- Betriebsdruck in der Heizungsanlage eines Mehrfamilienhauses
- Typen und ihre Bedeutung
- Arbeitsdruck im Heizsystem eines Mehrfamilienhauses: Wie kontrollieren?
- Druckabfälle und ihre Regulierung
- Norm in einem autonomen Heizsystem
- Warum fällt die Leistung ab, wenn Warmwasser eingeschaltet wird?
- Küchenarmatur – welche soll man wählen?
- Doppelter Küchenhahn
- Küchenarmatur mit flexiblem Auslauf
- Thermostatischer Wasserhahn für die Küche
- Sensorarmaturen für die Küche
- Küchenarmatur mit Gießkanne
- Küchenarmatur mit filter
- Die Hauptstörungen eines geschlossenen Warmwassersystems
- Ablehnungsgründe und Folgemaßnahmen
- 2 Ursachen von Problemen
- Mögliche Konflikte und ihre Lösung
- Zentralheizung
- Spur
- Aufzug
- Wohnungsinterne Verkabelung
- Wasserschlag
- Wasserdruck in der Wohnung, wie hoch soll er sein?
- Wie hoch sollte der Wasserdruck in der Wohnung sein?
- Allgemeine Probleme
- Ist es legal, die Warmwasserbereitung im Jahr 2020 mit einer Quittung zu bezahlen?
- 7 Problem mit Heizkörpern und undichten Rohren
Betriebsdruck in der Heizungsanlage eines Mehrfamilienhauses
Die Seite enthält Informationen zum Betriebsdruck in der Heizungsanlage eines Mehrfamilienhauses: Wie man den Unterschied in Rohren und Batterien sowie das Maximum kontrolliert Norm im autonomen System Heizung.
Für einen effizienten Betrieb der Heizungsanlage eines Hochhauses müssen mehrere Parameter gleichzeitig der Norm entsprechen.
Der Wasserdruck im Heizsystem eines Mehrfamilienhauses ist das Hauptkriterium, nach dem sie gleich sind und von dem alle anderen Knoten dieses ziemlich komplexen Mechanismus abhängen.
Typen und ihre Bedeutung
Der Arbeitsdruck im Heizsystem eines Mehrfamilienhauses kombiniert 3 Typen:
- Der statische Druck in der Heizung von Mehrfamilienhäusern zeigt, wie stark oder schwach das Kühlmittel von innen auf Rohre und Heizkörper drückt. Es kommt darauf an, wie hoch die Ausstattung ist.
- Dynamik ist der Druck, mit dem sich Wasser durch das System bewegt.
- Der maximale Druck in der Heizungsanlage eines Mehrfamilienhauses (auch „zulässig“ genannt) gibt an, welcher Druck als sicher für das Bauwerk gilt.
Da fast alle mehrstöckigen Gebäude geschlossene Heizsysteme verwenden, gibt es nicht so viele Indikatoren.
- für Gebäude mit bis zu 5 Stockwerken - 3-5 Atmosphären;
- in neunstöckigen Häusern - das sind 5-7 atm;
- in Wolkenkratzern ab 10 Stockwerken - 7-10 atm;
Für die Heizungsleitung, die vom Kesselhaus bis zu den Wärmeverbrauchsanlagen reicht, beträgt der Normaldruck 12 atm.
Um den Druck auszugleichen und einen stabilen Betrieb des gesamten Mechanismus zu gewährleisten, wird in der Heizungsanlage eines Mehrfamilienhauses ein Druckregler eingesetzt. Dieses ausgleichende Handventil regelt die Menge des Heizmediums durch einfache Drehungen des Griffs, die jeweils einem bestimmten Wasserdurchfluss entsprechen. Diese Daten sind in den Anweisungen angegeben, die der Regulierungsbehörde beigefügt sind.
Arbeitsdruck im Heizsystem eines Mehrfamilienhauses: Wie kontrollieren?
Um zu wissen, ob der Druck in den Heizungsrohren in einem Mehrfamilienhaus normal ist, gibt es spezielle Manometer, die nicht nur kleinste Abweichungen anzeigen, sondern auch den Betrieb des Systems blockieren können.
Da der Druck in verschiedenen Abschnitten der Heizungsleitung unterschiedlich ist, müssen mehrere solcher Geräte installiert werden.
Normalerweise werden sie montiert:
- am Ausgang und am Eingang des Heizkessels;
- auf beiden Seiten der Umwälzpumpe;
- auf beiden Seiten der Filter;
- an Punkten des Systems, die sich auf unterschiedlichen Höhen (Maximum und Minimum) befinden;
- in der Nähe von Sammlern und Systemniederlassungen.
Druckabfälle und ihre Regulierung
Sprünge im Druck des Kühlmittels im System werden am häufigsten angezeigt mit einem Anstieg von:
- bei starker Wasserüberhitzung;
- der Querschnitt der Rohre entspricht nicht der Norm (weniger als erforderlich);
- verstopfen von Rohren und Ablagerungen in Heizgeräten;
- Vorhandensein von Lufteinschlüssen;
- Pumpenleistung ist höher als erforderlich;
- Einer seiner Knoten ist im System blockiert.
Beim Downgrade:
- über die Verletzung der Integrität des Systems und das Austreten des Kühlmittels;
- Ausfall oder Fehlfunktion der Pumpe;
- kann durch Funktionsstörungen der Sicherheitseinheit oder einen Membranbruch im Ausdehnungsgefäß verursacht werden;
- Kühlmittelabfluss vom Heizmedium zum Trägerkreislauf;
- Verstopfung von Filtern und Rohren des Systems.
Norm in einem autonomen Heizsystem
Wenn in der Wohnung eine autonome Heizung installiert ist, wird das Kühlmittel mit einem Kessel erwärmt, der normalerweise eine geringe Leistung hat. Da die Rohrleitung in einer separaten Wohnung klein ist, sind keine zahlreichen Messgeräte erforderlich, und 1,5 bis 2 Atmosphären gelten als Normaldruck.
Während der Inbetriebnahme und Prüfung eines autonomen Systems wird es mit kaltem Wasser gefüllt, das sich bei einem Mindestdruck allmählich erwärmt, ausdehnt und die Norm erreicht. Wenn bei einem solchen Design plötzlich der Druck in den Batterien abfällt, besteht kein Grund zur Panik, da der Grund dafür meistens ihre Luftigkeit ist. Es reicht aus, den Kreislauf von überschüssiger Luft zu befreien, ihn mit Kühlmittel zu füllen und der Druck selbst erreicht die Norm.
Um Notsituationen zu vermeiden, wenn der Druck in den Heizbatterien eines Mehrfamilienhauses um mindestens 3 Atmosphären stark ansteigt, müssen Sie entweder ein Ausdehnungsgefäß oder ein Sicherheitsventil installieren. Geschieht dies nicht, kann das System drucklos werden und muss dann gewechselt werden.
- Diagnosen durchführen;
- reinigen Sie seine Elemente;
- Überprüfen Sie die Leistung von Messgeräten.
2 Tausend
1,4 Tausend
6min.
Warum fällt die Leistung ab, wenn Warmwasser eingeschaltet wird?
Jedes Heizsystem kann sich von dem anderen unterscheiden, auch wenn es nach einem einzigen Projekt hergestellt wurde. Dies gilt insbesondere für private Gebäude.
Regeln, SanPiN, SNiP und andere, verbieten die Verwendung eines Heizsystems zur Warmwasserversorgung einer Wohnung. Wenn jedoch geheizt, aber kein warmes Wasser vorhanden ist, ist die Versuchung groß, auf Heizungswasser zurückzugreifen.
Und die Leute schrauben statt Lüftungsdüsen Wasserhähne. Es gibt Fälle, in denen sogar eine Dusche an die Heizung angeschlossen ist. Wenn das Kühlmittel für den Haushaltsbedarf verwendet wird und keine automatische Nachspeisung erfolgt, nimmt der Druck ab.
Was ist das Risiko von niedrigem Blutdruck? Lassen Sie uns die möglichen Folgen kurz auflisten:
- es ist möglich, das System zu lüften;
- Lüften kann zum Stillstand der Zirkulation führen;
- ohne Zirkulation fließt keine Wärme mehr in die Räumlichkeiten.
- ohne Zirkulation ist eine Überhitzung des Kühlmittels im Kessel bis zum Sieden und Verdampfen möglich;
- Sieden und Dampfbildung im Kessel können zu einem starken Druckanstieg mit einem möglichen Bruch der Kesselelemente führen;
- Eindringen von Wasser oder Dampf in den Kessel, wenn der Wärmetauscher bricht, kann zu einer Explosion von gasförmigem oder flüssigem Brennstoff führen;
- Überhitzung der Kesselelemente kann deren Verformung verursachen, die nicht mehr korrigiert werden kann, der Kessel wird unbrauchbar;
- austretendes Kühlmittel kann zu Sachschäden und sogar zu Personenschäden durch Verbrennungen führen.
Dies ist keine vollständige Liste, aber es reicht aus, um die Gefahr einer Drucksenkung beim Heizen zu verstehen.
Küchenarmatur – welche soll man wählen?
Um das richtige Wassermischgerät auszuwählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht, zuverlässig ist und mit der gesamten Einrichtung harmoniert, studieren Sie vorab die Bewertung von Küchenarmaturen und bestimmen Sie, welches Produkt des Herstellers Sie kaufen möchten. Die besten Hersteller, die preiswerte Sanitärprodukte herstellen, sind:
- Kaiser;
- Iddis;
- Scheiße.
Mixer der mittleren Preisklasse werden von solchen Herstellern hergestellt:
- Zorg;
- OMOIKIRI;
- Lemark.
Hersteller von Premium-Armaturen:
- weiß;
- Grohe;
- Hansgrohe.
Doppelter Küchenhahn
Sie haben sich entschieden, die Küchenarmatur auszutauschen, wissen aber nicht, wie Sie das richtige Gerät auswählen sollen? Es kann sich lohnen, Doppelhebel-Küchenarmaturen in Betracht zu ziehen, die heute zu den beliebtesten gehören. Ein solches Gerät besteht aus:
- Korps
- Kranboxen;
- zwei Ventile;
- Tülle.
Der Wasserstrahl wird durch verschiedene Ventile reguliert, die an den Warm- und Kaltwasserleitungen installiert sind. Dieser Mixer ist langlebig und einfach zu bedienen. Es wird in einem Loch in der Arbeitsplatte oder Spüle montiert, aber die Gerätesteuerung ist separat. Häufig sind Doppelhähne verchromt oder edelstahlbeschichtet. Dadurch passen sie harmonisch in jedes Kücheninterieur.
Küchenarmatur mit flexiblem Auslauf
Dieses Gerät ist sehr bequem zu bedienen und ist ein flexibler Schlauch, der in mehreren Positionen fixiert werden kann. Dieses praktische Design ermöglicht es Ihnen, die Reichweite und Auslaufhöhe des flexiblen Wasserhahns einzustellen. Außerdem können Sie mit einem solchen Schlauch eine viel größere Fläche abdecken, sodass Sie beispielsweise problemlos Gemüse waschen oder Wasser in einen tiefen Topf ziehen können, ohne dass Wasser spritzt. Besonders handliche Küchenarmatur mit herausziehbarem Auslauf. Mit einem langen gebogenen Schlauch können Sie Wasser in einen Behälter gießen, der neben der Spüle steht.
Thermostatischer Wasserhahn für die Küche
Ein praktisches, sicheres und wirtschaftliches Element in der Anwendung ist ein Thermostatmischer. Er mischt kaltes und heißes Wasser, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, die er während der gesamten Nutzungsdauer hält. Das Gerät reagiert sofort auf Änderungen des Drucks oder der Wassertemperatur und passt die Leistung an. Küchenwassermischer mit Thermostat stoppen automatisch den Betrieb des Wasserhahns, falls die Zufuhr von kaltem Wasser aus der Wasserversorgung unterbrochen wird.
Sensorarmaturen für die Küche
Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welche Küchenarmatur besser ist, achten Sie auf Touch-Modelle. Sie sind sehr bequem zu bedienen
Zum Beispiel sind Ihre Hände mit Farbe oder Teig verschmutzt, und um das Wasser aufzudrehen, müssen Sie nur den Körper oder den Auslauf des Wasserhahns mit dem Handrücken berühren. Darüber hinaus wird zu Ihrer Sicherheit nur kaltes Wasser durch Berühren in der Armatur eingeschaltet, und heißes Wasser kann über einen Hebel oder ein Ventil hinzugefügt werden.
Küchenarmatur mit Gießkanne
Küchenarmatur, wie man sie auswählt und installiert - diese Fragen stellen sich für jeden Eigentümer, der sich entscheidet, die Rohrleitungen am Kochort zu ersetzen. Dank moderner Technologien wird der Markt für solche Geräte ständig aktualisiert, es erscheinen immer mehr neue Modelle, die die Arbeit der Gastgeberin erleichtern. Zum Beispiel eine Küchenarmatur mit Gießkanne, deren Eigenschaften von ihrer Vielseitigkeit zeugen. Ein solches Gerät ist eine mobile Wasserquelle in der Küche, mit der Sie die Richtung und Stärke des Strahls wählen können. Außerdem ist die Streugießkanne sehr ergiebig.
Küchenarmatur mit filter
Eine Küchenarmatur unter dem Filter verhilft Ihnen zu hochwertigem Trinkwasser. In einem solchen kombinierten Zweikreisgerät fließen Leitungs- und gereinigtes Wasser ohne Vermischung. Mit einem Hebel oder Ventilen an der Armatur können Sie den Wasserfluss entweder durch den Filter oder direkt unter Umgehung leiten. Der Wasserhahn kann ein Wasserloch haben, aber Modelle mit zwei Löchern gelten als bequemer. Mit einem solchen Mischer muss kein zusätzlicher Wasserhahn für gefiltertes Wasser installiert werden.
Die Hauptstörungen eines geschlossenen Warmwassersystems
Die Warmwasserversorgung kann manchmal ausfallen oder instabil arbeiten. Dies wird durch eine Reihe von subjektiven und objektiven Faktoren bestimmt. Insbesondere:
- Fehler während des Entwurfs und der Installation des Systems;
- Leckagen und Geräusche in Rohrleitungsarmaturen. Dies wird in der Regel entweder durch Verschleiß im Nadelverschluss oder durch den Einbau fehlerhafter Produkte verursacht;
- fehlende Heizung des beheizten Handtuchhalters, höchstwahrscheinlich wird alles durch Luftstau verursacht.
In der Regel wird das Wasserversorgungssystem gemäß dem Gesetz abgenommen, und das Unternehmen, das das Warmwassersystem mehrere Jahre lang installiert hat, muss sich mit der Garantieleistung des an die Verwaltungsgesellschaft übertragenen Netzes befassen. Das heißt, um Mängel im Warmwassernetz zu beseitigen, müssen Spezialisten der Verwaltungsgesellschaft oder der Vertragsfirma hinzugezogen werden.
Ablehnungsgründe und Folgemaßnahmen
Die Beschwerde ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 9, Bundesgesetz Nr. 59.
Nur ein fehlerhaft ausgeführtes Dokument kann als Grund für die Ablehnung einer Reklamation dienen:
- es fehlen die Daten des Bewerbers oder die Adresse, an die die Antwort gesendet werden soll;
- obszöne Sprache im Umlauf;
- der Text ist nicht lesbar;
- Die Beschwerde enthält eine Frage, auf die die Organisation wiederholt geantwortet hat.
Wenn die Bürger bemerkt haben, dass der Druck im Wasserhahn nachgelassen hat, können sie sich an die für die Bereitstellung des Dienstes zuständige Organisation wenden. Die Mitarbeiter müssen die Beschwerde entgegennehmen und die Kommunikation auf Fehler prüfen
Der Antragsteller wird innerhalb von 3-4 Tagen nach Eingang des Antrags schriftlich über die getroffenen Maßnahmen informiert.
Wenden Sie sich an einen Anwalt, um Ihr Problem zu lösen. Wir wählen für Sie einen Spezialisten aus. Rufen Sie 8 (800) 350-14-90 an
Schlecht
Gesund!
1
2 Ursachen von Problemen
Die meisten Bewohner von Privathäusern und Wohnungen halten es nicht für notwendig, die technische Konstruktion des Heizsystems zu verstehen.Die Lösung aller Probleme, die mit der zentralen Struktur auftreten, übertragen sie den Mitarbeitern der zuständigen Dienste. Obwohl es wirklich besser ist, Reparaturen qualifizierten Fachleuten anzuvertrauen, müssen Sie lernen, mit kleineren Pannen selbst umzugehen, da sie manchmal zu Hause behoben werden können.
Dieses Wissen ist für Eigentümer von Privathäusern und Cottages unverzichtbar, bei denen das gesamte System unter der Kontrolle einer Person steht. Der Besitzer muss zumindest den allgemeinen Aufbau des Gerätes kennen und in der Lage sein, kleinere Probleme zu erkennen.
Die Hauptgründe, warum es keine Zirkulation im Heizsystem gibt:
- falsches Design;
- Nichteinhaltung der Konstruktionsanforderungen durch die Ausrüstung;
- Ungleichgewicht aufgrund nicht autorisierter Verbindungen;
- Installation von schlechter Qualität;
- die Bildung von Luftstaus;
- unsachgemäße Installation von Heizkörpern;
- Rohrleitungsschäden;
- Verletzung der Dichtigkeit in Nähten und Fugen.
Mögliche Konflikte und ihre Lösung
Beim Ersetzen eines Steigrohrs in einer Wohnung kann sein Besitzer auf Situationen stoßen, die Reparaturarbeiten verhindern. Konfliktfälle können wie folgt aussehen:
- Weigerung der Verwaltungsgesellschaft, fehlerhafte Geräte zu ersetzen.
- Die Meinungsverschiedenheit der Nachbarn, die Steigleitung in einem Mehrfamilienhaus zu ersetzen.
Es lohnt sich nicht, ihre Entscheidung zu verzögern, insbesondere wenn der Austausch des Notfallelements in naher Zukunft erforderlich ist.
Wenn Sie sich mit einem Antrag auf Austausch des Steigrohrs im MKD an die Verwaltungsgesellschaft wenden, kann es vorkommen, dass die Ausführung der Arbeiten verweigert wird. Die Gründe können unterschiedlich sein, aber meistens bezieht sich die Führungsorganisation auf die Wartungsfreundlichkeit des Kommunikationssystems. In diesem Fall hat der Eigentümer das volle Recht, das Strafgesetzbuch zu verklagen und von ihm eine finanzielle Entschädigung für den verursachten Schaden zu verlangen.
Eine gemeinsame Notfallleitung leckt oft nicht nur in einer Wohnung, sondern auch bei Nachbarn von oben oder unten. Oder das Steigrohr ist in einem unbrauchbaren Zustand und benötigt einen kompletten Austausch und nicht nur ein separates „Fragment“. Daher sollte die Installation in mehreren Wohnungen erfolgen. Es gibt jedoch Fälle, in denen sich einer der Eigentümer weigert, die erforderlichen Arbeiten auszuführen.
Durch Gespräche lässt sich das Problem lösen, aber nicht immer führen sie zum gewünschten Ergebnis. In dieser Situation ist die richtige Lösung ein Versuch. Aber nicht andere Wohnungseigentümer sollten sich an das Gericht wenden, sondern das Strafgesetzbuch. In seiner Stellungnahme gegenüber den Justizbehörden stellt der Vertreter des Strafgesetzbuchs die Forderung an das Gericht, den Eigentümer zum Austausch des Steigrohrs zu zwingen.
Zentralheizung
Spur
- Am Ausgang des BHKW erreicht der Druck in der Versorgungsleitung der Heizungsleitung 7-8 kgf / cm2, am Rücklauf etwa 3 kgf / cm2. Aufgrund von hydraulischen Verlusten und einer großen Anzahl von Verbrauchern, die zwischen den Leitungen angeschlossen sind, sinkt der Versorgungsdruck bei der Messung an den Endhäusern auf 5,5 - 6 kgf / cm2 und in der Rücklaufleitung auf 4 kgf / cm2;
- Während der Heizperiode führen Wärmeversorgungsingenieure periodische Druckmessungen in Thermalbrunnen durch. Zu diesem Zweck sind in ihnen Entlüfter mit den Durchmessern DN15 - DN25 installiert;
- Manometer in Thermalbrunnen sind nicht fest eingebaut, sondern werden bei jeder Messung eingeschraubt. Dadurch entfällt der Diebstahl von Instrumenten und das „Kleben“ ihrer Pfeile mit über lange Zeit unveränderten Anzeigen;
- Einmal im Jahr, nach Ende der Heizperiode, wird die Trasse auf Dichte geprüft.In diesem Fall steigt der Druck in beiden Fäden auf 10–12 kgf/cm2. So werden alle Schwachstellen der Strecke aufgedeckt, die ersetzt oder repariert werden müssen: Ein Rohr, das nicht dem entsprechenden Druck standhält, bricht einfach. Um Unfälle zu vermeiden und Kosten zu sparen, wird die Strecke während der Tests mit kaltem Wasser gefüllt.
Aufzug
- Der Druckabfall, der im Heizsystem eines Mehrfamilienhauses zirkuliert, beträgt nur 0,1 - 0,2 kgf / cm, was einer Fallhöhe von 1 - 2 Metern entspricht. Ein Unterschied von 2-3 Atmosphären am Einlass sichert nur den Betrieb des Wasserstrahlhebers: Die Düse spritzt heißes Wasser mit höherem Druck in das Wasser aus dem Rücklauf und bezieht einen Teil seines Volumens in den wiederholten Zirkulationszyklus ein.
Dies stellt sicher minimale Temperaturspreizung zwischen dem ersten und letzten Kühler entlang des Kühlmittels;
- Durch Verstellen des Düsendurchmessers ist es möglich, den Druck des Gemisches (in den Heizkreislauf eintretender Wärmeträger) und dementsprechend die Rücklauftemperatur zu verändern. Traditionell erfolgt die Einstellung durch Bohren oder Reiben der Düse; Bei Bedarf wird es vorgeschweißt, um den Arbeitsdurchmesser zu reduzieren.
In den letzten Jahren wurden Elevatoren mit verstellbaren Düsen eingesetzt, die es ermöglichen, ohne Demontage des Elevators und Stoppen des Umlaufs auszukommen. Leider habe ich sie nicht in Aktion gesehen und kann ihre Fähigkeiten nicht aus erster Hand beschreiben;
- Sie können die Rücklauftemperatur bei Abweichungen vom Temperaturdiagramm nach oben durch Absperr- und Regulierventile selbsttätig absenken. Dafür reicht es Schließen Sie das Einlassventil an der Rücklaufleitung mit Druckabfallkontrolle teilweise.
In diesem Fall schließt das Ventil zunächst vollständig und öffnet dann, bis der gewünschte Differenzwert erreicht ist. Schließt man ihn einfach, können die Backen später am Stiel herunterrutschen und die Zirkulation komplett stoppen. Der Preis für einen solchen Fehler ist das garantierte Abtauen der Auffahrtsheizung;
- Sie können die Temperatur im Haus erhöhen, indem Sie die Düse vollständig entfernen und den Sog des Aufzugs mit einem zwischen den Flanschen installierten Stahlpfannkuchen dämpfen. Dies wird bei starker Erkältung mit einer großen Anzahl von Beschwerden über die Kälte in Wohnungen praktiziert;
- An den Flanschen von Aufzugsanlagen mit Zirkulationsanbindungen (mindestens zwei Anbindungen im Vor- und Rücklauf) werden Sicherungsscheiben zwischen die Anbindungen gelegt, um die Zirkulation bei Warmwasserversorgung aus einem Strang zu gewährleisten. Der Durchmesser einer solchen Unterlegscheibe ist üblicherweise 1 mm größer als der Durchmesser der Düse. Die Waschmaschine erzeugt einen Unterschied innerhalb eines halben Meters (0,05 Atmosphären).
Wohnungsinterne Verkabelung
- Der Druck in den Steigleitungen, Rohren und Heizkörpern im Untergeschoss des Hauses entspricht aus offensichtlichen Gründen dem Druck der Mischung oder des Rücklaufs und beträgt 3-4 kgf / cm. Mit jeder Etage nimmt er um etwa 0,3 Atmosphären ab (ein Überdruck von 1 Atmosphäre hebt die Wassersäule um 10 Meter an).
Wasserschlag
- Wasserschlag ist ein kurzfristiger Druckanstieg an der Wasserfront, wenn die Strömung abrupt stoppt. Es ist eine praktische Konsequenz aus der Tatsache, dass Wasser nahezu inkompressibel ist und eine gewisse Trägheit besitzt. Wasserschläge können auftreten, wenn ein entladener Kreislauf schnell mit einer kleinen Menge Luft darin gefüllt wird oder wenn Absperrventile während der Zirkulation plötzlich geschlossen werden.
Der Druck beim Wasserschlag kann Werte von 25 - 30 Atmosphären erreichen. Auf diese Werte sollten Sie sich besser konzentrieren, wenn Sie Systeme entwerfen, die an eine Zentralheizung angeschlossen sind.
.
Wasserdruck in der Wohnung, wie hoch soll er sein?
Der Wasserdruck in den Wasserhähnen der Wohnungen in MKD muss den gesetzlich festgelegten technischen Anforderungen entsprechen.
Regierungsdekret Nr. 354 vom 06.05.2011 Folgende Standards wurden übernommen:
- Der Kaltwasserdruck in mehrstöckigen Gebäuden sollte im Bereich von 0,03 MPa bis 0,6 MPa liegen.
- Für heißes Wasser gibt es andere Standards: von 0,03 MPa bis 0,45 MPa.
Gemäß SNiP 2.04.02-84 wird eine obligatorische Mindestkopfhöhe festgelegt, die für ein einstöckiges Gebäude 10 Metern entspricht.
Bei einem mehrstöckigen Gebäude werden beim Anheben 4 m zu jedem weiteren Stockwerk hinzugefügt.
Gemäß den Anforderungen eines anderen SNiP 2.04.01-85 müssen besondere Maßnahmen ergriffen werden, um einen angemessenen Wasserdruck im Gebäude sicherzustellen.
Wie hoch sollte der Wasserdruck in der Wohnung sein?
Beginnen wir damit, dass der Wasserdruck in Bar oder Atmosphäre gemessen wird. Da 1 bar 0,99 Atmosphären entspricht, gelten diese Maßeinheiten als bedingt gleich. 1 bar (1 atm.) kann eine Wassersäule von 10 m Höhe erzeugen.
Es gibt Dokumente, die den minimal und maximal zulässigen Druck in der Rohrleitung eines Mehrfamilienhauses angeben (SNiP 2.04.02-84, SNiP 2.04.01-85). Einige dieser Standards beziehen sich auf den Druck am Eingang des Gebäudes, andere - am Eingang einer separaten Wohnung, letztere geben die Höhe des Drucks in der Verkabelung innerhalb der Wohnung in der Nähe von Sanitärinstallationen an. Wir werden herausfinden, welcher Wert in jedem Abschnitt des Wasserversorgungssystems liegen sollte.
- Am Eingang des Wasserversorgungsnetzes zu einem einstöckigen Haus sollte der Druck 10 m Wassersäule oder 1 atm betragen. (1 Balken). Für jedes weitere Stockwerk kommen 4 m dazu. Rechnen wir mal für ein 9-stöckiges Standardgebäude: 10 + (4 x 9) = 46 m.Das bedeutet, dass der Eingangsdruck 4,6 atm entsprechen muss.
- Der Druck in der Wasserversorgung am Eingang der Wohnung wird bereits unter diesem Wert liegen, da das Wasser durch ein komplexes Rohrsystem in die höheren Stockwerke steigt. Für kaltes Wasser sollte der Wert im Bereich von 0,3 bis 6 atm liegen, für heißes Wasser - von 0,3 bis 4,5 atm.
- Der Wasserdruck in Sanitärarmaturen muss folgenden Werten entsprechen:
- für einen auf einem Waschbecken installierten Mischer - mindestens 0,2 atm.;
- für den Toilettenspülkasten - ab 0,2 atm.;
- für einen Wannenmischer - ab 0,3 atm.;
- für einen Duschkabinenhahn - mindestens 0,3 atm.
Allgemeine Probleme
Schauen wir uns 5 Hauptgründe für schlechten Wasserdruck in der Wohnung an.
Unzureichender Wasserdruck in der Hauptleitung. Woher bekommen wir Wasser? Durch Wasserleitungssysteme gelangt es von Pumpstationen in unsere Häuser. Da ein solches Wasserversorgungssystem schon vor sehr langer Zeit installiert wurde, verschleißen Rohre natürlich durch den Dauerbetrieb. Bisher wird niemand sie ändern, daher reduzieren Organisationen den Druck in der Pipeline, um die vorhandenen Rohre zu retten und zukünftige Lecks zu verhindern. In diesem Fall ist die Menge des geführten Wassers viel geringer. In Städten, in denen neue Häuser und Hochhäuser gebaut werden, sind sie außerdem an dasselbe Wasserversorgungssystem angeschlossen. Daher stellt sich heraus, dass es viele Verbraucher gibt, der Druck jedoch derselbe ist.
Je mehr Menschen Wasser verbrauchen, desto weniger Druck. Wie kann man in diesem Fall den Druck erhöhen? Leider besteht die einzige Lösung des Problems darin, die Hauptrohre auszutauschen.
Durch den Anschluss von Neubauten sinkt der Druck
Unzureichender Druck in den Rohren Ihres Hauses. Wenn Sie in einer Wohnung in einem Hochhaus wohnen, können die Sanitärrohre des gesamten Hauses verschmutzt sein. In ihnen bilden sich verschiedene Ablagerungen, die den Strömungsquerschnitt der Rohre verkleinern. Wenn es einfacher zu erklären ist, bildet sich an der Innenseite der Wände der Wasserrohre Plaque, die mit der Zeit wächst und das Rohr halb verstopft. In diesem Fall ist nicht genug Wasser in den Leitungen. In diesem Fall muss der Riser komplett gewechselt werden.
Der niedrige Druck kann auch auf die Einstellung und den Zustand der Wasserdruckausrüstung zurückzuführen sein, die sich im Keller des Gebäudes befindet. Wo kann man sich in diesem Fall beschweren? Es ist notwendig, sich an das Wohnungsamt zu wenden, das für solche Geräte zuständig ist.
Wasserleitungen können verschmutzt sein
Die Wasserleitungen in Ihrem Haus sind verstopft. Dies ist ein weiterer häufiger Grund. Rohre aus Metall sind besonders häufig verstopft. An ihren Wänden bilden sich Rost und andere Ablagerungen. Und selbst wenn Sie Kunststoffrohre haben, kann Rost von der Verbindungsstelle eines Kunststoffrohrs mit einem Stahlrohr in das System eindringen. In diesem Fall kann Wasser nur schwer durch verstopfte Rohre fließen, was zu einem schwachen Druck führt. In diesem Fall gibt es zwei Ausbaumöglichkeiten: die Rohre reinigen oder komplett austauschen. All diese Arbeiten müssen natürlich vom Hausbesitzer bezahlt werden.
Schlechter Mischer. Das ganze Problem kann im Wasserhahn liegen. Schwacher Druck kann auftreten, wenn die Kartusche oder der Wasserhahn verschmutzt oder beschädigt sind. Dann wird es Wasser nicht gut passieren. Sie müssen das Achslager oder in besonderen Fällen den Mischer selbst ersetzen. Das Problem kann in einem verschmutzten Belüfter liegen.
Der Luftsprudler kann verschmutzt sein.
Wie man den Luftsprudler reinigt, siehe Video:
Sanitär-Schema. Der Druck kann abfallen, wenn mehrere Wasserverbraucher gleichzeitig eingeschaltet werden. Zum Beispiel duschst du und jemand in deiner Familie hat die Toilette gespült oder beschlossen, das Geschirr zu spülen. Ein anderer Fall, wenn die Waschmaschine Wasser aufnimmt, fällt in diesem Moment auch der Druck im System ab und Sie können Ihre Hände nicht normal waschen. Warum passiert das? Denn die Verrohrung ist so ausgeführt, dass daran „in Reihe“ Wasserverbraucher angeschlossen werden. In diesem Fall ist der Wasserdruck im letzten Wasserverbraucher zu gering.
Dies sind die Hauptgründe, die zu schwachem Wasserdruck führen können. Um herauszufinden, wie Sie das aufgetretene Problem lösen können, müssen Sie die Ursache in Ihrem Fall ermitteln. Wir werden uns nun ansehen, wie das geht.
Ist es legal, die Warmwasserbereitung im Jahr 2020 mit einer Quittung zu bezahlen?
- festgelegter Tarif für thermische Energie;
- Ausgaben, die für die Wartung eines zentralen Warmwasserversorgungssystems erforderlich sind (von zentralen Heizpunkten, an denen Wasser erhitzt wird);
- Kosten des Wärmeenergieverlusts in Rohrleitungen;
- Ausgaben, die für die Durchführung des Transports von Warmwasser erforderlich sind.
Die Warmwasserbereitung ist eines der teuersten Versorgungsunternehmen. Dies liegt daran, dass während des Heizens spezielle Geräte verwendet werden müssen, die vom Stromnetz gespeist werden. Um sicherzustellen, dass der korrekte Betrag auf der Quittung angegeben ist, können Sie die Berechnungen selbst durchführen und den erhaltenen Wert mit dem auf der Quittung angegebenen Betrag vergleichen. Dazu müssen Sie die von der regionalen Tarifkommission festgelegte Höhe der Vergütung für Wärmeenergie ermitteln. Weitere Berechnungen hängen vom Vorhandensein oder Fehlen von Messgeräten ab:
Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Der Ehemann ist gestorben, die Wohnung ist für die Ehefrau gerahmt, ist es notwendig, ein Erbe anzutreten
7 Problem mit Heizkörpern und undichten Rohren
Vorkalkulationen helfen privaten Hauseigentümern fehlerfrei installieren neue Batterien. Eine falsche Platzierung des Elements führt zu einem ineffizienten Betrieb. Daher ist es besser, zuverlässige Befestigungselemente zu verwenden: Mit vier Halterungen können Sie den Heizkörper besser aufhängen als mit zwei Teilen. Die Unterkante muss auf der Bodenfläche um 10 cm angehoben werden, und zwischen der Batterie selbst und der Wand sollte ein Abstand von 2-3 Zentimetern vorhanden sein.
In Altbauten sind viele Rohre längst abgelaufen. Daher können sie Unfälle verursachen und die Hitze reduzieren. Im Kühlmittel enthaltene Spurenelemente lagern sich in den Rohrleitungen ab. Sie behindern die normale Zirkulation des Wassers. Die richtige Lösung wäre, die Produkte zu ersetzen, aber das ist nicht immer möglich.
An der Innenfläche des Kessels bilden sich Kalkschichten, die den Druck im System reduzieren. Dieses Problem führt zur Verwendung von hartem Wasser, das mit Mineralien und Salzen gesättigt ist. Der Ausrüstung müssen spezielle Reagenzien zugesetzt werden, die die Eigenschaften des Kühlmittels mildern.
Korrodierte oder falsch angeschlossene Rohre verursachen Leckagen. Befindet es sich an prominenter Stelle, lässt sich das Loch leicht mit Dichtmitteln abdichten. Es ist schwieriger, ein Problem zu lösen, das in einer Wand oder einem Boden versteckt ist. In diesem Fall müssen Sie den gesamten Zweig abschneiden, das Problem beheben und einen neuen Abschnitt montieren. Neben Dichtmitteln können Sie auch spezielle Teile verwenden, um die Rohrleitung entsprechend ihrem Durchmesser zu klemmen. Wenn es nicht möglich ist, solche Geräte zu kaufen, reicht es aus, eine Klemme herzustellen.Die Leckstelle ist mit einem Stück weichem Gummi bedeckt und fest mit Draht befestigt.
Wenn ein Leck erkannt wird Auf dem Heizkörper oder seiner Verbindung mit dem Rohr wird das Loch mit einem Stoffstreifen umwickelt, nachdem es in baufeuchtigkeitsbeständigem Kleber eingeweicht wurde. Manchmal wird Kaltschweißen verwendet. Um solche Probleme zu vermeiden, wird vor Beginn der Heizsaison die gesamte Anlage auf Schäden überprüft. Stellen Sie sicher, dass Sie den Kessel starten und die Qualität und Zuverlässigkeit seiner Arbeit überprüfen.