- Allgemeine Installationstipps und hilfreiches Video
- Sanitär in Privathaushalten
- Welche Rohre sind geeignet
- HDPE-Produkte
- PVC-Materialien
- Polypropylen-Produkte
- Sommerwasserversorgung auf dem Land: Ausstattungsmerkmale
- Wasser für die autonome Wasserversorgung
- Wärmeisolierung
- So heben Sie Wasser aus einem Brunnen: Wählen Sie die richtige Pumpe
- Wasseraufnahme
- Zentralisierte Wasserversorgung
- Brunnen
- Brunnen
- Quellen der Wasserversorgung
- Zentralisierte Wasserversorgung
- Sanitär aus einem Brunnen
- Wasserversorgung aus einem Brunnen
- Isolierung des Brunnens und der Rohrleitung, Verfüllung
- Installation der Wasserversorgung aus HDPE
- Rohre aus HDPE gibt es in mehreren Ausführungen
- Interne Verkabelung und Installation
- Parallele Montage
- Montage in Reihe
- Gerät
Allgemeine Installationstipps und hilfreiches Video
Das Wasserversorgungssystem eines Privathauses ist recht komplex und muss gemäß den Anforderungen von SNiPs und Hygienestandards ausgeführt werden. Bevor Sie mit der Installation eines hausinternen Wasserversorgungssystems mit Ihren eigenen Händen fortfahren, sollten Sie daher alle Empfehlungen sorgfältig lesen und einen detaillierten Plan erstellen. Wenn Sie sich Ihrer eigenen Kenntnisse nicht sicher sind, dann ist es sinnvoll, den Rat von Spezialisten einzuholen.
Im Allgemeinen ist es durchaus möglich, mit eigenen Händen ein Wasserversorgungssystem für ein Privathaus zu schaffen.Auf diese Weise können erhebliche finanzielle Mittel eingespart werden, die ansonsten an Installateure gezahlt werden müssten.
Hilfreich2Nutzlos
Sanitär in Privathaushalten
- Ausgehend von den Wasserverbrauchern werden im Haus vorbereitete Rohre verlegt.
- Die Rohre werden mit einem Adapter an die Verbrauchsstelle angeschlossen, so dass ein Wasserhahn zum Absperren des Wassers installiert werden kann.
- Rohre werden zum Kollektor verlegt. Es ist ratsam, Rohre nicht durch Wände sowie Trennwände zu führen, und wenn dies geschehen muss, schließen Sie sie in Gläser ein.
Für einfachere Reparaturen die Rohre 20-25 mm von den Wandflächen entfernt platzieren. Erstellen Sie bei der Installation von Abflusshähnen ein leichtes Gefälle in ihre Richtung. Die Rohre werden mit speziellen Clips an den Wänden befestigt und alle 1,5 bis 2 Meter auf geraden Abschnitten sowie in allen Eckverbindungen installiert. Fittings sowie T-Stücke werden verwendet, um Rohre in Winkeln zu verbinden.
Beim Anschließen von Rohren an den Kollektor werden immer Absperrventile installiert (dies wird für Reparaturen und die Möglichkeit benötigt, den Wasserverbrauch abzuschalten).
Welche Rohre sind geeignet
Noch vor 20 Jahren waren Stahlrohre unverzichtbar. Heute werden sie fast nie mehr verwendet: zu teuer und unpraktisch. Eisenrohre rosten sehr stark. Deshalb haben sie sich eine Alternative ausgedacht - Kunststoffrohre. Aber Kunststoff ist anders. Betrachten Sie Produkte daraus.
HDPE-Produkte
Das beliebteste Material für Rohre ist Polyethylen niedriger Dichte. Ihr Vorteil ist, dass sie keine zusätzliche Installation erfordern. Fittings für die HDPE-Montage werden von Hand eingefädelt und verdreht.
Die Vorteile des Materials sind wie folgt:
- Die Nutzungsdauer beträgt 50 Jahre.
- Geben Sie der Korrosion nicht nach und verrotten Sie nicht.
- Wenn Wasser darin gefriert, platzen die Rohre nicht, beim Auftauen kehren sie in ihre vorherige Position zurück.
- Glatte Innenfläche. Dies ist notwendig, damit beim Transport weniger Druck verloren geht und sich keine Ablagerungen an den Wänden ansammeln.
- Bequeme Montage.
HDPE hat natürlich mehrere Nachteile:
- Schlechte Wärmetoleranz (außer XLPE-Rohre).
- Geringe Festigkeit - Sie können nicht darauf laufen.
HDPE-Rohre werden mit einem „Eisen“ geschweißt - einem speziellen Gerät, das Sie immer noch mit Fittings verbinden können. T-Stücke, Adapter, Rohrstücke werden mit Gewindeverbindungen verbunden. Eine solche Verbindung mag zerbrechlich erscheinen, ist es aber nicht.
Rohre unterscheiden sich im Arbeitsdruck:
- L - leicht, bis 2,5 atm.
- SL - mittel - leicht, widersteht bis zu 4 atm.
- Mittel - C, bis zu 8 atm.
- Schwer - T, ab 10 atm und darüber.
Für die Installation von Wasserleitungen werden die Klassen SL und C verwendet, die Rohrdurchmesser betragen 32, 40 und 50 mm. Rohre unterscheiden sich auch in der Dichte: 63, 80 und 100 PE.
PVC-Materialien
Eine andere Art von Rohren, die für die Wasserversorgung verwendet werden, ist Polyvinylchlorid. Sie sind billiger als HDPE-Rohre, sie werden durch Schweißen mit Klebstoff verbunden. Die Naht hält gleichzeitig 12-15 atm stand. Die Lebensdauer entspricht der von HDPE.
Eigenschaften, die das Material hat:
- Es wird bei Temperaturen von -15 Grad bis +45 verwendet.
- Verträgt das Einfrieren nicht gut.
- Mäßig empfindlich gegenüber ultraviolettem Licht.
PVC-Rohre haben mehrere sehr wichtige Vorteile:
- Einfache Rohrinstallation, Flexibilität.
- Glatte Innenfläche.
- Nicht von Korrosion betroffen.
- Geringe Entflammbarkeit.
Wie jedes Material haben PVC-Rohre ihre Nachteile:
- Obergrenze +45 Grad.
- Es ist schwierig zu entsorgen, da es schädlich ist.
- Nicht stark.
Risse und Kratzer verringern die Festigkeit von PVC-Rohren erheblich, Gewindeverbindungen sind unpraktisch. Wenn die Verrohrung rund um den Standort eine einfache Angelegenheit ist, dann ist die Verrohrung der Ausrüstung eine schwierige Aufgabe. Aufgrund dieses Nachteils ist der Materialverbrauch für externe Wasserleitungen begrenzt, daher werden solche Rohre häufiger für die interne Verkabelung verwendet, wo das Risiko einer Beschädigung der Rohre minimal ist.
Polypropylen-Produkte
Ein weiteres Material, das als Rohre verwendet werden kann, ist Polypropylen. Es gehört auch zur Kategorie der Kunststoffe. Rohre werden mit Kupplungen und Löten verbunden - es gibt spezielle Lötkolben, die Kunststoff an zwei Elementen erhitzen und sie dann verbinden. Es stellt sich eine monolithische Struktur heraus. Sie müssen nicht einmal einen Lötkolben kaufen, Sie können ihn in einem Geschäft mieten, das Rohre und Fittings für sie verkauft.
Der Nachteil von Polypropylenrohren ist einer - teure Armaturen.
Sommerwasserversorgung auf dem Land: Ausstattungsmerkmale
Im Gegensatz zur Winterwasserversorgung weist das Sommersystem erhebliche Unterschiede nicht nur in Bezug auf die Installation auf, sondern auch auf das Vorhandensein zusätzlicher Zweige, z. B. zum Gießen von Pflanzen, zum Anordnen einer Dusche usw.
Die Hauptunterschiede der Sommerwasserversorgung sind wie folgt:
- Für die Verlegung der Pipeline sind keine tiefen Gräben erforderlich. Eine ausreichende Tiefe beträgt 70-80 cm.
- Ein wesentlicher Vorteil ist, dass das Sommersystem keine Isolierung benötigt.
- Das Festsystem muss mit einem Abfluss für Schmutzwasser ausgestattet sein.
- Rohre in einfacheren Systemen werden in Reihe miteinander verbunden, in komplexeren Systemen wird ein Verteiler verwendet, um sie zu verbinden.
- Im Gegensatz zu einer festen Wasserversorgung, die eine Ausrüstung mit einer Pumpstation, einer Heizung und einem Speicher erfordert, reicht eine Oberflächenpumpe aus, um eine temporäre Wasserversorgung zu betreiben.
- Für Regionen mit einer Warmzeit von ca. 3 Monaten ist die sommerliche klappbare Wasserversorgung am besten geeignet. Für Gebiete mit rauerem Klima ist es besser, ein stationäres System auszustatten, das für verschiedene Bedingungen gut vorbereitet ist.
Wasser für die autonome Wasserversorgung
Zunächst lohnt es sich herauszufinden, welche Art von Wasser für ein autonomes Wasserversorgungsgerät geeignet ist.
Stellt man sich alles einfach und zugänglich vor, dann gibt es drei Arten von Grundwasser.
- Werchowodka. Was es geschafft hat, in den Boden zu sickern, ist aber noch kein stabiler Grundwasserleiter geworden. Wasser von schlechtester Qualität. Es ist leicht zu erkennen, dass der Pegel des Stauwassers je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich ist. Nicht geeignet für die Trinkwasserversorgung.
- Grundwasser. Stabilere Grundwasserleiter. Die Tiefe des Vorkommens reicht von mehreren Metern von der Oberfläche bis zu mehreren zehn. Sie werden hauptsächlich zur autonomen Wasserversorgung eingesetzt.
- Artesisches Wasser. Die tiefsten und ältesten Wasserträger. Die Tiefe des Vorkommens kann hundert Meter überschreiten. Wasser ist meistens zum Trinken geeignet, kann jedoch übermäßig hart und mit verschiedenen Mineralien gesättigt sein.
Wasser, das aus einer autonomen Quelle gewonnen wird, muss einen Zyklus umfassender Studien bei der SES oder einer anderen für die Wasseranalyse akkreditierten Organisation durchlaufen.
Anhand der Ergebnisse der Analysen werden Rückschlüsse auf die Möglichkeit seiner Verwendung als Trink- oder Technik gezogen.
Ein Diagramm, das einen hydrogeologischen Schnitt simuliert, ohne den Maßstab zu beachten, demonstriert das Prinzip des Vorkommens und der Verteilung des Grundwassers
Die Organisation, die die Wasseranalyse durchgeführt hat, kann das optimale Behandlungsschema empfehlen, wenn die technische Option nach der Filtration eine Trinkkategorie erhalten kann.
Wärmeisolierung
Die Durchführung von Wärmedämmarbeiten nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und erfordert keine besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Vor dem Auftragen des wärmeisolierenden Materials muss ein Graben angebracht werden - gießen Sie Sand oder Kies auf den Boden.
Das Isolierungsverfahren hängt davon ab, welche Art von Isolierung Sie gewählt haben. Eine der einfachsten Arten der Isolierung ist Glaswolle oder Mineralwolle. Wasserrohre werden mit Glaswolle umwickelt und mit Bündeln oder Spezialband gesichert. Darauf wird eine wasserdichte Schicht aus Dachmaterial gelegt.
Die Isolierung aus Styropor oder Basaltwolle wird wie eine Schale hergestellt, sodass sie einfach über das Rohr gelegt und mit Klebstoff oder Klebeband befestigt wird. Als nächstes folgt die Verlegung der Schutzschicht. Ecken und Fugen sind mit Formschalen ausgestattet
Es ist wichtig, den richtigen Durchmesser der Schale zu wählen, damit sie eng um das Rohr passt.
Eine solche Rohrheizung kann mit Temperatursensoren ausgestattet und vollautomatisiert werden. Indikatoren für das automatische System können abhängig von den klimatischen Bedingungen des Gebiets, der Tiefe der Rohre und den Eigenschaften des Bodens eingestellt werden.
Rohre können mit Hitzeschutzsprays oder -farben isoliert werden. Technisch ist eine solche Dämmung der Verwendung von Glaswolle und Styropor in vielerlei Hinsicht überlegen. Seine Vorteile sind die niedrigste Wärmeleitfähigkeit, gleichmäßige Beschichtung ohne Lücken, Haltbarkeit, Sicherheit.Dieses Material wird in einer gleichmäßigen Schicht direkt auf das Rohr gesprüht und trocknen gelassen.
Es ist bekannt, dass Wasser unter einem bestimmten Druck nicht gefriert. Um das gewünschte Druckniveau aufrechtzuerhalten, schlägt ein Empfänger in das Rohr ein. Voraussetzung für die Druckbeaufschlagung ist das Vorhandensein eines Rückschlagventils sowie ein geschlossener Hahn. Für die Zeit der Abwesenheit im Land im Winter reicht es aus, den Druck auf 3-5 Atmosphären einzustellen. Vor dem Starten des Sanitärsystems muss der Druck abgelassen werden.
Die Wärmedämmung von Rohren beseitigt ein Phänomen wie die Ansammlung von Kondensat an Rohren mit kaltem Wasser für den Fall, dass die Installation einer Klimaanlage mit Feuchtigkeitskontrolle im Haus nicht vorgesehen ist.
So heben Sie Wasser aus einem Brunnen: Wählen Sie die richtige Pumpe
Die Wasserversorgung des Sanitärsystems aus einem Brunnen oder Brunnen muss mit einer Pumpe erfolgen. Dies ist eine der Hauptaufgaben bei der Planung der Wasserversorgung einer Sommerresidenz. Die Wahl der Pumpe hängt von mehreren Parametern ab:
- erwartete Konsummenge;
- Brunnentiefe;
- Produktivität des Brunnens selbst;
- Wasserdruck;
- Brunnendurchmesser;
- verfügbares Budget.
Einige der Parameter werden näherungsweise mit einer groben Schätzung bestimmt. Um Fehler zu vermeiden, ist es besser, sich an einen erfahrenen Meister zu wenden. Es gibt zwei Arten von Pumpen: Tauch- und Oberflächenpumpen.
Die Oberflächenoption wird verwendet, wenn Sie Wasser aus einem Brunnen pumpen möchten. Es wird auf der Oberfläche oder im Brunnen platziert, aber schwimmend. Die maximale Tiefe für die Oberflächenversion der Pumpe beträgt 8 m. Wenn Ihr Brunnen tiefer ist oder es sich im Allgemeinen um einen Tiefbrunnen handelt, funktioniert dieser Pumpentyp nicht.
Um Wasser aus tiefen Quellen zu pumpen, sollten Sie Tauchpumpen kaufen, die das Eindringen von Wasser nicht befürchten. Zu ihren Vorteilen zählen außerdem ein geringer Energieverbrauch bei hoher Leistungsfähigkeit und ein geräuscharmer Betrieb. Es gibt 2 Arten von Tauchpumpen, je nach Art der Wirkung sind sie Zentrifugal- und Vibrationspumpen.
Schwingende Aggregate haben in ihrer Struktur eine feinporige Membran. Die Flüssigkeit wird aufgrund des Auftretens einer Druckdifferenz durch die Verformung der Membran gepumpt. Eine solche Pumpe erfordert eine sorgfältige Wartung, da die Membran verschmutzen und ausfallen kann. Und das Ersetzen oder Reparieren einer solchen Panne wird teuer.
Zentrifugalpumpen pumpen Flüssigkeit durch den Betrieb der Schaufeln. Unter der Wirkung der Zentrifugalkraft, die aus der Rotation der Schaufeln resultiert, bewegt sich das Wasser durch die Rohrleitung. Diese Modelle sind aufgrund ihrer hohen Leistung, Zuverlässigkeit und ihres günstigen Preises sehr beliebt.
Wasseraufnahme
Eines der wichtigsten Probleme, die gelöst werden müssen, bevor Sie die Klempnerarbeiten im Land mit Ihren eigenen Händen durchführen, ist, wo das Wasser in das System fließt. Es gibt drei Standardoptionen für die Wasseraufnahme - zentrale Wasserversorgung, ein Brunnen, ein Brunnen, von denen jede ihre eigenen Nuancen, Vor- und Nachteile hat.
Zentralisierte Wasserversorgung
In diesem Fall müssen Sie die Verkabelung jedoch nur zu Hause selbst installieren. Sie müssen sich keine Gedanken über Rohrreparaturen, Druckabfälle oder ein globales Wasserreinigungssystem machen - Heimfilter reichen aus. Aber auch hier muss der Eigentümer den Wasserverbrauch und die Entladung gemäß den Zählern bezahlen.
Brunnen
Do-it-yourself-Installationen in einem Landhaus aus einem Brunnen sind vielleicht das einfachste Anordnungsschema.In vielen Gegenden gibt es Brunnen, und wenn nicht, ist das Graben und Installieren kein Problem, außerdem sind keine großen finanziellen und zeitlichen Kosten erforderlich. Normalerweise ist diese Option in Gebieten geeignet, in denen die Grundwassertiefe zehn Meter nicht überschreitet.
Es muss jedoch darauf geachtet werden, den Brunnen selbst und die Pumpe zu isolieren. Zum einen werden Schaum, Polyethylenschaum und andere Isoliermaterialien verwendet. Um die Pumpe im Winter zu schützen, benötigen Sie einen Caisson - eine externe Grube, die gleichzeitig warm ist.
Bei aller Einfachheit der Landwasserversorgung aus dem Brunnen hat sie auch Nachteile. Das Wasser im Brunnen ist also meistens verschmutzt. Wenn das Wasser also nicht nur für den häuslichen, sondern auch für den Trinkbedarf verwendet wird, sollten Sie sich um ein hochwertiges Filtersystem kümmern. Außerdem kann bei einem großen Wasserfluss nicht jeder Brunnen diesen abdecken. Zum Beispiel, wenn eine tägliche Bewässerung des Grundstücks erforderlich ist, Wasserversorgung des Hauses, Bäder, Waschen, Befüllen des Pools.
Brunnen
Eigener Brunnen auf der Baustelle - eine großartige Option, um das Problem mit Wasser zu lösen. Sie können auch die Wasserversorgung im Land aus dem Brunnen ausstatten. Es wird also Wasser entnommen, das tiefer liegt als das, was in die Brunnen eintritt. Es ist normalerweise sauberer. Um ein Wasserversorgungssystem in einem Landhaus aus einem Brunnen zu installieren, benötigen Sie eine Tauchpumpe - die Ausrüstung ist teurer und komplexer als die Oberfläche.
Ein Brunnen, der besonders ohne die Hilfe von Spezialisten ausgestattet ist, kann oft mit Problemen aufregen. Hier erfahren Sie mehr über die Gründe für das Scheitern der Arbeit.
Die Wasserversorgung aus einem Brunnen besteht jedoch seit Jahrhunderten.Bei ordnungsgemäßem Betrieb hält das Design viele Jahre und liefert Flüssigkeit für die ganze Familie, das persönliche Grundstück und die Nebengebäude.
Um das Wasser im Brunnen im Winter vor dem Einfrieren zu schützen, wird ein Kassettenbrunnen aus Ziegeln, Beton oder anderen Materialien installiert. Hier können Sie mehr über die Erwärmung von Wasserquellen im Winter lesen.
Quellen der Wasserversorgung
Je nach Art der Wasserversorgungsquelle unterscheidet sich die Methode zur Installation des Wasserversorgungssystems. Im Folgenden werden wir uns die beliebtesten Optionen genauer ansehen.
Zentralisierte Wasserversorgung
Diese Option ist die einfachste, sodass auch ein unerfahrener Baumeister damit umgehen kann. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Wasserdruck in den Rohren ziemlich stark ist. Andernfalls müssen Sie eine Pumpe kaufen oder alternative Optionen für die Wasserversorgung des Hauses in Betracht ziehen.
Um eine zentrale Wasserversorgung zu schaffen, werden Rohre und Zubehör für deren Anschluss verwendet - Armaturen. Die Verlegung erfolgt nach einem recht einfachen Schema und erfordert keine besonderen Fähigkeiten des Arbeiters. Sie müssen nur einen Graben ausheben, Rohre hineinlegen und sie zur zentralen Autobahn bringen.
Sanitär aus einem Brunnen
Wenn es auf Ihrem Gelände einen Brunnen gibt, wäre es Blasphemie, ihn nicht "in vollem Umfang" zu nutzen und keine Wasserversorgung herzustellen. Wenn es keinen Brunnen gibt, ist es nicht so schwierig, ihn zu machen. Um eine Mine zu graben, benötigen Sie ein paar Assistenten und ein wenig theoretisches Wissen.
Das Wichtigste ist, die Tiefe des Grundwassers herauszufinden - es sollte nicht mehr als 10 m betragen Die Installation in einem Landhaus aus einem Brunnen hat viele Vorteile, von denen die Hauptsache ist, dass Sie das System unabhängig reparieren und warten können ohne Spezialisten zu rufen.Außerdem erfordert die Wartung und Pflege eines solchen Wasserversorgungssystems nur minimalen Aufwand und Kosten.
Unter den Mängeln ist ein begrenzter Wasserverbrauch zu erkennen. Wenn also eine Familie mit 3-4 Personen im Landhaus lebt, ist mehr als ein gewöhnlicher Brunnen erforderlich. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie alle Faktoren sorgfältig abwägen und berechnen, wie viel Wasser Sie im Durchschnitt für einen angenehmen Aufenthalt haben und ob der Brunnen Sie mit dem erforderlichen Volumen versorgen kann. Wenn das Wasser nicht ausreicht, kann es sinnvoll sein, die Mine zu vertiefen oder eine andere Quelle zu nutzen.
Um aus einem Brunnen eine Quelle zu machen, müssen Sie eine gute Oberflächenpumpe kaufen. In diesem Fall ist es irrational, es zu verwenden, aber es wird sich für eine andere Quelle als nützlich erweisen - einen Brunnen.
Wasserversorgung aus einem Brunnen
Wenn das Grundwasser in Ihrer Nähe in einer Tiefe von mehr als 10 m liegt, ist es am besten, einen Brunnen zu bohren, was einige Kosten verursacht, da Bohrdienstleistungen ordentlich Geld kosten. Dieser Betrag wird sich jedoch in naher Zukunft auszahlen, da Sie Ihr Wasser sauber und gesund nutzen werden. So profitieren Sie nicht nur finanziell, sondern versorgen Ihre Familie auch mit einem gesunden Getränk, das reich an natürlichen Spurenelementen ist.
Da das Bohren und Unterhalten eines Brunnens ziemlich teuer ist, ist es sinnvoll, dieses Thema mit Nachbarn zu besprechen, um die Arbeit im Pool für 2-3 Häuser zu bezahlen. Außerdem benötigen Sie eine spezielle Bohrloch- oder Tiefbrunnenpumpe.
Isolierung des Brunnens und der Rohrleitung, Verfüllung
Nachdem die Passage der Autobahn durch das Gelände des Standorts abgeschlossen ist und das Ende des Rohrs in das Wasser im Brunnen abgesenkt ist, können Sie mit den Dämmmaßnahmen fortfahren.
Zunächst wird von der unteren Gefrierlinie bis zur Hauptoberfläche des Bodens Isoliermaterial an den Wänden des Brunnens befestigt oder gesprüht - dies kann Polystyrolschaum, Polyurethanschaum (Sprühen), Polyethylenschaum sein. Seltener - Mineralwolle, da die Feuchtigkeitsbeständigkeit nicht in Ordnung ist. Wir müssen für die Abdichtung auch separat für die Isolierung sorgen, was zusätzliche Mühe und Kosten verursacht.
Isolierung des Brunnens bis zum Gefrierpunkt des Bodens.
Isolierung einer Wasserleitung in einem Graben mit einer Styroporplatte.
- In kalten Regionen ist eine zusätzliche Isolierung wünschenswert, indem eine Schicht Isoliermaterial auf die Rohrleitung gelegt wird - dies kann eine 100 mm dicke Polystyrolschaumplatte sein. Das Material ist kostengünstig, und eine solche Maßnahme schützt die Wasserversorgung bei ungewöhnlichem Frost.
- Nach der Dämmung geht es weiter mit dem Verfüllen des zuvor ausgewählten Bodens um Brunnen und Graben. Zum Verfüllen wird auch häufig ein Sand-Kies-Gemisch verwendet, das empfohlen wird, den Graben vorzufüllen, bevor der Boden dort verlegt wird.
Die Hinterfüllung wird mit der Zeit unweigerlich schrumpfen, also überstürzen Sie nicht das Betonieren der blinden Bereiche - es ist besser, dies in ein paar Monaten zu tun.
Optionen zum Anordnen einer Lehmburg um den Brunnen herum.
Eine der effektivsten Möglichkeiten, die Außenwände des Brunnens zusätzlich abzudichten, besteht darin, eine Lehmburg zu errichten, die den Bereich um die Wände der Mine vor den Auswirkungen von Niederschlägen schützen kann.
Das Tontor wird in der Phase des Verfüllens der Sand-Kies-Mischung und des Bodens in den Raum um den Brunnen herum nach seiner Abdichtung und Isolierung ausgestattet. Die empfohlenen Abmessungen für diese verdichtete Tonschicht sind im obigen Diagramm gut dargestellt.
Bau einer Lehmburg um den Brunnen.
In diesem Fall werden Blindbereiche aus Beton auf der Lehmburg angeordnet.
Installation der Wasserversorgung aus HDPE
Rohre aus polymeren Materialien treten heute als erfolgreiche Konkurrenz zu Metall- und Asbestzementprodukten auf und werden zunehmend für die Verlegung von Sanitärsystemen verwendet. Dies liegt an einer breiten Palette von Kunststoffrohren aus verschiedenen Polymeren mit unterschiedlichen technischen Eigenschaften. Dadurch ist es immer möglich, das Ausgangsmaterial für die Verlegung der Rohrleitung gemäß den betrieblichen und technischen Anforderungen an diese auszuwählen.
Eines der am häufigsten verwendeten Polymere für die Herstellung von Kunststoffrohren ist HDPE - Niederdruckpolyethylen.
Die Produktionstechnologie von HDPE-Rohren ist wie folgt:
- Die Polyethylenschmelze wird durch eine Matrize der gewünschten Größe herausgepresst.
- Der Polymerisationsprozess findet hier im Gegensatz zu Hochdruck-Polyethylen bei Atmosphärendruck statt.
- Nach dem Aushärten des Polyethylen-Rohlings werden sie in Segmente von Standardlänge geschnitten oder zu Coils gerollt.
- Die Produkte werden entsprechend ihrer technischen Eigenschaften gekennzeichnet und die Rohre zum Verkauf verschickt.
Rohre aus HDPE gibt es in mehreren Ausführungen
- Leicht, ausgelegt für einen Arbeitsdruck von nicht mehr als 2,5 Atmosphären. Mit dem Buchstaben „L“ gekennzeichnet.
- Mittelleicht, mit "SL" gekennzeichnet und druckfest bis 4 atm.
- Medium, Kennzeichnung „C“, Betriebsdruck bis 8 atm.
- Schwer - "T", das bis zu 10 Atmosphären standhalten kann.
Achten Sie beim Kauf auf die Kennzeichnung und wählen Sie das Material für das Wasserversorgungsnetz in Abhängigkeit vom erwarteten Arbeitsdruck im System. Die Do-it-yourself-Installation von HDPE-Rohrleitungen im Land ist aufgrund der Herstellbarkeit der Baugruppe nicht besonders schwierig
HDPE-Rohre werden mit Hilfe spezieller Formstücke und zusätzlicher Elemente - T-Stücke, Ecken usw. - miteinander verbunden.
Für die Landwasserversorgung wird empfohlen, Rohre aus Polyethylen der Güteklasse 80 oder 100 zu verwenden. Sie eignen sich perfekt für die Kaltwasserversorgung, da sie gegen ultraviolette Sonnenstrahlung und die korrosive Wirkung von Flüssigkeiten beständig sind. Der Hauptwasserzweig besteht normalerweise aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 32 bis 40 mm und zweigt davon ab - vom 20. bis 25. Rohr.
Das ist interessant: Selbstregulierendes Heizkabel für Sanitär: ein Gerät und ein Beispiel für die Isolierung von Rohrleitungen
Interne Verkabelung und Installation
Die Installation von Rohren im Haus ist eine wichtige und entscheidende Phase. Es ist wirklich möglich, die Installation von Rohren mit Ihren eigenen Händen durchzuführen, jedoch nur unter Berücksichtigung der Konstruktionsmerkmale der Rohrführung im Inneren des Hauses.
Das richtige Rohrlayout bedeutet, Ihr Leben in Zukunft zu vereinfachen. Mit der richtigen Verkabelung für jedes Rohr wird das Zerstörungsrisiko verringert, seine Reparatur ist äußerst selten und die nützliche Rendite wird verbessert.
Es gibt zwei Hauptarten der Verteilung von Wasserversorgungssystemen in Privathaushalten. Es gibt eine Aufschlüsselung:
- parallel;
- konsistent.
Die Parallelverkabelung eignet sich besser für große Häuser, in denen Rohre in viele weit voneinander entfernte Räume münden. Sequential eignet sich für Mehrfamilienhäuser, in denen die Badezimmer kompakt angeordnet sind.
Parallele Montage
Das parallele Rohrverlegeschema sieht die Installation vieler Abzweigungen vor, deren Durchmesser den Mindestwerten entspricht, dh außer in seltenen Fällen die Marke von 30-40 mm nicht überschreitet.
Der geringe Rohrdurchmesser wirkt sich positiv auf die Kosteneinsparung aus. Der Punkt hier ist, dass die Parallelverdrahtung die Notwendigkeit bietet, viele parallele Wasserversorgungszweige herzustellen. Jeder Zweig dient seiner spezifischen Richtung. Es gibt einen oder zwei Knoten pro Zweig.
Die Zweige sind voneinander isoliert, der Eingang erfolgt im Heizraum, wo sie an den fertigen Kollektorausgang angeschlossen werden. An jedem Auslass sind Kräne montiert, mit denen jedes Rohr von der Versorgung abgeschnitten werden kann.
Mit einem solchen Schema können Sie die sicherste und autonomste Pipeline erstellen. Jedes Rohr arbeitet separat, ein Bruch in jedem Bereich ist leicht zu lokalisieren.
Gleichzeitig erfordert ein paralleles Verdrahtungsschema, selbst wenn man berücksichtigt, dass der Mindestdurchmesser der Rohre dafür erforderlich ist, einen erheblichen Geldbetrag, da jeder Zweig verlegt werden muss, und dies kostet Geld.
Montage in Reihe
Das sequentielle Schema verfolgt einen etwas anderen Ansatz. Es hat ein oder zwei Basisrohre, deren Durchmesser bei 80 mm beginnt. Diese Rohre sind eine Art Cluster, sie verlaufen durch alle Räumlichkeiten mit Badezimmern.
Am Standort des Badezimmers wird von der Hauptleitung ein kleinerer Abzweig abgezweigt, dessen Durchmesser je nach Wasserbedarf eines bestimmten Geräts berechnet wird.
Je größer der Durchmesser, desto mehr Wasser erhält der Knoten. Eine Reihenschaltung ist eine traditionellere Option. Das Abwasser wird nach demselben System gesammelt.
Der große Durchmesser der Rohre erhöht leicht ihre Kosten, aber dieser Ansatz ist immer noch billiger als der parallele, da Sie am Ende an der Länge der Rohre sparen.
Gerät
Der Wasserversorgungsmechanismus ist eine der Hauptkomponenten des häuslichen Lebens. Es hat keinen Sinn, noch einmal über ihre Arbeit zu sprechen. Die Auslegung des Netzes erfolgt so, dass das Gebäude entsprechend den Bedürfnissen der Eigentümer vollständig mit Wasser versorgt wird.
Es ist notwendig, einen Mechanismus zu organisieren, damit Wasser von der Wasserzählereinheit in die Wassereinlasspunkte gelangt. Dieser Mechanismus ermöglicht es, die Wohnkosten erheblich zu senken.
Damit ein solches System effizient funktioniert, muss es mit technischen Geräten und Einrichtungen ausgestattet sein, die nicht nur einen teil-, sondern auch einen vollautomatischen Betriebsmodus ermöglichen. Damit das System ein solches wird, muss ein Hydrospeicher installiert werden. Es wird als Puffertank verwendet, in dem eine Wasserversorgung gebildet wird, oder als Gerät, mit dem Sie einen stabilen Wasserdruck im Mechanismus aufrechterhalten können. Ein Membrantank wird ebenfalls benötigt. Es ist normalerweise in 2 Fächer unterteilt. Einer enthält Wasser und der andere Luft. Sie sind durch eine Gummimembran getrennt. Wenn der Behälter mit Wasser gefüllt wird, wird der Luftteil stärker komprimiert und erhöht den Druck im Tank.
In dem Moment, in dem irgendwo ein Wasserhahn geöffnet wird, beginnt der Druck im System langsam zu sinken. Auf eine solche Änderung reagiert wiederum das elektrische Relais. Er aktiviert die Pumpe wieder, wenn der Wasserstand 50 Prozent erreicht.Die Verwendung eines Hydrospeichers ermöglicht nicht nur die Automatisierung aller Wasserversorgungssysteme und die Schaffung von Wasserreserven, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Pumpausrüstung erheblich, indem die Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgänge verringert wird.
Es sollte gesagt werden, dass autonome Wasserversorgungsmechanismen normalerweise aus externen und internen Elementen bestehen. Der innere Teil umfasst normalerweise Rohre, die von der Quelle zu den Wasserentnahmestellen verlegt werden, Sanitärausrüstung, Armaturen, einen Sammelbehälter, eine Pumpe und einen Hydrospeicher.
Um die Merkmale des Mechanismus so genau und richtig wie möglich auszuwählen, sollten Sie:
- artikulieren Sie klar die Anforderungen an die Intensität und Regelmäßigkeit der Wasserversorgung, die Sie benötigen;
- verstehen, welche Wasserversorgungsquellen es gibt und wie viel dieses oder jenes System kosten wird;
- Wasserqualität analysieren;
- Wählen Sie die Ausrüstung aus und berechnen Sie die ungefähren Kosten für die Verlegung von technischen Netzwerken.