- Installationstechnik für Entwässerungssysteme
- Dachrinnenherstellung
- Vorbereitung und Installation von Halterungen
- Installation von Dachrinnenerhöhungen
- Systemberechnung
- So wählen Sie das richtige Entwässerungssystem aus
- Heizkabel im Abwassersystem
- Sorten moderner Entwässerungssysteme nach Herstellungsmaterial
- Verallgemeinerung zum Thema
- Installation eines Entwässerungssystems
- 1 Arbeitsschritt
- Stufe 2
- Stufe 3
- Stufe 4
- Stufe 5
- Entwässerung aus Abwasserrohren
- Wie man mit eigenen Händen eine Rinne macht
- Werkzeuge für den Job
- Regeln für die Installation einer externen und internen Dachrinne
- Dachrinnenbefestigungsmethoden
- Projekt Entwässerungssystem
- Art des Abflusses
- Rohrmaterial
- Berechnungen und Abmessungen
- Warum ist eine Drainage notwendig?
Installationstechnik für Entwässerungssysteme
Um zu verstehen, wie aus Abwasserrohren ein Abfluss hergestellt wird, müssen die Anforderungen für dieses Design untersucht werden. Haben müssen:
- horizontale offene Dachrinnen - für ungehinderten Wasserfluss vom Dach;
- vertikale Abflüsse - zum Ablassen der gesammelten Flüssigkeit;
- schräge Anordnung von horizontalen und Einkerbungen von den Wänden der vertikalen Elemente des Entwässerungssystems.
Der Montage- und Installationsprozess ist in mehrere Phasen unterteilt:
- Installation von Dachrinnen auf Halterungen und durch Kupplungen.
- Anschluss an Dachrinnen und Befestigung an Ablaufwänden.
- Bau von Schutzelementen.
Dachrinnenherstellung
Um aus einem Kanalrohr mit einem Durchmesser von 11 cm eine Rinne zu machen, muss es auf seiner gesamten Länge in 2 gleiche Hälften gesägt werden. Daher müssen Sie beim Kauf eines Rohrs berechnen, dass das Filmmaterial zweimal kürzer sein sollte als die Länge der Rinne.
Beim Schneiden mit verschiedenen Werkzeugen gibt es Nuancen:
- Beim Schneiden mit einer Mühle müssen Sie eine spezielle Scheibe für Kunststoff kaufen, um ein Erhitzen und Schmelzen des Materials zu vermeiden. Wenn dies nicht der Fall ist, wird ein Anhaften der geschmolzenen Masse an der Schutzabdeckung beobachtet. Daher sollte es entfernt und durch eine Maske oder Schutzbrille geschützt werden.
- Bei der Verwendung einer elektrischen Stichsäge besteht ein hohes Risiko eines Schrägschnitts, daher müssen Sie Führungen aus Holzlatten bauen, die den Sägeblattverlauf begrenzen.
- Wenn der Schnitt mit einer Metallsäge durchgeführt wird, reicht es aus, das Lineal mit Klebeband zu befestigen, das die Position der Schnittlinie anzeigt.
Um die Dachrinne zu montieren und an Steigleitungen anzudocken, ist eine Verbindung durch ein T-Stück erforderlich. Um eine zuverlässige Haftung und Festigkeit der Struktur an den Ausgangspunkten vertikaler Elemente zu gewährleisten, muss das Rohr unberührt bleiben und einen Schnitt machen, ohne die Kante von 10-15 cm zu erreichen.
Vorbereitung und Installation von Halterungen
Zur Befestigung von Dachrinnen am Dach werden Halterungen verwendet, die vorgefertigt gekauft oder durch Biegen von Befestigungselementen der entsprechenden Form und Größe aus Metallstreifen selbstständig hergestellt werden können.
Verwendet für Befestigungsklammern verschiedene Wege:
- auf Windbrettern ohne Demontage der Dachelemente;
- an den Sparren, wenn in der Struktur keine Windbretter vorgesehen sind (ohne dass das Dach abgebaut werden muss);
- auf der Dachlattung während des Dachaufbaus oder bei der vorläufigen Demontage der Teile, die den Zugang zu ihnen versperren.
Berücksichtigen Sie bei der Installation die folgenden Faktoren:
- der Rand der Dacheindeckung ragt mindestens zu einem Viertel über den Dachrinnenrand hinaus;
- die Außenseite des Ablaufs ist gegenüber der Dachebene leicht abgeschrägt;
- ein leichtes Gefälle zum Ablauf des Regenwassers ist erforderlich.
Wenn alle Vorbereitungs- und Messarbeiten abgeschlossen sind, fahren Sie direkt mit der Montage der Halterungen fort:
- Beheben Sie die extremen Elemente.
- Spannen Sie Garn zwischen ihnen und installieren Sie Zwischenbefestigungen.
- Installieren Sie Kunststoff-T-Stücke zum Anschluss an die Steigleitungen.
- Dachrinnen einbauen.
Installation von Dachrinnenerhöhungen
Für die Installation von Steigleitungen des Entwässerungssystems werden Abwasserrohre mit einem Durchmesser von 5 cm verwendet, die über spezielle T-Stücke mit den Dachrinnen verbunden sind. Bei Bedarf können Sie Abflüsse aus Teilen herstellen und diese mit durchgehenden Adaptern mit Schmierung mit Dichtmittel verbinden.
- der Abstand vom Steigrohr zur Wand muss mindestens 10 cm betragen;
- die Befestigung an der Oberfläche erfolgt mit Klammern, die von unten bis zu den Dachrinnen montiert werden;
- der Installationsschritt der Befestigungselemente darf nicht mehr als 150-200 cm betragen;
- Beim Anschluss an ein T-Stück wird die Rohrkante zuerst mit einem Dichtmittel beschichtet, um das Fließen von Wasser zu verhindern.
Da der Ablauf einen zuverlässigen Schutz des Fundaments gewährleisten soll, wird die Unterkante der Steigleitung mit dem Regenwasserkanal verbunden. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie ein speziell geformtes Knie einbauen, unter dem sich ein Behälter befindet Sammeln von Regen- und Schmelzwasser.
Systemberechnung
Bei der Berechnung des Entwässerungssystems muss die Anzahl der Rohre bestimmt werden, die für die Herstellung von Dachrinnen und Rohren vorgesehen sind, die als vertikale Abflüsse verwendet werden, sowie die erforderliche Anzahl von Halterungen und Klammern für deren Befestigung. Berechnungsergebnisse lassen sich am einfachsten als Skizze darstellen. Dadurch können nicht nur Fehler vermieden, sondern auch das Material optimal geschnitten werden, da die Zuverlässigkeit des Systems umso höher ist, je weniger Verbindungen zwischen seinen Elementen vorhanden sind.
Verwandter Artikel: Verdunklungsvorhänge – ein Highlight in jedem Interieur
Die Gesamtlänge der Dachrinnen entspricht dem Dachumfang. Die erforderliche Anzahl von Rohren wird somit halbiert, da sich jedes von ihnen beim Schneiden in zwei Dachrinnen verwandelt.
Die Anzahl der Rohre, die für die Herstellung vertikaler Abläufe erforderlich sind, wird wie folgt berechnet:
- Der Abstand zwischen zwei Abflüssen sollte horizontal nicht mehr als 12 Meter betragen. Ihre Anzahl kann also bestimmt werden, indem die Länge des Umfangs durch 12 geteilt wird (wenn die Seiten des Hauses weniger als 12 Meter betragen, können Sie an jeder Ecke des Gebäudes Abflüsse platzieren). Wenn wir die resultierende Zahl mit der Höhe des Hauses multiplizieren, finden wir die Gesamtlänge der Rohre für vertikale Dachrinnen. Bei der Berechnung der Länge von vertikalen Abflüssen muss auch das Entwässerungssystem berücksichtigt werden. Wenn das Wasser vom Dach sofort auf den Boden strömt und in den Boden eindringt, ergibt der obige Algorithmus einen ziemlich genauen Wert. Wenn Sie den Abfluss in einen Regenwasserkanal oder Bewässerungstank leiten, ist es besser, ein vollständiges Diagramm eines Steigrohrs zu zeichnen und seine Länge unter Berücksichtigung der vertikalen und horizontalen Komponenten zu berechnen und diesen Wert dann mit der erforderlichen Anzahl von Abflüssen zu multiplizieren.
-
Berechnen Sie die erforderliche Anzahl von Halterungen für den Abfluss aus den Abwasserrohren. Zur zuverlässigen Fixierung werden sie in einem Abstand von 500-600 mm voneinander platziert, zusätzlich sind an den Ecken und an den Stellen, an denen die Trichter installiert sind, zwei Halter (von verschiedenen Seiten) installiert.
Kunststoffhalterung zur Montage von Dachrinnen
- Je nach gewähltem Design werden die Beschläge ausgewählt.
- Unten sind Ecken erforderlich, um die Richtung der Abläufe zu ändern (von der Wand weg).
- Im oberen Teil können Ecken erforderlich sein, um das Rohr von der Dachkante zur späteren Befestigung an einer vertikalen Fläche näher an die Wand zu bringen.
- Die Endabschnitte der Dachrinnen werden mit Stopfen geliefert, deren Anzahl ebenfalls nach Schema berechnet wird.
Standardelemente des Entwässerungssystems
Zum Selbstbau Entwässerungssysteme aus Abwasserrohren verwenden Rohre und Formstücke mit verschiedenen Durchmessern.
- Die Dachrinnen bestehen aus Rohren mit einem Durchmesser von 110 mm.
- Vertikale Abflüsse werden aus Rohren 50 mm montiert.
- T-Stücke werden mit der Möglichkeit gekauft, verschiedene (50 und 110 mm) Rohre zu verbinden.
- Abzweigecken zur Richtungsänderung von senkrechten Rohren zur Ableitung von Wasser in Regenkanäle oder Bewässerungsbehälter haben einen Durchmesser von 50 mm.
So wählen Sie das richtige Entwässerungssystem aus
Gehen Sie einfach in den Laden und kaufen Sie ein Rinnensystem, ohne sich über seine Parameter zu entscheiden, es ist verschwendetes Geld. Es gibt bestimmte Standards in Bezug auf die Größe des Daches bzw. den Bereich des Abhangs, aus dem Wasser im Entwässerungssystem gesammelt wird. Und je größer die Fläche, desto größer sollten die Böden und Rohre im Durchmesser sein.Bevor Sie mit der Installation eines Dachrinnensystems fortfahren, ist es daher erforderlich, die Größe entsprechend der Fläche der Dachneigung genau auszuwählen.
- Wenn die Dachneigungsfläche 50 m² nicht überschreitet, werden Dachrinnen mit einer Breite von 100 mm und Rohre mit einem Durchmesser von 75 mm in das Rinnensystem eingebaut.
- Die Fläche beträgt 50-100 m², es werden Dachrinnen verwendet - 125 mm, Rohre 87-100 mm.
- Die Gefällefläche beträgt mehr als 100 m², Dachrinnen 150-200 mm, Rohre 120-150 mm.
Die Installation des Entwässerungssystems wird im Video gezeigt:
Heizkabel im Abwassersystem
Eis und Schnee im Entwässerungssystem bilden eine Verstopfung (Pfropfen), die das Abfließen des Schmelzwassers verhindert. Infolgedessen fließt es über die Ränder der Schalen und bildet Eiszapfen. Wie gefährlich sie sind, weiß jeder. Darüber hinaus ist eine große Menge Eis und Schnee in den Schalen eine hohe Wahrscheinlichkeit für den Zusammenbruch der gesamten Struktur oder die Verformung ihrer Elemente. Um dies zu verhindern, wird im Abfluss ein Heizkabel verlegt. Es ist ein elektrischer Stromleiter, der Wärmeenergie freisetzt.
Heizkabel in der Dachrinne Systeme
Das Heizkabel wird danach installiert Ablaufinstallation für Dächer. Es wird einfach in die Dachrinnen (längs) gelegt und in die Rohrsteigleitungen abgesenkt. In Schalen wird es mit speziellen Klammern befestigt, die entweder aus Edelstahl oder verzinktem Stahl oder Kunststoff bestehen.
Neben dem Kabel selbst enthält das Kit ein Netzteil und einen Thermostat. Der erste liefert den Strom in der erforderlichen Spannung und Stärke, der zweite regelt die Temperatur des Kabels je nach Wetterlage. Wenn die Außentemperatur beispielsweise innerhalb von -5 ° C liegt, erwärmt sich das Kabel nicht stark. Sinkt die Temperatur niedriger, steigt die Stromstärke im Inneren des Leiters, was die Wärmeübertragung erhöht.Das steuert der Thermostat.
Es muss hinzugefügt werden, dass der Thermostat selbst nicht die Temperatur bestimmt. Dazu werden dem System Sensoren hinzugefügt: entweder Temperatur oder Feuchtigkeit.
Meistens wird das Heizkabel nicht nur in den Schalen und Rohren installiert. Sie bedecken einen Teil des Daches bzw. den Überhangbereich. Hier wird der Leiter mit einer Schlange verlegt und mit speziellen Klemmen am Dachmaterial befestigt. Sie können dies deutlich auf dem Foto unten sehen. Gleichzeitig ist zu beachten, dass das Heizkabel sowohl im Ablauf als auch am Überhang ein einziges System mit einer Stromversorgung und einem Thermostat ist.
Heizkabel an der Dachtraufe
Wie das Entwässerungssystem funktioniert, wird im Video gezeigt:
Sorten moderner Entwässerungssysteme nach Herstellungsmaterial
Traditionell wurden Dachrinnensysteme aus verzinktem Stahl hergestellt. Und heute hat dieses Material den Markt nicht verlassen. Sie fingen einfach an, den verzinkten Abfluss mit Farbe zu bedecken, und passten ihn so an die Farbe des Dachmaterials an, wodurch ein einheitliches Designdesign für das Haus entstand. Außerdem wurde es möglich, die Lebensdauer durch eine zusätzliche Schutzschicht zu verlängern.
Heute bieten Hersteller verzinkte Dachrinnen mit Polymerbeschichtung an. Dabei wird die Polymerbeschichtung sowohl von der Außenseite des verzinkten Blechs als auch von der Innenseite aufgetragen. Dies ist ein besserer Schutz und eine große Farbvielfalt, die durch nichts begrenzt ist.
Dachrinne aus Kunststoff
Kunststoffrinnen sind heute am beliebtesten. Sie bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC). Aber dieses Material wird nicht in seiner reinen Form verwendet, weil ich selbst von selbst wird es bei niedrigen Temperaturen spröde.Es werden Additive hinzugefügt, die die Festigkeit des Polymers erhöhen, sodass PVC-Rinnen keine Angst vor extremen Temperaturen und Sonnenlicht haben. Und das größte Plus ist, dass Kunststoff das billigste Material ist.
Der moderne Markt bietet heute Rinnensysteme anaus Kupfer oder Edelstahl.
Kupferablauf
Verallgemeinerung zum Thema
Die Installation von Dachrinnen ist ein ernsthafter Prozess. Die Hauptaufgabe des Herstellers von Bauwerken besteht darin, seine Elemente entsprechend dem Bereich der Dachneigung richtig auszuwählen, den Neigungswinkel der Dachrinnen richtig einzustellen und die Konstruktionselemente richtig zu befestigen.
Installation eines Entwässerungssystems
Um zu verstehen, wie ein Abfluss aus Abwasserrohren hergestellt wird, ist es wichtig, einige Installationsmerkmale zu berücksichtigen. Dachrinnen rund um den Umfang können installiert werden:
Dachrinnen rund um den Umfang können installiert werden:
- bis zum Rand des Traversensystems,
- auf dem Stirnbalken der Traufe,
- auf dem Dach selbst.
Die ersten beiden Optionen sind vorzuziehen, aber sie sind einfach zu implementieren, wenn der Abfluss aus den Abwasserrohren in der Bauphase, dh vor dem Verlegen der obersten Dachschicht, mit eigenen Händen installiert wird.
Befestigungsmöglichkeit für Entwässerungsbügel
- Wenn das System in einem bereits gebauten Haus installiert wird, ist die Installation an der Dachkante zulässig. Es ist ratsam, die gleiche Methode mit einem großen Dachüberstand zu wählen (die Kante befindet sich in beträchtlichem Abstand von der Hauswand).
- Die Dachrinnen werden so eingebaut, dass sie um ein Drittel des Durchmessers des Rohrstücks über die Dachkante hinausragen und um zwei Drittel überstehen, „Wasserströme auffangen“.
- Um Staunässe in den Rinnen zu vermeiden, sollten diese mit einem leichten Gefälle zum Trichter hin verlegt werden (2-5 mm pro Meter Länge).Am einfachsten ist es, die Gesamtneigung entlang der Seite zu berechnen, die Start- und Endpunkte zu markieren und sie dann zu verbinden, indem Sie die Installationsorte der Halterungen markieren. Dadurch wird die Gleichmäßigkeit der Neigung gewährleistet.
- Die Oberkante der Rinne muss mindestens 3 cm niedriger sein als die Dachkante, sonst kann der Aufbau durch Schneemassen oder Eis, die sich im Frühjahr vom Dach bewegen, abgerissen werden.
Nachdem Sie sich mit diesen Nuancen vertraut gemacht haben, können Sie mit der Montage des Abflusses vom Dach der Abwasserrohre beginnen.
Dazu benötigen Sie:
- Schrauben, Schraubendreher oder Schraubendreher;
- Wasserwaage und Maßband;
- Feile, Schleifpapier;
- Bügelsäge oder Schleifer;
- Schnur;
- Treppen oder Gerüste.
1 Arbeitsschritt
Rohre, die zur Herstellung von Dachrinnen bestimmt sind, werden in Längsrichtung halbiert. Um die Genauigkeit zu verbessern, können Sie eine Schablone aus Holz verwenden. Die Kanten (Schnittstellen) sollten besser leicht geschliffen werden. Beachten Sie beim Schneiden das gezeichnete Diagramm - an den Verbindungsstellen müssen feste Abschnitte als Verbindungsrohre für Armaturen verbleiben.
Als Abflusstrichter dient ein Kunststofffitting, an den Dachrinnen horizontal und Rohre mit einem Durchmesser von 50 mm vertikal angeschlossen werden
Stufe 2
Die Installation der Halterungen beginnt an den äußersten Positionen. Die Eckelemente werden mit Gewindebeschlägen befestigt, danach wird eine Schnur zwischen sie gezogen, um die Neigung zu prüfen. Zwischenhalter werden entlang der markierten Linie zwischen den Extrempositionen im Abstand von 500-600 mm befestigt.
In ähnlicher Weise werden nur ohne Gefälle Befestigungspunkte markiert und Schellen für vertikale Rohre zum Ablassen installiert.Es ist zu beachten, dass solche Steigleitungen nicht eng an der Wand anliegen sollten. Der Abstand sollte etwa 5-10 cm betragen.
Stufe 3
Dachrinnen aus Abwasserrohren werden montiert. Die Elemente werden mit Spezialkleber oder Aluminiumclips verbunden. Im zweiten Fall muss ein Dichtstoff verwendet werden, um eine undurchlässige Fuge zu schaffen. Stecker werden auf die gleiche Weise installiert.
Eine Ausnahme hinsichtlich der Montageart sind Trichter. Dies ist das einzige Element des Systems, das leimlos installiert wird. Zum Abdichten der Verbindung werden Gummidichtungen verwendet, die in Kunststoffarmaturen (T-Stücken) erhältlich sind. Solche Abschnitte der Struktur werden ebenso wie Abwasserrohre in einer Muffe zusammengebaut.
Stufe 4
1 - Kunststoffrinne, 2 - Halterung, 3 - Fitting, 4 - Stopfen, 5 - Kunststoffrohr
Die montierten Rinnensteine werden auf Konsolen montiert und verbunden. Fugen werden auf ähnliche Weise abgedichtet. An den Enden des Abflusses von den Abwasserrohren, an denen, die sich über dem gesamten System befinden, sind Stopfen installiert.
Stufe 5
Vertikale Entwässerungsblöcke werden mit unteren Formelementen montiert und installiert, die die Richtung des Wasserflusses ändern.
Entwässerung aus Abwasserrohren
Für die handwerkliche Herstellung eines Standard-Entwässerungssystems werden häufig Abwasserrohre aus Kunststoff verwendet. Sie haben eine Reihe von unbestrittenen Vorteilen:
- bezahlbarer Preis;
- eine große Auswahl an Rohren und Adaptern sowie verschiedene Befestigungsmechanismen;
- geringes Gewicht, das den Transport und die Installation erleichtert;
- die Möglichkeit des Selbstschneidens;
- Haltbarkeit.
- Weiß.Dieser Rohrtyp wird nur in Innenräumen verwendet, wenn Rohre einer anderen Farbe nicht in den Innenraum passen. Sie sind nicht für die Außenmontage geeignet.
-
Grau. Diese Rohre sind stärker, tragen aber keine Lasten und sind nicht für den Einsatz bei Frost vorgesehen. Nur für Regionen mit warmen Wintern geeignet.
Weiße und graue Rohre sind nicht für die Außenaufstellung geeignet
-
Braune oder rote Rohre. Sie werden für die Außenentwässerung empfohlen, da sie niedrige Temperaturen und Wasserdruck gut vertragen. Sie vertragen keine längere Sonneneinstrahlung und werden mit der Zeit spröde.
Braune Rohre eignen sich am besten für die Entwässerung
Wie man mit eigenen Händen eine Rinne macht
Vor dem Kauf von Rohren wird ein Diagramm des gesamten Systems erstellt, einschließlich aller Teile der Struktur und ihrer Anzahl:
- Dachrinnen (die Länge wird anhand des Umfangs berechnet);
- Abflussrohre - eines pro 10 m Dachrinne;
- klammern - 17 Stück pro 10 m;
- Äste - nach Anzahl der Abflüsse;
- Trichter - je nach Anzahl der Pflaumen;
- Stecker;
- Ecken (die Anzahl hängt von der Art des Daches ab);
- Verbindungselemente für Dachrinnen, sie brauchen 1 weniger;
- Knie - abhängig von der Komplexität des Schemas;
- Übergangskupplungen;
-
Ablauf für den Regenwassereinlauf oder Markierung.
Der einfachste Weg, ein Entwässerungssystem aus Kunststoffrohren zu montieren
Der Querschnitt der Rohre wird anhand der Fläche der Dachschräge gewählt. Sie können die folgende Skala verwenden:
- Pistenfläche bis 50 qm m - Rohrdurchmesser 8 cm;
- bis 125 qm m - 9 cm;
- über 125 qm m - 10 cm.
Die restlichen Elemente werden basierend auf dem Durchmesser der Rohre gekauft, aus denen die Dachrinnen hergestellt werden.
Wie bereits erwähnt, muss vor dem Kauf von Materialien und der Installation eines Abflusses ein detailliertes Diagramm erstellt werden, in dem Folgendes zu beachten ist:
- Dachumfang;
- Länge und Anzahl der Rinnen;
- Befestigungspunkte für Halterungen, Gelenke und Trichter;
- Lage der Abflüsse.
Basierend auf dem Umfang des Daches wird das Rohrmaterial für zukünftige Dachrinnen bestimmt. Da es in zwei Hälften gesägt wird und zwei aus einem Werkstück erhalten werden, entspricht die erforderliche Länge der Rohre der Hälfte des Dachumfangs. Als nächstes wird die Anzahl der Entwässerungssteigleitungen berechnet. Dazu wird ein Plan gezeichnet, auf dem alle Elemente markiert sind. Der Abstand zwischen ihnen darf 5 m nicht überschreiten, nachdem die Anzahl der Abflüsse bestimmt wurde, wird ihre Länge berechnet, für die der Abstand vom Gesimsüberhang zum Boden gemessen wird. Dies ist die geschätzte Höhe des Entwässerungssteigrohrs. Diese Zahl wird mit der Anzahl der Teile multipliziert und man erhält die gewünschte Rohrlänge. Als nächstes werden im Projekt die T-Stücke berechnet, die die Dachrinnen und Steigleitungen verbinden. Weichen die Tragegurte schräg ab, werden fertige Adapter gekauft. Außerdem ist ein spezieller Universaldichtstoff für Fugen erforderlich.
Werkzeuge für den Job
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Holzschrauben;
- Schraubendreher;
- Schleifmaschine, Stichsäge;
- Bügelsäge für Metall;
- Schraubendreher;
- Bauschnur;
- Wasserwaage und Maßband;
Außerdem benötigen Sie ein Gerüst.
Regeln für die Installation einer externen und internen Dachrinne
Wenn Sie die Regeln für die Installation eines Entwässerungssystems nicht befolgen, können Wände, Fundamente und Keller überflutet werden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie die einfachen Anweisungen befolgen:
- Die äußere Rinne wird mit einem Gefälle von 1 % eingebaut.
- Die äußere Rutsche darf höchstens dreimal unterbrochen werden. Falls diese Regel aufgrund der komplexen Dachgeometrie nicht erfüllt werden kann, muss ein weiteres Fallrohr installiert werden. Die Installation erfolgt jedoch am besten an den äußeren Ecken der Wände.
Die Hauptsache im Entwässerungssystem ist die richtige Organisation der Richtung des Wasserflusses. Es sollte nicht an den Eingangstüren und in der Nähe der Hauptwege zusammenlaufen, da dies im Winter zur Bildung einer anständigen Eisschicht führt, die mit schweren Verletzungen behaftet ist.
Es ist auch wichtig, das gewünschte Gefälle der Außenrinnen vorzusehen, das von der Größe des Gefälles abhängt. Wenn der Wert der Länge der Dachneigung mehr als 12 Meter beträgt, muss die Neigung in beide Richtungen erfolgen und es müssen zwei Entwässerungssysteme installiert werden
Es kommt oft vor, dass sich das Gesims nicht in einer horizontalen Ebene befindet, und die Neigung der Rinne muss unter Berücksichtigung dieser Tatsache ausgeführt werden.
Ein Steildach hat im Vergleich zu einem Flachdach eine weitere Schwachstelle – das sogenannte Tal. Dies ist die innere Verbindung der Dachschrägen, die am stärksten dem Druck des Wasserstroms ausgesetzt ist, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass er an dieser bestimmten Stelle unter das Dach eindringt.
Daher ist es notwendig, der Entwässerung aus den Tälern besondere Aufmerksamkeit zu widmen und dort interne Dachrinnen zu installieren, die Feuchtigkeit zurückhalten, herausführen und somit verhindern, dass Wasser unter das Dach gelangt. Es wird an einem Holzsteg (der 40 cm über die Achse der Innenrinne hinausragen sollte) oder einer Kiste befestigt
Der Prozess selbst erfolgt in mehreren Stufen:
- Auf die Kiste oder den Steg sollten zwei Stäbe in Abständen von 5–10 cm genagelt werden, zwischen den Stäben und der Kiste sollte ein kleiner Spalt bleiben, um die Belüftung zu gewährleisten.
- Nageln Sie die Kiste, bringen Sie die Enden der Holzstangen zu den Achsen der Rinne.
- Verstärken Sie die Hauptkiste im Talbereich, wofür Sie noch ein paar Stangen nageln.
-
Fahren Sie zwei Holzklötze zwischen die Kiste an der Stelle, an der freier Platz ist.
- Die Enden der Stäbe in die Mitte der inneren Nut bringen, festklemmen.
-
Biegen Sie die Rinne so, dass der Biegewinkel etwas größer ist als der Talbiegewinkel.
- Verlegen Sie die Dachrinne von der Traufe in Richtung von oben nach unten.
- Mit Metallklammern befestigen.
Dachrinnenbefestigungsmethoden
Zur Befestigung der Dachrinnen können Sie Halterungen verwenden, die mit Klammern kombiniert werden.
Halterungsmontagemethoden:
- Die Montage auf dem Stirnbrett ist die einfachste Methode, wenn das Dach bereits verlegt ist. Diese Art von Halterung wird für Kunststoffabläufe verwendet. Und um die Festigkeit zu gewährleisten, sind in den Halterungen Kraftrippen vorgesehen.
- Montage auf Sparren - Die Methode wird für große Neigungsbereiche zur Dacheindeckung mit einer Sparrenneigung von nicht mehr als 60 cm verwendet.In diesem Fall werden Halterungen mit einer Verlängerung verwendet, mit denen die Halterung an den Sparren befestigt wird.
-
Montage an der Wand - Wenn keine Frontplatte und kein Zugang zu den Sparrenbeinen vorhanden ist, werden die Dachrinnen mit Hilfe von Krücken und Bolzen an den Wänden befestigt.
- Befestigung an der Kiste - Bei einem Sparrenabstand von mehr als 60 cm wird die Dachrinne mit langen Klammern befestigt, wenn das Dach aus Metallziegeln oder Ondulin besteht. Oder verwenden Sie bei Bitumenplatten Kombihalter.
Projekt Entwässerungssystem
Wie jede Kommunikation beginnt ein Entwässerungssystem mit einem Projekt. Zuerst müssen Sie die Art des Entwässerungssystems und die Materialauswahl für Rohre bestimmen. Danach können Sie mit den Berechnungen beginnen.
Art des Abflusses
Es gibt zwei Arten von Entwässerungssystemen, die von der Art Ihres Daches abhängen.Die allermeisten Häuser werden mit Schrägdach gebaut, da ein Flachdach für unseren Winter und Schnee nicht geeignet ist. Dachrinnen und Rohre werden von der Außenseite des Gebäudes aufgehängt. Als nächstes werden wir speziell über externes Regenwasser sprechen.
Der Innenablauf wird auf einem Flachdach montiert. Hier ist das Wassersammelsystem anders. Er ist mit einem leichten Gefälle zum Sammeln von Wasser angeordnet, das als eine Art Rinne fungiert. An dieser Stelle beginnt der Gully, ein senkrecht in die Wand eingelassenes Rohr mit einem Trichter auf dem Dach an der Niederschlagsstelle.
Rohrmaterial
Kunststoff-Abwasserrohre bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC) und Polypropylen. Für Regenwasserabflussrohre im Freien PVC wird nicht funktionieren. Dieses Material ist für die unterirdische Verlegung bestimmt. Sonnenstrahlen und Temperaturänderungen wirken sich zerstörerisch darauf aus.
Polypropylenrohre werden in drei Typen hergestellt: weiß, grau und braun. Die Farbvielfalt zeigt nicht die ästhetischen Vorlieben der Hersteller, sondern entspricht bestimmten Betriebsparametern:
- Für die Bewohner der südlichen Regionen können weiße und graue Abwasserrohre aus Polypropylen für die Entwässerung zum Selbermachen gewählt werden. Sie sind für die Verlegung im Innenbereich konzipiert und vertragen keine negativen Temperaturen. Die Struktur des Polymers wird ebenfalls mit einem signifikanten Unterschied gestört.
- Braune Schlauchmaterialien haben eine dickere Wand und sind für die externe Installation konzipiert. Sie sind frostbeständig, vertragen aber keine hohen Temperaturen. Dies ist ein gutes Material für die Installation von Außenabläufen in den zentralen und nördlichen Regionen.
Armaturen, Verbindungsprinzip, Maßeigenschaften von Rohren unterschiedlicher Farbe sind gleich.
Berechnungen und Abmessungen
Um die Berechnungen korrekt durchzuführen, müssen Sie Folgendes wissen:
- die Länge des Dachumfangs;
- die Höhe des Hauses;
- die Anzahl der vertikalen Steigleitungen;
- Anzahl der Dachrinnenanschlüsse;
- die Anzahl der Stecker, Ecken und T-Stücke;
- Anzahl der Befestigungselemente.
Außerdem müssen Sie den gewünschten Rohrdurchmesser für die Dachrinnen und für vertikale Sammler bestimmen. Ein klassischer Abfluss besteht aus Abwasserrohren mit einem Durchmesser von 110 mm (Rinnen) und 50-80 mm (Racks). Das reicht aus, um Wasser bei starkem Regen sicher zu sammeln und abzuleiten. Die Gesamtlänge der Rinnen wird entlang des Umfangs berechnet.
Nachdem Sie die Länge der Rohre für die Dachrinnen berechnet haben, sollten Sie sie in zwei Teile teilen. Aus einem Meter Rohr werden zwei Meter Rinne.
Die Anzahl der senkrechten Rohre entspricht der Anzahl der Steigleitungen multipliziert mit der Höhe des Hauses bis zur Dachkante. Hier müssen Sie die Konfiguration des Rohrs zeichnen und alles vor Ort messen.
Das vertikale Rohr wird nicht direkt von der Dachschräge nach unten geführt, sondern in einem S-förmigen Bogen zur Hauswand. Es muss genau an der Wand befestigt werden, nicht angelehnt, sondern in einem Abstand von 10 cm davon.
Um die Biegung zu montieren, benötigen Sie einen 45-Grad-Winkel sowie eine Ecke, um Wasser aus dem Haus abzulassen.
Beschläge werden benötigt, um die Dachrinnen in den Ecken des Hauses zu verstopfen und den Abflusstrichter zu installieren. Sie müssen einen Stopfen für ein Rohr mit einer Querschnittsgröße von 110 mm nehmen. Der Trichter erfordert ein 110-mm-Reduzier-T-Stück mit einem 50-mm-Winkel. Die Anzahl der Abschläge wird auch durch vertikale Abflüsse bestimmt.
Die Verbindung der Dachrinnen erfolgt durch Kupplungen. Ihre Anzahl ist um 1 kleiner als die Anzahl der Rinnen selbst.
Die Anzahl der horizontalen Befestigungselemente wird basierend auf der Installation alle 50-60 cm berechnet.Der Abstand wird von Experten basierend auf der Schwere der Struktur bei ihrer maximalen Belastung empfohlen. Bei einer Stufe von 60 cm reichen 17 Befestigungselemente bis zu 10 m vom Dach.Vertikale Rohre werden alle 1,5 m mit Schellen befestigt.
Das ist interessant: Tapeten im Design des Wohnzimmers - wir studieren im Detail
Warum ist eine Drainage notwendig?
Der Abfluss besteht aus Rinnen und Rohren. Bäche entlang des Daches münden in eine unter dem Dach des Gebäudes befestigte Rinne und fließen längere Zeit durch die Rohre. Am Boden werden die Flüsse durch ein Entwässerungssystem verteilt.
Durch die Steuerung des Regenwasserflusses schützt die Dachrinne:
- Blinder Bereich und Gründung vor Erosion.
- Wände vor Nässe und weiterer Rissbildung der Fassade in der Kälte.
- Der Bereich vor dem Haus vor Pfützenbildung.
In Sommerhäusern und Haushaltsgrundstücken kann Wasser in speziellen Behältern zur Bewässerung gesammelt werden.
Dachrinnen dienen als Dekoration. Sie verleihen dem Dach eine vollendete Optik und beeinflussen das Erscheinungsbild des Hofes positiv.