Do-it-yourself-Kanalwechsel in einer Wohnung: Detaillierte Anweisungen zum Austausch eines Steigrohrs und von Rohren

Ist eine Ablehnung möglich?

Das Gesetz besagt, dass keiner der Eigentümer von Wohngebäuden das Recht hat, zusätzliche Hindernisse für Inspektoren und Verwaltungsgesellschaften zu schaffen. Gleiches gilt für Rettungsdienste, staatliche Kontrollstellen. Die Häufigkeit der Kontrolluntersuchungen beträgt 1 Mal alle 90 Tage. In Notsituationen können solche Veranstaltungen jederzeit organisiert werden.

Zögern Sie nicht, Konfliktsituationen zu lösen, wenn sie auftreten.Verweigert einer der Beteiligten die Ausführung der Arbeiten ohne triftigen Grund, steht dem Wohnungseigentümer das Recht zu, vor Gericht zu gehen. Die Hauptsache ist, so viele Beweise wie möglich zu Ihren Gunsten zu sammeln. Sie können versuchen, Verhandlungen zu organisieren, aber sie führen nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen.

Abbauregeln

Vor dem Austausch des Abwasserrohrs im Steigrohr muss das alte Element des Systems demontiert werden. Dieses Verfahren hat zwei Lösungen:

  • Reparaturarbeiten werden auf der Baustelle durchgeführt, ohne die Bodenplatten zu erfassen.
  • Im Bereich zwischen den Stockwerken wird das Rohr erneuert.

Do-it-yourself-Kanalwechsel in einer Wohnung: Detaillierte Anweisungen zum Austausch eines Steigrohrs und von Rohren

Im Allgemeinen werden die Arbeiten nach dem gleichen Schema durchgeführt, im zweiten Fall ist jedoch die Demontage der Zwischenbodenplatte erforderlich.

Der Abbau des Kanalsteigrohres erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge:

  • Nach einem Rückzug von mindestens 1 Meter von den verstellbaren Fittings wird das Gussrohr mit Hilfe einer Schleifmaschine geschnitten und ein Rohrabschnitt von unten aus der Muffe gezogen. Um den Vorgang zu erleichtern, verwenden Sie ein Brecheisen, einen Nagelzieher oder einen Meißel.
  • Der Riser wird von oben nach unten zerlegt und bewegt sich von einer Verbindung zur anderen.
  • Das Öffnen der Bodenplatten ist nach Absprache mit den Nachbarn erforderlich.

Verantwortliche für die Reparatur und den Austausch von Heizungssträngen in der MKD-Wohnung

Das Ersetzen von Steigleitungen in einem Mehrfamilienhaus ist ein Prozess, der den meisten Hausbesitzern vertraut ist. Bei der Entscheidung über Fragen im Zusammenhang mit der Installation neuer Geräte sollte der Grundstückseigentümer wissen, zu wessen Verantwortlichkeiten die Installation von Rohren gehört und auf wessen Kosten das Verfahren durchgeführt wird.Pflichten des Eigentümers und der Verwaltungsgesellschaft Die Befugnis zur Wartung und Reparatur aller in einem Mehrfamilienhaus befindlichen Geräte liegt sowohl beim Eigentümer des Wohnraums als auch bei der Verwaltungsgesellschaft, der das Gebäude gehört. Es hängt alles vom Installationsort der Elemente und Geräte ab, die für das optimale Funktionieren des Gebäudes und der darin enthaltenen Wohnungen erforderlich sind, sowie davon, ob es sich bei den Geräten um gemeinsames oder persönliches Eigentum handelt.

Wer trägt die Kosten

Die Frage, auf wessen Kosten der Austausch oder die Reparatur der Kanalsteigleitung erfolgt, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Tatsache ist, dass dieses Element des Systems ein gemeinsames Hauseigentum ist, daher werden Reparaturarbeiten oder ein teilweiser Ersatz auf Kosten der Eigentümer ihrer eigenen Wohnungen durchgeführt. Bei Mietern im Sozialmietvertrag ist die Situation etwas anders, hier ist der Staat Eigentümer der Wohnung, daher werden alle Kosten aus dem Gemeindehaushalt beglichen.

Do-it-yourself-Kanalwechsel in einer Wohnung: Detaillierte Anweisungen zum Austausch eines Steigrohrs und von Rohren

Bei einem geplanten Austausch des Kanalsteigrohres erfolgt die Finanzierung der Maßnahmen mit den Mitteln, die die Bewohner für die Haussanierung abziehen.

Entscheidet sich der Eigentümer oder Mieter für den Austausch eines Teils der auf seinem Grundstück befindlichen Kanalisationssteigleitung, muss er die Kosten einschließlich der Anschaffung von Verbrauchsmaterial selbst tragen. Meistens kann diese Situation während der Sanierung der Räumlichkeiten oder während der Überholung auftreten.

Schritt-für-Schritt-Ersatzanleitung

Von den Werkzeugen benötigen Sie eine Bohrmaschine oder einen Locher, eine Montagepistole, einen Meißel, einen Hammer, einen verstellbaren Schraubenschlüssel, eine Schleifmaschine, eine Wasserwaage und einen Bleistift.Der Satz der erforderlichen Geräte hängt von der Art der Verbindung und dem Material der Abwasserrohre ab: Keramik, Metall oder Polymere.

Stufe Nr. 1 - Demontage des alten Abwasserkanals

Lese jetzt

Hausbesitzer im Obergeschoss können sofort mit dem Austausch der Kanalisation beginnen. Die übrigen Bewohner von mehrstöckigen Gebäuden müssen die Nachbarn von oben warnen, bevor sie das alte Abwassersystem in ihrer Wohnung ändern, damit sie das Wasser noch nicht ablassen.

Stellen Sie vor Beginn der Demontagearbeiten das Wasser ab und trennen Sie alle Leitungen, um sie während der Reparaturarbeiten nicht zu beschädigen. Alte Rohre, die an die Steigleitung angrenzen, müssen an geeigneter Stelle geschnitten und aus dem Rohrleitungssystem entfernt werden. Fahren Sie danach mit der Demontage des Risers fort. All dies muss sorgfältig durchgeführt werden, um die Rohre, die zu den Nachbarn führen, nicht zu beschädigen.

Abbaualgorithmus:

  1. In einem leichten Winkel macht der Schleifer zwei horizontale Schnitte: Der erste ist 10 cm von der Decke entfernt, der zweite 80 cm vom T-Stück entfernt. Sie sollten das Rohr nicht sofort zu Ende schneiden, da Sie die Schleifscheibe einklemmen können.
  2. Der Meißel wird auf die obere Feile aufgetragen - Sie müssen ihn mit einem Hammer schlagen. Führen Sie die gleiche Manipulation mit dem unteren Einschnitt durch. Das alte Gusseisenrohr zwischen den Schnitten sollte sich spalten und seine Stücke können dann leicht entfernt werden.
  3. Der aus der Decke herausragende Teil des Rohrs ist mit einer Folie abgedeckt.
  4. Demontieren Sie den unteren Teil des Risers mit einem T-Stück und Fittings. Mit einem Brecheisen können Sie die gesäuerte Befestigung des T-Stücks lösen. Zement an den Verbindungsstellen des T-Stücks wird mit einem Perforator entfernt.
  5. Entfernen Sie das alte T-Stück aus dem System. Wenn das T-Stück nicht entfernt werden kann, wird die Armatur mit einer Schleifmaschine abgeschnitten, wobei 3 cm von der Muffe zurückgetreten werden.
  6. Die verbleibenden Rohre werden für den Einbau einer neuen Steigleitung vorbereitet. Es ist notwendig, Schmutz zu entfernen und die Enden der Rohre mit einer Schleifmaschine zu bearbeiten.

Die Qualität und Schnelligkeit des Einbaus eines neuen Kanals hängt vom fachgerechten Rückbau des alten Kanalsystems ab.

Stufe Nr. 2 - Montage und Installation des Risers

Die Kanalsteigleitung in Hochhäusern ist ein komplexes Bauwerk. Um es in der Wohnung auszutauschen, benötigen Sie Polypropylenrohre mit einem Durchmesser von 110 cm, ein T-Stück mit Biegungen aus demselben Material, Klemmen oder eine spezielle Halterung für das Steigrohr.

Um den Übergang zwischen den Resten eines Gusseisenrohrs und Kunststoffrohrprodukten zu arrangieren, müssen Sie Gummimanschetten sowie ein Expansionsrohr kaufen.

Lesen Sie auch:  Lokale Kanalisation eines Landhauses: eine vergleichende Überprüfung der Behandlungseinrichtungen

Während des Installationsvorgangs benötigen Sie Flüssigseife. Es wird auf die Kanten der Rohre aufgetragen und erleichtert so deren Eintritt in die Verbindungselemente. Sie benötigen auch eine vertikale Wasserwaage.

Installieren Sie zuerst das T-Stück unten. Dazu wird es mit einer Gummimanschette in die Muffe des Rohres eingeführt und die entstehende Fuge mit Wickel- oder Dichtmittel abgedichtet. Der Abstand zwischen dem vertikalen Rohr und dem T-Stück sollte minimal sein - nicht mehr als 10 mm.

An dem Rohrende, das aus der Decke herausragt, sollten Sie außerdem eine Gummimanschette anbringen. Als nächstes wird ein spezieller Adapter von oben angeschlossen.

Das Rohr für die Steigleitung anprobieren und die benötigte Länge abschneiden. Führen Sie eine Kontrollanpassung aller bereits auf Kompensatoren aufgesetzten Elemente durch.

Nachdem Sie die Befestigungselemente markiert haben, installieren Sie die oberen und unteren Klemmen. Wenn zwischen der Wand und dem zukünftigen Steigrohr ein kleiner Spalt besteht (bis zu 7 cm), werden die Klemmen mit Dübeln befestigt.In einem anderen Fall werden zuerst Metallecken oder ein mit einem Antiseptikum vorbehandeltes Brett an der Wand befestigt.

Gummidichtungen werden in die Struktur eingesetzt und die Steigleitung wird im unteren T-Stück montiert. Nachdem Sie das Oberteil angeschlossen haben, ziehen Sie die Klemmen fest. In Wohnungen mit normaler Deckenhöhe werden in der Regel drei Klemmen zur Befestigung verwendet.

Stufe Nr. 3 - interne Verrohrung

Die interne Verkabelung der Rohre erfolgt jedoch nach einem vorkompilierten Schema, beginnend mit dem Steigrohr. Nach der Installation und dem Anschluss von Rohrleitungen.

Die Rohrbefestigung sollte kombiniert werden: starr und stellenweise schwimmend. Sonst lassen sich innere Spannungen nicht vermeiden.

Die Nuancen der Arbeit:

Um zu verhindern, dass das System fließt, sollten die Muffen in Richtung der Abflussbewegung montiert werden.
die Neigung des Abwassersystems erfolgt zum Steigrohr;
es ist unmöglich, Form oder Abmessungen von Formteilen zu ändern;
Der Anschluss des Steigrohrs und des Auslassrohrs kann nicht im rechten Winkel erfolgen.

Wenn die Installationsarbeiten abgeschlossen sind und alle Rohrleitungen installiert sind, muss das System getestet werden. Lassen Sie dazu das Wasser aus allen Geräten ab, schauen Sie sich die Abflussmenge an und prüfen Sie auf Undichtigkeiten.

Was tun, um die Nachbarn nicht zu überfluten?

Die Eigentümer selbst sollten die Stromzähler in der Wohnung und die Verwaltungsgesellschaft auf dem Treppenabsatz ändern. Balkonreparatur Die Frage der Balkonreparatur ist zweideutig. Schließlich gehört es teilweise dem Eigentümer des Grundstücks - einer Brüstung, einem Dach, einem Visier und teilweise Wohn- und Kommunaldiensten - einer hervorstehenden Platte und einer tragenden Wand. Dementsprechend wird das, was kaputt ist, von denen repariert, denen es gehört. Zu den Pflichten des Eigentümers gehören: Brüstung verstärken. Ersetzen Sie Fensterrahmen, zerbrochenes Glas, beschädigte Türen. Rost, Schimmel entfernen.Streichen Sie die Fassade und die Balkondecken mit einem speziellen Korrosionsschutzmittel. Überprüfen Sie den Zustand der äußeren Befestigungselemente.

Mögliche Konfliktsituationen

Eine privatisierte Wohnung gilt als Privateigentum. Mitarbeiter der Verwaltungsorganisation und der Wohnungs- und Kommunaldienste gehen davon aus, dass die Reparatur und der Austausch solcher Sanitäranlagen auf Kosten des Hausbesitzers durchgeführt werden sollten, wenn sich die Steigleitung in einem bestimmten Raum befindet. Aber der Riser gehört zur allgemeinen technischen Kommunikation, und das Unternehmen sollte ihn reparieren.

Die Begriffe laufende und größere Reparaturen sind im Gesetz mehrdeutig definiert. Absatz 2 der Methodischen Empfehlungen des MDK vom 02.04.2004 weist auf die Möglichkeit des teilweisen Ersatzes von Versorgungsleitungen hin - erwähnt jedoch keine Steigleitungen.

Do-it-yourself-Kanalwechsel in einer Wohnung: Detaillierte Anweisungen zum Austausch eines Steigrohrs und von Rohren

Die Definition des Begriffs "Instandsetzung" ist die Beseitigung von Störungen der strukturellen Elemente eines Mehrfamilienhauses. Die Liste solcher Arbeiten umfasst den vollständigen Austausch des Wasserversorgungssystems, der Verteilungsleitungen und der Steigleitungen.

Vor der Durchführung laufender und größerer Reparaturen im Haus ist es notwendig, eine Hauptversammlung der Hausbesitzer zu organisieren. Verantwortlich für solche Arbeiten ist die verwaltende Organisation, denn dafür wird jeden Monat viel Geld ausgegeben.

Die Steigleitungen der Heizungsanlage gehören zum gemeinsamen Eigentum der Eigentümer der Räumlichkeiten von Mehrfamilienhäusern

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß Absatz 6 der Regeln für die Erhaltung des gemeinsamen Eigentums in einem Mehrfamilienhaus, genehmigt durch das Dekret der Regierung der Russischen Föderation vom 13. August 2006 N 491, das gemeinsame Eigentum ein eigenes Haus umfasst heizungssystem bestehend aus Steigleitungen, Heizelementen, Regel- und Absperrventilen, kollektiven (gemeinsamen) Wärmeenergiezählern sowie anderen Geräten, die sich in diesen Netzen befinden. Das Hausheizungssystem ist somit eine Kombination aus Steigleitungen, Heizelementen, Regel- und Absperrventilen, einem gemeinsamen (Haus-)Wärmeenergiezähler sowie anderen Geräten, die sich in diesen Netzen befinden.

Gemäß der Position des Obersten Gerichts der Russischen Föderation können Geräte, die sich in einem Mehrfamilienhaus befinden, nur dann als Gemeinschaftseigentum eingestuft werden, wenn sie mehr als einem Wohn- oder Nichtwohngebäude dienen. Heizelemente (Heizkörper) des hausinternen Heizungssystems, die nur eine Wohnung versorgen, einschließlich solcher mit Absperrvorrichtungen (Absperrventilen), deren Verwendung keine Verletzung der Rechte und berechtigten Interessen anderer Eigentümer der Räumlichkeiten einer Mehrfamilienhaus gehören nicht zum Gemeinschaftseigentum.

Reparatur

Die Vorgehensweise bei der Reparatur einer Kanalsteigleitung hängt ganz von der Art der Störung ab. Es kann auf die Installation eines Flickens oder einer Manschette und auf die Installation neuer Ausrüstung reduziert werden. Für den einwandfreien Betrieb des Abwassersystems in einem Mehrfamilienhaus ist es natürlich wünschenswert, die gesamte Steigleitung vom Keller vollständig auf das Lüfterrohr umzustellen, wodurch Belüftung und Druckausgleich im System durchgeführt werden.In der Praxis ist dies jedoch äußerst selten, da es schwierig ist, die Aktionen aller Nachbarn zu koordinieren.

Do-it-yourself-Kanalwechsel in einer Wohnung: Detaillierte Anweisungen zum Austausch eines Steigrohrs und von Rohren

Das Rohr kann also reißen, platzen, Verstopfungen oder Lecks können darin auftreten, wie können sie beseitigt werden?

Wenn sich ein Leck gebildet hat, ist wie folgt vorzugehen:

  • Schalten Sie die Kanalisation in Ihrer Wohnung vorübergehend ab;
  • Verwenden Sie zum Trocknen der Fuge einen Fön oder einen normalen Lappen und reinigen Sie die Oberfläche von Schmutz und Zement.
  • Verwenden Sie zum Beheben des Lecks eine Polyzementmasse oder ein spezielles Dichtmittel.
  • Wenn Sie eine Polymerzusammensetzung verwendet haben, müssen Sie einen Tag warten, bis sie vollständig getrocknet ist. Bei Verwendung einer Dichtmasse ist die Kanalisation nach fünf Stunden begehbar.

Risse in alten gusseisernen Rohren sind ebenfalls keine Seltenheit; um diese Art von Problem zu beheben, müssen die folgenden Manipulationen durchgeführt werden:

  • An der Stelle, an der sich der Defekt gebildet hat, wird ein Holzkeil der erforderlichen Größe eingeschlagen;
  • Der Bereich mit einem Riss wird mit mit Epoxidkleber imprägnierter Gaze umwickelt;
  • Mit einer elastischen Binde wird dieser Bereich in mehreren Lagen umwickelt und anschließend zusätzlich mit Draht fixiert;
  • Darüber hinaus kann dieses Design durch einen Gummipatch ersetzt werden, der mit einer speziellen Klemme befestigt wird.

Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen nur vorübergehend sind. Damit das Abwassersystem über einen langen Zeitraum ordnungsgemäß funktioniert, muss die gesamte Steigleitung ausgetauscht werden

Lesen Sie auch:  So schließen Sie eine Toilette an einen Abwasserkanal an: Eine Übersicht über Installationstechnologien für alle Arten von Toiletten

Normalerweise werden gusseiserne Rohre durch moderne Kunststoffrohre ersetzt.

Do-it-yourself-Kanalwechsel in einer Wohnung: Detaillierte Anweisungen zum Austausch eines Steigrohrs und von Rohren

allgemeine Informationen

In alten Häusern bestehen Abwasserleitungen und Rohre in Badezimmern aus Gusseisen - ein zuverlässiges, aber nicht das haltbarste Material.

Früher oder später beginnen solche Rohre zu versagen, woraufhin Leckagen, Rohrbruch, Sachschäden und Haftung drohen.

Um traurigen Folgen vorzubeugen, sollten die Steig- und Kanalstränge ausgetauscht werden. In einer solchen Situation kommen die Eigentümer oft alleine zurecht und tauschen den Riser in der Wohnung selbst aus.

Nicht jeder weiß, dass es möglich ist, Abwasserkanäle und andere Steigleitungen auf Kosten der Verwaltungsgesellschaft auszutauschen.

Früher oder später beginnen solche Rohre zu versagen, woraufhin Leckagen, Rohrbruch, Sachschäden und Haftung drohen.

Um traurigen Folgen vorzubeugen, sollten die Steig- und Kanalstränge ausgetauscht werden. In einer solchen Situation kommen die Eigentümer oft alleine zurecht und tauschen den Riser in der Wohnung selbst aus.

Der Austausch und die Reparatur von Abwasser-, Wasser- und Heizungsrohren werden geregelt durch:

  • Regeln für die Erhaltung des gemeinsamen Eigentums in der MKD;
  • Regeln und Vorschriften für den technischen Betrieb des Wohnungsbestandes;
  • Methodischer Leitfaden zur Instandhaltung und Instandsetzung des Wohnungsbestandes MDK 2-04.2004.
  1. Gemäß den Regeln liegt die Verpflichtung zur Aufrechterhaltung und Reparatur der Kommunikation bei den Eigentümern.
  2. Wasserleitungen, die Abzweigungen von Steigleitungen sind, werden von den Eigentümern selbstständig und auf eigene Kosten gewartet, repariert und geändert.
  3. Steigleitungen, die von mehreren Wohnungen genutzt werden, sind Gemeinschaftseigentum nach den Regeln zur Erhaltung des Gemeinschaftseigentums in einer MKD.
  4. Zum gemeinsamen Eigentum gehören auch Abzweigungen vom Steigrohr zum ersten Andockanschluss.

Wer soll wechseln?

Die Instandsetzung des gemeinsamen Hauseigentums wird von der Verwaltungsgesellschaft durchgeführt, an die die Mieter das Recht zur Verwaltung des gemeinsamen Hauseigentums delegiert haben.

Der Austausch von Abwasser- und Wasserleitungen wird von der Housing and Public Utilities Management Company, HOA oder anderen Unternehmen durchgeführt. Die Entscheidung zur Instandsetzung trifft die Verwaltungsgesellschaft auf Antrag der Hauseigentümer.

Auf wessen Kosten?

  • Laut Gesetz sind Hauseigentümer für die Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums verantwortlich.
  • Wenn die Kanalsteigleitung außer Betrieb ist und repariert oder ersetzt werden muss, muss die Verwaltungsgesellschaft diese Arbeiten ausführen und aus den von den Eigentümern bereitgestellten Mitteln bezahlen.
  • Hausbesitzer bezahlen diese Kosten in ihrer Nebenkostenabrechnung unter dem Posten „Instandhaltung und Reparatur der Wohnung“.
  • Wenn ein größerer Austausch von Steigleitungen auf allen Stockwerken vorgenommen wird, können Mittel aus Zahlungen für größere Reparaturen entnommen werden.
  • Eine ganz andere Situation ergibt sich, wenn der Hausbesitzer aus persönlichen Gründen eine funktionstüchtige Steigleitung ersetzen möchte, beispielsweise bei der Sanierung eines Badezimmers.
  • In diesem Fall trägt der Eigentümer alle Kosten für den Austausch des Risers, die Arbeiten werden auch unabhängig ausgeführt.
  • Der Austausch von Steigleitungen in kommunalen Wohnungen erfolgt auf Kosten des Vermieters, dh der Gemeindebehörden.
  • In diesem Fall erfolgt der Ersatz unentgeltlich auf Antrag des Arbeitgebers bei den für das städtische Wohnungs- und Kommunalwesen zuständigen Magistratsämtern.

Wie ändern?

  1. Um einen ausgefallenen oder ersatzbedürftigen Riser zu ersetzen, sollten Sie sich mit einem Antrag an den Leiter der Verwaltungsgesellschaft wenden.
  2. Bevor Sie einen Antrag auf das Strafgesetzbuch stellen, können Sie einen Klempner zum Haus rufen, der ein Inspektionszertifikat für die Kanalsteigleitung erstellt, den Schaden behebt und die Notwendigkeit zum Austausch der Steigleitung festlegt.
  3. Als nächstes müssen Sie einen Antrag auf Ersetzung des Steigrohrs in freier Form stellen, der an den Leiter des Strafgesetzbuchs gerichtet ist, mit einer Begründung, warum die Austauscharbeiten durchgeführt werden sollten.

Schreiben Sie am Ende des Antrags eine konkrete Anfrage für den Austausch oder die Reparatur des Kanalsteigrohrs. Als nächstes ist das Datum und die Unterschrift des Besitzers. Der Antrag wird in zwei Exemplaren erstellt, von denen eines beim Eigentümer verbleibt, das andere dem Strafgesetzbuch übergeben wird.

Musteranforderungsschreiben für Kanalersatz.

Der Hausbesitzer, der den Antrag einreicht, muss ein gutgläubiger Zahler von Stromrechnungen sein, damit sein Antrag akzeptiert und berücksichtigt werden kann.

Nach Prüfung des Antrags wird mit dem Eigentümer ein günstiger Zeitpunkt für die Arbeiten vereinbart. Der Austausch des Steigrohrs wird von Mitarbeitern der Verwaltungsgesellschaft oder von der Verwaltungsgesellschaft beauftragten Auftragnehmern durchgeführt.

Der Eigentümer muss freien Zugang zum Badezimmer gewähren, damit die Rohre ausgetauscht werden können. Wie viel kostet es, eine Abwasserleitung in einer Wohnung zu ersetzen?

Die ungefähren Kosten für den Austausch eines Kanalsteigrohrs in einer Wohnung betragen 4 bis 7 Tausend Rubel.

Wann können Hausbesitzer verklagt werden?

Der Austausch der Steigleitung eines Kommunikationssystems gilt als komplexer und langwieriger Prozess, bei dessen Umsetzung zahlreiche Regeln und Bedingungen zu beachten sind.

Einige Wohnungseigentümer ersetzen alte und rostige Rohre durch neue Polypropylenrohre. Sie können die Arbeit selbst oder mit Hilfe von eingeladenen Experten durchführen. Aber nachdem die Reparatur abgeschlossen ist, können sie eine Vorladung bekommen.

Die Verwaltungsgesellschaft oder Nachbarn können als Kläger auftreten.Solche Handlungen anderer Wohnungseigentümer oder Verwaltungsgesellschaften sind auf folgende Punkte zurückzuführen:

  • Steigleitungen von Kommunikationssystemen sind gemeinsames Eigentum des Gebäudes, daher sollte die Verwaltungsgesellschaft an der Wartung oder dem Austausch dieser Elemente beteiligt sein;
  • Hausbesitzer haben kein Recht, Reparaturarbeiten selbstständig durchzuführen, da sie nicht über die erforderlichen Befugnisse und Fähigkeiten dafür verfügen;
  • Wohnungseigentümer sollten das Gemeinschaftseigentum nur sachkundig pflegen.

Viele Menschen schreiben ständig Erklärungen zum Strafgesetzbuch, in denen sie auf die Notwendigkeit dringender Reparaturen hinweisen, aber durch ihre Handlungen kein Ergebnis erzielen. Die Reparatur durch die Mitarbeiter des Strafgesetzbuchs wird erst durchgeführt, nachdem alle Eigentümer von Wohnungen im Haus die Genehmigung für das Verfahren erhalten haben.

In diesem Video zeigt ein gutes Beispiel, wie man Steigleitungen in Wohnungen austauscht:

Aufgrund der Dauer der Entscheidungsfindung und Prozessimplementierung müssen sich die Menschen häufig mit Lecks und Überschwemmungen auseinandersetzen. Daher ersetzen Besitzer oft einen Teil des Steigrohrs auf eigene Kosten.

Aufgrund solcher Aktionen von Bürgern verschlechtert sich häufig der Wasserdruck in den Rohren. Nachbarn beginnen, Beschwerden an das Strafgesetzbuch zu senden, woraufhin eine Untersuchung durchgeführt wird. Anhand der Ergebnisse dieses Prozesses stellt sich heraus, dass ein bestimmter Wohnungseigentümer ohne vorherige Genehmigung einen Teil der Steigleitung ausgetauscht hat.

Die Spezialisten des Unternehmens verfassen ein Gesetz, wonach sie beim Gericht eine Klage gegen den Übertreter einreichen.

Oft müssen Bürger per Gerichtsbeschluss Verstöße beseitigen, für die Rohre demontiert werden, an deren Stelle alte Rohre in schlechtem Zustand eingebaut werden.

Lesen Sie auch:  Ist eine Kanalisation gut betrachtetes Eigentum

So schützen Sie sich

Damit der Wohnungseigentümer, der die Rohre selbst ausgetauscht hat, nicht mit den negativen Folgen seines Handelns konfrontiert wird, ist es notwendig, die von ihm selbst durchgeführten Reparaturen sicherzustellen.

Welche Strafe darf der Besitzer eines Gasherds zahlen – hier erfahren Sie alles zu diesem Thema.

Sichere Austauschschritte

Dazu werden folgende Schritte umgesetzt:

  • vor dem Austausch des Steigrohrs muss eine schriftliche Mitteilung über die laufende Reparatur an das Strafgesetzbuch gesendet werden.
  • in dem Antrag ist die Notwendigkeit einer Inspektion anzugeben und eine Schlussfolgerung zu ziehen;
  • in der von den Mitarbeitern des Strafgesetzbuches erstellten Schlussfolgerung sollte die Notwendigkeit dringender Reparaturarbeiten vorgeschrieben werden;
  • Spezialisten müssen dem Wohnungseigentümer eine Inspektionsbescheinigung ausstellen, aus der hervorgeht, dass sich die Rohre in einem schlechten Zustand befinden, und das Strafgesetzbuch erlaubt dem Wohnungseigentümer auch, Reparaturen durchzuführen.
  • die spezialisten des unternehmens sollten bei der reparatur behilflich sein, und zwar kostenlos, da solche handlungen zu ihren aufgaben gehören.

Nur mit den oben genannten Maßnahmen können Sie die Steigleitung in der Wohnung sicher und legal ersetzen.

Verantwortung für Verstöße

Wenn das Strafgesetzbuch oder die Nachbarn eine Klage einreichen, muss ein Bürger, der den Riser illegal ersetzt hat, mit negativen Konsequenzen rechnen. Sie bestehen in der Notwendigkeit, eine Geldstrafe von 2 bis 3 Tausend Rubel zu zahlen, und sie bestehen auch darin, den vorherigen Zustand des Risers wiederherzustellen.

Wenn eine Person beschließt, den Riser auszutauschen, muss der Vorgang daher unter vollständiger Kontrolle der Verwaltungsgesellschaft durchgeführt werden

Dazu ist es wichtig, die Spezialisten des Unternehmens über die geplanten Arbeiten zu informieren und alle Aktionen unter ihrer Kontrolle durchzuführen.

Beispiele für den Austausch einer Abwasserleitung in einer Wohnung - in diesem Video:

Heizung

Der außerplanmäßige Austausch von Heizungssträngen ist der schwierigste Fall. In der Regel gibt es keine Probleme mit Nachbarn: Rohre von Wärmeleitungen kleben aufgrund regelmäßiger Temperaturverformungen nicht an Decken, Schäden an Boden und Decke beim Abbau der alten sind minimal und die Aussicht, Heizkosten zu senken oder wärmer zu leben im winter fürs gleiche geld (wenn wärmezähler nicht im haus) überwiegt der ärger.

Es ist viel schwieriger, die formalen "Probleme" zu verstehen. Es wird im Sommer keine Unfälle an der Heizungsanlage geben, denn. es ist nicht gefüllt. In neuen Häusern oberhalb der Budgetklasse, wo das Heizsystem ganzjährig versiegelt und mit Frostschutzmittel gefüllt ist, müssen die Steigleitungen nicht gewechselt werden. Und wenn in einem alten Haus die Heizungsrohre platzen, dann wird mindestens ein Abschnitt des Eingangs aufgetaut, was unweigerlich große Schäden nach sich zieht und sogar mit Menschenleben behaftet ist. Daher wird das Wärmeversorgungssystem nach der Überholung und dem Austausch von Steigleitungen unter Überdruck des Kühlmittels einer Druckprüfung unterzogen. Was wiederum eine teure und lästige außerplanmäßige Stromversorgung des Systems erfordert, weil es ist technisch möglich, Heizungsstränge in der Reihenfolge des laufenden Betriebs nur nicht während der Heizperiode zu wechseln. Dies dürfen nur Mitarbeiter des Wärmenetzes oder eines ihm offiziell angeschlossenen Technischen Dienstes. Als Folge wird im nächsten der Austausch von Heizungssteigleitungen organisiert. bestellen:

  1. Vor Beginn der laufenden Heizperiode wird beim Strafgesetzbuch (ZHEK, DEZ) ein Antrag auf Ersatz der Steigleitung mit Angabe des Grundes gestellt;
  2. Auf dieser Grundlage reicht die Verwaltungsgesellschaft einen Antrag beim Wärmenetz ein;
  3. Während der Heizperiode führt der Heizungsnetzspezialist eine Prüfung der deklarierten Steigleitung durch und stellt die Gültigkeit des Antrags fest.Der Wunsch, den Wärmeverlust durch den Ersatz von Stahl durch Propylen zu reduzieren, ist eine sehr gute Begründung;
  4. Bis zum Ende der laufenden Heizperiode sind das Wärmenetz und die Betreibergesellschaft verpflichtet, ein Pflichtenheft für den Austausch, einen Anforderungskatalog für den Antragsteller und seine Nachbarn in der Steigleitung (z. B. Entfernung von Spanndecken bis zu einem bestimmten Zeitpunkt) und zu erstellen alle interessierten Bewohner mit ihnen vertraut zu machen. Es kann Aufgabe des Antragstellers sein, die Nachbarn zu informieren;
  5. Wenn es sich bei dem Riser nicht um einen Notfall handelt, muss gleichzeitig die schriftliche Zustimmung (in Form einer Unterschrift) der Nachbarn zum Austausch eingeholt werden. Dies ist ausschließlich Sache des Antragstellers - es sind keine Fälle bekannt, in denen Mieter mit einem Unterschriftenbogen von der Verwaltungsgesellschaft oder dem Wärmenetz umgangen wurden;
  6. Wenn alles rechtzeitig fertig ist, wird Ende nächsten Sommers oder Anfang Herbst, vor der geplanten Stromversorgung der Anlage, die Steigleitung ausgetauscht. Wenn nicht, warten Sie und erinnern Sie taktvoll daran. Es geht nicht anders;
  7. Wenn Ihr Antrag vor Beginn der nächsten Heizperiode gestellt wird. Jahr war nicht zufrieden, und währenddessen gab es an dieser Steigleitung (nicht unbedingt Ihrer) auch nur das kleinste technische Problem - Sie können die Heizungsanlage nebst Strafgesetzbuch verklagen. Sie können nicht nur mit einer außerplanmäßigen kostenlosen Ersatzlieferung und vollem Schadensersatz rechnen, sondern auch mit dem Ersatz des immateriellen Schadens.

Hier ist ein wichtiger Punkt: Wenn die Heizungssteigleitung ein Notfall ist, ist es aufgrund der hohen Bedeutung der Heizung nicht erforderlich, die Zustimmung aller Nachbarn einzuholen. In diesem Fall haben die Verwaltungsgesellschaft und / oder das Wärmenetz das Recht, ohne Gerichtsentscheidung auf die Hilfe von Strafverfolgungsbehörden zurückzugreifen

Und im Moment – ​​ein ebenso wichtiger Nebenmoment: Wenn jemand in seiner Wohnung schon willkürlich ein Stück Stahl durch Plastik ersetzt hat, wird der Aufsteiger zum Notfall, denn. der Einsatz wurde nicht nach Vorgabe gefertigt und es ist nicht bekannt, ob er dem nächsten Drucktest standhält.

Sie können Heizkörper (Batterien) auf eigene Kosten und mit Ihren eigenen Händen außerhalb der Heizperiode nach dem ersten Absperrventil des Steigrohrs mit Genehmigung des Strafgesetzbuchs wechseln. siehe unten für weitere Details. Ohne Genehmigung geht es nicht, weil An der Rücklaufleitung von der Batterie gibt es keine Absperrventile. Aus dem gleichen Grund sind Heizkörper formal Teil der Steigleitung (siehe auch unten), aber wenn die Heizung undicht ist, gefährdet das Abtauen des Systems das Haus nicht, also ist es immer noch möglich. Wenn jedoch gleichzeitig die Nachbarn überflutet werden, liegt die gesamte Verantwortung bei Ihnen.

Fazit

Vergessen Sie nicht, das Abwassersystem von Zeit zu Zeit zu inspizieren. Übersehene Mängel führen zu Problemen mit Nachbarn und teuren Reparaturen. Besser ist es, eine verdächtige Stelle oder ein ausgedientes Rohr vorher auszutauschen. Verstärken Sie die Verbindungen mit zusätzlichen Gummidichtungen und Klemmen, dies wird zu einer Garantie gegen Undichtigkeiten.

Ich hoffe, Sie wenden alle Tipps, die ich gesammelt habe, erfolgreich in der Praxis an. Teilen Sie den Artikel mit Ihren Abonnenten und in sozialen Netzwerken, schreiben Sie Kommentare. Erzählen Sie uns von Ihren persönlichen Wegen zur Kanalbeseitigung. Alles Gute, viel Erfolg im Haushalt!

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen