Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters

Tipps für Termex-Warmwasserbereiter

Installation und Anschluss des Kessels an das Netzwerk

Der Erdleiter darf niemals mit dem Neutralleiter verbunden werden.
Das Gerät wird mit einem Standardkabel und -stecker für den Anschluss an das Stromnetz geliefert. Im Normalzustand, wenn der Thermex richtig hängt, mündet das Ansaugrohr im Inneren des Tanks im oberen Viertel und der Einlass im unteren Viertel.Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters
Um diesen Mangel zu beheben, müssen sie entfernt und in die gewünschte Form gebracht sowie die Löcher für die Schrauben leicht gebohrt werden.Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters
Installation des Kessels Zunächst muss das Heizgerät an der tragenden Wand befestigt werden, wobei das ziemlich große Gewicht der Ausrüstung zu berücksichtigen ist. Solche Geräte bedürfen also keiner besonderen Installation wie sie arbeiten aus einer normalen Steckdose. Das Gerät hält thermischen Bedingungen nicht stand.Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters
Was beeinflusst die Temperatur der Warmwasserbereitung? Mit diesem Konstruktionsmerkmal können Sie die Seitenneigung des Gehäuses ändern, indem Sie einfach die Unterseite des Laufwerks verschieben. Dies setzt jedoch voraus, dass das Wasser in der Anlage den geforderten Standards entspricht und keine großen Mengen an Verunreinigungen und schweren Elementen enthält und dass bei der Verwendung des Geräts die Regeln für Installation, Betrieb und rechtzeitige Wartung eingehalten wurden. Der Stromkreis zum Anschließen des Warmwasserbereiters über eine Steckdose, die mit einem Kabel verbunden ist, das von der Abschirmung verlegt wird: Der Difavtomat kann eine Reihe von RCDs und einen Leistungsschalter perfekt ersetzen.

Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters
Ablassventil öffnen 5. Außerdem müssen der Stromkreis des Warmwasserbereiters und der Stromkreis zum Anschließen an das Netzwerk der Bedienungsanleitung des Geräts beigefügt werden. Installation des Kessels Zunächst muss das Heizgerät an der tragenden Wand befestigt werden, wobei das ziemlich große Gewicht der Ausrüstung zu berücksichtigen ist. Meistens sind bei der Konstruktion des Warmwasserbereiters zwei Thermostate vorgesehen: Der erste steuert die Erwärmung des Wassers, während der zweite den Zustand des ersten überwacht.

Bei Bedarf durch frische ersetzen. Unterlassene Reinigungsarbeiten führen zu einer Verringerung der Arbeitseffizienz und einer Verringerung des Effizienzniveaus.Beachten Sie, dass der Hersteller die Mindestlebensdauer des Termex-Warmwasserbereiters auf sieben Jahre festgelegt hat.

Es kann der Formgebung nachgeben und hat keine Angst vor Temperaturänderungen. Werden die Klammern längere Zeit gehalten, ändert sich die Charakteristik schnell. Das Ventil wird oft mit einem Warmwasserbereiter geliefert, aber Sie können es separat kaufen.Experten sagen, dass die Verwendung eines herkömmlichen Rückschlagventils höchst unerwünscht ist. Wenn Sie diese Elemente mit Ihren eigenen Händen installieren, scrollen Sie durch den Umdrehungsfaden, nicht mehr, sonst beschädigen Sie das Rohr.
Planen Anschließen des Kessels an die Wasserversorgung

Die wichtigsten Punkte bei der Installation von Termex-Warmwasserbereitern

Werfen wir einen Blick darauf, wie es gemacht wird Selbstinstallation des Termex-Warmwasserbereiters

Achten wir auf die nebenbei erwähnten Momente. Übrigens, vergessen Sie nicht - die Installation ist mindestens dreieinhalb Umdrehungen lang vollständig angezogen

Andernfalls schneiden Sie den Faden ab. Die Selbstinstallation des Termex-Warmwasserbereiters erfolgt nach dem Standardschema. Wir betonen nur die gedämpften Stellen.

Es ist nicht möglich, den Termex-Warmwasserbereiter ohne Magnesiumanode zu betreiben. In der Heiztechnik schützt eine Magnesiumanode Aluminium und Stahl vor Kontaktkorrosion in Stromkreisen mit Kupferelementen. Dies ist in SNiPs geschrieben. Es ist verboten, Eisen- und Aluminiumkonstruktionen hinter Kupferkonstruktionen zu betreiben.

Gleiches gilt für Warmwasserbereiter. Oft verwenden Heizelemente Kupfer. Kupfer leitet Wärme gut, die Effizienz des Gerätes steigt. Es gibt Heizelemente aus Stahl. Das liegt an elektrochemischer Korrosion: Der elektrische Potentialunterschied zwischen dem Stahltank und dem Heizelement ist gleich Null. Daher wird die Zerstörung blockiert.Wir möchten darauf hinweisen, dass der Prozess der elektrochemischen Korrosion nicht mit 220 V aus der Steckdose verbunden ist. Metalle in der Natur haben ein natürliches Potenzial. Kupfer befindet sich auf der rechten Seite des Ladungsbereichs, Magnesium auf der linken Seite.

Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters

Wenn sich zwischen zwei Metallen ein leitfähiges Medium bildet, beginnt die Ladungsübertragung. Infolgedessen wird ein Material zum Spender und kollabiert. Tanks von Warmwasserbereitern, ohne Durchflussmodelle, bestehen aus Stahl. In einigen Fällen wird die Legierung legiert, erhält die Eigenschaften von Edelstahl, in anderen wird sie mit Emaille überzogen. Es gibt kein drittes. Wenn die Schutzschicht gebrochen ist, kommt der Stahl mit Wasser in Kontakt. Wenn also Kupfer stromaufwärts lauert, beginnt der Prozess der elektrochemischen Korrosion. Umso mehr, weil die kleine zerkratzte Stelle des Stahls die volle Schlagkraft ausmacht. Aus diesem Grund ist der Prozess der elektrochemischen Korrosion schnell. Der Tank beginnt zu lecken, Schäden unterliegen nicht dem Austausch im Rahmen der Garantie oder der Reparatur. Ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse.

Es ist schwierig, den Tank zu flicken - Sie müssen die äußere Wärmedämmung, die an den Wänden angeklebt (Schaumstoff) ist, von außen abreißen. Die Schadstellen müssen von innen ausgeführt und passiviert werden. Das Verfahren ist nicht einfach und sicher. Seien Sie sich klar - der Betrieb eines Warmwasserbereiters ohne Magnesiumanode ist nicht akzeptabel.

Wann benötigen Sie eine Warmwasserbereiter-Reparatur?

Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters

  • kein Stromversorgungssignal, kein Strom im Stromkreis;
  • es gibt Strom, die Anzeige leuchtet, aber das Wasser erwärmt sich nicht - das Heizelement ist außer Betrieb;
  • ausgefallener Thermostat;
  • es gab Lecks oder Fisteln;
  • Die Anode muss ersetzt werden.

Für die Selbstreparatur benötigen Sie einen Mindestsatz an Werkzeugen und Ersatzteilen für das Gerät - eine Ersatzheizungsbaugruppe mit Dichtungen, eine Magnesiumelektrode und Dichtungen.Zum Lösen der Befestigungselemente benötigen Sie Schlüssel zum Entkalken - eine Bürste, um den inneren Zustand der Emailbeschichtung zu untersuchen - eine Taschenlampe. Warmwasserbereiter Termex 80 Liter oder eine andere Reparatur zum Selbermachen in einer bestimmten Reihenfolge:

  1. Wenn kein Strom vorhanden ist, kann die Steckdose defekt sein, es gibt keinen Kontakt in einem Draht des Netzwerks oder die Stromversorgung wurde einfach in der Leitung abgeschaltet. Vorsicht und ein Stromindikator helfen Ihnen, das Problem zu finden. Es kann jedoch vorkommen, dass aufgrund der Blockierungen im Schutzsystem „Trockenschaltung“ mit geringer Isolierung und RCD-Betrieb keine Leistung zugeführt wird.
  2. Das Heizelement heizt nicht auf. Nachdem Sie den Deckel vom Gehäuse entfernt haben, machen Sie den Zugang zu den Anschlüssen des Heizelements frei und prüfen Sie es mit einem Tester auf Funktionsfähigkeit. Wenn an den Klemmen Spannung anliegt, sich das Element jedoch nicht erwärmt, muss es ausgetauscht werden. Gemäß den Anweisungen wird das System entleert, Informationen über die Position der Drähte werden auf einem beliebigen Medium gespeichert, um anschließend eine korrekte Verbindung herzustellen. Trennen Sie die Kabel, entfernen Sie die Temperatursensoren und schrauben Sie die Flanschverbindung der Plattform mit dem Heizelement und der Anode ab. Ersetzen Sie das defekte Heizelement, reinigen oder ersetzen Sie gleichzeitig die Magnesiumelektrode. Es ist im selben Flansch montiert, kann aber separat entfernt werden, ohne den Kreislauf zu demontieren.
  3. Ein Leck in den Dichtungen, das während des Betriebs aufgetreten ist, weist auf den Verschleiß der Dichtungen hin, die an den Flanschverbindungen ersetzt oder neu aufgewickelt werden müssen. Wenn nach dem Austausch des Heizelements ein Leck auftrat, als sie den Termex-Warmwasserbereiter mit ihren eigenen Händen reparierten, war der Flansch durch ungleichmäßiges Anziehen schief. Es ist notwendig, die Dichtung neu zu installieren und auszutauschen.
  4. Wenn das Heizelement in gutem Zustand ist, Strom zugeführt wird, aber keine Heizung vorhanden ist, muss die Funktionsfähigkeit des Thermostats überprüft werden.Dazu wird die Baugruppe zerlegt und unter Betriebsbedingungen, dh in einer Umgebung von 60 0 und bei Raumtemperatur, auf Reaktion überprüft. Abweichungen in der Reaktion auf die Stromversorgung gelten als Fehlfunktion.

Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters

Die fehlende Erdung beschleunigt die Korrosion aller Elemente unter Wasser. Damit der Tank nicht rostet, die Flansche nicht verschleißen, ist eine Erdungsschleife notwendig.

Zu beachten ist, dass ein Leck im Vorratsbehälter aus vielen Gründen nicht beseitigt werden kann. Der Innentank ist emailliert, durch Schweißen wird er zerstört. Aber eine weitere unüberwindbare Schwierigkeit ist der dreischichtige Aufbau, bei dem es unmöglich ist, den Innentank zu demontieren, ohne die Wärmedämmung und die obere Verkleidung zu beschädigen. Daher müssen Sie den Tank sorgfältig behandeln, da Sie wissen, dass er nicht repariert werden kann.

Lesen Sie auch:  Indirekter Heizkessel für einen Gaskessel: Besonderheiten des Betriebs und des Anschlusses

Situationen, in denen Sie das Wasser ablassen müssen

Der langfristige und störungsfreie Betrieb des Gerätes hängt stark von seiner korrekten Bedienung ab. Beachten Sie, dass der Boiler jederzeit mit Wasser gefüllt sein muss, da das Material, aus dem der Tank besteht, Metall ist. An der Luft rostet es. Wasser stört diesen Prozess. Aber es gibt Situationen, in denen Sie nur das Wasser ablassen müssen. Gemäß Gebrauchsanweisung Damit das Gerät in regelmäßigen Abständen körperlich untersucht und von angesammeltem Schmutz gereinigt werden kann. Warmwasserbereiter werden oft auf dem Land oder in anderen Räumen installiert, die durchfrieren können. Unter diesen Umständen muss der Besitzer das Wasser aus dem Gerät ablassen. Aufgrund der Kostenersparnis ziehen es immer mehr Menschen vor, diesen Eingriff selbst durchzuführen.

Wartung (TO) Termex

Während der Wartung wird das Vorhandensein von Kalk auf dem Heizelement überprüft.Gleichzeitig wird das Sediment, das sich im unteren Teil des EWH bilden kann, entfernt. Wenn sich Kalk auf dem Heizelement gebildet hat, kann dieser mit speziellen Reinigungsmitteln oder mechanisch entfernt werden. Es wird empfohlen, ein Jahr nach Anschluss des EWH die erste Wartung durch Mitarbeiter einer Fachorganisation durchzuführen und anhand der Intensität der Kalk- und Sedimentbildung den Zeitpunkt der weiteren Wartung festzulegen. Diese Aktion maximiert die Lebensdauer des EWH. Bei Silver-Modellen muss die Silberanode einmal jährlich von einem Fachbetrieb ausgetauscht werden.

Achtung: Die Ansammlung von Kalk auf dem Heizelement kann dieses beschädigen. Hinweis: Schäden am Heizelement durch Kalkbildung fallen nicht unter die Gewährleistung.

Die regelmäßige Wartung ist nicht in den Gewährleistungsverpflichtungen des Herstellers und Verkäufers enthalten.

Um Wartungsarbeiten durchzuführen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. schalten Sie die EWH-Stromversorgung aus;
  2. heißes Wasser abkühlen lassen oder durch einen Mixer verwenden;
  3. unterbrechen Sie die Kaltwasserzufuhr zum EWH;
  4. Schrauben Sie das Sicherheitsventil ab oder öffnen Sie das Ablassventil.
  5. Setzen Sie einen Gummischlauch auf das Kaltwasserversorgungsrohr oder auf das Ablassventil und richten Sie das andere Ende in den Abwasserkanal.
  6. Öffnen Sie den Warmwasserhahn an der Armatur und lassen Sie das Wasser aus dem EWH durch den Schlauch in die Kanalisation ab;
  7. Entfernen Sie die Schutzabdeckung, trennen Sie die Drähte, schrauben Sie den Stützflansch ab und entfernen Sie ihn vom Gehäuse.
  8. reinigen Sie ggf. das Heizelement von Zunder und entfernen Sie Sedimente aus dem Tank;
  9. zusammenbauen, EWH mit Wasser füllen und Strom einschalten.

Bei Modellen mit Ablaufrohr genügt es, die Kaltwasserzufuhr zum EWH abzusperren, den Stopfen am Ablaufrohr herauszuschrauben und den Warmwasserhahn zu öffnen. Nachdem das Wasser abgelaufen ist, können Sie die Kaltwasserzufuhr zum EWH für eine zusätzliche Spülung des Tanks noch einige Zeit öffnen. Bei Wartung des EWH durch eine Fachorganisation ist ein entsprechender Vermerk im Serviceschein anzubringen. Wenn die Regeln für Installation, Betrieb, Wartung des EWH eingehalten werden und die Qualität des verwendeten Wassers den aktuellen Normen entspricht, legt der Hersteller die Lebensdauer des EWH mit 7 Jahren fest.

Mögliche Fehlfunktionen und Methoden zu deren Beseitigung des elektrischen Warmwasserbereiters Termex

Fehlfunktion

Möglicher Grund

Abhilfe

Verringert Warmwasserdruck von EVN. Kaltwasserdruck

Einlass verstopft

Sicherheitsventil

Entfernen Sie das Ventil und spülen Sie es mit Wasser ab

Erhöhte Aufheizzeit

TEN mit einer Schuppenschicht bedeckt

Entfernen Sie den Flansch und reinigen Sie das Heizelement

Die Netzspannung ist abgefallen

Wenden Sie sich an den Elektroservice

Häufiges Betätigen des Thermoschalterknopfes

Die eingestellte Temperatur ist nahe am Grenzwert

Drehen Sie den Thermostatknopf, um die Temperatur zu verringern (-) oder stellen Sie eine niedrigere Temperatur auf dem elektronischen Bedienfeld ein

Das Thermostatrohr ist verkalkt

Entfernen Sie den Stützflansch vom EWH und reinigen Sie das Rohr sorgfältig von Zunder

EVN arbeitet,

aber erwärmt das Wasser nicht

Ventil „X“ (Abb. 1) ist nicht geschlossen oder außer Betrieb

Ventil „X“ schließen oder ersetzen (Abb. 1)

EWH, das an das Stromnetz angeschlossen ist, erwärmt kein Wasser. Kontrolle die Lampe ist aus

Der Thermoschalter hat funktioniert oder ist nicht eingeschaltet (Abb. 2)

Trennen Sie das EWH vom Netzwerk, entfernen Sie die Abdeckung, drücken Sie die Taste, bis es klickt (Abb. 2).

Thermoschalter, installieren Sie die Abdeckung und schalten Sie die Stromversorgung ein

Für Modelle mit elektronischer Steuerung

Bei einem internen

Fehler, sehen Sie El, E2 oder E3 auf dem Anzeigebildschirm, begleitet von acht Warntönen, wonach der Strom abgeschaltet wird

E1 bedeutet, dass sich kein Wasser im Tank befindet und das Heizelement eingeschaltet ist

Es ist notwendig, den Tank vollständig mit Wasser zu füllen und dann die Stromversorgung einzuschalten

E2 bedeutet das

Thermostat

außer Betrieb

Wenden Sie sich an das Servicecenter, um den Thermostat auszutauschen

EZ bedeutet, dass die Wassertemperatur 95°C überschritten hat und die

Thermischer schalter

Trennen Sie das EWH vom Netzwerk, entfernen Sie die Abdeckung, drücken Sie die Taste, bis es klickt (Abb. 2).

Thermoschalter, installieren Sie die Abdeckung und schalten Sie die Stromversorgung ein

. Das Layout des Thermoschalters buttonTemp. Konservierung (L1) – TemperaturerhaltungDouble Power (L2) – Double PowerSingle Power (L3) – Standard PowerTemp. Selektor - Temperaturauswahl

Reis. 3. Mechanisches Bedienfeld

. Elektronisches Bedienfeld

Tipps

Fahren Sie nach der Installation des Warmwasserbereiters mit dem Start fort. Um diesen Vorgang ordnungsgemäß durchzuführen, wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung des Heizgeräts zu befolgen. Die ordnungsgemäße Inbetriebnahme bestimmt die Dauer des Kesselservices und die Wartungshäufigkeit. Das Starten und Einstellen der Boilermodi ist je nach Typ des Warmwasserbereiters unterschiedlich. Im Allgemeinen basiert die Reihenfolge der Aufnahme jedoch auf den gleichen Prinzipien. Es sieht aus wie das:

  • Vor dem Einschalten des Geräts muss das Absperrventil für die Warmwasserversorgung aus der gemeinsamen Steigleitung geschlossen werden. Dies muss auch dann erfolgen, wenn ein Rückschlagventil vorhanden ist;
  • Fahren Sie dann damit fort, den Tank mit Flüssigkeit zu füllen und Luft zu verdrängen;
  • Danach sollten Sie den Stecker in die Steckdose stecken und die Einstellungen vornehmen. Sie können das Gerät in wenigen Stunden verwenden.

Um den Betrieb des Thermex-Warmwasserbereiters zu überprüfen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Beachten Sie, dass die Betriebsanzeigen aufleuchten (sie beginnen zu brennen);
  • Bestimmen Sie die Temperatur der Flüssigkeit am Ausgang des Mischers.
  • nach 20-25 Minuten sehen Sie erhöhte Temperaturwerte auf dem Touchpanel.

In den meisten Fällen sind alle Verbraucher mit dem Thermex Warmwasserbereiter mit einem Volumen von 50 Litern zufrieden. Bei der Auswahl der besten Option für Heizgeräte helfen Bewertungen von echten Kunden, dieses Problem zu lösen und die spannendsten Fragen zu beantworten. Viele Verbraucher sind sich einig, dass ein Heizgerät mit 50 Liter Fassungsvermögen wesentlich sparsamer ist als größere Geräte. Der Hersteller bietet eine ziemlich große Auswahl an Modellen - von den billigsten bis zu Designerkesseln mit Elektronik und Touchscreen.

Sie können lernen, wie Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen herstellen, indem Sie sich das folgende Video ansehen.

Zweck der Heizung

Die Thermex-Heizung wird mit moderner Montagetechnologie unter Verwendung hochwertiger Materialien hergestellt. Es verfügt über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD), der die Sicherheit während des Betriebs gewährleistet. Termex erfüllt internationale Standards und die Anforderungen von GOST R IEC 60335-2-21-99. Einige Heizungsmodelle haben eine Silberanode. Dies ist in der Anleitung des Warmwasserbereiters angegeben.

Das Gerät dient zur Erwärmung von fließendem Wasser in Wohn- und Industriegebäuden.Es ist sehr zuverlässig und wirtschaftlich.

Andernfalls hat das Wasser keine Zeit, sich auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Im Winter sollte Thermex in gut geheizten Räumen verwendet werden. Alle Modelle von Haushaltsgeräten werden an eine Stromquelle von 220 V angeschlossen.Der Lieferumfang des Termex-Heizgeräts umfasst:

Abbildung 1. Schematische Darstellung des Warmwasserbereiters.

  1. RCD automatisch.
  2. Sicherheitsventil.
  3. Benutzerhandbuch.
  4. Anker für Befestigungselemente.
  5. Paket.

Das schematische Diagramm des Warmwasserbereiters ist in Abb. 1 dargestellt. 1. Es zeigt, wie die Flüssigkeit in einem technischen Aufbau erhitzt wird. Der Körper der Termex-Heizung besteht aus strapazierfähigem Kunststoff. Der Innentank besteht aus kohlenstoffarmem Edelstahl. Dadurch hat Thermex eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer. Der Raum zwischen dem Kunststoffgehäuse und dem Stahltank ist mit wärmeisolierendem Material ausgefüllt.

Um eine Fehlfunktion des Heizelements zu beheben, wird der Flansch, an dem es gehalten wird, entfernt. Auf der Vorderseite des Produkts ist ein Temperaturreglersensor mit Thermostat installiert. Mit diesem Gerät hält Termex die eingestellte Temperatur. Die Arbeit erfolgt automatisch. Der erforderliche Wert wird vom Regler eingestellt.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern

Die Verwendung des Geräts ist in der Anleitung angegeben. Der Fehlerstromschutzschalter wird auf die Zuleitung montiert. Es wird durch einen Leckstrom von 0,2 mA ausgelöst. Vereinfacht der elektrische schaltkreis der heizung ist auf dargestellt Reis. 2, wo das Sicherheitselement der Wärmeschutz ist. Die Zeichnung kann zur Fehlersuche am Gerät verwendet werden.

Der Boiler erwärmt das Wasser nicht gut.Ursachen und Methoden ihrer Beseitigung.

Haben Sie bemerkt, dass Sie weniger heißes Wasser bekommen? Es scheint, dass der Kessel heizt Wasser nicht gut? Mal sehen, woran es liegen könnte:

1 Das Ventil am gemeinsamen Steigrohr ist nicht vollständig geschlossen.

Das Ventil ist entweder nicht geschlossen oder außer Betrieb, dadurch gelangt heißes Wasser zu den Nachbarn unten und Sie bekommen merklich weniger Wasser aus dem Warmwasserbereiter. Um zuverlässig festzustellen, ob heißes Wasser zu den Nachbarn gelangt, muss überprüft werden, ob sich die heiße / warme Leitung unter dem Ventil befindet. Wenn das Rohr warm ist, muss das Ventil ausgetauscht / geschlossen werden.

2 Das Temperaturregime wurde am Thermostat geändert.

Es kommt oft vor, dass Kinder / Ehefrau / Schwiegermutter das Temperaturregime des Kessels ohne Ihre Zustimmung geändert haben. Daher begannen Sie, deutlich weniger heißes Wasser zu erhalten. Überprüfen Sie, ob das Temperaturregime auf dem gleichen Niveau geblieben ist oder sich nach unten verändert hat?

Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters

3 Das erste Heizelement wird ausgeschaltet.

Bei Kesseln mit zwei installierten Heizelementen kann ein Heizelement von jemandem ohne Ihre Zustimmung ausgeschaltet worden sein. Probieren Sie es aus, denn ein Heizelement erwärmt Wasser doppelt so langsam.

Schalten Sie "Termex" ein

Je nach Ausführung des Warmwasserbereiters können einige Schritte abweichen. Es hängt hauptsächlich vom Gerätetyp ab − fließen oder speichern. Inzwischen gibt es mehrere Grundprinzipien, die auf jede Art von Warmwasserbereitungsgeräten anwendbar sind, einschließlich nicht nur der Marke Termex.

Die universelle Anweisung zum Einschalten des Kessels besteht aus drei Schritten:

  1. Der erste Schritt besteht darin, die Warmwasserversorgung von der zentralen Wasserversorgung abzuschalten. Wenn an der Warmwasserleitung ein Rückschlagventil vorhanden ist, muss dieser Abzweig trotzdem gesperrt werden.Dies geschieht, damit selbst bei einem leichten Leck der Mittelleitung kein kochendes Wasser zugeführt wird.
  2. Um die Luft aus dem System zu verdrängen, öffnet der Warmwasserhahn am Gerät, dann wird der Mischer und Kaltwasser zugeführt. Nachdem der Wasserfluss gleichmäßig zu fließen begann, wird der Mischer geschlossen und der Kessel mit Wasser gefüllt.
  3. Der letzte Schritt besteht darin, das Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden, die erforderlichen Werte einzustellen und etwa eine Stunde zu warten, bevor Sie es verwenden.

Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters
Durchlauferhitzer

Bei Durchlauferhitzern ist das Verfahren ähnlich, außer dass kochendes Wasser fast sofort verschwindet.

Ein wichtiger Schritt beim Betrieb des Kessels ist die Überprüfung seiner Leistung. Beim Einschalten des Netzwerks müssen Sie sicherstellen, dass alle Anzeigen hervorgehoben sind. Messen Sie die Anfangstemperatur des Wassers im Mischer. Führen Sie nach ca. 20 Minuten Betrieb des Gerätes eine weitere Kontrolltemperaturmessung durch und vergewissern Sie sich, dass die Heizung eingeschaltet ist. Bei Geräten mit Touchpanel sind keine Manipulationen mit einem Thermometer erforderlich, alle Daten werden auf dem Bildschirm angezeigt.

Sicherheitshinweise für die Arbeit mit einem Warmwasserbereiter

Um das erforderliche Sicherheitsniveau zu erreichen, muss das Gerät gemäß den geltenden Vorschriften für die Installation elektronischer Geräte geerdet werden.

Es ist verboten, bei der Installation des Warmwasserbereiters die folgenden Handlungen auszuführen:

  • Schließen Sie den Warmwasserbereiter nicht an das Netz an, ohne ihn vorher mit Wasser zu füllen.
  • Das Gerät darf während des Betriebs nicht demontiert werden.
  • Es ist verboten, den Warmwasserbereiter ohne Erdung zu verwenden
  • Schließen Sie die Wasserleitung nicht ohne ein Sicherheitselement an den Warmwasserbereiter an
  • Beim Anschließen des Geräts sollte der Druck im Wasserversorgungssystem 0,6 MPa nicht überschreiten
  • Verwenden Sie zur Montage von Geräten keine Elemente, die nicht im Kit enthalten sind.
  • Das Wasser im System muss sauber und frei von Verunreinigungen und anderen schweren Elementen sein, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können.
  • Wasser aus einem solchen Warmwasserbereiter ist nicht lebensmittelecht.
  • Wasser nur aus dem Warmwasserbereiter ablassen, wenn der Strom abgeschaltet ist

Fehlersuche und Demontage

Dann wird die untere Abdeckung entfernt, um Zugang zu den Heizelementen zu erhalten.

Hier müssen Sie vorsichtig sein, da der gesamte elektrische Teil des Warmwasserbereiters unter der Abdeckung verborgen ist. Zu beachten ist, dass die Schrauben an der Oberseite manchmal mit einem Etikett versiegelt sind

Bevor Sie mit der Demontage des Thermostats beginnen, machen Sie am besten ein Foto oder skizzieren Sie die Anschlüsse.

Es folgt folgende Reihenfolge:

die Heizelementkontakte sind getrennt;
Fastons werden von Thermostatkontakten gelöst;
die Mutter, die den Thermostat hält, wird demontiert und entfernt;
die Thermostatsensoren werden von den Rohren des Heizelements entfernt;
die Muttern der Heizelement-Montageplatte werden abgeschraubt;
Das Heizelement wird vorsichtig aus dem Gerätekörper entfernt;
Das Heizelement wird durch äußere Begutachtung auf Unversehrtheit des Mantels geprüft;
Das Heizelement wird von einem Tester für Unterbrechung und Kurzschluss genannt.

Fachlicher Hinweis: Bei Bruch zeigt der Tester unendlich Widerstand an, bei Kurzschluss Null.

Grundlegende Wege

Zu Wasser ablassen Boiler, ist es notwendig, die Luftzufuhr im Inneren des Tanks sicherzustellen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wasser aus einem Warmwasserbereiter abzulassen. Welches auch immer verwendet wird, Sie müssen das Gerät zuerst vom Netzwerk trennen und es dann für eine bestimmte Zeit stehen lassen, damit sich die darin enthaltene Flüssigkeit abkühlt.

Während das Wasser abkühlt, bereiten Sie alles vor, was Sie brauchen, um es abzulassen. Sie können einen Eimer oder einen Schlauch verwenden. Sein Ende wird in die Toilette oder das Badezimmer abgesenkt, wonach es befestigt wird, um den Schlauch nicht die ganze Zeit zu halten. Der Entleerungsvorgang selbst dauert etwa 20 Minuten. Als nächstes schalten Sie die Kaltwasserzufuhr ab. offen am Mischbatterie mit heißem Wasser um den Druck im Kessel abzubauen und Luft in den Tank strömen zu lassen.

Schließen Sie abschließend den Ablaufschlauch an und öffnen Sie das Ventil zu Kaltwasserleitung.

Entwässerungsprozess:

  1. Zuvor ist es vor der Arbeit erforderlich, das elektrische Gerät vom Netzwerk auszuschalten.
  2. Warten Sie dann eine gewisse Zeit, damit sich die Flüssigkeit im Boilertank auf eine sichere Temperatur abkühlen kann, wodurch das Risiko möglicher Verbrennungen beim Ablassen des Wassers verringert wird.
  3. Als nächstes wird die Kaltwasserzufuhr zum Gerät abgestellt.
  4. Danach müssen Sie heißes Wasser am Mischer öffnen oder den Hebel in die gewünschte Position drehen, um den Druck im Inneren zu entfernen. Sie müssen warten, bis die gesamte Flüssigkeit aus dem Rohr austritt.
  5. Der nächste Schritt besteht darin, den Hahn an der Warmwasserleitung abzuschrauben, um den Luftdurchgang in den Tank zu gewährleisten.
  6. Als nächstes müssen Sie nur das Ablassventil öffnen, das sich an der Leitung mit kaltem Wasser befindet, das zum Kessel führt, und durch Anschließen des für die Entwässerung verantwortlichen Schlauchs die gesamte Flüssigkeit in den Abwasserkanal ablassen.
  7. Stellen Sie schließlich sicher, dass das gesamte Wasser vollständig aus dem Tank abgelaufen ist.

Wie wird Wasser aus dem Termex-Warmwasserbereiter abgelassen?

  1. Schließen Sie den Kaltwasserhahn.
  2. Schrauben Sie dann den Hahn mit heißem Wasser am Mischer ab.
  3. Danach müssen Sie nur noch warten, bis das Wasser zu Ende fließt. Das Ablassen dauert etwa eine Minute.
  4. Als nächstes wird der Wasserhahn aufgedreht.
  5. Dann werden mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel die Muttern zum Zuführen von kaltem Wasser zum darunter befindlichen Rückschlagventil abgeschraubt. Befürchtungen, dass der Boiler zu fließen beginnt, sind unbegründet, da die Konstruktion speziell so konstruiert ist, dass kein heißes Wasser in das kalte Rohr eindringen kann.
  6. Dann wird das Rückschlagventil gedreht, nachdem zuvor ein Ablaufschlauch in den Abwasserkanal vorbereitet wurde. Nach dieser Aktion kann Wasser aus der Düse fließen. Daher müssen Sie den Schlauch so schnell wie möglich am Rohr befestigen.
  7. Der nächste Schritt besteht darin, die Mutter an der Warmwasserleitung abzuschrauben. Danach tritt Luft in das System ein und die Flüssigkeit gelangt in den Schlauch. Geschieht dies nicht, muss der Schlauch „gereinigt“ werden.

Aus dem Warmwasserbereiter "Ariston"

  1. Die Mischbatterie und der Wasserhahn mit Wasserzulauf sind verdreht.
  2. Der Brauseschlauch und das Ablaufrohr-Sicherheitsventil sind abgeschraubt.
  3. Der Schlauch, der Wasser zuführt, wird abgeschraubt und zum Tank geschickt. Wasser beginnt aus dem Einlassrohr zu fließen.
  4. 2 Kunststoffmuttern werden von den Auslass- und Einlassrohren abgeschraubt.
  5. Die Kappe des Mischergriffs wird abgenommen, dann wird die Schraube herausgeschraubt, der Griff und die Kunststoffdichtungen um ihn herum werden entfernt.
  6. Der Körper des Kessels wird aus dem Tank in Richtung des Mischers entfernt, ohne ihn vollständig zu entfernen.
  7. Mit einem Sechskant wird der Metallstopfen des Mischeroberteils herausgeschraubt.
  8. Bis zum Ende wird die Flüssigkeit aus dem Loch abgelassen, in dem sich der Stopfen befand.
Lesen Sie auch:  Das Funktionsprinzip eines Geysirs: Merkmale des Geräts und Betrieb eines Gaswarmwasserbereiters

Angesichts der Tatsache, dass Warmwasserbereiter nur wenige Wochen oder Tage verwendet werden, wenn das Warmwasser abgestellt wird, normalerweise im Sommer, fragen sich die meisten Menschen, ob es sich lohnt, das Wasser aus dem Boiler abzulassen, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird .

Es gibt keinen eindeutigen Rat zum Ablassen der Flüssigkeit aus dem Warmwasserbereiter, da dies von der Situation abhängt. Wenn der Kessel defekt ist und keine Heizfunktion ausführt, läuft die Flüssigkeit nicht ab. Dann sollten Sie sich an das Service Center wenden, insbesondere wenn das Gerät eine Garantiekarte hat.

Im Allgemeinen ist es vor der Verwendung von Haushaltsgeräten, einschließlich eines Warmwasserbereiters, erforderlich, die gesamte mit dem Gerät gelieferte technische Dokumentation sorgfältig zu lesen, da darin häufig die Antwort auf die Frage zu finden ist, ob das Entleeren erforderlich ist Flüssigkeit aus dem Boiler bei längerem Stillstand .

Merkmale der Warmwasserbereiter von Termex

Das Gerät und der Betrieb des Termex-WarmwasserbereitersWandmontierter Warmwasserbereiter Termex

Warmwasserbereiter unterscheiden sich nach folgenden Kriterien:

  • Lagerung oder Fluss;
  • das Material, aus dem der Tank besteht;
  • Steuerungsoption;
  • Installationsmethode;
  • Anschluss an die Wasserversorgung;
  • Volumen;
  • Zusatzoptionen.

Fließende Warmwasserbereiter haben mehrere Nachteile - hoher Energieverbrauch und Zerbrechlichkeit des Heizelements. Das sind praktisch Wegwerfprodukte, die keine langen Arbeitsunterbrechungen vertragen. Daher wird die Verwendung von Durchflussgeräten ohne besonderen Bedarf nicht empfohlen.

Es gibt drei Arten von Materialien, aus denen das EWH-Innengehäuse hergestellt wird:

  • Bioglas-Porzellan;
  • Edelstahl;
  • Glaskeramik.

Der praktische Betrieb hat gezeigt, dass sich Geräte aus Edelstahl besser bewährt haben: Sie sind widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen und lassen sich gut reparieren. Bei selbsttätigem Austausch der Heizelemente und Fixierung der Schraubverbindungen reißt das Gehäuse aus Bioglas-Porzellan oder Glaskeramik.

Steuerungsmöglichkeiten:

  • Hydraulik ist eine Änderung der Betriebsarten von Geräten durch Drucksensoren. Das Heizelement schaltet sich ein, wenn der Wasserhahn geöffnet wird, und aus, wenn er geschlossen wird. Serienmäßig mit zwei Heizstellen ausgestattet. Ein großer Wasserdruck erwärmt sich nicht immer bei maximaler Erwärmung.
  • Mechanisch - erfolgt durch einen mechanischen Thermostat. Funktioniert nach dem Prinzip eines Bügeleisens.
  • Elektronisch - alle Einstellungen werden über ein Touch-Differential geändert, mit erweitertem Funktionsumfang und einer Schutzlinie.

Befestigungsmethode:

  • Wand vertikal;
  • Wand horizontal;
  • Boden.

Die Bodenanordnung ist typisch für Volumina über 100 Liter.

Anschluss an die Wasserversorgung ist unten oder oben. Es hängt alles vom Standort der Kommunikation und der Benutzerfreundlichkeit ab.

So zerlegen Sie einen Warmwasserbereiter Termex 10 Liter

Das Gerät und der Betrieb des Termex-WarmwasserbereitersKessel Thermex

Warum den Warmwasserbereiter zerlegen:

  • den Thermostat ersetzen;
  • zum Ersetzen oder Zurücksetzen der Thermosicherung (nur für bestimmte Modelle);
  • zum Austausch der Magnesiumanode (Korrosionsschutzelement);
  • um ein defektes Heizelement zu ersetzen;
  • zur Reinigung von Kalk und Schmutz.

Der Einfachheit halber können Sie dies direkt am Installationsort tun. Eine Demontage ist nicht erforderlich. Es werden keine Spezialwerkzeuge benötigt, ein Satz Schraubendreher und Gabelschlüssel genügt.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie das Gerät vom Netzwerk trennen. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stellen Sie das Wasser ab.

Die Demontage erfolgt von der Vorderseite:

  1. Frontblende demontieren (Schraube lösen und Frontblende hochheben).
  2. Trennen Sie das elektrische Kabel vom Heizelement, der Thermosicherung, dem Thermostat und dem Netzkabel.
  3. Ziehen Sie das Thermoelement heraus, aber trennen Sie es nicht vom Thermostat.
  4. Die Thermosicherung befindet sich auf dem Flansch neben dem Heizelement - lösen Sie die beiden Schrauben, um den Temperatursensor auszutauschen.
  5. 5 Muttern am Befestigungsflansch des Heizblocks abschrauben und herausziehen.
  6. Um Kalk und Schmutz auszuspülen, trennen Sie den Mixer, decken Sie das Loch mit Ihrer Handfläche ab und drehen Sie das Wasser auf Maximum. Mit klarem Wasser abspülen.

Termex-Warmwasserbereiter erhielten von unseren Verbrauchern eine gute Bewertung. Günstiger Unterhalt, geringe Anschaffungskosten – all das sind hervorragende Eigenschaften für einen zukünftigen Kauf.

Merkmale von Gasanschlüssen

Beim Anschluss von Gasherden, Säulen und anderen Arten von Geräten werden auch flexible Verbindungen verwendet. Im Gegensatz zu Modellen für Wasser sind sie gelb und nicht auf Umweltverträglichkeit geprüft. Zur Befestigung werden Endbeschläge aus Stahl oder Aluminium verwendet. Es gibt folgende Arten von Geräten zum Anschließen von Gasgeräten:

  • Mit Polyesterfaden verstärkte PVC-Schläuche;
  • synthetischer Kautschuk mit Edelstahlgeflecht;
  • Faltenbalg, hergestellt in Form eines gewellten Edelstahlrohrs.

Holding "Santekhkomplekt" bietet technische Ausrüstung, Armaturen, Klempnerarbeiten und Vorrichtungen für den Anschluss an die Kommunikation. Das Sortiment wird durch Produkte und Materialien namhafter ausländischer und inländischer Hersteller repräsentiert. Rabatte gelten für Großeinkäufe und die Produktqualität wird durch Standardzertifikate bestätigt.Für Informationsunterstützung und Unterstützung wird jedem Kunden ein persönlicher Manager zugewiesen. Die Möglichkeit, die Lieferung innerhalb Moskaus und in andere Regionen der Russischen Föderation zu arrangieren, ermöglicht es Ihnen, die gekaufte Ware schnell und problemlos zu erhalten.

Probelauf

Heizkessel werden oft von Fachleuten installiert. Sie sollten unmittelbar nach der Installation einen Probelauf durchführen. Wenn Sie jedoch alles selbst installiert haben, befolgen Sie unbedingt diese Schritte.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Warmwasserbereiter gemäß den Anweisungen dafür qualitativ installiert ist.
  2. Überprüfen Sie es auf Undichtigkeiten. Füllen Sie Wasser ein, nachdem Sie es zuvor von der Stromversorgung getrennt haben.
  3. Um zu sehen, wann der Tank voll ist, öffnen Sie das Warmwasserventil. Fließt Wasser, ist der Tank bereits voll.
  4. Schließen Sie das Ventil und untersuchen Sie das Äußere des Geräts.

    Der zweite Kesselanschlussplan

Erst danach können Sie den Boiler gefahrlos an die Stromversorgung anschließen und auf die gewünschte Temperatur einstellen.

Das Funktionsprinzip des Elektroheiztanks

Der Betrieb des Warmwasserbereiters basiert auf dem Prinzip der Konvektion:

Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters
Kaltes Wasser tritt immer von unten in den Warmwasserspeicher ein, erwärmt es und steigt nach oben, wo sich das Warmwasseransaugrohr befindet.

  • kaltes Wasser tritt durch das Einlassrohr in den Tank ein;
  • das Heizelement schaltet sich ein und erwärmt das Wasser auf die eingestellte Temperatur (auf dem Armaturenbrett befindet sich ein Regler, mit dem die Temperatur eingestellt wird);
  • aufgrund der Konvektion steigt heißes Wasser selbstständig auf die Oberseite des Tanks;
  • das Heißwasserauslassrohr befindet sich nur oben am Gerät, durch das die erhitzte Flüssigkeit in die Rohrleitung eintritt.
  • Wenn die Wassertemperatur im Tank sinkt, schaltet der Thermostat das Heizelement ein, und wenn die Höchsttemperatur erreicht ist, schaltet es es aus.

Sowohl beim Termex-Warmwasserbereiter für 80 Liter als auch beim Termex-Warmwasserbereiter für 50 Liter werden Reparaturen zum Selbermachen auf die gleiche Weise durchgeführt. Ihr Design ist identisch, nur die Volumina der Tanks unterscheiden sich.

Fehlercodes

Viele Warmwasserbereiter von Thermex sind mit einem elektronischen Display ausgestattet, das die wichtigsten Fehlercodes des Geräts anzeigt. Wenn Sie wissen, wie diese Notfallsymbole zu lesen sind, können Sie bei professionellen Reparaturen viel sparen. Die häufigsten Fehler sind die folgenden.

  • E1 oder Vakuum - der Speicher kann bei eingeschaltetem Heizelement nicht vollständig mit Wasser gefüllt werden. Lösung: Schalten Sie das Heizelement aus und warten Sie, bis der Behälter voll ist, und schalten Sie dann das Heizelement wieder ein.
  • E2 oder Sensor - der Temperatursensor funktioniert nicht. Lösung: Trennen Sie den Boiler für 30 Sekunden vom Stromnetz und starten Sie das Gerät anschließend neu.

Das Gerät und der Betrieb des Termex-Warmwasserbereiters

E3 oder Überhitzung – die Warmwassertemperatur ist auf ein kritisches Niveau gestiegen (95 Grad oder mehr). Lösung: Drücken Sie die Taste des Sicherheitsthermostats.

Wenn Sie also Probleme beim Betrieb des Thermex-Warmwasserbereiters feststellen, ist dies kein Grund, sich sofort an das Servicecenter zu wenden - mit den oben genannten Empfehlungen können Sie eine Reihe von Störungen selbst beheben. Denken Sie bei der Übernahme von Reparaturen jedoch daran, dass es vor allem darauf ankommt, das Ausmaß der Panne nüchtern einzuschätzen und Ihre Kräfte nicht zu übertreiben, um nicht noch größere Probleme zu provozieren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen