- Natürliche und Zwangsbelüftung
- Auswahlkriterien für Absaugvorrichtung
- Installation von Lüftungsgeräten
- Liefern
- Haube zum Selbermachen
- Betriebsmerkmale
- Installieren einer Dunstabzugshaube in der Küche
- Welches Lüftungsschema wählen?
- Einstufung
- Berechnung des Lüftungssystems
- Klassifizierung und Arten von Lüftungssystemen
- Natürlich oder mechanisch: Welches soll man wählen?
- Empfehlungen für einzelne Räume
- Kombinierter Lüftungsausgang zum Dachgeschoss
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Natürliche und Zwangsbelüftung
Ein Lüftungskanal und ein Schornstein sind nicht dasselbe
Es ist wünschenswert, dass in einem Privathaus ein spezieller Raum für einen Gaskessel zugewiesen wird. Dieser Raum wird Heizraum genannt. In einigen Häusern ist der Boiler in der Küche montiert. Im ersten und im zweiten Fall muss für die Belüftung gesorgt werden. Die Zirkulation von Luftströmen kann auf natürliche und erzwungene Weise erfolgen.
Natürliche Belüftung ist zulässig, wenn die Kesselleistung 30 kW beträgt. Das Funktionsprinzip basiert auf dem Druckunterschied innerhalb und außerhalb des Hauses. Luft kann durch Lüftungsöffnungen oder Türen eindringen. Eine solche Belüftung wird als unorganisiert bezeichnet. Bei natürlicher Lüftung mit organisierter Stimulation werden Zu- und Abluftkanäle mit verstellbaren Klappen montiert.Für eine bessere Traktion kann das Belüftungssystem mit einem Deflektor ausgestattet werden.
Bei natürliche Belüftung im Heizraum Es ist notwendig, sich um die Installation von Zu- und Abluftkanälen zu kümmern. Dazu wird in die Wand ein Loch mit einem Querschnittsdurchmesser von 100, 150 mm ausgeschnitten, in das ein Luftkanal eingeführt wird - Teil eines Kunststoffrohrs. Alle Ritzen werden sorgfältig ausgeschäumt. Das Lüftungsrohr ist mit einem Gitter oder Gitter ausgestattet, das das Eindringen von Schädlingen oder Staub in das Haus verhindert.
Das Rückschlagventil hilft, den Raum vor Luftrückfluss zu schützen. Das Abgasrohr wird oberhalb des Kessels montiert, da die Verbrennungsprodukte zum Aufsteigen neigen. Der Zuluftkanal für einen Gaskessel in einem Privathaus wird am Boden des Heizraums montiert, so dass die Zuluft direkt in die Brennkammer eintritt.
Auswahlkriterien für Absaugvorrichtung
Schema zur Berechnung der erforderlichen Leistung einer Dunstabzugshaube
Dunstabzugshauben für die Küche werden nach dem Raumvolumen und der Leistung der Geräte ausgewählt. Die Luft in der Küche sollte innerhalb einer Stunde 10-12 Mal gewechselt werden. Dann werden Gerüche, Feuchtigkeit, Ruß und Fett restlos aus der Küche entfernt.
Bevor Sie sich für ein Luftfiltergerät entscheiden, müssen Sie die Größe der Küche bestimmen. Dazu werden Länge, Breite und Höhe des Raumes mit einem gewöhnlichen Maßband gemessen.
Die Mindestentnahmeleistung errechnet sich nach folgender Formel:
(a × b × h) × 12 × 1,3
wo: (a × b × h) - das Volumen der Küche;
12 - die Anzahl der vollständigen Luftwechsel pro Stunde;
1,3 ist ein Korrekturfaktor, der Leistungsverluste während der Belüftung in Rohr und Filter berücksichtigt.
Der resultierende Wert muss mit der Leistung verglichen werden, die im technischen Datenblatt des gewünschten Modells angegeben ist.Sie müssen etwas stärker wählen, um 10 - 15%, damit das Gerät nicht ständig mit maximaler Last arbeitet.
Eine schwache Haube bietet keine vollständige Luftreinigung. Aromen und Dampf sammeln sich in der Küche und gelangen in die Räume, dringen in die Wände und die Oberfläche der Möbel ein.
Zu starke Geräte sind teurer und verbrauchen auch im Sparmodus mehr Strom. Andererseits können sie im Notfall die Küche in wenigen Minuten vom Rauch vergessener Speisen befreien.
Das Design der Dunstabzugshaube wird basierend auf den Abmessungen der Küche, dem Stil ihres Designs, der Bequemlichkeit, sie über dem Herd zu platzieren und der Größe anzupassen, ausgewählt. Der untere Lufteinlassteil des Geräts darf nicht kleiner als das Kochfeld sein.
Kuppel- und Kaminmodelle eignen sich für Räume mit hohen Decken. Wenn die Höhe der Küche gering ist, ist es problematisch, einen Auslasskanal zu installieren.
Die Länge des Auspuffrohrs muss innerhalb von 5 Metern liegen und darf nicht mehr als 3 Biegungen haben. Steht der Kaminofen weit entfernt, an der Außenwand, lohnt es sich, über die Möglichkeit der Umluftreinigung nachzudenken.
In kleine Küchen passen wandmontierte und versenkbare Modelle gut. Kuppel- und Hängehauben sind in einem großen Raum mit hoher Decke und in der Wohnküche angebracht.
Beim Kauf sollten Sie den Verkäufer bitten, die Motorhaube einzuschalten und zu hören, wie viel Lärm sie macht. Die meisten Low-End- und Midrange-Geräte haben Lüfter, die während des Betriebs viel Lärm machen. Lärm kann 70 dB erreichen. Als normal gilt ein Geräuschpegel von 40 dB, mit dem man sich lange in der Küche aufhalten kann. Es ist leiser als die ruhige Unterhaltung der Menschen.
Das Bedienfeld sollte sich auf der Vorderseite des Geräts befinden, damit beim Kochen die Betriebsarten einfach gewechselt werden können. Das Touchpad reagiert auf Berührungen, ist aber sehr empfindlich gegenüber Verschmutzungen. Das Drucktastenschaltsystem erfordert beim Drücken wenig Kraftaufwand, ist stärker und langlebiger.
Die Hintergrundbeleuchtung beeinträchtigt den Betrieb der Haube nicht, schafft jedoch zusätzlichen Komfort für die Gastgeberin beim Kochen. In modernen Modellen werden hauptsächlich Halogenlampen und Glühlampen verwendet. Von oben werden sie mit einer transparenten oder mattierten Glasabdeckung verschlossen, die sie vor Feuchtigkeit und heißer Luft schützt. In einigen teuren Modellen finden Sie Dioden und andere Arten von Lampen.
Beim Kauf von Geräten sollten Sie auf den Lampentyp und die Austauschbarkeit achten. Das Licht sollte nach unten gerichtet sein, nicht in alle Richtungen gestreut werden und die Augen nicht blenden.
Die Dunstabzugshaube kann zusätzlich mit einem Timer ausgestattet werden, der sie nach einer bestimmten Zeit ausschaltet. Der Luftreinheitssensor ermittelt den Verschmutzungsgrad und schaltet die Geräte automatisch ein.
Installation von Lüftungsgeräten
Die Montage und Installation von Lüftungsgeräten erfolgt nach allen Ausbauarbeiten, mit Ausnahme der Feinbearbeitung. In dieser Phase werden Mechanismen befestigt, deren Satz unterschiedlich ist, der Aktionsalgorithmus jedoch für alle gleich ist.
Die Elemente müssen in der folgenden Reihenfolge installiert werden, beginnend mit dem Lufteinlass in das Innere des Lüftungskanals.
- Filtersystem reinigen.
- Eine Heizung, die die Luft in kalten Perioden erwärmt. Bei teureren Modellen ist es mit einer Fernbedienung ausgestattet.
- Fan.
- Rekuperator.
- Klimaanlage zum Kühlen des Luftstroms während einer heißen Zeit. Dieser Block sollte in der Regel der letzte Block vor dem Auslass sein.
Wenn der Wohnungslüftungskanal durch ein unbeheiztes Dach führt, müssen die Rohre isoliert werden. Wenn die Belüftung nicht nur einen Versorgungskreislauf, sondern auch einen erzwungenen Luftabfluss beinhaltet, ist der nächste Schritt die Installation eines Abluftventilators. Abschließend führen sie die Verlegung von Stromnetzen, die Stromversorgung der Mechanismen und deren Erdung durch. Wenn der Lüftungskomplex aus mehreren Abschnitten besteht, muss jedes Netzwerk separat zusammengebaut und Vorstarttests für jede Einheit durchgeführt werden.
Liefern
Installationsschemata können aufgrund der Konfiguration des Lüftungskomplexes variieren.
Die Standardinstallationsoption umfasst mehrere Schritte.
- Auswahl und Markierung von Stellen für Lüftungsöffnungen.
- Bohren der vorgesehenen Ein- und Ausgänge mit leichtem Gefälle zur Straße hin, um das Abfließen von Kondenswasser zu ermöglichen. Der Durchmesser sollte 12-13 cm nicht unterschreiten.
- Das Kanalrohr wird auf die erforderlichen Maße zugeschnitten.
- Installation des Lüftungskanals und der Auslassventile.
- Beseitigung von Lücken zwischen Rohr und Wänden durch Montageschaum.
- Befestigung der gesamten Installation an einer Wand oder Decke.
- Einbau eines Filters in den Zuluftkanal.
- Montage der Heizung und deren Anschluss.
- Installation von Schutzgittern an Steckdosen.
- Stromversorgung.
Die einfachste Möglichkeit zur Zuluftlüftung ist ein Wandventil.Es ist ein Kunststoffrohr, in dem sich nacheinander ein externer Luftverteiler, ein Filter, eine Schall- und Wärmedämmung, ein Regler und ein interner Verteiler befinden. Es ist effizienter, ein solches Gerät zwischen Fensterbank und Heizkörper zu installieren. Dazu wird in die Wand ein Kanal mit einem Querschnitt von 5-6 cm gebohrt, in den der Ventilkörper eingesetzt wird - ein Rohr. Dann wird der externe Verteiler von außen und der interne von innen angebracht.
Haube zum Selbermachen
Manchmal reicht eine natürliche Belüftung nicht aus, dann schlagen Experten vor, eine zusätzliche Abluftanlage zu installieren, um den Abfluss verbrauchter Luft zu erhöhen. In der Regel werden sie in der Küche über dem Herd und im Badezimmer installiert. Es versteht sich, dass alle Geräte im Zwangsstromkreis mit Strom versorgt werden. Ein gewöhnlicher Lüfter mit geringer Leistung kann jedoch sogar von einem Glühbirnenregler in einem Badezimmer mit Strom versorgt werden.
Die natürliche Belüftung in der Wohnung konzentriert sich auf den Luftaustritt in einen einzigen Schacht. Damit sich die Strömungen aus Bad und Toilette nicht überschneiden, sind die Ventilatoren mit einem Rückschlagventil ausgestattet. Dadurch dringt Luft durch, kann aber nicht mehr heraus. Kleinere Modelle werden mit gewöhnlichen Schrauben, Dübeln oder mit Befestigungselementen befestigt, die vom Hersteller mit dem Modell geliefert werden. Wenn für solche Produkte keine Installationskenntnisse vorhanden sind, wird empfohlen, die Anweisungen zu befolgen, die in der Konfiguration eines Produkts vorhanden sind.
Betriebsmerkmale
Die Haube mit Lüftungsauslass muss regelmäßig gewartet werden. Einmal pro Woche wird die Außenseite abgestaubt. Zunächst müssen Sie aus Sicherheitsgründen das Gerät von der Stromversorgung trennen und dann das Gehäuse mit einem trockenen Tuch abwischen.
Wenn Flecken auf der Oberfläche verbleiben, mit Geschirrspülmittel oder Küchenmöbeln waschen und dann mit einer Serviette trocknen.
Der Metallfilter wird entfernt und in Seifenwasser eingeweicht. Dann mit einem Schwamm oder einer Bürste waschen, unter fließendem Wasser abspülen, trocknen und anbringen.
Ventilatoren und Kanäle werden gemäß den Anweisungen im Datenblatt gereinigt. Entfernen Sie dazu die Abdeckung und reinigen Sie mit einem Staubsauger bei minimaler Leistung.
Nach dem Zusammenbau wird die Haube an die Steckdose angeschlossen und auf den minimalen Leistungsmodus eingestellt, damit sie funktioniert. Dann machen sie eine kurze Pause, und die Anlage ist betriebsbereit.
Installieren einer Dunstabzugshaube in der Küche
Der beste Ort, um die Dunstabzugshaube in der Küche zu platzieren, ist über dem Herd. In diesem Fall sollte die Abzugshaube 10-15 cm über den Ofen hinausragen.Um die Leistung zu berechnen, ist es besser, auf die Formel zurückzugreifen: P \u003d S x H x 12, wobei P die Installationsleistung ist, S die Fläche, und H ist die Höhe des Raumes. Luftkanäle werden normalerweise in einem indirekten Pfad platziert, was die Kapazität des Abgassystems verringern kann. Um die genauesten Berechnungsergebnisse zu erhalten, sollten 30 % davon zum erhaltenen Wert addiert werden.
Berechnungen, Auswahl und Kauf der Dunstabzugshaube sind am schwierigsten, während die Installation selbst bei der richtigen Technologie nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn zunächst keine eingebaute Abgasanlage vorhanden ist, müssen Sie zuerst ein Loch in die Wand bohren, dessen Durchmesser dem Abschnitt des Abgasrohrs entspricht. Bei gleichen Messwerten arbeitet das System geräuschlos und sorgt für einen optimalen Luftzug. Die Struktur selbst sollte über 70 cm von der Oberfläche des Elektroherds und 80 cm vom Gasherd entfernt sein.
Als nächstes kommt das Markup des Mounts.Wenn dem Haubenkit eine spezielle Schablone beiliegt, wird die Arbeit stark vereinfacht. Andernfalls müssen Sie ein Maßband und eine Wasserwaage verwenden. Bringen Sie die Haube so an, dass sie waagerecht steht. Schließen Sie den Aufbau an die Steckdose in der Decke an, schließen Sie ihn an das Stromnetz an und überprüfen Sie die Funktionalität. Wenn sich im Haus ein Geysir befindet, können Sie das Lüftungsrohr direkt hineinführen schornstein eines heizofens oder kessels.
Welches Lüftungsschema wählen?
Wir haben also herausgefunden, ob ein Unterflur-Lüftungssystem erforderlich ist, und jetzt bleibt die Entscheidung, welches Schema für bestimmte Bedingungen gewählt werden soll. Bei der Auswahl eines Systems sind einige wichtige Punkte zu beachten. Der Betrieb der Lüftung hängt weitgehend von der Art des Klimas in einem bestimmten Gebiet, der durchschnittlichen Straßentemperatur usw. ab.
Bei der Vorrichtung zur natürlichen Belüftung ist die Hauptregel unbedingt zu beachten: Die Einlassöffnungen befinden sich unter den Auslassöffnungen. Je größer der Höhenabstand zwischen ihnen ist, desto effizienter arbeitet das System.
Die natürliche Belüftung ist im Winter effizienter, da zu dieser Zeit ein großer Unterschied zwischen der Temperatur im Inneren des Untergrunds und der Außentemperatur zu verzeichnen ist, was für eine gute Zirkulation der Luftmassen sorgt.
Bei einem noch stärkeren Temperaturabfall besteht jedoch die Möglichkeit eines übermäßigen Anstiegs des Luftaustauschs, was ebenfalls nicht besonders gut ist, da dies zum Einfrieren von Strukturen führen kann. Daher müssen bei einem deutlichen Temperaturabfall die Lüftungsöffnungen geschlossen werden.
Im Sommer wird der Temperaturunterschied zwischen unterirdisch und außen minimiert, so dass die Luftzirkulation möglicherweise zum Erliegen kommt.Daher ist eine natürliche Belüftung, selbst mit einem Zu- und Abluftsystem, für heiße Regionen nicht die beste Option. Hier sollten Sie ein kombiniertes Lüftungssystem mit Rohren installieren.
Wenn das Haus über eine Zu- und Abluft verfügt, ist es sinnvoll, den Abzug aus dem Keller an das allgemeine Schema anzuschließen. So wird der Luftaustritt bei jedem Wetter angeregt.
Um ein kombiniertes Lüftungssystem für einen kleinen Unterboden auszustatten, reicht es aus, ein Rohr zu installieren. Damit er sowohl Luftmassen ausgeben als auch empfangen kann, muss er vertikal in 2 Kanäle aufgeteilt werden.
Solche Lüftungsrohre werden in Baumärkten verkauft. Jeder Kanal hat ein eigenes Ventil, um die Durchflussmenge einzustellen. Die Funktion einer solchen Belüftung wird ganz einfach überprüft: Sie müssen der Reihe nach ein Blatt Papier an den Auslässen anbringen.
Einstufung
Bevor Sie direkt ein geeignetes Belüftungsschema auswählen, müssen Sie die vorhandenen Optionen zum Anbringen dieser Geräte mit Ihren eigenen Händen genauer prüfen. Ihre Vielfalt.Die Belüftung kann natürlich oder forciert erfolgen. Es gibt auch Mischsysteme, wenn diese beiden Typen miteinander kombiniert werden. Es kann auch nach anderen Parametern klassifiziert werden.
Je nach Zweck, Art der Luftbewegung und was ihre Zirkulation fördert, ist es üblich, die vorhandenen Lüftungsarten wie folgt zu klassifizieren:
- liefern;
- Umwälzung;
- Kanallos;
- Auspuff;
- Kanal.
Berechnung des Lüftungssystems
Laut Baunorm muss der gesamte Luftraum des Heizraums alle 20 Minuten durch einen neuen ersetzt werden. Um die richtige Luftzirkulation zu gewährleisten, müssen Sie sich mit einem Taschenrechner und Formeln bewaffnen.
Wenn sich die Decken in einer Höhe von 6 Metern befinden, wird die Raumluft ohne spezielle Geräte dreimal pro Stunde aktualisiert. Sechs Meter hohe Decken sind ein Luxus für ein Privathaus. Die Abnahme der Decken wird in den Berechnungen im folgenden Verhältnis kompensiert - für jeden Meter darunter steigt der Luftaustausch um 25%.
Angenommen, es gibt einen Heizraum mit den Abmessungen: Länge - 3 m, Breite - 4 m, Höhe - 3,5 m. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie eine Reihe von Aktionen ausführen.
Schritt 1. Finden Sie das Volumen des Luftraums heraus. Wir verwenden die Formel v \u003d b * l * h, wobei b die Breite, l die Länge und h die Höhe der Decke ist. In unserem Beispiel beträgt das Volumen 3 m * 4 m * 3,5 m = 42 m3.
Schritt 2. Nehmen wir eine Korrektur für eine niedrige Decke gemäß der Formel vor: k \u003d (6 - h) * 0,25 + 3, wobei h die Höhe des Raums ist. In unserem Heizraum stellte sich die Korrektur heraus: (6 m - 3,5 m) * 0,25 + 3 ≈ 3,6.
Schritt 3. Berechnen Sie den Luftaustausch durch natürliche Belüftung. Formel: V = k * v, wobei v das Luftvolumen im Raum ist, k die Korrektur für die Senkung der Deckenhöhe ist. Wir haben ein Volumen von 151,2 m3 (3,6 * 42 m3 = 151,2 m3).
Schritt 4. Es bleibt der Wert der Querschnittsfläche des Auspuffrohrs zu erhalten: S = V / (w * t), wobei V der oben berechnete Luftaustausch ist, w die Luftströmungsgeschwindigkeit ( in diesen Berechnungen wird es als 1 m / s angenommen) und t ist die Zeit in Sekunden. Wir erhalten: 151,2 m3 / (1 m / s * 3600 s) \u003d 0,042 m2 \u003d 4,2 cm2.
Die Abmessungen des Kanals hängen auch von der Fläche der Innenfläche des Kessels ab. Diese Nummer ist vom Hersteller in der technischen Dokumentation des Geräts angegeben. Wenn diese Zahl nicht angegeben ist, berechnen Sie sie selbst anhand der Lautstärke des Geräts. Vergleichen Sie dann die Fläche mit dem Schnittradius gemäß der Ungleichung:
2πR*L > S, wobei
R ist der Innenradius des Schornsteinabschnitts,
L ist seine Länge,
S ist die Fläche der Innenfläche des Kessels.
Wenn eine solche Berechnung aus irgendeinem Grund schwierig ist, können Sie die Tabelle verwenden.
Kesselleistung, kW | Schornsteinrohrdurchmesser, mm |
---|---|
24 | 120 |
30 | 130 |
40 | 170 |
60 | 190 |
80 | 220 |
Die letzte Stufe der Berechnung ist die Höhe der Wetterfahne relativ zum Dachfirst. Die Notwendigkeit dafür ergibt sich aus der Schaffung zusätzlicher Traktion durch den Wind, was die Effizienz der gesamten Abgasstruktur erhöht. In dieser Phase werden die folgenden Prinzipien befolgt:
- die Höhe der Windfahne über einem Flachdach oder in einem Abstand von bis zu 1,5 Metern von seinem First muss mindestens 0,5 Meter betragen;
- in einem Abstand von 1,5 bis 3 Metern - nicht niedriger als der Dachfirst;
- in einem Abstand von mehr als 3 Metern - nicht niedriger als eine bedingte Linie, die in einem Winkel von 10˚ vom Dachfirst gezogen wird;
- die Wetterfahne sollte 0,5 Meter höher sein als das Gebäude, das an den beheizten Raum angeschlossen ist;
- Wenn das Dach aus brennbaren Materialien besteht, muss der Schornstein 1-1,5 Meter über den Dachfirst angehoben werden.
Berechnung der Höhe des Schornsteins relativ zum Dach
Klassifizierung und Arten von Lüftungssystemen
Die Schaffung einer Belüftung in der Hütte beruht darauf, dass darin ein kontinuierlicher Austausch von Luftmassen stattfinden muss. Alte, verbrauchte Luft mit einem hohen Kohlendioxidgehalt muss aus den Räumlichkeiten entfernt werden, wobei die ständig mit Sauerstoff angereicherte Luft durch frische Luft von der Straße ersetzt wird.
Wenn dieser Luftaustausch gestoppt wird, wird das Mikroklima im Inneren schnell alles andere als günstig für die menschliche Gesundheit.
Laut den Normen für Wohnzimmer ist die optimale Atmosphäre eine Temperatur im Bereich von 20–25 Grad und eine relative Luftfeuchtigkeit von 30–60 %, abhängig von der Jahreszeit und den Messwerten des Thermometers vor dem Fenster
Um die von GOSTs festgelegten Luftaustauschparameter aufrechtzuerhalten, muss das Lüftungssystem im Haus, das von Ihnen selbst oder unter Einbeziehung von Installateuren Dritter hergestellt wird, die Luft in den Räumlichkeiten kontinuierlich wechseln.
Beispielsweise wird für Wohnzimmer in einem Landhaus die Luftwechselrate pro Stunde auf "1" gesetzt. Das heißt, in einer Stunde muss das gesamte Luftvolumen in ihnen vollständig ersetzt werden.
Der Zweck der Belüftung besteht darin, die folgenden Faktoren zu bekämpfen:
- überschüssige Wärme;
- ständig auftauchender Staub;
- zu hohe Luftfeuchtigkeit;
- schädliche Gase und Dämpfe.
Jede Person im Haus atmet rund um die Uhr Kohlendioxid aus. Auch im Wohngebäude gibt es Kamine, Gas- und Elektroherde, zahlreiche Haushaltsgeräte, dh in der Hütte gibt es viele Wärme-, Feuchtigkeits-, Staub- und Gasquellen. Und all dies muss aus den Räumlichkeiten entfernt werden, damit das Mikroklima in ihnen zum Leben geeignet ist.
Gemäß der Methode der Luftbewegung sind Lüftungssysteme:
- Mit natürlicher Traktion.
- Mit mechanischem Antrieb.
Die erste Option beinhaltet die Bewegung von Luftmassen aufgrund des Bestehens eines Druckunterschieds außerhalb und innerhalb des belüfteten Gebäudes. Gleichzeitig kann es organisiert werden - mit einstellbaren Ventilen und unorganisiert - ausschließlich durch Fenster, Türen und Lüftungsöffnungen im Fundament.
Im zweiten Fall wird die Luft gezwungen, sich mit mechanischen Geräten durch die Räumlichkeiten und Lüftungskanäle zu bewegen. Diese Option ist volatil, aber effizienter.
Der Hauptnachteil eines maschinellen Lüftungssystems ist seine Abhängigkeit von der Stromversorgung.Ohne Strom aus dem Stromnetz hören die Lüfter auf zu drehen und die Effizienz des Luftaustauschs fällt sofort stark ab
Lüftungssysteme werden nach Zweck unterteilt in:
- liefern;
- Auspuff;
- kombiniert.
Natürlich oder mechanisch: Welches soll man wählen?
Eine Person im Haus in Bezug auf Komfort zu sein, ist eine hochwertige Raumluftumgebung, eine bestimmte Temperatur und die optimale Luftströmungsrate, die klein sein sollte, um günstige Lebensbedingungen zu schaffen. Bei der Organisation des Luftaustauschs mit Mechanik müssen Ventilatoren sowohl am Einlass als auch am Auslass installiert werden. Die Durchflussrate ist viel höher als üblich.
Dieser Sachverhalt ist auf die unterschiedlichen Normen bezüglich der Geschwindigkeit von Luftströmungen innerhalb einer bestimmten Umgebung zurückzuführen. Die mechanische Belüftung sorgt für die Bewegung von Luftmassen mit einer Geschwindigkeit von 2 bis 3 m3 pro Stunde. Bei der natürlichen Belüftung beträgt diese Zahl ungefähr 1 m3 pro Stunde. In dieser Hinsicht gilt dieses System als das bequemste für eine Person.
Der einzige Nachteil der natürlichen Belüftung ist die Unmöglichkeit ihrer Installation unter bestimmten Bedingungen. Dieses Problem hängt damit zusammen, dass eine Verringerung der Geschwindigkeit des Luftstroms eine Vergrößerung des Querschnitts einer speziellen Öffnung in der Wand erfordert. Insbesondere um stündlich 300 m3 Luft auf natürliche Weise durchzulassen, ist ein Kanal von 250 x 400 mm erforderlich, was einem Durchmesser von 350 mm entspricht. Bei einem mechanischen System erhalten wir niedrigere Werte in Bezug auf den Kanalkanal, nämlich 160 mal 200 mm, was in Bezug auf den Durchmesser 200 mm beträgt.
Darüber hinaus sind Situationen nicht ungewöhnlich, in denen aufgrund des großen Querschnitts des Kanals keine Möglichkeit besteht, eine natürliche Belüftung zu organisieren, da dies eine Installation im Innenbereich nicht zulässt und die Installation außerhalb des Gebäudes das Erscheinungsbild des Gebäudes beeinträchtigt. Aus diesem oder ähnlichen Gründen werden Häuser mit großer Fläche oft mit einem mechanischen Luftaustauschsystem ausgestattet.
Empfehlungen für einzelne Räume
Bei der Belüftung eines Privathauses werden die Luftströme so angeordnet, dass zuerst saubere Außenluft in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro und Bibliothek gelangt.
Und dann sollte er entlang der Korridore in die Küche, ins Badezimmer und in die Speisekammer mit Zugang zum Abluftschacht gehen.
Um einen ungehinderten natürlichen Luftstrom durch das Ferienhaus zu gewährleisten, müssen alle Innentüren einen Abstand von 2–3 cm zwischen Türblatt und Schwelle haben.
Wenn das Häuschen aus Holz ist, sollte im Badezimmer auch eine zusätzliche Haube vorgesehen werden. Die Luftfeuchtigkeit in diesem Raum ist hoch, es wird schwierig sein, auf einen Abluftventilator zu verzichten
In der Küche empfiehlt es sich, neben dem Lüftungsloch zusätzlich einen Dunstabzug über dem Herd im Lüftungskanal zu installieren. Es ermöglicht Ihnen, Kochgerüche schnell zu entfernen und zu verhindern, dass sie sich auf die übrigen Räume des Hauses ausbreiten.
Separater Moment - Heizraum und Küche mit Gasausrüstung. Sie müssen mit einem separaten Kanal für den Luftstrom direkt von der Straße ausgestattet sein. Außerdem den Schornstein nicht vergessen.
Auf diese Weise gelangt Sauerstoff für die Verbrennung in der richtigen Menge in den Ofen und Kohlenmonoxid verlässt den Raum sofort.
Kombinierter Lüftungsausgang zum Dachgeschoss
Eine gute Lösung für ein einfaches Lüftungssystem ist:
- ein separater Auslass zum Dachboden der Auspuffrohre der Küche und des Badezimmers mit Zwangsabsaugung;
- ein separater Abgang zum Dachboden mit weiterem Anschluss an die Lüftersteigleitung (oder ohne Anschluss) von Abluftleitungen aus anderen Wohnräumen.
Dies ist die einfachste und effektivste Art, zu Hause zu lüften, ohne ein Zu- und Abluftsystem mit Wärmetauscher.
Bei kombinierten Lüftungssystemen wird eine Vorrichtung zum Erzwingen der Luftbewegung entweder in den Abluft- oder Einlassöffnungen installiert.
Ventilatoren von kombinierten Lüftungsanlagen arbeiten entweder für Abluft oder Zuluft. Im ersten Fall tritt selbst frische Luft ein und versucht, den frei gewordenen Raum zu füllen. Im zweiten Fall verdrängt der von der Straße eingespritzte Anteil die verbrauchte Luftmasse aus dem Raum.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das folgende Video macht Sie mit den Regeln und Prinzipien des Lüftungsgeräts im Unterfeld vertraut:
Leitfaden zur Entlüftung des Fundaments:
Wie man mit Feuchtigkeit in einem Landhaus umgeht:
Der Untergrund ist ein geschlossener, unbelüfteter Raum, in dem alle günstigen Bedingungen für die Entstehung von Schimmel, Feuchtigkeit, Pilzen und die Bildung von Kondenswasser geschaffen sind. Die Schaffung eines effektiven Belüftungssystems hilft, zerstörerische Prozesse zu beseitigen. Dieses Problem kann sowohl in der Phase des Hausbaus als auch später - in der Phase des Betriebs des Gebäudes - gelöst werden.
Möchten Sie darüber sprechen, wie das Lüftungssystem in Ihrem Teilbereich funktioniert? Vielleicht haben Sie Methoden zur Verbesserung der Effektivität, die es wert sind, mit den Besuchern der Website geteilt zu werden? Schreiben Sie bitte Kommentare in den Block unten, stellen Sie Fragen, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels.