- Auswahlregeln
- Arten von Zapfstellen für Gas
- Sorte Nr. 1: Kork
- Sorte Nr. 2: Kugel
- Einstieg
- Werkzeug
- Revision
- Ersatz
- Ein Sonderfall
- Anleitung zum Selbstanschluss
- Schritt Nr. 1: Demontage des alten Ofens
- Schritt Nr. 2: Durchführen eines Wasserhahnaustauschs
- Schritt Nr. 3: Anschließen des flexiblen Schlauchs an den Herd
- Sicherheitsbestimmungen
- Gründe für den Austausch eines Gasventils
- Hauptpunkte für die Geräteauswahl
- GESUNDHEITSANFORDERUNGEN IN NOTSITUATIONEN
- Anleitung zum Selbstanschluss
- Schritt Nr. 1: Demontage des alten Ofens
- Schritt Nr. 2: Durchführen eines Wasserhahnaustauschs
- Schritt Nr. 3: Anschließen des flexiblen Schlauchs an den Herd
- Wann werden Gasarmaturen ausgetauscht?
- Häufige Gasherdausfälle
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Auswahlregeln
Italienische Gasventile sind Marktführer
Bevor Sie das Gasventil wechseln, sollten Sie sich mit den Hauptkriterien vertraut machen, die die Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten auszeichnen.
- Lebensdauer. Angesichts der Besonderheiten des Austauschs eines Gasventils sollte dieser so selten wie möglich durchgeführt werden. Danach beträgt die Mindestlaufzeit 10 Jahre.
- Hersteller. Marken und Händler des Vertrauens sollten bevorzugt werden. Es wird nicht empfohlen, Produkte aus China zu kaufen. Die beste Wahl wären Produkte aus Italien, Deutschland, Polen und Frankreich.
- Art der Markierung. Alle Zeichen müssen klar sein, ohne Leerzeichen, Krümmung und Durchhängen. Plus vollständige Informationen über Marke, Größe, Druck, Material und Standard.
- Qualität. Das Innenelement muss den Spalt vollständig abdecken, eine perfekte Politur ohne mechanische Beschädigung aufweisen. Das Vorhandensein von Eisen im Produkt wird mit einem Magneten überprüft.
Beim Kauf sollten Sie den Verkäufer um ein Zertifikat bitten, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Produkt nicht um eine Fälschung handelt.
Arten von Zapfstellen für Gas
Es gibt viele Arten von Verriegelungsvorrichtungen, die an Gasleitungen installiert sind. Nach den Merkmalen ihrer Designs können zwei Hauptgruppen unterschieden werden:
Sorte Nr. 1: Kork
Bis vor kurzem - die häufigste Art von Gashähnen. Der zentrale Teil solcher Modelle ist ein konisches Element (Kork) mit einem Loch.
Der Hauptkörper eines Korkhahns ist ein kegelförmiger Einsatz mit einem Loch in der Mitte. Mit seiner Hilfe wird der Gasfluss gesperrt oder geöffnet. Sie stellen Wasserhähne aus Messing oder Gusseisen her - langlebige, verschleiß- und korrosionsbeständige Materialien (+)
Beim Öffnen des Geräts mit einem Schwungrad wird das Loch im konischen Teil mit dem im Rohr ausgerichtet, sodass das Gas zum Gerät gelangt. Eine Stopfbuchse wird normalerweise verwendet, um Absperrhähne mit einer Rohrleitung zu verbinden, um Dichtigkeit herzustellen.
Sorte Nr. 2: Kugel
Der Hauptteil dieser Art von Verriegelungselement ist ein kugelförmiger Teil aus starkem Metall. Wie bei Korkanaloga hat es ein Loch, das beim Drehen des Griffs mit dem Rohr kombiniert wird, wodurch der Eintritt von natürlichem Brennstoff in das entsprechende Gerät gewährleistet wird.
Funktionsschema eines Kugelhahns: Das Hauptbetriebselement eines solchen Geräts ist ein rundes Teil, das den Gaseintritt im geschlossenen Zustand blockiert und den Durchfluss im Freien sicherstellt
Solche Ventile sind vor relativ kurzer Zeit erschienen und haben aufgrund ihrer vielen Vorteile schnell an Popularität gewonnen, nämlich:
- kostengünstig;
- ausgezeichnete Funktionalität und Sicherheitsspielraum;
- lange Lebensdauer;
- Benutzerfreundlichkeit;
- die Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen bei Temperaturen von -60 bis +80 ° C zu arbeiten.
Aufgrund der Kombination wertvoller Eigenschaften bevorzugen Experten derzeit bei der Ausstattung von Haushaltsgassystemen kugelförmige Strukturen.
Im Gegensatz zu wiederverwendbaren Muffen- und Flanschmodellen ist das geschweißte Ventil ein Einweggerät und kann nicht repariert werden.
Je nach Art des Anschlusses an Rohre werden mehrere Unterarten von Kugelhähnen unterschieden:
- Gewinde (Kupplung). In diesem Fall wird das Ventil mit einem Gewindeteil mit einem Abschnitt der Gasleitung verbunden.
- Geflanscht. Die Befestigung erfolgt über Flansche, die mit Schrauben befestigt sind. Solche Geräte werden am häufigsten beim Transport von gasförmigen Stoffen und Öl verwendet.
- Geschweißt. In diesem Fall wird die Armatur mit einer geeigneten Vorrichtung fest mit der Rohrleitung verschweißt.
Kugelhähne werden nach ihrem Zweck in drei Typen eingeteilt:
- Dreiwege, zur Umverteilung von Gasströmen verwendet;
- Mit beheiztem Gehäuse, Einsatz in kalten Klimazonen;
- Mit Leckagekontrolle.
Es gibt auch eine Einteilung nach dem Durchmesser des Durchgangs.
Gemäß diesem Indikator können Teile in zwei Kategorien eingeteilt werden:
- DN 10-50 mm;
- DN über 50 mm.
Eine andere Klassifizierung berücksichtigt den Nenndruck, dem das Ventil standhalten kann.
In diesem Fall werden zwei Arten von Geräten unterschieden:
- PN 1,6 MPa 16 kg/cm2;
- PN 4,0 MPa 40 kg/cm2.
Kugelhähne können aus verschiedenen Metallarten hergestellt werden. Die am häufigsten verwendeten Elemente bestehen aus Messing, Zink, Stahl 20 und Legierungen (09G2S, 12X18H10T), Kunststoff.
Die besten Eigenschaften zeigen Messinggeräte, die gelb oder silbern sein können (letzteres ist typisch für vernickelte Modelle). Geräte aus dieser Legierung sind an ihrem relativ hohen Gewicht zu erkennen.
Am verschleißfeststen und widerstandsfähigsten gegen äußere Einflüsse sind Gasventile aus Messing oder Bronze. Ein solches Gerät zeichnet sich durch kleine Abmessungen, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und hohe Lebensdauer aus.
Messingarmaturen mit einem robusten, vielseitigen Design sind langlebig, wartungsarm und können in jeder Position installiert werden.
Einstieg
Werkzeug
Was sollte vor dem Öffnen der Gasleitung vorbereitet werden?
- Ein Paar Gasschlüssel haben wir bereits erwähnt. Es ist ein Paar – denn in den meisten Altbauwohnungen erfolgt die Verbindung zum Ofen mit starren Rohren; Um die Kontermutter und die Kupplung abzuschrauben, müssen Sie den Saugfuß in einer stationären Position halten, damit er das Ventil nicht dreht.
- Zum Abdichten von Gasgewinden kann FUM-Band oder ein synthetisches Gewinde mit Tangit Unilok-Dichtmittel verwendet werden. Leinen mit Farbe ist auch geeignet, aber die Farbe wird relativ lange auf den Faden und die Wicklung aufgetragen, und in unserem Fall geht die Zählung sekundenlang.
- Bei der Reparatur eines Wasserhahns kann ein spezielles Graphitschmiermittel für Gasventile oder normales Fett verwendet werden.Die Graphitbasis ist praktischer: Sie behält ihre Eigenschaften länger.
- Außerdem benötigen Sie bei der Reparatur des Ventils eine 1/2-Zoll-Buchse und einen Schlitzschraubendreher.
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, ein Gasventil an einem Herd zu schmieren, achten Sie auf spezielle Graphitschmiermittel.
Revision
Was also tun, wenn der Gashahn nach Gas riecht und der Austausch nicht in Ihren Plänen enthalten ist?
- Wir schließen das Ventil, indem wir seinen Griff senkrecht zum Rohr drehen.
- Wir fixieren den Antrieb nach dem Ventil mit einem der Gasschlüssel und halten ihn weiter in einer festen Position.
- Mit dem zweiten Schlüssel treiben wir die Kontermutter und Kupplung auf das lange Gewinde des Antriebs.
- Schalten Sie das Ventil teilweise mit einem Schlüssel aus - bis es sich von Hand zu drehen beginnt.
- Wir schrauben das Ventil komplett ab und setzen sofort einen Stopfen auf das Gewinde. Haben Sie keine Angst, dass Überdruck Sie stört: Er ist nur 3 - 5 % höher als der atmosphärische Druck.
- Wir wickeln den Faden unter den Stecker und drehen ihn von Hand bis zum Ende.
- Wir schrauben das Ventil vom Antrieb ab.
Vergessen Sie nicht, die Schichten alter Wicklung und Farbe zu entfernen.
- Wir schrauben den Stopfen mit einem Schlitz für einen Schraubendreher auf der Rückseite des Ventils ab und nehmen die darunter verborgene Feder heraus. dann drücken wir den konischen Stecker aus dem Körper.
- Wir reinigen Körper und Stecker von den Resten des alten Fettes und tragen ein neues in einer dicken Schicht auf.
- Wir montieren das Ventil in umgekehrter Reihenfolge.
- Wir setzen es anstelle des Steckers ein und vergessen nicht, die Fadenwicklung zu ersetzen.
- Wir schrauben den Antrieb ein und fahren nach dem Zurückspulen der Gewinde die Kupplung und die Kontermutter in die Arbeitsposition.
Ersatz
Was tun, wenn der Gashahn in der Küche undicht ist und Sie ihn durch einen neuen ersetzen möchten?
Wenn das neue Ventil die gleiche Länge wie das alte hat, sind die Schritte völlig gleich wie oben beschrieben - mit dem Unterschied, dass aus naheliegenden Gründen Manipulationen am Stecker entfallen.
Das Ventil wird von Hand bis zum Anschlag gedreht, dann ca. 1 Umdrehung mit einem Schlüssel.
Wie kann man das Gasventil in der Wohnung wechseln, wenn seine Länge nicht der Länge des alten entspricht?
- Der Antrieb mit der Kupplung und der Kontermutter wird herausgeschleudert.
- Das kurze Gewinde nach dem Antrieb wird mit einer kurzen Verlängerung mit Innen- und Außengewinde geliefert. Dadurch kann die Bördelmutter die Dichtung gegen die flache und breite Kante der Verlängerung und nicht gegen das gezackte Ende des Rohrs drücken.
Auf dem Foto - Erweiterungen für Threads.
Das Ventil und die Verlängerung sind durch einen Gasschlauch "Vater-Mutter" verbunden. Natürlich mit Abdichtung aller Gewinde.
Ein Sonderfall
Wie ändere ich den Wasserhahn an einer Gasflasche, wenn er nicht mit einem normalen Schlüssel abgestellt werden kann? Erhitzen Sie das Ventil mit einem Baufön - und durch seine Ausdehnung ist der Kraftaufwand zum Aufschrauben durchaus machbar.
Anleitung zum Selbstanschluss
Die Bezahlung der Dienstleistungen eines Gasmanns für Installationsarbeiten ist nicht zu hoch, aber viele Heimwerker ziehen es vor, alles selbst zu erledigen. Dies ist ein durchführbarer Beruf, der den Kauf von Komponenten und theoretischem Wissen erfordert.
Und um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten und Materialien kaufen:
- Tasten: Gas Nr. 1, einstellbar 22-24;
- einen Schraubendreher zum Anziehen der Klemme, falls erforderlich;
- dichtungen (Gewinde Loctite 55, Leinen, FUM - Klebeband);
- Dichtung ½;
- Gasmanschette;
- Kugelhahn 1/2';
- Pinsel und Seifenlösung, die zur Kontrolle des Arbeitsfortschritts benötigt werden.
Ein Lappen und ein Plastikstopfen sind ebenfalls nützlich. Der Lappen wird als vorübergehende Abdeckung gegen ein Gasleck verwendet.Die verjüngte Kante des Stopfens muss der Öffnung der Zuleitung angepasst werden. Bleibt beim Extraktionsvorgang ein selbstgemachtes Teil hängen, lässt es sich leicht mit einem Korkenzieher entfernen.
Schritt Nr. 1: Demontage des alten Ofens
Das Schließen des Krans beim Abstieg hat oberste Priorität, um die Sicherheit der durchgeführten Arbeiten zu gewährleisten. Als nächstes müssen Sie die Kontermutter am Auslass abschrauben und die Kupplung entfernen. Wenn die Kupplung und die Kontermutter der alten Platte zuvor lackiert wurden, wird dies den Demontageprozess erheblich erschweren.
Manchmal kann dieses Verfahren nicht durchgeführt werden, dann müssen Sie den Eyeliner mit einer Schleifmaschine schneiden.
Die Demontage des Gasherds erfolgt nach dem Trennen von der Rohrleitung der Gasleitung. Schwierigkeiten, die beim Abschrauben der Kontermutter an einem Metallrohr auftreten, werden durch Trimmen der Auskleidung gelöst
Beim Abschrauben des im Senkhahn befindlichen Antriebs muss der Hahn selbst mit einem Schlüssel festgehalten werden. Es muss nicht entfernt werden, wenn der Kran nicht ersetzt werden soll. Wenn geplant ist, die Installation der Platte zu verschieben, wird beim Abstieg ein zusätzlicher Stopfen installiert.
Schritt Nr. 2: Durchführen eines Wasserhahnaustauschs
Es gibt Situationen, in denen sich die Wand sehr nahe am Kran befindet und keine Möglichkeit besteht, sie abzubauen. In diesem Fall muss die Befestigung gebogen und ein Keil zwischen Wand und Rohrleitung eingebaut werden. Dies geschieht jedoch so, dass eine Weiterführung der Arbeit möglich ist.
Es ist notwendig, ein Stück Lappen vorzubereiten, das ausreicht, um das Rohr nach der Demontage des alten Wasserhahns vollständig abzudecken. Das nächste wird sein Reißen ohne vollständiges Aufdrehen sein. Außerdem müssen Sie den ausgewählten Dichtstofftyp vorbereiten. Vergessen Sie nicht, den Raum während der Arbeit gründlich zu lüften, um Gasdämpfe zu beseitigen.
Nach dem Abschrauben des Wasserhahns wird der Auslass aus dem Rohr mit einem Finger und dann mit einem feuchten Lappen fest fixiert. Die Hauptmaßnahmen zielen auf die maximale Beseitigung des Gasaustritts aus dem Rohr ab. In diesem Fall sollte das Gewinde am Abzweig nicht geschlossen werden, da es mit dem ausgewählten Dichtmittel bedeckt wird.
Vor dem Aufwickeln des Dichtmittels muss das Gewinde am Abstieg gründlich gereinigt werden. Ferner wird seine Wicklung direkt ausgeführt. Dieser Vorgang sorgt für eine sichere und luftdichte Fixierung der neuen Armatur, die anschließend festgedreht wird. Der letzte Schritt besteht darin, den zuvor entfernten Griff am Wasserhahn zu installieren.
Mit Hilfe von Seifenschaum wird die Dichtheit der Verbindung des Wasserhahns und der Gasleitung überprüft. Wenn die Arbeiten korrekt durchgeführt wurden, kann mit der Installation des Gasschlauchs fortgefahren werden.
Wenn Gasgeräte zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen werden, muss der Gasmeister gerufen werden. In seiner Anwesenheit wird eine Kontrollprüfung der Anlage auf Gasaustritt bei geöffnetem Ventil durchgeführt. Für den Fall, dass der Gasservice-Mitarbeiter keine Verstöße feststellt, muss er die etablierte Ofenmarke in das Register eintragen.
Schritt Nr. 3: Anschließen des flexiblen Schlauchs an den Herd
Mit einem Dichtmittel wird das Außengewinde der Schlaucharmatur umwickelt. Danach muss es in den Wasserhahn am Abzweigrohr geschraubt werden. Der Anschluss des flexiblen Schlauchs an den Verteiler erfolgt in der Endbearbeitungsphase.
Als nächstes ist die Testphase des Öffnens des Wasserhahns beim Abstieg auf Gasleckage obligatorisch. Mit Seifenschaum werden die Andockstellen mit einem Pinsel bearbeitet. Tritt beim Öffnen des Gasventils Schaumbildung auf, müssen die Arbeiten wiederholt werden.
Es ist notwendig, das Gewinde am Plattenverteiler zu überprüfen. Sehr oft ist es 3/8′.In diesem Fall müssen Sie einen 1/2 'Adapter mit Dichtung installieren
Wenn die Arbeiten zum Austausch des Gasschlauchs in einem Privathaus durchgeführt werden, in dem Flaschengas verwendet wird, ist ein zusätzlicher Austausch der Düse mit einem kleineren Durchmesser erforderlich. Geschieht dies nicht, setzen die Brenner zu viel Ruß frei, der sich gerne auf Möbeln und Utensilien in der Küche absetzt.
Sicherheitsbestimmungen
Das Arbeiten mit Gasgeräten birgt ein erhöhtes Gefahrenniveau, daher müssen Sie die Sicherheitsregeln befolgen. Beachten Sie bei unabhängigen Arbeiten zum Ersetzen oder Reparieren eines Ventils an einem Rohr die folgenden Regeln:
Alle Manipulationen mit Gasgeräten werden bei geöffneten Fenstern durchgeführt.
Zwangsbelüftung der Raumluft bei Arbeiten mit Gas
- Der Strom muss in der gesamten Wohnung komplett abgestellt werden.
- Während der Arbeit ist es verboten zu rauchen, Streichhölzer anzuzünden.
- Reparaturarbeiten werden nur tagsüber bei gutem Tageslicht durchgeführt.
- Die Tür zu dem Raum, in dem die Geräteaustauschtätigkeiten durchgeführt werden, muss dicht geschlossen sein.
- Das Publikumsventil darf nicht blockiert werden. Dies erhöht die Propankonzentration und die Explosionsgefahr.
- Es ist besser, im Team zu arbeiten. Dies beschleunigt den Prozess und minimiert Fehler.
- Wenn die Gasanlage und die Leitung alt sind, sichtbare Korrosionsspuren vorhanden sind, sollten Sie keine Manipulationen selbst vornehmen.
- Es ist notwendig, den Ort der Reparaturarbeiten mit Feuerlöschgeräten auszustatten.
Ein Feuerlöscher in der Küche schützt Ihr Zuhause
Die Einhaltung von Sicherheitsregeln ist nicht nur eine Anforderung an die Rückversicherung.Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, das Haus und die Gesundheit der Menschen sicher und gesund zu halten.
Der Austausch eines Gasventils in Eigenregie erfordert also vom Eigentümer bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten auf diesem Gebiet, die Verfügbarkeit der erforderlichen Werkzeuge sowie eine zuverlässige und hochwertige Schmierung des Krans. Das Dichtmittel ermöglicht die sichere Verwendung des Gasventils und erhöht die Lebensdauer des gesamten Systems.
Gründe für den Austausch eines Gasventils
Es kann viele technische und ästhetische Gründe geben, einen Gashahn in der Küche auszutauschen.
Die häufigsten sind die folgenden:
- Ein Leck. Dies ist der gefährlichste Zustand, der im System auftritt. Das in den Raum eindringende Gas kann zu Vergiftungen führen, die mit einer Verschlechterung des Wohlbefindens und dem Tod der Mieter der Wohnung einhergehen. Die schlimmste Folge ist eine Explosion, die ein ganzes Treppenhaus zerstören und das gesamte Gebäude verfallen lassen kann.
- Enges Drehen, Verklemmen. Dieses Phänomen weist auf eine Verschmutzung der Innenteile des Ventils hin. Da das Produkt nicht trennbar ist, muss es gewechselt werden. Ein defekter Wasserhahn kann komplett ausfallen und den Wohnungseigentümern die Möglichkeit nehmen, bei Bedarf das Gas abzustellen.
- Widerspruch zum Innenraum. Alte, verbogene und mit mehreren Farbschichten überzogene Produkte passen nicht in den Stil moderner Räume.
- Ende der Gewährleistungsfrist für den Betrieb des Ventils. Das Risiko lohnt sich in solchen Fällen nicht, besser gleich für Ersatz sorgen.
Hauptpunkte für die Geräteauswahl
Bei der Auswahl eines Verriegelungsmechanismus für eine Gasleitung sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:
- Rohrdurchmesser. Der Wasserhahn muss den Gasfluss in die Wohnung vollständig blockieren.Wenn das Verriegelungselement nicht eng an den Wänden der Gasleitung anliegt, ist seine Dichtheit nur teilweise, was schwerwiegende Folgen haben kann.
- Übereinstimmung von Durchmesser und Gewindesteigung an Rohr und Gewindebohrer. In diesem Fall ist die Installation des Geräts recht einfach. Der Einbau eines Sicherungselements mit nicht übereinstimmendem Gewinde und Durchmesser ist grundsätzlich mit Adaptern möglich, erfordert jedoch zusätzlichen Material- und Zeitaufwand für die Anschaffung und den Einbau zusätzlicher Teile.
- Hüllenintegrität. Die Außenhülle des Elements muss frei von Rissen, Spänen, Durchbiegungen und anderen Mängeln sein. Ihr Vorhandensein weist auf einen Verstoß gegen die Vorschriften für den Transport, die Herstellung oder die Lagerung von Teilen hin, aufgrund dessen interne Störungen möglich sind, sowie eine Verkürzung der Betriebsdauer.
Sie sollten auch auf die Qualität der Produkte achten und Modellen namhafter Unternehmen den Vorzug geben.
GESUNDHEITSANFORDERUNGEN IN NOTSITUATIONEN
4.1. Im Falle eines plötzlichen Stromausfalls, des Auftretens von Fremdgeräuschen während des Betriebs von Gasgeräten, die Arbeit einstellen, den Betrieb des Geräts stoppen, ein Plakat mit der Aufschrift "Nicht einschalten!" und benachrichtigen Sie Ihren direkten Vorgesetzten. 4.2. Beginnen Sie nicht mit der Arbeit, bis das Problem vollständig behoben ist. 4.3. Wenn ein Feuer oder eine Entzündung festgestellt wird, sofort die Arbeit einstellen, die Gaszufuhr schließen, elektrische Anlagen ausschalten, den Brand der Feuerwehr unter der Rufnummer 101 melden und mit den verfügbaren Feuerlöschgeräten den Brand löschen. 4.4. Beim Brand von Elektromotoren, Elektrokabeln darf die Flamme nicht mit Wasser gelöscht werden.In diesem Fall muss die beschädigte Elektroinstallation ausgeschaltet und anschließend mit Feuerlöschern gelöscht werden. 4.5. Wenn ein Unfall passiert, dessen Augenzeuge ein Schlosser ist, sollte er sich sofort zurückziehen oder das Opfer aus der Gefahrenzone bringen, den Vorfall der Leitung der Organisation melden und dem Opfer Erste Hilfe leisten, telefonisch einen Krankenwagen rufen 103, helfen Sie bei der Organisation der Lieferung zur nächsten medizinischen Einrichtung. 4.6. Wenn der Schlosser den Unfall selbst erlitten hat, sollte er seine Arbeit einstellen und sich, wenn möglich, an eine medizinische Einrichtung wenden, den Vorfall der Leitung der Organisation melden oder jemanden bitten, dies zu tun. 4.7.Jeder Mitarbeiter muss in der Lage sein, dem Opfer Erste Hilfe zu leisten: - Bei Prellungen für vollständige Ruhe sorgen, die verletzte Stelle kalt stellen; wenn der Bauch verletzt ist, geben Sie dem Opfer nicht zu trinken; - Im Falle einer Blutung die Extremität anheben, einen Druckverband und ein Tourniquet anlegen (im Sommer bleibt das Tourniquet 1,5 Stunden und im Winter 1 Stunde lang); - im Falle einer Fraktur eine Schiene anlegen; - bei thermischen und elektrischen Verbrennungen die verbrannte Stelle mit einem sterilen Verband schließen; Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie die verbrannten Hautstellen nicht mit den Händen berühren und sie mit Salben, Fetten usw. schmieren. - Wenn Säure oder Lauge in offene Bereiche des Körpers gelangt, waschen Sie sie sofort mit einer neutralisierenden Lösung und dann mit kaltem Wasser und Seife; bei Kontakt mit Alkali - mit einer Borsäurelösung; - Wenn Säure und Lauge in die Augen gelangen, spülen Sie sie sofort mit einer neutralisierenden Lösung aus und wenden Sie sich an ein Gesundheitszentrum oder einen Arzt. - Bei allen Vergiftungen den Verunfallten sofort aus dem Vergiftungsbereich entfernen oder entfernen, Kleidung, die die Atmung einschränkt, lösen, für frische Luft sorgen, ihn hinlegen, die Beine hochlegen, ihn wärmer zudecken, mit Ammoniak schnüffeln und ihn sofort transportieren Opfer einer medizinischen Einrichtung; - im Falle eines Stromschlags das Opfer von der Einwirkung des Stroms befreien, falls erforderlich, eine künstliche Beatmung oder eine geschlossene Herzmassage durchführen; - Der Transport des Opfers ist nur bei ausreichender Atmung und gleichmäßigem Puls möglich.
Anleitung zum Selbstanschluss
Die Bezahlung der Dienstleistungen eines Gasmanns für Installationsarbeiten ist nicht zu hoch, aber viele Heimwerker ziehen es vor, alles selbst zu erledigen. Dies ist ein durchführbarer Beruf, der den Kauf von Komponenten und theoretischem Wissen erfordert.
Und um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten und Materialien kaufen:
- Tasten: Gas Nr. 1, einstellbar 22-24;
- einen Schraubendreher zum Anziehen der Klemme, falls erforderlich;
- dichtungen (Gewinde Loctite 55, Leinen, FUM - Klebeband);
- Dichtung ½;
- Gasmanschette;
- Kugelhahn 1/2';
- Pinsel und Seifenlösung, die zur Kontrolle des Arbeitsfortschritts benötigt werden.
Ein Lappen und ein Plastikstopfen sind ebenfalls nützlich. Der Lappen wird als vorübergehende Abdeckung gegen ein Gasleck verwendet. Die verjüngte Kante des Stopfens muss der Öffnung der Zuleitung angepasst werden. Bleibt beim Extraktionsvorgang ein selbstgemachtes Teil hängen, lässt es sich leicht mit einem Korkenzieher entfernen.
Schritt Nr. 1: Demontage des alten Ofens
Das Schließen des Krans beim Abstieg hat oberste Priorität, um die Sicherheit der durchgeführten Arbeiten zu gewährleisten. Als nächstes müssen Sie die Kontermutter am Auslass abschrauben und die Kupplung entfernen. Wenn die Kupplung und die Kontermutter der alten Platte zuvor lackiert wurden, wird dies den Demontageprozess erheblich erschweren.
Manchmal kann dieses Verfahren nicht durchgeführt werden, dann müssen Sie den Eyeliner mit einer Schleifmaschine schneiden.
Beim Abschrauben des im Senkhahn befindlichen Antriebs muss der Hahn selbst mit einem Schlüssel festgehalten werden. Es muss nicht entfernt werden, wenn der Kran nicht ersetzt werden soll. Wenn geplant ist, die Installation der Platte zu verschieben, wird beim Abstieg ein zusätzlicher Stopfen installiert.
Schritt Nr. 2: Durchführen eines Wasserhahnaustauschs
Es gibt Situationen, in denen sich die Wand sehr nahe am Kran befindet und keine Möglichkeit besteht, sie abzubauen. In diesem Fall muss die Befestigung gebogen und ein Keil zwischen Wand und Rohrleitung eingebaut werden.Dies geschieht jedoch so, dass eine Weiterführung der Arbeit möglich ist.
Es ist notwendig, ein Stück Lappen vorzubereiten, das ausreicht, um das Rohr nach der Demontage des alten Wasserhahns vollständig abzudecken. Das nächste wird sein Reißen ohne vollständiges Aufdrehen sein. Außerdem müssen Sie den ausgewählten Dichtstofftyp vorbereiten. Vergessen Sie nicht, den Raum während der Arbeit gründlich zu lüften, um Gasdämpfe zu beseitigen.
Nach dem Abschrauben des Wasserhahns wird der Auslass aus dem Rohr mit einem Finger und dann mit einem feuchten Lappen fest fixiert. Die Hauptmaßnahmen zielen auf die maximale Beseitigung des Gasaustritts aus dem Rohr ab. In diesem Fall sollte das Gewinde am Abzweig nicht geschlossen werden, da es mit dem ausgewählten Dichtmittel bedeckt wird.
Vor dem Aufwickeln des Dichtmittels muss das Gewinde am Abstieg gründlich gereinigt werden. Ferner wird seine Wicklung direkt ausgeführt. Dieser Vorgang sorgt für eine sichere und luftdichte Fixierung der neuen Armatur, die anschließend festgedreht wird. Der letzte Schritt besteht darin, den zuvor entfernten Griff am Wasserhahn zu installieren.
Wenn Gasgeräte zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen werden, muss der Gasmeister gerufen werden. In seiner Anwesenheit wird eine Kontrollprüfung der Anlage auf Gasaustritt bei geöffnetem Ventil durchgeführt. Für den Fall, dass der Gasservice-Mitarbeiter keine Verstöße feststellt, muss er die etablierte Ofenmarke in das Register eintragen.
Schritt Nr. 3: Anschließen des flexiblen Schlauchs an den Herd
Mit einem Dichtmittel wird das Außengewinde der Schlaucharmatur umwickelt. Danach muss es in den Wasserhahn am Abzweigrohr geschraubt werden. Der Anschluss des flexiblen Schlauchs an den Verteiler erfolgt in der Endbearbeitungsphase.
Als nächstes ist die Testphase des Öffnens des Wasserhahns beim Abstieg auf Gasleckage obligatorisch.Mit Seifenschaum werden die Andockstellen mit einem Pinsel bearbeitet. Tritt beim Öffnen des Gasventils Schaumbildung auf, müssen die Arbeiten wiederholt werden.
Wenn in einem Privathaus, in dem Flaschengas verwendet wird, Arbeiten zum Austausch eines Gasschlauchs durchgeführt werden, ist ein zusätzlicher Austausch der Düse mit einem kleineren Durchmesser erforderlich. Geschieht dies nicht, setzen die Brenner zu viel Ruß frei, der sich gerne auf Möbeln und Utensilien in der Küche absetzt.
Wann werden Gasarmaturen ausgetauscht?
Ein Gasventil ist ein Absperrventil an einer Gassteigleitung. Da das Ventil ein beweglicher Mechanismus ist, neigt es dazu, sich abzunutzen und unbrauchbar zu werden. Verschiedene Anzeichen können Manifestationen dafür sein: Blockieren, übermäßige Rotation, das Auftreten eines scharfen Gasgeruchs. Ob eine Gasarmatur im Haus ausgetauscht werden muss, kann jedoch nur ein Gasservice-Fachmann anhand der Ergebnisse einer Sichtprüfung und Wartung zuverlässig feststellen.
Wenn Sie solche Anzeichen während des Betriebs festgestellt haben, laden Sie den Kapitän zu einer außerplanmäßigen Wartung ein. Geplante Inspektionen werden jährlich durchgeführt, sodass bei Anzeichen einer Fehlfunktion ein Techniker oder Kapitän diese selbst identifizieren kann.
Zum Austausch von Gasanlagen er hat nur drei Gründe (Artikel 10 der Geschäftsordnung, genehmigt durch Regierungsdekret Nr. 410 vom 14.05.2013):
- Das Ende der durch das Projekt oder den Hersteller festgelegten Nutzungsdauer. Bei Ventilen sind solche Fristen in der Regel nicht festgelegt, sie werden in einem guten technischen Zustand auf unbestimmte Zeit verwendet.
- Feststellen einer Fehlfunktion des Ventils und Erkennen nach den Ergebnissen der Wartung als nicht reparaturfähig.
- Einreichung eines Antrags auf Austausch durch den Eigentümer des Geräts. Ja, der Wasserhahn kann in Eigenregie gewechselt werden.
Häufige Gasherdausfälle
Gemäß den Regeln für die sichere Verwendung von Gasgeräten müssen alle Reparaturen von einem qualifizierten Gasservice-Spezialisten durchgeführt werden. Bei schwerwiegenden Ausfällen des Gasherds ist der Verbraucher verpflichtet, sich an das Unternehmen zu wenden, mit dem er einen Vertrag über die Wartung von Gasgeräten abgeschlossen hat.
Dies gilt jedoch für äußerst schwierige Situationen, in denen jeder unbefugte Eingriff in den Betrieb von Gasgeräten alle Bewohner des Hauses gefährden kann.
Im Falle eines Gaslecks sollten Sie nicht versuchen, die Panne selbst zu beheben, sondern müssen dringend die Gasservice-Spezialisten anrufen, um Reparaturarbeiten durchzuführen.
Wenn der Ausfall des Gasherds nicht auf ein Leck von blauem Brennstoff zurückzuführen ist, besteht durchaus die Möglichkeit, Reparaturen ohne die Hilfe eines Meisters durchzuführen.
Einige der häufigsten Probleme, mit denen Sie selbst umgehen können, sind:
- fehlende Flamme beim Zünden einzelner Brenner;
- Ausfall oder Verstopfung der elektrischen Zündung;
- instabile Funktion der Gasregelung;
- kaputte Ofentürbefestigungen;
- festes Drehen des Gasventils.
Vor der Reparatur eines Gasherds muss unbedingt der Gaszugang zum Raum blockiert werden, auch wenn der Ausfall in keiner Weise mit dem Problem der Brennstoffversorgung zusammenhängt. Als zusätzliche Rückversicherung ist es besser, das Fenster oder die Haustür leicht zu öffnen.
Gasarbeiter empfehlen dringend, die Piezo-Zündung während der Reparatur vollständig auszuschalten, damit es bei einer versehentlichen Beschädigung der Gasausrüstung nicht zu einer Explosion kommt.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Vorbereitung der Arbeitsplatte und die Nuancen der Montage des Kochfelds:
Videoanleitung und nützliche Tipps:
Regeln für den Anschluss an eine Gasleitung:
Welche Maßnahmen Sie auch immer mit Gasgeräten ergreifen, sie müssen eingehalten werden Installationsvoraussetzungen und Regeln Sicherheitstechnik.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, empfehlen wir Ihnen, die Bestimmungen von SNiP 42-01-2002 und dann die Anweisungen des Herstellers zu studieren. Bei Abweichungen von den Normen wird das Gerät von der Garantie ausgeschlossen und es drohen Ärger mit den Gaswerkern, von denen die kleinste eine Geldstrafe ist.
Bitte teilen Sie unseren Lesern Ihre Erfahrungen mit dem Anschluss oder Austausch eines Gaskochfelds mit. Hinterlassen Sie Ihre Kommentare, laden Sie Fotos hoch, stellen Sie Fragen - der Kontaktblock befindet sich unter dem Artikel.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das Video zeigt detailliert den Vorgang des Austauschs eines Wasserhahns an einem Rohr, das zu einem Gasherd führt:
Das Ersetzen eines Wasserhahns ist ein einfacher, aber sehr verantwortungsvoller Vorgang. Selbst wenn Sie Erfahrung in der Ausführung ähnlicher Arbeiten haben, können Sie dies gemäß den Normen nicht selbst tun - Sie müssen sich an spezialisierte Dienste wenden. Es gibt Mitarbeiter, die für die Reparatur von Gasanlagen geschult wurden und die erforderliche Erlaubnis erhalten haben.
Bitte schreiben Sie Kommentare in das Feld unten. Interessiert an Geschichten darüber, wie der Kran an Ihrer Gasleitung ausgetauscht wurde. Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Eindrücke über die von uns bereitgestellten Informationen mit, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels.
Quelle