Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?

Auswahl eines Heizkessels für ein Privathaus nach Bereich, Leistung, Auswahl eines Heizkessels nach Parametern
Inhalt
  1. So wählen Sie die Leistung eines Gaskessels
  2. Berechnung eines Einkreis-Heizkessels
  3. So berechnen Sie die Leistung eines Zweikreiskessels
  4. Berechnung der Leistung eines indirekten Heizkessels und eines Einkreiskessels
  5. Welche Leistungsreserve sollte ein Gaskessel haben
  6. Berechnung des Gasbedarfs auf Basis der Kesselleistung
  7. Installationsvoraussetzungen
  8. So installieren Sie einen Boiler im Badezimmer
  9. So installieren Sie einen Boiler in der Küche
  10. Installation eines Bodenkessels
  11. Installation eines Wandkessels
  12. Anforderungen an einen Raum für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus
  13. Aktuelle Normen für die Installation eines Boilers in der Küche
  14. Ordnungsgemäße Organisation einer Erweiterung für einen Heizraum
  15. Wie berechnet man die Leistung eines Gasheizkessels für den Bereich des Hauses?
  16. Wie berechnet man die Leistung des Heizkessels nach dem Volumen des Hauses?
  17. Wie berechnet man die Leistung eines Kessels mit Warmwasserkreislauf?
  18. Wie rechnet man am besten - nach Fläche oder nach Volumen?
  19. Wie viel ist das "zusätzliche" Kilowatt?
  20. Wir empfehlen auch zu sehen:
  21. Verfahren zum Austausch von Gasgeräten
  22. Anforderungen an die Unterkunft
  23. Anforderungen an Kesselräume für die Installation von Fest- und Flüssigbrennstoffkesseln
  24. Bestimmung der Kesselleistung
  25. Gerätetypen
  26. Voraussetzungen für die Installation eines Kessels in einer Wohnung
  27. Erforderliche Dokumente
  28. Anforderungen an den Heizraum
  29. Installation des Schornsteins
  30. Umstellung auf Einzelheizung: Vor- und Nachteile
  31. Platz für die Installation eines Gaskessels
  32. Installationsstandards nach SNiP

So wählen Sie die Leistung eines Gaskessels

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?

Die meisten Berater, die Heizgeräte verkaufen, berechnen selbstständig die benötigte Leistung nach der Formel 1 kW = 10 m². Zusätzliche Berechnungen werden entsprechend der Kühlmittelmenge im Heizsystem durchgeführt.

Berechnung eines Einkreis-Heizkessels

  • Für 60 m² - eine Einheit von 6 kW + 20 % = 7,5 Kilowatt kann den Wärmebedarf decken
    . Ist kein Modell mit geeigneter Leistungsgröße vorhanden, werden Heizgeräte mit großem Leistungswert bevorzugt.
  • In ähnlicher Weise werden Berechnungen für 100 m² durchgeführt - die erforderliche Leistung der Kesselausrüstung, 12 kW.
  • Für die Beheizung von 150 m² benötigen Sie einen Gaskessel mit einer Leistung von 15 kW + 20 % (3 Kilowatt) = 18 kW
    . Dementsprechend wird für 200 m² ein 22 kW Kessel benötigt.

So berechnen Sie die Leistung eines Zweikreiskessels

10 m² = 1 kW + 20 % (Leistungsreserve) + 20 % (für Warmwasserbereitung)

Die Leistung eines Zweikreis-Gaskessels für Heizung und Warmwasserbereitung für 250 m² beträgt 25 kW + 40 % (10 Kilowatt) = 35 kW
. Die Berechnungen sind für Zweikreisgeräte geeignet. Zur Berechnung der Leistung eines Einkreisgeräts, das an einen indirekten Heizkessel angeschlossen ist, wird eine andere Formel verwendet.

Berechnung der Leistung eines indirekten Heizkessels und eines Einkreiskessels

  • Bestimmen Sie, wie viel Kesselvolumen ausreicht, um die Bedürfnisse der Bewohner des Hauses zu erfüllen.
  • In der technischen Dokumentation des Speichers ist die erforderliche Leistung der Kesselausrüstung angegeben, um die Warmwasserbereitung aufrechtzuerhalten, ohne die erforderliche Wärme zum Heizen zu berücksichtigen. Ein 200-Liter-Kessel benötigt durchschnittlich etwa 30 kW.
  • Berechnet wird die Leistung der für die Beheizung des Hauses erforderlichen Kesselanlage.

Die sich ergebenden Zahlen werden addiert. Der Betrag in Höhe von 20 % wird vom Ergebnis abgezogen. Dies ist erforderlich, da die Heizung nicht gleichzeitig für Heizung und Warmwasser verwendet wird. Die Berechnung der Wärmeleistung eines Einkreis-Heizkessels unter Berücksichtigung eines externen Warmwasserbereiters zur Warmwasserbereitung erfolgt unter Berücksichtigung dieses Merkmals.

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?

Welche Leistungsreserve sollte ein Gaskessel haben

  • Bei Einkreismodellen liegt die Marge bei etwa 20 %.
  • Bei Zweikreisgeräten 20 % + 20 %.
  • Heizkessel mit Anschluss an einen indirekten Heizkessel – in der Speicherkonfiguration wird die erforderliche Mehrleistung angegeben.

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?

Berechnung des Gasbedarfs auf Basis der Kesselleistung

In der Praxis bedeutet dies, dass 1 m³ Gas bei 100 % Wärmeübertragung gleich 10 kW thermischer Energie ist. Dementsprechend betragen die Kraftstoffkosten bei einem Wirkungsgrad von 92 % 1,12 m³ und bei 108 % nicht mehr als 0,92 m³.

Die Methode zur Berechnung des verbrauchten Gasvolumens berücksichtigt die Leistung des Geräts. So verbrennt ein 10-kW-Heizgerät innerhalb einer Stunde 1,12 m³ Brennstoff, ein 40-kW-Gerät 4,48 m³. Diese Abhängigkeit des Gasverbrauchs von der Leistung der Kesselausrüstung wird in komplexen wärmetechnischen Berechnungen berücksichtigt.

Das Verhältnis ist auch in die Online-Heizkosten eingebaut. Hersteller geben oft den durchschnittlichen Gasverbrauch für jedes produzierte Modell an.

Um die ungefähren Materialkosten für die Heizung vollständig zu berechnen, muss der Stromverbrauch in flüchtigen Heizkesseln berechnet werden. Derzeit ist die mit Hauptgas betriebene Kesselanlage die wirtschaftlichste Art zu heizen.

Bei großflächigen beheizten Gebäuden werden Berechnungen erst nach einer Prüfung des Wärmeverlusts des Gebäudes durchgeführt. In anderen Fällen verwenden sie bei der Berechnung spezielle Formeln oder Online-Dienste.

Gas Boiler - universeller Wärmetauscher, die Warmwasserzirkulation für Haushaltszwecke und Raumheizung bereitstellt.

Das Gerät sieht aus wie wie ein kleiner Kühlschrank.

Bei der Installation eines Heizkessels muss dessen Leistung korrekt berechnet werden.

Installationsvoraussetzungen

Was sind die Voraussetzungen für die Installation solcher Geräte?

Das Wichtigste ist die Installation des Kessels in einem Raum, der nicht zur Kategorie „Wohn“ gehört. Ist es möglich, eine Heizung in Küchen und Badezimmern aufzustellen? Es hängt alles davon ab, ob es möglich ist, die Entfernung von Verbrennungsprodukten außerhalb des Hauses zu organisieren.

Wenn der Schornstein nichts stört und gleichzeitig die Brandschutzvorschriften eingehalten werden, kann er installiert werden.

Der Heizraum muss mit einer Zu- und Abluftanlage ausgestattet sein. In diesem Fall sollte der Luftabfluss durch die Löcher unter der Decke und der Zufluss durch die Löcher erfolgen, die sich nicht höher als 30 Zentimeter über dem Boden befinden.

Normalerweise für kleine Häuser verwenden Gasheizkessel Leistung bis 30 kW. Daher sind Räume mit einem Volumen von 7,5 Kubikmetern für sie geeignet. Wenn ein solcher Kessel in einer Küche oder einem Badezimmer installiert ist, dann das Volumen dieses Raums sollte nicht weniger sein 21 Kubikmeter

So installieren Sie einen Boiler im Badezimmer

Die Möglichkeit, einen Gaskessel im Badezimmer zu installieren, hängt ab von:

  1. Das Vorhandensein von Fenstern hier.
  2. Kesseloptionen - mit offener oder geschlossener Brennkammer.

Wenn Sie sich entscheiden, das Gerät mit zu installieren geschlossene Brennkammer, dann wird das Fenster nicht benötigt. Schließlich arbeitet ein solches Gerät mit Hilfe eines Schornsteins, durch den der zur Aufrechterhaltung der Verbrennung notwendige Sauerstoff in den Kessel eindringt.

Wenn Sie die erste Option verwenden, können Sie auf ein Fenster im Badezimmer nicht verzichten. Und wenn es keine gibt, dann muss es durchgeschnitten werden, ob es Ihnen gefällt oder nicht. Andernfalls sehen Sie keine Erlaubnis, den Kessel an die Gasleitung anzuschließen.

Und der letzte ist die elektrische Verkabelung. Alle modernen Haushaltskessel sind mit Elektronik und Automatisierungselementen ausgestattet. Und sie brauchen einen zuverlässigen und sicheren Draht. Da es sich beim Badezimmer um einen Feuchtraum handelt, müssen alle Anforderungen an die Leitungsisolierung zu 100 % erfüllt werden. Und lassen Sie das den Elektromeister machen.

So installieren Sie einen Boiler in der Küche

Dieser Raum ist optimal für die Aufstellung eines Gaskessels, weil:

Erstens erfüllt es alle Normen und Anforderungen.
Zweitens hat es immer ein Fenster, manchmal sogar mehrere

Gleichzeitig ist es mit einem für die Belüftung wichtigen Fenster ausgestattet.
Drittens hat die Küche normalerweise eine Belüftung.
Viertens sind Küchenwände oft mit nicht brennbaren Materialien verkleidet. Aber selbst wenn keine vorhanden sind, reicht es aus, den Aufstellungsort des Kessels gemäß den Brandschutzvorschriften fertigzustellen.

Installation eines Bodenkessels

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?
Kessel und Automatisierung Ivar Der Markt für Heizgeräte bietet zwei Arten von gasbefeuerten Kesseln an. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist die Art und Weise, wie sie installiert werden. Daher gibt es zwei Arten - Boden und Wand.

Am einfachsten zu installieren ist die Bodenversion. Es erfordert keine komplexen Strukturen. Es reicht aus, aus einer Betonlösung oder einem Blech ein kleines Podest zu machen. Die Hauptsache ist die Stärke der Basis und ihre Unbrennbarkeit.Es wird lediglich mehr Platz benötigt, da bodenstehende Gasthermen recht groß dimensioniert sind.

Experten raten, für das Außengerät einen separaten Raum zu nutzen. Dadurch wird der Hauptraum nicht überladen. Darüber hinaus können Sie einen vollwertigen Heizraum erstellen, in dem sich alle Knoten des Heizsystems befinden.

Wie werden solche Geräte installiert? Installieren Sie zuerst den Kessel selbst. Dann wird der Schornstein angeschlossen. Als nächstes wird die Verrohrung der Heizungsanlage vorgenommen. Und das letzte - schließen Sie all dies an die Wasser- und Gasleitungen an.

Installation eines Wandkessels

Installation eines Gaskessels In diesem Fall hängt die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Installation von der Stärke der an der Wand befestigten Befestigungselemente ab. Die geringe Größe und das Gewicht des Wandanalogs machten es bei den Eigentümern von Privathäusern und Cottages sehr beliebt.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Installation eines Festbrennstoffkessels

Wie bei der Bodenvariante sind hier Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Wenn das Haus aus Holz ist, wird empfohlen, die Wand, an der der Kessel aufgehängt wird, mit einem Blech zu schließen.

Übrigens wird dieser Typ sehr oft in Küchen verbaut, wo er perfekt mit Möbeln und unterschiedlichen Designs harmoniert. Darüber hinaus ist der Großteil der wandmontierten Gaskessel ein kompletter kleiner Heizraum, in dem alles vorhanden ist - Automatisierung, Ventile, eine Umwälzpumpe und andere Komponenten.

Anforderungen an einen Raum für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?

Gemäß den Normen SNiP 42-01 und MDS 41.2-2000 muss der Raum, in dem der Gaskessel installiert wird, die folgenden Mindestparameter erfüllen:

  • die Fläche der Räumlichkeiten beträgt mehr als 4 Quadratmeter;
  • deckenhöhe - mindestens 2,5 m;
  • Raumvolumen - mindestens 15 m3 (bei Aufstellung in der Küche gibt es unten beschriebene Unterschiede);
  • das Vorhandensein einer Tür mit einer Türöffnungsbreite von mindestens 800 mm, gemäß Brandschutz muss die Tür nach außen öffnen;
  • das Vorhandensein eines Spalts von mindestens 20 mm unter der Tür;
  • das Vorhandensein von natürlichem Licht (durch ein Fenster) in Höhe von 0,03 m2 Verglasungsfläche pro 1 m3 Raumvolumen (zum Beispiel beträgt die Verglasungsfläche für einen Raum mit einem Volumen von 15 m3 0,03 * 15 = 0,45 m2). );
  • das Vorhandensein einer Belüftung im Heizraum basierend auf der Berechnung - Abgas in Höhe von 3 Luftwechseln pro Stunde, Luftzufluss - Abgasvolumen + Luft, die für die Gasverbrennung erforderlich ist (wenn der Kessel eine offene Brennkammer hat. Wenn es eine geschlossene gibt Brennkammer, Verbrennungsluft wird nicht aus dem Raum entnommen und durch einen koaxialen Schornstein);
  • Wände, die den Raum von benachbarten trennen, müssen eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 0,75 Stunden (REI 45) haben oder mit einer Konstruktion mit der gleichen Feuerwiderstandsdauer bedeckt sein, die Brandausbreitungsgrenze muss gleich Null sein (nicht brennbare Materialien) ;
  • Der Boden im Raum ist horizontal eben und aus nicht brennbarem Material.

Aktuelle Normen für die Installation eines Boilers in der Küche

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?

Gemäß MDS 41.2-2000 dürfen in der Küche Boiler mit einer Leistung von bis zu 60 kW installiert werden. Mitarbeiter im Gasservice kann sich oft auf andere Vorschriften beziehen, in denen eine maximal zulässige Leistung von 35 kW angegeben ist. Wenden Sie sich daher vor der Installation eines Kessels mit einer Leistung von 35÷60 kW an Ihren örtlichen Gasdienst. Es wird nur die Leistung von Heizgeräten berücksichtigt, andere Gasgeräte werden nicht berücksichtigt.
Ansonsten gibt es zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen für einen separaten Raum einige Unterschiede bei der Platzierung in der Küche:

  • Das Mindestvolumen des Raums beträgt mindestens 15 m3 + 0,2 m3 pro 1 kW Kesselleistung (z. B. bei der Installation eines Kessels mit einer Leistung von 24 kW beträgt das Raumvolumen 15 + 0,2 * 24 = 19,8 m3 );
  • das Fenster muss öffenbar oder mit einem Fenster ausgestattet sein;
  • das Vorhandensein eines für den Luftstrom erforderlichen Spalts im unteren Teil der Tür mit einem Querschnitt von mindestens 0,025 m2 (Querschnitt = Breite * Höhe).

Ordnungsgemäße Organisation einer Erweiterung für einen Heizraum

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?

Wenn es nicht möglich ist, einen separaten Raum für den Heizraum zuzuweisen, und Sie den Heizkessel nicht in der Küche installieren möchten, wird der Heizraum einfach an der Außenwand des Hauses befestigt. Erweiterungen sind auch in Holzhäusern relevant, wenn die Abmessungen des Raums nach dem Versehen der Wände mit einer feuerfesten Struktur nicht den Mindeststandards entsprechen. Für die Erweiterung gelten die gleichen Anforderungen wie für normale Heizräume, jedoch mit einigen Ergänzungen:

  • die Verlängerung muss offiziell registriert werden, ohne Registrierung lässt der Gasdienst einfach keinen Anschluss zu;
  • der Heizraum ist an einer leeren Wand in einem Abstand von mindestens 1 Meter zu den nächsten Fenstern und Türen befestigt;
  • Anbauwände sollten nicht mit der Hauswand verbunden werden;
  • Die Wände des Anbaus und die Hauswand selbst müssen eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 0,75 Stunden (REI 45) einhalten.

Wie berechnet man die Leistung eines Gasheizkessels für den Bereich des Hauses?

Dazu müssen Sie die Formel verwenden:

Unter Mk wird dabei die gewünschte thermische Leistung in Kilowatt verstanden. Dementsprechend ist S die Fläche Ihres Hauses in Quadratmetern und K die spezifische Leistung des Kessels - die „Dosis“ an Energie, die zum Heizen von 10 m2 aufgewendet wird.

Berechnung der Leistung eines Gaskessels

Wie wird die Fläche berechnet? Zunächst einmal nach dem Plan der Wohnung. Dieser Parameter ist in den Dokumenten für das Haus angegeben.Sie möchten nicht nach Dokumenten suchen? Dann müssen Sie die Länge und Breite jedes Raums (einschließlich Küche, beheizter Garage, Badezimmer, Toilette, Korridore usw.) multiplizieren und alle erhaltenen Werte zusammenzählen.

Wo erhalte ich den Wert der spezifischen Leistung des Kessels? Natürlich in der Referenzliteratur.

Wenn Sie nicht in Verzeichnissen „graben“ möchten, berücksichtigen Sie folgende Werte dieses Koeffizienten:

  • Wenn in Ihrer Gegend die Wintertemperatur nicht unter -15 Grad Celsius fällt, beträgt der spezifische Leistungsfaktor 0,9-1 kW/m2.
  • Wenn Sie im Winter Fröste bis -25 ° C beobachten, beträgt Ihr Koeffizient 1,2-1,5 kW / m2.
  • Wenn die Temperatur im Winter auf -35 ° C und darunter fällt, müssen Sie bei den Berechnungen der Wärmeleistung mit einem Wert von 1,5-2,0 kW / m2 arbeiten.

Infolgedessen beträgt die Leistung eines Kessels, der ein Gebäude mit 200 "Quadraten" in der Region Moskau oder Leningrad beheizt, 30 kW (200 x 1,5 / 10).

Wie berechnet man die Leistung des Heizkessels nach dem Volumen des Hauses?

In diesem Fall müssen wir uns auf die Wärmeverluste der Struktur verlassen, berechnet nach der Formel:

Mit Q meinen wir in diesem Fall den berechneten Wärmeverlust. V wiederum ist das Volumen und ∆T die Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen des Gebäudes. Unter k versteht man den Wärmeableitungskoeffizienten, der von der Trägheit von Baustoffen, Türblättern und Fensterflügeln abhängt.

Wir berechnen das Volumen der Hütte

Wie bestimmt man das Volumen? Natürlich nach Bauplan. Oder indem Sie einfach die Fläche mit der Deckenhöhe multiplizieren. Unter Temperaturdifferenz versteht man die „Lücke“ zwischen dem allgemein anerkannten „Raum“-Wert – 22-24 °C – und den durchschnittlichen Messwerten eines Thermometers im Winter.

Der Wärmeableitungskoeffizient hängt von der Wärmebeständigkeit der Struktur ab.

Daher nimmt dieser Koeffizient abhängig von den verwendeten Baumaterialien und Technologien die folgenden Werte an:

  • Von 3,0 auf 4,0 – für rahmenlose Lagerhallen oder Rahmenlager ohne Wand- und Dachdämmung.
  • Von 2,0 bis 2,9 - für technische Gebäude aus Beton und Ziegel, ergänzt mit minimaler Wärmedämmung.
  • Von 1,0 bis 1,9 - für alte Häuser, die vor der Ära der Energiespartechnologien gebaut wurden.
  • Von 0,5 bis 0,9 - für moderne Häuser, die nach modernen Energiesparstandards gebaut wurden.

Infolgedessen erreicht die Leistung des Kessels, der ein modernes, energiesparendes Gebäude mit einer Fläche von 200 Quadratmetern und einer 3-Meter-Decke in einer Klimazone mit 25-Grad-Frost heizt, 29,5 kW ( 200 x 3 x (22 + 25) x 0,9 / 860).

Wie berechnet man die Leistung eines Kessels mit Warmwasserkreislauf?

Warum braucht man 25 % Headroom? Erstens, um die Energiekosten aufgrund des "Abflusses" von Wärme an den Warmwasserwärmetauscher während des Betriebs von zwei Kreisläufen aufzufüllen. Einfach gesagt: Damit Sie nach dem Duschen nicht frieren.

Festbrennstoffkessel Spark KOTV - 18V mit Warmwasserkreislauf

Infolgedessen sollte ein Zweikreiskessel, der die Heizungs- und Warmwassersysteme in einem Haus mit 200 "Quadraten" versorgt, das sich nördlich von Moskau und südlich von St. Petersburg befindet, mindestens 37,5 kW Wärmeleistung (30 x 125 %).

Wie rechnet man am besten - nach Fläche oder nach Volumen?

In diesem Fall können wir nur folgende Hinweise geben:

  • Wenn Sie einen Standardgrundriss mit einer Deckenhöhe von bis zu 3 Metern haben, dann zählen Sie nach Bereich.
  • Wenn die Deckenhöhe die 3-Meter-Marke überschreitet oder wenn die Gebäudefläche mehr als 200 Quadratmeter beträgt, zählen Sie nach Volumen.

Wie viel ist das "zusätzliche" Kilowatt?

Unter Berücksichtigung des Wirkungsgrads von 90 % eines gewöhnlichen Kessels müssen für die Erzeugung von 1 kW Wärmeleistung mindestens 0,09 Kubikmeter Erdgas mit einem Heizwert von 35.000 kJ/m3 verbraucht werden. Oder etwa 0,075 Kubikmeter Brennstoff mit einem maximalen Heizwert von 43.000 kJ/m3.

Infolgedessen kostet ein Berechnungsfehler pro 1 kW während der Heizperiode den Eigentümer 688-905 Rubel. Seien Sie daher bei Ihren Berechnungen vorsichtig, kaufen Sie Kessel mit regulierbarer Leistung und bemühen Sie sich nicht, die Wärmeerzeugungskapazität Ihres Heizgeräts "aufzublähen".

Lesen Sie auch:  So berechnen Sie die Leistung eines Gasheizkessels: Formeln und Berechnungsbeispiel

Wir empfehlen auch zu sehen:

  • LPG-Gaskessel
  • Zweikreis-Festbrennstoffkessel für lange Verbrennung
  • Dampfheizung in einem Privathaus
  • Schornstein für Heizkessel für feste Brennstoffe

Verfahren zum Austausch von Gasgeräten

Die Gesetzgebung sieht bestimmte Regeln für den Austausch eines Gaskessels in einem Privathaus vor. Dieses Verfahren sollte in den folgenden Schritten durchgeführt werden:

  • Mit einem technischen Pass für einen neuen Gaskessel wenden sie sich an das Gasversorgungsunternehmen, um technische Bedingungen zu erhalten.
  • Nach Prüfung des Antrags gibt die Organisation technische Spezifikationen heraus: Wenn die Eigenschaften des neuen Kessels denen des alten ähneln, müssen Sie nur ein Inspektionszertifikat für Schornsteinrohre erhalten. Wenn sich der Standort eines Elements des Systems ändert, muss ein neues Projekt in einer spezialisierten Organisation bestellt werden. Wenn die Einheit eine große Kapazität haben wird, kann es erforderlich sein, den Vertrag über die Gaslieferung neu zu verhandeln.
  • Jetzt können Sie eine Vereinbarung zum Austausch des Gaskessels mit einer spezialisierten Organisation abschließen.Sie müssen eine Baugenehmigung von ihnen erhalten.
  • Alle gesammelten Dokumente werden dem Gasdienst zur Genehmigung vorgelegt.
  • Genehmigungen einholen.

Es kommt vor, dass der Gasdienst keine Erlaubnis für einen Ersatz erteilt, aber die Gründe für die Ablehnung werden immer angegeben. In diesem Fall sollten Sie die vom Gasservice identifizierten Kommentare korrigieren und die Dokumente erneut einreichen.

Beachten Sie beim Austausch eines Modells eines Gaskessels durch ein anderes Folgendes:

  • Modelle mit offener Brennkammer können nur in speziell ausgestatteten Heizräumen aufgestellt werden; zum Entfernen von Rauch ist ein klassischer Schornstein erforderlich.
  • kessel mit geschlossener Brennkammer mit einer Leistung von bis zu 60 kW können in allen Nichtwohnräumen (Küche, Bad, Flur) mit einer Fläche von mindestens 7 m² aufgestellt werden;
  • Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt wird, sollte gut belüftet sein und über ein zu öffnendes Fenster verfügen.

Anforderungen an die Unterkunft

Diese Anforderungen gelten direkt für den Raum, in dem der Gaskessel aufgestellt werden soll. Was sagt die Bedienungsanleitung dazu? Der Raum sollte also eine Gesamtfläche von mehr als 7,5 m² haben. Deckenhöhe - mindestens 2,2 m.

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?

Schema eines Gaskessels von Vaillant.

Außerdem muss der Raum über ein Fenster verfügen, das bei Bedarf geöffnet werden kann. Es muss nach draußen. Dies ist vom Brandschutz gefordert.

Die Tür in diesem Raum sollte sich in Bewegungsrichtung aus dem Raum öffnen. Im Raum selbst sollten keine Schalter vorhanden sein. Sie sollten aus dem Raum bewegt werden.

Ein Belüftungssystem (Zu- und Abluft) ist erforderlich. Pro 1 m² verbranntem Gas werden ca. 15 m² Luft benötigt. Sie benötigen auch drei Luftwechsel.

Bei der Installation des Kessels selbst im Raum müssen die Brandschutzmaßnahmen streng eingehalten werden. So muss vom Heizkessel zu den brennbaren Elementen des Raumes ein Abstand von mindestens 25 cm eingehalten werden, bei feuerfesten Elementen ist hier ein Abstand von 5 cm erlaubt.

Der Abstand zwischen Schornstein und brennbaren Teilen beträgt 40 cm und zwischen Schornstein und nicht brennbaren Teilen 15 cm.

Der Gaskessel muss auf einer vollkommen ebenen Fläche installiert werden, auf der keine Neigungen zu beobachten sind.

Dies ist wichtig für eine sichere Verwendung

Anforderungen an Kesselräume für die Installation von Fest- und Flüssigbrennstoffkesseln

Die Anforderungen an Volumen, Abmessungen und Materialien für den Heizraum sind gleich. Es gibt jedoch einige spezifische, die mit der Notwendigkeit verbunden sind, einen Schornstein und einen Ort zum Lagern von Brennstoff zu organisieren. Hier die Grundvoraussetzungen (meistens stehen sie im Kesselpass):

  • Der Querschnitt des Schornsteins darf nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kesselaustrittsrohrs. Eine Verringerung des Durchmessers über die gesamte Länge des Schornsteins ist nicht zulässig.
  • Es ist notwendig, einen Schornstein mit der geringsten Anzahl von Bögen zu konstruieren. Im Idealfall sollte es gerade sein.
  • An der Unterseite der Wand sollte ein Einlass (Fenster) für den Lufteintritt vorhanden sein. Seine Fläche errechnet sich aus der Leistung des Kessels: 8 qm. siehe pro Kilowatt.
  • Der Abzug des Schornsteins ist durch das Dach oder in die Wand möglich.
  • Unterhalb des Schornsteineingangs sollte ein Reinigungsloch vorhanden sein - für Revision und Wartung.
  • Das Schornsteinmaterial und seine Anschlüsse müssen gasdicht sein.
  • Der Kessel ist auf einem nicht brennbaren Untergrund aufgestellt. Wenn die Böden im Heizraum aus Holz sind, wird darauf eine Platte aus Asbest oder Mineralwolle gelegt - eine Metallplatte. Die zweite Option ist ein Podium aus Ziegeln, verputzt oder gefliest.
  • Bei Verwendung eines Kohlekessels ist die Verkabelung nur verdeckt, eine Verlegung in Metallrohren ist möglich. Die Steckdosen müssen mit einer reduzierten Spannung von 42 V versorgt werden, und die Schalter müssen plombiert sein. All diese Anforderungen sind eine Folge der Explosivität von Kohlenstaub.

Bitte beachten Sie, dass der Durchgang des Schornsteins durch das Dach oder die Wand durch einen speziellen nicht brennbaren Durchgang erfolgen muss

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?

Ölkessel sind in der Regel laut

Es lohnt sich, ein paar Worte zu Flüssigbrennstoffkesseln zu sagen. Ihre Arbeit wird normalerweise von einem ziemlich hohen Geräuschpegel sowie einem charakteristischen Geruch begleitet. Die Idee, ein solches Gerät in die Küche zu stellen, ist also nicht die beste Idee. Bei der Zuweisung eines separaten Raums sollten Sie darauf achten, dass die Wände eine gute Schalldämmung bieten und der Geruch nicht durch die Türen dringt. Da die Innentüren weiterhin aus Metall bestehen, achten Sie auf das Vorhandensein einer hochwertigen Dichtung um den Umfang. Vielleicht stören der Lärm und die Gerüche nicht. Die gleichen Empfehlungen gelten für angeschlossene Kesselhäuser, obwohl sie weniger kritisch sind.

Bestimmung der Kesselleistung

Nachdem Sie sich für den Kesseltyp entschieden haben, müssen Sie dessen Leistung berechnen. Sie können eine wärmetechnische Berechnung bestellen, die den Wärmeverlust Ihrer Räumlichkeiten ermittelt. Anhand dieser Zahl können Sie die Leistung des Kessels genau auswählen. Auf das Rechnen können Sie aber verzichten: Verwenden Sie die empirisch ermittelten Normen. Normalerweise pro 10 m2 beheizt Bereich benötigt 1 kW Leistung Einheit, aber fügen Sie dieser Leistung dann eine „Marge“ für verschiedene Arten von Verlusten hinzu.

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?

Die Leistung des Kessels hängt von der Fläche des beheizten Raums und dem Wärmeverlust ab.

Betrachten Sie ein Beispiel. Wenn die Wohnung 56 m2 groß ist, benötigen Sie ein 6-kW-Gerät zum Heizen.Wenn Sie damit Wasser erhitzen, müssen Sie weitere 50% hinzufügen. Es stellt sich heraus, dass 9 kW Leistung benötigt werden. Für alle Fälle müssen Sie weitere 20-30 % hinzufügen (bei ungewöhnlich kaltem Wetter). Insgesamt - 12 kW. Aber das ist für Zentralrussland. Wenn Sie weiter nördlich wohnen, müssen Sie die Leistung des Kessels erhöhen. Wie spezifisch, hängt davon ab, wie isoliert Ihr Haus ist. Wenn es sich um ein Platten- oder Ziegelhochhaus handelt, sind 50% oder mehr nicht überflüssig. Bei der Auswahl der Leistung des Kessels ist es wichtig, ihn mit einem Spielraum zu nehmen: Wenn die Leistung nicht ausreicht, arbeitet das Gerät an der Grenze seiner Fähigkeiten, und dies ist bei weitem nicht der beste Modus, der dazu führen wird vorzeitiger Verschleiß und Ausfall. Wir bereuen es also nicht: Der Unterschied in den Ausrüstungskosten beim Kapazitätswechsel ist nicht sehr groß, aber der Komfort wird Ihnen garantiert. Beim Kauf eines automatisierten Kessels entsteht kein übermäßiger Gasverbrauch (diese Modelle sind nämlich am sparsamsten) - der Verbrauch hängt vom Wärmeverlust in Ihren Räumlichkeiten und Systemparametern ab und nicht von der Kesselleistung. Von dieser Seite ist die Produktivitätsspanne also kein Hindernis.

Gerätetypen

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?
Elektrische Speicherheizung

Damit ein Badezimmer mit einem Gaswarmwasserbereiter komfortabel ist, müssen Sie das Gerät richtig auswählen und installieren. Es gibt nicht so viele Arten von Geräten:

Auswahl einer Badheizung Arten und Möglichkeiten moderner Heizbatterien

  • Ein Warmwasserspeicher ist ein Boiler im Badezimmer, der wie ein Boiler aufgebaut ist. Es hat ein geräumiges Reservoir, in dem sich Heizelemente befinden. Wenn kochendes Wasser verbraucht wird, wird der Tank wieder mit Wasser aus dem Wasserversorgungssystem gefüllt, die Erwärmung wird automatisch überwacht, wodurch ein Überhitzen und Kochen von Wasser verhindert wird.Maschinen dieser Art sind Boden und Wand;
  • Durchflussgaskessel im Badezimmer - ein Design mit einem Wärmetauscher, der Wasser auf Kosten eines Geysirs in wenigen Minuten erhitzt. Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Einfachheit - das sind die Hauptvorteile dieser Art von Produkten. Das automatische Zündsystem garantiert die vollständige Verbrennung der Gasdämpfe (98%), was notwendig ist, um Probleme zu vermeiden.
Lesen Sie auch:  Übersicht Altölkesselmodelle mit Bewertungen

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?
Durchfluss-Gasheizung für Badezimmer

Beim Kauf eines Geräts ist es wichtig, die Leistung zu berücksichtigen. Der Kessel im Badezimmer kann sein:

  • geringer Stromverbrauch (9-11 kW);
  • mittlere Leistung (17-20 kW);
  • extra stark (23-25 ​​​​kW und mehr).

Moderne Geräte ermöglichen es Ihnen, die Heizung zu regulieren. Die Einstellknöpfe befinden sich auf dem Säulenpanel, zusätzlich gibt es ein Display, auf dem alle Werte angezeigt werden. Die empfohlene Temperatur beträgt nicht mehr als 60 Grad. Mit zunehmender Erwärmung wird der Prozess der Salzabscheidung beschleunigt, was zu einem frühen Zusammenbruch der Struktur führen kann.

Voraussetzungen für die Installation eines Kessels in einer Wohnung

Wie installiere ich einen Zweikreis-Gaskessel in einer Wohnung? Oft ist die Installation solcher Geräte aus mehreren Gründen schwierig (Fehlen einer zentralen Gasleitung, Schwierigkeiten beim Einholen von Genehmigungen, Fehlen von Bedingungen usw.). Für die Registrierung ist die Kenntnis der Gesetze und Grundregeln erforderlich. Bei unbefugter Installation eines Gasheizkessels müssen Sie eine hohe Geldstrafe zahlen und den Kessel demontieren. Sie müssen damit beginnen, die Erlaubnis einzuholen.

Erforderliche Dokumente

Um den Kessel in einer Wohnung mit vorhandener Zentralheizung zu montieren, müssen Sie ein Paket mit Dokumenten sammeln und schrittweise mehrere Behörden durchlaufen:

  1. Nach Einreichung eines Antrags bei den staatlichen Aufsichtsbehörden werden, wenn die Bedingungen für die Installation und Wartung des Heizgeräts erfüllt sind, technische Spezifikationen ausgestellt, die eine Genehmigung für die Installation von Geräten darstellen.
  2. Nach Erhalt der Bedingungen wird ein Projekt erstellt. Es kann von einer Organisation durchgeführt werden, die eine Lizenz für diese Art von Aktivität hat. Die beste Wahl wäre ein Gasunternehmen.
  3. Einholen der Erlaubnis zum Betreten des Kessels. Es wird von Inspektoren von Unternehmen ausgestellt, die die Lüftung prüfen. Während der Inspektion wird ein Gesetz mit Anweisungen erstellt, die beseitigt werden müssen.
  4. Nach dem Sammeln aller Unterlagen wird die Konstruktionsdokumentation für die Installation des Kessels in einer separaten Wohnung abgestimmt. Innerhalb von 1-3 Monaten müssen Mitarbeiter der staatlichen Aufsicht die Koordination der Installation abschließen. Werden bei der Sammlung und Erstellung der Unterlagen keine Verstöße festgestellt, erhält der Verbraucher eine endgültige Genehmigung für die Installation.
  5. Unterlagen zur Leistungsverweigerung werden dem Unternehmen vorgelegt, das Wärmeversorgungsleistungen erbringt.

Du kannst die Regeln nicht brechen. Nur die Erfüllung aller Bedingungen berechtigt zum Erhalt der Genehmigung Installation von Gasanlagen.

Anforderungen an den Heizraum

Der Raum, in dem der Heizkessel aufgestellt wird, muss folgende Anforderungen erfüllen:

  1. Gasgeräte dürfen nur in Nichtwohngebäuden mit dicht geschlossenen Türen installiert werden. Verwenden Sie für die Installation nicht das Schlafzimmer, Wirtschaftsräume, Küchen und Toiletten.
  2. Installieren Sie am besten einen Gaszähler in der Küche. In diesem Fall wird ein zusätzliches Rohr in den Raum eingeführt.
  3. Alle Flächen (Wände und Decke) im Raum müssen mit feuerfesten Materialien ausgekleidet sein. Es empfiehlt sich, Keramikfliesen oder Gipsfaserplatten zu verwenden.
  4. Die Fläche des Installationsraums muss mindestens 4 m2 betragen. Für eine qualitativ hochwertige Wartung des Systems ist der Zugriff auf alle Knoten des Gaskessels erforderlich.

Installation des Schornsteins

Heizungsinstallation auf Gas in Wohnungen nur mit normal funktionierender Lüftung und Abzugssystem für Verbrennungsprodukte zulässig. Daher wäre es optimal, einen Kessel mit geschlossener Brennkammer zu verwenden, der an ein horizontales Rohr zur Entrauchung angeschlossen ist. In diesem Fall müssen nicht mehrere Rohre zur Belüftung und Entrauchung ausgeführt werden.

Wollen mehrere Eigentümer im Haus gleichzeitig auf Einzelheizung umstellen, werden die Schornsteine ​​zu einem Cluster zusammengefasst. Außen ist eine vertikale Leitung angebracht, an die die von den Wohnungen kommenden horizontalen Leitungen angeschlossen sind.

Für den normalen Betrieb des Systems müssen im Heizraum Geräte zur Luftumwälzung mit hohem Durchsatz installiert werden. Eine solche Belüftung sollte separat installiert werden, ohne Kontakt mit der allgemeinen.

Umstellung auf Einzelheizung: Vor- und Nachteile

Die Umstellung von Zentralheizung auf Gas erfordert viel Geld und Arbeit. Die Ausstellung von Genehmigungen nimmt viel Zeit in Anspruch, daher müssen Sie lange vor der geplanten Installation planen und mit dem Sammeln der erforderlichen Papiere beginnen.

Die Mehrheit der Vertreter staatlicher Strukturen wird das verhindern Trennung von der zentralisierten Heizung. Genehmigungen werden widerwillig erteilt. Daher sind Probleme mit dem Papierkram der Hauptnachteil beim Übergang zur Gasheizung.

Nachteile schalten:

  1. Ungeeignetheit der Wohnung für den Einbau von Einzelheizungen.Um eine Genehmigung zu erhalten, müssen eine Reihe von Schritten durchgeführt werden. Teilsanierung kostet viel.
  2. Heizgeräte müssen geerdet werden. In einer Wohnung ist dies schwierig, da es laut SNiP unmöglich ist, dafür Wasserleitungen oder ein Stromnetz zu verwenden.

Der Hauptvorteil einer solchen Heizung ist Effizienz und Rentabilität. Die Kosten für die Umrüstung amortisieren sich in wenigen Jahren und der Verbraucher erhält Energieunabhängigkeit.

Ist es möglich, einen Gaskessel mit weniger als 5 kW in Innenräumen zu installieren?Fertige Konstruktion

Platz für die Installation eines Gaskessels

Wenn man speziell über Wohnungen spricht, installieren sie Gaskessel in ihnen, hauptsächlich in den Küchen. Es gibt alle notwendigen Kommunikationsmittel: Wasserversorgung, Gas, es gibt ein Fenster und eine Dunstabzugshaube. Es bleibt nur noch ein geeigneter Platz für den Kessel zu bestimmen. Für eine solche Installation werden wandmontierte (montierte) Kessel verwendet. Sie werden an mehreren Haken montiert, die an den Wänden befestigt sind (sie werden normalerweise mit dem Bausatz geliefert).

Was die Installation in anderen Räumen einer Wohnung oder eines Hauses betrifft, erfüllt in der Regel keiner von ihnen die Anforderungen. Das Badezimmer hat zum Beispiel kein Fenster mit Tageslicht, der Flur passt in der Regel nicht in die Größe – es gibt zu wenig Toleranzen von den Ecken oder zur gegenüberliegenden Wand, es wird meist gar nicht oder nicht ausreichend gelüftet. Mit Vorratskammern das gleiche Problem - es gibt keine Belüftung und Fenster, es gibt nicht genug Volumen.

Der genaue Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen ist in der Betriebsanleitung des Heizkessels angegeben.

Wenn es im Haus eine Treppe in den zweiten Stock gibt, möchten die Eigentümer oft den Kessel unter die Treppe oder in diesen Raum stellen. In Bezug auf das Volumen passiert es normalerweise, und die Belüftung muss sehr stark gemacht werden - das Volumen wird in zwei Ebenen betrachtet und es ist notwendig, seinen dreifachen Austausch sicherzustellen.Dazu sind mehrere Rohre (drei oder mehr) mit sehr großem Querschnitt (mindestens 200 mm) erforderlich.

Nachdem Sie sich für den Raum für die Installation eines Gaskessels entschieden haben, bleibt es, einen Platz dafür zu finden. Sie wird nach dem Kesseltyp (Wand oder Boden) und den Anforderungen des Herstellers ausgewählt. Auf dem Datenblatt sind in der Regel die Abstände von der Wand rechts / links, die Einbauhöhe relativ zu Boden und Decke sowie der Abstand von der Stirnfläche zur gegenüberliegenden Wand angegeben. Diese können von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein, lesen Sie daher das Handbuch sorgfältig durch.

Installationsstandards nach SNiP

In Ermangelung solcher Empfehlungen im Ausrüstungspass kann die Installation eines Gaskessels gemäß den Empfehlungen von SNiP 42-101-2003 S. 6.23 durchgeführt werden. Es sagt:

  • Gaskessel können an feuerfesten Wänden in einem Abstand von mindestens 2 cm davon installiert werden.
  • Wenn die Wand schwerbrennbar oder brennbar ist (Holz, Rahmen usw.), muss sie durch feuerfestes Material geschützt werden. Dies kann eine drei Millimeter dicke Asbestplatte sein, auf der eine Metallplatte befestigt ist. Als Schutz gilt auch ein Verputzen mit einer Schicht von mindestens 3 cm. In diesem Fall muss der Kessel in einem Abstand von 3 cm aufgehängt werden. Die Abmessungen des feuerfesten Materials müssen die Abmessungen des Kessels seitlich um 10 cm überschreiten und unten und von oben müssen 70 cm mehr sein.

Zur Asbestplatte können Fragen aufkommen: Heute ist sie als gesundheitsgefährdender Stoff anerkannt. Sie können es durch eine Schicht Mineralwollkarton ersetzen. Und denken Sie daran, dass Keramikfliesen auch als feuerfester Untergrund gelten, selbst wenn sie auf Holzwänden verlegt werden: Eine Schicht aus Leim und Keramik verleiht lediglich die erforderliche Feuerfestigkeit.

Ein Gaskessel kann nur an Holzwänden aufgehängt werden, wenn ein nicht brennbarer Untergrund vorhanden ist

Die Installation eines Gaskessels relativ zu den Seitenwänden ist ebenfalls geregelt. Bei nicht brennbaren Wänden darf der Abstand 10 cm nicht unterschreiten, bei brennbaren und schwer brennbaren 25 cm (ohne zusätzlichen Schutz).

Wenn ein bodenstehender Gaskessel installiert wird, muss der Sockel nicht brennbar sein. Auf einem Holzboden wird ein nicht brennbarer Ständer hergestellt. Es muss eine Feuerwiderstandsdauer von 0,75 Stunden (45 Minuten) aufweisen. Dies sind entweder Ziegel, die auf einen Löffel gelegt werden (1/4 eines Ziegels), oder dicke Keramikbodenfliesen, die auf eine Asbestplatte gelegt werden, die an einer Metallplatte befestigt ist. Die Abmessungen des nicht brennbaren Sockels sind 10 cm größer als die Abmessungen des installierten Kessels.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen