Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Sanitär in einem Privathaus: Schemata, beste Wege, Nuancen der Arbeit

Installation

Der äußere Teil der Wasserversorgung kann offen oder versteckt in einem Graben verlegt werden

Wenn eine unterirdische Option gewählt wird, ist es wichtig, die Kommunikation unter Berücksichtigung der Gefriertiefe des Bodens zu installieren.Wenn Sie die Rohrleitung über dem Gefrierpunkt oder über dem Boden verlegen, sollten Sie auf die Wärmedämmung achten

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Pumpstation

Von der Quelle wird Wasser durch eine Pumpstation gepumpt, die sich normalerweise im Keller, im 1. Stock oder im Keller befindet. Es ist ratsam, die Station in einem Raum mit Heizung aufzustellen, damit das Wasserversorgungssystem im Winter funktioniert. Am Rohr der Quelle wird ein für die Pumpstation geeignetes Anschlussstück angebracht, damit bei Reparaturen an der Wasserversorgung das Wasser abgestellt werden kann. Ein Rückschlagventil ist ebenfalls angeschlossen.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Wenn das Rohr gedreht werden muss, müssen Sie eine Ecke verwenden. Danach installieren wir mit einer Schnellverbindung einen Kugelhahn, einen Grobfilter, einen Druckschalter, einen Hydrospeicher (wenn sich die Pumpe in einem Brunnen oder in einem Brunnen befindet), einen Trockenlaufsensor, einen Feinfilter und ein Adapter. Überprüfen Sie abschließend die Funktionsfähigkeit, indem Sie die Pumpe starten.

Hydrospeicher

Es wird durch einen versiegelten Tank mit zwei Abschnitten mit Wasser in einem Fach und Druckluft in einem anderen Fach dargestellt. Ein solches Gerät ist für die Stabilität des Drucks im System erforderlich, um die Pumpe ein- und auszuschalten. Wenn Sie in einem Gebäude einen Wasserhahn öffnen, verlässt das Wasser diesen Apparat, wodurch der Druck reduziert wird. Das Ergebnis wird ein Schalter sein und die Pumpe einschalten, um den Druck zu erhöhen.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Das Volumen des Tanks wird unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der im Haus lebenden Personen ausgewählt. Es können 25-500 Liter sein. Die Installation eines Hydrospeichers ist keine Voraussetzung - Sie können einen Speichertank im Dachgeschoss oder Dachgeschoss verwenden, dann wird der Druck für die Wasserversorgung durch das Gewicht dieses Tanks erzeugt. Ein solches System funktioniert jedoch nicht, wenn sich im Haus eine Waschmaschine befindet.

Wasserreinigung und -aufbereitung

Ihr Quellwasser muss im Labor auf lösliche Salze und andere Verunreinigungen getestet werden. Dies ist für die Auswahl von Filtersystemen notwendig. Nach dem Passieren des Akkumulators tritt das Wasser in das Wasserreinigungssystem ein, das sich 0,5 bis 1 Meter von ihm entfernt befindet.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Installation eines Kollektors und eines Kessels

Nach dem Reinigungssystem wird das Wasser in 2 Ströme getrennt. Einer ist für Kaltwasser und geht zum Kollektor, der zweite für Warmwasser und geht zur Heizung. An allen Rohren des Kollektors und davor ist es obligatorisch, einen Ablasshahn sowie Absperrventile zu installieren. Die Anzahl der Rohre wird durch die Anzahl der Wasserverbraucher bestimmt.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

An der zum Erhitzer führenden Leitung müssen ein Ablasshahn, ein Sicherheitsventil und ein Ausdehnungsgefäß installiert werden. Außerdem wird an der Stelle, an der heißes Wasser austritt, ein Ablasshahn benötigt. Danach geht das Rohr zum Kollektor, in dem sich heißes Wasser befindet.

Installation von Komponenten des Wasserversorgungssystems

Ein typisches Layout eines Sanitärsystems mit einem Brunnen oder einem Brunnen kann für die serielle Rohrleitungsverkabelung verwendet werden.

Es besteht aus folgenden Knoten:

  • Pumpenausrüstung. Für einen Tiefbrunnen über 8 Meter oder einen Brunnen ist nur eine Tauchpumpe geeignet. Für flache Quellen können montierte Pumpstationen oder Oberflächenpumpen verwendet werden.
  • Übergangsnippel. Erforderlich für die Verbindung mit den folgenden Elementen des Systems, die in den meisten Fällen einen anderen Durchmesser als der Auslass der Pumpe haben.
  • Rückschlagventil. Verhindert, dass Wasser aus dem System fließt, wenn die Pumpe im Leerlauf ist und der Wasserdruck abfällt.
  • Rohr. Es werden Rohre aus Polypropylen, Stahl, Metall-Kunststoff oder anderen Materialien verwendet.Die Wahl hängt von der Verkabelung (extern oder intern, versteckt oder offen), dem Preis des Materials selbst und der einfachen Installation ab. Die Rohrleitung, die das Wasser zum Haus bringt, ist mit einer wärmeisolierenden Schicht versehen.
  • Wasserarmaturen. Es wird verwendet, um Rohre zu verbinden, die Wasserversorgung abzusperren, die Rohrleitung in einem Winkel zu installieren usw. Es umfasst: Armaturen, Wasserhähne, Wassersteckdosen, T-Stücke usw.
  • Gruppe filtern. Entwickelt, um Geräte vor dem Eindringen von festen und abrasiven Partikeln zu schützen, den Eisengehalt im Wasser zu reduzieren und es zu erweichen.
  • Hydrauliktank. Erforderlich, um einen stabilen Wasserdruck zu erzeugen und aufrechtzuerhalten, um einen häufigen Betrieb der Pumpe zu verhindern.
  • Sicherheitsgruppe. Es ist notwendig, den Druck im System zu kontrollieren - einen Druckschalter, ein Manometer und einen Trockenlaufschalter. Automatische Regelgeräte tragen dazu bei, einen stabilen Druck im System aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.

Alle Elemente des Systems sind in einer bestimmten Reihenfolge verbunden. Weitere Details können dem Diagramm entnommen werden. Weiterhin wird die Installation des Systems am Beispiel der Kollektorverkabelung als aufwändiger beschrieben.

Ein einfaches Diagramm des Wasserversorgungssystems macht es möglich, sich vorzustellen, wie die Verkabelung von der Quelle bis zum äußersten Verbrauchspunkt (+) ausgeführt werden sollte.

Die Kollektoreinheit in einem Privathaus wird in speziellen Räumen - Heizräumen oder Heizräumen - speziell dafür vorgesehenen Räumen eines Wohngebäudes, in Kellern und Halbkellern installiert.

Bei Geschossbauten werden Kollektoren auf jeder Etage installiert. In kleineren Wohnungen kann das System hinter einem Spülkasten in einer Toilette platziert oder in einem speziellen Schrank versteckt werden.Um Wasserleitungen zu sparen, wird der Kollektor näher an mehr Sanitärarmaturen platziert, in etwa dem gleichen Abstand von ihnen.

Die Installation der Kollektorbaugruppe erfolgt, wenn Sie der Richtung des Wassers folgen, in der folgenden Reihenfolge:

  1. An der Verbindungsstelle des Kollektors mit der Hauptwasserversorgungsleitung ist ein Absperrventil installiert, um die gesamte Anlage im Bedarfsfall abzuschalten.
  2. Als nächstes wird ein Sedimentfilter montiert, der große mechanische Suspensionen auffängt, die zu einem Geräteausfall führen können.
  3. Dann wird ein weiterer Filter installiert, der kleinere Einschlüsse aus dem Wasser entfernt (je nach Modell Partikel von 10 bis 150 Mikron).
  4. Das nächste im Installationsdiagramm ist ein Rückschlagventil. Es sperrt den Rückfluss des Wassers, wenn der Druck abfällt.

Nach der Installation der oben genannten Geräte wird ein Kollektor mit einer Anzahl von Leitungen, die der Anzahl der Wasserverbrauchsstellen im Haus entspricht, an die Wasserversorgungsleitung angeschlossen. Wenn noch nicht alle Sanitärarmaturen im Haus angeschlossen sind, werden an den nicht beanspruchten Abschlüssen der Kollektorbaugruppe Stecker angebracht.

Die Installation von Wasserversorgungszweigen für Warm- und Kaltwasserversorgungssysteme ist für die zentrale Wasserversorgung gleich. Die Installation im Haus ist etwas anders: Einer der Kaltwasserauslässe des Kollektors ist mit einem Warmwasserbereiter verbunden, von wo aus heißes Wasser zu einer separaten Kollektoreinheit geleitet wird

Quelle für die Wasserversorgung: welche ist zu bevorzugen

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Das Wasserversorgungssystem eines Privathauses kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden:

  • Von der zentralen Autobahn;
  • Aus dem Brunnen.

Der Anschluss an die zentrale Wasserversorgung erfordert eine Genehmigung der zuständigen Behörde, was bei Privathäusern nicht immer möglich ist.Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, beachten Sie bitte, dass der Druck in der zentralen Wasserversorgung bereits initial ermittelt wurde und bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Geräte der Wasserdruck im entfernteren niedriger sein wird als im näheren. Versuchen Sie daher Verbraucher möglichst kompakt zu platzieren.

Der Brunnen ermöglicht es, das Gelände ohne offizielle Genehmigung der staatlichen Stellen mit Wasser zu versorgen, aber diese Option ist nur für die saisonale Nutzung geeignet und daher nicht für dauerhafte Wohnsitze geeignet.

Wasserversorgungssystem eines Privathauses aus einem Brunnen ermöglicht es Ihnen, Wasser von besserer Qualität als ein Brunnen zu verwenden. Aber um es zu heben, brauchen Sie einen guten Druck, also müssen Sie leistungsstärkere Geräte verwenden, zum Beispiel die tiefe Elektropumpe OPTIMA (Optima) 4SDm 3/18 1,5 kW pumpt Flüssigkeiten mit hohem Sandgehalt und filtert sie ohne Gefahr heraus die Einheit.

Schema des Wasserversorgungssystems im Haus

Kurz gesagt, das Wasserversorgungsschema aus dem Brunnen besteht aus folgenden Komponenten:

  1. Die eigentliche Wasserquelle.
  2. Flüssigkeitsförderpumpe.
  3. Hydrospeicher zur Druckerzeugung.
  4. Filter reinigen. Damit die Geräte richtig ausgewählt werden können, ist es notwendig, Flüssigkeitsproben zu entnehmen und zu analysieren. Wasser, das für verschiedene technische Zwecke (Bewässerung, Autowäsche usw.) verwendet wird, muss nicht gereinigt werden, daher wird es durch eine vom System getrennte Leitung zugeführt.
  5. Um heißes Wasser zu erhalten, werden spezielle Geräte installiert (Kessel, Kessel, Säule usw.).
  6. Ein System von Wassersammlern wird geschaffen.
Lesen Sie auch:  Auswahl eines Tanks für ein Wasserversorgungssystem

Ein paar weitere Optionen für Schemata:

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Verlegemethoden - verstecktes und offenes System

Rohre im Wasserversorgungssystem können geschlossen und offen verlegt werden. Die Wahl einer der Methoden beeinflusst weder die Qualität der Verbindungen noch die Funktionalität des gesamten Systems und hängt nur von persönlichen Vorlieben ab.

Es scheint, dass es nicht schwierig ist, sich zu entscheiden, und die geschlossene Methode ist vorzuziehen, da sie ästhetischer ist und Ihnen ermöglicht, bis zu 10 cm nutzbaren Raum einzusparen. Warum wird bei der Installation eines Wasserversorgungssystems immer noch eine offene Rohrleitung verwendet? Versuchen wir, eine Antwort zu geben.

Versteckte Verkabelung ermöglicht es Ihnen, Rohre zu verstecken und die ästhetische Wahrnehmung des Innenraums eines Hauses oder einer Wohnung nicht zu beeinträchtigen. Die versteckte Methode wird beim Zusammenbau einer Wasserleitung aus PP-Rohren verwendet. Sie verbergen die Kontur hinter einer dekorativen Wand, beispielsweise aus Trockenbau, oder graben die Wände ein und führen die Rohre in die gebildeten Nischen, wobei sie mit Verkleidungsmaterial oder Putz entlang des Gitters abgedichtet werden.

Der Nachteil der Methode zeigt sich, wenn es notwendig wird, die verborgenen Elemente des Systems zu reparieren oder auszutauschen - der Putz oder die Fliesen müssen geöffnet und dann neu dekoriert werden.

Darüber hinaus wird das Problem im Falle von Schäden und Leckagen möglicherweise nicht sofort erkannt und führt zunächst zum Verlust der betriebstechnischen Eigenschaften von Bauwerken und dann zur Überflutung des Geländes.

Es ist besser, mit der Installation des Wasserversorgungssystems mit einem vorgezeichneten Schema fortzufahren - andernfalls führen Berechnungs- oder Montagefehler dazu, dass Sie neue Rillen schneiden und die Rohre neu montieren müssen.

Um solche Schwierigkeiten zu vermeiden, werden bei der Installation der Verkabelung nur ganze Rohrabschnitte verdeckt und die Andockarmaturen in offenen Bereichen platziert. An Stellen, an denen Absperrventile installiert sind, werden unsichtbare Türen hergestellt.Dies ermöglicht den Wartungszugang zu den Rohrverbindungen, die die schwächsten Glieder im System sind.

Die offene Rohrverlegung erfolgt nach Abschluss der Fertigstellung. Das Verfahren beinhaltet die offene Verlegung von Rohren und Wasserversorgungselementen. Es sieht hässlich aus, reduziert die nutzbare Fläche des Raums, aber gleichzeitig ist diese Methode sehr praktisch für die Wartung, Reparatur und Demontage von Elementen.

Die Sanierung und Neuanordnung der Sanitäranlagen im Haus mit einem solchen Sanitärgerät wird ebenfalls keine Schwierigkeiten bereiten.

Die offene Verkabelung ermöglicht es, ein Leck schnell zu erkennen und die Ursache für einen Bruch oder eine Beschädigung von Systemelementen zu beseitigen

Hauptnuancen und Fehler

Bei der Selbstmontage können bereits in der Konstruktionsphase Fehler gemacht werden. Ohne spezielle Kenntnisse ist es schwierig, alle Parameter korrekt zu berechnen und elektrische Geräte auszuwählen. Die Installation der Pipeline von der Quelle bis zum Haus hat auch eine Reihe von Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen.

Wenn die Strecke nicht tief ist (über dem Gefrierpunkt des Bodens), muss sie isoliert werden. Auf die Isolierung wird eine wasserdichte Folie und eine Schutzhülle gelegt. An Stellen, an denen die Rohre gedreht werden, werden Schächte installiert. Dies ist der Fall, wenn die Wasserversorgung verstopft ist und Sie sie mechanisch reinigen müssen.

Es ist notwendig, den richtigen Durchmesser und das richtige Material des Rohrs zu wählen. Eine Kombination ist erlaubt, aber in diesem Fall müssen Adapter gekauft werden. Kunststoffrohre dürfen nicht zur Übertragung von Warmwasser verwendet werden. Gelenke und Verbindungen sind drucklos. Die eisernen müssen überwacht (lackiert) werden. Metallkunststoff erfordert keine Wartung.

Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen und einem Brunnen: Rohrverlegung

Jedes der beschriebenen Wasserversorgungsschemata für ein Privathaus wird unter Verwendung einer Pumpe implementiert, die das Haus mit Wasser versorgt. In diesem Fall muss eine Rohrleitung gebaut werden, die den Brunnen oder Brunnen mit einer Pumpstation oder einem Lagertank verbindet. Es gibt zwei Möglichkeiten, Rohre zu verlegen - nur für den Sommer oder für Allwetter (Winter).

Ein Abschnitt eines horizontalen Rohrs kann sich entweder unterhalb der Gefriertiefe des Bodens befinden oder er muss isoliert werden

Bei der Installation eines Sommerwasserversorgungssystems (für Sommerhäuser) können Rohre oben oder in flachen Gräben verlegt werden. Gleichzeitig dürfen Sie nicht vergessen, an der tiefsten Stelle einen Wasserhahn zu machen - lassen Sie das Wasser vor dem Winter ab, damit gefrorenes Wasser das System nicht bei Frost beschädigt. Oder das System faltbar machen – aus aufrollbaren Rohren auf Gewindefittings – und das sind HDPE-Rohre. Im Herbst kann dann alles zerlegt, verdreht und eingelagert werden. Im Frühjahr alles zurückgeben.

Das Verlegen von Wasserleitungen im Gelände für den Winterbetrieb erfordert viel Zeit, Mühe und Geld. Selbst bei strengsten Frösten sollten sie nicht gefrieren. Und es gibt zwei Lösungen:

  • legen Sie sie unter die Gefriertiefe des Bodens;
  • flach vergraben, aber unbedingt heizen oder isolieren (oder Sie können beides tun).

tiefe Verlegung

Es ist sinnvoll, Wasserleitungen tief zu vergraben, wenn es nicht mehr als 1,8 m gefriert, fast eine zwei Meter dicke Erdschicht. Früher wurden Asbestrohre als Schutzhülle verwendet. Heute gibt es auch einen Wellschlauch aus Kunststoff. Es ist billiger und leichter, es ist einfacher, Rohre darin zu verlegen und ihm die gewünschte Form zu geben.

Beim Verlegen der Pipeline unterhalb der Gefriertiefe muss ein tiefer Graben ausgehoben werden, der für die gesamte Strecke lang ist

Obwohl dieses Verfahren viel Arbeit erfordert, wird es verwendet, weil es zuverlässig ist. In jedem Fall versuchen sie, den Abschnitt des Wasserversorgungssystems zwischen Brunnen oder Brunnen und dem Haus genau unter der Gefriertiefe zu verlegen. Das Rohr wird durch die Wand des Brunnens unterhalb der Gefriertiefe des Bodens herausgeführt und in den Graben unter dem Haus geführt, wo es höher angehoben wird. Der problematischste Ort ist der Ausgang vom Boden zum Haus, Sie können es zusätzlich mit einem elektrischen Heizkabel heizen. Es arbeitet im automatischen Modus und hält die eingestellte Heiztemperatur aufrecht - es funktioniert nur, wenn die Temperatur unter der eingestellten liegt.

Bei Verwendung eines Brunnens und einer Pumpstation als Wasserquelle wird ein Caisson installiert. Es ist unter der Gefriertiefe des Bodens begraben und die Ausrüstung wird darin platziert - eine Pumpstation. Das Mantelrohr wird so geschnitten, dass es sich über dem Boden des Senkkastens befindet, und die Rohrleitung wird durch die Wand des Senkkastens, ebenfalls unterhalb der Gefriertiefe, herausgeführt.

Verlegen von Wasserleitungen in einem Privathaus aus einem Brunnen beim Bau eines Senkkastens

Eine im Boden vergrabene Wasserleitung ist schwer zu reparieren: Sie müssen eingraben. Versuchen Sie daher, ein solides Rohr ohne Fugen und Schweißnähte zu verlegen: Sie sind diejenigen, die die meisten Probleme bereiten.

nahe an der Oberfläche

Bei einem flachen Fundament gibt es weniger Erdarbeiten, aber in diesem Fall ist es sinnvoll, eine vollwertige Route zu erstellen: Legen Sie einen Graben mit Ziegeln, dünnen Betonplatten usw. In der Bauphase sind die Kosten erheblich, aber der Betrieb ist bequem, Reparatur und Modernisierung sind kein Problem.

In diesem Fall steigen die Wasserversorgungsleitungen eines Privathauses vom Brunnen und Brunnen auf die Höhe des Grabens und werden dort herausgeführt.Sie werden in eine Wärmedämmung gelegt, um ein Einfrieren zu verhindern. Zur Sicherheit können sie auch beheizt werden - Heizkabel verwenden.

Ein praktischer Tipp: Wenn ein Stromkabel von einer Tauch- oder Bohrlochpumpe zum Haus führt, kann es in einer Schutzhülle aus PVC oder anderem Material versteckt und dann am Rohr befestigt werden. Befestigen Sie jeden Meter mit einem Stück Klebeband. So können Sie sicher sein, dass der elektrische Teil für Sie sicher ist, das Kabel nicht ausfranst oder bricht: Wenn sich der Boden bewegt, lastet die Last auf dem Rohr und nicht auf dem Kabel.

Versiegelung des Brunneneingangs

Achten Sie bei der Organisation der Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen mit Ihren eigenen Händen auf die Beendigung des Austrittspunkts der Wasserleitung aus der Mine. Von hier aus gelangt am häufigsten das schmutzige Oberwasser ins Innere

Wichtig ist, dass der Auslauf der Wasserleitung ihres Brunnenschachtes gut abgedichtet ist

Wenn das Loch in der Schachtwand nicht viel größer ist als der Rohrdurchmesser, kann der Spalt mit Dichtmittel abgedichtet werden. Wenn der Spalt groß ist, wird er mit einer Lösung bedeckt und nach dem Trocknen mit einer wasserabweisenden Verbindung (z. B. bituminöse Imprägnierung oder eine Verbindung auf Zementbasis) beschichtet. Vorzugsweise außen und innen schmieren.

Lesen Sie auch:  Regeln für die Einrichtung eines autonomen Wasserversorgungssystems für ein Privathaus aus einem Brunnen

Die Reihenfolge des Anschlusses an die zentrale Wasserversorgung

Die Einbindung in die außerhalb des Geländes liegende Zentralleitung wird laut Regelwerk von Organisationen mit entsprechender Lizenz durchgeführt. Ihre privilegierte Position ermöglicht es ihnen, hohe Preise für Dienstleistungen festzusetzen. Viele private Händler brechen die Regeln und schließen sich selbst an - die Strafe ist geringer als die Kosten der von der Organisation durchgeführten Arbeit.Die Hauptsache ist, die technischen Bedingungen und das Projekt einzuhalten, keine Kommunikation zu beschädigen.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Anschluss eines Privathauses an die zentrale Wasserversorgung.

Bestimmt mit der Art des Anschlusses an die Wasserversorgung. Eine einfache Do-it-yourself-Möglichkeit ist die Verwendung von Überkopfschellen, die für Stahl- und Kunststoffrohre verwendet werden. Das Anzapfen der bestehenden Wasserversorgung unter Druck erfolgt durch spezielle Geräte. Die elektrische Bohrmaschine ist nicht geeignet - sie wird mit Wasser überflutet.

Führen Sie zum Einbinden einige einfache Schritte aus:

  • montieren Sie die Klemme;
  • ein Rohr wird durch ein Loch darin gebohrt;
  • Drehen Sie das Ventil auf und schließen Sie es dann.

Es ist vorzuziehen, zuerst einen Kugelhahn an der Klemme zu installieren, dann können Sie das Loch darin durchbohren.

Wenn es an der Anbindestelle keinen Brunnen gibt, graben sie die Hauptleitung aus und arrangieren sie mit ihren eigenen Händen. Eine billige und erschwingliche Option ist die Verwendung von rotem Backstein und die Herstellung einer Luke mit Deckel. Es muss das Gewicht des Fahrzeugs tragen, wenn es auf der Fahrbahn steht. An der Stelle, wo das Rohr neben dem Haus eintritt, wird ein Loch gegraben. Jetzt muss es mit dem Brunnen an der zentralen Autobahn verbunden werden. Graben Sie eine Grube tief unter dem Gefrierpunkt des Bodens.

Alle scharfen Gegenstände, die das Rohr beschädigen können, werden aus dem Graben entfernt. Der Boden ist mit Geröll und Sand bedeckt, die ein stoßdämpfendes Kissen bilden. Dadurch wird auch Bodenwasser abgelassen, die Hauptleitung unterliegt keiner Vereisung. Jetzt müssen Sie ein Rohr an den Wasserhahn im Brunnen anschließen und das andere Ende ins Haus bringen.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Besonderes Augenmerk wird auf die Stelle gelegt, an der das Haus mit Wasser versorgt wird. Manchmal ist es unmöglich, einen Graben mit der erforderlichen Tiefe zu graben

Dann nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten, um die Wasserleitung vor dem Einfrieren zu schützen:

Manchmal ist es unmöglich, einen Graben mit der erforderlichen Tiefe zu graben.Dann nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten, um die Wasserleitung vor dem Einfrieren zu schützen:

  • Heizung mit einem speziellen Elektrokabel;
  • Wicklung mit wärmeisolierenden Materialien;
  • mit Blähton hinterfüllen.

Der Graben wird nicht sofort verfüllt: Zuerst wird intern installiert, dann auf Dichtheit geprüft.

So erstellen Sie selbst ein Projekt

Die Installation eines Wasserversorgungssystems in einem Privathaus beinhaltet die vorläufige Erstellung eines Entwurfs- und Zeichnungsdokuments, in dem der Verlauf der Rohrleitungsroute sowohl außerhalb als auch innerhalb des Hauses vermerkt wird.

Einige Leute betrachten das Erstellen eines Schemas als Zeit- und Mühenverschwendung und verlassen sich auf ihre Erfahrung und Intuition. Tatsächlich führt die Weigerung, ein Projekt zu erstellen, zu einer Verzögerung der Arbeit, häufigen Fehlern und Änderungen.

Bei der Erstellung eines Konstruktionsschemas werden die wichtigsten technischen Daten der zukünftigen Pipeline angegeben:

  • Art der internen Verkabelung.
  • Die Route der Rohre in jedem Raum.
  • Anzahl und Standort von Kollektoren, Pumpen, Warmwasserbereitern und Filtern.
  • Standorte von Wasserhähnen.
  • Arten von Wasserleitungen für jeden Wasserversorgungszweig mit Angabe ihrer Durchmesser.

Warmwasserzirkulation

Der Einbau einer Zirkulationsanlage ist in zwei Fällen gerechtfertigt:

  1. Wenn der Abstand zwischen den fernen Punkten der Wasseraufnahme und dem Warmwasserbereiter 6-8 Meter überschreitet;
  2. Wenn Sie eine vollwertige Beheizung von Badezimmern oder Badezimmern mit beheizten Handtuchhaltern organisieren möchten.

Die Umwälzung im geschlossenen Kreislauf erfolgt durch eine leistungsschwache Pumpe. Für den direkten Anschluss eines Kreises mit Umwälzung muss der Warmwasserbereiter über ein zusätzliches Abzweigrohr verfügen.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Umlaufende Warmwasserversorgung des Ferienhauses aus einer indirekten Quelle mit einem zusätzlichen Abzweigrohr

Wenn es nicht vorhanden ist, wird ein einfacher Kreislauf mit Kaltwasserversorgung und einer Thermomischeinheit zusammengestellt.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Schema mit einem thermischen Mischer

So erstellen Sie Ihre eigene Installation für ein Privathaus

Es hängt alles davon ab, woher das Wasser kommt. Wenn es sich um einen Brunnen handelt, wird für die autonome Wasserversorgung eine Tiefenpumpe verwendet. Die Qualität eines solchen Wassers entspricht nicht immer den Standards der Trinkwassertauglichkeit. Filter sind erforderlich. Für die Bewässerung ist dies eine großartige Möglichkeit, zu belüften, wenn das Wasser schnell genug ankommt.

Das System der autonomen Wasserversorgung aus einem artesischen Brunnen zeichnet sich durch hochwertiges Trinkwasser aus. Es werden spezielle Pumpen verwendet. Bohren kostet mehr, aber wenn es um die Gesundheit geht, lohnt es sich. Wenn ein Landhaus an ein zentrales System angeschlossen ist, Sie aber die Bewässerung organisieren möchten, können Sie einen Tank mit großem Fassungsvermögen installieren und Wasser daraus pumpen.

Schrittweise Verlegung einer externen Autobahn

Bei der Installation eines Wasserversorgungssystems in einem Privathaus mit eigenen Händen erfolgt die Verlegung einer Außenleitung in der folgenden Reihenfolge:

  1. Die Quelle und die Stelle, an der das Rohr in das Gebäude eintritt, sind durch einen Graben verbunden, der wünschenswerterweise in einer geraden Linie mit einer Neigung zur Quelle verlegt wird. Eine Tiefe von anderthalb bis zwei Metern reicht aus, damit das Rohr unter dem üblichen Niveau liegt, auf das der Boden gefriert. Der Boden des Grabens ist verdichtet und mit einer Schicht aus Sand und Kies bedeckt.
  2. In einem Loch mit einem Durchmesser von 40-50 mm, das in der Wand im oberen Ring des Senkkastens (Brunnen) angebracht ist, wird ein spezielles Glas für den Rohreingang installiert.
  3. Das Fundament des Hauses muss mit demselben Loch versehen sein, das mit einer isolierten und wasserdichten Hülse ausgestattet ist, in die das Rohr eingeführt wird.
  4. Ein Rohr mit einem Durchmesser von 32 mm wird in das Haus gebracht, um es an eine Pumpstation anzuschließen, und das andere Ende wird der Quelle zugeführt, wobei an seinem Ende ein Filter angebracht wird.
  5. Nachdem sie das Rohr am Boden des Grabens verlegt haben, bedecken sie es mit einer Heizung, wonach das Verfüllen durchgeführt wird.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Für die Verlegung von Wasserleitungen können Sie zwischen zwei Verdrahtungsschemata wählen

Wir entwickeln ein Wasserversorgungssystem

Tatsächlich gibt es viele Sanitärsysteme, aber es gibt zwei verschiedene Methoden zum Anschließen von Verbrauchern:

  • Dreieinigkeitsaufnahme.
  • Kollektor- oder Parallelschaltung.

Für Bewohner kleiner Privathäuser wird eine serielle Verbindung ihren Anforderungen gerecht, der Plan für eine solche Wasserversorgung ist einfacher. Von der Quelle selbst geht das Wasser der Reihe nach von einem Verbraucher zum nächsten aus einer Rohrleitung mit einem T-Auslass (1 Eingang, 2 Ausgänge) für jeden Verbraucher.

Ein solches Schaltschema ist durch einen fehlenden Druck beim letzten Verbraucher während des Starts der vorherigen gekennzeichnet, wenn mehrere solcher Glieder an der Kette beteiligt sind.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Der Kollektoreinschlussplan sieht grundlegend anders aus.

Wenn Sie eine solche Verbindung herstellen, benötigen Sie zunächst einen Kollektor. Von dort wird eine Wasserleitung direkt zu jedem Verbraucher verlegt. Dadurch können Sie in jedem Glied der Pipelinekette mehr oder weniger den gleichen Druck erzeugen.

Bitte beachten Sie, dass eine serielle Verbindung Sie mehr kostet.

Jedes Wasserversorgungssystem besteht aus einem Brunnen, einer Pumpe und einem Hydrospeicher zum Schutz der Pumpe. Und auf Wunsch ein Filter oder mehrere Filter vor oder nach dem Akkumulator.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata
Es gibt verschiedene Arten von Rohren für die Wasserversorgung, die gebräuchlichsten Materialien dafür sind Polypropylen, Polyethylen (vernetzt) ​​und Stahl. Die teuersten sind aus Kupfer, weil sie am längsten halten.

Wenn Sie sie montieren, müssen Sie einen Spezialisten anrufen. Die beste Wahl ist Polypropylen im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis

Bitte beachten Sie, dass Plastik als Material absolut nicht geeignet ist, da es schädliche Elemente an das Wasser abgibt.

Als nächstes auf der Liste benötigen Sie eine Tauchpumpe, da sie langlebiger und produktiver ist als eine Pumpstation. Die Höhe der Pumpe wird zusammen mit dem Schlauch gemessen und dann werden sie durch eine Gewindeverbindung verbunden. Die Pumpe kann an Edelstahlseilen in beliebiger Position platziert werden. Es hängt von der Spitze des Brunnens.

Wasser von der Pumpe gelangt in den Filter zum Akkumulator, der das nächste Element des Kreislaufs ist. Es erzeugt einen stabilen Druck und ermöglicht es Ihnen, die Pumpe nach Bedarf ein- und auszuschalten. Die Menge hängt von der verbrauchten Wassermenge ab.

Das Wasser wird erneut gefiltert und in zwei Ströme aufgeteilt: Einer davon fließt zum Kessel und erwärmt sich, der zweite bleibt im Kollektor kalt.

Es ist erforderlich, Absperrventile bis zum Kollektor zu montieren sowie einen Entleerungshahn zu installieren.

Das Rohr zum Warmwasserbereiter ist mit einer Sicherung, einem Ausdehnungsgefäß und einem Ablassventil ausgestattet. Derselbe Wasserhahn wird am Ausgang des Warmwasserbereiters montiert, und danach wird das Rohr an einen Sammler mit heißem Wasser angeschlossen und dann an alle Punkte im Haus verteilt.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Kessel können variieren. Wasser kann mit Gas oder Strom erhitzt werden. Ein Gas-Durchlauferhitzer unterscheidet sich von einem Elektro-Durchlauferhitzer dadurch, dass das Wasser ständig erwärmt wird.

Rohre

Welche Rohre sollen im Wasserversorgungssystem der Hütte verwendet werden?

Alle Parameter von Kaltwasser und Warmwasser in einem autonomen System werden vollständig vom Eigentümer des Hauses kontrolliert.Höhere Gewalt in Form von Wasserschlägen oder Überhitzung ist praktisch ausgeschlossen, und wenn doch, brauchen die Rohre keinen großen Sicherheitsspielraum.

Lesen Sie auch:  Welche Rohre für die Wasserversorgung zu wählen sind - Analyse von 4 Haupttypen und ihren Eigenschaften

De-facto-Standard für die autarke Wasserversorgung ist daher die Verwendung von Polypropylen- und Metall-Kunststoff-Rohren: langlebig, mit sehr geringem hydraulischem Widerstand und extrem einfach zu installieren.

Wasserversorgung zum Selbermachen für ein Privathaus: Regeln für die Anordnung und die besten Schemata

Wasserverteilung mit Metall-Kunststoff auf Pressfittings

Außen- und Inneninstallation

Wenn die Wahl zwischen dem Speichertank und der Pumpstation getroffen ist, ist es an der Zeit, mit der Durchführung der erforderlichen Arbeiten zu beginnen. Unabhängig vom gewählten System ist es notwendig, die Installation des Sanitärsystems durchzuführen, nämlich seiner äußeren und inneren Teile.

Draußen sollte ein Graben so ausgehoben werden, dass das Rohr in diesem Bereich unterhalb der Gefriergrenze des Bodens verläuft. Gleichzeitig wird für jeden Meter der Autobahn eine Neigung von 3 cm beobachtet.

Um eine oberirdische Wasserleitung zu isolieren, können Sie sowohl gewöhnliche Mineralwolle als auch moderne wärmeisolierende Materialien verwenden.

Das Rohr im Bereich über dem Gefrierhorizont vor dem Hauseingang muss isoliert werden. In Fällen, in denen die Pipeline über dem saisonalen Gefrierhorizont verlegt wird, wird das Problem mit Hilfe eines Heizkabels gelöst. Es ist zweckmäßig, das Elektrokabel der Pumpe im Graben unter der Rohrleitung zu verlegen. Reicht die Länge nicht aus, kann das Kabel „gedehnt“ werden.

Diesen Vorgang sollten Sie jedoch am besten einem erfahrenen Elektriker anvertrauen, da Sie im Falle einer Panne umfangreiche Erdarbeiten durchführen oder sogar einen Teil der beschädigten Ausrüstung komplett ersetzen müssen.

Für die Außeninstallation sind Kunststoffrohre gut geeignet. Ein Graben wird zum Brunnen gebracht, in seiner Wand wird ein Loch gemacht, durch das ein Rohr eingeführt wird. Der Rohrleitungszweig im Inneren des Brunnens wird mit Hilfe von Armaturen vergrößert, die gleichzeitig den für einen stabilen Wasserfluss erforderlichen Querschnitt bereitstellen.

Wenn eine Tauchpumpe im Wasserversorgungsschema enthalten ist, wird sie am Rand des Rohrs befestigt und in den Brunnen abgesenkt. Wenn eine Pumpstation Wasser pumpt, ist der Rohrrand mit einem Filter und einem Rückschlagventil ausgestattet.

Der Abstand zwischen dem Boden des Brunnens und dem tiefsten Punkt des Pumpsystems muss mindestens einen Meter betragen, damit die durch den Betrieb der Maschine aufgewirbelten Sandkörner nicht hineinfallen.

Das Loch um die Rohreinführung wird sorgfältig mit Zementmörtel abgedichtet. Um zu verhindern, dass Sand und Schmutz in das System gelangen, wird am unteren Ende des Rohrs ein normaler Siebfilter angebracht.

Für die Verlegung des äußeren Teils der Wasserversorgung sollte ein ausreichend tiefer Graben ausgehoben werden, um ein Einfrieren der Rohre im Winter zu verhindern.

Ein langer Stift wird in den Boden des Brunnens getrieben. Daran ist ein Rohr befestigt, um seine Position sicher zu fixieren. Das andere Ende des Rohrs wird je nach gewähltem Systemtyp mit einem Hydrospeicher oder Speichertank verbunden.

Nach dem Ausheben des Grabens sollte um den Brunnen herum eine Tonschleuse mit folgenden Parametern installiert werden: Tiefe - 40-50 cm, Radius - ca. 150 cm Die Schleuse schützt den Brunnen vor dem Eindringen von Schmelze und Grundwasser.

Die Wasserversorgung wird so in das Haus eingeführt, dass dieser Ort unter dem Boden verborgen ist. Dazu ist es notwendig, das Fundament teilweise auszuheben, um ein Loch darin zu machen.

Die Installation einer internen Wasserversorgung kann aus Metallrohren erfolgen, aber die Eigentümer von Landhäusern entscheiden sich fast immer für moderne Kunststoffkonstruktionen. Sie wiegen weniger und sind einfacher zu installieren.

Benötigt wird ein Lötkolben für PVC-Rohre, mit dem die Enden der Rohre erhitzt und sicher verbunden werden. Auch ein Anfänger kann solche Lötarbeiten alleine durchführen, allerdings sollten Sie sich mit den üblichen Fehlern beim Löten von PVC-Rohren vertraut machen, um eine wirklich zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.

Hier sind einige hilfreiche Regeln:

  • Lötarbeiten sollten in einem Reinraum durchgeführt werden;
  • Verbindungen sowie Rohre als Ganzes sollten gründlich von Verunreinigungen gereinigt werden.
  • jegliche Feuchtigkeit von den Außen- und Innenteilen der Rohre muss sorgfältig entfernt werden;
  • Lassen Sie die Rohre nicht lange auf dem Lötkolben, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • beheizte Rohre sollten sofort angeschlossen und einige Sekunden lang in der richtigen Position gehalten werden, um Verformungen an der Verbindungsstelle zu vermeiden.
  • eventuelles Durchhängen und überschüssiges Material wird am besten nach dem Abkühlen der Rohre entfernt.

Wenn diese Regeln eingehalten werden, erhält man eine wirklich zuverlässige und dauerhafte Verbindung. Wenn das Löten von schlechter Qualität ist, kann eine solche Verbindung bald undicht sein, was zu umfangreichen Reparaturarbeiten führen wird.

Arten und Methoden der Wasserversorgung eines Privathauses

Unter dem Gesichtspunkt der Abhängigkeit der Wasserversorgungsquelle von äußeren Faktoren lassen sich zwei grundsätzlich unterschiedliche Arten der Wasserabgabe an den Nutzer unterscheiden:

Zentrale Wasserversorgung zu Hause

In der Tat die gleichen autonomen, aber innerhalb der Region. In diesem Fall braucht sich der Benutzer nicht um die Anordnung der Wasserversorgungsquelle zu kümmern.Es reicht aus, an die zentrale Wasserleitung anzuschließen (Absturz).

Anschluss des Hauses an die zentrale Wasserversorgung

Alle Maßnahmen beschränken sich auf die schrittweise Umsetzung einer Reihe von Anforderungen, darunter:

Appell an die regionale kommunale Organisation MPUVKH KP "Vodokanal" (Kommunalunternehmen "Abteilung für Wasserversorgung und Kanalisation"), die die zentrale Autobahn kontrolliert;

Erlangung der technischen Eigenschaften des Anschlusses. Das Dokument enthält Daten über den Ort, an dem das Rohrsystem des Benutzers mit der Hauptleitung verbunden ist, und über seine Tiefe. Außerdem ist dort der Durchmesser der Hauptrohre angegeben und dementsprechend eine Anleitung zur Auswahl der Hausverrohrung. Es zeigt auch die Wasserdruckanzeige (garantierter Wasserdruck) an;

erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für den Anschluss, der von einem Versorgungsunternehmen oder Auftragnehmer erstellt wird;

die Ausführung der Arbeiten kontrollieren. Die auch üblicherweise von UPKH durchgeführt werden;

Systemtest durchführen.

Vorteile der zentralen Wasserversorgung: Komfort, Einfachheit.

Nachteile: schwankender Wasserdruck, zweifelhafte Qualität des zufließenden Wassers, Abhängigkeit von zentraler Versorgung, hohe Wasserkosten.

Autonome Wasserversorgung zu Hause

Es ist möglich, ein Sommerhaus, ein Privathaus oder ein Landhaus mithilfe einer autonomen Wasserversorgung unabhängig mit Wasser zu versorgen. Tatsächlich handelt es sich um einen integrierten Ansatz, der Aktivitäten für die Installation eines Wasserversorgungssystems umfasst, beginnend mit der Bereitstellung einer Wasserversorgungsquelle und endend mit der Einleitung in die Kanalisation.

Ein autonomes Wasserversorgungssystem kann als zwei Teilsysteme dargestellt werden:

Wasserversorgung: importiert, Grundwasser, aus einer offenen Quelle;

Versorgung der Verbrauchsstellen: Schwerkraft, Verwendung einer Pumpe, mit Anordnung einer Pumpstation.

Daher können in verallgemeinerter Form zwei Wasserversorgungsschemata unterschieden werden: Schwerkraft (Speichertank mit Wasser) und automatische Wasserversorgung.

Verwendung des Behälters (Wassertank)

Die Essenz des autonomen Wasserversorgungssystems zu Hause besteht darin, dass Wasser dem Tank mit einer Pumpe zugeführt oder manuell gefüllt wird.

Das Wasser fließt durch die Schwerkraft zum Benutzer. Nachdem das gesamte Wasser aus dem Tank aufgebraucht ist, wird es wieder bis zum maximal möglichen Füllstand aufgefüllt.

Schwerkraftwasserversorgungssystem - Wasserversorgungsschema aus dem Vorratstank

Die Einfachheit spricht für diese Methode, sie eignet sich, wenn ab und zu Wasser benötigt wird. Zum Beispiel in einer Datscha, die nicht oft besucht wird, oder in einem Hauswirtschaftsraum.

Ein solches Wasserversorgungssystem ist trotz seiner Einfachheit und Billigkeit zu primitiv, unbequem und erzeugt darüber hinaus ein erhebliches Gewicht auf dem Zwischenboden (Dachboden). Dadurch hat das System keine weite Verbreitung gefunden, es eignet sich eher als temporäre Option.

Verwendung des automatischen Wasserversorgungssystems

Schema der automatischen Wasserversorgung eines Privathauses

Dieses Diagramm zeigt den Betrieb eines vollständig autonomen Wasserversorgungssystems für ein Privathaus. Wasser wird dem System und dem Benutzer unter Verwendung eines Systems von Komponenten zugeführt.

Über sie werden wir ausführlicher sprechen.

Sie können eine völlig autonome Wasserversorgung eines Privathauses selbst implementieren, indem Sie eines der Schemata implementieren. Es stehen mehrere Geräteoptionen zur Auswahl:

1. Wasser aus offenen Quellen

Wichtig! Wasser aus den meisten offenen Quellen ist nicht zum Trinken geeignet.Es kann nur für die Bewässerung oder andere technische Zwecke verwendet werden. Die Gewinnung von Wasser aus einer offenen Quelle erfordert die Schaffung eines sanitären Schutzes von Wasserentnahmestellen und wird durch die Bestimmungen von SanPiN 2.1.4.027-9 "Zonen des sanitären Schutzes von Wasserversorgungsquellen und Trinkwasserleitungen" geregelt.

Die Gewinnung von Wasser aus einer offenen Quelle erfordert die Schaffung eines sanitären Schutzes von Wasserentnahmestellen und wird durch die Bestimmungen von SanPiN 2.1.4.027-9 "Zonen des sanitären Schutzes von Wasserversorgungsquellen und Wasserleitungen für Haushalts- und Trinkwasserzwecke" geregelt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen