- Design-Merkmale
- Interne Sanitär
- Sammlerzucht
- Schritt-für-Schritt-Arbeitsalgorithmus
- Einbau von Kugelhähnen
- Installation von Zählern für warmes und kaltes Wasser
- Montage von Getrieben
- Verteilerinstallation
- Installation von Wasserleitungen
- Tipps von Bauherren
- Sanitärinstallation: Tipps zum Selbermachen
- Welche Rohre für die Installation in einer Wohnung zu wählen
- Kupfer
- Metall-Kunststoff
- Kunststoff
- Sanitär-Schemata
- Schema 1. Serieller (T-)Anschluss
- Schema Nr. 2. Parallele (Kollektor-) Verbindung
- Wasserqualitätsinstrumente
- Typische Sanitär-Layouts
- In der Wohnung
- In einem Privathaus
- Kupferrohre
- Kurz zu den wichtigsten
- Die Reihenfolge des Anschlusses an die zentrale Wasserversorgung
- Auswahl von Rohren für die Wasserversorgung
- HMS, Flaschenfilter und Aquastop
- Was sind die besten Rohre für die Installation in einem Privathaus - eine Übersicht der Optionen
- Metall-Kunststoff
- Sanitär aus Polypropylen-Materialien
Design-Merkmale
Der Hauptunterschied zwischen einem Privathaus und einer Wohnung ist das Fehlen zentraler Wasserversorgungsnetze und Kanalisation. Daher fällt der gesamte Aufwand für die Verkabelung sowie die Aufrechterhaltung der Wasserversorgung auf die Schultern des Eigentümers des Hauses oder Grundstücks. Bevor Sie mit der Verkabelung beginnen, müssen Sie sich um die Erstellung eines Konstruktionsplans kümmern.Das Wasserversorgungssystem in einem Privathaus hängt davon ab, aus welcher Quelle die Wasserversorgung stammt, ob es sich um eine Winter- oder Sommerversion der Pipeline handelt und wie viele Verbraucher es geben wird.
Das Abwassersystem umfasst normalerweise:
- Quelle der Wasseraufnahme;
- direkt die Rohre selbst, durch die die Wasserbewegung durchgeführt wird;
- Zusatzgeräte: Pumpe, Filter, Zähler, andere Geräte;
- Wasserentnahmestellen.
Interne Sanitär
Die Komplexität der Wasserverteilung im Haus hängt von der Anzahl der Verbraucher (Wasserhähne und Wasserhähne) und deren Standort ab. Daher ist es zunächst notwendig, ein Schema zu entwickeln. Dies ist die wichtigste Phase im Prozess der Installationsarbeiten, die nicht vernachlässigt werden sollte. Es ist nicht schwierig, ein Diagramm zu erstellen. Sie müssen sich nur mit einem Maßband bewaffnen und die Entfernungen von den Verbrauchern zu den Anschlusspunkten der einzelnen Geräte messen.
Übertragen Sie dies alles auf Papier und berücksichtigen Sie dabei die Abmessungen und die Konfiguration der Rohrverlegung. Das Diagramm zeigt genau, wie viele Rohre und Formstücke beim Installationsprozess verwendet werden müssen, wo von der geradlinigen Verkabelung abgewichen wird, wo Passagen durch die tragenden und nicht tragenden Elemente des Gebäudes installiert werden. Und je mehr Räume in das Sanitärsystem einbezogen werden, desto komplexer wird das Schema.
Eines der Sanitärsysteme
Sammlerzucht
Eine solche Verkabelung wird meistens dort montiert, wo Rohre unter dekorativen Paneelen versteckt, verputzt oder unter der Erde gespannt werden sollen.
Der Hauptvorteil der Kollektorverkabelung besteht darin, dass jede Sanitärarmatur eine eigene Leitung hat, die vom Hauptkollektor kommt. Mit einer solchen Entkopplungseinrichtung ist es jederzeit möglich, unbeschadet anderer eine separate Leitung zu sperren.Der Druck wird an allen Punkten gleich sein.
Der Nachteil dieser Konstruktion ist der Preis. Für die Montage benötigen Sie mehr Material als für die serielle Entkopplung.
Das Standardinstallationsschema ist wie folgt. Der Anschluss erfolgt ab Einbringungsstelle in die zentrale Wasserversorgung bzw. ab Anschluss der Anlage an den Brunnen. Bei einem Brunnen wird zunächst eine Pumpstation oder Pumpe installiert, die das System mit Wasser versorgt. Außerdem müssen Sie einen Hydrospeicher und ein Absperrventil zur Verfügung haben.
Der Gesamtwasserdurchfluss kann mit einem T-Stück geteilt werden. Es werden 2 Streams erstellt: einer für technische Zwecke, zum Beispiel für die Bewässerung des Gartens, der andere Stream wird nach Hause geschickt. Das dem Haus zugeführte Wasser muss durch ein Filtersystem gereinigt werden.
Fachleute raten bei der Verkabelung, die Länge der Rohrleitung so weit wie möglich zu reduzieren und die Anzahl der Biegungen und Verbindungen so gering wie möglich zu halten. Meistens tritt an diesen Stellen ein Leck auf. Es ist ratsam, die Rohre während der Installation nicht rechtwinklig zu drehen. Dadurch wird der Druck stark reduziert.
Schritt-für-Schritt-Arbeitsalgorithmus
Für die Installation der Wasserverteilung in der Wohnung ist keine spezielle Schulung erforderlich. Es reicht aus, das Funktionsprinzip zu verstehen und welche Geräte diese Arbeit ausführen. Die Arbeiten beginnen mit der Installation eines Notkrans.
Einbau von Kugelhähnen
Als Durchgangseinrichtung werden Kugelhähne eingesetzt, die eine sichere Rohrführung ermöglichen.
Ein solcher Wasserhahn wird unmittelbar nach der zentralen Steigleitung an der Warm- und Kaltwasserversorgung installiert. Mit ihrer Hilfe wird die Wasserversorgung der Wohnung geregelt und eine Notabschaltung des gesamten Wasserversorgungsnetzes durchgeführt.
Installation von Zählern für warmes und kaltes Wasser
Nach den Kugelhähnen werden Knoten fertiggestellt, um den Durchfluss von heißem und kaltem Wasser zu berücksichtigen. Sie bestehen jeweils aus einem Grobfilter, einem Rückschlagventil sowie Warmwasser- und Kaltwasserzählern.
Montage von Getrieben
Der Druckminderer wird benötigt, um den Druck zu stabilisieren. Verwenden Sie mechanische und elektronische Geräte. Letztere verhindern Wasserschläge, die Schäden an Waschmaschinen, Geschirrspülern und anderen Sanitärarmaturen verursachen.
Bei Anschluss eines Heizkessels muss ein Rückschlagventil eingebaut werden, was auch für Regeleinrichtungen gilt. Es verhindert den Rückfluss von Wasser aus dem Kesseltank in die Steigleitung. Reduzierstücke und Rückschlagventile werden nach Wasserzählern montiert.
Verteilerinstallation
Wenn das Verkabelungssystem radial ist, besteht der nächste Schritt in der Installation von Sanitärverteilern. Diese Geräte werden benötigt, um Wasser zwischen den Verbrauchern zu verteilen. Sammler werden ausgewählt, wobei die Anzahl der Auslässe der Anzahl der Entnahmestellen entspricht.
Für Notabschaltungen von Abzweigen ist am Anfang jeder Abzweigung ein Kugelhahn installiert. Bei Bedarf werden hier auch Manometer zur Druckmessung und Vorrichtungen zum Schutz vor Lecks platziert.
Installation von Wasserleitungen
Die letzte Stufe der Verteilungsvorrichtung ist die Installation einzelner Rohrabschnitte, durch die die Verbraucher mit Wasser versorgt werden. Sie werden nach einem vorher erstellten Projekt verlegt.
Die Verbindung erfolgt gemäß den für jeden Rohrtyp vorgesehenen Technologien.
Tipps von Bauherren
- Um einen Teil der Anlage schnell absperren zu können, müssen sogenannte Absperrventile eingebaut werden.
- Im gesamten System müssen die gleichen Fittings, Splitter und Befestigungselemente verwendet werden.
- Beim Einbau von Ablasshähnen Gefälle zum Wasserhahn hin.
- Verwenden Sie Schraubverbindungen.
- Verwenden Sie Abstandshalter, um durch die Wände zu gehen. Dichtungen schützen die Rohre vor Abrieb.
Sie können die Installation der Verkabelung im Haus selbst durchführen. Um solche Arbeiten auszuführen, werden Werkzeuge und Materialien benötigt.
Die Arbeit wird in mehreren Schritten durchgeführt:
- Schemaauswahl.
- Auswahl der Materialien.
- Installation.
Die Anordnung der Wasserversorgungsleitungen ist für Anfänger gut verständlich.
Sanitärinstallation: Tipps zum Selbermachen
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es besser, einen Rohrleitungsplan zu erstellen.
Bei sorgfältiger Planung ist der Erfolg garantiert. Dabei durchdenken sie alle Nuancen sowohl bei der Auswahl der Rohre als auch bei der Erstellung eines Layouts mit der obligatorischen Angabe der Größe jedes Rohrsegments sowie des verwendeten Anschlusses.
Die idealste Version des Schemas wäre diejenige, in der alle Komponenten des Systems nummeriert sind. Es ist ratsam, dies in der gleichen Reihenfolge zu tun, in der es zusammengebaut wird.
Also, das erste, was zu wählen ist, sind Rohre. Ihre Wahl hängt von vielen Faktoren ab. Aber das Wichtigste ist natürlich die erforderliche Qualität des Produkts und die finanziellen Möglichkeiten.
Experten raten zur Verwendung von Polypropylenrohren. Zu ihren positiven Eigenschaften gehören Langlebigkeit, hohe Festigkeit, erschwingliche Kosten und vor allem (wenn die Verkabelung von Hand erfolgt) eine relativ einfache Installation. Sogar ein unerfahrener Klempner kann es tun.
Das Schema der zukünftigen Wasserversorgung wird in der Phase der Reparatur entwickelt.
Es gibt zwei Hauptinstallationsoptionen. Beide können unabhängig voneinander mit Ihren eigenen Händen ausgeführt werden. Die erste Option ist ein Schaltplan für die Kollektorinstallation. Das zweite ist T-Stück.Natürlich gibt es eine Reihe anderer Möglichkeiten zum Verteilen von Wasserleitungen, beispielsweise eine Kombination von Elementen der oben genannten Schemata.
Sammlerverteilung von Rohren: 1. Wasserauslass Waschmaschine 2. Wasserauslass Waschbeckenhahn 3. Wasserauslass Badezimmerarmatur 4. Kaltwasserverteiler 5. Warmwasserverteiler 6. Rückschlagventile 7. Warmwasserzähler 8. Kaltwasserzähler 9. Druckminderer 10. Grobfilter 11 .Absperrventile 12. Steigleitungen für warmes und kaltes Wasser
Die Kollektoroption ist im Betrieb um eine Größenordnung praktischer. Der Nachteil in diesem Fall sind die Kosten für diese Art der Wasserversorgung. Eine solche Verkabelung kostet Sie mehr als ein T-Schema.
T-Leitung: 1. Wasserauslass zum Anschließen einer Waschmaschine 2. Wasserauslässe für einen Waschbeckenhahn 3. Wasserauslässe an einer Badezimmerhahnstange 4. Ecken 5. T-Stücke 6. Rückschlagventile 7. Warmwasserzähler 8. Kaltwasserzähler 9 1. Druckminderer 10. Grobreinigung der Filter 11. Absperrventile 12. Steigleitungen für Warm- und Kaltwasser
Dies liegt an der Notwendigkeit einer großen Anzahl von Rohren, deren Anschluss direkt an jede Sanitärarmatur separat erfolgt. Eine solche Installation wird durchgeführt, um das Wasser an den Einlassstellen (Sanitärarmaturen) möglichst gleichmäßig zu verteilen.
Die Anzahl der Verbindungen in einem solchen Schema ist minimal, die Installation ist recht einfach, aber wenn der Preis nicht zu Ihnen passt, entscheiden Sie sich für die T-Version.
Vergessen Sie bei Verwendung eines T-Schaltplans nicht, dass zur Erleichterung des späteren Betriebs an jedem Zweig ein Absperrventil installiert ist.
Nach Abschluss dieser Installation müssen Sie für den Fall, dass ein Gerät ausfällt, die Wasserversorgung des gesamten Verkabelungssystems nicht abschalten. Und um gleich die gesamte Sanitäranlage absperren zu können, ist ganz am Anfang ein Absperrhahn eingebaut.
Welche Rohre für die Installation in einer Wohnung zu wählen
Die Wasserversorgung in der Wohnung erfolgt über die zentrale Steigleitung, sie umfasst Wasserhähne, Filter zum Schutz vor mechanischen und chemischen Verunreinigungen, Zähler, Abgänge zu Sanitäranlagen und andere Anschlüsse.
Die Verwendung von Stahlrohren gehört der Vergangenheit an, Kupferrohre sind immer noch zu finden, aber auch ihre Popularität sinkt.
Kupfer
Zu den Vorteilen von Kupferrohren gehört die Vielseitigkeit - sie können für heißes und kaltes Wasser verwendet werden. Sie verstopfen nicht und widerstehen Korrosion gut, und die Lebensdauer kann etwa 70 Jahre betragen.
Aber die Nachteile von Kupferrohren vor dem Hintergrund der Vorteile von Kunststoffprodukten machen ihren Einsatz unerwünscht. Kupferteile sind teuer, die Installation von Verbindungen erfordert besondere Fähigkeiten - es ist unwahrscheinlich, dass dies ohne einen speziell ausgebildeten Arbeiter möglich ist, was zu zusätzlichen Kosten führt.
Jetzt verwenden Entwickler und Bewohner, die Reparaturen in Wohnungen durchführen, Rohre aus Polymeren, die in Metall-Kunststoff- und Kunststoffrohre unterteilt sind.
Metall-Kunststoff
Metall-Kunststoff ist langlebig, glatte Innenfläche, hohe Korrosionsbeständigkeit. Metall-Kunststoff-Rohre lassen sich einfach selbst montieren. Dies liegt an der hohen Elastizität des Materials, der Einfachheit der Gelenke und den verfügbaren Werkzeugen für die Arbeit. Die Biegemöglichkeit in jedem beliebigen Winkel führt zu Kosteneinsparungen, da die Anzahl der Fittings reduziert wird.
Rohrverbindungen werden durch Crimpen oder Schraubverbindungen hergestellt. Durch die Verwendung einer Klemmverschraubung entfällt das Vermauern von Metall-Kunststoff-Verbindungen - durch Temperaturschwankungen wird die Dichtheit geschwächt. Dies führt dazu, dass der Crimp etwa einmal jährlich vorbeugend nachgezogen werden muss.
Wenn eine Klemmverschraubung verwendet wird, wird eine Zange benötigt, um sie zu crimpen, und wenn Gewindeanschlüsse ausgewählt werden, verstellbare Schraubenschlüssel. Vernachlässigen Sie in beiden Fällen nicht den Kalibrator und den Zanker, um Grate an den Schnitten zu beseitigen.
Ein weiterer Vorteil sind die vielen Verbinder, mit denen Sie Metall-Kunststoff-Rohre mit Produkten aus anderen Materialien verbinden können.
Kunststoff
Kunststoffrohre für den Wassertransport werden nach ihrer chemischen Zusammensetzung und ihren Eigenschaften in verschiedene Typen eingeteilt. Die häufigsten sind:
- Polybutylen;
- Polyethylen;
- PVC;
- Polypropylen.
Polybutylen kann Temperaturen von + 90 ° C standhalten, daher werden Rohre daraus am häufigsten für Fußbodenheizungen verwendet. Die einfache Installation solcher Netzwerke wird durch eine hohe Elastizität erleichtert - Rohre können gebogen werden, anstatt Verbinder zu verwenden. Die ohne Unterbrechung der Technologie gelöteten Verbindungen lecken nicht. Der Nachteil von Polybutylen ist der hohe Preis.
Polyethylenrohre gelten als Budgetoption und daher sind ihre Möglichkeiten begrenzt. Dem Druck der städtischen Wasserversorgung und Temperaturen über +60°C halten sie nicht stand.
Dies führt zu einer Einschränkung des Nutzungsbereichs durch Bewässerung persönlicher Grundstücke und Wasserversorgung unbeheizter Räumlichkeiten.
Eine solche Anwendung ist aufgrund des wichtigen Vorteils von Polyethylen möglich - Produkte aus diesem Material kollabieren nicht aufgrund der darin gefrorenen Flüssigkeit.
PVC oder Polyvinylchlorid gehört ebenfalls zu den preisgünstigen Materialien. Daraus hergestellte Rohrleitungen sind beständig gegen aggressive Umgebungen und halten Temperaturen bis +80°C stand. Rohre werden durch Löten oder Kleben verbunden, aber die Verbindungen sind weniger haltbar als das Produkt selbst. Um Unfällen vorzubeugen, wird die Verwendung eines Aquastops empfohlen.
Polypropylen wird häufiger für Rohrleitungen verwendet als Rohre aus anderen Materialien. Trotz der Budgetkosten ist es langlebig, hält Wassertemperaturen von bis zu + 130 ° C stand und kann mit einem Druck von 12 Atmosphären betrieben werden.
Polypropylenprodukte werden durch Schweißen verbunden. Dadurch wird das Verbindungsmaterial mit dem Rohrmaterial verspleißt, wodurch dichte Verbindungen erzielt werden können. Die Innenflächen sind glatt, sie bilden keine Verstopfungen.
Zu den Nachteilen gehört die Verformung durch Wärmeausdehnung. Daher werden Polypropylenrohre nicht in Blitzen verlegt. Mit heißem Wasser erhitzte Teile beginnen sich zu verformen, was zur Zerstörung der Oberfläche an den Verlegestellen führt.
Sanitär-Schemata
Die Installation kann auf zwei Arten erfolgen - mit serieller und paralleler Verbindung. Die Wahl des Wasserversorgungssystems hängt von der Anzahl der Bewohner, dem regelmäßigen oder dauerhaften Aufenthalt im Haus oder der Intensität der Nutzung von Leitungswasser ab.
Es gibt auch eine gemischte Art der Verkabelung, bei der die Wasserhähne über einen Verteiler mit dem Sanitärsystem verbunden sind und die restlichen Sanitärpunkte und Haushaltsgeräte über die serielle Verbindungsmethode verbunden sind.
Schema 1. Serieller (T-)Anschluss
Es ist eine alternative Versorgung von Rohren von einer Steigleitung oder einem Warmwasserbereiter zu Sanitärarmaturen.Zuerst werden gemeinsame Rohre umgeleitet und dann mit Hilfe von T-Stücken Abzweigungen zu Verbrauchsorten geführt.
Diese Verbindungsmethode ist wirtschaftlicher, erfordert weniger Rohre und Fittings und ist einfach zu installieren. Die Rohrführung mit einem T-System ist kompakter und lässt sich leichter unter Veredelungsmaterialien verstecken.
Bei einem sequentiellen Anschlussschema für eine Warmwasserleitung macht sich das Unbehagen besonders bemerkbar - die Wassertemperatur ändert sich dramatisch, wenn mehrere Personen gleichzeitig die Wasserversorgung nutzen
Eine Reihenschaltung eignet sich jedoch eher für kommunale Wohnungen, für Häuser mit periodischem Aufenthalt oder mit einer geringen Anzahl von Bewohnern. Es kann keinen gleichmäßigen Druck im System liefern, wenn es von mehreren Benutzern gleichzeitig verwendet wird - am entferntesten Punkt ändert sich der Wasserdruck dramatisch.
Wenn es außerdem notwendig ist, Reparaturen durchzuführen oder eine Sanitärarmatur anzuschließen, müssen Sie das gesamte Haus von der Wasserversorgung trennen. Daher ist es für Privathäuser mit hohem Wasserverbrauch und dauerhaftem Wohnsitz besser, ein Schema mit paralleler Installation zu wählen.
Schema Nr. 2. Parallele (Kollektor-) Verbindung
Die Parallelschaltung basiert auf der Versorgung einzelner Rohre vom Hauptsammler zu den Wasserentnahmestellen. Für kalte und warme Netze werden deren Kollektorknoten installiert.
Dieses Verfahren erfordert das Verlegen einer großen Anzahl von Rohren und bereitet dementsprechend Schwierigkeiten beim Abdecken. Andererseits hat jede Entnahmestelle einen stabilen Wasserdruck, und bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Sanitärarmaturen sind Änderungen des Wasserdrucks unbedeutend.
Ein Kollektor ist ein Gerät mit einem Wassereinlass und mehreren Auslässen, deren Anzahl von der Anzahl der Sanitäreinheiten abhängt, Haushaltsgeräte, die Leitungswasser zum Betrieb verwenden.
Der Kollektor für kaltes Wasser ist näher am Rohr montiert, das in das Haus eintritt, und für heißes Wasser - am Ausgang des Warmwasserbereiters. Vor dem Kollektor sind ein Reinigungsfilter und ein Druckminderer installiert.
Jeder Ausgang des Kollektors ist mit einem Absperrventil ausgestattet, mit dem Sie einen bestimmten Wassereinlasspunkt abschalten können, während andere Ausgänge im normalen Modus arbeiten. Darüber hinaus kann jeder von ihnen mit einem Regler ausgestattet werden, um einen bestimmten Druck für einzelne Geräte aufrechtzuerhalten.
Wasserqualitätsinstrumente
HMS zur WasserreinigungUm die Trinkwasserqualität in Wohnungen und einzelnen Wohngebäuden zu normalisieren, werden spezielle Geräte installiert, die die Wasserqualität verbessern.
Zu dieser Gerätegruppe gehören:
- spezielles hydromagnetisches Gerät (HMS);
- universeller Flaschenfilter;
- Druckstabilisator - Aquastop.
HMS ist ein spezielles hydromagnetisches Gerät, das im Wasser enthaltene kleine Fremdstoffe umwandelt - eine Suspension, die sich auf einem Filter ablagert, der an bestimmten Tagen gereinigt wird. Die HMS-Installation erfordert die Verwendung eines Kontrollwasser-Durchflussmessers mit Magnetisierungsschutz.
Gepaart mit HMS wird ein Flaschenfilter verwendet, der in einem einzigen Gehäuse hergestellt ist und in drei Teile unterteilt ist: Abschnitte: für die Ansammlung von Fremdverunreinigungen, einen Abschnitt zum Entfernen chlorhaltiger Substanzen und eine dritte Kammer, in der das Leitungswasser endgültig gereinigt wird wird mit einer Erhöhung des "Softness"-Index durchgeführt.
Aquastop - ein Gerät zum dringenden Abschalten der Wasserversorgung bei einem Wasserdruckabfall im Wasserversorgungssystem.
Typische Sanitär-Layouts
Designer entwickeln regelmäßig neue Schemata für die Verlegung von Wasserversorgungssystemen aus Polypropylen. Jede Lösung wird unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten des Kunden und der Eigenschaften einer bestimmten Einrichtung implementiert.
In der Wohnung
Die Sanitärinstallation in Wohnungen erfolgt in der Regel auf klassische Weise. Dies ist die gleiche Art von Schema für Rohre mit kaltem und heißem Wasser.
Wasserverteilung in der Wohnung
Bei beiden Optionen erfolgt der Anschluss des Heimnetzes durch Einfügen eines Rohrleitungsauslasses in die Steigleitung einer zentralen Autobahn. Dann ist die Installation abgeschlossen:
- Absperrventil (Absperrventil);
- Grobfilter;
- Druckverminderer;
- Zähler;
- Rückschlagventil;
- Feinfilter;
- Verteiler (Kamm).
Der Kollektor ist für eine gleichmäßige Wasserverteilung auf Sanitärarmaturen erforderlich. Bei Vorhandensein eines Kamms ist der Flüssigkeitsdruck in allen gleichzeitig verwendeten Mischern gleich.
In einem Privathaus
In vielen Cottages und anderen ähnlichen Häusern ist eine autonome Wasserversorgung organisiert. In solchen Farmen weicht das Layout oft von Standard-Apartmentlösungen ab.
Wasserversorgung eines Privathauses
Daher erfolgt die Verteilung von Polypropylenrohren mit Kalt- und Warmwasser häufig nach individuell gestalteten Schemata. In jedem Fall gilt jedoch das Prinzip der Kollektorflüssigkeitsverteilung.
In Privathaushalten dient ein Boiler bzw. eine Boileranlage in der Regel der Versorgung mit ausschließlich kaltem Wasser.In diesem Fall kann die Quelle entweder eine zentrale Straße oder ein Brunnen, Brunnen oder eine andere verfügbare Wasserquelle sein.
Bei dieser und anderen Leitungen der Wasserversorgung werden neben jeder Sanitärarmatur immer Absperrventile eingebaut. Wenn ein autonomes System verlegt wird, müssen Bypassleitungen in der Nähe jedes wasserverbrauchenden Geräts installiert werden.
Das Vorhandensein von Ventilen und Umgehungen ermöglicht es Ihnen, Sanitärinstallationen zu reparieren, ohne das Netzwerk zu stoppen. Ihre Installation trägt auch zum schnellen Umschalten von einem autonomen Modus auf eine zentrale Versorgung und umgekehrt bei.
Kupferrohre
- Die antibakteriellen Eigenschaften von Kupfer lassen keine krankheitserregenden Bakterien im Wasser entstehen.
- Die Haltbarkeit von Rohren aus Kupferlegierungen ist am höchsten und sie müssen jahrzehntelang nicht repariert werden.
- Dieses Metall lässt sich aufgrund seiner Duktilität und geringen Härte gut verarbeiten.
- Es unterliegt keiner Korrosion, im Kontakt mit Wasser kann nur eine dünne Metallschicht oxidiert werden und der entstehende Oxidfilm schafft zusätzlichen Schutz vor mechanischen und chemischen Einflüssen.
- Das Lumen der Rohre ist nicht mit Ablagerungen bewachsen.
- Das Metall sieht sehr edel aus und muss nicht lackiert werden.
Kupferrohre passen perfekt in Retro-Interieurs, wo Kunststoff fehl am Platz wirken würde.
Die Installation einer Kupferinstallation ist jedoch nicht so einfach, nur ein erfahrener Handwerker kann dies tun.
Wie man Kupferrohre lötet, siehe Video:
Kurz zu den wichtigsten
Es ist nicht schwierig, das Material für die Montage des Wasserversorgungssystems auszuwählen, wenn Sie alle Eigenschaften der Rohre kennen, wie sie zusammengebaut werden und wie sich ihre Eigenschaften unter verschiedenen Betriebsbedingungen ändern.Wenn Sie beispielsweise auswählen müssen, welche Rohre für die unterirdische Installation eines Privathauses am besten geeignet sind, sind HDPE- oder PP-Rohre die ideale Lösung. Für die interne Verkabelung sind alle Arten von Kunststoff- und Metall-Kunststoff-Produkten geeignet, mit Ausnahme von Niederdruck-Polyethylenrohren sowie Kupferrohren. Es können auch herkömmliche Stahlrohre verwendet werden, aber Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass hartes Wasser sie schnell unbrauchbar macht, und das Aussehen muss durch regelmäßiges Streichen erhalten bleiben.
Die Reihenfolge des Anschlusses an die zentrale Wasserversorgung
Die Einbindung in die außerhalb des Geländes liegende Zentralleitung wird laut Regelwerk von Organisationen mit entsprechender Lizenz durchgeführt. Ihre privilegierte Position ermöglicht es ihnen, hohe Preise für Dienstleistungen festzusetzen. Viele private Händler brechen die Regeln und schließen sich selbst an - die Strafe ist geringer als die Kosten der von der Organisation durchgeführten Arbeit. Die Hauptsache ist, die technischen Bedingungen und das Projekt einzuhalten, keine Kommunikation zu beschädigen.
Anschluss eines Privathauses an die zentrale Wasserversorgung.
Bestimmt mit der Art des Anschlusses an die Wasserversorgung. Eine einfache Do-it-yourself-Möglichkeit ist die Verwendung von Überkopfschellen, die für Stahl- und Kunststoffrohre verwendet werden. Das Anzapfen der bestehenden Wasserversorgung unter Druck erfolgt durch spezielle Geräte. Die elektrische Bohrmaschine ist nicht geeignet - sie wird mit Wasser überflutet.
Führen Sie zum Einbinden einige einfache Schritte aus:
- montieren Sie die Klemme;
- ein Rohr wird durch ein Loch darin gebohrt;
- Drehen Sie das Ventil auf und schließen Sie es dann.
Es ist vorzuziehen, zuerst einen Kugelhahn an der Klemme zu installieren, dann können Sie das Loch darin durchbohren.
Wenn es an der Anbindestelle keinen Brunnen gibt, graben sie die Hauptleitung aus und arrangieren sie mit ihren eigenen Händen.Eine billige und erschwingliche Option ist die Verwendung von rotem Backstein und die Herstellung einer Luke mit Deckel. Es muss das Gewicht des Fahrzeugs tragen, wenn es auf der Fahrbahn steht. An der Stelle, wo das Rohr neben dem Haus eintritt, wird ein Loch gegraben. Jetzt muss es mit dem Brunnen an der zentralen Autobahn verbunden werden. Graben Sie eine Grube tief unter dem Gefrierpunkt des Bodens.
Alle scharfen Gegenstände, die das Rohr beschädigen können, werden aus dem Graben entfernt. Der Boden ist mit Geröll und Sand bedeckt, die ein stoßdämpfendes Kissen bilden. Dadurch wird auch Bodenwasser abgelassen, die Hauptleitung unterliegt keiner Vereisung. Jetzt müssen Sie ein Rohr an den Wasserhahn im Brunnen anschließen und das andere Ende ins Haus bringen.
Besonderes Augenmerk wird auf die Stelle gelegt, an der das Haus mit Wasser versorgt wird. Manchmal ist es unmöglich, einen Graben mit der erforderlichen Tiefe zu graben. Dann nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten, um die Wasserleitung vor dem Einfrieren zu schützen:
Dann nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten, um die Wasserleitung vor dem Einfrieren zu schützen:
Manchmal ist es unmöglich, einen Graben mit der erforderlichen Tiefe zu graben. Dann nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten, um die Wasserleitung vor dem Einfrieren zu schützen:
- Heizung mit einem speziellen Elektrokabel;
- Wicklung mit wärmeisolierenden Materialien;
- mit Blähton hinterfüllen.
Der Graben wird nicht sofort verfüllt: Zuerst wird intern installiert, dann auf Dichtheit geprüft.
Auswahl von Rohren für die Wasserversorgung
Wenn Sie sich dennoch dafür entscheiden, die Installation in Ihrem Haus mit Ihren eigenen Händen durchzuführen, sollten Sie nach der Entwicklung des Schemas die für das Wasserversorgungssystem geeigneten Rohre auswählen. Zunächst muss die Anzahl der Rohre für die Wasserversorgung genau bestimmt werden.Gleichzeitig müssen bei der Berechnung des Durchmessers und der Länge alle Kurven und Neigungen berücksichtigt werden, die bei der Verteilung der Wasserversorgung und der Installation verschiedener Elemente auftreten.
Was den Durchmesser der Rohre für die Wasserversorgung betrifft, sollte der Mindestdurchmesser der Rohre, die zur Installation des Wasserversorgungssystems in einem Privathaus verwendet werden können, 32 mm betragen. Der Mindestdurchmesser von Rohren für die Wasserversorgung von 32 mm wird unabhängig vom Material gewählt, aus dem die Rohre hergestellt sind. Mit anderen Worten, ob es sich um Polypropylenrohre oder herkömmliche Stahlrohre handelt - in jedem Fall sollte der Durchmesser des Rohrs für die Installation in einem Privathaus mindestens 32 mm betragen.
Achten Sie neben dem Durchmesser der Rohre und ihrer Länge auf die Art und Weise, wie die Rohre miteinander verbunden werden. Denken Sie daran, dass absolut alle Verbindungen zwischen Wasserleitungen dicht und zuverlässig sein müssen. Wenn Sie vorhaben, Wasserleitungen mit Ihren eigenen Händen zu installieren, stellen Sie sich die Frage: Können Sie eine zuverlässige Verbindung von Wasserleitungen herstellen?
Wenn Sie vorhaben, Wasserleitungen mit Ihren eigenen Händen zu installieren, stellen Sie sich die Frage: Können Sie eine zuverlässige Verbindung von Wasserleitungen herstellen?
Wenn Sie sich beispielsweise für Polypropylenrohre für die Installation eines Wasserversorgungssystems zu Hause entschieden haben, sollten Sie verstehen, dass Sie zum Anschließen einen speziellen Lötkolben benötigen, dessen Prinzip Sie selbst verstehen müssen. Darüber hinaus benötigen Sie zum Löten von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern neben dem Lötkolben selbst auch spezielle Düsen mit verschiedenen Durchmessern. Auf dem Foto ist ein Lötkolben zum Schweißen von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern dargestellt:
Unter anderem müssen Sie bei der Auswahl von Rohren für die Heimwerkerinstallation die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Achten Sie bei der Auswahl von Rohren für die Installation in einem Privathaus darauf, dass sie für Lebensmittelwasserversorgungssysteme eines Privathauses aus einem Brunnen oder Brunnen ausgelegt sind. Dabei spielt der Durchmesser der Rohre für die Wasserversorgung keine Rolle – sowohl größere als auch kleinere Rohre müssen lebensmittelecht sein.
Es gibt Fälle, in denen nicht ganz gewissenhafte Verkäufer Rohre für technische Zwecke verkaufen und sie als Rohre für die Lebensmittelwasserversorgung ausgeben. Natürlich ist der Preis für technische Rohre um eine Größenordnung niedriger als der Preis für Lebensmittelrohre, aber Einsparungen sind in dieser Situation einfach nicht angebracht.
- Da beim Anschluss der Wasserversorgung zu Hause an ein zentrales Wasserversorgungssystem oder eine Pumpstation eines Brunnens oder Brunnens bei autonomer Wasserversorgung Rohre in gegrabenen Gräben verlegt werden, muss über die Rohrisolierung nachgedacht werden. Zur Isolierung von Wasserversorgungsrohren bei der Installation eines Wasserversorgungssystems wird in der Regel spezielle Mineralwolle verwendet.
- Wenn bei der Installation eines Wasserversorgungssystems dessen Rohre über dem Boden verlegt werden, ohne sie in Gräben zu verlegen, ist auch eine Isolierung erforderlich. Für die bodengebundene Verkabelung des Wasserversorgungssystems können neben Mineralwolle auch andere Heizungen verwendet werden. Wenn die Verlegung des Wasserversorgungssystems in einer Region mit sehr niedrigen Temperaturen in der Wintersaison durchgeführt wird, wird zusätzlich zur Isolierung empfohlen, die Wasserleitungen des Hauses in Form eines elektrischen Heizkabels aktiv zu beheizen. Der Preis eines Heizkabels ist ziemlich hoch, aber durch seine Verwendung wird das mögliche Einfrieren der Wasserleitungen zu Hause vollständig beseitigt.
HMS, Flaschenfilter und Aquastop
HMS oder hydromagnetisches System wird seit langem in der Industrie verwendet, um Wasser für die Filtration vorzubereiten. Im Alltag wandelt dieses Gerät, ohne auf Details einzugehen, Verunreinigungen im Wasser in eine feine Suspension um, die sich dann als Schlamm im Filter absetzt und periodisch entfernt wird. HMS ist absolut unbedenklich, benötigt im Betrieb keine Stromversorgung und Wartung, erfordert aber zwingend den Einbau eines Wasserzählers in antimagnetischer Ausführung (diese sind teurer) und nach dem Wasserdurchlauf einen Kombi-Kolbenfilter.
Der Kolbenfilter besteht aus drei hintereinander geschalteten Sektionen: In der ersten wird Schlamm gesammelt, in der zweiten wird Chlor entfernt und in der dritten wird Wasser feingereinigt und enthärtet
Letzteres (niemand trinkt schon lange Leitungswasser) ist besonders wichtig für den Boiler der Waschmaschine
HMS (1), Hauptglühbirnenfilter (2) und Aquastop (3)
HMS mit Flaschen kosten viel, aber sie schützen nicht nur die Ausrüstung, sondern auch die Gesundheit. Beschweren Sie sich oder nicht, seien Sie empört - seien Sie nicht empört, aber Trinkwasser gehört eindeutig zu den zehn knappsten Ressourcen der Welt, und es gibt keine globalen Programme, die seine Qualität mindestens auf das Niveau der Mitte des letzten Jahrhunderts bringen können , und sind nicht vorgesehen. Im Allgemeinen ist die Rettung von Ertrinkenden das Werk der Ertrinkenden selbst.
Aquastop ist auch ein nützliches Gerät, es erfordert auch keine Stromversorgung und Wartung, aber seine Funktion ist anders. Bei einem starken Anstieg des Wasserstroms (Durchbruch) wird der Aquastop ausgelöst und sein Ventil schneidet die gesamte Wohnung vom Steigrohr ab. Aquastops gibt es in verschiedenen Systemen, einschließlich elektrodynamischer Systeme, daher ist bei der Installation eines Aquastops auch ein antimagnetischer Zähler erforderlich.
Was sind die besten Rohre für die Installation in einem Privathaus - eine Übersicht der Optionen
Um in einem Privathaus zu leben, ist es unmöglich, mit nur einer Pumpe Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen zu pumpen. Das Wasserversorgungssystem muss so organisiert sein, dass die Bewohner mit der notwendigen Wassermenge versorgt werden. Rohre für die Wasserversorgung in einem Privathaus werden aus einem Material ausgewählt, das korrosionsbeständig ist und den Belastungen standhält, die bei hohem Wasserdruck auftreten.
Bei der Lösung des Problems, welche Rohre für die Wasserversorgung besser sind, muss berücksichtigt werden, dass das Wasserversorgungssystem funktionsfähig, langlebig, zuverlässig und langlebig sein muss. Und so, dass seine unerwünschte Reparatur die Tasche nicht zu hart getroffen hat.
Um zu entscheiden, welche Rohre für die Installation in einem Privathaus am besten geeignet sind, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- chemische Bestandteile von Wasser;
- Betriebsbedingungen von Pipelines;
- Arbeitsdruck in den Rohren;
- Streckenlänge.
Vor einigen Jahren war die Auswahl klein und beschränkte sich nur auf die Installation von Gusseisen- oder Stahlrohrleitungen. Heutzutage bietet der Baumarkt verschiedene Rohrmodelle für die Installation in einem Privathaus an - welche sind besser zu wählen? Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen und die technischen Eigenschaften von Materialien und Installationsmethoden für verschiedene Optionen durchgehen.
Metall-Kunststoff
Hersteller von Metall-Kunststoff-Rohren garantieren die Qualitätsarbeit ihrer Produkte für einen Zeitraum von 25 Jahren oder mehr. Einfache Installation ist das Hauptmerkmal dieser Pipelines. Das Sanitärsystem aus diesem Material ist im Wesentlichen ein Baukasten, der mit Hilfe von Verbindungsbeschlägen schnell und einfach montiert wird. Das einzigartige Design hat besondere Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Vorteile, die Metall-Kunststoff-Rohre von anderen Produkten dieser Art unterscheiden:
Das Foto zeigt die Struktur von Metall-Kunststoff-Rohren
- geben Sie der Korrosion nicht nach;
- größere Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen;
- hohe Plastizität des Materials, die die Installation der komplexesten Strukturen ermöglicht;
- es gibt keine Ansammlung und Ablagerung von Mineralsalzen in den Rohrleitungen;
- Einfache Installation, die keine speziellen Werkzeuge und Fähigkeiten erfordert (gilt für die Installation mit zusammenklappbaren Klemmfittings, für Pressfittings sind Presszangen erforderlich);
- ästhetisches Erscheinungsbild;
- erschwingliche Kosten.
Achtung: Achten Sie beim Kauf von Metall-Kunststoff-Wasserrohren auf das Vorhandensein eines Zertifikats, das diese Produkte zum Transport von Trinkwasser verwenden darf.
Der Innendurchmesser von Metall-Kunststoff-Rohren ist relativ klein, aber der Wasserdurchfluss wird nicht geringer. Außerdem halten diese Produkte problemlos hohem Wasserdruck stand.
Die Do-it-yourself-Installation eines Metall-Kunststoff-Rohrs für ein Wasserversorgungssystem in einem Privathaus wird aufgrund des geringen Gewichts der Produkte erheblich vereinfacht. Übrigens kann das Metall-Kunststoff-Rohrleitungssystem bei Bedarf zerlegt und dann wieder zusammengebaut werden (bei Verwendung von Spannzangenarmaturen). Die Zuverlässigkeit und Qualität des Systems wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Wie und mit welcher Wasseraufbereitung Privathäuser organisiert werden, lesen Sie in einem separaten Material.
Und wie man mit eigenen Händen auf dem Land duscht, haben wir in einem anderen Artikel auf der Website erzählt. Die Wahl des Ortes, der Materialien und des Arbeitsablaufs.
Sanitär aus Polypropylen-Materialien
In letzter Zeit werden Polypropylen-Wasserrohre immer beliebter.
Für den Betrieb unter bestimmten Bedingungen werden Polypropylenrohre hergestellt und unter den folgenden Kennzeichnungen klassifiziert:
- für kaltes Wasser - PN10;
- für heißes (nicht mehr als 60 Grad) Wasser sowie kaltes - PN16;
- für Kalt- und Warmwasser (bis 95 Grad) - PN20;
- für Heizungsanlagen, Warm- und Kaltwasser - PN25.
Welche Rohre eignen sich am besten für unterirdische Installationen? Darauf kann es nur eine Antwort geben: Polypropylen. Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit können Rohre aus Polypropylen auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und in aggressiver Umgebung verlegt werden. Ihre nicht trennbaren, dichten Verbindungen werden durch Löten mit einem speziellen Lötkolben hergestellt, für dessen Verarbeitung keine besonderen Fähigkeiten erforderlich sind.
Ein wichtiger Vorteil von Polypropylenrohren ist ihre perfekt glatte Innenfläche, die die Bildung von Fettablagerungen an ihren Wänden verhindert. Da diese Produkte vor weniger als einem Jahrhundert hergestellt wurden, ist es schwierig, genaue Angaben zur Dauer ihrer Betriebszeit zu machen.
Die geschätzte Zeit beträgt etwa 50 Jahre.