Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Wasserversorgung eines Privathauses: ein autonomes Wasserversorgungssystem, ein Anschlussplan zum Selbermachen

Betreten des Hauses

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Um die Rohrleitung in das Haus zu bringen, muss ein Loch in das Fundament gebohrt werden, wenn dies in der Bauphase eines Landhauses oder einer Hütte nicht vorgesehen war. Normalerweise friert die Rohrleitung genau an der Eintrittsstelle ins Haus ein.Um dies zu verhindern, wird am Eintrittspunkt - einem kleinen Abschnitt der Rohrleitung mit größerem Durchmesser - eine Kupplung um das Rohr herum installiert. Außerdem ist die Eintrittsstelle sorgfältig isoliert. In der Regel ist für Wasserversorgungsleitungen mit einem Durchmesser von 32 mm eine Kupplung mit einem Durchmesser von 50 mm erforderlich.

Die Isolierung und Isolierung des Eingangs erfolgt wie folgt:

  1. In das Loch im Fundament wird eine Kupplung eingesetzt.
  2. Durch die Kupplung wird eine Rohrleitung geführt und isoliert.
  3. Zur Abdichtung des Eingangs zwischen Rohr und Kupplung wird ein Seil gehämmert.
  4. Dann wird diese Stelle mit Dichtstoff, Montageschaum oder Lehmmörtel gefüllt.

Videoanleitung und Rohrverlegungsschema für die Wasserversorgung eines Hauses von einem Brunnen:

So schließen Sie eine Pumpstation an

Um sicherzustellen, dass die erforderliche Wassermenge in den Raum gelangt, Anschluss Pumpstation. Mit Hilfe dieses Geräts steigt die Flüssigkeit aus dem Brunnen. Die Station kann nicht bei niedrigen Temperaturen betrieben werden, daher sollte sie in Nebengebäuden oder Kellern aufgestellt werden.

Bei der Installation des Systems wird dem Gerät ein Rohr mitgeliefert, an dem sich ein Adapter befindet. Daran ist ein T-Stück angebracht, an dessen einem Ende sich eine Abflussvorrichtung befindet. Kugelhahn eingebaut u Grobfilter. Bei Bedarf kann das Wasser abgestellt und abgelassen werden. Im T-Stück ist ein Rückschlagventil eingebaut. Es ist notwendig, einen Rückfluss von Flüssigkeit zu verhindern.

Um genau zu führen Rohr zur Pumpstation, wird eine spezielle Ecke verwendet. Die Verbindung von Strukturelementen erfolgt mit Knoten, die als "amerikanisch" bezeichnet werden.

Beim Anschluss der Station werden ein Dämpfungsbehälter und ein Druckschalter installiert. Die Pumpe befindet sich im Brunnen und alle anderen Geräte befinden sich im Innenbereich.Der Dämpferbehälter befindet sich unten und der Druckschalter ist oben auf den Rohren installiert.

Ein wichtiges Element des Sanitärsystems ist der Trockenlaufsensor. Seine Aufgabe ist es, die Pumpe zu stoppen, wenn kein Wasser vorhanden ist. Dadurch wird das Risiko eines Geräteausfalls eliminiert. In der letzten Stufe wird ein Adapter mit einem Durchmesser von 25 mm installiert.

Eingerichtet Pumpstation erforderlich verifizieren. Dazu wird das System gestartet. Wenn alle Knoten ordnungsgemäß funktionieren, wurde die Installation korrekt durchgeführt. Bei Unterbrechungen sind die Arbeiten einzustellen und die Störungen zu beseitigen.

Pflege und Reparatur

Der Betrieb des Systems muss ständig überwacht werden. Im Falle einer Störung muss die Wasserversorgung eines Privathauses sofort von der zentralen Wasserversorgung abgeschaltet werden. Wenn ein Leck festgestellt wird, sollten Reparaturarbeiten durchgeführt werden:

  1. Eine Schelle wird aus Gummi geschnitten, ein Loch im Rohr wird umwickelt und mit Draht fixiert.
  2. Reparaturen werden durch Kaltschweißen durchgeführt. Dann wird die Oberfläche entfettet und mit Aceton geschmiert.
  3. Wenn das Loch klein ist, wird eine Schraube hineingeschraubt. Für Altrohre ist diese Methode nicht geeignet.

Die Wartung des Systems besteht in der Überwachung des Drucks und der Reinheit des Wassers. Häufig ist ein Druckabfall mit verstopften Filtern verbunden. Dazu werden sie gereinigt. Ist dies nicht möglich, werden sie durch neue ersetzt.

Die Selbstinstallation einer Sanitäranlage im privaten Bereich ist möglich. Dazu müssen Sie das Installationssystem verstehen, ein Diagramm erstellen, die erforderlichen Materialien kaufen und mit dem Montageprozess beginnen.

Schema der Wasserversorgung des Standorts aus dem Brunnen

Betrachten Sie ein typisches Wasserversorgungsschema für ein Privathaus aus einem Brunnen.Das Foto zeigt die Hauptelemente eines autonomen Systems dieser Art, der einzige Unterschied besteht darin, wie die Wasseraufnahme organisiert ist - mit einer Tauchpumpe oder Pumpstation in einem Caisson.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Die Pumpstation kann auch direkt im Haus oder über dem Brunnen installiert werden, dieser Pumpentyp wird als Oberfläche bezeichnet.

Do-it-yourself-Installation in einem PrivathausDo-it-yourself-Installation in einem PrivathausDo-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Art und Leistung der Pumpe werden am besten je nach Wasserdurchfluss und Förderhöhe gewählt. Der Akkumulator wird in fast allen modernen Wasserversorgungssystemen für Brunnen eingesetzt. Es erzeugt den nötigen Druck, schützt vor Wasserdruckabfall und beugt zudem einem vorzeitigen Verschleiß der Pumpen vor.

In einigen Systemen werden anstelle von Pumpen spezielle Wassertanks verwendet. Ihre Aufgabe ist es, den ungehinderten Wasserfluss zu allen Systemen zu gewährleisten. Für den Fall, dass die Pumpe aus irgendeinem Grund ausfällt, wird im Tank der notwendige Wasservorrat geschaffen. Mit einem speziellen Schalter können Sie entweder auf die Pumpenart oder den Tank umschalten.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Industrielles Wasser, das für die Bewässerung und den häuslichen Bedarf verwendet wird, muss nicht behandelt werden. Es wird normalerweise durch ein separates Rohr mit einem Abfluss im Bereich neben dem Brunnen entnommen. Trinkwasser wird in der Regel weiter gereinigt. So sieht der Teil der Wasserversorgung zu Hause aus, der sich meist in Technikräumen befindet.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Typischerweise umfasst eine solche Analyse die Überprüfung der folgenden Indikatoren:

  • Geschmack, Farbe, Geruch und das Vorhandensein von Suspensionen;
  • maximal zulässige Konzentrationen von Schwermetallen und Sulfaten, Chloriden, Chemikalien anorganischer und organischer Herkunft;
  • mikrobiologische Analyse auf schädliche Mikroorganismen, einschließlich Wasser wird auf das Vorhandensein von Escherichia coli getestet.

Nach der Reinigung gelangt das Wasser in die Rohre und Heiztanks.Was ist bei der Auswahl eines Wasserversorgungssystems vor Ort zu beachten:

  1. Die Tiefe des Gefrierens des Bodens. Wenn Rohre oberhalb dieses Niveaus liegen sollen, müssen Arbeiten an ihrer Isolierung durchgeführt werden.
  2. Sanitärzonen werden berücksichtigt. Es ist verboten, Brunnen zu installieren, bei denen sich Abwassergruben, Komposthaufen oder Latrinen näher als 50 m befinden. Brunnen dürfen nicht in einem Abstand von weniger als 15 m von Wohngebäuden und Gebäuden und 7 m von Zäunen installiert werden.

Es ist am besten, im Voraus ein Wasserversorgungsschema für den Standort zu erstellen, in dem nicht nur die Elemente des Schemas, sondern auch die Position der Rohre angegeben sind. Überlegen Sie anhand dessen, wie Sie am besten Wasser aus dem Brunnen in das Haus bringen können Platzierung auf der Website.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Tipps

Schaffung Wasser aus einem Brunnen oder ein Brunnen in einem Privathaushalt erfordert eine Reihe von Vorarbeiten, die zum Teil recht umfangreich sind. Solche Aktivitäten umfassen die Einrichtung eines Brunnens mit einem wasserdichten System oder das Bohren eines Wasserbrunnens mit der Installation eines Mantelrohrs. In einigen Fällen ist es auch möglich, ein spezielles unterirdisches Reservoir zu installieren - einem solchen Speicher wird Wasser zugeführt, das in Zukunft furchtlos getrunken werden kann. Alles das oben Genannte Optionen passen gut zum Schema Wasserversorgung, darunter eine Pumpstation mit relativ geringer Kapazität.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Es ist zu beachten, dass bei der ersten Inbetriebnahme der Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen in einem eigenen System verschiedene Probleme auftreten können. Natürlich kommt es oft vor, dass die Installation fast perfekt debuggt wird, dann gibt es keine Probleme, aber Fehler können jedem passieren.Wenn Sie das System zum ersten Mal starten, müssen Sie daher sorgfältig überwachen, wie es funktioniert, wofür Sie zu Hause überprüfen müssen, wie es funktioniert. Zunächst müssen Sie einen so wichtigen Indikator wie den Druck genau überwachen.

Do-it-yourself-Installation in einem PrivathausDo-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Wenn Rohre nicht tief genug vergraben zu sein scheinen, um das Wasser zu jeder Jahreszeit fließen zu lassen, können sie mit einem Material wie Mineralwolle weiter isoliert werden. Dann wird das Wasser fast das ganze Jahr über dem Raum zugeführt. Darüber hinaus können Sie eine Warmwasserversorgung aus einem Brunnen arrangieren, um ein so dringendes Problem ein für alle Mal zu lösen. Außerhalb der Stadtgrenzen in Haushalten erfolgt die Warmwasserversorgung meist mit Festbrennstoffkesseln.

In den allermeisten Fällen ist die autonome Wasserversorgung von einem Brunnen zu einem Privathaus saisonabhängig, da das Rohr vom Brunnen direkt an die Oberfläche führt. Dementsprechend ist es erforderlich, die Pipeline so zu verlegen, dass sie in einer Tiefe von mindestens etwa anderthalb Metern unterirdisch verläuft.

Lesen Sie auch:  Waschbecken über der Waschmaschine: Designmerkmale + Installationsnuancen

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass, wenn das Wasser in den Rohren gefriert und die Pumpe keinen Trockenlaufschutz hat, sie einfach ausfallen kann.

Do-it-yourself-Installation in einem PrivathausDo-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Wie effektiv eine autonome Wasserversorgung ist, hängt maßgeblich von der Druckanzeige im System ab. Unabhängig davon, ob Wasser aus einem Brunnen oder aus einem Brunnen entnommen wird, muss die Wasserversorgung in jedem Fall so angeordnet sein, dass ein guter Druck aus dem Wasserhahn vorhanden ist. Manchmal kommt es vor, dass es einfach keine Möglichkeit gibt, den richtigen Druck und dementsprechend einen guten Wasserdruck aus dem Wasserhahn zu gewährleisten.Dann können Sie drucklose Tanks verwenden, die mit Strom betrieben werden. Allerdings lassen sich solche Geräte manchmal nur schwer mit Haushaltsgeräten wie einer Waschmaschine oder einem Geschirrspüler kombinieren.

Die Wasserqualität aus solchen Quellen reicht völlig aus, um den Garten zu bewässern. Darüber hinaus bietet die erste Filtrationsstufe eine ausreichende Reinigung, um ein Auto ohne Angst vor Lackschäden zu waschen. Doch damit der Brunnen furchtlos getrunken und zum Kochen verwendet werden kann, muss er separat auf einwandfreie Qualität gebracht werden.

Das Hauptproblem besteht darin, dass die chemische und bakterielle Zusammensetzung von Wasser aus einem gewöhnlichen, nicht sehr tiefen Brunnen oder Brunnen äußerst instabil ist. Noch in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts dachten die meisten Brunnenbesitzer nicht darüber nach, ob sie Brunnenwasser trinken sollten oder nicht, da die oberen Erdschichten und damit das Wasser noch nicht so stark durch menschliche Eingriffe verdorben waren. Heute kann Wasser aus Brunnen, besonders wenn sie sich in der Nähe von Städten befinden, mit großer Vorsicht getrunken werden.

Do-it-yourself-Installation in einem PrivathausDo-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Unter modernen Bedingungen filtern selbst 15 Meter Land das Wasser nicht gut genug für seine natürliche Reinigung. Auch wenn ein Standort mit einem Brunnen weit entfernt von Megacitys und Industriegebieten liegt, beeinflusst die Zusammensetzung von Flüssen und Niederschlägen die chemische Zusammensetzung des Wassers. Aus diesem Grund erfordert ein Sanitärsystem, das an einen nicht sehr tiefen Brunnen oder Brunnen angeschlossen ist, eine regelmäßige Korrektur und Einstellung der im Wasseraufbereitungssystem installierten Filter.

Das folgende Video zeigt im Detail die Wasserversorgung eines Privathauses.

Wir wählen Rohre aus

Hier müssen Sie die erforderliche Menge richtig berechnen. Beachten Sie die Steigung und die Anzahl der Kurven.

Wenn Sie sie richtig identifiziert haben, können Sie sie in der gewünschten Herstellung verwenden, sie unterscheiden sich im Drehwinkel und dies erleichtert die Arbeit erheblich:

Der Durchmesser von Rohren aus unterschiedlichen Materialien (Stahl, Polypropylen, Metall-Kunststoff) muss 32 mm betragen.

Bei der Auswahl von Pfeifen sollten Sie darauf achten, dass das Material ihrer Herstellung lebensmittelecht und nicht technisch ist.

Schauen Sie es sich unbedingt an;
Wir müssen Rohre zu den Räumlichkeiten, Gräben aus dem Brunnen und liefern zum Fundament des Gebäudes muss mindestens einen Meter tief sein
Es ist wichtig, dass die Ebene der Verlegung der Rohre im Graben in Ihrer Nähe unter dem Gefrierpunkt liegt. Es ist notwendig, einen zuverlässigen Schutz zu bieten, indem die Rohrleitung mit einer Isolierung abgedeckt wird (siehe. Wie man einen Brunnen isoliert Rechts)

Hierfür wird Mineralwolle verwendet.
Noch besser, wenn Sie noch ein spezielles Elektrokabel für die Heizung verlegen, das für Heizung sorgt und das Einfrieren der Leitung verhindert;
Eine oberirdische Rohrleitungsoption ist ebenfalls erhältlich. In diesem Fall müssen Maßnahmen zur Isolierung der externen Wasserversorgung durchgeführt werden. Rohre werden direkt auf dem Boden oder in einer vorläufigen Aussparung verlegt. Parallel dazu wird ein Heizkabel verlegt, was aber bei dieser Ausführungsform schon zwingend erforderlich sein sollte.

Do-it-yourself-Sommerwasserversorgung auf dem Land - Phasen der Installationsarbeiten

Die Abfolge der Maßnahmen zur Einrichtung eines Wasserversorgungssystems sieht ungefähr so ​​​​aus:

  1. In Bezug auf den Lageplan wird ein detaillierter Netzplan erstellt. Es markiert nicht nur die Ausrüstung (Kräne, Sprinklerköpfe usw.), sondern auch alle Details der Rohrleitung - T-Stücke, Winkel, Stopfen usw. Die Hauptverkabelung besteht in der Regel aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 40 mm und Auslässen zu den Wassereinlasspunkten - mit einem Durchmesser von 25 oder 32 mm. Die Tiefe der Gräben ist angegeben.Im Durchschnitt sind es 300 - 400 mm, aber wenn sich die Rohrleitungen unter den Beeten oder Blumenbeeten befinden, sollte hier die Verlegetiefe auf 500 - 700 mm erhöht werden - um Beschädigungen durch einen Grubber oder eine Schaufel zu vermeiden. Es muss auch berücksichtigt werden, wie das System entleert wird. Typischerweise werden Rohre mit einem Gefälle zur Quelle verlegt oder an eine zentrale Wasserversorgung angeschlossen. Am tiefsten Punkt ist der Einbau eines Ablassventils vorzusehen. Anzahl und Lage der Wasserhähne sind so vorgesehen, dass die Bewässerung der gesamten Fläche mit kurzen Schlauchstücken von 3 bis 5 m Länge erfolgen kann, auf einem Standard von 6 Hektar können es 7 bis 10 sein.
  2. Auf der Grundlage des Schemas wird eine Spezifikation erstellt, nach der Geräte und Materialien gekauft werden.
  3. Wenn es die Landeswasserversorgung aus einem zentralen Netz versorgen soll, ist eine Einbindung notwendig. Der einfachste Weg, der außerdem kein Abstellen des Wassers erfordert, basiert auf der Verwendung eines speziellen Teils - eines Sattels. Es ist eine Schelle mit einer Dichtung und einem Gewinderohr. Der Sattel wird auf dem Rohr installiert, dann wird ein Kugelventil auf sein Abzweigrohr geschraubt und ein Loch direkt durch es in die Rohrwand gebohrt. Danach wird das Ventil sofort geschlossen.
  4. Als nächstes werden Gräben zum Verlegen von Rohren vorbereitet.
  5. Das System wird zusammengebaut, indem Rohrleitungen mit Armaturen und anderen Elementen verbunden werden.
  6. Die fertige Wasserversorgung sollte auf Dichtheit geprüft werden, indem Wasser zugeführt und der Zustand der Anschlüsse einige Zeit beobachtet wird.
  7. Es bleibt, Gräben zu graben.

unterirdische Rohrleitung

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Schema einer externen Rohrleitung mit einem Rohrheizsystem.

Ebenfalls nützlich ist ein Drehgelenk für HDPE-Rohre und ein Satz zusätzlicher Fittings. Verwenden Sie nur hochwertige Produkte, wir empfehlen die Wahl italienischer Hersteller.

Also, Anweisungen zum Verlegen von Rohren vom Brunnen zum Haus:

Bis zur Tiefe des Gefrierens des Bodens (jede Region hat ihre eigene, der mittlere Streifen Russlands beträgt etwa 5 Meter) graben wir einen Graben vom Brunnen zum Haus. Es ist besser, die Kommunikation entlang der kürzesten geraden Linie zu verlegen, da dann keine rotierenden Andockknoten benötigt werden und der Materialverbrauch geringer ist.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Wir führen Erdarbeiten durch

Wir gießen eine 10–20 cm hohe Sandschicht auf den Boden des Grabens mit einer leichten Neigung zum Brunnen (1% reichen aus). Auf dieser Verfüllung verlegen wir ein Rohr;

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Wir legen das Rohr auf ein Sandkissen.

Ein Ende des Schlauchs wir beginnen es in einem Senkkasten und verbinden es mit einem Knie und Armaturen mit einer Wasserleitung;

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Wir legen das Rohr in den Caisson und verbinden es mit dem Hebeast.

Das zweite Ende führen wir in ein spezielles Loch im Fundament des Hauses oder Kellers, versehen die Eintrittsstelle mit einer Kunststoffhülse und dichten sie sorgfältig mit Silikon oder einem anderen Dichtmittel ab;

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Wir machen einen Eingang durch die Wand des Fundaments oder Kellers.

Wir bedecken das Rohr mit einer Sandschicht, so dass es bis zu einer Höhe von 15 cm bedeckt ist, dann füllen wir den Graben mit Erde. Steine ​​​​im Boden sollten nicht stoßen, es ist unmöglich, die Verfüllung zu rammen.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Wir streuen das Rohr und begraben den Graben.

Im unteren Teil des Rohrs ist es besser, ein Ablassventil zum Ablassen von Wasser aus dem Brunnen vorzusehen, wenn der Standort für den Winter konserviert wird.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Am Boden eines horizontalen Rohrs oder in einem vertikalen Abschnitt innerhalb des Brunnens kann ein Wasserhahn zum Ablassen des Wassers eingesetzt werden.

Brunnentypen und Pumpenauswahl

Für die autonome Wasserversorgung werden zwei Arten von Brunnen verwendet: „für Sand“ und „für Kalk“.Im ersten Fall wird zu einem Grundwasserleiter aus grobem Sand gebohrt, im zweiten Fall zu wasserführenden porösen Kalksteinformationen. Jede Lokalität hat ihre eigenen Eigenschaften in Bezug auf das Vorkommen solcher Schichten, aber gemeinsam ist, dass die Bohrtiefe in Sand viel geringer ist und normalerweise im Bereich von 15–35 m liegt.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus
 1. Bohrloch auf Kalkstein. 2. Gut auf dem Sand. 3. Abessinierbrunnen

Löcher in den Sand bohren leichter, aber sie haben eine geringe Produktivität, und während langer Arbeitspausen (z. B. saisonaler Aufenthalt) besteht die Gefahr einer Verschlammung des Gallonenfilters.

Das „Herz“ eines jeden autonomen Wasserversorgungssystems ist die Pumpe. Sowohl der Sandbrunnen als auch der Kalkbrunnen werden mit Tauchpumpen betrieben. Die Pumpe wird in Abhängigkeit von der Tiefe des Brunnens und der erforderlichen Leistung des Systems ausgewählt, was sich direkt auf den Preis auswirkt.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus
Es werden viele verschiedene Modelle von Bohrlochpumpen hergestellt, und unter ihnen muss die beste Option in Bezug auf technische Eigenschaften und Abmessungen ausgewählt werden.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine gute Toilettenschüssel aus: Analyse von Designvarianten + Tipps zur Auswahl

Es gibt noch eine andere Art von Brunnen – den abessinischen Brunnen. Der Unterschied besteht darin, dass der Brunnen nicht gebohrt, sondern durchbohrt wird. Der „arbeitende“ untere Teil der Pfeife hat eine spitze Spitze, die den Boden buchstäblich durchbricht zum Grundwasserleiter. Dieser Rohrabschnitt hat ebenso wie ein Sandbrunnen eine Perforation, die mit einem Gallonenmaschenfilter verschlossen ist, und um den Filter während der Punktion an Ort und Stelle zu halten, ist der Durchmesser an der Spitze größer als der des Rohrs. Das Rohr selbst erfüllt gleichzeitig zwei Funktionen - Ummantelung und Transport von Wasser.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Anfänglich der abessinische Brunnen wurde konzipiert Betrieb der Handpumpe.Für die Wasserversorgung von Privathäusern aus dem abessinischen Brunnen werden jetzt Oberflächenpumpen verwendet, die unter Berücksichtigung der Tiefe des Senkkastens mit Brunnen bis zu 10 Metern arbeiten können (und selbst dann, sofern der Rohrdurchmesser nicht beträgt mehr als 1,5 Zoll). Die Vorteile dieser Brunnenart sind:

  • einfache Herstellung (vorausgesetzt, es gibt keinen Felsvorsprung auf der Baustelle);
  • die Möglichkeit, den Kopf nicht im Senkkasten, sondern im Keller (unter dem Haus, der Garage, dem Nebengebäude) anzuordnen;
  • kostengünstige Pumpen.

Mängel:

  • kurze Lebensdauer;
  • schwache Leistung;
  • unbefriedigende Wasserqualität in Regionen mit schlechter Ökologie.

Arten von Pumpen

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Wenn das Grundwasser tiefer als acht Meter ist, ist es besser, effizientere Tauchpumpen zu kaufen, die dafür ausgelegt sind, Wasser aus Brunnen oder Brunnen zu ziehen.

Einsatz von Pumpsystemen

Für angenehmes Trinkwasser Landhaus und Garten Website verwendet Pumpstationen. Diese Ausstattung beinhaltet neben der Pumpe einen Vorratstank und eine Einschaltautomatik bei Wassernutzung. Der Wassertank wird auf das erforderliche Niveau gefüllt, wenn Wasser für den Haushaltsbedarf verbraucht wird, schaltet die Automatisierung die Pumpe ein und füllt das Wasser im Tank auf. Die Kosten für Pumpstationen beginnen bei 5.000 Rubel.

Das Wasserversorgungssystem eines Privathauses: wie man es organisiert

Grundsätzlich werden Pumpstationen zur Einrichtung der Wasserversorgung verwendet. Sie wurden entwickelt, um Wasser von einer Quelle direkt in ein System oder einen Tank zu pumpen. Es werden auch zusätzliche Wasserreinigungsfilter verwendet.

Das System beinhaltet:

  • Pumps;
  • Lagertanks;
  • hydraulische Akkumulatoren;
  • verschiedene Warmwasserbereiter (Kessel, Boiler, Heizelemente).

Platzieren Sie den Komplex näher an den Verbrauchern, im Keller oder Keller. Dazu wird ein vom Wassereinlass kommendes Rohr mit einem Fitting aus Bronze oder Messing mit einem Durchmesser von 32 mm gebracht. Als nächstes werden der Ablaufablauf und das Rückschlagventil der Reihe nach verbunden.

Dann werden alle erforderlichen Komponenten mit einer Verbindung verbunden, die im Volksmund "amerikanisch" genannt wird.

  1. Zum Öffnen/Schließen der Wasserzufuhr ist ein Kugelhahn angeschlossen.
  2. Als nächstes wird ein Grobfilter angeschlossen, um grobe Partikel zu entfernen. Schützt vor Rost und Sand.
  3. Danach wird das Pumpwerkssystem mit einem Hydrauliktank oder einem Hydraulikspeicher inklusive Druckschalter ausgestattet. Wenn sich jedoch die elektrische Pumpe selbst im Brunnen befindet und sich die Spezialausrüstung im Gebäude befindet, müssen Sie das Relais oben am Rohr und den Tank unten installieren.
  4. Dann wird ein Automatisierungssensor montiert, um die Pumpe vor Trockenlauf und rechtzeitigem Abschalten zu schützen.
  5. Der Prozess endet mit der Installation eines feinen (weichen) Filters.

Auswahl eines Hydrospeichers für eine Pumpstation

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Der Hydrauliktank ist ein hermetischer Behälter mit zwei Abschnitten. Einer hält Wasser und der andere Luft. Mit seiner Hilfe wird der Druck im System kontinuierlich aufrechterhalten und bei Bedarf der Betrieb der Pumpe geregelt.

Es ist notwendig, ein Containermodell entsprechend der Anzahl der Einwohner und des täglichen Wasserverbrauchs zu wählen. Sein Volumen kann 25 bis 500 Liter betragen. Beispielsweise ist Wester WAV 200 Top für 200 Liter Flüssigkeit und Unipress für 80 Liter ausgelegt.

Außen- und Inneninstallation

Wenn die Wahl zwischen dem Speichertank und der Pumpstation getroffen ist, ist es an der Zeit, mit der Durchführung der erforderlichen Arbeiten zu beginnen.Unabhängig vom gewählten System ist es notwendig, die Installation des Sanitärsystems durchzuführen, nämlich seiner äußeren und inneren Teile.

Draußen sollte ein Graben so ausgehoben werden, dass das Rohr in diesem Bereich unterhalb der Gefriergrenze des Bodens verläuft. Gleichzeitig wird für jeden Meter der Autobahn eine Neigung von 3 cm beobachtet.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus
Zum Isolierung von WasserleitungenOberirdisch gelegen, können Sie sowohl gewöhnliche Mineralwolle als auch moderne Wärmedämmstoffe verwenden

Das Rohr im Bereich über dem Gefrierhorizont vor dem Hauseingang muss isoliert werden. In Fällen, in denen die Pipeline über dem saisonalen Gefrierhorizont verlegt wird, wird das Problem mit Hilfe eines Heizkabels gelöst. Es ist zweckmäßig, das Elektrokabel der Pumpe im Graben unter der Rohrleitung zu verlegen. Reicht die Länge nicht aus, kann das Kabel „gedehnt“ werden.

Diesen Vorgang sollten Sie jedoch am besten einem erfahrenen Elektriker anvertrauen, da Sie im Falle einer Panne umfangreiche Erdarbeiten durchführen oder sogar einen Teil der beschädigten Ausrüstung komplett ersetzen müssen.

Für die Außeninstallation sind Kunststoffrohre gut geeignet. Ein Graben wird zum Brunnen gebracht, in seiner Wand wird ein Loch gemacht, durch das ein Rohr eingeführt wird. Der Rohrleitungszweig im Inneren des Brunnens wird mit Hilfe von Armaturen vergrößert, die gleichzeitig den für einen stabilen Wasserfluss erforderlichen Querschnitt bereitstellen.

Wenn eine Tauchpumpe im Wasserversorgungsschema enthalten ist, wird sie am Rand des Rohrs befestigt und in den Brunnen abgesenkt. Wenn eine Pumpstation Wasser pumpt, ist der Rohrrand mit einem Filter und einem Rückschlagventil ausgestattet.

Der Abstand zwischen dem Boden des Brunnens und dem tiefsten Punkt des Pumpsystems muss mindestens einen Meter betragen, damit die durch den Betrieb der Maschine aufgewirbelten Sandkörner nicht hineinfallen.

Das Loch um die Rohreinführung wird sorgfältig mit Zementmörtel abgedichtet. Um zu verhindern, dass Sand und Schmutz in das System gelangen, wird am unteren Ende des Rohrs ein normaler Siebfilter angebracht.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus
Für die Verlegung des äußeren Teils der Wasserversorgung sollte ein ausreichend tiefer Graben ausgehoben werden, um ein Einfrieren der Rohre im Winter zu verhindern.

Ein langer Stift wird in den Boden des Brunnens getrieben. Daran ist ein Rohr befestigt, um seine Position sicher zu fixieren. Das andere Ende des Rohrs wird je nach gewähltem Systemtyp mit einem Hydrospeicher oder Speichertank verbunden.

Nach dem Ausheben des Grabens sollte um den Brunnen herum eine Tonschleuse mit folgenden Parametern installiert werden: Tiefe - 40-50 cm, Radius - ca. 150 cm Die Schleuse schützt den Brunnen vor dem Eindringen von Schmelze und Grundwasser.

Die Wasserversorgung wird so in das Haus eingeführt, dass dieser Ort unter dem Boden verborgen ist. Dazu ist es notwendig, das Fundament teilweise auszuheben, um ein Loch darin zu machen.

Installation der internen Sanitär kann aus Metallrohren hergestellt werden, aber die Besitzer von Landhäusern entscheiden sich fast immer für moderne Kunststoffkonstruktionen. Sie wiegen weniger und sind einfacher zu installieren.

Benötigt wird ein Lötkolben für PVC-Rohre, mit dem die Enden der Rohre erhitzt und sicher verbunden werden. Auch ein Anfänger kann solche Lötarbeiten alleine durchführen, allerdings sollten Sie sich mit den üblichen Fehlern beim Löten von PVC-Rohren vertraut machen, um eine wirklich zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.

Hier sind einige hilfreiche Regeln:

  • Lötarbeiten sollten in einem Reinraum durchgeführt werden;
  • Verbindungen sowie Rohre als Ganzes sollten gründlich von Verunreinigungen gereinigt werden.
  • jegliche Feuchtigkeit von den Außen- und Innenteilen der Rohre muss sorgfältig entfernt werden;
  • Lassen Sie die Rohre nicht lange auf dem Lötkolben, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • beheizte Rohre sollten sofort angeschlossen und einige Sekunden lang in der richtigen Position gehalten werden, um Verformungen an der Verbindungsstelle zu vermeiden.
  • eventuelles Durchhängen und überschüssiges Material wird am besten nach dem Abkühlen der Rohre entfernt.

Wenn diese Regeln eingehalten werden, erhält man eine wirklich zuverlässige und dauerhafte Verbindung. Wenn das Löten von schlechter Qualität ist, kann eine solche Verbindung bald undicht sein, was zu umfangreichen Reparaturarbeiten führen wird.

Schaltpläne für das Sanitärsystem rund ums Haus

Das Installationsschema sieht zwei Arten der Verrohrung vor:

  • Sequentiell.
  • Parallel.

Die Wahl der einen oder anderen Option hängt von den Betriebsmerkmalen des hausinternen Netzwerks ab - der Anzahl der Bewohner, Wasserentnahmestellen, der Intensität des Wasserverbrauchs usw.

Serieller T-Anschluss

Bei einem sequentiellen Wasserversorgungsschema in einem Privathaus wird ein gemeinsamer Wasserversorgungszweig mithilfe von T-Stücken in mehrere "Hülsen" aufgeteilt.

Daher wird ein solches Schema auch als T-Stück bezeichnet. Jeder Zweig der Pipeline führt zu seiner Verbrauchsstelle - Küche, Bad, Toilette.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Zu den Vorteilen dieser Option gehören aufgrund des geringeren Rohrverbrauchs höhere Haushaltskosten. Der Nachteil der T-Verbindung ist der ungleiche Druck in den einzelnen Rohrleitungsmuffen.

Bei einer großen Anzahl von Zweigen nimmt der Wasserdruck in ihnen ab. Für Häuser mit wenigen Wasserstellen wird ein sequentielles Schema empfohlen.

Lesen Sie auch:  Was tun, wenn der WC-Spülkasten undicht ist: eine Übersicht über mögliche Ursachen und Reparatur

Parallel, Kollektoranschluss

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Eine Besonderheit des parallelen Wasserversorgungsschemas ist der installierte Kollektor. Dies ist ein spezieller Wasserverteilungsknoten, von dem zu jeder Verbrauchsstelle separate Zweige abgeleitet werden.

Der Vorteil des Kollektoranschlusses ist die Möglichkeit, an jedem Wasserverbrauchspunkt einen gleichmäßigen Druck bereitzustellen. Der Nachteil der Parallelschaltung ist der erhöhte Materialverbrauch gegenüber der seriellen Version.

Schritt für Schritt Installationsanleitung

Der Eigenbau eines Wasserversorgungssystems erfordert Vorbereitung.

Erstellen eines Aktionsplans

Der Plan berücksichtigt:

  • Gefriertiefe des Bodens;
  • in welcher Entfernung vom Oberflächengrundwasser;
  • Hilfe;
  • unterirdische Kommunikation;
  • Gebäude auf dem Gelände und seinen Grenzen;
  • Verbrauchsstellen (Haus, Badehaus, Außendusche, Bewässerung etc.).

Zeichnen Sie einen Plan des Gebiets und ein Profilbild der Wasserversorgung, um das Gefälle zu berücksichtigen. Die Rohre werden 20 cm unter der Gefriertiefe des Bodens verlegt. Skizzieren Sie, wo und welche Armaturen benötigt werden. Nach dem Plan wird die Anzahl jeder Art gezählt, eine Liste wird erstellt. Berücksichtigen Sie die Gesamtlänge der Rohre und kaufen Sie mit einer Marge von 10%.

Vorbereitung der notwendigen Werkzeuge

Um eine Kapitalwasserversorgung zu montieren, benötigen Sie Werkzeuge, auch spezielle. Sie können ein Sanitär-Kit oder separat kaufen:

  • Scheren zum Schneiden von Kunststoffrohren;
  • Schlüsselgas und einstellbar;
  • Dichtmittel-Pistole;
  • Messer, Sandpapier;
  • Maßband, Bleistift.

Wenn Sie ein Schweißgerät dafür benötigen. Für Erdarbeiten werden eine Schaufel und Schrott vorbereitet. Wenn Sie vorhaben, das elektrische Teil unabhängig zu installieren, besorgen Sie sich Isolierband, Schraubendreher, einen Tester und eine Zange.

Gerät zur Wasserversorgung

Graben Sie zuerst einen Graben in der erforderlichen Tiefe.Weitere Aktionen werden in folgender Reihenfolge ausgeführt:

  1. Installieren Sie die Pumpe. Oberfläche - neben dem Brunnen im Senkkasten, in der Grube oder im warmen Raum. Das Tauchboot wird in den Brunnen abgesenkt.
  2. Die Wasserleitung wird an die Pumpe angeschlossen und in einem Graben verlegt. Bei unzureichender Vertiefung isolieren oder verlegen sie ein Heizkabel. Verlegen Sie das Netzkabel.
  3. Das zweite Ende ist mit einer Armatur mit 5 Ausgängen verbunden. An seinen freien Auslässen sind ein Tank, ein Druckschalter und ein Manometer montiert.
  4. Vor dem Einführen der Leitung in das Haus wird ein Absperrventil installiert, damit bei Bedarf das Wasser abgestellt werden kann.
  5. Testen Sie das System, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind. Graben einschlafen.
  6. Innenverkabelung montieren, Sanitärarmaturen anschließen

Am Einlass der Wasserversorgung zum Haus ist ein Filter installiert, zumindest grobe Reinigung. Wenn die Qualität des resultierenden Wassers schlecht ist, kann eine feinere Reinigung erforderlich sein.

Auswahl eines Geräts zum Erhitzen von Wasser

Warmwasser für Bad, Geschirrspülen wird aus Durchlauferhitzern oder Speicher (Boiler) gewonnen. In Bezug auf Geschwindigkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit sind Gaswarmwasserbereiter überlegen. Es ist sinnvoll zu kaufen, wenn das Haus an Erdgas angeschlossen ist. Die Verwendung eines Ballons zum Erhitzen von Wasser ist irrational. Die Säule wird nur von Fachleuten des Gasdienstes angeschlossen.

Eine durchfließende elektrische Heizung kann selbst installiert werden, ist jedoch in Bezug auf die Heizrate einer Gassäule unterlegen. Ein Elektroboiler erwärmt das Wasser noch langsamer. Aber wenn Sie es ständig benutzen, schalten Sie es nicht aus, sondern stellen Sie den Thermostat auf die gewünschte Temperatur ein, es wird immer heißes Wasser im Haus sein. Der Kessel ist kostengünstig, jeder kann ihn installieren. Die Kapazität ist unterschiedlich, sie werden je nach Bedarf der Familie ausgewählt.

Beschäftigen Sie sich mit den Feinheiten der Dichtung Sanitär auf dem Land Video hilft.

Möglichkeiten, das Haus mit Wasser zu versorgen

Es besteht die Möglichkeit, das Ferienhaus und das Grundstück über eine zentrale oder autonome Wasserversorgung mit Trinkwasser zu versorgen. Dies sind zwei grundlegend unterschiedliche Arten, lebensspendende Feuchtigkeit zu gewinnen.

Im ersten Fall wird ein Anschluss an das bestehende Wasserversorgungssystem im Dorf hergestellt, und im zweiten Fall wird die Wasserentnahme individuell auf dem an das Wohngebäude angrenzenden Gebiet organisiert. Und jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vorzüge.

Sie können Trinkwasser einfach in Kanistern zum Ferienhaus bringen oder von Zeit zu Zeit einen Wasserträger bestellen, um den auf dem Gelände aufgestellten Behälter zu füllen. Diese Methode ist jedoch nur für einen nicht ständigen Aufenthalt und / oder für eine Person akzeptabel. Aber wenn eine Familie mit einem Kind im Haus lebt, sollte die Wasserversorgung gründlicher geregelt werden.

Do-it-yourself-Installation in einem PrivathausDie allererste Frage bei der Wasserversorgung eines Privathauses ist die Definition einer Wasserquelle, die als dörfliches Wasserversorgungsnetz oder als autonome Wasserentnahme genutzt werden kann

Die autonome Wasseraufnahme ist organisiert auf der Grundlage von:

  • Gut;
  • Brunnen (Druck oder Nicht-Druck);
  • Quelle oder ein anderes natürliches Gewässer.

Am häufigsten werden unter diesen Optionen Brunnen und frei fließende Brunnen ausgewählt. Sie sind mit Pumpen zum Pumpen von Wasser ausgestattet, das dann ins Haus geleitet wird. Ihre Anordnung nimmt ein Minimum an Zeit in Anspruch und kostet angemessenes Geld.

Gleichzeitig hat der Brunnen noch den Vorteil, dass bei Stromausfall mit einem einfachen Eimer Trinkwasser daraus entnommen werden kann.

Die Organisation der Wasserversorgung der Hütte ist wie folgt:

  1. Die Wasserquelle wird ausgewählt - eine Autobahn oder ein Brunnen / Brunnen.
  2. Es wird eine Wasserentnahme geschaffen - ein Anschluss an die dörfliche Wasserversorgung hergestellt oder ein Brunnen gebohrt / ein Brunnen gegraben.
  3. Von der Quelle bis zum Haus wird ein Rohr verlegt.
  4. Die Wasserleitung wird in die Hütte gelegt.
  5. Die interne Verteilung von Kaltwasser- und Warmwasserleitungen erfolgt mit dem Anschluss aller erforderlichen Geräte für Reinigung, Heizung und Wasserzählung.
  6. Sanitär wird angeschlossen.

Auch die Verrohrung im Bereich der Gartenbewässerung und der Wasserversorgung von Wirtschaftsräumen erfolgt meist schon vom Haus aus. Vergessen Sie nicht, dass die Organisation der Wasserversorgung nur durchgeführt werden kann, wenn Geräte für Entwässerungssysteme von einem wasserversorgten Häuschen.

Organisation der Winterwasserversorgung

Die Zusammensetzung des Winterwasserversorgungssystems unterscheidet sich nicht wesentlich von der Sommerwasserversorgung. Es enthält auch folgende Elemente: Pumpe, Wasserleitungen, Vorratstank oder Hydrospeicher, Ablassventil.

Gleichzeitig erfordert die Installation eines Wintersystems die Einhaltung bestimmter Regeln.

Schritt Nr. 1 - Isolieren Sie die Pumpe für die Wasserversorgung

Die Pumpe und das Kabel, das sie speist, müssen isoliert werden. Zur Wärmedämmung der Pumpstation können Sie fertige Wärmedämmsysteme verwenden oder selbst eine Ummantelung aus Mineralwolle, Schaumkunststoff oder anderen Heizungen bauen.

Die Verbindungsstelle der Pumpe und der Wasserleitungen (Grube) erfordert ebenfalls eine Isolierung. Typischerweise betragen die Abmessungen der Grube 0,5 x 0,5 x 1,0 m. Die Wände der Grube sind mit Ziegeln verkleidet und der Boden ist mit einer Schotterschicht oder einem Betonestrich bedeckt.

Do-it-yourself-Installation in einem PrivathausDie im Winterwasserversorgungssystem enthaltenen Geräte müssen nicht isoliert werden, wenn sie sich in einer Grube unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens befinden

Schritt # 2 - Isolieren Sie den Akkumulator

Vorratsbehälter bzw der akku muss auch sein isoliert. Der Tank fungiert als Vorratstank, wodurch das Wasserversorgungssystem reibungslos funktioniert.

In Ermangelung eines Vorratstanks schaltet sich das System regelmäßig aus, was zum Verschleiß aller seiner Elemente führt.

Zur thermischen Isolierung des Speichers können folgende Arten von Heizungen verwendet werden:

  • Polystyrol oder Polystyrolschaum;
  • Mineral- und Basaltwolle;
  • Polyurethanschaum und Polyethylenschaum;
  • gerollte feinmaschige Heizkörper mit einer Folienschicht.

Der Prozess der Isolierung besteht in der Einrichtung des Außengehäuses des Akkumulators, gefolgt von der Endbearbeitung mit dem Endmaterial, falls erforderlich.

Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus
Wenn möglich, ist es wünschenswert, den Technikraum, in dem sich der Akku befindet, zu isolieren. Dieser Schritt wird eine zusätzliche Vorbereitung für den Winter sein.

Schritt Nr. 3 – Pflege der Wasserleitungen

Für isolierte Winterinstallationen mit einer Verlegetiefe von 40-60 cm die beste Wahl wäre Niederdruck-Polyethylenrohre.

Gegenüber Metall haben sie folgende Vorteile:

  • nicht korrosionsanfällig;
  • niedriges spezifisches Gewicht;
  • einfach zu installieren;
  • viel billiger in den Kosten.

Der Durchmesser der Rohre wird auf der Grundlage des geplanten Wasserverbrauchs in der Entwurfsphase des Wasserversorgungssystems berechnet.

Der Wasserverbrauch hängt von der Anzahl der im Haus lebenden Personen, der Verfügbarkeit wasserverbrauchender Geräte, der Wassermenge, die für Bewässerung und Tierpflege verwendet wird, und anderen Faktoren ab.

Beispielsweise hat ein Rohr mit einem Durchmesser von 25 mm eine Kapazität von 30 l / min, 32 mm - 50 ml / min, 38 mm - 75 l / min. Am häufigsten werden Landhäuser und Landhäuser bis 200 m² verwendet HDPE-Rohre mit einem Durchmesser von 32 mm.

Erfahren Sie mehr über die Auswahl Isolierung für Sanitär Rohre, lesen Sie weiter.

Schritt Nr. 4 - Setzen Sie das Ablassventil und den Druckschalter ein

Das Ablassventil ist für die Konservierung des Systems erforderlich, dank dessen Wasser in den Brunnen abgelassen werden kann. Bei einer kurzen Wasserzufuhr kann das Ablassventil durch ein Bypass-Abflussrohr ersetzt werden.

Das Relais hat die Funktion, den Druck in der Wasserversorgung aufrechtzuerhalten, den ununterbrochenen Betrieb sicherzustellen und Brüche und Stagnation des Wassers zu verhindern. Wenn die maximale Füllstandsanzeige der Leitungen erreicht ist, schaltet der Druckschalter die Pumpe ab.

Do-it-yourself-Installation in einem PrivathausDie Installation des Druckschalters und des Ablassventils ist nicht schwierig, die Hauptsache ist, das vom Gerätehersteller empfohlene Schema zu befolgen

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen