- Saunaofen mit Wärmetauscher - Vorteile und Betriebsmerkmale
- Installation der Spule am Schornstein
- Einen Wärmetauscher mit eigenen Händen herstellen
- Verbrauchsmaterialien
- Assembly-Algorithmus
- Wie installiert man?
- Zweck und Eigenschaften des Geräts
- Konstruktive Anschlussmöglichkeiten
- Pfeife auf Blech - einfach und langlebig!
- Wellung - billig und fröhlich
- Wärmetauscherhaube - zum Heizen des Dachbodens
- Wärmetauscher in Bädern
- Was Sie bei der Installation eines Warmwasser-Wärmetauschers beachten müssen
- Das Funktionsprinzip und die Vorrichtung des Wärmetauschers
- Video
- Luftwärmetauscher
- Wasser
- Arten der Wartung
- zusammenklappbar
- lamellar
- Schale und Rohr
- Spiral
- Doppelrohr und Rohr-in-Rohr
- Ein paar allgemeine Tipps
- Wassererwärmungstemperatur im Tank
- Kochendes Wasser im Wärmetauscher
Saunaofen mit Wärmetauscher - Vorteile und Betriebsmerkmale
Lassen Sie uns die Hauptvorteile von Öfen in einem Bad mit Wärmetauscher hervorheben.
- Ein Badesystem dieses Designs löst gleich zwei Probleme - es beheizt die Räumlichkeiten der Umkleidekabine und des Dampfbades und erwärmt auch das Wasser.
- Es ist erlaubt, den Tank in dem Raum zu platzieren, der dem Dampfbad am nächsten liegt.
- Trotz der relativ geringen Kosten von Öfen mit einem Wärmetauscher pro Rohr in einem Bad zeichnen sie sich durch eine lange Lebensdauer aufgrund der Verwendung hochwertiger Materialien bei der Herstellung aus.
- Da der Feuerraum eines modernen Ofens mit feuerfestem Glas ausgestattet ist, ist es möglich, die Flammen zu genießen und den Verbrennungsprozess zu kontrollieren.
- Unprätentiösität des Pflegesystems;
- Attraktives Aussehen.
- Die geringen Abmessungen des Ofens mit Wärmetauscher am Rohr in der Badewanne helfen, Platz im Dampfbad zu sparen.
- Die Leistung eines solchen Systems reicht völlig aus, um das Dampfbad schnell auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen.
Die Konstruktion eines Saunaofens mit Wärmetauscher ist nicht kompliziert, und der Tank kann in einem Raum neben dem Dampfbad aufgestellt werden
Sicherheitsaspekte für jede Person stehen an erster Stelle. Dieser Faktor setzt voraus, dass das System korrekt betrieben wird. Es ist unmöglich, die Rohre, die den Tank mit anderen Teilen der Struktur verbinden, bewegungslos an der Wand zu befestigen, da sich ihre linearen Parameter beim Erhitzen ändern.
Das Volumen des Wassertanks sollte unter Berücksichtigung der Tatsache ausgewählt werden, dass es innerhalb von zwei Stunden nach dem Zünden im Brennstoffofen erhitzt werden muss. Andernfalls verwandelt sich das Wasser einfach in Dampf.
Die Leistung des erstellten Wärmetauschers am Kaminrohr zum Bad sollte die Funktion des Ofens selbst nicht beeinträchtigen. In diesem Fall sollte das Niveau der zulässigen Leistungsreduzierung 10 % nicht überschreiten. Wenn das System auf eine hohe Temperatur erhitzt wird, kann es nicht mit Wasser gefüllt werden.
Installation der Spule am Schornstein
Bei Öfen kleiner Dampfbäder können Wärmetauscher direkt am Schornstein installiert werden. Das Design der Warmwasserspule unterscheidet sich praktisch nicht von den eingebauten Wärmetauschern. Der einzige Nachteil besteht darin, dass ein zusätzlicher Warmwasserspeicher installiert werden muss.
Viele Besitzer von Dampfbädern installieren beide Arten von Wärmetauschern am Ofen, der innere besteht aus legiertem Stahl und der äußere aus Kupfer oder Kupferlegierung. Der erste Wasserkreislauf dient der Warmwasser- und Kochwasserbereitung, der zweite wird ständig mit Flüssigkeit gefüllt und zum Heizsystem geschleift.
Einen Wärmetauscher mit eigenen Händen herstellen
Es ist nicht immer möglich, ein fertiges Ofenprojekt mit Wärmetauscher zu kaufen. Auch kann nicht jeder als Schweißer arbeiten. Aber einen Wärmetauscher in einem Heizofen mit eigenen Händen zu bauen, ist keine so schwierige Aufgabe. Durch die Verwendung von Aluminium oder Kupfer kann Schweißen vermieden werden. Bei guter Vorbereitung, richtiger Kalkulation ist das möglich und nicht belastend. Außerdem schont es das Familienbudget.
Verbrauchsmaterialien
Nachdem Sie einen Ort und eine Größe ausgewählt haben, sollten Sie überlegen, woraus es einfacher ist, einen Wärmetauscher zu bauen. Sie können sowohl die oben aufgeführten Materialien als auch verwenden gusseiserne Heizkörper, Autokühler und dergleichen. Die Hauptsache ist, die Wärmeleitfähigkeit richtig zu berücksichtigen. Überlegen Sie genau, welches Werkzeug Sie benötigen, und bereiten Sie es im Voraus vor. All diese kleinen Dinge erleichtern die Installation.
Assembly-Algorithmus
Sie müssen mit einem Projekt beginnen - die kleinen Dinge durchdenken und Optionen auswählen. Es lohnt sich, von der Größe auszugehen - wenn der Ofen schwach ist, schadet ein unverhältnismäßig großer Wärmetauscher nur. Wenn Sie Kupfer als Rohr für die Spule verwenden, sollte die Länge drei Meter nicht überschreiten.
Die einfachste Fertigungsmöglichkeit ist eine Spule. Es wird ein Kupferrohr mit einer Länge von 2 m bis 3 m benötigt.
Die Heizrate hängt von der Länge des Rohres und der Anzahl der Windungen ab. Denken Sie jedoch daran, dass Sie die Größe des Ofens und des Feuerraums berücksichtigen und die Erhöhung der Spule nicht missbrauchen dürfen. Verzerrungen in der Größe verringern die Lebensdauer des Ofens.
Um das Rohr zu einer Spirale zu drehen, benötigen Sie eine Schablone. Dies ist ein beliebiges Hilfsteil mit zylindrischer Form. Der Durchmesser der Schablone muss zur Ofengröße passen.
Nachdem wir die Materialien vorbereitet haben, fahren wir fort:
- Wir biegen das Rohr und wickeln es auf den vorbereiteten Rohling, um eine Spirale zu erhalten;
- Wir beachten die Abmessungen, in denen die Spule platziert werden muss;
Die durchschnittliche Auslegungsleistung des Wärmetauschers beträgt 1 kW pro 10 Meter Fläche.
Wenn Sie mit diesem Wärmetauschertyp nicht zufrieden sind, können Sie einen anderen Typ herstellen, beispielsweise durch Schweißen von Stahlrohren. Es sieht in etwa so aus:
Beispiele für Zeichnungen, an denen gearbeitet werden soll:
Wie installiert man?
Es ist praktisch, den Wärmetauscher während der Verlegung eines neuen Ofens in den Ofen einzubauen. Auf diese Weise können Sie es gründlich montieren und alle Lücken und Abmessungen beachten. Mit dieser Installation ist es einfacher, die richtige Größe beizubehalten. Nachdem der Wärmetauscher auf dem Fundament des Ofens montiert wurde, ist es einfacher, ihn mit Ziegeln zu bedecken, als wenn der fertige Ofen zerlegt und versucht wird, ihn an seinen Platz anzupassen. Aber auch das ist möglich.
Außerdem gibt es wichtige Punkte und Anforderungen, die beachtet werden sollten, um die Lebensdauer zu erhöhen:
- es ist nicht notwendig, die Rohre von Bauwerken mit Metallbefestigungen zu befestigen;
- gießen Sie kein Eiswasser ein, um Kondensation zu vermeiden;
- Achten Sie auf die Proportionen zwischen Ofen und Wärmetauscher und vermeiden Sie große Unterschiede.
- verwenden Sie Dichtungsmaterialien mit hoher Hitzebeständigkeit;
- alle Brandschutzmaßnahmen einhalten;
Einfache Regeln helfen, gefährliche Situationen zu vermeiden und die Lebensdauer des Ofens zu verlängern. Vergessen Sie auch nicht den Brandschutz.
Installationsbeispiele auf dem Foto:
Zweck und Eigenschaften des Geräts
Diese Konstruktion dient dazu, Wärme von einem beheizten Schornstein aufzunehmen und an das im Wärmetauscher zirkulierende Kühlmittel zu übertragen. Das eigentliche Design eines solchen Geräts hängt von der Form und dem Querschnitt des Schornsteins, dem Material, aus dem es besteht, der Leistung des Heizgeräts und dem Kühlmittel ab, bei dem es sich um Luft, Wasser, Öl und verschiedene nicht gefrierende Flüssigkeiten handeln kann.
Je nach dem im Gerät zirkulierenden Kühlmittel können alle Wärmetauscher in Luft und Flüssigkeit eingeteilt werden. Luft - einfacher herzustellen, aber nicht mit der höchsten Effizienz. Um beispielsweise einen zweiten Raum, ein Wartezimmer oder einen Dachboden zu beheizen, muss dort ein Luftkanal verlegt werden, und wenn ein solcher Raum weit genug vom Ofen entfernt ist, muss ein Ventilator installiert werden, um eine Umluft zu erzeugen fließen.
Wärmetauscher mit flüssigem Wärmeträger sind anspruchsvoller in Verarbeitung und Material, haben aber einen höheren Wirkungsgrad. Beispielsweise kann ein Schornstein mit einem Wärmetauscher, durch den Wasser zirkuliert, als komplettes Warmwasserbereitungssystem für ein kleines Landhaus dienen, wenn Ein- und Ausgabegerät verbinden Vor- und Rücklauf zu einem oder zwei Heizkörpern.
Konstruktive Anschlussmöglichkeiten
Der Wärmetauscher am Schornstein kann in zwei Hauptmodi betrieben werden. Und jeder von ihnen hat seinen eigenen Prozess der Wärmeübertragung vom Rauch zum Innenrohr des Wärmetauschers.
Im ersten Modus schließen wir also einen externen Tank mit kaltem Wasser an den Wärmetauscher an. Dann kondensiert Wasser am Innenrohr, weshalb der Wärmetauscher selbst allein durch die Kondensationswärme des Wasserdampfes der Rauchgase beheizt wird. Dabei wird die Temperatur an der Rohrwand 100°C nicht überschreiten.Und das Wasser im Tank wird lange erhitzt.
Im zweiten Modus findet keine Kondensation von Wasserdampf an der Innenwand des Wärmetauschers statt. Hier ist der Wärmestrom durch das Rohr größer und das Wasser erwärmt sich schnell. Um diesen Prozess besser zu verstehen, führen Sie das folgende Experiment durch: Stellen Sie einen Topf mit kaltem Wasser auf einen Gasbrenner. Es ist deutlich zu sehen, wie sich Kondenswasser an den Wänden der Pfanne bildet und auf den Herd zu tropfen beginnt. Und trotz der Flamme von 100 ° C hält dieser Zustand lange an, bis sich das Wasser selbst in der Pfanne erwärmt. Wenn Sie daher einen Wärmetauscher an einem Rohr als Register zum Erhitzen von Wasser verwenden, bevorzugen Sie seine kleinen Konstruktionen mit dicken Wänden des Innenrohrs - so entsteht viel weniger Kondensat.
Pfeife auf Blech - einfach und langlebig!
Diese Option ist einfach, praktisch und bequem. Tatsächlich wird der Schornstein hier einfach um ein Metall- oder Kupferrohr gewickelt, er wird ständig erhitzt und die durch ihn destillierte Luft wird schnell warm.
Sie können eine Spirale mit einem Argonbrenner oder halbautomatischem Schweißen an Ihren Schornstein schweißen. Sie können auch mit Zinn löten - wenn Sie es nur vorher mit Phosphorsäure entfetten. Der Wärmetauscher hält es besonders fest - schließlich werden Samoware mit Zinn gelötet und halten wirklich lange.
Wellung - billig und fröhlich
Dies ist die einfachste und kostengünstigste Option. Wir nehmen drei Aluminiumwellen und wickeln sie um den Schornstein im Dachgeschoss oder im zweiten Stock. In den Rohren von den Wänden des Schornsteins wird die Luft erwärmt und kann in jeden anderen Raum umgeleitet werden. Selbst ein größerer Raum wird bis zum Erhitzen erhitzt, während Sie den Dampfbadofen anheizen.Und um die Wärmeabfuhr produktiver zu machen, wickeln Sie die geriffelten Spiralen mit gewöhnlicher Lebensmittelfolie ein.
Wärmetauscherhaube - zum Heizen des Dachbodens
Außerdem kann am Kaminabschnitt im Dachgeschoss ein Wärmetauscher installiert werden, der nach dem Prinzip eines Haubenofens funktioniert - hier steigt heiße Luft auf und wenn sie abkühlt, sinkt sie langsam ab. Dieses Design hat sein eigenes großes Plus - ein gewöhnlicher Metallschornstein im zweiten Stock erwärmt sich normalerweise so, dass er nicht berührt werden kann, und ein solcher Wärmetauscher verringert das Risiko eines Brandes oder versehentlicher Verbrennungen erheblich.
Manche Handwerker überziehen solche Wärmetauscher auch mit einem Geflecht mit Steinen zum Wärmestau und schmücken den Wärmetauscherständer. Der Dachboden erweist sich in diesem Fall als noch komfortabler und kann als Wohnraum genutzt werden. Schließlich überschreitet die Temperatur des Rohrs eines Badeofens in der Praxis 160-170 ° C nicht, wenn sich ein Wärmetauscher darauf befindet. Und die höchste Temperatur wird bereits nur im Gate-Bereich sein. Warm und sicher!
Wärmetauscher in Bädern
Es ist ratsam, in einem Bad mit Warmwassersystemen (Warmwasserversorgung) einen Wärmetauscher für ein Kaminrohr herzustellen. Ein Luftwärmetauscher wird zum Aufwärmen des Badehauses verwendet, und im Dampfbad gibt es ohne ihn genug Wärme. Wenn das Bad ein separates Gebäude ist, wird ein Wasserwärmetauscher verwendet. Normalerweise wird ein Wassertank unter der Decke in einem an das Dampfbad angrenzenden Raum installiert.
Was Sie bei der Installation eines Warmwasser-Wärmetauschers beachten müssen
- Der Wassertank muss der Leistung des Ofens im Bad entsprechen – ein geräumiges großes Gefäß braucht länger zum Aufheizen. In einer kleinen Tankkapazität kocht Wasser schnell und gibt überschüssigen Dampf ab.Das optimale Fassungsvermögen beträgt 50-100 Liter, und 6-10 Liter reichen für das Heizelement aus.
- Auch der Wärmetauscher selbst muss der Leistung des Saunaofens entsprechen. Idealerweise lässt der Wärmetauscher 10–15 % der Ofenwärme ab.
- Der Wassertank muss während des Aufheizens des Ofens gefüllt werden, da sonst der Tank überhitzt und das gesamte Wärmetauschersystem zusammenbricht.
- Die Rohre des Wärmetauschersystems sollten nicht starr an den Wänden befestigt werden, da sie sich bei Erwärmung ausdehnen. Eine zu starre Befestigung beschädigt die gesamte Wärmetauscherstruktur.
Das Funktionsprinzip und die Vorrichtung des Wärmetauschers
Es gibt verschiedene Modelle von Wärmetauschern. Ihr Aufbau sowie das Funktionsprinzip sind im Allgemeinen ähnlich. Der Wärmetauscher hat einen Hohlkörper, der mit Auslass- und Einlassrohren ausgestattet ist. Im Inneren des Gehäuses ist eine sogenannte Bremseinrichtung eingebaut, die für Rauchgase ausgelegt ist. Meistens ist dies ein System von Dämpfern mit an den Achsen installierten Ausschnitten. Die Elemente können sich drehen, wodurch ein Zickzack-Schornstein unterschiedlicher Länge entsteht. Durch die Einstellung der Position der Klappen können Sie das optimale Verhältnis von Wärmeaustauscheffizienz und Zug im Rauchkanal wählen, ohne die Regeln des sicheren Betriebs zu verletzen. Es gibt auch einfachere Optionen ohne ein System einstellbarer Dämpfer.
Das Gerät des Wärmetauschers für den Ofen "Bulleryan". Kalte Luft tritt durch die Löcher im unteren Teil des Geräts in die Struktur ein, erwärmt sich von den Verbrennungsprodukten, die durch den Schornstein strömen, und tritt aus
Kältere Luft wird nach dem Konvektionsprinzip durch die Löcher im unteren Teil des Geräts angesaugt.Es durchströmt den Innenraum, wo es durch die durch den Kamin strömenden Rauchgase erwärmt wird. Die erwärmte Luft wird durch die oberen Öffnungen in den beheizten Raum ausgestoßen. Somit ist es möglich, die Effizienz des Heizgeräts zu steigern und den Kraftstoffverbrauch erheblich zu reduzieren. Es wurden Experimente durchgeführt, die zeigten, dass der Brennstoffverbrauch eines Dickbauchofens mit einem am Schornstein installierten Wärmetauscher um das Dreifache sank.
Um diesen Effekt zu erzielen, sollten Sie jedoch das richtige Gerät auswählen. Vergessen Sie nicht, dass die Verbrennungsprodukte durch die Abgabe ihrer Wärme im Schornstein ziemlich schnell abkühlen. Dies führt zu einer Verringerung der Temperaturdifferenz im Schornstein und dementsprechend zu einem Abfall des Luftzugs im System. Um das Auftreten dieses unangenehmen Effekts zu verhindern, werden Dämpfereinstellungen verwendet oder die optimalen Dimensionen der Struktur ausgewählt.
Video
Luftwärmetauscher
Der Luftwärmetauscher zum Selbermachen für den Schornstein ist einfach aufgebaut. Es hat ein Metallgehäuse, in dem sich Einlass- und Auslassrohre befinden. Das Funktionsprinzip des Produkts ist einfach und auf diesem Foto zu sehen.
Unten ist kalte Luft. Wenn es in die Rohre eintritt, erwärmt es sich und verlässt den oberen Teil, wodurch der Raum beheizt wird, in dem es sich befindet. In diesem Fall wird der Kraftstoffverbrauch um das 2-3-fache reduziert, da der Raum effizienter beheizt wird.
Beachten Sie! Der Wärmetauscher wird, wie auf dem Foto gezeigt, in horizontaler Position installiert. Es gibt aber auch Möglichkeiten mit vertikaler Anordnung.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Wärmetauscher am Kaminrohr von Hand erfolgt. Alles, was Sie brauchen, ist eine detaillierte Anleitung. Hier ist eine Liste von Werkzeugen und Materialien für die Arbeit:
- Schweißvorrichtung;
- Bulgarisch;
- Blech, Abmessungen 350x350x1 mm;
- Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern;
- ein Rohrstück mit einem Durchmesser von 60 mm;
- ein Metalleimer von 20 Litern oder ein Fass.
Jetzt können Sie mit einer schrittweisen Überprüfung der Erstellungstechnologie fortfahren:
Endteile werden aus Blechen 350x350x1 mm erstellt. Mit einer Mühle werden zwei identische Kreise ausgeschnitten. In diesem Fall entspricht der Durchmesser der Teile (Stopfen) dem verwendeten Metallbehälter.
In der Mitte wird ein Loch für die Installation eines 60-mm-Rohrs geschnitten.
Löcher für die restlichen Rohre werden markiert und entlang der Kanten geschnitten. Es sollte 8 geben. Siehe
ein Foto
An das zentrale Loch wird ein Rohrstück mit einem Durchmesser von 60 mm geschweißt.
Passt auf! Wichtig ist, dass alle Rohre die gleiche Länge haben.
Dann werden alle 8 Rohre im Kreis geschweißt. Und so zu jedem Hintern
Die Ausgabe sollte so aussehen
Der Wärmetauscher ist fast fertig, Sie müssen nur noch einen Fall dafür machen.
Befindet sich ein Boden im Behälter, wird dieser abgeschnitten.
Löcher werden an den Seiten genau in der Mitte gemacht, identisch mit dem Durchmesser des Schornsteinrohrs.
In jedes Loch wird ein Rohr eingeführt und mit einer Schweißmaschine verschweißt.
Der zuvor hergestellte Rohrkern wird in den Körper eingesetzt und durch Schweißen am Körper befestigt. Fertig ist der Wärmetauscher. Es bleibt übrig, es mit Farbe mit hitzebeständigen Eigenschaften zu streichen.
Am Schornsteinrohr zum Badehaus, Haus oder anderen Raum ist ein Wärmetauscher installiert. Damit wird der Unterschied in der Erwärmung sofort spürbar. Sehen Sie sich das entsprechende Video an, um die Arbeit selbst zu bewältigen.
Wasser
Das Gerät hat zwei Sektoren, die sich gegenseitig erwärmen.Die Wasserzirkulation mit hoher Leistung erfolgt in einem geschlossenen Kreislauf im Tank des Heizsystems, wo es auf 180 g erhitzt wird. Nach dem Umströmen der installierten Rohre wird das Wasser zum Hauptsystem geleitet, wo die Heiztemperatur ansteigt.
Um einen Wasserwärmetauscher herzustellen, bereiten Sie Folgendes vor:
- Behälter in Form eines Stahltanks. Setzen Sie es an den Anfang des Systems. Für die Wasserzirkulation werden 2 Abzweigungen von Rohren benötigt, der untere für den Kaltwasserzulauf, der obere für den Warmwasserzulauf.
- Tank auf Lecks prüfen.
- Legen Sie Kupferrohrschlangen in den Tank, 4 Meter Rohr pro 100 Liter Tank sind ausreichend.
- Verbinden Sie den Leistungsregler mit dem Kupferrohr.
- Um zu verhindern, dass Druck- und Temperaturabfälle den Behälter zerstören, installieren Sie die Anode näher am Heizelement.
- Tank dicht verschließen.
- Mit Wasser füllen.
- Überprüfen Sie das System in Aktion.
Arten der Wartung
Schema und Funktionsprinzip eines rekuperativen Wärmetauschers
Nach dem Funktionsprinzip werden die Geräte in rekuperativ und regenerativ unterteilt. Im ersten sind die sich bewegenden Kühlmittel durch eine Wand getrennt. Dies ist der häufigste Typ, er kann verschiedene Formen und Designs haben. Im zweiten Fall treffen abwechselnd heiße und kalte Kühlmittel auf die gleiche Oberfläche. Die hohe Temperatur erwärmt die Gerätewand beim Kontakt mit dem heißen Medium, dann wird die Temperatur beim Kontakt mit der kalten Flüssigkeit auf die kalte Flüssigkeit übertragen.
Je nach Zweck wird die Wartung in zwei Arten unterteilt: Kühlung - sie arbeiten mit Kälte Flüssigkeit oder Gaswährend das heiße Kühlmittel gekühlt wird; und Heizung - interagieren mit einer erhitzten Umgebung und geben kalten Strömen Energie.
Wärmetauscher sind konstruktionsbedingt von mehreren Typen.
zusammenklappbar
Sie bestehen aus einem Rahmen, zwei Endkammern, separaten Platten, die durch hitzebeständige Dichtungen und Befestigungsschrauben getrennt sind. Solche Geräte zeichnen sich durch eine einfache Reinigung und die Möglichkeit der Effizienzsteigerung durch Hinzufügen von Platten aus. Aber zusammenklappbare Wartung empfindlich auf die Wasserqualität. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, sind zusätzliche Filter erforderlich, was die Kosten des Projekts erhöht.
lamellar
Der Plattenwärmetauscher muss zusätzliche Filter am Kühlmittel installieren
Sie unterscheiden sich in der Art der Verbindung der Innenplatten:
- Bei gelöteten TOs werden gewellte Edelstahlplatten mit einer Dicke von 0,5 mm durch Kaltprägen hergestellt. Zwischen ihnen ist eine Dichtung aus speziellem hitzebeständigem Gummi eingebaut.
- In geschweißten Platten werden sie geschweißt und bilden Kassetten, die dann in Stahlplatten montiert werden.
- Bei semi-welded TO werden die Kassetten durch Paronitverbindungen in einer Struktur aus wenigen geschweißten Modulen zusammengehalten. Diese Module sind mit Gummidichtungen abgedichtet und durch Laserschweißen verbunden. Dann werden sie zwischen zwei Platten mit Schrauben montiert.
Plattenwärmetauscher werden bei erhöhtem Druck und extremen Temperaturen eingesetzt. Solche Geräte sind wartungsarm, wirtschaftlich und hocheffizient. Darüber hinaus kann die Effizienz der Ausrüstung je nach Bedarf erhöht oder verringert werden, indem die Anzahl der Stahlplatten erhöht oder verringert wird.
Der einzige Nachteil eines gewellten Edelstahlwärmetauschers ist die Empfindlichkeit gegenüber der Qualität des Kühlmittels, es müssen zusätzliche Filter installiert werden.
Schale und Rohr
Sie bestehen aus einem zylindrischen Körper, in dem zu Gittern zusammengesetzte Rohrbündel angeordnet sind. Die Enden der Rohre sind mit Bördelung befestigt, Schweißen oder Löten. Der Vorteil einer solchen Ausrüstung liegt in der anspruchslosen Qualität des Kühlmittels und der Möglichkeit, es in technischen Prozessen einzusetzen, in denen aggressive Medien und hoher Druck vorhanden sind (in der Öl-, Gas- und chemischen Industrie). Die Nachteile von Rohrbündelwärmetauschern sind relativ geringe Wärmeübertragung, große Abmessungen, hohe Kosten und Reparaturschwierigkeiten.
Spiral
Sie bestehen aus zwei zu einer Spirale gerollten Metallblechen. Die Innenkanten sind durch eine Trennwand verbunden und mit Stiften fixiert. Solche Wärmetauscher sind kompakt und haben einen Selbstreinigungseffekt. Sie sind in der Lage, mit flüssigen inhomogenen Medien jeglicher Qualität zu arbeiten. Mit zunehmender Geschwindigkeit des Fluids nimmt die Intensität der Wärmeübertragung zu. Nachteile: Schwierigkeiten bei der Herstellung und Reparatur, Begrenzung des Drucks des Arbeitsmediums auf 10 kgf / cm².
Spiral
Rohrbündel
Doppelrohr und Rohr-in-Rohr
Schema des Wärmetauschers "Rohr in Rohr"
Die ersten bestehen aus Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern. Als Wärmeträger werden Flüssigkeit und Gas verwendet. Die Geräte werden an Orten mit hohem Druck eingesetzt, haben eine hohe Wärmeübertragung. Sie sind einfach zu installieren und zu warten. Einziges Manko sind die hohen Kosten.
Der „Rohr-in-Rohr“-Wärmetauscher besteht aus zwei miteinander verbundenen Rohren unterschiedlichen Durchmessers. Sie werden bei geringem Kühlmitteldurchfluss und zur Ausstattung eines Schornsteins eingesetzt.
Ein paar allgemeine Tipps
Bei der Verwendung von Wärmetauschern treten einige Probleme auf, die "die Stimmung verderben" können. Was sind diese Probleme und wie können sie gelöst werden?
Wassererwärmungstemperatur im Tank
Temperatur der Warmwasserbereitung im Panzer
Es ist notwendig, den Moment zu „erfassen“, in dem es akzeptabel ist, aber es ist fast unmöglich, einen solchen „Moment“ zu erfassen. Tatsache ist, dass beim Duschen der Ofen weiter brennt bzw. die Temperatur des Wassers ständig ansteigt. Was zu tun ist? Das Feuer im Ofen löschen? Dies ist natürlich keine Option.
Wir schlagen vor, das Problem mit einem Mischer zu lösen. Wenn sich in der Badewanne eine Wasserleitung befindet - ausgezeichnet, hilft sie nicht nur, eine angenehme Temperatur zu schaffen, sondern sorgt auch mit einfachster Automatisierung für eine automatische Befüllung des Wassertanks. Es wird möglich sein, ohne Wasser zu sparen, die Gefahr des Kochens im Wärmetauscher wird etwas verringert. Wenn kein Wasseranschluss vorhanden ist, empfehlen wir, neben dem Warmwasserspeicher einen zusätzlichen Kaltwasserspeicher zu installieren. Sie müssen es über einen Mischer an die Dusche anschließen.
Schaltplan
Kochendes Wasser im Wärmetauscher
Kochendes Wasser im Wärmetauscher
Besonders häufig geschieht dies beim Einbau des Wärmetauschers direkt in den Ofenofen. Wir garantieren, dass Sie die Parameter des Wärmetauschers niemals so berechnen können, dass ein solches Phänomen vollständig ausgeschlossen werden kann. Diese Berechnungen sind zu kompliziert und es gibt zu viele unbekannte und ungeregelte Indikatoren. Geschwindigkeitsberechnungen Wasserfluss kann nur von einem qualifizierten Konstrukteur durchgeführt werden, der die Gesetze der Wärmetechnik, des Wasserbaus und der Installation perfekt kennt. Die wichtigste Unbekannte aber ist die Flamme im Ofen.
Niemand wird jemals genau sagen können, wie viel Wärme der Ofen in jeder einzelnen Zeiteinheit abgibt. Es ist unmöglich, die Brennintensität der Flamme in Abhängigkeit von der Wassertemperatur schnell zu erhöhen oder zu verringern. Wir schlagen vor, das Problem des kochenden Wassers mit Hilfe gewöhnlicher einphasiger Wasserpumpen für Heizsysteme zu lösen. Sie werden direkt in die Rohrleitung eingebaut, die Leistung der Geräte beträgt 100 ÷ 300 W. Durch die Installation einer Umwälzpumpe wird nicht nur das Siederisiko beseitigt, sondern auch die Zeit zum Erhitzen von Wasser erheblich verkürzt.
Planen Anschluss der Umwälzpumpe
Wir hoffen, dass unsere Informationen für Besitzer von Bädern nützlich sind und es ermöglichen, Probleme mit Wärmetauschern nicht zu lösen, sondern deren Auftreten bereits in der Phase der Herstellung und Installation zu verhindern.