Schädlicher Staub: Von Allergien bis Krebs oder warum Mineralwolle gefährlich ist

Mineralwolle ist gesundheitsschädlich: Glaswolle und Stapelfaser, eingeatmet und was zu tun ist, wie man sich von der Haut abwäscht

Aus welchem ​​Material besteht die Dämmung?

Heute hat die Produktion von Steinwolle enorme Ausmaße angenommen. Viele Unternehmen sind in der Produktion tätig und verkaufen ihre Produkte in verschiedenen Preiskategorien. Je nach Herstellungstechnologie können sich Produkte verschiedener Unternehmen erheblich unterscheiden. Sie hängt von der Menge und Zusammensetzung der als Bindemittel verwendeten Verbindungsharze ab.

Schädlicher Staub: Von Allergien bis Krebs oder warum Mineralwolle gefährlich ist

Bis heute wird Steinwolle in Form von Rollen und starren Matten verkauft, deren Preisspanne zwischen 500 und 2000 Rubel liegt.In diesem Fall können die maximalen Materialkosten viel höher sein.

Basaltwolle wird aus Gestein hergestellt. Aufgrund seiner Steinbasis sind die Fasern des Materials nicht brennbar, das zu ihrer Verbindung verwendete Harz kann jedoch leicht entzündet werden. Darüber hinaus kann sich das Vorhandensein von Formaldehyden und Phenolen negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, da das Harz aufgrund von Zugluft und Temperaturschwankungen allmählich zerstört wird. Darüber hinaus zerstören äußere Faktoren nach und nach die Fasern der Watte selbst, die zu feinem Geröll und Staub werden, der sich anschließend auf der Lunge und anderen Atmungsorganen absetzt.

Einzelheiten

Materialien, die feuerbeständig sind

Feuerfeste Materialien werden nach dem Auftragen dem Recycling zugeführt. Produkte dieser Art sind meist rechteckig und haben ein geringes Gewicht, so dass sie für unterschiedliche Auskleidungen optimal geeignet sind.

Derzeit ist die Produktion konventioneller Feuerfestmaterialien rückläufig, da immer mehr Augenmerk auf die Herstellung hochtemperaturbeständiger Spezialmörtel und -betone gelegt wird.

Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Materialien

Die Werkstoffe auf Keramikbasis bestehen aus hochschmelzenden Nitriden, Boriden und Oxiden und weisen eine hohe chemische Trägheit sowie Festigkeit auf. Häufig wird auch eine Kohlenstoffverbindung verwendet. Feuerfeste Materialien behalten ihre Eigenschaften bei Temperaturen ab +1650 Grad und werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, in denen es erforderlich ist, unter bestimmten Bedingungen eine Aktion durchzuführen.

Wie Sie sehen können, ist dies ein hervorragendes Material für Reparaturarbeiten.

2 Sicherheit und Erste Hilfe

Bei der Installation von Basaltwolle (z. B. Ecover-Dämmung) ist es wichtig, eine Reihe strenger Sicherheitsregeln und Vorsichtsmaßnahmen unbedingt einzuhalten. Denn wenn Isolationspartikel auf Schleimhäute oder offene Hautpartien gelangen, entsteht ein unerträgliches Brennen.

Denn wenn Isolationspartikel auf Schleimhäute oder offene Hautpartien gelangen, entsteht ein unerträgliches Brennen.

Rötung an verschiedenen Stellen und Juckreiz. Tatsache ist, dass solche Mikrofasern ziemlich schwer abzuwaschen sind, da sie sofort Risse und Poren verstopfen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Mikropartikel, die in die Lunge gelangt sind, schwere Atemwegserkrankungen verursachen können. Um solche unglücklichen Folgen für die Gesundheit zu vermeiden, ist es notwendig, sich vor der Durchführung der Arbeiten im Voraus zu beschaffen:

  • Professionelle Brille;
  • Respirator;
  • Schutzhandschuhe;
  • Spezieller Anzug.

Nach Abschluss der Arbeiten im Zusammenhang mit der Installation oder dem Transport von Steinwolle sollte getragene Kleidung entsorgt werden.

Schädlicher Staub: Von Allergien bis Krebs oder warum Mineralwolle gefährlich ist

Superfeine Basaltfaser (BSTV)

Dies liegt daran, dass es sehr mit Basaltfasern und Staub gesättigt ist. Für den Fall, dass die Faser versehentlich auf die Hautoberfläche trifft, wird von Juckreiz abgeraten.

Dadurch dringen die feinen Partikel des Materials noch tiefer in die Poren der Haut ein. Gelangt die Isolierung auf das Kopfhaar, muss sie mit hoher Genauigkeit über die Badoberfläche abgeschüttelt werden.

Wasser kann dafür nicht verwendet werden. Schließen Sie beim Schütteln die Augen fest. Nach der Arbeit wird kalt geduscht, am besten mit starkem Druck.

Die Verwendung von Reinigungsmitteln jeglicher Art ist strengstens untersagt. Verwenden Sie kein heißes Wasser und keinen Waschlappen.Nach dem Duschen darf man sich auch nicht mit einem Handtuch abwischen ist ebenfalls verboten.

Es ist notwendig, das Wasser ablaufen und trocknen zu lassen und dann zu duschen, aber bereits mit Seife. Gelangen versehentlich Partikel des Stoffes in die Augen, sollten diese sofort mit kaltem Wasser, das unter hohem Druck steht, gespült werden.

Wenn die Substanz in die Lunge gelangt ist und mehrere Tage lang ein unaufhörlicher Husten beobachtet wird, sollten Sie sich an einen qualifizierten Arzt wenden.

Auf dem modernen Baumarkt gibt es mittlerweile viele hochwertige Materialien, die zur schnellen und gründlichen Umsetzung aller Arten von Dämmarbeiten beitragen.

Das Wichtigste dabei ist die richtige Sicherheit bei der Installation. Sie müssen bei der Auswahl solcher Heizungen vorsichtig sein und nur geprüften und zertifizierten Produkten den Vorzug geben.

Mineralwolle ist gesundheitsschädlich oder nicht?

Durch die Auswahl hochwertiger Materialien und die richtige Installation können Gesundheitsgefahren minimiert werden.

Von Mineralwolle geht keine ernsthafte Gefahr für Mensch und Umwelt aus. Obwohl dieses Produkt etwas staubig sein kann, entwickeln sich gelegentlich Schimmel und Mikroorganismen darin. Dies ist jedoch äußerst selten, oft ist Mineralwolle harmlos.

Es besteht aus Naturfasern, die mit Harzen und chemischen Verbindungen imprägniert sind. Ihr Inhalt ist so gering (2-3%), dass sie den Bewohnern des Hauses keine ernsthaften Probleme bereiten können.

Um sich (bei Allergien) zu schützen, müssen Sie beim Verlegen von Mineralwolle oder Glaswolle unbedingt eine Atemschutzmaske verwenden. Es ist besser, wenn es mit Filterelementen ist. Ein solches Beatmungsgerät ist teurer als ein normales, aber Sie müssen nicht an Ihrer Gesundheit sparen.

Lesen Sie auch:  Arten von Deflektoren für den Schornstein und die Heimwerkerherstellung

Um allergische Reaktionen an den Händen in Form von Hautausschlag zu vermeiden, ist es notwendig, eine Jacke mit langen Ärmeln und Handschuhe zu tragen, die am Ende der Ärmel eng anliegen.

Wenn Sie ein Fachwerkhaus isolieren, müssen Sie Mineralwollplatten über sich heben. Um zu verhindern, dass Steinschläge in Ihre Augen gelangen, müssen Sie eine Brille tragen. Gleiches gilt für den Einbau von Glaswolle, die durchaus eine gewisse Gefahr für den menschlichen Körper birgt.

Ecowool ist derzeit ein umweltfreundlicheres Produkt als Mineralwolle aus Basalt. Es besteht aus Zellulosefasern und ist daher für die Bewohner des Hauses absolut sicher.

Nicht zertifizierte Mineralwolle kann ein echtes Gesundheitsrisiko darstellen. Es ist unmöglich vorherzusagen, aus welchen Rohstoffen es hergestellt wird und welche Verarbeitung es durchlaufen hat. Wenn Sie ein solches Produkt kaufen, können Sie Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Familie offenlegen.

Bei der Auswahl eines Dämmstoffs ist es besser, sich auf namhafte Hersteller zu konzentrieren. Die Kosten für Mineralwolle spielen eine untergeordnete Rolle, der Hauptfaktor bei der Auswahl ist die Qualität. Außerdem sollte die Umweltfreundlichkeit des Materials für den Innenausbau deutlich höher sein als für den Außenausbau.

Der Mythos, Mineralwolle sei ungesund, bleibt ein Mythos. Manche verwechseln es mit Glaswolle, andere erinnern sich an Produkte, die mit alten Technologien hergestellt wurden. Dieses Material besteht jedoch aus natürlichen Rohstoffen sowie Verunreinigungen aus chemischen Verbindungen und Harzen, die dem menschlichen Körper keinen großen Schaden zufügen können.

Glaswolle oder Basaltwolle, was ist besser?

Glaswolle ist ein faseriger mineralischer Werkstoff. Nichts als eine der Arten von Mineralwolle.Bei der Herstellung von Glaswolle werden genau die gleichen Rohstoffe verwendet, die als Bestandteil von gewöhnlichem Glas dienen. Häufig wird recyceltes, gesammeltes Material oder Abfall aus der Glasindustrie verwendet. Aber halt, wenn das ein mineralischer Werkstoff ist, wo ist dann die Gefahr, bitte erklärt es mir, Glaswolle oder Basaltwolle, was ist besser?

Wir kennen drei Modifikationen von faserigen Wärmeisolatoren aus mineralischen Komponenten:

  1. Glaswolle;
  2. Basaltwolle;
  3. Schlacke.

Wenn mit dem ersten alles klar ist, gibt es auch mit dem dritten keine Probleme, er wird aus einer Schmelze von Hochofenschlacke hergestellt, und wir stellen fairerweise fest, dass er auf den Baumärkten selten zu finden ist, denke ich Es ist Zeit herauszufinden, woraus der zweite besteht.

Basaltwolle oder Mineralwolle was ist besser?

Basaltwolle ist ein künstlich gewonnenes, anorganisches Material. Es wird hergestellt, indem natürliche Mineralien geschmolzen und weiter zu einer faserigen Struktur geformt werden. Natürliches Mineral - Vulkangestein aus Basaltgestein. Deshalb hört man oft die Definition von Mineralwolle. Dementsprechend erübrigt sich die Frage, ob Basaltwolle oder Mineralwolle besser ist, nachdem man herausgefunden hat, dass dies dasselbe ist, von selbst.

Welchen Schaden nimmt die Lunge, wenn Sie Glaswolle einatmen: was zu tun ist

Die Schädlichkeit von Glaswolle ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mineralische Partikel enthält, die Phenolharze enthalten. Wenn Glaswolle auf engstem Raum verwendet wurde, beginnt giftiges Phenol in die Luft freigesetzt zu werden, und es sind diese Dämpfe, die eine Person mit der Lunge einzuatmen beginnt. All dies hebt bestimmte Konsequenzen hervor.

Glaswolle wird in verschiedenen Arten des Wohnungsbaus verwendet, erfordert keine besonderen Fähigkeiten für die Installation und hat hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften.

  • Das Auftreten einer allergischen Reaktion unter dem Deckmantel eines Hustens;
  • Kurzatmigkeit
  • Entzündungsprozesse der Atemwege, die chronisch werden können.

Gesicherte Tatsache: Menschen, die häufig mit Glaswolle arbeiten, sind anfällig für Lungenkrebs. Wissenschaftler haben auch bewiesen, dass die Mikropartikel, aus denen Glaswolle besteht, Dermatose, Bronchitis sowohl chronischer als auch obstruktiver Art verursachen können, und die Entwicklung einer Pilzinfektion bakterieller Art ist ebenfalls möglich.

Was tun bei starken Halsschmerzen:

  1. Minimieren Sie die Kommunikation. Sprechen spannt die Bänder und Muskeln an, was den Schmerz verschlimmert. Der Hals schmerzt schrecklich, wenn Sie Ihre Stimme erheben und mit Entzündungen der Bänder und Schleimhäute schreien.
  2. Trinken Sie so viel wie möglich. Es ist notwendig, warmes Wasser, Tee und natürliche Säfte zu bevorzugen.
  3. Kaufen Sie lokale und allgemeine Schmerzmittel in der Apotheke.

Es gibt ein paar Dinge, die Sie nicht tun können, wenn Ihr Hals sehr wund ist:

  1. Das Rauchen ist streng verboten. Tabakrauch wirkt sich äußerst negativ auf die Schleimhäute aus, trocknet sie aus und provoziert die Entstehung von Entzündungen.
  2. Auch Alkohol ist kontraindiziert. Alkohol neutralisiert die Wirkung von Medikamenten und kann durch sie schwere Nebenwirkungen hervorrufen.

Spülen. Verwenden Sie für das Verfahren eine in Wasser verdünnte Lösung aus Backpulver und Jod. Für einen Liter Wasser 2 Esslöffel Salz und bis zu 20 Tropfen Jod.

Inhalation. Kamille, Ringelblumenfarbe, Eichenrinde sind wirksam. Verwenden Sie einen speziellen Inhalator, der in einer Apotheke erhältlich ist. Nach ein paar Behandlungen lassen die schrecklichen Halsschmerzen nach.

Mit der hinzugefügten Zusammensetzung können Sie Dampf und etwas mehr als eine Schüssel mit heißem Wasser einatmen. Decken Sie Ihren Kopf von oben mit einem Handtuch ab und lehnen Sie sich nicht zu sehr an, damit keine Verbrennungen entstehen, die das Leiden nur verstärken.

Wenn der Hals sehr wund ist, wird empfohlen, alle 2 Stunden Inhalationen und Spülungen durchzuführen.

Folgen, wenn Basaltstaub in die Lunge gelangt

Unter vielen Benutzern wird allgemein angenommen, dass die größte Bedrohung durch Steinwolle im Eindringen von Mikropartikeln aus ihren Fasern in die Lunge einer Person liegt. Es ist besonders gefährlich, wenn das Material in Innenräumen verwendet wird und nicht zur Isolierung im Freien. Die Konzentration eines solchen Staubs im Raum ist erheblich für die Schädigung des Körpers.

Wenn es in die Atemwege gelangt, setzt sich die Basaltfaser dauerhaft in der Lunge einer Person ab. Anschließend werden günstige Faktoren für die Entwicklung verschiedener Mikroorganismen geschaffen, es bilden sich Zysten. Letztere wiederum sind gefährlich für Trematoden, die für Malignität gefährlich sind und zur Entwicklung minderwertiger Formationen führen.

Schädlicher Staub: Von Allergien bis Krebs oder warum Mineralwolle gefährlich ist

Es gab Fälle, in denen Patienten mit Onkologie in der Lunge über einen längeren Zeitraum in Räumen lebten oder arbeiteten, in deren Luft sich Asbest- oder Basaltfaserpartikel befanden. Aus diesem Grund lehnen viele europäische Bauunternehmen die Verwendung dieser Materialien ab.

Lesen Sie auch:  Warum braucht man einen Luftsprudler für den Mixer und wie kann man ihn selbst wechseln?

Mineralwolledämmung: Gesundheitsschädlich (Video)

Wie wir feststellen konnten, ist Mineralwolle kein so einfaches und sicheres Material, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Natürlich gibt es gewisse Mythen, aber es ist besser, versichert zu sein.Versuchen Sie so weit wie möglich, alle im Artikel angegebenen Arbeitsregeln zu befolgen, und alle möglichen negativen Folgen, die Sie während der Installation haben können, werden Sie umgehen.

Kommentare

+1 gdfgdfhgf 16.08.2017 17:29 Glasfaser wird von den Juden in die Luft gesprüht. Indoor, auch in kleinen Trauben. Dringt in die Haut ein, dringt in die Lungen ein, tötet langsam: Ein kleiner Sieg ist auch ein Sieg. Jüdische "Sicherheit" und "Unterweisung zum Arbeitsschutz", Filter helfen nicht. Das ist eine böswillige Täuschung. Notfälle Kreaturen des Ministeriums löschen Brände mit flüssigem Glas. Lebensmittel und Wasser sind ebenfalls Gift. Die Juden haben ein umfangreiches Programm zur Vernichtung der Bevölkerung entwickelt – unsere Rasse wird die Welt beherrschen. Wenn Sie leben wollen - finden Sie die Situation heraus. Juden wird von Kindheit an gesagt, wer wer ist und was passiert. Denn wer sind diese Juden? Wegen irgendeines abartigen, abscheulichen Gesindels sterben alle Lebewesen aus. Zitieren

0 Olga 07/01/2017 07:34 Letztes Jahr wurden die Innenwände des Hauses mit solchen Fasern isoliert. Wir leben in der Privatwirtschaft, daher haben wir oft Feuchtigkeit. Und damit sich die Isolierung nicht verschlechtert, hat der Ehemann zuerst einen antimykotischen Kitt aufgetragen

Aber irgendwie wussten wir nichts über Glauben und Vorsichtsmaßnahmen. Und ohne spezielle Kostüme hat alles geklappt, Gott sei Dank!

Zitieren

0 Dima 30.06.2017 06:20 Trockenbauer arbeiten oft mit Glaswolle. Wenn der Raum nicht belüftet wird, müssen Sie eine Maske tragen. Die Hauptsache ist, eine Pause einzulegen, nachdem Sie alles verlegt haben, um den Raum zu lüften, und dann den Trockenbau zu verlegen.

Zitieren

Kommentarliste aktualisieren RSS-Feed der Kommentare zu diesem Eintrag

Vor- und Nachteile von Steinwolle

Die Eigenschaften von Gestein und die Herstellungstechnologie der Isolierung bestimmen ihre Hauptvorteile.

  • Das Material ist nicht brennbar. Steinwolle brennt nicht, aber bei einer Temperatur von 600-700 Grad zersetzt sie sich und bildet heißen Staub. Es wird zum Schutz vor Feuer in der Nähe von Öfen und Rohrleitungen verwendet.
  • Hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Die poröse Struktur enthält viel Luft, was ihre hervorragenden Wärmedämmeigenschaften ausmacht, verhindert Wärmeverluste in der kalten Jahreszeit und hält den Raum im Sommer kühl.
  • Guter Schalldämpfer. Das chaotische Verweben von Fasern sorgt für eine zuverlässige Schalldämmung.
  • Lange Lebensdauer. Die Lebensdauer von Steinwolle ist sehr lang, während des Betriebs behält sie ihre Parameter bei. Während der gesamten Lebensdauer behält die Isolierung ihre geometrischen Abmessungen, schrumpft nicht, wodurch keine Risse entstehen und keine kalte Luft eindringt.
  • Nässe- und schimmelresistent. Mineralwolle lässt ein Minimum an Feuchtigkeit durch, aufgrund der Offenheit der Poren leitet sie diese auch gut ab. Der in der Luft enthaltene Wasserdampf durchdringt ungehindert die mineralische Wärmedämmung, ohne darin zu kondensieren.
  • Umweltfreundlichkeit. Die Entsorgung von Basaltwolle schadet der Umwelt nicht, da sie zu 90 % aus Gestein besteht.
  • Erleichterte Installation. Steinwolle ist ein leichtes Material, hat für die Installation bequeme Abmessungen und lässt sich leicht in Teile teilen - all dies erhöht die Geschwindigkeit der Installation der Isolierung. Auch Sonderformen für Rohrisolierungen werden hergestellt.

Schädlicher Staub: Von Allergien bis Krebs oder warum Mineralwolle gefährlich ist

Wie jedes Material hat auch Steinwolle ihre Nachteile. Sowohl Bauherren als auch Endverbraucher interessieren sich für eines - wie sicher ist Basaltwolle, ob sie gesundheitsschädlich ist. Mineralwolle an sich stellt keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar - ihre Fasern werden aus umweltfreundlichen Naturmaterialien hergestellt. Unsicher ist die Substanz, die bei der Bildung des "Teppichs" verwendet wird - ein Bindemittel sowie die kleinsten Fasern aus Mineralwolle.

  • Schadstoffe. Bei der Herstellung von mineralischen Dämmstoffen werden Phenol-Formaldehyd-Bindemittel verwendet, die schädliche flüchtige Stoffe abgeben. Es gibt Studien, die zeigen, dass Phenole schon in relativ geringen Mengen Kopfschmerzen, Husten, Schwäche, Übelkeit und Erbrechen verursachen können. Formaldehyd ist hochgiftig, kann Hautkrankheiten und Erkrankungen der inneren Organe hervorrufen, wirkt sich negativ auf die Atemwege, Augen und Haut aus. Es sei darauf hingewiesen, dass Phenolharze in sehr geringen Mengen in Basaltwolle enthalten sind, so gering, dass sie, selbst wenn sie schädlich sind, nicht in der Lage sind, einen Menschen und seine Gesundheit zu schädigen. Einfach, weil ihr Gehalt im Teller ein oder mehr Prozent beträgt.

    Aber einige bekannte Hersteller sind sogar noch weiter gegangen. Sie gaben Phenolharze im Allgemeinen auf und beschäftigten sich mit der Herstellung separater Mineralwollelinien, die auf Bindemitteln aus Bitumen oder seinen Derivaten hergestellt werden.

  • Staub und Fasern. Die Fasern von Steinwolle sind nicht stachelig und stärker als die von Glaswolle, jedoch ist während der Installation ein Schütteln des Materials unvermeidlich, wodurch Steinstaub in die Luft gelangt. Sie übersteht Niesen, Husten, Atemnot, Allergiker und ernstere Probleme. Während der Installation wird empfohlen, eine Atemschutzmaske oder eine gewöhnliche medizinische Maske zu verwenden, um sich vor dem Einatmen dieses Staubs zu schützen.
  • Nahrungsergänzungsmittel von schlechter Qualität.Die ziemlich hohen Materialkosten führen dazu, dass skrupellose Hersteller billige Verunreinigungen anstelle von reinem Basaltgestein hinzufügen. Um die Kosten des Endprodukts zu senken, werden minderwertige Rohstoffe verwendet, einschließlich Abfälle aus der metallurgischen Industrie, nämlich Schlacke, und es werden billige Bindemittel verwendet. Dies wirkt sich unvorhersehbar auf die Menge und Zusammensetzung der in die Luft freigesetzten Stoffe aus.

Zu beachten ist, dass die irritierende Wirkung von Staub und Fasern in der Luft beim Arbeiten mit diesem Dämmstoff nachteilig ist. Die Verlegung von Mineralwolle sollte in Übereinstimmung mit der Technologie erfolgen

Wenn Sie Ihr Haus selbst isolieren, ist es wichtig, während der Installation eine hochwertige Luftzirkulation zu gewährleisten. Verwenden Sie unbedingt eine Atemschutzmaske oder eine Maske Staubschutz

Nach der Installation befindet sich Mineralwolle in einem statischen Zustand und erzeugt keinen Staub. Für Menschen, die in mit seiner Hilfe isolierten Häusern leben, steht das Problem der Freisetzung von im Material enthaltenen Schadstoffen - Phenol und Formaldehyd - in der Luft an erster Stelle. Namhafte Steinwollehersteller bestätigen mit Zertifikaten einen unbedeutenden Prozentsatz an Phenol, der in die Umwelt freigesetzt werden kann.

Lesen Sie auch:  Siemens Kühlschränke: Bewertungen, Tipps zur Auswahl + 7 beste Modelle auf dem Markt

Welche Fassaden mit Basaltwolle stellen die größte Bedrohung dar?

Steinwolle kann den Menschen maximal schaden, wenn sie verwendet wird zur Dämmung von hinterlüfteten Fassaden. Diese Verwendung von Basaltwolle minimiert den Wärmeverlust in der kalten Jahreszeit und bewahrt im Sommer dagegen die Kühle.

Bei der Installation solcher Fassaden ist es erforderlich, einen Spalt zwischen der Wand und dem Wärmeisolator vorzusehen, damit nicht nur der Belüftungsprozess gewährleistet ist, sondern auch überschüssige Feuchtigkeit entfernt wird. Dabei verwandeln sich die Fasern mit der Zeit in Staub, der sich dank Zugluft und Belüftung im ganzen Raum verteilt.

Schädlicher Staub: Von Allergien bis Krebs oder warum Mineralwolle gefährlich ist

Das Leben in solchen Räumlichkeiten ist ziemlich gefährlich. Nach einer gewissen Zeit kann eine Person Lungenerkrankungen entwickeln, chronische Krankheiten verschlimmern und sogar eine Onkologie entwickeln.

Außerdem kommt es zu Reizungen der Schleimhäute von Augen, Atemwegen und Haut, Allergien und Asthma bronchiale können auftreten. Solche durch Steinwolle verursachten Schäden sind auf die Ausbreitung von Mikropartikeln zurückzuführen, die in ihrer Struktur kleinen Nadeln ähneln. Wenn sie eingeatmet werden, gelangen sie leicht in die Lunge, aber wenn sie eingeatmet werden, werden sie nicht mehr aus dem Körper ausgeschieden. Und im Laufe der Zeit sind die angesammelten Spurenelemente eine provozierende Substanz für die Entwicklung bestimmter Krankheiten.

Umweltsicherheit

Schädlicher Staub: Von Allergien bis Krebs oder warum Mineralwolle gefährlich ist
Das Hauptmaterial dieser Isolierung - Basalt - ist ein Naturstein.

Auch bei thermischer Belastung setzt es keine schädlichen flüchtigen Stoffe frei.

Bei Materialien aus der Gruppe der Schaumstoffe ist dies nicht der Fall: Polymere geben schon bei geringer Erwärmung gasförmige Stoffe ab, die gesundheitsschädlich sind.

Daher sollte zur Wärmedämmung heißer Oberflächen, z. B. einer Heizung oder eines Warmwasserspeichers, nur eine Basaltdämmung verwendet werden. Gleiches gilt für die Wärmedämmung des Daches: Im Sommer erwärmt es sich auf +60 Grad - das reicht für die thermische Zersetzung von Polymeren völlig aus.

Das Phenol-Formaldehyd-Harz, das die Rolle eines Bindemittels spielt, stellt in hochwertigen und zertifizierten Heizungen keine Gefahr dar, da es bereits in der Produktionsphase neutralisiert wird.

Für diejenigen, die ein absolut perfektes Material unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit erhalten möchten, bieten einige Hersteller Qualitäten von Basaltwolle an, in denen keine Phenol-Formaldehyd-Harze verwendet werden.

Herstellung von Glaswolle

Glasfasern werden aus den gleichen Rohstoffen gewonnen, die auch zur Herstellung von Normalglas verwendet werden. Auch Glaswolle wird oft aus Abfällen der Glasindustrie hergestellt. Es besteht aus Soda, Sand, Dolomit, Borax und Scherben, die in den Bunker eingebracht werden und dort bei einer Temperatur von 1400 °C zu einer homogenen Masse zu schmelzen beginnen. In diesem Fall muss die resultierende Mischung die gewünschten mechanischen Eigenschaften aufweisen, um sehr dünne Fäden zu erhalten.

Bei der Faserbildung wird die Masse mit Polymeraerosolen behandelt, modifizierte wässrige Phenol-Aldehyd-Polymerlösungen wirken als Bindemittel. Der zerstäubte Faden wird auf die Walze des Förderers gelegt, wo er in mehreren Stufen eingeebnet wird und einen homogenen Glas-Polymer-Teppich bildet. Dann wird der Faden bei einer Temperatur von 250 ° C polymerisiert, wodurch Polymerbindungen gebildet und die verbleibende Feuchtigkeit entfernt wird. Dadurch wird Glaswolle hart und erhält einen bernsteinfarbenen Farbton. Am Ende wird es abgekühlt und in Rollen geschnitten.

Schaden

Viele Menschen interessierten sich in den letzten Jahren für die genaue Antwort auf die Frage: Ist Basaltwolle schädlich?

Basalt ist von besonderem Interesse, da es in verschiedenen Bereichen des Bauwesens und der Dekoration aktiv als Heiz- und Schallschutzmaterial verwendet wird.Durch die aktive Nutzung von Basalt kommen täglich viele Menschen damit in Kontakt, deren Leben und Gesundheit gefährdet sein können.

Wenn man das Problem mehr oder weniger objektiv betrachtet, hat Basaltdämmung keine besonders schädlichen Eigenschaften, im Gegenteil, das Material ist einigermaßen umweltfreundlich. Das heißt, der Schaden für die menschliche Gesundheit ist minimal.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Anschuldigungen in gewissem Maße falsch sind.

Trotz vieler Gefahren ist Basaltwolle viel sicherer für die Gesundheit des menschlichen Körpers als Glaswolle (ein Material der vergangenen Generation mit den gleichen Eigenschaften und dem gleichen Zweck).

Bei Basalt hängt der Grad der Schädigung einer Person ausschließlich von der Qualität der Isolierung ab. Alle anderen Kommentare sind falsch und unzureichend begründet.

Der wahre Schaden ist die Basaltisolierung mit extrem niedrigen Kosten. Dies liegt daran, dass bei der Herstellung des Materials die technologischen Aspekte nicht den Regeln entsprechen. Als Ergebnis einer solchen Kreation verliert das Material einige seiner Eigenschaften und erhält Eigenschaften, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind.

Schädlicher Staub: Von Allergien bis Krebs oder warum Mineralwolle gefährlich ist
Ecowool von geringer Qualität ist gefährlich für die menschliche Gesundheit

Qualitätsprodukte haben immer folgende Eigenschaften:

  • minimale Wärmeleitung;
  • ein erhebliches Maß an Schalldämmung;
  • lange Lagerfähigkeit, unabhängig von Betriebsbedingungen;
  • volle Feuerbeständigkeit (Material ist nicht brennbar).

Bei der Verwendung von ecowool, die die Sicherheitsvorschriften missachtet, kann der Bauherr geschädigt werden. Es wird auch im Fall der Verwendung von Material mit niedrigen Kosten unvermeidlich sein.

Bei der Installation von Schall- und Wärmedämmung müssen Sie ständig mit dem Material in Kontakt kommen, weshalb jede Abweichung von den Sicherheitsvorkehrungen sofort zu traurigen Folgen führt.

Das Hauptproblem bei billigen Basaltplatten ist, dass sie während der Installation bröckeln. Als Ergebnis fallen die abgeblätterten Stücke auf den Körper, was verschiedene Probleme verursacht.

Unter ihnen:

  • Reizung der Augenschleimhaut;
  • Schwierigkeiten im Atmungssystem;
  • Juckreiz der Haut des Körpers;
  • onkologische Probleme;
  • eine Vielzahl von Schäden durch Phenolharze (insbesondere für Steinwärmedämmung Isobox).

Geschickt nach allen Standards hergestellt, ist Basaltwolle nicht in der Lage, die menschliche Gesundheit zu schädigen, besonders schwer. Dies steht in direktem Zusammenhang mit der tadellosen Festigkeit des Materials, wodurch sich die Partikel nicht von der Ökowollplatte ablösen.

Schädlicher Staub: Von Allergien bis Krebs oder warum Mineralwolle gefährlich ist
Ecowool im Abschnitt mit tadelloser Festigkeit

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen