Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Welche Haube ist besser für Bad und Toilette zu wählen? Übersicht der Optionen für Toilettenhauben und Ventilatoren

Sorten und Merkmale von Kanalventilatoren für Abluft

Verschiedene Gerätemodelle können sich in einer Reihe von Merkmalen erheblich voneinander unterscheiden. Das können zum Beispiel Unterschiede in der Gehäuseform sein:

  1. Rund - montiert in runden Lüftungskanälen sind sie die häufigste Option für den Einsatz in der Küche oder im Badezimmer.
  2. Rechteckige Kanalventilatoren werden in Lüftungsschächten mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt installiert. Industrieventilatoren haben in der Regel eine rechteckige Form, die sich durch eine erhöhte Leistung auszeichnen.
  3. Quadratisch - Sie sind wie rechteckige Abluft-Axialventilatoren für den Einbau in einen quadratischen Luftkanalschacht konzipiert und zeichnen sich durch eine hohe Betriebsleistung aus. Sie werden auch oft für industrielle Zwecke verwendet.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Runder Abluftventilator

Kanalgeräte zum Absaugen von Luft zeichnen sich durch Konstruktionsmerkmale aus.

Axial - haben einen Körper in Form eines Zylinders, in dessen Inneren sich ein Lüfter mit Flügeln befindet, die auf der Achse eines Elektromotors montiert sind. Bei dieser Konstruktion bewegen sich Luftmassen entlang der Geräteachse, und am Einlass wird häufig ein spezieller Kollektor installiert, der die aerodynamischen Eigenschaften des Geräts verbessert. Unter den Vorteilen von Axialventilatoren für die Abluft kann man einen ziemlich hohen Wirkungsgrad hervorheben - über 100 m³ Luft pro Stunde.

Darüber hinaus zeichnen sich axiale Modelle durch eine einfache Installation aus, weshalb sie häufig in den Lüftungsöffnungen von Badezimmern oder Küchen installiert werden. Zu den Nachteilen gehören Niederdruckeigenschaften und ein hoher Geräuschpegel - etwa 30-50 dB.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Axiale Abluftventilatoren

Radial - haben einen Spiralkörper, in dem sich ein Schaufelrad befindet. Bei seiner Rotation bewegen sich die Luftmassen in radialer Richtung, die Luft wird unter Einwirkung der Zentrifugalkraft komprimiert und verlässt das Gehäuse. Die Schaufeln des Radialgeräts können im ersten Fall während des Betriebs nach hinten oder vorne gerichtet werden, die Einsparung beträgt bis zu 20% Strom und das Geräusch des Geräts wird erheblich reduziert. Vorwärtsgekrümmte Schaufeln erhöhen die Lüfterleistung. Radial-Modelle haben eine kompakte Größe, sodass sie problemlos in fast jedem Kanal installiert werden können.

Zentrifugal ist ein relativ neues Modell, das sich bereits großer Beliebtheit bei den Benutzern erfreut hat. Radiale Abluftventilatoren eignen sich gut für die Installation in Räumen größer als 15 m², sie zeichnen sich durch hohe Leistung und nahezu geräuschlosen Betrieb aus. Der Vorteil eines Radialventilators besteht darin, dass er nicht nur vor dem Lufteinlass, sondern auch in der Mitte des Lüftungsschachts installiert werden kann.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Das Funktionsprinzip eines Radialventilators

Es gibt auch spezielle Modelle wie Entrauchungsventilatoren und explosionsgeschützte. Axial-Entrauchungsventilatoren sind dafür ausgelegt, Luftmassen zu bewegen, in denen eine gewisse Menge an Verunreinigungen vorhanden ist. Dies ist nicht nur für Industrieräume eine gute Option, sondern auch für Küchen, in denen häufig große Mengen an Speisen zubereitet werden. Darüber hinaus sind diese Haubenmodelle sehr leistungsstark und ermöglichen es Ihnen, schnell Dampf und Rauch aus dem Raum zu ziehen.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Rauchabzugsventilator

Der explosionsgeschützte Axialventilator ist hauptsächlich für die Organisation der Zwangsbelüftung mit brennbaren oder explosiven Verunreinigungen bestimmt. Solche Modelle werden im Alltag selten eingesetzt, sind aber in Betrieben mit erhöhter Brandgefahr oder Arbeiten mit explosiven Stoffen sehr beliebt.

Arten von Badezimmerventilatoren

Welcher Ventilator auf dem Markt eignet sich am besten für die Einrichtung eines Badezimmers? Achten Sie auf ihre Sorten.

Axiale Modelle

Die Geräte sind als Rad in einem zylindrischen Körper ausgebildet. Cantilever-Klingen befinden sich auf der Oberfläche des Produkts.Das Design ist an einem axialen Elektromotor befestigt. Das Funktionsprinzip basiert auf der Drehung des Rades, dem Einfangen von Luft durch die Schaufeln und ihrer Bewegung. In den Öffnungen der Welle sind Axialventilatoren eingebaut.

Vorteile:

  • hoch Effizienz - 100 Kubikmeter werden in 1 Stunde geräumt;
  • einfache Installation - in der Wandoberfläche;
  • Funktion ohne Entlüftungssystem;
  • geeignet für Niederdruckkommunikation;
  • wirksam unter Bedingungen variabler Lasten;
  • kompakte Abmessungen.

Minuspunkte:

  • Mindestdruck;
  • Risiken einer Verletzung der Luftzirkulation während der Installation;
  • laut arbeiten - Lärm von 30 bis 50 dB.

Rat! Um die aerodynamischen Eigenschaften des Geräts zu verbessern, installieren Sie zuerst einen Verteiler.

Radialventilatoren

Die Geräte sind in Form eines Spiralgehäuses (Hohlzylinder) mit Schaufelrad ausgeführt. hängt von der Form der Klingen ab Effizienz der ganze Mechanismus. Hersteller produzieren mehrere Elemente:

  • in Bewegungsrichtung nach vorne gebeugt - hohe Leistung, aber unzureichende Entfernung von mechanischen Verunreinigungen und Gas;
  • gebogener Rücken - bequeme Geschwindigkeitsregelung und gut Effizienz;
  • "Schaufelrad" - ein direktes Design funktioniert bei hohem Druck und dichten Verunreinigungen in der Luft.

Rat! Modelle mit gerader Klinge haben ein hohes Geräusch bei niedriger Geschwindigkeit Effizienz.
Radialventilator für Badezimmer

Das Funktionsprinzip des Lüfters basiert auf dem Eindringen von Luftmassen in die Öffnungen der Schaufeln, ihrer radialen Richtung, der Verdichtung und dem anschließenden Ausstoß durch das Spiralgehäuse in den Lader.

Vorteile:

  • bis zu 20 % Strom sparen;
  • Ausschluss elektrischer Überlast;
  • Behandlung von 1 m3 verschmutzter Luft in 1 Sekunde;
  • Korrosionsbeständigkeit;
  • das Vorhandensein eines Schutzrelais und eines Geschwindigkeitsreglers;
  • Anschluss an ein Netz mit einer Spannung von 220-240 V;
  • einfache Installation und Wartung;
  • minimaler Geräuschpegel;
  • nehmen fast keinen Platz ein.

Minuspunkte:

höchste Effizienz nur in großzügigen Räumen.

Zentrifugale Anlagen

Im Strömungsteil der Lüftung sind leistungsstarke Geräte mit niedrigem Geräuschpegel installiert. Die Geräte bestehen aus einem Rad mit Schaufeln, Kanälen mit kreisförmigem oder rechteckigem Querschnitt, Saug- und Auslassmechanismen. Luftmassen werden zentrifugal zu den Schaufeln angesaugt und senkrecht zum neuen Luftanteil herausgedrückt.

Wichtig! Für die Heimkommunikation sind nur Kanalmodelle geeignet, die für Räume ab 15 Quadraten ausgelegt sind. Installation von Radialventilatoren - verdeckt

Sie werden unter der Decke befestigt und mit Trockenbauplatten abgedeckt.

Installation von Radialventilatoren - versteckt. Sie werden unter der Decke befestigt und mit Gipskartonplatten abgedeckt.

Vorteile:

  • Zuverlässigkeit starrer und halbstarrer Luftauslässe;
  • Installation im Kommunikationszentrum oder vor dem Lufteinlass;
  • Arbeiten in stark verschmutzten Gebieten;
  • halten ständigen Temperaturschwankungen stand.

Minuspunkte:

  • wenig Energieeffizienz;
  • Risiken einer Motorexplosion aufgrund von Spannungsschwankungen;
  • die Notwendigkeit einer zusätzlichen Installation eines Anemostaten.

Dachaufbauten

Die Ventilatoren wirken als Abluftventilator. Das Design ist ein Lüfter, Dichtungen mit Vibrationsisolierung, ein Elektromotor, automatische Einstellvorrichtungen in einem einzigen Gehäuse. Die Haupteinheit ist axial oder radial mit Schaufeln, die Luft von einer oder beiden Seiten ansaugen. Die Installation der Lüftungsstruktur erfolgt gleichzeitig mit den Dacharbeiten und sieht die Installation von Deflektoren, Rohren und Durchgangselementen vor.

Vorteile:

  • regelmäßige Frischluftzufuhr;
  • Aufrechterhaltung einer normalen Luftfeuchtigkeit;
  • Entfernung bestimmter Gerüche und Feuchtigkeit;
  • Schimmelprävention;
  • Kanalgerüche beseitigen.
Lesen Sie auch:  Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem Luftaustauschsystem

Minuspunkte:

  • die Notwendigkeit einer Isolierung im Winter;
  • die Komplexität der Installationsarbeiten.

Sorten von Abluftventilatoren

Der Aufbau des Abluftventilators ist recht einfach: Gehäuse, Motor, Laufrad mit Schaufeln. Es gibt Modelle, die mit einem Rückschlagventil ausgestattet sind, das verhindert, dass Fremdgerüche aus anderen Wohnungen in den Raum gelangen, was für Hochhäuser sehr wichtig ist.

Ventilatorgerät für das Badezimmer

Der Luftkanal des Abluftgerätes wird an das allgemeine Lüftungssystem angeschlossen oder separat durch die Wand nach außen geführt. Je nach Montageart werden alle Abluftventilatoren in Decken- und Wand- sowie Einbau- und Überkopfventilatoren unterteilt.

Deckenventilator im Badezimmer

Wandhaube

Decken sind weniger gefragt, obwohl sie sich durch hohe Leistung und einfache Installation auszeichnen. Ein solcher Ventilator kann ein großes Luftvolumen aktiv zirkulieren lassen und eignet sich daher hervorragend für geräumige Badezimmer. Aber die meisten Verbraucher entscheiden sich immer noch für wandmontierte Modelle, sowohl eingebaut als auch über Kopf. Sie sind einfach zu installieren, einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und auszutauschen. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres modernen Gehäusedesigns sehen sie sehr ästhetisch aus und passen perfekt in jedes Interieur.

Abgebildet ist ein Axialventilator für das Badezimmer

Je nach internem Gerät werden Lüfter unterteilt in:

  • elektrisch - einfache Modelle mit eingebautem oder externem Schalter. Das heißt, die Bewohner der Wohnung müssen das Gerät nach Bedarf selbstständig ein- und ausschalten. Eine sehr häufige Option ist, wenn ein solcher Ventilator an einen allgemeinen Schalter im Badezimmer angeschlossen wird und sich dann die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit den Lampen einschaltet. In diesem Fall hat die Feuchtigkeit zwar nicht immer Zeit, vollständig in die Belüftung zu gelangen, aber der Stromverbrauch wird reduziert;
  • automatisch - Abgasgeräte, die mit speziellen Sensoren ausgestattet sind. Modelle mit Feuchtigkeitssensoren schalten sich automatisch ein, sobald der Feuchtigkeitsgehalt die Norm überschreitet, und schalten sich aus, wenn das Kondensat vollständig verdunstet ist. Modelle mit Bewegungssensoren schalten sich ein, wenn eine Person erscheint, und schalten sich aus, wenn der Raum leer ist. Es gibt auch automatische Ventilatoren mit Zeitschaltuhr, die nur für eine vorher festgelegte Zeitspanne laufen.

Versteckter Ventilator im Badezimmer

Abgebildet Abluftventilator mit Licht

Abluftventilatoren werden auch nach der Bauart eingeteilt. Im häuslichen Bereich sind Axial- und Kanalgeräte am beliebtesten, die für mehrstöckige und private Häuser geeignet sind.

Axiallüfter

Bei Axialventilatoren erfolgt die Luftbewegung entlang der Rotationsachse der Schaufeln, was der Grund für einen solchen Namen ist. Das Design ist sehr einfach: ein Körper (normalerweise zylindrisch), ein Laufrad mit Schaufeln, ein Elektromotor. Viele Modelle haben einen frontmontierten Krümmer, der die aerodynamischen Eigenschaften verbessert. Die Struktur der Blätter verringert den Widerstand gegen den Luftstrom, sodass der Lüfter einen hohen Wirkungsgrad hat. Je nach Montageart können solche Geräte sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden.

Axiallüfter

Die meisten modernen Axialventilatoren zeichnen sich im Gegensatz zu den Modellen der vorherigen Generation durch einen geringen Stromverbrauch und einen reduzierten Geräuschpegel aus. Sie können lange ohne Unterbrechung arbeiten, sind leicht zu reinigen und haben ein ansprechendes Design. Damit diese Geräte effektiv sind, sollte die Länge des Luftkanals 4 m nicht überschreiten. Gleiches gilt für den Bereich des Badezimmers - je kleiner der Raum, desto effizienter die Dunstabzugshaube.

axialer Abluftventilator

Kanalventilatoren

Kanalventilator

Für großflächige Badezimmer sind Kanal- oder Zentrifugalventilatoren am besten geeignet. Ihr Design unterscheidet sich deutlich von axialen Geräten: Im Inneren des zylindrischen Körpers befindet sich eine Trommel mit vielen schmalen gebogenen Schaufeln. Mit Hilfe der Zentrifugalkraft, die von den Schaufeln während der Rotation erzeugt wird, wird die Luft nach innen gezogen und zum Lüftungskanal geleitet.

CAT-Lüfter für die Kanalinstallation

Solche Ventilatoren arbeiten effektiv mit Luftkanälen mit einer Länge von 4 Metern oder mehr, sie werden sowohl an der Decke als auch an der Wand installiert (je nach Modifikation). Die Absaugung kann kontinuierlich erfolgen, meist wird das Gerät aber an einen Schalter im Badezimmer oder an einen Feuchtigkeitsregler angeschlossen. Das spart Energie und verlängert die Lebensdauer des Ventilators. Viele Modelle sind für den Unterputzeinbau konzipiert und relativ leise, sodass sie im Badezimmer nahezu unsichtbar sind.

Abluftdiffusor im Badezimmer

Abluftventilator

Lüfterauswahl und Startmethode

Es gibt viele Modelle von Abluftventilatoren auf dem Markt, auch solche für das Badezimmer. Sie unterscheiden sich nicht nur in Größe und Aussehen.Es gibt eine Reihe von Eigenschaften, die bei der Auswahl und dem Kauf berücksichtigt werden sollten.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + InstallationsregelnBadezimmerventilatoren sind Decken- und Kanalventilatoren mit einer soliden Frontplatte oder einem Gitter, verschiedenen Farben und Designs

Das erste, was das Anschlussschema des Ventilators zum Absaugen von Luft aus dem Badezimmer bestimmt, ist die Art und Weise, wie er gestartet wird.

Je nach Modell gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Schalten Sie das Lüftergehäuse mit einem Knopf oder einer Schnur ein - sie sind am einfachsten anzuschließen, aber jedes Mal, wenn Sie nach der Decke greifen, ist es nicht sehr bequem.
  2. Start durch separaten Schalter oder parallel zur Beleuchtung. Der Lüfter selbst hat auch nur 2 Drähte, aber die möglichen Anschlussschemata sind komplizierter und vielfältiger. Auch mit externem Timer oder Hygrometer, Bewegungssensor oder Türöffnung.
  3. Steuerung über eingebauten Timer oder Hygrometer. Solche Modelle werden mit einem dreiadrigen Kabel verbunden.
  4. Fernsteuerung über Fernbedienung. Diese Modelle vereinen die Einfachheit des Anschlusses der ersten Option und maximale Benutzerfreundlichkeit, sind aber auch die teuersten von allen.

Außerdem ist nicht jeder Abluftventilator für ein Badezimmer geeignet. Tatsache ist, dass es sich um elektrische Geräte handelt, und um bei hoher Luftfeuchtigkeit arbeiten zu können, muss die Schutzklasse mindestens IP45 betragen, was in den Dokumenten bestätigt wird.

In diesem Fall sollte jede Kennzeichnungsziffer separat berücksichtigt werden, dh der IP62-Schutz ist nicht geeignet, da die zweite Ziffer die Feuchtigkeitsbeständigkeit angibt, muss sie mindestens 5 betragen.

In der Praxis wird der Schutz durch isolierte Anschlusskontakte, eine verdeckte oder feuchtigkeitsbeständige Steuerplatine und ein abgedichtetes Motorgehäuse realisiert.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + InstallationsregelnSelbst Ventilatoren mit hohen Feuchtigkeitsschutzeigenschaften sollten nicht dort platziert werden, wo Wasser darauf gelangen kann.

Entscheiden Sie sich auch für die Art der Geräteausführung. Axiale Modelle sind billiger, aber lauter, weil die Luft direkt durch sie strömt. Zentrifugalventilatoren bilden Ströme – Wirbel, die Luft im Kreis schieben – das ist viel leiser. Darüber hinaus können Sie für ein Privathaus wählen, welche innerhalb des Lüftungskanals und nicht am Ausgang davon installiert werden.

Ein weiterer kritischer Parameter ist die Leistung und Leistung des Lüfters. Dazu muss das Raumvolumen je nach Bewohnerzahl mit 6 - 8 multipliziert werden. Daraus ergibt sich die minimal erforderliche Luftwechselmenge pro Stunde.

Lesen Sie auch:  Was tun, wenn die Lüftung in Wohnung und Haus nicht funktioniert? Übersicht über mögliche Ursachen und Lösungen

Ein zu schwacher Lüfter wird seine Arbeit nicht gut machen, er muss lange eingeschaltet bleiben. Zu stark führt nicht nur zu starkem Luftzug, sondern kann auch einen Luftrückstrom aus einem gemeinsamen Lüftungsschacht mit allen benachbarten Gerüchen hervorrufen.

Achten Sie auch auf den Durchmesser des Lüfters. Passt er nicht zum Durchmesser des vorhandenen Entlüfters, erfordert der Einbau zusätzlich ein Rohr und Bauschaum oder einen Perforator sowie deutlich mehr Aufwand.

Der Bedienkomfort wird durch die Geräuschentwicklung der Geräte erheblich beeinträchtigt. Leise Modelle produzieren nicht mehr als 25-30 dB, weniger erfolgreiche Lösungen - etwa 50 dB und manchmal mehr.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + InstallationsregelnDas Rückschlagventil schützt Sie bei ausgeschaltetem Ventilator vor Gerüchen und Feuchtigkeit aus dem Nachbarbad. Es schützt das Gerät auch teilweise vor Staub in der Mine.

Achten Sie zusätzlich zu den oben genannten Parametern darauf, ob der Lüfter mit einem Rückschlagventil, einer Lüftungsfunktion, einem Modusschalter, einem Display mit Temperatur- und Feuchtigkeitsanzeige ausgestattet ist. Zu den Designlösungen gehören Original- oder austauschbare Schutzplatten, manchmal mit Hintergrundbeleuchtung

Anwendung

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Absperrventilvorrichtungen können Zu- und Abluft sein, sie werden sowohl in natürlichen als auch in Zwangsbelüftungssystemen eingesetzt. Ein Beispiel für ein solches Gerät in der Küche ist das Auslassventil.

Lufteinlässe werden verwendet, um Luft von außen in das Haus zu bringen und zu verhindern, dass Wärme entweicht. Sie werden in der Außenwand unterhalb der Fensterebene montiert.

Abluft hingegen führt die Abluft aus dem Raum und wirkt ihrer Rückführung entgegen. Normalerweise werden sie in Abluftkanälen unter der Decke installiert.

In der Planungsphase lohnt es sich zu überlegen, welche Art von Belüftung durchgeführt werden soll, natürlich oder erzwungen. Beide Optionen haben ihre positiven Seiten.

Natürliche und erzwungene Systeme, obwohl sie eine gemeinsame Mission haben, können einander nicht vollständig ersetzen. Es empfiehlt sich, beide Lüftungsarten zu kombinieren.

Das Zwangssystem ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Und in Wohngebäuden hat sich der natürliche Luftaustausch bestens bewährt. Die natürliche Belüftung garantiert die Sicherheit während des Betriebs, und die Zwangsbelüftung sorgt für ein angenehmeres Mikroklima.

Bei der Kombination von zwei Systemtypen ist es zwingend erforderlich, an jedem Auslass Absperrventilvorrichtungen zu installieren. Dadurch wird der volle Betrieb beider Lüftungssysteme gewährleistet.

Natürliche Belüftung

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Das natürliche Lüftungssystem ist Wohnungseigentümern durch die Lüftungskanäle an der Küchenwand und im Badezimmer, die in einen gemeinsamen Lüftungsschacht führen, bestens bekannt.

Verschmutzte Luftmassen werden durch einen solchen Luftkanal entfernt, während Frischluft durch ein Fenster oder einen speziellen Kanal mit einem Rückschlagventil für natürliche Belüftung eintritt, das in einer Wand oder in Fensterblöcken montiert ist.

Die vom Ofen erwärmte warme Luft steigt auf natürliche Weise zur Decke und tritt nach außen aus, wo die Temperatur etwas niedriger ist. Der Verschluss des Geräts ist mit einem sehr empfindlichen Verschluss ausgestattet.

Eine richtig organisierte Belüftung mit Gravitationszug entfernt eine relativ kleine Luftmenge pro Zeiteinheit, führt diese Aktion jedoch ununterbrochen aus.

Der im oberen Teil der Küche installierte Ventilmechanismus verkraftet den geringsten Erdgasaustritt. Wie Sie wissen, ist Gas leichter als Luft und neigt daher zur Decke.

Rückstellfedern in der Konstruktion des Geräts sollten fehlen. Dies liegt daran, dass der natürliche Luftstrom einen sehr geringen Druck hat. Solche Systeme sind mit einflügeligen Konstruktionen mit erhöhter Rollladenanfälligkeit ausgestattet.

Die richtige Dimensionierung und Platzierung von Einlass- und Auslassöffnungen ist bei der Belüftungsplanung von entscheidender Bedeutung, und nichts sollte die Bewegung des Luftstroms vom Einlass zum Auslass stören (z. B. umschlossene Räume).

Das Vorhandensein des erforderlichen Luftzugs im Lüftungskanal muss regelmäßig überprüft werden. Zu Hause wird dies mit einem Blatt Papier überprüft – klebt es am Loch, dann ist mit dem Schub alles in Ordnung.

Zwangsbelüftung

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Das Belüftungssystem, bei dem verschmutzte Luft mit Hilfe von Ventilatoren entfernt wird, wird als forciert bezeichnet.

Die Zwangsbelüftung durch den Betrieb einer entsprechenden Absaugvorrichtung hat eine hohe Leistung und kann die Abluft schnell und in großen Mengen abführen.

Eine Dunstabzugshaube mit Rückschlagventil entfernt Schmutz, bevor er in den Raum gelangt. Die Luft wird durch einen laufenden Ventilator herausgedrückt, ein Rückschlagventil an der Dunstabzugshaube in der Küche verhindert das Zurückströmen.

Eine Belüftung mit Rückschlagventil ist im Badezimmer nicht weniger notwendig als in der Küche. Injektionssysteme finden auch in solchen Räumen Anwendung.

Das Zwangssystem ist viel teurer als das Gravitationssystem. Die Kosten beinhalten die Anschaffung eines Ventilators oder einer Dunstabzugshaube, deren Wartung und die Bezahlung der verbrauchten Energie.

Üblicherweise wird in Abgasanlagen eine Zwangsbelüftung eingesetzt. Bei der Zwangsbelüftung kann das Design der Verschlussvorrichtungen unterschiedlich sein.

Blütenblattventile, Schwerkraftgitter, Klappenventilanordnungen können verwendet werden.

Tipps zur Lüfterinstallation

Für Zuverlässigkeit und Effizienz wird das Gerät am besten unter der Decke installiert.

  1. Die Verkabelung wird zum Installationsort des Geräts gezogen, das in Kabelkanälen oder Wellrohren verborgen ist.
  2. In der dem Lüftungskanal gegenüberliegenden Wand wird ein Gitter entfernt oder ein Loch entsprechend der Größe des Ventilators angebracht.
  3. Die Haube wird bündig in das Loch eingesetzt und mit Kleber oder selbstschneidenden Schrauben befestigt.
  4. Die Lücken werden mit Dichtmittel abgedichtet und elektrische Verbindungen hergestellt.
  5. Es ist ein dekoratives Gitter installiert, das regelmäßig von Staub gereinigt werden sollte.

So können Sie durch die Installation eines Zwangsluftaustauschsystems das Problem der hohen Luftfeuchtigkeit im Badezimmer effektiv und schnell lösen.

Instrumentendesign

Das Rückschlagventil für alle ähnlichen Geräte für den Hausgebrauch ist aus Kunststoff. Das spezifische Design des Rückschlagventils wird in verschiedenen Abgassystemen für verschiedene Räume und Dunstabzugshauben häufig verwendet. Es basiert auf dem Prinzip der Schmetterlingsflügel: Während des Fluges richten sie sich auf, die übrige Zeit sind sie gefaltet. Zwei gleiche Hälften sperren nach Beendigung des Ventilatorbetriebs mit Hilfe von Spezialfedern zuverlässig die Luftzufuhr zum Rauminneren – sie werden durch die ausgeblasene Luftmasse geöffnet.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Dieses Design hat neben klaren Vorteilen einige Nachteile:

  • Motorenergie wird zum Öffnen der Ventilklappen aufgewendet, wodurch der Lüfterwirkungsgrad leicht reduziert wird;
  • Ventilklappen haben keine ausreichende Dichtigkeit.

Aber im Alltag meistert so ein Ventilator alle Aufgaben bestens.

Auswahlkriterien für Ventilatoren

Wasserspritzer, Verdunstung und Kondenswasser schaffen eine unangenehme Umgebung im Badezimmer und verderben die Außendekoration. An den Wänden bilden sich Pilze und schwarzer Schimmel. Es entstehen unangenehme Gerüche, kleine Insekten und Haushaltsreizstoffe treten auf.

Sie können diese negativen Momente mit Hilfe eines Abluftventilators bekämpfen.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + InstallationsregelnIn Mehrfamilienhäusern erfolgt die Installation eines Abluftventilators im Badezimmer in der Wand, wo ein gemeinsamer Luftauslassschacht verläuft. In einem privaten Ferienhaus kann das Gerät an einem geeigneten Ort montiert werden, nachdem zuvor die Lüftungsleitung zum Standort des Geräts gebracht wurde

Lesen Sie auch:  So machen Sie einen Fächer mit Ihren eigenen Händen: die besten hausgemachten Optionen

Die Hauptsache ist, alle wichtigen Parameter des Geräts zu berücksichtigen und die Installation korrekt durchzuführen.Dann wird der Raum richtig belüftet und die Abschlusselemente werden nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt.

Feuchtigkeitsbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit

Im Badezimmer treten Spritzer und Dampf nicht gelegentlich auf, sondern sind ständig präsent. Feuchtigkeit ist gefährlich für Elektrogeräte und kann einen Kurzschluss oder einen Unfall verursachen.

Um dies zu verhindern, müssen in einem solchen Raum Abluftventilatoren mit einem feuchtigkeitsbeständigen Gehäuse installiert werden, das die Arbeitselemente hermetisch vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützt. Solche Geräte haben einen hohen Schutzgrad.

Beim Kauf müssen Sie auf die Kennzeichnung des Produkts achten. IP-Buchstaben weisen auf den Eindringschutz hin

Die erste Zahl nach den Buchstaben bedeutet, wie das Gehäuse vor festen Gegenständen / Staub geschützt ist, die zweite - vor Wasser / Feuchtigkeit. Je höher die zweite Ziffer, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Wasser und Kondensat, die auf elektrische Teile fallen, den Betrieb des Geräts stören (+)

Wenn Besitzer gerne regelmäßig ein Bad nehmen oder lange unter einer heißen Dusche stehen, sollten Sie auf Auspuffmodelle achten, die hohe Temperaturen nicht scheuen. Solche Geräte arbeiten im Bereich von 70-180 ° C korrekt

Geräusch und Leistung des Geräts

Der Abluftventilator macht während des Betriebs ein gewisses Geräusch. Damit das nicht irritiert, empfiehlt es sich, Geräte zu wählen, die im Bereich von 30-45 dB klingen.

Besonders deutlich müssen diese Parameter von Eigentümern kompakter Wohnungen oder kleiner Stadtstudios eingehalten werden, bei denen sich das Badezimmer in unmittelbarer Nähe zum Wohnraum befindet. Die Bewertung von Silent-Fans wird in diesem Testbericht präsentiert.

In großen Wohnungen und Häusern können Sie diesem Parameter nicht so viel Aufmerksamkeit schenken.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + InstallationsregelnWenn in einem kleinen Badezimmer täglich 4-6 Personen Wasserbehandlungen durchführen, ist es besser, einen Ventilator mit einer Leistung von 15-25 W und einer Luftwechselrate von mindestens 150 m³ / h zu wählen. Bei einer solchen Belastung kann ein Gerät mit kleineren Parametern Feuchtigkeit und Feuchtigkeit nicht schnell und effektiv entfernen.

Ein sehr leistungsstarkes Gerät „zieht“ schnell Feuchtigkeit aus dem Raum, verbraucht jedoch viel Energie und macht während des Betriebs viel Lärm. Ein zu schwacher Lüfter wird die Aufgabe nicht bewältigen, und die Besitzer werden keinen Sinn darin sehen, ihn einzusetzen.

Um einen Abluftventilator in einem geräumigen Badezimmer zu kaufen, benötigen Sie daher einen, der den Luftaustausch besser und schneller durchführt und eine intensivere Leistung hat.

Um in einem kleinen Sanitär- und Hygienebereich eine angenehme Atmosphäre aufrechtzuerhalten, reicht ein kompaktes Produkt mit mittlerer oder niedriger Rotationsgeschwindigkeit der Klingen aus.

Kosten und Extras

Die Kosten variieren stark und hängen direkt vom Markenhersteller ab. Im Gegensatz zu inländischen und chinesischen Geräten werden Geräte bekannter europäischer Marken zu einem höheren Preis verkauft.

Aber „teuer“ bedeutet nicht immer „perfekt“, sodass Sie nicht nur für den Markennamen bezahlen müssen. Es ist besser, die Parameter von Modellen und Bewertungen echter Käufer sorgfältig zu studieren und sich dann auf der Grundlage dieser für die Wahl des gewünschten Haushaltsgeräts zu entscheiden.

Bei ausgeschaltetem Abluftmodul schützt das Rückschlagventil den Raum vor dem Eindringen von unangenehmen Gerüchen, Rauch und starken Gerüchen aus dem Lüftungsschacht.

Dieser Moment ist besonders wichtig für Bewohner von Mehrfamilienhäusern, in denen alle Räume an ein einziges Lüftungssystem angeschlossen sind.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + InstallationsregelnAbluftventilatoren unterscheiden sich in der Art, wie sie angeschlossen sind. Einige Modelle haben einen direkten Anschluss an das Stromnetz mit einem separaten externen Schalter. Einige Produkte können durch Drücken eines normalen Badezimmerlichtschalters aktiviert werden

Ein Moskitonetz ist ein nützliches und praktisches Element eines Abluftgerätes. Schützt die Innenteile des Gerätes zuverlässig vor Verstopfung und dem Eindringen von kleinen Mücken und Insekten von außen.

Möglichkeiten, zwei Arten der Belüftung zu kombinieren

Wenn die Dunstabzugshaube eingeschaltet wird, erhöht sich das Volumen der ein- und ausströmenden Luft. Während des Herunterfahrens des Geräts fehlt der Belüftungsprozess des Wohnzimmers praktisch. Dies geschieht dadurch, dass das Lüftergehäuse das Lumen des Lüftungsfensters vollständig blockiert. Die Propellerblätter stören den natürlichen Luftabfluss aus dem Badezimmer. Das Problem wird auf zwei Arten gelöst.

Wir setzen ein Doppelgitter in ein großes Lüftungsfensterloch ein, in dem sich ein rundes Fenster für den Lüfter und mehrere zusätzliche Schlitzvorhänge für einen natürlichen Luftaustritt befinden.

Ventilatoren sind im Handel mit unterschiedlichen Gehäusedurchmessern erhältlich, sodass Sie ein Gerät wählen können, das kleiner ist als der Lüfter. Wenn der Lüfter ausgeschaltet ist, entweicht die Luft durch ein einfaches Gitter, das sich unter dem Gerät befindet.

Wenn das Lüftungsfenster klein ist, stellen sie einen Lüfter auf Beine von 1,5 bis 2 cm, um einen natürlichen Luftabfluss zu gewährleisten.Die Beine lassen das Gerätegitter nicht eng an der Wand anliegen. In den entstehenden Raum wird unter der Wirkung der in der Welle erzeugten Zugkraft Luft eingesaugt und tritt durch Öffnungen aus, die nicht durch das runde Lüftergehäuse verschlossen sind.

Die Beine sind aus gewöhnlichem Schaumstoff von Hand gefertigt. Selbstschneidende Schrauben gehen gut durch dieses Material. Die Schaumstoffbeine dienen auch als Stoßdämpfer und reduzieren den Vibrationsgrad der Arbeitshaube.

Ein Beispiel für die Integration von zwei Arten der Belüftung - erzwungene und natürliche - im Badezimmer eines Privathauses

Nachdem Sie im Detail gelernt haben, wie man eine Badezimmerhaube in einem Privathaus herstellt, können Sie selbst entscheiden, ob diese Aufgabe in Ihrer Macht steht oder nicht. Vielleicht ist es die beste Lösung, sich an ein Unternehmen zu wenden, das in Ihrer Nähe Dienstleistungen für die Installation aller bekannten Arten von Lüftungen anbietet.

Parameter der Extraktionsleistung

Der Hauptindikator des Lüfters ist seine Leistung. Je höher sie ist, desto besser werden unangenehme Gerüche im Badezimmer beseitigt und Dampf tritt aus. Standardanlagen haben in der Regel eine Leistung von fünfzig m3 pro Stunde. Manchmal reicht ein solcher Auszug nicht aus und Wohnungseigentümer installieren zusätzlich einen Ventilator.

Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + InstallationsregelnVentilator im Inneren des Badezimmers

Um die Leistung zu berechnen, verwenden Sie die folgende Formel: Das Volumen des Raums muss mit der Multiplizität multipliziert werden. Wenn die Anzahl der im Haus lebenden Personen 1 oder 3 beträgt, beträgt die Multiplizität 6. Wenn mehr als drei Personen das Badezimmer benutzen, beträgt die Multiplizität 8.

Lassen Sie uns ein Beispiel für solche Berechnungen geben. Es gibt 3 Personen in der Familie. Die Länge des Badezimmers beträgt 3 Meter, Breite - 2,5 Meter, Höhe - 3 m. Wir berechnen die Lüfterleistung wie folgt: 3 * 2,5 * 3 * 6. Wir erhalten die Zahl 135 m3 / h. Daher wird empfohlen, einen Lüfter mit dieser Kapazität zu kaufen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen