Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal

Installation von gusseisernen Abwasserrohren zum Selbermachen

Vorteile der Verwendung von Kunststoff

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal

Die beste Option zum Ersetzen von gusseisernen Abwasserrohren sind Kunststoffprodukte

Da der größte Teil des Wohnungsbestands in den Tagen der UdSSR, dh in den 50-60er Jahren, gebaut wurde, ist die Ressource des gusseisernen Abwassersystems erschöpft und das System muss ersetzt werden. Trotz der Stärke der Rohre haben sie bereits ihre Kapazität verloren. Dies führt dazu, dass das System oft verstopft und es sehr schwierig und mühsam ist, den gusseisernen Abwasserkanal zu reinigen. Deshalb wird das alte Gusssystem ersetzt. Außerdem ist dieses Verfahren keine Hommage an Mode und neue moderne Materialien, sondern eine lebensnotwendige Notwendigkeit, die durch die starke Abnutzung von Netzen verursacht wird.

Die beste Option zum Ersetzen von gusseisernen Abwasserrohren sind Kunststoffprodukte. Die meisten Wohnungseigentümer entscheiden sich für Plastikabwasser, weil es viele Vorteile hat:

  • Der Wandwiderstand gegenüber Flüssigkeitsströmung ist viel geringer, sodass die Häufigkeit von Verstopfungen viel geringer ist.
  • Produkte aus Polyethylen sind leicht, was ihre Installation und ihren Transport erheblich erleichtert.
  • Sie können sogar einen Kunststoffkanal mit Ihren eigenen Händen installieren, da die Installationsregeln recht einfach sind. Sie können den Installationsprozess im Video am Ende des Artikels sehen.
  • Für die Installation müssen Sie keine teure Spezialausrüstung kaufen.
  • Um dichte Verbindungen herzustellen, müssen keine speziellen Dichtschnüre und verschiedene Spachtelmassen verwendet werden.
  • Polyethylen hat keine Angst vor Korrosion, was die Haltbarkeit von Rohren garantiert.

Unter den Nachteilen von PVC-Rohren ist Folgendes aufzulisten:

  • Kunststoffprodukte haben Angst vor übermäßiger Hitze. Wenn Sie lange Zeit Wasser mit einer Temperatur von 60 Grad ablassen, können sich die Rohre verformen. Sie können nur kurzzeitig einer 90 Grad heißen Flüssigkeit ausgesetzt werden.
  • Zu den Nachteilen gehört neben der Angst vor Erwärmung die schlechte Schalldämmung von Kunststoffrohren. Wenn Sie sich also entscheiden, Gusseisenrohre, die sich durch eine gute Schalldämmung auszeichnen, gegen Kunststoffrohre auszutauschen, müssen Sie sich darauf einstellen, dass Sie das Steigrohr zusätzlich schalldämmen oder in eine spezielle Box einnähen müssen.

Tipp: Wenn Sie kein Plastik verwenden möchten, ist möglicherweise ein kanalloser Abwasserkanal aus Gusseisen für Sie geeignet.Dank innovativer Technologien haben moderne gusseiserne Abwasserrohre eine spezielle Beschichtung, die die Stabilität der Rohrleitung erhöht und den Widerstand der Wände gegen den Wasserfluss verringert.

Moderne muffenlose gusseiserne Kanalisation wird mit speziellen Klemmen montiert, die mit elastischen Gummidichtungen ausgestattet sind. Die Installation der Rohre erfolgt recht schnell. Einlagen werden praktisch nicht darauf hinterlegt.

Geräuschisolierung und Ursachen

Natürlich sind PVC- und Polypropylenrohre viel besser als Gusseisenrohre. Sie halten länger, haben ein ästhetisches Aussehen und sind viel billiger. Sie haben jedoch einen entscheidenden Nachteil. Das ist Lärm. Selbst erfahrene Spezialisten wussten zunächst nicht, wie sie damit umgehen sollten. Aber heute, sobald Rohre installiert sind, beginnen sie sich mit Schall- und Schallschutz zu beschäftigen. Es ist überhaupt nicht schwer, dies alleine zu tun. Deshalb keine Angst! Wenn Sie solche Arbeiten erledigt haben, werden Sie vergessen, was das Geräusch von der Pfeife ist.

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal Installation eines Kunststoffrohrs mit Rückschlagventil und Anschluss an ein gusseisernes Steigrohr

Eine Möglichkeit, den Effekt der Schalldämmung zu erreichen, gibt es noch nicht. Daher werden je nach Design, akustischen Eigenschaften und Vorhandensein bestimmter Materialien unterschiedliche verwendet.

Warum machen Gusseisenrohre keinen Ton, während moderne Kunststoffrohre so laut sind? Nach Durchführung spezieller Studien wurden mehrere Ursachen für Fremdgeräusche des Steigrohrs aufgedeckt. Darunter sind:

  • Aufprallgeräusche treten auf, wenn der Inhalt auf die Wände der Rohre trifft und Geräusche verursacht.
  • atmosphärische Phänomene treten auf, wenn der Wind heult, das Geräusch von Regen oder noch mehr Hagel;
  • Resonanzmanifestationen treten während der Übertragung von Fremdgeräuschen auf;
  • Vibrationsgeräusche werden von der gesamten Struktur, der Bewegung des unterirdischen Transports und so weiter übertragen.

Empfohlene Lektüre: So verlegen Sie den Abwasserkanal in einen anderen Raum

Die Pfeife selbst suggeriert aufgrund ihrer Form die Möglichkeit der Wahrnehmung und Übertragung unterschiedlicher Klangarten. Aber auch das Material, aus dem es besteht, ist wichtig. Die gusseisernen Steigleitungen, die in alten Gebäuden noch stehen, machen gerade deshalb keinen Lärm. Schließlich ist es nicht komplett aus Metall. Es ist eine Legierung, die aus verschiedenen Körnern besteht, die sich in Zusammensetzung und Eigenschaften unterscheiden. Dadurch wird eine Schallabsorption gewährleistet, da die Körner aneinander reiben und Vibrationen reduzieren.

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal Schneiden eines alten Gusseisenrohrs

Darüber hinaus sind solche Rohre von innen beschichtet, was an sich die Rolle eines hervorragenden Schallschutzes spielt, obwohl sich die Bewegung des Abwassers verlangsamt.

Installation von Schallschutz

Die Hauptaufgabe des Schallschutzes in einer Wohnung besteht darin, Geräusche zu minimieren und nach Möglichkeit Vibrationen zu dämpfen.

Die ideale Option ist der Kauf spezieller schallabsorbierender Rohre. Einige Unternehmen stellen solche Steigleitungen her und installieren sie. Sie enthalten Kunststoff mit Zusatz von Mineralpulver. Dadurch wird ein Material mit ähnlichen Eigenschaften wie Gusseisen bereitgestellt. Diese Rohre sind jedoch teuer und für viele möglicherweise nicht erschwinglich. Darüber hinaus überschreitet ihre Lebensdauer in der Regel zwanzig Jahre nicht.

Daher werden Kunststoffrohre hauptsächlich für den Ersatz verwendet, gefolgt von der Isolierung von Lärm und Schall.

Sie sind mit Dämpferklemmen von den Wänden und von den Decken mit Polyurethanschaumplatten isoliert.

Um unangenehmes Gluckern in Rohren zu beseitigen, wird Polyurethanschaum oder Polystyrolschaum verwendet.Sowohl der Riser als auch die Verkabelung sind umwickelt, sodass kein Ton übertragen wird.

Darüber hinaus können Sie Polyethylenschaum verwenden, aber ein solches Material ist äußerst kurzlebig und kann nach dem ersten heißen Sommer sauer werden und sogar kleben.

Das Ersetzen einer Kanalsteigleitung ist eine schwierige Aufgabe, aber selbst ein Anfänger kann damit umgehen. Wenn Sie sich jedoch nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen oder die Rohre im Haus stark verrostet sind, dann greifen Sie besser auf die Hilfe von Spezialisten zurück und vertrauen Sie ihnen die Arbeit an, da Sie sonst riskieren, sowohl Ihre Wohnung als auch Ihre Nachbarn zu überfluten unter.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Rohrreiniger aus: eine vergleichende Übersicht aller Produktarten

Merkmale der Kunststoffelemente des Systems

Es wird angenommen, dass der Austausch von gusseisernen Abwasserkanälen
Rohre auf Kunststoff ermöglichen eine stabilere Arbeit
Kanalisation. Im Allgemeinen ist diese Meinung richtig. Positive Eigenschaften von Kunststoff
Rohrleitungen:

  • geringes Gewicht, keine Belastung der tragenden Konstruktionen;
  • glatte Oberfläche, weniger Gefahr von Fettablagerungen;
  • Einfachheit, hohe Installationsgeschwindigkeit;
  • Haltbarkeit;
  • Korrosionsbeständigkeit;
  • das Vorhandensein eines vollständigen Satzes zusätzlicher Elemente;
  • die Fähigkeit, Rohre mit Ihren eigenen Händen zu wechseln;
  • attraktives Aussehen.

Nachteile von Kunststoffelementen:

  • hoher Geräuschpegel;
  • relativ geringe Festigkeit;
  • hoher Wärmeausdehnungskoeffizient des Materials.

Das Vorhandensein von Mängeln erschreckt nicht
Benutzer. Ersatz
gusseiserne Kanalisation zu Kunststoff wird zur Norm. Nur bei manchen
Häuser haben noch alte Rohre, die noch nicht die Wende erreicht haben.

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal

Kunststoffelemente übertreffen Alternativen
Typen in jeder Hinsicht. Sie sind billig und ermöglichen es Ihnen, jede Konfiguration zu erhalten
Systeme. Benutzer berücksichtigen die Montagegeschwindigkeit, das Vorhandensein von
jegliches Zubehör.

Pipeline-Auswahl und erforderliche Tools

In alten Häusern wurden alle Rohre aus Gusseisen verlegt, einschließlich Abwasserrohre. Natürlich ist dies ein sehr langlebiges und zuverlässiges Material, aber es hat auch seine eigene Haltbarkeit. Daher kommt früher oder später der Zeitpunkt, an dem es ersetzt werden muss.

Moderne Tragegurte bestehen aus noch haltbarerem Material, das außerdem leichter und ästhetisch ansprechender ist. Meister empfehlen, auf dieses praktischere Material umzusteigen. Stahl- oder verzinkte Rohre müssen in zehn bis zwanzig Jahren wieder ausgetauscht werden. Wenn Sie jedoch Polypropylen oder Polyvinylchlorid ersetzen, ist deren Betrieb für bis zu dreißig bis fünfzig Jahre garantiert. Und oft erstreckt sie sich über einen noch längeren Zeitraum.

Und wenn Sie sich neben dem Austausch auch um eine gute Belüftung kümmern, die Sie komplett mit Rohren kaufen können, dann können Sie Kanalgerüche einfach vergessen.

Da in einem mehrstöckigen Gebäude der gusseiserne Abwasserkanal durch einen Kunststoffkanal ersetzt werden muss, stellten sie zunächst das Wasser ab. Daher wird die Arbeit so schnell wie möglich erledigt.

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen KunststoffkanalVerbinden eines neuen Kunststoffabwasserrohrs mit einem alten Gusseisen

Außerdem werden die Nachbarn von oben gewarnt, die Toilette und das Wasser nicht zu benutzen, da sonst alles in Ihre Wohnung geschickt wird und die Nachbarn unten überflutet werden.

Zur Demontage des Kanalsteigrohres werden folgende Werkzeuge benötigt:

  • Bulgarisch;
  • Nagelzieher;
  • ein großer Schraubendreher, um kleine Gegenstände aus dem System zu entfernen;
  • Meißel;
  • Locher;
  • ein Hammer;
  • Schrott;
  • Schleifer;
  • Folie zum Abdecken des Rohrlochs;
  • Schürze, Handschuhe und Schutzbrille für den persönlichen Schutz.

Demontage des alten Kanals

Nachdem Sie sich für einen unabhängigen Austausch des Steigrohrs entschieden haben, verhandeln Sie am besten mit den Nachbarn, damit diese bei Bedarf Zugang zu den Wohnungen gewähren können. In den meisten Fällen findet der Austausch jedoch ausschließlich in Ihrer Wohnung zwischen Boden und Decke statt.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen des Steigrohrs lautet wie folgt:

  1. Errechnet wird ein Abstand von zehn Zentimetern zur Deckenfläche und achtzig zum Abschlag. Zwei Schnitte werden von einer Mühle gemacht. Die Tiefe sollte dem halben Rohrdurchmesser entsprechen.
  2. Ein Meißel wird auf die obere Kerbe aufgebracht und mit einem Hammer geschlagen. Wiederholen Sie dann die gleiche Manipulation unten. Die Schläge müssen mit ausreichender Kraft ausgeübt werden, um das Rohr zu spalten, so dass der mittlere Teil entfernt wird.
  3. Das Rohr von der Decke ist mit einer Polyethylenfolie verschlossen.
  4. Bewaffnen Sie sich beim Zerlegen des unteren Teils, bestehend aus einem T-Stück und anderen Beschlägen, mit einem Nagelzieher oder einem Brecheisen, um die Befestigungselemente zu lösen. Dann den Beschlag entfernen. Aber im Grunde erfordert dies zusätzliche Arbeit mit einem Perforator. Damit wird der Zement an den Befestigungselementen entfernt.
  5. Zement wird mit einem Meißel oder Schraubendreher abgeplatzt und dann das T-Stück entfernt. Wenn es nicht geklappt hat, wird die Armatur mit einem Schleifer abgeschnitten und zieht sich bis zu drei Zentimeter von der Steckdose zurück.
  6. An den verbleibenden Stellen werden alle Verunreinigungen entfernt und das Gusseisen mit einer Schleifmaschine gereinigt.

Rohrinstallation

Nachdem Sie die alte Pipeline entfernt haben, müssen Sie sofort eine neue installieren, um den Nachbarn keine unnötigen Unannehmlichkeiten zu bereiten. Aber sie beginnen den Prozess, wie den vorherigen, indem sie alle dafür notwendigen Werkzeuge überprüfen.

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen KunststoffkanalFixieren des Kunststoffrohrs, um den gewünschten Neigungswinkel zu gewährleisten

Für die Installation wird folgende Ausrüstung benötigt:

  • Rohre mit einem Durchmesser von einhundertzehn Zentimetern;
  • Ausgangs-T-Stück aus dem gleichen Material wie die Steigleitung;
  • Gummidichtmanschetten zum Fixieren der Befestigungselemente zwischen vorstehenden Gusseisenstümpfen und einem Kunststoffrohr;
  • Abzweigrohr zum Übergang von Gusseisen auf Kunststoff und umgekehrt;
  • Rohrverbindungsstücke;
  • Seife zur Erleichterung des Eintritts in die Halterungen, also eine Art Gleitmittel;
  • vertikale Gebäudeebene.

Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Demontage:

  1. In den Rohrschnitt werden Gummimanschetten eingelegt.
  2. Befestigen Sie den Adapter von oben und das T-Stück von unten. Alle Teile müssen so fest wie möglich befestigt werden, um eine maximale Dichtheit zu gewährleisten. Bei freier Bewegung des T-Stücks wird die Verbindung mit Silikondichtmasse oder Leinenwicklung abgedichtet.
  3. Der Kunststoff-Riser wird mit Klemmen befestigt. Wenn die Deckenhöhe Standard ist, dann kommen sie meist mit drei Stück aus: für oben, unten und in der Mitte. Wenn es hoch ist, müssen Sie zusätzliche Verbindungen kaufen.
  4. Das System ist vormontiert.
  5. Ein Rohr muss in das T-Stück abgesenkt werden, um Kunststoff und Gusseisen zu verbinden.
  6. Jede Halterung wird mit Silikondichtmittel geschmiert und wartet darauf, dass es sich verfestigt.
  7. Drehen Sie dann das Wasser auf und prüfen Sie die Rohrverbindungen auf Dichtheit. Wenn alles in Ordnung ist, kann dieser Teil der Arbeit als abgeschlossen betrachtet werden.

Momente der Demontage von Gusseisen

Wenn Sie die Struktur vollständig durch eine Kunststoffstruktur ersetzen, können Sie keine zusätzliche Arbeit leisten und einfach alles mit einem Hammer zerschlagen. Das geht ganz einfach, denn Gusseisen gilt als spröder Werkstoff. Wenn jedoch nur ein Teil der Pipeline demontiert werden muss, muss sorgfältiger gearbeitet werden.

Vor der Demontage des gusseisernen Abwasserkanals muss das gesamte System inspiziert werden, um den zu reparierenden Bereich zu bestimmen.Stellen Sie dann sicher, dass die Wasserzufuhr abgestellt wird, damit die Abflüsse nicht in die Kanalisation gelangen. Die weitere Demontage erfolgt schrittweise:

  1. Der unterhalb des Anschlusses liegende Teil des Rohres wird abgeschnitten.
  2. Das Rohr wird von der Muffe getrennt. Die Prägeverfahren werden detaillierter erörtert.
  3. Wenn Sie die Verbindung einfach nicht herausziehen, verwenden Sie eine Lötlampe oder machen Sie umlaufende Schnitte von 20 mm Länge.

Bei der Durchführung von Verfahren ist aufgrund des Verletzungsrisikos dieser Arbeit unbedingt die gesamte Schutzausrüstung zu verwenden.

Abdichten der Rohrleitung mit Schwefelverbindung

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal

  • Schalte das Wasser aus;
  • Trennen Sie den Schlauch, der zur Toilette führt.
  • Entfernen Sie die Toilette selbst, indem Sie die Schrauben lösen.
  • Reinigen Sie das Badezimmer von Geräten und Möbeln.
Lesen Sie auch:  Kanalisation zum Selbermachen für ein Bad: ein Diagramm und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dem Gerät

Um festzustellen, ob beim Verbinden von Rohren wirklich Schwefel verwendet wurde, müssen Sie eine Lötlampe an die Naht bringen. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen schmilzt Schwefel und begleitet diesen Prozess mit einem unangenehmen Geruch.

Bei der Demontage von gusseisernen Abwasserrohren beginnt die Arbeit in der hintersten Ecke. Das Element muss mit einem Hammer gebrochen werden. Es ist besser, ein Werkzeug auf Kunststoff- oder Polymerbasis zu verwenden, da der Abwasserkanal durch Metalldüsen verstopfen kann. Nachdem Sie das Kreuz gefunden haben, das zum Steigrohr führt, müssen Sie es so weit wie möglich lösen.

Dann müssen Sie eine Lötlampe oder einen Gasbrenner vorbereiten. Am Aufheizen der Anschlüsse sollten mindestens zwei Personen beteiligt sein. Während der eine Schwefel aufwärmt und schmilzt, muss der andere die Struktur auflockern. Verwenden Sie dabei unbedingt Handschuhe und andere Schutzausrüstung.

Wenn die Verbindungsmasse vollständig geschmolzen ist, kann der Steg vom Steigrohr entfernt werden.Gleichzeitig sollten Sie sehr vorsichtig sein, Sie müssen daran denken, den restlichen Schwefel zu entfernen, und dann das Steigrohr gründlich abkühlen lassen. Wenn die Gusseisenstruktur zu stark ist, können Sie immer noch ein paar Schnitte in der Nähe des zu entfernenden Rohrs machen. Dies erleichtert den Extraktionsprozess.

Zementgebundenes Abdichten von Rohrleitungen

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal

Um mit der Demontage zu beginnen, müssen Sie einen Teil des Rohrs abschneiden. In diesem Fall lohnt es sich, sich mindestens 30 cm von der Kreuzung zurückzuziehen. Der ausgehärtete Zement wird mit einem Hammer entfernt, der mit einem Schraubendreher oder einem in das Loch eingeführten Meißel geschlagen werden muss. Alle Verfahren sollten so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden, um den Schaft nicht zu beschädigen.

Wann Fugen werden von Zement befreit, müssen Sie versuchen, das Hauptrohr zu lösen. Um den Abwasserkanal nicht mit einer Lötlampe oder einem Brenner zu bearbeiten, muss das Kabel entfernt werden. Wenn darauf jedoch nicht verzichtet werden kann, muss es stark erhitzt oder ein Spezialschlüssel verwendet werden. Beispielsweise werden für ein 50-mm-Rohr die Werkzeuge Nr. 3 und 4 verwendet.

Das Querstück befindet sich unten am Hauptsteigrohr. Um es zu entfernen, können Sie einfach einen Hammer mit einem Schraubendreher verwenden. Gleichzeitig müssen Sie einige Zeit leicht auf das T-Stück selbst klopfen, um eine kleine Lücke zwischen ihm und dem Rohr zu bilden. Dann müssen Sie diese Öffnung durchdringen, das T-Stück abhebeln und entfernen. Es wird viel Zeit in Anspruch nehmen, diese Manipulationen durchzuführen, außerdem ist diese Methode unwirksam.

Die nächste Option ist die Verwendung einer Lötlampe oder eines Brenners. Der Abbau geht viel schneller, aber der Preis dafür ist ein unangenehmer Geruch, der lange braucht, um zu verschwinden. Zuerst müssen Sie die Fassung des Kreuzes schneiden. Dann wird ein Heizgerät in das Rohr eingesetzt.Auf den oberen Teil des Rohres wird eine Metallabschirmung aufgebracht, um den Zug innerhalb der Steigleitung regulieren zu können. Beim Erhitzen müssen Sie das Rohr schwingen und das zerlegte T-Stück so schnell wie möglich entfernen.

Sie können auch eine Mühle verwenden. Dazu müssen Sie zuerst Teile des T-Stücks abschneiden und ein kleines Stück im Rohr lassen. Setzen Sie dann eine mittelgroße Scheibe ein, die frei eindringen kann, und schneiden Sie die verbleibenden Teile der Struktur mit einer Mühle durch und schlagen Sie sie mit einem Hammer heraus.

Demontagefunktionen

Und Sie müssen den Austausch mit der Demontage alter Gusseisenrohre beginnen. Wenn Sie mit diesem Material arbeiten, sollten Sie sich seiner Zerbrechlichkeit bewusst sein. Dies ist ein besonders wichtiger Aspekt im Umgang mit älteren Systemen. Daher sollten Sie beim Abbau persönliche Schutzausrüstung verwenden: Schutzbrille, Atemschutzmaske, Handschuhe und andere Gegenstände.

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal

Bulgarisch für das Schneiden von Rohren

Wenn Sie mit einem Hammer auf ein Rohr schlagen, können die herumfliegenden Bruchstücke nicht nur die menschliche Gesundheit schädigen, sondern auch den Abwasserkanal verstopfen. Daher ist es für diese Zwecke besser, einen Holz- oder Gummikolben zu verwenden.

Toll, wenn man die alte Anlage bis auf den Riser abbauen kann. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, können Sie einen Adapter von Gusseisen auf Kunststoffrohr verwenden.

Zum Trennen von Gusseisen wird in der Regel ein Winkelschleifer verwendet. Eine Metallsäge kann als Ersatz dienen, ist aber viel langsamer.

Austausch von Wasserleitungen

Am häufigsten werden gusseiserne Rohre durch Kunststoffrohre ersetzt, die hervorragende Eigenschaften aufweisen, einfach zu installieren und zu verwenden sind. Gleichzeitig sind ihre Kosten recht attraktiv.

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal

Austausch von Wasserleitungen

Alles beginnt mit der Entwicklung eines Sanitärplans. Und dann wird die Arbeit in mehreren Schritten durchgeführt:

  • Es ist notwendig, das Wasser entlang des Steigrohrs abzustellen und die Sanitärarmaturen zu trennen. Als nächstes können Sie die alten Rohre demontieren: schneiden und entfernen Sie ihre Decken.
  • Dann wird die nächste Stufe des Austauschs durchgeführt. Rohre der erforderlichen Länge sollten unter Berücksichtigung des erstellten Diagramms mit einem Rohrschneider geschnitten werden. Vergessen Sie in diesem Fall nicht die Tiefe der Beschläge. Wenn zwischen ihnen ein Abstand von 30 cm besteht, sollte das Rohr auf 33 cm gekürzt werden, wobei 1,5 cm Passung für zwei Fittings hinzugefügt werden.
  • Schweißprozess. Sie müssen eine Düse auf den Lötkolben setzen und ihn auf eine Temperatur erhitzen, die den Durchmesser der Produkte und die verwendete Ausrüstung berücksichtigt.
  • Die Armatur und das Kunststoffrohr müssen auf die Düse gesteckt, 5 bis 10 Sekunden gehalten, dann entfernt und miteinander verbunden werden. In diesem Fall wird etwas Zeit zum Abkühlen gegeben - nicht mehr als zwei Minuten.
  • Das Schweißen wird vom Hauptsteigrohr durchgeführt, dann werden die Abgriffe gelötet. Danach wird die Verkabelung für alle Räume durchgeführt: Toilette, Bad, Küche. Rohre können mit speziellen Clips an Wänden befestigt werden.

Austausch von Abwasserrohren

Sie können Abwasserrohre auch mit Ihren eigenen Händen ersetzen. Alles geschieht auf die gleiche Weise wie beim Austausch der Wasserversorgung. Daher müssen Sie mit einem Diagramm beginnen.

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal

Abwasserrohre aus Kunststoff

Und dann sind die Schritte des Verfahrens wie folgt:

  • Wir stellen die Wasserversorgung ab, demontieren den alten Abwasserkanal.
  • Rohre, die weit vom Steigrohr entfernt sind, können mit einem Hammer demontiert werden. In der Nähe des Risers sollte eine Mühle verwendet werden. Von der Steckdose müssen Sie sich ca. 10-15 cm zurückziehen.
  • Als nächstes muss das Produkt geschüttelt und aus dem T-Stück gezogen werden. Es ist darauf zu achten, dass die Steckdose nicht beschädigt wird.
  • Dann setzen wir eine Gummimanschette mit einem Dichtmittel ein.
  • Die erste Wasserentnahmestelle ist die Toilette. Daher muss die Installation mit diesem Gerät beginnen.Es verwendet auch Dichtmittel. Es ist darauf zu achten, dass keine Frakturen vorhanden sind.
  • Für andere Punkte in anderen Räumen wird die Installation ähnlich durchgeführt.
  • Bei der Installation sollten Sie eine Neigung zum Steigrohr hin vornehmen - etwa fünf Grad.

Wenn der Verschleiß der Sanitär- und Kanalgusssysteme sehr hoch ist, ist es besser, gleichzeitig zu arbeiten. Dies vereinfacht die Installation und verkürzt die Vorbereitungszeit.

Demontage alter Rohre

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal

Soll der Kanal erneuert werden, muss zunächst die gusseiserne Rohrleitung demontiert werden

Lesen Sie auch:  Einbau und Anschluss des Geschirrspülers: Einbau und Anschluss des Geschirrspülers an die Wasserversorgung und Kanalisation

Soll der Kanal erneuert werden, muss zunächst die gusseiserne Rohrleitung demontiert werden. Es ist erwähnenswert, dass diese Aufgabe nicht einfach ist, da früher eine spezielle Zusammensetzung auf Zementbasis verwendet wurde, um Abschnitte von Gusseisenrohren zu verbinden. Im Laufe der Jahre lockern sich die Verbindungen nicht, sondern werden immer stärker, sodass das Jagen von Gusseisenrohren mit den eigenen Händen keine leichte Aufgabe ist.

Besondere Schwierigkeiten treten beim Austausch einer gewöhnlichen Hauskanal-Steigleitung auf. Außerdem sind sie nicht mit der Installation von Kunststoffrohren verbunden, sondern mit der Demontage des alten Gusseisensystems. Die Sache ist, dass in der Sowjetzeit Schwefelfüllung verwendet wurde, um die gusseisernen Rohre des Steigrohrs zu verbinden. Infolgedessen hat die resultierende Verbindung eine unglaubliche Festigkeit, und es ist manchmal sehr schwierig, sie zu demontieren.

Wichtig: Um die Schwefelfüllung loszuwerden, können Sie die Brennmethode verwenden. Verwenden Sie dazu einen Gasbrenner oder eine Lötlampe.

Alle Arbeiten müssen in einer Gasmaske durchgeführt werden, da beim Brennvorgang giftige Schwefeldämpfe freigesetzt werden.

Wenn Sie die Steigleitung nur in der Nähe Ihrer Wohnung wechseln, müssen Sie sehr darauf achten, dass die Rohre, die von benachbarten Wohnungen durch die Böden führen, nicht zerstört werden. Andernfalls müssen Sie sie ändern, und dies ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Der Abbau der alten Kanalisation erfolgt am besten in folgender Reihenfolge:

  1. Trennen Sie Abwasserrohre von Waschbecken, Badewannen und Toiletten, um Schäden an Sanitärarmaturen zu vermeiden.
  2. Wenn die Toilette auf einer Zementfuge installiert ist, ist es höchstwahrscheinlich nicht möglich, sie vorsichtig zu entfernen, um die Rohre zu trennen. Daher ist es besser, sie sofort mit einem Hammer zu brechen und Stück für Stück zu entfernen.
  3. Danach können Sie mit dem Rückbau beginnen, beginnend mit kurzen Abschnitten der Rohrleitung. Zunächst wird der Verbindungskitt in kurzen Knien entfernt. Um den Kitt zu entfernen, können Sie einen Schraubendreher verwenden oder die Rohre mit einer Mühle schneiden.

Riser abbauen

Ersetzen eines gusseisernen Abwasserkanals durch einen Kunststoffkanal

Vor dem Abbau des Steigrohrs müssen alle Nachbarn von oben gewarnt werden, damit sie kein Wasser in den Abwasserkanal ablassen

Vor dem Abbau des Steigrohrs müssen alle Nachbarn von oben gewarnt werden, damit sie kein Wasser in den Abwasserkanal ablassen. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können Sie das Wasser abstellen. Um den alten Riser zu zerlegen, benötigen Sie:

  • Rohrschneider oder Schleifer;
  • Meißel zum Entfernen einzelner Rohrteile;
  • ein Schraubendreher hilft beim Öffnen der Anschlüsse;
  • ein Hammer ermöglicht ein stärkeres Lösen der Systemsegmente;
  • Brecheisen und Nagelzieher;
  • mit Hilfe eines Perforators lassen sich Rohre leicht prägen;
  • Polyethylenfolie zum Verschließen von Abwasserlöchern;
  • der Schleifer bereitet die restlichen Abschnitte der alten Rohre für die Installation eines neuen Systems vor;
  • individuelle Schutzmittel.

Weitere Aktionen zur Demontage des Risers werden in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Die obere Feile mit einer Schleifmaschine sollte ausgeführt werden, indem wir 100 mm vom Fluss zurücktreten, und wenn wir die untere Feile herstellen, ziehen wir uns 80 cm vom T-Stück zurück.Sowohl oben als auch unten müssen zwei Feilen gemacht werden, deren Tiefe sollte den halben Durchmesser der Rohrleitung nicht überschreiten.
  2. Wir setzen einen Meißel auf die obere Feile und schlagen mit einem Hammer darauf. Dann machen wir dasselbe mit der unteren Kerbe. Es lohnt sich, mit ausreichender Kraft zu schlagen, um das Rohr entlang der Kerbe zu spalten. Danach können Sie den mittleren Abschnitt der Rohrleitung leicht entfernen.
  3. Verschließen Sie mit Plastikfolie das Loch in dem Rohr, das von oben herausragt.
  4. Um das untere Segment des Risers mit einem T-Stück und Fittings zu demontieren, sollten Sie ein Brecheisen verwenden. Mit diesem Werkzeug müssen Sie die Verbindungen im T-Stück lösen. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie einen Perforator verwenden, um den Zement an den Verbindungsstellen zu brechen. Jetzt können Sie das T-Stück entfernen.

Wichtig: Wenn der Stempel nicht hilft, das T-Stück zu entfernen, müssen Sie das Fitting mit einem Schleifer schneiden. In diesem Fall muss mindestens 30 mm von der Muffe abgewichen werden

  1. Oben und unten abstehende Gussrohre müssen für den Einbau einer Kunststoffsteigleitung vorbereitet werden. Für diesen Ort werden sie mit einer Mühle gereinigt, alle Verunreinigungen werden entfernt.

Arten von Gummimanschetten für Verbindungen

Bei Reparaturen in Häusern alter Gebäude ist es oft notwendig, einen Wasserhahn von einer modernen Sanitärarmatur zu einem gusseisernen Abwasserkanal-Steigrohr zu machen.

Um die Arbeit zu erleichtern, gibt es verschiedene Arten von PVC-Adaptern, mit denen Sie eine Rohrleitung beliebiger Konfiguration verlegen können.

Verbindungsmuffen werden in Fachgeschäften verkauft

Arten von PVC-Adaptern:

  • Übergangskupplung.
  • Kreuz;
  • T-Stück;
  • Bypass;
  • Kompensator.

Doch bei der Verlegung von Rohren ist es oft notwendig, Rohre aus unterschiedlichen Materialien zu verbinden. Oft müssen Sie beispielsweise von einem Gusseisen- auf ein Kunststoffrohr wechseln. Dann benötigt der Adapter einen Gummieinsatz (Manschette).

Arten von Gummimanschetten:

  1. Manschetteninnenübergang. Es wird normalerweise in die Muffe eines gusseisernen Rohres eingesetzt. Dann wird ein Kunststoffrohr mit dem erforderlichen Durchmesser eingeführt.
  2. Äußere Manschette. Sein Querschnitt muss dem Durchmesser der gusseisernen Muffe entsprechen, dann muss kein Dichtmittel verwendet werden.

Wenn im Kanal keine Steckdose vorhanden ist, wird ein externer Adapter benötigt. Es kann zum Verbinden verwendet werden. Dann kann die Installation des restlichen Kunststoffkanalsystems fortgesetzt werden. Installationselemente, ohne die es fast unmöglich ist, Kommunikation zu verlegen, sind Adapter für Rohre für die Wasserversorgung, Heizung und Kanalisation. Alle im Reparaturprozess auftretenden Probleme beim Verbinden und Verteilen von Rohren unterschiedlicher Durchmesser werden mit Hilfe von PVC-Adaptern praktisch uneingeschränkt gelöst.

Anschluss Schritt für Schritt

Betrachten wir die Arbeit an der Flanschverbindung mit unseren eigenen Händen genauer. Zunächst ist es notwendig, sich auf die Operation vorzubereiten: Bestimmen Sie die Abmessungen und Arten von Flanschen, Materialien und wählen Sie ein Werkzeug aus.

Eine Reihe von Werkzeugen und Materialien

Um das gusseiserne Rohrleitungselement zu demontieren, benötigen Sie:

  • ein Hammer mit einer Gummidüse (Sie können sprödes Gusseisen leicht mit einem normalen Hammer spalten);
  • Schleifmaschine zum Schneiden von gusseisernen Rohrteilen.

Für die Installation der Struktur benötigen Sie:

  • Schweißvorrichtung;
  • Rohrschneider für Kunststoff;
  • Kunststoffrohre;
  • Flansch;
  • entsprechendes Siegel;
  • Quetschmuffe für Polymerrohre;
  • um das Ende eines Gusseisenrohrs zu reinigen - eine Feile oder eine Reinigungsscheibe für eine Schleifmaschine;
  • Schraubendreher mit Stecknüssen für Bolzen oder Steckschlüssel geeigneter Größe.

Arbeitsfortschritt

  1. Bulgarisch schneidet die gewünschte Größe des Rohrendes ab.
  2. Sie reinigen es mit einer Feile oder einer speziellen Scheibe mit einer Schleifmaschine von Kerben.
  3. Am Ende der gusseisernen Rohrleitung wird ein Flansch angeschweißt.
  4. Die Druckhülse wird auf den Kunststoffteil der Konstruktion aufgesetzt und ihr Flanschteil mit dem Flansch des Gussrohrs verschraubt. Zwischen ihnen ist eine Dichtung (Ring) angeordnet.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen