Ersetzen einer Pumpe in einem Brunnen: So ersetzen Sie die Pumpausrüstung ordnungsgemäß durch eine neue

Wie man die Pumpe mit eigenen Händen aus dem Brunnen holt

Schritte zur Selbstinstallation

Für die Selbstinstallation der Pumpausrüstung müssen Sie sich zunächst mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut machen. Verwenden Sie während der Arbeit spezielle Arbeitshandschuhe, die Ihre Hände vor möglichen Beschädigungen schützen. Wenn die Pumpe mit einem Rohr montiert ist, müssen Schweißhandschuhe verwendet werden.

Ersetzen einer Pumpe in einem Brunnen: So ersetzen Sie die Pumpausrüstung ordnungsgemäß durch eine neue
Bevor Sie eine Bohrlochpumpe installieren, sollten Sie die Ratschläge von Fachleuten lesen

Bei Arbeiten an Anschlüssen ist darauf zu achten, dass diese luftdicht sind. Die Installation der Pumpe umfasst die Installation eines Übergangsfittings und eines Fittings

Sie tragen zur dichten Verbindung der HDPE-Rohre und der Pumpe bei.

Arbeitsschritte:

  • Die Pumpe ist an einem Sicherheitskabel befestigt. Sein Durchmesser wird in Abhängigkeit von der Tiefe des Brunnens oder Brunnens gewählt. Die Montage ist möglich, da das Gerät mit zwei symmetrisch angeordneten "Ohren" ausgestattet ist.
  • Das Ende des Kabels wird mit speziellen Klemmen befestigt, die ein Ablösen verhindern.
  • Das HDPE-Rohr wird mit einer Muffe ausgestattet, wonach die Armatur montiert wird. Es umfasst Muttern, eine Aderendhülse, einen Klemmring und einen Dichtungsgummiring. Das Rohr ist in der Pumpe montiert.
  • Das Kabel wird mit dem Pumpenkabel verbunden. Danach werden das Sicherungsseil und das Verlängerungskabel am Rohr befestigt.

Die Installation eines Bohrlochadapters beinhaltet die Installation eines HDPE-Fittings. Das Ende des Kabels muss an einem starken und unbeweglichen Objekt großer Größe befestigt werden. Bevor Sie mit dem Absenken der Elemente beginnen, müssen Sie den Brunnen oder Brunnen überprüfen.

Methoden zur Fehlerbehebung

Wie bei jeder Elektroinstallation erfolgt die Fehlerdefinition von einfach bis komplex. In diesem Fall beginnt dieser Pfad vom Stromversorgungspunkt und nacheinander - zum Elektromotor des Geräts. Wenn die Pumpe von einer separaten Maschine gespeist wird, wird das Vorhandensein von Spannung an den Eingangsklemmen des Schalters überprüft, und dann wird der Test in der Ein-Position an den Ausgangsklemmen durchgeführt.

Wenn nach der Maschine kein Strom vorhanden ist, liegt die Ursache der Störung darin, falls vorhanden, wird die Suche von der Startschutzausrüstung fortgesetzt.Vor Beginn der Arbeiten ist es erforderlich, den Strom abzuschalten und ein Warnschild anzubringen, damit keine Stromzufuhr durch Unbefugte erfolgt.

Der nächste Schritt besteht darin, die Enden der Motorstromversorgung von der Startausrüstung zu trennen. Nach Durchführung dieses Vorgangs wird Spannung angelegt und der Tester überprüft sein Vorhandensein am Eingang und Ausgang des Starters. Diese Maßnahmen bestätigen die Unversehrtheit der Leitung vom Leistungsschalter zum Startgerät und ihre Funktionsfähigkeit. Wenn am Ausgang ein Signal anliegt, bedeutet dies, dass die zu prüfende Kette voll funktionsfähig ist, was bedeutet, dass die Pumpe aus dem Brunnen entfernt und ersetzt wird.

Diese Arbeiten sind mühsam, daher wird es ohne die Hilfe von Familienmitgliedern schwierig sein, sie zu bewältigen. Zum Anheben der Tauchpumpe gehen Sie wie beim Einbau vor, nur in umgekehrter Reihenfolge. Nachdem das Rohr vom Bohrlochkopf zur Pumpstation getrennt und der Stopfen herausgeschraubt wurde, beginnt die Pumpe zu steigen. Aktionen werden reibungslos ausgeführt, ohne Ruckeln und übermäßige Anstrengung.

Alle Aufhängungselemente der Einheit werden gleichzeitig mitgenommen. Die Pumpe sollte gleichmäßig ansteigen, ohne im Bohrlochgehäuse zu stecken. Die an die Oberfläche gehobene Pumpe wird auf einer vorbereiteten Stelle platziert und anschließend einer Sichtprüfung unterzogen. Wenn am Pumpengehäuse und am Elektromotor keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt der Fehlersuche fort.

Überprüfung des Elektromotors und Demontage des Aggregats

Um die Leistung des Motors zu kontrollieren, ist es notwendig, nacheinander eine Reihe von Messungen durchzuführen. Zunächst wird die Integrität der Statorwicklung bestimmt. Dazu misst der Tester den elektrischen Widerstand, der ungefähr dem im Reisepass angegebenen Wert entsprechen sollte.

Wenn das Gerät auf allen Skalen "Null" anzeigt oder überhaupt nicht auf die Aktion reagiert, deutet dies auf eine Beschädigung der Motorstatorwicklung hin. Dann müssen Sie nur noch die Pumpe im Brunnen austauschen. Weitere Maßnahmen zur Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit des Gerätes werden abgebrochen.

Bei normalen Messwerten des Geräts und dem zulässigen Widerstand der Isolierung der Wicklung gegenüber dem Gehäuse (mehr als 0,025 MΩ) wird das Gerät zerlegt. Dazu wird das am Saugraum der Pumpe angebrachte Schutzgitter entfernt und die Einheit zerlegt. Die Verbindung der Wellen seiner Teile erfolgt normalerweise mit einer Keil- oder Keilbefestigung.

Nach Abschluss der Demontage werden die Motorwelle und die Pumpe selbst auf Leichtgängigkeit geprüft. In der Regel klemmt der Hydraulikteil öfter. Dieser Fehler kann wie folgt behoben werden:

Spannen Sie das Pumpengehäuse senkrecht mit der Welle nach oben ein.
Versuchen Sie mit einem Gasschlüssel, die Welle in die eine und andere Richtung zu drehen, während Sie gleichzeitig Wasser durch die Saugöffnung auf die Innenseite des Gehäuses gießen.
Aktionen ausführen, bis sauberes Wasser aus dem Druckrohr fließt und die Welle beginnt, sich frei zu drehen.

Als nächstes wird die Montage der Einheit durchgeführt und ihr Betrieb wird überprüft. Dazu wird die Pumpe in einen Behälter mit sauberem Wasser gestellt und kurz eingeschaltet.

Komplizierter sieht es aus, wenn der Motor klemmt. In der Regel bedeutet dies einen Lagerschaden. Wenn sie in Form von Graphitsegmenten hergestellt werden, gilt eine solche Einheit als nicht reparierbar, sodass Sie für eine neue Pumpe in den Laden gehen müssen. Wenn Wälzlager verwendet werden, kann der Motor in einer Fachwerkstatt repariert werden. Führen Sie diese Arbeit nicht alleine durch.In diesem Schritt die Fehlerbehebung an Ihren eigenen Enden.

Technische Eigenschaften von Bohrlochpumpen

Die wichtigsten charakteristischen Eigenschaften von Tauchpumpenausrüstung sind wie folgt:

  • die Möglichkeit, einen Wasserdruck auf dem Niveau zu erzeugen, bei dem seine optimale Entnahme aus dem Brunnen und die Versorgung des Wasserversorgungssystems gewährleistet ist;
  • hohe Dauer des ununterbrochenen Betriebs;
  • die zylindrische Form des Körpers, die während des Installationsprozesses einen gewissen Komfort bietet;
  • Einige Modelle können aus einem Brunnen mit Verunreinigungen in Form von Sand und Ton abpumpen; solche Geräte bestehen aus Materialien mit hoher Verschleißfestigkeit.

Arten von Pumpen für Brunnen.

Tiefpumpgeräte zeichnen sich durch gute Verarbeitung und hohe Zuverlässigkeit aus. Diese Eigenschaften haben es diesen Geräten ermöglicht, eine hohe Popularität zu erlangen und bei den Besitzern von Landhäusern und Sommerhäusern gefragt zu werden.

Die Verwendung dieser Pumpsysteme ist zu einer beliebten Methode geworden, um eine autonome Wasserversorgung für Landhäuser und Privathäuser zu organisieren.

Die Hauptvorteile von Tauchpumpen:

  • große Tiefe der Wasseraufnahme;
  • geringer technischer Aufwand der Installation;
  • Fehlen von Reibelementen, was die Gesamtlebensdauer erhöht und die Verschleißfestigkeit erhöht;
  • niedriger Geräuschpegel;
  • lange Lebensdauer.

Aufgrund der Zuverlässigkeit dieser Ausrüstung sind Wartung und Austausch einer Tauchpumpe im Brunnen sehr selten.

Was tun, wenn die Pumpe festsitzt?

Das größte Problem, das beim Anheben einer Pumpe passieren kann, ist, dass sie stecken bleibt oder in den Brunnen fällt.In besonders schweren Fällen kann dies dazu führen, dass ein neuer Brunnen gebohrt werden muss, da der alte aufgrund einer darin festsitzenden Pumpe nicht mehr verwendet werden kann.

Sie sollten jedoch immer versuchen, die Pumpe zu entfernen. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie man es richtig macht.

Wenn die Pumpe angehoben wird, bildet sich oft ein Durchhang im Kabel, der eine Schlaufe bildet. Es kann sich um das Werkzeug herum überlappen und sich zwischen diesem und der Schachtwand verkeilen. In diesem Fall ist es unwahrscheinlich, dass es hilft. Die Situation kann nur verhindert werden.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine Poolpumpe aus: ein vergleichender Überblick über verschiedene Gerätetypen

Dazu überwachen wir sorgfältig die aufsteigende Struktur und lassen kein Durchhängen des Kabels zu. Außerdem muss es am Rohr befestigt werden.

Ein Durchhängen des Elektrokabels kann dazu führen, dass die Pumpe im Schacht stecken bleibt

Die Situation ist leichter zu verhindern als zu korrigieren, daher ist es wichtig, ihr Auftreten zu verhindern. Es ist wichtig, dass sowohl das Kabel als auch das Rohr und das Kabel gleichzeitig ohne merklichen Durchhang an die Oberfläche kommen.

Wenn es dennoch auftaucht und die Pumpe ein wenig hängen bleibt, nehmen wir das Rohr und drücken das Gerät leicht nach unten. Dann wählen wir den Durchhang und steigen langsam weiter. Wenn die Pumpe nicht mehr ausfällt, sollten Sie sie in der Position belassen, in der sie festsitzt, und Spezialisten hinzuziehen

Es ist wichtig, dass sowohl das Kabel als auch das Rohr und das Kabel gleichzeitig ohne merklichen Durchhang an die Oberfläche kommen. Wenn es dennoch auftaucht und die Pumpe ein wenig hängen bleibt, nehmen wir das Rohr und drücken das Gerät leicht nach unten

Dann wählen wir den Durchhang und steigen langsam weiter. Wenn die Pumpe nicht mehr ausfällt, sollten Sie sie in der Position belassen, in der sie festsitzt, und Spezialisten hinzuziehen.

Es kann sich so herausstellen: Die Pumpe kam leicht und ohne Probleme heraus. Plötzlich hörte er auf, sich nach oben zu bewegen, als würde er auf ein Hindernis stoßen. Höchstwahrscheinlich stieß das Gerät auf einen Vorsprung im Inneren des Gehäuses. Das können Schweißrückstände oder eine gebrochene Verbindung sein.

In diesem Fall ist der Aufprall auf die Kante des Vorsprungs deutlich zu spüren, die Pumpe geht leicht nach unten. Es kann auch eine Delle in der Wand sein. Hier gibt es keinen Aufprall und das Gerät fällt schwer herunter.

Um die Pumpe zu entfernen, können Sie diese Methode empfehlen. Drehen Sie das Gerät vorsichtig am Schlauch um seine Achse und ziehen Sie es langsam nach oben. Wenn Sie Glück haben, gleitet das Gerät um das Hindernis herum, umgeht es und passiert den Problembereich.

Ein Gegenstand, wie z. B. ein Schraubendreher oder ein Schlüssel, kann versehentlich in den Schacht fallen. Der Spalt zwischen Pumpe und Brunnenwand ist so gering, dass ein eindringender Fremdkörper die Anlage sofort verklemmt.

Es ist sehr schwierig, eine Pumpe in einem Brunnen zu verschlammen

Es ist notwendig, das Gerät vorsichtig zu schwenken, damit das Wasser, das darunter gelangt, den Schlammpfropfen allmählich erodiert. In diesem Fall geht die Pumpe leicht nach unten, kann sich aber nicht nach oben bewegen.

Sie sollten den Durchhang im Kabel wählen, es ein wenig straffen und die festsitzende Pumpe sicher befestigen

In diesem Fall geht die Pumpe leicht nach unten, kann sich aber nicht nach oben bewegen. Sie sollten den Durchhang im Kabel wählen, es ein wenig straffen und die festsitzende Pumpe sicher befestigen.

Weitere Arbeiten dürfen nur mit Spezialgeräten durchgeführt werden. In einem selten genutzten Sandbrunnen kann es zu einer Verschlammung des Rohrs über der Pumpe kommen. Um es selbst zu extrahieren, sollten Sie die Aufbaumethode verwenden.

Dazu lösen wir gleichmäßig und ziehen dann das Kabel, an dem das Gerät befestigt ist. Die Pumpe muss mindestens ein wenig von unten abgerissen werden, da in diesem Fall Wasser in den entstandenen Spalt gelangt. Es verflüssigt den Schlamm beim Absenken / Anheben der Ausrüstung und kann höchstwahrscheinlich an die Oberfläche gebracht werden

Es ist sehr wichtig, alles sorgfältig zu tun, ohne unnötige Anstrengungen, die das Kabel beschädigen können.

Wenn alles andere fehlschlägt und die Pumpe im Brunnen verbleibt, müssen Sie Spezialisten rufen. Sie sollten über Videodiagnosegeräte verfügen, um die Ursache von Störungen zu ermitteln, und über Spezialwerkzeuge verfügen.

Dasselbe sollte getan werden, wenn die Pumpe in den Brunnen fällt. Es kann nur mit Hilfe von Spezialgeräten entfernt werden. Im aussichtslosesten Fall können Sie versuchen, das festsitzende Gerät mit einer Bohrmaschine zu zerstören. Dies ist zwar eine teure und ziemlich riskante Operation.

Verifiziert praktische Wege Herausziehen der Pumpe aus dem Bohrloch im Falle eines Festklemmens im Bohrloch sind im folgenden Artikel beschrieben, den wir zum Lesen empfehlen.

Ursachen für den Ausfall der Wasserpumpe

Die Pumpe im Auto kann aus verschiedenen Gründen ausfallen. Wir listen die häufigsten auf:

  • minderwertiges Kühlmittel. Ungefähr 90 % der Wasserpumpen in Personenkraftwagen gehen gerade wegen schlechten Frostschutzes kaputt. Kühlmittel von schlechter Qualität führt zur Bildung von Harzablagerungen, die die Drehung des Laufrads behindern. Es kann auch Korrosion der inneren Teile der Pumpe verursachen. Auch minderwertiges Frostschutzmittel kann zu einer erhöhten Kavitation führen, wenn die während der Drehung des Laufrads gebildeten Vakuumblasen zusammenbrechen und buchstäblich Stahlpartikel von der Innenfläche der Pumpe herausziehen, was zur schnellen Zerstörung des Geräts führt.

    Das Innere der Wasserpumpe wird durch Kavitation zerstört

  • natürliche Abnutzung. Jedes Gerät kann seine Ressource einfach ausrechnen. Und die Wasserpumpe ist keine Ausnahme. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Wasserpumpe beträgt 200.000 Kilometer. Danach sollte es unbedingt kontrolliert und bei starkem Verschleiß ausgetauscht werden;
  • Befestigungsprobleme. Die Schrauben, mit denen die Pumpe am Motorgehäuse befestigt ist, werden mit der Zeit schwächer. Da sich die Riemenscheiben ständig drehen, entsteht beim Lösen der Befestigungsschrauben auf der Pumpenwelle zwangsläufig ein Spiel, das sich mit fortschreitender Fahrt vergrößert. Am Ende wird dadurch entweder die Pumpenwelle beschädigt oder das Mittellager zerstört.

    Die Welle der zentralen Riemenscheibe der Pumpe ist durch ständiges Spiel abgenutzt

Mögliche Probleme und Methoden zu ihrer Beseitigung

Es ist bei weitem nicht immer möglich, die Pumpe wie oben beschrieben auszutauschen, da sie im Brunnen festsitzt. Dann werden wir überlegen, unter welchen Umständen ein solches Ärgernis auftreten kann und wie es beseitigt werden kann.

Pumpe durch Elektrokabel blockiert

Das häufigste Problem beim Anheben des Geräts ist das Einklemmen des Elektrokabels, das eine Schlaufe bildet und sich zwischen der Brunnenwand und dem Gerät verfängt.

Um dieses Problem zu lösen, drücken Sie das Gerät etwas nach unten. In manchen Fällen reicht der Schlauch runter. Wenn die Pumpe nicht zu tief steckt, kann sie mit jedem verfügbaren Material - einem Rohr oder Fittings - durchgedrückt werden.

Mantelrohr geknickt

Von Zeit zu Zeit klemmt das Gerät durch Verformung des Mantelrohrs infolge von Bodenbewegungen oder Schlackeeintrag beim Schweißen.In diesem Fall kann versucht werden, die Pumpe durch Drehen um ihre Achse anzuheben. Wenn das Gerät keine perfekt symmetrische Form hat, kann es möglicherweise vollständig herausgezogen werden.

Die Pumpe ist verschlammt

Dieses Problem kann auftreten, wenn der Brunnen längere Zeit nicht benutzt wurde. Der Schlammspiegel kann die Pumpe auch um ein bis zwei Meter übersteigen. Gehen Sie in diesem Fall zum Abbau des Geräts im Aufbau - ziehen Sie es langsam und lösen Sie es.

Häufige Störungen des Ablaufsystems

Wenn nach dem Waschen das Wasser nicht abfließt, aber das charakteristische Geräusch einer laufenden Pumpe zu hören ist, ist vielleicht nicht alles so schlimm. Es ist wahrscheinlich, dass die Pumpe funktioniert, sie funktioniert, aber kein Wasser abpumpen kann. Der Hauptgrund für dieses Phänomen ist Blockade.. Um die Situation zu korrigieren, muss das Abflusssystem vollständig überprüft werden. Sie sollten mit dem Filter beginnen und dann sehen, ob Fäden um das Laufrad gewickelt sind, die seine normale Drehung verhindern. Sie müssen auch den Ablaufschlauch überprüfen und sicherstellen, dass die Abwasserrohre in gutem Zustand sind.

Ersetzen einer Pumpe in einem Brunnen: So ersetzen Sie die Pumpausrüstung ordnungsgemäß durch eine neue

Handelt es sich nicht um eine Verstopfung, sollte die Ursache in der Pumpe selbst gesucht werden. Eine der möglichen Fehlfunktionen ist der Mangel an Strom. Diese Version ist leicht zu überprüfen. Es reicht aus, die zur Pumpe führenden Kabel zu überprüfen und sicherzustellen, dass ein Stromkreis mit einem Tester vorhanden ist.

Bei den meisten Modellen befindet sich die Pumpe unten unter der Trommel. Um darauf zuzugreifen, reicht es aus, die hintere oder untere Abdeckung zu entfernen.

Lesen Sie auch:  Verwendung von Hydraulikdichtungen für Brunnen

Symptome

Es gibt vier Anzeichen, an denen Sie erkennen können, dass die Wasserpumpe im VAZ 2114-Auto außer Betrieb ist:

  1. Das Kühlmittel läuft schnell ab. Dieses Symptom zeigt an, dass die Pumpe beschädigt ist.Das Leck kann auch anderswo sein, zum Beispiel in den Rohren oder im Kühler selbst. Überprüfen Sie das gesamte Kühlsystem auf Undichtigkeiten.
  2. Rotorschaden. Um diesen Teil zu überprüfen, muss die Rückseite der Wasserpumpe inspiziert werden. Wenn die Rotorblätter teilweise oder vollständig zerstört werden, verschlechtert sich die Leistung der gesamten Anordnung.
  3. Flüssigkeit am Entlüftungsloch. Wenn aus diesem Fach Frostschutzmittel austritt, ist die Pumpendichtung verschlissen. Wenn eine dunkle Ablagerung um die Drüse herum gefunden wird, muss sie ersetzt werden.
  4. Heulendes Geräusch während des Betriebs des Motors VAZ 2114. Ein solcher Defekt tritt am häufigsten auf, wenn die Pumpenwellenlager abgenutzt sind.

Wenn die Pumpe aufgrund eines Fremdkörpers festsitzt

Ersetzen einer Pumpe in einem Brunnen: So ersetzen Sie die Pumpausrüstung ordnungsgemäß durch eine neue

Es kommt auch vor, dass ein Fremdkörper (Stock, Ast, Bleistift, Stein usw.) in den Brunnenschacht eindringt und die Pumpe beim Anheben auf ein Hindernis trifft. Dieses Problem ist besonders relevant für Brunnen mit kleinem Durchmesser.

Sie können versuchen, die Pumpe auf eine geringe Tiefe abzusenken und wieder vorsichtig anzuheben. Das heißt, eine Art weiche Zuckungen zu machen. Es besteht die Möglichkeit, dass ein Gegenstand, der in den Brunnen gefallen ist, sich in einem anderen Winkel absetzt und die Pumpe passieren lässt, oder dass er mit den Strömen des sich bewegenden Wassers zusammen mit der Pumpe aufsteigt. Dies ist das beste Angebot für die Situation.

Wenn die Pumpe nicht läuft, empfehlen Fachleute, die Pumpe auf die maximal zulässige Höhe anzuheben und zu befestigen. So werden Spezialisten die Aufgabe schneller bewältigen und weniger Geld für die Arbeit nehmen.

So senken Sie die Pumpe selbstständig in den Brunnen: die Reihenfolge der Arbeit

Um das Gerät richtig in den Schacht abzusenken, müssen Sie die folgenden Vorgänge ausführen.

Vorarbeit

Wir reinigen den Brunnen von kleinen Schmutz- und Sandpartikeln und pumpen ihn.Wir untersuchen die Pumpe sorgfältig. Wir müssen sicherstellen, dass das Ventil reibungslos funktioniert, sich die Welle effizient dreht und alle Befestigungselemente sicher sind. Achten Sie darauf, die Unversehrtheit des Kabels und der elektrischen Verdrahtung zu überprüfen. Wir geben die Größe des Spalts zwischen dem Mantelrohr und dem Arbeitsteil der Pumpe an. Wenn es weniger als 5 mm beträgt, kann das Gerät nicht installiert werden.

Wir installieren ein Stativ oder einen Autokran, die normalerweise beim Absenken der Pumpe in den Brunnen verwendet werden. Bevor Sie das Gerät absenken, müssen Sie es vorbereiten. Die Vorbereitung besteht darin, das an die Pumpe angeschlossene Kabel, elektrische Kabel und die Wasserleitung in einer einzigen Muffe zu befestigen. Dadurch wird ein Verklemmen der Ausrüstung im Schacht verhindert. Die Elemente werden mit Kunststoffklammern in Abständen von 75-130 cm befestigt.

Wir machen die erste Befestigung 20-30 cm von der Pumpendüse entfernt. Die Kabelabschnitte, die mit der Klemme in Kontakt kommen, am besten mit Gummifolie umwickeln. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Schelle den Gummi sicher fixiert, aber nicht zu fest angezogen ist, da sonst die Isolierung beschädigt werden kann.

Am bequemsten ist es, die Pumpe mit einem Autokran oder einem Stativ abzusenken.

Ausrüstung zum Absenken

Das Verfahren wird sehr sanft und vorsichtig durchgeführt, ohne plötzliche Bewegungen. Wir versuchen, das Gerät nicht gegen die Gehäusewände zu stoßen

Wenn dies nicht möglich ist, muss der Körper noch vor Beginn des Abstiegs des Geräts zusätzlich geschützt werden. Beim Absenken des Geräts kann es auf ein Hindernis treffen und anhalten. In diesem Fall heben wir die Pumpe etwas an und senken sie dann weiter ab, indem wir sie im Mantelrohr leicht im Uhrzeigersinn drehen.

Nachdem wir die gewünschte Tiefe erreicht haben, befestigen wir die Wasserleitung am Adapter. Wir löten das Ende des Stahlkabels mit einer thermischen Kupplung, damit es nicht fusselt.Eineinhalb Stunden nachdem das Gerät ins Wasser gelassen wurde, führen wir eine Kontrollmessung des Widerstands der Pumpenmotorwicklung und der Kabelisolierung durch. Wenn die Installation korrekt durchgeführt wird, entsprechen die Anzeigen den normativen.

Probelauf

Wir machen einen Testlauf. Dazu verwenden wir eine spezielle Automatikstation, die die negativen Auswirkungen möglicher Überlastungen oder Kurzschlüsse auf die Motorwicklung beseitigt. Nach dem Start messen wir die aufgebrachte Last, die den in der technischen Dokumentation des Geräts angegebenen Parametern entsprechen muss. Wenn die Indikatoren höher sind als die normativen, schließen wir das Ventil am Brunnenauslass und führen einen zusätzlichen Push-Back durch, wodurch die Indikatoren auf optimale Werte gebracht werden.

Wenn die Pumpe auf ein Hindernis gestoßen ist, muss sie etwas angehoben werden, dann den Abstieg fortsetzen, indem das Gerät im Uhrzeigersinn gedreht wird

Das Absenken der Pumpe in den Brunnen ist ein komplexes und verantwortungsvolles Unterfangen. Es erfordert große Präzision, Genauigkeit und Geschicklichkeit. Sie können natürlich die Anweisungen sorgfältig lesen und versuchen, alles selbst zu tun, aber das Risiko, auf Probleme zu stoßen, ist sehr hoch. Wenn die Pumpe im Gehäuse stecken bleiben, und das passiert ziemlich oft, wird es extrem schwierig sein, es zu extrahieren, was zusätzliche Kosten und Zeitverlust mit sich bringt. Daher ist es für diejenigen, die keine Erfahrung mit der Durchführung solcher Arbeiten haben, besser, sich an Fachleute zu wenden, die alle erforderlichen Manipulationen schnell und effizient durchführen.

Es stellt sich heraus, dass die Frage relevant ist: Versuche, die Pumpe so nahe wie möglich am Boden des Brunnens zu installieren, werden in Fällen unternommen, in denen nach dem Abpumpen einer bestimmten Wassermenge die Höhe der Wassersäule nicht mehr ausreicht das Leerlaufventil funktioniert nicht.Gemäß den Empfehlungen der Hersteller von Pumpanlagen darf der Mindestabstand vom Boden der Pumpe zum Boden des Mantelrohrs nicht weniger als 80 cm betragen, aber bei einem geringen Brunnendurchfluss kann der Wasserstand darin kritisch abfallen. und es wird der Wunsch deutlich, die Pumpe tiefer zu senken.

Austausch der Pumpe im Wasserzulauf

Ersetzen einer Pumpe in einem Brunnen: So ersetzen Sie die Pumpausrüstung ordnungsgemäß durch eine neue

Wenn Sie ein Problem mit einer Tiefenpumpe haben oder sie völlig außer Betrieb ist, müssen Sie sie dringend besorgen, ersetzen und dann wieder absenken. Und all diese Aktionen sind nicht so einfach, wie es scheinen mag - sie erfordern Fähigkeiten und Geschicklichkeit. Wir führen den Austausch der ETsV-Pumpe und den Austausch anderer Arten von Bohrlochausrüstung durch.

Bei der Installation müssen Edelstahlseile verwendet werden. Und wenn Sie ein normales Kabel verwenden, rostet es innerhalb weniger Jahre und Ihre Pumpe bricht in den Brunnen ein. Nach einer Pause ist die Pumpe oft beschädigt und die Reparatur teuer. Beim Austausch von Geräten, insbesondere vom ECV-Typ, muss also alles bis ins kleinste Detail berücksichtigt werden.

Die Lebensdauer eines Brunnens für Wasser und sein Zustand hängt von vielen Faktoren ab:

  • Die Tiefe des Brunnens selbst.
  • Mantelrohrdurchmesser.
  • Bodenart und Gelände.
  • Wasserfilterstatus.
  • Die verbrauchte Wassermenge.
  • Der verwendete Pumpentyp, die Qualität seiner Installation und Demontage.
  • Die Gesamtlebensdauer der Brunnenpumpe.

Im Allgemeinen bilden alle diese Indikatoren nur den gesamten normalen Langzeitbetrieb des Brunnens für viele Jahre.

Gründe für den Austausch einer Brunnenpumpe

Wenn das tiefe Gerät ausgetauscht werden musste, ist daran zu erinnern, dass ein solches Verfahren ziemlich kompliziert und zeitaufwändig ist. In diesem Fall ist es am besten, Spezialisten einzuladen, die über die gesamte erforderliche Ausrüstung verfügen, um die Struktur zu extrahieren.

Es ist besser, mehrere Personen mit dem Austausch der Pumpe zu beauftragen.

Die häufigsten Situationen, in denen ein Geräteaustausch erforderlich ist, sind:

  • Ausfall des Elektromotors;
  • Kabelbruch oder Brand;
  • Gerätestau;
  • Verbindungsrohr beschädigt.

Beim Entfernen von Bohrlochausrüstung zum Zwecke des Austauschs können verschiedene Probleme auftreten. Einige von ihnen können durchaus alleine gelöst werden, wenn die Tiefe nicht zu groß ist. Wenn Sie ECV-Pumpen oder schwere Vibrationsgeräte ersetzen müssen, ist möglicherweise Hilfe erforderlich.

Dadurch wird eine Schleife gebildet, die den Durchgang des Geräts stört. Dies ist hauptsächlich auf eine unsachgemäße Installation zurückzuführen, wenn Kabel und Kabel über die gesamte Länge miteinander verbunden sind. Um das Problem zu lösen, können Sie versuchen, das Gerät etwas nach unten zu drücken.

Lesen Sie auch:  So falten Sie einen Ofen richtig mit einem Ofen: Eine detaillierte Anleitung und Empfehlungen für unabhängige Ofenbauer

Sie müssen sehr vorsichtig vorgehen, um den Körper des Geräts und das Kabel nicht zu beschädigen, da sich die Pumpe bei Beschädigung der Befestigungselemente einfach löst und herunterfällt. Wenn die Ursache des Ausfalls der Verschleiß von Teilen war, die während des Langzeitbetriebs aufgetreten sind, muss das Gerät sehr dringend ausgetauscht werden. Wenn es durchbrennt, müssen Sie zuerst die Ursache herausfinden, da das neue Gerät auf die gleiche Weise kaputt geht

Wenn es brennt, müssen Sie zuerst die Ursache herausfinden, da das neue Gerät auf die gleiche Weise kaputt geht.

Es gibt mehrere Gründe für den Zusammenbruch, unter denen Experten unterscheiden:

  • Montagefehler;
  • Falsche Designwahl;
  • Fehlender Trockenluftsensor;
  • Falsche automatische Anpassung;
  • Druck nicht gut genug.

Bei absoluten Problemen im Zusammenhang mit Pumpanlagen ist es notwendig, nicht nur die aufgetretene Störung zu finden, sondern auch die Hauptursache des Ausfalls umfassend zu beseitigen, um einen erneuten Ausfall der Teile zu verhindern.

Überprüfung der Stromleitung

Die vorläufige Diagnose umfasst das Entfernen des Geräts aus dem Bohrloch, kurzfristiges Arbeiten "trocken" und Überwachen der Drehung der Welle. Die Art des Motorgeräuschs muss ebenfalls bestimmt werden. Der Motor darf keiner zusätzlichen Belastung ausgesetzt werden. Ungleichmäßige Geräusche, verschiedenes Knistern oder Rauschen sind strengstens verboten.

Der Pumpentest muss ohne Netzanschluss durchgeführt werden. Die Größe und der Querschnitt des Drahtes müssen den Eigenschaften des Elements entsprechen, das in der täglichen Arbeit verwendet wird. Dies liegt an der Tatsache, dass die Abnahme der Spannungsanzeigen auf der Leitung von mehr als 30 bis 50 Metern erheblich sein kann. Außerdem sollte man die Möglichkeit eines Bruchs der Kerne, Beschädigung der Isolierschicht, Defekte im schützenden Auslösemechanismus nicht ausschließen.

Zuerst müssen Sie einen Teil des Kabels von der Klemmleiste des Geräts entfernen und die Leistung messen, deren Anzeige nicht unter den in den Dokumenten für die Pumpe angegebenen Werten liegen sollte. Wenn die Spannung erheblich reduziert wird, ist es besser, einen besseren Draht zu installieren. Es ist notwendig, zusätzlich den Widerstandsindex zwischen den Kernen sowie in jedem von ihnen separat zu bestimmen. Wenn alles in Ordnung ist, reagiert das Messgerät nicht, wenn Messwerte im gleichen Bereich angezeigt werden, liegt eine Störung im Stromkreis vor. Isolationsschäden treten häufig bei PVC-Kunststoffdrähten auf.Der Widerstandsindex der am stärksten stromführenden Adern hilft, das Problem genauer zu klären, um die Auswirkung von transienten Widerständen auf die installierten Anschlussklemmen auszuschließen. Es ist nützlich, den Zustand des Leistungsschalters zu bestimmen.

Betriebsmerkmale einer Tauchpumpe in einem Brunnen

Bohrlochgeräte zum Pumpen von Wasser werden in das Futterrohr abgesenkt und mit einem Stahlseil in einer Polymerhülle oder einer Nylonschnur fixiert. Das Aufsteigen des Wassers an die Oberfläche erfolgt durch ein starres Rohr oder einen weichen Schlauch, die über Gewindekupplungen mit dem Ausgangsdruckrohr verbunden sind. Bei der Organisation einer vollwertigen Wasserversorgung für ein Wohngebäude wird ein Rückschlagventil in das System eingebaut (manchmal direkt in die Pumpe eingebaut), das verhindert, dass Wasser den Brunnen verlässt, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.

Die Pumpausrüstung muss zusammen mit dem Rohr regelmäßig aus dem Bohrloch entfernt und neu installiert werden, um den Zustand der Sicherheitskabel (insbesondere der Klemmen, die schnell durch Korrosion beschädigt werden können) zu überwachen und zu warten Pumpe, Ventil oder der Brunnen selbst. Experten empfehlen, einmal im Jahr eine geplante Inspektion der "Farm" im Wasser durchzuführen.

In der Tiefe steigt die Bedeutung hochwertiger Verbindungen um ein Vielfaches

Vermeidung möglicher Probleme

Es ist nicht schwierig, die Bohrlochinjektionsvorrichtung zu demontieren, wenn die Quelle flach ist und das Druckrohr weich ist und das Wasser nicht durch ein Rückschlagventil gesichert ist. Aber wenn ein Brunnen über 30 Meter tief ist, starre Rohre verwendet werden (und diese Säule mit Wasser gefüllt ist), wird die Aufgabe viel komplizierter.Um zu verhindern, dass die Pumpe im Gehäuse stecken bleibt, sollten Sie die Empfehlungen von erfahrenen Benutzern und Installationsspezialisten befolgen:

  • Zum Anheben und Absenken der Ausrüstung ist es wünschenswert, ein Tor (wie bei Brunnen) oder eine Winde zu verwenden. Kontrollieren Sie die Leichtgängigkeit der Bewegung, beim geringsten Stopp / Haken, gehen Sie ein wenig zurück und heben Sie weiter.
  • Engagieren Sie zwei, am besten drei Personen.
  • Das in Ringen gelieferte Druckrohr muss vor dem Eintauchen zur natürlichen Begradigung gestreckt gehalten werden.
  • Verwenden Sie kein aus mehreren Teilen zusammengesetztes vertikales Druckrohrstück. Weigern Sie sich, Seile und Kabel zu spleißen.
  • Wählen Sie den Durchmesser des Kabels für die Tauchpumpe in Abhängigkeit von der Masse des Injektionsgeräts, verwenden Sie nur hochwertige Produkte, einschließlich Hilfselemente, z. B. Schellen zur Herstellung von Schlaufen, die aus Edelstahl bestehen müssen.
  • Befestigen Sie Rohr, Kabel und Stromkabel richtig aneinander (letzteres wird am Rohr befestigt, nicht am Kabel), damit nach der Installation keine Durchhänge und Schlaufen entstehen, die in den Spalt zwischen Pumpe und Mantelrohr gelangen könnten. Alles muss gleichzeitig an die Oberfläche kommen.
  • Das Kabel und Kabel auf der Oberfläche müssen sehr sicher befestigt werden.
  • Schützen Sie den Brunnenkopf vor hineinfallenden Fremdkörpern, die die Elemente des Systems verkeilen können.
  • Lassen Sie das Gerät nicht längere Zeit stillstehen, damit die Pumpe nicht in einer Schlammschicht landet und nicht stecken bleibt. Es gibt auch das Problem des "Zurücksandens" in einer stark ausgebeuteten Quelle, wo sich Sedimente an den Gehäusewänden ansammeln und den Pumpendurchgang verhindern. In diesem Fall lohnt es sich, den Brunnen alle zwei bis drei Saisons zu spülen.

System mit Mantelrohren unterschiedlicher Durchmesser

Vorbereitende Installationsarbeiten

Ersetzen einer Pumpe in einem Brunnen: So ersetzen Sie die Pumpausrüstung ordnungsgemäß durch eine neue
Eigenschaften der Tauchpumpe

Vor dem Absenken der Pumpe in den Brunnen sollten alle Parameter gemessen werden. Die wichtigsten technischen Parameter sind:

  • Tiefe;
  • statischer und dynamischer Wasserstand.

Wenn bei Tiefe und Breite sofort alles klar ist, dann kennt nicht jeder die statistischen und dynamischen Wasserstände. Diese Begriffe sind meist nur Fachleuten bekannt.

Das dynamische Potenzial wirkt sich auf die Leistung des verwendeten Geräts aus und bestimmt, wie viel Wasser der Brunnen pro Zeiteinheit liefern kann.

Die Statistik gibt an, bis zu welcher Mindesthöhe die Pumpeinheit Wasser fördern kann. Sie gibt den Abstand von der Erdoberfläche zum Wasserspiegel an.

Bevor Sie die Pumpe im Brunnen installieren, sollten Sie entscheiden, wie oft die Pumpe verwendet werden soll. Wenn mit häufiger Nutzung zu rechnen ist, dann ist es sinnvoll, eine stationäre Stromzuleitung für Pumpanlagen mitzubringen. Bei gelegentlichem Gebrauch reicht es aus, ein Verlängerungskabel mit Steckdose zu verwenden, um das Gerät mit Strom zu versorgen.

Beim Anschluss eines Verlängerungskabels sollte berücksichtigt werden, dass die Leistungsaufnahme des Gerätes recht hoch ist, daher muss das Verlängerungskabel einen geeigneten Querschnitt haben, um eine Überhitzung und damit einen Kurzschluss und einen Brand zu vermeiden .

Muss ich das Kühlmittel wechseln, wenn ich die Pumpe tausche?

Kurz gesagt - ja, beim Pumpenwechsel muss das Kühlmittel gewechselt werden. Es gibt zwei Gründe, warum dies geschehen sollte:

  • Erstens ist es bei den meisten Autos einfach unmöglich, die Pumpe zu wechseln, ohne das Frostschutzmittel vollständig abzulassen.
  • Die Wasserpumpe stellt sehr hohe Anforderungen an die Reinheit des Frostschutzmittels.Aus diesem Grund wird grundsätzlich davon abgeraten, das zuvor abgelassene Kühlmittel nachzufüllen. Auch wenn der Behälter, in den das Frostschutzmittel gegossen wurde, sauber erscheint.

    Beim Austausch der Pumpe muss auch das Frostschutzmittel im Kühlsystem ausgetauscht werden, und das Frostschutzmittel muss von hoher Qualität sein

Hier ist auch zu beachten, dass das Auto nicht nur mit neuem, sondern auch mit Kühlmittel höchster Qualität befüllt werden muss. Schließlich ist, wie oben erwähnt, die überwiegende Mehrheit aller Probleme mit Pumpen auf schlechtes Frostschutzmittel zurückzuführen. Aus diesem Grund ist das Einsparen von Frostschutzmitteln grundsätzlich nicht akzeptabel, da dies eines Tages eine Überholung des gesamten Motors verursachen kann.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen