- Regeln für die Demontage und Demontage des Getriebes
- Entfernen des Reduzierstücks von der Säule
- Demontage des Frosches des Warmwasserbereiters "Neva 3208"
- Das Verfahren zum Entfernen des Getriebes "Neva-Transit"
- Demontage des Wasserreglers
- Frosch wieder zusammenbauen
- Testen des reparierten Knotens
- Eigenschaften von Batterien für den Lautsprecher und die Nuancen der Wahl
- Methoden und Mittel der Reinigung
- Entkalkung
- Beseitigung von Ruß und Ruß
- Düsenreinigung
- Reinigen des Wasserzulaufs
- Gerätemontage
- Was sind Membranen für Geysire?
- Anzeichen einer gebrochenen Membran
- Zweck und Struktur des Wasserknotens
- Vorrichtung zur Wasserreduzierung
- Das Funktionsprinzip und die Bedeutung des Reglers
- Einschalten des Geräts
- Gerät starten und Temperatur einstellen
- So stellen Sie die Wassertemperatur ein
- Druckprobleme
- Was sind Membranen für Geysire?
- Empfehlungen für Wartung und Reparatur
- Demontage und Einstellung des Getriebes
- Reinigung der Wassereinheit
- Reparatur von Wärmetauschern von Geysiren
- Wie wird man Kalk los?
- Wasser-Gas-Gruppengerät
- Demontage der Wasser-Gas-Gruppe
- Auswahltipps
Regeln für die Demontage und Demontage des Getriebes
Unabhängig von der Modifikation des Durchlauferhitzers schalten Sie die Gas- und Kaltwasserzufuhr zum Gerät ab, bevor Sie mit Reparaturen oder vorbeugenden Wartungsarbeiten beginnen.
Um das Wasser aus dem System abzulassen, öffnen Sie den Heißwasserhahn, der sich unter allen Wasserklappgeräten befindet, die von der Säule gespeist werden. Wir stellen einen breiten Behälter (Becken oder Eimer) unter die demontierte Wassereinheit, wo das restliche Wasser aus dem Getriebe abläuft.
Entfernen des Reduzierstücks von der Säule
Oft kann der Frosch separat entfernt werden. Bei manchen Säulen ist dies jedoch nicht möglich, sodass Sie beide Blöcke zusammen abbauen müssen. Es gibt Modelle von Durchlauferhitzern, bei denen, um Zugang zu den Innenseiten eines Frosches zu erhalten, dieser überhaupt nicht demontiert werden muss, sondern nur die Abdeckung entfernt wird.
Demontage des Frosches des Warmwasserbereiters "Neva 3208"
In der Spalte "Neva 3208" ist es einfach, das Getriebe wie bei anderen ähnlichen Geräten zu demontieren. Lösen Sie dazu die Überwurfmuttern an den Ein- und Auslassrohren des Gehäuses und lösen Sie auch die drei Schrauben, mit denen der Herzstück an der Gaseinheit befestigt ist. Halten Sie beim Lösen der Muttern und Schrauben, mit denen der Wasserregler befestigt ist, den zerlegten Block mit der Hand, um die Teile der Gaseinheit nicht versehentlich zu verformen.
Lösen Sie bei der Demontage des Wasserreglers mit einem Schraubenschlüssel 2 Überwurfmuttern der Rohre in der angegebenen Reihenfolge und lösen Sie dann 3 Schrauben mit einem Schraubendreher
Das Verfahren zum Entfernen des Getriebes "Neva-Transit"
Zur Reparatur des Wasserminderers muss dieser aus dem Säulengehäuse entfernt werden. Wir werden dies am Beispiel der Demontage der Neva-Transit-Säule analysieren, da die Befestigung von Gas-Wasser-Einheiten in vielen modernen Modellen sehr ähnlich ist. Entfernen Sie zuerst die Einstellknöpfe an der Frontplatte. Sie sind nur in Aktien gekleidet.
Lösen Sie danach die Schrauben und entfernen Sie die Frontplatte
Bitte beachten Sie, dass die Digitalanzeige auf der Frontplatte über lösbare Klemmen mit den elektronischen Geräten des Lautsprechers verbunden ist. Indem wir die Platte zu uns ziehen, trennen wir daher die Klemmen und entfernen erst danach die Platte vollständig
Haben Sie einen Gas-Warmwasserbereiter von Neva? Wir empfehlen Ihnen, mehr über typische Störungen und deren Behebung zu erfahren.
Demontage des Wasserreglers
Nachdem Sie den Frosch befreit und das letzte Wasser abgelassen haben, schrauben Sie den Deckel ab. Oft sind die Schrauben sauer. Um die Arbeit zu erleichtern und um die Schlitze nicht zu stören, verwenden wir das Spezialwerkzeug WD-40. Entfernen Sie nach dem Lösen der Schrauben den Deckel, entfernen Sie die Membran und überprüfen Sie den Zustand im Inneren.
Wir tauschen die unbrauchbar gewordenen Teile aus, reinigen und waschen die Innenseiten (Flächen, Kanäle ggf. Korpus von außen reinigen), montieren die Teile und montieren das Herzstück in umgekehrter Reihenfolge.
Frosch wieder zusammenbauen
Besonders wichtig ist die richtige Einstellung der Blende. Das Bypass-Loch muss genau mit den gleichnamigen Löchern in Deckel und Sockel übereinstimmen.
Wenn der Kanal, der die Hohlräume der Basis und der Abdeckung verbindet, blockiert ist, funktioniert die Säule nicht.
Ziehen Sie nach dem Anbringen der Abdeckung am Sockel die Schrauben fest. Wir montieren das montierte Getriebe (auch in umgekehrter Reihenfolge), ohne die Dichtungen an den Rohren und an der Verbindung der Wasser-Gas-Einheit mit der Plattform des Gasbrennerbeins zu vergessen.
Schrauben sollten geködert und schließlich ohne Fehlausrichtung angezogen werden. Dazu werden sie paarweise über Kreuz eingebaut und beködert und ebenfalls bis zum Anschlag verschraubt.
An dieser Stelle (zwischen dem Brenner und der Gaseinheit) ist eine Dichtung installiert. Seien Sie vorsichtig - die Sicherheit des Geysirs wird durch die Dichtheit dieser Einheit gewährleistet
Testen des reparierten Knotens
Nach der Installation des reparierten Herzstücks überprüfen wir den Betrieb des Wasserteils, ohne das Gas anzuschließen, indem wir den Warmwasserhahn öffnen.
Aufpassen:
- ob Tropfen auf den Verbindungen aufgetreten sind;
- ob die Durchflussmenge gleich ist, wenn heißes und kaltes Wasser separat eingeschaltet werden;
- ob der Brennerzünder klickt;
- ob sich der Schaft beim Öffnen und Schließen des Ventils normal bewegt.
Wenn nicht alles so läuft, wie es sollte, lohnt es sich, Ihre Arbeit noch einmal zu überprüfen. Manchmal kann der Grund jedoch nicht nur im Wasserknoten liegen.
Erst nachdem der montierte Herzstück den Test bestanden hat, kann der Säule Gas zugeführt werden. Vergessen Sie jedoch nicht die Sicherheitsregeln bei der Verwendung der Säule. Und wenn Sie Gas riechen, sollten Sie sofort die Zufuhr abstellen, für eine Belüftung sorgen und die Gasarbeiter rufen.
Eigenschaften von Batterien für den Lautsprecher und die Nuancen der Wahl
Die Arbeit moderner Lautsprechermodelle ist an Elektrizität gebunden. Die Energie sorgt dank des erzeugten Funkens für die Zündung der zum Erhitzen des Wassers erforderlichen Flamme und garantiert auch den Betrieb des Displays, das die aktuelle Temperatur und andere Informationen anzeigt.
Es ist bemerkenswert, dass die Zündung in den allerersten Gaswarmwasserbereitern manuell mit einer ziemlich gefährlichen Methode durchgeführt wurde - mit Hilfe von Streichhölzern. Nachfolgende Modifikationen von Warmwasserbereitern wurden mit einem ergonomischeren piezoelektrischen Element, Batterien oder einem Hydrogenerator ausgestattet. Es gibt auch Modelle von Lautsprechern mit Zündung aus dem Netzwerk.
Jetzt sind Säulen mit Batteriezündung am gefragtesten. Analoge Modelle mit einem Hydrogenerator, der Batterien ersetzt, sind deutlich weniger gefragt. Die Bewertung der besten Geysire, die bei Käufern beliebt sind, haben wir in diesem Artikel gegeben.
Das Funktionsprinzip des Wasserkraftgenerators ist ganz einfach: Der Wasserfluss dreht die Schaufeln, wodurch ein elektrischer Impuls erzeugt wird.
Wesentliche Nachteile von Kolonnen mit Hydrogenerator:
- die Kosten für solche Geräte übersteigen den Preis für batteriebetriebene Lautsprecher;
- Der Generatormechanismus und die Klingen sind äußerst empfindlich und leiden oft unter schlechter Wasserqualität, sodass sie regelmäßig gereinigt werden müssen.
- Der Druck in der Rohrleitung reicht möglicherweise nicht aus, um einen starken Funken zu erzeugen.
Bei einer Säule mit direkter Zündung wird dem Brenner sofort Gas zugeführt, das durch einen von den Batterien erzeugten elektrischen Impuls gezündet wird.
Das Entladen von Batterien ist mit Fehlfunktionen beim Betrieb von Heizgeräten behaftet. Ein unzureichender Ladezustand provoziert einen langen Einschluss oder einen vollständigen Funktionsausfall
Die Notwendigkeit, die Batterien im Geysir auszutauschen, kann durch das beliebte „Symptom“ eines fehlerhaften Betriebs des Geräts angezeigt werden: Der Warmwasserbereiter startet mehrmals hintereinander im Leerlauf und gibt für die Zündung charakteristische Geräusche von sich. Einige Modelle sind mit einer Anzeige ausgestattet, die den Verschleiß der Batterien anzeigt.
Tatsächlich gibt es zwei Arten von Batterien auf dem Markt: D-LR20 und D-R20. Sie unterscheiden sich in Preis und „Füllung“: In der Batterie kann sich Salz oder Alkali befinden.
Die Salzbatterien D-R20 verlieren selbstbewusst an Boden, was eher ein Plus als ein Minus ist. Billigere Netzteile sind berüchtigt für extrem schnelle Entladeraten. Daher lohnt sich der Kauf des D-R20 auch bei einem niedrigen attraktiven Preis nicht.
Alkalibatterien D-LR20 sind teurer, müssen aber nicht so häufig ausgetauscht werden und funktionieren bis zu sechs Monate lang einwandfrei. Eine Salzstromquelle hält bestenfalls ein paar Wochen.
Um beim routinemäßigen Batteriewechsel möglichst viel Geld zu sparen, lohnt sich die Anschaffung von Akkus. Werfen Sie verbrauchte Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll, da Netzteile gesondert entsorgt werden müssen.
Vergleich des Aussehens von Batterien verschiedener Klassen. Batterien der Klasse D sehen im Vergleich zu anderen Kategorien von Netzteilen wirklich beeindruckend aus.
Für Geysire sind Nickel-Metallhydrid-Versionen von Batterien am besten geeignet - NiMH D / HR20. Vor der Installation sollten Sie jedoch sicherstellen, dass die Spannung in jeder Batterie 1,5 V beträgt.
Die beste Win-Win-Option, um bei der Auswahl eines Produkts keinen Fehler zu machen, besteht darin, in ein Geschäft mit alten Batterien zu gehen und Batterien mit ähnlichen Parametern zu kaufen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl unbedingt die Empfehlungen des Herstellers und achten Sie beim Kauf auf die Optik des Produkts. Dieser Ansatz kann Sie jedoch möglicherweise nicht davor bewahren, minderwertige Einheiten zu kaufen.
Darüber hinaus sollten Sie auf die folgenden Nuancen achten:
Darüber hinaus sollten Sie auf die folgenden Nuancen achten:
- Einhaltung des Ablaufdatums;
- Paketintegrität;
- Fehlen von Schrammen und mechanischen Beschädigungen am Gehäuse;
- die richtige Form der Stromversorgung.
Die Fülle von Fälschungen auf dem Markt und die Lagerung von Produkten unter unsachgemäßen Bedingungen ohne Einhaltung des richtigen Temperaturregimes beeinträchtigen die Lebensdauer von Batterien und Akkus erheblich.
Methoden und Mittel der Reinigung
Die Anleitung beschreibt notwendigerweise detailliert die Regeln für die Reinigung der Gerätekomponenten, deren Abweichung lebensgefährlich sein kann.Wenn während des Entkalkungs- oder Verbrennungsprozesses eines der Elemente des Geräts beschädigt wird und ein Gasleck auftritt, müssen Sie sich sofort an den Gasnotdienst wenden.
Wenn Sie sich nach Abwägen aller Vor- und Nachteile entschieden haben, das Gerät selbst zu reinigen, empfehlen wir Ihnen, sich mit industriellen Präparaten und Volksheilmitteln vertraut zu machen, die die Verschmutzung effektiv beseitigen.
Im folgenden Video können Sie genauer sehen, wie Sie den Heizkörper des Warmwasserbereiters mit Zitronensäure spülen:
Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten unbedingt die Gas- und Wasserversorgung ab.
Mit Ihren eigenen Händen können Sie reinigen:
- Brenner aus Ruß und Ruß;
- interne Teile vor Staub;
- Skala Wärmetauscher;
- Wasserrohre.
Grundlegende Reinigungsprodukte:
Problem | Volksrezept | Industrieanlage |
Kalk im Wärmetauscher | Eine wässrige Lösung von Zitronensäure (100 g der Substanz pro 0,5 l heißem Wasser) | Calgon, Antinakipin |
Kohlenstoffablagerungen auf dem Wärmetauscher | Eine Lösung aus Essig und warmem Wasser (1: 3) | 7-10% Salzsäurelösung |
Staub auf internen Teilen | Warmes Seifenwasser | Normaler Haushaltsstaubsauger |
Entkalkung
Sie können Kalk mit Hilfe von Chemikalien gemäß den Empfehlungen des Herstellers sowie mit Volksheilmitteln beseitigen.
Wenn die zweite Option gewählt wird, muss wie folgt vorgegangen werden:
- Trennen Sie das Gerät von Gas und Wasser.
- Trennen Sie den Wärmetauscher, entfernen Sie ihn von der Wand, lassen Sie das Wasser ab;
- Gießen Sie mit einer Birne oder einer Spritze ein Reinigungsmittel (eine Lösung aus Soda oder Essig) in die Rohre des Wärmetauschers.
- dann wird das ganze Teil in ein tiefes Becken mit der gleichen Mischung getaucht und mehrere Stunden stehen gelassen.
Nachdem die Verunreinigungen vollständig beseitigt sind, wird der Wärmetauscher wieder angeschlossen und die Kolonne gestartet. Der Wasserdruck reinigt schließlich die Innenfläche der Rohre und macht sie perfekt sauber.
Der Wärmetauscher kann ohne Demontage gereinigt werden. Entfernen Sie dazu die Frontblende und trennen Sie das Gerät vom Wasserzulaufschlauch. Danach wird eine Reinigungslösung durch den Einlass in die Rohre gegossen. In dieser Form wird das Gerät 2-3 Stunden stehen gelassen, danach wird die Flüssigkeit abgelassen und alles wird an seinen Platz zurückgebracht.
Beseitigung von Ruß und Ruß
Es ist möglich, die Oberfläche von Teilen von Ruß zu reinigen, ohne die Säule in nur wenigen Minuten zu demontieren. Dazu müssen Sie sich an folgendes Verfahren halten:
- schalten Sie das Gas ab und entfernen Sie die Vorderseite des Gehäuses.
- Wischen Sie die Innenteile mit einem feuchten Tuch oder Staubsauger ab;
- Montieren Sie die Säule wieder.
Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie Ruß schnell und effektiv von Brennern entfernen können:
Düsenreinigung
Wenn die Säule schwach zu brennen beginnt, ist höchstwahrscheinlich die Düse verstopft. Sie finden es am Gasverteiler in der Nähe des Drucksensors. Verwenden Sie zum Reinigen einen dünnen Draht oder eine harte Bürste.
Nach Abschluss der Arbeiten muss die Säule unbedingt überprüft und ein Gasaustritt ausgeschlossen werden. Schmieren Sie dazu den Brenner mit Seifenwasser und achten Sie darauf, dass keine Blasen entstehen.
Reinigen des Wasserzulaufs
Zusätzlich zum Wasserheizteil ist jeder Geysir mit einer Wassereinlasseinheit ausgestattet, deren Hauptaufgabe darin besteht, das Eindringen großer Feststoffpartikel in den Wärmetauscher zu verhindern. Mit der Zeit verschmutzen der Siebfilter und die Membrane, die für die automatische Gaszufuhr beim Aufdrehen des Wassers verantwortlich sind.
Um den Wassereinlass zu reinigen, müssen Sie:
- Entfernen Sie es aus dem Säulenkörper.
- spülen Sie den Filter unter fließendem kaltem Wasser;
- Überprüfen Sie die Membran auf das Vorhandensein von Krümmungen und Ausbuchtungen (bei Defekten muss die Membran durch eine neue ersetzt werden).
Nach der Recherche und dem Waschen werden alle Teile eingebaut und der Wassereinlass mit einem Deckel verschlossen.
Das ist interessant: Installation von Trockenbauwänden zum Selbermachen - wir schreiben die Hauptsache auf
Gerätemontage
Bei den alten Warmwasserbereitern Neva und Astra setzen wir die obere Abdeckung des Wasserreglers auf und ziehen acht Schrauben gegenüberliegend fest. Wir bestimmen, wo sich der Eingang zum Regler befindet, und bringen ihn an dem Rohr an, durch das Wasser in die Säule eintritt. Die Wassereinheit wird in die Gaseinheit eingesetzt und drei Schrauben angezogen, mit denen sie aneinander befestigt sind. Es ist ratsam, die Dichtungen am Ein- und Ausgang zu wechseln. Danach werden die Hutmuttern mit einem 24er Schlüssel angezogen.
Bei neuen Warmwasserbereitern ziehen wir vier Schrauben am Wasserregler fest und befestigen die Wasser-Gas-Einheit am Brenner. Als nächstes befestigen wir den Brennerblock an der Rückwand, schließen die Zünd- und Ionisationselektroden an und ziehen die Überwurfmuttern mit einem Schraubenschlüssel fest.
Wir prüfen nach der Montage. Drehen Sie bei geöffnetem Heißwasserhahn allmählich das Wasser am Säuleneinlass auf. Stellen Sie sicher, dass es nirgendwo Lecks gibt. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Überwurfmuttern mit trockenen Tüchern abwischen. Nach ein paar Minuten schließen wir den Wasserhahn und prüfen die gleichen Verbindungen, aber schon unter Druck. Wenn alles in Ordnung ist, öffnet das Gasventil und die Funktion der Säule wird überprüft
Es ist wichtig, die Gasanschlüsse mit einer Seifenlauge zu überprüfen. Wenn es nirgends undicht ist und alles funktioniert, können Sie das Säulengehäuse anbringen
Auch den Austausch der Säulenmembran Astra HSV-21 1-V11-UHL 4.2 finden Sie im Video:
Was sind Membranen für Geysire?
Das Leben eines Menschen sollte bequem sein. Um Komfort zu erreichen, statten viele ihre Häuser mit verschiedenen modernen Geräten aus. Einige von ihnen müssen in jedem Haushalt sein, denn ohne sie wird der Lebensstandard erheblich reduziert.
Mit der richtigen Wahl der Säule und deren Verwendung können Sie sich einer langen Lebensdauer sicher sein. Es kommt aber auch vor, dass die Säule bricht. In solchen Situationen wissen Besitzer oft nicht, wo sie mit Reparaturen anfangen sollen. Wenn das Ausgangswasser nicht warm genug ist, liegt das Problem definitiv an der Membran, die möglicherweise unbrauchbar geworden ist.
Was ist eine Membran:
- Bei den meisten Lautsprechern besteht die Membran aus Gummi.
- Die Membran für einen Geysir wird oft unbrauchbar, das Material nutzt sich ab, was zu seinem Bruch führt.
- Die Membran wird in den Wasserknoten des Gerätes eingebaut. Es regelt den Wasserdruck.
- Wenn die Säule eingeschaltet wird, biegt sich die Membran.
- Dem Brenner wird Gas zugeführt, wodurch der Prozess des Erhitzens von Wasser gestartet wird.
Wenn die Membran beschädigt ist, kann die Säule das Wasser nicht mehr effizient erhitzen, da kein kaltes Wasser in den Wärmetauscher eintritt. Nach einem Membranausfall fragen sich viele Besitzer, wie man eine neue Membran findet, welche Qualität sie haben sollte und wie man die Membran an ein bestimmtes Säulenmodell anpasst. Es sollte beachtet werden, dass die Anordnung der Lautsprecher in den meisten Fällen ähnlich ist.
Anzeichen einer gebrochenen Membran
Woher wissen Sie, wann es Zeit ist, die Gummimembran zu wechseln? Darauf müssen Sie achten:
- Die Druckkraft von Gas und Wasser im System. Öffnen Sie den Wasserhahn, zählen Sie, wie viele Liter pro Minute verbraucht werden. Normalerweise sollten es mindestens zwei bis drei Liter sein. Die Gaszufuhr kann visuell anhand der Brandstärke berechnet werden.
- Flammenstandort.Bei Geräten mit Dochtzündung sollte das Feuer vom Rand des Brenners brennen, mindestens 3-5 Zentimeter hoch sein. Stimmt nicht überein? Überprüfen Sie dann die Düsen auf Verstopfung. Schauen Sie nach der Reinigung erneut auf die Flamme. Wenn sich die Situation nicht geändert hat, liegt das Problem im Zwerchfell.
- Die Piezo-Zündungstechnik sollte klicken, wenn der Knopf gedrückt wird. Das bedeutet, dass die Membran funktioniert hat. Wenn keine Geräusche zu hören sind, ist das Teil möglicherweise beschädigt oder gerissen.
- Bei einigen Modellen hilft eine Stange, die den Betrieb der Steuereinheit steuert, die Störung zu bestimmen. Entfernen Sie die Schutzabdeckung und öffnen Sie das Wasser. Wenn sich der Schaft nicht bewegt, muss die Membran ausgetauscht werden.
Nachdem Sie eine Panne gefunden haben, müssen Sie das richtige Teil für den Austausch auswählen.
Zweck und Struktur des Wasserknotens
Die Membran ist ein wichtiges Detail bei der Regulierung der Gaszufuhr. Um seinen Zweck und sein Funktionsprinzip zu verstehen, muss die Vorrichtung des Wasserblocks der Säule, deren Strukturelement er ist, im Detail untersucht werden. Dieses Wissen hilft beim Austausch der Membran, denn um an sie zu gelangen, müssen Sie die gesamte Baugruppe zerlegen und zerlegen.
Wir empfehlen Ihnen auch, sich mit der allgemeinen Anordnung des Geysirs vertraut zu machen, damit Sie einen Wasserblock in seinem Design leichter finden können. Aber der Reihe nach.
Vorrichtung zur Wasserreduzierung
Einer der Knoten fast aller Gaswärmetauscher ist ein Wasserreduzierer (Wasserknoten - WU, Wasserregler). Es soll die gleichmäßige Zufuhr von Wasser und Gas regulieren. Die praktisch gestaltete Form des Reglers (im Volksmund „Frösche“) trägt zur kompakten Unterbringung der Einheit im Säulenkörper bei. Ein technisch einfaches Gerät funktioniert automatisch.
Die Funktionen des Reduzierers sind wie folgt:
- Starten und Stoppen des Betriebs der Gassäule beim Öffnen / Schließen des Hahns;
- Regulierung der Wasser- und Gasversorgung;
- Schutz der Säule vor Überhitzung bei zu geringem Wasserdruck.
Das Design des Getriebes ist durchdacht und optisch unkompliziert. Der Körper besteht aus Messing, Polyamid (glasfaserhaltig), Silumin oder Kunststoff.
Details der Wassereinheit: Deckel (1) und Boden (2) mit Schrauben verbunden; Platte (4); Gasventil zum Öffnen/Schließen des Schafts (5); Membran (6); Venturi-Fitting (7); Überwurfmutter (8); Wasserauslässe (9); Stellschraube (10); Befestigungsschrauben (3); Sieb (11); Retarderkugel (12)
Das Funktionsprinzip und die Bedeutung des Reglers
Der durch eine Membran zweigeteilte Hohlraum des Getriebes ist mit Wasser gefüllt. Wasser tritt aus der Rohrleitung in den Hohlraum ein. Vom unteren Teil gelangt es durch die Venturi-Armatur durch den Bypass in das obere Fach. Das von der Wasserversorgung zum unteren Teil kommende Wasser drückt jedoch immer mit der Druckkraft des Wassers in der Rohrleitung auf die Membran, und im oberen Teil ändert sich die Druckkraft, je nachdem, ob das Wasser durch den Wärmetauscher fließt.
Tatsache ist, dass in Rohrleitungen mit verengten Abschnitten der Druck der strömenden Flüssigkeit im Engpass abnimmt. Wenn der Wasserhahn geöffnet wird und Wasser durch die Venturi-Armatur fließt, steigt der Druck vor der örtlichen Verengung (Düse) der Armatur.
Durch die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit an einer engen Stelle sinkt der Druck sowohl in der Armatur als auch im oberen Hohlraum des Herzstücks. Es ist wie das Abflachen des Endes eines Gartenschlauchs.Bei einem Unterschied in den Durchmessern der Drosseldüse (0,3 cm) und der Hauptkammer (2 cm) erreicht der Druckunterschied 1 Atmosphäre. Das reicht aus, damit sich die Membran nach oben biegt und auf die Kunststoffplatte drückt, die starr auf der Schaftachse fixiert ist. Die Stange drückt mit Kraft auf das Gasventil, wodurch sich das Ventil öffnet und Gas zum Gasbrenner strömt.
Wenn die Membran angehoben wird, beginnt Wasser aus dem oberen Fach durch den Umgehungskanal auszutreten, wo sich die stählerne Retarderkugel befindet. Die sich nach rechts bewegende Kugel blockiert teilweise den Kanal, sodass das Gas eingeschaltet und dem Brenner reibungslos zugeführt wird. Die Laufruhe wird über eine Stellschraube reguliert.
Die Venturidüse befindet sich im Austrittsrohr (auf der rechten Seite des Herzstücks). Dies ist eine lokale Verengung, die beim Öffnen des Ventils für einen Druckabfall sorgt. Verstopfte Armatur muss gereinigt werden
Wenn das Heißwasserventil (WW) geschlossen wird, stoppt der Wasserfluss und der Druck in der Venturi-Düse gleicht sich dem Druck im Hohlraum unter der Membran an. Durch die Wirkung der Federn wird die Stange zusammen mit der Platte nach unten verschoben und die Membran kehrt in die mittlere Position zurück.
Das Gasventil schließt automatisch. Das Gasventil wird schnell geschlossen, da die Kugel durch den Rückfluss des Wassers im Düker in den oberen Hohlraum (nach links) verschoben wird und den Flüssigkeitsfluss nicht mehr behindert. Wir empfehlen Ihnen, sich die Informationen darüber anzusehen, was zu tun ist, wenn das Gasventil nicht funktioniert.
Wenn der Warmwasserdurchfluss weniger als 2-3 l / min beträgt, tritt der erforderliche Druckabfall nicht auf und die Federn ermöglichen dem Schaft nicht, das Gasventil überhaupt zu öffnen, oder es reicht aus, um das Wasser vollständig zu erhitzen. Auch gibt es keine notwendige Druckdifferenz, die die Unversehrtheit der Membran verletzt.
Der Wasserregler, der auf dem Prinzip der Venturi-Düse basiert, ist eine Sicherheitsvorrichtung, da er das Einschalten des Warmwasserbereiters nur dann zulässt, wenn ausreichend Wasser durch den Wärmetauscher fließt. Somit schützt der Reducer den Durchlauferhitzer automatisch vor Überhitzung.
Das Überlaufloch verbindet die Venturi-Düse und den oberen Hohlraum des Herzstücks. Dieses Loch muss beim Einbau der Membran offen gelassen werden, damit das Getriebe korrekt funktioniert.
Einschalten des Geräts
Der erste Schritt besteht darin, die Batterien einzulegen. Öffnen Sie dazu das Batteriefach und setzen Sie diese unter Beachtung der Polarität ein. Dann müssen Sie das Kaltwasserventil und Gas öffnen. Öffnen Sie einen Wasserhahn für heiße Flüssigkeiten am nächsten Wasserhahn.
In dem Moment, in dem die Flüssigkeit durch die Wassereinheit fließt, tritt eine Funkenzündung auf und dadurch wird der Brenner gezündet. Wenn es zum ersten Mal oder nach längerer Inaktivität eingeschaltet wird, kann sich Luft in der Gasleitung ansammeln. Um sie zu entfernen, müssen Sie den Mischer mehrmals für eine Minute öffnen und dann schließen es.
Gerät starten und Temperatur einstellen
Um Warmwasser im Gerät richtig einzustellen, müssen Sie:
- Öffnen Sie den Mischer für die Warmwasserversorgung vollständig;
- Wählen Sie mit dem Wasserschalter den gewünschten Temperaturwert;
- Absperrventil.
Nach dem Rat von Fachleuten:
- Warten Sie auf den Moment, in dem der Druck in der Leitung abfällt, die Säule jedoch noch funktioniert.
- Drehen Sie den Griff des Wasserbechers auf das Maximum;
- Drehen Sie den Gasregler auf den Mindestwert, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Für die endgültige Zubereitung lohnt es sich, die Gaszufuhr anzupassen.Dazu müssen Sie sich das technische Datenblatt ansehen und den Mindestwert für diese Marke herausfinden.
Der Kippschalter wird auf den Minimalwert gedreht.
Drehen Sie das Gasversorgungsventil auf. U“ und „Ariston“ tun dies, nachdem sie dem Netzwerk beigetreten sind. Die Gas-Warmwasserbereiter „Oasis“, „Junkers“ und „Bosch“ werden bei eingebauten Batterien angeschlossen.
Schalten Sie das Heißventil ein und das Gerät beginnt zu arbeiten.
So stellen Sie die Wassertemperatur ein
Schalten Sie den Mischer ein und prüfen Sie die Temperatur der Warmwasserbereitung. Es muss fünfundzwanzig Grad größer sein als das Original. Es ist zu beachten, dass sich das Wasser im Gaskessel allmählich erwärmt. Die Gassäule wird über den Gashebel eingestellt.
Fachleute raten davon ab, Wasser über fünfundfünfzig Grad zu erhitzen. Dies wirkt sich nachteilig auf das Gerät aus, da sich Kalk bildet.
Druckprobleme
Das Aufstellen eines Geysirs dauert einige Zeit. Dementsprechend wird das Ergebnis später sichtbar sein. Nach jeder Stufe lohnt es sich, das Wasser auszugießen und wieder aufheizen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Werte stimmen. Unterdruck im Gerät kann den normalen Betrieb beeinträchtigen.
Wenn es Probleme mit dem Druck gibt, lohnt es sich, die folgenden Manipulationen durchzuführen:
- Entfernen Sie das Gehäuse vom Gerät;
- Arretierbolzen lösen, mit Manometer prüfen;
- Entfernen Sie die Dichtung von der Einstellschraube;
- Schalte den Boiler ein;
- Stellen Sie die Werte auf das Maximum ein, schrauben Sie die Warmwasserhähne ab;
- Stellen Sie den erforderlichen Druck ein.
Der Bosch-Geysir, nämlich sein Druck in den Düsen, wird wie folgt geregelt:
- Entfernen Sie das Gehäuse;
- Bringen Sie ein Manometer an;
- Lösen Sie die Feststellschraube;
- Bringen Sie ein Manometer an, um den Druck in den Düsen an der Düse zu prüfen.
Darüber hinaus wird der Bosch-Durchlauferhitzer mit maximaler Heizleistung reguliert durch:
- Entfernen Sie die Dichtung von der Schraube;
- Schalten Sie das Gerät ein;
- Drehen Sie Warmwasserhähne auf;
- Einstellschraube stellt den Druck in den Düsen ein;
- Bringen Sie das Siegel an.
Es gibt Marken, bei denen es einen speziellen "Winter-Sommer" -Modus mit Temperaturanpassung gibt. An diesem Griff unten gemacht. Die Oasis-Geysir-Einstellung befindet sich auf der Vorderseite. Die Besonderheit des Regimes besteht darin, dass die Leistung im Winter höher ist als im Sommer. Die Heizkraft der Flüssigkeit in der Kolonne steht in direktem Zusammenhang mit der Temperatur des Einlassstroms. Im Winter steht der Regler auf „Maximum“, die Heizung ist am höchsten. Im Sommer ist die Vorlauftemperatur höher und auf die Minimalposition eingestellt. Das spart Ressourcen.
Es ist einfach, schlechten Druck bei der Überprüfung zu entfernen.
Führen Sie dazu die folgenden Manipulationen durch, wenn das Gerät bereits verwendet wurde:
Achten Sie auf die Gummimembran. Die Leistung dieses Teils steht in direktem Zusammenhang mit dem Druck in der Leitung
Im Moment der Verletzung der Unversehrtheit der Membran, nämlich wenn sie erzeugt wird, strömt kein Gas und der Brenner schaltet sich nicht ein. Das Problem wird durch den Austausch des Teils gelöst.
Achten Sie auf den Maschenfilter. Es befindet sich am Eingang zum Wasserblock. Der Wasserdruck wird aufgrund der Verstopfung des Teils mit Schmutz geringer. Das Problem wird durch Reinigen gelöst.
Was sind Membranen für Geysire?
Das Leben eines Menschen sollte bequem sein. Um Komfort zu erreichen, statten viele ihre Häuser mit verschiedenen modernen Geräten aus. Einige von ihnen müssen in jedem Haushalt sein, denn ohne sie wird der Lebensstandard erheblich reduziert.
Die Membran für den Geysir ist eine runde Gummi- oder Silikondichtung
Mit der richtigen Wahl der Säule und deren Verwendung können Sie sich einer langen Lebensdauer sicher sein. Es kommt aber auch vor, dass die Säule bricht. In solchen Situationen wissen Besitzer oft nicht, wo sie mit Reparaturen anfangen sollen. Wenn das Ausgangswasser nicht warm genug ist, liegt das Problem definitiv an der Membran, die möglicherweise unbrauchbar geworden ist.
Was ist eine Membran:
- Bei den meisten Lautsprechern besteht die Membran aus Gummi.
- Die Membran für einen Geysir wird oft unbrauchbar, das Material nutzt sich ab, was zu seinem Bruch führt.
- Die Membran wird in den Wasserknoten des Gerätes eingebaut. Es regelt den Wasserdruck.
- Wenn die Säule eingeschaltet wird, biegt sich die Membran.
- Dem Brenner wird Gas zugeführt, wodurch der Prozess des Erhitzens von Wasser gestartet wird.
Wenn die Membran beschädigt ist, kann die Säule das Wasser nicht mehr effizient erhitzen, da kein kaltes Wasser in den Wärmetauscher eintritt. Nach einem Membranausfall fragen sich viele Besitzer, wie man eine neue Membran findet, welche Qualität sie haben sollte und wie man die Membran an ein bestimmtes Säulenmodell anpasst. Es sollte beachtet werden, dass die Anordnung der Lautsprecher in den meisten Fällen ähnlich ist.
Empfehlungen für Wartung und Reparatur
Alle Elemente des Säulendesigns können aufgrund verschiedener Faktoren zerstört werden. Jedes Gasgerät muss regelmäßig gewartet werden. Werden bei der vorbeugenden Wartung Mängel festgestellt, müssen diese schnellstmöglich behoben werden. Natürlich sollten einige Reparaturen einem Fachmann anvertraut werden, einige können jedoch auch unabhängig durchgeführt werden.
Demontage und Einstellung des Getriebes
Sie müssen zuerst die Kraftstoff- und Wasserversorgung abstellen. Erst dann kann mit den Vorsorge- oder Reparaturarbeiten begonnen werden. Um das Getriebe zu entfernen, müssen Sie mehrere Aktionen ausführen:
- Wasser wird aus dem Wärmetauscher abgelassen;
- mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel werden Gas- und Wasserleitungen von der Säule getrennt;
- Wenn in den vorherigen Schritten keine Fehler gemacht wurden, kann das Getriebe leicht demontiert werden.
Reinigung der Wassereinheit
Diese Veranstaltung muss mindestens alle 12 Kalendermonate stattfinden
Beim Lösen der am Montagedeckel befindlichen Befestigungsschrauben ist darauf zu achten, dass die Falze nicht beschädigt werden. Wenn die Abdeckung entfernt wird, ist es nicht nur notwendig, das Innere des Getriebes zu reinigen, sondern auch die folgenden Verfahren durchzuführen:
- Alle festen Rückstände von der Unterseite des Teils müssen entfernt werden, außerdem muss der Grobwasserfilter gespült werden.
- Es ist ratsam, den Schaft mit Fett oder Rizinusöl zu schmieren.
- Besteht der Verdacht, dass die Dichtung ihre frühere Elastizität verloren hat, muss sie ebenfalls geschmiert werden.
Durch regelmäßige Wartung des Gerätes können Sie dessen Lebensdauer erheblich verlängern. Meistens versagen die Schaftdichtung und die Membran. Das erste Element muss alle 3 Jahre gewechselt werden und das zweite - nach dem Auftreten von Lücken oder Mikrorissen. Darüber hinaus kann bei intensiver Arbeit die Feder zum Zurückführen des Schafts in seine ursprüngliche Position brechen.
Nach sorgfältiger Untersuchung des Geräts und des Funktionsprinzips der Gassäule können alle vorbeugenden Maßnahmen unabhängig durchgeführt werden. Wenn das Selbstvertrauen fehlt, dann sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Bei der Arbeit mit dem Gerät müssen Sie sich strikt an die Anweisungen halten.
Reparatur von Wärmetauschern von Geysiren
Als einer der schwerwiegendsten Fälle von Kolonnenschäden gilt das Ausbrennen, der Bruch oder die Korrosion eines Kupferwärmetauschers. In den ersten beiden Fällen erfolgt die Reparatur nur durch Austausch des Teils gegen ein neues Ersatzteil. Bei Durchgangskorrosion bilden sich an den Wänden des Wärmetauschers dünne, 02,0,5 mm große Löcher, durch die Wasser aus dem Kreislauf abfließt.
Der Defekt wird in der Regel durch starke Rußbildung, Wasseraustritt und Druckabfall im Kreislauf bei geschlossenem Wasserhahn festgestellt.
Um den Wärmetauscher zu reparieren, müssen Sie ihn von der Gassäulenhalterung entfernen. Anschließend wird die Kupferoberfläche von Ruß- und Zunderablagerungen gereinigt und einer hydraulischen Prüfung unterzogen.
Der einfachste Weg besteht darin, die Korrosionsstelle zu identifizieren, indem Luft oder Wasser unter übermäßigem Druck gepumpt werden. Beispielsweise wird der Auslass des Wärmetauschers mit einem Gummistopfen schallgedämpft, und am Einlass wird Luftdruck durch eine Handpumpe zugeführt. Der Wärmetauscher der Gassäule wird in einen Wasserbehälter getaucht und der Schadensort bestimmt.
Sie können den Schaden zu Hause reparieren, indem Sie mit Kupfer-Silber-Lötzinn löten. Die erste wird verwendet, um die heißesten Stellen in der Nähe der Flammenfront wiederherzustellen. Um mit Zinn zu versiegeln, wird die Kupferoberfläche mit einer Lösung von Zink in Salzsäure geätzt, mit einem Brenner erhitzt und mit einem massiven Stück Lötzinn verzinnt. Für den normalen Betrieb muss die Dicke des Zinnpflasters mindestens 0,5–0,7 mm betragen.
Nach der Reparatur wird der Wärmetauscher noch zweimal überprüft - mit herkömmlicher Lufteinblasung und Halten unter dem Betriebsdruck von Wasser nach der Installation der Einheit an der Gassäule. Der Druck im Kreislauf darf mindestens 15 Minuten lang nicht abfallen.
Wie wird man Kalk los?
Experten empfehlen, den Heißwasserstrahl regelmäßig mit voller Leistung einzuschalten und 20 Minuten einwirken zu lassen. Mit dieser Methode können Sie die oberen Kalkschichten entfernen. Zusätzlich können Sie es mit einem dünnen, harten Kupferdraht selbst reinigen.
Um den Warmwasserbereiter effektiv zu reinigen, wird eine Spüllösung aus verschiedenen Arten von Reinigungsmitteln hergestellt. Sie werden zu gleichen Teilen in einem Liter kochendem Wasser gemischt. Dann muss mit einem Trichter Flüssigkeit in das Kühlmittel gegossen werden, bis es durch ein anderes Rohr fließt.
Das Waschmittel wird zwei Stunden im Wärmetauscher belassen, wobei alle 30 Minuten neue Portionen der Reinigungslösung durch die Gießkanne hinzugefügt werden.
Am Ende des Vorgangs muss ein Brauseschlauch durch Trennen des Trichters an eine der Düsen angeschlossen werden. Schalten Sie dann einen starken Druck sauberen Wassers ein, um das System gründlich zu spülen.
Neben der regelmäßigen Reinigung trägt auch der Einsatz eines Wasserfilters zur Verlängerung der Lebensdauer einer Gastherme bei. In diesem Fall ist es notwendig, die Gasservice-Spezialisten mindestens einmal im Jahr für eine vollständige Diagnose des Geräts anzurufen. Nur sie sind in der Lage, eine qualitativ hochwertige Reinigung durchzuführen, Fehler zu beheben und die erforderliche Einheit im Gaskessel auszutauschen.
Wasser-Gas-Gruppengerät
Um mit der Demontage zu beginnen, wählen Sie den geeigneten Werkzeugsatz für die Aufgabe aus:
- Schlüssel 19 und 24 mm;
- Schlüssel;
- mehrere Schraubendreher verschiedener Typen;
- Gummischlauch mit Metallclip;
- spezielle Anti-Kalk-Mittel;
- Becken oder Eimer.
Komplette Wasser- und Gasgruppe
Trennen Sie die Wasser- und Gasversorgungsleitungen von der Wasser-Gas-Gruppe, nachdem Sie zuvor Gas und Wasser am Eingang der Wohnung blockiert haben.Öffnen Sie den Wasserhahn in der Dusche, um restliches Wasser aus dem System abzulassen.
Trennen Sie nach dem Ablassen des Wassers die Auslassrohre.
Demontage der Wasser-Gas-Gruppe
Um den Zustand der Membran zu prüfen, folgen Sie den folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
- Lösen Sie die beiden Bolzen oder Schrauben, die den Stab mit den Zündelektroden und der Ionisationselektrode vom Brenner halten.
- Lösen Sie die Schrauben (je nach Modell 4, 6 oder 8 Stück), mit denen die Wassergaseinheit an der Karosserie befestigt ist.
- Reihenfolge trennen:
- Wärmetauscherrohr;
- Erdungskabel;
- Mikroschalter-Anschluss;
- Gasventilanschluss;
- Kabel gehen zu den Batterien.
- Ziehen Sie den Wassergasblock zusammen mit dem Brenner heraus.
- Lösen Sie 4 oder 6 Schrauben, die zwei Platten verbinden, in deren Mitte sich eine Membran befindet. In den Menschen wird dieses Detail als Frosch bezeichnet.
Membran oder Diaphragma
Inspizieren und prüfen Sie die Elastizität der Membran. Bei preiswerten Warmwasserbereitern, insbesondere solchen aus China, bestehen die Membranen aus Gummi, die keine lange Lebensdauer haben. Wechseln Sie daher bedenkenlos auf Silikon um.
Wenn Sie die Membran erreicht haben, öffnet sich der Schaft des Gasventils der Gaseinheit vor Ihnen. Da sich der Schaft ständig bewegt und das Gas öffnet und schließt, ist das Loch mit einer Stopfbüchsenbaugruppe abgedichtet. Die Öldichtung nutzt sich durch Reibung ab und der sichere Betrieb des Warmwasserbereiters hängt davon ab. Wenn es aufgrund von Kalkablagerungen festsitzt, kann der Stiel in der oberen Position bleiben und das Gas öffnen, auch wenn das Wasser abgestellt ist.
Membran in der Wassereinheit eingebaut
Tipps: Wenn der Stiel klemmt und die Säule sich nicht ausschaltet, öffnen Sie zuerst den Wasserhahn im Badezimmer, damit heißes Wasser ungehindert austreten kann. Schalten Sie danach das Gas am Eingang der Wohnung aus und warten Sie, bis die Flamme erlischt. Dann gibt es zwei Möglichkeiten für Events:
- Rufen Sie einen Handwerker zu Ihnen nach Hause.
- Demontieren Sie die Wasser-Gas-Gruppe, um zum Gasventilschaft zu gelangen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Auswahltipps
- Bei der Auswahl einer geeigneten Membran für einen gasbefeuerten Warmwasserbereiter müssen Sie die Marke des Geräts berücksichtigen, da einige Säulen runde Membranen haben, während andere Teile mit einer ziemlich komplexen Form haben.
- Wenn Sie speziell für Ihre Säule kein rundes Diaphragma finden konnten, können Sie stattdessen ein Teil mit demselben Durchmesser für eine Säule eines anderen Herstellers kaufen und installieren, z. B. ein Diaphragma mit einem Durchmesser von 73 mm.
- Wenn Ihnen die Säule mehr als fünf Jahre dient, kaufen Sie die Membran gleich mit den daran angrenzenden Kunststoffteilen (Weichmacher werden mit der Zeit ausgewaschen, was zur Versprödung führt).