- Heizkessel und Pumpe
- Auswahl von Rohren und Verteilermontage
- Sie können Fliesen auf einem warmen Boden ohne Estrich verlegen
- Vorteile und Nachteile
- Über den Rohren
- Die Arten der Fußbodenheizung verstehen
- Infrarotfilm
- Heizmatten
- Heizkabel
- Abschließende Schlussfolgerungen
- Wie macht man einen wasserbeheizten Boden?
- Vorarbeit
- Wie man einen wasserbeheizten Boden herstellt: Arten des Stylings
- Betonpflastersystem
- Polystyrol-System
- Wie macht man aus Heizung einen warmen Boden?
- Wie viel kostet das Gerät, Berechnung der Arbeitskosten
- Fliesen verlegen
- Vergleichende Analyse zweier Systeme
- Verlegen von Fliesen auf Elektro-Fußbodenheizung
- Berechnung eines Warmwasserbodens
- Die Reihenfolge und Merkmale der Installation
- Tipps
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Heizkessel und Pumpe
Die Hauptsache, die bei der Auswahl eines Wasserheizkessels für einen warmen Hydroboden zu berücksichtigen ist, ist die Leistung. Es muss der Summe der Kapazitäten aller Sektoren des Bodens entsprechen, plus - es muss auch eine Gangreserve von 20% vorhanden sein (mindestens 15%, aber nicht weniger).
Um Wasser umzuwälzen, benötigen Sie eine Pumpe. Moderne Boiler sind so konstruiert, dass die Pumpe im Boiler enthalten und in den Boiler eingebaut ist. Eine Pumpe reicht für 100-120 qm. m. Wenn die Fläche größer ist, benötigen Sie eine zusätzliche (eine oder mehrere). Zusätzliche Pumpen erfordern separate Verteilerschränke.
Schaltplan
Der Boiler hat einen Einlass/Auslass für Wasser. Am Einlass/Auslass sind Absperrventile installiert. Sie sind erforderlich, um den Kessel bei kleineren Störungen auszuschalten oder den Kessel vorbeugend anzuhalten, damit das Wasser nicht vollständig aus dem gesamten System abgelassen wird.
Wenn mehrere Kollektorschränke vorgesehen sind, benötigen Sie einen Verteiler zur zentralen Versorgung, damit das Wasser gleichmäßig durch das Hydrauliksystem verteilt wird, und verengende Adapter.
Auswahl von Rohren und Verteilermontage
Eine Analyse aller Rohrtypen ergab, dass Produkte aus verstärktem Polymer mit der PERT-Kennzeichnung und vernetztem Polyethylen mit der PEX-Bezeichnung die beste Option sind.
Darüber hinaus ist PEX bei der Verlegung von Heizsystemen im Bereich Fußböden noch besser, da sie elastisch sind und in Niedertemperaturkreisläufen perfekt funktionieren.
Rehau PE-Xa-Lochrohre zeichnen sich durch optimale Flexibilität aus. Zur einfachen Montage sind die Produkte mit axialen Verschraubungen ausgestattet. Höchste Dichte, Memory-Effekt und Schleifringverschraubungen sind hervorragende Eigenschaften für den Einsatz in Fußbodenheizungen
Typische Abmessungen von Rohren: Durchmesser 16, 17 und 20 mm, Wandstärke - 2 mm. Wenn Sie hohe Qualität bevorzugen, empfehlen wir Ihnen die Marken Uponor, Tece, Rehau, Valtec. Genähte Polyethylenrohre können durch Metall-Kunststoff- oder Polypropylenprodukte ersetzt werden.
Neben Rohren, die von Natur aus Heizgeräte sind, benötigen Sie eine Kollektor-Mischeinheit, die das Kühlmittel entlang der Kreisläufe verteilt. Es hat auch zusätzliche nützliche Funktionen: entfernt Luft aus Rohren, reguliert die Wassertemperatur und steuert den Durchfluss.
Die Konstruktion der Kollektorbaugruppe ist recht komplex und besteht aus folgenden Teilen:
- Verteiler mit Regulierventilen, Absperrventilen und Durchflussmessern;
- automatische Entlüftung;
- eine Reihe von Beschlägen zum Verbinden einzelner Elemente;
- Entwässerungshähne;
- Befestigungsklammern.
Wenn die Fußbodenheizung an eine gemeinsame Steigleitung angeschlossen wird, muss die Mischeinheit mit einer Pumpe, einem Bypass und einem Thermostatventil ausgestattet sein. Es gibt so viele mögliche Geräte, dass es besser ist, einen Spezialisten zu konsultieren, um ein Design auszuwählen.
Zur einfachen Wartung und zum zusätzlichen Schutz ist die Verteiler-Mischeinheit in einem gut zugänglichen Schrank untergebracht. Es kann in einer Nische, einem Einbauschrank oder einem Ankleidezimmer getarnt und auch offen gelassen werden
Es ist wünschenswert, dass alle Kreisläufe, die sich von der Kollektoranordnung erstrecken, die gleiche Länge haben und nahe beieinander liegen.
Sie können Fliesen auf einem warmen Boden ohne Estrich verlegen
Natürlich kann man das und manchmal muss man das auch. Außerdem heißt es in der Anleitung zur Fußbodenheizung genau darüber, dass die Matten ihrer Bauart es ermöglichen, auf einen Estrich zu verzichten. Die Fußbodenheizung haben wir in beiden Wohnungen zweimal selbst im Bad verlegt. Vielmehr sind in beiden Fällen Toilette und Bad kombiniert. Der Ehemann wandte zum ersten Mal die folgende Technologie an.
Auf dem Boden wird eine Wärmedämmschicht verlegt. Löcher werden hineingeschnitten, wo keine Heizmatten sein werden, damit der Kleber auf der Bodenoberfläche haftet. Es ist vernünftig, es so auf die Oberfläche zu kleben, dass es flach aufliegt. Darauf wird dann eine Heizmatte ausgebreitet. Es wird nicht flach liegen. Um dies zu beheben, gibt es spezielle Geräte. Aber wir haben sie nicht gekauft. Dort kosten sie einen exorbitanten Preis. Wir sind auf arbeiterisch-bäuerliche Weise aus der Situation herausgekommen.Ich nahm Nadel und Faden und nähte dummerweise die Heizung mit Stichen in Schritten von etwa 10 cm an die Basis. Sie war aus einem Material, das etwas Schaumgummi ähnelte, und es stellte sich als effektiv heraus. Das erste Mal haben sie nicht gebunden. Der Ehemann trug Klebstoff auf den Boden auf, und derjenige, der auf die Fliese aufgetragen wurde, schmierte ihn mit einer dünnen Schicht. Nach einem nassen Schwamm entfernte er seine Reste von den Enden der Fliese. Bei den ersten Schätzungen stellte sich jedoch heraus, dass die Fliese, die dort liegen wird, wo keine Heizung vorhanden ist, um dieselben 5 mm tiefer liegt. Es musste schnell etwas passieren, und mein Mann hat sich folgendes ausgedacht. Ich rannte zum nächsten Baumarkt und kaufte ein Dutzend Plastiknetze, die sie in die Spüle in der Küche legten. Sie kosten einen Cent, aber sie ermöglichen es Ihnen, die Höhe auszugleichen. Sie wurden dort ausgelegt, wo es keine Heizung gibt. Es kam billig und fröhlich heraus.
In der zweiten Wohnung gingen sie nicht in diese Richtung, sondern machten den Anschein eines Estrichs. Sie verwendeten nämlich einen selbstnivellierenden Boden. 4 Säcke ermöglichten es, den Boden mit einer Schicht von ca. 1 cm zu füllen, somit schloss die Heizung und das Niveau kam perfekt heraus. Auf einer so glatten Oberfläche Fliesen zu verlegen, ist dann ein Vergnügen.
Der Autor der Frage wählte diese Antwort als die beste aus
Link zu Favoriten hinzufügen Danke
Wenn der warme Boden mit Wasserrohren hergestellt wird, ist ein Estrich erforderlich, auch wenn die Rohre in speziellen Wärmedämmmatten verlegt sind, die auch dämpfende Eigenschaften haben. Und wenn der warme Boden aus Matten mit Elektroheizungen besteht, ist der Estrich sogar überflüssig - die Wärmeleitfähigkeit von den Heizungen zur Fliesenoberfläche nimmt ab und infolgedessen steigen die Energiekosten.Am wichtigsten ist jedoch, dass sowohl im ersten als auch im zweiten Fall zum Verlegen von Fliesen auf einem warmen Boden ein spezieller Fliesenkleber mit dämpfenden Eigenschaften verwendet werden muss, da die Fliesen sonst mit der Zeit „aufquellen“. Zum Beispiel habe ich UNIS-Kleber in roten Beuteln verwendet.
Link zu Favoriten hinzufügen Danke
Wenn der warme Boden auf Rohren basiert, ist ein Estrich erforderlich. Machen Sie einen mindestens 3 cm dicken Estrich, um die Rohre abzudecken. Wenn der warme Boden kabelgebunden ist, können Sie Folgendes tun:
Behandeln Sie einen festen, ebenen Betonuntergrund mit einer Imprägnierung auf Zementbasis. Legen Sie einen warmen Boden, streichen Sie ihn mit Fliesenkleber darüber, wo Lücken einfach mit Kleber gefüllt werden
Arbeiten Sie vorsichtig mit einem Spachtel, um den warmen Boden nicht zu beschädigen. Kleber sollte für einen warmen Boden sein. Bei dieser Option wird die Hitze schlechter sein
Bei dieser Option wird die Hitze schlechter sein.
Link zu Favoriten hinzufügen Danke
Vorteile und Nachteile
Warme Böden sind heute sehr beliebt und werden von vielen Eigentümern von Privathäusern verwendet. Die Wärmeübertragung in diesen Systemen erfolgt durch Rohre, die sich unter dem Bodenbelag befinden, durch die das erwärmte Kühlmittel zirkuliert, oder durch elektrische Heizelemente.
Dadurch erwärmt sich der Boden und wird handwarm, was den Wohnkomfort deutlich erhöht.
Unter den positiven Eigenschaften eines warmen Bodens stechen die folgenden am deutlichsten hervor:
- Hoher Komfort. Der auf eine bestimmte Temperatur erwärmte Boden ermöglicht es Ihnen, barfuß darauf zu gehen, ohne Angst vor Beschwerden zu haben.
- Rentabilität.Einsparungen bei der Verwendung einer Fußbodenheizung werden durch die effiziente Energieverteilung erreicht – sie bewegt sich von unten nach oben und erwärmt nur das Raumvolumen, in dem Wärme benötigt wird, d.h. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
- Möglichkeit, die Temperatur einzustellen. Es wird dringend empfohlen, eine Fußbodenheizung mit einer elektronischen Steuereinheit auszustatten, die es dem System ermöglicht, die aktuelle Temperatur im Raum zu überwachen und innerhalb benutzerdefinierter Grenzen zu halten.
- Erleichterte Installation. Das Anordnen einer Fußbodenheizung ist eine ziemlich einfache Aufgabe, insbesondere wenn es um die elektrische Version des Systems geht. Es ist schwieriger, einen Wasserkreislauf zu verlegen, aber selbst wenn gewünscht, ist es durchaus möglich, ihn selbst zu installieren.
Es gibt auch Nachteile:
- Hohe Kosten. Um einen warmen Boden zu verlegen, benötigen Sie viele Materialien, und Sie müssen einige Werkzeuge besorgen. Es gibt nur eine Möglichkeit, die Kosten zu senken - die gesamte Arbeit zur Einrichtung der Heizung selbst zu erledigen.
- Reduzierung der Raumlautstärke. Die Dicke des warmen Bodens kann zwischen 7 und 12 cm variieren - und auf diese Höhe steigt der gesamte Boden. Wenn die Decken hoch sind, treten dadurch keine besonderen Probleme auf (es sei denn, Sie müssen die Schwellen neu einstellen).
- Anspruchsvoll für Bodenbeläge. Es ist möglich, einen warmen Boden nur mit Beschichtungen zu bedecken, die Wärme gut übertragen. Es ist am besten, spezielle Materialien zu kaufen, die für die Verwendung in Kombination mit einer Fußbodenheizung entwickelt wurden. Durch eine unsachgemäße Beschichtung kann das System nicht effektiv arbeiten, und im Fall von Elektroheizungen besteht auch die Möglichkeit, dass sie aufgrund von Überhitzung ausfallen.
Die Vorteile der Fußbodenheizung sind erheblich und die Nachteile nicht kritisch, sodass solche Heizsysteme sowohl als Haupt- als auch als zusätzliche Wärmequelle zum Heizen verwendet werden können.
Über den Rohren
Führen Sie vor dem Verlegen von Wasserheizungsrohren unbedingt eine Grobfüllung durch
Es ist wichtig, dass es von hoher Qualität ist und lange halten kann, da sein Austausch die Zerstörung aller nachfolgenden Schichten erfordert. Der Rohestrich wird stark belastet
Sie muss nicht nur körperlicher Anstrengung standhalten, sondern auch möglichen starken Temperaturänderungen (z. B. wenn das System abrupt ein- oder ausgeschaltet wird).
Eine Mischung zum Grobgießen wird aus Sand, Zement und einem Weichmacher selbstständig hergestellt oder gekauft. Die empfohlene Menge an Fließmittel beträgt 1 Liter pro 100 kg Zement. Manchmal wird es in Abwesenheit eines Weichmachers durch die gleiche Menge PVA-Kleber ersetzt. Laut Experten ist die Dicke des Estrichs für Warmwasserböden innerhalb von 2,5-3 cm optimal.
Dünn - spart Kraftstoff, kann jedoch keine gleichmäßige Abdeckung bieten. Dies führt zu einer Verringerung des Komforts bei der Verwendung eines warmen Felds und zu einer schnellen Zerstörung. Eine zu dicke Schicht verringert die Effizienz eines warmen Bodens, was zu einem Anstieg der Kraftstoffkosten führt.
Viele Faktoren beeinflussen die Wahl der optimalen Dicke:
- die Dicke der verwendeten Rohre;
- die Qualität des Unterbodens;
- gewünschte Raumtemperatur;
- Deckenhöhe;
- Art der Krawatte.
Die Mindestdicke des Estrichs über einem Warmwasserboden von 2 cm kann nur mit 1,6 cm Rohren erreicht werden.In diesem Fall müssen Sie spezielle Mischungen verwenden und den Boden mit Keramikfliesen bedecken. Sonst wird der Boden schnell unbrauchbar.
Zementmörtel lassen sich nicht so dünn gießen. Die zulässige Mindestdicke beträgt 4 cm und kann mit dünnen Rohren und einer ebenen Oberfläche erreicht werden. Oberflächenunebenheiten können die Dicke des Estrichs um bis zu 7 cm erhöhen.
LESEN SIE MEHR: Blinder Bereich rund ums Haus: Ansichten, Gerät, Schemazeichnungen, Anleitung zum Selbermachen (30 Fotos & Videos)
Bei Verwendung eines halbtrockenen Estrichs erreicht die Mindestdicke bei Verwendung der dünnsten Rohre 5 cm.
In einigen Fällen ist es möglich, Rohre ohne vorherigen Estrich zu verlegen. Dies passiert, wenn:
- ein Holzsockel, der der Betonlast nicht standhalten kann;
- mit niedrigen Decken;
- in Ermangelung von Erfahrung beim Gießen des Estrichs;
- ohne Zeit zum Aushärten der Beschichtung (der Estrich trocknet qualitativ ca. 1 Monat).
Die Verlegung eines Wasserbodens ohne Estrich hat folgende Vorteile:
- der Installationsprozess ist ziemlich vereinfacht;
- die Belastung des Bodens wird reduziert;
- die Raumhöhe nimmt deutlich weniger ab;
- auch ohne Schalldämmung reduziert es das Eindringen von Lärm in den Raum;
- Beschleunigung des Installationsprozesses durch Wegfall einiger Arbeitsschritte (Grobbefüllung und Trocknung);
- eine deutliche Reduzierung der Kosten für die Installation eines wasserbeheizten Fußbodens.
Allerdings hat diese Option auch Nachteile:
- schnelles Abkühlen des Raums bei ausgeschaltetem System;
- Ohne hochwertige Abdichtung ist eine leichte Verformung durch Feuchtigkeitseinwirkung möglich.
Manchmal wird der Estrich durch eine Beschichtung aus Polystyrolplatten ersetzt.
Es gibt keine Beschränkungen für die Dicke (maximal) des Estrichs.Hier ist es notwendig, sich vom gesunden Menschenverstand leiten zu lassen.
Am häufigsten wird der dickste Estrich verwendet:
- wenn der Unterboden zu uneben ist;
- Der Estrich ist auch das Fundament (z. B. in einer Garage oder einem Privathaus).
Es wird angenommen, dass für einen warmen Boden ein Estrich mit einer Dicke von mehr als 17 cm nicht sinnvoll ist.
Die optimalste Gesamtdicke des Estrichs von 4,5-7 cm schafft eine gute Ummantelung der Rohre und ist in der Lage, hohen Belastungen standzuhalten. Die Dicke des Estrichs über den Rohren beträgt in diesem Fall 2,5-3 cm.
Das Verlegen eines warmen Bodens ist recht einfach und erfordert keine Erfahrung. Es ist durchaus möglich, es selbst zu installieren.
Vor dem Verlegen des Bodenbelags ist unbedingt die Qualität des Estrichs zu prüfen. 2 Wochen nach dem Gießen muss der Estrich getrocknet und mit einem Film bedeckt werden, um eine maximale Sättigung mit Feuchtigkeit zu erreichen. Nach etwa einem Monat härtet die Lösung, die die Rohre bedeckt, vollständig aus. Die fertige Oberfläche muss eben sein, die Farbe muss einheitlich sein, Absplitterungen und Risse sind nicht zulässig. Beim Klopfen mit einem Holzklotz sollte die Oberfläche das gleiche Klingelgeräusch haben.
Es ist wichtig, die Betonmischung in der erforderlichen Höhe vor und über den Rohren richtig zu gießen, damit das Ergebnis viele Jahre lang gefällt.
Die Arten der Fußbodenheizung verstehen
Die Verlegung einer Fußbodenheizung unter Fliesen beginnt mit der Wahl der Heizgeräte. Einige Experten und Verbraucher sagen, dass es viel rentabler ist, Wasserböden zu verlegen, aber dies ist nicht immer möglich. Darüber hinaus haben sie bestimmte Nachteile:
- Für die Verlegung von Wasserleitungen ist ein starker Betonestrich erforderlich - er wird über die verlegten Rohre gegossen, seine Dicke erreicht 70-80 mm;
- Betonestrich erzeugt Druck auf Unterböden – relevant in mehrstöckigen Gebäuden, wo Bodenplatten nicht für solche Belastungen ausgelegt sind;
- Die Wasserleitung droht auszufallen – dies kann zu Überschwemmungen bei Nachbarn und unnötigen Reparaturkosten führen.
Sie sind eher in Privathaushalten anwendbar, wo es möglich ist, sie bereits in der Bau- oder Reparaturphase auszustatten.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle eines Durchbruchs von wasserbeheizten Böden nicht nur Ihre Wohnung, sondern auch die einer anderen Person reparieren müssen.
Elektrische Fußbodenheizung für Fliesen wird durch drei Hauptvarianten dargestellt:
- Heizkabel ist die beste Option;
- Heizmatten - etwas teuer, aber effektiv;
- Infrarotfilm ist nicht die vernünftigste Option.
Betrachten wir die Möglichkeit ihrer Verwendung in Verbindung mit Fliesen.
Infrarotfilm
Bei der Wahl einer elektrischen Fußbodenheizung für Fliesen werden Verbraucher sicherlich mit Infrarotfilmen vertraut gemacht. Diese Folie erwärmt Bodenbeläge mit Hilfe von Infrarotstrahlung, unter deren Einfluss sie warm werden. Für die Verlegung unter Fliesen oder Feinsteinzeug ist sie aber nicht geeignet – eine glatte Folie kann sich normalerweise nicht mit Fliesenkleber oder Mörtel verbinden, weshalb die Fliese einfach abfällt, wenn auch nicht sofort, aber mit der Zeit.
Außerdem kann der elektrische Infrarotfilm trotz des Vorhandenseins spezieller technologischer Löcher die Verbindung des Fliesenklebers und des Hauptbodens nicht gewährleisten. Das fertige Bauwerk erweist sich als unzuverlässig und kurzlebig, es droht Stück für Stück auseinanderzufallen. Wir schließen daraus, dass unter dem Fliesenboden einige andere Heizgeräte benötigt werden, Infrarotfilm ist hier nicht geeignet.
Heizmatten
Die Möglichkeit, eine elektrische Fußbodenheizung ohne Estrich unter den Fliesen zu montieren, bieten die oben genannten Heizmatten. Es handelt sich um modulare Strukturen, die für Installationsarbeiten bereit sind - dies sind kleine Abschnitte eines starken Netzes, an denen Abschnitte des Heizkabels befestigt sind. Wir rollen es auf einer ebenen Fläche aus, tragen Kleber auf, verlegen die Fliesen, lassen es trocknen - jetzt ist alles fertig, Sie können sicher darauf gehen und Möbel aufstellen.
Elektrische Fußbodenheizung für Fliesen, die auf Basis von Heizmatten erstellt wurde, gefällt mit einfacher Installation. Sie benötigen keinen sperrigen und schweren Zementestrich, zeichnen sich jedoch durch ihre hohen Kosten aus - dies ist ein kleines Minus, das Sie in Kauf nehmen müssen. Aber wir können sie sicher auf rauen Oberflächen montieren und sofort mit dem Verlegen von Fliesen oder Feinsteinzeug beginnen.
Heizkabel
Warmer Kabelboden unter Fliesen ist eine üblichere und billigere Lösung als die oben genannten Matten. Es wird Sie mit Wärme und langer Lebensdauer sowie einer geringen Bruchwahrscheinlichkeit erfreuen. Elektrische Fußbodenheizungen dieses Typs werden auf der Grundlage von drei Kabeltypen montiert:
- Single-Core ist nicht die würdigste Lösung. Die Sache ist, dass dieses Kabelformat den Anschluss von Drähten an zwei Enden gleichzeitig erfordert und nicht an einem. Dies ist nicht sehr komfortabel und führt zu spürbaren Arbeitskosten;
- Zweiadrig - ein fortschrittlicheres Kabel zum Installieren einer elektrischen Fußbodenheizung unter einer Fliese. Es ist einfach zu installieren, da es keine Ringverbindung benötigt;
- Selbstregulierendes Kabel - es kann leicht auf fast jede Länge geschnitten werden, dank der speziellen inneren Struktur kann es die Heiztemperatur automatisch anpassen.
Durch die Verwendung eines selbstregulierenden Kabels zur Installation einer elektrischen Fußbodenheizung unter einer Fliese erhalten Sie die Möglichkeit, Strom zu sparen. Außerdem stellen Experten und Verbraucher eine gleichmäßigere Erwärmung fest, die bei Verwendung von Heizelementen eines anderen Typs schwer zu erreichen ist.
Abschließende Schlussfolgerungen
Eine elektrische Fußbodenheizung unter Fliesen können wir auf zwei Arten realisieren – mit einer Heizmatte oder einem Heizkabel. Infrarotfolie ist für unsere Zwecke nicht geeignet, besser mit Laminat verwenden. Genauer gesagt, Sie können es verwenden, aber nur auf eigene Gefahr und Gefahr - wenn Sie Fliesen direkt auf die Folie legen, kann niemand die lange Lebensdauer einer solchen Struktur garantieren. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es in sehr naher Zukunft scheitert.
Wie macht man einen wasserbeheizten Boden?
Die Rolle des Wärmeträgers in solchen Böden übernimmt Flüssigkeit. Zirkulation unter dem Boden mit Rohren, Beheizung des Raumes durch Warmwasserbereitung. Diese Art von Boden ermöglicht es Ihnen, fast jeden Kesseltyp zu verwenden.
Nachfolgend eine kurze Anleitung, wie Sie einen wasserbeheizten Fußboden selber machen:
Installation einer Kollektorengruppe;
- Installation eines Einsteckschranks für die Installation von Kollektoren;
- Verlegen von Rohren, die Wasser zu- und ableiten. Jede Leitung muss mit Absperrventilen ausgestattet sein;
- Der Verteiler muss an ein Absperrventil angeschlossen werden. Auf einer Seite des Ventils muss ein Luftauslass und auf der gegenüberliegenden Seite ein Ablasshahn installiert werden.
Vorarbeit
- Berechnung der Leistung der Heizungsanlage für Ihren Raum unter Berücksichtigung von Wärmeverlusten und Kennlinien.
- Untergrundvorbereitung und Oberflächennivellierung.
- Die Wahl eines geeigneten Schemas, nach dem Rohre verlegt werden.
Wenn der Boden bereits verlegt wird, stellt sich die Frage, wie die Rohrverlegung am besten erfolgt. Es gibt drei beliebteste Schemata, die eine gleichmäßige Fußbodenheizung bieten:
"Schnecke". Spirale in zwei Reihen mit abwechselnd heißen und kalten Rohren. Das Schema ist in Räumen mit großer Fläche praktisch;
"Schlange". Es ist besser, an der Außenwand zu beginnen. Je weiter vom Rohranfang entfernt, desto kälter. Geeignet für kleine Räume;
„Mäander“ oder, wie sie es auch nennen, „Doppelschlange“. Die Hin- und Rückleitungen der Rohre verlaufen parallel in einem Serpentinenmuster über den gesamten Boden.
Wie man einen wasserbeheizten Boden herstellt: Arten des Stylings
Um Fehler beim Verlegen eines Warmwasserbodens zu vermeiden, müssen Sie sich sofort für die Verlegemethode entscheiden.
Betonpflastersystem
Verlegung einer Wärmedämmung mit folgenden Parametern: Schichtdicke ab 30 mm mit einem Dichtekoeffizienten ab 35 kg/m3. Es wird empfohlen, Polystyrol oder Schaumisolierung zu verwenden.
Spezielle Matten mit Klammern können eine gute Alternative sein:
- Anbringen von Dämpfungsband um den gesamten Umfang der Wand. Dies geschieht, um die Ausdehnung der Bindungen zu kompensieren;
- Auflegen einer dicken Polyethylenfolie;
- drahtgeflecht, das als Grundlage für die Befestigung des Rohrs dient;
- Hydraulische Tests. Rohre werden auf Dichtheit und Festigkeit geprüft. Innerhalb von 24 Stunden bei einem Druck von 3-4 bar durchgeführt;
- Betonmischung für Estrich verlegen. Der Estrich selbst wird auf einer Höhe von nicht weniger als 3 und nicht höher als 15 cm über den Rohren installiert. Zum Verkauf steht eine fertige Spezialmischung für Estrich;
- die Trocknung des Estrichs dauert mindestens 28 Tage, in denen der Boden nicht eingeschaltet werden darf;
- Registerkarte der ausgewählten Abdeckung.
Polystyrol-System
Ein Merkmal dieses Systems ist die geringere Dicke des Bodens, die durch das Fehlen eines Betonestrichs erreicht wird. Auf dem System wird eine Lage Gipsfaserplatte (GVL) ausgelegt, bei Laminat oder Keramikfliesen zwei Lagen GVL:
- Verlegung von Styroporplatten nach Plan;
- gute und hochwertige Aluminiumplatten, die für eine gleichmäßige Erwärmung sorgen und mindestens 80% der Fläche und Rohre bedecken sollten;
- Installation von Gipsfaserplatten für strukturelle Festigkeit;
- Deckelmontage.
Wenn der Raum von einer Radiatorenheizung beheizt wird, kann ein warmer Boden aus der Anlage verlegt werden.
Wie macht man aus Heizung einen warmen Boden?
Der Einbau einer Fußbodenheizung ohne Kesselwechsel geht noch schneller. Deshalb erhalten Sie jetzt Tipps, wie Sie leichter einen warmen Fußboden durch Heizen bekommen.
Die Bodenvorbereitung, der Estrich und die Verlegung der Kontur erfolgen gemäß den vorherigen Anweisungen
Achten Sie auf die unterschiedliche Zusammensetzung, da die Estrichmischung die Funktionsfähigkeit des Bodens beeinträchtigt
Gleichzeitig ist es sehr wichtig, alle Eigenschaften des beheizten Raums und mögliche Wärmeverluste zu berücksichtigen und genau zu wissen, wie man einen wasserbeheizten Fußboden richtig herstellt. Könnte interessant sein
Könnte interessant sein
Wie viel kostet das Gerät, Berechnung der Arbeitskosten
Um die Gesamtkosten der Arbeit zu bestimmen, sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- Die Art der verwendeten Isolierung.
- Verlegemethode - Polystyrolsystem wird in Sets verkauft. Die Zusammensetzung umfasst Rohre, Matten, Sammler, Pumpe. Bei großen Räumen ist es besser, fertige Systeme zu installieren, da dies die Anschaffungskosten des Systems reduziert.
- Rohrtyp.
- Die Art der Endbeschichtung - Keramikfliesen - ist die wirtschaftlichste Option, jedoch nur, wenn Sie sie selbst installieren.
Wenn wir alle Phasen der Verlegung berücksichtigen, beträgt der Durchschnittsbetrag 1500 Rubel. für 1 m². Die Kosten können je nach gekaufter Endbeschichtung und Kontrollausrüstung variieren.
Berechnung von Leistung und Temperatur eines Warmwasserbodens
Fliesen verlegen
Bei der Installation einer Fußbodenheizung mit eigenen Händen werden in der Regel traditionelle Materialien verwendet:
- Feinsteinzeug;
- Stein;
- Fliesen.
Bei einer Fußbodenheizung werden glatte Fliesen verlegt, die den geringsten Wärmeverlust aufweisen. Beim Verlegen dieser Fliese muss darauf geachtet werden, dass keine Hohlräume unter dem Material entstehen, da dies sonst zu Temperaturverformungen führt - die Fliese beginnt einfach zu reißen.
Nach erfolgter Druck- und Systemprüfung können Sie die Fliesen verlegen, wenn der Estrich vollständig trocken ist. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, können Sie einen Wärmegenerator verwenden.
Fliesen nach vorläufigen Markierungen werden auf den Bodenbelag gelegt. Nach einem anderen Schema erfolgt die Fliesenverlegung von der Ecke oder von der Raummitte aus. Von der falschen Seite wird die Fliese mit einer Zahnkelle mit Spezialkleber bestrichen. Die Fliese muss sofort auf den Boden gedrückt und einige Sekunden gehalten werden, bis sie vollständig ausgehärtet ist. Warum gewöhnlichen Fliesenkleber verwenden und die Nähte mit einem speziellen Fugenmörtel versiegeln.
Nach dem Verlegen der Fliesen müssen die Nähte bearbeitet werden. Es ist notwendig, die gleiche Dicke (2-3 mm) und ihre Ebenheit zu erreichen. Warum spezielle Kreuze verwenden, die an den Ecken der Fliese installiert sind?
Beim Verlegen von Fliesen müssen Sie ein fehlerfreies Ergebnis erzielen.Daher ist es wünschenswert, bei der Arbeit spezielle flexible Mischungen zu verwenden, die die Qualität der Installation sicherstellen können.
Dann, wenn die Fliesenverlegearbeiten abgeschlossen sind, müssen Sie warten, bis sie vollständig trocken sind. Bei Bedarf können Sie die Nähte noch einmal verfugen.
Die sorgfältige Beachtung aller technologischen Prozesse und Phasen sowie die strikte Einhaltung der Empfehlungen beim Verlegen einer Fußbodenheizung für Fliesen mit eigenen Händen garantieren einen effizienten und qualitativ hochwertigen Betrieb des gesamten Systems für eine lange Zeit.
Vergleichende Analyse zweier Systeme
In der Tabelle ist ein Vergleich der Elektro- und Wasserböden dargestellt, die die wichtigsten Punkte widerspiegeln, die während der Reparatur wichtig sind.
Kriterium | Elektrisch | Wasser |
Selbstkostenpreis | Es gewinnt in Bezug auf den Installationsaufwand, aber der Materialaufwand ist viel höher. Sie müssen zusätzlich einen Temperatursensor und die Kabel selbst kaufen | Der Hauptnachteil ist eine komplexe Installation (aufgrund mangelnder Erfahrung). Sie müssen nur Wasserleitungen und Verlegematten kaufen |
Sicherheit | Auf einem solchen Boden ist es angenehm, sich nicht nur in Schuhen, sondern auch barfuß zu bewegen. Das Risiko eines Stromschlags ist äußerst gering, es kann bei einem seltenen Netzkurzschluss auftreten | Wasserleitungen sind absolut sicher für die menschliche Gesundheit. Mögliche Lecks |
Verlässlichkeit | Hohe Festigkeit, Haltbarkeit. Die Kabel selbst können nicht ausfallen, im Laufe der Zeit kann es notwendig sein, den Temperatursensor oder den Leistungsregler auszutauschen | Robuster und zuverlässiger Wasserkreislauf. Im Falle einer Undichtigkeit muss der Estrich vollständig entfernt und durch einen neuen ersetzt werden. |
Leistung | Bereich von 15 bis 30 Grad. | Temperatur bis 50 Grad |
Verlegen von Fliesen auf Elektro-Fußbodenheizung
Das Verlegen des Bodenbelags ist eine der letzten Phasen der Reparaturarbeiten. Insbesondere gibt es keinen klaren Rahmen, in welcher Reihenfolge der Bauprozess durchgeführt werden soll und ob die Verlegung des Bodenbelags der letzte Schritt sein wird oder nicht. Dennoch ist dieser Moment sehr wichtig und verantwortungsvoll, insbesondere wenn Keramikfliesen als Bodenbelag fungieren.
Es lohnt sich, besonders darauf zu achten, wenn es auf einer elektrischen Fußbodenheizung verlegt wird, ein qualifizierter Fachmann ist erforderlich, um diese Arbeit auszuführen.Das Verlegen von Fliesen auf einer elektrischen Kabel-Fußbodenheizung umfasst eine Reihe wichtiger Schritte: 1) Zuerst müssen Sie ein spezielles verwenden Fliesenkleber für Fußbodenheizung, der Temperaturen von mindestens 50-60 Grad standhalten würde. Seit dem ersten Einschalten des Heizelements ist die Temperatur am Thermostat auf das Maximum eingestellt und kann 40-50 Grad betragen. Sie müssen sicher sein, dass der Kleber dem standhält.
Sie müssen sicher sein, dass der Kleber dem standhält.
2) Zweitens muss der Bodenfühler vom Thermostat in der Sicke sein. Unter der Wellung wird eine Leinwand geschnitten, die so mit Klebstoff bestrichen wird, dass das Niveau des Heizkabels überall gleich ist.
3) Drittens, wenn eine Heizmatte als warmer Boden verwendet wird, empfehlen viele Experten, sie mit einer dünnen Schicht Fliesenkleber vorzuspannen. Dies geschieht, damit beim Fliesenlegen das Heizkabel nicht versehentlich beschädigt wird, da sonst der gesamte Boden vollständig versagt. Und erst nach vollständiger Trocknung können Sie mit dem nächsten Arbeitsschritt fortfahren.
4) Bevor Sie anfangen, mit Kacheln zu arbeiten, sollten Sie berechnen, wo Sie anfangen sollen. Wenn es eine Zeichnung gibt, muss darauf aufgebaut werden (sie sollte sich im zentralen Teil des Raums befinden). Wenn die Fliese von einem Raum in einen anderen übergeht, muss die Fliese im Bereich von übergehen und beschnitten werden Die Tür sollte nicht sichtbar sein. Es wird empfohlen, so zu kalkulieren, dass möglichst wenig Beschnitt vorhanden ist und sich an den unauffälligsten Stellen befindet 5) Kleber mit einem Kamm von 7-8 mm wird auf die Arbeitsfläche sowie auf aufgetragen die Fliese. Die Innenseite wird bei Bedarf mit einem feuchten Tuch vorgewischt, um Staub zu entfernen (ansonsten kann es passieren, dass sich die Fliese aufgrund mangelnder Haftung schnell löst). In diesem Fall müssen Sie immer die Höhe des Bodens überwachen, gegebenenfalls überschüssigen Kleber entfernen und auch Kreuze verwenden, um den gleichen Abstand zwischen den Fliesen einzuhalten, die wiederum eine unterschiedliche Größe haben.
6) Nachdem der Kleber getrocknet ist, können Sie mit dem Versiegeln der Nähte beginnen. Dazu werden spezielle Spachtelmassen in verschiedenen Farben verwendet. Wenn es sich um eine Produktionsstätte handelt und Schönheit nicht so wichtig ist, oder finanzielle Engpässe bestehen, kann der gleiche Fliesenkleber als Spachtelmasse verwendet werden. Alle Nähte werden vorab mit einem Messer von Staub gereinigt, ggf. wird ein Industriestaubsauger verwendet. Der Kleber wird mit einem speziellen flexiblen (Gummi-) Spachtel aufgetragen. Nach 10-20 Minuten (abhängig von der Lufttemperatur im Raum) wird der gesamte Überschuss mit einem feuchten Schwamm (Lappen) abgewischt. Danach ist das Begehen der Fliesen verboten, bis die Fugen vollständig trocken sind, mindestens ein paar Stunden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Fußbodenheizung auf keinen Fall eingeschaltet werden sollte, bis der Fliesenkleber vollständig getrocknet ist. War der Rohestrich beim Verlegen der Fliesen vollständig trocken, kann die Fußbodenheizung frühestens nach 14-16 Tagen in Betrieb genommen werden. Wenn der Estrich zuvor isoliert und gegossen wurde, verlängert sich die Trocknungszeit auf einen Monat. Wenn Sie die Fußbodenheizung vor den angegebenen Daten einschalten, kann sich die Fliese in den meisten Fällen vom Untergrund entfernen.
«Mach es selbst - mach es selbst "- eine Seite mit interessanten hausgemachten Produkten aus improvisierten Materialien und Gegenständen zu Hause. Schritt-für-Schritt-Meisterkurse mit Fotos und Beschreibungen, Technologien, Arbeitsbeispielen - alles, was ein echter Meister oder nur ein Handwerker für Handarbeiten braucht. Kunsthandwerk jeder Komplexität, eine große Auswahl an Richtungen und Ideen für Kreativität.
Berechnung eines Warmwasserbodens
Vor der Installation und dem Kauf von Materialien ist es unbedingt erforderlich, die Fußbodenheizung zu berechnen. Dazu zeichnen sie ein Diagramm mit Konturen, die dann bei Reparaturarbeiten nützlich sind, um die Position der Rohre zu kennen.
- Wenn Sie sicher sind, dass Möbel oder Rohrleitungen immer an einer bestimmten Stelle stehen, werden an dieser Stelle keine Rohre verlegt.
- Die Länge des Kreises mit einem Durchmesser von 16 mm darf 100 m nicht überschreiten (maximal für 20 mm ist 120 m), da sonst der Druck im System schlecht wird. Somit nimmt jede Schaltung ungefähr nicht mehr als 15 Quadratmeter ein. m.
- Der Unterschied zwischen der Länge mehrerer Kreise sollte gering sein (weniger als 15 m), dh sie sollten alle gleich lang sein. Große Räume sind jeweils in mehrere Kreisläufe unterteilt.
- Der optimale Rohrabstand beträgt bei guter Wärmedämmung 15 cm.Wenn es im Winter oft Frost unter -20 gibt, wird die Stufe auf 10 cm reduziert (nur an den Außenwänden möglich). Und im Norden kann man auf zusätzliche Heizkörper nicht verzichten.
- Bei einem Verlegeschritt von 15 cm beträgt der Rohrverbrauch ca. 6,7 m für jedes Quadrat des Raumes, wenn alle 10 cm - 10 m verlegt werden.
Im Allgemeinen muss die Frage, wie ein Warmwasserboden berechnet wird, gesondert betrachtet werden, da bei der Planung viele Nuancen berücksichtigt werden: Wärmeverlust, Leistung usw.
Das Diagramm zeigt die Abhängigkeit der Flussdichte von der mittleren Kühlmitteltemperatur. Gepunktete Linien zeigen Rohre mit einem Durchmesser von 20 mm und durchgezogene Linien - 16 mm.
- Um die Flussdichte zu ermitteln, wird die Summe der Wärmeverluste des Raumes in Watt durch die Rohrverlegefläche dividiert (der Wandabstand wird abgezogen).
- Die Durchschnittstemperatur wird als Mittelwert am Eintritt in den Kreislauf und am Austritt aus dem Rücklauf berechnet.
Zur Berechnung der Kreislänge wird die aktive Heizfläche in Quadratmetern durch den Verlegeschritt in Metern dividiert. Zu diesem Wert wird die Größe der Bögen und der Abstand zum Kollektor addiert.
Aufgrund des Mischwerks und der Thermostate können Sie nach obigem Diagramm nur eine grobe Berechnung durchführen und die endgültige Einstellung vornehmen. Wenden Sie sich für eine genaue Auslegung unbedingt an professionelle Heizungsbauer.
Die Reihenfolge und Merkmale der Installation
Estrich für Fußbodenheizung. Planen
Die beliebteste und gefragteste Option zum Verlegen von Warmwasserböden ist die Verwendung eines Betonestrichs, der nach sorgfältiger Vorbereitung der auszustattenden Oberfläche und Markierungen für die Position des Kollektors und der Rohre ausgeführt wird. Alle Arbeiten werden schrittweise unter Einhaltung der folgenden Reihenfolge der Haupthandlungen durchgeführt:
-
Verlegen einer Wärmedämmung auf Basis von Polystyrolschaum oder expandiertem Polystyrol;
Polystyrolschaum -
Verlegen von Dämpfungsband, um eine übermäßige Dehnung des Betonsockels während des Erhitzens zu verhindern;
- Verlegen eines Verstärkungsnetzes über der Wärmedämmschicht, um die Festigkeitseigenschaften der Struktur zu erhöhen und das Rohrsystem zusätzlich zu befestigen;
-
direkte Verlegung des Rohrsystems in Kombination mit der allmählichen Verbindung der Rohre miteinander durch spezielle Schellen und Befestigung am Bewehrungsnetz;
- Anschließen des Rohrsystems an den Verteiler.
Sie sollten die Qualität sorgfältig überwachen, aber die Befestigung nicht zu fest anziehen, um während des Betriebs keine Verformungsänderungen hervorzurufen. Das Vorhandensein mehrerer Stromkreise erfordert eine serielle Verbindung. Das Ausgangsende der Rohre ist am Rücklaufverteiler befestigt. Die letzte Phase der Installation besteht darin, das gesamte System mit Betonmörtel zu gießen und den Estrich gründlich zu trocknen. Als nächstes wird auf strukturiertem Estrich gearbeitet und mit einem beliebigen Bodenmaterial fertiggestellt.
Betoniervorgang
Tipps
Bei Installationsarbeiten werden Bereiche des Raumes in der Nähe der Außenwände mit einer kleineren Stufe ausgekleidet, was eine Stabilisierung der Heizung ermöglicht.
Das Verlegen des Rohrsystems nach dem Typ "Schlange" beinhaltet die Umsetzung der kleinsten Stufe, und bei der spiralförmigen Installation kann die Stufe zwei bis fünfzehn Zentimeter betragen.
Arten von Wasser-Fußbodenheizungen
Um die Qualität der Betonzusammensetzung zu verbessern und das Gießen zu erleichtern, ist es ratsam, der Arbeitslösung eine Standardmenge Polypropylenfasern hinzuzufügen, die die Festigkeit des Estrichs beim Schrumpfen erhöht.
Vernachlässigen Sie nicht die Verwendung eines Dämpfungsbandes, mit dem Sie die Ausdehnung des Betonestrichs qualitativ ausgleichen können.
Durch die Einhaltung der Technologie erhalten Sie ein hochwertiges und langlebiges Fußbodenheizungssystem, das das Mikroklima des Raums verbessert und angenehme Wohnbedingungen schafft.
Estrich für Wasser-Fußbodenheizung
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Video Nr. 1 Eine visuelle Demonstration der Installationsschritte der elektrischen Matte:
Video Nr. 2 Der Prozess der Installation und des Anschlusses eines Elektrokabelbodens:
Video Nr. 2 Regeln und Schritte zum Verlegen von Rohren für einen wasserbeheizten Fußboden:
Heute kann sich jede Familie eine Fußbodenheizung zur Verfügung stellen, ein Badezimmer mit solchen Böden wird sich verändern und komfortabler werden. Die Fußbodenheizung hält lange, wenn die technische Inspektion und die vorbeugende Wartung rechtzeitig durchgeführt werden.
Welche Art von Fußbodenheizung befindet sich in Ihrem Badezimmer? Erzählen Sie uns, wie Sie die beste Option für sich ausgewählt, wie Sie das System installiert und angeschlossen haben. Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, posten Sie Fotos und stellen Sie Fragen zum Thema des Artikels.