Einsatz in einer Klärgrube aus Beton: wie man mit einem Kunststoffeinsatz wasserdicht macht

Abdichten einer Klärgrube aus Betonringen - alles über Klärgruben

Vergleich von Brunnen aus Kunststoff und Betonringen

Einsatz in einer Klärgrube aus Beton: wie man mit einem Kunststoffeinsatz wasserdicht macht

Beton als Baustoff für Brunnen hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Beton- und Stahlbetonringe für den Brunnen im Vergleich zu Analoga aus Polypropylen, Polyvinylchlorid und Polyethylen kostengünstiger sind.

Zu den Nachteilen, die die Verwendung von Betonringen erheblich einschränken, gehört die Komplexität der Installation. Auf einen Kran und schweres Spezialgerät geht kein Weg. Darüber hinaus werden Betonringe in Standardgrößen hergestellt, was ihre Verwendung erheblich einschränkt. Hier sehen Sie das Gewicht des Betonrings für den Brunnen.

Und jetzt listen wir die Vorteile von Kunststoffringen auf:

  • Ihr Hauptvorteil ist ihr geringes Gewicht.Bringen Sie einen Ring mit einem Gewicht von 40 kg unter der Kraft von zwei normalen Männern an. Wenn also der Bau eines Brunnens in Ihrem Landhaus oder in Ihrem Garten ansteht, ohne dass viele Menschen und Geräte involviert sind, dann sind Kunststoffringe die einzig richtige Entscheidung.
  • Aufgrund des geringen Gewichts folgt das zweite Plus - die Möglichkeit, die Ringe mit eigenem Transport an jeden beliebigen Ort in Ihrem persönlichen Grundstück zu liefern.
  • Polymere sind Kunststoffe. Wenn zum Beispiel Wasser in einem Betonbrunnen ständig gefriert und schmilzt, dann macht ihn das am Ende unbrauchbar. Kunststoffbrunnen sind unempfindlich gegenüber schnellen Temperaturänderungen sowie erhöhten Bodenvibrationen. An einigen Stellen (in der Nähe der Autobahn, Arbeitsmechanismen) sind Kunststoffringe eine Alternative, mit der der Brunnen lange Zeit ohne Reparatur auskommen kann.
  • Die Installation von Kunststoff ist in Bezug auf die Leichtigkeit nicht mit der Installation von Betonringen zu vergleichen. Polymere können geschnitten, gesägt, geschliffen und gebogen werden. Daher wird jeder gut aus Kunststoff gefertigte Ring individuell an die speziellen Bedürfnisse des Kunden angepasst.
  • Dank der Schraubverbindungen werden die Kunststoffringe fest miteinander verschraubt. Spezielle Imprägnierungen und Kitte vervollständigen die 100%ige Dichtigkeit.

Die Vielfalt an Wells aus Polymeren kennt keine Grenzen. Darüber hinaus können Sie jederzeit ein individuelles Projekt bestellen, das nicht viel mehr kostet als ein typisches Projekt. Die Leichtigkeit, mit Kunststoff zu arbeiten, und die relative Billigkeit seiner Herstellung lassen uns von einer neuen Ära der Baumaterialien sprechen.

Vorgefertigte Kunststoffringe haben eine Garantie von 50 Jahren.Aber selbst wenn etwas passiert ist und sich herausstellt, dass einer der Ringe des Abwasserkanals, des Abflusses oder des Trinkbrunnens beschädigt ist, kann er jederzeit ersetzt werden. Verschraubungen erleichtern mitunter die Demontage und Montage neuer Elemente.

Arten von Kunststoffbrunnen

Einsatz in einer Klärgrube aus Beton: wie man mit einem Kunststoffeinsatz wasserdicht macht

Kanal. Wenn im Landhaus kein zentrales Abwassersystem vorhanden ist oder keine Klärgrube installiert werden soll, hilft immer ein Abwasserbrunnen aus Kunststoff. Installieren Sie unten spezielle Kinets, durch die die Flüssigkeit in den Boden gelangt.
Entwässerung oder Absorption. Dies ist eine Art Abwasserbrunnen. Sie können darauf verzichten, aber Sie müssen ein Kissen aus Kies und Sand auf den Boden legen.
Klassisches Trinken. Hier kann Kunststoff nicht nur in der Anfangsphase des Baus einer eigenen Wasserquelle verwendet werden. Mit Hilfe von vorgefertigten Kunststoffringen können Sie eine alte Betonkonstruktion „wiederbeleben“.Lecks an den Fugen von Stahlbetonringen, unangenehme Gerüche aus der Tiefe des Brunnens, Verstopfung des Grundwasserleiters und andere Probleme können durch Sanierung gelöst werden. Dieser Vorgang wird auch als „Sanierung“ bezeichnet. Dazu werden Kunststoffringe mit kleinerem Durchmesser als der ehemalige Brunnen entnommen und der Reihe nach aufeinander geschraubt. Zwischen Betonwänden und Kunststoffringen wird ein Kissen aus Sand und Zement gegossen. Unten wird ein Filter aus feinkörnigem Kies und Sand eingegossen. Dadurch müssen Sie keinen neuen Brunnen graben, was mehr als Zehntausende Rubel spart.
Kumulativ. Dieser Brunnentyp ist geeignet, Regenwasser zu sammeln und zur Bewässerung zu verwenden.

Es ist wichtig, die Dichtheit und Zuverlässigkeit der Stoßfugen sicherzustellen, da sich das Wasser hier über dem Grundwasserleiter befindet.Die Festigkeitseigenschaften von Kunststoffringen für Brunnen ermöglichen es, erheblichen Drücken und mechanischen Belastungen in alle Richtungen standzuhalten. Aussichtspunkte

Sie dienen zur Kontrolle und Reparatur von Abwassersystemen. Leitern, Handläufe und andere Vorrichtungen sind in ihnen für die Bequemlichkeit des Wartungspersonals montiert.

Aussichtspunkte. Sie dienen zur Kontrolle und Reparatur von Abwassersystemen. Sie montieren Treppen, Handläufe und andere Vorrichtungen für die Bequemlichkeit des Personals.

Auswahl an Stahlbetonringen

Das Problem im Zusammenhang mit der Auswahl von Stahlbetonringen sollte verantwortungsvoll gelöst werden. Es wird empfohlen, Material nach einer gründlichen Untersuchung aller Eigenschaften dieser Produkte und den erforderlichen Berechnungen zu kaufen.

Es ist wichtig, dass ihre Oberfläche keine Beschädigungen aufweist, einschließlich Risse oder Schalen. Andernfalls werden die Ringe während des Betriebs einer schnellen Zerstörung ausgesetzt. Rost an Befestigungsschlaufen, die auf der Oberfläche von Betonprodukten hervorstehen, ist nicht akzeptabel

Wenn es vorhanden ist, dann ist dies ein Hinweis auf einen Korrosionsprozess. Infolgedessen ist es unmöglich, das Produkt anzuheben, ohne die Schlaufe zu brechen. Beim Kauf eines Qualitätsrohlings muss die Verfügbarkeit eines Passes mit Informationen zu den Bestandteilen überprüft werden

Rost an Befestigungsschlaufen, die auf der Oberfläche von Betonprodukten hervorstehen, ist nicht akzeptabel. Wenn es vorhanden ist, dann ist dies ein Hinweis auf einen Korrosionsprozess. Infolgedessen ist es unmöglich, das Produkt anzuheben, ohne die Schlaufe zu brechen. Beim Kauf eines Qualitätsrohlings muss die Verfügbarkeit eines Passes mit Informationen zu den Bestandteilen überprüft werden.

Die Auskleidung von Stahlbetonringen ist ein zuverlässiger Schutz der Produkte vor Rost.Es ermöglicht eine hochwertige Sanierung von Stahlbetonbrunnen von innen. Beginnt der Kanal vom Tank ausgehend einzustürzen, kann dieser Vorgang nur mit Hilfe einer Auskleidung verhindert werden. Es ist ein moderner Polymerschutz, der eine lange Lebensdauer von Betonringen gewährleistet.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie ein gutes Acrylbad aus: Welches ist besser und warum, Herstellerbewertung

Die Verwendung von Polyethylenfolien zum Auskleiden hilft, die Bildung aller Arten von Wucherungen an den Wänden des Brunnens von innen zu verhindern. Die versiegelte Oberfläche kann bei Bedarf einfach gereinigt werden. Dies verbessert die Leistung der Strukturen.

Anwendung von bituminösen Materialien

Das Verleihen von Wasserdichtigkeitseigenschaften an verschiedene Baumaterialien durch Behandlung mit erhitztem Erdölbitumen ist eine der in der jüngeren Vergangenheit am häufigsten verwendeten Methoden. Das Aufkommen moderner Abdichtungsmaterialien hat dieser Methode nur einen Vorteil beschert - ihre geringen Kosten. Bitumenbeschichtungen haben eine geringe Beständigkeit gegenüber variablen Temperaturänderungen. Eine geringe adhäsive Wechselwirkung mit Betonoberflächen provoziert eine Delamination und Rissbildung der wasserdichten Bitumenschicht.

Eine andere Art von Material, das eine bituminöse Komponente als Basis hat, ist spezialisierter Mastix. In seine Zusammensetzung sind Zusätze mit besonderen Eigenschaften integriert, die die Widerstandsfähigkeit der Abdichtungsschicht erhöhen und ihre Lebensdauer deutlich verlängern sollen. Der Vorteil der Verwendung von Kitt gegenüber Bitumen ist auch die kalte Methode, sie auf die isolierte Oberfläche aufzutragen, was die Arbeit erheblich vereinfacht und beschleunigt.

Was ist ein Einsatz in einer Klärgrube aus Beton?

Welche Rolle spielt ein Kunststoffeinsatz in einer Klärgrube aus Beton? Die Verwendung einer Klärgrube aus Beton in einem autonomen Abwassersystem ist weit verbreitet. Allerdings ist die Dichtigkeit des Klärwerksaufbaus bereits 1 Jahr nach Einbau gebrochen.

Dies liegt an dem banalen Temperaturunterschied, wenn durch teilweises Einfrieren des Bodens die Betonringe verschoben werden, d.h. An den Verbindungsstellen von Strukturelementen entstehen Lücken.

Infolgedessen sickert Abwasser durch die Risse der Betonkonstruktion, die Fugen des Bodens und der Wände der Klärgrube, die Versorgungsorte der Kommunikation und gelangt in den Boden. Weiterhin gibt es 2 mögliche Szenarien für die Entwicklung der Situation.

  1. Wenn sich das Grundwasser unter dem Boden der Klärgrube befindet, sinkt das Abwasser allmählich ab und erreicht sein Niveau. Wann dies der Fall sein wird, ist schwer vorherzusagen und in den meisten Fällen nicht selbst zu bemerken, wenn Abfallprodukte in geringen Dosen in einen Brunnen mit Trinkwasser gelangen. Der tatsächliche Verschmutzungsgrad und die Gefährlichkeit des Trinkwassers lassen sich nur unter Laborbedingungen feststellen.
  2. Befindet sich die Klärgrube auf Grundwasserspiegel, gelangen Abwasserabfälle sehr schnell in den Brunnen. In einer solchen Situation wird Trinkwasser in kürzester Zeit durch übermäßige Verschmutzung durch Abwässer unbrauchbar. Diese Tatsache ist leicht durch die veränderte Farbe und den Geruch des Wassers festzustellen. Trinkwasser ist in diesem Fall gesundheitsschädlich.

Einsatz in einer Klärgrube aus Beton: wie man mit einem Kunststoffeinsatz wasserdicht macht

Deshalb ist es wichtig, auf die Abdichtung der Kläranlage zu achten.Und um nicht von Jahr zu Jahr Zeit mit dem Abpumpen von Abwasser zu verschwenden, dem unangenehmen Verfahren zum Reinigen der Wände und des Bodens der Klärgrube und zum Abdichten der Nähte mit einer Lösung, können Sie eine spezielle Kunststoffauskleidung verwenden. Anders als Harze und Mörtel, die für 1-2 Jahre Dichtigkeit bieten können, dienen Kunststoffbehälter jahrzehntelang als Wasserschutz.

Anders als Harze und Mörtel, die für 1-2 Jahre Dichtigkeit bieten können, dienen Kunststoffbehälter jahrzehntelang als Wasserschutz.

Und um Ihren Brunnen vor verunreinigtem Grundwasser anderer Nachbarn zu schützen, empfiehlt es sich, nicht nur für Abwasser-, sondern auch für Trinkwasserbrunnen Kunststoffauskleidungen zu verwenden.

Traditioneller bituminöser Weg

Äußere und innere Abdichtung

Schema zum Aufbringen einer durchdringenden Abdichtung auf Betonringe.

Heißbitumen an sich ist, obwohl es ein guter Dämmstoff ist, eher kurzlebig und kann sich bei Temperaturänderungen ablösen und zerstören. Daher wird für die Verarbeitung von Betonringen eine Bitumen-Benzin-Mischung in Kombination mit bituminösen Kitten verwendet, ergänzt mit speziellen Additiven.

Die Außen- und Innenflächen der Betonringe müssen gereinigt werden. Als nächstes wird mit Hilfe eines Kompressors die erste Schicht einer Mischung aus Bitumen und Benzin im Verhältnis 1: 3 aufgetragen. Nachfolgende Schichten haben ein Verhältnis von 1:1. Die Mischung wird zur Trockene gebracht. Die zweite Schicht wird mit Heißbitumen mit einem Pinsel oder Kwach aufgetragen, abkühlen gelassen und mit einer dritten Schicht Heißbitumen abgedeckt.

Nachdem das Bitumen vollständig abgekühlt ist, wird eine Mastixschicht von mindestens 2-3 mm aufgetragen.

Auf die Außenfläche des Betonrings wird oben auf den Mastix ein Dachmaterial oder ein anderes Dichtungsmaterial geklebt.

Vorteile der bituminösen Methode zur Abdichtung einer Klärgrube aus Betonringen sind kostengünstig und einfach zu bedienen. Es gibt auch Nachteile: Zweifel an der 100%igen Zuverlässigkeit und die Unmöglichkeit, als Innenabdichtung in Brunnen mit Trinkwasser verwendet zu werden.

Die Verwendung traditioneller Materialien und Methoden zur Abdichtung von Betonringen ist zeitlich gerechtfertigt. Sie können die relativ niedrigen Kosten dieser Arbeiten nicht rabattieren. Aber es gibt moderne Materialien, deren Verwendung zwar teurer als herkömmliche ist, aber dennoch ein viel höheres Maß an Zuverlässigkeit bietet.

Alternative zum Kunststoffeinsatz

Zunächst ist es notwendig, den zu reparierenden Lagertank oder die Klärgrube zu entleeren, indem der Inhalt unter Einbeziehung eines Teams von Vakuum-LKWs abgepumpt wird. Der Service zum Auspumpen einer Klärgrube und zum Entfernen ihres Inhalts wird von öffentlichen Versorgungsunternehmen und privaten Unternehmen erbracht. Es ist billiger, direkt mit dem Kanal der kommunalen Dienste zu verhandeln.

Stilllegungsfahrzeuge benötigen eine Zugangsplattform zur Baustelle. Außerdem wird der Abstand des Einstiegs umso geringer, je kürzer die Transporthülle des Autos ist. Seine zulässige Länge beträgt bis zu 180 Meter und noch mehr - bis zu 500 m, wenn es sich um einen Hochdruck-Polyethylenschlauch handelt.

Das Pumpen der Klärgrube muss von geschulten Fachleuten durchgeführt werden, Amateure werden nicht zurechtkommen. Die Arbeiten zur Reinigung der Klärgrube werden von einer speziellen Pumpenkanalisation (Kot) durchgeführt.

Abdichtung der Nähte einer Klärgrube aus Beton

Zum schließen Lücken zwischen Betonringen Nun, Sie müssen sie außerhalb der Struktur erreichen. Es ist notwendig, einen Graben um die Klärgrube bis zu einer Tiefe zu graben, die es Ihnen ermöglicht, mit den Fugen zwischen den Stahlbetonabschnitten zu arbeiten.

Dementsprechend muss der Graben umso tiefer ausgehoben werden, je mehr Ringe in der Tankstruktur vorhanden sind. Die Breite des Grabens beträgt mindestens einen Meter. Es wird schwierig sein, in einem schmalen Graben zu arbeiten.

Lesen Sie auch:  In welchen Fällen ist es unmöglich, einen Brunnen zu bohren

Nachdem Sie die Wände der Klärgrube ausgegraben haben, müssen Sie sie trocknen. Zu Beginn der Abdichtungsarbeiten dürfen keine dunklen Flecken auf den Betonwänden vorhanden sein. Die Nähte müssen von angesammeltem Schmutz und Erde gereinigt werden, wobei der Hohlraum bis zu einer Mindesttiefe von 70 mm freigelegt wird.

Wenn Regen erwartet wird, decken Sie den Brunnen und den um ihn herum ausgehobenen Graben mit feuchtigkeitsbeständigem Material (Plastikfolie, Plane usw.) ab.

Einsatz in einer Klärgrube aus Beton: wie man mit einem Kunststoffeinsatz wasserdicht macht
Wenn Sie eine Klärgrube in einem engen Graben graben, ist nicht genügend Platz für Abdichtungsarbeiten.

Zum Füllen der Fugen werden gut gewaschener Lehm und eine Gipskelle benötigt. Ton sollte mit den Füßen in einem Becken oder einem ähnlichen Behälter geknetet werden. Das Füllen von Fugen zwischen Betonringen mit ungewaschenem Ton ist unwirksam - seine Struktur ist ungleichmäßig, einschließlich Hohlräume, die Wasser durchlassen.

Die Abdichtung der Außennähte zwischen den Betonabschnitten der Klärgrube kann mit einem mit flüssigem Glas gemischten Zementsandmörtel erfolgen. Die Zusammensetzung der Mischung: flüssiges Glas, Zement und beimpfter feiner Sand im Verhältnis 1:1:3.

Die Mischung sollte in kleinen Portionen zubereitet werden - bei Zugabe von flüssigem Glas verfestigt sich die Lösung schnell. Die Nähte werden mit einer solchen Lösung mit einem Spatel gefüllt.

Der Fugenmörtel wird ebenfalls aus einer Mischung von Zement mit PVA-Baukleber hergestellt. Verhältnis: 5 Teile Zement zu 1 Teil PVA. Nach dem Füllen der Fugen mit einer Lösung können zwei oder drei Schichten Flüssigglas darauf aufgetragen werden. Dadurch wird die Wasserdichtigkeit verbessert.

Vor dem Füllen der Fugen mit Zementmörtel müssen sie mit einer Grundierung behandelt werden.Für Klärgruben werden technische Grundierungsmaterialien verwendet. Dies ist beispielsweise ein Teil Bitumen auf drei Teile Benzin.

Es gibt Poren in der Struktur von Betonstein, daher lassen Klärgruben, die aus Stahlbetonringen zusammengesetzt sind, Wasser durch, wenn auch in geringen Mengen. Beim Gefrieren kristallisiert das Wasser in den Poren, nimmt an Volumen zu und zerstört schließlich die monolithische Verbindung.

Einsatz in einer Klärgrube aus Beton: wie man mit einem Kunststoffeinsatz wasserdicht macht
Um die Zerstörung des Betons durch kristallisierendes Wasser zu vermeiden, ist es erforderlich, den Beton mindestens 0,5 m unterhalb der jahreszeitlichen Gefriertiefe in der Region von außen mit bituminösem Mastix zu imprägnieren

Rollenabdichtungsinstallation

Nach Abschluss der Arbeiten an den Nähten von Betonringen fahren wir mit der Bildung der Oberflächenschutzschicht des Tanks vor Feuchtigkeit fort. Wenn Lehm für Fugen verwendet wurde, können keine Rollenmaterialien darüber aufgetragen werden - Lehmputz wird ausgebrochen, wenn sich der Klebekitt verfestigt.

Die Außenfläche des Betonbrunnens muss vollständig mit einer Grundierung bedeckt sein, z. B. Bitumen-Benzin. Dadurch wird die Haftung der gerollten Abdichtung an den Betonringen verbessert. Dann werden die Wände mit erhitztem Teermastix bestrichen, Rollbitumenmaterial wird in zwei oder drei Schichten geklebt.

Beachten Sie, dass bituminöser Mastix zum Abdichten der Wände einer Klärgrube mit gerollten Materialien nicht geeignet ist - er reißt beim Abkühlen.

Einsatz in einer Klärgrube aus Beton: wie man mit einem Kunststoffeinsatz wasserdicht macht
Wenn im Bereich der Klärgrube ein hoher Grundwasserspiegel festgelegt ist, wird empfohlen, die Abdichtung auf der gesamten Höhe des Kanalbrunnenschachts durchzuführen

Um die Wahrscheinlichkeit einer Erdbewegung um den Betonschacht herum zu verringern oder zu beseitigen, wird eine Sand-Kies-Hinterfüllung (40 % Sand, 60 % Schotter) verwendet. Es füllt einen Graben, der zuvor um ein unterirdisches Reservoir gegraben wurde, um die Nähte zwischen den Brunnenringen zu reparieren.

Wenn unter der Bodenschicht auf der Baustelle Sand ohne Toneinschlüsse, Kies oder Schotterablagerungen liegen, kann die Verfüllung mit dem Boden der Deponie erfolgen, der während der Entwicklung der Grube um die Klärgrube entstanden ist.

Arten der Versiegelung

Es gibt andere Verfahren zum Abdichten solcher Strukturen. Zum Beispiel Injektion und Polymerversiegelung. Aufgrund der Komplexität der Implementierung und der hohen Kosten haben sie jedoch keine breite Anwendung gefunden.

Verfahren zum Abdichten von Brunnen nach ihrer Installation

  1. Beton, Zementdämmung
    . Fugen können mit glashaltigen Betonmischungen abgedichtet werden. Zement wird auch in Kombination mit Flüssignägeln verwendet.
  2. Durchdringende Abdichtung
    . Es gilt als eines der effektivsten. Wenn Sie eine solche Zusammensetzung von innen und außen auf den Ring oder den Boden des Brunnens auftragen, imprägniert die Lösung den Beton in seiner vollen Dicke. Kristallisierend füllt es die vorhandenen Hohlräume und Risse. Dies verlängert die Lebensdauer des Brunnens und verhindert seine Zerstörung. Die gleiche Art von Isolierung gibt es für Nähte. Aber das Anbringen an der Außenseite der montierten Struktur erfordert einen vergrößerten Durchmesser der Bohrlochgrube. Zu den Nachteilen dieses Verarbeitungsverfahrens gehören der relativ hohe Kosten- und Arbeitsaufwand.
  3. bituminöse Isolierung
    . Dies ist eine klassische, kostengünstige Art der Isolierung für einen Betonring und die dazwischen liegenden Fugen. Aber in seiner reinen Form neigt Bitumen zu Rissen und ist bei niedrigen Temperaturen instabil. Daher verwenden Hersteller solcher Mastix Additive, die ihre Frostbeständigkeit und Haftung (Haftung an der Oberfläche) erhöhen. Solcher Mastix wird kalt auf Beton aufgetragen. Bei Bedarf wird es mit Dieselkraftstoff verflüssigt. Die Vorteile dieser Methode sind: niedrige Kosten und einfache Implementierung.
  1. Polymer-Zement-Mischungen
    . Das Abdichten einer Klärgrube aus Betonringen mit Polymer-Zement-Mischungen (z. B. Zementbeschichtung) ist billiger als die Verwendung bituminöser Materialien. Sie haben auch eine längere Lebensdauer. Diese Abdichtung der Klärgrube wird mit einem Pinsel in zwei Schichten im „Nass-in-Nass“-Verfahren auf die Ringe aufgetragen, d.h. Das Auftragen der zweiten Schicht erfordert kein Trocknen der ersten.

Beliebte Imprägniermarken sind: Penetron, Penekrit, Lakhta, Hydrotex, Bastion RB 1, Tekmadray, Hydrostop, Aquastop. Isolierarbeiten werden gemäß den beigefügten Anweisungen durchgeführt.

Die derzeitige Meinung über die Nutzlosigkeit der Abdichtung von Klärgruben aus Beton kann im nächsten Frühjahr leicht widerlegt werden. Verlassen Sie sich daher nicht auf den Zufall. Wenn Sie die Isolierung richtig machen, müssen Sie den Brunnen in absehbarer Zeit nicht mehr erneuern.

Die Brunnenabdichtung ist eine der schwierigsten Arten von Abdichtungsarbeiten. Keine gute Abdichtung Betonringe einer Struktur aus sie sind für die Rolle einer Trinkwasserquelle ungeeignet. Spezielle Anforderungen an Klärgruben und Trinkbrunnen lassen nur eine begrenzte Auswahl an Materialien zu, die für Mensch und Umwelt unbedenklich sind. In diesem Artikel wird die Abdichtung eines Brunnens aus Betonringen beschrieben.

Ein Brunnen ist ein unverzichtbares Attribut eines vorstädtischen, ländlichen Sommerhauses. Entsprechend ihrem Zweck gibt es drei Arten von Brunnen:

  • 1. Trinkwasserbrunnen. Im Laufe der Zeit verlieren die Wände des Brunnens allmählich ihre wasserdichten Eigenschaften und Partikel von Erde und Ton, Produkten landwirtschaftlicher und anderer Aktivitäten, gemahlenen Salzen und vielem mehr gelangen in sauberes Wasser.Deshalb ist bei dieser Art von Brunnen eine sehr hochwertige Außenabdichtung erforderlich.
  • 2. Kanalisationsbrunnen oder Klärgrube. In diesem Fall sollte der Hydroschutz anders funktionieren - um eine Kontamination des den Brunnen umgebenden Bodens zu verhindern.
  • 3. Technologischer (trockener) Brunnen für die Wartung des Wasserversorgungs- und Abwassersystems. Wir können sagen, dass dies eine Art technischer Raum ist, in dem sich verschiedene Systeme befinden, zum Beispiel die Wasserversorgung. In solchen Brunnen sollte keine Feuchtigkeit vorhanden sein, und sowohl innen als auch außen sollte eine hochwertige Abdichtung erfolgen.
Lesen Sie auch:  Electrolux Staubsauger: Top-Ten-Modelle + Tipps für die Käuferauswahl

Jeder der drei Arten von Brunnen muss vollständig abgedichtete Wände haben, damit die äußere Feuchtigkeit ihrer oberen Bodenschichten nicht ins Innere gelangt oder umgekehrt - kontaminiertes Wasser sickert nicht aus der Klärgrube in den Boden. Dazu müssen unbedingt Maßnahmen wie die Abdichtung des Brunnens durchgeführt werden, insbesondere wenn er aus Betonringen besteht. Tatsache ist, dass je nach Anzahl der Ringe die gleiche Anzahl von kreisförmigen Nähten im Brunnen vorhanden ist, durch die ein Wasseraustausch stattfindet.

Abbildung 1. gut trinken

Bei der Abdichtung von Trinkwasserbrunnen sind die wirksamsten Materialien wie Bitumen-Polymerkitte ausgeschlossen, da sie dem Wasser einen unangenehmen Geschmack verleihen und potenziell gesundheitsgefährdend sind.

Wenn auf Ihrem Gelände sowohl eine Klärgrube als auch ein Trinkbrunnen aufgestellt werden sollen, beachten Sie bitte, dass der Abstand zwischen Brunnen und Klärgrube mindestens 15 Meter betragen sollte. Am wichtigsten ist, dass sich die Klärgrube unterhalb des Brunnens entlang des Geländes befindet.

Wasserabdichtungstechnologie für Betonbrunnen

Bei der Planung der Reparatur eines unterirdischen Bauwerks wird die Art des Schadens berücksichtigt: Die verwendeten Methoden und Mittel hängen vom Bewässerungsgrad der Nähte ab. Die Abdichtung erfolgt gemäß den Anforderungen der Bauordnungen und Verordnungen. Vor dem Auftragen des Dichtstoffes werden die Kontaktflächen mit einem Primer vorbereitet.

Nahtreinigung

Reinigung eines Brunnens von Betonringen.

Um an die problematische Stelle im Inneren des Brunnens zu gelangen, wird das Gerät aus seinem Rumpf demontiert und der Kopf freigelegt. Pumpen Sie gegebenenfalls Wasser ab.

Eine Leiter mit Arbeitsbühne wird in den Untertagebau abgesenkt. Um die Fugen der Ringe von außen zu inspizieren und zu reinigen, müssen Sie einen Graben um den Brunnen bis zur Tiefe der angeblichen Leckage graben.

Die Oberflächendiagnostik erfolgt von oben nach unten mit einem Schaber, einer Metallbürste und Druckwasser. Gefundene Schäden sollten sorgfältig untersucht werden.

Instabile Oberflächen werden in der folgenden Reihenfolge entfernt:

  1. Jagen - Die Fuge wird mit Hilfe von Schnitten um die Schleifmaschine oder Spänen mit Hammerschlägen auf dem Meißel vertieft. Sie können einen Bohrhammer oder eine Schlagbohrmaschine verwenden.
  2. Reinigung der Schadstelle von zerstörtem Beton, Schmutz und Staub. Dazu benötigen Sie einen Schaber und eine Bürste.
  3. Waschen der gereinigten Fuge mit Wasser.

Das Ergebnis ist eine raue Oberfläche, die die Haftung der Reparaturmasse fördert. Je nach verwendetem Material wird sofort eine Grundierung oder Versiegelung aufgetragen.

Oberflächenvorbereitung

Es besteht darin, vor dem Auftragen der Dichtungsmasse zu grundieren. Wenn die Elemente des Verstärkungsrahmens beim Reinigen der Fugen freigelegt werden, wird das Metall mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt.

Die Vorbereitung der Oberflächen, die mit der Abdichtung in Kontakt kommen, erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Ausdehnung kleiner Risse. Es wird mit einer Verlängerung von 20-30 mm in jede Richtung bis zu einer Tiefe von 5-50 mm durchgeführt.
  2. Abdichten von Kerben und Spänen. Es wird eine Mischung aus Zement und Sand im Verhältnis 1: 2 verwendet. 0,5 Teile Wasser werden zugegeben. Es werden auch fabrikgefertigte Zusammensetzungen verwendet.
  3. Oberflächengrundierung. Zur Vorbereitung werden Zusammensetzungen auf Bitumenbasis aufgetragen - bituminöse Grundierungen. Die Anzahl der Schichten beträgt eine oder 2, jeweils 0,1 mm. Verbrauch - 150-300 g / m².

Nach dem Trocknen gehen die Grundierungen zum nächsten Arbeitsschritt über. Bevor die Oberfläche mit einer Schutzschicht überzogen wird, wird sie angefeuchtet.

Oberflächenvorbereitung.

Auftragen von Abdichtungen auf Fugen

Schächte aus Betonfertigteilen sind anfällig für das Eindringen von Wasser an strukturellen Verbindungsstellen. In der Bauphase werden die Fugen auf der Außenseite mit Mastix bestrichen und mit einem Abdichtungsband überklebt, das die Fuge vollständig bedeckt. Von der Innenseite des Laufs sind die Nähte mit einer für Menschen ungefährlichen Reparaturmasse bedeckt.

Bei Arbeiten an einem bestehenden Brunnen sind oberhalb des Wasserspiegels liegende Anschlüsse abzudichten, sofern es sich um Trinkwasser handelt. Die Nähte werden in Abschnitten von 10-20 cm versiegelt, vertikale Risse werden von unten nach oben gespachtelt.

Wenn eine Düse aus dem Spalt schlägt, können Sie das Entfernen des Dichtmittels wie folgt vermeiden:

  • 25 cm unterhalb der Fuge bohren 1-2 Löcher Ø20-25 mm um den Grundwasserstrom umzuleiten;
  • schließen Sie das Hauptloch mit einer Imprägniermischung und füllen Sie die Lücke zu 70% aus, damit die expandierende Zusammensetzung die Struktur nicht zerstört.
  • Hydrodichtung per Hand für einen Zeitraum von 5 Sekunden bis zu mehreren Minuten fixieren, je nach Beschaffenheit des Dichtmittels;
  • Verstopfen Sie die Ablauflöcher mit gummiertem Werg, einer Schicht Fülllösung oder Holzpfropfen.

Der untere Filter wird nach dem Versiegeln aller Risse gereinigt. Bei Bedarf wird die Schotterschicht durch eine neue ersetzt.

Auftragen von Abdichtungen auf Fugen.

Aufbringen von Isolierung auf die Oberfläche von Betonringen

Die Außenabdichtung von Brunnen erfolgt während der Bauzeit, wenn freier Zugang zur Außenfläche der Auskleidung besteht. Es entsteht nach Bearbeitung der Fugen auf beiden Seiten des Betonzylinders. In einer mehrschichtigen Schutzstruktur werden Mastix und gerollte Abdichtungsmaterialien verwendet.

Arbeitsablauf:

  • bituminöser Mastix wird aufgetragen;
  • das gerollte Material der ersten Schicht wird um die zusammengebaute Struktur in einer horizontalen Richtung gewickelt, wobei die Ränder des Bandes mit Mastix beschichtet werden;
  • Die Streifen der zweiten gewalzten Schicht werden so verlegt, dass die Fugen mit einem Dichtstoff beschichtet sind.

Das mechanisierte Verfahren zum Aufbringen von Abdichtungen besteht im Spritzen oder Spritzbetonieren: Die Zementmischung wird unter Druck durch eine Düse auf die zu behandelnde Oberfläche aufgebracht. Schichtstärke 5-7 mm, trocknet 2-3 Tage. Danach wird der Vorgang wiederholt. Die dritte Schicht wird mit Mastix oder Heißbitumen aufgetragen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen