Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Interne Entwässerung des Daches von Gebäuden: Gerät, Berechnung

Rinne: Dimensionen und Rolle der Steigung

Tatsächlich gibt es nicht so viele Klassifikationen, die verschiedene Arten dieses Elements trennen. Am häufigsten werden die Einlasskanäle je nach Herstellungsmaterial unterschieden.

Wir sollten also darüber sprechen:

  • Metall. Wie in jeder anderen Situation ist der Hauptgrund für die Bevorzugung von Metall Steifigkeit und Zuverlässigkeit. Aufgrund der individuellen Eigenschaften können die Führungen 30-40 Jahre halten. Beständig gegen mechanische Beanspruchung;
  • Plastik. In diesem Fall gibt es Vorteile - Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit.Andererseits sind ihre Nachteile auf geringe Festigkeit und schlechte Schalldämmung zurückzuführen;
  • Beton. Sie wurden beim Bau von Hochhäusern und der Installation einer Gehwegentwässerung entwickelt. Aufgrund des erheblichen Gewichts wird der "Hausbau" nicht verwendet. Außerdem ist der Stein auf Dauer kein so effektiver Konkurrent zu Wasserbelastungen.

BEACHTEN SIE!

Die Wahl zugunsten von Metallrinnen sollte auf der Belastung der Dach- und Fundamentkonstruktion basieren. Der Stahl wird die Außenkanten der Wände und des Traversensystems stark belasten.

Ein weiteres Merkmal, durch das sich moderne Abflüsse normalerweise auszeichnen, ist der Abschnitt. Auf dieser Grundlage werden die Kanäle in rechteckig, quadratisch und rund unterteilt. Optisch ist das alles sofort verständlich, daher die Bezeichnungen in der Einteilung.

In Bezug auf die Merkmale und die Machbarkeit der Verwendung des einen oder anderen Typs werden rechteckige Entwässerungssysteme in Regionen mit großen Niederschlagsmengen verwendet. Bei niedrigen Feuchtigkeitsparametern sind quadratische Rinnen fest und runde Rinnen gelten im Allgemeinen als universell.

Dachrinne

Die Länge der Dachrinne entspricht der der Dachtraufe des Hauses. Ihre Anzahl wird für jede Piste separat bestimmt. Bei der Breite der Kanäle hängt dieser Wert von der Dachfläche ab. Nachfolgend die Proportionen am Beispiel der Profil Rinnensystem Anleitung.

Links ist die Dachfläche, rechts die Breite des Abflussrohres:

  • eine Steigleitung am Rand: bis zu 70 qm m - 90 mm, 70-140 qm m - 130 mm;
  • eine Steigleitung in der Mitte: bis zu 110 qm m - 90 mm, 110-200 qm m - 130 mm;
  • zwei Riser an den Rändern: bis zu 140 qm m - 90 mm, 140-220 qm m - 130 mm

Achten Sie neben den Abmessungen der Struktur auf die Neigung

SORGFÄLTIG!

SORGFÄLTIG!

Die Neigung der Senke ist sehr wichtig, da bei einer zu flachen Position ein Teil der Flüssigkeit nicht zum Verbundrohr transportiert wird und bei einer großen Neigung der Wasserfluss nicht den Fähigkeiten der Trichter entspricht . Die Neigung der Rinne beträgt 3-5 mm pro laufendem Meter.

Kunststoffsystem für Gebäudedächer

Die Dachentwässerung aus Kunststoff ist aufgrund ihrer vielfältigen Konfiguration und breiten Farbpalette keine Seltenheit. Bei sachgemäßem Betrieb ist ein störungsfreier Betrieb über 30 Jahre möglich. Die Elemente des Kunststoffsystems werden mit einem speziellen Klebstoff oder Gummi-O-Ringen verbunden.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Die Vorteile eines Kunststoffentwässerungssystems vom Dach eines Hauses sind sein geringes Gewicht, sein sauberes Aussehen, sein angemessener Preis und seine einfache Installation.

Von den Mängeln verdienen die Zerbrechlichkeit bei niedrigen Temperaturen und die Möglichkeit von Schäden während der Schneeschmelze im Winter besondere Aufmerksamkeit.

Sparren mit Streben

Solche Systeme können sowohl nach Spacer- als auch nach Nicht-Spacer-Schemata angeordnet werden. Ihr Unterschied zu den bereits betrachteten Optionen ist das Vorhandensein eines dritten tragenden Teils unter dem Sparrenbein - einer Strebe (Sparrenbein).

Die Orthese verändert das System. Der Sparren aus einem einfeldrigen Balken wird zu einem durchgehenden mit zwei Feldern. Dadurch können Sie die überlappte Spannweite auf bis zu 14 m erhöhen und auch - den Querschnitt der Sparren verringern.

Die Strebe ist so mit dem Sparren verbunden, dass ein Verschieben verhindert wird. Dies geschieht folgendermaßen: Die Strebe wird unter den Sparren gebracht und mit Holzplatten an den Seiten und am Boden befestigt.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Materialien für die Vorrichtung eines externen Abflusses

Als solche für Abflüsse werden verwendet:

  • Cink Stahl.
  • Kupfer.
  • PVC.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und InstallationsschritteDie erste wird am häufigsten in Mehrfamilienhäusern verwendet. Dies ist eine kostengünstige Option und auch für Diebe wertlos. Der Vorteil solcher Systeme war die Tatsache, dass sie in verschiedenen Farben hergestellt wurden; Dies wird entweder durch Auftragen einer Polymerbeschichtung oder Lackieren erreicht.

Kupfer ist in letzter Zeit sowohl in Privathäusern als auch bei Restaurierungsarbeiten weit verbreitet: Manchmal passt dieses Material zur Farbe des Daches eines alten Gebäudes. Der einzige Nachteil von Kupfer sind seine hohen Kosten.

Kunststoffwehre können sogar aus Abwasserrohren hergestellt werden, obwohl auch Spezialprodukte erhältlich sind. Sie sind billig, einfach zu montieren und im Falle eines Ausfalls leicht durch ähnliche zu ersetzen, da sie ein wenig wiegen.

Material für Dachrinnensysteme

In jüngerer Zeit war Metall, genauer gesagt verzinktes Blech, der Hauptrohstoff, aus dem Dachrinnen hergestellt wurden. Noch früher wurden Dachrinnen aus gewöhnlichem Stahlblech hergestellt, das lackiert wurde. Letztere gingen nach und nach aus dem Verkehr. Die Verzinkung wird auch heute noch verwendet, weil das Material ein ansehnliches Aussehen hat, natürliche Belastungen gut verträgt und gute technische Eigenschaften hat.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und InstallationsschritteRinnensystem aus verzinktem Blech

Der wissenschaftliche und technologische Fortschritt steht nicht still, und heute bedeutet die Frage, woraus ein Abfluss gemacht werden soll, die Möglichkeit, aus mehreren Materialien auszuwählen. Zur reinen Verzinkung werden mit einer Polymerzusammensetzung beschichtetes verzinktes Metall und reiner Kunststoff hinzugefügt. Betrachten Sie ihre Vor- und Nachteile.

Kunststoff

Ein großes Plus von Kunststoff ist, dass das Material bei Kontakt mit Wasser nicht korrodiert. Daher die lange Lebensdauer.Für andere Vorteile Ablaufsystem aus Kunststoff betreffen:

  • die Fähigkeit, unter fast allen Temperaturbedingungen zu arbeiten;
  • hundertprozentige Trägheit gegenüber Ultraviolett;
  • repräsentatives Erscheinungsbild, gekennzeichnet durch enorme Möglichkeiten der Farbgestaltung;
  • Leichtigkeit der Konstruktion.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und InstallationsschritteAblaufsystem aus Kunststoff

Das einzige, wovor Kunststoffprodukte Angst haben, sind Stoßbelastungen, unter deren Einfluss sie reißen und unbrauchbar werden.

Lesen Sie auch:  Wie man auf dem Land einen Brunnen baut: das Verfahren zum Bohren eines Brunnens "im Sand" + Analyse beliebter Fehler

Über Plastikklammern. Es ist nicht möglich, sie zu biegen, um der Halterung die erforderliche Form zu geben. In dieser Hinsicht sind Metalle besser, sie sind einfacher anzupassen. Daher ist es bei der Installation von Kunststoffhalterungen erforderlich, diese unter Berücksichtigung des Landeplatzes und der Höhe des Dachüberstands genau an der Frontplatte zu installieren. Heutzutage bieten Hersteller zwar verstellbare Produkte an, bei denen Sie den Neigungswinkel mit einem Drehgelenk ändern können. Eine gute Option, die bewiesen hat, dass sie in der Kategorie der Kunststoffklammern am bequemsten ist.

Metallbeschichtet

Entsprechend ihren Eigenschaften werden die Produkte in Bezug auf die Lebensdauer den Kunststoffprodukten nicht nachgeben. Aber es gibt einen gravierenden Nachteil - die Polymerschicht selbst. Es ist nicht stark genug und kann mit einem scharfen Werkzeug leicht zerkratzt oder mit wenig Kraft abgelöst werden.

Daher ist es wichtig, die schützende Polymerbeschichtung während der Installation der Dachrinne auf dem Dach nicht zu beschädigen.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und InstallationsschritteMetallrinnensysteme mit Polymerbeschichtung

Selbst auf einer mageren Fläche gibt es keine Schutzschicht, Sie erhalten einen Defekt, durch den Wasser in das Blech einzudringen beginnt.Die Folge ist Metallkorrosion, reduzierte Lebensdauer.

Andere Optionen

Es sei darauf hingewiesen, dass Sie auf dem Markt exklusive Wasserablaufsysteme aus Kupfer- oder Aluminiumlegierungen, Titan und Zink finden. Erstens zeichnen sich die Produkte durch einen langfristigen Betrieb der Struktur und eine erhöhte Zuverlässigkeit aus. Zweitens ein Designansatz zur Lösung des Problems der Dekoration der Fassade eines Hauses. Aber exklusive Dachrinnen sind nicht billig, daher werden sie selten von der allgemeinen Masse der Verbraucher gekauft.

Einige Funktionen der Bedienung

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und InstallationsschritteVerstopfung ist das häufigste Problem in Abflüssen. Um dies zu vermeiden, benötigen Outdoor-Anlagen eine jährliche Inspektion und ggf. eine manuelle Reinigung. Für einen internen Abfluss ist es besser, Revisions-T-Stücke mit Stopfen zu belassen.

Die Zerstörung von Schornsteinen durch Eis ist ein Problem für Outdoor-Systeme. Aus diesem Grund ist es manchmal erforderlich, den Trichter und sogar Teile der angrenzenden Rinne auszutauschen. Ein modernes Mittel gegen Frost ist die Installation von Heizkabeln, die vom Netz gespeist werden und sich in den Dachrinnen befinden. Sogar spezielle Befestigungselemente für solche Kabel werden verkauft.

Es ist wünschenswert, das interne Abflussrohr in einer Hülse aus extrudiertem Polystyrolschaum oder Polyethylenschaum zu platzieren. Sie können auch Watte verwenden, aber letzteres erfordert auch eine Folienumreifung. Tatsache ist, dass kaltes Wasser, das durch das Rohr fließt, zu Kondenswasserbildung an benachbarten Wänden und Schimmelbildung führen kann. Eine wasserdichte Isolierung löst dieses Problem.

Gerät

Entwässerungsanlagen auf Flachdächern sind mit zwei Arten ausgestattet:

Fluß der Schwerkraft

Sie sammeln Niederschlag und leiten ihn frei entlang von Rutschen ab, die mit einem Gefälle installiert sind. Allerdings sind die Rohre nicht vollständig mit Wasser gefüllt.

Siphon

Das Hauptprinzip ihrer Arbeit besteht darin, das Abflussrohr vollständig mit Niederschlag zu füllen sowie eine Wassersäule zu bilden, die am Wassereinlass beginnt und in der Nähe des äußeren Auslasses des Baches endet.

Mit abnehmender Niederschlagsmenge wird Flüssigkeit aus dem Empfänger in das Steigrohr erzwungen. Diese Methode wird berücksichtigt effektiver als selbstfließendDamit es jedoch dauerhaft funktioniert, ist eine sorgfältige Abdichtung aller Fugen erforderlich aufgrund der exakten Übereinstimmung des Durchmessers verwendeten Rohre sowie die Verwendung solcher Materialien, mit denen eine hochwertige Abdichtung erreicht werden kann.

Ein charakteristisches Merkmal von Siphonstrukturen ist das Vorhandensein von Strömungsstabilisatoren. Sie helfen, Wasser zu führen und verhindern, dass Luft in das System gelangt, das normalerweise im Stumpfschweißverfahren installiert wird.

Die Vorteile dieses Designs liegen auf der Hand und sind:

  • bei leichtem Niederschlag kann es als Schwerkraft funktionieren, und bei einem Überschuss an Schmelz- oder Regenwasser eliminiert es es perfekt;
  • Seine Vorrichtung erfordert eine geringere Anzahl von Wassereinlässen und Steigleitungen als für die Schwerkraft, und die verwendeten Rohre können im Querschnitt kleiner sein, was dies ermöglicht Verringerung Kosten;
  • Aufgrund der schnellen Niederschlagsbewegung kann sich das System selbst reinigen.

Auf einem Flachdach wird dem Trichter die Hauptfunktion des Sammelns und Aufnehmens von Wasser zugewiesen. Typischerweise besteht ein solches Gerät aus:

  1. Abdeckung, die die Oberseite des Produkts abdeckt;
  2. Gitter, das den Abfluss vor Verschmutzung durch Fremdkörper und Müll schützt;
  3. Ringe, die dem Trichter Dichtheit verleihen;
  4. Wasseraufnahmeschale, von wo aus Wasser zum Abfluss umgeleitet wird;
  5. Freigabe - eine spezielle Armatur, die horizontal oder vertikal angeordnet ist.

Das Kit enthält auch eine Stopfbuchse, um den Auslass mit einem Fallrohr, einem Flansch oder einer Schraube abzudichten, mit der der Wasserbehälter befestigt wird.

Technische Anforderungen

Die Anzahl der Halterungen nach SNiP wird nach dem Standardabstand zwischen den Befestigungselementen berechnet, der 50-60 cm betragen sollte.Um die erforderliche Anzahl der Befestigungselemente zu berechnen, muss die Gesamtlänge des Systems durch diesen Abstand geteilt werden. Wenn das Gebäude eine nichtlineare Form hat, können Sie die Summe in Bezug auf jede Wand berechnen. Eckelemente müssen stückweise gezählt werden, da die an den Ecken befindlichen Abläufe beidseitig zu verkleben sind.

Halterungen können auf verschiedene Arten angebracht werden.

  1. Zum Dachstuhlsystem. Diese Option eignet sich für noch nicht verlegtes Dachmaterial.
  2. Zum Windbrett. Diese Option ist die einzige, falls die Ebbe aus Kunststoff besteht. Bei anderen Materialien ist dies eine der möglichen Optionen.
  3. Bis zum letzten Brett der Lattung unter dem Dachmaterial, wenn es fest ist.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und InstallationsschritteDachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Diese Methode eignet sich auch, wenn die Dacheindeckung noch nicht verlegt ist. GOST schlägt vor, dass die Halterungen unter Berücksichtigung der Neigung des erstellten Systems montiert werden sollten. Der einfachste Weg ist mit Metalloptionen, da sie mit improvisierten Mitteln gebogen werden können.

Nach allen gleichen gesetzlichen Parametern muss die Rinne so platziert werden, dass die Dacheindeckung endet, bevor sie die Hälfte der Rinne erreicht. Die richtige Position der Rinne ist 1/2-1/3, damit das System Wasser auch bei starken Regenschauern auffangen kann.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und InstallationsschritteDachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Wenn die Region Ihres Wohnortes nicht schneebedeckt ist und das Dach eine ausreichende Neigung hat, müssen Sie sich keine allzu großen Gedanken über den Standort des Bauwerks machen.Wenn eine niedrige Regenrinne nicht funktioniert, können zusätzliche Schneefangvorrichtungen installiert werden. Der Schnee löst sich nach und nach vom Dach und schadet dem Sturmsystem nicht.

Neben den Befestigungselementen ist es wichtig, die Anzahl der Rohre und Dachrinnen richtig zu berechnen. Es ist auch zu bedenken, dass bei falscher Anzeige des Durchmessers des Systems die erforderliche Wassermenge nicht vom Dach abgeleitet werden kann oder zu bewältigen ist, sich jedoch als unangemessen teuer herausstellt

Für die Berechnung gelten bestimmte Grundsätze.

  • Für Flächen mit einer Gesamtfläche von Neigungen bis zu 50 Quadratmetern werden Rohre von 75 mm und Dachrinnen von 100 mm verwendet.
  • Für Flächen von 50 bis 10 Quadratmetern werden Rohre mit einem Durchmesser von 87 mm und Dachrinnen von 125 mm verwendet.
  • Für Dächer mit einer Quadratur von mehr als 100 Quadratmetern sind Rohre mit einem Durchmesser von 100 mm und Dachrinnen von 150 mm relevant.
Lesen Sie auch:  Wie man einen Senkkasten für einen Brunnen auswählt und herstellt

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und InstallationsschritteDachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Entwurf

Dachrinnen sind Vorrichtungen, die benötigt werden, um Wasser von Dachschrägen zu sammeln und es in Regenwasserkanäle zu leiten. Das Gerät des Entwässerungssystems ist eine Sammlung von Rohren. Es enthält die folgenden Elemente:

Das Design der externen Dachentwässerung

  1. Dachrinnen. Dachrinnen sind halbrunde oder rechteckige Rohrhälften. Sie sind um das Gebäude herum montiert, damit die Flüssigkeit von den Hängen das Wanddekorationsmaterial nicht verdirbt, sondern den blinden Bereich des Hauses auf organisierte Weise verlässt. Sie werden in verschiedenen Durchmessern hergestellt, um jedem Hangbereich und jeder Niederschlagsmenge gerecht zu werden.
  2. Ablauftrichter. Ablauftrichter sind Vorrichtungen, die im Aussehen einem Trichter ähneln. Sie werden auf einer Rinne montiert, um die Flüssigkeit in den Regenwasserkanal umzuleiten.
  3. Wasserpflaumen. Vertikale Rohre, die durch einen Wassereinlasstrichter mit einer Rinne verbunden sind, werden als Abfluss bezeichnet.Durch sie gelangt Schmelz- und Regenwasser in die Kanalisation. Normalerweise werden bei der Entwicklung eines Entwässerungsschemas für ein Dach mehrere Abflüsse an verschiedenen Stellen im Haus platziert. Dachrinnen befinden sich über dem Regenwasserabflussrost, damit das aus ihnen strömende Wasser den Boden oder die Betondecke um das Haus herum nicht erodiert.
  4. Klammern. Klammern werden als Haken bezeichnet, die zur Befestigung benötigt werden. Mit ihrer Hilfe werden Pflaumen, Dachrinnen an den Wänden und Gesimsen des Gebäudes befestigt. Die Stärke dieser Elemente bestimmt, ob die Dachrinne dem Gewicht des Schnees standhalten oder zusammenbrechen kann.

Dachrinnen aus Metall

Produkte zur Ausstattung eines externen Abflusses aus Metall sind sehr beliebt. Sie werden durch Pressen aus zinklegiertem Stahl hergestellt. Sie haben in der Regel eine halbkreisförmige Form, in seltenen Fällen rechteckig. Die Selbstinstallation von Metallrinnen ist aufgrund der folgenden Eigenschaften so üblich:

  1. Hohe Korrosionsbeständigkeit. Verzinkter Stahl reagiert nicht, rostet also nicht. Aus diesem Grund haben Metallprodukte zur Gewährleistung der Entfernung von Wasser vom Dach eine lange Lebensdauer.
  2. Mechanische Festigkeit. Die Konstruktion von Dachrinnen, Trichtern und Abflüssen aus Metall ist stark genug, um einer erheblichen Schneelast standzuhalten. Von Bäumen fallende Äste und herabfallende Trümmer beschädigen oder beschädigen keine Strukturelemente.

  3. Beständig gegen Temperaturschwankungen. Die Festigkeit von Stahl lässt weder bei extremer Hitze noch bei Frost nach. Selbst ein starker Abfall von positiver auf negative Temperatur beeinträchtigt seine Integrität nicht.
  4. Feuer Beständigkeit. Die Stahlteile, aus denen das Entwässerungssystem des Hauses besteht, brennen nicht und unterstützen die Verbrennung nicht und erfüllen daher strenge Brandschutznormen.

Dachrinnen aus Kunststoff

Um die Belastung des Dachstuhlrahmens zu verringern, haben die Hersteller zusätzliche Elemente für die Montage eines Abflusses aus Kunststoff oder, wie es richtig heißt, Polyvinylchlorid entwickelt. Es unterscheidet sich von Metallmodellen:

  1. Ein Leichtgewicht. Abflüsse, Rinnen und Trichter aus Kunststoff wiegen um ein Vielfaches weniger als die gleichen verzinkten Teile. Daher ist der Einbau von Kunststoffrinnen auch auf alten Dächern möglich, bei denen es einfach riskant ist, die Belastung der Sparren zu erhöhen.
  2. Vielfältige Farbpalette von Elementen. Selbst die preisgünstigsten Hersteller bieten ihren Kunden eine Auswahl von 6-8 Farben. Wenn wir über teure Produkte sprechen, ist die Farbpalette nicht auf ein Dutzend Artikel beschränkt, sodass Sie die Farbe problemlos an das Dachmaterial oder die Wände des Hauses anpassen können.
  3. Vollständige Dichtheit der Verbindungen. Kunststoffmodelle von Dachrinnen, Abflüssen und Trichtern sind hermetisch zu einem einzigen System verbunden, sodass Lecks seltener auftreten.

  4. Komplette Auswahl an Zubehör. Das Sortiment an Montageelementen ist ein Paradies für Besitzer von nicht standardmäßigen Dächern, deren Ecken nicht 90 Grad betragen. Diese Vielfalt ermöglicht viele individuelle Konfigurationen.
  5. Bezahlbarer Preis. Der Preis für Kunststoffprodukte ist laut Bauberatern 1,5-2 mal niedriger als für hochwertige Metallprodukte.

Stufe VI. Installation von horizontalen Rinnenelementen

Moderne verzinkte Dachrinnen werden mit Klammern, Riegeln, Schlössern oder Gummidichtungen verbunden. Am einfachsten zu installieren ist ein spezielles Snap-On-Design:

  • Schritt 1. Alle Rinnen müssen symmetrisch in der Mitte ausgerichtet werden, damit die Fuge zwischen ihnen 3-4 Millimeter bleibt.
  • Schritt 2Ziehen Sie nun die Vorderseite des Verbinders bis zur Dachrinne und lassen Sie die Verriegelung einrasten.
  • Schritt 3. Der nächste Schritt besteht darin, das Schloss selbst zu verriegeln, wofür der Riegel in seine ursprüngliche Position zurückkehrt.
  • Schritt 4. Installieren Sie als nächstes in einem Abstand von 10-15 Zentimetern von der Verbindung der Dachrinnen zusätzliche Haken.
  • Schritt 5. Jetzt muss die Rinnenrolle 2-3 cm tief in die Eckrolle eingeführt und dann versiegelt werden.
  • Schritt 6. Befestigen Sie den Verbindungspunkt mit zwei Nieten und installieren Sie einen zusätzlichen Dachrinnenverbinder.
  • Schritt 7. Die Locke an den Steckern muss schräg gewickelt und in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden. Sie sollten spüren, dass der Stöpsel bis zum Anschlag in die Rinne eingeführt wird. Zum Abdichten und Fixieren Spezialkleber verwenden. Auf der Rückseite der Dachrinne muss der Stopfen jedoch mit Nieten befestigt werden.
  • Schritt 8. Jetzt montieren wir den Trichter. Haken Sie seine Vorderkante an der Vorderkante der Rutsche ein und drehen Sie den Trichter in seine Richtung, so dass die Befestigungsplatte in der Rutsche gebogen wird. Stecken Sie optional die "Spinne" in diesem Stadium in den Trichter.
  • Schritt 11. In der letzten Phase machen wir den Übergang vom Trichter zum Abflussrohr. Dazu benötigen Sie zwei Universalkrümmer. Berücksichtigen Sie den Wasserablauf am Boden.
  • Schritt 12. Montieren Sie die Rinneneckstücke gemäß den Markierungen, wie Sie es mit den Trichter- und Rinnenverbindern gemacht haben.
  • Schritt 13. Bringen Sie dann die Stopfen an den Enden der Dachrinnen so an, dass der Abstand zu den Satteldachbrettern mindestens 3 Zentimeter beträgt.
  • Schritt 14 Rohrinstallation vom Trichter aus beginnen. Wenn der Dachausbau klein ist, verwenden Sie eine Kupplung oder einen Kupplungsauslass.
  • Schritt 15 Installieren Sie die Rohrhalterung und lassen Sie 10 mm Abstand, um die Wärmeausdehnung auszugleichen – dies ist ein sehr wichtiger Punkt.

Hier ist eine gute Anleitung zu diesem Thema:

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Merkmale der Montagehalter

Um das Problem des Abflusses vom Dach zu lösen, müssen Sie lernen, dass jede Art von Halterung ihre eigene Befestigungsmethode hat. Im ersten Fall wird der Haken am Dachboden installiert, daher muss er vor der Befestigung entlang der Neigung des Gefälles gebogen werden. Die zweite Möglichkeit besteht in einer einfachen Befestigung des Halters an der Frontplatte.

Lesen Sie auch:  Bewertung der Biryusa-Kühlschränke: Bewertung der besten Modelle + Vergleich mit anderen Marken

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Zunächst werden die Halterungen für die Trichter befestigt. Dann wird der Abstand zwischen den installierten Elementen durch den empfohlenen Schritt zwischen den Haltern geteilt (für Kunststoffelemente sind es 60 cm, für Metall - 90 cm). Um das gewünschte Gefälle der Rinnen zu erzeugen, wird ein Seil zwischen die äußersten Stützelemente gezogen.

Was ist ein Flachdach?

Beginnen wir mit den Grundlagen. Tatsächlich erweckt ein Flachdach nur optisch den Eindruck absoluter Horizontalität. Es gibt immer noch eine leichte Neigung - 1-5 ° (1,7-8,7%). Optisch und während des Betriebs ist es völlig unmerklich, lässt jedoch atmosphärische Niederschläge ungehindert zu den Einzugspunkten fließen - das ist seine Hauptaufgabe.

Im Gegensatz zu geneigten Gegenstücken hat ein Flachdach keinen Fachwerkrahmen und ist tatsächlich eine horizontale Decke, die auf den Wänden des Gebäudes ruht. Seine Besonderheit liegt in den verstärkten Wärme- und Wasserabdichtungsschichten, die aufgrund der Kommunikation des Daches mit der Umgebung erforderlich sind.

Die Attraktivität eines Flachdaches für Bauherren wird durch folgende Vorteile begründet:

  1. Reduzierter Preis. Im Vergleich zu einem Steildach hat ein Flachdach eine kleinere Fläche und somit einen geringeren Materialaufwand.
  2. Vereinfachte Installation und weitere Wartung. Die Anordnung einer flachen Struktur ist einfacher als eine geneigte, da es einfacher ist, sich entlang einer horizontalen Ebene zu bewegen als entlang einer geneigten. Aus dem gleichen Grund unterscheiden sich verschiedene Wartungsmaßnahmen für das Dach selbst und die darauf befindlichen Geräte (Schornsteine, Ventilatoren, Antennen etc.) nicht in der Komplexität.
  3. Die Möglichkeit, zusätzliche Nutzfläche (mit ausgenutztem Dach) zu erhalten. Die Fläche eines Flachdachs lässt sich problemlos als Terrasse, Gehplattform und sogar ... als Garten mit echtem Rasen nutzen.

Das Hauptelement eines Flachdachs ist ein solides Fundament: Stahlbetonplatten, Wellpappe oder eine feste Oberfläche aus Brettern, Sperrholz, OSB, DSP (bei Bedachung auf Holzbalken). Dieselbe Überdachung besteht aus mehreren Schichten. Ihre Anzahl, Lage in der Struktur und Herstellungsmaterialien hängen vom Zweck des Daches und seiner Art ab.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Arten von Flachdächern:

  • Ungenutztes Dach. Am einfachsten, ohne zusätzliche Funktionen, außer dem Schutz der Räumlichkeiten vor Umwelteinflüssen. Es wird nicht für die Einrichtung von Erholungs- oder Haushaltszwecken verwendet. Erforderlich sind lediglich eine ausreichende Schutzfunktion, die Widerstandsfähigkeit gegen Schnee- und Windlasten sowie das Gewicht der Wartungsarbeiter. Das heißt, während des Baus eines solchen Daches wird die Berechnung durchgeführt, dass 1-2 Personen gleichzeitig darauf sein können, und zwar nicht ständig, sondern nur für die Dauer der Wartung und Reparatur der Beschichtung.
  • Betriebenes Dach. Es ist ausgestattet, um einige zusätzliche Funktionen auszuführen, mit Ausnahme der direkten Überdachung.So werden beispielsweise Sportplätze, Terrassen, Parkplätze, Rasenflächen bepflanzt und auf ausgebeuteten Dächern Blumenbeete angelegt.
  • Inversionsdach. Es zeichnet sich durch eine unkonventionelle Anordnung von Schichten aus - Wärmedämmmatten (EPS) werden fast ganz oben auf den Kuchen gelegt. Die Abdichtung wird unter einer Dämmschicht montiert. Diese Lösung trägt dazu bei, die Lebensdauer der wasserdichten Beschichtung und dementsprechend des Daches selbst zu verlängern. Umkehrdächer können sowohl betrieben (meistens) als auch nicht betrieben werden.

Nützliches Video zum Thema

Wir haben Videomaterial ausgewählt, das den Prozess der Montage und Installation von Metallrinnen visuell darstellt.

Video mit ausführlicher Animationsanleitung für die Kanalinstallation für lange Haken:

Videoempfehlungen von Fachleuten für die Installation eines Rinnensystems auf kurzen Halterungen:

Der Prozess der Installation eines Entwässerungssystems mit rechteckigem Querschnitt:

Montage u Installation von Dachrinnen aus Metall etwas komplizierter als die gleichen Schritte zur Installation der Polymer-Version. Fehler kosten mehr. Es ist jedoch durchaus möglich, die Arbeit mit Ihren eigenen Händen zu bewältigen, wenn Sie die Feinheiten der Installation erlernen.

Die Wahl des Herstellungsmaterials: Welche Dachrinnen sollen installiert werden?

Verzinkte Stahlprodukte sollten nicht für die Installation in einem Wohngebäude in Betracht gezogen werden. Die geringen Materialkosten werden die Installation nicht billiger machen: Die Installation wird viel Zeit in Anspruch nehmen, und es ist fast unmöglich, handgefertigte Teile hermetisch zusammenzubauen. Stahl, der mit einer dünnen Schutzschicht aus Verzinkung bedeckt ist, beginnt in 2 bis 3 Jahren zu rosten, Sie müssen ein neues System installieren. Moderne Budgetabflüsse werden gemacht:

Aus Kunststoff - PVC.

Aus Metall mit polymerer Schutzbeschichtung.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Ästhetisches Aussehen und angemessener Preis: die Vorteile von Kunststoffrinnen

Preisgünstige Kunststoffteile können jahrzehntelang halten, ohne zu brechen. Die Komponenten bestehen aus Polyvinylchlorid - einem Polymer auf Basis von Acrylharzen. Dachrinnen und Rohre sind ultraleicht, einfach zu transportieren und erfordern keine besonderen Fähigkeiten bei der Installation.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Elemente des Kunststoffsystems

Kunststoffsysteme eignen sich perfekt für die Installation in niedrigen einstöckigen Wohngebäuden, Nebengebäuden, Garagen und Landhäusern. Montiert auf alten Dächern mit Befestigungselementen am Windbrett. Die Hersteller empfehlen PVC für die Organisation eines Abflusses auf den Dächern von Dachgeschossen: Kunststoffschalen sind im Gegensatz zu Metallschalen fast geräuschlos.

Das Material ist ziemlich zerbrechlich und unterscheidet sich nicht in der Stärke. Vorbehaltlich mechanischer Beschädigung, insbesondere bei niedrigen Lufttemperaturen. Daher sollte bei der Auswahl eines Systems zur Installation eines Dachablaufs aus Kunststoff in einer Region mit kaltem Klima die gleichzeitige Installation eines Heizkabels in Betracht gezogen werden. Die Überdachung ist mit dem obligatorischen Vorhandensein von Schneehaltern ausgestattet, um das Risiko einer Beschädigung des Abflusses bei Schneeschmelze zu verringern.

Dachrinnen aus Metall mit einer Polymerschicht gehören zur mittleren Preisklasse. Die Teile bestehen aus einer Stahllegierung, darüber werden mehrere Polymerschichten aufgetragen, um die Box vor Wasser zu schützen. Bei der Berechnung des Entwässerungssystems sollte auch der Installationspreis berücksichtigt werden: Es ist schwierig, Metall-Kunststoff-Teile selbst zu installieren. Die Dachrinnen sind ziemlich schwer, es ist unmöglich, die Schalen allein in der Höhe zu montieren.

Dachentwässerungssysteme: vorhandene Systemtypen und deren Anordnung + Berechnungs- und Installationsschritte

Metall-Kunststoff-Abfluss: Details

Beim Zusammenbau benötigen Sie ein spezielles Werkzeug und Kenntnisse im Umgang mit Metall: Metall-Kunststoff-Teile können nicht mit einer Schleifmaschine oder einer Düse an einem Bohrer geschnitten werden. Die Polymerbeschichtung ist temperaturempfindlich, bei Überhitzung blättert sie ab. Auch Metall-Kunststoff-Produkte erfordern eine sorgfältige Handhabung beim Verladen und Transportieren: Die Oberfläche muss geschlossen sein. Kratzer auf dem Polymer leiten Wasser zur Metallbasis bzw. an den Schadensstellen bildet sich schnell Rost.

Metall-Kunststoff ist die beste Wahl für:

Entwässerungsbaugruppe für Landhäuser mit großer Fläche und Höhe.

Installation von Tabletts auf Sparren - es ist erlaubt, den Abstand zwischen den Befestigungselementen auf bis zu 90 cm zu erhöhen.

Installationen unter schwierigen klimatischen Bedingungen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen