- Erstellen eines Layouts von Verkaufsstellen
- Ermittlung der erforderlichen Anzahl von Steckdosen
- Lage der Steckdosen für jede Art von Haushaltsgeräten
- Verdrahtungsregeln
- Tabelle: Leistung und Querschnitt der Drähte zum Anschließen von Küchengeräten
- Sorten
- Do-it-yourself-Budgetübertragung
- Sorten
- Welche Steckdosen eignen sich am besten für die Küche?
- Lage der Steckdosen in der Küche
- Einbau von Einbausteckdosen in die Arbeitsplatte
- Regeln für die Platzierung von Steckdosen in der Küche: Fotos, Diagramme und Empfehlungen
- So ordnen Sie Steckdosen in der Küche an: Grundregeln
- Anordnung der Verkaufsstellen in der Küche: Grundsätze der Zusammenstellung
- Vorteile versteckter Steckdosen
- Wo nicht installieren
- Anzahl der Steckdosen in der Küche
- Einziehbare Steckdosen und ihre Eigenschaften
- Französisch oder Schuko
- Auswahl und Installation von Einbausteckdosen
- Auswahl eines Ortes für die Installation von eingebauten Steckdosenmodulen
- Maßnahmen für einen sicheren Betrieb
- Wichtige Designpunkte
- Fazit
- Schlussfolgerungen
Erstellen eines Layouts von Verkaufsstellen
Wenn Sie eine Generalüberholung der Küche planen, müssen Sie darauf achten, einen Anordnungsplan für die Position der Steckdosen zu erstellen, um unnötige hängende Kabel sowie Unannehmlichkeiten beim Anschließen von Elektrogeräten zu vermeiden.
Ermittlung der erforderlichen Anzahl von Steckdosen
Um die Anzahl der Steckdosen in der Küche zu bestimmen, müssen Sie alle Haushaltsgeräte zusammenzählen, die Sie verwenden möchten, und weitere 20 % als Marge hinzufügen. Die häufigsten Küchenverbraucher sind:
- Hauben;
- Platten;
- Kühlschrank;
- Einbaugeräte;
- Wasserkocher, Mixer usw.
Zu der resultierenden Liste lohnt es sich auch, Geräte hinzuzufügen, die in Zukunft verwendet werden können. Alle Berechnungen sollten bereits in der Verkabelungsphase durchgeführt werden, dh vor Beginn der Abschlussarbeiten, da es später nicht einfach ist, zusätzliche Steckdosen zu installieren.
Die Anzahl der Steckdosen an jedem Anschlusspunkt in der Küche hängt direkt von der Anzahl der Elektrogeräte ab, die in unmittelbarer Nähe verwendet werden.
Lage der Steckdosen für jede Art von Haushaltsgeräten
Je nach Verbraucher sollte sich die Steckdose in einer bestimmten Höhe vom Boden befinden:
- Teller. Die Hauptregel ist, dass Steckdosen nicht über den Brennern oder hinter dem Ofen platziert werden sollten. Der optimale Abstand zum Boden beträgt 15 cm mit seitlicher Einkerbung, damit der Stecker zugänglich, die Steckdose aber nicht sichtbar ist.
- Kühlschrank. Die Empfehlungen sind im Allgemeinen die gleichen. Außerdem ist zu beachten, dass einige Kühlschrankmodelle ein kurzes Netzkabel haben, mit dem Sie die Steckdose nicht weit entfernt platzieren können.
- Waschmaschine und Geschirrspüler. Diese Technik hat Löcher auf der Rückseite für die Wasserzufuhr und -ableitung, daher sollte sich der Auslass in einiger Entfernung befinden. Es ist besser, es auf der gegenüberliegenden Seite der Schläuche in einer Höhe von 15–20 cm über dem Boden zu platzieren.
- Haube. Da dieses Gerät recht hoch installiert wird, sollte die Steckdose auch näher an der Decke platziert werden, normalerweise 2 m vom Boden entfernt.
-
Auf einer Schürze.Typischerweise handelt es sich bei diesem Ort um einen Arbeitsbereich zum Kochen, sodass der Anschluss von Küchenelektrogeräten häufig erforderlich sein kann. Damit sich der Stecker problemlos ein- und ausschalten lässt, wird die Steckdose 10–15 cm vom Rand der Arbeitsplatte oder 110–115 cm vom Boden entfernt platziert. Sie sollte nicht zu hoch platziert werden, da die Schürze ein auffälliger Platz in der Küche ist und die sichtbaren Drähte den Innenraum nur stören.
Auch im Bereich der Küche, in dem Sofa, Tisch und Stühle aufgestellt sind, ist das Vorhandensein einer Steckdose äußerst wichtig, um beispielsweise einen Staubsauger anzuschließen, ein Telefon oder einen Laptop aufzuladen. In diesem Fall ist es besser, ein Paar Doppelsteckdosen in einer Höhe von 20-30 cm über dem Boden zu platzieren
An einer höheren Stelle sind die Drähte sichtbar.
Verdrahtungsregeln
Das Anschließen von Steckdosen in der Küche erfolgt unter Einhaltung der folgenden Regeln:
- Die Gesamtleistung der Verbraucher, die an die Steckdose angeschlossen sind, sollte den maximal zulässigen Wert nicht überschreiten.
- Beim Betrieb von Geräten mit hoher Leistung ist es erforderlich, eine Standleitung dorthin zu führen und eine separate Maschine zu installieren.
- Wenn Elektrogeräte mit Metallgehäuse vorhanden sind, müssen diese geerdet werden.
- Es wird nicht empfohlen, Steckdosen hinter elektrischen Geräten zu installieren, die Wärme erzeugen (Öfen, Kühlschränke usw.).
-
Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie einen Plan erstellen.
Tabelle: Leistung und Querschnitt der Drähte zum Anschließen von Küchengeräten
Arten von Ausrüstung | maximaler Energieverbrauch | Steckdose | Kabelquerschnitt | Automatik im Schild | |
Einphasiger Anschluss | Dreiphasiger Anschluss | ||||
Abhängiges Kit: Schalttafel plus Ofen | etwa 11 kW | Berechnet für den Stromverbrauch des Kits | Bis zu 8,3 kW/4 mm² (PVA 3*4) 8,3–11 kW/6 mm² (PVA3*6) | Bis zu 9 kW/2,5 mm² (PVA 3*2,5) 9–15/4 mm² (PVA3*4) | getrennt, nicht weniger als 25 A (nur 380 V) plus RCD |
Schalttafel (unabhängig) | 6–11 kW | Bewertet für den Stromverbrauch des Panels | Bis zu 8,3 kW/4 mm² (PVA 3*4) 8,3-11kW/6mm² (PVA 3*6) | Bis zu 9 kW/2,5 mm² (PVA 3*2,5) 9–15/4 mm² (PVA3*4) | separat, mindestens 25 A plus RCD |
Elektroofen (unabhängig) | 3,5–6 kW | Euro-Steckdose | Bis zu 4 kW/2,5 mm² (PVA 3*2,5) von 4 bis 6 kW/4 mm² (PVA 3*4) | 16 A 25 A | |
Gasherd | Euro-Steckdose | 1,5 mm² (PVA3*1,5) | 16A | ||
Gasherd | Euro-Steckdose | 1,5 mm² (PVA3*1,5) | 16A | ||
Waschmaschine | 2,5 kW 7 kW mit Trockner | Euro-Steckdose | 2,5 mm² (PVA3*2,5) 7 kW/4 mm² (PVA 3*4) | separat, 16 A separat, 32 A | |
Spülmaschine | 2–2,5 kW | Euro-Steckdose | 2,5 mm² (PVA3*2,5) | separat, 16 A | |
Kühlschrank, Gefrierschrank | weniger als 1 kW | Euro-Steckdose | 1,5 mm² (PVA3*1,5) | 16 A | |
Haube | weniger als 1 kW | Euro-Steckdose | 1,5 mm² (PVA3*1,5) | 16 A | |
Kaffeemaschine, Dampfgarer, Mikrowelle | bis 2kW | Euro-Steckdose | 1,5 mm² (PVA3*1,5) | 16 A |
Sorten
So werden Einbaumodule für die Küche auf der mittleren Ebene für unregelmäßig eingeschaltete Geräte verwendet, die als Verlängerungskabel und T-Stücke fungieren. Hersteller bieten 2 Optionen an:
Vertikal versenkbarer Küchenauslass. Wie eine Säule erhebt es sich von der Tischplatte, sodass der Aufbau auch im Betrieb nur wenig Platz einnimmt. Im geschlossenen Zustand ist es eine runde Abdeckung mit einem Durchmesser von 6-10 cm.Der Block wird nach dem Drücken der Oberseite herausgezogen. Viele Strukturen drehen sich um ihre eigene Achse.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN: Wie hoch ist die Spannung in der Steckdose?
Schwenkbares Steckdosenmodul. Dies ist eine horizontale Anordnung.In diesem Fall wird auf der Tischplatte eine rechteckige Abdeckung installiert, die sich nach dem Pressen erhebt und Steckdosen darunter zeigt.
Do-it-yourself-Budgetübertragung
Manchmal treten Berechnungsfehler auf, und es stellt sich die Frage, wie man anderswo Steckdosen in der Küche herstellt. Laut GOST kann dies nicht durch Verlängern der Drähte von einer zuvor installierten Steckdose erfolgen, sondern es ist erforderlich, eine separate Verkabelung von der Anschlussdose entlang der Decke zu führen, und die Route selbst muss streng vertikal und horizontal verlegt werden.
Bei der Entscheidung, Steckdosen in der Küche an einem anderen Ort selbst herzustellen, halten sich nur wenige an die Vorschriften - die Verbindung erfolgt direkt vom alten Punkt auf kürzestem Weg. Das Hauptwerkzeug für die Ausführung der Arbeiten ist ein Locher (normalerweise ist ein Wandschlitzer oder -schleifer erforderlich, Kronen mit einem Durchmesser von 6 cm. Zum Bohren von Löchern für die Schachtel).
- Zeichnen Sie mit einem Bleistift eine Linie zum beabsichtigten Punkt. Mit einem Bohrer für Beton bohren wir kleine Vertiefungen entlang der Linie in Schritten von etwa 1 cm.
- Wir ändern den Bohrer im Locher in eine Klinge und richten den fertigen Blitz über die gesamte Länge aus.
- Wir zeichnen die Kontur des Kreises unter der Steckdose mit einem Bleistift an die Wand, bohren Löcher um seinen Umfang (um die Arbeit zu erleichtern, müssen möglicherweise zusätzliche Löcher innerhalb des Kreises gebohrt werden), dann schlagen wir die erforderliche Aussparung mit aus ein Puncher mit einem Spatel.
- Wir demontieren die alte Steckdose und lassen nur die Box zurück, wir lösen die Drähte. Daran befestigen wir eine spezielle Adapterklemme.
- Wir legen den neuen Draht in das Tor, führen ihn durch das Loch in der Box und verbinden ihn mit dem alten Draht in der Klemmleiste, indem wir die Schrauben festziehen.
- Wir stecken die Schachtel für den neuen Punkt in das ausgebrochene Loch für die Buchse und fädeln den Draht durch das seitliche Loch.
- Wir befeuchten den Blitz und alle Aussparungen in der Wand mit Wasser, befestigen den Draht und die Box und decken dann alle Aussparungen mit Alabaster, Gips oder Kitt ab, nachdem wir zuvor die Anschlussverbindung geschützt haben.
- Nachdem die Lösung getrocknet ist, montieren wir eine neue Steckdose in der Box und schrauben den Draht daran.
Sorten
Da die Verwendung von Verlängerungskabeln in der Küche beim Umziehen und Kochen zu Unannehmlichkeiten führt, sind Einbausteckdosen bei Hausfrauen beliebt. Solche Geräte werden je nach Standort in zwei Typen unterteilt:
- vertikal;
- horizontal.
Vertikal installierte Steckdosen können unterschiedliche Steckerkonfigurationen haben. Bei niedrigeren Modellen können sich um den gesamten Umfang Plätze für Gabeln befinden, bei hohen Modellen gehen sie einfach von oben nach unten.
Bei einer horizontalen Anordnung können mehrere Stellen für einen herkömmlichen Stecker vorhanden sein. Es gibt jedoch Arten von Steckdosen mit einem Anschluss für einen Standardstecker und zusätzlichen USB-Anschlüssen, dh Stellen zum Anschließen des Internets und der HDMI-Ausgänge.
Es gibt auch eine Aufteilung der in die Arbeitsplatte eingebauten Steckdosen nach Art der Gestaltungsmerkmale:
- einziehbar;
- rotierend.
Einziehbare Modelle können sich um 360 Grad vollständig um ihre Achse drehen und können sich nur halb um 180 Grad drehen. Diese Arten von Geräten haben oft eine eingebaute Hintergrundbeleuchtung.
Unabhängig vom Typ haben Einbausteckdosen gegenüber einem Verlängerungskabel eine Reihe von Vorteilen. Und das Wichtigste ist die Fähigkeit, den Arbeitsbereich auf dem Küchentisch effektiv zu organisieren, auch wenn seine Abmessungen klein und die Konfiguration nicht standardmäßig ist. Gleichzeitig ist das Erscheinungsbild eines solchen Geräts viel moderner und ästhetischer.Die funktionale Anordnung von Einbausteckdosen ist um eine Größenordnung höher, ebenso das Sicherheitsniveau
Und dies ist besonders wichtig unter Bedingungen, in denen regelmäßig Feuchtigkeit in der Nähe des Geräts vorhanden ist. Sicherheit ist auch wichtig, wenn kleine Kinder im Haus sind.
Welche Steckdosen eignen sich am besten für die Küche?
Neben Deckenhöhe und Grundriss weist dieser Raum folgende Eigenschaften auf.
- Beim Kochen entsteht eine erhöhte Luftfeuchtigkeit.
- Es gibt Temperaturschwankungen.
- Regelmäßiger Stromverbrauch, ggf. werden Haushaltsgeräte zum Kochen verwendet.
Planen Sie die Platzierung von Steckdosen immer erst, nachdem das Küchendesign genehmigt wurde, sonst kann es zu Problemen kommen.
In der Küche befindliche Steckdosen müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden. Wählen Sie die Modelle mit dem besten Schutzindex, bezogen auf die Klasse IP44.
Befolgen Sie die Regel - planen Sie für jedes stationäre Küchengerät Ihre Steckdose + 2 Blöcke entlang der Ränder der Arbeitsplatte + 1 Stück in der Nähe des Esstisches.
Es ist besonders wichtig, solche Steckdosen dort zu platzieren, wo Flüssigkeit eindringen kann: Dies ist ein Arbeitsbereich, eine Spüle, ein Herd. Die Bereiche des Raumes, in denen keine solche Gefahr besteht, beispielsweise der Essbereich, können mit herkömmlichen Steckdosen ausgestattet werden
Die Kategorie der stationären Geräte umfasst Kühlschrank, Dunstabzugshaube, Herd und Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler, Müllabfuhr.
Wenn es die Finanzen zulassen, können Sie modernere Geräte für die Installation wählen: einziehbar, eingebaut, mit Kindersicherung, mit einem USB-Kanal zum Anschließen mobiler Geräte.
Lage der Steckdosen in der Küche
Platzieren Sie Steckdosenblöcke in der Küche so, dass sich alle Elektrogeräte in 3 Ebenen befinden:
- niedriger,
- Durchschnitt,
- Oberer, höher.
Ungefähre Anordnung
Die untere Ebene umfasst Geräte, die in die Unterschränke eingebaut werden können:
- Bratplatte,
- Waschmaschine,
- Ofen,
- Spülmaschine.
Zwischentechnologie ist:
- Wasserkocher,
- Kaffeemaschine,
- Küchenmaschine,
- Elektrischer Toaster,
- Mixer,
- Mikrowelle,
- andere Geräte, die auf der Arbeitsplatte installiert sind.
Zu den Geräten der obersten Ebene gehören Geräte, die über dem Küchentisch stehen,
- Abgasanlagen,
- Hintergrundbeleuchtung,
- Klimaanlage.
Für Geräte der unteren Ebene werden Steckdosen in einem Abstand von 10-15 cm vom Boden installiert, für eine Waschmaschine und einen Geschirrspüler werden für einen Kühlschrank Steckdosen mit Erdung benötigt.
Bei Geräten der Mittelklasse wurden in den letzten Jahren Steckdosen in die Arbeitsplatte eingebaut. Ihre Anschlüsse sind vor neugierigen Blicken verborgen. Sie werden direkt auf der Arbeitsplatte oder auf der Schürze installiert. Solche Auszüge für die Küche bestehen meist aus Blöcken, die 3 oder mehr Steckdosen beinhalten. Sie versinken im Schrank. Um sie herauszuziehen, drücken Sie leicht mit den Fingern auf den Deckel.
Geräte der oberen Ebene werden an Steckdosen angeschlossen, die 10 cm über den Schränken installiert sind.
In die Arbeitsplatte eingebaute versenkbare Steckdosenblöcke haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Schaltpunkten für Geräte. Zu ihren Vorteilen gehören:
- spart Zeit und Platz,
- Sicherheit,
- Funktionalität,
- Ästhetik.
Zeitersparnis, da keine Verlängerungskabel gezogen werden müssen. Dieser Umstand spart Platz. Kabel verheddern sich nicht unter Ihren Füßen. Einbausteckdosen sind für Kleinkinder nicht geeignet. Sie sind vor dem Eindringen von Wasser geschützt, sodass die Möglichkeit eines Kurzschlusses auf null reduziert wird.Die versenkbare Steckdose ist funktional, da man mehrere Geräte gleichzeitig einschalten kann. Es beeinträchtigt nicht das Erscheinungsbild der Küche. Nach Gebrauch versteckt es sich ordentlich in der Arbeitsplatte (Abb. 3). Viele Bewohner haben solche Geräte bereits in ihren Häusern installiert und schätzen sie.
Einbau von Einbausteckdosen in die Arbeitsplatte
Eingebaute versenkbare Steckdosenblöcke können an verschiedenen Stellen in der Küche installiert werden. Dazu werden beliebige Möbelstücke, hauptsächlich Arbeitsplatten, verwendet. Diese Option ist sehr praktisch, da Sie Geschirr und andere Gegenstände sicher auf den geschlossenen Deckel stellen können.
Es wird empfohlen, mit dem Einbetten eines versenkbaren Auslasses zu beginnen, indem ein Loch mit dem gewünschten Durchmesser in die Arbeitsplatte geschnitten wird, das der Größe des Blocks entspricht. Als nächstes muss die gesamte Struktur in das Loch eingeführt und von unten mit einer speziellen Unterlegscheibe befestigt werden, die dem Produkt beiliegt. Die Abmessungen des Lochs müssen so nah wie möglich an der zu montierenden Einheit liegen.
Wenn die Arbeitsplatte aus Kunststein oder anderen Materialien mit hoher Festigkeit besteht, in die es sehr schwierig ist, ein Loch zu schneiden oder zu bohren, ist es erforderlich, diese Arbeit im Voraus beim Hersteller zu bestellen. Die Empfehlungen von Experten können den Installationsprozess erheblich erleichtern. Wo möglich, sollte die Lage der Steckdosen in der Planungsphase berücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere beim Austausch von Kabeln, mit denen Sie den normalen Zugang eingebauter Produkte zum Stromnetz sicherstellen können.
Installationsempfehlungen:
- Im Möbelstück muss freier Platz für den Zugang zum Befestigungsort der Struktur vorhanden sein. Alle Elemente, die den freien Zugang beeinträchtigen, müssen nach Möglichkeit demontiert werden.
- Es wird empfohlen, die Steckdose erst nach der Installation an das Stromnetz anzuschließen. Wenn der Draht nicht lang genug ist, muss er verlängert oder komplett ersetzt werden.
- Der einziehbare Teil des Geräts muss beim Eintauchen vollständig in das Möbel passen, in das es eingebaut wird.
Die bequemsten Stellen, an denen versenkbare Steckdosenblöcke installiert werden können, sind vor allem Konzentrationsorte in einer Vielzahl unterschiedlicher Haushaltsgeräte. Meistens werden sie im Arbeitsbereich und auf der Arbeitsplatte montiert, sie müssen Steckdosen mit einem gewissen Spielraum haben und der zu erwartenden Belastung entsprechen.
Regeln für die Platzierung von Steckdosen in der Küche: Fotos, Diagramme und Empfehlungen
Bevor Sie mit der Auswahl der Orte sowie der Installation von Steckdosen fortfahren, müssen Sie einige Berechnungen durchführen, die Ihnen helfen, alles richtig zu machen. Zunächst müssen Sie alle Geräte aufschreiben, die Sie in naher Zukunft verwenden möchten, sowie deren ungefähre Leistung. Natürlich werden Leistungsindikatoren individuell sein, aber als Beispiel können wir die folgenden Durchschnittsindikatoren betrachten:
- Kühlschrank - bis 1 kW;
- Warmwasserbereiter - ab 1,5 kW;
- Kochfeld - von 1 bis 1,5 kW;
- Waschmaschine - ca. 1,5 kW;
- Elektroofen - ab 2,5 kW.
Ein Beispiel für die richtige Position der Steckdose für den Kühlschrank
All dies sind große Haushaltsgeräte, die die Hauptlast im Netzwerk darstellen. Kleingeräte, zu denen Mikrowelle, Mixer, Kaffeemaschine, Wasserkocher etc. gehören, verbrauchen in der Regel je nach Modell zwischen 300 und 800 kW.
So ordnen Sie Steckdosen in der Küche an: Grundregeln
Hier sind ein paar Grundregeln, die Sie bei der Anordnung von Steckdosen in der Küche beachten sollten:
Die Gesamtleistung aller Geräte, die an eine Steckdose angeschlossen werden, sollte die zulässige nicht überschreiten. Das heißt, Sie müssen die Leistung jedes Geräts im Voraus sehen (dies ist im Datenblatt angegeben). Normalerweise können nur solche großen Geräte wie ein Wasserkocher und ein Mikrowellenherd nicht an eine Steckdose angeschlossen werden, und andere Kombinationen sind durchaus akzeptabel;
Die Anordnung der Steckdosen und Schlussfolgerungen in der Küche
- Es sollten genügend Stromleitungen für Steckdosen in der Küche vorhanden sein, damit genug für alle Steckdosen mit doppeltem Rand vorhanden ist. Teilen Sie dazu den Raum bedingt in mehrere Zonen auf, je nachdem, wie sich die Geräte befinden, und teilen Sie dann die erforderliche Leistung, um sie mit Strom zu versorgen, in Gruppen von Steckdosen auf. Indem Sie das Ergebnis in jeder der Gruppen mit zwei multiplizieren, erhalten Sie das vollständigste Bild darüber, wie viele Quellen benötigt werden;
- Um große Geräte mit Strom zu versorgen, ist es ratsam, separate Leitungen zu ihnen zu führen, deren Querschnitt geeignet ist. Dies gilt für Elektroherde und andere Großgeräte, bei denen ein individueller separater automatischer Schutz auf der Schalttafel nicht stört;
- Wenn das Gerät ein Metallgehäuse hat, muss es geerdet werden und die Steckdosen müssen in diesem Fall über einen Fehlerstromschutzschalter oder einen Fehlerstromschutzschalter verbunden werden.
In einer großen Küche ist es besser, Blöcke mit weniger Steckdosen, aber in kürzeren Abständen anzuordnen.
- Gemäß den Vorschriften ist die Installation von Steckdosen direkt über Elektrogeräten (Kühlschrank, Backofen, Dunstabzugshaube usw.) strengstens untersagt. Sie sollten streng seitlich und in einem Abstand von mindestens 20 cm angeordnet sein;
- Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die Installation am Standort des Vorfeldes. Steckdosen in der Küche sollten mindestens 10-15 cm über die Arbeitsplatte hinausragen, um das Risiko des Eindringens von Wasser und Fett auszuschließen.
Einbausteckdosen sollten nicht in der Nähe des Waschbeckens platziert werden, um zu vermeiden, dass Wasser in das Gerät eindringt
Für welche Leistung diese oder jene Steckdose ausgelegt ist, erkennen Sie an der Kennzeichnung des Herstellers. Es gibt zwei Möglichkeiten: 10 Ampere - 2,2 kW und 16 Ampere, was 3,5 kW entspricht
Anordnung der Verkaufsstellen in der Küche: Grundsätze der Zusammenstellung
Es ist am einfachsten, Steckdosen in der Küche richtig zu installieren, wenn Sie das vorbereitete Schema verwenden
Sie können ein fertiges verwenden, aber es ist besser, sich die Zeit zu nehmen, es selbst zusammenzustellen, denn nur so können alle Feinheiten und Besonderheiten einer bestimmten Küche und Geräte berücksichtigt werden. Es lohnt sich, die im Internet vorgeschlagenen Schemata eher als Beispiele und Richtlinien zu verwenden.
Die Bequemlichkeit ihrer Verwendung sowie die ästhetische Seite des Problems hängen davon ab, wie sorgfältig das System für die Anordnung der Steckdosen durchdacht ist.
Schema der elektrischen Verkabelung der Küche zum Anschließen von Haushaltsgeräten
Vorteile versteckter Steckdosen
Einbausteckdosen sind ergonomische Geräte, mit denen Sie unnötige Kabel in der Küche loswerden können. Sie sind absolut sicher für den Benutzer, unprätentiös in der Wartung und geeignet für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Durch das Fehlen von Kabeln von Netzwerkeinheiten im öffentlichen Bereich erhöht sich die elektrische Gesamtsicherheit.
Integrierte Netzwerkblöcke ermöglichen es Ihnen, die Kabel tief im Headset zu verstecken, wodurch das Risiko einer versehentlichen oder absichtlichen Beschädigung minimiert wird
Kinder oder Haustiere können das Kabel nicht erreichen. Geheime Designs sind in der Regel gut vor Kindern geschützt. Dies gilt insbesondere für Modelle, die mit einem elektromechanischen (Knopf-)Öffnungsmechanismus ausgestattet sind.
Moderne Modelle von Netzwerkblöcken sind multifunktional. Sie lassen sich problemlos in Systeme wie Smart Homes integrieren.
Die Geräte sind ausgestattet mit:
- USB- und HDMI-Anschlüsse;
- Servos, die von einem speziellen Berührungsschalter gesteuert werden;
- Fernbedienungsmodul von der Fernbedienung;
- Hintergrundbeleuchtung usw.
In die Arbeitsplatte eingebaute Steckdosen können nach der Reparatur und Installation des Küchensets installiert werden. Sie funktionieren wie ein Verlängerungskabel, und daher erfordert ihre Installation keine Änderungen an der Verkabelung. Aufgrund des spektakulären High-Tech-Designs passen solche Netzwerkeinheiten problemlos in jedes Designer-Interieur.
Wo nicht installieren
Undichte elektrische Steckverbinder zum Anschließen einer Haushaltsstromversorgung können keinen Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit in die Verbindungsstelle der Kontakte bieten, was bedeutet, dass es absolut unmöglich ist, eine Steckdose herzustellen:
- Über dem Waschbecken, näher als 50-60 cm von der Stelle entfernt, wo der Wasserstrahl eindringen kann;
- In Schränken unter der Küchenspüle, in der Nähe der Warm- und Kaltwasseranschlüsse, in der Nähe der Wasserreinigungsgeräte.
Dies liegt an der Sicherheit von Elektrogeräten und Personen, im Falle eines Lecks sollte kein Wasser auf die Kontakte gelangen.
Nahe:
- Gasleitungen, näher als 0,5 Meter;
- Über dem Gasherd;
- Näher als 0,5 Meter von einer offenen Flamme entfernt.
Ein zu geringer Abstand zum Gasherd kann zu Elastizitätsverlust der PVC-Isolierung, Rissbildung und Freilegung von Leiterdrähten führen.Nun, was Gasleitungen und -geräte betrifft - jedes Gasleck kann zu einem Brand führen.
Anzahl der Steckdosen in der Küche
Bei stationären Geräten gibt es hier normalerweise keine Fragen - was von den „wichtigsten“ Küchengeräten sein wird, ist immer im Voraus klar: Herd oder Kochfeld, Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle und andere Einbaugeräte. Unter jedem solchen Haushaltsgerät wird natürlich eine separate Steckdose benötigt.
Wenn es sich um Steckdosen handelt, die für kleine Haushaltsgeräte wie Mixer oder Kaffeemühlen vorgesehen sind, dann überlegen Sie sich im Voraus, wie viele Haushaltsgeräte Sie beim Kochen gleichzeitig benötigen. Berechnen Sie darunter die Anzahl der zusätzlichen Steckdosen. Wenn Sie in dieser Angelegenheit ratlos sind, verwenden Sie eine unserer Empfehlungen.
Der erste von ihnen: Für jeden laufenden Meter Arbeitsfläche muss mindestens eine Steckdose vorhanden sein. Dies bedeutet nicht, dass Steckdosen jeden Meter installiert werden müssen, sie können durchaus in mehreren Stücken zusammengefasst werden.
Sie können es noch einfacher machen und über jeder freien Arbeitsplatte 2-3 Steckdosen auf der Küchenschürze installieren. Normalerweise sind dies zwei oder drei Gruppen von Steckdosen.
Vergessen Sie nicht, ein oder zwei Steckdosen im Esstischbereich zu platzieren. Es ist praktisch, wenn Küchengeräte auf dem Tisch verwendet, ein Mobiltelefon aufgeladen oder beispielsweise ein Laptop angeschlossen werden müssen.
Eine weitere Steckdose unmittelbar am Eingang zur Küche schafft Komfort zum Einschalten eines Staubsaugers oder anderer Geräte, sodass das Kabel nicht mehr zu einer freien Steckdose im hinteren Teil des Raums gezogen werden muss.
Einziehbare Steckdosen und ihre Eigenschaften
In die Arbeitsplatte sind 2 Arten von Steckdosen eingebaut (je nach Blocktyp): horizontal und vertikal.
Horizontale Blöcke haben 1 bis 5 Stromanschlüsse. Neben Standardsteckern können sie zusätzlich USB-, HDMI- und Internetanschlüsse bereitstellen.
Vertikale Modelle mit 2 oder mehr Einschüben variieren auch in Funktionalität und Schubladenhöhe. Verbinder sind in der Höhe hintereinander angeordnet.
Entsprechend den Konstruktionsmerkmalen sind die in die Arbeitsplatte eingebauten Steckdosenblöcke unterteilt in:
- Einziehbar. Je nach Modell drehen sie sich um 180° oder 360° um ihre Achse. Einige Hersteller produzieren hintergrundbeleuchtete Blöcke.
- Schwenken. Sie gelten als langlebiger und zuverlässiger im Betrieb. Ihr Hauptnachteil ist die Schwierigkeit, Geräte mit einem Seitengabeltyp zu bedienen.
Neben der Arbeitsplatte werden Einbausteckdosen in Wandschränken, Tischen und Schränken in der Rinne zwischen Arbeitsplatte und Wand platziert. Bei solchen Modellen gibt es keinen grundsätzlichen Unterschied im Einbauort.
Französisch oder Schuko
In der Dokumentation für Geräte gibt es Konzepte wie French und Shuko. Dies sind Bezeichnungen für Wechselstromstecker und -buchsen. Shuko (oder Heftklammern) sind die häufigste Art in Russland.
Bei diesem Gerätetyp ragen kleine Erdungsbügel an den Rändern der Steckdose heraus. Die meisten geerdeten Steckdosen in Ihrem Haus sind wahrscheinlich Shuko.
Französisch (oder Pin) ist eine Buchse mit einem Metallstift, der aus der Buchse herausragt. Obwohl diese Art von Steckdose in unserem Land nicht üblich ist, ist sie für alle modernen Elektrogeräte geeignet. Sie sind mit Gabeln mit einem Loch für den Stift ausgestattet.
Auswahl und Installation von Einbausteckdosen
Die Auswahl der Geräte zum Anschließen von Stromverbrauchern ist eine Angelegenheit, die Aufmerksamkeit erfordert.Bevor Sie das Produkt kaufen, müssen Sie es sorgfältig prüfen. Es darf keine mechanischen Beschädigungen daran geben. Die versenkbare Steckdose kann in der Tischplatte in jede Richtung gedreht werden. Die Farbe des Produkts kann nach Ihrem Geschmack gewählt werden. Es gibt Modelle mit mehrfarbiger Beleuchtung.
Bevor Sie das Gerät selbst installieren, müssen Sie den Strom in der Abschirmung ausschalten. In der Arbeitsplatte wird ein Loch markiert und mit einer Stichsäge ausgeschnitten. Dann wird das Produkt in das Loch eingeführt und darin fixiert. Legrand-Produkte aus Frankreich sind von sehr hoher Qualität.
Sie sind vor Feuchtigkeit und Staub geschützt, stoßfest. Der Deckel des Blocks ist federbelastet und kann in einem Winkel von 180º geöffnet werden. Das Produkt verfügt über eine LED-Beleuchtung. Einen solchen Block einzubetten bedeutet, sich für immer von Drähten zu befreien, die sich unter Ihren Füßen verheddern.
Diese Produkte haben viele Vorteile. Aber es gibt auch Nachteile:
- sie sind für den Anschluss stationärer Geräte völlig ungeeignet,
- Senkrechtauszüge für Arbeitsplatten lösen sich schnell,
- horizontale Blöcke sind zum Verbinden von Seitengabeln unbequem.
Wenn ein Kühlschrank oder Backofen angeschlossen ist, bleibt das Gerät geöffnet. Die vertikalen Blöcke müssen beim Ein- und Ausschalten der Geräte von Hand gehalten werden. Besser noch, ein eingebautes horizontales Panel. Aber es schafft auch einige Unannehmlichkeiten für Einheiten mit Seitengabeln. Ihre Schnur ruht auf dem Deckel oder auf der Arbeitsplatte.
Auswahl eines Ortes für die Installation von eingebauten Steckdosenmodulen
In der Phase, in der die Anzahl der erforderlichen Verbindungspunkte gezählt wird, lohnt es sich, über die Position der Steckdosenblöcke zu entscheiden
Zunächst müssen Sie auf die Bequemlichkeit und gute Zugänglichkeit von Steckdosen achten.
Wenn die Einbaugeräte in der Küche installiert werden, ist zu beachten, dass sich Haushaltsgeräte auf drei Ebenen befinden können.
Die untere Ebene ist der Bereich der Unterschränke, neben denen Waschmaschine, Geschirrspüler und Backofen installiert sind. Steckdosen für diese Geräte werden normalerweise einzeln stationär installiert und 150÷200 mm von der Bodenfläche entfernt montiert. Für leistungsstarke Geräte sind in der Regel separate Leitungen mit einem Kabel des entsprechenden Querschnitts versehen, das sowohl mit einer Erdungsschleife als auch mit einem RCD ausgestattet ist. Natürlich sollten Sie solche Geräte nicht an Steckdosen anschließen, die in die Arbeitsplatten eingebaut sind.
Die durchschnittliche Platzierung von Haushaltsgeräten in der Küche.
- Die mittlere Ebene besteht aus Arbeitsplatten mit darauf platzierten kleinen Haushaltsgeräten, darunter eine Küchenmaschine, ein Wasserkocher, eine Kaffeemaschine, ein Mixer usw. Das heißt, nur unser Fall - eingebaute Blöcke sind großartig für diese Geräte. Darüber hinaus beeinträchtigen gewöhnliche Steckdosen, die auf der Küchenschürze installiert sind, nur das Design. Daher neigen viele Besitzer dazu, die Verbindungspunkte zu verbergen, indem sie sie in die Arbeitsplatte einbetten.
- Die dritte Ebene verläuft etwa 800÷1000 mm über der Arbeitsplatte. Hier befindet sich nicht viel Ausrüstung - dies ist eine Dunstabzugshaube und ein Mikrowellenherd. Stehen sie in einer Reihe mit Oberschränken, können Einschub- oder Drehschränke in deren Wände oder Boden eingebaut werden. Sie können Steckdosen zum Anschließen der oben genannten Geräte über Wandschränken installieren, indem Sie von ihrer Oberfläche 100 ÷ 120 mm zurücktreten. Diese Steckverbinder eignen sich auch zum Anschluss eines Lüfters oder einer Klimaanlage.Das heißt, sie kommen in der Regel wieder mit stationären Steckdosen aus.
Auf dem Desktop (Computer) Tisch - etwas einfacher. Es berücksichtigt die Anzahl möglicher Peripheriegeräte, die einen Anschluss an eine Stromversorgung oder eine andere Schaltung benötigen (IP, HDMI, USB usw.), der Platz wird aus Gründen des maximalen Komforts für den Benutzer ausgewählt. Da es keinen Kontakt mit Wasser geben sollte, gibt es keine weiteren Einschränkungen.
Maßnahmen für einen sicheren Betrieb
Es sollte richtig verstanden werden, dass das Wesen von eingebauten einziehbaren und drehbaren Steckdosenblöcken darin besteht, dass sie zum Anschließen von Geräten mit geringer Leistung und bei Bedarf verwendet werden. Die restliche Zeit befindet sich das Modul in einem versteckten Zustand. Das heißt, wie bereits erwähnt, sollten ständig eingeschaltete Geräte wie Kühlschrank, Mikrowelle, Waschmaschine oder Geschirrspüler, Herd oder Ofen, Desktop-Computer oder Fernseher an gewöhnlichen Steckdosen angeschlossen werden, die speziell für sie an einem geeigneten Ort platziert sind.
Montieren Sie Einbaugeräte nicht offen oder geschlossen über oder unter dem Kochfeld, der Spüle oder auf der Arbeitsplatte, sondern zu nah an diesen Küchenbereichen.
Diese Anforderungen werden durch Sicherheitsregeln bestimmt, da das Eindringen von Wasser oder Dampf in das Modul zu einem Kurzschluss führen kann und eine Überhitzung des Geräts zu dessen Schmelzen und Verformung führen kann. Der einzuhaltende Abstand zwischen den genannten Geräten und der Steckdose beträgt mindestens 600 mm.
- Darüber hinaus sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Wasser, das reichlich auf die Blockabdeckung verschüttet wurde, immer noch in das Innere des Mechanismus eindringen kann.Bevor Sie das Gerät unter die Arbeitsplatte schieben, vergessen Sie daher nicht, die Taste zu drücken, um es vom Stromnetz zu trennen - dies schützt es im Notfall vor Kurzschlüssen.
- Wenn Wasser in das Gerät eindringt, nachdem es ausgeschaltet wurde (durch Drücken der Taste), muss es vollständig vom Stromnetz getrennt werden. Dann müssen Sie einen Elektriker einladen, der den Zustand des Geräts und die Möglichkeit seines weiteren Betriebs feststellt.
- Sie sollten die maximale Belastung für die Steckdose nicht einstellen, insbesondere wenn der Hersteller des Produkts unbekannt ist und daher keine Garantie für dessen Qualität besteht.
- Beim Ein- und Ausschalten des Steckers in der einziehbaren vertikalen Einheit sollte dieser mit der Hand gehalten werden. Andernfalls können Sie die "Mechanik" des Moduls schnell deaktivieren.
In Produktpässen geben Hersteller immer eigene Empfehlungen für den sicheren Betrieb solcher Geräte. Sparen Sie niemals an diesen Tipps!
Wichtige Designpunkte
Um das Auftreten von Notfällen zu verhindern, müssen Sie eine Reihe von Regeln beachten:
- Die Leistung der in den Raum eingebrachten Stromleitungen sollte doppelt so hoch sein wie der Bedarf aller angeschlossenen Geräte. Um dies zu ermitteln, teilen wir den Raum in Abschnitte mit jeweils einer Auslassgruppe ein. Wir berechnen seine Leistung, verdoppeln das Ergebnis. Wir addieren die erhaltenen Werte.
- Wir verteilen Energieverbraucher so, dass die Gesamtleistung der an einer Quelle angeschlossenen Geräte die zulässigen Werte nicht überschreitet.
- Elektrische Hochleistungsgeräte werden am besten über separate Leitungen mit Schutzautomatisierung versorgt. Daher lohnt es sich, die erforderliche Anzahl solcher Leitungen von der Schalttafel in den Raum zu bringen. Zum besseren Verständnis der Verdrahtung kann jede Maschine signiert werden.
Instagram
Für Haushaltsgeräte in einem Metallgehäuse ist eine Erdung erforderlich. Daher sollten die dafür vorgesehenen Buchsenleisten korrekt über die RCD- oder Differentialschutzschalter angeschlossen werden
Am besten errechnet man den ungefähren Verbrauch aller Geräte. Dazu können Sie folgende Durchschnittswerte verwenden:
- Beleuchtung 150-200 W;
- Kühlschrank 100 W;
- Wasserkocher 2000 W;
- Mikrowelle 2000 W;
- Kochfeld 3000-7500 W;
- Backofen 2000 W;
- Geschirrspüler 1000-2000 W.
Es ist notwendig, die Gesamtleistung des Geräts zu berechnen. Sie sollte im Bereich von 10 bis 15 kW liegen. Gleichzeitig werden alle Geräte nicht eingeschaltet, daher sollten Sie sich bei solchen Werten nicht auf die Verkabelung verlassen. Beim Anschluss mehrerer Stromabnehmer muss jedoch die maximal mögliche Leistung ermittelt werden. Wenn sie 7 kW übersteigt, sollten Sie über einen Anschluss der Leitung an 380 V und eine phasenweise Lastverteilung nachdenken.
Fazit
Wir haben uns also Gedanken über die Höhe der Steckdosen über der Küchenarbeitsplatte und die Anschlussregeln gemacht. Daraus kann geschlossen werden, dass Sie vor der Installation dieser Geräte alle Empfehlungen lesen müssen, um sie korrekt und am richtigen Ort zu installieren. Dies ist ein völlig einfacher Vorgang, der nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und Geld spart, da Sie keinen Assistenten für die Installation bezahlen müssen. Wenn Sie jedoch absolut keine Erfahrung mit der Installation haben, ist es besser, kein Risiko einzugehen und trotzdem einen Spezialisten zu rufen, der alles schnell und effizient erledigt. Außerdem kann der Meister die richtigen Installationsorte für Steckdosen angeben, was den Eigentümern des Hauses unnötigen Ärger ersparen wird.
Schlussfolgerungen
Steckdosen an einer Küchenschürze aus Glas sind ein Muss im Arsenal jeder modernen Hausfrau.Die Hauptsache ist, verantwortungsbewusst an die Sache heranzugehen und mögliche Fehler zu berücksichtigen. Die Planungsphase ist schon zu Beginn der Reparatur sehr wichtig, dann laufen alle Arbeiten wie am Schnürchen.
Sie beschäftigen sich mit der Frage: Wie installiert man Steckdosen auf einer Glasschürze? Das Innenglasstudio InterGlass in Jekaterinburg hilft Ihnen dabei. Unsere Meister messen und installieren gehärtete Glaswandpaneele mit allen erforderlichen Ausschnitten.