Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Kombinierte Belüftung der Autobox

Der Vorteil der Kombination von natürlicher Belüftung mit einem mechanischen System mit geringem Stromverbrauch besteht darin, dass die Garagenatmosphäre bei jedem Wetter garantiert erneuert wird.

Weder Windstille noch sommerliche Hitze schwächen die Leistungsfähigkeit eines solchen Zu- und Abluftkomplexes.

Das Schema der kombinierten Belüftung ist dem Gerät eines natürlichen Luftaustauschsystems völlig ähnlich.Die gleiche Lage der Zu- und Abluftkanäle, der gleiche Abschnitt der Luftrohre und der Deflektor am oberen Ende des Abluftkanals werden verwendet.

Ein Unterschied ist der Einbau eines Axial- oder Radialventilators in den Hohlraum des Abluftkanals.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige AnordnungDie Zuluft gelangt nicht in den Garagenkeller mit Sichtloch aus der allgemeinen Lüftungsanlage - das Niveau ist zu niedrig. Es ist eine separate Zu- und Abluft in diesem Raum erforderlich (+)

Die Leistung des Lüftungsgeräts sollte 100 W nicht überschreiten, dies ist ausreichend. Der Ventilator muss in das isolierte Segment des Kanals eingebaut werden, da sonst Kondensat eindringt.

Um den Betrieb eines solchen Ventilators zu steuern, ist eine elektronische Zeitschaltuhr nützlich, die in den Adapter zwischen der Steckdose und dem Netzstecker des Absauggeräts eingebaut ist.

Ein längeres Laufenlassen des Abluftventilators ist aufgrund seines Energieverbrauchs unrentabel und nicht erforderlich. Außerdem wird im Winter die kombinierte Belüftung der Garage zu effektiv sein und die Box sehr kalt machen.

Mit einem Adapter mit Timer können Sie die Frequenz und Dauer des Lüfters für 24 Stunden und für mehrere Tage im Voraus einstellen.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige AnordnungDurch Platzierung elektronische Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und dem Netzstecker des Abluftventilators können Sie die Ein-/Ausschaltzyklen des elektromechanischen Elements des Abluftsystems steuern

Beachten Sie, dass bei der Auswahl einer ausreichend leistungsstarken Zentrifugaleinheit zur Belüftung ein größerer Querschnitt für die Abluftleitung erforderlich sein kann. Wir erinnern daran, dass die Wahl des Querschnitts des Luftführungsrohrs von der Geschwindigkeit des Luftstroms abhängt.

Wenn der Innendurchmesser nicht ausreicht, macht die Haube ein lautes Geräusch und saugt schlecht an.

Die Struktur des mechanischen Lüftungssystems

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Im Zwangsbelüftungssystem gibt es keine derartigen Nachteile, die im natürlichen und kombinierten Schema auftreten. Nachdem der Garagenbesitzer seine Garage mit dieser Belüftung ausgestattet hat, muss er sich um den Zustand seines Autos keine Sorgen machen, da alle Temperaturanforderungen erfüllt werden. Nur Zwangsbelüftung schafft eine gute Luftzirkulation im Keller der Garage und schwer zugänglichen Revisionsgrube. Diese Art von Lüftungssystem ist das einzige, das in Tiefgaragen verwendet wird.

Zu den Hauptkomponenten des mechanischen Zirkulationssystems gehören die Luftversorgungseinheit und die Luftabsaugeinrichtung. Die Luftversorgungseinheit besteht aus einem Filter, einem Ventilator und einer Heizung, die mit Strom betrieben wird. Die Haube weist eine oder mehrere Belüftungseinrichtungen auf.

Frischluft wird, wenn sie in das Belüftungszufuhrrohr eintritt, vorab gereinigt und erwärmt. Als nächstes bewegt es sich zu den Ventilatoren, die saubere und erwärmte Luft in der Garage verteilen. Ab- und Schmutzluft wird mit Hilfe eines Ventilators oder spezieller Luftgeräte herausgedrückt. Dieses Gerät nimmt eine große Fläche unter dem Garagendach ein und ist schwieriger zu installieren, gewährleistet jedoch eine qualitativ hochwertige und gleichmäßige Luftverteilung.

Ein gut funktionierendes mechanisches Belüftungssystem wird manchmal unter Verwendung eines Monoblocksystems konstruiert. Zwei Blöcke erfüllen alle Hauptfunktionen des Lüftungssystems - die Zu- und Abfuhr von Luftmassen. Am wenigsten Energie verbrauchen Monoblöcke mit Plattenwärmereglern. Die Wärme, die freigesetzt wird während des Betriebs erwärmt es die Luftdie ständig von außen kommt.

Belüftung über dem Lackierbereich

Autoliebhaber sind oft damit beschäftigt, Autos in der Garage zu reparieren und zu lackieren. Natürlich werden während des Färbeprozesses viele giftige Verbindungen freigesetzt, die potenziell gesundheitsgefährdend sind.

Es ist wichtig, diesen Bereich mit einer zusätzlichen Haube zu versehen. Gleichzeitig weisen Experten und weitsichtigere Werkstattmitarbeiter darauf hin, dass auch die Lüftungsanlage über dem Lackierplatz mit Filtern ausgestattet sein sollte.

Bitte beachten: Die Haube muss zwangsweise über den Lackierbereich geführt werden. Natürliche Belüftung an einem so gefährlichen Ort wird nicht ausreichen, da sie einen eher geringen Wirkungsgrad hat.

Die Luft muss so schnell wie möglich von schädlichen chemischen Verbindungen gereinigt werden.

Die erfolgreichste Lösung ist die Installation einer Zwangsbelüftung mit zwei Lüftern. Ein Lüfter erhöht den Abfluss von verschmutzter Luft und der andere sorgt für eine aktive Injektion sauberer Luft. Es ist besser, Filter an beiden Luftkanälen für Aus- und Zuluft zu installieren.

Es ist auch wichtig, normale Bedingungen für die Arbeit selbst in der Garage zu schaffen. Wenn zum Beispiel die Karosserie lackiert wird, sticht jeder winzige Fleck aus der Luft sofort auf dem frischen Lack hervor.

Deshalb muss der Boden im Garagenraum vor der Arbeit angefeuchtet und der Lufteinlass durch einen Filter zuverlässig geschützt werden. Dann dringen keine Streu- und Staubpartikel in den Raum ein.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Wenn die Haube mit Filter richtig installiert ist, können keine schädlichen giftigen Dämpfe in die Atmosphäre gelangen. Denken Sie an die richtige Position der Luftkanäle. Der Abluftkanal befindet sich unten, die Öffnung für die Frischluftzufuhr ist jedoch unter der Decke des Garagenraums angebracht.Dann sinken die schädlichen Dämpfe nach unten und werden sofort schnell aus der Garage entfernt.

Belüftungssysteme für Garagen

In den meisten Fällen ist eine private Garage ein kleiner Raum für ein Auto. Außerdem wird oft ein Teil des Platzes darin einer Werkbank mit Werkzeugen und einem Platz zum Aufbewahren von Reifen, Kanistern usw.

Es ist einfach, in einem solchen Gebäude selbst zu lüften. Aufwändige Berechnungen zum Luftwechsel sind hier nicht erforderlich. Es reicht aus, ein paar Formeln und Normen zu kennen.

Es gibt zwei Garagenbelüftungsschemata:

  1. Mit natürlichem Luftaustausch.
  2. Mit forcierter Luftzirkulation zwischen Straße und Raum.

Die Umsetzung beider Optionen beinhaltet die Installation von zwei Lüftungsöffnungen mit Rohren - eine für den Auslass, die zweite für den Zufluss. Der Zwangsbelüftungskreislauf benötigt einen elektrischen Lüfter. Aber für die meisten Garagen ist ein herkömmliches System mit natürlichem Luftzug mehr als ausreichend. Es ist nicht flüchtig, extrem einfach zu installieren und billig.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Luftzirkulation in einer Garage mit Grube mit natürlicher Belüftung

Eine Zu- oder Abluft, die eine Stromversorgung in der Garage erfordert, sollte nur durchgeführt werden, wenn darin eine Heizung vorhanden ist. In diesem Fall lassen Sie Ihre Wahl am besten bei einer Haube. Mit seiner Hilfe können Sie einen sehr effektiven Luftaustausch organisieren. Und es kostet nicht so viel wie eine kombinierte Be- und Entlüftung. Letzteres besteht aus einer beträchtlichen Menge an teurer Ausrüstung, die auch während des Betriebs zusätzliche Kosten verursacht.

Bei der Auswahl eines Garagenlüftungsschemas müssen auch die Konstruktionsmerkmale der Garagenbox berücksichtigt werden.Wenn es sich um die gleiche Art von Strukturen handelt, gibt es Einschränkungen für die Herstellung von Lüftungslöchern in einigen seiner Wände. Lüftungsrohre können nicht von allen Seiten des Gebäudes entfernt werden. Aber um die natürliche Traktion zu erhöhen, sollten sie nur von ihren verschiedenen Enden in der Garage angeordnet sein.

In diesem Fall wird empfohlen, sich für eine Abluft-, Zuluft- oder kombinierte Option zu entscheiden. Diese Arten der Lüftung in der Garage hängen nicht so sehr von der Lage und Größe der Kanäle ab. Die Leistung des Lüfters wird hier wichtiger sein.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Luftaustausch mit Zwangsbelüftung

Auswahl der technologischen Ausrüstung, Materialien und Komponenten für die Garagenbelüftung

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung
Um dieses System zu erstellen, eignen sich serielle Haushaltsgeräte, bei der Auswahl sollten Sie Modelle bevorzugen, die an hohe Luftfeuchtigkeit angepasst sind.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung
Die Automatisierung eines Abluftventilators in einer Garage kann mit speziellen Kits erfolgen

Lesen Sie auch:  Anschluss eines Abluftventilators in Bad und Toilette: Analyse von Diagrammen und Tipps zur Installation von Geräten

Um solche Probleme zu lösen, werden verschiedene Geräte zum Zuführen / Trennen von Energie gemäß einem benutzerdefinierten Algorithmus verwendet.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung
Diese Technik ist in der Lage, eine große Garage schnell von verschmutzter Luft zu reinigen.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung
Dieser Radialventilator ist für den Außeneinsatz geeignet

Wenn Sie diese Lösung verwenden, können Sie den Geräuschpegel im Raum reduzieren.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung
Der Garagenabluftventilator kann im Rahmen der Kanalgestaltung an optimaler Stelle eingebaut werden

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung
Um dieses Design zu erstellen, verwendete der Autor einen individuellen Auftrag in einer spezialisierten Werkstatt

Verzinktes Blech ist gut vor Witterungseinflüssen geschützt.Es eignet sich für die Herstellung von Produkten mit einzigartigen Größen und Formen ohne zusätzliche Kosten. Weitere Vorteile sind: geringes Gewicht, einfache Installation, gutes Aussehen.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung
Verbindung von flexiblen Rohren für die Belüftung in der Garage mit einer langlebigen Ansaugvorrichtung

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung
Komplexes Projekt

Diese Liste listet die Komponenten eines Systems auf, das während der kalten Jahreszeit angenehme Temperaturbedingungen aufrechterhält:

  • Decke (1) aus Stahlbetonplatte;
  • Backsteinmauern (3, 5);
  • Eingangskanal (2);
  • Festbrennstoffheizkessel (6) mit Schornstein (4);
  • Glas (7) - hier wird die Luft für den Lüftungsteil des Systems vorgewärmt;
  • Filter (8);
  • Heizung (9) mit eingebauten Elektroheizungen;
  • Lüfter (10) Kanaltyp;
  • ein T-Stück (11), das der Mitte eines großen Raums warme Luft zuführt;
  • Quadrat (12), das ähnliche Funktionen am Endteil des Kanals ausführt.

Notiz! Bei der Belüftung einer Garage aus Abwasserrohren müssen die folgenden Merkmale berücksichtigt werden. Spezielle rote PVC-Produkte werden speziell für die Installation im Freien hergestellt. Sie sind etwas teurer als ihre grauen Pendants, zeichnen sich aber durch eine erhöhte Beständigkeit gegen Temperatur und andere Einflüsse aus.

Kriterien für die Auswahl eines Lüftungsgeräts für die Garage und ihren Keller

Wie erstelle ich eine Haube, die für Ihre Garage geeignet ist? Die Antwort liegt in der Fläche und dem Volumen des Raumes, in dem die Installation geplant ist. Für eine Garage, in der ein Auto gelagert wird, ist eine natürliche Belüftung ausreichend. Für eine qualitativ hochwertige Arbeit der Haube wird jedoch eine regelmäßige Inspektion und Reinigung der Rohre durchgeführt. Das durchschnittliche Garagenvolumen, für das dieser Haubentyp geeignet ist, beträgt 20-40 Kubikmeter.

Die Zu- und Abluftrohre können bei richtiger Platzierung den Luftaustausch in einem solchen Raum problemlos bewältigen. Wenn es größer ist oder sich der Keller über die gesamte Fläche des Gebäudes befindet, werden erzwungene Methoden angewendet. Die Installation von Ventilatoren verbessert die Effizienz des Lüftungssystems. Die Luft wird in größerem Umfang ausgetauscht und die Lebensmittellagerung im Keller entsprechend weniger riskant.

Manchmal wird das natürliche Lüftungssystem selbst für kleine Bereiche seiner Anwendung seiner Arbeit nicht gerecht. Dies kann an verschmutzten Rohren oder witterungsbedingt unzureichendem Durchzug liegen. Für das erste Problem ist die Lösung einfach. Sie putzen. Und zum zweiten - kaufen Sie spezielle Geräte. Ein solches Zu- und Abluftsystem kann einfach mit Ventilatoren oder anderen Geräten ergänzt werden. Die Do-it-yourself-Installation dauert nicht länger als 30 Minuten, wenn Sie über alle erforderlichen Mittel verfügen, und Ihre Dunstabzugshaube beginnt ein neues Leben.

Installationsnuancen

Es ist nicht immer möglich, einen Luftstrom von der Straße bereitzustellen, beispielsweise in der Kiste einer Genossenschaftsgarage oder in das Haus eingebaut. In solchen Fällen wird das obere Ende der Versorgungsleitung direkt in die Garage unweit des Tores geführt und dort Lüftungsgitter eingebaut.

Schema der natürlichen Belüftung ohne Auslass der Versorgungsleitung zur Straße

Bevor Sie im Keller eine Entlüftung vornehmen, müssen Sie den Durchmesser der Rohre bestimmen, was besonders wichtig ist, wenn Sie eine natürliche Belüftung arrangieren. Der einfachste Weg, es zu berechnen, ist die Formel, nach der die Querschnittsfläche des Rohrs 26 cm2 pro Quadratmeter des Raums betragen sollte. Zum Beispiel, wenn die Kellerfläche 5 beträgt m2, dann sollte der Querschnitt 130 cm2 betragen

Mit der Formel für die Fläche eines Kreises finden wir den Durchmesser: 12 cm.Wenn Rohre mit dem erforderlichen Querschnitt nicht gefunden werden, werden Produkte mit größerem Durchmesser genommen.

Wenn die Kellerfläche beispielsweise 5 m2 beträgt, sollte der Querschnitt 130 cm2 betragen. Unter Verwendung der Formel für die Fläche eines Kreises finden wir den Durchmesser: 12 cm Wenn die Rohre des gewünschten Abschnitts nicht gefunden werden, werden Produkte mit größerem Durchmesser genommen.

In solchen Räumen, die keine ästhetischen Ansprüche stellen, wie Keller, Keller und Garagen, können Sie beliebige Rohre installieren - Asbestzement, Kanalisation, spezielle Lüftungskanäle. Letztere haben eine antistatische Schicht auf der Innenfläche, die verhindert, dass sich Staub an den Wänden absetzt und das Arbeitslumen des Kanals allmählich verengt. Aber billig sind sie auch nicht.

Luftkanäle aus Kunststoff gibt es in runden und rechteckigen Querschnitten

Die beliebteste Option sind daher Abwasserrohre aus Polypropylen, die durch ihren niedrigen Preis und ihre einfache Installation bei der Verwendung von Kupplungen, Winkeln und T-Stücken mit Dichtungsgummiringen attraktiv sind, die die Dichtheit der Verbindungen gewährleisten. Sie unterscheiden sich aber nicht in den unterschiedlichsten Durchmessern. Dies ist einer der Gründe, warum eine gemischte Lüftungsart bevorzugt wird. In diesem Fall ist der Durchmesser des Kanals nicht so wichtig, da der durchströmende Luftstrom aufgrund künstlich erzeugter Traktion beschleunigt wird.

Während der Installation müssen Sie sich an die folgenden Regeln erinnern:

  • je weniger Windungen der Luftkanal hat, desto besser sorgt er für Frischluft;
  • der Durchmesser sollte sich nicht ändern;
  • Die Stellen, an denen Rohre durch Wände und Decken geführt werden, müssen mit Montageschaum oder Zementmörtel abgedichtet werden.

Videobeschreibung

Die Installationsmöglichkeit für ein Lüftungssystem aus Asbestzementrohren wird im Video beschrieben:

Fazit

Wenn man die physikalischen Prinzipien der Luftbewegung kennt, ist es leicht zu verstehen, wie man im Keller der Garage lüftet. Die Zirkulation der Luftmassen wird durch nur zwei Rohre gewährleistet, die auf verschiedenen Ebenen installiert sind. Das reicht für kleine Speicher. Durch die Versorgung des Systems mit Ventilatoren ist es möglich, in großen feuchten Kellern ein normales Mikroklima aufrechtzuerhalten und so nicht nur die Ernte zu schonen, sondern auch das Auto nicht vorzeitig der Gefahr von Rost auszusetzen.

Merkmale der Anordnung der Belüftung in der Garage

Der Boden in der Spritzkabine ist auch ein notwendiges Bindeglied im Lüftungsgerät.

Sie müssen den Boden 20 Zentimeter über dem Boden anheben. Dieser Abstand reicht für die Haube aus, um einen Abluftventilator in den Boden einzubauen.

Ein Elektrorohrheizer (TEH) ist ein Heizgerät in Form eines mit wärmeleitenden Isolatoren gefüllten Metallrohrs.

In der Mitte des Rohres befindet sich ein Nickelchromfaden, der die Gegenwirkung bildet, die erforderlich ist, um die erforderliche Leistung auf die Oberflächenschicht des Heizers zu übertragen.

Arten von Heizungen:

  • zweiseitig;
  • einseitig.

Bei der Installation einer Belüftung in der Kammer sollte das Problem der Trocknung der Maschinen nach dem Lackieren gelöst werden. Es ist vorzuziehen, Infrarotlampen zu verwenden, mit deren Hilfe die lackierte Oberfläche ohne Luftstrom schnell trocknet, so dass der Lackierprozess einfacher wird. Und vom Trocknen von Autos mit normaler Luft wird empfohlen, dies abzulehnen.

Wenn in der Spritzkabine Infrarotlampen sind, aber keine Haube, dann ist das falsch. Die Spritzkabine muss sowohl eine UV-Lampe als auch eine Absaughaube zum Lackieren haben. Nicht nur zum Trocknen des Autos, sondern auch für den Lackiervorgang selbst wird ein gut durchdachtes Belüftungssystem benötigt.

Es lohnt sich, darüber nachzudenken und zu analysieren, für welchen Zweck eine Spritzkabine erstellt wird und ob es möglich ist, eine ordentliche Summe Geld in diese Konstruktion zu investieren. Der Vorteil ist, dass eine professionell gebaute Lackierkabine bares Geld bringt, denn Sie können Autos selbst lackieren oder die Räumlichkeiten gewinnbringend verkaufen oder vermieten.

Haube in der Garage. Merkmale der Arbeit und Berechnung.

Ein Garagenraum mit einem dauerhaft darin gelagerten Auto erfordert die Organisation der Belüftung darin. Die Luftzirkulation verhindert das Auftreten von Rost in der Garage und schützt den Autobesitzer vor Abgasen und anderen schädlichen Dämpfen.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Bei den Wetterbedingungen Russlands muss die Anordnung des Lüftungssystems für eine geschlossene Box sehr sorgfältig organisiert werden.

Dazu müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Der Temperaturunterschied zwischen der Umgebungsluft und dem Garagenraum. Da die Luft in der Box wärmer und damit leichter ist, steigt sie auf. Gleichzeitig strömt schwerere Luft aus der umgebenden Atmosphäre durch die Schwerkraft durch den Kanal nach innen.
  • Zwischen Einlauf- und Auslaufrohr muss ein Höhenunterschied von mindestens 3 Metern bestehen. Dadurch wird ein Druckunterschied erreicht.
  • Das Lufteinlassrohr muss auf der Seite der Garage installiert werden, von der der vorherrschende Wind weht. Und dementsprechend das Abzweigrohr des Auslasses von der gegenüberliegenden Seite.
Lesen Sie auch:  Dachentlüftungsrohre: Beratung zur Auswahl einer Rohrleitung + Montageanleitung

Die Einhaltung der oben genannten Regeln ist zwingend erforderlich. Andernfalls ist die Effizienz des Lüftungssystems minimal.

Um den Luftstrom in den Raum zu erhöhen, lohnt es sich, einen Lufteinlass zu installieren - ein Gitter anstelle eines runden Kanals. Außerdem sollte sein Durchmesser das 2-3-fache des Durchmessers des Hauptrohrs betragen. Es muss in einer Höhe von bis zu 50 cm montiert werden, um den Luftstrom zu reduzieren oder zu erhöhen, muss es eine spezielle Klappe haben.

Mechanisierte Art der Belüftung

Die neueste und effektivste Art, den Keller in der Garage zu trocknen, bleibt mechanisiert. In diesem Fall ist der Monoblock vollständig für die Luftzirkulation verantwortlich, was Bewegung provoziert.

Die darauf installierte Software wird über ein Baukastensystem gesteuert. Deshalb wird dieses Gerät derzeit als das zuverlässigste bezeichnet.

Der einzige Nachteil des Systems sind seine hohen Kosten. Nicht jeder Besitzer ist bereit, mehrere Tausend auszulegen, um eine normale Luftzirkulation im Hauswirtschaftsraum zu gewährleisten.

Luftaustauschkurse in der Garage

Zu beachten ist, dass sich die Belüftung einer Garagenbox mit und ohne Keller praktisch nicht voneinander unterscheidet.

Die Belüftung zum Selbermachen in der Garage kann nach folgenden Schemata erfolgen:

  • natürlich. Ist das einfachste von allen. Der Luftaustausch im Raum erfolgt aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Raum und Außen;
  • mechanisch (gezwungen). Das System ist teuer, aber das effektivste. Der Luftaustausch erfolgt aufgrund der Ausrüstung, die die Zufuhr und Entfernung von Luft erzeugt;
  • kombiniert. Es funktioniert ähnlich wie natürlich, unterscheidet sich jedoch durch das Hinzufügen eines Ventilators zum Kreislauf, um Luft aus dem Raum zu entfernen.

Do-it-yourself-Garagenentlüftungsverfahren

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien vorbereiten:

  • Schleifer (zum Schneiden von Rohren);
  • Dichtungsmittel;
  • Perforator (um Löcher zu erzeugen);
  • Kunststoffrohre;
  • Kappen und Schutzgitter.

Dann können Sie mit der Installation fortfahren, indem Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen:

  1. Zuerst müssen Sie Lüftungslöcher in die Wände bohren und deren Durchmesser berechnen. Wenn Sie die Regeln befolgen, sollte der Durchmesser der Löcher für eine durchschnittliche Garage (6 x 3 Meter) mindestens 27 cm betragen und mit einem Locher in einem Abstand von 10-15 cm vom Boden hergestellt werden. In den erhaltenen Löchern werden Luftkanäle von Rohren montiert.
  2. An der gegenüberliegenden Wand (10 cm unter der Decke) sind Löcher für die Installation eines Auslassrohrs angebracht, das über das Dach der Garage hinausragt. Je höher sie ist, desto effizienter ist der Luftaustausch. Die Mindesthöhe der Konstruktion über dem Dach sollte 50 cm betragen.
  3. Nach dem Einbau der Rohre in die Öffnungen müssen die Lücken zwischen ihnen und der Wand mit einem Dichtmittel abgedichtet werden. Die Auslässe der Rohre sind mit Gittern verschlossen, die vor dem Eindringen kleiner Nagetiere in den Raum schützen. Um zu verhindern, dass Niederschlag in das Rohr gelangt, ist eine Schutzkappe installiert.

Wie man eine Haube in der Garage macht

Um die Struktur mit Ihren eigenen Händen zu installieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Treten Sie 15-20 cm hoch vom Boden zurück.
  2. Machen Sie mit einem Locher ein Loch in die Wand, um frische Luft hereinzulassen.
  3. Ein Rohrstück einlegen, den Bereich drumherum mit Gips abdecken.
  4. Verwenden Sie einen Perforator, um eine Lücke in der Decke zu schaffen, oder treten Sie 15-20 cm die Wand hinunter davon zurück. Es wird verschmutzte Luft freisetzen.
  5. Führen Sie das Rohr in die vorbereitete Stelle im Dach ein. Je länger es ist, desto effizienter wird der Luftwechsel sein. Schließen Sie sein äußeres Ende mit einer kegelförmigen Kuppel, um es vor Niederschlag zu schützen.

Der Raum in der Wand, sowohl oben als auch unten, muss mit einem Schutzgitter abgedeckt werden. Dies schützt den Raum vor Schmutz, Schmutz und dem Eindringen von Nagetieren. Um zu verhindern, dass Insekten hineinfliegen, sollte das Verdeck mit einem Moskitonetz ausgestattet sein.

In einer Metallgarage können Sie die einfachste und billigste Option wählen: Bohren Sie Löcher an den ausgewählten Stellen mit einem Bohrer wie ein Gitter und decken Sie sie mit einem Gitter ab.

Die Installation einer Struktur zum Absaugen von Abgasen in Innenräumen ist eine zwingende Anforderung von SNiP 21-02-99. Um den richtigen Typ davon auszuwählen, sollten Sie die Arbeit jedes einzelnen von ihnen verstehen.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Garagenbelüftungssystem

Materialien und Ausrüstung für die Belüftung in der Garage

Die wichtigsten Teile der Belüftung sind natürlich die Luftkanäle. Und um für ihren Kauf nicht zu viel Geld zu bezahlen, installieren viele in Garagen eine Belüftung aus Abwasserrohren. Gleichzeitig ist dieses Material neben der Billigkeit auch ziemlich zuverlässig, was bedeutet, dass seine Verwendung am optimalsten ist. Und jetzt werden wir versuchen, die Kosten nicht nur für Luftkanäle aus verschiedenen Materialien zu vergleichen, sondern auch für Ventilatoren, die Luft nicht nur pumpen oder absaugen, sondern auch erwärmen können

Lassen Sie uns zunächst auf die Rohre für die Belüftung der Garage achten

Name Die Größe Material Kosten, reiben.
Rohr 110 x 3000 PVC 400
Rohr 110 x 3000 Messing 1100
Luftkanal 250 x 1000 Aluminium 340
Luftkanal 204x60x1000 Kunststoff 160

Betrachten Sie nun die verschiedenen Arten von Kompressoren.

Name Modell Leistung
Rekuperator

Prana – 250

650 m³/h

Rekuperator "PRANA-250"

Zwangsbelüftung

Selenga

600 m3/h

Lüftungsgerät VentMachine Selenga

So wird die Anschaffung einer Heizungsanlage zu einem recht kostspieligen Unterfangen.

Aus diesem Grund lohnt es sich, auf die Möglichkeit der Selbstherstellung zu achten. Schließlich kostet ein herkömmlicher Abluftventilator in der Garage deutlich weniger.

Außerdem ist ihr Sortiment in den russischen Regalen ziemlich breit. Der Durchschnittspreis, zu dem Sie einen Abluftventilator für eine Garage kaufen können, liegt zwischen 1500 und 4000 Rubel.

Sortiment von Kunststoffrohren für die Belüftung

Was Sie über die Belüftung wissen müssen

Jeder, der schon einmal mit dem Problem des Luftaustauschs in Innenräumen konfrontiert war, weiß, dass es natürliche, Zwangs- und kombinierte Lüftungssysteme gibt. Bei der ersten Option ist alles einfach: Sie basiert auf dem Unterschied der Lufttemperatur innen und außen.

Organisation der Belüftung einer Garage ohne Sichtloch: Die Pfeile "a" geben die Richtung des Luftstroms an, der Buchstabe "b" gibt die Position der Zuluftöffnungen an, "c" - den Lüftungskanal

Wie Sie wissen, steigt warme Luft auf und kalte Luft sinkt. Die Idee ist, dass kühle Luftmassen von der Straße in den Raum eintreten, aufsteigen und natürlich durch die Abluftöffnung wieder austreten. Gleichzeitig müssen sie durch neue Frischluftströme von außen ersetzt werden.

In der Garage ist eine solche Belüftung nicht schwer zu organisieren. Dazu ist es notwendig, ausreichend breite Öffnungen für die Luftzufuhr und -abfuhr vorzusehen, aber auch der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen des Raums wird von großer Bedeutung sein. Im Winter gibt es keine Probleme mit diesem Zustand, aber im Sommer, wenn die Hitze überall fast gleich ist, wird die Effizienz der natürlichen Belüftung stark reduziert.

Um die Frischluftzufuhr zur Garage zu gewährleisten, können Sie anstelle eines Lochs in der Wand spezielle Zuluftgitter am Tor anbringen

Eine Alternative in einer solchen Situation ist die Zwangsbelüftung, d.h. Verwendung zusätzlicher Mittel. In den Zu- und Abluftöffnungen sind spezielle Ventilatoren eingebaut, die je nach Verwendungszweck Luft in den Raum blasen oder abführen.

Doch nicht immer ist die gleichzeitige Installation von zwei Geräten für eine kleine Garage sinnvoll und wirtschaftlich gerechtfertigt. Es ist rentabler, ein kombiniertes Lüftungssystem zu verwenden, das nur ein Gerät benötigt. Beispielsweise wird ein Zuluftventilator installiert, der Frischluft fördert und die Abluftmassen durch die Abluftöffnung nach außen drückt.

In Werkstätten gilt eine Abgasanlage als akzeptabler. Ein Ventilator ist installiert, der mit schädlichen Dämpfen und überschüssiger Feuchtigkeit gesättigte Luft effektiv entfernt. Frischluftmassen gelangen auf natürliche Weise durch den Zuluftteil des Systems in den Raum.

Wie man mit eigenen Händen eine natürliche Belüftung macht

Überlegen Sie, wie Sie die Garage ohne die Hilfe von Fachleuten lüften können. Vor Beginn der Arbeiten muss das Gebäude isoliert werden, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser in der Garage ansammelt.

Lesen Sie auch:  Lager- und Lagerlüftung: Normen, Anforderungen, notwendige Ausrüstung

Netzwerkregeln:

  1. Der Lufteinlass befindet sich mindestens 10 cm von der Bodenfläche entfernt. Um das Eindringen von Schmutz zu verhindern, ist das Rohr mit einem Netz verschlossen.
  2. Zum Schutz vor Schnee das Auslassrohr des Zuflusses in einer Höhe von 30 cm relativ zum Boden anbringen.
  3. Die Haube befindet sich im oberen Teil des Gebäudes gegenüber dem Einlass. Es ist besser, die Punkte diagonal und so weit wie möglich auseinander zu platzieren. Die Haube sollte in einem Abstand von 10 cm vom Dach platziert werden. Ausgang mindestens 50 cm über dem Dachhorizont. Zum Schutz vor Niederschlägen am Ausgangsende einen Pilz anbringen.
  4. Es ist zulässig, den Zufluss mit Gittern zu organisieren, die in die Wände der Garage, Tore, eingebettet sind. Ein effizienter Luftaustausch wird aufrechterhalten, vorausgesetzt, dass die Größe der Gitter dreimal größer ist als der Querschnitt des Auspuffrohrs.

Die Wahl des Lüftungsschemas und der Berechnung

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Das Do-it-yourself-Lüftungsschema in der Garage wird für jeden einzelnen Raum ausgewählt.

Bedingungen:

  • Leichtigkeit der Durchsetzung;
  • Verfügbarkeit von Reparaturen;
  • maximaler Luftaustausch;
  • reduzierter Wärmeverlust;
  • Möglichkeit der Netzwerkreorganisation.

Der letzte Artikel ist erforderlich, da der Eigentümer im Sommer möglicherweise einen Ventilator installieren muss. Im Winter ist es meistens notwendig, den intensiven Zugang kalter Luft zu blockieren.

Die Berechnung des Durchmessers der Lüftungskanäle erfolgt auf zwei Arten:

  1. Nach der Formel werden pro 1 m2 Fläche 15 mm des Rohrabschnitts entnommen. Es stellt sich heraus, dass für eine Fläche von 10 m2 ein Rohr mit einem Durchmesser von 150 mm gewählt wird.
  2. Nach der Formel: Die Summe des Querschnitts der Löcher \u003d 0,3% der Fläche der Garage. Diese Berechnung wird für ein einkanaliges mechanisches Netzwerk durchgeführt.

Natürliche Belüftung in der Garage erfordert keine speziellen Berechnungen, es ist wichtig, die Regeln zu befolgen:

  • Positionieren Sie den Einlass auf der Luvseite;
  • statten Sie den Auslass des Zuflusses in einem Abstand von 10 cm vom Boden oder 30 cm vom Boden aus;
  • schützen Sie das Rohr von oben mit einem Gitter;
  • Die Haube befindet sich diagonal so weit wie möglich vom Einlass entfernt.
  • Anordnung des Abgasrohrs nicht tiefer als 10 cm von der Decke;
  • Austritt des Kanalrohres im Abstand von 50 cm über dem Dachhorizont;
  • Schützen Sie den Luftkanal mit Pilzen und Maschen.

Werkzeuge und Materialien

Strukturell besteht das Netzwerk aus einer Reihe von Elementen, die der Master benötigt:

  • Zulaufrohr mit einem Durchmesser von bis zu 250 mm;
  • Auspuffrohr mit einem Durchmesser von bis zu 250 mm;
  • Behälter zum Sammeln von Kondensat;
  • Netze und Gitter für Abzweigrohre;
  • Wärmedämmstoffe;
  • Dichtungsmittel;
  • Locher;
  • Zusatzelemente.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Rohre werden nach Material je nach Zweck des Raumes ausgewählt. In haushaltsüblichen Garagen werden PVC-Produkte mit Verstärkung verwendet. Sie haben eine geringe Längenausdehnung und sind stärker als Produkte ohne Verstärkung. Für Gebäude mit erhöhten Temperaturen ist es praktischer, Stahlrohre zu verwenden, jedoch nur mit verzinktem oder rostfreiem Stahl. Es ist teuer, aber die Rohre halten länger als ohne Schutzbeschichtung.

Einbau- und Belüftungscheck

Die Installation der Lüftung in der Garage beginnt mit der Vorbereitung von Werkzeugen und dem Schneiden von Rohren. Zum Schneiden ist eine Bügelsäge für Metall oder Kunststoff sinnvoll.

So rüsten Sie die Lüftung in der Garage schrittweise mit Ihren eigenen Händen aus:

  1. Bestimmen Sie die Bereiche für die Platzierung von Abluft- und Zuflussleitungen. Löcher bohren.
  2. Befestigen Sie den Abluftkanal. Platzieren Sie das untere Ende 1,5 m über dem Boden - alles hängt von der Höhe des Kellers ab. Der äußere Teil der Rohrleitung wird 0,5-1,5 m über dem Dachpunkt herausgeführt.
  3. Auspuffrohr einbauen. Sie können dies durch den Garagenboden und das Dach tun. Lass uns durch die Wand gehen. In diesem Fall ist das Lüftungsgerät im Garagenkeller wie folgt: Der untere Teil der Auslassleitung befindet sich horizontal. Es geht durch die Seitenwand außerhalb des Gebäudes, erhebt sich neben der Garagenwand.
  4. Installieren Sie den Luftkanal.Hier wird das Unterteil in ein Sichtloch oder einen Keller eingesetzt. Es ist notwendig, so zu beginnen, dass sich das Ende in der entgegengesetzten Richtung von der Haube befindet. Das Rohr wird in einem Abstand von 0,5 m vom Boden befestigt. Bringen Sie das andere Ende außerhalb der Garagenwand und platzieren Sie es 30 cm über dem Boden.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Jetzt werden alle Löcher mit Netzen verschlossen, der obere Abschluss auf dem Dach wird mit einem Pilz ergänzt. Zum Sammeln von Kondensat wird ein Behälter unter das Auslassrohr gestellt.

Jedes rauchige Gerät, zum Beispiel Schlepptau, hilft, den Luftzug zu überprüfen. Bringen Sie Rauch zum Auspuffrohr, verfolgen Sie, wie das Medium durch die Rohrleitung gezogen wird. In der Regel gibt es keine Probleme mit der Absaugung und die Versorgung wird automatisch nach dem Abtransport des verbrauchten Mediums organisiert. Der Zuluftkanal wird mit einer brennenden Kerze überprüft - bringen Sie die Flamme zum Auslassrohr, sie sollte zum einströmenden Strom abweichen.

Abschließend

Natürlich ist das Lüften in der Garage, egal ob Keller oder Keller, ganz wichtig. Und das gilt nicht nur für die Sicherheit des Autos oder der Bestände. Die Hauptlüftung der Garage schützt das Leben und die Gesundheit des Autofahrers selbst.

Schließlich ist die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung recht hoch. Deshalb sollten Sie bei solchen Arbeiten keine Zeit und kein Geld sparen.

Vor allem die Garagenlüftung schützt Leben und Gesundheit des Autofahrers. Schließlich ist die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung recht hoch. Deshalb sollten Sie bei solchen Arbeiten keine Zeit und kein Geld sparen.

Was die Sicherheit von Gemüse im Keller betrifft, so ist auch hier die Arbeit am Lüftungsgerät nicht allzu kompliziert. Es ist unwahrscheinlich, dass die Kosten für die einfachste Belüftung zu einem Betrag führen, der die Kosten für den Kauf der gleichen Menge Gemüse übersteigt. Und schließlich und die Arbeit im Sommer wird es sehr schade sein.Deshalb lohnt es sich, das Schema im Detail zu betrachten und trotzdem eine Lüftung in der Garage anzubringen. Schließlich muss diese Arbeit nur einmal durchgeführt werden. Aber nach vielen Jahren wird die Begeisterung sowohl für die Sicherheit von Gemüse im Winter als auch für Ihre Gesundheit, die durch Abgase eines laufenden Motors stark beeinträchtigt werden kann, verschwinden.

Wir hoffen, dass die im Artikel bereitgestellten Informationen hilfreich waren. Wenn Sie Fragen haben, helfen sie Ihnen immer im Gespräch. Schreiben, fragen und teilen Sie Ihren Rat.

Nun, um die Informationen zu konsolidieren, schlagen wir vor, ein weiteres kurzes Video anzusehen:

Ein bisschen zusammenfassen

Wir fassen alle oben genannten Punkte zusammen und ziehen eine kleine Schlussfolgerung. Wenn die Garage bestimmungsgemäß verwendet wird - um das Fahrzeug zu lagern, ist die Organisation des Belüftungssystems eine obligatorische Maßnahme.

Nur mit Hilfe dieses Ansatzes kann sichergestellt werden, dass überschüssige Feuchtigkeit rechtzeitig aus dem Raum entfernt wird, was sich negativ auf die in der Garage gelagerten Gegenstände auswirkt. Dies gilt insbesondere für das Auto selbst, denn bei hoher Luftfeuchtigkeit in der Garage ist die Korrosionsgefahr an den Metalloberflächen des Fahrzeugs sehr hoch.

Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige AnordnungFilter und Belüftung für die Garage.

Auch bei perfekter Abdichtung kann die Garage feucht sein. Und das passiert vor allem, wenn sich die Wetterbedingungen ändern - wenn es regnet, schneit usw. Wenn Sie mit einem nassen Auto in die Garage fahren, verteilt sich die Feuchtigkeit automatisch im ganzen Raum und sammelt sich an den Wänden, Decken und der Decke.

Ein gut ausgeführtes Belüftungssystem hilft, das Problem mit der Entfernung von Kondensat zu lösen und es in der Garage zu lüften: Überschüssige Feuchtigkeit, Kondensat wird einfach unter dem Einfluss der Luftmassenzirkulation aus dem Raum abgelassen.

Für die Belüftung in der Garage gibt es 3 Möglichkeiten:

  1. Natürlich
    - Der Raum ist mit 2 Lüftungskanälen ausgestattet, von denen einer dazu dient, Luft in den Raum zu bringen, und der andere - um sie abzugeben. Das System funktioniert, indem es warme Luft herausdrückt.
  2. Mechanisch.
    Es funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie das Schema mit natürlicher Luftmassenzirkulation. Der einzige Unterschied ist das Vorhandensein einer speziellen Pumpausrüstung für die Zwangsbewegung von Luft in und aus dem Raum. In der Regel werden für solche Zwecke elektrische Ventilatoren eingesetzt.
  3. Kombiniert.
    Wie der Name schon sagt, ist ein solches System eine Mischung aus den beiden vorherigen. In diesem Fall werden Ventilatoren oder andere Geräte am Auslass platziert und anstelle der entfernten Luft tritt eine neue durch den üblichen Lüftungskanal ein.

Aus dem gleichen Grund wird es notwendig, die Inspektionsöffnung zu belüften.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen