- Arten von Klammern
- Unorganisierte Entwässerung
- So installieren Sie eine Dachrinne mit Ihren eigenen Händen
- Entwässerungssystem zum Selbermachen
- Installation des Dachablaufs
- Woraus bestehen Entwässerungssysteme?
- Bekannte Dachrinnenhersteller
- Merkmale einer Flachdach-Sturmanlage
- Arten von Dachrinnen: So wählen Sie sie für Ihr Projekt aus
- Lassen Sie uns die Größen wählen
- Stärken eines Flachdachs
- Warum braucht man einen Abfluss
- Dachrinnenfunktionen
- Arten von Abflüssen
- Materialien für hausgemachte Dachrinnen
- Wie man aus improvisierten Mitteln seine eigenen macht
- Hauptelemente des Systems
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Arten von Klammern
Eine Halterung ist ein Element zur Befestigung eines Entwässerungsrohrsystems. Die Standardoption ist ein langes Produkt, das verwendet wird, wenn keine Dachlatte vorhanden ist. Kurze Produkte werden für die Montage an einer Frontplatte oder Wand zu Hause benötigt. Diese Option ist jedoch nicht die bequemste, da die Schrauben nicht fest eingeschraubt werden.
Bei herkömmlichen Systemen wird die Durchflussmenge nur durch den Winkel der Rinne bestimmt, bei komplexeren Gravitations-Vakuum-Systemen wird bei einem hohen Niederschlagsniveau ein Siphon eingeschaltet und die Intensität der Entwässerung deutlich erhöht
Eine Dachrinne ist eine Stange, die am Giebel oder Gesims des Gebäudes befestigt ist und die Fassade des Hauses vor Feuchtigkeit schützt. Das Funktionsprinzip des Tropfs besteht darin, dass Wasser vom Dach in die Platte und dann in die Rinne gelangt. Der Schlamm gelangt dann durch das Entwässerungssystem in die Kanalisation.
Bei fachgerechter Montage schützt der Tropfer die Sparren und den gesamten Dachüberstand vor Nässe.
Unorganisierte Entwässerung
Ein unorganisierter Abfluss ist nur ein Dach mit der richtigen Neigung, das einen freien Abfluss der Feuchtigkeit ermöglicht, ohne die Fassade des Gebäudes zu beeinträchtigen. In diesem Fall fällt Wasser in unmittelbarer Nähe des Fundaments, was das Risiko einer Verrottung des Fundaments erhöht. Diese Entwässerungsvariante eignet sich für Sheddächer mit Gefälle zum Innenhof.
In Ermangelung eines Dachrinnenkomplexes kann Wasser auf die Oberfläche der Wände und auf das Fundament gelangen und im Winter große Eiszapfen bilden
Ein unorganisierter Abfluss ist für Wohngebäude nicht geeignet, da er keine effektive Wasserableitung bietet. Bei der Erstellung einer solchen Option für andere Gebäude sollten die Merkmale von SNiP berücksichtigt werden:
- unorganisierte Abflüsse sind in Gebäuden mit nicht mehr als 5 Stockwerken zulässig;
- der jährliche Niederschlag in der Region sollte 300 mm/Jahr nicht überschreiten;
- Auf der Seite des Gebäudes, auf der die Dachschräge liegt, sollten keine Balkone, Gebäude, eine Auffahrt oder eine Fußgängerzone vorhanden sein.
- Die Größe der Dachspitze sollte nicht weniger als 60 cm betragen.
Eine unorganisierte Art der Entwässerung ist für Zweckbauten geeignet, da sie für Wohngebäude keinen guten Schutz bieten kann.
So installieren Sie eine Dachrinne mit Ihren eigenen Händen
Nach dem Befestigen der Halterungen werden die Dachrinnen verlegt.Je nach verwendetem System kann der Aktionsalgorithmus zum Herstellen von Dachrinnen mit eigenen Händen unterschiedlich sein. Eine der Optionen beinhaltet das Vorhandensein einer speziellen Nut an den Kanten der Produkte. Es dient zum Einfädeln der Enden der Klammern und zum anschließenden Eindrehen der Rinne.
Zur Befestigung sind die Bügel mit speziellen Zungen ausgestattet. Im zweiten Fall ist der Ausgangspunkt für die Installation ein Giebelbrett mit speziellen Schlössern, in das Sie die innere Rinnenkante einsetzen müssen. Als nächstes werden die Schlösser abwechselnd auf die Vorderfläche der Klammern gedrückt.
Um beide Teile des Ablaufs zu verbinden, werden spezielle Verbindungsstücke verwendet, die mit Gummidichtungen ausgestattet sind. Sie sind nicht billig, daher wird es häufig praktiziert, zwei Dachrinnen mit einer Überlappung von 30 cm zu verlegen.
In diesem Fall ist es wichtig, die Position der Fuge in Richtung des Wasserflusses zu erreichen. Um die Dichtheit zu erhöhen, wird die Verbindung der Dachrinnen mit einem Gummistreifen verlegt
Zum Anschluss eignen sich gewöhnliche selbstschneidende Schrauben. Die feste Rinne ist an beiden Enden mit Stopfen versehen.
Entwässerungssystem zum Selbermachen
Natürlich kaufen und installieren die Leute meistens fertige Strukturen. Heute gibt es viele Möglichkeiten, aus verschiedenen improvisierten Materialien eine Rinne mit eigenen Händen herzustellen. Eine solche Entscheidung basiert meistens nicht auf dem Wunsch, Geld zu sparen, sondern um ein Privathaus zu dekorieren.
Eine gute Idee ist es, eine Dachrinne aus Holz zu machen, aber abhängig von der richtigen Auswahl und Verarbeitung. Eine solche Regenwasserentwässerung wird Ihnen mehr als zehn Jahre lang dienen. Geeignet sind Holzarten wie Kiefer, Tanne und Lärche.
Sehr selten, aufgrund der negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, aber alles, was es gibt, ist ein Regenwasserabflusssystem aus Blei.
Konstruktionszeichnung mit den Abmessungen der Dachrinne
Es ist zwar ziemlich praktisch, aber sein erheblicher Nachteil verringert seine Verbreitung.
Der Gewinner unter allen ist eine Rinne aus verzinktem Stahl, da sie sich durch ihren geringen Preis und ihre Unbedenklichkeit auszeichnet. Aber es ist ziemlich schwierig zu verarbeiten und seine Lebensdauer überschreitet zehn Jahre nicht. In Bezug auf die Haltbarkeit ist eine Dachrinne aus Keramikteilen unübertroffen, da ihre Lebensdauer Jahrhunderte erreicht.
Um mit Ihren eigenen Händen eine Dachrinne aus verzinktem Stahlblech herzustellen, benötigen Sie:
- Metallschere (wenn Sie ein Regenwasserabflusssystem aus Metall herstellen);
- ein Hammer;
- Marker zum Markieren auf einem Metallblech;
- Bleche aus verzinktem Stahl (ca. 0,5 mm dick);
- Zange.
Die Anordnung der Abflüsse rund um das Gebäude
Bitte beachten Sie, dass die Breite des Werkstücks den Durchmesser des Rohrs unbedingt um anderthalb Zentimeter überschreiten muss, da dieser Unterschied zum Verbinden der Blechkanten erforderlich ist. Zunächst müssen Sie ein Muster auf einem Blech erstellen
Zeichnen Sie eine gerade Linie auf das Werkstück, auf der einen Seite ist es ein halber Zentimeter und auf der anderen - ein Zentimeter.
Danach müssen Sie das Blech mit einer Zange und die kleinere Seite - in einem leichten Winkel und den Rest - in einem Winkel von neunzig Grad biegen.Danach wickeln wir die höhere Kante ein und verbinden die Kanten unseres Werkstücks, die kleinere Seite sollte in die größere eintreten.
Installationsprozess von Dachrinnenhalterungen
Als nächstes müssen Sie das Rohr mit einem Hammer leicht zerdrücken, damit es mit einem anderen Rohr verbunden werden kann.
Jetzt müssen Sie eine Rinne für das Rinnensystem erstellen, und dafür benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung, aber Sie können versuchen, dies manuell zu tun, obwohl der Effekt nicht derselbe ist. Also müssen Sie zuerst einen Rohling aus einem Rohr oder Holz schneiden, dann ein Blech darauf legen und mit einem Hammer versuchen, ihm die notwendige Form zu geben.
Als nächstes fahren wir mit der Installation des Abflusses fort:
- Wir bestimmen den Startpunkt, der sich auf der maximalen Höhe befindet.
- Bringen Sie die Dachrinnenhalterung an.
- Wir führen die Befestigung der Dachrinne durch.
- Wir installieren den Trichter, der sich am tiefsten Punkt zwischen den Halterungen befinden sollte.
- Wir verbinden den Trichter mit dem Rohr (ggf. mit Hilfe einer abgewinkelten Rinne).
- Wir befestigen das Abflussrohr mit Schellen.
- Wir befestigen den Abfluss am Boden des Rohrs.
- Wir installieren ein Anti-Eis-System für den Abfluss.
Installation des Dachablaufs
Vor der Installation müssen Sie die Parameter berechnen und einen zum Dachtyp passenden Ablauf auswählen. Als nächstes wird eine Reihe von Installationsarbeiten durchgeführt. Um die PVC-Rinne zu befestigen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Befestigungswinkel in Form von Haken zur Befestigung von Rinnen und Trichtern.
- Installation von Dachrinnen. Die Rinnen werden in Zuschnitte der erforderlichen Länge geschnitten und dann installiert und mit dem Trichter verbunden. Alle Verbindungen werden mit speziellen Verbindern hergestellt, die mit einem speziellen Dichtmittel beschichtet sind.
- Installation von Abflussrohren.Zunächst wird der erste Rohrabschnitt am Auslaufkopf des Trichters befestigt. Außerdem wird der Abfluss auf das erforderliche Niveau verlängert, indem Rohre durch spezielle Nuten verbunden werden. Von unten wird eine spezielle Ablaufspitze auf das Fallrohr aufgesteckt. Rohre werden mit Schellen an der Gebäudeoberfläche befestigt.
Dachabläufe sind unterschiedlich, aber sie sind immer notwendig, um die Sicherheit des Daches und der tragenden Elemente des Gebäudes zu gewährleisten
Die Wirksamkeit seiner Wirkung hängt von der Qualität, den Parametern und der ordnungsgemäßen Installation des Abflusses ab. Daher ist es wichtig, zunächst die Befestigungstechnologie der Elemente zu beherrschen und das geeignete Material auszuwählen
Woraus bestehen Entwässerungssysteme?
Dachrinnen werden mit speziellen Halterungen direkt unter den Dachüberständen befestigt. Der gesamte Umfang des Daches ist mit einem ähnlichen Sturmabfluss ausgebildet, was das Vorhandensein von Außen- und Innenecken impliziert.
Beim Verbinden solcher Elemente muss Dichtheit erreicht werden, wofür spezielle Verbindungsadapter mit Gummidichtungen im Kit enthalten sind. In ihrem Fehlen werden die Dachrinnen mit einer Überlappung von mindestens 30 cm verlegt, in diesem Fall eignen sich selbstschneidende Schrauben zur Verbindung.
Um Wasser abzulassen, sind die Rinnen mit Löchern ausgestattet, die durch Trichter gebildet werden. Fallrohre werden direkt an den Trichtern befestigt. Bei einem erheblichen Gewicht des Daches müssen die Rohre gebogen werden. Zu diesem Zweck sind Dachrinnen in einigen Fällen mit speziellen Bögen und Universalringen ausgestattet.
Um das Fallrohr an der Gebäudewand zu befestigen, müssen Sie spezielle Schellen verwenden, die in der gleichen Farbe wie das gesamte Set hergestellt sind. Alle diese Elemente werden verwendet, um das Entwässerungssystem mit den erforderlichen Parametern und der erforderlichen Form zusammenzubauen.Wenn Sie einkaufen gehen, empfiehlt es sich, einen Gebäudeplan mitzunehmen: Auf diese Weise können die Spezialisten im Geschäft schnell alle erforderlichen Elemente fertigstellen.
Bekannte Dachrinnenhersteller
Viele Hersteller vertreten Dachrinnensysteme für Dächer verschiedener Art. Eine der beliebtesten sind Döcke Dachrinnen. Die Produkte werden in verschiedenen Farben präsentiert, die gegen mechanische und klimatische Einflüsse beständig sind. Die Produkte von Döcke sind anhand technischer Spezifikationen in mehrere Produktlinien unterteilt, was die Auswahl leicht macht.
Der Systemhersteller Döcke gibt auf seine Produkte 25 Jahre Garantie.
Auch TechnoNikol-Produkte sind gefragt und werden in einem großen Sortiment präsentiert. Dachrinnenelemente lassen sich leicht miteinander verbinden und bilden ein starkes und dauerhaftes System. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Kunststoffteilen mit modernen Technologien spezialisiert.
Kunststoffrinnen von TechnoNIKOL sind einfach zu montieren und sehen sehr attraktiv aus.
Die Firma Aquasystem stellt verschiedene Arten von Abflüssen her, aber eine der beliebtesten Optionen ist ein Komplex aus Stahl und Kunststoff. Aussehen, Spezifikationen und Größenbereich der Teile sind unterschiedlich, aber alle Produkte sind langlebig und einfach zu installieren.
Dachrinnen "Aquasystem" sind eine Art Hybrid aus Metall- und Kunststoffprodukten
Merkmale einer Flachdach-Sturmanlage
Der Abfluss auf einem Flachdach beginnt an der Wasseransammlung und ist ein vertikales Rohr, das in die Wand eingebettet ist und einen Abfluss zum Abwasserkanal hat. Während des Baus der Anlage sollte eine obligatorische Rohrisolierung vorgesehen werden.Die Wärmedämmung verhindert, dass Feuchtigkeit während der kalten Jahreszeit an der Außenseite des Gullys kondensiert, und verhindert ein mögliches Verrotten der Gebäudewände. Bei Temperaturminima verhindert die Wärmedämmung, dass der Abfluss selbst einfriert.
Der Kontaminationsschutz auf einem Flachdach reduziert sich auf die Installation eines Netzes an der Aufnahmeöffnung. Es kann eine flache Einlage oder eine Netzkappe sein.
Arten von Dachrinnen: So wählen Sie sie für Ihr Projekt aus
Es ist wichtig, die optimalen Abmessungen zu wählen, damit die Rinne und die Abmessungen ihres Rohrs ihre Funktionen am effizientesten erfüllen. Das Konzept der Wahl ist, dass zu schmale Elemente mit Wasserströmungen nicht fertig werden und zu breite Elemente viel mehr kosten.
Daher sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Niederschlag für Ihre Region.
- Die Fläche und Größe der Dachneigung.
- Individuelle Merkmale der Architektur des Hauses.
Lassen Sie uns die Größen wählen
Der Durchmesser moderner Nuten und Rohre reicht von 60 bis 216 mm. Die meisten Produkte entsprechen den DIN EN-Normen, einige Hersteller stellen weiterhin Produkte gemäß GOST 7623-84 her.
Hausbesitzer, die lieber ihre eigene Dachrinne bauen, sollten berücksichtigen, dass sie etwas breiter als das Rohr sein sollte. Die Höhe der Seite beträgt mindestens 10-12 mm. Die beliebtesten Verhältnisse der Elemente des Nut- / Rohrsystems sind wie folgt:
- 100/75mm.
- 125/87mm.
- 125/100 mm.
- 150/100mm.
- 200/150 mm.
Betrachten Sie zum Beispiel ein praktisches Beispiel mit einer Dachfläche von 60 m². Hier eignet sich eine 100 mm Nut und ein Rohr mit 80 mm Durchmesser. Für eine Fläche von 100 m² benötigen Sie bereits ein 100 mm Rohr und eine 150 mm Nut.Die Parameter werden gemittelt, die individuellen Merkmale des Gebäudes wirken sich direkt auf sie aus. Die Länge der Rillen beträgt normalerweise 2-3 Meter.
Stärken eines Flachdachs
Wenn Sie in einer Großstadt leben, kennen Sie wahrscheinlich Flachdächer. Sie sind in fast jedem Hochhaus zu finden. Hochhäuser sind in der Regel mit einem innenliegenden Abfluss ausgestattet, damit von oben fallendes Wasser die umliegenden Gebäude nicht beschädigen kann. Bis vor kurzem waren solche Dächer nur auf Industrie- und mehrstöckigen Gebäuden zu finden, aber mit dem Aufkommen neuer Dachprodukte begann man, sie im privaten Bau zu bauen.
Was zieht Entwickler so sehr an? Höchstwahrscheinlich haben die Leute das Bild eines standardmäßigen Pitching-Systems einfach satt. Natürlich besteht kein Zweifel an seiner Praktikabilität, aber solche Dächer sind in Privatgebäuden absolut überall zu finden. Wenn Sie sich also von den anderen abheben möchten, haben Sie immer noch die Möglichkeit, dies zu tun.
Einwohner westlicher Länder nutzen seit langem Gebäude mit Flachdächern und beschreiben sie ausschließlich von der positiven Seite. Und das ist nicht verwunderlich, denn für einen kleinen Preis erhalten Sie zusätzlichen Wohnraum, den Sie nach Belieben nutzen können, Hauptsache, Sie schaffen alle Voraussetzungen dafür. Eine ebene Fläche wird durch moderne Bedachungsmaterialien zuverlässig geschützt, sodass Sie nicht an Reparaturen denken müssen.
Schauen wir uns also die positiven Eigenschaften einer ebenen Fläche an:
- Im Vergleich zu Schrägdächern haben Flachdächer eine kleinere Fläche, sodass die Vorrichtung viel weniger Material benötigt. Aus wirtschaftlicher Sicht ist dies sehr vorteilhaft.
- Sie können auch eine gewisse Summe sparen, indem Sie die Dienste eines Dachdeckerteams ablehnen und alle Arbeiten selbst erledigen. Ohne Partner wird es zwar etwas eng, also lade einen deiner Freunde ein.
- Es ist viel bequemer, Installationsarbeiten auf einer ebenen Fläche durchzuführen als im hängenden Zustand, sodass sie nicht nur einfach, sondern auch schnell vonstatten gehen.
- Indem Sie das Dach zu jeder Jahreszeit warten, können Sie sicher sein, dass Sie Ihrer Gesundheit in keiner Weise schaden.
- Die durch die Installation zusätzlich geschaffene Fläche kann nach Belieben genutzt werden. Es kann einen Erholungsbereich beherbergen, einen Spielplatz, eine Werkstatt platzieren, einen Garten anlegen und vieles mehr.
Wenn ich diese Flachdachobjekte aufliste, sind viele Bauherren oft versucht, jetzt mit dem Bauen zu beginnen, aber es ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Die ganze Schwierigkeit liegt in der Gestaltung eines solchen Daches, und wenn ein Element nicht richtig installiert wird, wird eine solche Oberfläche bald versagen.
Das Entwässerungssystem eines Flachdachs ist einer seiner wichtigsten Bestandteile. Wie Sie bereits wissen, kann es sowohl mit internen als auch mit externen Methoden ausgestattet werden. Wenn wir das erste betrachten, dann handelt es sich um ein Gerät eines komplexen Rohrsystems im Inneren des Gebäudes, das in gewisser Weise Niederschläge von der Oberfläche in den Regenwasserkanal leitet. Mit einem solchen System können Sie das Erscheinungsbild Ihres Komforts verbessern und ihn attraktiver und mysteriöser machen. Bei der zweiten Methode handelt es sich um die üblichen Rohre, die von der Außenseite des Gebäudes sichtbar sind. In der Regel wird eine Außenentwässerung von einem Flachdach nur dann angeordnet, wenn Ihre Finanzen begrenzt sind oder wenn Ihre Region strenge Winter hat.
Das ist interessant: Wandbehandlung vor dem Tapezieren: Der springende Punkt
Warum braucht man einen Abfluss
Ein externer Abfluss ist ein Komplex aus offenen Dachrinnen, die Feuchtigkeit vom Dach sammeln und in vertikale Abflussrohre leiten. Die Stellen, an denen die Struktur endet, sind mit Wassersammelbehältern oder Regenwasserkanälen ausgestattet.
Die Dachrinne schützt das Haus vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit
Dachrinnenfunktionen
Der Abfluss erfüllt folgende Funktionen:
- Schützend. Es besteht darin, das Abwasser von den Wänden und dem Keller des Hauses abzuleiten.
- Dekorativ. Eine schöne selbstgemachte Dachrinne wird Ihr Zuhause oder Ihren Pavillon schmücken.
- Kumulativ. Mit Hilfe eines solchen Systems kann Regenwasser mit einem speziellen Reservoir zur Bewässerung gefüllt werden.
Industrielle Abflüsse werden aus speziellem Kunststoff oder verzinktem Stahl hergestellt und ihre Kosten sind ziemlich hoch. Und wenn Sie Stopfen, Trichter, Ecken und Knie hinzufügen, verdoppelt sich der Preis. Fertige Teile haben ihren eigenen Vorteil - sie sind einfach zu montieren, wie ein Designer. Um Geld zu sparen, fanden die Handwerker eine Alternative und begannen, Entwässerungssysteme aus improvisierten Mitteln, beispielsweise aus Kunststoffabwasserrohren, selbstständig herzustellen. Wenn es also bereits ein Haus oder eine Hütte gibt, aber kein Abfluss vorhanden ist, können Sie es riskieren, es selbst zu bauen.
Selbstgemachte Dachrinnen können viele Jahre halten
Wenn Sie mit Bedacht an die Sache herangehen und das richtige Material auswählen, kann ein selbstgemachter Abfluss als Hauptabfluss verwendet werden.
Arten von Abflüssen
Die Entwässerung ist von den folgenden Arten:
- Extern oder extern. Dieser Typ ist zur Selbstmontage geeignet.
- Intern, was auch im Projekt vorgesehen ist.Meistens wird dieser Typ auf Flachdächern installiert, dafür eignen sich Rohre aus jedem Material.
Materialien für hausgemachte Dachrinnen
Früher wurde für die Montage von Ebbe-Systemen nur Metall verwendet. Häufiger - verzinkter oder polymerbeschichteter Stahl, seltener - Kupfer oder Aluminium. Jetzt hat sich das Angebot an geeigneten Materialien deutlich vergrößert:
- Dachrinnen aus verzinktem Stahl. Sie sind langlebig, zuverlässig, widerstandsfähig gegen Belastungen und Temperaturschwankungen. Ihr Nachteil ist Lärm und Korrosionsanfälligkeit.
Verzinkter Stahl ist eines der beliebtesten Dachrinnenmaterialien.
- PVC-Entwässerungssysteme. Sie sind leicht und geräuscharm, einfach zu montieren und widerstehen Temperaturänderungen gut.
PVC-Abfluss - zuverlässig und leise
- Entwässerungssysteme aus Abwasserrohren. Dank der bequemen Installation und einer Vielzahl von Adaptern haben sich solche Rohre zu einem hervorragenden Ersatz für PVC-Industrieabflüsse entwickelt.
Abwasserrohre sind ein hervorragendes Material für die Entwässerung
- Keramische Rohre und Dachrinnen. Sie benötigen spezielle Ton- und Töpferfertigkeiten.
Keramikpfeifen sind sehr langlebig
- Ebbe aus Plastikflaschen. Sie sind schnell montiert, eignen sich aber als temporäre Alternative.
Flaschenkunststoff ist das günstigste Material für die Erstellung von Drainagen
- Dachrinnen aus Holz. Von Hand gefertigt, halten sie nur bei spezieller Verarbeitung lange.
Die Holzrinne ist sehr dekorativ.
- Kupfer entwässert. Für den Dauereinsatz geeignet, werden aber mit der Zeit patiniert.
Kupferrinnen wirken edel und repräsentativ
Das ist interessant: Wandbehandlung vor dem Tapezieren: Der springende Punkt
Wie man aus improvisierten Mitteln seine eigenen macht
Die Entwässerung kann unabhängig von verschiedenen improvisierten Mitteln erfolgen. Dadurch können Sie viel Geld sparen. Bei der Installation eines Entwässerungssystems mit eigenen Händen ist Material wie verzinkter Stahl sehr beliebt. Es wird ungefähr 10 Jahre dauern - es ist ziemlich wirtschaftlich und erschwingliches Material. Betrachten wir diese Option genauer.
Um eine Dachrinne aus verzinktem Stahl herzustellen, benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
- Scheren zum Schneiden von Metall;
- ein Hammer;
- Marker zum Markieren;
- Bleche aus verzinktem Stahl mit einer Dicke von etwa 0,5 mm;
- Zange.
- Wir skizzieren den Startpunkt für die Installation, der sich auf der maximalen Höhe befindet.
- befestigen Sie die Dachrinnenhalterung;
- wir installieren den Trichter, der sich am tiefsten Punkt zwischen den Klammern befindet;
- Kombiniere den Trichter mit dem Rohr.
- wir befestigen das Abflussrohr dazu mit Schellen;
- von unten am Rohr befestigen und befestigen wir den Abfluss;
- Wir installieren ein System zur Beheizung eines Abflusses.
Video: Dachrinnen für dächer selber machen
Hauptelemente des Systems
Das Entwässerungssystem eines Hauses besteht aus folgenden Komponenten:
- Rinne. Horizontal mit leichtem Gefälle an den Außenseiten der Dachschräge montiert. Kann bei Bedarf mit schwenkbaren Eckelementen ausgestattet werden. In ihn fließt Wasser vom Dach.
- Rohr. Lässt sich vertikal anbringen. Wasser tritt von den Dachrinnen durch einen diagonalen Bogen und einen Ablauftrichter in dieses Element ein und wird nach unten abgeleitet.
- Knie entleeren. Wird an der Unterseite des Rohrs befestigt und leitet Wasser von den Wänden und dem Fundament des Hauses ab;
- Ablauftrichter. Wasser tritt aus der Rinne ein und gelangt zum Rohr. Normalerweise mit einem speziellen Netz ausgestattet, das vor dem Eindringen von Schmutz in das Rohr schützt.
- Befestigungselemente.Mit ihrer Hilfe werden Dachrinnen und Rohre am Gebäude befestigt. Dies sind Halterungen (für die Dachrinne) und Schellen (für Rohre).
- Andere Hilfselemente. Diverse Dichtungs- und Verbindungselemente, Stopfen, T-Stücke, Bypässe.
Erfahren Sie, wie Sie ein Gewächshaus mit aufklappbarem Dach bauen, ein Dach für ein Badehaus bauen, das Dach selbst mit Metallziegeln und Ondulin bedecken und auch ein Mansardendach bauen und es isolieren.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie ein Entwässerungssystem richtig entwerfen:
Die Montage eines Entwässerungssystems mit eigenen Händen ist ein zu lösendes Problem. Klar ist, dass die Selbständigkeit in erster Linie das Ziel des Sparens verfolgt. Wenn Sie in der Zwischenzeit einen Abfluss mit Ihren eigenen Händen anordnen möchten, ist es ratsam, Berechnungen auf der Grundlage von Parametern wie der gesamten Dachfläche und der durchschnittlichen Niederschlagsintensität auf dem Boden durchzuführen.
Die Ergebnisse der Berechnungen tragen zu zusätzlichen Einsparungen bei, da sie den Bedarf an Materialien und Teilen für die Installation genau bestimmen können.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Ermittlung von Dachparametern und Berechnung von Fallrohren:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anordnen eines Dachentwässerungssystems für ein Privathaus:
Grundsätzlich ist das Verfahren zur Berechnung und Installation des Entwässerungssystems recht einfach. Es ist durchaus möglich, die Aufgabe alleine zu bewältigen. Erfahrene Handwerker rüsten die Entwässerung vom Dach an einem Tag aus, die Arbeit eines Anfängermeisters dauert länger.
Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels, stellen Sie Fragen. Erzählen Sie uns, wie Sie den Materialverbrauch für das Gerät des Entwässerungssystems berechnet und seine Elemente installiert haben.Teilen Sie nützliche Informationen und technologische Feinheiten.