- Merkmale der Auswahl des Typs der Gasleitung
- Sicherheitszonen anderer Netzwerke
- Nuancen von Schutzzonen
- Organisation einer Sicherheitszone für Hochdruckgasleitungen
- Verlegetechnik und Montageregeln
- Ausführliche Beschreibung der wichtigsten Arbeitsschritte: Anschluss an die Wasserversorgung
- Materialien: Gusseisen und andere
- Selbstmontage in 7 Schritten: Schelle, Sattel, Kanalisation, Kupplung
- Regeln für die Platzierung von Abwasserbrunnen
- Verletzung der Sicherheitszone der Gaspipeline. Rechtliche und ökologische Auswirkungen
- Berechnungsregeln für die Bandbreite
- Gasbasiseinlässe
- Sicherheitszone der Hochdruckgasleitung: wie viele Meter laut SNiP (SP)
- Der Zweck der Überwachung des Zustands einer unterirdischen Gasleitung
- Sorten von Gasleitungen
- Was bestimmt die Wahl der Kommunikation
- Welches Rohr soll man wählen: Typen
Merkmale der Auswahl des Typs der Gasleitung
Vor dem Bau der Autobahn sollten Sie sich für die beste Option entscheiden, die für bestimmte Bedingungen geeignet ist, und sich mit den Regeln für die Verlegung vertraut machen. Denn all dies wirkt sich auf die finanziellen Kosten, die Effizienz und die Arbeitskosten aus.
Da die Gasleitung vor allem zuverlässig sein muss, müssen bei der Auswahl einer Option folgende Punkte berücksichtigt werden:
- ätzende Wirkung von Böden;
- Bebauungsdichte;
- das Vorhandensein von Streuströmen;
- Geländemerkmale;
- Art der Straßenoberfläche, wenn die Gasleitung sie überqueren wird;
- Eingangsbreite;
- das Vorhandensein von Wasserbarrieren und viele andere.
Außerdem muss die Art des zugeführten Gases bestimmt werden. Und auch seine Menge - die Volumina sollten ausreichen, um die Bedürfnisse aller Verbraucher zu befriedigen.
Um die damit verbundenen Risiken sowie unnötige finanzielle Aufwendungen zu vermeiden, sollte die Verlegung einer Gasleitung mit speziellen Berechnungen beginnen, deren Ergebnis die Erstellung eines Projekts sein wird
Auch die Versorgungssicherheit sollte berücksichtigt werden. In Anbetracht dessen sollte daran erinnert werden, dass eine Ringgasleitung einer Sackgasse oder einer gemischten vorzuziehen ist. Wird beispielsweise der sogenannte nicht schaltbare Verbraucher mit Gas versorgt, sollte die angegebene Option gewählt werden.
Alle oben genannten Punkte können nicht ignoriert werden - jeder von ihnen ist in den Dokumenten angegeben, die Fragen im Zusammenhang mit der Verlegung von Gasleitungen regeln. Darunter sind SP 62.13330.2011 und andere.
Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass der Bau und die Modernisierung von Gasleitungen gemäß den Gasversorgungsplänen durchgeführt werden müssen. Die auf verschiedenen Ebenen entwickelt werden - von föderal bis regional.
Daher muss der Eigentümer des Gebäudes, bevor er mit der Planung beginnt, die Räumlichkeiten:
- eine Genehmigung für die Vergasung in der Abteilung für Architektur und Design der Stadt, des Bezirks einholen;
- schriftlich beim örtlichen Gorgaz (Raygaz) beantragen, um den sogenannten technischen Auftrag zu erhalten, bei dem es sich um eine Reihe von Informationen handelt, die für den Bau einer Gaspipeline erforderlich sind.
Und erst danach darf mit dem Gestalten begonnen werden. Was mit der Einigung in Gorgaz (Reigaz) endet.
Erst danach kann mit der Verlegung der Gasleitung begonnen werden.Die Verbraucher durch Bereitschaft mit Kraftstoff in der erforderlichen Menge versorgen und sicher sein sollten.
Die Feinheiten der Dichtung Gasleitung zu einem Privathaus haben wir im nächsten Beitrag beschrieben.
Der Ort, an dem die Gasleitung verlegt wird, muss eingezäunt und mit speziellen Schildern gekennzeichnet sein. Darüber hinaus ist diese Regel für alle Fälle relevant. Dies geschieht, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Sicherheitszonen anderer Netzwerke
Es ist zu beachten, dass Wasserversorgung, Kanalisation und andere Kommunikationsmittel auch eigene Sanitärschutzzonen haben. Sie werden auch Sicherheitskräfte genannt. Ja, der geschützte Bereich der Gasleitung berücksichtigt dies bereits.
Erdwärmenetz
Vor der Durchführung von Arbeiten ist es jedoch wichtig, solche Parameter für jedes Netzwerk zu berücksichtigen, damit nichts unbeachtet bleibt. Und damit sich am Ende nicht herausstellt, dass manche Netzwerke in keiner Weise relativ zu anderen passen
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Sanitärzone für bestimmte Kommunikationen auf jeder Seite der Achse installiert werden muss. Jedes solche System mit einer Sicherheitszone hat seine eigene SNiP (SP)-Tabelle mit Abstandsstandards zu bestimmten Objekten
Sie sollten sich immer genau an Bauvorschriften und Regeln orientieren, wie viele Meter in jede Richtung zurückgezogen werden sollten.
Nuancen von Schutzzonen
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Hauptgasleitung eine völlig andere Geschichte ist als eine Gasverteilungsstation oder ein Hub. Und die Sicherheitszone auf Hochdruckautobahnen erreicht 50 Meter
Die Größe der Schutzzone des Hauptrohres
Dies sind in der Regel Rohre mit großem Durchmesser. Bei einer solchen Breite wird die Leckage im Falle eines Unfalls viel größer und intensiver sein. Dies ist auf das Volumen der Substanz im Inneren und die Geschwindigkeit ihres Transports zurückzuführen.
Die Regeln für die Lage der Sicherheitszonen gelten überall, sowohl in Moskau als auch in der Region Nischni Nowgorod. Schließlich hat diese Pipeline nach der Definition von Experten den Status einer HIF (Dangerous Production Facility).
Oberirdische Hauptgasleitung
Und es geht nicht nur um schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für diejenigen, die gegen die Schutzzone verstoßen. Nach jahrzehntelanger Praxis zu urteilen, ist es mit der Analphabetenverlegung von Gaskommunikationen möglich, solchen Risiken zu begegnen, die eine Bedrohung für das Leben anderer darstellen.
Organisation einer Sicherheitszone für Hochdruckgasleitungen
Die Sicherheitszone der Hochdruckgasleitung wird von der sie betreibenden Organisation auf der Grundlage eines Projekts organisiert, das die nach Abschluss des Baus und den erteilten Genehmigungen durchgeführte Vermessung verfeinert. Um es zu pflegen, werden die folgenden Aktivitäten durchgeführt.
- Alle sechs Monate ist eine Organisation, die Gashochdruckleitungen betreibt, verpflichtet, Personen und Organisationen, die Land in Schutzgebieten betreiben, an die Besonderheiten der Landnutzung in diesen Gebieten zu erinnern.
- Jährlich muss die Strecke aktualisiert und ggf. alle darauf ausgestellten Unterlagen korrigiert werden. Die Sicherheitszone der Gashochdruckleitung ist entsprechend festgelegt.
- Die Sicherheitszone der Hochdruckgasleitung ist auf ihren linearen Abschnitten mit Hilfe von Säulen markiert, die sich in einem Abstand von nicht mehr als 1000 m (Ukraine) und nicht mehr als 500 m (Russland) befinden, alle Drehwinkel der Rohr sollte auch mit einer Spalte gekennzeichnet werden.
- Die Schnittpunkte der Gaspipeline mit Transportautobahnen und anderen Verkehrswegen sind unbedingt mit besonderen Schildern zu kennzeichnen, die darauf hinweisen, dass es eine Sperrzone für Hochdruckgaspipelines gibt.Das Anhalten von Fahrzeugen innerhalb der ausgewiesenen Sicherheitszone ist verboten.
- Jede Säule ist mit zwei Plakaten mit Informationen über die Tiefe der Route sowie deren Richtung ausgestattet. Die erste Platte ist vertikal installiert, die andere mit Kilometermarkierungen - in einem Winkel von 30 Grad für die Möglichkeit der visuellen Kontrolle aus der Luft.
Verlegetechnik und Montageregeln
Installation einer Pipeline aus einzelnen Rohren einer bestimmten Länge oder Abschnitten auf Liegestühlen über dem Graben
Das Verlegen von Gasleitungskommunikationen ist ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess, der schrittweise durchgeführt wird und mehrere Phasen umfasst. Eine Vorbereitungsphase ist erforderlich, einschließlich der Entwicklung eines Gaspipeline-Projekts.
Das Projekt sollte nur von qualifizierten Spezialisten entwickelt werden, auf seiner Grundlage wird die Installation in Zukunft durchgeführt. Das Projekt muss unbedingt die Besonderheiten der Landschaft und des Bodens des Standorts, an dem die Installationsarbeiten durchgeführt werden, sowie die klimatischen Bedingungen des Gebiets berücksichtigen.
Die zweite Stufe umfasst die direkten Arbeiten zur Installation von Gasleitungen. Als nächstes werden Inbetriebnahmearbeiten durchgeführt.
Die letzte Stufe ist die Kontrolle der installierten Gasleitung. Es ist eine Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung aller Bauteile erforderlich. Alle hydraulischen Kontrollen können erst durchgeführt werden, nachdem alle Zubehörteile installiert wurden.
Die Gasleitung ist ein explosives Bauwerk, daher dürfen in unmittelbarer Nähe keine Bauarbeiten durchgeführt werden. Dazu werden spezielle Säulen verwendet, die die Sicherheitszone markieren. Die Größe der Pufferzone hängt von der Art der Gasleitung ab. Wo erforderlich, werden entsprechende Warnschilder angebracht.
Wichtigste Schlussfolgerungen:
Die Installation sollte nur von speziell geschulten Personen durchgeführt werden.
Die Gaspipeline ist eine Struktur, die eine Gefahr darstellt.
Die Installation erfordert die strikte Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, deren Verletzung zu gefährlichen Folgen führen kann.
Bereiten Sie die erforderlichen technischen Unterlagen für die Genehmigung und Installation von Gasgeräten vor.
Nur speziell geschulte Personen sollten den Konstruktions- und Installationsprozess durchführen.
Es ist wichtig, alle Anforderungen an Materialien und Komponenten der Gasleitung einzuhalten.
Ausführliche Beschreibung der wichtigsten Arbeitsschritte: Anschluss an die Wasserversorgung
Wenn Sie entscheiden, wie Sie eine Verbindung zur Wasserversorgung herstellen, ohne den Druck im zentralen System abzuschalten, müssen Sie sich sorgfältig mit jedem Arbeitsschritt vertraut machen. Am Anfang ist es notwendig, den Verlauf der Rohre zu berechnen. Als optimal für sie gilt eine Tiefe von 1,2 m. Rohre sollten direkt von der zentralen Autobahn zum Haus führen.
Materialien: Gusseisen und andere
Sie können aus folgenden Materialien hergestellt werden:
- Polyethylen;
- Gusseisen;
- Cink Stahl.
Künstliches Material ist vorzuziehen, da der Anschluss an die Wasserversorgung in diesem Fall nicht geschweißt werden muss.
Um die Arbeit an der Einbindestelle zu vereinfachen, wird ein Brunnen (Senkkasten) gebaut. Dazu wird die Grube um 500-700 mm vertieft. Ein Kiespolster wird bei 200 mm aufgefüllt. Darauf wird Dachmaterial ausgerollt und 100 mm dicker Beton mit einem Bewehrungsgitter von 4 mm gegossen.
Am Hals ist eine Gussplatte mit einem Loch für eine Luke angebracht. Vertikale Wände sind mit einer wasserabweisenden Substanz beschichtet. Die Grube ist in diesem Stadium mit zuvor ausgewähltem Boden bedeckt.
Der Kanal wird manuell oder mit Hilfe eines Baggers durchbrochen.Hauptsache, die Tiefe entspricht den Anforderungen des Projekts. Sie liegt in dieser Klimazone unterhalb der Grenze der Bodenvereisung. Die Mindesttiefe beträgt jedoch 1 m.
Für die Einbindung ist es besser, künstliches Material zu verwenden
Selbstmontage in 7 Schritten: Schelle, Sattel, Kanalisation, Kupplung
Der Installationsprozess erfolgt gemäß der folgenden Technologie.
- Die Vorrichtung zum Klopfen unter Druck befindet sich in einem speziellen Kragenpolster. Dieses Element wird an einem zuvor von der Wärmedämmung gereinigten Rohr installiert. Das Metall wird mit Sandpapier gerieben. Dadurch wird Rost entfernt. Der Querschnittsdurchmesser des abgehenden Rohrs ist schmaler als der des mittleren.
- Auf der gereinigten Oberfläche wird eine Schelle mit einem Flansch und einem Abzweigrohr installiert. Auf der anderen Seite ist ein Absperrschieber mit Hülse montiert. Hier ist eine Vorrichtung angebracht, in der sich die Schneide befindet. Mit ihrer Teilnahme erfolgt eine Einfügung in das Gesamtsystem.
- Ein Bohrer wird durch ein offenes Ventil und eine Stopfbuchse eines Blindflansches in das Rohr eingeführt. Es muss der Größe des Lochs entsprechen. Bohren im Gange.
- Danach werden Hülse und Messer entfernt, parallel schließt das Wasserventil.
- Das Einlassrohr muss in diesem Stadium an den Flansch des Rohrleitungsventils angeschlossen werden. Die Schutzschicht der Oberfläche und Dämmstoffe werden wiederhergestellt.
- Entlang der Strecke vom Fundament bis zum Hauptkanal ist ein Gefälle von 2 % von der Einbindung bis zur Zulaufleitung vorzusehen.
- Dann wird ein Wasserzähler installiert. Auf beiden Seiten ist ein Absperrkupplungsventil montiert. Der Zähler kann im Brunnen oder im Haus sein. Zum Kalibrieren wird das Absperrflanschventil geschlossen und das Messgerät ausgebaut.
Dies ist eine gängige Klopftechnik.Die Punktion erfolgt je nach Materialart und Ausführung der Bewehrung. Bei Gusseisen wird vor der Arbeit geschliffen, wodurch Sie die verdichtete Außenschicht entfernen können. An der Einbindestelle ist ein geflanschter Gussschieber mit gummiertem Keil eingebaut. Der Rohrkörper ist mit einer Hartmetallkrone gebohrt. Es kommt darauf an, aus welchem Material das Schneidelement besteht. Ein Flanschventil aus Gusseisen benötigt nur starke Kronen, die während des Anbohrvorgangs etwa 4 Mal gewechselt werden müssen. Das Anbohren unter Druck in eine Wasserleitung wird nur von kompetenten Fachkräften durchgeführt.
Bei Stahlrohren ist die Verwendung einer Schelle nicht erforderlich. Das Rohr muss daran angeschweißt werden. Und schon sind ein Ventil und eine Fräsvorrichtung daran befestigt. Die Qualität der Schweißnaht wird beurteilt. Bei Bedarf wird es zusätzlich verstärkt.
Das Polymerrohr wird nicht geschliffen, bevor ein Druckentnahmewerkzeug auf die Punktionsstelle gesetzt wird. Die Krone für ein solches Material kann sowohl stark als auch weich sein. Dies ist ein weiterer Grund, warum Polymerrohre als vorteilhaft angesehen werden.
Im nächsten Schritt geht es ums Testen. Absperrventile (Flanschventil, Absperrschieber) und Verbindungen werden auf Dichtheit geprüft. Wenn Druck durch das Ventil angelegt wird, wird Luft abgelassen. Wenn das Wasser zu fließen beginnt, wird das System bei noch nicht eingegrabenem Kanal inspiziert.
Wenn der Test erfolgreich ist, vergraben sie den Graben und die Grube über der Einbindung. Die Arbeiten werden unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und gemäß den Anweisungen durchgeführt.
Dies ist eine zuverlässige, produktive Methode, die den Komfort anderer Verbraucher nicht stört. Gearbeitet werden kann bei jedem Wetter
Daher ist die vorgestellte Methode heute so beliebt.Der Anschluss an die Wasserversorgung ist ein sehr wichtiges technisches Ereignis.
Regeln für die Platzierung von Abwasserbrunnen
Brunnen von Entwässerungssystemen sind ein wichtiger Bestandteil des Netzes und bieten die Möglichkeit der Wartung, Reinigung und Technologie zur Bewegung des Flusses. Sie werden in einem bestimmten Abstand voneinander installiert.
Die Dichte der Behälterplatzierung hängt vom Durchmesser des Kanals ab. Zum Beispiel sollte für eine Leitung von 150 mm zwischen den Inspektionstanks 35 m sein, für Rohre von 200 und bis zu 450 mm erhöht sich der Abstand zwischen den Brunnen auf 50 m. Diese Standards sind auf die Besonderheiten der Arbeit zurückzuführen und die Parameter der Ausrüstung, die die Kanäle reinigt. Es ist unmöglich, sie zu brechen, da dadurch die Möglichkeit der Wiederherstellung des Netzwerks verschwindet.
Wie groß der Abstand von der Gasleitung zum Abwasserkanal sein sollte, geben die Normen nicht direkt an. Die Hauptanforderungen beziehen sich auf Gründungslücken, Grundstücksgrenzen, Trinkbrunnen oder Brunnen, Stauseen etc. Es wird angenommen, dass die Gasleitung von der Kanalisation nicht bedroht wird. Sowohl für das Abwassernetz als auch für die Gaskommunikation gelten jedoch Hygiene- und Schutzstandards. Sie erfüllen nicht die technischen Anforderungen, was oft zu Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten führt.
Ja, für Benzin Pipeline-Pufferzone beträgt 2 m um das Rohr herum. Zum Kanalsicherheitszone beträgt 5 m um die Pipeline oder den Brunnen herum. Daher muss der Abstand von der Gasleitung zum Abwassersystem gemäß den SanPiN-Standards mindestens 7 m betragen, was beim Bau großer Gebäude gewährleistet werden kann, im privaten Bau jedoch nicht erfüllt werden kann. Die Größe der Grundstücke, die Nähe zu anderen Objekten und andere Faktoren erschweren die Einhaltung der Standards.
Es sollte berücksichtigt werden, dass die Sicherheitszone der Kommunikation erheblich zunimmt, wenn sich Stauseen, Trinkbrunnen und andere Gewässer in der Nähe befinden. Daher ist der Standort von Pipelines Gegenstand ständiger Kontroversen. Sie sind zulässig und richten sich nach den Bedingungen des Gebäudestandorts, der Größe des Grundstücks und anderen Faktoren. Gleichzeitig bleibt das formelle Recht, Verstöße bei der Verlegung von Netzen in den SES-Diensten zu beschweren, auch wenn sie sich nicht allzu sehr bemühen, davon Gebrauch zu machen.
Verletzung der Sicherheitszone der Gaspipeline. Rechtliche und ökologische Auswirkungen
Die Verletzung der Sicherheitszone der Gaspipeline kann zu einem schweren, von Menschen verursachten Unfall, Feuer oder einer Explosion führen. Sie können durch unerlaubte Erdarbeiten in Schutzgebieten ohne Zustimmung der Gaspipeline-Serviceorganisation, umstürzende Bäume und Schäden durch Autos verursacht werden.
Im besten Fall wird die Isolierung verletzt, im schlimmsten Fall treten Risse und andere Defekte am Rohr auf, die im Laufe der Zeit zu Gaslecks führen. Solche Defekte treten möglicherweise nicht sofort auf und verursachen erst schließlich einen Notfallzustand.
Schäden an Gasleitungen durch Verletzung von Sicherheitszonen werden mit einer hohen Verwaltungsstrafe geahndet, die vom Grad des Schadens abhängt. Der Abriss von Gebäuden und Bauwerken, die auf dem Territorium von Schutzzonen errichtet wurden, erfolgt durch Entscheidung des Verwaltungsgerichts.
Durchführung von nicht genehmigten Erdarbeiten, nicht genehmigtes Pflanzen von Bäumen und Sträuchern, Organisation von Sportwettkämpfen, Anbringen von Feuerquellen, Errichten von Gebäuden, Entwickeln von Sandgruben sowie Angeln, Vertiefen oder Reinigen des Bodens und Anordnen einer Wasserstelle an den Stellen, an denen das Wasser unter Wasser ist Abschnitt der Gasleitung geht, wird mit Geldstrafen von 5 Tausend Rubel bestraft.
Berechnungsregeln für die Bandbreite
Der Hauptfaktor für die kontinuierliche Versorgung der Verbraucher mit blauem Kraftstoff ist der Wert des Durchsatzes der Gaspipeline. Die Berechnung dieses Parameters erfolgt nach einem speziellen Algorithmus. Darüber hinaus wird es unabhängig von der Art der verwendeten Rohre hergestellt.
Der maximale Durchsatz einer Gasleitung lässt sich nach folgender Formel berechnen:
Qmax. \u003d 196,386 × D² × P / Z × T,
wo:
- P ist der in der Gasleitung aufrechterhaltene Arbeitsdruck plus 0,1 MPa oder der absolute Druck des Gases;
- D ist der Innendurchmesser des Rohrs;
- T ist die Temperatur des gepumpten blauen Kraftstoffs, gemessen auf der Kelvin-Skala;
- Z ist der Kompressibilitätsfaktor.
Diese Formel legt das folgende Muster fest: Je höher der Wert des T-Indikators, desto größer sollte die Netzwerkbandbreite sein.
Andernfalls kommt es zu einer Druckentlastung der Gasübertragungsleitung, was unweigerlich zu einer Explosion dieses gefährlichen Stoffes führt.
Nach der Wahl des Rohrtyps für die Gasleitung ist es wichtig, die Art der Einbindung richtig zu bestimmen
Es gibt eine kompliziertere Formel. Der oben angegebene Algorithmus reicht jedoch völlig aus, um die notwendigen Berechnungen vor der Einbindung in die Gasleitung durchzuführen.
Gasbasiseinlässe
Beschreibung und Anwendung von Gasbasiseinlässen
Gassockeleinlässe werden an den Übergangsstellen der externen unterirdischen Gasleitung zur oberirdischen Position sowie dort, wo sich der Ausgang in unmittelbarer Nähe des Gebäudes befindet, installiert.
Der Gasbodeneinlass kann durch Biegen eines Kunststoffrohrs mit einer Polyethylen-Stahl-Verbindung in einem Schutzgehäuse hergestellt werden (Abb. b).
Sowie Gasbasiseinlässe werden mit einem Abzweig und eingebetteten Heizelementen hergestellt (Abb.in)
Gassockeleingänge sind mit einer verstärkten Isolierbeschichtung gemäß GOST 9.602-2005 und RD 153-39.4-091-01 bedeckt.
Sorten von Gasbasiseinlässen
Gemäß dem Regelwerk für die Planung und den Bau von Gasleitungen aus Polyethylenrohren SP 42-103-2003 „können drei Arten von Gasbasiseinlässen verwendet werden:
a - Gasbasiseinlass aus Stahl;
b - Einlass für die Gasbasis aus Polyethylen mit freier Biegung des Rohrs;
c - Einlass auf Polyethylen-Gasbasis, unter Verwendung eines Auslasses mit eingebetteten Heizelementen.
1 - Stahlabschnitt des Kellereingangs 2 - Übergang "Stahl-Polyethylen" 3 - Polyethylen-Gasleitung; 4 - Gehäuse; 5 - gebogenes Polyethylengehäuse; 6 - Steckdose mit eingebetteten Heizelementen; 7 - elektrische Isoliervorrichtung
LLC "NIZHPOLYMER" bietet alle Arten von Gasbasiseinlässen gemäß dem Regelwerk SP 42-103-2003 an.
a - L-förmiger (gebogener) Gasbasiseinlass aus einem stahlisolierten Rohr.
Ein solcher Gassockeleinlass ist ein sehr zuverlässiges und bewährtes Produkt, das auch in der kalten Jahreszeit bei niedrigen Temperaturen eingesetzt werden kann, da der feste Anschluss unterirdisch erfolgt. Ein solcher Gasbodeneinlass hat einen Durchmesser von 32x34 (Dn25) und 63x57 (90x89, 110x108) und wird ohne Schweißverbindung hergestellt.
Gassockeleinlässe mit einem Durchmesser von 160 x 159, 225 x 219, 315 x 273 und mehr werden mit einer Schweißverbindung mit einem Protokoll für ihre Überprüfung hergestellt. Der Stahlteil ist mit einem vierlagigen Band „Polylen“ auf Basis von thermolichtstabilisiertem Polyethylen und Butylkautschuk isoliert. Die Isolationsschicht beträgt mehr als 1,8 mm.
b - Direkter Einlass der Gasbasis mit einem freien Bogen eines Polyethylenrohrs.
Der Durchmesser der direkten Gassockeleinlässe beträgt 32 x 34 (Dn25) mm.
c - Gasbasiseinlass einer Gasleitung mit einem geraden Abschnitt eines Polyethylenrohrs und einem isolierten Stahlrohr (i-förmiger Basiseinlass).
Aufgrund der unterirdischen Lage von 0,5 m wird ein solcher Gassockeleinlass in verschiedenen Klimazonen eingesetzt. Der obere Teil eines solchen Eingangs ist ebenfalls mit einem vierlagigen Polylen-Band auf Basis von thermolichtstabilisiertem Polyethylen und Butylkautschuk verstärkt. Die Isolationsschicht beträgt mehr als 1,8 mm.
Tabelle der Gasbasiseinlässe bei NizhPolymer:
Name | Gewicht (kg | Rohr PE GOST 50838-95 | Stahlrohr | L1, nicht weniger als mm | L2, nicht weniger als mm | L3 nicht mehr als mm | dmm | d1mm |
VCG PE 80 GAS SDR 11 32/st25 GOST 3262-75 (2х1)** | 6,96 | 32 x 3,0 | 25x3,2 | 1800 | 1100 | 300 | 32 | 32 |
VCG PE 80 GAS SDR 11 32/st32 GOST 8732-78 (2х1) | 6,47 | 32 x 3,0 | 32 x 3,0 | 1800 | 1100 | 300 | 32 | 32 |
VCG PE 80 GAS SDR 11 32/st25 GOST 3262-75 (2х2)*** | 9,87 | 32 x 3,0 | 25x3,2 | 1800 | 2100 | 300 | 32 | 32 |
VCG PE 80 GAS SDR 11 32/st32 GOST 8732-78 (2x2) | 9,17 | 32 x 3,0 | 32 x 3,0 | 1800 | 2100 | 300 | 32 | 32 |
VCG PE 80 GAS SDR 11 40/st32 GOST 3262-75 (2х1) | 9,00 | 40x3,7 | 32x3,2 | 1800 | 1100 | 300 | 40 | 38 |
VCG PE 80 GAS SDR 11 40/st38 GOST 8732-78 (2х1) | 7,73 | 40x3,7 | 38 x 3,0 | 1800 | 1100 | 300 | 40 | 38 |
VCG PE 80 GAS SDR 11 40/st32 GOST 3262-75 (2x2) | 12,74 | 40x3,7 | 32x3,2 | 1800 | 2100 | 300 | 40 | 38 |
VCG PE 80 GAS SDR 11 40/st38 GOST 8732-78 (2x2) | 10,92 | 40x3,7 | 38 x 3,0 | 1800 | 2100 | 300 | 40 | 38 |
VCG PE 80 GAS SDR 11 63/st57 GOST 10705-80 (2x1) | 13,24 | 63 x 5,8 | 57 x 3,5 | 1800 | 1100 | 300 | 63 | 38 |
VCG PE 80 GAS SDR 11 63/st57 GOST 10705-80 (2x2) | 18,82 | 63 x 5,8 | 57 x 3,5 | 1800 | 2100 | 300 | 63 | 38 |
VCG st57 GOST 10705-80 (2x3) | 25,38 | – | 57 x 3,5 | 1800 | 3000 | 300 | 57 | 38 |
Zusätzlicher kompletter Satz Gassockeleingänge
, falls erforderlich, ist bereit, Gasbasis-Gasleitungseinlässe in den folgenden Konfigurationen zu liefern:
1) Montierte Gasventile;
2) Balgkompensatoren Isolierfugen;
3) Elektroschmelzbiegungen.
Und auch verschiedene Standardgrößen sind möglich (2x1, 2,5x1,3, 2x1,5, 2x2, etc.)
Sicherheitszone der Hochdruckgasleitung: wie viele Meter laut SNiP (SP)
Laut SP 62.13330.2011 ist dieser Parameter der größte. Der Gasleitungsbereich sollte idealerweise ausreichend Platz einnehmen, um die umliegenden Anlagen zu sichern und einen schnellen Zugang für Reparaturen zu ermöglichen.
Schieber
Tatsächlich sind in einer Gaspipeline mit hohem Druck alle Arten von Risiken höher. Im Notfall bricht das Gas abrupt aus, von selbst ausgestoßen, und auch aufgrund von Faktoren, die der Substanz die Geschwindigkeit mitteilen (durch die sie sich bewegt).
Daraus folgt, dass für Kategorie 2 (mit einer Förderhöhe von 0,3 bis einschließlich 0,6 MPa) die Sicherheitszone der Hochdruckgasleitung 7 Meter in jede Richtung beträgt. Dadurch ist es möglich, Probleme bei der Aufrechterhaltung der Kommunikation oder Notsituationen zu vermeiden.
Solche Maßnahmen sind gerechtfertigt, und es wird davon ausgegangen, dass die Schutzzone für Hochdruckleitungen der Kategorie 2 noch größer sein sollte. Mindestens 7,4–7,8 Meter. Aber bisher ist das nur eine Theorie.
Oberirdische Rohrleitung
Die gesammelten Erfahrungen reichen aus, um festzustellen, dass diese Standards für Gasleitungen mit verschiedenen Drücken den modernen Anforderungen entsprechen. Und es ist unwahrscheinlich, dass sie sich in den nächsten Jahrzehnten ändern werden.
Zumindest bis 2022 sind keine Änderungen zu erwarten. Nachfolgend sind die Normen aufgeführt, die sowohl für Siedlungen, einschließlich Städte und Dörfer, als auch für den privaten Sektor relevant sind.
Zusammensetzung von Erdgas
Diese Zahlen wurden im Laufe des langjährigen Betriebs von Gaspipelines und Gaskommunikationen ermittelt. Ihnen zufolge können Ausgrabungen und andere Arbeiten, Bauarbeiten am Ende erlaubt sein oder nicht.
Ein Objekt | Entfernung von der Gasleitung (einschließlich 0,3–0,6 MPa) |
Haus (zum Fundament, nicht zur Fassade) | 7 Meter |
Straße | 7 Meter |
Wasserrohre | 1,5 Meter |
Kanalisation | 2 Meter |
Stromleitungen (1–35 kV) | 5 Meter |
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass der Druck in der Pipeline der Kategorie 2 0,3–0,6 MPa beträgt. Wartungsarbeiten an diesem Gasleitungssystem sind daher von erhöhter Gefahr gekennzeichnet.
Außerdem ist der Betrieb einer solchen Gaspipeline generell gefährlicher.
Natürlich ist es aufgrund des Sicherheitsabstands viel schwieriger, eine solche Pipeline an einem Ort zu verlegen, an dem sich viele Gebäude und Strukturen in der Nähe befinden. Selbst wenn es sich beispielsweise um einen Privatsektor handelt, befinden sich Häuser oft nahe beieinander, was bedeutet, dass unterirdische und oberirdische Strukturen nahe beieinander liegen, einschließlich der Kommunikation mit ihren Sicherheitszonen.
Es lohnt sich also, mehrmals zu überlegen, ob die Entscheidung, eine Pipeline mit Hochdruck zu verlegen, gerechtfertigt ist. Auch wenn Zustimmung, Genehmigung und im Allgemeinen das gesamte Verfahren ohne Beanstandungen bestanden wurde, ist dies vielleicht kein Grund, eine Gasleitung mit solchen Parametern zu verlegen.
Normen für den Ort der Kommunikation gemäß SNiP und SP
Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass es immer noch Hochdruckleitungen der ersten Klasse gibt, von 0,6 bis 1,2 MPa. In solchen Systemen beträgt die Sicherheitszone 10 m in jede Richtung. Bis zur Wasserversorgung sind es 2 m, bis zur Kanalisation 5 m.
Eindrückungsstandards für Hochdruck-Gasleitungen der Kategorie 1 (über 0,6 und bis zu 1,2 MPa) sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Ein Objekt | Abstand von der Gasleitung (über 0,6–1,2 MPa) |
Haus | 10 Meter |
Straße | 10 Meter |
Wasserrohre | 2 Meter |
Kanalisation Haushalt | 5 Meter |
Natürlich geht noch mehr. Zum Beispiel 5,5 m zum Kanal oder 3 m zur Wasserversorgung, einschließlich Brunnen. Dies sind jedoch immer noch die Parameter, die für GDS (sowie für ShRP und GRP) und Knoten gelten.Die Beschränkungen sind also weit entfernt von denen, die den Hauptpipelines auferlegt werden.
Der Zweck der Überwachung des Zustands einer unterirdischen Gasleitung
In Gräben verlegte Gasleitungen müssen nicht weniger regelmäßig überprüft werden als Erdtrassen. Natürlich droht ihnen keine rein mechanische Beschädigung, wie dies bei offener Kommunikation der Fall ist. Gasarbeiter haben jedoch nicht weniger Grund, sich um ihren Zustand zu sorgen.
Wenn das Rohr, das blauen Kraftstoff transportiert, in den Boden eingetaucht ist:
- Es ist schwierig, den mechanischen Zustand der Gasleitung zu überwachen, aber ihre Wände werden durch den Bodendruck, das Gewicht von Gebäuden und Fußgängern sowie vorbeifahrende Fahrzeuge beeinflusst, wenn die Hauptleitung unter einer Autobahn oder Eisenbahnlinie verläuft.
- Korrosion kann nicht rechtzeitig erkannt werden. Sie entsteht durch aggressives Grundwasser, direkt den Boden, der Wirkstoffe enthält. Der Verlust der anfänglichen technischen Eigenschaften wird durch technische Flüssigkeiten begünstigt, die in die Tiefe der Route eindringen.
- Es ist schwierig, den Verlust der Dichtheit aufgrund einer Verletzung der Unversehrtheit des Rohrs oder der Schweißbaugruppe zu bestimmen. Der Grund für den Verlust der Dichtheit ist normalerweise die Oxidation und das Rosten von Metallrohrleitungen, der banale Verschleiß von Polymerstrukturen oder ein Verstoß gegen die Montagetechnologie.
Trotz der Tatsache, dass das Verlegen von Gasleitungen in Gräben den vollständigen Ersatz von aggressivem Boden durch Boden mit neutralen Eigenschaften vorsieht und das Gerät an Orten, an denen möglicherweise technische Flüssigkeiten verschüttet werden, vollständig verboten ist, können sie ohne spezielle Geräte nicht als vollständig geschützt angesehen werden chemische Aggression.
Infolge des Dichtheitsverlustes entsteht ein Gasleck, das, wie es sich für alle gasförmigen Stoffe gehört, nach oben schießt. Durch die Poren im Boden dringt der gasförmige Giftstoff an die Oberfläche und erzeugt über der Gasleitung für alle Lebewesen negative Zonen.
Ein Gasleck kann leicht zu einer schweren Katastrophe führen, wenn der blaue Kraftstoff, der aus dem Rohr ausgetreten ist, einen Hohlraum im Boden zur Ansammlung „findet“. Wenn sie beispielsweise in einer heißen Sommerperiode durch elementare Sonneneinstrahlung erhitzt werden, ist eine Explosion von angesammeltem gasförmigem Brennstoff fast unvermeidlich.
Das Auftreten eines Gaslecks aus der Pipeline droht nicht nur mit einer Verletzung des ökologischen Gleichgewichts, sondern auch mit schwerwiegenden katastrophalen Folgen: Explosionen, Zerstörung, Brände
Darüber hinaus bringt ein Gasleck erhebliche finanzielle Verluste für die Gasförder- und Gastransportorganisation mit sich. Darüber hinaus kann es zwischen ihnen zu Meinungsverschiedenheiten kommen, bei denen es sich nicht einmal lohnt, vor Gericht zu gehen, wenn am Gasleitungsgehäuse kein Kontrollrohr zur Überwachung installiert wurde.
Sorten von Gasleitungen
Die Kommunikation über Gasleitungen wird nach Druck und Standort klassifiziert.
Je nach Höhe des Drucks kann sein:
Gasdruck im Rohr
- Niederdruck (bis 5 kPa);
- mittlerer Druck (bis 0,3 MPa);
- hoher Druck (bis zu 1,2 MPa).
Gasleitungen mit mittlerem und hohem Druck sind für die Gasversorgung von Industrieproduktionsunternehmen und Gasverteilerstationen ausgelegt, daher ist es ratsam, sie als Ressource für die Großproduktion zu bauen.
Die Niederdruckgasleitung dient zur direkten Gasversorgung von Wohnungen, daher muss sie für Siedlungen, Wohngebäude und öffentliche Einrichtungen gebaut werden.
Je nach Standort können sie von folgendem Typ sein:
- unter Tage;
- Boden;
- draussen;
- intern.
Die Installation jeder Art hat ihre eigenen Eigenschaften und Nuancen. Die Wahl einer Methode zum Verlegen einer Gasleitung hängt von vielen Indikatoren ab, beispielsweise den charakteristischen Eigenschaften des Bodens und den klimatischen Bedingungen.
Die Kommunikation über Gasleitungen ist unterteilt in:
- Hauptgasleitungen;
- Gasleitungen von Verteilungsnetzen.
Hauptgasleitungen. Entwickelt, um Gas über große Entfernungen zu liefern. In bestimmten Abständen sollten Gaskompressorstationen installiert werden, die zur Druckhaltung ausgelegt sind.
Gasleitungen von Verteilernetzen dienen der Versorgung von Verbrauchern mit Gas von Gasverteilerstationen.
Was bestimmt die Wahl der Kommunikation
Für das Projekt der neuen Gaspipeline ist eine Sonderkommission verantwortlich, die die Route der Pipeline, die Art ihres Baus und die Punkte für den Bau des GDS bestimmt.
Bei der Auswahl einer Verlegemethode werden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Bevölkerung des Gebiets, in dem die Gasleitung verlängert werden soll;
- das Vorhandensein bereits erweiterter unterirdischer Kommunikationen auf dem Territorium;
- Art des Bodens, Art und Zustand der Beschichtungen;
- Merkmale des Verbrauchers - Industrie oder Haushalt;
- die Möglichkeiten verschiedener Arten von Ressourcen - natürlich, technisch, materiell, menschlich.
Eine unterirdische Verlegung wird als bevorzugt angesehen, was das Risiko einer versehentlichen Beschädigung der Rohre verringert und ein stabiles Temperaturregime bietet. Dieser Typ wird häufiger praktiziert, wenn Wohngebiete oder Einfamilienhäuser mit Gas versorgt werden müssen.
In Industrieunternehmen werden Autobahnen oberirdisch ausgeführt - auf speziell installierten Stützen entlang der Wände. Auch innerhalb der Gebäude wird eine offene Verlegung beobachtet.
In seltenen Fällen dürfen Gasleitungen unter einem Betonboden abgedeckt werden - in Labors, Orten der Gemeinschaftsverpflegung oder öffentlichen Dienstleistungen. Aus Sicherheitsgründen wird die Gasleitung in eine Korrosionsschutzisolierung gelegt, mit Zementmörtel vergossen und an den Austrittsstellen zur Gewährleistung der Stabilität in zuverlässige Kästen gelegt.
Welches Rohr soll man wählen: Typen
Metallrohre für den Zaun werden je nach Profilabschnitt in zwei Gruppen eingeteilt. Die Profiloption ist weiter in drei Gruppen unterteilt:
Rundpfähle sind laut Klassifizierung für Gitterzäune geeignet. Die Montage erfolgt mittels an der Profiloberfläche angeschweißten Haken. Durch die Befestigung wird die Spannung des Netzes erhöht.
Das Profilrohr wird bei der Montage von Massivteilen verwendet: Profilbleche, Zäune aus Holz oder Metall. Zusätzlich ist der Rahmen mit eingebetteten Teilen zur Befestigung von Lag und Decken ausgestattet.
Faktoren für die Auswahl von Zaunstützen:
- Schnittdurchmesser. Stützen mit unzureichendem Querschnitt fallen unter dem Gewicht der Verkleidung oder bei Wind durch ihr eigenes Gewicht.
- Stahltyp. Eine ausgekleidete Stahlstütze hält länger, aber die Kosten für solche Rohre sind höher. Oft werden Stahlrohre ohne Spritzen verwendet, jedoch mit zusätzlicher Korrosionsschutzbehandlung.
- Stützlänge. Der Parameter hängt vom Querschnitt und Gewicht der Zäune, dem Boden ab - die Durchdringungsmenge wird berücksichtigt.
Alle Parameter beeinflussen die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer des Zauns. Bei den zu erwartenden Windlasten wird der vierte Faktor berücksichtigt – der Luftwiderstand.Mit anderen Worten, die Fähigkeit der Stützen, den Zaun während eines Orkans und eines Sturms zu halten.