Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Schaltpläne zum Verlegen eines Warmwasserbodens: Entwurf und Berechnungen

Design-Prinzipien

Bei der Berechnung eines wasserbeheizten Fußbodens müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

  • nur der aktive Bereich des Systems, unter dem sich die beheizten Rohre befinden, und nicht die gesamte Quadratur des Raums;
  • Schritt und Verfahren zum Verlegen einer Rohrleitung mit Wasser in Beton;
  • Estrichdicke - mindestens 45 mm über den Rohren;
  • Anforderungen an die Temperaturdifferenz im Vor- und Rücklauf - 5–10 0С gelten als optimale Werte;
  • Wasser sollte sich im System mit einer Geschwindigkeit von 0,15–1 m / s bewegen - es sollte eine Pumpe ausgewählt werden, die diese Anforderungen erfüllt.
  • die Länge der Rohre in einem separaten TP-Kreislauf und das gesamte Heizsystem.

Alle 10 mm Estrich sind ca. 5–8 % des Wärmeverlusts für die Betonheizung. Es lohnt sich, es mit einer Schicht von mehr als 5-6 cm über den Rohren nur als letztes Mittel zu gießen, wenn eine erhöhte Festigkeit des rauen Untergrunds erforderlich ist.

Möglichkeiten zum Anpassen von Konturen

Rohre im Fußbodenheizkreis werden verlegt:

  • Schlange (Schleifen);
  • Spirale (Schnecke);
  • Doppelhelix;
  • auf kombinierte Weise.

Die erste Option ist am einfachsten zu implementieren. Beim Verlegen von Rohren mit einer „Schlange“ unterscheidet sich die Wassertemperatur am Anfang des Kreislaufs und am Ende jedoch um 5–10 0С. Und das ist ein ziemlich wahrnehmbarer Unterschied, der mit bloßen Füßen zu spüren ist. Daher wird in den meisten Fällen empfohlen, eine „Spirale“ zu wählen oder Methoden zu kombinieren, um sicherzustellen, dass der gesamte Boden ungefähr gleiche Temperaturbedingungen aufweist.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Verlegemethoden

Isolierung

Als wärmeisolierendes Material unter den Rohren legen Sie am besten extrudierten Polystyrolschaum (EPS). Dies ist eine feuchtigkeitsbeständige und langlebige Isolierung, die einfach zu installieren ist und den Kontakt mit einem alkalischen Zementmörtel problemlos verträgt.

Die Dicke der XPS-Platten wird wie folgt gewählt:

  • 30 mm - wenn der Boden darunter ein beheizter Raum ist;
  • 50 mm - für die ersten Stockwerke;
  • 100 mm oder mehr - wenn die Fußböden auf dem Boden verlegt sind.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Bodenisolierung

Kollektor-Mischeinheit

Eines der Hauptelemente des Wasserbodens ist eine Mischeinheit mit einem Verteiler, Absperrventilen, einem Entlüfter, einem Thermometer, einem Thermostat und einem Bypass. Eine Umwälzpumpe wird direkt in seiner Zusammensetzung oder davor platziert.
Wenn der TP in den Plänen manuell eingestellt wird, kann der Anschluss der Kreisläufe an den Kollektor über einfache Ventile erfolgen. Andernfalls müssen Sie an jedem Auslass Thermostate und elektrische Ventile installieren.

Die Verteiler- und Mischeinheit ermöglicht eine präzise Regelung der Wassertemperatur in jedem Kreis und schützt dank Bypass den Kessel vor Überhitzung. Es wird in einem speziellen Schrank oder einer Nische in einem Raum mit warmem Boden installiert. Wenn die Einstellung dieses Geräts falsch durchgeführt wird, kann sich außerdem eine heiße Bratpfanne unter Ihren Füßen herausstellen, aber es wird nicht genug Wärme im Raum sein. Von ihm hängt die Effizienz der gesamten Fußbodenheizung ab.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Kollektor Montage

Arten von Wasserböden und Gerätefunktionen

Das Hauptelement des Systems einer solchen Fußbodenheizung sind die Rohre, durch die das Kühlwasser zirkuliert. Sie können sowohl aus Metall als auch aus Polymermaterialien bestehen. Erstere zeichnen sich durch einen hohen Preis und die Komplexität der Verbindungen aus, während letztere viel einfacher zu verlegen und billiger sind. Neben Rohren werden weitere Elemente dieses Systems benötigt. Dies ist ein Untergrund in Form einer Betonplatte oder Polystyrol, einer Abdichtungsschicht, einer Wärmedämmschicht, eines Betonestrichs. Auf diesen Kuchen wird direkt die Endbeschichtung gelegt. Im Allgemeinen beträgt die Dicke der gesamten Struktur etwa 7–15 cm.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Der Aufbau der Wasser-Fußbodenheizung

Je nachdem, wie die Anordnung der Fußbodenheizung erfolgt, gibt es mehrere grundlegende Konstruktionsarten.

Tisch. Arten von Wasserböden.

Schwer
Dies ist die gebräuchlichste Option und sehr zuverlässig.

Hier ist es wichtig, die raue Oberfläche (rauer Boden oder Böden) sorgfältig vorzubereiten, dann die Wärme- und Abdichtungsschichten und dann die Verstärkungsnetzschicht zu verlegen, an der der Heizkreis selbst aus den Rohren mit Schellen befestigt wird. Danach bleibt alles mit Estrich zu füllen, zu trocknen und der warme Boden ist einsatzbereit.

Schwere Wasserböden werden auch als Beton- oder Nassböden bezeichnet. Letzteres ist darauf zurückzuführen, dass Arbeiten zum Gießen des Estrichs durchgeführt werden müssen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Estrichschicht über den Rohren selbst nicht weniger als 3 cm betragen sollte.
Lunge
In diesem Fall wird eine spezielle Polystyrolschaumplatte als Basis für die Rohre verwendet. Es wird fertig verkauft. Während der Installation muss es auf den Unterboden gelegt und gemäß dem Schema des Fußbodenheizungsrohrs entlang verlegt werden. Sie benötigen keine zusätzliche Befestigung, da auf der Platte selbst spezielle Vorsprünge vorhanden sind, mit denen Sie die Rohre sicher befestigen können. Dann werden spezielle Wärmeverteilungsplatten darauf gelegt, auf denen die Endbeschichtung montiert wird. Das gute Option für die Einrichtung wasserboden unter den Bedingungen der Unmöglichkeit, ihn gemäß dem Standardschema aufgrund des hohen Gewichts des Standardestrichs zu montieren.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Der Einbau eines warmen Fußbodens an sich gilt als komplexe Ingenieuraufgabe.

Es gibt auch eine andere Möglichkeit, eine Fußbodenheizung anzuordnen - entlang von Holzlatten. Das heißt, ein Baum wird als Basis für einen solchen Boden verwendet, an dem die Rohre befestigt sind, und oben sind sie mit Gipsfasern und einer Endbeschichtung bedeckt. Diese Option wird äußerst selten verwendet und ist nicht zuverlässig.

Vorteile und Nachteile

Wenn wir die Warmwasserbereitung mit Standardheizungen und Konvektoren vergleichen, hat der warme Boden eine Reihe unbestreitbarer Vorteile: Effizienz, Sicherheit, Komfort und Ästhetik des Innenraums.

  1. Da die Durchschnittstemperatur des Wärmeträgers niedrig ist und bis zu 50 ° C beträgt, wird der Energieverbrauch um 25% reduziert. In Räumen mit hohen Decken erreicht dieser Wert aufgrund der Tatsache, dass nur bis zu einer Höhe von 2,5 m geheizt wird, mehr als 55 %. Wirtschaftlichkeit ist der Hauptvorteil dieses Systems.
  2. Durch die Unzugänglichkeit der Heizelemente besteht auch für Kinder keine Möglichkeit sich am Kühlmittel zu verbrennen oder zu verletzen.
  3. Die Erwärmung erfolgt allmählich und gleichmäßig über die gesamte Oberfläche, wodurch angenehme und gesunde Bedingungen für den Aufenthalt im Raum geschaffen werden. Ein kleines Kind wird nicht frieren, wenn es auf dem Boden spielt.
  4. Bei der Planung und Gestaltung eines Raumes gibt es keine störenden Konvektoren oder andere Heizelemente, die hinter dekorativen Paneelen versteckt oder je nach Stilrichtung ausgetauscht werden müssen.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Wasserboden

Es sollte beachtet werden, dass eine Fußbodenheizung ihre Nachteile hat.

  1. Der Hauptnachteil ist die Komplexität der Installation. Die Oberfläche des Untergrunds muss vorbereitet und nivelliert werden. Das mehrschichtige Design trägt auch nicht zur Erleichterung der Installation bei.
  2. Möglichkeit des Auslaufens. Die Suche nach einem Leck kann aufgrund der Länge der Rohre schwierig sein, manchmal können sie 70-80 m erreichen. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie den Bodenbelag entfernen.
  3. Diese Art der Heizung kann nur in Räumen mit guter Wärmedämmung, zuverlässigen doppelt verglasten Fenstern und Türen effektiv als Hauptwärmequelle dienen.Wenn der Wärmeverlust nicht minimiert werden kann, sowie an Stellen, an denen kein Wasserboden verlegt werden kann (Treppen, Korridore), müssen zusätzliche Wärmequellen installiert werden.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Schema des Anschlusses an einen wasserbeheizten BodenkesselSchema des Anschlusses an einen wasserbeheizten Bodenkessel

Holzheizboden mit flüssigem Kühlmittel

Für den Fall, dass Sie Holzböden haben, ist es ratsam, eine andere Ausführung der Fußbodenheizung zu verwenden.

Es gibt zwei Haupttypen von warmen Holzböden: Latten und modular.

Bei der Verlegung eines Modulbodens kommen vorgefertigte Elemente aus Spanplatten zum Einsatz, in die bereits werkseitig Nuten für den Einbau von Wärmeträgerrohren eingebracht werden.

Die Installation eines Spaltenbodens mit Fußbodenheizung ist wie folgt:

  1. Zunächst werden Spanplattenstreifen mit einer Breite von 15 bis 40 Zentimetern auf den Boden gelegt. Die Platten werden mit selbstschneidenden Schrauben mit einem Abstand von etwa 2 Zentimetern an der Decke befestigt.
  2. Zwischen den Platten verbleibt ein Spalt zur thermischen Verformung und zum Verlegen von Kühlmittelrohren. Derselbe Spalt bleibt zwischen den Platten und den Wänden des Raums.
  3. In die Nuten zwischen den Spanplatten wird ein Aluminiumprofil eingelegt, das die Basis für die Wärmeträgerrohre bildet.
  4. Die Rohre der Fußbodenheizung befinden sich innerhalb des Aluminiumprofils.
Lesen Sie auch:  Testbericht des Samsung SC4520 Staubsaugers: Der perfekte Helfer zum Verschenken - einfach, leistungsstark und günstig

Es besteht auch die Möglichkeit, Warmwasserleitungen im Boden auf Baumstämmen zu verlegen.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Verlegen eines wasserbeheizten Bodens auf einem Boden auf Baumstämmen

1. Der erste Schritt beim Bau eines solchen Bodens ist das Verlegen einer Wärmedämmschicht aus geschäumtem Polymer.

2. Dann werden Holzstämme installiert.

3.Nach dem geplanten Schema wird eine geschweifte Aluminiumstruktur verlegt, die als Bett für das Kühlmittel dient und gleichzeitig den Wärmefluss widerspiegelt.

4. Zwischen den Lags und Rohren wird eine zusätzliche Wärmedämmung verlegt.

5. Auf diese Struktur wird eine feuchtigkeitsabsorbierende Schicht gelegt. Da kann geschäumtes Polyethylen oder gewöhnlicher Karton verwendet werden.

6. Auf den Aufbau aus Holzbohlen, Aluminiumprofilen und Wärmeträgerrohren wird ein Luftzugboden zB aus Spanplatten oder Gipsfaserplatten verlegt. Achten Sie darauf, zwischen den Platten einen Spalt für die Wärmeausdehnung zu lassen. Zwischen den Platten und Wänden muss ein ähnlicher Spalt gelassen werden.

7. Auf dem Unterboden wird eine Endbeschichtung angebracht - Fliesen.

Um sich mit dem schrittweisen Algorithmus zum Verlegen eines wasserbeheizten Bodens unter einer Fliese mit eigenen Händen näher vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen, sich die Videoanleitung anzusehen:

Merkmale der Anlage

Nachdem viele Menschen gelernt haben, wie viel es kostet, einen warmen Boden zu machen, denken sie darüber nach, wie sie diese Arbeit selbst erledigen können. Dieser Wunsch hat einen rationalen Kern, aber in Wirklichkeit muss man sich ziemlich schwierigen Aufgaben technischer Art stellen, die sowohl Wissen als auch praktische Fähigkeiten erfordern. Aufgrund der technologischen Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Fußbodenheizungen ist auch deren Installation unterschiedlich. Wir bieten an, die Merkmale der Anordnung eines warmen Bodens in jedem Fall zu verstehen.

Jedes der oben genannten Systeme besteht aus Heizelementen, Temperatursensoren und Thermostaten. Die Installation ist bequemer, entweder sofort während des Baus des Hauses oder während größerer Reparaturen.

Regeln für die Gerätekabelversion

Wie oben erwähnt, dienen in diesem System verschiedene Arten von Kabeln als Heizelement. Sie werden entweder in einen Estrich oder in eine Schicht Fliesenkleber verlegt, wenn ein mit einem Spezialgeflecht befestigtes Kabel verwendet wird. Die Installation erfolgt in folgender Reihenfolge:

  • In der Anfangsphase wird ein Kabelverlegungsplan erstellt und die Position des Sensors, des Thermostats sowie des Anschlusspunkts für die Fußbodenheizung festgelegt.
  • Als nächstes wird eine Wärmedämmung mit einem Reflektor auf der Basis montiert.
  • Dann werden gemäß dem Schema Kabel verlegt und ein Thermoregulierungssystem installiert, das das System vor Überhitzung schützt.
  • Danach wird der Boden mit Zementmörtel gefüllt. Die Hauptanforderung in diesem Stadium besteht darin, die Bildung von Hohlräumen zu vermeiden.
  • Nach (mindestens) 30 Tagen nach Fertigstellung des Estrichs wird die Anlage auf Funktionsfähigkeit geprüft.

Die Kabel-Fußbodenheizung wird entweder in einem Estrich oder in einer Schicht Fliesenkleber verlegt

Installation des Infrarotfilmbodens

Die Installation dieses Systems ist vielleicht die beste Option für diejenigen, die nicht wissen, wie man einen Holzboden warm macht, obwohl es auch eine großartige Lösung für Betonböden ist. Faszinierend ist auch, dass Sie beliebige Bodenbeläge darauf verlegen können, ohne Ihrer Fantasie Grenzen zu setzen. Und das Beste daran ist, dass auch eine Person, die in Reparaturfragen nicht sehr erfahren ist, mit der Installation fertig wird.

Hauptarbeitsschritte:

  • Demontage des bestehenden Bodenbelags und Vorbereitung des Untergrunds. Bei schwerwiegenden Oberflächenfehlern ist es besser, einen Estrich zu machen und zu warten, bis er vollständig getrocknet ist.
  • Als nächstes wird eine Folie mit Heizelementen verlegt und ein Thermostat und ein Sensor angeschlossen.
  • Der nächste Schritt besteht darin, die Leistung des Systems zu überprüfen und gegebenenfalls Fehler zu beheben.
  • Nach der Kontrolle werden die Thermoelemente mit einer Schutzfolie überzogen (Trockenaufstellung) oder mit einer Lösung gefüllt (nass). Beim Gießen müssen Sie einen Monat warten, bis es vollständig getrocknet ist.
  • Die letzte Phase ist die Installation des Bodenbelags gemäß der Technologie.

Dies ist nur eine kurze Beschreibung des Prozesses, eine Fachberatung wird viel mehr Informationen liefern, aber wenn dies nicht möglich ist, dann ist es hilfreich, das folgende Video anzusehen:

Fußbodenheizung

Diese Option der Fußbodenheizung, obwohl sie durch ihre Praktikabilität und Effizienz besticht, ist in Wohnungen nicht sehr verbreitet, da das Kühlmittel (Warmwasser) aus zentralen Wasserheizungsrohren entnommen wird, was die Temperatur der Heizkörper negativ beeinflussen kann. Darüber hinaus ist diese Art der Fußbodenheizung in Bezug auf die Installation ziemlich mühsam, erfordert Fachkenntnisse und erhebliche Materialkosten. Ein weiteres kleines Minus, das ebenfalls eine Rolle spielen kann - bei der Ausführung eines Estrichs werden bis zu 10 cm Raumhöhe ausgeblendet.

Die Installation eines wasserbeheizten Fußbodens ist ziemlich mühsam, erfordert Fachkenntnisse und erhebliche Materialkosten.

Wenn Sie immer noch daran interessiert sind, wie alle Arbeiten ausgeführt werden, listen wir die Hauptphasen auf:

  • Jeder beginnt mit der Installation eines Polypropylen-Risers, wenn der Austausch noch nicht abgeschlossen ist.
  • Als nächstes wird ein Rohrleitungslayout erstellt.
  • Ein weiterer wichtiger Punkt ist danach das Verlegen einer speziellen zuverlässigen Abdichtung, deren Streifen am besten überlappen und deren Nähte äußerst fest verbunden sind.
  • Als nächstes wird ein Rohestrich hergestellt, dessen Niveau etwa 5 cm unter dem erwarteten Niveau des fertigen Bodens liegen sollte, und trocknen gelassen.
  • Die nächste Stufe ist die Folienisolierung, deren Fugen mit Aluminiumband verklebt werden müssen.
  • Und schließlich die Installation eines Polypropylenrohrs gemäß dem Schema, das über ein Steuerventil mit den Vor- und Rücklaufleitungen verbunden wird.
  • Überprüfung des Systems auf Undichtigkeiten. Dann muss das Wasser abgelassen werden.
  • Führen Sie den endgültigen Estrich aus, der vollkommen eben sein sollte. Lassen Sie es trocknen und erlangen Sie die notwendige Festigkeit.

Berechnung eines Warmwasserbodens

Vor der Installation und dem Kauf von Materialien ist es unbedingt erforderlich, die Fußbodenheizung zu berechnen. Dazu zeichnen sie ein Diagramm mit Konturen, die dann bei Reparaturarbeiten nützlich sind, um die Position der Rohre zu kennen.

  • Wenn Sie sicher sind, dass Möbel oder Rohrleitungen immer an einer bestimmten Stelle stehen, werden an dieser Stelle keine Rohre verlegt.
  • Die Länge des Kreises mit einem Durchmesser von 16 mm darf 100 m nicht überschreiten (maximal für 20 mm ist 120 m), da sonst der Druck im System schlecht wird. Somit nimmt jede Schaltung ungefähr nicht mehr als 15 Quadratmeter ein. m.
  • Der Unterschied zwischen der Länge mehrerer Kreise sollte gering sein (weniger als 15 m), dh sie sollten alle gleich lang sein. Große Räume sind jeweils in mehrere Kreisläufe unterteilt.
  • Der optimale Rohrabstand beträgt bei guter Wärmedämmung 15 cm. Wenn es im Winter oft Frost unter -20 gibt, wird die Stufe auf 10 cm reduziert (nur an den Außenwänden möglich). Und im Norden kann man auf zusätzliche Heizkörper nicht verzichten.
  • Bei einem Verlegeschritt von 15 cm beträgt der Rohrverbrauch ca. 6,7 m für jedes Quadrat des Raumes, wenn alle 10 cm - 10 m verlegt werden.

Im Allgemeinen muss die Frage, wie ein Warmwasserboden berechnet wird, gesondert betrachtet werden, da bei der Planung viele Nuancen berücksichtigt werden: Wärmeverlust, Leistung usw.

Das Diagramm zeigt die Abhängigkeit der Flussdichte von der mittleren Kühlmitteltemperatur.Gepunktete Linien zeigen Rohre mit einem Durchmesser von 20 mm und durchgezogene Linien - 16 mm.

  • Um die Flussdichte zu ermitteln, wird die Summe der Wärmeverluste des Raumes in Watt durch die Rohrverlegefläche dividiert (der Wandabstand wird abgezogen).
  • Die Durchschnittstemperatur wird als Mittelwert am Eintritt in den Kreislauf und am Austritt aus dem Rücklauf berechnet.

Zur Berechnung der Kreislänge wird die aktive Heizfläche in Quadratmetern durch den Verlegeschritt in Metern dividiert. Zu diesem Wert wird die Größe der Bögen und der Abstand zum Kollektor addiert.

Aufgrund des Mischwerks und der Thermostate können Sie nach obigem Diagramm nur eine grobe Berechnung durchführen und die endgültige Einstellung vornehmen. Wenden Sie sich für eine genaue Auslegung unbedingt an professionelle Heizungsbauer.

Ein Beispiel für einen Warmwasserboden

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Ein Beispiel für einen Warmwasserboden

Bevor Sie Arbeiten ausführen, müssen Sie wissen, dass das Gerät eines solchen Systems einen Abstand von etwa 8 cm vom Boden des Raums einnimmt. Die phasenweise Anordnung eines warmen Fußbodens besteht aus folgenden Punkten:

Arbeiten mit der Basis

Zunächst werden alle Schmutz-, Schmutz-, Fett- und Ölflecken von der Oberfläche des Unterbodens entfernt, und dann beginnen sie, die erste Schicht anzuordnen. Im Haus wird in der Regel ein Estrich auf Basis einer Sand-Zement-Mischung verwendet. Es wird streng horizontal verlegt - entlang der Leuchttürme. Es ist erlaubt, selbstnivellierende Böden mit modernen selbstnivellierenden Mischungen zu verlegen. Damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt, müssen Sie die Oberfläche perfekt eben machen.

Kontur legen

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Kontur legen

Legen Sie die Rohre gemäß dem von Ihnen erstellten Schema aus. Ziehen Sie sie zunächst nicht zu fest an.

Verteilerinstallation

Schemabeispiel für den Anschluss einer wasserbeheizten Etage

Der zugewiesene Platz für die Andockkomponenten, die die Heizungsrohre und das Wärmeversorgungssystem des Hauses verbinden, sollte in einem speziellen Schrank versteckt werden. Machen Sie am besten eine Nische, um Platz zu sparen. Ungefähre Schrankabmessungen: 600 x 400 x 120 mm. Dies sind handelsübliche Verteilerschränke. In ihnen können sowohl Gelenke als auch bestimmte Regulationssysteme platziert werden.

Schrankanschluss

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Kollektorgruppe eines Warmwasserbodens

Machen Sie Zugang zum Rücklaufschlauch und zum Kesselvorlaufrohr im Schrank. Absperrventile daran anbringen. Schließen Sie den Verteiler an und setzen Sie einen Stopfen auf sein Ende. Eine gute Option wäre, einen Splitter zu installieren.

Verlegen einer Schicht Wärmedämmung und Abdichtung

  1. Es ist notwendig, Folien aus Aluminiumfolie oder Polyethylen auf einen Betonsockel zu legen:
  2. Befestigen Sie das Dämpfungsband entlang des Umfangs 2 cm über dem Niveau des Estrichs.
  3. Als wärmedämmendes Material nehmen Sie Platten aus Mineralwolle, Polystyrol, expandiertem Polystyrol, Kork, Schaumbeton, Polystyrol. Auf Ihren Wunsch sollte sich das ausgewählte Bauteil durch einen ausreichenden Wert der Temperaturbeständigkeit auszeichnen, der im Allgemeinen alle Indikatoren der Heizschichten übertrifft.
  4. Eine zusätzliche Imprägnierung ist nicht erforderlich, wenn Sie als Wärmedämmmaterial Styropor mit Folie genommen haben.
  5. Die Dicke der Schicht hängt von der Leistung des autonomen Heizsystems, dem Vorhandensein oder Fehlen eines beheizten Raums auf dem darunter liegenden Boden und dem Wärmewiderstand des Bodens ab.
  6. Es ist sinnvoll, einen Wärmeisolator für Warmwasserböden zu kaufen, da dieser auf einer Seite Vorsprünge für Rohre hat.

Kontrolle der Arbeiten und Herstellen des Betonestrichs

Es ist wichtig, die Funktionalität des Systems zu überprüfen, bevor der Estrich durchgeführt wird.Erst nach Überprüfung der korrekten Funktion des gesamten Systems kann der selbstnivellierende Boden oder Zementmörtel verlegt werden, um die Oberfläche entlang der installierten Baken vollkommen eben zu machen.

Nachdem die Mischung ausgehärtet ist, muss eine weitere Überprüfung der Funktion des Systems durchgeführt werden und erst dann das Bodenbelagsgerät aufgenommen werden.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Genießen Sie die Wärme des Bodens

Mischung zum Gießen von Estrich

Das Füllen des Bodens oder Estrichs ist ein Vorgang, der große Sorgfalt und Genauigkeit erfordert. Es ist möglich, ein Reißen des Bodens während des Trocknens und während des Betriebs des Systems zu vermeiden, indem das Temperaturregime sorgfältig beobachtet und die Anweisungen zur Herstellung von Lösungen strikt befolgt werden.

Zum Gießen werden fertige selbstnivellierende Mischungen verwendet. für Fußbodenheizung oder selbst gemischt auf einem Betonsockel.

Im ersten Fall werden die Mischungen auf der Basis von Gips hergestellt, sie müssen mit Wasser auf die Konsistenz von Sauerrahm verdünnt werden. Die Bodentrocknungszeit beträgt in diesem Fall 3 bis 5 Tage. Während dieser Zeit wird empfohlen, die Luftfeuchtigkeit zu minimieren.

Von der Verwendung dieser Lösungen für Estriche in Räumen, die ständig Wasser ausgesetzt sind (Bad, Keller), ist besser abzusehen.

Hausgemachte Mischungen werden auf Zementbasis hergestellt. Die empfohlene Marke ist M300 und höher. Die Zusammensetzung der Mischung ist wie folgt:

  1. Zement - 1 Teil.
  2. Feinkörniger Sand - 4 Teile.
  3. Wasser. Wasser wird hinzugefügt, bis die Mischung die Konsistenz von Teig hat. Bei der Zugabe von Wasser ist ständiges Rühren erforderlich.
  4. Weichmacher. Es erleichtert den Estrich und wird in den vom Hersteller empfohlenen Konzentrationen von 1 bis 10 Vol.-% aufgetragen.
    Das Kriterium für die richtige Konsistenz der Mischung ist die Fähigkeit, daraus Klumpen zu formen, die nicht zerbröckeln und sich nicht ausbreiten.Wenn die Plastizität der Zusammensetzung nicht ausreicht, bricht die Kugel, was bedeutet, dass wenig Flüssigkeit in der Mischung ist. Wenn die Mischung zu flüssig ist, muss Sand mit Zement hinzugefügt werden.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?Vor dem Gießen wird der Umfang des Raums mit einem Dämpfungsband abgedeckt, das zur Schalldämmung dient und ein Reißen des Bodens bei Erwärmung verhindert.

Rohre und Kabel werden mit starren Schellen befestigt.

Der Estrich wird bei einer Lufttemperatur von 5 ° bis 30 ° hergestellt (einige professionelle Mischungen ermöglichen das Verlegen bei niedrigeren Temperaturen, sie haben eine spezielle Markierung).

Die maximale Fläche für einen einmaligen Guss beträgt 30 qm. Es ist besser, große Räume in Abschnitte zu unterteilen. An Stellen, an denen die Oberfläche in Abschnitte unterteilt ist, werden Schutzwellschläuche auf die Rohre gelegt.

Die Haltbarkeit der fertigen Lösung beträgt 1 Stunde, danach kann sie nicht mehr verwendet werden.

Die Befüllung einer Sektion erfolgt schnell und in einem Arbeitsgang.

Unmittelbar nach dem Eingriff sollte die Mischung an mehreren Stellen mit einer Ahle oder einer dünnen Stricknadel durchstochen werden, um die Freisetzung von Luftblasen zu gewährleisten. Für die gleichen Zwecke und zusätzliche Ausrichtung wird eine Stachelwalze oder eine steife Bürste verwendet. Die Nadel sollte länger sein als die Dicke der Lösungsschicht.

Das Trocknen hausgemachter Mischungen erfolgt innerhalb von 20 bis 30 Tagen und hat eine Reihe von Merkmalen:

  1. Plötzliche Temperaturänderungen im Raum, direkte Sonneneinstrahlung sind nicht akzeptabel. Dies ist mit ungleichmäßiger Trocknung und anschließender Verformung behaftet.

Es ist besser, die Bodenoberfläche mit Plastikfolie abzudecken und regelmäßig (einmal alle paar Tage) mit Flüssigkeit zu befeuchten.

Nach dem Trocknen wird empfohlen, das Heizsystem für mehrere Stunden im Modus der mäßigen Wärmezufuhr einzuschalten.

Die empfohlene Luftfeuchtigkeit beträgt 60-85 %.

Vor dem Verlegen von Fliesen, Linoleum, Parkett oder Holzböden muss die Heizung abgestellt werden.

Bei Verwendung von riss- und quellgefährdeten Materialien muss die Luftfeuchtigkeit auf 65 % reduziert werden.

Die Fliese hält innerhalb von Fliesenkleber, einem Teppich, Linoleum und einem Laminat direkt auf einem Koppler.

Die Selbstinstallation eines Warmwasserbodens ist nur möglich, wenn genügend Zeit vorhanden ist und alle Anweisungen und Regeln genau und genau eingehalten werden.

Wir bieten Ihnen an, sich ein Video anzusehen, das ausführlich über die Installation von wasserbeheizten Böden berichtet:

Materialien für einen Warmwasserboden

Meistens machen sie einen wasserbeheizten Boden in einem Estrich. Sein Aufbau und die notwendigen Materialien werden besprochen. Das Schema eines Warmwasserbodens ist auf dem Foto unten dargestellt.

Schema eines Warmwasserbodens mit Estrich

Alle Arbeiten beginnen mit dem Nivellieren des Untergrunds: Ohne Isolierung sind die Heizkosten zu hoch und die Isolierung kann nur auf einer ebenen Fläche verlegt werden. Daher besteht der erste Schritt darin, die Basis vorzubereiten - einen groben Estrich herzustellen. Als nächstes beschreiben wir Schritt für Schritt den Arbeitsablauf und die dabei verwendeten Materialien:

  • Ein Dämpfungsband wird auch um den Umfang des Raums gerollt. Das ist ein maximal 1 cm dicker Streifen aus wärmedämmendem Material, der den Wärmeverlust bei der Wandheizung verhindert. Seine zweite Aufgabe ist es, die Wärmeausdehnung zu kompensieren, die beim Erhitzen von Materialien auftritt. Das Klebeband kann speziell sein, und Sie können auch dünnen, in Streifen geschnittenen Schaum (nicht dicker als 1 cm) oder eine andere Isolierung gleicher Dicke verlegen.
  • Auf dem Rohestrich wird eine Schicht aus wärmedämmenden Materialien verlegt. Für Fußbodenheizungen ist Styropor die beste Wahl. Das Beste wird extrudiert. Seine Dichte muss mindestens 35 kg/m2 betragen.Es ist dicht genug, um das Gewicht der Bohle und der Betriebslasten zu tragen, hat eine hervorragende Leistung und eine lange Lebensdauer. Sein Nachteil ist, dass es teuer ist. Andere, billigere Materialien (Styropor, Mineralwolle, Blähton) haben viele Nachteile. Verwenden Sie nach Möglichkeit Polystyrolschaum. Die Dicke der Wärmedämmung hängt von vielen Parametern ab - von der Region, den Eigenschaften des Fundamentmaterials und der Dämmung, der Art der Organisation des Unterbodens. Sie muss daher für jeden Fall berechnet werden.

  • Außerdem wird häufig ein Bewehrungsnetz in Schritten von 5 cm verlegt, an dem auch Rohre befestigt sind - mit Draht- oder Kunststoffschellen. Wenn expandiertes Polystyrol verwendet wurde, kann auf eine Verstärkung verzichtet werden - Sie können sie mit speziellen Kunststoffklammern befestigen, die in das Material eingetrieben werden. Für andere Heizungen ist ein Verstärkungsgewebe erforderlich.
  • Darauf werden Beacons installiert, wonach der Estrich gegossen wird. Seine Dicke beträgt weniger als 3 cm über dem Niveau der Rohre.
  • Als nächstes wird ein sauberer Bodenbelag verlegt. Alle, die für den Einsatz in einem Fußbodenheizungssystem geeignet sind.

Dies sind alle Hauptschichten, die verlegt werden müssen, wenn Sie einen wasserbeheizten Boden zum Selbermachen herstellen.

Fußbodenheizungsrohre und Verlegeschemata

Das Hauptelement des Systems sind Rohre. Am häufigsten werden Polymere verwendet - aus vernetztem Polyethylen oder Metall-Kunststoff. Sie biegen sich gut und haben eine lange Lebensdauer. Ihr einziger offensichtlicher Nachteil ist die nicht zu hohe Wärmeleitfähigkeit. Dieses Minus ist in den kürzlich erschienenen Wellrohren aus Edelstahl nicht vorhanden. Sie biegen sich besser, kosten nicht mehr, werden aber aufgrund ihrer geringen Beliebtheit noch nicht oft eingesetzt.

Lesen Sie auch:  So beseitigen Sie verstopfte Rohre zu Hause: die besten Werkzeuge und Methoden zur Reinigung

Der Durchmesser von Rohren für Fußbodenheizungen hängt vom Material ab, beträgt aber normalerweise 16-20 mm. Sie passen in mehrere Schemata. Die gebräuchlichsten sind Spirale und Schlange, es gibt mehrere Modifikationen, die einige Merkmale der Räumlichkeiten berücksichtigen.

Schemata zum Verlegen von Rohren eines Warmwasserbodens

Das Verlegen mit einer Schlange ist am einfachsten, aber das Kühlmittel kühlt sich beim Durchlaufen der Rohre allmählich ab und ist am Ende des Kreislaufs bereits viel kälter als am Anfang. Daher ist die Zone, in die das Kühlmittel eintritt, am wärmsten. Diese Funktion wird genutzt - die Verlegung beginnt in der kältesten Zone - entlang der Außenwände oder unter dem Fenster.

Dieser Nachteil ist fast frei von einer Doppelschlange und einer Spirale, aber sie sind schwieriger zu verlegen - Sie müssen ein Diagramm auf Papier zeichnen, um beim Verlegen nicht verwirrt zu werden.

Estrich

Kann verwendet werden zum Aufgießen von heißem Wasser der Boden ist ein herkömmlicher Zement-Sand-Mörtel auf Basis von Portlandzement. Die Marke von Portlandzement sollte hoch sein - M-400 und vorzugsweise M-500. Betonqualität - nicht niedriger als M-350.

Halbtrockenestrich für Fußbodenheizung

Herkömmliche "nasse" Estriche gewinnen jedoch sehr lange ihre Konstruktionsstärke: mindestens 28 Tage. Während dieser ganzen Zeit ist es unmöglich, den warmen Boden einzuschalten: Es treten Risse auf, die sogar die Rohre brechen können. Daher werden zunehmend sogenannte Halbtrockenestriche eingesetzt – mit Zusätzen, die die Plastizität der Lösung erhöhen, die Wassermenge und die Zeit für die „Alterung“ deutlich reduzieren. Sie können sie selbst hinzufügen oder nach Trockenmischungen mit den entsprechenden Eigenschaften suchen. Sie kosten mehr, aber es gibt weniger Probleme mit ihnen: Fügen Sie gemäß den Anweisungen die erforderliche Menge Wasser hinzu und mischen Sie.

Es ist realistisch, mit Ihren eigenen Händen einen wasserbeheizten Boden herzustellen, aber es kostet viel Zeit und viel Geld.

Rohrauswahl und Installation

Die folgenden Rohrtypen sind für einen wasserbeheizten Fußboden geeignet:

  • Kupfer;
  • Polypropylen;
  • Polyethylen PERT und PEX;
  • Metall-Kunststoff;
  • Gewellter Edelstahl.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Sie haben ihre Stärken und Schwächen.

Charakteristisch

Material

Radius

biegen

Wärmeübertragung Elastizität Elektrische Leitfähigkeit Lebensdauer* Preis für 1 m.** Kommentare
Polypropylen Ø 8 Niedrig hoch Nein 20 Jahre 22 r Sie biegen sich nur bei Hitze. Frostbeständig.
Polyethylen PERT/PEX Ø 5 Niedrig hoch Nein 20/25 Jahre 36/55 r Kann Überhitzung nicht standhalten.
Metall-Kunststoff Ø 8 Unter dem Durchschnitt Nein Nein 25 Jahre 60 R Biegen nur mit Sonderausstattung. Nicht frostbeständig.
Kupfer Ø3 hoch Nein Ja, erfordert Erdung 50 Jahre 240 R Eine gute elektrische Leitfähigkeit kann Korrosion verursachen. Erdung erforderlich.
Gewellter Edelstahl Ø 2,5-3 hoch Nein Ja, erfordert Erdung 30 Jahre 92 r

Notiz:

* Eigenschaften von Rohren werden beim Betrieb in wassergeheizten Fußböden berücksichtigt.

** Die Preise stammen von Yandex.Market.

Die Wahl ist sehr schwierig, wenn Sie versuchen, an sich selbst zu sparen. Natürlich können Sie Kupfer nicht berücksichtigen - es ist sehr teuer. Aber gewellter Edelstahl hat zu einem höheren Preis eine außergewöhnlich gute Wärmeableitung. Die Temperaturdifferenz im Rück- und Vorlauf haben sie am größten. Dadurch geben sie die Wärme besser ab als die Konkurrenz. Angesichts des kleinen Biegeradius, der einfachen Bedienung und der hohen Leistung ist dies die beste Wahl.

Die Rohrverlegung ist mit einer Spirale und einer Schlange möglich. Jede Option hat Vor- und Nachteile:

  • Schlange - einfache Installation, fast immer gibt es einen "Zebraeffekt".
  • Schnecke - gleichmäßige Erwärmung, Materialverbrauch steigt um 20%, Verlegung ist mühsamer und mühsamer.

Aber diese Methoden können innerhalb derselben Schaltung kombiniert werden. Zum Beispiel wird das Rohr entlang der Wände, die auf die Straße "schauen", mit einer Schlange und auf dem Rest der Fläche mit einer Schnecke verlegt. Sie können auch die Häufigkeit der Windungen ändern.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Es gibt allgemein anerkannte Standards, an denen sich Fachleute orientieren:

  • Stufe - 20 cm;
  • Die Rohrlänge in einem Kreislauf beträgt nicht mehr als 120 m;
  • Wenn es mehrere Konturen gibt, sollte ihre Länge gleich sein.

Unter stationären und großformatigen Einrichtungsgegenständen ist es besser, keine Rohre zu starten. Zum Beispiel unter einem Gasherd.

WICHTIG: Verlegeplan unbedingt maßstabsgetreu zeichnen. Die Verlegung beginnt beim Kollektor

Abwickeln der Bucht fix Rohr nach Schema. Zur Befestigung ist es zweckmäßig, Kunststoffklammern zu verwenden

Die Verlegung beginnt beim Kollektor. Durch Abwickeln der Bucht befestigen Sie das Rohr gemäß dem Schema. Zur Befestigung ist es zweckmäßig, Kunststoffklammern zu verwenden.

Gewellter Edelstahl wird in Spulen von 50 m hergestellt, für die Verbindung werden Markenkupplungen verwendet.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Das letzte zwischen den Windungen der Rohre verlegte Element ist der Temperatursensor. Es wird in das Wellrohr geschoben, dessen Ende verstopft und mit dem Geflecht verbunden wird. Der Wandabstand beträgt mindestens 0,5 m. Nicht vergessen: 1 Kreis - 1 Temperaturfühler. Das andere Ende des Wellrohres wird an die Wand geführt und dann auf kürzestem Weg zum Thermostat geführt.

Warum Luft entfernt werden muss

Die Bildung von Hohlräumen verringert die Effizienz der Heizungsanlage. Pumpenausrüstung arbeitet wie andere Komponenten weniger effizient. Um den Benutzern in den Räumlichkeiten angenehme Temperaturbedingungen zu bieten, müssen mehr Ressourcen aufgewendet werden.

Mit einer Zunahme solcher Hohlräume nimmt der Druck allmählich ab. Nach Erreichen des Grenz-Mindestniveaus wird das entsprechende Signal an die Kesselregelung gesendet.Neben elektronischen Geräten werden mechanische Mittel mit ähnlichem Zweck verwendet. Dies ist ein Notfall, daher schaltet die Automatisierung die Zufuhr von Gas oder anderem Kraftstoff ab.

Für die anschließende Aufnahme ist es notwendig, den Druck manuell zu erhöhen. Aber im Süßwasser gibt es viele gasförmige Einschlüsse, so dass negative Prozesse beschleunigt werden. Das Gerät schaltet sich häufiger aus.

Es sollte daran erinnert werden, dass Oxidation, die Metalle zerstört, in Gegenwart von Wasser und Sauerstoff auftritt. Das Hinzufügen eines neuen Kühlmittels aktiviert die entsprechenden negativen Prozesse. In dieser Betriebsart wird die Lebensdauer der Heizgeräte reduziert.

Das Auftreten von Luft "Pfropfen" in den Wärmetauschereinheiten der Kessel sollte ausgeschlossen werden. Diese Teile sind sehr hohen Temperaturen ausgesetzt.

Bei unzureichend gleichmäßiger Erwärmung wird der Wärmetauscher irreparabel beschädigt

Die oben aufgeführten Gründe reichen aus, um die Notwendigkeit vorbeugender Maßnahmen zu verstehen. Durch ihre Umsetzung werden aufwendige Ausfälle und Sanierungskosten vermieden.

Den optimalen Schritt wählen

Nachdem Sie das Material und die Methode zum Verlegen von Rohren ausgewählt haben, müssen Sie den Abstand zwischen benachbarten Windungen des Stromkreises bestimmen. Sie hängt nicht von der Art der Platzierung von Kühlmitteln ab, sondern ist direkt proportional zum Durchmesser der Rohre. Bei großen Abschnitten ist eine zu kleine Steigung nicht akzeptabel, ebenso wie bei Rohren mit kleinem Durchmesser eine große. Die Folgen können Überhitzungen oder thermische Hohlräume sein, die den warmen Fußboden nicht mehr als Einzelheizung charakterisieren.

Video - Warmer Boden "Valtek". Montageanleitung

Eine richtig gewählte Stufe wirkt sich auf die thermische Belastung des Kreislaufs, die Gleichmäßigkeit der Erwärmung der gesamten Bodenfläche und den korrekten Betrieb des gesamten Systems aus.

  1. Je nach Rohrdurchmesser kann die Steigung 50 mm bis 450 mm betragen. Die bevorzugten Werte sind jedoch 150, 200, 250 und 300 mm.
  1. Der Abstand der Wärmeträger richtet sich nach Art und Zweck des Raumes sowie nach der numerischen Angabe der errechneten Heizlast. Der optimale Schritt für eine Heizlast von 48-50 W/m² beträgt 300 mm.
  2. Ab einer Systemlast von 80 W/m² beträgt der Stufenwert 150 mm. Dieser Indikator ist optimal für Badezimmer und Toiletten, wo das Temperaturregime des Bodens gemäß strengen Anforderungen konstant sein muss.
  3. Bei der Verlegung eines warmen Fußbodens in Räumen mit großen Flächen und hohen Decken beträgt der Verlegeschritt des Wärmeträgers 200 oder 250 mm.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Projekt zur Installation einer Fußbodenheizung

Neben einer konstanten Tonhöhe greifen Bauherren häufig auf die Technik zurück, die Platzierung von Rohren auf dem Boden zu variieren. Es besteht in einer häufigeren Platzierung von Kühlmitteln in einem bestimmten Bereich. Am häufigsten wird diese Technik entlang der Außenwände, Fenster und Eingangstüren verwendet - in diesen Bereichen wird der maximale Wärmeverlust festgestellt. Der Wert des beschleunigten Schrittes wird mit 60-65% des Normalwertes bestimmt, der optimale Indikator ist 150 oder 200 mm bei einem Außendurchmesser des Rohres von 20-22 mm. Die Anzahl der Reihen wird bereits beim Verlegen festgelegt und der berechnete Sicherheitsfaktor beträgt 1,5.

Das Gerät eines Warmwasserbodens mit Ihren eigenen Händen: Was müssen Sie bei der Installation beachten?

Schemata zur verbesserten Beheizung von Außenwänden

In Außen- und Randräumen wird aufgrund des dringenden Bedarfs an zusätzlicher Heizung und großer Wärmeverluste ein variabler und kombinierter Verlegeabstand praktiziert, in allen Innenräumen wird die übliche Methode der Platzierung von Wärmeträgern verwendet.

Die Verlegung von Fußbodenheizungsrohren erfolgt streng projektbezogen

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen