- Anforderungen an eine Einbauhaube und deren Platzierung
- Technische Parameter der eingebauten Haube
- Arbeitsprinzip
- Form und Gestaltung
- Durch Luftförderleistung
- Ort
- Die Größe
- Regeln für die Platzierung von Einbauhauben in der Küche
- Spezielle Empfehlungen für den Welleneinbau
- Leistung
- Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
- Preise für Lasernivelliergeräte
- Wo tun
- Geräuschpegel und Haubenleistung – wovon hängt es ab?
- Merkmale des Designs und der Wahl der eingebauten Absaugvorrichtung
- Eingebaute Haube
- So installieren Sie selbst
- Merkmale der Auswahl eines Luftkanals
- TOP 5 der besten Einbauhauben
- Korrekte Installation einer Dunstabzugshaube mit Ihren eigenen Händen
- Installationsschritte
- Warum braucht man eine Dunstabzugshaube
Anforderungen an eine Einbauhaube und deren Platzierung
Basierend auf den Regeln und Vorschriften für die Installation von Elektrogeräten wird die Dunstabzugshaube direkt über dem Ofen montiert.
Die Installation erfolgt in einer Höhe von 60-80 cm vom Ofen, was den Anforderungen des Brandschutzes entspricht.
Je nach Raumbereich wird die Leistung der Lüftungsgeräte gewählt.
Die Abmessungen des Geräts müssen den erforderlichen Parametern des Wandschranks entsprechen.
Technische Parameter der eingebauten Haube
Um die richtigen Lüftungsgeräte für die Küche auszuwählen, müssen Sie die Konstruktionsmerkmale der vorgeschlagenen Modelle verstehen.
Arbeitsprinzip
Einheiten sind in mehrere Typen unterteilt.
- Durchströmt, mit Hilfe von Luftkanälen werden sie an die Stalllüftung angeschlossen.
- Umluft (autonom), reinigen Sie die Luft mit Hilfe von austauschbaren Filtern.
- Kombinieren Sie zwei Methoden der Luftreinigung.
Form und Gestaltung
- Suspendiert. Solche Einheiten werden separat oder unter einem Küchenschrank installiert. Sie können an ein zentrales Belüftungssystem angeschlossen oder eigenständig betrieben werden.
- Kuppel. Leistungsstarke Lüftungsgeräte im Vergleich zu anderen Konstruktionen, die für große Küchen entwickelt wurden. Funktioniert nur, wenn ein zentrales Belüftungssystem vorhanden ist.
- Insel. T-förmige Hauben, normalerweise mit hoher Leistung, erfordern einen Anschluss an das Lüftungssystem des Hauses.
- Eingebettet. Eine beliebte Art von Ausrüstung hat Versionen mit unterschiedlichen Kapazitäten. Durch die Installation im Möbel können Sie das Gerät in das Innere der Küche integrieren.
Durch Luftförderleistung
Lüftungsgeräte werden wie folgt unterteilt.
- Anlagen mit geringem Stromverbrauch - bis zu 700 Kubikmeter / Stunde.
- Mittlere Produktivität - bis zu 1500 Kubikmeter / Stunde.
- Leistungsstark - über 1500 Kubikmeter / Stunde.
Die genauen Zahlen für das Power Sharing sind nicht durch behördliche Dokumente geregelt, daher wird der Leistungswert unter Vorbehalt genommen.
Ort
Einbaugeräte sind horizontal und vertikal.
Gefragter für die Bedienung und den Einbau in der Küche ist eine waagerechte Variante.
Die Größe
Einbauhauben sind 45, 60 oder 90 cm breit, diese Werte entsprechen den Standardmaßen von Hängeschränken.Gleichzeitig wird die tatsächliche Breite des äußeren Teils des Schranks um einige Millimeter verringert, um den Einbau mit angrenzenden Regalen zu erleichtern.
Einige Modelle von Einbauhauben haben eine teleskopisch einziehbare Lufteinlassebene. Mit diesem Design können Sie den unteren Arbeitsbereich des Geräts während des Kochvorgangs vergrößern. Der Komfort bei der Verwendung eines solchen Designs wird vom Verbraucher individuell betrachtet.
Regeln für die Platzierung von Einbauhauben in der Küche
In diesem Fall können Sie die Position der Platte korrigieren. Es sollte so nah wie möglich an der Öffnung des Stalllüftungssystems sein. Das Entfernen zur Seite, selbst um mehrere zehn Zentimeter, führt zu einer Komplikation bei der Gestaltung des Luftauslasskanals, der den Innenraum der hängenden Regale einnimmt.
Das Fehlen einer zentralen Belüftung zu Hause ermöglicht es Ihnen, den Ofen und die eingebaute Dunstabzugshaube an einen geeigneten Ort zu bringen.
Die Hauptanforderung an die Dunstabzugshaube ist die Notwendigkeit, sie direkt über dem Ofen zu installieren.
Die Installationshöhe hängt von der Art der Platte ab und hat begrenzende minimal zulässige Werte:
- für Gasherd 75 cm;
- für elektrisch - 65 cm.
Zum Anschluss an das Stromnetz muss eine 220-V-Steckdose mit Erdung in der Nähe des Montageorts der Haube installiert werden. Alle Arten von Verlängerungskabeln, Klemmleisten oder Verdrillungen müssen für den sicheren Anschluss von Lüftungsgeräten ausgeschlossen werden. Die Steckdose wird im Küchenschrank oder daneben montiert.
Spezielle Empfehlungen für den Welleneinbau
- Wenn sich die Entlüftung über dem Ofen befindet, wird ein Adapter benötigt, um die Dunstabzugshaube und das Lüftungssystem zu verbinden.
- Bei großem Abstand ist eine Luftführung in Form eines Kunststoffrohres, vorzugsweise mit kreisförmigem Querschnitt, erforderlich. Verwenden Sie häufig Wellpappe. Möglicherweise benötigen Sie Winkelstücke und einen Adapter zum Anschließen.
- Beim Verlegen muss die Wellung gedehnt werden, damit keine unnötigen Falten entstehen. Sie erhöhen das Geräusch während des Betriebs des Luftreinigers.
- Die Wellung wird mit Hilfe von Schellen am Abzweigrohr befestigt.
- Luft kann optional zum Lüftungsschacht abgeführt werden. Oft bohren Hausbesitzer mit einer Lochzange ein Loch in die Wand und bringen das Rohr auf die Straße.
Um ein Loch in der richtigen Größe in die Wand zu bohren, ist es notwendig, den Durchmesser der Entlüftung auf der Rückseite der Haube zu messen. Mit einer Säge wird eine gleichmäßige Rundung des Lochs angebracht. Die innere Isolierung wird entfernt und der Kanalstopfen wird angebracht.
Im Prinzip sind das alle Ratschläge, wie man eine Einbauhaube installiert. Natürlich ist es bequem, die Installation gleichzeitig mit der Installation eines neuen Küchensets durchzuführen.
Leistung
Für eine angenehme Atmosphäre reicht es nicht aus, die Abmessungen der Geräte im Verhältnis zum Ofen richtig auszuwählen, Sie müssen sich auch für die Leistung entscheiden.
Dieser Indikator wird in m3 / h gemessen. Die Berechnung berücksichtigt die Fläche der Küche und die Höhe der Decken. Gemäß den Normen sollte die Luft 10-12 Mal pro Stunde aktualisiert werden. Es ist erforderlich, die resultierende Zahl um 20-30% zu erhöhen: Dies gilt als Gangreserve.
Also für einen Raum von 12 Quadratmetern. m und einer Deckenhöhe von 2,7 m wird eine Leistung von mindestens 500 m3 / h benötigt (12 x 2,7 x 12 x 1,3 = 505,44).
Um komplexe Berechnungen nicht selbst durchführen zu müssen, siehe Tabelle.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Um die Arbeit abzuschließen, benötigen Sie:
- Puzzle;
- Schraubendreher;
- Locher;
- Lineal und Bleistift;
- Laserebene.
Preise für Lasernivelliergeräte
Laserebene
Es ist auch notwendig, einen Schrank vorzubereiten, in dem die Haube installiert wird.
Haubenmontage:
-
Gemäß der mitgelieferten Schablone werden Löcher für Befestigungselemente und die Mitte des Auslasses für den Luftkanal markiert.
Lochvorbereitung
-
Ein Bohrer mit 5 mm Bohrer bohrt Löcher für selbstschneidende Schrauben und zum Schneiden eines Lochs mit einer Stichsäge. Es wird genau entlang der mit einem Zirkel markierten Linie von der auf der Schablone markierten Mitte geschnitten.
Schneiden eines Lochs für einen Luftkanal
- Für den nachträglichen Anschluss des Kanals wird ein Adapter auf die Haube gesteckt.
-
Die Haube wird in den Schrank eingesetzt, mit Schrauben in den vorbereiteten Löchern befestigt und der Adapter in die Steckdose gesteckt.
Haubenhalterung
- Wenn Sie vorhaben, ein Regal zu installieren, wird es oben an der Haube befestigt und gleichzeitig an den Wänden des Schranks befestigt.
- Stromversorgung anschließen, Filter einbauen.
-
Installieren Sie den Verbindungskanal. Wenn ein flexibles Metallrohr verwendet wird, bohren Sie mehrere Löcher für die Schellen und befestigen Sie es mit ihrer Hilfe an der Wand. Die Installation von Kunststoffrohren ist schwieriger, da Sie gerade Abschnitte genau auf die Größe der Wand zuschneiden, Ecken oder Bögen einfügen und gerade Abschnitte erneut schneiden müssen. Der Prozess ist einfach, erfordert jedoch Präzision und Genauigkeit.
Installation des Luftauslasses
Silikon Dichtungsmittel
-
Der Luftkanal wird mit einem speziellen Adapter oder Lüftungsgitter an den Lüftungsauslass angeschlossen.
Ein Schließfach aufhängen
Die Technologie zur Montage der Haube hängt von ihrem Design, ihren Merkmalen und anderen Parametern ab.Abweichungen vom beschriebenen Einbauablauf sind aufgrund der Art des Küchensets, der Raumbeschaffenheit oder anderer Faktoren möglich. Die Montageanleitung ist an der Haube angebracht, Sie sollten diese sorgfältig lesen und sich mit den Besonderheiten der Arbeit vertraut machen. Die Hauptvoraussetzung für den Erfolg sind Genauigkeit und Aufmerksamkeit. Wenn alles richtig gemacht wird, wird das Ergebnis den Benutzer und seine Familienmitglieder erfreuen.
Wo tun
Auch in kleinen Wohnungen gibt es „Blinddarmentzündungen“, die nicht normal genutzt werden können. Hier an einem solchen Ort können Sie eine Umkleidekabine bauen.
Eine weitere beliebte Option ist die Aufbewahrung. In diesem Fall ist im Allgemeinen alles einfach. Sie entfernen alles Überflüssige, tauschen die Türen aus und bauen den passenden Inhalt ein: Regale, Regale, Körbe, Regale.
Garderobenraum von der Speisekammer
Wenn in der Wohnung nichts dergleichen vorhanden ist, zäunen sie einen Teil des Raums ab - das Ende oder die Ecke - Sie müssen sich das Layout ansehen. Die Eckumkleidekabine ist gut, weil Sie damit die am schwierigsten auszustattenden Bereiche nutzen können, nämlich die Ecken. Vor allem, wenn in zwei benachbarten Wänden eng beieinander liegende Türen vorhanden sind. Diese Zone gilt als „tot“: Sie können dort nichts außer einem kleinen Eckregal platzieren: Alles wird stören. Ungefähr die gleiche Option - zwei Fenster oder ein Fenster und Türen.
Eckgarderobe
Wenn sich herausstellt, dass die Fläche zu klein ist, ist es möglich, sie etwas zu vergrößern, wodurch die Wand nicht eben wird, aber mit der Mitte etwas verlängert wird. Die Fläche des Raums wird dadurch nicht stark verringert, aber es können viel mehr Dinge hineinpassen.
Eine Möglichkeit, die Fläche leicht zu vergrößern
Sie werden auch auf der Loggia hergestellt - indem ein Teil der Verglasung undurchsichtig gemacht oder eine Wand gebaut wird. Nur hier kann man nicht auf Erwärmung verzichten - im Winter ist es unangenehm, kalte Sachen anzuziehen.
Ankleidezimmer am Ende eines Balkons oder einer Loggia
Die zweite Option eignet sich für breite Loggien. In ihnen können Regale entlang einer langen Wand platziert werden.
Option Balkon
Im Korridor oder Flur wird auch eine Ecke oder „Blinddarmentzündung“ ausgeblendet, wenn es der Grundriss zulässt. Hier kann jeder nur vor Ort entscheiden, ob es dafür einen Platz gibt oder nicht.
Vor allem im Schlafzimmer ist ein Ankleidezimmer angebracht. Es ist einfach der beste Ort, um Dinge aufzubewahren: in dem Sinne, dass es bequemer ist, sich hier anzuziehen. Daher ist für diese Zwecke ein Teil des Raumes eingezäunt. In diesem Fall wird eine Trennwand benötigt, die meistens aus Trockenbau besteht. Diese Technologie ist seit langem bekannt und bis ins kleinste Detail ausgearbeitet. Auch ohne Erfahrung wird es nicht viel Zeit in Anspruch nehmen: maximal zwei bis drei Tage für Montage und Fertigstellung.
Wenn Sie gemäß allen Regeln eine Trennwand aus GKL oder GWP erstellen, benötigen Sie eine doppelte Verkleidung, und dies sind „gefressene“ Zentimeter oder sogar Meter Fläche. Daher werden sie meistens nur außen ummantelt, jedoch mit zwei Blättern mit überlappenden Nähten. Vergessen Sie bei der Montage des Rahmens nicht, verstärkte Gestelle zur Befestigung der Tür herzustellen. Bei einer einzigen Verkleidung bleiben nackte Profile im Inneren, aber es ist bequem, Regalkörbe für Dinge daran aufzuhängen. Wenn Sie dies vorhaben, nehmen Sie sie mit einer dicken Wand: damit sie normalerweise Gewicht halten.
Trockenbauwand für Umkleideraum
Die Trennwand kann auch aus laminierten Spanplatten oder OSB-, MDF-Platten hergestellt werden. Dies ist eine Option für diejenigen, die nicht gerne mit Kitt herumspielen. Sie müssen jedoch eine Laminierung wählen, die problemlos in den Innenraum passt.
Entwicklung
Geräuschpegel und Haubenleistung – wovon hängt es ab?
Das Wichtigste ist die Effizienz, dh die Luftmenge, die die Haube reinigen kann.Er wird in Kubikmetern pro Stunde (m3/h) berechnet. Richtig ausgewählte Geräte können die Raumluft mindestens sechsmal pro Stunde filtern. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, müssen Sie daher den Hubraum des Raums (Fläche x Höhe) berechnen.
In der an das Wohnzimmer angeschlossenen Küche fügen Sie dem Hubraum noch Wohnfläche hinzu. Beispielsweise beträgt in einer Küche mit einem Volumen von 25 m3 die optimale Leistung bei der Anfangskapazität 150 m3 / h, im Durchschnitt 225 m3 / h und maximal 300 m3 / h.
Zweitens: Lautstärke. Das Brummen und die störenden Geräusche von Geräten können die Zubereitung von Speisen effektiv behindern und manchmal sogar Gespräche in der Küche übertönen. Glücklicherweise ist der zulässige Geräuschpegel der Haube berechnet - bei mittlerer Leistung sollte er 50 dB nicht überschreiten. Und schließlich die Beleuchtung. Wählen Sie am besten ein Modell mit LEDs – diese halten länger und verbrauchen auch weniger Strom.
Merkmale des Designs und der Wahl der eingebauten Absaugvorrichtung
Eine effiziente Zirkulation im ganzen Haus und insbesondere in der Küche ist ohne den Einbau spezieller Ablufttechnik nicht möglich
In diesem Fall sollte man die Größe des Raums und der Einrichtung berücksichtigen und Prioritäten setzen: Ist es wichtig, produktive oder geräuscharme Geräte zu erhalten? Eine Einbauhaube vereint beide Anforderungen, das ist ihr Hauptvorteil.
Ein wesentlicher Nachteil ist jedoch der überhöhte Preis, der auf Konstruktionsmerkmale zurückzuführen ist. Die Absaugvorrichtung dieser Sorte ist also mit einer Turbine ausgestattet, die praktisch keine Geräusche erzeugt, aber gleichzeitig ein effizientes Arbeiten der Ausrüstung ermöglicht.
Einbauhauben für die Küche können unterschiedliche Gesamtabmessungen haben, was es ermöglicht, fast jedes Modell für Kochflächen mit einer Breite von 45, 50, 60, 80, 90 cm zu wählen.Die häufigste Art solcher Hauben sind horizontale Modelle die an einem Wandschrank oder Kasten befestigt sind. Es gibt aber auch Einbau-Vertikal-Dunstabzugshauben, die direkt in die Wand montiert werden. Dies erfordert jedoch die Schaffung einer Nische, was ein zeitaufwändiger und manchmal kostspieliger Prozess ist.
Alle Modelle der eingebauten Abgastechnik enthalten als eines der Elemente einen Fett- (oder Fett-) Filter. Eingebauter Dunstabzug Schrank über Herd beginnt in dem Moment zu arbeiten, in dem sich sein einziehbarer Teil direkt über dem Ofen befindet. Dazu ist das Design mit beweglichen Elementen ausgestattet. Der Fettfilter ist im ausziehbaren Teil des Gerätes eingebaut. Es gibt Modelle, die in zwei Betriebsarten arbeiten: Umluft und Abgas. Die erste davon erfordert einen kohlenstoffbasierten Filter.
Ein ebenso wichtiges Merkmal ist neben allem, dass der Wandschrank die Abmessungen der Einbauhaube für die Küche von 60 cm einhält, andernfalls müssen Sie eine spezielle Box herstellen, um die Einbaugeräte darin zu verstecken
Eingebaute Haube
Eingebaute Haubenoption
Eine eingebaute Dunstabzugshaube im Schrank sowie andere Arten von Geräten - Spüle, Herd oder Kochfeld, Backofen und Geschirrspüler - sind so in die Möbel eingebaut, dass sie sich nicht vom Gesamtensemble abheben.
Der Haubenkörper wird ganz oder teilweise durch einen speziellen Schrank geschlossen. Im Inneren des Gehäuses befinden sich ein Lüfter und Filter und außen eine Arbeitsfläche mit Lufteinlass, einem Grobfilter, Beleuchtungskörpern und einem Bedienfeld.
Die Möbelfassade verbirgt auch den Luftkanal, der die Haube und den Lüftungskanal verbindet, wo Dampf und Ruß abgeführt werden.
In den meisten Fällen ist diese Technik ein separates Strukturelement, und die Möbelfassade fungiert als dekoratives Teil, das die Ausrüstung maskiert.
So installieren Sie selbst
Im ersten Schritt gilt es zu entscheiden, ob man den alten Schrank abbaut, um ihn durch eine speziell für die Absauganlage geschaffene Box zu ersetzen, oder ob man mit den geringsten Verlusten auskommt und einfach die vorhandenen Wandmöbel leicht modifiziert. Hier helfen Messungen des Körpers des gekauften Geräts. Wenn seine Abmessungen die Breite des Wandschranks überschreiten, müssen Sie die Box ausstatten. Wenn eine in einen 50-cm-Schrank eingebaute Dunstabzugshaube installiert wird, sind diese Abmessungen meistens für die meisten Küchenwände geeignet.

Beispielsweise sieht eine Einbauhaube für eine Küche von 50 cm vor, dass ein diesem Breitenwert entsprechendes Loch in die Möbel geschnitten wird. Die Oberseite des Schranks muss ebenfalls geändert werden, und es muss ein Ausschnitt für den Luftkanal hergestellt werden, der den Auslass der Abluftvorrichtung und das Lüftungsfenster in der Wand verbindet. Oft wird aber kein runder Wellkanal verwendet, sondern ein rechteckiger Lüftungskanal aus Kunststoff. In diesem Fall impliziert der Einbau einer Einbauhaube in einen Schrank einen rechteckigen Ausschnitt im oberen Teil des Möbelkorpus.
Der erste Schritt bei der Befestigung aller Elemente aneinander ist die Installation der Absaugvorrichtung direkt im Schrank. Üblicherweise der Einbau einer Einbauhaube erfolgt durch Anbringen der Rückseite des Gehäuses an der Wand. Dazu ist auf der entsprechenden Schrankseite ein zusätzlicher Ausschnitt vorzusehen.
Die Hauptnuance, die berücksichtigt werden sollte, ist die Fähigkeit, die Platte zu bewegen, dh nach dem Befestigen des Gehäuses sollte sich der bewegliche Teil der Abgasvorrichtung frei bewegen.
Der Einbau einer Einbauhaube in den Schrank von der Seite des Luftkanalanschlusses sollte nicht „dicht“ erfolgen. Das bedeutet, dass es ausreicht, diese Verbindung mit einer Schelle zu fixieren
Dies geschieht mit ausreichender Kraft, um eine maximale Dichtheit zu gewährleisten, aber es ist wichtig, die Möglichkeit der Demontage der Struktur aufrechtzuerhalten, da diese Elemente regelmäßig voneinander getrennt werden müssen, um das System von Ablagerungen von Schmutzpartikeln zu reinigen.
Merkmale der Auswahl eines Luftkanals
Wenn Sie entscheiden, wie Sie eine Haube mit Ihren eigenen Händen in einen Schrank einbauen, müssen Sie Art und Material des Lüftungskanals auswählen. Am besten geeignet für die Küche sind folgende Sorten:
- gewellter Luftkanal;
- Kunststoffrohre mit rechteckigem oder rundem Querschnitt.
Die Installation einer Einbauhaube in der Küche ist meistens eine Folge der Notwendigkeit, Platz zu sparen. Daher ist es nicht ratsam, einen runden Lüftungskanal zu kaufen, da eine rechteckige Box viel weniger Platz beansprucht. Weiterer Vorteil des Kunststoffkanals ist der beste Durchsatz, der durch glatte Wände gegeben ist.Der Einbau einer Do-it-yourself-Einbauhaube mit Riffelung erfordert jedoch trotz der erhöhten Geräuschwirkung während des Betriebs aufgrund der gewellten Wandstruktur keine Knie, was wiederum die Wahrscheinlichkeit von Luftströmungsturbulenzen in der Abgasanlage eliminiert.
Bei der Installation eines Wellrohrs ist zu beachten, dass es in gestreckter Form verlegt werden muss, da Verunreinigungen in Schlitzen und Hohlräumen über die gesamte Länge eines solchen Luftkanals verbleiben. Ein klarer Vorteil dieser Materialart ist der Verzicht auf den Kauf zusätzlicher Adapter, da sich die Wellung gut verformen lässt und aus einem runden Querschnitt mit geringem Kraftaufwand eine rechteckige Form erhalten werden kann. Daher hat jede Art von Lüftungskanälen Vor- und Nachteile. Es ist unmöglich, bestimmte Empfehlungen für die Auswahl zu geben, da die Entscheidung vom Eigentümer des Hauses auf der Grundlage aller Parameter der Räumlichkeiten getroffen werden muss und Ausrüstung.
TOP 5 der besten Einbauhauben
Ich empfehle Ihnen, auf dieses Modell zu achten. Sie ist teuer, aber glauben Sie mir, Sie werden es nie bereuen.
Elica Hidden IXGL / A / 90 - der erste Platz in unserer Bewertung erhält eine Kopie im Wert von 41.500 Rubel. Bietet zwei Reinigungsmethoden, gute Leistung (1200 m3/h) und integrierte LED-Beleuchtung. Es gibt 4 Geschwindigkeiten und Touch-Steuerung.
Vorteile:
- hohe Effizienz;
- unauffällig;
- arbeitet leise;
- LED-Lampen.
Minuspunkte:
teuer.
4 weitere beliebte Modelle:
- Elikor Integra für 3.820 Rubel.
- Lex Hubble für 7.390 Rubel.
- Krona Kamilla für 5.950 Rubel.
- Krona Kerry für 4.060 Rubel.
Korrekte Installation einer Dunstabzugshaube mit Ihren eigenen Händen
Ein wichtiger Teil der Installation besteht darin, den Abstand vom Kochfeld zur Dunstabzugshaube zu berechnen, damit er den Vorschriften entspricht und das Kochen nicht beeinträchtigt. Einbaumodelle werden nicht an der Wand befestigt, sondern im Küchenschrank selbst montiert
Befestigen Sie nach Abschluss der Installation die Schutzabdeckung am Gehäuse, wodurch die Luftkanäle verdeckt werden.
Einbaumodelle werden nicht an der Wand befestigt, sondern im Küchenschrank selbst montiert. Bringen Sie nach Abschluss der Installation eine Schutzabdeckung am Gehäuse an, die die Luftkanäle verdeckt.
Das Sieb der Abgasanlage muss etwas breiter als der Ofen sein, damit die Verbrennungsprodukte vollständig von der Haube aufgenommen werden.
Installationsschritte
Detaillierte Installationsschritte sind in der Tabelle dargestellt.
Schritt | Bühne | Beschreibung |
1 | Vorarbeit | Finden Sie das richtige Werkzeug und bereiten Sie die Oberfläche für die Arbeit vor. |
2 | Überprüfung des Inhalts | Nehmen Sie die Haube aus der Verpackung und überprüfen Sie ihre Unversehrtheit und das Vorhandensein aller Teile (Schrauben, Halterungen, Klemmen, Drähte). Wenn keine Schäden vorhanden sind und genügend Strukturelemente für die Installation vorhanden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. |
3 | Auszeichnung | Zeichnen Sie mit Wasserwaage, Maßband und Bleistift zwei Linien an die Wand. Einer von ihnen ist vertikal, er geht von der Mitte der Platte bis zum Befestigungspunkt. Die zweite Linie ist horizontal, sie zeichnet die Grenze der Arbeitsfläche des Systems. Sehen Sie sich in der Anleitung das Befestigungsdiagramm an und geben Sie die Position der Halterungen an. |
4 | Systemhalterung | Wird die Dunstabzugshaube an die Wand gehängt, bohren Sie entsprechend der vorgesehenen Schablone Löcher mit einer Tiefe von mindestens 50 mm hinein.Setzen Sie dann dort 10 mm Dübel ein und drehen Sie die Schrauben ein, aber nicht bis zum Ende, sondern so, dass ein kleiner Abstand zum Aufhängen des Geräts bleibt und fixieren Sie die Haube darauf. Wenn das Gerät zirkuliert, müssen Sie nur die Filter hineinlegen. Wenn die Dunstabzugshaube eingebaut ist, dann entfernen Sie den unteren Boden des Schranks und bohren Sie gemäß der Markierung 4 Löcher in den Ecken und ein Loch in der Mitte für den Luftkanal (entsprechend seinem Durchmesser). Bohren Sie die gleichen Löcher in der Mitte in andere Regale, damit das Rohr durch den Schrank in den Lüftungsschacht führt. Installieren Sie einen Adapter am Rohr, um ihn mit dem Lüftungskasten zu verbinden. Bringen Sie die untere Ablage des Schranks wieder an und befestigen Sie das Haubengitter. Installieren Sie Filter, wenn das System zirkuliert. |
5 | Luftkanalinstallation | Eines seiner Enden ist mit dem Adapter verbunden und das andere mit dem Lüftungsschacht. |
6 | Netzanschluss | Zum Anschluss des Systems an das Stromnetz ist die handelsübliche Steckdose geeignet. Wenn das Gerät eingebaut ist, platzieren Sie die Steckdose unter dem Schrank. Da die Küche ein Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit ist, kaufen Sie eine Steckdose mit einer Schutzklasse ab IP44. Und damit Sie nicht schockiert werden, machen Sie unbedingt einen Boden. |
Warum braucht man eine Dunstabzugshaube
Begleitet wird der Kochvorgang von der aktiven Freisetzung von Gerüchen, Wasserdampf, kleinen Fettpartikeln, Ölen, Ruß und anderen Schwebstoffen. Sie füllen die Atmosphäre der Küche und breiten sich in angrenzenden Räumen aus und füllen nach und nach die gesamte Wohnung. Diese Partikel wirken sich negativ aus:
- Es entsteht ein unangenehmer Geruch, der von Allergikern schlecht vertragen wird.
- Kleine Schwebeteilchen setzen sich auf Möbeln, Teppichen ab, werden von Polstern, Kleidern und anderen Dingen absorbiert.
- Alle weißen oder hellen Oberflächen sind mit einer Schicht aus Fett, Ruß und anderen schwer zu reinigenden Schichten überzogen.
Um die Ausbreitung von ausgestoßenen Schadstoffen in der gesamten Wohnung zu verhindern, kommt in der Küche ausschließlich eine Dunstabzugshaube zum Einsatz. Es entsteht eine gewisse Luftverdünnung, die zum Zufluss aus Nachbarräumen oder von der Straße durch Undichtigkeiten in Fensterblöcken beiträgt. Der Luftstrom in der Küche ist organisiert und verhindert das Eindringen unerwünschter Komponenten in angrenzende oder angrenzende Räume. Diese Funktionen werden durch einen Abluftkanal bereitgestellt, der in einer typischen Küche vorhanden ist und ein Lüftungsauslass unter der Decke ist. Es verläuft innerhalb der Wände und wird durch die Überdachung auf die Straße ausgegeben. Der Unterschied zwischen Außen- und Innendruck erzeugt einen natürlichen Luftzug, der zur ständigen Entfernung der Abluft beiträgt, wodurch die Atmosphäre der Küche von emittierten Schadstoffen gereinigt wird.
Lüftungsrohre auf dem Dach
Moderne Luftaustauschbedingungen werden jedoch ernsthaft behindertfür die weite Verbreitung von Kunststofffenstern und versiegelte Türen. Die Möglichkeit eines ständigen Frischluftzuflusses ist praktisch ausgeschlossen, nur beim Lüften dringt ein frischer Strom in die Wohnung ein. Der in den Lüftungskanälen verwendete natürliche Luftzug kann ohne Nachfüllen des Luftvolumens nicht arbeiten. Sobald die Verdünnung der Küchenatmosphäre einen kritischen Punkt erreicht, stoppt der Luftaustritt und entzieht der Küche den notwendigen Luftaustausch. Schädliche und unerwünschte Komponenten breiten sich in der gesamten Wohnung aus, beeinträchtigen das Mikroklima und zerstören den Komfort der Bewohner.
Die Lösung des Problems ist der Einbau einer Zwangshaube.Es arbeitet in einem vorgegebenen Modus und ist nicht von äußeren Bedingungen abhängig, wodurch Sie einen stabilen und kontrollierten Luftaustausch organisieren können.
Dunstabzugshaube für die Küche
Die Notwendigkeit, die Haube zu installieren, wird durch einen anderen Umstand bestimmt. Anfangs wurde in alten Backsteinhäusern der Lüftungskanal für jede Wohnung separat gebaut. Mit der Einführung des Paneelgehäusebaus begannen sie, um die Herstellung von Betonplatten zu vereinfachen, einen gemeinsamen Lüftungskanal herzustellen, der auf jeder Etage Lüftungsöffnungen hat. Dadurch konnte durch die Installation einer Dunstabzugshaube im Untergeschoss ein erhöhter Druck im Luftkanal erzeugt werden und die Luft nimmt den Weg des geringsten Widerstands – sie gelangt in die Wohnungen in den Obergeschossen. Die durch natürlichen Luftzug erzeugte Kraft ist geringer als der Druck der Haube, der aerodynamische Widerstand des Kanals drückt den Luftstrom zusammen mit schädlichen Bestandteilen in die Wohnungen der oberen Stockwerke. Daher müssen sie auch Dunstabzugshauben installieren, um unerwünschte Luftaustauschprodukte aus ihren Häusern zu entfernen, nicht nur aus ihrer eigenen Produktion, sondern auch aus den Wohnungen in den unteren Stockwerken.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Durchsatz des Lüftungskanals begrenzt ist und keine zu große Luftmenge abgeführt werden kann. Um die Produktivität des Kanals zu erhöhen, muss der Abgasdruck erhöht werden, wodurch für Bewohner anderer Stockwerke schädliche Komponenten in die Wohnung gelangen.
Lüftungsgeräte für die Küche