Ein Bad in einer Wohnung erden: Warum und wie man ein Bad richtig erdet

Warum und wie man das Bad in der Wohnung richtig erdet - Punkt j

Arten von Bädern und Merkmale ihrer Erdung

Wer denkt, dass ein Acrylbad ein Dielektrikum ist und nicht geerdet werden muss, der irrt. Es hat wie andere ähnliche Produkte einen Metallrahmen und ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, die kein Dielektrikum ist. Übrigens ist die Flüssigkeit im Bad irgendwie mit dem Wasser in den Sanitär- und anderen Sanitärarmaturen verbunden - es entsteht eine Art Kreislauf, entlang dem sich die statische Spannung bewegt, unabhängig vom Material, aus dem das Bad besteht. Genau aus diesem Grund muss nicht nur ein Gusseisen- und Stahlbad, sondern auch ein Acrylbad geerdet werden.Ich werde mehr sagen, nach allen Regeln soll es sogar eine Duschkabine erden.

Nun ein wenig mehr darüber, wie das Bad je nach Herstellungsmaterial geerdet wird.

  1. Erdung eines gusseisernen Bades. Wenn es darum geht, eine moderne gusseiserne Badewanne an die Erdschleife anzuschließen, dann ist hier alles einfach - sie hat bereits ein spezielles Auge mit einem werkseitig hergestellten Loch. Das sogenannte Blütenblatt dient nur dazu, eine Schraube mit einer Mutter und Unterlegscheiben einzubauen, über die das Erdungskabel mit dem gusseisernen Bad verbunden ist. Bei alten gusseisernen Badezimmern ist die Sache etwas komplizierter - vorher war ein solches Blütenblatt nicht vorgesehen, und Sie müssen es selbst herstellen. Die Situation wird durch die Tatsache etwas kompliziert, dass es nicht sehr korrekt ist, das Erdungskabel an die Beine anzuschließen - es besteht kein richtiger Kontakt zwischen ihnen und dem Bad selbst. Dieses Problem wird wie folgt gelöst. In dem Bereich, in dem die Beine installiert sind, gibt es spezielle Prozesse aus dem Badkörper, die dazu dienen, die Beine zu verkeilen - hier können Sie ein Loch mit einer Tiefe von bis zu 10 mm bohren und mit einem Gewindebohrer ein Gewinde darin schneiden und eine Schraube mit Unterlegscheibe und Mutter eindrehen und so einen zuverlässigen Erdungskontakt direkt zum gusseisernen Wannenkörper herstellen. Als Alternative kommen Badewannenflügel in Frage – diese können auch mit einem Loch bis 5mm gebohrt werden. In diesem Fall müssen Sie mit der Länge der Schraube raten.

Erdung eines gusseisernen Bades Foto

Erdung eines Stahlbades. Die Erdung eines modernen Stahlbades ist völlig problemlos – wie bei Gusseisen hat es eine spezielle Lasche, an der ein Erdungskabel angeschlossen wird.Es gibt jedoch eine Einschränkung: Damit die Erdung rund um das Loch, in dem die Crimpschraube installiert ist, vollständig ist, muss die Emaille bis auf das Metall selbst entfernt werden.
Erdung eines Acrylbades. Es wurde bereits oben erwähnt, dass Acryl ein Dielektrikum ist und keinen Strom leitet, aber wie alle ähnlichen Materialien selbst statische Spannungen erzeugen kann, die sich am Metallrahmen dieses Bades ansammeln - dies muss geerdet werden. In den meisten Fällen ist am Rahmen eine Erdungslasche vorhanden, bei manchen Designs jedoch nicht. Dieses Problem wird wie in allen vorherigen Fällen mit Hilfe eines Bohrers und eines Bohrers gelöst - es wird ein Loch gebohrt, in das eine Crimpschraube eingebaut wird. Vergessen Sie nicht, die Farbe um das Loch herum zu entfernen - es ist ein Dielektrikum!

So wird das Problem der Erdung im Badezimmer bei fast allen Metallprodukten gelöst - einem Draht, einem Loch und einem Bolzen mit Linksgewinde. Scherzhaft. Die meisten Produkte, insbesondere leistungsstarke elektrische Verbraucher, sind bereits mit Klemmen oder zumindest Löchern zum Anschluss der Masseschleife ausgestattet.

Whirlpool-Erdungsfoto

Und zum Schluss noch ein paar Worte zur Erdung des Whirlpools oder, wie es heute allgemein genannt wird, eines Whirlpools. Die Frage, wie man in einem Badezimmer, das mit einer solchen Sanitärarmatur ausgestattet ist, erden kann, sollte an allererster Stelle angesprochen werden - das ist Ihre Sicherheit! Sie sollten wissen, dass Sie ein Bad nehmen werden, das mit allen möglichen elektrischen Geräten vollgestopft ist.

Der Whirlpool muss mit einem separaten leistungsstarken Kabel geerdet werden, dessen eines Ende direkt mit der Sanitärarmatur selbst und das andere mit dem Erdungseingang des Hauses verbunden ist (normalerweise befindet es sich vor der Schalttafel).

Das ist im Prinzip alles, was Sie über die Erdung des Bades wissen müssen. Zusammenfassend lassen sich drei Hauptpunkte unterscheiden, anhand derer solche Arbeiten durchgeführt werden: ein leistungsstarkes Kupferkabel mit einem Querschnitt von mindestens 6 Quadraten, zuverlässiger Kontakt und direkter Anschluss des Bades an die Erdungsschleife an der Schalttafel . Und schließlich möchte ich Sie an ein solches Produkt wie einen RCD erinnern - alle elektrischen Leitungen im Badezimmer müssen unbedingt daran angeschlossen werden.

Erdung von Badewannen verschiedener Typen

So erden Sie Bäder alter Modelle:

Um das Bad im alten Stil zu erden, bohren Sie ein Loch in das Bein und führen Sie die Drähte hindurch.

Wenn das Bad ein altes Design hat, bohren Sie zur Erdung ein Loch in ein beliebiges Bein, durch das Sie einen Litzendraht führen können. Verwenden Sie eine Mutter, eine Unterlegscheibe und eine Schraube, um eine Erdungsbrücke oder alternativ eine Litze am Fuß der Wanne zu befestigen.

Andererseits wird der Erdungsjumper an einem speziellen Verteiler angebracht. Kabel von anderen Metall- und Elektrogeräten in der Wohnung sollten ebenfalls an denselben Verteiler angeschlossen werden. Der Elektroverteiler kann an jeder beliebigen Wand montiert werden, am besten aber nicht im Badezimmer. Der Verteiler muss einen obligatorischen Ausgang zu einer gemeinsamen Erdungsabschirmung machen, die sich meistens im Eingang befindet.

So erden Sie ein Gusseisenbad:

Gusseisenbadewannen sind ab Werk bereits mit einer Erdungsvorrichtung - einem Blütenblatt - ausgestattet.

Badewannen aus Gusseisen sind wie Badewannen aus anderen Metallen bereits mit einer speziellen Erdungsvorrichtung namens Blütenblatt ausgestattet. Es ist erforderlich, einen blanken Abschnitt einer Erdungslitze mit einer Mutter, einer Unterlegscheibe und einer Schraube mit diesem Blütenblatt zu verbinden.

Wenn das Badezimmer mit einer Dusche mit Durchlauferhitzer oder einem Elektro-Durchlauferhitzer ausgestattet ist, die über eine ausreichend große Kapazität verfügen, ist in diesem Fall unbedingt eine zuverlässige Erdung erforderlich. Die Erdungsbrücke wird in Form einer Verbindung aller Metallteile mit geerdeten Rohren ausgeführt.

So erden Sie ein Acrylbad:

Badewannen aus Acryl sind bei Verbrauchern besonders beliebt, weil sie relativ günstig, leicht und einfach zu handhaben sind. Obwohl Acryl kein Metall ist und daher keinen elektrischen Strom leitet, ist es einfach notwendig, eine Acrylwanne während ihrer Installation zu erden. Warum also das Acrylbad erden?

Das Erdungsgerät wird am Metallsockel der Acrylwanne befestigt.

Zunächst einmal sind Acrylbadewannen sowohl gegossen als auch extrudiert erhältlich. Es sind Badewannen aus extrudiertem Acryl, die ihre Form nicht gut halten und daher immer mit einem Metallsockel ausgestattet sind, der eine obligatorische Erdung erfordert.

Außerdem kann Acryl als Dielektrikum eine Art statische Elektrizität erzeugen. Und wenn Sie Wasser in ein Bad aus diesem Material ziehen, sammelt sich je nach Bereich des Behälters selbst eine entsprechende elektrische Ladung an. Daher wird das Erdungsgerät direkt am Metallboden der Acrylwanne befestigt.

So erden Sie einen Whirlpool:

In letzter Zeit sind Whirlpools populär geworden, deren Arbeit auf der Verwendung von elektrischem Strom basiert. Das Hydromassagesystem eines solchen Bades ist an ein Netz mit einer normalen Spannung von 220 V und einer Frequenz von 50 Hz angeschlossen.

Da der Whirlpool mit Strom betrieben wird, ist die Erdung ein besonders relevantes Thema.

Für solche Geräte muss vor der Erdung eine separate geerdete Steckdose ausgestattet werden, die mit einem separaten Stecker und Kabel mit zwei Isolierschichten ausgestattet ist. Dieser Stecker ist ein direktes Erdungsgerät. Dadurch fällt kein Wasser auf die Oberfläche der Steckdose und es kann kein Kurzschluss entstehen, weshalb die Steckdose oft als wasserdicht bezeichnet wird.

Lesen Sie auch:  Überprüfung des Roboter-Staubsaugers Xiaomi ("Xiaomi") Mi Robot Vacuum: ein selbstbewusstes Angebot für die Führung

Installieren Sie am besten vor der Erdung eine Feuchtraumsteckdose an der Wand. Gleichzeitig sollte die Höhe des Standorts vom Boden mindestens 30 cm und von der Außenseite des Whirlpools mindestens 50 cm betragen.Diese Sicherheitsmaßnahmen werden eingehalten, um zu verhindern, dass Wasser in die Steckdose eindringt. Der Anschluss erfolgt über einen separaten Draht mit doppelter Isolierschicht.

Wenn neben einer Waschmaschine und einem elektrischen Warmwasserbereiter eine spezielle 16A-Maschine benötigt wird, die die Stromspannung regelt. Es wird empfohlen, eine solche Maschine im Flur oder in einem anderen Raum zu installieren, jedoch nicht im Badezimmer.

Es ist strengstens verboten, im Alltag einen Whirlpool zu benutzen, dessen Steckdose keinen speziellen Erdungskontakt hat.Das Bad darf nicht durch Wasser-, Abwasser- oder Heizungsanlagen geerdet werden. Führen Sie keine Wartungsarbeiten durch, während der Whirlpool läuft, und verwenden Sie den Whirlpool nicht, wenn die Erdung fehlerhaft oder das Netzkabel beschädigt ist.

Was ist Erdung und warum wird sie benötigt?

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie sich mit dem theoretischen Teil des Problems befassen. Was bedeutet das Konzept „Erdung“, ist es wirklich so notwendig und warum ist dieses Problem im Badezimmer so akut? Dieses Wissen hilft Ihnen herauszufinden, ob Sie das Bad in der Wohnung wirklich erden müssen.

Erläuterung des Begriffs „Erdung“

Elektrischer Strom ist eine ziemlich gefährliche Sache, besonders wenn er unsachgemäß gehandhabt wird. Natürlich geraten völlig harmlose Elektrogeräte in Verbindung mit Wasser außer Kontrolle und werden tödlich.

Aus der Physik wissen wir, dass sich der Strom immer auf dem Weg des geringsten Widerstandes bewegt. Die Aufgabe der Erdung besteht darin, so zu arbeiten, dass selbst bei einem unerwarteten Ausfall eines Elektrogeräts die Person, die sich in diesem Moment in der Nähe befindet, nicht leidet.

Die Erde kann die Rolle des Nullpotentials spielen. Diese Eigenschaft ermöglicht den sicheren Umgang mit Strom im Alltag. "Erdung" bedeutet, das elektrische Leitungsnetz mit einem geeigneten Leiter mit der Erde zu verbinden.

Es ist oft ziemlich schwierig, eine solche Operation in Wohnungen durchzuführen, insbesondere in Hochhäusern. Verwenden Sie eine andere Methode - Nullstellen.

Dies ist eine ziemlich beliebte Methode, aber es gibt einen erheblichen Nachteil. Die Maschine funktioniert nicht sofort. Das heißt, zwischen dem theoretischen Schock und dem Ausschalten des RCD vergeht einige Zeit, wenn auch nur wenige Sekundenbruchteile.Wenn die Spannung hoch ist und der Weg des elektrischen Stroms durch das Herz verläuft, kann sogar eine Sekunde tödlich sein.

Es ist viel sicherer zu erden, obwohl es in der Umsetzung schwieriger ist. Die Potentiale in dem zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs gebildeten Stromkreis (zwischen Phase und Erde) werden sofort ausgeglichen, und nichts bedroht die Person.

Warum muss das Bad in der Wohnung geerdet werden?

Basierend auf dem oben Gesagten ist die Erdung von Geräten im Badezimmer eine übliche Sicherheitsmaßnahme, die standardmäßig durchgeführt werden sollte. Leider findet man in modernen Wohnungen selten eine richtige Erdung. Nicht jeder versteht genau, was es ist und warum es im Badezimmer benötigt wird.

Früher, als Wasserleitungen ausschließlich aus Metall bestanden, stellte sich das Problem der Erdung überhaupt nicht. Ausnahmslos alle Bäder waren irgendwie mit der Pipeline verbunden, die wiederum unterirdisch verlief und somit die gleiche Erdung herstellte.

Stahlrohre werden nun zugunsten von Kunststoffrohren abgelöst. Selbst wenn Sie noch ein Metallrohr haben, können Sie nicht sicher sein, dass die Nachbarn unten ihren Teil des Steigrohrs nicht geändert haben und somit die Kette brechen. Gehen Sie daher lieber auf Nummer sicher und schützen Sie sich und Ihre Familie.

Außerdem gab es in der Zeit, als viele Mehrfamilienhäuser gebaut wurden, praktisch keine Elektrogeräte im Badezimmer. Sogar eine elementare Steckdose war eine Seltenheit.

Jetzt können Sie in einem durchschnittlichen Bad etwa 5 permanente Elektrogeräte zählen:

  • elektrischer Wasserkocher;
  • Waschmaschine;
  • beheizter Handtuchhalter;
  • Haartrockner;
  • elektrischer Rasierer.

Jedes dieser und anderer Geräte kann an seinem Gehäuse Spannung verursachen. Die Folgen können verheerend sein.Es ist besser, die Erdungsvorrichtung nicht zu vernachlässigen, noch bevor gefährliche Situationen entstehen.

Merkmale von Erdungsbadewannen aus verschiedenen Materialien

Wannen aus Stahl oder Gusseisen sind hervorragende Leiter. Es sind diese Modelle, die in erster Linie geerdet werden müssen. Schalen im alten Stil sind mit einem Erdungskabel für ein Metallbein verbunden. Dazu wird in letzteres ein Loch gebohrt und eine spezielle Platte installiert - ein Erdungsjumper.

Modernere Modelle sind bereits bei der Freigabe ab Werk mit einer Auflage auf dem Gehäuse - einem Blütenblatt - ausgestattet.

Die Acrylbadewanne besteht aus einem Polymermaterial, das an sich kein elektrischer Stromleiter ist. Acryl neigt jedoch dazu, statische Elektrizität anzusammeln.

Einige Modelle sind so konstruiert, dass die Schüssel von einem Stahl- oder Aluminiumrahmen gehalten wird, der geerdet werden muss.

Whirlpools oder Whirlpools sind mit einem Düsensystem ausgestattet, durch das Wasser mit unterschiedlichem Druck zugeführt wird. Damit das Bad funktioniert, benötigen Sie eine Pumpe. Und es wird über eine 220-V-Steckdose mit Strom versorgt.

Zusätzlich zu den zwingenden Regeln für den Anschluss dieser Art von Badewannen, wie z. B. die sichere Installation von Steckdosen im Badezimmer (nicht näher als einen halben Meter vom Rand der Schüssel und dem Boden entfernt und das Vorhandensein eines Schutzes nicht niedriger als IP44), Es ist unbedingt erforderlich, das Bad selbst zu erden, nur für den Fall.

Die Notwendigkeit, das Bad zu erden

Beginnen wir mit den Grundlagen. Was heißt Erdung? Dies ist ein Schutz, der Strom vom Körper eines elektrischen Geräts aufnimmt und zur Erde umleitet. Eine ziemlich große Anzahl von Geräten ist mit Metallrillen ausgestattet, die speziell für die Erdung entwickelt wurden.

Warum ist es so notwendig, das Bad zu erden? Alles ist einfach.Wasser leitet Strom perfekt, sodass im Badezimmer immer die potenzielle Gefahr besteht, auf die Einwirkung von Strom zu stoßen. Und angesichts der Tatsache, dass das Badezimmer viele Metallrohre und verschiedene Produkte in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit hat, ist es unerlässlich, für eine ordnungsgemäße Erdung zu sorgen, um Unfälle zu vermeiden.

Alles, was aus Metall ist, aber nicht für Elektrizität gilt: Eine Batterie, Rohre, ein Bad und andere können einen grausamen Scherz spielen, wenn eine Sicherung ausgelöst wird. Früher wurde das Bad geerdet, indem es an eine Steigleitung angeschlossen wurde: Kanalisation oder Wasser. Aber jetzt kann diese Methode nicht angewendet werden! Wenn Ihre Nachbarn im Erdgeschoss plötzlich den Metall-Riser durch einen Plastik-Riser ersetzen wollen, verschwindet der Erdungseffekt. Außerdem wird die Fläche des Kondensators um ein Vielfaches größer, was zu noch schwerwiegenderen Folgen führt.

Erdungsregeln

Um die Erdung eines Metallbades (Stahl oder Gusseisen) in einer Wohnung gemäß den Anforderungen des PUE vorzunehmen, müssen Verbindungen gemäß dem beigefügten Diagramm hergestellt werden:

Ein Bad in einer Wohnung erden: Warum und wie man ein Bad richtig erdet

Um alle Metallteile im Badezimmer zu erden, müssen Sie zuerst die Potentialausgleichsdose installieren. Sie können es von jeder Klemme oder Verteilerbox aus herstellen, die einen Nullbus mit der erforderlichen Anzahl von Klemmen enthält. Die Box wird an eine PE- oder PEN-Schiene angeschlossen, die sich in der Einlass- oder Bodenabschirmung befindet. Als nächstes sollten Sie eine Verbindung zum Potentialausgleichskasten der folgenden Metallteile herstellen (grundsätzlich erden):

  • Körper einer Metallwanne;
  • Rohrleitungen für die Warm- und Kaltwasserversorgung;
  • Abschirmgeflecht, das das Fußbodenheizkabel bedeckt, falls vorhanden.

Typischerweise enthalten Metallbadkonstruktionen spezielle Kontaktelemente zum Anbringen eines Erdungskabels an ihnen. Der Querschnitt des Kabels zur Erdung des Bades muss mindestens 2,5 mm2 betragen. Für diese Zwecke können Sie eine Drahtmarke PV-1 wählen. Fehlt ein solcher Kontakt, können Sie es selbst herstellen: Schweißen Sie einen Bolzen in den unteren Teil des Körpers, um den Erdungsleiter anschließend unter der Mutter zu befestigen. Zu diesem Zweck ist es besser, eine Flut am Körper zu verwenden, um ein abnehmbares Bein zu installieren. Das Foto unten zeigt deutlich, wie man eine gusseiserne Badewanne in einer Wohnung erdet:

Ein Bad in einer Wohnung erden: Warum und wie man ein Bad richtig erdet

Wenn das Bad aus Acryl besteht, können Sie es mit einem Metallrahmen erden, auf dem die Schüssel installiert ist. Trotz der Tatsache, dass Acryl ein Dielektrikum ist, ist es dennoch in der Lage, statische Elektrizität aufzuheizen, wodurch es möglich ist, einen elektrischen Schlag aus dem Bad zu bekommen. Dagegen schützt die Organisation des Schutzes.

Außerdem müssen Steckdosen im Badezimmer (wie auch in anderen Räumen) dreipolig sein, mit PE- oder PEN-Leiteranschluss.

Lesen Sie auch:  Versteckte Verdrahtungsanzeige: Funktionsprinzip und Gebrauchsanweisung

Die Erdung eines Whirlpools unterscheidet sich nicht grundlegend von der Erdung eines herkömmlichen Designs. Whirlpools sind mit elektrisch angetriebenen Pumpen ausgestattet, deren Gehäuse durch Anschluss an einen Schutzleiter geerdet werden muss. Das Erdungsdiagramm des Whirlpools ist unten dargestellt:

Ein Bad in einer Wohnung erden: Warum und wie man ein Bad richtig erdet

Zu dem Vorstehenden ist hinzuzufügen, dass gemäß Absatz 7.1.48. die Installation von Steckdosen im Badezimmer der Wohnung unter einer von zwei Bedingungen zulässig ist:

  • die Steckdose ist über einen galvanisch getrennten Trenntransformator mit dem Netz verbunden;
  • Die Steckdose ist durch einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit einer Differenzstromeinstellung von nicht mehr als 30 mA geschützt.

Beim Lesen des PUE stellt sich natürlich die Frage: Wie erdet man das Bad in einer Wohnung in einem alten Haus, beispielsweise in Chruschtschow, wo es keinen Schutzleiter gibt? Ist diese Aktivität erforderlich oder nicht? In diesem Fall ist es notwendig, das Erdungssystem mit dem PUE in Einklang zu bringen, dh auf das TN-System umzuschalten. Auf diese Frage kann es keine andere Antwort geben.

Heimwerker sollten vor unqualifizierten Handlungen in dieser Richtung gewarnt werden. Bei Anlagen ohne Schutzerdung sollte die Badewanne nicht an Wasserversorgungsleitungen, Heizungsleitungen oder an selbst hergestellte Erdungen angeschlossen werden

Bitte beachten Sie, dass das Maßnahmensystem zur Gewährleistung der Sicherheit, insbesondere im Badezimmer, in der PUE als „Potenzialausgleichssystem“ und nicht als „Erdung“ bezeichnet wird. Dies hat eine tiefe Bedeutung, die darin zum Ausdruck kommt, dass das Ziel an sich nicht die Erdung ist, sondern die Verhinderung der Möglichkeit, dass eine Person unter den Einfluss eines Unterschieds elektrischer Potenziale fällt.

Das Potentialausgleichssystem als Schutzmaßnahme verliert nach (wenn auch nur gelegentlichem) Einsatz von Wasserleitungen mit Kunststoffrohren seine Wirksamkeit. In dieser Situation hilft ein richtig installierter und feinfühlig ausgelegter Fehlerstromschutzschalter, vor einem Unfall zu schützen. Davon, wie man RCD anschließt an das Netzwerk haben wir in einem separaten Artikel erzählt.

Im folgenden Video können Sie auch die Meinung eines Experten einsehen, wie Sie die Erdung eines Bades in einer Wohnung oder einem Privathaus organisieren können:

Das ist alles, was wir Ihnen darüber erzählen wollten, wie Sie in einer Wohnung eine Baderdung zum Selbermachen herstellen können. Berücksichtigen Sie die Anforderungen des PUE und unsere Empfehlungen, um die Struktur korrekt und sicher zu erden!

Sie wissen wahrscheinlich nicht:

  • Einphasige RCD-Anschlussdiagramme
  • Wie erde ich im Badezimmer?
  • So wählen Sie Badezimmerarmaturen aus

Wie man ein Bad erdet

Badewannen gibt es in drei Haupttypen:

Bei der Erdung von Gusseisen- und Stahlbädern gibt es keine Fragen. Aber ist es notwendig, ein Acrylbad zu erden und warum? Erdungsgegner behaupten, Acryl sei ein Isolator und die Erdung einer solchen Badewanne sei nicht sinnvoll. Befürworter argumentieren, dass Acryl sehr gut darin ist, statische Elektrizität zu akkumulieren, und dass eine Erdung notwendig ist, um statisches Potential zu entfernen.

Tatsächlich ist die statische Spannung, obwohl sie einen hohen Wert hat, absolut sicher, da sie eine sehr geringe Leistung hat. Und in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit sammelt sich überhaupt keine statische Elektrizität an. Und wie erdet man ein Kunststoffbad? Der Metallrahmen der Acrylbadewanne ist allseitig von nichtleitendem Kunststoff umgeben. Daher macht die Erdung eines Acrylbades absolut keinen Sinn. Und seine Effizienz ist die gleiche wie die einer geerdeten Toilette.

Die Wirksamkeit der Erdung eines Stahl- oder Gusseisenbades ist hoch und obligatorisch, wenn elektrische Geräte im Raum vorhanden sind. Moderne Badewannen haben eine spezielle Halterung zum Anschluss eines Erdungsleiters (Abb. unten).

Erdverbindung zum Stahlbad

Alte Designs sahen keine Erdung vor, daher muss die Erdung unabhängig erfolgen. Metallbadewannen können mit einzelnen und abnehmbaren Beinen für die Installation auf dem Boden ausgestattet werden. Die Beine, die als integraler Bestandteil der Badewanne hergestellt wurden, ermöglichen es Ihnen, die Erdung direkt daran anzubringen. Dazu wird am einfachsten mit einem Bohrer ein Loch mit einem Durchmesser von 4 ... 6 mm in einen der Schenkel gebohrt. Es ist notwendig, an einer solchen Stelle des Beins ein Loch zu bohren, damit es das Aussehen nicht stört und die Festigkeit der Struktur nicht verringert, da die gusseiserne Badewanne schwer ist.

An abnehmbaren Füßen kann keine Erdung angebracht werden, da der Kontakt zwischen Fuß und Wannenkörper durch hohe Luftfeuchtigkeit zur Oxidation neigt und durch häufige Temperaturwechsel Verformungen ausgesetzt ist.

In einem gusseisernen Bad müssen Sie eine Stelle finden, an der die Dicke des Metalls maximal ist, und dort ein Sackloch bohren. Dies geschieht am besten in der Nähe der Wannenseite. Das Loch ist mit Gewinde versehen.

Die Hauptschwierigkeit dieses Verfahrens besteht darin, dass die Integrität der Emailbeschichtung aufgrund der großen Tiefe des Lochs nicht verletzt wird. Gleichzeitig ist es für eine sichere Befestigung der Schraube in der Durchgangsbohrung erforderlich, dass diese in mehreren Umdrehungen eingeschraubt wird. Bei einer Schraube mit einem Durchmesser von 6 mm sollte der Durchmesser des Lochs 5 mm und die Tiefe etwa 5…6 mm betragen. Zum Gewindeschneiden wird ein Gewindebohrer verwendet, bei dem der spitze vordere Teil abgeschliffen wird. Dies geschieht, um das Gewinde bis zur größtmöglichen Tiefe des Lochs zu schneiden.

Wenn die abnehmbaren Beine mit Schrauben an der Badewanne befestigt sind, können sie auch geerdet werden (Abb. unten).

Boden mit dem Fuß des Bades verbunden

Bei einem Stahlbad kann in die der Wand zugewandte Seitenwand des Randes ein Loch gebohrt werden.

In jedem Fall wird der Masseanschlusspunkt gründlich von Schmutz und Lack gereinigt. Verbindungselemente sollten keine galvanische Beschichtung haben, da das Kupfer des Leiters und Zink das sogenannte elektrochemische Paar bilden und die Verbindung dieser Elemente schnell mit einem schlecht leitenden Oxidfilm bedeckt wird.

Für den Erdungsleiter wird ein flexibler Kupferdraht mit einer Querschnittsfläche von 2,5 ... 4 mm 2 verwendet.Wenn möglich, sollte der Draht isoliert sein. Am Ende des abisolierten Drahtes wird ein Ring hergestellt. Der Ring wird durch eine Bohrung mit einer Schraubverbindung an der Wanne befestigt. Um ein Quetschen der Drahtschlaufe mit einer Mutter oder einem Schraubenkopf zu vermeiden, muss eine Stahlscheibe zwischen sie und die Schlaufe gelegt werden. Der Betonestrich, in den der Draht eingebettet wird, setzt beim Trocknen aggressive Stoffe frei, die den Erdleiter beschädigen können.

Die Masseverbindung zum Gehäuse muss zum Schutz vor Korrosion mit bituminösem Mastix abgedeckt werden.

5 Erdung von Badewannen und anderen potenziell unsicheren Geräten und Gegenständen

Jedes Gerät muss einen separaten Leiter haben. Geerdete Geräte dürfen nicht in Reihe mit der Erdungsschiene des Schirms verbunden werden. Als Erdungsleiter sollte Kupfer mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 mm2 verwendet werden, wenn es mechanisch geschützt ist, und 4 mm2, wenn kein solcher Schutz vorhanden ist. Es dürfen auch Aluminium- und Stahlleiter mit einem Querschnitt von mindestens 16 mm2 verwendet werden. Es wird empfohlen, isolierten Draht zu verwenden. Wir reinigen beide Enden, an denen wir dann einen Ring für Befestigungselemente herstellen.Beginnen wir mit den üblichen Duschen und Badewannen. Sie sind mit einer speziellen Halterung ausgestattet - einer Öse. Bei Bedarf reinigen wir es an der Stelle, an der die Befestigungselemente angebracht sind (eine geeignete Schraube mit Mutter und Unterlegscheiben, die die Drahtschlaufe und die Öse vor dem Durchdrücken schützt), von Lack, Schmutz oder Rost bis hin zum blanken Metall.

Ein Bad in einer Wohnung erden: Warum und wie man ein Bad richtig erdet

Richtige Badezimmererdung

In alten Metallbädern ist keine Erdung vorgesehen. Wenn ihre Beine ein integraler Bestandteil des gesamten Produkts sind (nicht abnehmbar), bohren wir in eines von ihnen ein Loch mit einem Durchmesser von 4–6 mm für die entsprechende Schraube mit einer Mutter und Unterlegscheiben. Es ist notwendig, an einer solchen Stelle zu bohren, dass das Loch die Festigkeit des Beins nicht verringert und die Befestigungselemente und das Erdungskabel das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigen. Vor der Befestigung des Leiters muss der Bereich um das Loch auf beiden Seiten metallisch blank gereinigt werden.

Es ist unmöglich, die abnehmbaren Beine zu erden, da sich der Kontakt zwischen ihnen und dem Metallbad selbst im Laufe der Zeit erheblich verschlechtert oder sogar aufgrund von Oxidation und sogar Rost ihrer angrenzenden Oberflächen durch hohe Feuchtigkeit sowie durch Verformung durch häufige Temperaturänderungen verschwindet . Wenn die Gestelle jedoch mit dem Badezimmerkörper verschraubt sind, können Sie den Boden mit einem von ihnen verbinden. Wenn keine solche Befestigung der Beine vorhanden ist, gehen Sie wie folgt vor.

Bei einer Stahlwanne bohren wir seitlich auf der der Wand zugewandten Seite ein Durchgangsloch. In das Gusseisen bohren wir an seiner Außenseite ein Sackloch mit einem Durchmesser von 5 mm an der Stelle, an der die maximale Dicke des Metalls ist. Besser am Rand. Dann schneiden wir das Gewinde für eine Schraube mit einem Durchmesser von 6 mm (mit einer Unterlegscheibe). Die Hauptsache ist, kein Durchgangsloch anstelle eines tauben Lochs zu bekommen und die Emailbeschichtung im Badezimmer nicht zu beschädigen.Aber auch die Tiefe des Lochs sollte ausreichend sein - 5–6 mm, um die Erdung zuverlässig und mit gutem Kontakt herzustellen. Ein Gewindebohrer muss die spitze Nase abschleifen. Dadurch können Sie tiefer schneiden.

Lesen Sie auch:  Eine einfache Möglichkeit, ohne Staub in die Decke zu bohren

Was ist, wenn die Badewanne aus Acryl ist? Hergestellt durch Extrusion, wird es mit einem Metallrahmenständer geliefert. Wenn es kein spezielles Erdungsohr hat, bohren wir ein Loch. Wenn die Acrylbadewanne gegossen ist, sollte sie normalerweise einen speziellen Jumper haben. Wenn es nicht da ist, verhalten wir uns wie bei einem Metallbad - wir bohren ein Loch. Die Erdung einer Acrylarmatur schützt auch vor statischer Elektrizität, die sich darauf ansammelt, wenn im Badezimmer relativ wenig Feuchtigkeit vorhanden ist.

Dies ist notwendig, um kein „Hallo“ von einem Nachbarn in Form einer Stromentladung zu erhalten. Wie dies geschieht, wurde am Anfang des ersten Kapitels erwähnt. Dazu können Sie Stahlklammern mit Löchern verwenden. Alle Masseverbindungen müssen mit bituminösem Mastix abgedeckt werden, damit sie nicht rosten. Alle Leitungen sollten in eine Potentialausgleichsdose (PEC) geführt werden, die an einer unauffälligen Stelle im Badezimmer installiert ist. Dies ist eine gemeinsame Kunststoff-Anschlussdose mit 1 gemeinsamen Bus. Und schon ziehen wir 1 isolierten Draht des gleichen Abschnitts zum Erdungsbus der Abschirmung.

So erden Sie ein modernes Gusseisen- oder Stahlbad

Auch die Erdung moderner Badewannen ist ein recht einfacher und schneller Vorgang, bei dem kaum jemand Schwierigkeiten haben wird. Alle Badewannen haben bereits spezielle Blütenblätter für die Durchführung der notwendigen Arbeiten.Sie müssen nur das blanke Ende des Kabels zwischen den Unterlegscheiben festziehen und dann das andere Ende an die Erdungsschiene anschließen. Diese Option ist effizient und effektiv und garantiert Sicherheit.

Auch bei Stahlwannen ist alles denkbar einfach und übersichtlich. Ein spezielles "Auge" ist ebenfalls vorhanden und es ist kein Bohrer für den Betrieb erforderlich. Zunächst lohnt es sich, die Emaillebeschichtung um das Loch direkt auf dem Blütenblatt zu entfernen und das Ende des Drahtes mit einer Crimpschraube zu befestigen. Als nächstes lohnt es sich, in Analogie zu einem gusseisernen Bad zu handeln, es sind keine Probleme garantiert.

Es ist wichtig zu wissen, dass Sie auf keinen Fall den Boden mit den Stahlbeinen des Badezimmers aus Stahl oder Gusseisen verbinden sollten. Dies liegt daran, dass zwischen dem Bad und den tragenden Elementen kein normaler Kontakt besteht. Im Laufe der Zeit kann die Verbindung zwischen dem Bein und der Pfanne rosten oder oxidieren, was zu einem fehlenden Kontakt führt.

Muss ich ein Gusseisen-, Metall- oder Acrylbad erden?

Muss ich das Bad erden? Diese Frage beunruhigt viele Menschen, die Reparaturen in ihrem Haus durchführen werden. Die Ausstattung moderner Wohnungen zeichnet sich durch das Vorhandensein aller Arten von Haushaltsgeräten und Elektronik aus.

Um sie bequem in einem Haus oder einer Wohnung anschließen zu können, sind überall Steckdosen installiert, auch im Badezimmer.

Die Erdung des Badezimmers schützt vor plötzlichen Stromentladungen und vermeidet ein so häufiges Problem, wenn der Wasserhahn im Badezimmer einen Stromschlag erleidet.

Erdung des Badezimmers

Das moderne Bad ist einer der gefährlichsten Orte im Haus. In den meisten Fällen bestehen sie aus Metall, das den Strom gut leitet.

Häufig sind Steckdosen und zusätzliche Lichtschalter der Bequemlichkeit halber in unmittelbarer Nähe des Beckenkörpers selbst installiert. Es besteht ein gewisses Risiko für die menschliche Gesundheit (elektrischer Schlag).

Um das plötzliche Auftreten einer elektrischen Entladung zu vermeiden, ist es daher erforderlich, das Badezimmer in der Wohnung zu erden.

In unserem Land sind die Voraussetzungen für dieses Verfahren durch spezielle Vorschriften und Verordnungen geregelt. Lassen Sie sich daher am besten von erfahrenen Fachleuten beraten und beraten.

Die Erdung der Wanne ist im Kern die Verbindung des Beckenkörpers mit einem Draht, der wiederum eine Verbindung zum Untergrund (Boden) hat.

Wenn dies der Fall ist, wird die Ladung (einschließlich der statistischen), die plötzlich auf dem Körper erscheint, in den Boden „verlassen“, ohne Probleme zu verursachen.

Wie erde ich ein Bad?

Erdungsanschlussplan Badezimmer

Früher wurde die Erdung im Badezimmer auf primitivste Weise durchgeführt: Sie spannten den Leiter von der Badewanne bis zum Wassersteg.

Heutzutage besteht das gesamte Wasserversorgungssystem aus Polypropylenrohren (Kunststoff), daher ist diese Option völlig bedeutungslos. Vom Badezimmer aus muss eine spezielle Verbindung zum Erdungsbus bestehen, der sich auf der Verteilerplatine befindet.

Wie macht man die Erdung im Badezimmer richtig? Es hängt alles vom Material der Sanitärkeramik ab.

Erdung eines alten Bades

In vielen Wohnungen findet man noch Badewannen aus der Sowjetzeit. Allerdings weiß nicht jeder, wie man ein in diesen Jahren hergestelltes Stahlbad erdet und ob es sich lohnt, dies zu tun. Jedes Sanitärprodukt im alten Stil hat ungefähr das gleiche Design. Daher erfolgt ihre Erdung nach dem für sie üblichen Schema.

In den Wannenfuß wird eine Erdungsbrücke eingefädelt. Wenn das Bein massiv ist, wird ein Durchgangsloch darin vorgebohrt. Dann wird der Jumper mit einer Mutter und einer Schraube befestigt.

Zur Verdeutlichung des Vorgangs können Sie auch lernen, wie Sie das Bad erden, indem Sie sich auf das Videomaterial beziehen:

Erdung eines gusseisernen Bades

Erdung eines Gusseisen- oder Metallbades

Muss ich ein Gusseisenbad erden? Die Antwort liegt auf der Hand - es ist notwendig. Gusseisen ist ein Metall, daher ist es wie jedes andere Material in dieser Kategorie ein ausgezeichneter Leiter für elektrische Ladungen. Und in einem schönen Moment kann diese Eigenschaft zu einem sehr unangenehmen Problem führen: "Das Wasser im Badezimmer ist elektrisch."

Alle modernen Gusseiseninstallationen verfügen bereits über eine spezielle Vorrichtung (Blütenblatt) zum Anschließen des Erdungskabels. Seine Befestigung erfolgt zunächst mit Schraube und Mutter. Die Erdung des Gusseisenbades erfolgt zukünftig nach dem oben beschriebenen Standardschema.

Beachten Sie! Wird der Mischer mit Brause an einen Durchlauferhitzer angeschlossen, der sich durch eine größere Leistung vom Speicherkessel unterscheidet, ist die Installation einer Erdungsanlage zwingend erforderlich

Wie ist die Erdung des Bades

Die Erdung ist ein besonderer Schutz, der beim Auftreten einer elektrischen Ladung an einem bestimmten Gehäuse den Strom aufnimmt und zur Erde leitet. Moderne elektrische Geräte haben in der Regel spezielle Metallnuten für Erdungskabel. Und wenn bestimmte Sicherheitsmaßnahmen nicht getroffen werden, kann eine Person einen Stromschlag erleiden, was in einigen Fällen ein ziemlich böses Ende haben kann.

Ein Bad in einer Wohnung erden: Warum und wie man ein Bad richtig erdet

Erdungsschema für Bäder.

Wie oben erwähnt, ist das Badezimmer in dieser Hinsicht der gefährlichste Ort. Denn dort sammelt sich ein großer Prozentsatz der Feuchtigkeit in Gegenwart einer Vielzahl von Metallgeräten und Elektrogeräten an. Eine Gefahr für Menschenleben entsteht dadurch, dass elektrische Leitungen häufig ohne entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ausgeführt werden.

Es ist sehr wichtig, das Bad zu erden und das Auftreten von Spannung an Gegenständen im Badezimmer zu verhindern. Auch andere Badezimmergegenstände, die absolut nichts mit Strom zu tun haben, wie z. B. Sanitär- und Abflussrohre, zentrale Wasserleitungen, Heizkörper, Badewannen und Waschbecken, können beim Durchbrennen einer Sicherung zu einem tragischen Ende führen.

In diesem Zusammenhang interessieren sich heute viele für: Warum muss das Bad geerdet werden und wie kann das Auftreten gefährlicher Spannungen an im Badezimmer befindlichen Gegenständen verhindert werden?

Auch andere Badezimmergegenstände, die absolut nichts mit Strom zu tun haben, wie z. B. Sanitär- und Abflussrohre, zentrale Wasserleitungen, Heizkörper, Badewannen und Waschbecken, können beim Durchbrennen einer Sicherung zu einem tragischen Ende führen. In diesem Zusammenhang interessieren sich heute viele für: Warum muss das Bad geerdet werden und wie kann das Auftreten gefährlicher Spannungen an im Badezimmer befindlichen Gegenständen verhindert werden?

Bisher wurde dieses Problem auf diese Weise gelöst: Der Wannenkörper wurde an eine Wasserleitung oder einen Kanalsteig angeschlossen.

Aber heute gilt diese Methode als irrelevant, weil Nachbarn, die unter dem Boden wohnen, jederzeit innerhalb ihrer Wohnung eine Metallwasserleitung oder einen Kanalsteig auf Kunststoffgeräte umstellen können.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen