- Pumpstationen
- Preise für beliebte Modelle von Pumpstationen
- So wählen Sie eine Pumpstation aus
- Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen und einem Brunnen: Rohrverlegung
- tiefe Verlegung
- nahe an der Oberfläche
- Versiegelung des Brunneneingangs
- Arten
- Individuell
- Membranbehälter
- Lagertank
- zentralisiert
- Wählen Sie das beste Quellgerät
- Arten
- Standortauswahl
- Dezentrale Wasserversorgung
- Merkmale der Wasserversorgung aus einem Brunnen
- Brunnen für die Wasserversorgung
- Wassererwärmung
- Sanitär-Schemata
- Schema 1. Serieller (T-)Anschluss
- Schema Nr. 2. Parallele (Kollektor-) Verbindung
- Arten von Brunnen für eine private Wasserversorgung
- Installationsregeln
- So erstellen Sie Ihre eigene Installation für ein Privathaus
- Sanitär in Privathaushalten
- Wie man Wasser zum Haus liefert
Pumpstationen
Pumpstationen sind die einfachste Möglichkeit, Nenndruck und Vordruck bereitzustellen private Hausinstallation. Die beste Option für ihren Standort ist eine Entfernung von bis zu 8 - 10 Metern von der Wasserentnahmestelle. Bei größerer Entfernung (z. B. wenn die Pumpe im Haus installiert ist) wird die Belastung des Elektromotors erhöht, was zu einem schnelleren Ausfall führt.
Preise für beliebte Modelle von Pumpstationen
Pumpstationen
Pumpstation.Besteht aus einem Relais, das auf Druck reagiert, und einem Hydrospeicher, der für einen reibungslosen Druckwechsel im Wasserversorgungssystem sorgt
Wenn die Installation einer Filterstation geplant ist, wird die Pumpe direkt an der Stelle der Wasseraufnahme platziert (im Senkkasten, nachdem sie zuvor wasserdicht gemacht wurde). Nur in diesem Fall kann die Station zum Zeitpunkt des Ein-/Ausschaltens ohne Absenkungen den erforderlichen Druck im System bereitstellen.
Es wird jedoch empfohlen, Pumpstationen ohne Hydrospeicher (Druckschalter) abzulehnen. Obwohl sie billig sind, liefern sie keinen stabilen Druck in der Wasserversorgung und fallen gleichzeitig ziemlich schnell aus (und sie sind auch anfällig für Spannungsabfälle).
Es wird empfohlen, Pumpstationen nur dann im Haus zu platzieren, wenn die Wasserentnahmequelle nicht mehr als 10 Meter entfernt ist. In anderen Fällen - im Caisson direkt neben dem Brunnen oder Brunnen
So wählen Sie eine Pumpstation aus
Bei der Auswahl einer Pumpstation sollten Sie sich nur auf ihre technischen Eigenschaften (nämlich Produktivität und maximal möglicher Druck im System) sowie die Größe des Akkumulators (manchmal als "Hydrobox" bezeichnet) konzentrieren.
Tabelle 1. Die beliebtesten Pumpstationen (laut Bewertungen in thematischen Foren).
Name | Grundlegende Eigenschaften | Durchschnittspreis, reiben |
---|---|---|
Werk XKJ-1104 SA5 | Bis zu 3,3 Tausend Liter pro Stunde, maximale Förderhöhe 45 Meter, Druck bis zu 6 Atmosphären | 7,2 Tausend |
Kärcher BP 3 Startseite | Bis zu 3 Tausend Liter pro Stunde, Förderhöhe bis zu 35 Meter, Druck - 5 Atmosphären | 10 Tausend |
AL-KO HW 3500 Inox Classic | Bis zu 3,5 Tausend Liter pro Stunde, Fließhöhe bis zu 36 Meter, Druck bis zu 5,5 Atmosphären, 2 Kontrollsensoren sind installiert | 12 Tausend |
WILO HWJ 201 EM | Bis zu 2,5 Tausend Liter pro Stunde, Förderhöhe bis zu 32 Meter, Druck bis zu 4 Atmosphären | 16,3 Tausend |
SPRUT AUJSP 100A | Bis zu 2,7 Tausend Liter pro Stunde, Förderhöhe bis zu 27 Meter, Druck bis zu 5 Atmosphären | 6,5 Tausend |
Relais zum Einschalten der Pumpstation. Mit seiner Hilfe wird der Druck geregelt, bei dem die Pumpe ein- und ausgeschaltet wird. Relais sollten regelmäßig von Rost befreit werden, wenn sich die Station an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit befindet
Für die meisten Haushaltsbedürfnisse, einschließlich der Bewässerung eines kleinen Grundstücks, sind diese Pumpstationen mehr als ausreichend. Sie haben einen Ausgang unter dem Rohr von 25 bis 50 mm, bei Bedarf wird ein Adapter installiert (z. B. "amerikanisch") und dann eine Verbindung zur Wasserversorgung hergestellt.
Umkehrventil. Es wird vor dem Eintritt in die Pumpstation installiert. Ohne sie wird nach dem Ausschalten der Pumpe das gesamte Wasser zurück „abgelassen“.
Auch solche Ventile, die mit einem Sieb zur Vorreinigung ausgestattet sind, sollten nicht verbaut werden. Oft mit Schmutz verstopft, verklemmt. Besser ist es, einen vollwertigen Grobfilter zu montieren
Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen und einem Brunnen: Rohrverlegung
Jedes der beschriebenen Wasserversorgungsschemata für ein Privathaus wird unter Verwendung einer Pumpe implementiert, die das Haus mit Wasser versorgt. In diesem Fall muss eine Rohrleitung gebaut werden, die den Brunnen oder Brunnen mit einer Pumpstation oder einem Lagertank verbindet. Es gibt zwei Möglichkeiten, Rohre zu verlegen - nur für den Sommer oder für Allwetter (Winter).
Ein Abschnitt eines horizontalen Rohrs kann sich entweder unterhalb der Gefriertiefe des Bodens befinden oder er muss isoliert werden
Bei der Installation eines Sommerwasserversorgungssystems (für Sommerhäuser) können Rohre oben oder in flachen Gräben verlegt werden.Gleichzeitig dürfen Sie nicht vergessen, an der tiefsten Stelle einen Wasserhahn zu machen - lassen Sie das Wasser vor dem Winter ab, damit gefrorenes Wasser das System nicht bei Frost beschädigt. Oder das System faltbar machen – aus aufrollbaren Rohren auf Gewindefittings – und das sind HDPE-Rohre. Im Herbst kann dann alles zerlegt, verdreht und eingelagert werden. Im Frühjahr alles zurückgeben.
Das Verlegen von Wasserleitungen im Gelände für den Winterbetrieb erfordert viel Zeit, Mühe und Geld. Selbst bei strengsten Frösten sollten sie nicht gefrieren. Und es gibt zwei Lösungen:
- legen Sie sie unter die Gefriertiefe des Bodens;
- flach vergraben, aber unbedingt heizen oder isolieren (oder Sie können beides tun).
tiefe Verlegung
Es ist sinnvoll, Wasserleitungen tief zu vergraben, wenn es nicht mehr als 1,8 m gefriert, fast eine zwei Meter dicke Erdschicht. Früher wurden Asbestrohre als Schutzhülle verwendet. Heute gibt es auch einen Wellschlauch aus Kunststoff. Es ist billiger und leichter, es ist einfacher, Rohre darin zu verlegen und ihm die gewünschte Form zu geben.
Beim Verlegen der Pipeline unterhalb der Gefriertiefe muss ein tiefer Graben ausgehoben werden, der für die gesamte Strecke lang ist. Aber die Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen und einem Brunnen friert im Winter nicht ein
Obwohl dieses Verfahren viel Arbeit erfordert, wird es verwendet, weil es zuverlässig ist. In jedem Fall versuchen sie, den Abschnitt des Wasserversorgungssystems zwischen Brunnen oder Brunnen und dem Haus genau unter der Gefriertiefe zu verlegen. Das Rohr wird durch die Wand des Brunnens unterhalb der Gefriertiefe des Bodens herausgeführt und in den Graben unter dem Haus geführt, wo es höher angehoben wird.Der problematischste Ort ist der Ausgang vom Boden zum Haus, Sie können es zusätzlich mit einem elektrischen Heizkabel heizen. Es arbeitet im automatischen Modus und hält die eingestellte Heiztemperatur aufrecht - es funktioniert nur, wenn die Temperatur unter der eingestellten liegt.
Bei Verwendung eines Brunnens und einer Pumpstation als Wasserquelle wird ein Caisson installiert. Es ist unter der Gefriertiefe des Bodens begraben und die Ausrüstung wird darin platziert - eine Pumpstation. Das Mantelrohr wird so geschnitten, dass es sich über dem Boden des Senkkastens befindet, und die Rohrleitung wird durch die Wand des Senkkastens, ebenfalls unterhalb der Gefriertiefe, herausgeführt.
Verlegen von Wasserleitungen in einem Privathaus aus einem Brunnen beim Bau eines Senkkastens
Eine im Boden vergrabene Wasserleitung ist schwer zu reparieren: Sie müssen eingraben. Versuchen Sie daher, ein solides Rohr ohne Fugen und Schweißnähte zu verlegen: Sie sind diejenigen, die die meisten Probleme bereiten.
nahe an der Oberfläche
Bei einem flachen Fundament gibt es weniger Erdarbeiten, aber in diesem Fall ist es sinnvoll, eine vollwertige Route zu erstellen: Legen Sie einen Graben mit Ziegeln, dünnen Betonplatten usw. In der Bauphase sind die Kosten erheblich, aber der Betrieb ist bequem, Reparatur und Modernisierung sind kein Problem.
In diesem Fall steigen die Wasserversorgungsleitungen eines Privathauses vom Brunnen und Brunnen auf die Höhe des Grabens und werden dort herausgeführt. Sie werden in eine Wärmedämmung gelegt, um ein Einfrieren zu verhindern. Zur Sicherheit können sie auch beheizt werden - Heizkabel verwenden.
Ein praktischer Tipp: Wenn ein Stromkabel von einer Tauch- oder Bohrlochpumpe zum Haus führt, kann es in einer Schutzhülle aus PVC oder anderem Material versteckt und dann am Rohr befestigt werden. Befestigen Sie jeden Meter mit einem Stück Klebeband.So können Sie sicher sein, dass der elektrische Teil für Sie sicher ist, das Kabel nicht ausfranst oder bricht: Wenn sich der Boden bewegt, lastet die Last auf dem Rohr und nicht auf dem Kabel.
Versiegelung des Brunneneingangs
Achten Sie bei der Organisation der Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen mit Ihren eigenen Händen auf die Beendigung des Austrittspunkts der Wasserleitung aus der Mine. Von hier aus gelangt am häufigsten das schmutzige Oberwasser ins Innere
Wichtig ist, dass der Auslauf der Wasserleitung ihres Brunnenschachtes gut abgedichtet ist
Wenn das Loch in der Schachtwand nicht viel größer ist als der Rohrdurchmesser, kann der Spalt mit Dichtmittel abgedichtet werden. Wenn der Spalt groß ist, wird er mit einer Lösung bedeckt und nach dem Trocknen mit einer wasserabweisenden Verbindung (z. B. bituminöse Imprägnierung oder eine Verbindung auf Zementbasis) beschichtet. Vorzugsweise außen und innen schmieren.
Arten
Es gibt zwei Arten der Wasserversorgung - individuell und zentral, die für die interne und externe Versorgung von Verbrauchern mit Wasser geschaffen werden.
Individuell
Für Landhäuser wird ein autonomes Wasserversorgungssystem verwendet, das ein wesentlicher Bestandteil des Lebens eines jeden Menschen ist. Dazu gehört auch ein Wasserversorgungssystem mit einem Membranspeicher, der als Hydrospeicher bezeichnet wird.
Membranbehälter
Ein solches System wird sowohl beim Bau von Cottages als auch von Privathäusern oder Sommerhäusern verwendet. Das Funktionsprinzip eines solchen Systems ist wie folgt. Eine Pumpe wird in einen bereits fertiggestellten Brunnen eingebaut, ein Rohrleitungssystem wird daran angeschlossen. Als nächstes werden Rohre gezogen, die an Reinigungsfilter angeschlossen werden müssen, und erst dann an einen Hydraulikspeicher und ein automatisch geschlossenes Relais, das den gewünschten Druck aufrechterhält. All dies wird als Steuersystem bezeichnet, das Wasser zwischen verschiedenen zusammenklappbaren Punkten verteilt.Ein solches System hält die ganze Zeit über einen sehr hohen Druck aufrecht.
Lagertank
Dieses System wird häufig für die Installation in einem neuen Gebäude verwendet, in dem die Wasserversorgung unterbrochen oder sogar nicht vorhanden ist. Seine Arbeit ist wie folgt.
- Im Haus muss ein Speicher mit Überlaufventil installiert werden. Meistens wird es auf dem Dachboden installiert.
- Dann wird die Pumpe in einen Brunnen oder Brunnen eingebaut, von dem aus die Rohrleitung ins Haus verlegt wird, und bereits dort wird sie unten an den Großbehälter angeschlossen. Nach dem Einschalten pumpt die Pumpe Wasser in den Speicher.
- Wenn der maximale Füllstand erreicht ist, wird die Pumpe ausgeschaltet und beim minimalen Füllstand dagegen angeschlossen. Es stellt sich die Automatisierung des Systems heraus.
Da mehr Häuser über unabhängige Wasserversorgungsquellen in Form eines Brunnens oder Brunnens verfügen, beginnt die interne Wasserversorgung im Haus mit einer Pumpstation. Und wenn es richtig ist, dann ab dem ersten Ventil, das die Druckeinheit abschaltet. Hinter einem solchen Ventil befindet sich eine Verzweigung der Kalt- und Warmwasserversorgung. Der Warmwasserauslass kommt aus der kalten Rohrleitung und gelangt in den Erhitzer, der bereits warmes Wasser erzeugt.
zentralisiert
Für Städte ist diese Quelle die zentrale Autobahn, die einer großen Anzahl von Menschen dient. Es umfasst sowohl unterirdische als auch oberirdische Rohre. Mit ihrer Hilfe wird gleichzeitig die gesamte Stadt oder der gesamte Stadtteil mit Wasser versorgt. Der Einsatz eines solchen Systems ist sowohl in Städten als auch in Siedlungen städtischen Typs oder sogar in entwickelten Dörfern möglich.
Ein solches Wasserversorgungssystem ist eine Struktur, bei der Wasser gleichzeitig von mehreren Quellen zu einer zugeführt wird.Dies ermöglicht es den Verbrauchern, es von einem Sanitärsystem zu erhalten.
Wählen Sie das beste Quellgerät
Bereits vor Arbeitsbeginn muss das am besten geeignete System für die Wasserversorgung des Hauses ausgewählt werden.
In der Planungsphase ist es wichtig, 2 Aufgaben zu lösen:
- Auswahl der am besten geeigneten Quelle;
- die Suche nach dem optimalen Installationsort - davon hängt das Flüssigkeitsversorgungsschema ab.
Arten
Die Wasserversorgung des Hauses kann durch einen Sand- oder artesischen Brunnen erfolgen. Diese Optionen unterscheiden sich in der Art der Ausrüstung, Leistung und Kosten. Bevor Sie also Wasser ins Haus bringen, sollten Sie alle Hauptmerkmale studieren.
Sandig. Ein solcher Brunnen hat eine relativ geringe Tiefe - innerhalb von 10-50 m. Aus dieser Schicht kann sauberes Wasser gewonnen werden, auf Filter kann jedoch nicht verzichtet werden. Dies wird durch das mögliche Vorhandensein verschiedener Verunreinigungen in der Flüssigkeit erklärt.
Von den Vorteilen sind die relativ geringen Kosten für den Kauf von Ausrüstung und Bohren zu erwähnen. Die Liste der Nachteile umfasst eine kurze Lebensdauer (ca. 10-15 Jahre) und eine geringe Produktivität. Ein solches Wasserversorgungsgerät kann nicht mehr als 5 Kubikmeter / Stunde liefern. Am häufigsten werden Sandbrunnen für die Installation in einem Landhaus oder in einem kleinen Häuschen empfohlen, in dem 1-3 Personen leben.
Artesisch. Für eine solche Quelle muss ein Brunnen mit einer Tiefe von 100 m oder mehr gebaut werden. Ein solcher Brunnen in einem Privathaus hat Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören:
- Hohe Produktivität - etwa 10 Kubikmeter / h. Dank solcher Indikatoren kann die Quelle ein Grundstück und ein Häuschen mit 4-6 Einwohnern mit Wasser versorgen.
- Reines Wasser.
- Lange Lebensdauer bis zu 50 Jahren.
Standortauswahl
Der Standort des Brunnens ist äußerst wichtig, da dieses Schema die Verwendbarkeit und Lebensdauer beeinflusst. Einige Indikatoren sind die wichtigsten
- Im Haus oder außer Haus. Vor einigen Jahren war ein Brunnen im Haus gefragt. Diese Option ist in den Cottages am bequemsten, in denen sich die Küche im Keller befindet. Der Nachteil ist die Schwierigkeit, die Ausrüstung im Falle einer Verstopfung zu spülen. Wenn die erste Quelle ausfällt, wird es nicht funktionieren, ein zweites Mal daneben einen Brunnen zu bohren. Um den Zugang zu den Hauptgeräten zu erleichtern, lohnt es sich, einen Platz außerhalb des Hauses zu wählen.
- Entfernung von einer Klärgrube oder Senkgrube. Auf sandigen und lehmigen Böden sollten Wasserpumpanlagen in einem Abstand von mindestens 20 m von Senkgruben aufgestellt werden. Wenn es sich um sandigen Boden handelt, sollten Haushaltsabflüsse mindestens 50 m entfernt sein.
- Entfernung zum Fundament. Ein kleiner Brunnen für die Wasserversorgung in einem Privathaus sollte mindestens 5 Meter vom Fundament entfernt sein. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass die Pumpe beim Ansaugen von Flüssigkeit aus dem Brunnen auch kleine Partikel loser Erde ansaugt. Wenn auf dem Territorium eine artesische Quelle installiert werden soll, hat dies nur geringe Auswirkungen auf die Bodenschichten.
- Preis. Je weiter der Brunnen von der Hütte entfernt ist, desto mehr Investitionen sind für die Verlegung der Wasserversorgung erforderlich.
Dezentrale Wasserversorgung
Wenn Sie auf eine dezentrale Wasserversorgung umstellen, berücksichtigen Sie die Eigenschaften des Bodens, die Tiefe und den Zustand der Binnengewässer. Und seien Sie auch bereit, Pumpausrüstung und Wasserfilter zu installieren.
WICHTIG! Sie müssen nicht für die Verwendung eines autonomen Systems bezahlen, jedoch sind Pumpausrüstung und die Einrichtung eines Brunnens oder Brunnens teuer. Tipps zur Standortwahl für Wasserentnahmeanlagen:
Tipps zur Standortwahl für Wasserentnahmeanlagen:
- Es sollte in einem Abstand von 20-30 Metern von Kläranlagen, Kompostgruben und anderen potenziellen Verschmutzungsquellen installiert werden.
- Der Standort muss hochwasserfrei sein.
- Um den Brunnen oder Brunnen herum sollte ein spezieller Blindbereich vorhanden sein (nicht mehr als 2 Meter). Der Oberflächenteil sollte 80 cm vom Boden entfernt sein und von oben mit einem Deckel abgedeckt werden.
Merkmale der Wasserversorgung aus einem Brunnen
Brunnenwasser
Es gibt zwei Arten von Brunnen für die Hauswasserversorgung:
- Nun "auf dem Sand".
- Tiefe von 15 bis 40-50 m, Lebensdauer - von 8 bis 20 Jahren.
- Wenn der Wasserträger nicht tief ist, können Sie ihn manuell bohren.
- Um Wasser zu liefern, müssen Sie Pumpausrüstung und Filter installieren.
- Artesischer Brunnen.
- Tiefe bis 150 m, Lebensdauer - bis zu 50 Jahre.
- Nur Spezialgerätebohrer.
- Wasser steigt aufgrund seines eigenen Drucks von selbst nach oben.
- Pumpen werden nur für den Transport verwendet.
- Ein solcher Brunnen wird registriert und ein Pass dafür ausgestellt.
Nun Vorteile:
- stabile Wassermenge;
- hohe Wasserqualität;
- müssen nicht regelmäßig repariert werden.
Nun Nachteile:
- Bohren ist ein teures Verfahren;
- die Lebensdauer ist geringer als die eines Brunnens;
- müssen zusätzliche teure Pumpen verwenden.
Meistens bestehen Brunnen aus einem Mund und einem oberirdischen Teil. Die Mündung ist in einer unterirdischen Kammer - einem Caisson - gebaut. Auch die Wassereinlassvorrichtung hat einen Lauf.Seine Wände sind mit Stahlmantelrohren verstärkt. und der Wassereinlassteil (besteht aus einem Sumpf und einem Filter).
Brunnen für die Wasserversorgung
Dies ist die einfachste Lösung für eine autonome Wasserversorgung, wenn der Grundwasserleiter stark ist und sich auf einer Höhe von 4-15 m befindet.
Wasserversorgung aus einem Brunnen
Meistens wird ein Brunnen aus Betonringen oder Ziegeln gebaut. Es besteht aus einem oberirdischen Teil mit einem Lüftungsrohr, einem Schacht, einer Wasserentnahme und einem wasserführenden Teil.
Wasser tritt durch den Boden oder die Wände in den Brunnen ein. Im ersten Fall wird am Boden ein Kiesbodenfilter zur zusätzlichen Wasserreinigung angebracht.
Wenn Wasser durch die Wände eindringt, werden spezielle „Fenster“ hergestellt und Kies hineingegossen, der auch als Filter dient.
Nun Vorteile:
- einfach zu bauen;
- Sie können das Wasser manuell anheben, wenn der Strom abgeschaltet ist;
- niedrige Pumpenkosten;
- lange Lebensdauer - mehr als 50 Jahre.
Nun Nachteile:
- Wasserqualität: Grundwasser mit Erd- und Schlickpartikeln kann dort eindringen.
- Damit kein Wasser überläuft, muss der Brunnen regelmäßig gereinigt werden.
- Der Wasserstand variiert je nach Jahreszeit, so dass bei heißem Wetter flache Quellen austrocknen können.
Sie können mit Ihren eigenen Händen einen Brunnen bauen, dazu benötigen Sie Stahlbetonringe, ein Stativ mit Winde, Eimer und Schaufeln. Der Brunnen ist unprätentiös in der Wartung, der Zugang zur Wasserquelle ist bequem.
Die Option mit einem Brunnen ist in folgenden Fällen geeignet:
- wenn der Wasserverbrauch der Bewohner des Hauses gering ist;
- es gibt eine starke geschützte Quelle mit gutem Wasser;
- wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt.
Reihenfolge in der Organisation des Wasserversorgungssystems
Bei der Organisation der Wasserversorgung zu Hause muss eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden. Nachdem die Wasserquelle fertig ist, montieren Sie:
- externe und interne Pipeline;
- Pumpen und Zusatzausrüstung;
- Filter zur Wasserreinigung;
- Verteiler;
- Gerät zum Erhitzen von Wasser.
Am Ende werden Sanitärarmaturen angeschlossen.
Wassererwärmung
Welche Geräte können das Haus mit Warmwasser versorgen? Hier ist eine Liste aktueller Lösungen.
Bild | Beschreibung |
Gas-Zweikreiskessel oder -säule | Der Hauptvorteil ist der Mindestpreis für eine Kilowattstunde Wärmeenergie (ab 50 Kopeken). Der Nachteil ist die geringe Genauigkeit der Einstellung der Wassertemperatur bei Modellen mit mechanischem Thermostat. Zwischen Kaltwasser- und Warmwasseranschlüssen angeschlossen; Es wird empfohlen, vor dem Wärmetauscher einen mechanischen Filter zu installieren (es sei denn, er fehlt aus irgendeinem Grund am Einlass). |
Elektrischer Durchlauferhitzer | Der Vorteil ist die Kompaktheit. Nachteile - teure Wärmeenergie und eine große Belastung des Stromnetzes (von 3,5 bis 24 kW). Die Wassertemperatur wird durch manuelles Ein- und Ausschalten einzelner Heizelemente oder automatisch mit einem elektronischen Thermostat (Thermoelement) geregelt. Die Anschlussmethode ist die gleiche wie bei einem Gaskessel. |
Elektrischer Boiler | Erzeugt eine beträchtliche Wasserzufuhr mit einer stabilen Temperatur, die genau dem vom Eigentümer eingestellten Wert entspricht. Es hat eine relativ geringe elektrische Leistung (1-3 kW). Weniger wirtschaftlich im Vergleich zu einem elektrischen Durchfluss durch Verlustwärme durch ein wärmeisoliertes Gehäuse. Vor dem Kessel ist eine Sicherheitsgruppe installiert, die ein Rückschlag- und Sicherheitsventil (bei Überdruck Wasser ablassen) enthält. |
Indirekter Heizkessel | Ein Speicher mit internem Wärmetauscher wird an einen Heizkessel oder eine Zentralheizung angeschlossen und nutzt die Energie des Wärmeträgers zur Erwärmung von Wasser. Im Sommer arbeitet der Boiler nur, um Wasser im Boiler zu erhitzen. Das Anschlussschema ist das gleiche wie bei einem Elektroboiler, jedoch wird bei einem großen Tankvolumen zusammen mit einem Sicherheitsventil ein Ausdehnungsgefäß in den Warmwasserkreislauf eingebaut. |
Solarkollektor | Nutzt die Sonnenstrahlung, um Wasser zu erhitzen. Der Vorteil ist kostenlose Wärme. Der Nachteil ist die schwankende Wärmeleistung, je nach Wetter und Jahreszeit. Es wird in Kombination mit einem indirekten Heizkessel und einem Ersatzwärmeerzeuger an den Zirkulationskreis des Trinkwassers angeschlossen. |
Sanitär-Schemata
Die Installation kann auf zwei Arten erfolgen - mit serieller und paralleler Verbindung. Die Wahl des Wasserversorgungssystems hängt von der Anzahl der Bewohner, dem regelmäßigen oder dauerhaften Aufenthalt im Haus oder der Intensität der Nutzung von Leitungswasser ab.
Es gibt auch eine gemischte Art der Verkabelung, bei der die Wasserhähne über einen Verteiler mit dem Sanitärsystem verbunden sind und die restlichen Sanitärpunkte und Haushaltsgeräte über die serielle Verbindungsmethode verbunden sind.
Schema 1. Serieller (T-)Anschluss
Es ist eine alternative Versorgung von Rohren von einer Steigleitung oder einem Warmwasserbereiter zu Sanitärarmaturen. Zuerst werden gemeinsame Rohre umgeleitet und dann mit Hilfe von T-Stücken Abzweigungen zu Verbrauchsorten geführt.
Diese Verbindungsmethode ist wirtschaftlicher, erfordert weniger Rohre und Fittings und ist einfach zu installieren. Die Rohrführung mit einem T-System ist kompakter und lässt sich leichter unter Veredelungsmaterialien verstecken.
Bei einem sequentiellen Anschlussschema für eine Warmwasserleitung macht sich das Unbehagen besonders bemerkbar - die Wassertemperatur ändert sich dramatisch, wenn mehrere Personen gleichzeitig die Wasserversorgung nutzen
Eine Reihenschaltung eignet sich jedoch eher für kommunale Wohnungen, für Häuser mit periodischem Aufenthalt oder mit einer geringen Anzahl von Bewohnern. Es kann keinen gleichmäßigen Druck im System liefern, wenn es von mehreren Benutzern gleichzeitig verwendet wird - am entferntesten Punkt ändert sich der Wasserdruck dramatisch.
Wenn es außerdem notwendig ist, Reparaturen durchzuführen oder eine Sanitärarmatur anzuschließen, müssen Sie das gesamte Haus von der Wasserversorgung trennen. Daher ist es für Privathäuser mit hohem Wasserverbrauch und dauerhaftem Wohnsitz besser, ein Schema mit paralleler Installation zu wählen.
Schema Nr. 2. Parallele (Kollektor-) Verbindung
Die Parallelschaltung basiert auf der Versorgung einzelner Rohre vom Hauptsammler zu den Wasserentnahmestellen. Für kalte und warme Netze werden deren Kollektorknoten installiert.
Dieses Verfahren erfordert das Verlegen einer großen Anzahl von Rohren und bereitet dementsprechend Schwierigkeiten beim Abdecken. Andererseits hat jede Entnahmestelle einen stabilen Wasserdruck, und bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Sanitärarmaturen sind Änderungen des Wasserdrucks unbedeutend.
Ein Kollektor ist ein Gerät mit einem Wassereinlass und mehreren Auslässen, deren Anzahl von der Anzahl der Sanitäreinheiten abhängt, Haushaltsgeräte, die Leitungswasser zum Betrieb verwenden.
Der Kollektor für kaltes Wasser ist näher am Rohr montiert, das in das Haus eintritt, und für heißes Wasser - am Ausgang des Warmwasserbereiters. Vor dem Kollektor sind ein Reinigungsfilter und ein Druckminderer installiert.
Jeder Ausgang des Kollektors ist mit einem Absperrventil ausgestattet, mit dem Sie einen bestimmten Wassereinlasspunkt abschalten können, während andere Ausgänge im normalen Modus arbeiten. Darüber hinaus kann jeder von ihnen mit einem Regler ausgestattet werden, um einen bestimmten Druck für einzelne Geräte aufrechtzuerhalten.
Arten von Brunnen für eine private Wasserversorgung
Ein ungenießbarer Barsch eignet sich gut für die Gartenbewässerung, Reinigung und ähnliche Zwecke. Es ist einfacher und billiger, es zu bekommen, indem man eine Brunnennadel, auch Abessinierbrunnen genannt, anordnet. Es ist eine Säule aus dickwandigen Rohren VGP Ø von 25 bis 40 mm.
Abessinischer Brunnen - der einfachste und billigste Weg, Wasser für die vorübergehende Versorgung eines Sommerhauses zu bekommen
Dies ist der billigste und einfachste Weg, um Wasser für die vorübergehende Wasserversorgung zu bekommen. Für Sommerbewohner, die ausschließlich technisches Wasser und nur im Sommer benötigen.
- Der Nadelbrunnen, sonst Abessinierbrunnen, ist die einfachste und günstigste Art, eine Wasserquelle für ein Privathaus zu schaffen.
- Sie können einen Abessinierbrunnen an einem Tag bohren. Der einzige Nachteil ist die durchschnittliche Tiefe von 10-12 m, die selten die Verwendung von Wasser zu Trinkzwecken zulässt.
- Ein abessinischer Brunnen kann innerhalb des Hauses eingerichtet werden, indem die Pumpausrüstung im Keller oder Hauswirtschaftsraum aufgestellt wird.
- Der Nadelbrunnen eignet sich hervorragend zur Wassergewinnung für die Bewässerung eines Gartens mit Gemüsegarten und zur Pflege eines Vorortgebiets.
- Sandbrunnen können Wasser sowohl für technische als auch für Trinkzwecke liefern. Es hängt alles von der spezifischen hydrogeologischen Situation im Vorortgebiet ab.
- Bedeckt der Wasserträger die Schicht wasserfester Böden von oben, kann sich das Wasser durchaus als Trinkabfluss herausstellen.
Die Böden des Grundwasserleiters, die das Eindringen von Wasser verhindern, verhindern das Eindringen von häuslichem Abwasser. Wenn der wasserhaltige Sand keinen natürlichen Schutz in Form von Lehm oder festem Sandlehm hat, muss der Trinkzweck höchstwahrscheinlich vergessen werden.
Die Wände des Brunnens sind mit einer Reihe von Mantelrohren aus Stahl verstärkt, die durch Kupplungen oder eine Schweißnaht miteinander verbunden sind. In letzter Zeit wird aktiv Polymergehäuse verwendet, das aufgrund seines erschwinglichen Preises und seiner Korrosionsbeständigkeit von privaten Händlern nachgefragt wird.
Das Design des Sandbrunnens sieht den Einbau eines Filters vor, der das Eindringen von Kies und großer Sandsuspension in das Bohrloch ausschließt.
Der Bau eines Sandbrunnens kostet viel mehr als ein abessinischer Brunnen, ist aber billiger als das Bohren eines Bohrlochs in felsigen Böden
Der Arbeitsteil des Brunnenfilters sollte den Grundwasserleiter von oben und unten um mindestens 50 cm überragen. seine Länge muss gleich der Summe aus der Mächtigkeit des Grundwasserleiters und mindestens 1 m Rand sein.
Der Filterdurchmesser sollte 50 mm kleiner sein als der Gehäusedurchmesser, damit er frei geladen und zur Reinigung oder Reparatur aus dem Loch entfernt werden kann.
Brunnen, deren Stamm in felsigem Kalkstein vergraben ist, kommen ohne Filter und teilweise ohne Verrohrung aus. Dies sind die tiefsten Wasseraufnahmeanlagen, die Wasser aus Rissen im Grundgestein entnehmen.
Sie dienen länger als im Sand vergrabene Analoga. Sie sind nicht durch den Prozess der Verschlammung gekennzeichnet, weil. in der Mächtigkeit der wasserhaltigen Böden gibt es keine Tonsuspension und feine Sandkörner.
Das Risiko beim Bohren eines artesischen Brunnens besteht darin, dass die Bruchzone mit Grundwasser möglicherweise nicht erkannt wird.
In einer Tiefe von mehr als 100 m ist es zulässig, Asbestzementrohre zu verwenden oder einen Brunnen ohne Verrohrung zu bohren, wenn die Felswände des Wasserbauwerks nicht verstärkt werden müssen.
Wenn ein artesischer Brunnen mehr als 10 m grundwasserhaltiges Klüftgestein passiert hat, wird ein Filter eingebaut. Sein Arbeitsteil ist verpflichtet, die gesamte Wasserzufuhr zu blockieren.
Das Schema des Wasserversorgungssystems eines autonomen Hauses mit einem Filter ist typisch für artesische Brunnen, die keine mehrstufige Wasserreinigung erfordern
Installationsregeln
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie ein Diagramm erstellen, alle erforderlichen Armaturen und Elemente des Systems (Zähler, Filter, Hähne usw.) darauf markieren und die Abmessungen der Rohrabschnitte dazwischen notieren. Nach diesem Schema überlegen wir dann, was und wie viel benötigt wird.
Wenn Sie ein Rohr kaufen, nehmen Sie es mit etwas Spielraum (ein oder zwei Meter), Armaturen können genau gemäß der Liste genommen werden. Es schadet nicht, die Möglichkeit einer Rückgabe oder eines Umtauschs zu vereinbaren. Dies kann notwendig sein, da die Installation eines Wasserversorgungssystems aus Polypropylen-Rohren dabei oft für Überraschungen sorgt. Sie sind hauptsächlich auf mangelnde Erfahrung zurückzuführen, nicht auf das Material selbst, und treten auch bei Meistern häufig auf.
Kunststoffclips haben die gleiche Farbe
Neben Rohren und Formstücken benötigen Sie auch Clips, die alles an den Wänden befestigen. Sie werden nach 50 cm sowie am Ende jeder Abzweigung an der Rohrleitung installiert. Diese Clips sind aus Kunststoff, es gibt Metallklammern und Klammern mit einer Gummidichtung.
Für die offene Verlegung von Rohrleitungen in Technikräumen ist es bequemer, Halterungen zu verwenden, für eine bessere Ästhetik - für die offene Verlegung von Rohren im Badezimmer oder in der Küche - verwenden sie Kunststoffclips in der gleichen Farbe wie die Rohre selbst.
Metallschellen machen sich gut in Technikräumen
Jetzt ein wenig über Montageregeln. Das System selbst kann sofort montiert werden, indem Rohrstücke auf die erforderliche Länge zugeschnitten werden, wobei ständig auf das Diagramm verwiesen wird. So ist es bequemer zu löten. Mangels Erfahrung ist dies jedoch mit Fehlern behaftet - Sie müssen genau messen und nicht vergessen, 15-18 Millimeter (je nach Durchmesser der Rohre) hinzuzufügen, die in die Armatur gehen.
Daher ist es rationeller, ein System an die Wand zu zeichnen, alle Beschläge und Elemente zu bezeichnen. Sie können sie sogar anbringen und die Konturen nachzeichnen. Dadurch wird es einfacher, das System selbst zu bewerten und eventuelle Mängel und Fehler zu identifizieren. Dieser Ansatz ist korrekter, da er eine größere Genauigkeit ergibt.
Als nächstes werden die Rohre nach Bedarf geschnitten, Fragmente mehrerer Elemente werden auf dem Boden oder Desktop verbunden. Dann wird das fertige Fragment eingesetzt. Diese Abfolge von Aktionen ist die rationalste.
Und darüber, wie man schnell und richtig Rohrabschnitte in der gewünschten Länge schneidet und sich nicht täuscht.
So erstellen Sie Ihre eigene Installation für ein Privathaus
Es hängt alles davon ab, woher das Wasser kommt. Wenn es sich um einen Brunnen handelt, wird für die autonome Wasserversorgung eine Tiefenpumpe verwendet. Die Qualität eines solchen Wassers entspricht nicht immer den Standards der Trinkwassertauglichkeit. Filter sind erforderlich. Für die Bewässerung ist dies eine großartige Möglichkeit, zu belüften, wenn das Wasser schnell genug ankommt.
Das System der autonomen Wasserversorgung aus einem artesischen Brunnen zeichnet sich durch hochwertiges Trinkwasser aus. Es werden spezielle Pumpen verwendet. Bohren kostet mehr, aber wenn es um die Gesundheit geht, lohnt es sich. Wenn ein Landhaus an ein zentrales System angeschlossen ist, Sie aber die Bewässerung organisieren möchten, können Sie einen Tank mit großem Fassungsvermögen installieren und Wasser daraus pumpen.
Sanitär in Privathaushalten
- Ausgehend von den Wasserverbrauchern werden im Haus vorbereitete Rohre verlegt.
- Die Rohre werden mit einem Adapter an die Verbrauchsstelle angeschlossen, so dass ein Wasserhahn zum Absperren des Wassers installiert werden kann.
- Rohre werden zum Kollektor verlegt. Es ist ratsam, Rohre nicht durch Wände sowie Trennwände zu führen, und wenn dies geschehen muss, schließen Sie sie in Gläser ein.
Für einfachere Reparaturen die Rohre 20-25 mm von den Wandflächen entfernt platzieren. Erstellen Sie bei der Installation von Abflusshähnen ein leichtes Gefälle in ihre Richtung. Die Rohre werden mit speziellen Clips an den Wänden befestigt und alle 1,5 bis 2 Meter auf geraden Abschnitten sowie in allen Eckverbindungen installiert. Fittings sowie T-Stücke werden verwendet, um Rohre in Winkeln zu verbinden.
Beim Anschließen von Rohren an den Kollektor werden immer Absperrventile installiert (dies wird für Reparaturen und die Möglichkeit benötigt, den Wasserverbrauch abzuschalten).
Wie man Wasser zum Haus liefert
In einigen Fällen ist es möglich, einen Brunnen direkt im Haus einzurichten. Dazu wird bereits vor dem Bau des Hauses ein Brunnen gebaut, der es ermöglicht, alles sorgfältig auszustatten und das Haus problemlos mit Wasser zu versorgen. Dieser Ansatz ist der rationalste, aber die meisten Menschen bohren einen Brunnen in einer bestimmten Entfernung vom Gebäude. Dies ermöglicht es, das Gelände zu bewässern und das Haus mit Wasser zu versorgen, aber hier muss das Haus mit Wasser versorgt werden, dh es ist eine Wasserversorgung erforderlich.
Sanitär kann in drei Arten hergestellt werden:
1. interne Rohrleitungen, die im Haus funktionieren;
2. Sanitär, Handeln vor dem Betreten des Hauses;
3. ein System zur Entnahme von Wasser aus einem Brunnen.
Das interne Wasserversorgungsgerät umfasst eine ganze Reihe verschiedener Rohre, Adapter, Wasserhähne sowie andere Geräte und Geräte, die für eine komfortable Nutzung erforderlich sind.
Das Wasserversorgungssystem, das vor dem Betreten des Hauses in Betrieb ist, muss die Lieferung der Flüssigkeit sicherstellen, dh es wird die Brunnenausrüstung sowie die interne Wasserversorgung anschließen. Die Ausrüstung besteht aus einer Bohrlochpumpe sowie anderen Elementen, die zur Versorgung der Wasserversorgung mit Flüssigkeit aus dem Brunnen erforderlich sind.