Filterwechsel in der Zuluftbelüftung: Merkmale nach Wahl + Anleitung zum Filterwechsel

Aufbau und Betrieb eines Beutelfilters: Vor- und Nachteile + wie man ihn bei Bedarf ersetzt

Das Design und Funktionsprinzip des Kohlefilters

Das Aussehen des Filters kann unterschiedlich sein, da er entweder aus Kunststoff oder synthetischem Stoff besteht. Im ersten Fall handelt es sich um eine runde oder rechteckige Kunststoffkassette, die mit Aktivkohle in Form von Pulver oder Granulat gefüllt ist, im zweiten Fall um ein dichtes Stück Material, das mit der gleichen Aktivkohle imprägniert ist.

Manchmal werden diese beiden Typen kombiniert, um einen wirksameren Schutz gegen heiße Dämpfe und Verunreinigungen zu schaffen, die durch sie hindurchtreten.

Filterwechsel in der Zuluftbelüftung: Merkmale nach Wahl + Anleitung zum Filterwechsel
Kohlekassetten haben oft eine runde Form und werden in Zweierpackungen verkauft. Der Kunststoff, aus dem der Kassettenkörper besteht, ist sicher und gibt beim Erhitzen keine schädlichen Substanzen ab.

Aktivkohlefilter sollten nicht mit Anti-Fett-Filtern verwechselt werden, die ein Metallgewebe oder -gitter sind und den ersten Schritt zum Schutz darstellen. Fettpartikel und Substanzen setzen sich auf der Anti-Fett-Barriere ab - dies ist eine Art Grobfilter, der jedoch keine Gerüche zurückhält.

Und der Kohlefilter leitet die bereits von Fett gereinigte Luft durch sich selbst und beseitigt jetzt nur noch unangenehme und scharfe Kochgerüche.

Filterwechsel in der Zuluftbelüftung: Merkmale nach Wahl + Anleitung zum Filterwechsel
Der Kohlefilter ist im Inneren des Gehäuses versteckt. Meistens ist es direkt am Motor befestigt. Und jeder hat das Anti-Fett-Gitter gesehen - das ist ein Stahl- oder Aluminiumgitter, das sich gut sichtbar am unteren Ende der Motorhaube befindet

Bei der Auswahl austauschbarer Blöcke für die Haube sollten Sie sich an den Empfehlungen des Herstellers orientieren. Tatsache ist, dass die meisten Filterkassetten und -patronen universeller Natur sind, um die Nachfrage nach Produkten zu steigern, dh sie eignen sich nicht für ein bestimmtes Modell, sondern für mehrere. Die Liste kann bis zu 20 Elemente enthalten.

Filterwechsel in der Zuluftbelüftung: Merkmale nach Wahl + Anleitung zum FilterwechselAuf der Verpackung gibt der Hersteller an, für welche Dunstabzugshauben das Filterelement geeignet ist (+)

Vor dem Kauf der Dunstabzugshaube sollten Sie den Verkäufer nach der Verfügbarkeit von Verbrauchsmaterialien fragen, da Sie sonst schnell in eine unangenehme Situation geraten. Nach sechs Monaten oder 3-4 Monaten (die Lebensdauer ist in der Anleitung angegeben) möchten Sie Ersatzpatronen kaufen, die Sie jedoch nicht auf dem freien Markt finden können.

Das Funktionsprinzip des Kohlenstoffschutzes:

  • Zunächst strömt die Luft durch eine dichte Viskoseschicht, die mit einer Kohlelösung imprägniert ist. Ein Teil der Verunreinigungen und des Fettes verbleibt in der Gewebestruktur.
  • Dann wird die teilweise gereinigte Luft in die Kassette geleitet, in der sich das Granulat befindet. Aktivkohle hat bemerkenswerte Eigenschaften – sie hält nicht nur Reste von Verunreinigungen zurück, sondern absorbiert auch bestimmte Gerüche.

Mehrere Reinigungszyklen befreien den Luftstrom vollständig von Schmutz und Küchenduft. Wenn die Eigenschaften des Füllers, „zugesetzt“ mit Fett und Schmutz, nachlassen, muss ein neuer Filter installiert werden. In dieser Hinsicht sind Geräte mit Sensoren, die den Austauschbedarf signalisieren, sehr praktisch.

Wann sollte der Reiniger gewechselt werden?

Jeder Filtertyp hat seine eigene Reinigungsressource. Wenn es erschöpft ist, müssen Sie die Füllung des Geräts ändern oder ein neues, fortschrittlicheres Modell installieren.

Die Gründe für den Austausch des Reinigers können unterschiedlich sein. Das Vorhandensein von nur einem von ihnen ist ein Grund, eine neue Patrone oder ein neues Gerät zu kaufen.

Ein Austausch muss erfolgen, wenn:

  • technisch verfallen;
  • kann die verbrauchte Wassermenge nicht bewältigen;
  • ergibt nicht die gewünschten Stoffkonzentrationen in Wasser;
  • sein Potenzial als Reiniger erschöpft.

Äußere Zeichen

Sie können anhand mehrerer Anzeichen feststellen, dass ein funktionstüchtiger Filter aktualisiert werden muss. Sie sind üblich für Durchfluss-, Haupt-, Speicherfilter (Kannentyp) und Düsen.

Das Signal für den Austausch kann sein:

  1. Den Geschmack des Wassers verschlechtern.
  2. Kalkbildung beim Kochen von gefiltertem Wasser.
  3. Reduzierung des Wasserdrucks aus dem Wasserhahn (außer bei Kannen).
  4. Das Auftreten eines Niederschlags während des Absetzens der gefilterten Flüssigkeit.
  5. Das Vorhandensein von Verunreinigungen bei der Inspektion der Patrone in einem transparenten Gehäuse.

Das Verfolgen dieser Zeichen ist manchmal problematisch. Der gebrauchte Filter lässt noch einige Zeit Wasser durch, jedoch ohne ordnungsgemäße Reinigung.

Bezug! Um diese Option zu eliminieren, montieren viele Hersteller spezielle Kontrollleuchten an Geräten. Der Sensor leuchtet auf, wenn der Luftreiniger erschöpft ist.

Gemäß den Vorschriften

Die Häufigkeit des Austauschs des Filterelements hängt in erster Linie von der Art des Reinigers ab.

  • Kannen mit einem Arbeitsmittel von 150-400 Litern können von einer dreiköpfigen Familie einen Monat lang ersatzlos verwendet werden. Nach dieser Zeit muss die Kartusche gewechselt werden. Dementsprechend sind in einem Haus, in dem eine größere Anzahl von Menschen lebt, häufigere Filteraktualisierungen erforderlich.
  • Unter der Spüle in der Küche installierte Durchflusssysteme funktionieren mindestens drei Monate ersatzlos. In Regionen mit hartem Wasser müssen die Kartuschen alle 4-6 Monate gewechselt werden. Wenn weiches Wasser in das Haus gelangt, das den Filter nicht stark belastet, verzögert sich die Austauschzeit um 8-12 Monate.
  • Auch Umkehrosmosefilter sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei durchschnittlichem Wasserverbrauch werden die Filterelemente im Gerät alle sechs Monate gewechselt. Gleichzeitig haben die Blöcke im System unterschiedliche Lebensdauern. Der Mineralisierungsblock kann alle 6-10 Monate gewechselt werden. Der Aktivkohle-Nachfilter wird mindestens alle sechs Monate erneuert, da sich bei längerem Gebrauch pathogene Mikroflora darauf ansiedelt. Das Membranmodul bleibt bis zu zwei Jahre in Betrieb.
  • Der Vorrat an Düsen am Wasserhahn hängt vom Modell ab und reicht von 300 bis 3000 Liter. Es wird empfohlen, die Notwendigkeit des Austauschs anhand diagnostischer Anzeichen (hauptsächlich anhand der Wasserqualität und des Wasserdrucks) festzustellen.
  • Die an kalten und heißen Rohrleitungen installierten mechanischen Hauptreinigungsfilter müssen durchschnittlich alle 6-8 Monate ausgetauscht werden. Aber meistens ist dieser Zeitindikator individuell.
Lesen Sie auch:  Gegenzuglüftung in einem Privathaus: Häufige Ursachen und ihre Beseitigung

Aufmerksamkeit! In einigen Fällen wird die Filterfüllung aufgrund schlechter Wasserqualität früher unbrauchbar. Bei geringen Verbrauchsmengen und einem relativ geringen Verschmutzungsgrad der Flüssigkeit arbeitet der Hauptfilter bis zu 12-18 Monate.

Luftreinigungssystem für eine Wohnung - Tion-Installation

Das Zuluftgerät muss unbedingt mit einem Reinigungssystem versehen werden, da die von außen eintretende Luft hauptsächlich Staub ist. Dazu werden verschiedene Filtermaterialien verwendet. Betrachten Sie die Reinigung der einströmenden Luft am Beispiel der Versorgungseinheit Tion Breezer 02. Das Foto unten zeigt, aus welchen Filtern dieses Gerät besteht.

Filterwechsel in der Zuluftbelüftung: Merkmale nach Wahl + Anleitung zum Filterwechsel
Zuluftgerät Tion Breezer 02

Das Gerät verwendet eine dreistufige Filterschicht, die aus verschiedenen Filtermaterialien besteht:

  1. Die erste Stufe fängt große feste Verunreinigungen ein.
  2. Die zweite fängt kleine Partikel, Pollen und Rauch ein. Dies ist ein ziehharmonikaförmiger Filter aus Fasermaterial.
  3. Der dritte ist ein adsorptionskatalytischer Filter, der Mikroben und Gerüche einfängt. Das Gerät basiert auf Aktivkohle mit kleinen Körnern.

Die Tion-Lüftungsgeräte selbst werden nach ihrer Leistung eingeteilt, die von der Größe und Drehzahl des Lüfters abhängt. Heute bietet der Hersteller drei Positionen mit einer Kapazität von 45, 70 und 120 m³ Luft pro Stunde an.

Wie bei gewöhnlichen Wandventilen befindet sich in ihrem Inneren ein Filter für Luft in die Wohnung in Form von zu einem Zylinder gerolltem Material. Hier verwenden die Hersteller Materialien unterschiedlicher Struktur, deren Hauptanforderung die maximale Reinigung der zugeführten Luft ist.Der Filter kann entweder innerhalb des Ventilrohrs oder in einer Außeneinheit installiert werden, die an der Innenwand eines Raums in einer Wohnung installiert ist.

Filterwechsel in der Zuluftbelüftung: Merkmale nach Wahl + Anleitung zum Filterwechsel
Luftventil mit Filter in der Abdeckung

Die Wahl der Luftfilter für die Wohnung

Die Wahl des Filtermaterials muss von zwei Seiten angegangen werden. Je dichter es ist, desto sauberer ist die Luft am Auslass, aber gleichzeitig nimmt die Durchgangsgeschwindigkeit der Luftmassen ab und dementsprechend die Leistung des Ventils selbst. Daher werden Filter nach dem Reinigungsgrad eingeteilt:

  1. Maschenfilter, die Verunreinigungen mit Größen innerhalb von 10 Mikron einfangen. Sie gehören zur Kategorie der Grobfilter, die mit G3 und G gekennzeichnet sind
  2. Mittlere Reinigungsmaterialien, bezeichnet als G5, die Partikel im Größenbereich von 1 µm einfangen.
  3. Absolute Reinigung. Dies sind Materialien, die nur kleinste Partikel mit Größen unter 0,1 Mikrometer passieren. Ihre Kennzeichnung ist G7.

Was für Luft atmen wir

Die Luftumgebung um uns herum ist laut Experten für das menschliche Leben nicht günstig, und das ist offensichtlich. Grund dafür ist eine täglich wachsende Zahl an Fahrzeugen. Verschiedene Industrien in Moskau und der Region Moskau sowie in ganz Russland ozonisieren die Umwelt ebenfalls nicht.

Schadstoffe, die von Baumaterialien, Möbeln, Geräten, dem Menschen selbst und seinen Haustieren abgegeben werden, werden mit der von außen kommenden Zuluft vermischt. Unsere häusliche Luftatmosphäre kann beträchtliche Mengen an Dämpfen von Haushaltschemikalien, verschiedenen Parfums, Zigarettenrauch und natürlich Kohlendioxid enthalten.

Das heißt, tägliche Tests für unsere Lunge (und natürlich für das Gehirn, das frische Luft ohne unnötige Verunreinigungen braucht) sind nicht einfach. Die Folge sind häufige Beschwerden über Unwohlsein, Kopfschmerzen bis hin zu Übelkeit.

Gitter-Upgrade

Der Zweck der Aktion besteht darin, Substanzen zu entfernen, die sich auf den Teilen des Lüfters und im inneren Hohlraum der Haube absetzen. Edelstahl überspringt die minimale Menge an Fetttropfen. Aus diesem Grund können sie durch das Fixieren einer Kunstfaser im Inneren hinausgezögert werden. Es kann eine dünne Schicht aus Schaumgummi oder synthetischem Winterizer sein.

Filterwechsel in der Zuluftbelüftung: Merkmale nach Wahl + Anleitung zum Filterwechsel

Sichern Sie es mit einem dünnen Draht. Es ist notwendig, eine solche Komponente gemäß einem ähnlichen Aktionsalgorithmus beim Wechseln von Einwegfiltern zu wechseln. Es muss sichergestellt werden, dass die Faser Luftströme frei passieren lässt und keinen aerodynamischen Widerstand bildet. Dies ist ungünstig, da es zu einer Erhöhung der Belastung des Lüfters beiträgt.

Elektrostatische Luftfilter für Lüftungsanlagen

Ein Elektrofilter ist ein hervorragendes Hilfsmittel gegen kleinste Verschmutzungen. Hier haben Entwickler die Physik in Dienst gestellt. Wenn Sie sich nicht in die Wildnis begeben und versuchen, den Reinigungsvorgang in einfachen Worten zu beschreiben, dann können Sie ihn wie folgt formulieren. Schadstoffe, die den Filter passieren, werden einem elektrischen Feld ausgesetzt. Dadurch erhalten sie eine gewisse Ladung.

Lesen Sie auch:  Versorgungsventil für Kunststofffenster: Auswahl und Installation eines Belüftungsventils

Die aufgeladenen Stoffe können nicht mehr weiter gelangen, da sie sich auf den Absetzplatten absetzen.

Diese Technologie bietet eine unglaubliche Leistung: fast 100 % saubere Luft.Auch gasförmige Medien können von Schadstoffen befreit werden, und es kann mit großen Luftmengen und einem recht großen Temperaturbereich gearbeitet werden. Ergänzt wird das Ganze durch eine angenehme Tatsache: Der Stromverbrauch ist relativ gering.

Filterwechsel in der Zuluftbelüftung: Merkmale nach Wahl + Anleitung zum Filterwechsel

Elektrostatische Luftfilter für Lüftungsanlagen reinigen den Raum von:

  • Grob und Staub
  • Ruß,
  • andere unerwünschte Substanzen.

Die Arbeit eines elektrostatischen Filters basiert auf dem folgenden Algorithmus: Der Schmutz, der ins Innere gelangt, erhält eine Ladung, die ihn zu einer speziellen Platte magnetisiert.

Elektrofilter für die Belüftung haben folgende Vorteile:

  • Die Fähigkeit, Partikel mit einer Größe von 0,01 Mikrometern aufzufangen und zu entfernen.
  • Empfindlichkeit gegenüber Aerosolen.
  • Es müssen keine Verbrauchsmaterialien gekauft werden.
  • Die Geräteteile verschleißen nicht.
  • Dauerbetrieb.
  • Minimale Kosten.

Der Elektrofilter zur Belüftung hat jedoch viele Nachteile:

  • Das Gerät nimmt kein Gas auf.
  • Spürt keine Chemikalien.
  • Es ist notwendig, die Absetzplatten zu pflegen, um Verunreinigungen zu beseitigen.
  • Viele Faktoren können die Leistung eines elektrostatischen Filters beeinflussen. Aus dem Grad der Fließfähigkeit oder Klebrigkeit von Stoffen ergeben sich oft sehr unterschiedliche Ergebnisse.
  • Die Verwendung dieses Filters trägt zur Freisetzung bestimmter toxischer Substanzen in die Luft bei.

Sensoren

Ein gutes Lüftungsgerät ist ein ziemlich komplexes Gerät mit einem eigenen Automatisierungssystem, das aus Sensoren, einer Steuerung und Aktoren besteht.

Aktoren sind Ventil- und Klappenantriebe, Pumpen und ein Lüfter. Sie wurden oben besprochen.

Der Controller ist das Gehirn des Systems.Es verarbeitet die von den Sensoren empfangenen Informationen und gibt abhängig von den empfangenen Werten Befehle an die Aktoren.

Sensoren liefern der Steuerung Informationen über die Temperatur von Wasser und Luft an verschiedenen Stellen, den Zustand des Lüfters, den Zustand des Filters und andere Parameter. Ein Sensorausfall führt zu einem fehlerhaften Betrieb oder einer Systemabschaltung.

Um den unterbrechungsfreien Betrieb der Zuluftlüftung zu gewährleisten, ist es notwendig, die Funktionsfähigkeit und Korrektheit der Sensorwerte regelmäßig zu überprüfen.

Es ist ratsam, dies zweimal im Jahr vor der Winter- und Sommerperiode zu tun.

Filtertypen

In modernen Absauggeräten werden drei Arten von Filtern verwendet:

  1. Fett.
  2. Kohle.
  3. Universal.

Lassen Sie uns jede Art von Filtersystemen im Detail betrachten.

Fett

Ein Fettfilter ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Dunstabzugshaube. Es fängt Dämpfe, Fett und andere Lebensmittelspritzer auf und verhindert, dass sie sich an den Innenwänden, dem Lüfter und dem Motor ablagern. Ohne diesen Filter würden nach 2-3 Monaten alle Innenseiten der Motorhaube fettig, klebrig und sehr schmutzig werden, und der Motor würde höchstwahrscheinlich bald durchbrennen.

Der Fettfilter kann wegwerfbar oder wiederverwendbar sein. Es ist in einer flachen Bodenplatte installiert, durch die Luft angesaugt wird.

Verfügbar

Sie sind hauptsächlich in preiswerten Modellen zu finden. Sie sind eine Schicht aus synthetischem Material: synthetischer Winterizer, Einlage oder Acryl. Die Lebensdauer solcher Filter hängt von der Nutzungshäufigkeit des Ofens ab. Im Durchschnitt sind es 1-2 Monate.

Diese Filter können nicht gereinigt werden. Wenn sie schmutzig werden, müssen sie entfernt und durch neue ersetzt werden. Bei einigen Haubenmodellen sind Ersatz-Einweg-"Teppiche" enthalten.In anderen Fällen müssen sie separat erworben werden, was regelmäßige Kosten verursacht.

Dies hat jedoch einen Vorteil: Sie müssen keine Zeit und Mühe mit der Reinigung verschwenden.

wiederverwendbar

Der wiederverwendbare Filter ist ein feinmaschiges Metallgewebe aus verzinktem Stahl, Aluminium oder Edelstahl. Solche Strukturen sind langlebig und müssen nicht ersetzt werden.

Wenn sie schmutzig werden, müssen sie entfernt und gewaschen werden. Sie verfügen in der Regel über spezielle Verschlüsse zum einfachen Abnehmen und Befestigen.

Edelstahlgewebe gelten als hochwertig. Sie oxidieren nicht, geben keiner Verformung nach. Abhängig vom spezifischen Modell der Haube und ihren Abmessungen kann der wiederverwendbare Fettfilter ein einzelner (einteiliger) oder aus 2-3 separaten Kassetten bestehend sein.

Kohle

Kohle Filter für die Küche Hauben sind in allen Umluftgeräten eingebaut. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Luft von Verunreinigungen und Gerüchen zu reinigen. Optisch handelt es sich um eine Kunststoffkassette, die aus mehreren mit Aktivkohle gefüllten Kartuschen besteht.

Die Luft, die durch alle Kohlekammern strömt, wird vollständig gereinigt und kommt frisch und desinfiziert wieder heraus. Der Kohlefilter wird immer nach dem Fettfilter eingebaut. Wenn Sie es nicht mit einem fettabsorbierenden Netz schützen, wird es schnell unbrauchbar und mit klebrigen Speiseresten verstopft. Patronen werden mit der Zeit schmutzig und müssen ersetzt werden. Je nach Hersteller haben sie eine unterschiedliche Lebensdauer von 3-4 bis 6-7 Monaten. Wenn Benutzer selten auf dem Herd kochen, kann der Aktivkohlefilter bis zu einem Jahr halten.

In herkömmlichen Luftauslasshauben werden selten Carbonkassetten verbaut. Aber wenn Sie möchten, können Sie einen solchen Filter separat kaufen und in das Luftauslassrohr montieren.

Wenn der verschmutzte Kohlefilter nicht rechtzeitig gewechselt wird, kann der Luftstrom nur schwer hindurchströmen, was die Belastung des Motors erhöht.

Universal

Dies ist ein fortschrittlicherer Filtertyp, der eine Kohlepatrone kombiniert, die durch ein fettabsorbierendes Material geschützt ist. Universelle Reinigungssysteme sind für Umlufthauben relevant, wenn die effizienteste Luftreinigung erforderlich ist.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Versorgungslüftung mit Heizung: die Nuancen der Luftheizung + Anweisungen zur Montage des Systems

Eine zusätzliche fettsammelnde Materialschicht ist ebenfalls entsorgbar und kann mehrere Ersetzungen während einer Betriebslebensdauer von Kohlekartuschen erfordern.

Es gibt auch Universalfilter, bei denen die Wände der Patronen selbst aus einem speziellen Material bestehen, das die Filtrationseffizienz erhöht.

Im Durchschnitt hält ein solches System 6-12 Monate, danach ist ein Austausch notwendig.

Installation

Die Installation eines Luftreinigers in der Küche ist nur unter Berücksichtigung der Größe des Raums sowie seines Luftkreislaufs effektiv:

  • Wenn die Küche groß ist und der Herd selten benutzt wird, dann ist der Einsatz des Geräts durchaus gerechtfertigt. In solchen Fällen ist die Verschmutzung nicht zu hoch und der Luftreiniger kann seine Arbeit gut machen.
  • In kleinen Räumen ist es besser, Einbauhauben für die Küche zu installieren, die sich im Zirkulationsprinzip unterscheiden.

Die Installation eines Luftreinigers in der Küche ist einfach, es gibt jedoch einige Nuancen:

  • Die Installation des Geräts muss vor der Installation von Küchenzeilen erfolgen.Dadurch ist es möglich, die Wirkungsrichtung im Bereich der Plattensteglage richtig zu bestimmen und weitere Bauteile an der Wand anzuordnen.
  • Der Ort der zukünftigen Steckdose muss im Voraus berechnet werden. Das Kabel des Luftreinigers darf nicht zu straff, gebogen oder zu nah an der Heizeinheit sein.

Welche Art der Verwaltung ist die beste?

Die Steuerung der Absaugvorrichtung ist:

  • mechanisch - mit Tasten, Schiebereglern oder Schaltern auf der Vorderseite des Geräts;
  • elektronisch - es zeichnet sich durch das Vorhandensein von automatischen Programmen, einem Display, Hilfsfunktionen und Sondertasten aus, die Fähigkeit, sich während des Kochens automatisch einzuschalten;
  • touch - eine Unterart der elektronischen Steuerung, die aufgrund des Vorhandenseins von Touch-Tasten, die auf eine leichte Berührung empfindlich reagieren, am bequemsten zu verwenden ist.

Aus finanzieller Sicht sind Produkte mit mechanischer Steuerung vorzuziehen, und aufgrund der Ergonomie und erweiterten Funktionalität lohnt es sich, Modelle mit elektronischer Steuerung, einem Display und einem Touchpanel zu wählen.

Wir machen Sie auf ein weiteres Informationsmaterial aufmerksam - wie man eine Edelstahlspüle auswählt

Austausch von Filtern in Klimaanlagen

Wenn objektiv klar wird, dass die Reinigung der Filter nicht das gewünschte Ergebnis bringt, stellt sich die Frage nach dem Austausch.

Unter städtischen Bedingungen sollte der Filter alle 2-3 Wochen überprüft werden.

Die Reinigung des Filters ist einfach:

  1. Öffnen Sie die Abdeckung der Klimaanlage.
  2. Entfernen Sie vorsichtig den Filter, es befindet sich eine große Staubschicht darauf.
  3. Drehen Sie den Filter mit der staubigen Seite nach unten und spülen Sie ihn mit warmem Wasser aus.
  4. Schütteln Sie den Filter aus und trocknen Sie ihn einige Minuten lang.
  5. Mit einem biologischen Mittel behandeln.
  6. In Klimaanlage einbauen.
  7. Mach den Deckel zu.

Wenn der Filter nicht gereinigt wird, gelangen Staub und schädliche Bakterien in den Raum. Mit der Zeit verstopft der Filter und die Klimaanlage wird weniger effizient und leckt schließlich.

Der Preis für Fahrlässigkeit ist nicht die Reinigung oder der Austausch des Filters, sondern bestenfalls die Reparatur der Klimaanlage.

Der Filter in der Klimaanlage verschleißt in durchschnittlich 6 Monaten, wenn er unter städtischen Bedingungen verwendet wird. Filter sind im Handel erhältlich, Sie können diese selbst in die Klimaanlage einbauen.

TOP-10-Bewertung im Jahr 2020: Entlüfter, Rekuperatoren, Ventilatoren für ein Privathaus und eine Wohnung

Anweisungen zum Austausch

Wie wir oben festgestellt haben, können Einweg-Fett-, Kombi- und Kohlekassetten nicht durch Waschen oder Spülen regeneriert werden. Ein kontaminiertes Element sollte ersetzt werden, wenn die folgenden Symptome festgestellt werden:

  • die Indikatormarke oder die Beschriftung auf dem vom Hersteller angebrachten Fettdünnfilter hat ihre Farbe geändert (wird normalerweise rot);
  • der Schub hat deutlich abgenommen, das Geräusch des Lüfters hat merklich zugenommen;
  • die Lebensdauer der Kohlepatrone ist abgelaufen;
  • Einige Haubenmarken sind mit Differenzdrucksensoren ausgestattet, die die vollständige Verstopfung des Filtertuchs oder der Kohlekassette signalisieren.

Filterwechsel in der Zuluftbelüftung: Merkmale nach Wahl + Anleitung zum Filterwechsel
Um den äußeren Fetteinsatz zu entfernen, genügt es, die 2 an den Rändern angebrachten Riegel zu entriegeln (einige Modelle verwenden einen Riegel)

Zuerst müssen Sie einen Artikel kaufen Luftreinigung für spezifischer Extrakt. Es ist besser, Originalfilter der gleichen Marke wie Ihre Haushaltsgeräte zu bevorzugen. In anderen Fällen spielt der Hersteller keine besondere Rolle.Wenn das Produkt mit den erforderlichen Abmessungen nicht gefunden werden konnte, nehmen Sie einen Universal-Fettfilter - er passt zu den meisten Absauggeräten.

Filterwechsel in der Zuluftbelüftung: Merkmale nach Wahl + Anleitung zum Filterwechsel
Universelles Aluminiumgewebe kann auf die gewünschte Größe zugeschnitten und in den alten Rahmen eingesetzt werden

So entfernen und installieren Sie einen neuen Fettfilter:

Trennen Sie das Gerät von der Haushaltsstromversorgung, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen

Die Vorsichtsmaßnahme ist nicht überflüssig - beim Zerlegen einiger Modelle können Sie versehentlich den Startknopf des Lüfters berühren.
Ziehen Sie die Einbaublende so weit wie möglich zu sich heran.
Suchen Sie von unten nach den Riegeln oder Kunststoffclips, die den Rahmen mit dem Filtereinsatz halten. Entriegeln Sie sie und entfernen Sie das Teil.
Trennen Sie den gebrauchten Filter und installieren Sie einen neuen.

Der Rahmen sollte mit einem Küchenreiniger vorgewaschen und getrocknet werden. Sehen Sie sich das Austauschverfahren im Video an:

Mit Aktivkohle gefüllte Kassetten befinden sich in der Regel hinter dem Fettabscheider. Um an den Aktivkohlefilter zu gelangen, muss dieser demontiert werden. Die Patrone selbst wird mit Clips oder einer Schraube für einen Kreuzschlitzschraubendreher befestigt.

Öffnen Sie vor der Wartung der kippbaren Wandhaube die vordere Schutzscheibe. Wie man einen Kohlefilter an einem ähnlichen Haushaltsgerät installiert, wird in einem kurzen Video gezeigt:

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen