- Regeln für die Installation von Heizkörpern
- Anwendungsfälle
- Temperaturregelung im Kühler
- Betrieb ohne Netzteil
- Verbesserung des Einrohrsystems
- Installationsreihenfolge
- Ist eine Montage erforderlich
- vorgefertigte Modelle
- Was ist ein Bypass?
- Einige Installationsfunktionen
- Installation an der Pumpe
- Batterietests
- Lösung des Problems mit der Verteilung des Kühlmittels
- Was ist Bypass
- Was gibt die Heizbatterieverordnung vor?
- So lösen Sie das Problem ohne ein Ventil am Bypass
- Was ist ein Batterie-Jumper und wozu dient er?
- Bypass-Gerät und seine Funktionen
- Wozu dient ein Bypass?
- Thermischer Kopf
- Eigenschaften des Thermokopfes?
- Typische Abmessungen von Thermokopfhähnen
- Installation von Thermoköpfen
- Merkmale und Unterschiede zwischen abgewinkelten und geraden Kränen, ihre Vorteile
- Alternative Wege
- Bypass-Gerät
- Anwendung in Batterien mit Einrohrsystem
- Werksfertige Geräte
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Regeln für die Installation von Heizkörpern
Längenanforderungen sind bei weitem nicht alle Empfehlungen. Es gibt auch Regeln für die Position unter dem Fenster in Bezug auf Boden, Fensterbank und Wand:
- Es ist erforderlich, die Heizung genau in der Mitte der Fensteröffnung zu platzieren. Suchen Sie bei der Installation die Mitte und markieren Sie sie. Dann legen Sie rechts und links den Abstand zum Ort der Befestigungselemente fest.
- Der Abstand vom Boden beträgt 8-14 cm.Wenn Sie weniger tun, wird es schwierig zu reinigen, wenn Sie mehr tun, bilden sich unten Kaltluftzonen.
- Der Heizkörper sollte 10-12 cm von der Fensterbank entfernt sein, bei näherem Standort verschlechtert sich die Konvektion und die Wärmeleistung sinkt.
- Der Abstand von der Wand zur Rückwand sollte 3-5 cm betragen, dieser Spalt sorgt für eine normale Konvektion und Wärmeverteilung. Und noch etwas: Bei geringem Abstand setzt sich Staub an der Wand ab.
Bestimmen Sie auf der Grundlage dieser Anforderungen die am besten geeignete Größe des Heizkörpers und suchen Sie dann nach einem Modell, das diese Anforderungen erfüllt.
Befestigungsarten je nach Art der Wand
Dies sind allgemeine Regeln. Einige Hersteller haben ihre eigenen Empfehlungen. Und nehmen Sie es als Ratschlag: Studieren Sie vor dem Kauf sorgfältig die Installationsanforderungen. Stellen Sie sicher, dass alle Bedingungen zu Ihnen passen. Erst danach kaufen.
Zur Reduzierung von produktionsfremden Verlusten - zum Heizen der Wand - eine Folie oder dünnen Wärmeisolator hinter dem Heizkörper an der Wand befestigen. Diese einfache Maßnahme wird Sparen Sie 10-15% beim Heizen. So erhöht sich die Wärmeübertragung. Beachten Sie aber, dass bei normaler „Arbeit“ ein Abstand von mindestens 2-3 cm von der glänzenden Oberfläche zur Rückwand des Heizkörpers eingehalten werden muss, daher muss die Wärmedämmung oder Folie an der Wand befestigt werden, und nicht nur an die Batterie gelehnt.
Wann sollten Heizkörper installiert werden? In welcher Phase der Installation des Systems? Bei Verwendung von Heizkörpern mit seitlichem Anschluss können Sie diese zuerst aufhängen und dann mit der Verrohrung fortfahren. Anders sieht es beim unteren Anschluss aus: Sie müssen nur den Achsabstand der Stutzen kennen. In diesem Fall können Heizkörper nach Abschluss der Reparatur installiert werden.
Bringen Sie Folie an der Wand an, um die Wärmeleistung zu erhöhen
Anwendungsfälle
Umgehungen haben mehrere Zwecke.
Temperaturregelung im Kühler
Zur Temperaturregelung in einem System mit Bypass werden folgende Elemente am Erhitzer (nach dem Absperrventil) installiert:
- Steuerventil für manuelle Temperaturänderung. Durch Drehen des Knopfes ändert sich die Fläche der Öffnung im Ventil. Dementsprechend ändern sich auch die in die Heizung eintretende HP-Menge und ihre Temperatur.
- Ventil mit Thermokopf für automatischen Temperaturwechsel. Der Regler stellt die Position entsprechend der gewünschten Temperatur ein. Um die Temperatur zu erhöhen, wird das Ventil in die „offene“ Position gebracht und die HD strömt durch, um die Heizung zu erwärmen. Andernfalls wird das Ventil in die Position „geschlossen“ gefahren, damit die Heizung abkühlt.
Beide Elemente regulieren den Kühlmittelfluss durch das Heizgerät und leiten seinen Überschuss über eine Überbrückungsbrücke um den Kühler herum.
Betrieb ohne Netzteil
Wenn die Schwerkraftheizung mit einer Zentralheizung mit Bypass ausgestattet ist, dann während eines Stromausfalls Die HP-Zirkulation wird durch den Bypass fortgesetzt. Bei einem Rückschlagventil am Bypass geschieht dies automatisch, der Kugelhahn muss manuell geöffnet werden.
Aufmerksamkeit! Wird der Kugelhahn beim Abstellen der Pumpe (bei laufendem Festbrennstoffkessel) nicht rechtzeitig geöffnet, kann dies zu Zirkulationsstörungen und Schäden an der Kesselanlage führen. Daher ist für den CN eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einer Akkulaufzeit von 5-10 Minuten verbaut. Diese Zeit reicht aus, um nach einem Stromausfall den Wasserhahn zu öffnen.
Diese Zeit reicht aus, um nach einem Stromausfall den Wasserhahn zu öffnen.
Daher ist für den CN eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einer Akkulaufzeit von 5-10 Minuten verbaut. Das reicht aus, um nach einem Stromausfall Zeit zu haben, den Wasserhahn zu öffnen.
Verbesserung des Einrohrsystems
Für eine umfassende Modernisierung eines Einrohrsystems werden technische Lösungen eingesetzt:
- Jeder Heizkörper im Haus ist mit einem Shunt-Jumper und einem Ventil mit Thermokopf zur gleichmäßigen Erwärmung aller Heizungen ausgestattet.
- Jede Steigleitung nach der letzten Batterie ist mit einem speziellen Thermostatregler mit externem Temperatursensor ausgestattet. Wenn die Regler an den Steigbatterien geschlossen sind, ist die Rücklauftemperatur höher als die berechnete. Um die erwärmte PS nicht umsonst zu verschwenden, schließt der Thermostatregler die Steigleitung. Damit können Sie alle Steigleitungen im Haus temperaturabhängig im WP-Durchfluss ausgleichen.
Durch eine umfassende Modernisierung kann der reale PS-Verbrauch von 500 sinken Liter pro Stunde zu 100 Liter pro Stunde bei angenehmer Temperatur.
Installationsreihenfolge
Der einfachste Weg, einen geflanschten Kugelhahn zu installieren, ist ein sehr beliebtes Design. Um einen solchen Kran zu installieren, müssen Sie:
- Wählen Sie einen geeigneten Standort.
- Umwickeln Sie das Hahngewinde mit einem Dichtmittel, z. B. FUM-Klebeband.
- Schrauben Sie den Wasserhahn auf.
- Verbindungen auf Lecks prüfen.
Wenn Sie herausfinden, wie Sie den Kran richtig auf die Batterie setzen, sollten Sie eine Reihe von Nuancen berücksichtigen, die Ihnen helfen, diese Vorgänge korrekt auszuführen. Wenn beispielsweise ein Wasserhahn in ein bestehendes System geschnitten wird, sollte ein kleiner Teil des Rohrs herausgeschnitten und ein geeignetes Gewinde geschnitten werden, falls eines nicht verfügbar ist.Weitere nützliche Informationen zur Installation sehen Sie im Video:
Natürlich müssen Sie vor Arbeitsbeginn das Kühlmittel aus dem Heizsystem entfernen. Eigentümer von Privathäusern mit individueller Heizung werden keine Probleme haben, aber Wohnungsbewohner müssen diese Veranstaltung mit der Verwaltungsgesellschaft koordinieren.
Im Bereich zwischen Batterie und Bypass ist der Kugelhahn verbaut – ein spezieller Jumper, der die Zirkulation des Kühlmittels im System auch bei geschlossenem Ventil sicherstellt
Das Ventil ist vor der Batterie und hinter dem Jumper installiert, der den „Einlass“ und den „Auslass“ des Kühlmittels verbindet, damit das Kühlmittel nicht aufhört, durch das System zu zirkulieren, wenn der Fluss blockiert ist. Fehlt ein solcher Jumper (Fachleute nennen ihn Bypass), muss dieses Problem bei der Installation eines Wasserhahns an einem Heizkörper gelöst werden. Bei der Installation eines Krans sollten zwei Punkte berücksichtigt werden:
- Der Einstellknopf darf in keiner Position behindert werden.
- Der Benutzer muss freien Zugang zum Kran haben.
Vor dem Kauf eines Wasserhahns sollten Sie natürlich darauf achten, dass der Durchmesser des Wasserhahns und des Rohrs, an dem er installiert wird, zusammenpassen. Es lohnt sich auch, die Art des Gewindes anzugeben. Für ein Flanschventil können diese Elemente wie folgt hergestellt werden:
- beide Threads sind intern;
- beide Threads sind extern;
- eine Kombination aus Innen- und Außengewinde von verschiedenen Seiten.
Flanschventile haben eine spezielle Markierung in Form eines Pfeils, der die Strömungsrichtung des Arbeitsmediums anzeigt, d.h. Kühlmittel. Vernachlässigen Sie diese Anweisungen nicht, wenn Sie den Wasserhahn installieren.
Um Undichtigkeiten zu vermeiden, sollte FUM-Klebeband oder ein anderes geeignetes Dichtmittel korrekt verwendet werden.Wenn der Kran installiert ist für offenes Rohr (es ist klar, dass das Gewinde am Ventilflansch geschlossen sein wird), die Dichtung wird im Uhrzeigersinn gewickelt. In diesem Fall befindet sich der Master gegenüber dem Rohrloch. Befindet sich das offene Gewinde auf dem Flansch, wird die Dichtung ebenfalls im Uhrzeigersinn gewickelt, jedoch bereits zum Hahn und nicht zum Rohr gerichtet.
Wenn das FUM-Tape richtig und in ausreichender Menge aufgewickelt ist, ist ein spürbarer Kraftaufwand erforderlich, um das Gewinde zu verschrauben. Am Ende der Arbeit kann ein Teil des Dichtstoffs an der Verbindungsstelle leicht hervorstehen, dies ist eine völlig normale Situation, die für eine gute Abdichtung charakteristisch ist. Wenn sich der Wasserhahn leicht dreht, wurde eine zu dünne Dichtmittelschicht verwendet. Wickeln Sie in diesem Fall etwas mehr FUM-Klebeband und schrauben Sie den Hahn dann fest an das Rohr. Die Einhaltung dieser einfachen Regeln hilft bei der korrekten Installation des Wasserhahns und sorgt für eine ausreichend hohe Abdichtung.
Am Ende der Arbeiten ist die Verbindung unbedingt zu überprüfen, indem das System mit Wasser gefüllt wird, vorzugsweise unter erhöhtem Druck. Die Missachtung dieser Regel kann aufgrund einer unsachgemäßen Abdichtung der Fugen zur Überschwemmung der Räumlichkeiten führen. Am häufigsten leiden die Bewohner von Mehrfamilienhäusern unter den Folgen unehrlicher Arbeit, da das Befüllen der Heizungsanlage mit Wasser vor Beginn der Heizperiode meist ohne Vorwarnung an einem Wochentag erfolgt.
Ist eine Montage erforderlich
Wenn die Heizkörper montiert geliefert werden, reicht es aus, die Stecker und den Mayevsky-Kran zu installieren. Die meisten Modelle haben vier Löcher an den vier Ecken des Gehäuses.Sie dienen zum Anschluss von Heizungsleitungen. In diesem Fall kann jedes Schema implementiert werden.
Bevor die Installation des Systems beginnt, müssen die zusätzlichen Löcher mit speziellen Stopfen oder Entlüftungsventilen verschlossen werden. Die Batterien werden mit Adaptern geliefert, die in die Verteiler des Produkts geschraubt werden müssen. An diese Adapter sollen in Zukunft verschiedene Kommunikationsmittel angeschlossen werden.
vorgefertigte Modelle
Die Batteriemontage sollte mit dem Verlegen des gesamten Produkts oder seiner Abschnitte beginnen auf einer ebenen Fläche. Am besten auf dem Boden. Vor dieser Phase sollte entschieden werden, wie viele Abschnitte installiert werden sollen. Es gibt Regeln, mit denen Sie die optimale Menge bestimmen können.
Die Abschnitte werden mit Nippeln mit zwei Außengewinden verbunden: rechts und links, sowie einer schlüsselfertigen Leiste. Die Nippel sollten in zwei Blöcke geschraubt werden: oben und unten.
Verwenden Sie beim Zusammenbau des Heizkörpers unbedingt die mitgelieferten Dichtungen.
Es muss sichergestellt werden, dass die Oberkanten der Abschnitte korrekt angeordnet sind - in derselben Ebene. Die Toleranz beträgt 3 mm.
Was ist ein Bypass?
Wahrscheinlich erklärt jeder Meister in der Installation von Heizsystemen mit Selbstachtung den Kunden notwendigerweise, was ein Bypass aus Sicht eines einfachen Laien ist. Und wie Sie wissen, ist Wiederholung die Mutter des Lernens, deshalb werden wir dieses wichtige Strukturelement des Heizsystems buchstäblich auf den Punkt bringen.
Ein Bypass ist eine Brücke in Form eines Rohrstücks, das zwischen der Hin- und der Rückleitung installiert wird. herkömmliche Heizkörper. Der Querdurchmesser des Bypasses muss ein Kaliber kleiner sein als der Durchmesser der Versorgungsleitungen. Für die Bypass-Einrichtung wird in der Regel ein Halbzoll-Rohr verwendet.
Ein solcher Bypass kann in jedem Geschäft kostengünstig gekauft werden.
Einige Installationsfunktionen
Wenn Sie Informationen aus dem Internet verwenden, wenn Sie ein System entwerfen und Ihre eigene Installation durchführen, denken Sie daran, dass eine große Menge an gelesenem Material und angesehenen Videos Ihre Chancen erhöht, das, was Sie begonnen haben, erfolgreich abzuschließen. Aber der beste Weg, das Heizen mit Ihren eigenen Händen zu organisieren, wäre, zumindest einen professionellen Praktiker für beratende Unterstützung zu gewinnen.
Um eine qualitativ hochwertige Erwärmung der extremen Heizkörper in der Kette zu gewährleisten, sollte die Anzahl ihrer Abschnitte erhöht werden.
Für die Schwerkraftversion des Systems werden notwendigerweise Rohre mit beträchtlichem Durchmesser verwendet. Und die Gesamtlänge der Schaltung sollte 30 m nicht überschreiten.
Die Verlegung der Versorgungshauptleitung muss mit leichtem Gefälle erfolgen. Die Heizkörper selbst sind auf gleicher Höhe installiert und verzerren die „Geometrie“ des Raumes überhaupt nicht.
Die vertikale Verkabelung des "Leningrad" und des langen "horizontalen" erfordert definitiv die Einführung einer Umwälzpumpe in das System.
Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen ein Versorgungsrohr in der Dicke des Bodens verlegen, sollten Sie daran denken, dass es mit wärmeisolierenden Rollenmaterialien isoliert werden muss. Dadurch sparen Sie beim Betrieb des Systems erheblich Geld und führen nicht zu einer Überhitzung des "unterirdischen" Raums.
Foto eines Nadelkrans
Kugelhahn
Als Absperrventile an Bypass- und Nebenkreisläufen des Systems dürfen nur Nadelventile verwendet werden. Sie sind in der Lage, den Flüssigkeitsfluss durch sich selbst reibungslos zu regulieren. Der Einsatz von Kugelhähnen ist hier nicht zulässig, da diese nicht für den „halboffenen“ Betrieb ausgelegt sind. Sie sind entweder geschlossen oder ganz offen.Nur in diesen beiden Stellungen bleibt ihre dauerhafte Leistungsfähigkeit erhalten. Zu diesem Thema gibt es genug Videos im Netz.
Zum Abschluss eines langen Gedankengangs möchten wir darauf hinweisen, dass Sie mit dem seit Jahrzehnten bewährten Einrohr-Leningradka mit einem modernen „Upgrade“ mit Umwälzpumpe und Regelventilen an Bypässen gelangen können die Vorteile eines komplexeren Heizsystems mit seiner wirklichen Einfachheit und geringen Investition. Überzeugen Sie sich selbst von der korrekten Montage und verbringen Sie die kalte Jahreszeit in der Wärme und Behaglichkeit Ihres eigenen Zuhauses.
Installation an der Pumpe
Bypass für Umwälzpumpe mit Kugelhahn
Wozu dient der Bypass? Heizsystem für der Bereich, in dem die Elektropumpe installiert ist? Genauer wäre es zu sagen, dass die Pumpe direkt darauf installiert ist. Dies wird praktiziert, wenn ein elektrischer Kompressor in den Gravitationskreislauf eingebaut wird, in dem die Zirkulation durch die Schwerkraft erfolgt. Es erhöht die Durchflussrate und somit wird der Wirkungsgrad des Kreislaufs höher. Dies liegt daran, dass das Kühlmittel bei höherer Geschwindigkeit mit weniger Wärmeverlust zum äußersten Kühler gelangt.
Optionen Bypass-Einstellungen für Umwälzpumpe zwei:
- zu einer neuen Schaltung;
- zu einem bestehenden Stromkreis.
Beim Einbau gibt es keinen Unterschied.
Was Sie beachten müssen, ist das Vorhandensein von Absperrventilen an der Mittelleitung zwischen den Bypassrohren. Dies ist notwendig, damit das Kühlmittel den Bypass zur Umwälzpumpe passiert und auch kein Rückstrom entsteht. Um zu verstehen, warum, schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie es funktioniert:
Um zu verstehen, warum, schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie es funktioniert:
- wenn die Pumpe läuft, beschleunigt sie das Kühlmittel;
- Wasser aus dem Bypass tritt in die Hauptleitung ein und beginnt sich in beide Richtungen zu bewegen;
- in einer Richtung (notwendig) verlässt es ungehindert und in der zweiten Seite trifft es auf ein Rückschlagventil;
- das Ventil schließt und verhindert so die Zirkulation in beide Richtungen.
Das heißt, das Wasser nach der Pumpe drückt mehr auf die Ventilplatte als davor, da die Geschwindigkeit des Kühlmittels hinter der Pumpe wird höher sein. Wenn die Pumpe ausgeschaltet wird, drückt das Kühlmittel wie geplant nicht mehr auf das Rückschlagventil und schließt es nicht. Dadurch kann das Wasser durch die Schwerkraft entlang der Hauptleitung zirkulieren, ohne in den Bypass zu gelangen.In der Praxis funktioniert der Bypass für die Heizung mit einem Rückschlagventil nicht so, wie er sollte.
Daher vor dem Einbau einen Bypass einbauen Heizungsanlage mit Rückschlagventil Sie müssen verstehen, dass die Installation einer Pumpe an einem Bypass keinen Sinn macht. Bei solchem Erfolg konnte er direkt an die Autobahn gestellt werden, verzichtete aber bewusst darauf, den Heizkreislauf autark zu nutzen. Benötige ich in diesem Fall einen Bypass in der Heizungsanlage? Es stellt sich heraus, dass nein.
Wenn Sie anstelle eines Rückschlagventils ein gewöhnliches Kugelventil einsetzen, können Sie den Vektor der Wasserzirkulation entlang des Kreislaufs selbst steuern. Schauen wir uns an, wie das Heizsystem, in dem die Pumpe installiert wird, umgangen wird. In einem solchen Schema besteht es aus separaten Elementen:
- Gewinderohre, die in die Leitung eingeschweißt werden;
- Kugelhähne - beidseitig eingebaut;
- Ecken;
- Grobfilter - vor der Pumpe platziert;
- zwei Amerikanerinnen, dank derer die Pumpe zur Inspektion oder Reparatur entfernt werden kann.
Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Bypass im Heizsystem herstellen, ist es wichtig, die richtige Position der Pumpe darauf zu beachten. Die Achse des Laufrads muss horizontal sein, und der Deckel Anschlusskasten aussehen hoch. Wenn der Klemmenkastendeckel bei korrekter Montage nach unten zeigt, kann seine Position durch Lösen der vier Schrauben am Gehäuse verändert werden
Eine solche Anordnung ist notwendig, damit die Klemmen für den Anschluss der Stromversorgung frei zugänglich sind und im Falle eines Lecks kein Kühlmittel darauf gelangt.
Zeigt der Klemmenkastendeckel bei korrekter Montage nach unten, kann seine Position durch Lösen der vier Schrauben am Gehäuse verändert werden. Eine solche Anordnung ist erforderlich, damit die für den Anschluss der Stromversorgung zuständigen Klemmen frei zugänglich sind und im Falle eines Lecks das Eindringen von Kühlmittel verhindert wird.
Batterietests
Der montierte Heizkörper wird auf einem speziellen Stand einem hydraulischen Test unterzogen. Bei einigen Spezialgeräten wird der Akku an die Presse angeschlossen, mit Wasser gefüllt und gleichzeitig tritt Gas oder Luft aus dem Gerät aus. Gleichzeitig schafft die hydraulische Presse Druck von 4 bis 8kgf/cm2.
Wenn kein Leck vorhanden ist, nimmt das Manometer der Presse nicht ab und die Batterie gilt als bestanden.
Wenn Lecks auftreten, ziehen Sie die Nippel fest, um sie zu beseitigen.
Als nächstes wird die Heizung lackiert, aber mit Erde vorbehandelt.
Lösung des Problems mit der Verteilung des Kühlmittels
Dieses Problem kann auf verschiedene Weise gelöst werden:
Die erste Option verspricht erhebliche Kosten - große Batterien sind teurer als kleine. Die zweite Option löst das Problem bei weitem nicht vollständig - selbst eine sehr intensive Zirkulation wird die Temperatur im letzten Abschnitt wahrscheinlich nicht auf die erforderliche Norm anheben.
- Sorgfältige Berechnung der Anzahl der Abschnitte - je niedriger die Temperatur des Kühlmittels ist, desto mehr Abschnitte werden benötigt, um die erforderliche Wärmemenge an den Raum zu übertragen.
- Installation einer Umwälzpumpe - sie sorgt für eine Zwangsumwälzung und gewährleistet so eine schnelle Kühlmittelversorgung entfernter Kühler;
- Installieren eines Bypasses am Kühler - Bypass-Einheiten sind an allen Batterien montiert und verbinden ihre Ein- und Ausgänge.
Bypass-Installation im System Heizung wäre die beste Option. Durch Verbinden der Ein- und Ausgänge der Kühler versorgt die Bypass-Leitung entfernte Geräte mit heißem Kühlmittel. Betrachten Sie die Vorteile eines solchen Schemas:
- Optimale Wärmeverteilung im System - ein Teil des Kühlmittels fließt weiter, praktisch ohne seine Temperatur zu ändern;
- Die Möglichkeit der separaten Temperaturregelung in jedem Raum - dazu sind die Batterien mit Thermostatventilen ausgestattet;
- Einfache Reparatur, ohne das gesamte Heizsystem anzuhalten - das Bypass-System sorgt für einen ungehinderten Kühlmittelfluss zu den nächsten Batterien, während ein defekter Kühler zur Reparatur oder zum Austausch einfach demontiert werden kann.
Somit ist die dritte Option optimal.
Die Temperatur im Kreislauf sinkt, wenn der Bypass verwendet wird, aber nicht viel, was die Länge einer Leitung erhöht. Oft wird eine Kombination aus einer Bypassleitung und einer Umwälzpumpe verwendet.
Was ist Bypass
Es wird manchmal angenommen, dass der Bypass ein komplexes Teil ist, das nur ein erfahrener Spezialist installieren kann. Der Grund liegt im komplexen Namen des Elements. Viele haben es jedoch in der Heizungsanlage gesehen.
In der Sanitärtechnik ist ein Bypass eine Art Überbrückungsrohr. Der Knoten stürzt in den Bypass der Heizung. Mit seiner Hilfe ist es möglich, den Kühlmittelstrom alternativ zu lenken. Je nach Design gibt es zwei Arten von Jumpern:
- nicht verwaltet oder offen. Der Jumper ist permanent geöffnet oder hat Ventilanordnungen. Im letzteren Fall erfolgt bei Bedarf eine automatische Umlenkung des Wasserflusses.
- Gelang es. Am Jumper sind Hähne oder Ventile installiert. Es wird möglich, den Weg für den Heizflüssigkeitsstrom manuell zu blockieren oder umgekehrt zu öffnen.
Bypass ist in verschiedenen Teilen des Systems installiert. Oft werden sie zum Binden von Heizkörpern verwendet. In Landhäusern, in denen ein autonomes System montiert ist, ist der Jumper in der Umwälzpumpenbaugruppe enthalten. Bei einer Kollektorkommunikation ist das Rohr Teil der Mischeinheit. Manchmal wird das Teil für die Verrohrung von Festbrennstoffkesseln verwendet.
Der Jumper erfüllt bestimmte Funktionen
Jetzt ist der Zweck der Umgehungen klar. Eine Einrohrheizung ist ohne dieses Element einfach undenkbar.
Oft wird das Element mit Heizkörpern kombiniert
Was gibt die Heizbatterieverordnung vor?
Möglichkeit, die Temperatur der Heizkörper einzustellen
bietet Ihnen mehrere Vorteile für Ihre Bedürfnisse:
- Schaffen Sie eine angenehme Raumtemperatur für seine Bewohner. Es ist nicht nötig, ständig Fenster zu öffnen, Zugluft zu erzeugen und Geld für die Beheizung der Straße auszugeben.
- Die Einsparungen beim Heizen sind erheblich und können zwischen 25 und 50 % liegen. Bevor Sie jedoch die Temperatur des Heizregisters in der Wohnung anpassen, wird empfohlen, eine Reihe von Energiesparmaßnahmen durchzuführen. Setzen Sie Kunststofffenster ein, isolieren Sie die Nähte zwischen den Paneelen, machen Sie die Wärmedämmung der Wände. All diese Tätigkeiten müssen vor Beginn der Heizperiode durchgeführt werden, um später nicht im Notbetrieb arbeiten zu müssen.
- Die Belüftung der Rohre wird entfernt, das Kühlmittel bewegt sich frei im Inneren und überträgt die Wärme effektiv an den Raum.
- Die Fähigkeit, Wärme gleichmäßig in allen Räumen zu verteilen.
- Bei Bedarf können Sie in verschiedenen Räumen unterschiedliche Temperaturbedingungen aufrechterhalten. Nehmen wir an, man stellt die Temperatur auf 25 ℃ ein, und im anderen reicht es aus, 17 ℃ aufrechtzuerhalten.
Angenehme Raumtemperatur ist der Hauptvorteil
Es ist hier offensichtlich, dass es möglich ist, sich anzupassen
Temperatur der Heizkörper, dann müssen Sie diese unbedingt nutzen. Wir hoffen
dass unser Artikel Ihnen dabei hilft, es richtig zu machen.
So lösen Sie das Problem ohne ein Ventil am Bypass
Um zu verhindern, dass der Bypass wertvolle Wärme entzieht, müssen Sie ein Übergangsrohr mit einem kleineren Durchmesser als die Einlass- und Auslassrohre installieren. Die Flüssigkeit folgt immer dem Weg des geringsten Widerstandes, je kleiner der Rohrdurchmesser, desto größer der Druck und umgekehrt. Das in die Wohnung eintretende Wasser wird sofort in zwei Ströme geteilt, der erste fließt nach unten, der zweite durch die Batterie. Daher wird in den Regeln für die Verwendung von Wärmegeräten empfohlen, den Durchmesser der Brücke um eine Einheit kleiner als den eines Durchgangsrohrs einzustellen. Wenn der Rohrdurchmesser beispielsweise 1 Zoll beträgt, müssen Sie einen Dreiviertel-Jumper installieren.Dadurch wird der Effekt von zu heißen ersten und eher kalten letzten Abschnitten des Heizkörpers beseitigt. Da sich die Flüssigkeit mit einem gewissen Widerstand in das Entwässerungssystem bewegt, steigt der Druck am Einlass zu den Batterien und alle Abschnitte erhalten die gleiche Wärmemenge. Verengte Umgehungsstraßen sind von den Normen vorgesehen, die örtliche HOA oder Wohnungsbaugenossenschaft hat keine Ansprüche.
Was ist ein Batterie-Jumper und wozu dient er?
Um festzustellen, warum ein Bypass zu einem Heizkörper erforderlich ist, muss zunächst gesagt werden, dass dieser nicht in allen Heizsystemen installiert ist. Tatsache ist, dass in einem Mehrfamilienhaus, das mit einer Zweirohrheizung ausgestattet ist, solche Geräte nicht installiert sind. Das Kühlmittel in einem Zweirohrsystem tritt aus der Warmwasserversorgungsleitung in die Batterie ein und wird sofort in die Rücklaufleitung abgeleitet. Wenn es also erforderlich ist, die Batterie auf einer der Etagen auszuschalten, passiert dem System nichts Schlimmes , werden die Hähne einfach an einer Stelle geschlossen und das Kühlmittel zirkuliert weiter im System.
Eine andere Sache ist, wenn das Gebäude mit einer Einrohrheizung ausgestattet ist. Hier ist das Problem schwieriger zu lösen - das Kühlmittel fließt durch die Rohre bis zum höchsten Punkt, wo die Verkabelung durch die Steigleitungen erfolgt. Das Steigrohr wird der Batterie zugeführt, das Kühlmittel, das am Auslass durch die Kühlerregister fließt, tritt in einen anderen Abschnitt des Rohrs ein, der auf den darunter liegenden Boden abfällt. Dann wiederholt sich das Schema und so weiter in den Keller. Es scheint, dass alles einfach ist - weniger Rohre, das Kühlmittel kann sich leichter durch das System bewegen. Aber wie Sie wissen, gibt es keine perfekten Systeme, es gibt Fehler in diesem auf den ersten Blick einfachen Schema.Dies ist zunächst die Kühlrate des Kühlmittels - es stellt sich heraus, dass es mit jeder Batterie immer kälter wird. Der zweite Punkt ist, dass Sie im Falle eines Ausfalls einer Batterie den gesamten Riser blockieren müssen, weil durch Blockieren Wassereinlass- und -auslasshahn vom Kühler wird die gesamte Kette unterbrochen und der Riser funktioniert nicht mehr. Ein Ausweg aus dieser Situation wurde gefunden - ein Jumper am Kühler. Einfach und rational.
Bypass-Gerät und seine Funktionen
Im Winter ist das Blockieren der gemeinsamen Steigleitung nicht erlaubt, die einzige Ausnahme sind Notsituationen. Das Vorhandensein eines Bypasses ermöglicht es Ihnen, Reparaturen durchzuführen, ohne das Heizsystem Ihrer Nachbarn auszuschalten. Das Gerät wird aus Rohren mit einem kleineren Durchmesser als dem der Zu- und Ableitungen angeordnet. Zwei Kugelhähne erlauben es, die Batterie richtig abzusperren und falls es heiß wird, den Wasserkreislauf durch den Bypass zu leiten.
Beim Austausch des Heizkörpers wird das Wasser gesperrt und nach Abschluss der Arbeiten wieder geöffnet. Wenn es im Raum heiß ist, ermöglicht Ihnen der Bypass wieder, das System vorübergehend abzuschalten: Es fließt kein heißes Wasser mehr in die Batterie und der Raum kühlt ab. Es ist jedoch besser, Thermostatventile zu installieren, um die Temperatur zu regulieren und die normale Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten.
Mit einer solchen Vorrichtung kann der Heizkörper jederzeit beim Lackieren, Spülen, Batteriewechsel und beim Wechseln von Dichtungen und Nippeln ordnungsgemäß vom System getrennt werden, ohne die Steigleitungen zu schließen.
Die Bypass-Funktionen sind je nach Heizungstyp wie folgt:
- Energieregulierung. Wenn die Raumtemperatur über dem Normalwert liegt, reduziert der Thermostat die Warmwasserzufuhr, was den Betrieb des gesamten Systems beeinträchtigt.Diese Vorrichtung dient dazu, das nicht in die Batterie eingedrungene Kühlmittel wieder in das System zurückzuführen.
- Notregulierung des Kühlmittelkreislaufs in einem System mit einer elektrischen Pumpe. Bei Stromausfall unterbricht der Bypass mit Ventil die Warmwasserzufuhr zur Pumpe durch das Bypassrohr, zu diesem Zeitpunkt öffnet das Ventil und das Kühlmittel wird durch das Zentralrohr geleitet. Auf diese einfache Weise gelangt das System ohne Beteiligung einer Pumpe in einen Naturumlauf.
- Wiederbelebung eines Einrohrsystems. Es funktioniert ziemlich effektiv: Die Wohnungen sind warm, sogar heiß. In dieser Situation hilft auch der Bypass, der es Ihnen ermöglicht, die Warmwasserzufuhr zu reduzieren und so als Thermostat zu fungieren.
Der Bypass muss in der Nähe des Kühlers installiert werden. Es wird empfohlen, die Bypassleitung bauseits bei der Installation mit einem Schweißgerät herzustellen. Sie können auch fertige Geräte verwenden bei Gewindeverbindungen. Das Expansionsventil oder der Heizkörperthermostat muss zwischen dem Heizkörpereintritt und dem Bypass angeordnet sein.
Wozu dient ein Bypass?
Ein Bypass ist eine Bypassleitung, die dazu dient, den Kühlmittelfluss um den Hauptpfad herum zu organisieren. Normalerweise sind einige Geräte auf dem Bypass-Abschnitt montiert. In diesem Fall ist ein Ende des Bypasses mit dem Einlassende des Rohrs und das andere mit dem Auslass verbunden. Im Zwischenraum zwischen der Umgehungsleitung (Bypass) und dem Eingang zum Gerät ist ein Absperrventil eingebaut.
Damit das Gerät vollständig abgeschaltet werden kann, ist am Auslassende des Rohrs ein Hahn angebracht.(befindet sich zwischen dem Ausgang des Geräts und dem Bypass)
Grundlage der Arbeit ist, dass jedes über einen Bypass installierte Gerät durch einfaches Schließen der Einlass- und Auslassventile vom gesamten System getrennt werden kann. Deaktivierte Geräte können repariert oder ersetzt werden. Gleichzeitig bleibt die Kontinuität des Kühlmittelstroms erhalten. Es gibt mehrere Anwendungen für ein Bypassrohr.
Thermischer Kopf
Die nächste Art von Kran für den Kühler ist ein Thermokopf für den Kühler Heizung.
Wenn die Temperaturanzeige automatisch geregelt werden muss, ist die Verwendung von Thermoköpfen zusammen mit einem Thermostatventil von Vorteil. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, die optimale Temperatur ohne menschliches Eingreifen einzustellen.
Eigenschaften des Thermokopfes?
Der Thermokopf arbeitet umgekehrt proportional zur Lufttemperatur im Raum. Wenn die Temperaturanzeigen steigen (viel höher als die angenehme und optimale Temperatur - dieses Phänomen kann bei einer großen Anzahl von Personen im Raum und beim Betrieb vieler Elektrogeräte beobachtet werden), dehnt sich der Thermokopfbalg aus. Die Ausdehnung des Balgs des Thermokopfs führt dazu, dass sich ein bestimmter Teil des Ventils (Schaft) zu bewegen beginnt und der Durchfluss des Wärmeerzeugers durch den Kühler abnimmt. Sinkt dagegen die Lufttemperatur, wirkt dieser Mechanismus in die entgegengesetzte Richtung, um die Temperatur für einen behaglichen und optimalen Raum zu erhöhen.
Typische Abmessungen von Thermokopfhähnen
Grundsätzlich ist die typische und häufigste Kopfgröße M30 * 1,5.Aber die Maße sind bei jedem Modell individuell. Bis heute kennzeichnen die Hersteller die Krane in den meisten Fällen mit ihren genauen Abmessungen und Produktionsmerkmalen. Die Markierung gibt spezielle Bezeichnungen an, mit denen die Indikatoren entschlüsselt werden.
Installation von Thermoköpfen
- Mit Hilfe bestimmter Stangen wird die Platte an der Wand befestigt.
- Der Thermokopf ist auf der Platte selbst befestigt.
- Als nächstes erfolgt eine Fixierung an der Wand des Kapillarröhrchens.
- Der Thermokopf wird gemäß bestimmten Markierungen installiert.
- Produzieren Sie das Verdrehen und befestigen Sie den Bolzen.
Merkmale und Unterschiede zwischen abgewinkelten und geraden Kränen, ihre Vorteile
Was sind die positiven Eigenschaften von Eckventilen?
- Es besteht eine garantierte Möglichkeit, die Batterie abzuklemmen.
- Wiederaufnahme des Betriebs des Heizsystems zu einem geeigneten Zeitpunkt, falls erforderlich.
- Garantierte Möglichkeit, die Temperatur unabhängig einzustellen, was angenehm und optimal für den Aufenthalt in Innenräumen ist (bei Temperaturschwankungen auf der Straße usw.).
- Besonders beim Entleeren des Wärmeerzeugers ist der Eckhahn sehr komfortabel zu bedienen. Dies reduziert die Zeit für dieses Verfahren erheblich.
- Einfache Bedienung.
Bei der Wahl zwischen abgewinkelten und geraden Wasserhähnen empfiehlt es sich aufgrund der oben genannten positiven Eigenschaften generell, abgewinkelte Wasserhähne zu verwenden.
Alternative Wege
Eine der alternativen Möglichkeiten zum Schutz vor übermäßiger Hitze in einem Wohngebiet ist der Kauf und Einbau eines speziellen Ventils. Mit einem so einfachen Gerät können Sie die Höhe der der Batterie zugeführten Wärmeenergie anpassen und ihren Wert in Rubel speichern.Das Sparprinzip wird für Wohnungseigentümer wichtig, da die Wärmeverteilung je nach atmosphärischen Bedingungen möglich wird.
Die aktuelle Marktlage für Sanitärarmaturen ermöglicht es Ihnen, einen speziellen Schutzschirm zu erwerben, der nach dem Jalousieprinzip funktioniert. Eine Umdrehung der Rollläden eines solchen Bildschirms trägt dazu bei, die in der Wohnung verteilte Wärmeenergie zu reduzieren und das Risiko von Verbrennungen durch eine zu heiße Batterie zu minimieren. Ein weiterer Vorteil der Platzierung eines Lamellenbildschirms ist die Einfachheit seiner Vorrichtung, die es ermöglicht, keine komplexen Installationsarbeiten durchzuführen. Die Installation dieser Art von Gerät wird nicht länger als 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
Der radikalste Weg, die Wärmeversorgung Ihrer Wohnung zu begrenzen, besteht darin, sich an das Büro der Verwaltungsgesellschaft zu wenden. Eine solche Behandlung reduziert die thermische Wirkung der Wohnungsbatterie, indem das entsprechende gemeinsame Hausventil abgedeckt wird. Diese Methode ist kein Allheilmittel, wenn Sie nur die Wärmezufuhr zur Wohnung begrenzen müssen. Die Verwendung dieser Option wirkt sich auch auf Ihre Mitbewohner aus, die möglicherweise nicht heiß sind.
Bypass-Gerät
Bypass ist ein Bypass-Teil der Pipeline, der die Bewegung des Kühlmittels entlang einer Bahn sicherstellt, die einen bestimmten Abschnitt der Pipeline umgeht. Eine Kante des Bypasses ist mit der Versorgungsleitung verbunden und die zweite mit der gegenüberliegenden. Am Bypass sind üblicherweise verschiedene Elemente des Heizungssystems, wie z. B. Pumpen, installiert.
An der Verbindungsstelle der Umgehungsstraße u Geräteeingang, die umgangen werden müssen, sind Absperrventile montiert.Sein Vorhandensein ermöglicht es, den Flüssigkeitsstrom parallel zum Gerät selbst zu lenken und die Intensität der Kühlmittelzufuhr zu regulieren. Am Rücklaufrohr ist auch ein Ventil installiert, mit dem Sie einen Abschnitt der Rohrleitung aus dem System ausschließen können, ohne es anhalten zu müssen.
Anwendung in Batterien mit Einrohrsystem
In einem solchen System sind alle Heizungen in Reihe montiert: Der Ausgang einer Batterie ist mit dem Eingang einer anderen verbunden. Das Einrohrsystem hat eine Reihe von Nachteilen:
- Die letzte Batterie in der VT-Kette kommt bereits gekühlt.
- Fällt eine Batterie aus, stoppt die HP-Umwälzung.
Um diese Mängel zu beseitigen, ist ein Einrohrsystem mit Shunt-Jumpern ausgestattet, die Vor- und Rücklauf verbinden:
- Ein Teil der erhitzten PS, die die Jumper passiert haben, nähert sich den letzten Batterien.
- Wenn die Batterie ausfällt oder durch Absperrventile abgeschaltet wird, zirkuliert die HP um den Jumper herum.
Werksfertige Geräte
Solche Geräte werden in Fachgeschäften gekauft, wo eine große Auswahl an Produkten in verschiedenen Farben, Größen und Designs präsentiert wird. In der Form können solche Strukturen eckig, abgerundet oder rechteckig sein.
Die erste Option ist besonders praktisch in den Ecken des Raums, um Steigleitungen abzudecken, und auch, wenn sich das Heizsystem in der Nähe der Decke oder des Bodens befindet. Andere Modifikationen eignen sich perfekt für Rohre, die entlang des Umfangs der Wände verlegt werden, und für freistehende Steigleitungen.
Es gibt eine Vielzahl von Optionen für solche Produkte. Am gebräuchlichsten sind Kunststoffboxen, die einfach um Rohre auf einem Metallprofilrahmen installiert werden.
Bei der Auswahl solcher Optionen ist es ratsam, besonders auf die Qualität des Materials zu achten, da minderwertige Polymere unter Hitzeeinfluss vergilben, aufquellen und ihr Aussehen verlieren können.
Boxen aus gewöhnlichem oder perforiertem Metall sehen sehr beeindruckend aus. Wenn ein praktisches Ziel verfolgt wird, ist es besser, der zweiten Option den Vorzug zu geben, da Metallelemente dank der Löcher für eine bessere Wärmeableitung sorgen.
Eine weitere Option sind preisgünstige MDF-Strukturen, die ein attraktives Aussehen und eine gute Leistung aufweisen. Zu den Nachteilen gehört eine kleine Modellpalette, die von "tauben" Geräten ohne Löcher dominiert wird, was die Wärmeübertragung verringert.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Ein Video über den Unterschied zwischen natürlicher und erzwungener Zirkulation des Kühlmittels im Heizsystem:
Ein Video, das die Unterschiede zwischen verschiedenen Schemata des Heizsystems deutlich zeigt:
Schema wirksam Anschluss von Heizbatterien mit Zweirohrsystem:
Die Heizeffizienz hängt direkt von der Wahl des Batterieanschlussschemas für Ihr Zuhause ab. Mit der richtigen Option wird der Wärmeverlust minimiert. So können Sie mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch die maximale Wirkung erzielen. Die Batterieinstallation kann von Hand erfolgen
Es ist wichtig, die Eigenschaften des Gebäudes zu berücksichtigen, damit kalte Batterien das angenehme Leben in einem gemütlichen Haus nicht beeinträchtigen.
Wenn Sie an dem Material interessiert sind, das wir zur Prüfung vorgeschlagen haben, wenn Sie Fragen und Anlass zur Diskussion haben, laden wir Sie ein, Kommentare zu posten.