Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Entwässerung in einem Privathaus - wie es geht, Schema

Do-it-yourself-Arbeit

Um ein Abwassergerät in einem Haus mit eigenen Händen zu organisieren, benötigen Sie ein Schema, mit dem Sie berechnen können, welche Arten von Materialien und Rohrleitungen in welcher Menge benötigt werden.Die Zeichnung muss maßstäblich gezeichnet sein.

Sie müssen auch Faktoren berücksichtigen wie:

  • Bodenart;
  • Grundwasserspiegel;
  • Volumen des Wasserverbrauchs;
  • Klimatische Besonderheiten des Gebietes.

Es sind mehrere Arten der Verlegung von Abwasserrohren möglich: unter dem Boden, innerhalb der Wände, außerhalb, aber dies ist weniger ästhetisch ansprechend. In den Wänden oder unter dem Boden verlegte Rohre werden 2 cm verputzt oder mit Zement gefüllt. Um die Geräuschentwicklung des Systems zu reduzieren, werden die Rohre ohne Luftspalt gewickelt.

Schema des Abwassersystems

Das Abwassersystem in einem Privathaus hat ein kompliziertes Schema, es muss neben Tiefe und Material auch den Standort unter Berücksichtigung der Anforderungen berücksichtigen.

Nämlich:

  1. Um eine Klärgrube oder eine andere Art der Abwasserbehandlung zu installieren, wird der niedrigste Ort auf dem Gelände ausgewählt.
  2. Der Abstand zur Trinkwasserquelle beträgt mindestens 20 m.
  3. Zur Fahrbahn - mindestens 5 m.
  4. Zu einem offenen Stausee - mindestens 30 m.
  5. Zu einem Wohngebäude - mindestens 5 m.

Kunststoffrohre eignen sich gut für die Abwasserleitung

Bei der Erstellung eines Diagramms müssen alle Wasserablaufpunkte und das Steigrohr markiert werden. Der Stand muss gut erreichbar sein. Normalerweise wird es in der Toilette installiert, da das Toilettenablaufrohr wie das Steigrohr einen Durchmesser von 110 mm hat.

Abflussrohre von Badewanne und Waschbecken werden in der Regel zu einer Leitung zusammengefasst.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Toilettenrohr keine Einlässe von anderen Rohren haben sollte. Außerdem sollte das Diagramm die Position des Entlüftungsrohrs enthalten.

Selbstmontage

Es wird empfohlen, die Installation im Haus selbst von der Innenseite des Abwasserkanals sowie der Belüftung dafür zu beginnen. Das Abwassersystem muss Luken in der Rohrleitung zur Inspektion und Reparatur enthalten. Rohre werden mit Schellen, Aufhängern usw. an den Wänden befestigt.An den Verbindungsstellen müssen Kreuze, T-Stücke und Verteiler mit großem Durchmesser (ca. 100 mm) verwendet werden. Adapter helfen beim Verbinden von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern.

Wichtig ist auch die Belüftung, die zwei Funktionen gleichzeitig erfüllt - Lufteinlass in verdünnte Bereiche, Abgase. Unterdruck entsteht häufiger, wenn Wasser in die Toilettenschüssel abgelassen wird und wenn die Pumpe zum Abpumpen der Waschmaschine läuft. Das Einströmen von Luft verhindert das Einfangen von Wasser im Siphon und die Bildung einer Wassersäule, die ein lautes unangenehmes Geräusch verursacht. Eine Fortsetzung der Steigleitung auf dem Dach ist ein Lüfterrohr.

Um es korrekt zu installieren, müssen Sie die Regeln befolgen:

  1. Der Durchmesser des Lüfterrohrs beträgt 110 mm, um zu verhindern, dass Eis den Durchgang blockiert.
  2. Die Höhe des Rohrs auf dem Dach ist höher als der Rest, einschließlich Öfen, Kamine usw.
  3. Standort in 4 m Entfernung von Fenstern und Balkonen.
  4. Das Lüfterrohr muss von der allgemeinen Lüftung getrennt und mit einem anschließenden Ausgang zum Dachgeschoss ausgeführt werden.

Bei der Einrichtung der Kanalisation sind Sicherheitsvorschriften zu beachten

Durch eine Muffe mit Rückschlagventil tritt der Kollektor im Fundament zum externen Abwasserkanal aus. Der Hülsendurchmesser beträgt 150-160 mm. Der Rückfluss von Abwasser bei Vorhandensein einer Rückschlagklappe ist bei Verschmutzung der Rohrleitung oder Überlaufen des Abwassersammlers nicht möglich.

Einbautiefe

In welcher Tiefe die Rohre verlegt werden müssen, hängt von der Vertiefung der Klärgrube und der Tiefe des Gefrierens des Bodens in der Region ab. Außerdem müssen Rohre unterhalb dieser Ebene verlegt werden.

Sie werden nach folgendem Schema und Regeln verlegt:

  1. Fehlende Abbiegungen vom Haus zur Klärgrube, um Verstopfungen zu vermeiden.
  2. Rohre mit dem richtigen Durchmesser.
  3. Dasselbe Rohrmaterial in derselben Rohrleitung.
  4. Einhaltung der Neigung (ca. 0,03 m pro 1 Linear).

Wenn es keine Neigung gibt oder es einen unzureichenden Grad hat, müssen Sie eine Abwasserpumpe installieren. Außerdem sollten zusätzliche Brunnen in das externe Abwassersystem aufgenommen werden, insbesondere wenn Rohrleitungen vom Haus zur Klärgrube verlaufen. Sie helfen bei der Wartung von Abwasserkanälen und der Beseitigung von Verstopfungen oder Vereisungen.

Es wird empfohlen, die Kanalisation wie die Rohrleitung mit einer Wärmedämmung aus Polyurethanschaum und Polyethylen zu ergänzen oder ein elektrisches Kabel zu verlegen.

Geschlossene und offene Entwässerungssysteme

Moderne Drainagesysteme ermöglichen es Ihnen, überschüssige Flüssigkeit in der Umgebung schnell und effektiv zu entfernen. Einfache Entwässerung besteht aus einer Rohrleitung und einem Wasserbehälter. Als Wasserentnahme kann ein Bach, See, Fluss, eine Schlucht oder ein Graben verwendet werden.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Das Entwässerungssystem ist von der Wasseraufnahme bis zum Grundstück ausgestattet, wobei der optimale Abstand zwischen seinen Hauptelementen eingehalten wird. Auf dichten Böden mit hohem Tongehalt sollte der Abstand zwischen den einzelnen Abflüssen 8–10 Meter betragen, auf lockeren und wogenden Böden bis zu 18 Meter.

offene Entwässerung

Das offene oder französische Entwässerungssystem ist ein flacher Graben, dessen Boden mit feinem Kies und Steinen gefüllt ist. Eine solche Entwässerung ist ganz einfach angeordnet: Ein Graben geringer Tiefe wird mit der Einleitung von Abwässern in einen Entwässerungsbrunnen oder einen tiefen Graben bis zur Höhe der Sandschicht ausgehoben, die als Entwässerungskissen dient.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Ein Entwässerungsbrunnen mit einer Größe von 1 × 1 m kann geschlossen und offen gestaltet sein, sein Boden ist mit Kies der Mittelfraktion und Ziegelbruch gefüllt. Solche Strukturen verstopfen nicht, sondern sind mit Erde gefüllt, die mit Wasser ausgewaschen wird.Aus diesem Grund ist die Entwässerung eines solchen Brunnens wesentlich schwieriger als bei einer offenen Rinne.

Geschlossene Entwässerung

Ein technisch ausgereiftes Gerät, das überschüssiges Wasser schnell entfernt und Stagnation verhindert. Die Anordnung der geschlossenen Entwässerung erfolgt mit Rohren aus Ton oder Asbestzement mit Verlegung in einer bestimmten Reihenfolge - in gerader Linie oder Fischgrätenmuster. Die geschlossene Entwässerung eignet sich für Bereiche in leichter Hanglage, die für einen natürlichen Wasserfluss sorgen.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Geschlossene Abflüsse werden oft mit Entwässerungssystemen kombiniert, die es ermöglichen, Wasser vom Sockel des Hauses abzuleiten.

Elemente des Entwässerungssystems

  • Die Schalen, aus denen der Kanal besteht.
  • Regenwassereinlässe.
  • Abfallbrunnen.
  • Sammler.
  • Filter.
  • Ein unterirdisches Rohr, das mit dem Tank verbunden ist - dadurch wird überschüssige Feuchtigkeit aus dem Gebiet entfernt.

Die Wahl des Programms hängt von den Merkmalen der Region und des Standorts selbst ab. So kann beispielsweise der Abfluss aus den oberen Rinnen in ein nahe gelegenes Gewässer geleitet werden. Wenn es nicht in der Nähe ist, wird ein separater Brunnen benötigt.

Tabletts

Sie werden entlang der Gleise, an den Rändern der Baustellen, unter dem Dach montiert. Sie sind mit einer Festigkeitsklasse gekennzeichnet. Beispielsweise können Produkte der Klasse A15 einer Belastung von bis zu 1,5 Tonnen standhalten, B125 - bis zu 12,5 Tonnen Sie können in der Nähe des Tors für ein Auto verlegt werden - sie können dem Gewicht eines schweren SUV problemlos standhalten. Die durchschnittliche Länge des Teils beträgt 1 m. Der Durchsatz hängt vom hydraulischen Abschnitt ab, der durch den DN-Index angezeigt wird. Zum Verschenken sind Produkte mit einem Querschnitt von DN100 bis DN200 geeignet. Vorgefertigte Elemente werden mit Schlössern verbunden, mit denen sie an Rohren befestigt werden können.

Installation des Entwässerungssystems

Nachdem Sie Forschungsarbeiten durchgeführt und ein detailliertes Schema erstellt haben, können Sie mit der Installation des Entwässerungssystems beginnen, das in mehreren Schritten durchgeführt wird:

  1. Dachrinnen werden entlang der Dachkante installiert;

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Beispiel einer korrekten Dachrinnenmontage

  1. Abflussrohre werden montiert und installiert;

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Installation des Fallrohrs

  1. je nach Projekt werden Gräben und Gruben ausgehoben, die für die Installation von Sturmwannen, einem Entwässerungssystem und zusätzlicher Ausrüstung erforderlich sind;
  2. ein Betonsockel wird unter die Sturmschalen gegossen;
Lesen Sie auch:  Bau eines Schornsteins in einem Metall- oder Ziegelbad

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Die gebräuchlichste Art, Regenrinnen zu installieren

  1. in die für die Verlegung des Entwässerungssystems vorgesehenen Gräben und Gruben wird eine etwa 10 cm hohe Sand-Kies-Mischung gegossen;
  2. Sturmwannen und Entwässerungsrohre werden verlegt;

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Drainagerohre richtig verlegen

  1. bei Bedarf werden ein Sandfang und Entwässerungsbrunnen installiert;

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Installation eines Entwässerungsbrunnens

  1. Abflussrohre werden durch Trichter oder Regenwassereinlässe mit einem Oberflächenentwässerungssystem verbunden;

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Eine Möglichkeit, ein Fallrohr an ein Regenwasserkanalsystem anzuschließen

  1. Sturmwannen sind mit Riegeln verschlossen;
  2. Elemente des Entwässerungssystems sind vollständig mit Schotter und Kies bedeckt;
  3. Alle Knoten des Entwässerungssystems werden eingegraben und mit einer Rasenschicht verlegt.

Die Installation des Entwässerungssystems muss in strikter Übereinstimmung mit dem Projekt durchgeführt werden.

Mit Hilfe eines richtig berechneten und installierten Entwässerungssystems werden das Fundament des Hauses und aller anderen Gebäude auf dem Grundstück sowie das Grundstück selbst zuverlässig vor den schädlichen Auswirkungen der Flüssigkeit geschützt.

Arten und Arten von Abwasser- und Entwässerungssystemen

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Kanalisationssysteme werden nach Typen unterschieden:

  • Industriell. Rüsten Sie solche Entwässerungssysteme in Großindustrien mit einer bestimmten Installationstechnik aus.
  • Livnewki. Solche Aufbereitungsanlagen werden für relativ kleine Anlagen eingesetzt, um Niederschläge rechtzeitig zu entfernen.
  • Haushalt. Solche zentralisierten Entwässerungssysteme sind dafür ausgelegt, Wasser aus separat gelegenen Gebäuden zu entfernen.

Das externe Gerät der Struktur hilft, kontaminiertes Wasser aus Haushalten nach außen zu entfernen, dh schmutzige Flüssigkeit sammelt sich in einem bestimmten „Behälter“ zur weiteren Filterung und Entfernung. Dieser Typ umfasst:

  • Rohre, durch die sich Wasser bewegt;
  • Gruben mit Klärgruben;
  • getrennte Aufbereitungsanlagen, in denen Wasser einem Desinfektionsverfahren unterzogen wird;
  • Kanalpumpgeräte.

Ein externes Abwassersystem für Schmutzwasser kann durch Selbstreinigung oder durch Pumpen ausgestattet werden. Die Entwässerung und Abwasserreinigung erfolgt in der Regel in Rohrleitungen, die sich auf unterschiedlichen Höhen befinden. Daher werden Entwässerungssysteme streng nach dem Entwässerungsschema ausgestattet, damit das Wasser alle Reinigungsstufen durchläuft und die Umwelt nicht schädigt.

Das Outdoor-System kann auf drei Arten montiert werden:

  • Ein separates Design, wenn ein Rohr ausgeführt wird, das einen Ausgang zur Abflussgrube hat.
  • Allgemein, bei dem mehrere Ablaufrohre zu einem einzigen Kanalnetz zusammengefasst werden.
  • Halbherzig, wenn zwei oder mehr Gebäude getrennt aus dem Haus genommen werden und irgendwann zu einem gemeinsamen System verschmelzen.

Das interne Entwässerungssystem soll sicherstellen, dass kontaminiertes Wasser im Inneren des Gebäudes gesammelt und zur weiteren Desinfektion durch Rohre nach außen abgeleitet wird.

Auswahl einer Wasserentsorgungsmethode

Mehrere Faktoren beeinflussen die Wahl.

  • Merkmale des Standorts des Gebäudes. Befindet es sich in einem Flachland, sind ernsthafte Schutzmaßnahmen erforderlich - andernfalls verursachen Überschwemmungen, Niederschläge und übermäßige Feuchtigkeit schwere Schäden an Haus und Grundstück. In diesem Fall werden die Entwässerung des Territoriums, die Verlegung von Umleitungskanälen, der Bau von Untertageminen und andere komplexe Aktivitäten durchgeführt.
  • Der durchschnittliche Niederschlag in der Region ist in SNiP 2.04.03-85 angegeben. Ein Gebäude, das sich in trockener Umgebung befindet und auf festem Untergrund steht, wird nicht stark von Strömungen beeinflusst. Um das Problem zu lösen, reicht es aus, die Rinnen in die Rinne zu führen. Es gibt Bereiche, in denen umfangreiche Arbeiten erforderlich sind.
  • Die Höhe der Schneedecke - sie beeinflusst die Höhe der Überschwemmungen.
  • Der Auslaufbereich ist das gesamte Territorium, einschließlich Dach und Wege.
  • Bodeneigenschaften und ihr Relief. Wasser dringt leicht durch Sand und felsigen Boden, verweilt jedoch lange in Tonerdeschichten, bildet Pfützen und hat verheerende Auswirkungen auf unterirdische Strukturen.
  • Das Layout der Website sowie die Anforderungen an deren Design. Offene Kanäle passen nicht immer in die Landschaft des Territoriums. Auch bei geringer Luftfeuchtigkeit ist es manchmal notwendig, Kanäle unterirdisch zu verlegen.
  • Bei einer geschlossenen Methode müssen Sie die Tiefe des Gefrierens des Bodens kennen. Rohre sollten nicht einfrieren, da sie sonst bei Frühjahrshochwasser nicht funktionieren können. In dieser Zeit werden sie besonders gebraucht. Außerdem kann sich ausdehnendes Wasser beim Gefrieren beschädigen.Bei der Verlegung in den oberen Schichten werden Geotextilien oder andere wärmedämmende Materialien verwendet.
  • Sie sollten den Standort bereits verlegter Kommunikationen kennen.

Sanitärinstallation: Tipps zum Selbermachen

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es besser, einen Rohrleitungsplan zu erstellen.

Bei sorgfältiger Planung ist der Erfolg garantiert. Dabei durchdenken sie alle Nuancen sowohl bei der Auswahl der Rohre als auch bei der Erstellung eines Layouts mit der obligatorischen Angabe der Größe jedes Rohrsegments sowie des verwendeten Anschlusses.

Die idealste Version des Schemas wäre diejenige, in der alle Komponenten des Systems nummeriert sind. Es ist ratsam, dies in der gleichen Reihenfolge zu tun, in der es zusammengebaut wird.

Also, das erste, was zu wählen ist, sind Rohre. Ihre Wahl hängt von vielen Faktoren ab. Aber das Wichtigste ist natürlich die erforderliche Qualität des Produkts und die finanziellen Möglichkeiten.

Experten raten zur Verwendung von Polypropylenrohren. Zu ihren positiven Eigenschaften gehören Langlebigkeit, hohe Festigkeit, erschwingliche Kosten und vor allem (wenn die Verkabelung von Hand erfolgt) eine relativ einfache Installation. Sogar ein unerfahrener Klempner kann es tun.

Das Schema der zukünftigen Wasserversorgung wird in der Phase der Reparatur entwickelt.

Es gibt zwei Hauptinstallationsoptionen. Beide können unabhängig voneinander mit Ihren eigenen Händen ausgeführt werden. Die erste Option ist ein Schaltplan für die Kollektorinstallation. Das zweite ist T-Stück. Natürlich gibt es eine Reihe anderer Möglichkeiten zum Verteilen von Wasserleitungen, beispielsweise eine Kombination von Elementen der oben genannten Schemata.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Sammlerverteilung von Rohren: 1. Wasserauslass der Waschmaschine 2. Wasserauslass des Waschbeckenhahns 3. Wasserauslass der Badezimmerarmatur 4.Kaltwasserverteiler 5. Warmwasserverteiler 6. Rückschlagventile 7. Warmwasserzähler 8. Kaltwasserzähler 9. Druckminderer 10. Grobfilter 11. Absperrventile 12. Warm- und Kaltwassersteigleitungen

Die Kollektoroption ist im Betrieb um eine Größenordnung praktischer. Der Nachteil in diesem Fall sind die Kosten für diese Art der Wasserversorgung. Eine solche Verkabelung kostet Sie mehr als ein T-Schema.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

T-Leitung: 1. Wasserauslass zum Anschließen einer Waschmaschine 2. Wasserauslässe für einen Waschbeckenhahn 3. Wasserauslässe an einer Badezimmerhahnstange 4. Ecken 5. T-Stücke 6. Rückschlagventile 7. Warmwasserzähler 8. Kaltwasserzähler 9 1. Druckminderer 10. Grobreinigung der Filter 11. Absperrventile 12. Steigleitungen für Warm- und Kaltwasser

Dies liegt an der Notwendigkeit einer großen Anzahl von Rohren, deren Anschluss direkt an jede Sanitärarmatur separat erfolgt. Eine solche Installation wird durchgeführt, um das Wasser an den Einlassstellen (Sanitärarmaturen) möglichst gleichmäßig zu verteilen.

Die Anzahl der Verbindungen in einem solchen Schema ist minimal, die Installation ist recht einfach, aber wenn der Preis nicht zu Ihnen passt, entscheiden Sie sich für die T-Version.

Vergessen Sie bei Verwendung eines T-Schaltplans nicht, dass zur Erleichterung des späteren Betriebs an jedem Zweig ein Absperrventil installiert ist.

Nach Abschluss dieser Installation müssen Sie für den Fall, dass ein Gerät ausfällt, die Wasserversorgung des gesamten Verkabelungssystems nicht abschalten. Und um gleich die gesamte Sanitäranlage absperren zu können, ist ganz am Anfang ein Absperrhahn eingebaut.

Wir planen die Verkabelung

Nachdem Sie sich für die Verlegemethode und den Schaltplan entschieden haben und die Gesamtabmessungen der Sanitärarmaturen kennen, können Sie das Rohrlayout auf Papier zeichnen, das Sie mit Ihren eigenen Händen ausführen müssen. Das Diagramm definiert die Installationsorte aller Sanitärgeräte, darunter:

  • Kräne;
  • Toilette;
  • Bad;
  • sinken und so weiter.

Alle Messungen müssen sorgfältig und mit höchstmöglicher Genauigkeit durchgeführt werden. In diesem Fall ist es wünschenswert, die folgenden Empfehlungen im Schema einzuhalten:

  1. Versuchen Sie, Rohre nicht zu kreuzen.
  2. Rohre der Wasserversorgung und Kanalisation sollten möglichst dicht nebeneinander verlegt werden, damit sie später mit einem Kasten verschlossen werden können.
  3. Verkomplizieren Sie die Verkabelung nicht. Versuchen Sie, alles so einfach wie möglich zu halten.
  4. Liegen die Hauptleitungen unter dem Boden, müssen die Wasserabgänge durch die T-Stücke senkrecht nach oben gezogen werden.
  5. Vertikale Abgänge von Abwasserrohren werden durch flexible Schläuche ersetzt, die in T-Stücke eingeführt werden.
  6. Für die Verkabelung empfehlen Fachleute die Verwendung von Polypropylenrohren. Sie funktionieren hervorragend in Kalt- und Warmwassersystemen; Heizung und Kanalisation. Gemäß den technischen Parametern zeichnen sich diese Produkte durch hohe Festigkeit, Haltbarkeit und einfache Installation aus. Darüber hinaus sind sie in einer Preisklasse erhältlich. Verbinden Sie sie durch spezielles Schweißen.

Suche und Auswahl eines Bauplatzes

Wenn die Baustelle bereits vorhanden ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn nicht, Beginnen Sie mit der Suche nach einem Standort und berücksichtigen Sie dabei zunächst die Kriterien des Ortes. wo Sie wohnen möchten.

Wählen Sie möglichst einen Standort mit leichtem Gefälle für Wasserdurchfluss, nicht überschwemmt, mit durchlässigem Oberboden, mit niedrigem Grundwasserspiegel.

Versuchen Kaufen Sie einen Standort mit mindestens einer Straße, die für die Durchfahrt von Lastwagen geeignet ist, und einem Stromnetz auf der Straße. Ein solcher Standort kostet normalerweise mehr, aber das Vorhandensein von Kommunikation wird die weiteren Baukosten erheblich senken und den Baubeginn beschleunigen.

Wenn sich diese Mitteilungen nicht in der Nähe des Standorts befinden, erhalten Sie in der Dorfverwaltung Informationen zum Zeitpunkt ihres Baus und wie viel wird es dich kosten. Schauen Sie sich die Dokumente an, die die Realität der Pläne für den Bau der Kommunikation bestätigen. Beispielsweise das Bestehen einer Vereinbarung zwischen der Dorfverwaltung und der Netzorganisation über den technologischen Anschluss des Dorfes an das Stromnetz.

Finden Sie heraus, wie die Verpflichtungen der Verwaltung Ihnen gegenüber für den Bau von Straßen und anderen zentralen Verkehrsverbindungen formalisiert werden. Dies kann Ihre Mitgliedschaft in einer Genossenschaft, Personengesellschaft, gemeinnützigen Gesellschaft oder der Abschluss eines Vertrages sein. Schätzen Sie das Risiko ein - kaufen Sie eine Website und warten Sie viele Jahre auf Mitteilungen! Dies ist in der russischen Praxis nicht ungewöhnlich.

Informieren Sie sich beim Grundstücksverkäufer oder bei der Dorfverwaltung über die Ergebnisse Strahlenüberwachung der Intensität der Freisetzung des radioaktiven Bodengases Radon aus dem Boden.

Kläranlage LEADER

Schwerkraftsystem zur Ableitung von gereinigtem Abwasser in einen Straßengraben

Das einfachste Wasserreinigungssystem ohne zusätzliche Ausrüstung und Energiekosten. Bedingungen für die Anwendung dieses Schemas für die Installation einer Klärgrube "LEADER":

  • Ausgang aus dem Haus der Abwasserleitung in einer Tiefe von mindestens 300 mm von der Bodenmarkierung;
  • In unmittelbarer Nähe der Klärgrube einen funktionierenden Straßengraben oder Graben (mit einem Gefälle für die natürliche Wasserableitung) finden.

Wenn sich im Keller Badezimmer befinden, werden zur Aufrechterhaltung des Schwerkraftflusses des externen Abwassersystems Zwangsabwasseranlagen von Grundfos (Grundfos) - Sololift (Sololift), SFA (Sani-Pumpe) verwendet.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Schwerkraftschema für die Entfernung von gereinigtem Abwasser in einen Schluckbrunnen (Entwässerungsbrunnen).

Es wird verwendet, wenn kein Straßengraben oder -graben vorhanden ist und eine offene Einleitung von behandeltem Abwasser grundsätzlich nicht möglich oder nicht erwünscht ist.

Wird normalerweise in geschützten Gebieten oder in der Nähe von "schädlichen" Nachbarn verwendet.

Voraussetzung für die Anwendung dieses Schemas für die Installation von Behandlungsanlagen ist das Vorhandensein einer absorbierenden Schicht (kein wasserführender Sand) im Bodenabschnitt.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Pumpsystem zur Entfernung von gereinigtem Abwasser

Es wird verwendet, wenn die Schwerkraftentwässerung nicht möglich ist (der Straßengraben ist entweder zu flach oder weit von der Klärgrube entfernt). Am Auslass der Kläranlage wird ein zusätzliches Fach hinzugefügt, in das eine Entwässerungspumpe eingesetzt wird, um die Entleerung zu erzwingen von behandeltem Abwasser.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Es wird verwendet, wenn vom Haus aus keine Möglichkeit eines Schwerkraftflusses in die Klärgrube besteht (die Tiefe des Abwasserrohrs beträgt weniger als 500 mm).

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Installationsempfehlungen:

  • Die Abwasserversorgungsleitung wird am besten aus Polymerrohren mit einem Durchmesser von 100 mm zusammengesetzt und mit einer Neigung von 20 mm pro Meter verlegt. Im Abwasserbehandlungsschema muss beim Einschalten des Versorgungsleitungssystems ein Brunnen (mit einem Durchmesser von 315 mm oder mehr mit einer Wanne zum Anschließen von Rohren) bereitgestellt werden.
  • Der Kompressor muss in einem beheizten Hauswirtschaftsraum des Gebäudes aufgestellt werden, in dem die Kanalisation installiert wird; Der Kompressor muss an das Stromnetz angeschlossen werden.
  • Um die Bildung von Kondensat zu vermeiden, muss die Luftleitung, die vom Kompressor zur Kläranlage führt, im selben Graben wie die Versorgungsleitung verlegt werden. Machen Sie gleichzeitig eine Neigung in Richtung Klärgrube.
  • Die Klärgrubenvorrichtung muss unterirdisch angeordnet werden, nachdem aus verdichtetem Sand oder ASG (Sand-Kies-Mischung) eine Basis dafür hergestellt wurde.
  • Die Ablaufleitung ist ebenfalls mit Gefälle zu verlegen (mindestens 5 mm pro Meter).
  • Die Kläranlage muss bis zur Höhe der Wehre mit Wasser gefüllt sein.

Kanalisation zum Selbermachen im Bad: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie bei einem Wohnhaus umfasst die Kanalisation eines Bades ein internes und ein externes System. Selbst wenn das Gebäude über ein Trockendampfbad verfügt, muss die Flüssigkeit aus der Dusche abgelassen werden. Das Wassersammelsystem hängt davon ab, wie die Böden verlegt sind. Das Abwassersystem wird in der Entwicklungsphase in das Badprojekt aufgenommen und in der Anfangsphase des Baus verlegt, noch bevor die Böden ausgestattet sind.

Wenn Holzböden aus Brettern verlegt werden sollen, können die Elemente eng oder mit kleinen Lücken verlegt werden. Wenn die Beschichtung fest installiert ist, werden die Böden mit einer Neigung von einer Wand zur anderen gebildet. Als nächstes sollten Sie den tiefsten Punkt in der Nähe der Wand finden und an dieser Stelle eine Lücke lassen, wo später die Dachrinne (auch mit Gefälle) installiert wird. Am tiefsten Punkt seiner Platzierung wird eine Verbindung zum Abwasserabflussrohr hergestellt.

Wenn der Holzboden mit Schlitzen ausgeführt wird, sollten kleine Lücken (5 mm) zwischen den Dielen gelassen werden.Unter dem Boden wird ein Betonsockel mit einer Neigung zum zentralen Teil des Raums hergestellt. In diesem Bereich werden eine Regenrinne und ein Abwasserrohr installiert. Anstelle eines Betonsockels können Metallpaletten auf den isolierten Boden unter einem Holzdeck gelegt werden. Wenn die Böden selbstnivellierend oder gefliest sind, wird am unteren Punkt des Gefälles eine Wasseraufnahmeleiter installiert, die die Abflüsse in das Rohr abführt.

Verwendung von Klärgruben für Abflüsse aus dem Bad

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Abwasserkanals in einem Bad mit Ihren eigenen Händen

Für die Installation von Abwasserrohren müssen Gräben mit einer Neigung von 2 cm pro 1 m gebildet werden, deren Tiefe 50-60 cm beträgt, und am Boden dieser Gräben sollte ein Kissen angebracht werden. Dazu wird eine 15 cm dicke Sandschicht gegossen und sorgfältig verdichtet. Vergessen Sie in diesem Fall nicht die Steigung.

Als nächstes wird die Installation der Abwasserleitung durchgeführt. Polypropylenrohre mit einem Durchmesser von 100 mm werden in Gräben verlegt. Bei Bedarf ist ein Kanalsteigrohr ausgestattet. Es muss mit Klammern an der Wand befestigt werden. Achten Sie darauf, die Belüftung zu organisieren. Wenn das System fertig ist, wird der Bodenbelag unter Verwendung einer der zuvor besprochenen Methoden verlegt.

Nach Abschluss aller Arbeiten werden die im Projekt vorgesehenen Leitern und Gitterroste an den vorgesehenen Stellen an das System angeschlossen. In dem Bereich, in dem der Wassereinlass mit dem Auslassrohr verbunden ist, ist es wünschenswert, einen Siphon zu installieren. Es verhindert das Eindringen von Gerüchen aus dem Abwasserkanal zurück in den Raum. Meistens sind Leitern mit eingebauten Wasserdichtungen ausgestattet.

Abwasserrohre im Bad

Im Angebot finden Sie Dachrinnen aus Asbestzement, Kunststoff oder Gusseisen. Es wird nicht empfohlen, Produkte aus Holz und Stahl zu verwenden, weil. sie zerfallen schnell unter dem Einfluss von Feuchtigkeit.Der zulässige Mindestdurchmesser der Rinne beträgt 5 cm.Wenn das Projekt das Vorhandensein einer Toilettenschüssel oder anderer sanitärer Einrichtungen vorsieht, wird diese installiert und angeschlossen. Damit sind die Arbeiten zur Organisation des internen Abwassers abgeschlossen. Das externe System wird in der zuvor beschriebenen Weise ausgeführt und kann eine Klärgrube oder ein Entwässerungsbrunnen sein.

Kanalbau in einem Privathaus: Lüftungsschema im Bad

Der Luftaustausch im Bad kann auf verschiedene Arten organisiert werden. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. Nachdem Sie die Besonderheiten jeder Methode studiert haben, können Sie die beste Option für ein Bad auswählen.

Die erste Methode besteht darin, eine Öffnung zur Frischluftzufuhr zu schaffen. Es sollte hinter dem Heizofen in einer Höhe von 0,5 m über dem Boden platziert werden. Die Abluft wird durch die Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite abgeführt. Es muss in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden platziert werden. Um die Bewegung des Luftstroms am Auslass zu erhöhen, müssen Sie einen Abluftventilator installieren. Alle Öffnungen sind mit Gittern verschlossen.

Abwassersystem für eine Toilette in einem Bad mit Klärgrube und Belüftung

Die zweite Methode besteht darin, beide Löcher in derselben Ebene zu platzieren. In diesem Fall wirken sich die Arbeiten auf die Wand aus, die derjenigen gegenüberliegt, an der sich der Ofen befindet. Der Einlasskanal befindet sich in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden, in einem ähnlichen Abstand von der Decke muss ein Auslassloch hergestellt und ein Ventilator darin installiert werden. Kanäle sind mit Gittern verschlossen.

Die dritte Methode eignet sich für Fußböden, bei denen die Dielen mit Lücken verlegt werden, um Flüssigkeit abzulassen. Der Einlass erfolgt in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden an der Wand hinter dem Ofen.In diesem Fall ist die Installation eines Abluftkanals nicht erforderlich, da die Abluft durch die Lücken zwischen den Platten austritt.

Lesen Sie auch:  Anschließen der Dunstabzugshaube im Badezimmer an den Lichtschalter: Analyse beliebter Schemata und detaillierte Anweisungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein traditionelles Entwässerungssystem zu organisieren, müssen Sie viel Erdarbeit leisten und viel Geld investieren. All dies ermöglicht es Ihnen jedoch, ein halbautomatisches System zu erhalten. In ein paar Wochen sammelt sich das Wasser von selbst in einem Entwässerungsbrunnen, während es sich ansammelt, wird der Eigentümer es in einen Graben, einen Speicher oder eine nahe gelegene freie Fläche wie einen Wald, ein Feld, idealerweise ein natürliches Reservoir, pumpen

Wichtig ist, dass der Wasserstand im Entwässerungsbrunnen die gewünschte Grundwasserhöhe am Standort nicht überschreitet. Sonst läuft das Wasser einfach nicht ab. Diagramm einer weichen Drainagevorrichtung

Schema der weichen Drainagevorrichtung.

Die meisten Eigentümer verwenden jedoch eine andere Methode zur Organisation der Grundwasserentwässerung, um Geld zu sparen. Es ist rentabler, aber weniger effizient als das herkömmliche Entwässerungssystem. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, müssen Sie während des Betriebs mit hohen Arbeitskosten rechnen.

Um ein Grundwasserentwässerungssystem zu installieren, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  1. Schaufeln zum Ausheben von Gräben.
  2. Schubkarre.
  3. Bauhöhe und Schiene.
  4. Säge.
  5. Entwässerungsrohre, Armaturen und Kupplungen.
  6. Manueller Stampfer.
  7. Brunnen für die Entwässerung.
  8. Schotter, Sand, Geotextilien.

Zunächst müssen Sie entlang der Baustelle parallele Gräben in einem Abstand von 4 bis 6 m ausheben. Der spezifische Schritt hängt von der Dichte des Bodens ab. Wenn der Boden schwer ist, sollten Gräben mit einer kleineren Stufe ausgeführt werden. Wählen Sie einen Standort für den Entwässerungsbrunnen.Das gesamte System muss mit einem glatten Gefälle in Richtung des Brunnens ausgeführt werden, damit das Wasser durch die Schwerkraft hineinfließt. Verwenden Sie eine Gebäudeebene, um die Neigung zu überprüfen.

Schema der geschlossenen Entwässerung.

Die Enden der Gräben, die sich unterhalb des Niveaus befinden, müssen mit einem neuen Graben miteinander verbunden und zum Entwässerungsbrunnen geführt werden. Auch der neue Graben sollte zu diesem Brunnen geneigt sein. Wenn Sie sie nicht nach diesem Schema anschließen können, müssen Sie mehrere Entwässerungsbrunnen anordnen.

Der Boden der Gräben ist mit einer Mischung aus Kies (Schotter) und Flusssand bedeckt. Eine Schicht von 30-50 mm Dicke ist ausreichend. Entwässerungsrohre werden verlegt. In der Regel werden Polymerrohre mit Längsbohrungen verwendet. Um zu verhindern, dass diese Löcher während des Betriebs verstopfen, müssen die Rohre mit Geotextil umwickelt werden. Sie können auch ein haltbareres Geotextil-Analogon verwenden - Kokosfaser.

Nach dem Verlegen der Rohre müssen die Gräben bis oben hin mit einem Kies-Sand-Gemisch aufgefüllt werden. Alles muss so angeordnet sein, dass die Rohre nicht mit dem Erdreich in Berührung kommen. Sie müssen allseitig mit einer Mischung aus Kies und Sand umgeben sein.

Konstruktion und Installation

Das Entwässerungssystem ist nach einer eigenen Technologie ausgestattet, seine Verlegung ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Prinzip herkömmlicher Abwasserleitungen. Wenn jedoch im Haus keine Abflüsse vorhanden sind, sollte mit der Installation begonnen werden.

Dachkonstruktion

In den Dachplatten müssen spezielle Löcher gemacht werden, die für Regenwassereinlässe verwendet werden. Nachdem alle Geräte installiert und am bituminösen Mastix befestigt sind, sollten die Fugen und Verbindungen mit einem Dichtmittel behandelt werden.Als nächstes werden Abwasserkanäle und Steigleitungen installiert, die mit Klammern an der Fassade eines Privathauses befestigt werden.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Bodenteil

Gemäß den Planungsplänen, die unter Berücksichtigung aller vorhandenen Neigungswinkel des Geländes und der Tiefe der Kanäle in jeder einzelnen Region erstellt werden, muss ein Graben ausgehoben werden. Betrachten Sie die Reihenfolge der Aktionen.

  • Der Boden des ausgehobenen Grabens muss sorgfältig gestampft werden, alle Steine, die beim Aushub angetroffen wurden, sollten entfernt und die danach gebildeten Löcher mit Erde bedeckt werden.
  • Der Grabenboden ist in der Regel mit Sand bedeckt, die Dicke des Sandkissens beträgt ca. 20 cm.
  • Für die Installation eines Kollektorbrunnens wird eine Grube ausgehoben. Für den Kollektor selbst können Sie einen vorgefertigten Kunststoffbehälter kaufen, aber Sie können ihn auch selbst bauen - dazu müssen Sie die Schalung installieren und mit einer Betonlösung füllen.
  • In den Gräben, verdichtet und mit Sandpolstern verstärkt, sind Rohre angebracht, die durch Fittings miteinander verbunden sind.
  • In Regenwasserabzweigungen mit einer Gesamtlänge von mehr als 10 Metern müssen Kontrollbrunnen eingebaut werden, und an der Einmündung der Auffangbehälter in die Rohrleitung werden Sandfänge montiert. Alle diese Geräte müssen in einem gemeinsamen Stromkreis angeschlossen werden, und die Verbindungen müssen unbedingt abgedichtet werden.
  • Vor dem endgültigen Verfüllen des Grabens muss das System auf Festigkeit getestet werden. Dazu wird Wasser in den Wassereinlass gegossen. Wenn die Rohre undicht sind, muss das Leck identifiziert und beseitigt werden.
  • Wenn in der Rohrleitung keine Schwachstellen gefunden werden, muss der Graben sorgfältig mit Erde gefüllt und alle Rinnen und Schalen mit Gusseisen- und Kunststoffgittern ausgestattet werden.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Die Installation eines offenen Systems ist in der Regel kein Problem, da die Trays einfacher und schneller installiert werden können. Sie werden als unabhängige Elemente verkauft, die mit einer dünnen Nylonschnur, die den erforderlichen Ablaufwinkel bildet, ganz einfach zu einer einzigen Kette zusammengesetzt werden.

Die rechtzeitige Anordnung von Regenwasserkanälen verlängert die Lebensdauer von Bauwerken erheblich, verhindert das Auftreten von Schmutz und Matsch und verhindert das Verrotten von Pflanzenwurzeln.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + HauptbauphasenEntwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Der einfachste Sturmabfluss kann vom Eigentümer des Standorts problemlos ohne den Einsatz von Drittanbietern ausgestattet werden, aber selbst wenn Sie sich an Fachleute wenden, schadet es nicht, sich mit den Merkmalen des Abwasserkanals und den Besonderheiten seines Geräts vertraut zu machen Während Sie es verwenden, muss der Besitzer das System regelmäßig reparieren und reinigen.

Weitere Informationen zur Installation von Regenwasserkanälen finden Sie im folgenden Video.

Merkmale der Rohrauswahl

Rohre für Hausinstallationen können aus Kunststoff, Stahl, Kupfer oder Metall-Kunststoff hergestellt werden. Am teuersten ist Kupfer. Rohrleitungen davon unterliegen jedoch keiner Korrosion und Verformung beim Erhitzen (Abkühlen) und haben auch keine Angst vor Verunreinigungen in Wasser und Wasserschlägen.

Der Innendurchmesser der Rohre wird auf der Grundlage des geschätzten Wasserverbrauchs durch Sanitärarmaturen ausgewählt, die an einen bestimmten Abschnitt der Wasserversorgung angeschlossen sind. Gleichzeitig kann ein röhrenförmiges Produkt mit einem Querschnitt von 25 mm etwa 30 l / min und mit 32 mm etwa 50 l / min passieren. Normalerweise werden diese beiden Größen am häufigsten für die Installation eines hausinternen Sanitärsystems gewählt.Wenn Sie Rohre mit kleinerem Durchmesser nehmen, machen sie Geräusche, da Sie den Wasserdruck erhöhen müssen, um ihren Durchsatz zu erhöhen.

Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Arten von Rohren für die Wasserversorgung

Um den äußeren Teil der Wasserversorgung mit eigenen Händen zu führen, werden sie normalerweise aus einem Rohr mit Wärmedämmung mit einem Querschnitt von 32 mm entnommen

Diese Pipeline wird im Boden liegen, daher sollte besonderes Augenmerk auf ihre Isolierung gelegt werden. Er darf im Winter nicht frieren

Rohrauswahl

Die Pumpe im Brunnen ist mit einem HDPE-Rohr verbunden. Nach dem Brunnenkopf und bis zum Haus kann HDPE oder Metall-Kunststoff verwendet werden. In den südlichen Regionen kann die Verrohrung in den Gruben mit einem Polypropylenrohr erfolgen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei negativen Temperaturen in Polypropylen Prozesse zur Veränderung der Materialstruktur auftreten, Mikrorisse auf der Rohroberfläche auftreten, die Lebensdauer erheblich verkürzt wird und die Rohre spröde werden.

Kunststoffrohre für die Wasserversorgung: Abmessungen und Durchmesser, Materialeigenschaften Durch die Verwendung von Kunststoffrohren für die Wasserversorgung konnten sperrige Stahlnetze beseitigt werden, mit denen bisher fast alle Wohngebäude und öffentlichen Gebäude ausgestattet waren. Robust und bequem zu…

Der Durchmesser des Rohrs zum Anschließen der Pumpe bestimmt den Durchmesser des angeschlossenen Rohrs. In der Regel sind dies 32 mm. Um ein Wohngebäude mit einer Familie mit bis zu 6 Personen anzuschließen, reicht ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 20 mm aus. Es ist zu beachten, dass bei Kunststoffrohren der Außendurchmesser angegeben ist und die Wandstärke der Rohre bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich ist. Daher wird ein Kunststoffrohr von 25-26 mm gewählt. Es ist jedoch nicht überflüssig, das Haus mit einem 32-mm-Rohr anzuschließen.

Die Installation im Haus erfolgt mit Polypropylenrohren.Bei der Auswahl von Warmwasser aus einem Warmwasserbereiter muss deren Zweck entsprechend der Temperatur des Trägers berücksichtigt werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen