Auswahl eines Kessels für ein Privathaus

Top 20 der besten Gaskessel: Bewertung 2019-2020, Spezifikationen, Vor- und Nachteile sowie Kundenbewertungen

Regeln für die Auswahl eines Heizkessels

Bevor Sie mit der Auswahl eines bestimmten Modells eines Heizkessels fortfahren, müssen Sie die Kriterien untersuchen, an denen Sie sich orientieren sollten. Wenn Sie die Betriebsfunktionen und die Hauptparameter des Geräts verstehen, können Sie ein Gerät auswählen, das alle Ihre Anforderungen erfüllt.

Betrachten Sie zunächst die folgenden Nuancen:

  • Kesseltyp und Wirkungsgrad;
  • Kameradesign;
  • die Leistung des Geräts und die Fläche des Raums;
  • Brenndauer und unterstützte Brennstoffe;
  • Wärmetauschermaterial;
  • Zusatzfunktionen und Schutzsysteme.

Kessel sind Einkreis- und Zweikreiskessel. Die erste Option ist an ein autonomes Heizsystem angeschlossen und ausschließlich zum Heizen vorgesehen. Einige Modelle arbeiten in Verbindung mit einem Boiler.

Die zweite Option ersetzt den Warmwasserbereiter und den Boiler und bietet nicht nur Heizung, sondern auch Warmwasserversorgung.

Auswahl eines Kessels für ein PrivathausDer Effizienzindikator des Kessels, ausgedrückt im Effizienzparameter, zeigt, wie leistungsfähig das Gerät ist. Je höher es ist, desto weniger Brennstoffmaterialien werden benötigt, um den Raum zu heizen.

Einer der Hauptindikatoren des Geräts ist die abgegebene Wärmeleistung. Dieser Parameter muss entsprechend der zu beheizenden Fläche gewählt werden.

Es ist sehr wünschenswert, dass das Modell die Möglichkeit hat, die Leistung anzupassen, damit Sie die optimale Wohlfühltemperatur erreichen können.

Auswahl eines Kessels für ein PrivathausKessel mit offener Kammerkonstruktion nehmen Sauerstoff aus dem Raum und entfernen Verbrennungsprodukte durch den Schornstein. Sie sollten an Orten mit guter Belüftung installiert werden. Einheiten mit geschlossener Kammer können in fast jedem Raum aufgestellt werden

Die Häufigkeit der Lesezeichen hängt von der Verbrennungszeit des Brennstoffs im Kessel ab. Pyrolysekessel, langlebige Geräte, speichern die Wärme am längsten. Die beste Option wären Geräte, die nicht nur mit Holz, sondern auch mit alternativen Brennstoffen funktionieren.

Bei der Auswahl ist es außerdem wichtig, dem Wärmetauscher besondere Aufmerksamkeit zu schenken:

Betriebssicherheit und Geräteeffizienz werden durch zusätzliche eingebaute Mechanismen und Funktionen erhöht. Es ist gut, wenn das ausgewählte Modell über einen Überhitzungsschutz, Geräte zur Regulierung der Traktion, Messung des aktuellen Drucks und Temperaturanzeigen verfügt.

Sorten von Warmwasserbereitern

Alle modernen Heizkessel, die in Privathäusern und Wohnungen verwendet werden, werden nach folgenden Kriterien in Gruppen eingeteilt:

  • verbrauchter Energieträger - Erdgas, Strom, feste Brennstoffe usw.;
  • je nach Installationsmethode - Boden und Wand;
  • in Bezug auf die Funktionalität - Einkreis und Zweikreis, letzterer erwärmt zusätzlich Wasser für die Warmwasserversorgung;
  • die Notwendigkeit einer elektrischen Verbindung - abhängig und nichtflüchtig.

Auswahl eines Kessels für ein Privathaus

Wir schlagen vor, Kesselanlagen zu berücksichtigen und nach dem Hauptkriterium zu unterteilen - den verwendeten Energieträgern. Vorhandene Gerätetypen:

  • Gas;
  • fester Brennstoff;
  • elektrisch;
  • Diesel;
  • kombiniert, ansonsten - Multi-Fuel.

Jetzt werden wir jede Gruppe separat analysieren und alle Nachteile und Vorteile von Kesseln detailliert beschreiben.

3 Korrektur der Berechnungen - zusätzliche Punkte

In der Praxis sind Wohnungen mit durchschnittlichen Indikatoren nicht so üblich, daher werden bei der Berechnung des Systems zusätzliche Parameter berücksichtigt. Ein entscheidender Faktor - die Klimazone, die Region, in der der Kessel eingesetzt wird, wurde bereits besprochen. Wir geben die Werte des Koeffizienten W anOud für alle Bereiche:

  • das mittlere Band dient als Standard, die spezifische Leistung beträgt 1–1,1;
  • Moskau und Moskauer Gebiet - wir multiplizieren das Ergebnis mit 1,2–1,5;
  • für die südlichen Regionen - von 0,7 bis 0,9;
  • für die nördlichen Regionen steigt sie auf 1,5–2,0.

In jeder Zone beobachten wir eine gewisse Streuung der Werte. Wir handeln einfach - je südlicher das Gebiet in der Klimazone, desto niedriger der Koeffizient; je weiter nördlich, desto höher.

Hier ist ein Beispiel für die Anpassung nach Region. Angenommen, das Haus, für das die Berechnungen früher durchgeführt wurden, befindet sich in Sibirien mit Frösten bis zu 35 °. Wir nehmen WOud gleich 1,8. Dann multiplizieren wir die resultierende Zahl 12 mit 1,8, wir erhalten 21,6. Wir runden zu einem größeren Wert ab, es ergibt 22 Kilowatt. Der Unterschied zum ursprünglichen Ergebnis beträgt fast das Doppelte, und immerhin wurde nur eine Änderung berücksichtigt. Die Berechnungen müssen also korrigiert werden.

Neben den klimatischen Bedingungen der Regionen werden weitere Korrekturen für genaue Berechnungen berücksichtigt: die Deckenhöhe und der Wärmeverlust des Gebäudes. Die durchschnittliche Deckenhöhe beträgt 2,6 m. Wenn die Höhe erheblich abweicht, berechnen wir den Koeffizientenwert - wir teilen die tatsächliche Höhe durch den Durchschnitt. Angenommen, die Deckenhöhe im Gebäude aus dem zuvor betrachteten Beispiel beträgt 3,2 m. Wir betrachten: 3,2 / 2,6 \u003d 1,23, runden es auf, es stellt sich 1,3 heraus. Es stellt sich heraus, dass zum Heizen eines Hauses in Sibirien mit einer Fläche von 120 m2 und Decken von 3,2 m ein Kessel mit 22 kW × 1,3 = 28,6 erforderlich ist, d.h. 29 Kilowatt.

Für korrekte Berechnungen ist es auch sehr wichtig, den Wärmeverlust des Gebäudes zu berücksichtigen. Wärme geht in jedem Haus verloren, unabhängig von seiner Bauweise und Art des Brennstoffs. Durch schlecht isolierte Wände können 35 % der warmen Luft entweichen, durch Fenster 10 % oder mehr

Ein nicht isolierter Boden nimmt 15% und ein Dach alle 25% ein. Sogar einer dieser Faktoren, falls vorhanden, sollte berücksichtigt werden. Verwenden Sie einen speziellen Wert, mit dem die empfangene Leistung multipliziert wird. Es hat folgende Statistiken:

Durch schlecht isolierte Wände können 35 % der warmen Luft entweichen, durch Fenster 10 % oder mehr. Ein nicht isolierter Boden nimmt 15% und ein Dach alle 25% ein. Sogar einer dieser Faktoren, falls vorhanden, sollte berücksichtigt werden. Verwenden Sie einen speziellen Wert, mit dem die empfangene Leistung multipliziert wird. Es hat folgende Statistiken:

  • für ein Ziegel-, Holz- oder Schaumblockhaus, das älter als 15 Jahre ist, mit guter Isolierung, K = 1;
  • für andere Häuser mit ungedämmten Wänden K=1,5;
  • wenn das Haus außer nicht gedämmten Wänden kein gedämmtes Dach hat K = 1,8;
  • für ein modernes isoliertes Haus K = 0,6.

Kehren wir zu unserem Berechnungsbeispiel zurück - ein Haus in Sibirien, für das nach unseren Berechnungen ein Heizgerät mit einer Leistung von 29 Kilowatt benötigt wird. Angenommen, dies ist ein modernes Haus mit Isolierung, dann ist K = 0,6. Wir berechnen: 29 × 0,6 \u003d 17,4. Wir fügen 15-20% hinzu, um bei extremen Frösten eine Reserve zu haben.

Wir haben also die erforderliche Leistung des Wärmeerzeugers mit dem folgenden Algorithmus berechnet:

  1. 1. Wir ermitteln die Gesamtfläche des beheizten Raums und teilen durch 10. Die Anzahl der spezifischen Leistung wird ignoriert, wir benötigen durchschnittliche Anfangsdaten.
  2. 2. Wir berücksichtigen die Klimazone, in der sich das Haus befindet. Wir multiplizieren das zuvor erhaltene Ergebnis mit dem Koeffizientenindex der Region.
  3. 3. Wenn die Deckenhöhe von 2,6 m abweicht, berücksichtigen Sie dies ebenfalls. Wir ermitteln die Koeffizientenzahl, indem wir die tatsächliche Höhe durch die Standardhöhe dividieren. Die unter Berücksichtigung der Klimazone erhaltene Leistung des Kessels wird mit dieser Zahl multipliziert.
  4. 4. Wir nehmen eine Korrektur für den Wärmeverlust vor. Wir multiplizieren das vorherige Ergebnis mit dem Wärmeverlustkoeffizienten.

Auswahl eines Kessels für ein Privathaus

Platzierung von Kesseln zum Heizen im Haus

Oben ging es nur um Boiler, die ausschließlich zum Heizen verwendet werden. Wenn das Gerät zum Erhitzen von Wasser verwendet wird, sollte die Nennleistung um 25 % erhöht werden

Lesen Sie auch:  Übersicht der Pelletkesselmodelle von Kiturami

Bitte beachten Sie, dass die Reserve für die Heizung nach Anpassung an die klimatischen Bedingungen berechnet wird. Das nach allen Berechnungen erhaltene Ergebnis ist ziemlich genau, es kann zur Auswahl eines beliebigen Kessels verwendet werden: Gas, Flüssigbrennstoff, Festbrennstoff, Elektro

So wählen Sie eine Wärmequelle aus - Empfehlungen

Wenn Sie das vorherige Material sorgfältig studiert haben, sind wahrscheinlich viele Fragen verschwunden.Lassen Sie uns unsere Überprüfung der Wärmequellen mit allgemeinen Empfehlungen zusammenfassen und Ihnen sagen, welchen Kessel Sie unter bestimmten Bedingungen wählen sollten:

Beginnen Sie immer mit der Energieverfügbarkeit. Die beste Option für Einwohner der Russischen Föderation sind Gasheizungen, Holzheizungen stehen an zweiter Stelle. In Ländern, in denen der Preis für blauen Brennstoff hoch ist, bleibt die Priorität bei TT-Kesseln.
Verlassen Sie sich auf 2 Kraftstoffarten. Zum Beispiel Flüssiggas und Strom zum Nachttarif oder Brennholz und Strom.
Um eine Familie mit 2 Personen mit Warmwasser zu versorgen, reicht ein Zweikreis-Wärmeerzeuger. Wenn es mehr Einwohner gibt, kaufen Sie ein Einkreisgerät und einen indirekten Heizkessel. Eine Alternative ist die Installation eines separaten Warmwasserbereiters.

Beeilen Sie sich nicht, einen teuren Brennwertkessel zu kaufen. Nehmen Sie einen „Sauger“ oder einen Turbo – Sie verlieren nicht an Effizienz, gewinnen aber an Anschaffungs- und Betriebskosten.
Von Festbrennstoffgeräten möchten wir Kessel mit direkter und langfristiger Verbrennung herausgreifen. Pyrolyseanlagen sind launisch, Pelletanlagen zu teuer. Wenn Sie mit Kohle feuern möchten, wählen Sie unbedingt ein Modell, das für eine hohe Verbrennungstemperatur geschärft ist.
Wir empfehlen den Kauf von TT-Stahlkesseln mit oberer Verbrennung von Brennholz vom Typ Stropuva nicht

Die Einheiten sind nicht schlecht, aber "berühmt" für erhebliche Mängel - das Einfrieren von Kraftstoff, die Unfähigkeit, "unterwegs" zu laden und ähnliche Probleme.
Es ist wichtig, Festbrennstoffanlagen richtig zu binden - um einen kleinen Zirkulationsring durch ein Dreiwegeventil zu organisieren. Elektro- und Gasheizungen sind einfacher anzuschließen - sie haben keine Angst vor Kondensat im Ofen.

Bevorzugen Sie bei der Auswahl eines Elektroboilers Produkte, die das Kühlmittel mit Heizelementen erhitzen - die Geräte sind betriebssicher, wartungsfreundlich und anspruchslos gegenüber Wasser.

Wählen Sie je nach Bedarf einen Diesel-, Kombi- oder Pelletsheizkessel. Beispiel: Tagsüber wollen Sie mit Kohle heizen, nachts günstig Strom verbrauchen. Eine weitere Option: Das Budget ermöglicht den Kauf eines automatischen TT-Kessels, Pellets sind günstig und es gibt keine anderen Energiequellen.

Anstelle eines kombinierten Holz-Strom-Kessels ist es besser, 2 separate Einheiten zu kaufen und diese mit Rückschlagventilen parallel zu schalten

Leistungsberechnung

Bei der Auswahl eines Gaskessels für ein Privathaus sollten Sie auf die Leistung der Ausrüstung achten. Es ist allgemein anerkannt, dass zum Heizen 10 qm.

m Wohnfläche im russischen Klima benötigt 1 kW thermische Energie. In den nördlichen und fernöstlichen Regionen steigt sie auf 1,2-1,5 kW und in den südlichen Regionen fällt sie von 0,8 kW ab. Aber auch im Süden ist es üblich, sich im Falle eines kalten Winters an den Durchschnitt zu halten.

Nach der Formel erhalten wir das zum Heizen eines Privathauses mit einer Fläche von 200 m². m. Wir brauchen einen Gaskessel mit einer Leistung von 20 kW. Aber wir haben die notwendige Reserve vergessen - sie wird bei Wärmeverlusten und zu kalten Wintern benötigt. In der Regel beträgt die Marge 10-20%. Basierend auf empfohlene Kapazität der Ausrüstung zum Heizen von Privathäusern mit einer Fläche von 200 m². M. ist 24 kW.

Auswahl eines Kessels für ein Privathaus

Tabelle zur Berechnung der Leistung eines Gasheizkessels für ein Privathaus.

Der Wärmeverlust wird beeinflusst durch:

  • Fensterbau;
  • Das Vorhandensein einer Dachbodenisolierung (oder einer beheizten zweiten Etage);
  • Das Vorhandensein von isolierten Wänden;
  • Das Verhältnis von Fensterfläche zu Bodenfläche;
  • Die Anzahl der Außenwände in einem bestimmten Raum.

Auch die Durchschnittstemperatur in der kältesten Zeit in der Umgebung wird berücksichtigt.

Welche Leistung soll der Kessel haben?

Die technische Dokumentation des Gasheizgerätes enthält zwingend Angaben zur Nennleistung. Vor dem Kauf von Geräten ist es ratsam, den Wärmebedarf im Raum zu berechnen. Oft gibt der Hersteller dort auch die Quadratur des Raumes an, den dieses Gerät heizen kann.

Aber all dies ist eher willkürlich, ohne kompetente wärmetechnische Berechnungen für ein bestimmtes Haus sollten Sie sich nicht für einen Gaskessel entscheiden.

Auswahl eines Kessels für ein Privathaus
Die Berechnung der benötigten Leistung erfolgt unter Berücksichtigung der Quadratur des Gebäudes, der Konfiguration und Art des Heizsystems, der Klimazone und vieler anderer Faktoren

Empfehlungen von 1 kW pro 10 m2 eines Ferienhauses sind sehr durchschnittliche Werte. Sie spiegeln selten die Realität wider.

Ein erfahrener Heizungsbauer sollte bei den Berechnungen berücksichtigen:

  • Fläche und Rauminhalt jedes Raumes;
  • klimatische Bedingungen der Wohnregion;
  • Qualität der Isolierung von Außenwänden;
  • die Größe und Anzahl der Fenster sowie die Art der doppelt verglasten Fenster in ihnen;
  • das Vorhandensein von Balkonen und Straßentüren;
  • Eigenschaften der Heizungsanlage usw.

Außerdem werden die Qualität des Brennstoffs und der Gasdruck in der Leitung berücksichtigt. Für das Warmwassersystem erfolgt eine gesonderte Berechnung. Und erst dann werden beide Zahlen summiert und um 15–20 % Reserve erhöht, damit der Kessel sowohl Dauer- als auch Spitzenlasten problemlos bewältigen kann.

Induktionskessel

Das Funktionsprinzip, nach dem Induktionskessel arbeiten, ähnelt dem Betrieb eines Transformators. Das Metalllabyrinth überträgt praktisch verlustfrei Energie auf das Kühlmittel, das sich wiederum durch Ummagnetisierung in einem von einer Induktionsspule erzeugten magnetischen Wechselfeld erwärmt.Induktionskessel funktionieren mit jedem Kühlmittel, es kann Wasser, Frostschutzmittel, Öl sein. Sie benötigen keine zusätzliche Automatisierung, keinen Schutz oder ein spezielles Belüftungssystem.

Mit kleinen Induktionskesseln können Sie den Raum effizient nutzen, sie sind einfach zu installieren, zu starten und zu warten. Sie werden auch als Backup-System oder in mobilen Installationen im Notfall eingesetzt. Induktionskessel gelten als die wirtschaftlichsten, ihre Installation ist jedoch nur möglich, wenn das Heizsystem geschlossen ist, mit Überdruck und Zwangsumlauf.

Auswahl eines Kessels für ein PrivathausInduktionskessel

Kompakte und leise Elektrokessel erfordern keine besonderen Installationsbedingungen. Sie sind einfach und sicher, rauchen nicht, benötigen keine Wartung oder Reinigung. Aber sie sind nicht die wirtschaftlichste Option, und im Falle eines Stromausfalls bleibt der Raum ohne Wärme.

Elektrische Heizungsinstallationen

Um mit der Warmwasserbereitung zusammenzuarbeiten, stellen die Hersteller drei Arten von Elektrokesseln her:

  1. TENovye. Das Gerät erwärmt das Kühlmittel mit Hilfe von Rohrelementen, die überall verwendet werden - in Kesseln, Wärmespeichern, Wärmepumpen und so weiter.
  2. Induktionsanlagen erhitzen Wasser mit einem Metallkern, der sich in einem elektromagnetischen Feld befindet.
  3. Elektrodenkessel nutzen die Leitfähigkeit von gewöhnlichem Wasser. Der Strom fließt zwischen zwei Elektroden, die in ein Kühlmittel eingetaucht sind.

Auswahl eines Kessels für ein Privathaus
Mini-Kesselraum mit elektrischen Rohrheizkörpern, die in einem Tank mit Kühlmittel angeordnet sind

Heizungen mit Heizelementen außen und innen ähneln aufklappbaren Gasgeräten. Unter dem Gehäuse sind meist eine Umwälzpumpe, eine Sicherheitsgruppe und ein Ausdehnungsgefäß versteckt.Induktions- und Elektrodenkessel müssen unterbesetzt sein – kaufen Sie Pumpen und andere Rohrleitungsteile.

Vorteile elektrischer Warmwasserbereiter:

  • der beste Wirkungsgrad unter allen Wärmequellen;
  • Geräuschlosigkeit (ausgenommen alte Modelle, die mit elektromagnetischen Startern und Schützen ausgestattet sind);
  • geringes Gewicht und Abmessungen;
  • niedriger Preis der Ausrüstung;
  • relativ einfache Installation;
  • volle Autonomie bei der Arbeit, Wartung - jährlich zu Beginn der Saison.
Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Auswahl eines Kessels für ein Privathaus
Der Heizblock der Elektrodenvorrichtung kann gesteuert werden aus der Ferne über Raumthermostate

Wärmegeneratoren erfordern wirklich keine Aufmerksamkeit des Hausbesitzers, außer beim Einstellen der Temperatur. Beim Betrieb der Elektrodenvorrichtung gibt es Nuancen - das Kühlmittel muss gesalzen werden, da sonst die Heizintensität abnimmt.

Nachteile von Heizkesseln:

Die besten Festbrennstoffkessel für die direkte Verbrennung

Viadrus Herkules U22

Die Aufstellung

Die Modellpalette dieser Reihe von Vidarus-Kesseln wird durch sieben Festbrennstoffkessel mit einer Leistung von 20 bis 49 kW repräsentiert. Der produktivste von ihnen ist in der Lage, ein Gebäude mit einer Größe von bis zu 370 m² zu heizen. Alle Geräte sind für einen maximalen Druck im Heizkreis von 4 atü ausgelegt. Der Betriebstemperaturbereich im Kühlmittelkreislauf liegt zwischen 60 und 90 ° C. Der Hersteller gibt den Wirkungsgrad jedes Produkts mit 78% an.

Produktvideo ansehen

Design-Merkmale

Alle Modelle der vorgestellten Linie sind für die Bodeninstallation konzipiert. Sie haben eine offene Brennkammer mit Luftzufuhr durch natürlichen Zug.Die großen, quadratischen Türen lassen sich leicht weit öffnen, was praktisch ist, wenn Kraftstoff eingefüllt, Asche entfernt und der Zustand der Innenteile überprüft wird.

Der eingebaute Wärmetauscher aus hochwertigem Gusseisen ist für den Betrieb in einer Einkreisheizung angepasst. Die Kessel haben keine Geräte, die von einem externen Stromnetz gespeist werden, und werden in einem völlig autonomen Modus betrieben. Alle Einstellungen sind mechanisch.

Kraftstoff verwendet. Das Design eines geräumigen Feuerraums ist darauf ausgelegt, Brennholz als Hauptbrennstoff zu verwenden, aber Kohle, Torf und Briketts können verwendet werden.

Zota Topol-M

Die Aufstellung

Die Reihe von sechs Festbrennstoffkesseln Zota Topol-M beginnt mit einem kompakten 14-kW-Modell, das zum Heizen eines Hauses für eine durchschnittliche Familie entwickelt wurde, und endet mit einem 80-kW-Gerät, das ein großes Landhaus oder eine Produktionswerkstatt beheizen kann. Die Kessel sind für den Betrieb in Anlagen mit einem Druck bis 3 bar ausgelegt. Die Effizienz der Wärmeenergienutzung beträgt 75%.

Produktvideo ansehen

Design-Merkmale

Ihre Besonderheit ist ein leicht erhöhtes Design, das das Öffnen und Entleeren der Aschenkastentür bequemer macht. Offene Brennkammer mit Kaminanschluss von der Rückwand. Es gibt einen eingebauten Temperatursensor. Alle Einstellungen werden manuell vorgenommen.

Im Inneren ist ein Wärmetauscher für eine Einkreisheizung montiert, der an 1,5- oder 2-Zoll-Rohrleitungen angeschlossen ist. Kessel arbeiten offline. Produkte dieser Marke sind einfach zu installieren und zuverlässig im Betrieb.

Kraftstoff verwendet. Als Brennstoff wird Brennholz oder Kohle verwendet, für die ein spezieller Rost vorgesehen ist.

Bosch Solid 2000 B-2 SFU

Die Aufstellung

Festbrennstoffkessel Bosch Solid 2000 B-2 SFU sind durch eine Reihe von Modellen mit einer Leistung von 13,5 bis 32 kW vertreten. Sie sind in der Lage, Gebäude mit einer Nutzfläche von bis zu 240 qm zu beheizen. Parameter des Kreislaufbetriebs: Druck bis 2 bar, Heiztemperatur von 65 bis 95 ° C. Wirkungsgrad laut Pass beträgt 76%.

Produktvideo ansehen

Design-Merkmale

Die Geräte haben einen eingebauten einteiligen Wärmetauscher aus Gusseisen. Der Anschluss an ein Einkreis-Heizungssystem erfolgt über handelsübliche 1 ½“-Verschraubungen. Die Kessel sind mit einer offenen Brennkammer mit einem 145-mm-Schornstein ausgestattet. Für den normalen Betrieb ist ein Anschluss an das Stromnetz mit einer Spannung von 220 Volt erforderlich.

Der Temperaturregler und der Schutz gegen Überhitzung des Wassers sind vorgesehen. Der Aschekasten hat ein geringes Volumen und muss daher regelmäßig gereinigt werden. Herstellergarantie 2 Jahre. Das Design ist einfach, sicher und sehr zuverlässig.

Kraftstoff verwendet. Der Kessel ist für den Einsatz von Steinkohle ausgelegt. Bei dieser Art von Kraftstoff zeigt es eine hohe Effizienz. Bei der Bearbeitung von Holz oder Briketts wird die Effizienz merklich reduziert.

Protherm Biber

Die Aufstellung

Eine Reihe von Festbrennstoffkesseln Protherm Bober ist mit fünf Modellen mit einer Leistung von 18 bis 45 kW vertreten. Dieses Sortiment deckt jedes Privathaus vollständig ab. Das Gerät ist für den Betrieb als Teil eines Einkreis-Heizkreises mit einem maximalen Druck von 3 bar und einer Kühlmitteltemperatur von bis zu 90 ° C ausgelegt ein elektrisches Haushaltsnetz ist erforderlich.

Produktvideo ansehen

Design-Merkmale

Kessel dieser Serie sind mit zuverlässigen Wärmetauschern aus Gusseisen ausgestattet.Das originelle Design der Brennkammer erhöht die Effizienz der Wärmeübertragung. Abgase werden durch einen Schornstein mit einem Durchmesser von 150 mm abgeführt. Für den Anschluss an den Heizkreislauf sind Abzweigrohre für 2“ vorhanden. Solche Kessel sind für den Langzeitbetrieb ausgelegt.

Kraftstoff verwendet. Die angegebene Leistung ist für die Verbrennung von Brennholz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von bis zu 20 % ausgelegt. Der Hersteller hat die Möglichkeit vorgesehen, Kohle zu verwenden. In diesem Fall steigt die Arbeitseffizienz um mehrere Prozent.

Kesseltypen nach dem Funktionsprinzip

Abhängig von der Verbrennungsmethode des Brennstoffs werden vier Arten von Kesseln unterschieden:

Klassischer Direktverbrennungskessel (oder Naturzug). Dies ist das traditionelle und am weitesten verbreitete Design. Hauptvorteile: einfaches Gerät, erschwinglicher Preis, Fähigkeit, mit jeder Art von Brennstoff zu arbeiten, Energieunabhängigkeit. Der letzte Faktor ist für ländliche Gebiete mit schlechter Qualität der Stromnetze sehr wichtig - für den Betrieb des Kessels wird in der Regel kein Strom benötigt, und die Thermoregulierung erfolgt über eine Klappe und einen mechanischen Antrieb. Es gibt nur einen grundlegenden Nachteil - die unvollständige Verbrennung von Kraftstoff. Und der Rest ergibt sich daraus: geringer im Vergleich zu anderen Arten von Wirkungsgrad, ein hoher Anteil fester Rückstände von Verbrennungsprodukten, arbeitsintensive Wartung und Pflege. Basierend auf. Dieser Typ ist schwer als "die besten Festbrennstoffkessel zum Heizen von Häusern" zu kategorisieren.

Direktes Verbrennungsschema mit unterer Luftzufuhr und mechanischem Zug "an einer Kette" zur Klappensteuerung

Klassischer Kessel mit zusätzlichem Zug. Es gibt zwei Geräteoptionen. Im ersten Fall wird Luft in den Ofen „geblasen“, was für eine vollständigere Verbrennung des Brennstoffs sorgt.Im zweiten Fall ist der Kessel mit einem Rauchabzug (Absauggebläse vor dem Schornstein) ausgestattet, der in der Brennkammer ein Vakuum erzeugt und den natürlichen Zug erhöht. Die Vorteile sind bis auf die Energieunabhängigkeit die gleichen wie bei einem Kessel mit direkter Verbrennung. Aber die „Abhängigkeit“ vom Strom wird durch einen gesteigerten Wirkungsgrad und höhere Leistungsraten bei gleicher Feuerungsgröße und Brennstoffart kompensiert.

Kessel mit zusätzl

Pyrolyse- (oder Gaserzeugungs-) Kessel. Dies ist gewissermaßen die nächste Stufe in der Entwicklung eines Kessels mit zusätzlichem Schub, aber das Prinzip der Brennstoffverbrennung ändert sich. Funktionell ist der Kessel in zwei Kammern unterteilt. In der ersten schwelt bei künstlichem Luftmangel Brennholz, das nicht nur Wärme, sondern auch Pyrolysegase erzeugt, die in die zweite Kammer gelangen, wo sie unter Bedingungen zusätzlicher Luftzufuhr vollständig ausgebrannt werden. In Bezug auf die Effizienz sind diese Kessel die effizientesten, aber auch „kapriziös“. Der Hauptnachteil sind die strengen Anforderungen an eine stabile Kraftstoffqualität. Handelt es sich um Brennholz (und die meisten Typen von Pyrolysekesselmodellen sind speziell darauf „abgestimmt“), dann ist die Standardanforderung, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes nicht höher als 20 % sein sollte. Andernfalls wird die Erzeugung von Pyrolysegasen reduziert, wodurch der Kessel zu einem konventionellen Abzug mit Zwangsluftzufuhr wird, was angesichts der hohen Ausrüstungskosten unrentabel ist. Neben der Effizienz ist die Dauer der Verbrennung eines Tabs - bis zu 12 Stunden - von Vorteil.

Lesen Sie auch:  Gaskesselraum für ein Mehrfamilienhaus: Normen und Regeln für die Anordnung

Ein Beispiel für die praktische Umsetzung eines gaserzeugenden Kessels

Die Brenndauer eines Lesezeichens hängt von der Art des Brennstoffs ab

Separat muss darüber gesagt werden Kessel mit automatischer Beschickung Kraftstoff in den Brennraum.Nach dem Funktionsprinzip handelt es sich um traditionelle Kessel mit natürlichem oder Zwangszug, aber dank eines separaten Bunkers für Kraftstoff kann die Betriebszeit an einer „Tankstelle“ mehrere Tage bis mehrere Wochen betragen (je nach Volumen des Kraftstoffs). Bunker und Bereich des beheizten Raumes).

Pelletkessel mit Muldenbrenner unterstützen grundsätzlich auch die „obere“ Verbrennung des Brennstoffes mit hoher Wärmeübertragungseffizienz

Kessel mit Bunker arbeiten entweder mit Pellets oder mit Kohle, die auf eine bestimmte Fraktion (normalerweise nicht größer als 25 mm) zerkleinert wurde. Es gibt Modelle mit automatischer Ascheentfernung, die in Kombination mit der automatischen Aufrechterhaltung des Betriebsmodus das Heizschema eines Privathauses mit einem Festbrennstoffkessel so bequem wie ein Gaskessel machen.

Wie wählt man den richtigen Kessel aus?

Das einzige objektive Kriterium für die Auswahl eines kombinierten Kessels für Ihr Zuhause ist die erforderliche Leistung, um das Funktionieren der Heizungsanlage sicherzustellen. Darüber hinaus sollte diese Anzeige nicht von der Anzahl der angeschlossenen Stromkreise beeinflusst werden.

Es macht keinen Sinn, mehr für einen leistungsstarken Kessel zu bezahlen, in der Hoffnung, seinen Betrieb durch Automatisierung anzupassen. Dieser Ansatz trägt zum "Leerlauf"-Betrieb des Geräts bei, was zu einem schnelleren Ausfall führt. Außerdem trägt diese Betriebsweise zur Beschleunigung des Kondensationsprozesses bei.

Für die Berechnung der Leistung müssen theoretisch zum Heizen einer Fläche von 10 m2 1 kW Wärmeenergie verwendet werden.

Dies ist jedoch ein eher bedingter Indikator, der anhand der folgenden Parameter angepasst wird:

  • Deckenhöhen im Haus;
  • die Anzahl der Stockwerke;
  • Grad der Gebäudedämmung.

Daher ist es ratsam, in Ihren Berechnungen einen Koeffizienten von eineinhalb zu verwenden, d.h. Erhöhen Sie in Berechnungen die Marge um 0,5 kW.Die Leistung einer Mehrkreisheizung wird mit einem Aufpreis von 25-30% berechnet.

Um also ein Gebäude mit einer Fläche von 100 m2 zu beheizen, wird eine Leistung von 10-15 kW für die Einkreisheizung des Kühlmittels und 15-20 kW für die Zweikreisheizung benötigt.

Um einen Gasbrenner für einen Festbrennstoffkessel auszuwählen, müssen Sie die Abmessungen der Brennkammer genau messen. Diese Proportionen entsprechen der Größe des Gasbrenners

Ein ebenso wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines kombinierten Heizkessels ist die Preisklasse. Der Preis des Gerätes hängt von der Leistung, der Anzahl der Funktionen und dem Hersteller ab.

Für Benutzer sind andere Eigenschaften nicht weniger wichtig:

  • Warmwasser;
  • Herstellungsmaterial;
  • einfache Verwaltung;
  • Maße;
  • Zubehör;
  • Gewicht und Installationsmerkmale;
  • Sonstiges.

Das Problem mit der Warmwasserversorgung muss sofort gelöst werden: Ein Boiler liefert Warmwasser oder es gibt dafür einen Elektroboiler.

Bei der Bestimmung der ersten Option wird die bevorzugte Methode gewählt - Speicherung oder Durchfluss sowie die Parameter des Wasserreservoirs nach Bedarf (berechnet auf der Grundlage der Einwohnerzahl).

Was die Abmessungen des Geräts betrifft, so spielen sie nur bei der Installation in einem Raum mit kleiner Fläche eine Rolle.

Je nach Herstellungsmaterial wird eine breite Palette von Kesseln präsentiert. Die beliebtesten Optionen sind jedoch Stahl oder Gusseisen. Außerdem hält ein solcher Kessel einer hohen und anhaltenden Temperaturbelastung stand und hat eine längere Lebensdauer.

Gemessen an der Verkaufsintensität und unter Berufung auf Verbraucherbewertungen sind die folgenden Modelle aktiv gefragt:

Die Automatisierung der Steuerung beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit, und das Sicherheitssystem hängt davon ab, wie automatisiert der Prozess der Verbrennung von Energieträgern ist. Die meisten Modelle können über praktische Fernbedienungen oder Bedienfelder gesteuert werden.

Die meisten Modelle sind optional. Dazu gehören das Vorhandensein eines Kochfelds zum Kochen, Injektoren, Zugbegrenzer, Brenner, Schallschutzgehäuse usw.

Die Wahl eines Kessels nach diesem Parameter sollte auf persönlichen Vorlieben und dem zugewiesenen Betrag für den Kauf basieren.

Bei der Auswahl eines Heizkessels mit einer Kombination aus Holz / Strom muss die erforderliche Leistung des Heizelements berechnet werden. Es wird empfohlen, Modelle mit einem Indikator von mindestens 60% des erforderlichen Koeffizienten für die Hausheizung zu wählen

Aber das Gewicht der Ausrüstung und die Komplexität ihrer Installation sollten sofort beachtet werden. Die Installation in einem Wohngebäude der meisten Bodenmodelle von Kombikesseln zum Heizen, die mit mehreren Brennkammern ausgestattet sind, erfordert eine zusätzliche Betonsockelvorrichtung, da ein Standardbodenbelag einer solchen Belastung nicht standhalten kann

Die beste Lösung ist die Ausstattung eines separaten Heizraums

Die Installation in einem Wohngebäude der meisten Bodenmodelle von Kombikesseln zum Heizen, die mit mehreren Brennkammern ausgestattet sind, erfordert eine zusätzliche Betonsockelvorrichtung, da ein Standardbodenbelag einer solchen Belastung nicht standhalten kann. Die beste Lösung ist die Ausstattung eines separaten Heizraums.

Wenn Sie die wichtigsten Parameter kennen, die die Wahl eines kombinierten Kessels beeinflussen, können Sie das am besten geeignete Modell auswählen.

Weitere Auswahlempfehlungen sowie eine vergleichende Übersicht verschiedener Heizgeräte für ein Privathaus finden Sie in.

Kombinierte Geräte

Bevor Sie die Leistung des Kessels für Ihr Zuhause auswählen, sollten Sie auf einen anderen Kesseltyp achten - kombiniert. Dies bezieht sich auf Geräte, die mit mehreren Kraftstoffoptionen arbeiten können.

Am häufigsten kaufen Verbraucher Festbrennstoffkessel mit eingebauten Heizelementen. Beim Verbrennen von Kohle oder Scheitholz erwärmt sich das System wie bei einem konventionellen Festbrennstoffkessel. Wenn der Brennstoff ausbrennt und der Kessel abzukühlen beginnt, werden elektrische Heizelemente eingeschaltet, um die Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten. Sie allein sind nicht in der Lage, das Haus vollständig zu heizen, aber sie können die Temperatur halten und verhindern, dass das System einfriert.

Auswahl eines Kessels für ein Privathaus

Kombinierte Kessel mit Brennern für flüssige Brennstoffe sind ziemlich gefragt. Solche Geräte sind mit zwei getrennten Brennkammern ausgestattet - für Festbrennstoff und für Flüssigkeit.

Was sind die Vorteile von Flüssigbrennstoffkesseln?

Der Hauptvorteil von Kesseln, die Dieselkraftstoff, Bergbau und schweres Heizöl verbrennen, ist die Autonomie. Das Gerät ist unverzichtbar, wenn keine anderen Energiequellen vorhanden sind - Brennholz, Gas und Strom in den erforderlichen Mengen.

Der Verbrennungsprozess muss nicht überwacht werden, das Gerät arbeitet im Automatikmodus, bis der Dieselkraftstoff aufgebraucht ist. Die Installation erfordert keine Genehmigungen, aber die Erstinbetriebnahme und Einstellung des Brenners sollte von einem intelligenten Master durchgeführt werden.

Hier enden die Pluspunkte von Dieselaggregaten, dann gibt es solide Minuspunkte:

  • hohe Ausrüstungs- und Treibstoffkosten;
  • ständiger Dieselgeruch im Heizungskeller;
  • wartung - nach Bedarf, was aufgrund der Kraftstoffqualität häufig vorkommt;
  • Aus dem gleichen Grund muss der Schornstein ständig gereinigt werden.
  • Sie müssen den Dieselstand im Tank überwachen.
  • in gewicht und abmessungen ist das gerät vergleichbar mit einem bodengusskessel.

Ein Beispiel für ein Dieselkesselhaus mit zwei Wärmequellen. Kraftstofftanks und Kraftstoffpumpen sind am Ende des Raums installiert.

Wenn Sie daran denken, das Haus mit gebrauchtem Motoröl zu heizen, fügen Sie der Liste der Mängel den Schmutz im Ofen und zusätzliche 2-4 Quadratmeter Fläche für Fässer hinzu - Sümpfe.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen