Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters für den menschlichen Körper: Lohnt sich der Kauf eines Luftbefeuchters und warum?

Funktionsmerkmale im Kinderzimmer

Es gibt mehrere Mythen, dass ein Ultraschall-Luftbefeuchter für Kinder schädlich sein kann. Wir werden sie analysieren, soweit sie wahr sind.

Mythos 1. Staunässe

Die Luftfeuchtigkeit muss auf einem angenehmen Niveau von 40-50 % gehalten und zur Bekämpfung akuter Atemwegsinfektionen auf 70 % erhöht werden. Es ist jedoch unmöglich, die Luftfeuchtigkeit unkontrolliert zu erhöhen, da die Gefahr besteht, dass ein Badeeffekt entsteht, der zu Feuchtigkeit und Verziehen von hygroskopischen Objekten führt.Ein gewächshausgetränkter Raum ist die perfekte Umgebung für Schimmelpilze. Ein Hygrometer hilft bei der Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Einige Modelle von Luftbefeuchtern sind bereits baulich damit ausgestattet.

Mythos 2. Trägt Staub

Der aus dem Gerät austretende Nebel stellt keine Gefahr dar, im Gegenteil, kleine Tropfen binden Staub und reinigen die Luft. Das Konstruktionsmerkmal ist jedoch, dass Wasser mechanisch und nicht durch Kochen in Partikel zerlegt wird. Daher befinden sich alle Verunreinigungen in Form von Salzen, Mikroorganismen und Schimmelpilzsporen in der Luft und gelangen in die Lunge. Dies kann allergische Reaktionen, Komplikationen bei akuten Atemwegsinfektionen und Bronchitis verursachen. Mineralsalze setzen sich als weißes Pulver (Plaque) auf harten Oberflächen ab, gelangen in Geräte und Einrichtungen und können Schäden verursachen. Dies passiert nicht, wenn Wasser in die Ultraschallkammer eindringt:

Es gibt Modelle mit eingebautem Filter, der mindestens alle drei Monate gewechselt werden muss.

Wenn es Ihnen wichtiger ist, die Luft von Staub und Allergenen zu reinigen, dann schauen Sie sich andere Arten von mikroklimatischen Geräten an: einen photokatalytischen Luftreiniger und einen Luftwäscher - diese Geräte wurden speziell für diesen Zweck entwickelt.

Mythos 3. Hilft, Asthma und Allergien zu verschlimmern

Die Meinung, dass sich nach der Anwendung eines Ultraschall-Luftbefeuchters bei Kindern Asthmaanfälle und Allergien verschlimmerten, ist nicht unbegründet. Diese Prozesse sind jedoch nicht mit der Auswirkung der resultierenden Aerosolsuspension auf die Lunge verbunden. Der Grund dafür ist, dass Wasser keiner Wärmebehandlung unterzogen wird, sodass Krankheitserreger nicht absterben, sondern sich zusammen mit Feuchtigkeit ausbreiten. Der zweite Grund sind die Sporen von Schimmelpilzen, die in einem feuchten Raum wachsen.Um eine Verschlechterung der Gesundheit zu vermeiden, anstatt zur Genesung beizutragen, sollten Sie sich strikt an die Regeln für den Betrieb von Ultraschall-Luftbefeuchtern halten:

  • Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, um Stagnation und Bakterienwachstum zu vermeiden.
  • reinigen Sie den Tank und die Ultraschallkammer von Plaque;
  • halten Sie eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50% und eine Temperatur von nicht mehr als 22 ° C aufrecht, damit kein Schimmel entsteht;
  • Lassen Sie das restliche Wasser ab, wenn das Gerät nicht eingeschaltet werden soll.

Ionisatoren sollen die Luftqualität verbessern, und UV-Lampen sollen Infektionen und Schimmel bekämpfen. Wenn Sie unangenehme Gerüche stören, sind Ozonisatoren oder spezielle Geruchsbeseitiger effektiver bei der Lösung dieses Problems.

Mythos 4. Ineffizienz

Beschwerden, dass der Luftbefeuchter die ganze Nacht läuft und das Hygrometer einen leichten Anstieg der Luftfeuchtigkeit anzeigt, sind durchaus berechtigt. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • die Reichweite der Haushaltsgeräte beträgt nicht mehr als 1,5 Meter, daher nimmt in großen Räumen die Effizienz ab - in diesem Fall müssen Sie den Luftbefeuchter näher an das Bett stellen;
  • unzureichendes Volumen des Wassertanks - für vollwertige Arbeit die ganze Nacht über sind mindestens 5 Liter erforderlich;
  • es gibt keine Konvektion, daher "hängt" der Nebel in einem Teil des Raums, in diesem Fall muss der Ventilator eingeschaltet werden.

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

Mythos 5. Schaden von Ultraschall

Der häufigste und zugleich grundloseste Mythos. Ultraschall ist in vielen Bereichen der Medizin zum Helfer geworden: Diagnostik innerer Organe, Vernebler, Einsatz in Therapie und Chirurgie. In Luftbefeuchtern wird Ultraschall in mechanische Schwingungen der Platte umgewandelt, die darauf abzielen, große Tropfen in kleine zu zerbrechen. Wasser geht ohne Sieden von einem Aggregatzustand in einen anderen über.Es gibt keine anderen Strahlungen, daher sind Ultraschallbefeuchter sicher.

Bei allen nützlichen Aspekten der Zwangsbefeuchtung kann sie das einfache, aber effektive tägliche Lüften nicht ersetzen. Kein moderner Klimakomplex mit Ionisatoren wird ausgeatmetes Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln.

Speichern und teilen Sie Informationen in sozialen Netzwerken:

Die besten traditionellen Luftbefeuchter für ein Babyzimmer

 
STADLER-FORMULAR OSKAR O-020 BONECO AIR-O-SWISS E2441A
 
 
Bediente Fläche (qm)  40  40
Stromverbrauch (W) 18 20
Wasserverbrauch (ml/h) 300 200
Fassungsvermögen des Wassertanks (L) 3,5 3,8
Hygrostat
Niedrigwasseranzeige
Aromatisierung
Geräuschpegel (dB) 26 25

STADLER FORM OSKAR O-020 - beste Funktionalität

+ Pluspunkte STADLER FORM OSKAR O-020

  1. Sehr stilvolles kubisches Design, kompakt.
  2. Flüssigkeitszufuhr ist ausreichend.
  3. Schlichtheit gegenüber dem hineingegossenen Wasser.
  4. Eine Waage zum Befüllen des Tanks ist ebenso vorhanden wie ein Hygrostat.
  5. Es ist möglich, Aromastoffe zu verwenden.
  6. Nachtmodus verfügbar.
  7. Es wird wenig Wasser und Strom verbraucht.
  8. Es ist bequem, eine flache Palette zu waschen.
  9. Das Gerät kann sich automatisch einschalten (wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist) und ausschalten (wenn das optimale Niveau erreicht ist).
  10. Leise Geräusche während des Betriebs ähneln dem Rauschen des Meeres und wirken beruhigend.

— Wider STADLER FORM OSKAR O-020

  1. Filter (die laut Anleitung alle drei Monate gewechselt werden müssen) sind ziemlich schwer zu bekommen. Und sie sind ziemlich teuer.
  2. Umständliches Nachfüllen von Wasser (dies ist nur aus einer Flasche mit engem Hals, z. B. eineinhalb Litern, einfach möglich).
  3. Der obere Rost wird schnell mit Staub verstopft, und es ist schwierig, ihn zu reinigen.
  4. Die Leistung ist nicht zu hoch. In der Praxis reicht ein Gerät für zehn bis fünfzehn Quadratmeter.

Ergebnisse.Dieses Waschbecken ist eine gute Budgetoption für ein nicht zu geräumiges Kinderzimmer. Es macht keinen Lärm, stört den Schlaf des Kindes nicht, erhöht die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise. Das Gerät ist für den Dauerbetrieb vorgesehen und kann mit normalem Leitungswasser betrieben werden. Aber es gibt ein „aber“: Wenn Sie Filter wechseln müssen, kostet das Zeit, Nerven und Geld.

BONECO AIR-O-SWISS E2441A - Benutzerfreundlichkeit

+ Vorteile BONECO AIR-O-SWISS E2441A

  1. Sehr schönes Design, etwas futuristisch.
  2. Kostengünstig.
  3. Kompakte Abmessungen für einen traditionellen Luftbefeuchter.
  4. Außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit. Sie müssen nur drei Liter Wasser in den Tank gießen und den Schalter in den gewünschten Modus stellen, indem Sie einen der beiden auswählen.
  5. Der Nachtmodus ist sehr leise.
  6. Das Zerlegen und Waschen des Geräts ist einfach. Schließlich handelt es sich genau genommen nur um einen schönen Plastikeimer mit eingebautem Ventilator und im Wasser schwimmendem Filter.
  7. Der Lüfter befindet sich unten, daher gibt es kein Klappern und keine Vibrationen (wie bei Spülen).
  8. Die natürliche Verdunstung von Wasser ist eine Garantie für das Fehlen von weißen Belägen auf Möbeln.
  9. Es ist sehr praktisch, den Tank mit Wasser zu füllen.
Lesen Sie auch:  Wo lebt Laima Vaikule jetzt: ein einsames Leben in einer Elite-Villa

— Nachteile BONECO AIR-O-SWISS E2441A

  1. Nachts im leisen Modus ist es nicht sehr effektiv - es verdunstet nur 60 Gramm Wasser pro Stunde.
  2. Das Gerät ist nur für kleine Räume geeignet - schon auf einer Fläche von dreißig Quadratmetern kommt es mit Mühe zurecht.
  3. Der Verdunstungsfilter verstopft schnell durch im Wasser enthaltene Salze (wodurch die Leistung des Luftbefeuchters merklich reduziert wird). Und im Laden ist dieses Ersatzteil, das alle zwei Monate gewechselt werden sollte, schwer zu kaufen.
  4. Eine besondere Luftreinigung (außer der Entfernung einiger grober Staubpartikel) ist nicht zu erwarten.

Ergebnisse. Dieses preiswerte Gerät eignet sich für ein kleines Kinderzimmer (bis zu 25 Quadratmeter), sofern das Problem nur in trockener Luft und nicht in ihrer starken Verschmutzung liegt. Der leise Betrieb stört den Schlaf des Kindes nicht - das Gerät kann sogar sehr nahe am Kinderbett aufgestellt werden. Aber Eltern müssen möglicherweise herumlaufen und nach einem Filter suchen, der nicht immer gefunden wird.

Warum ist zu trockene Luft gefährlich?

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

Zu trockene Raumluft ist vor allem für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen kontraindiziert. Trockene Luft bindet keinen Staub, dessen kleinste Partikel mit jedem Atemzug in die Lunge gelangen.

Infolgedessen treten auch bei einem gesunden Menschen Symptome auf wie:

  • angestrengtes Atmen;
  • Halsschmerzen;
  • ständiger Durst;
  • Wunsch, sich zu räuspern

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

Die Zentralheizung von Mehrfamilienhäusern trocknet die Luft in kalten Wintern aus. Um dies zu vermeiden, müssen Sie einen Luftbefeuchter kaufen.

Trockene Luft ist besonders gefährlich in alten Häusern, deren Lüftungssystem alles andere als ideal ist. Auch die Zentralheizung von Hochhäusern „trocknet“ die Luft.

Geschlossene, teilweise versiegelte Fenster und Elektroheizungen in Altbauwohnungen verschlimmern die Situation zusätzlich. In solchen Wohnungen wird es buchstäblich schwer zu atmen. Aber Unbehagen ist nur ein Teil des Problems.

Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus?

Eine Luftfeuchtigkeit von 40-60% gilt als normal für eine Person. Wenn es um 10-15% von diesen Parametern abweicht, sollten Sie sich auch keine Sorgen machen.

Um die Luftfeuchtigkeit zu messen, gibt es ein spezielles Gerät, das als Hygrometer bezeichnet wird. Wenn nicht, hilft ein gewöhnliches Glas.Diese Methode zeigt nicht den genauen Wert der Luftfeuchtigkeit an, ist aber recht einfach und man kann mit Sicherheit sagen, dass alles, was Sie zum Messen der Luftfeuchtigkeit benötigen, in jedem Haus vorhanden ist. Ein Glas, etwas Wasser und ein Kühlschrank sind alles, was Sie brauchen.

Füllen Sie ein Glas kaltes Wasser und stellen Sie es mehrere Stunden lang in den Kühlschrank, bis die Temperatur des Wassers im Behälter auf etwa 5 ° C abgekühlt ist. Stellen Sie dann ein gekühltes Glas Wasser in den Raum, in dem Sie die Luftfeuchtigkeit bestimmen möchten. Der Ort sollte entfernt von Heizgeräten und nicht im Zug sein.

  • Wenn die Oberfläche des Glases zuerst mit Kondensat bedeckt und beschlagen war und dann innerhalb von 5-10 Minuten vollständig getrocknet war, ist die Luft im Raum sehr trocken;
  • Wenn sich innerhalb von 5-10 Minuten, nachdem Sie das Glas in den Raum gestellt haben, große Kondensattropfen an den Wänden gebildet haben und an den Wänden des Glases herunterzufließen begannen, ist die Luft im Raum sehr feucht.
  • Wenn nach 5-10 Minuten die Glasoberfläche nicht ausgetrocknet ist, aber auch nicht geflossen ist, dann ist die Raumluft von mittlerer Luftfeuchtigkeit.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann Schimmel entstehen, der viel gefährlicher ist als trockene Luft. Es ist nur dann notwendig, die Luftfeuchtigkeit auf irgendeine Weise zu erhöhen, wenn die Luft zweifelsfrei zu trocken ist.

Wie das Gerät funktioniert

Die Hauptaufgabe eines Luftbefeuchters besteht darin, die Luft mit Wasser zu sättigen. Verschiedene Arten von Geräten tun dies auf unterschiedliche Weise.

  • Ein "kalter" Luftbefeuchter verdunstet Wasser auf natürliche Weise, ohne es zu erhitzen. Wasser wird in den Tank gegossen, aus dem es in den Sumpf gelangt, und von dort zu den Verdunstungselementen.
    Die vom Lüfter durch die Patrone getriebene Luft wird von Staub gereinigt.Ein solches Gerät kann selbst die Luftfeuchtigkeit im Raum regulieren, die Leistung erhöhen, wenn die Luft zu trocken ist, und sie reduzieren, wenn die Luftfeuchtigkeit normal ist. Sie müssen den Luftbefeuchter mit gefiltertem Wasser füllen, da sonst die Kartusche schnell verschmutzt.
  • Ein Dampfluftbefeuchter sorgt für die Verdunstung von Wasser durch Erhitzen. Das Funktionsprinzip ähnelt dem eines Wasserkochers: Ein Heizelement bringt Wasser zum Kochen und verdampft. Bei fehlender Flüssigkeit im Gerät erfolgt eine automatische Abschaltung. Der Dampfluftbefeuchter verfügt über einen Luftfeuchtigkeitssensor, der das Gerät ausschaltet, wenn sein Niveau den eingestellten Wert erreicht.
  • Ein Ultraschallbefeuchter stellt Wasser in einem Tank bereit, von wo aus die Flüssigkeit auf eine mit Ultraschallfrequenz vibrierende Plattform transportiert wird. Von dort wird die Flüssigkeit in Form einer feinen Mischung mittels eines Gebläses nach außen gesprüht. Es entsteht ein leichter, feuchter und kühler „Nebel“. Der Ultraschall-Luftbefeuchter ist praktisch geräuschlos. Die Verwendung von gewöhnlichem Leitungswasser schadet dem Gerät, daher lohnt es sich, gefiltertes oder abgefülltes Wasser hineinzugießen.

So reduzieren Sie die Risiken und negativen Auswirkungen von Luftbefeuchtern

In den meisten Fällen sind die negativen Folgen des Einsatzes von Klimatechnik mit einem Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften und unsachgemäßem Betrieb von Geräten verbunden.

Zusammen mit Dampf kann der Luftbefeuchter Schadstoffe in die Luft sprühen.

  • Beim Kauf eines Geräts müssen die technischen Parameter sorgfältig studiert werden, da das Gerät der Größe des Raums und den Bedürfnissen der darin lebenden Personen vollständig entsprechen muss. Auch die klimatischen Bedingungen der Räumlichkeiten zum Zeitpunkt des Kaufs, die Anwesenheit von Tieren, Kindern und andere damit zusammenhängende Faktoren im Haus werden berücksichtigt;
  • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Anweisungen des Herstellers. Und nicht nur den Abschnitt über die Verwendung des Luftbefeuchters, sondern alle Informationen, die der Hersteller für angebracht hielt, in das Dokument aufzunehmen;
  • Reinigen Sie das Gerät rechtzeitig, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
  • öfter das Wasser im Tank wechseln;
  • Ersetzen Sie bei Bedarf Filter und andere austauschbare Elemente, die sich während des Betriebs abnutzen und verschmutzen.
  • Aufrechterhaltung eines normalisierten Feuchtigkeitsniveaus im Raum, d.h. nicht mehr als 50 %;
  • Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse von Menschen mit Asthma, wenn Sie den Betrieb des Geräts anpassen.

Der heiße Dampf des Luftbefeuchters neutralisiert Bakterien und Allergene

  • Lüften Sie regelmäßig den Raum und überwachen Sie die Temperatur. Der optimale Parameter der Lufttemperatur im Wohnzimmer beträgt 20-24°C;
  • im Falle einer Verschlechterung des Gesundheitszustands sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen;
  • Reparieren Sie das Gerät nicht selbst.

Der Kauf eines modernen Geräts mit hervorragender Funktionalität erspart Ihnen viele Probleme. Zum Verkauf stehen Modelle, die mit einem Hydrostat, einer Anzeige, speziellen Filtern ausgestattet sind, die eine zusätzliche Wasserreinigung, Ionisierung usw. bieten. "Luftwäscher" und Klimakomplexe erleichtern den Prozess der Überwachung von Indikatoren erheblich, obwohl sie viel teurer sind als herkömmliche Gerätemodelle.

Wie funktioniert die Flüssigkeitszufuhr

Im Allgemeinen kann das Befeuchtungsverfahren wie folgt beschrieben werden. Dem Raum wird Luft entzogen, sie wird irgendwie mit Feuchtigkeit gesättigt und wieder in den Raum gesprüht. Was ändert es?

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

Unmittelbar danach wird es merklich frischer. Die Atmung wird erleichtert, die Schwellung des Nasopharynx lässt nach. Es ist weniger Staub in der Luft.Es ist nicht mehr "flüchtig" und setzt sich auf Oberflächen ab, von denen es leicht zu entfernen ist. Die Allergie geht zurück.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie das richtige Bad aus

Ob ein Luftbefeuchter in der Wohnung benötigt wird, entscheidet jeder für sich. Die Nachfrage schafft das Angebot und der Markt ist mit verschiedenen Modellen gesättigt. Wenn Sie bereits wissen, wofür es ist, müssen Sie entscheiden, was es sein wird. Nicht jeder lebt in großzügigen Wohnungen, aber jeder wünscht sich neben einem Wohlfühlklima auch ein behagliches Zuhause.

Dampf

Das Funktionsprinzip und das Design ähneln einem kochenden Wasserkocher. Das Wasser wird im Inneren des Behälters erhitzt und zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem heißen Dampfstrahl freigesetzt. Genau heiß! Die Temperatur liegt zwischen 52 und 63 Grad Celsius. Wo soll der Luftbefeuchter aufgestellt werden? Das Gerät muss von Orten entfernt aufgestellt werden, an denen sich Kinder, Tiere und sogar Erwachsene aufhalten können.

Die Luft wird gleichzeitig befeuchtet und erwärmt, was man von den ersten beiden Geräten nicht sagen kann. Ein großer Nachteil ist der hohe Energieverbrauch und die recht laute Geräuschkulisse. Dagegen kann man nichts machen. Einer der wichtigsten (und vielleicht einzigen) Vorteile ist die Möglichkeit, es als Inhalator gegen Erkältungen und zur Vorbeugung zu verwenden. Spezielle Düsen werden manchmal als Set verkauft.

Filter und das Funktionsprinzip traditioneller Luftbefeuchter lassen keine schwereren Wasseranteile, vor allem Salze, in die Atmosphäre gelangen. Und der heiße Dampf alter Dampfluftbefeuchter „hebt“ alles auf, was im Wasser gelöst ist.

Dies kann Folgendes verursachen:

  1. Allergische Reaktionen.
  2. Aufnahme von schädlichen Salzen oder anderen gefährlichen Substanzen in die Lunge.

Außerdem verbrennt Dampf, dessen Temperatur am Ausgang des Luftbefeuchters 60 Grad betragen kann, ziemlich leicht.

Dampfluftbefeuchter ähneln sogar äußerlich so etwas wie einer Kaffeemaschine oder einem Wasserkocher. Sie sollten so positioniert werden, dass die Gefahr einer Verbrühung durch den heißen Dampfstrahl minimal ist.

Im Gegensatz zu Kaltluftbefeuchtern können Dampfluftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit theoretisch auf 90 % oder mehr erhöhen.

Gleichzeitig gilt eine Luftfeuchtigkeit selbst bei 65 % bereits als zu hoch und kann:

  • zu Kopfschmerzen führen
  • eine laufende Nase verursachen;
  • wirkt sich negativ auf die Funktionen des Magens aus.

Hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit hoher Temperatur ist sowohl bei hypertensiven als auch bei hypotensiven Patienten strikt kontraindiziert. Es kann bei gesunden Menschen zu Beschwerden führen, insbesondere in Kombination mit körperlicher Betätigung.

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

Menschen, die an Bluthochdruck leiden, sollten besonders darauf achten, die Luftfeuchtigkeit in ihrer Wohnung zu kontrollieren. Sowohl zu viel als auch zu wenig Feuchtigkeit kann eine Krise verursachen.

Es ist kein Geheimnis, dass der „Tropeneffekt“ zur Austrocknung beiträgt: Eine Person schwitzt, aber aufgrund der feuchten Umgebung kühlt die Haut nicht ab. Der so getäuschte Körper schwitzt weiter. Die Körpertemperatur steigt, die Flüssigkeitsmenge im Körper nimmt ab.

Zu den Folgen einer nassen Überhitzung können gehören:

  • Nasenbluten (mit einer Veranlagung dazu):
  • Blutdrucksprünge (mit einer Veranlagung dazu):
  • Ohnmacht (mit einer Veranlagung dazu).

Es ist besonders gefährlich, einen Dampfluftbefeuchter und eine Heizung gleichzeitig einzuschalten, besonders wenn es draußen Winter ist und alle Fenster geschlossen sind. Gefährdet sind neben Menschen mit chronischen Erkrankungen auch ältere Menschen und Kleinkinder.Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum sollten kontrolliert werden.

Überschüssige Feuchtigkeit verschwindet nicht spurlos. Sie lässt sich an Wänden, Boden und Decke nieder. Und fördert die Entstehung von gefährlichen Bakterien und Schimmelpilzen. Ihre Kolonien, die in warmen, feuchten Umgebungen gedeihen, sind nicht die beste Nachbarschaft.

Schwarzer Schimmel tritt in der Regel zuerst in den Ecken des Raumes, unter Möbeln und Fußböden auf. Das heißt, ohne ein Hygrometer bemerken Sie möglicherweise nicht einmal eine potenzielle Gesundheitsgefahr. Eine solche Umgebung ist ein idealer Nährboden für Asseln, Kakerlaken und andere Insekten.

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

Schwarzer Schimmel, der durch zu viel Feuchtigkeit entsteht, lässt sich nur sehr schwer entfernen. Bei der Fortpflanzung frisst es sich in Gebäudestrukturen und Dekorationen ein und zerstört dabei alles, worauf es sich stützt.

Gleichzeitig ist es Pilzen und Bakterien völlig egal, wie teuer eine Renovierung in einer Wohnung ist: Auf italienischen Fliesen fühlen sich Kolonien von Mikroorganismen wohl, und unter französischen Sockelleisten kann sich Schimmel bilden. Aber nur Schimmel kann verursachen:

Aber nur Schimmel kann verursachen:

  • Muskelschmerzen;
  • Übelkeit, Durchfall:
  • Sichtprobleme.

Eine Reihe von Modellen von Dampfluftbefeuchtern können alternativ verwendet werden - als Inhalator. Darüber hinaus gibt es in der Konfiguration einiger Modelle sogar spezielle Düsen. Es ist nicht nur gut für die Gesundheit, es ist ein vollwertiges medizinisches Verfahren.

Nutzen und Schaden eines Luftionisators

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

  • Verbessert das allgemeine Wohlbefinden;
  • Erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen verschiedene Krankheiten;
  • Reduziert die allgemeine Morbidität;
  • Beseitigt Müdigkeit;
  • Erhöht die Effizienz und Konzentration;
  • Stärkt die Immunität;
  • Beseitigt Schlaflosigkeit;
  • Stärkt die Wände der Blutgefäße und verbessert die Mikrozirkulation des Blutes;
  • Verbessert die Stimmung;
  • Beseitigt Hypoxie;
  • Verbessert den Zustand und erhöht die Wirksamkeit der Behandlung bei Menschen mit Allergien, leichter Lungenentzündung, leichtem Asthma oder Bronchitis und inaktiver Tuberkulose;
  • Erhöht die Menge an Sauerstoff, die an das Gewebe abgegeben wird;
  • Beschleunigt und normalisiert den Stoffwechsel;
  • Verhindert bösartige Neubildungen;
  • Neutralisiert die negativen Auswirkungen von Elektrogeräten (Fernseher, Computer usw.).

PilzZusätzlich zu den unbestritten vorteilhaften Eigenschaften können Luftionisatoren auch Schaden anrichten.Stromschlag Rauchen Pharyngitis Fieber Herzinfarkt Depression Asthma Arthritis Bösartige Neubildungen

Normale Luftfeuchtigkeit in der Wohnung

Die relative Luftfeuchtigkeit ist die Menge an Feuchtigkeit in der Luft in Prozent des maximal möglichen. Dieser Parameter ist immer mit dem Mikroklima im Raum verbunden.

Normale Luftfeuchtigkeit im Raum ist ein Sicherheitsgarant für die Gesundheit und das Wohlbefinden einer Person jeden Alters. Als angenehm kann eine Luftfeuchtigkeit im Raum von etwa 40-70% angesehen werden. Reduzierte Luftfeuchtigkeit führt zu Staubablagerungen auf Möbeln und Geräten, Verschlimmerung von Allergien und einer erhöhten Anfälligkeit für verschiedene Viren und Bakterien.

Vor ein paar Jahrzehnten hat man versucht, die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer durch tägliches Nassputzen, Aufstellen von Wasserbehältern und regelmäßiges Lüften zu erhöhen.

Die Standardreinigung (sowohl allgemeine als auch tägliche) kann jedoch keine normale Luftfeuchtigkeit in der Wohnung gewährleisten. Es vergeht sehr wenig Zeit und im Raum sammelt sich wieder trockene Luft.

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer WohnungAuch die gründlichste Grundreinigung mit speziellen Reinigungsmitteln garantiert keine Normalisierung des Mikroklimas im Kinderzimmer.

Doch alle Volksheilmittel verblassen vor dem Hintergrund der Verwendung eines herkömmlichen Haushaltsluftbefeuchters. Dieses Gerät ist in der Lage, in kurzer Zeit ein angenehmes Mikroklima im Raum zu schaffen.

Alle Luftbefeuchter können unterteilt werden in:

  1. Traditionell - Geräte, deren Funktionsprinzip auf der natürlichen (natürlichen) Verdunstung von Feuchtigkeit basiert. Sie verbrauchen wenig Strom und sind ideal für die Aromatherapie.
  2. Dampf - Geräte, die nach dem Verdunstungsprinzip arbeiten. Mit ihrer Hilfe erreichen Sie schnell die gewünschte Luftfeuchtigkeit.
  3. Ultraschall - moderne leise Einheiten, mit denen Sie den gewünschten Feuchtigkeitsgrad einstellen können. Ultraschallgeräte sind ergonomisch, kompakt und einfach zu bedienen.
Lesen Sie auch:  Überblick über Rohrverbindungsmethoden: Vergleich von Spannzangen-, Gewinde- und Muffenoptionen

Bei sachgemäßer Anwendung haben diese Luftbefeuchter keine negativen Auswirkungen auf Kinder. Unabhängig vom Modell sollten Luftbefeuchter sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden. Im Winter trocknet die Raumluft durch Batterien aus und im Sommer verdunstet die darin enthaltene Feuchtigkeit durch die Klimaanlagen.

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer WohnungDie Wahl eines Luftbefeuchters für ein Kinderzimmer hängt von den Parametern des Raums, dem Alter des Kindes und dem Anschaffungsbudget ab.

Klassifizierung nach dem Funktionsprinzip

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

Bevor Sie dieses Produkt kaufen, sollten Sie verstehen, wie es funktioniert. Betrachten Sie die Haupttypen von Luftbefeuchtern, die derzeit verwendet werden.

  1. Mit natürlichem Verdampfer (traditionell).In diesem Fall werden die Luftmassen durch ein spezielles Rohr mit einem Nassfilter geblasen, wodurch nicht nur ihre relative Luftfeuchtigkeit erhöht, sondern auch teilweise gereinigt wird. Ein solcher Luftbefeuchter hat folgende Vor- und Nachteile: leiser Betrieb, geringer Stromverbrauch, hohe Sicherheit, einige Modifikationen haben Feuchtigkeitssensoren und Hydrostaten, sind kostengünstig und erfordern keine Hinzuziehung von Drittanbietern zur Wartung. Der negative Punkt ist, dass der Filter wöchentlich gereinigt werden muss.
  2. Mit Heißträger. Er arbeitet nach dem Prinzip eines herkömmlichen Verdampfers und bringt das Wasser im Tank zum Sieden. Hier tritt also eine Befeuchtung aufgrund der Dampfverteilung auf. Es ist zu beachten, dass das Wasser während des Kochvorgangs einer zusätzlichen Reinigung unterzogen wird, sodass das Gerät in Räumen mit Kindern arbeiten kann. Es ist ratsam, einen solchen Luftbefeuchter mit einem eingebauten Feuchtigkeitssensor zu kaufen, der sich automatisch ausschaltet. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, den Wasserstand zu überwachen. Der Hauptnachteil ist, dass Sie mit Dampf Verbrennungen bekommen können, also sollten Sie wachsam sein und das Gerät von Kindern fernhalten.
  3. mit Ultraschall. In diesem Fall erfolgt die Befeuchtung durch das Versprühen von Suspensionen aus kleinsten Wassertropfen. Sie werden in einem speziellen Fach des Luftbefeuchters durch die gerichtete Einwirkung von Ultraschallwellen gebildet. Solche Geräte verfügen in der Regel bereits über alle erforderlichen Anzeigen und sind gut automatisiert, was ihre Bedienung vereinfacht und keine besondere Steuerung erfordert. Ihr unbestrittener Vorteil ist ihre hohe Leistung und ihre kompakten Abmessungen.Die unangenehme Seite der Medaille ist, dass sich der in der Wassersuspension enthaltene Kalk während des Arbeitens auf den Oberflächen im Raum absetzt. Hersteller empfehlen daher eine Vorbehandlung.

Zusammenfassend stellen wir die folgenden Punkte fest, die bei der Auswahl und Entscheidung für den Kauf eines Luftbefeuchters berücksichtigt werden müssen.

Die offensichtlichen Vorteile der beliebtesten und modernsten Modelle sind:

  • Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und Sättigung mit Ionen;
  • hohe Effizienz;
  • partielle Luftdesinfektion;
  • einfache Wartung und Bedienung;
  • Großes Sortiment und flexible Preise.

Nachteile für verschiedene Modifikationen zeigen sich im Folgenden:

  • es besteht die Möglichkeit, sich durch Dampf zu verbrennen;
  • Lärm während des Betriebs;
  • die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs von Filtern und Wasseraufbereitung.

Praktische Vorteile

Laut Ärzten lohnt sich die Frage, ob zu Hause ein Luftbefeuchter benötigt wird, nicht. Sie glauben eindeutig, dass es notwendig ist.

  • Der praktische Hauptnutzen besteht darin, die Gesundheit und Lebensqualität der eigenen und der geliebten Menschen zu verbessern. Ärzte glauben, dass bei trockener Luft nicht nur Schleimhaut und Haut leiden, sondern auch das Herz-Kreislauf- und Zentralnervensystem.
  • Das richtige Mikroklima verlängert die Lebensdauer und gewährleistet die Sicherheit von Haushaltsgegenständen, Möbeln, Parkett und Haushaltsgeräten. In Innenräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit ist die Reinigung viel einfacher. Die Verwendung dieser Geräte macht das Haus sauberer und sicherer für seine Bewohner.
  • Auf allen Oberflächen Ihres Hauses und Ihres Körpers sammeln sich deutlich weniger statische Aufladungen an. Ich möchte mehr dazu sagen.

Ist ein Luftbefeuchter in einer Wohnung sinnvoll?

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer WohnungVorteile eines Luftbefeuchters für zu Hause , dass es die Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas sicherstellt. Trockene stehende Luft führt zu Flüssigkeitsmangel, einer Abnahme der Schutzfunktionen des Körpers. Menschen haben trockene Haut, Schwitzen, Husten, erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten.

Ärzte sagen, dass ein trockenes Klima dem Körper viel Schaden zufügt. In einem selten befeuchteten Raum verschlechtert sich die Arbeit der Atemwege und Sehorgane, Schläfrigkeit und Müdigkeit treten auf. In Anwesenheit von feuchtigkeitsspendenden Geräten wird ein gesundes günstiges Mikroklima geschaffen.

Wichtig! Die optimalen Feuchtigkeitsindikatoren im Wohnzimmer werden berücksichtigt - 40-65%

Für den Körper des Kindes

Im Kinderzimmer können Sie einen Dampfluftbefeuchter aufstellen, der Vorteile hat:

Bereitstellung einer Schutzbarriere der Schleimhäute. Feuchtigkeit in unzureichenden Mengen führt zu Verletzungen der Gewebestruktur und schafft ein günstiges Umfeld für den Eintritt und die Entwicklung von Krankheitserregern und Krankheitserregern von Rhinitis, Bronchitis, Lungenentzündung, Sinusitis, Konjunktivitis;

  • Beschleunigung der Genesung. Bei trockenem Husten, Bronchitis ist feuchte Luft erforderlich;
  • Vorbeugung von allergischen Reaktionen. Die Befeuchtung von Tierhaaren und Staub verhindert deren Ansammlung in der Luft;
  • Regulation von Wärmeaustauschprozessen bei Neugeborenen. Verdampfer schließen Unterkühlung, Austrocknung im Kehlkopf und Rachen aus, beugen Atembeschwerden vor;
  • Schlafnormalisierung. Optimale Bedingungen und ein angenehmes Mikroklima im Haus führen zu einem gesunden, vollen Schlaf.

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung Bietet eine schützende Schleimhautbarriere

Eltern von Säuglingen und Vorschulkindern entscheiden sich zunehmend für einen leisen Ultraschall-Luftbefeuchter, aber ist er schädlich für Kleinkinder? Ein Gerät mit Hygrometer ermöglicht die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit, verträgt keinen Staub, gießt jedoch am besten nur sauberes Wasser hinein.

Wichtig! Das Wasser wird nicht wärmebehandelt, daher besteht die Gefahr, Asthma und Allergien zu entwickeln

Während Schwangerschaft und Stillzeit

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer WohnungFeuchtigkeitssprüher wirken wohltuend auf den Körper der werdenden Mutter:

  • Immunität nimmt zu;
  • Austrocknung der Haut, Schleimhäute wird verhindert;
  • Austrocknung wird verhindert;
  • die Arbeit aller Systeme ist normalisiert;
  • Allergische Reaktionen sind ausgeschlossen.

Unter Feuchtigkeitsmangel im Raum leiden nicht nur Menschen, sondern auch Haustiere, Pflanzen

Daher ist es sehr wichtig, die Aufrechterhaltung einer angenehmen Umgebung im Haus zu überwachen.

Die Vorteile eines Luftbefeuchters für eine Wohnung

Das Fehlen der erforderlichen Luftfeuchtigkeit im Raum ist mit ernsthaften Problemen für einen lebenden Organismus verbunden. Hautkrankheiten, Atemwegserkrankungen, verminderte Immunität - dies ist eine unvollständige Liste dessen, wozu Trockenheit im Raum führen kann. Besonders gefährlich ist der Mangel an Feuchtigkeit im Haus für kleine Kinder.

Der Luftbefeuchter schafft angenehme Bedingungen für das menschliche Leben und normalisiert das Mikroklima in der Wohnumgebung. Niedrige Luftfeuchtigkeit birgt auch Risiken für Haustiere. Grund dafür ist die hohe Körpertemperatur von Haustieren und deren erhöhter Wärmeaustausch mit der Umgebung.

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

Auch eine geringe Luftfeuchtigkeit schadet der Inneneinrichtung. Holzmöbel, Gemälde und Bücher werden schnell unbrauchbar, wenn lange Zeit trockene Luft im Raum herrscht.

Ein Luftbefeuchter neutralisiert die oben genannten Bedrohungen. Die Vorteile der meisten Arten eines solchen Geräts umfassen die folgenden Parameter:

  • Dank der kompakten Abmessungen passt der Luftbefeuchter für zu Hause auf engstem Raum.
  • Relativ leiser Betrieb, der den Komfort auch nachts nicht beeinträchtigt.
  • Anwendungssicherheit, dank der sich Erwachsene keine Sorgen um das Leben von Kindern und Haustieren machen müssen.
  • Geringer Energieverbrauch und keine Mehrkosten in der Familienkasse.
  • Das Vorhandensein zusätzlicher Optionen, die den Betrieb des Geräts vereinfachen und seine Vorteile maximieren können.

Der Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters: die Vor- und Nachteile der Verwendung von Geräten in einer Wohnung

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen