- Warum braucht man eine Lehmburg für einen Brunnen und wird sie überhaupt benötigt?
- Die richtige Lehmburg für einen Brunnen aus Betonringe auf
- Merkmale der Abdichtung mit einem weichen Blindbereich
- Verlegetechnik
- So legen Sie einen weichen Blindbereich um den Brunnen + Video
- Nachteile einer Lehmburg
- Fazit + nützliches Video
- Was ist das
- Vorteile und Nachteile
- Wie macht man es selbst?
- Sanft
- schwer
- Bedienungstipps
- Der Prozess der Herstellung einer Lehmburg
- Sicherheitsgrundlagen
- Ausführen eines blinden Bereichs
- Wie man eine Lösung macht
- Vorteile und Nachteile
- Wie rüste ich einen weichen blinden Bereich aus?
- Lehmburg: Was ist das, wie wird es gemacht und warum?
- Was ist eine lehmburg
- So funktioniert die richtige Lehmburg
- Warum braucht man eine Lehmburg für einen Brunnen und wird sie überhaupt benötigt
- Wann man einen blinden Bereich macht und ob man das überhaupt macht
- Arten von blinden Bereichen
- Solide Arten von blinden Bereichen
- Weicher blinder Bereich
- Vorteile des weichen blinden Bereichs
Warum braucht man eine Lehmburg für einen Brunnen und wird sie überhaupt benötigt?
Eine wasserdichte Schicht um den Brunnen herum ist erforderlich, wenn in der Nebensaison auf dem Gelände Sumpf und viel Feuchtigkeit vorhanden sind. Eine Schleuse ist erforderlich, wenn Oberflächenwasser die Qualität der Quelle beeinträchtigt.
Dies wird durch die folgenden Zeichen belegt:
- Nach längeren Niederschlägen werden unter der Erdoberfläche liegende Stahlbetonringe nass.
- Nach Regen steigt der Wasserstand im Brunnen, es wird trüb.
- Während der Wärmebehandlung geht vom Wasser ein unangenehmer Geruch aus.
Eine Verpfändung des Schlosses wird in folgenden Fällen nicht durchgeführt:
- Auf Brunnen, die weniger als ein Jahr betrieben wurden. Das natürliche Schrumpfen des Bodens in der Nähe der Wände dauert 1 bis 2 Jahre. Erst danach kann mit dem Bau begonnen werden.
- Es wird bei der Planung der Pipeline aus dem Brunnen verschoben. Das Schloss wird nach der Organisation der Kommunikation gebaut.
- Bauen Sie nicht auf Böden, die zum Heben neigen, da die Gefahr von Wellendeformationen und Gelenkverschiebungen besteht.
Es muss keine Burg in der Nähe der Brunnen gebaut werden, in denen Torf, Steine und Sand hinter der fruchtbaren Schicht freigelegt werden.
Wie es funktioniert Lehmburg für einen Brunnen.
Die richtige Lehmburg für einen Brunnen aus Betonringe auf
Nachdem der Brunnen gegraben wurde, damit die Wände nicht platzen, muss die Anordnung abgeschlossen werden. Meister empfehlen die Verwendung von für konkrete Brunnen Ringe - Lehmburg. Diese Technologie ist aufgrund des hohen Schutzgrades der Stahlbetonkonstruktion im Boden beliebt.
Merkmale der Abdichtung mit einem weichen Blindbereich
Der Einsatz einer temporären Abdichtung im weichen Blindbereich rund um den Brunnen hat verschiedene technologische Aspekte, die bei der Installation berücksichtigt werden müssen:
- Die gesamte Struktur wird auf der Ebene des zweiten Rings verlegt.
- Die verwendeten Materialien sind Imprägnierfolie und Sand.
- Die Kanten der Filmstreifen werden über die Vertiefungsringe geworfen.
- Auf die Folie und den Sand wird Dekorationsmaterial gelegt.
Gleichzeitig müssen alle technologischen Anforderungen erfüllt werden.
Verlegetechnik
Bevor Sie eine Lehmburg bauen, müssen Sie den Boden bis zur Höhe des 2. Rings ausheben. Der ausgewählte Boden wird nicht mehr verwendet und muss entfernt und entsorgt werden. Auf den Boden wird eine Folie gelegt.Die Größe der zu schließenden Baustelle beträgt mindestens einen Meter von der Außenwand des Stahlbetonrings.
Ein Ende des Films wird über die Vertiefung über die Naht geworfen. Es muss befestigt werden, wofür ein Metallband, Klebeband oder selbstschneidende Schrauben verwendet werden, die direkt in den Beton geschraubt werden. Bei Verwendung von Klebeband müssen mehrere Windungen gewickelt werden. Danach wird der Hohlraum über der Folie mit Sand gefüllt.
Bei Verwendung von FEM oder Bruchstein als dekorative Beschichtung wird nicht bis ganz nach oben verfüllt. Bei der Verlegung wird darauf geachtet, dass vom Brunnen weg eine Neigung von mindestens 1,0-1,5 Grad vorhanden ist. Dies ist jedoch eine vorübergehende Methode, und um die Dichtheit des Brunnens zu gewährleisten, ist eine Lehmburg ein Muss. Aber nicht jede Art von Ton kann das Material sein.
So legen Sie einen weichen Blindbereich um den Brunnen + Video
Einige "Spezialisten" argumentieren, dass diese Art des Schutzes vor Wasserverschmutzung ein Atavismus und ein Relikt der Vergangenheit ist. Tatsächlich werden solche Behauptungen durch zwei Tricks gerechtfertigt:
- Nur wenige Leute sagen, dass Sie zwei Jahre warten müssen und dann mit der Verbesserung des Brunnens fortfahren müssen. Damit soll die Quelle so früh wie möglich in Betrieb genommen werden.
- Für sie ist es von Vorteil, dass sich der Kunde jedes Jahr an sie wendet. Schließlich sind in der Regel dieselben Personen damit beschäftigt, die Brunnen von Schmutz zu befreien, und es ist für sie von Vorteil, dass der Müll im Wasser so früh wie möglich erscheint.
Die Technologie besteht darin, eine Folie zu verlegen, die den Boden einen Meter lang um die Wände des Brunnens bedeckt. Die Überlappung, die über die Naht zwischen dem ersten und zweiten Ring passt, sollte diese bedecken. Der nach dem Aushub des Bodens erhaltene Hohlraum wird mit Ton gefüllt. Es lässt sich nicht einfach maschinell einfüllen und verdichten. Die Verlegetechnik ist besser zu sehen.
Nachteile einer Lehmburg
Die schlechte Qualität der durchgeführten Arbeiten ist darauf zurückzuführen, dass Menschen, die sich entscheiden, die Lehmburg selbst zu bauen, sich nicht an die Technologie halten.
Wenn der Ton nicht ausreichend ausgehärtet, nicht richtig gemischt, trocken oder inhomogen ist, kann die gewünschte Plastizität nicht erreicht werden. Die Leute machen die Verfüllung so wie sie ist und verdichten sie einfach mit einem mechanischen Stampfer.
Dadurch gefriert im Winter das Oberwasser, das in den oberen Bodenschichten liegt. Das resultierende Eis übt beim Ausdehnen einen übermäßigen Druck auf die Ringe und die Naht aus und führt zu einer Verletzung der Integrität der Struktur. Ein weiterer Nachteil ist die zweijährige Wartezeit bis zur natürlichen Bodensetzung. Aber dieses Problem wird durch eine provisorische Burg aus verdichtetem Sand gelöst.
Fazit + nützliches Video
Zusammenfassend stellen wir fest, dass alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Installation einer Lehmburg unabhängig durchgeführt werden können. Teams, die behaupten, dass dies nicht notwendig ist, können nicht als professionell angesehen werden, oder sie sind hinterlistig vor dem Kunden. Das beschriebene Verfahren ist eine der obligatorischen Maßnahmen zur Verbesserung natürlicher Trinkwasserquellen.
Zu beachten ist lediglich, dass die Lehmburg erst zwei Jahre später eingebaut wird, nachdem der Brunnen in Betrieb genommen wurde.
Dies bedeutet, dass in einigen Fällen die Dekoration verschoben werden muss. Und während des Bienniums wird Sand statt Lehm verlegt. Ansonsten gibt es keine Schwierigkeiten und das Wasser im Brunnen bleibt jahrelang sauber und transparent.
Was ist das
Ein Schlammschloss für einen Brunnen ist eine Schicht aus verdichtetem Ton, die entlang der Betonringe eines Wasserschachts verlegt wird und das Eindringen von Regen oder Abwasser verhindert.Es ist eigentlich ein Wasserschloss.
Vorteile und Nachteile
Zu den Vorteilen gehören:
- Zuverlässiges und effektives Imprägniermaterial. Nicht umsonst gibt es in der Tiefe, in der die Tonschicht liegt, praktisch kein Grundwasser.
- Sehr niedrige Kosten.
- Sie können selbst bauen.
- Einfachheit des Designs.
- Mit dem richtigen Gerät hält die Struktur lange, sie muss nicht repariert und überwacht werden.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile:
- Der Installationsprozess ist ziemlich mühsam und langwierig.
- Nicht jeder Ton ist für einen Fensterladen geeignet.
- Wenn es nicht richtig getrocknet ist, quillt es bei Frost auf und es bilden sich Risse.
- Bei schlechter Verdichtung neigt das Material dazu, sich zu setzen, was zur Bildung eines Lochs um die Welle herum führt.
Wie macht man es selbst?
Alle Arten von Schutzstrukturen - weich und hart - werden nach einem Algorithmus gebaut:
- Exposition pro Jahr pausieren.
- Aufräumen des Arbeitsplatzes.
- Graben Sie einen Graben um den Umfang.
- Bulk-Kissen-Ausrüstung.
In diesem Fall wird jeder blinde Bereich in einem Winkel von 2-5 Grad für hartes, 5-10 Grad für weiches angeordnet.
Sanft
Der Aushub erfolgt allseitig um die Mine bis zu einer Breite von 1,5 m, es ist wünschenswert, die gesamte fruchtbare Schicht auszuwählen und das Muttergestein zu erreichen. Der Boden wird sorgfältig verdichtet und mit feinem Sand bestreut.
Der fertige Graben wird überlappt und mit Falten (Vermeidung von Spannungen) mit dem ausgewählten Material zur Abdichtung bedeckt, die Ecke der Folie sollte den oberen Ring des Brunnens erreichen. Die Enden der Folie werden mit Bauklebeband oder Metallklammern fixiert, es können auch Schrauben verwendet werden. Die Falten der Folie sollen die Prozesse der Bodenverdrängung glätten.
Auf die Dämmschicht wird zur besseren Entwässerung Bausand gelegt, danach Pflastersteine (Pflasterplatten, Schotter, große Flusskiesel oder andere Dekorationsmaterialien können verwendet werden), manchmal wird auf Wunsch der Eigentümer ein Rasen gesät der Standort.
schwer
Für den Bau eines betonierten Blindbereichs des Brunnens ist es notwendig, die oberste Erdschicht zu entfernen. Auf den Boden eines bis zu einem Meter breiten Grabens wird ein Herbizid gegossen, um Graswachstum zu verhindern, gefolgt von einer 15 cm dicken Schicht Sandkissen, dann 10 cm Schotter.
Alle Materialien sind stark verdichtet. Wenn Sie den Brunnen längere Zeit nutzen möchten, ist es ratsam, ihn mit einem Metallgitter zu verstärken.
An den Außenwänden des Brunnenschachts (wo Kontakt mit Beton besteht) wird eine wasserdichte Schicht angebracht, um zu verhindern, dass sich die Lösung an den Wänden des Brunnens festsetzt und weitere Risse entstehen.
Mit Bitumenharz geschmierte Holzlatten werden in regelmäßigen Abständen kreisförmig um den Brunnen gelegt - sie werden benötigt, um den gegossenen Beton zu nivellieren.
Die ausgelegte Betonmischung wird sorgfältig egalisiert und die Oberfläche mit feinem Zementstaub (mit einer Baukelle geglättet) usw. mehrmals abgestreut. Der fertige Blindbereich wird ca. eine Woche lang in ständig nassem Zustand gehalten (mit feuchten Lappen abgestützt).
Wie andere Arten von blinden Bereichen wird auch der Betonschutz an einem Hang angebracht, um Wasser abzuleiten, manchmal werden sogar Entwässerungsrinnen verlegt.
Bedienungstipps
- Es ist nicht ratsam, sie unmittelbar nach der Installation des Brunnens auszurüsten. Es ist besser, die Erde ein Jahr oder länger absinken zu lassen.
- Bei der Installation eines weichen Blindbereichs ist es besser, spezielle Abdichtungsfolien zu verwenden.
- Es ist besser, im späten Frühjahr, wenn es keine Fröste mehr gibt und der Boden noch mit Wasser gefüllt ist, eine Burg und einen blinden Bereich zu bauen. Außerdem wird sich im Frühjahr und Sommer zeigen, ob die Arbeiten korrekt ausgeführt wurden und ob sie mit Wasser zurechtkommen.
- Der Neigungswinkel für einen geschlossenen blinden Bereich beträgt 2-5 Grad. Für weich - 5-10.
- Für die Installation eines Blindbereichs aus Beton ist es besser, eine Holz- oder Metallschalung zusammenzubauen und nicht nur Rohstoffe in einen ausgehobenen Graben zu gießen. Dies wird dazu beitragen, der endgültigen Version Form und Sauberkeit zu verleihen.
- Nachdem Sie den Blindbereich aus Beton auf der Oberfläche angeordnet haben, können Sie eine beliebige dekorative Struktur bauen, z. B. einen Pavillon mit Dach.
Der Prozess der Herstellung einer Lehmburg
Da das Fundament das Fundament des Hauses ist, muss es vollständig vom Einfluss von Grund- und Regenwasser isoliert werden. Die Einrichtung der Lehmburg und ihre Breite hängt von der Tiefe des Sockels des Hauses im Boden ab. Wenn die Tiefe des Fundaments zwei Meter beträgt, beträgt die Breite der Lehmburg unten 40 bis 50 Zentimeter und oben 25 bis 30 Zentimeter. Eine Lehmburg um das Fundament herum wird nicht oft errichtet.
Vor Beginn der gesamten Installation wird eine Grube der erforderlichen Breite ausgehoben. Zerknitterter Ton sollte in Schichten in die Grube gelegt werden.
Wenn Sie an nur einem Tag keine Zeit hatten, alle Arbeiten zu erledigen, muss die gesamte Struktur mit einer Membran abgedeckt werden, die die Struktur vor Feuchtigkeit schützt. Um das Gebäude wasserdicht zu beschichten, muss nach dem Bau der Lehmburg etwa einen halben Monat gewartet werden.
Um einen vollständigen Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten, kann zwischen unserer Konstruktion und dem Sockel des Hauses eine Abdichtungsbahn angebracht werden.
Sicherheitsgrundlagen
Unerfahrene Hausbesitzer vernachlässigen oft elementare Regeln und gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Partner. Um lächerliche Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie mindestens einige elementare Regeln befolgen.
- Eine Person in der Mine muss ihren Kopf mit einem Helm schützen. Alles kann passieren, ein herunterfallender Eimer oder ein heruntergefallenes Werkzeug sind keine Seltenheit.
- Seile, Seile, Seile, Ringe – alles rund ums Heben wird vor Arbeitsbeginn sorgfältig geprüft.
- Eine Person, die eine Mine tropft, muss mit einem Seil versichert sein, und wenn die Tiefe des Brunnens mehr als 6 m beträgt, dann mit zwei: Arbeit und Sicherheit.
Der Bau des Brunnens muss von mehreren Personen durchgeführt werden
In den Böden gibt es sogenannte Gastaschen, und da der Luftaustausch in der Mine nicht schnell ist, wird beim Abstieg regelmäßig eine Kerze angezündet. Seine Flamme sollte gleichmäßig brennen, was auf ausreichend Sauerstoff hinweist, wenn das Feuer erlischt, muss die Grube überprüft werden.
Rat! Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Mine zu belüften. Am einfachsten geht das mit einer dicken Decke, die mehrmals auf den Boden abgesenkt und an den Seilen wieder hochgezogen wird. Außerdem wird ein auf den Boden der Mine abgesenkter Ventilator dazu beitragen, den Gasaustausch zu beschleunigen.
Ausführen eines blinden Bereichs
Wenn die Lehmburg fertig ist, erstellen Sie einen blinden Bereich. Warum wird sie gebraucht? Tatsache ist, dass nach starken Regenfällen oder dem Schmelzen großer Schneemengen selbst die am stärksten verdichtete Burg schlaff werden kann - ihre oberste Schicht wird entweder nass, verwandelt sich in Schlamm oder trocknet in Klumpen aus. Dies führt allmählich zu einer Druckentlastung der Schutzstruktur. Manche Brunnenbesitzer wollen nicht am Blindbereich herumbasteln und die Lehmburg einfach mit Schotter und Sand verschließen, aber wie die Praxis zeigt, reicht das nicht immer aus.Wer also an der Langlebigkeit einer Lehmburg interessiert ist, kommt um einen Blindbereich nicht herum.
Es wird empfohlen, entweder Pflastersteine oder Stein als Beschichtung zu verwenden - diese Materialien sind ziemlich stark und langlebig. Die Technologie zur Durchführung des Blindbereichs ist recht einfach:
- Decken Sie die Lehmburg mit Geotextil oder einem anderen Isoliermaterial mit ähnlichen funktionellen Eigenschaften ab.
- Legen Sie das ausgewählte Abschlussmaterial auf den Isolierestrich. Stellen Sie sicher, dass Sie eine leichte Neigung haben, um sicherzustellen, dass überschüssige Feuchtigkeit aus dem Bereich des Brunnens und der Burg entfernt wird.
Installation des Blindbereichs
Wenn Sie den blinden Bereich noch zuverlässiger machen möchten, können Sie wie folgt vorgehen: Installieren Sie nach dem Verlegen des Dämmmaterials eine niedrige Schalung darauf und füllen Sie die Lehmburg mit Betonmörtel - nach dem Trocknen Fliesen oder Stein verlegen.
Wie Sie sehen, hat die Lehmburg allen Grund, den Titel einer der effektivsten Schutzmöglichkeiten für Brunnen zu beanspruchen. Wenn es richtig gemacht wird, wird es seine Funktionen mehr als ein Jahr lang erfolgreich bewältigen. Wenn Sie also ein hochwertiges Design erhalten möchten, folgen Sie der bewährten Technologie und weichen Sie nicht von den Regeln ab - nur so können Sie zuverlässig liefern Schutz für Ihre Wasserquelle.
Wie man eine Lösung macht
Um die Lösung vorzubereiten, muss das Verhältnis beachtet werden: 1 Teil Zement, 3 Teile reiner Sand und 4 Teile Schotter. Der zu verwendende Schotter muss fein sein. Weniger ist besser. Die Lösung wird in einem speziellen Trog oder in einem Betonmischer gemischt. Zuerst wird Zement mit Sand vermischt und nach und nach etwas Wasser hinzugefügt.Je dichter die Lösung, desto besser werden die Ringe.
Um die Lösung vorzubereiten, benötigen Sie Zement, Schotter und Sand
Achten Sie darauf, dass die Kanten des Rings gleichmäßig sind. Schalung kann nach 10 Tagen demontiert werden. Der Ring ist noch nicht vollständig ausgehärtet, daher müssen Sie äußerst vorsichtig damit umgehen. Es wird auf 2 Schienen oder andere parallele starke Bretter gelegt und für weitere 10 Tage belassen.
Vorteile und Nachteile
Der Vorteil einer Lehmburg sind die geringen Kosten ihrer Anordnung. Bei der Installation werden hauptsächlich natürliche Materialien verwendet - Ton, etwas Sand, Kieselsteine. Ein weiterer Vorteil einer solchen wasserdichten Struktur ist die Haltbarkeit.
Der Nachteil ist die Komplexität der Anordnung des Schlosses. Der Boden muss in Schichten geringer Dicke verlegt und sorgfältig verdichtet werden. Es sollte hochwertiges Material verwendet werden, das frei von Verunreinigungen ist, und es kann schwierig sein, Ton mit den gewünschten Eigenschaften in der Natur zu finden oder zu kaufen.
Nachteile und Vorteile von Tonschlössern an einem Brunnen.
Wie rüste ich einen weichen blinden Bereich aus?
Der Bau des Blindbereichs beginnt, nachdem die Installation der Ringe abgeschlossen ist.
Um es zu formen, benötigen Sie die folgenden Verbrauchsmaterialien:
- Sand - 2-3 Kubikmeter. Es kann beim Graben eines Brunnenschachts erhalten werden.
- Polyethylenfolie oder Polymerbeschichtung zur Abdichtung von Schwimmbecken mit einer Breite von 150 cm und einer Länge von bis zu 500 cm.
- Metallband - Breite 5 cm, Länge 300-350 cm.
- Selbstschneidende Schrauben und Dübel.
Weicher Sandbelag
Der Prozess zum Bilden eines blinden Bereichs ist wie folgt:
- Wir entfernen eine Erdschicht um den oberen Ring. Die Breite der Grube beträgt bis zu 1,5 Meter. Tiefe - bis zur Höhe der Verbindung des ersten und zweiten Rings.
- Wir legen die Kunststofffolie am Boden des Grabens aus und heben die Kante, die dem Brunnen am nächsten liegt, über das Niveau der Verbindung des ersten und zweiten Rings (Überlappung - 10-15 Zentimeter).
- Wir befestigen den Film mit einem Stahlband am Bohrloch und bilden einen Gürtel. Wir befestigen das Band mit selbstschneidenden Schrauben und Dübeln.
- Wir füllen den Graben mit Sand.
- Wir bilden ein dekoratives Finish. Verwenden Sie in diesem Fall am besten Kies oder Pflastersteine, die schräg vom Brunnen zur Grabenkante verlegt werden.
Wie Sie sehen: nichts Kompliziertes. Darüber hinaus ist die Qualität der Isolierung in diesem Fall viel höher als bei der Anordnung einer Lehmburg.
Lehmburg: Was ist das, wie wird es gemacht und warum?
Eine der letzten Phasen bei der Erstellung eines Brunnens ist das Verfüllen und Verdichten des Bodens um die Oberseite des Schachts herum. Oft wird von Kunden nachgefragt und Brunnenbauer bieten dementsprechend ein Lehmburggerät an.
Lehmburg um den Brunnenschacht. Foto von der Website
Dieses Element funktioniert jedoch nicht immer korrekt und ist im Allgemeinen erforderlich. Oft ist im Gegenteil eine Lehmburg schädlich.
Was ist eine lehmburg
Eine Lehmburg ist eine wasserdichte Konstruktion aus Lehm einer bestimmten Qualität um Fundamente, Brunnen, Keller, Becken herum, die dort angeordnet sind, wo es notwendig ist, den Wasserfluss zu begrenzen. Die Eigenschaften solcher Bauwerke wurden durch Bauvorschriften und -vorschriften geregelt (z. B. ist SNiP II-53-73 „Dämme aus Bodenmaterialien“ nicht mehr gültig).
Ton dient als Imprägniermittel, da er aus kleinen Partikeln (kleiner als 0,002 mm) besteht, die flockenförmig sind, wie Fischschuppen oder Linsen. Die Poren zwischen den Tonpartikeln sind ebenfalls klein, ihre Größe beträgt etwa 0,005 mm.
Ton
Bei Befeuchtung quellen die Tonpartikel auf und blockieren den Zugang von Wasser, genauer gesagt, Wasser fließt durch den Ton, aber sehr langsam. Und wenn sie einen anderen Weg hat, dann wird das Wasser ihn wählen, anstatt extrem langsam durch den Lehm zu sickern.
So funktioniert die richtige Lehmburg
Die strukturellen Merkmale des Lehms (kleine flache Partikel-Flocken) bestimmen die Funktionsweise der Lehmburg. SanPiN 2.1.4.1175-02 „Hygienische Anforderungen an die Wasserqualität der dezentralen Wasserversorgung. Sanitärer Schutz von Quellen“ (anstelle von SanPiN 2.1.4.544-96) empfiehlt deren Einbau beim Bau von Brunnen. Insbesondere Absatz 3.3.4 dieses Dokuments lautet: "Am Rand des Brunnenkopfes sollte eine Schleuse aus gut gewaschenem und sorgfältig verdichtetem Ton oder fettigem Lehm bestehen, 2 Meter tief und 1 Meter breit."
Bau eines Brunnens und einer Lehmburg. Foto von der Website
Wenn Sie eine Lehmburg planen, achten Sie auf diese Empfehlungen – Tiefe und Breite. Und vor allem die Tatsache, dass Ton oder fetter Lehm verwendet werden muss, dh Gesteine, die in ihrer Zusammensetzung mehr als die Hälfte der Tonpartikel oder mindestens 40% (fetter Lehm) enthalten.
Und nicht nur Lehm oder sogar sandiger Lehm, wo Tonpartikel nicht mehr als 10% ausmachen.
Ton für das Schloss sollte gut gewaschen werden - nur dann wird er wasserdicht. Foto von der Website iz-kirpicha.su
Wichtig ist auch, dass der Ton gut gewaschen und anschließend gründlich verdichtet wird. Wenn der Ton zerknüllt wird, nehmen seine flachen Teilchen eine parallele Position ein: „Linsen“ sind eng ineinander verschachtelt
Gleichzeitig verkleinern sich die Poren des Bodens und der Lehm lässt kein Wasser mehr - er wird zu einer Lehmburg.
Warum braucht man eine Lehmburg für einen Brunnen und wird sie überhaupt benötigt
Warum eine Lehmburg zu einem Brunnen? Damit kein Wasser an der Außenwand herunterläuft, durch die Fugen sickert und am Ende die nicht gereinigte Feuchtigkeit in den Brunnen gelangt.
Wie oben erwähnt, funktioniert die Lehmabdichtung nur, wenn der Lehm richtig vorbereitet und verlegt wird. Daher wird eine Art Tonmischung, die beim Verlegen mit Füßen oder einem Handwerkzeug aufgefüllt und sogar gerammt wird, keine wasserdichte Wirkung erzielen. Aber es wird perfekt Frost ausgesetzt sein - eine Zunahme des Bodenvolumens, wenn Wasser in seinen Poren gefriert. Dies gilt insbesondere für Lehmböden.
Wie die „falsche“ Lehmburg schadet. Foto von der Website
Im Winter dehnt sich der Ton um die Ringe aus. Und da es sich in horizontaler Richtung nicht ausdehnen kann, tut es dies in vertikaler Richtung - entlang der Welle, während es die oberen Ringe abreißt. Unter der Lehmschicht bilden sich Hohlräume: Der Boden um die Ringe schrumpft noch mehrere Jahre, die Burg hat eine andere Dichte und Struktur. Wasser und jegliche Trümmer, einschließlich der Leichen toter Kleintiere, gelangen in die gebildeten Höhlen.
Eine unsachgemäß angelegte Lehmburg verhindert nicht das Eindringen von unbehandeltem Oberflächenwasser in den Brunnen, sondern verschärft diesen Prozess noch mehr. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, ob die Tonabdichtungsschicht richtig verlegt wird, ist es besser, sich keine unnötigen Probleme zu bereiten.
Wann man einen blinden Bereich macht und ob man das überhaupt macht
Beginnen wir mit der Frage – warum brauchen wir einen blinden Bereich? Vor allem, damit verunreinigtes Ober- und Schmelzwasser von der Erdoberfläche nicht in den Brunnen mit Grundwasser einsickern.
Ihre Aufgabe ist es nicht, sie zum Schacht durchzulassen, sie beiseite zu nehmen. Vernachlässigen Sie nicht, dass ein Brunnen mit Blindbereich ästhetisch ansprechender aussieht und viel bequemer zu bedienen ist, wenn er auf einem sauberen und trockenen Untergrund steht, aber die Notwendigkeit dafür möglicherweise nicht besteht, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen :
- Der Brunnen befindet sich abseits von Straßen und Industriegebieten an einem ökologisch sauberen Ort.
- Es steht auf einem Hügel, der den Zufluss von Oberflächenwasser zu ihm ausschließt;
- Ausgestattet mit automatischer Wasserhebeanlage, die Ihre häufige Anwesenheit am Brunnen nicht erfordert.
Nun zu der Frage, wann die beste Zeit ist, um einen blinden Bereich zu erstellen. Die Anweisung besagt, dass frühestens ein Jahr nach Abschluss der Bauarbeiten, da während dieser Zeit (und manchmal länger) eine Selbstverdichtung und Sedimentation des um den Brunnenschacht gegossenen Bodens auftritt, wodurch Hohlräume und Fehler entstehen.
Boden Dolinen rund um den neuen Brunnen
Auch während dieser Zeit ist eine natürliche Verschiebung der oberen Ringe des Brunnens in einer horizontalen Ebene möglich, was auch die Integrität des blinden Bereichs verletzen kann. Daher kann sein Gerät erst nach Abschluss dieser Prozesse und der Beseitigung ihrer Folgen gestartet werden.
Arten von blinden Bereichen
Der Blindbereich am Brunnen kann aus verschiedenen Materialien bestehen: Ton, Beton, Stahlbeton sowie aus einer Abdichtungsfolie und Sand.
Letzteres wird als weicher blinder Bereich bezeichnet. Schauen wir uns die Funktionen ihres Geräts an.
Solide Arten von blinden Bereichen
Sie bestehen aus Lehm oder Beton mit einer Dicke von 20-30 cm und einer Breite von 1,2 bis 2,5 Metern um den gesamten Umfang der Struktur:
Der Tonblindbereich ist eine Schicht aus verdichtetem Ton, die in einer Vertiefung mit den angegebenen Abmessungen verlegt wird.
Sein Hauptnachteil ist die Bildung von rutschigem und klebrigem Schmutz auf der Oberfläche, wenn Wasser darauf gelangt. Dies erfordert zusätzliche Kosten für die Schutzbeschichtung.
Lehmpflaster
Der betonierte Blindbereich des Brunnens wird durch Eingießen von Beton in die in der Aussparung installierte Schalung auf einem Kieskissen ausgeführt. Um die Lebensdauer zu verlängern, wird vor dem Eingießen des Mörtels ein Armierungsgewebe in die Schalung eingelegt.
Voraussetzung für die Herstellung eines solchen Blindbereichs ist die Abdichtung der Außenwände des Brunnens an der Stelle, an der sie mit Beton in Berührung kommen. Dies ist notwendig, um ein starres Anhaften des Brunnenrings an der gefrorenen Blindbereichsplatte zu verhindern.
Schema des Betonblindbereichs
Der Nachteil dieses Typs ist die häufige Bildung von Spänen und Rissen auf der Oberfläche. Sie lassen nicht nur Oberflächenwasser durch, sondern verleihen der Betonoberfläche auch ein unordentliches Aussehen.
Dies ist jedoch nicht das größte Problem - auf Wunsch kann der blinde Bereich für den Brunnen repariert werden. Aber sie selbst kann, wenn die Herstellungstechnologie nicht befolgt wird, den Brunnenschacht beschädigen und seine Integrität verletzen.
Tatsache ist, dass auf den blinden Bereich Frosthebekräfte wirken, und wenn er starr mit dem oberen Ring des Brunnens verbunden ist, kann er vom unteren getrennt werden. Dadurch entsteht zwischen ihnen ein Spalt, durch den kontaminiertes Wasser und Bodenpartikel mit sauberem Wasser direkt in die Mine gelangen.
Das Foto zeigt schmutzige Streifen aus dem Spalt zwischen den Ringen
Weicher blinder Bereich
Dieses Design besteht aus einer wasserdichten Folie, die mit einer Sandschicht bedeckt ist. Von oben ist es möglich, eine dekorative Beschichtung oder Rasen zu installieren, deren Herstellung keine großen finanziellen und physischen Kosten erfordert und aus folgenden Schritten besteht:
- Bevor ein blinder Bereich um den Brunnen herum angelegt wird, wird fruchtbarer Boden um ihn herum auf eine Breite von 1,2 bis 1,5 Metern entfernt.
- Am Boden der Aussparung wird eine Abdichtungsfolie verlegt, deren Rand auf den oberen Ring gewickelt wird;
- Die Folie wird mit doppelseitigem Klebeband oder einem Metallstreifen auf dem Ring befestigt, durch den sie mit Dübeln oder Schrauben an den Wänden befestigt wird;
- An der Stelle, wo der Film von einer vertikalen in eine horizontale Position übergeht, wird notwendigerweise eine Falte gemacht. Es soll die Verschiebung und Absenkung des Bodens an der Basis ausgleichen, wodurch eine Beschädigung und Zerstörung der oberen dekorativen Schicht verhindert wird.
- Auf die Folie wird Sand gegossen, auf den Pflastersteine, Pflastersteine, Ziegel, Schotter usw. gelegt werden. Sie können die zuvor entfernte Grasnarbe einfach wieder an ihren Platz zurückbringen oder Rasengras säen.
Diagramm eines weichen blinden Bereichs
Vorteile des weichen blinden Bereichs
Neben der Tatsache, dass die Herstellung eines solchen Designs in einer Economy-Version einen minimalen Aufwand erfordert, hat es viele weitere Vorteile:
Das Wichtigste ist, dass entlang der Naht zwischen den Ringen kein Risiko eines Bohrlochbruchs besteht;
Der Boden um den Brunnen herum kann sinken und sich verdichten, ohne dass sowohl der Brunnen selbst als auch die Abdeckung des blinden Bereichs beeinträchtigt werden;
Niedriger Preis der verwendeten Materialien;
Wenn der Brunnen repariert werden muss, ist der weiche Blindbereich leicht zu demontieren;
Eine wasserdichte Folie entfernt Wasser viel besser von den Wänden des Brunnens als Lehm oder Beton;
Die geringe Arbeitsintensität des Prozesses - der blinde Bereich des Brunnens mit den eigenen Händen wird in diesem Fall problemlos und unter Einbeziehung von Assistenten durchgeführt;
Anständige Lebensdauer von 80 Jahren. Eine Reparatur kann nur für die äußere dekorative Schicht erforderlich sein;
Schließlich können Sie jedes dekorative Finish verwenden, von Holzböden bis hin zu Steinverkleidungen.