So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und Baupläne

Hausheizung zum Selbermachen: Pläne, Projekte

Beheizung eines Privathauses mit Solarthermiekollektoren

Ein Vergleich der Heizungsanlagen eines Landhauses zeigte, dass eine solche Heizung maßgeblich davon abhängt, wie intensiv die Sonneneinstrahlung in den verschiedenen Jahreszeiten ist. Bei bewölktem Wetter oder nachts können die Kollektoren keine Sonnenenergie empfangen.

Sonnenkollektoren können auch eine zusätzliche Wärmeenergiequelle zum Heizen in biovalenten Speichertanks oder für Systeme sein, durch die Wasser erwärmt wird.

Solarkollektoren können in zwei Typen unterteilt werden:

  • Ausgestattet mit einem Vakuumrohr;
  • Eben.

Vakuum-Röhrenkollektoren sind ideal für den Einsatz in den Wintermonaten. Solche Kollektoren halten Temperaturen von bis zu -35 Grad stand. Mit Flachkollektoren kann Luft auf eine Temperatur von + 60 Grad erwärmt werden, und mit dem zweiten Kollektortyp können Sie die Luft auf bis zu + 90 Grad erwärmen. Kollektoren mit Vakuumrohren sind ideal für die optimale Beheizung eines Landhauses. Solche Geräte können nicht nur Luft, sondern gleichzeitig auch Wasser erwärmen.

Vergleich der Kosten verschiedener Heizsysteme

Oft basiert die Wahl eines bestimmten Heizsystems auf den Anschaffungskosten der Ausrüstung und ihrer anschließenden Installation. Basierend auf diesem Indikator erhalten wir die folgenden Daten:

  • Elektrizität. Anfangsinvestition bis zu 20.000 Rubel.

  • fester Brennstoff. Der Kauf von Ausrüstung erfordert 15 bis 25 Tausend Rubel.

  • Ölkessel. Die Installation kostet 40-50 Tausend.

  • Gasheizung mit eigenem Lager. Der Preis beträgt 100-120 Tausend Rubel.

  • Zentralisierte Gasleitung. Aufgrund der hohen Kommunikations- und Verbindungskosten übersteigen die Kosten 300.000 Rubel.

Cottage-Gasheizung

So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und BaupläneHeizschema mit einem Gastank

Eine der besten Möglichkeiten, ein Schema zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur in einem Landhaus zu erstellen, ist das Heizen des Hauses mit Gas. Dazu müssen Sie eine Verbindung zu einer zentralen Verteilungsleitung herstellen oder einen Platz zum Lagern von Zylindern einrichten. Eine Alternative zu einer solchen Organisation ist die Installation eines Gastanks - eines speziellen Gasspeichers.

Aber in der ersten Phase ist es notwendig, den richtigen Kessel zum Heizen der Hütte zu wählen. Es muss die optimale Leistung für das gesamte System liefern, zuverlässig und funktionsfähig sein.

Wählen Sie einen Kessel, um das Heizsystem des Hauses zu vervollständigen

Der Hauptparameter jeder Heizungsbewertung ist die Nennleistung. Gleiches gilt für Kessel zum Heizen der Hütte. Um diesen Parameter zu berechnen, verwenden Sie am besten spezielle Softwaresysteme. Zunächst muss der Wärmeverlust des Gebäudes berechnet werden.

Nachdem Sie die Nennleistung des Kessels bestimmt haben, sollten Sie sein Modell auswählen. Die Hauptparameter sind seine Funktions- und Betriebseigenschaften:

  • Installationsmethode - Boden oder Wand. Wenn ein Heizschema für ein kleines Häuschen gewählt wird, können Sie bei Wandmodellen anhalten. Bei Häusern mit großer Fläche müssen leistungsstarke Gaskessel installiert werden. Sie sind meist bodenmontiert;
  • Das Vorhandensein eines zweiten Wasserheizkreises zur Organisation der Warmwasserversorgung;
  • Kesselsteuerung und Sicherheitseinrichtungen. Sie sorgen für optimalen Druck im Heizsystem der Hütte.Dieser Parameter für ein geschlossenes System mit Zwangsumlauf variiert von 3 bis 6 atm.

So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und BaupläneWärmeverlust in der Hütte

Ein wichtiger Punkt ist die vorläufige Berechnung des Gasverbrauchs zum Heizen des Hauses. Dieser Parameter wird vom Hersteller im Pass angegeben. Bei Geräten mit einer Leistung von 24 kW liegt der durchschnittliche Verbrauch bei 1,12 m³ pro Stunde. Dementsprechend, um eine vorläufige zu erhalten Gasverbrauch für Heizen des Hauses muss dieser Wert zuerst mit 24 und dann mit der Anzahl der Tage in der Heizperiode multipliziert werden.

Zusätzliche Heizgeräte für das Ferienhaus

So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und BauplänePlanen Heizung und Warmwasserversorgung des Ferienhauses

Eine professionelle Heizungsplanung im Ferienhaus beinhaltet die Auswahl aller Systemkomponenten nach vorberechneten Parametern. Andernfalls ist selbst bei der Installation eines modernen und sparsamen Gaskessels zum Heizen des Hauses die Effizienz des gesamten Systems unbefriedigend.

Es ist zu beachten, dass es beim Kauf eines schlüsselfertigen Ferienhausheizungsprojekts problematisch ist, irgendwelche Eigenschaften der Systemkomponenten zu ändern. Machen Sie sich daher vorab mit dem Inhalt der Technischen Dokumentation vertraut. Dazu müssen Sie die grundlegenden technischen Eigenschaften der Heizelemente der Hütte kennen:

  • Heizkörper. Mit ihrer Hilfe wird Wärmeenergie vom Warmwasser in den Raum übertragen. Ein wichtiger Parameter ist die spezifische Leistung - W. Dieser Gesamtwert der im Raum installierten Heizkörper muss dem errechneten Raumwert entsprechen;
  • Rohrleitungen. Ihr Durchmesser und Herstellungsmaterial wird durch die thermische Wirkungsweise der Heizung beeinflusst. Eine effektive Beheizung der Hütte mit einem Gaskessel impliziert eine Niedertemperaturbetriebsart - 55/40 oder 65/50.Dadurch wird der Gasverbrauch zum Heizen des Hauses reduziert. Für solche Schemata können Polymerrohre verwendet werden;
  • Sicherheitsgruppe. Dazu gehören ein Ausgleichsbehälter, Entlüfter und Entlüftungsventile. In kritischen Abschnitten der Autobahn - Abzweigungen - beim Anschluss von Heizkörpern ist der Einbau von Absperrventilen zwingend vorzusehen.

In der Praxis hängt die Konfiguration des Heizsystems weitgehend von den Eigenschaften des Gebäudes ab - seiner Fläche, dem Grad der Wärmedämmung, dem gewählten Heizschema. Die Parameter jedes Geräts müssen vorberechnet werden.

Ausrüstung

Arbeit Luftheizsysteme basiert auf der Erwärmung der Luft und ihrer Umleitung zur Beheizung der Räumlichkeiten. Dazu ist das System mit folgenden Geräten ausgestattet:

  • Gaslufterhitzer (oder anderes Modell je nach Brennstoff) - die Hauptwärmequelle;
  • wärmetauscher - erwärmt die vorbeiströmende Luft und verhindert das Mischen von Strömen mit Abgasen;
  • luftkanäle - leiten den warmen Luftstrom in den Innenraum um;
  • Filter, Luftbefeuchter und Lufterfrischer – halten die Luftqualität aufrecht, indem sie sie von Staub und Bakterien befreien;
  • zentrale Klimaanlage – wird verwendet, um den Komfort im Inneren des Gebäudes durch das bestehende Kanalsystem im Sommer aufrechtzuerhalten;
  • Automatisierungssystem - überwacht das Temperaturregime des Raums, steuert die Temperatur, die Arbeitsweise des Wärmeerzeugers.

Ein- und Zweirohrheizungen

BEI Einrohr-Warmwasserbereitungssystem In der Hütte erfolgt die Zirkulation des Kühlmittels vom Kessel und zurück entlang einer Leitung, die gleichzeitig die Rolle der Zufuhr und Rückführung spielt. Das gesamte Schema schließt sich schließlich zu einem großen Ring, der das Gebäude umgibt.Und an diesem Ring beginnt entlang der gesamten Rohrlänge die Installation von Heizkörpern, mit deren Hilfe das Kühlmittel Energie an die Wohnräume abgibt.

Das einfachste Diagramm, das das Funktionsprinzip einer Einrohrverkabelung eines Heizsystems veranschaulicht

Wie jedes andere komplexe System hat auch die Einrohr-Heizungsverteilung ihre Vor- und Nachteile. Was ist ein Programm zur Berechnung der Leistung eines Heizkessels, können Sie in unserem Artikel nachlesen.

Lesen Sie auch:  So machen Sie eine Ofenheizung in einem Privathaus mit Luft- oder Wasserkreisläufen

Zu seinen Vorteilen gehören die folgenden.

  1. Materialeinsparung - bei einem ähnlichen Heizschema für Wohnungen werden ein Drittel weniger Rohre benötigt. Folglich sind die Kosten für die Einrichtung des Heizsystems geringer.
  2. Durch die Leitung, die gleichzeitig die Rolle des Vor- und Rücklaufs übernimmt, reduziert sich der Installationsaufwand für das Gesamtsystem.
  3. Kompaktheit - mit Einrohrverkabelung nehmen Heizungsanlagen weniger Platz ein. Sie lassen sich viel einfacher in einer Wand oder hinter einer dekorativen Box verstecken.
  4. Einfachheit - es ist viel einfacher, ein solches Heizsystem für Ihr Ferienhaus selbst auszustatten.

Einrohrheizung mit Bodenverdrahtung

Aber für einen niedrigen Preis und Einfachheit muss man sich mit einem, aber einem sehr bedeutenden Nachteil eines solchen Schemas abfinden - der Unmöglichkeit, eine gleichmäßige Wärmeverteilung über alle Heizkörper zu erreichen. Am Anfang des Heizrohrs werden die Batterien übermäßig heiß und am Ende dagegen kaum warm.

Die vertikale Verkabelung eines Einrohrkreislaufs ist für Mehrfamilienhäuser oder mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels geeignet. Für ein Ferienhaus ist es sinnvoll, einem horizontalen System den Vorzug zu geben.Gleichzeitig wird die Hauptstraße oft durch eine Wand oder unter der Bodenfläche „versteckt“.

"Leningradka" ist das fortschrittlichste der Einrohrheizungssysteme. Jeder Heizkörper ist durch T-Stücke und Bögen verbunden und mit Absperrventilen ausgestattet. Mit seiner Hilfe kann der Besitzer eines Hauses mit Einrohrsystem eine separate Batterie vom Netz trennen, ohne den gesamten Stromkreis als Ganzes abzuschalten.

Ein moderneres und perfekteres Schema für die Anordnung eines Heizsystems ist eine Zweirohrverkabelung. Hier werden anstelle einer Leitung zwei verwendet - die erste, um das Kühlmittel den Kühlern zuzuführen, die zweite, um es zurück zum Kessel zu leiten. Diese Rohre werden jeweils als "Vorlauf" und "Rücklauf" bezeichnet.

Ein Bild, das das Funktionsprinzip einer Zweirohrheizung veranschaulicht

Die Vor- und Nachteile von Ein- und Zweirohrheizungen stehen sich in vielerlei Hinsicht gegenüber. Zu den Vorteilen des Schemas mit "Lieferung" und "Rückgabe" gehören also die folgenden.

  1. Gleichmäßigere Verteilung der Wärmeenergie über Heizkörper. Mit einem kompetenten Ansatz zur Regulierung der Versorgungsleitung haben alle Heizkörper in der Hütte ungefähr die gleiche Temperatur. Die Situation, dass im ersten Heizkörper kochendes Wasser und im zweiten kaum warmes Wasser vorhanden ist, tritt hier nicht auf.
  2. Der kleinere Durchmesser der Rohre, die für die Verlegung einer solchen Heizungsanlage erforderlich sind.
  3. Die Möglichkeit, die Temperatur in jedem einzelnen Raum über ein Thermostat und einen Abgriff an der Zuleitung zur Batterie zu regulieren.

Das Zweirohr-Heizungssystem hat seine Nachteile, zwei davon sind erhöhte Materialkosten und der Aufwand für die Heizungsverlegung.Darüber hinaus wird der erste Nachteil von vielen Besitzern von Landhäusern als umstritten angesehen - ja, es werden mehr Rohre zum Heizen mit "Vorlauf" und "Rücklauf" benötigt, aber ihr Durchmesser ist kleiner. Außerdem benötigen Sie kompaktere (und damit billigere) Fittings, Anschlüsse und Ventile.

Ein Beispiel für vertikale und horizontale Heizschemata

Mit diesem Diagramm können Sie den Unterschied zwischen Ein- und Zweirohr-Wasserheizungsrohren leicht verstehen.

Ein Beispiel für eine radiale Zweirohrverkabelung einer Heizungsanlage von einem Verteiler

Vorteile

Das Luftheizsystem hat eine Reihe vorteilhafter Vorteile. Betrachten wir die wichtigsten:

Hohe Effizienz

Die Effizienz eines solchen Geräts ist hoch, während eine große Fläche von Räumlichkeiten so effizient und schnell wie möglich beheizt wird. Die erwärmte Luft wird gleichmäßig in den Räumen verteilt, was es einfach macht, die gewünschte Temperatur im ganzen Haus zu halten.

Zusätzliche Funktionen

Beispielsweise ist im Sommer die Luftheizung eines Landhauses eine hervorragende Lösung, da der Raum belüftet werden kann und bei Anschluss einer Klimaanlage eine Klimaanlage.

Bei Verwendung zusätzlicher Filter, Luftbefeuchter, Lufterfrischer erfüllt die Heizung die allgemeinen Funktionen des Klimasystems und erhält den Komfort im Haus. So entsteht im Haus ein komplexes Luftbehandlungszentrum, das es zusätzlich zum Heizen aufbereitet und reinigt.

Traditionelle Systeme

Moderne Heizsysteme in Privathäusern und Ferienhäusern zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus. Sie können nach Kriterien wie der Methode der Wärmeübertragung und der Art des verwendeten Brennstoffs klassifiziert werden.Wenn Sie solche Systeme nicht berücksichtigen, die den Raum über einen Kamin oder Ofen beheizen, gelten Wasserheizsysteme als die beliebtesten. Solche Heizsysteme von Landhäusern erwärmen die Luft im Haus durch den Kontakt der Luft mit heißen Heizkörpern und Rohren. Die erwärmte Luft beginnt sich nach oben zu bewegen und erwärmt sich mit kälterer Luft und somit beginnt sich der Raum im Haus zu erwärmen. Eine solche Erwärmung wird als Kontakt bezeichnet. Kontaktheizung ist effizienter, wenn die Luft in der Nähe des Heizkörpers mehr oder weniger frei zirkuliert. Heizgeräte müssen in jedem Raum aufgestellt werden.

So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und BaupläneDie Bewegung erwärmter Luft bei Verwendung eines Kontaktheizsystems

Bei der Ausarbeitung des Warmwasserbereitungssystems eines Privathauses müssen Berechnungen wie die Fläche des Hauses und die Anzahl der Stockwerke eingehalten werden. Heizsysteme für einstöckige Häuser können sich erheblich von Heizsystemen für Häuser mit zwei oder mehr Stockwerken unterscheiden. Die Unterschiede beziehen sich auf die Kesseltypen sowie die Auswahl der erforderlichen Ausrüstung.

Allerdings haben nicht alle Privatsektoren Zugang zur Gaspipeline. Wenn eine Gasleitung in der Nähe eines Privathauses verläuft, ist es am besten, ein Heizsystem zu organisieren, das mit Brennstoff wie Gas betrieben wird. Einfaches Wasser dient auch als Kühlmittel in einer Gasheizung, manchmal kann auch Frostschutzmittel verwendet werden. Der Kessel sowie seine Verrohrung müssen für Gasfeuerung ausgelegt sein.

So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und BaupläneGasheizung

Die Wahl einer netzbetriebenen Landhausheizung ist ein eher umstrittenes Thema.Die Vorteile eines solchen Systems können als seine Sicherheit aus Umweltsicht und eine ziemlich einfache Installation bezeichnet werden. Zu den Nachteilen gehören jedoch der hohe Strompreis und die Tatsache, dass es bei der Stromversorgung häufig zu verschiedenen Unterbrechungen kommen kann. Dies zwingt die Eigentümer von Landhäusern und Landhäusern, alternative Heizmethoden zu installieren.

Fußbodenheizung

Ein solches Schema wäre die erfolgreichste Lösung zum Heizen eines Privat- oder Landhauses. Während der Installation eines solchen Systems ist keine zusätzliche Neuentwicklung erforderlich. Mit einem solchen System können Sie auch Geld bei der Organisation der Heizung sparen. Ein solches System wird unter dem Bodenbelag montiert.

So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und BaupläneWarmer elektrischer Boden

Warme Fußleiste und Infrarotheizung

In den letzten Jahren immer beliebter wurde die effiziente Infrarotheizung eines Landhauses. Infrarotsysteme der modernen Art basieren auf der Tatsache, dass Infrarotstrahlen Objekte in der Nähe und nicht die Luft erwärmen. Sie können den Bewohnern des Hauses keinen Schaden zufügen, sind sicher für die Umwelt und können die Temperatur im Raum schnell auf optimale Parameter bringen. Durch ein solches System können Sie das Haus heizen, und zwar sehr effizient und mit minimalen finanziellen Kosten. Ein weiterer Vorteil dieses Systems ist die einfache Installation.

Auch Infrarotfolie, die für ein System wie „Warm Floor“ verwendet wird, ist neuerdings sehr gefragt. Eine solche Folie kann unter dem Bodenbelag verlegt werden, was die Verlegung etwas erleichtert. Keine aufwändigen Reparaturen erforderlich.Dazu muss lediglich der Bodenbelag entfernt, eine Infrarotfolie darunter gelegt und der Bodenbelag neu verlegt werden.

Lesen Sie auch:  Heizregister: Entwürfe, Installationsregeln + Überprüfung von 2 hausgemachten Optionen

So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und BaupläneInfrarot-Deckenheizung

Das „warme Fußleisten“-System ist in letzter Zeit auch bei Eigentümern von Privat- oder Landhäusern sehr beliebt. Solche Heizungsarten eines Landhauses sind entlang der Wände installiert. Die Wände sind die ersten beheizten Elemente und erwärmen ihrerseits bereits die Raumluft. Sie verhindern auch, dass warme Luft nach außen entweicht.

Eine solche alternative Methode zur Organisation des Heizsystems eines Privathauses ist ebenfalls nicht teuer und sehr effektiv.

Es erfordert keine Installation zusätzlicher Kommunikation, was bedeutet, dass das Innere des Raums überhaupt nicht leidet. Durch die Verwendung eines solchen Heizsystems können Sie die optimale Luftfeuchtigkeit für eine Person im Raum aufrechterhalten.

So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und BaupläneHeizsystem "warmer Sockel"

Auslegung und Berechnung eines Luftheizsystems

Um eine Luftheizung zu installieren, muss ein Vorprojekt erstellt werden.
Dazu müssen Sie die folgenden Indikatoren berechnen:

- Wärmeverlust des Raumes;
- die erforderliche Leistung des Wärmeerzeugers;
— Geschwindigkeit der Zufuhr von erwärmter Luft;
— Durchmesser und aerodynamische Eigenschaften der Luftauslässe.

Eine professionelle Berechnung durch unsere Spezialisten hilft Ihnen, Zugluft im Raum, Lärm und Vibrationen im Haus sowie eine Überhitzung des Wärmeerzeugers zu vermeiden.
Es ist besser, im Voraus über den Installationsort der Geräte nachzudenken.

Bei Lufterwärmung durch einen einzigen Wärmeerzeuger Das Problem der Kanalisation muss angegangen werden.
Um eine möglichst effiziente Wärmeverteilung im Raum zu erreichen, ist es notwendig, die Warmluftzufuhr möglichst bodennah zu platzieren, da hier eine effektive Wärmeverteilung durch Konvektion bei geringem Luftdurchsatz erreicht wird .
Die erwärmte Luft selbst neigt dazu, vom Boden zur Decke aufzusteigen, wodurch das gesamte Raumvolumen gleichmäßig erwärmt wird.
Da der Lufteinlass jedoch von unten erfolgt, müssen die Luftkanäle mit dekorativen Beschichtungen abgedeckt oder zwischen den Verzögerungen unter den Böden verlegt werden.

Ist es möglich, Luftkanäle unter der Decke zu trennen? Dürfen. Technisch ist es viel einfacher. Aber dann stehen Sie vor folgendem Problem: Um die erwärmte Luft bis auf den Boden in den Raum zu "schieben", müssen Sie den Druck im System erheblich erhöhen und den Luftdurchsatz erhöhen.
Gleichzeitig steigen die Energiekosten stark an, ebenso wie akustische Effekte in den Luftkanälen (Lärm, Pfeifen, Klopfen, Vibration). Zusätzliches Unbehagen entsteht durch das Geräusch des Luftstroms am Auslass der Verteilergitter (denken Sie an die Thermovorhänge am Eingang von Einkaufszentren und stellen Sie sich vor, dass sie in Ihrem Zimmer Geräusche machen).

Eine etwas einfachere Installationsmöglichkeit besteht, wenn Klimaanlagen oder Wärmepumpen zur Lufterwärmung eingesetzt werden. In diesem Fall wird die warme Luft vom Gerät direkt im Raum erzeugt, sodass keine Kanäle benötigt werden. Freon-Leitungen werden hier zum Wärmeaustausch verwendet. Sie sind viel dünner als Luftkanäle und können einfach unter der Decke platziert werden.

So berechnen Sie eine Luftheizung

Um eine Thermotechnik zu machen Berechnung der Lufterwärmung - kombiniert mit Lüftung oder durch separate Verkabelung durchgeführt - Wärmetechniker berücksichtigen viele Parameter:

• Wärmeverlust des Raums (abhängig von Material und Dicke der Wände, Anzahl und Fläche der Fenster usw.);
• Die Anzahl der Personen, die sich im Raum aufhalten werden;
• Menge und Leistung zusätzlicher Wärmequellen;
• Wärmegewinne durch Betriebsmittel oder Geräte etc.

Das einfachste Schema sieht so aus: 40 Watt Wärmeleistung pro Kubikmeter beheizter Fläche. Für die Regionen des hohen Nordens wird unter Berücksichtigung extremer Temperaturen im Winter ein Koeffizient von 1,5-2,0 akzeptiert.
Ein weiteres ungefähres Schema für Gebäude mit einer Deckenhöhe von nicht mehr als 2,5 - 2,7 m. Hier wird ein Wärmegenerator mit einer Leistung von etwa 1 kW verwendet, um 10 m2 der Gebäudefläche zu beheizen. Für Gebiete mit starkem Frost werden zunehmende Koeffizienten berücksichtigt.

Die Hauptelemente des Warmwasserbereitungssystems

Die Hauptelemente des Warmwasserbereitungssystems umfassen:

  • Kessel;
  • eine Vorrichtung, die der Verbrennungskammer Luft zuführt;
  • Ausrüstung, die für die Entfernung von Verbrennungsprodukten verantwortlich ist;
  • Pumpeinheiten, die das Kühlmittel durch den Heizkreislauf zirkulieren lassen;
  • Rohrleitungen und Armaturen (Armaturen, Absperrventile etc.);
  • Heizkörper (Gusseisen, Stahl, Aluminium usw.).

Kesselauswahl nach Anzahl der Kreisläufe

Für die Beheizung des Cottages können Sie einen Einkreis- oder Zweikreiskessel wählen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Modellen von Kesselanlagen? Ein Einkreiskessel ist nur zum Erhitzen des Kühlmittels bestimmt, das durch das Heizsystem zirkulieren soll. Indirekte Heizkessel sind an Einkreismodelle angeschlossen, die die Anlage mit Warmwasser für technische Zwecke versorgen.Bei Modellen mit zwei Kreisläufen erfolgt der Betrieb des Geräts in zwei Richtungen, die sich nicht überschneiden. Ein Kreis ist nur für die Heizung zuständig, der andere für die Warmwasserbereitung.

Kesselauswahl nach Brennstoffart

Der wirtschaftlichste und bequemste Brennstoff für moderne Heizkessel war und ist Hauptgas. Der Wirkungsgrad von Gaskesseln wird nicht bestritten, da ihr Wirkungsgrad 95% beträgt und bei einigen Modellen diese Zahl für 100% außerhalb der Skala liegt. Wir sprechen von Verflüssigungssätzen, die in der Lage sind, Wärme aus den Verbrennungsprodukten zu "ziehen", die bei anderen Modellen einfach "in das Rohr" wegfliegt.

Die Beheizung eines Landhauses mit einem wandmontierten Gaskessel ist eine der beliebtesten Arten, Wohnräume in vergasten Regionen zu beheizen.

Da jedoch nicht alle Gebiete vergast werden, sind Kesselanlagen, die mit festen und flüssigen Brennstoffen sowie mit Strom betrieben werden, sehr beliebt. Es ist noch bequemer und sicherer, ein Haus mit Elektrokesseln zu beheizen als mit Gas, sofern in der Region ein stabiler Betrieb des Stromnetzes gewährleistet ist. Viele Eigentümer werden durch die Stromkosten sowie die Begrenzung der Freisetzungsrate für ein Objekt gestoppt. Auch die Anforderung, einen Elektrokessel an ein Drehstromnetz mit einer Spannung von 380 V anzuschließen, ist nicht jedermanns Sache und erschwinglich. Durch die Nutzung alternativer Stromquellen (Windmühlen, Sonnenkollektoren usw.) ist es möglich, die elektrische Beheizung von Hütten wirtschaftlicher zu gestalten.

In Hütten, die in abgelegenen Regionen gebaut wurden und von Gas- und Stromnetzen abgeschnitten sind, werden Flüssigbrennstoffkessel installiert.Als Brennstoff in diesen Einheiten wird Dieselkraftstoff (Dieselöl) oder Altöl verwendet, wenn es eine Quelle für seine ständige Nachfüllung gibt. Festbrennstoffanlagen, die mit Kohle, Holz, Torfbriketts, Pellets usw. betrieben werden, sind weit verbreitet.

Beheizung eines Landhauses mit einem Festbrennstoffkessel, der mit Pellets betrieben wird - granulierte Holzpellets, die eine zylindrische Form und eine bestimmte Größe haben

Kesselauswahl nach Leistung

Nachdem sie sich nach dem Brennstoffkriterium für die Art der Kesselausrüstung entschieden haben, beginnen sie mit der Auswahl eines Kessels mit der erforderlichen Leistung. Je höher dieser Indikator ist, desto teurer ist das Modell. Sie sollten sich also nicht verkalkulieren, wenn Sie die Leistung der für ein bestimmtes Cottage gekauften Einheit bestimmen. Du kannst dem Weg nicht folgen: Je weniger, desto besser. Denn in diesem Fall kann das Gerät die Aufgabe, den gesamten Bereich eines Landhauses auf eine angenehme Temperatur zu erwärmen, nicht vollständig bewältigen.

Rohrverkabelung

Damit die Hüttenheizung lange betrieben werden kann, ist es besser, spezielle Polypropylenrohre zu verwenden.

Ihre Lebensdauer beträgt etwa 50 Jahre und erfordert praktisch keine technische Unterstützung oder den Austausch defekter Elemente, was bei Metallrohrleitungen häufig vorkommt - sie rosten und können sogar einen Notfall provozieren. Die Installation der Hüttenheizung erfolgt nach dem Ein- oder Zweirohrschema.

Lesen Sie auch:  Ofen mit Wasserkreislauf für die Hausheizung

Einzelrohr

So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und Baupläne

Ein solches Schema verwendet den sequentiellen Durchgang des Kühlmittels durch die Heizkörper, sodass sich die Temperatur am Systemeinlass erheblich von der Auslasstemperatur unterscheidet, was die Einstellung in den Räumlichkeiten weiter erschwert.

Zweirohr

Zweirohrverkabelung erfordert zwar eine größere Anzahl von Rohren, aber es gibt mehr Möglichkeiten, die Temperaturanzeigen jedes Raums einzustellen, wodurch die Reduzierung der Brennstoffkosten diesen Nachteil ausgleicht. Daher die Schlussfolgerung: Zum Heizen von Hütten ist es besser, ein Zweirohr-Zwangsumlaufschema zu verwenden.

Beschreibung

Die Luftheizung ist ein modernes Thermoregulationssystem, das die Versorgung der Räumlichkeiten mit warmer Luft sicherstellt. Im Gegensatz zu anderen Heizungsarten hat diese Installation viele Vorteile. Es setzt sich gegenüber Heizkörper- und Ofenheizungen durch und wird daher häufig für ein Privathaus gewählt.

Das Luftsystem besteht aus verschiedenen Komponenten, die wichtigsten sind:

  • ein Netzwerk von Kanälen, die für die Übertragung erwärmter Luft in alle Räume des Gebäudes verantwortlich sind;
  • Wärmegenerator oder Warmwasserbereiter;
  • Ventilatoren, die den Durchgang von Luftmassen um das Haus herum steuern;
  • Luftfilter.

Darüber hinaus beinhaltet das Design des Wärmetauschers auch eine spezielle Brennkammer. Wärmeerzeuger sind Boden- und Wandtypen, einige ihrer Modelle können im Freien installiert werden. Ein Gerät in einer Schnittversion erzeugt normalerweise eine Leistung von bis zu 100 kW und in einer Monoblockversion eine Leistung von bis zu 400 kW. Da der Wärmeerzeuger mit flüssigen, festen Brennstoffen und Erdgas betrieben werden kann, eignet sich die Luftheizung nicht nur für Wohnungen, sondern auch für Vorstadtwohnungen.

Luftheizung selber machen.Einbau eines Luftheizgerätes AVH mit Rücklaufverteiler.

Die Installation des AVN-Luftheizgeräts, des Luftfilters des Rücklaufverteilers - genauer gesagt, die Installation auf dem Boden und das Andocken aneinander - ist auch durchaus möglich, dies selbst zu tun. Es ist erwähnenswert, dass AVN im Allgemeinen aus zwei separaten Blöcken besteht - einem Ventilator-BV-Block (der auf den Boden gestellt wird) und einem CBN-Heizblock, der einfach auf den Ventilatorblock gestellt wird. Einzeln wiegt jede Einheit weniger als 30 kg, sodass es durchaus möglich ist, sie von einem Erwachsenen zu installieren.

So arrangieren Sie die Luftheizung eines Landhauses: Regeln und Baupläne

Das Luftfiltergehäuse ist an der Seite der Lüfterbaugruppe angebracht.

Der Rücklaufverteiler besteht ebenfalls aus zwei leichten Blöcken (eigentlich handelt es sich nur um leere Kästen aus dünnem Stahlblech, die die Installation von Rückluftkanälen und eines Befeuchters mit Sterilisator erleichtern sollen) - dem unteren Auslass-Übergang OP (it wird auf dem Boden platziert) und der obere Block OK (er wird auf dem Zweigübergang platziert). In diesem Fall wird der Übergangsauslass auf der einen Seite mit dem Luftfilter verbunden, den wir auf der anderen Seite bereits mit der BV-Lüftereinheit verbunden haben.

Der Luftbefeuchter und der UV-Luftsterilisator werden mit selbstschneidenden Schrauben in speziellen Schlitzen im Rücklaufverteilergehäuse platziert, und die Klimaanlage wird auf dem CBN-Heizblock platziert. Um Luftlecks (und damit Pfeifen) zu vermeiden, ist es ratsam, die Sitze für die oben genannten Geräte mit Dichtmittel vorzuschmieren.

Die Elektroheizung HE und der Wasserwärmetauscher HB werden in den Korpus des Heizblocks in die entsprechenden Schlitze eingeschraubt (HB - unten, NE - oben).

Eine gewisse Schwierigkeit kann nur der Anschluss einer externen Einheit einer Klimaanlage für Kältemittel, der Anschluss eines Luftbefeuchters für Wasser und Abwasser, der Anschluss eines elektronischen Filters, eines Luftbefeuchters, einer externen Einheit einer Klimaanlage und eines Lufterhitzers sein zu einer elektrischen Schalttafel. Detaillierte Anschlusspläne finden Sie in der Bedienungsanleitung Antares Comfort Air Heating.

Arten der Luftheizung

Für diese Art der Beheizung gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Schemata.

Luftheizung kombiniert mit Lüftung

Die Übertragung der erwärmten Luft erfolgt über Elemente der Zu- und Abluft. Betriebsparameter ist in diesem Fall nicht nur die Temperatur im Raum, sondern auch die eingestellte Luftwechselrate.

Wärme wird durch Heizkessel oder Gaswärmeerzeuger erzeugt. An sie ist ein System von Luftkanälen angeschlossen, durch die warme Luft über alle Bereiche des beheizten Raums verteilt wird. Das System kann mit Filtration, Befeuchter, Rekuperator ergänzt werden.

Eigenschaften der beliebtesten Heizsysteme

Die Wahl einer bestimmten Heizungsart ist nicht auf den Anschluss an eine zentrale Leitung oder den autonomen Betrieb beschränkt, sie ist in mehrere Optionen unterteilt, die in einer bestimmten Situation geeignet sind.

Wassererwärmung

Viele Verbraucher entscheiden sich für die Warmwasserbereitung eines Landhauses, dessen Optionen und Preise es ermöglichen, das Gebäude mit minimalen Anfangsinvestitionen und akzeptablen laufenden Kosten mit Wärme und Warmwasser zu versorgen.

Es ist ein geschlossenes System, das aus drei Hauptkomponenten besteht:

  • Heizkessel, die mit geeignetem Gas, flüssigen oder festen Brennstoffen und Strom betrieben werden können.

  • Echte Systemeb, der die Lieferung des Kühlmittels (erwärmtes Wasser) in jeden Raum sicherstellt.

  • Heizbatterienwirken als Wärmequellen im Raum.

Um die Qualität der Funktionen zu gewährleisten, ist eine ständige Wasserzirkulation in den Leitungen erforderlich, sie kann erzwungen oder natürlich sein.

Schematische Darstellung einer Warmwasserbereitung

Die erste Option erfordert den Anschluss einer Pumpe mit ausreichender Leistung, die die Bewegung des Kühlmittels in Versorgungsunternehmen gewährleistet. Der zweite wird aufgrund einer Änderung der Dichte und des Erwärmungsgrades von Wasser in verschiedenen Teilen des Heizsystems erhalten, das erwärmte Kühlmittel bewegt sich nach oben und drückt kälteres Wasser heraus.

Trotz der Vorteile gibt es Nachteile:

  • Ungleichmäßige Erwärmung - Räume, die näher am Kessel liegen, heizen sich stärker auf als entfernte.

  • Die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs ist ziemlich langsam und es dauert eine Weile, bis sich das ganze Haus erwärmt hat.

  • Auswirkungen auf den Innenraum. Wenn die Rohre in der Bauphase in den Wänden verlegt werden, müssen für ihre Reparatur die Beschichtungen entfernt werden. Bei der Installation einer Warmwasserbereitung nach der Reparatur ist es schwierig, sie natürlich in die Gestaltung des Raums einzufügen.

  • Die Notwendigkeit, eine bestimmte Kühlmitteltemperatur aufrechtzuerhalten, erhöht die Betriebskosten.

Trotzdem ist die Warmwasserbereitung am beliebtesten.

Elektrische Heizung eines Landhauses (elektrische Konvektoren)

Wenn nur die Effizienz berücksichtigt wird, hat Strom unter allen Heizelementen den höchsten Anteil, daher wird er am häufigsten gewählt, wenn der Anschluss an eine gemeinsame Energieautobahn möglich ist.

Elektrischer Heizkörper

Die Vorteile dieser Heizart sind:

  • Relativ einfache Installation, die mit Grundkenntnissen und Fähigkeiten unabhängig durchgeführt werden kann.

  • Hohe Aufheizrate.

  • Fehlende Geräusche beim Betrieb von Geräten.

  • Eine breite Palette von Geräten basierend auf verschiedenen Funktionsprinzipien, die es Ihnen ermöglichen, die für Sie optimalste Option zu nutzen.

  • Eine breite Palette verschiedener Designlösungen bietet die Möglichkeit, ein elektrisches Heizgerät für einen bestimmten Innenraum auszuwählen.

Es gibt jedoch eine Reihe von Bedingungen, die die Verwendung solcher Geräte in einigen Fällen einschränken oder unmöglich machen:

  • Hohe Kosten pro 1 kW Wärme.

  • Es gibt bestimmte Verdrahtungsanforderungen. Es muss für die entsprechende Leistung ausgelegt sein.

  • Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist erforderlich. Wenn es damit in der Region Probleme gibt, sollte nach einer anderen Option gesucht werden.

Unter diesen Parametern bringt die Installation einer Elektroheizung nur Vorteile.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen