Haube für Bad und Toilette: die Feinheiten der Projekterstellung und die Nuancen der Systemanordnung

Was tun, wenn die Dunstabzugshaube in Bad und Toilette nicht gut funktioniert: mögliche Fehlfunktionen und die besten Möglichkeiten, das Problem zu lösen

Die wichtigsten Parameter der Haube für das Bad

Die Besonderheiten des Badezimmers veranlassten die Entwickler, Geräte herzustellen, die an Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit angepasst sind. Das Gehäuse eines elektrisch betriebenen Ventilators muss luftdicht sein. Das Innenleben der Geräte ist von allen Seiten zuverlässig vor der Einwirkung von Nassdampf geschützt.

Achten Sie auf die Eigenschaften des Geräts

Für Verbraucher hat die International Electrotechnical Commission einen bestimmten Standard für die Zuverlässigkeit elektronischer Geräte entwickelt. Sie wird mit IP bezeichnet und besteht aus zwei Ziffern.

Der Wert des ersten kann zwischen 0 und 6 liegen und gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Verunreinigungen an. Die zweite Ziffer bestimmt den Schutzgrad gegen Feuchtigkeit.Um das Produkt im Badezimmer zu verwenden, muss der Indikator mindestens 4 betragen.

Haube für Bad und Toilette: die Feinheiten der Projekterstellung und die Nuancen der Systemanordnung
Jedes Produkt muss über ein Zertifikat verfügen, das das Sicherheitsniveau festlegt. Für das Badezimmer ist es besser, ein Gerät zu wählen, dessen IP größer als 34 ist

Kraft und Leistung sind eng miteinander verbunden. Je höher der erste Indikator, desto größer der zweite. Sie können den Leistungsindikator ermitteln, indem Sie die Aufnahmen des Badezimmers mit der Anzahl der im Haus lebenden Personen multiplizieren.

Ist der Ventilator mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet, kann seine Leistung bis zu 10 % höher sein als die berechnete. Am beliebtesten sind sparsame und fast geräuschlose Geräte, die zwischen 7 und 20 Watt verbrauchen.

Wenn Geräte mit einer hohen Leistungsanzeige in Betrieb sind, wird im Raum ein Luftzug beobachtet, der sich außerdem nicht ausreichend erwärmen kann.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist der Geräuschpegel, den die Klingen des Geräts während des Betriebs erzeugen. Es ist viel leiser als beim Betrieb einer Dunstabzugshaube. Als akzeptable Norm für eine Absaugvorrichtung gilt ein Geräusch von 30 dB oder weniger. Dies liegt daran, dass ein Mensch alle Geräusche über 35 dB als unangenehm und aufdringlich empfindet.

Zeitschaltuhr, Hygrostat, Rückschlagventil

Herkömmliche Badezimmerlüftungsgeräte werden mechanisch gesteuert oder arbeiten in einem langsamen, kontinuierlichen Modus. Ein Timer ist ein zusätzliches Gerät, mit dem Sie den Prozess halbautomatisieren können.

Nachdem die Person das Badezimmer verlassen hat, saugt der Abluftventilator dank der Zeitschaltuhr die Abluft noch einige Zeit weiter ab. Nach Abschluss schaltet es sich selbst aus.

Eine Anleitung zur Installation und zum Anschluss einer Absaugvorrichtung an einen Standardschalter finden Sie im folgenden Artikel, der diese schwierigen Themen ausführlich behandelt.

Haube für Bad und Toilette: die Feinheiten der Projekterstellung und die Nuancen der Systemanordnung
Rauchige Luft, Dunst und Gerüche von zubereiteten Speisen in der Küche begünstigen kein normales Mikroklima in einer Wohnung oder einem Haus. Um dieses Problem zu lösen, wird empfohlen, Dunstabzugshauben im Badezimmer und in der Küche zu installieren.

Das Vorhandensein eines Feuchtigkeitssensors ist die beste Option für ein Badezimmer. Das Hygrometer gilt als die beste Kontrollmethode, da Sie damit die Feuchtigkeitsschwelle von 40 bis 100 % einstellen können, bei deren Erreichen sich der Lüfter automatisch einschaltet. Der Hygrostat und der Timer werden selten zusammen verwendet. Wenn ein Feuchtigkeitssensor vorhanden ist, ist normalerweise kein Timer erforderlich.

Bei der Ausstattung der Lüftung in einem Landhaus muss das Loch im Badezimmer oder im Badezimmer gemessen werden, wodurch der Durchmesser des Kanals bestimmt wird. Die Standard-Landegröße der Haube beträgt 100 bis 130 mm. Bei Bedarf kann das Loch in der Badezimmerwand mit einem Locher vergrößert werden.

Haube für Bad und Toilette: die Feinheiten der Projekterstellung und die Nuancen der Systemanordnung
Um einen normalen Luftaustausch und ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten, wählen Sie am besten ein Lüftungsgerät in der erforderlichen Größe

Das Rückschlagventil ist ein kleines und einfaches Gerät, das nicht unangenehm wird Gerüche von Nachbarn betreten Sie Ihre Wohnung. In städtischen Bädern und Badezimmern, die an einen gemeinsamen Lüftungskanal angeschlossen sind, ist es praktisch unverzichtbar.

Schritte zum Anschließen eines Abluftventilators

Der Anschluss eines Ventilators in Bad und WC ist notwendig, um den Luftaustausch im Raum zu gewährleisten.

Für den normalen Betrieb des Geräts ist es erforderlich, alle Phasen der Installation korrekt durchzuführen, von der Planung bis zum Anschluss an den Schalter.

Stellen Sie vor der Installation des Geräts sicher, dass alle Bedingungen für seinen Anschluss erfüllt sind:

  • Der gemeinsame Luftkanal ist nicht verschmutzt, und obwohl der Luftzug schwach ist, ist er vorhanden.
  • Der Durchmesser des Lochs, in dem das Gerät montiert werden soll, und die Abmessungen des Lüfters selbst sind gleich.
  • Vorbereitete Verkabelung zum Anschluss des ausgewählten Modells.

Wenn in Altbauhäusern eine Lüftung installiert wird, werden im Badezimmer, in der Toilette und in der Küche bereits in der Bauphase des Hauses Lüftungslöcher angebracht. Sie können verwendet werden.

Wenn jedoch eine Sanierung durchgeführt wurde und der Luftauslass an eine andere Stelle verlegt werden muss, ist es zulässig, in diesem Loch ein zusätzliches Rohr zu installieren.

Um den Lüfter anzuschließen, müssen Sie die entsprechenden elektrischen Kabel mitbringen. Am besten werden sie in der Wand entfernt, aber auch die Verwendung eines Kabelkanals ist akzeptabel.

Die zweite Methode kann das Innere des Raums verderben, macht aber gleichzeitig die Installation einfacher und kostengünstiger.

Lesen Sie auch:  Richtiges Verlegen des Ofens

Für Leitungen und Steckdosen gelten folgende Anforderungen:

Es ist wichtig, ein Kabel mit einem Querschnitt zu wählen, der der erwarteten Belastung entspricht.
es ist verboten, Drähte in einem Metallgeflecht zu installieren;
eine vollständige Isolierung aller Drähte ist erforderlich;
Es ist wichtig, das System mit einem Fehlerstromschutzschalter und Erdung zu versehen.

Der Ventilator wird gleichzeitig mit seinem Einbau in das Lüftungssystem montiert. Zuerst wird der Korpus zusammengebaut. Dann müssen Sie die elektrischen Kabel anschließen. Und die letzte Stufe ist die Installation eines dekorativen Gitters.

Lüfter ohne eingebauten Timer

Haube für Bad und Toilette: die Feinheiten der Projekterstellung und die Nuancen der Systemanordnung

Die am einfachsten zu verbindenden Lüftermodelle ohne Timer. In diesem Fall besteht das optimale Schema darin, das Badezimmer über einen Schalter anzuschließen.Sogar ein unerfahrener Meister kann die Arbeit erledigen.

Die Position des Schalters selbst kann variieren. Es kann am Eingang sowohl außerhalb als auch innerhalb des Raums installiert werden. Die Hauptsache ist, Schutz vor Feuchtigkeit zu bieten.

Es wird empfohlen, zum Anschluss des Lüfters ein dreiadriges Kabel zu verwenden. Es ist jedoch nicht immer möglich, einen Draht zu verwenden. Viele einfache und billige Lüftermodelle bieten keine Erdungsmöglichkeit.

Der Lüfter kann entweder an eine Taste mit Beleuchtung oder an eine separate angeschlossen werden.

Nach dem Anschließen der Verkabelung wird das Gerät in den Lüftungskasten montiert.

Lüfter mit eingebautem Timer

Viele, die das Badezimmer ausstatten, wählen einen Ventilator mit Timer für einen effizienteren Betrieb des Luftaustauschsystems. Allerdings weiß nicht jeder wie schließen Sie es richtig an.

Bei Bedarf können Sie den Abluftventilator selbstständig mit einer Zeitschaltuhr im Badezimmer verbinden. Dazu müssen Sie zunächst eine Überkopfstruktur kaufen, die an einer Lüftungsöffnung an der Wand montiert werden kann.

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Trotz der Tatsache, dass alle Lüfter im Wesentlichen gleich sind, kann es bei der Bedienung und Installation des Geräts zu Nuancen kommen.

Es gibt verschiedene Schemata zum Anschließen eines Geräts mit eingebautem Timer. Optimal ist die Verwendung einer vieradrigen Leitung.

In diesem Fall wird für das Gerät ein separater Schalter montiert und eine zusätzliche Ader, die normalerweise zur Erdung verwendet wird, mit dem Timer verbunden.

Wie kann man mit eigenen Händen lüften?

Nachdem der Lüfter gekauft wurde, können Sie mit der Installation fortfahren.Eine der zeitaufwändigsten Aufgaben bei der Installation eines Abluftventilators in einem Badezimmer und einer Toilette ist die versteckte Verkabelung. Die Verkabelung muss genau verdeckt sein, wie es die Regeln für die Verlegung von Kabeln und die Installation von Steckdosen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit vorschreiben. Daher ist es ratsam, den Ventilator zu installieren, bevor die Fliesen an den Wänden verlegt werden. Wenn die Wände mit Kunststoffplatten verkleidet sind, wird die Installation erheblich vereinfacht - Sie müssen nur 1-2 Platten demontieren, um das Elektrokabel zu verlegen. Der Lüftungskanal muss von Schmutz und Staub gereinigt werden, der Lüfter muss über eine Klemmleiste an ein elektrisches Kabel angeschlossen und der Lüfter je nach Installationsmethode verstärkt werden - indem er mit Flüssignägeln auf die Oberfläche geklebt oder in den Lüftungskanal eingesetzt wird . Unten sehen Sie ein Video zur Installation eines Abluftventilators von Soler&Palau in einem Badezimmer (klicken Sie zum Abspielen auf das Dreieck):

*** Wie Sie sehen können, ist es nicht so schwierig, die Belüftung in Bad und Toilette herzustellen. Bei Bedarf können Sie alle erforderlichen Vorgänge problemlos mit Ihren eigenen Händen ausführen.

Lüftung im Badezimmer in einem Privathaus - wir machen es selbst! Lüftung im Badezimmer gegen Schimmel und Stockflecken

Abluftventilator für Badezimmer: Auswahl und Installation

Wie mache ich Belüftung im Badezimmer?

  • <Lüftung im Badezimmer gegen Schimmel und Stockflecken
  • Wie mache ich eine Belüftung im Badezimmer?>

Küchendesign mit einer Kiste

In einigen typischen Wohnungen befindet sich eine Küche mit einem Sims - dies sind Lüftungskanäle, in denen Abluftschächte verlaufen. Die Belüftung von Küche und Wohnzimmern, Küchen und Bädern ist in der Regel in autonome Lüftungskanäle unterteilt.

Lüftungskanäle können sein:

  • klein (Tiefe, Breite bis 60 cm);
  • groß (mehr als 60 cm);
  • rechteckig;
  • Komplexe Form.

Solche Lüftungsboxen bilden Nischen innerhalb der Küche, die bei richtiger Herangehensweise funktional genutzt werden können. Es ist strengstens verboten, solche Strukturen zu reinigen, zu schließen und Installationsarbeiten durchzuführen, da dies die natürliche Belüftung des gesamten Hauses stört.

Anordnungsmöglichkeiten, Einsatz einer Lüftungsbox:

in der Küche können Nischen als Schrank zur Aufbewahrung von Küchenutensilien genutzt werden;

  • eine kleine Ecklüftungsbox kann sich perfekt in das Design von Küchenmöbeln einfügen;
  • als Dekorationselement in das gesamte Interieur aufnehmen;
  • Wenn es die Umgebung zulässt, können Sie einen Kamin installieren.
  • Sie können einen Spiegel an die Wand der Kiste hängen.
  • Platzieren Sie eine Platte zum Aufbewahren von kleinen Küchenutensilien, Messern und anderen Utensilien.

Für ein Privathaus ist dieses Problem aufgrund der Besonderheiten des Layouts nicht relevant. Hier wird die Berechnung der Küchenlüftung in der Entwurfsphase des Hauses durchgeführt.

Bei der Entscheidung, wie die Belüftung in einem Haus oder einer Wohnung erfolgen soll, sollten Sie die Belüftung der Küche separat berechnen, da ein komfortabler Aufenthalt im Wohnraum weitgehend davon abhängt.

Ähnliche Videos

Anforderungen

Die Belüftung in Bad und Toilette ist ein fein organisiertes System, von dessen Arbeit das Mikroklima dieser Räume abhängt. Die Ursache für Probleme bei der Funktion von Geräten sind meistens Fehler bei der Konstruktion und Installation von Heimwerkern. Erfahrene Handwerker raten, den Lüftungskanal zu reinigen, bevor Sie das Gerät des Systems wechseln. An die Gestaltung der Lüftung in einem Sanitärraum werden folgende Anforderungen gestellt:

  • Der Geräuschpegel von in Wohngebäuden installierten Lüftungsgeräten sollte 30 dB nicht überschreiten. Für das Badezimmer eignen sich daher nur geräuscharme Haushaltsventilatoren.

    Badhaube zum Selbermachen

  • Um den maximalen Luftzug im Kanal zu gewährleisten, wird er an der Wand gegenüber der Eingangstür platziert, von wo aus er Frischluft für den Betrieb der Anlage ansaugt.
  • Lüftungsgeräte werden entfernt von Elektroheizungen installiert, da sie nur Temperaturen bis 50 Grad standhalten. Die Erwärmung der Lüfter führt zu Ausfällen und verringert auch den Schub im Kanal.
  • Die Leistung und Leistungsfähigkeit der Geräte wird entsprechend dem Raumvolumen und der Nutzungshäufigkeit gewählt.
  • Um Energie zu sparen, können Sie die Belüftung mit einem Luftfeuchtigkeitssensor, einem Bewegungssensor oder einer Zeitschaltuhr vornehmen, um den Betrieb der Geräte zu automatisieren.
  • Der Kanalschaft ist gerade, eben und glatt ausgeführt, um die Bewegung von Luftströmen zu erleichtern.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Badhahn aus: eine Analyse der Vor- und Nachteile jedes Typs

Die Anforderungen an das Lüftungssystem des Badezimmers werden durch SNiP 41-01-2003 geregelt. Diese Vorschrift beschreibt den maximalen Gehalt an Staub, Kohlendioxid und die Luftwechselrate. Wenn die Luft in den Sanitärräumen nicht den Anforderungen entspricht, ist es notwendig, den Lüftungskanal zu reinigen und zu prüfen, ob zusätzliche Ausrüstung erforderlich ist.

Merkmale der Zwangsbelüftung eines Badezimmers in einem Privathaus

Bei Bau- oder Reparaturarbeiten in einem Privathaus stellt sich die Frage, wie eine Haube in die Toilette eingebaut werden soll. Es gibt zwei Layoutoptionen.

Die erste ist eine natürliche Art der Belüftung, wobei die Raumaufteilung und die Lage anderer Räume berücksichtigt werden müssen.In jedem Raum werden separate Kanäle installiert, die dann auf einen Ausgang reduziert werden. Damit die Luft gut zirkulieren kann, ist es notwendig, das gemeinsame Rohr über dem Dach auf eine Höhe von mindestens einem halben Meter zu bringen.

Die zweite Option ist eine mechanische Haube in Toilette und Badezimmer. Auf den Grundriss des Hauses im Allgemeinen muss nicht geachtet werden. Die Luftzirkulation wird durch den Betrieb von Ventilatoren durchgeführt. Der Abgang des Kanals wird direkt durch die Wand oder das Dach geplant, der Abgang muss nicht in einen anderen Lüftungsschacht geführt werden.

Wenn die Installation der Belüftung im Badezimmer zu kompliziert ist und sich die Toilette in einem angrenzenden Raum befindet, müssen Sie einen speziellen Übergang in Betracht ziehen. Es reicht aus, ein Loch in die Wand zu bohren, das sich so nah wie möglich an der Stelle befindet, an der sich viel Feuchtigkeit ansammelt. Das Loch muss auf beiden Seiten mit Kunststoffgittern verschlossen werden.

Als nächstes wird die Belüftung in der Toilette ausgestattet. So gelangt Feuchtigkeit von einem Raum durch ein Loch in der Wand in einen anderen. Die Luft wird dank Ventilatoren aus dem zweiten Raum angesaugt. Die Ausgabe auf die Straße durch die Wand erfordert keine speziellen Anordnungsmethoden. Wenn Sie den Kanal durch das Dach entfernen, müssen Sie das Rohr etwas länger machen, damit feuchte Luft die Holzelemente der Fassade des Hauses nicht verdirbt.

Dunstabzugshauben ohne Belüftung

Es kommt vor, dass die Belüftungsöffnung weit vom Ofen entfernt ist, es wird problematisch, Wasserhähne dorthin zu bringen. Dann hilft es vielleicht. Dunstabzugshaube ohne Ausgangsdose. Es funktioniert nach dem Prinzip, verschmutzte Luft zu filtern, wodurch sie wiederverwendet werden kann.

Der Hauptteil der Umlufthaube sind Filter, die die Luft von Fett und Wasserdampf reinigen und Gerüche adsorbieren können.In der Regel besteht das Filterschema aus zwei Teilen:

  • Grobfilter, die den Luftstrom von Feuchtigkeit, Fettpartikeln, Öl, Staub usw. reinigen Sie sind ein Kunststoff- oder Metallgitter, das viele Male verwendet werden kann;
  • Filter für feine, gründliche Reinigung, Zurückhalten von Wasserdampf, Gerüchen. Die am häufigsten verwendeten Aktivkohlefilter zeichnen sich durch adsorbierende Eigenschaften aus.

Aktivkohlefilter für Umlufthauben müssen häufig gewechselt werden, was zu gewissen Materialkosten führt. Bei intensivem, häufigem Kochen verstopft das Filtersystem schnell, der Filter muss nach einem Monat gewechselt werden. Bei seltener Benutzung der Haube ist ein Wechsel nach 2-3 Monaten möglich. Mit der Zeit verliert der Kohlefilter seine absorbierenden Eigenschaften und verbackt. Der Durchgang des Luftstroms wird schwieriger, verlangsamt sich.

Umlufthauben sind mit leistungsstarken Lüftern ausgestattet, die Luft durch einen dichten Kohlefilter saugen können. Das Betriebsgeräusch der Geräte ist etwas höher als bei herkömmlichen Analoga.

Strukturell unterteilt in:

  • eben;
  • eingebettet;
  • suspendiert;
  • schräg.

Geneigte Geräte sind am effektivsten.

Bauart

Das erste Kriterium, auf das Sie beim Kauf achten müssen, ist die Art der Geräteausführung. Die Hersteller bieten mehrere Optionen an:

  • Axiale Hauben. Die Konstruktion wird direkt in den Lüftungsschacht eingebaut. Seine Vorrichtung ist sehr einfach: Ein Laufrad befindet sich in einem Kunststoff- oder Metallgehäuse, dessen Schaufeln nach innen gerichtet sind. Während des Betriebs saugt der Ventilator stagnierende Luftmassen schnell heraus und verhindert so die Ansammlung von Feuchtigkeit an Wänden, Decken und anderen Oberflächen.
  • Zentrifugale oder radiale Bauart. Die Luft wird von einer Turbine angesaugt, die sich hinter dem Laufrad befindet. Äußerlich ist das Gerät identisch mit dem ersten. Aufgrund der Entwicklung der Zentrifugalkraft ist ein solcher Extrakt sehr effektiv.
  • Oberflächen- oder Wandventilator. Dieser Typ gilt als der einfachste, er erfordert keine Installation eines Luftkanals im Lüftungsschacht.
  • Kanalhauben. Sie sehen die Installation eines Laufrads und eines Rahmens dafür sowie eines Rohrs vor, das Luft direkt in den Lüftungsschacht bringt. Die Luftmanschette verhindert das Zurückströmen von Luft in den Raum. Bei kleinen Badezimmern ist dies besonders notwendig, da eine schlechte Belüftung nicht nur den Zustand der Oberflächen verschlechtert, sondern auch die menschliche Gesundheit beeinträchtigt.
Lesen Sie auch:  Grob- und Feinwasserfilter: Welche Filtermethode ist die richtige für Sie?

Merkmale des Lüftungsgeräts im Badezimmer eines Privathauses

Die Art des Lüftungssystems wird in der Phase der Erstellung eines Hausprojekts festgelegt. Es gibt zwei Arten von Systemen, die in Badezimmern verwendet werden:

  • natürlich;
  • gezwungen.

Beim natürlichen Luftaustausch erfolgt die Luftbewegung unter dem Einfluss von Temperaturunterschieden. Die Arbeit der Zwangsbelüftung in der Toilette eines Privathauses wird durch eine spezielle Abluftvorrichtung gewährleistet - einen im Kanal installierten Ventilator.

natürliche Belüftung

Als Einlass dient ein 2-3 cm großer Spalt zwischen Boden und Türblatt, der beim Einbau der Tür vorgesehen wird. Manchmal werden zu diesem Zweck spezielle Türen verwendet, die im unteren Teil Lüftungslöcher oder Gitter haben.

Die Abluftkanäle sind vertikale Lüftungsschächte, denen die Belüftung in der Toilette eines Privathauses durch die Wand zugeführt wird - im oberen Teil oder durch Löcher in der Decke des Badezimmers.

Bei der Installation eines natürlichen Luftaustauschsystems sollten die folgenden Empfehlungen beachtet werden:

  • Für das Badezimmer ist ein vertikaler Luftkanal erforderlich, der nicht mit Luftkanälen in anderen Räumen kombiniert werden kann.
  • Sie können die Lüftungskanäle von Bad und Toilette kombinieren, aber nur, wenn sie sich auf derselben Etage befinden. Außerdem können Sie Dunstabzugshauben aus verschiedenen Räumen im Dachgeschoss kombinieren, wenn sie sich auf einer Seite des Ferienhauses befinden.
  • Beim Einbau des Lüftungsgitters ist ein Rückschlagventil vorzusehen, das gegen das Eindringen kalter Außenluft in den Raum schützt.

Zwangsbelüftung

Hausbesitzer sind oft mit dem Problem übermäßiger Feuchtigkeit in den Badezimmern aufgrund unzureichender natürlicher Belüftung konfrontiert.

Dies gilt insbesondere für Räume, in denen eine Duschkabine eingebaut ist, da hier ein Luftwechsel von mehr als 75 m3/Stunde gewährleistet sein muss. Außerdem ist im Sommer der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur nicht groß und es kann zu Problemen mit Zugluft kommen.

Die Frischluftzufuhr kann wie bei der natürlichen Belüftung organisiert werden – durch den Spalt zwischen Tür und Boden. Die Luftzirkulation wird durch die Verwendung eines Abluftventilators verbessert.

Haube für Bad und Toilette: die Feinheiten der Projekterstellung und die Nuancen der Systemanordnung

Es gibt viele Ventilatoren in verschiedenen Formen und Kapazitäten, aber alle haben das gleiche Funktionsprinzip.

Wenn die Installation des Lüftungssystems abgeschlossen ist, können Sie die Wirksamkeit seines Betriebs überprüfen.Dies kann mit einer brennenden Kerze oder einem Streichholz erfolgen: Bringen Sie es zum Abzug und beobachten Sie, ob sich die Flamme biegt, dann funktioniert das System.

Belüftung in der Toilette eines Privathauses: behördliche Anforderungen

Der Hauptindikator, anhand dessen die Belüftung berechnet wird, ist die Luftmenge, die in 1 Stunde durch den Rohrabschnitt strömt. Dies ist die sogenannte Luftwechselrate.

Für ein Badezimmer hängt der erforderliche Wert von der Art und Anzahl der Sanitärarmaturen ab:

  • für eine Toilettenschüssel werden 50 m3 / Stunde angenommen;
  • beim Aufstellen einer Duschkabine, Badewanne oder eines Whirlpools - 75 m3 / Stunde;
  • in Gegenwart eines Bidets oder Waschbeckens werden 25 m3 / h benötigt;

Die angegebenen Werte sind für die Ermittlung des Gesamtluftwechsels notwendig. Beachten Sie jedoch, dass Sanitärarmaturen in der Regel nicht alle gleichzeitig verwendet werden. Daher überschreitet die Lüfterleistung bei der Anordnung einer Zwangsabsaugung selten 110 m3 / h.

Haube für Bad und Toilette: die Feinheiten der Projekterstellung und die Nuancen der Systemanordnung

Lüftermontage

Der Lüfter wird auf Montageschaum montiert. Typischerweise wird ein Abluftventilator mit einem dünnen Rohr mit 100 mm Durchmesser verkauft, das in ein großes Loch in der Wand geschäumt werden sollte. Um zu verhindern, dass das Rohr beim Aufschäumen zusammengedrückt wird, muss der Ventilator entweder sofort hineingesteckt werden oder statt eines Standardrohrs sollte ein haltbareres Abwasserrohr mit demselben Durchmesser (normalerweise 100 mm) gekauft werden. Das Gerätegehäuse passt nicht fest in ein solches Rohr, aber diese Unannehmlichkeit kann leicht beseitigt werden, indem enge Gummiringe am Lüftergehäuse angebracht werden, die in Baumärkten erhältlich sind.

Haube für Bad und Toilette: die Feinheiten der Projekterstellung und die Nuancen der Systemanordnung

Wenn Sie eine Belüftung in der Toilette schaffen, ist es wichtig, daran zu denken, dass es sich idealerweise um einen separaten Kanal handeln sollte, der nicht mit einem anderen kombiniert wird.Es ist strengstens verboten, den Abluftkanal mit einem Zwangsventilator und anderen Luftkanälen zu kombinieren, die nach dem Prinzip des natürlichen Luftzugs arbeiten

Eine einzelne Lüftungsanlage, die die Abluft aus allen Räumen eines Hauses oder einer Wohnung effektiv abführt, bedarf einer detaillierten Berechnung. Die Erstellung eines solchen Schemas für einen qualifizierten Spezialisten dauert mehrere Stunden.

Um eine hochwertige Haube in der Toilette mit eigenen Händen zu organisieren, ist es besser, einmal einen separaten Lüftungskanal zu erstellen, als später viel Zeit und Mühe zu investieren, um die richtige Verteilung der Luftströme innerhalb des kombinierten Kanals zu erreichen. Gleichzeitig dürfen wir den Frischluftzufluss nicht vergessen, er muss zwangsläufig weniger intensiv sein als sein Abfluss.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen