- So ersetzen Sie eine beschädigte Dichtung in einem Badezimmerhahn
- Von den nützlichen Werkzeugen:
- Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Dichtungsaustauschprozesses
- Wie ersetze ich die Kranbox?
- Reparatur von Zweiventilarmaturen
- Reparatur des Krankastens "Wurm".
- Reparatur des keramischen Krankastens
- Charakteristische Merkmale der Haupttypen von Kranboxen
- So lösen Sie die Wasserhahnmutter, wenn sie festsitzt
- Rost lösen
- Wir erhitzen die Nuss
- Wir zerstören die Nuss
- Wie ersetze ich die Kranbox mit eigenen Händen?
- 4 Kommentare zu Hahnkasten in einer Zweiventil-Mischbatterie ersetzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fazit
So ersetzen Sie eine beschädigte Dichtung in einem Badezimmerhahn
Unter guten Umständen dauert die gesamte Arbeit nicht länger als 20 Minuten, und Sie werden sich nie wieder fragen, wie Sie die Dichtung im Mischer austauschen können. Keine Angst, alles mit fester Hand erledigen – das Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten!
Entfernen Sie mit einem Schraubendreher, einem Messer oder Ihren eigenen Fingern die dekorative Kappe von den Wasserhähnen
Bitte beachten Sie: Sie benötigen einen Schraubendreher und ein Messer, um ihn abzuhebeln und zu entfernen, aber Sie müssen Ihre Finger benutzen, wenn der Stecker eingeschraubt ist
Wenn die dekorative Kappe mit Kalk verklebt ist, müssen Sie sie vorsichtig mit einem Messer pflücken oder eine Essiglotion für die Nacht herstellen. Im letzteren Fall erhöht sich die Arbeitszeit, aber es gibt mehr Chancen, die Integrität des Mischers zu erhalten.
In der Mitte des Ventils sehen Sie eine Schraube, die mit einem Schraubendreher der richtigen Art und Größe gelöst werden muss. So entfernen Sie das Ventil und legen einen Teil des Krankastens frei.
Jetzt ist es an der Zeit, den verstellbaren Schraubenschlüssel oder Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen. Mit seiner Hilfe wird der Krankasten komplett abgeschraubt
Bitte beachten Sie: Es kann eine sogenannte Kontermutter haben. Zuerst müssen Sie es ausziehen.
Am Ende des Krankastens sehen Sie eine Dichtung. Es kann Gummi oder Paronit sein. Den alten abziehen und den neuen anziehen
Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Kranbox mit Schneckenantrieb haben, sollte mit etwas Mühe eine neue Dichtung auf den Vorbau gesetzt werden. Wenn es sich um eine Keramik handelt, sollte sie genau zum Durchmesser des Produkts passen
Das Ersetzen von Dichtungen in einem Keramikmischer muss mit äußerster Vorsicht erfolgen! Wenn Keramikelemente beschädigt oder falsch eingebaut sind, funktioniert der Wasserhahn nicht richtig.
Der Zusammenbau des Mischers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: Krankasten eingeschraubt, Kontermutter aufgeschraubt, Ventil aufgesetzt und verschraubt. Der letzte Schliff - eine dekorative Kappe ist angebracht.
Das ist alles! Schalten Sie das Wasser ein (beginnen Sie mit niedrigem Druck und fügen Sie es allmählich hinzu) und überprüfen Sie die Qualität der Arbeit. Wasserhähne mehrmals öffnen und schließen. Wenn es keine unangenehmen Überraschungen gibt, alles gut funktioniert, können Sie sich getrost selbst gratulieren!
Von den nützlichen Werkzeugen:
- Kreuzschlitz und flacher Schraubendreher
- Schere oder dünnes Messer
- Rollgabelschlüssel.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, können Sie sofort feststellen, welche der Dichtungen undicht ist: Wenn Wasser unter dem Wasserhahn selbst herausfließt, liegt das Problem in der Wasserhahndichtung, aber wenn Wasser aus dem Ventilkopf tropft, muss der Kran entfernt werden Kasten.
Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Dichtungsaustauschprozesses
- Lassen Sie nach dem Schließen des Ventils das restliche Wasser in der Leitung ab, indem Sie alle an diese Leitung angeschlossenen Hähne öffnen.
- Stellen Sie einen Eimer oder einen anderen Behälter unter den Wasserhahn, falls noch Wasser darin ist.
- Entfernen Sie den Wasserhahngriff. Dazu zuerst den Zierstopfen mit einem Messer abhebeln, dann die geöffnete Schraube herausdrehen. Entfernen Sie das gelöste Schwungrad.
- Schrauben Sie den Wasserhahnkopf mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel ab.
Nach der Montage muss die Funktion des Krans überprüft werden. Dazu muss das Ventil am Rohr leicht herausgeschraubt werden, dann der Hahn geöffnet und auf Dichtheit geprüft werden. Wenn das Ventil leichtgängig eingestellt ist, keine Lecks in der offenen Form vorhanden sind, wird das Ventil geschlossen und im geschlossenen Zustand überprüft. Wenn hier alles in Ordnung ist, ist das Ventil am Rohr vollständig geöffnet.
Abgenutzte Dichtungen sind die häufigste Ursache für undichte Wasserhähne. Um die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Verschleißes zu verringern und die Lebensdauer Ihres Wasserhahns zu verlängern, können Sie einen groben Wasserfilter installieren. Es verhindert, dass Rostpartikel und verschiedene Sandkörner auf die Keramik- oder Gummiteile des Wasserhahns gelangen. Schließlich kommt es während der Vibration kleiner Trümmer zu einer Verformung der Dichtungsteile. Darüber hinaus wird sich der Austausch von Rohren durch neue positiv auswirken. Aber selbst wenn bereits ein Leck aufgetreten ist, ist es, wie wir gesehen haben, nicht schwierig, die Dichtung auszutauschen.
Wie ersetze ich die Kranbox?
1. Wenn Sie Ihren Mut zusammengenommen und sich entschieden haben, den Wasserhahnkasten selbst auszutauschen, müssen Sie zunächst die Kalt- und Warmwasserversorgung mit Absperrventilen am Einlass des Steigrohrs (Wasserzähler) abstellen.
Nachdem Sie das Wasser aus dem Steigrohr blockiert haben, müssen Sie überprüfen, ob das Wasser vollständig blockiert ist. Schrauben Sie dazu die Kalt- und Warmwasserhähne an der Armatur ab.Wenn kein Wasser aus dem Mischer fließt, haben Sie das Wasser gut abgesperrt und können mit dem Austausch beginnen.
Für den Fall, dass Sie nur einen Hahnkasten ersetzen möchten, können Sie nur die Zufuhr des entsprechenden Wassers unterbrechen. Denken Sie nur daran, dass Sie in diesem Fall die zweite Kranbox nicht öffnen können. Wenn Sie also das gesamte Wasser abstellen können, tun Sie es besser.
2. Entfernen Sie den Ventilgriff. Entfernen Sie dazu die dekorative Ventilkappe. Wenn es auf den Griffkörper geschraubt ist, schrauben Sie es mit den Händen gegen den Uhrzeigersinn oder vorsichtig mit einer Zange ab. Wenn der Stopfen in den Stiftkörper eingesetzt ist, hebeln Sie ihn vorsichtig mit einem Messer oder Schlitzschraubendreher heraus und entfernen Sie ihn aus dem Ventil.
![]() | ![]() |
3. Lösen Sie die Schraube, die sich zu Ihren Augen geöffnet hat, mit einem geeigneten Schraubendreher und entfernen Sie das Ventil.
Oft kommt es vor, dass der Ventilgriff auf der Verzahnung des Ventilschaftes klemmt und nicht mehr entfernt werden möchte. Versuchen Sie in diesem Fall, den Griff abzuziehen, indem Sie ihn in verschiedene Richtungen lösen oder vorsichtig von verschiedenen Seiten darauf klopfen. Sie können auch versuchen, den Sitz des Griffs auf dem Schaft mit Petroleum oder einem durchdringenden Schmiermittel zu befeuchten.
Einige Wasserhähne haben einen zusätzlichen dekorativen Unterrock, der die Oberseite des Wasserhahnkastens bedeckt.
Schrauben Sie nach dem Entfernen des Griffs die Zierschürze von Hand ab und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn. Wenn es nicht auf das Gewinde geschraubt ist, dann einfach vom Armaturenkörper abziehen.
4. Schrauben Sie den Wasserhahnkasten mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel, Gabelschlüssel oder einer Zange ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, und entfernen Sie ihn vom Mischergehäuse.
5. Kaufen Sie eine neue Kranbox.Um ganz sicher zu gehen, dass Sie die für Sie passende Kranbox bekommen, nehmen Sie die alte Kranbox, die Sie gerade ausgebaut haben, mit in den Laden oder auf den Markt und zeigen Sie sie dem Verkäufer. Auf diese Weise sichern Sie sich gegen den Kauf eines falschen Teils ab.
In diesem Stadium können Sie Ihren Wasserhahn aufrüsten. Wenn Ihr Wasserhahn zuvor mit Schneckenhähnen ausgestattet war, können Sie stattdessen Keramikhähne in geeigneter Größe kaufen und installieren. Auf diese Weise erhöhen Sie die Zuverlässigkeit des Mixers und verbessern seine Benutzerleistung erheblich. Darüber hinaus werden Keramikbuchsen an den Stellen verbaut, an denen zuvor ihre alten Schneckenverwandten standen, ohne dass Änderungen vorgenommen werden müssen.
6. Montieren Sie den neuen Krankasten in umgekehrter Reihenfolge. Überprüfen Sie das Vorhandensein der erforderlichen Gummidichtungen im Design. Vor dem Einbau empfehle ich, das Gewinde für den Hahnkasten in der Armatur und den Sitz von eventuellem Schmutz, Zunder, Rostpartikeln etc. zu reinigen.
Achten Sie darauf, die Schraubverbindungen während der Installation nicht zu fest anzuziehen. Schrauben Sie den Hahnkasten von Hand bis zum Anschlag in die Armatur. Ziehen Sie dann das Achsgehäuse ohne großen Kraftaufwand mit einem Schraubenschlüssel oder einer Zange fest, um das Gewinde nicht zu beschädigen.
7. Schließen Sie die installierten Kranboxen und öffnen Sie dann die Absperrventile, um die Qualität der geleisteten Arbeit zu überprüfen. Wenn nach der Installation irgendwo Wasser tropft, ziehen Sie die entsprechenden Verbindungen mit einem Schraubenschlüssel fest.
Ersetzen Sie die dekorative Schürze, das Ventil und den Stecker und Sie können den aktualisierten Mixer verwenden.
Falls Sie sich entscheiden, nur die Dichtung an der Schneckenbuchse auszutauschen (beachten Sie, dass sich die Keramikbuchse vollständig ändert), müssen Sie trotzdem zuerst die Buchse entfernen, indem Sie die zuvor gelesenen Anweisungen befolgen.
Reparatur von Zweiventilarmaturen
Bei Modellen mit zwei Ventilen erfolgt das Anmischen des Wassers auf die gewünschte Temperatur in der Küche manuell. Der Hauptknoten einer solchen Ausrüstung ist ein Kran - Achsgehäuse. In modernen Mischern werden zwei Arten von Hähnen verwendet - Achsgehäuse: "Wurm" (mit Gummidichtung) und Keramik. Jedes der Geräte hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Reparatur des Krankastens "Wurm".
Der Wasserfluss in der Vorrichtung vom "Wurm"-Typ wird durch eine Gummidichtung zurückgehalten. Wenn die Dichtung verschleißt, wird die Dichtung zwischen ihr und dem Mischerkörper gebrochen. Um die Wasserzufuhr zu schließen, muss das Ventil jedes Mal fester gespannt werden. Infolgedessen "setzt sich die Dichtung schnell hin", wird beschädigt und erfüllt ihre Aufgabe nicht mehr.
Es ist nicht schwierig, selbst eine Dichtung herzustellen und an einem Mischer zu installieren. Arbeitsalgorithmus Fehlerbehebung nächste:
- Mit einem spitzen Gegenstand wird eine dekorative Ventilkappe eingehakt und entfernt
- Die im Inneren befindliche Schraube wird mit einem Schraubendreher herausgeschraubt
- Das Ventil wird entfernt, das Achslager wird entfernt (Gabelschlüssel werden verwendet)
- Je nach Modell der alten Dichtung wird dickes Leder oder Gummi ausgeschnitten und eine neue eingebaut. Oder die Werksdichtung verwenden.
- Wiederzusammenbau entfernter Elemente
Ein weiteres Anzeichen für Verschleiß der Gummidichtung ist ein Brummen in den Rohren bei hohem Druck in der Pipeline. Geräusche entstehen durch Dichtungsresonanz.
Aufmerksamkeit! Die Folge des ständigen Klemmens der Ventile ist das Versagen des Innengewindes.In diesem Fall benötigen Sie einen kompletten Austausch des Knotens
Reparatur des keramischen Krankastens
Die Installation solcher Geräte in der Küche beruht auf der Bequemlichkeit ihrer Bedienung. Keramikplatten haben eine lange Lebensdauer. Andererseits sind sie sehr empfindlich gegenüber Wasserverstopfung. Ohne Vorbehandlung von Wasser dringen kleine Partikel in den Mischer ein, die eine abrasive Wirkung auf Keramik haben. Die Versiegelung der Platten ist gebrochen und zwischen ihnen bildet sich ein Leck.
Manchmal ist der Ausfall der Wasserhahnkästen auf den Verschleiß der Dichtung zurückzuführen, die auf das drehbare Keramikpaar drückt. Infolge der Schwächung der Steifigkeit der Dichtung nimmt die Anpresskraft auf die Platten ab. Zwischen ihnen sammelt sich eine Blockade an, die ein festes Anhaften der Platten verhindert. Wasser sickert durch die Ritzen. Das Problem wird durch die Methode des "Bauens" gelöst. Eine oder zwei Schichten Isolierband werden auf die Dichtung geklebt
Es ist wichtig, nicht zu vergessen, Löcher für die Bewegung des Wassers zu machen.
In einigen Fällen ist die Reparatur des Knotens unmöglich oder unpraktisch. Beseitigen Sie das Leck in der Küche, um den Einbau eines neuen Achslagers zu ermöglichen. Das Verfahren für Reparaturarbeiten mit einem Keramikmischer ähnelt dem Algorithmus zum Entfernen / Installieren von "Wurm" -Geräten.
Beim Kauf neuer Ersatzteile für einen Kran empfiehlt es sich, Altteile als Muster dabei zu haben.
Charakteristische Merkmale der Haupttypen von Kranboxen
Um zu verstehen, wie man einen alten Wasserhahnkasten in einem Mischer auswechselt, müssen Sie die Arten von Wasserhahnkästen für moderne Mischer kennen. Es gibt zwei Arten dieser Produkte:
- Gewöhnlicher Wurm mit Gummimanschetten.
- Neue Generation mit Keramikeinsätzen.
Ihr Unterschied ist die Länge und Anzahl der Schlitze. Das importierte Produkt hat 20 und 24 davon (unter dem Griff).Der Haushaltsmischer hat eine quadratische Halterung für den Griff, die mit einer speziellen Schraube zur Befestigung ausgestattet ist. Sie unterscheiden sich auch im Durchmesser des Gewindeteils, das in den Wasserhahn geschraubt werden muss. Der ½-Zoll-Durchmesser ist beliebter, der ¾-Zoll-Durchmesser ist weniger verbreitet.
Schauen wir uns die Sorten dieser Produkte und ihre Hauptunterschiede genauer an.
Durchführungsventil für Mischer mit Gummimanschetten. Das Funktionsprinzip dieser Art von Achslager besteht aus einem Schneckengetriebe und einer Gummidichtung am Ende des einziehbaren Schafts. Um es vollständig zu schließen, dauert es zwei bis vier Umdrehungen.
Diese Box funktioniert wie folgt: Die im Inneren des Ventils befindliche Gummidichtung wird dagegen gedrückt und blockiert dadurch den Wasserweg. Eine solche Dichtung unterliegt schnellem Verschleiß, ist aber leicht zu ersetzen. Die Dichtung kann aus verschiedenen Gummiqualitäten bestehen, von denen ihre Lebensdauer abhängt.
Vorteile:
- Ein kompletter Austausch des Krankastens ist nicht erforderlich, Sie können einfach die Dichtung wechseln.
- Kostengünstige Pads.
- Die Möglichkeit, Gummidichtungen selbst herzustellen.
Minuspunkte:
- Kurze Lebensdauer.
- Zum Öffnen oder Schließen sind viele Umdrehungen erforderlich.
- Mit der Zeit geht die Laufruhe verloren, was dazu führt, dass der Kran stärker verdreht werden muss.
- Ein besonders unangenehmes Geräusch wird durch das Resonanzventil verursacht. Dies tritt auf, wenn die Dichtung verschlissen ist. Dieser Faktor kann den Betrieb der Wasserkommunikation beeinträchtigen.
Kranbox mit Keramikeinsätzen.Die Basis in einer solchen Kranbox bilden zwei Keramikeinsätze, die in Form von Platten ausgeführt und mit identischen Löchern ausgestattet sind. Von der vollständig geöffneten bis zur maximal geschlossenen Position ist nur eine halbe Drehung des Griffs erforderlich.
Das Kastendesign ist so gestaltet, dass eine der Platten in seinem Körper starr befestigt ist. Der zweite befindet sich am Vorbau und ist mit einem Schwungrad befestigt. Wenn der Wasserhahngriff gedreht wird, richten sich die Löcher auf den Platten so aus, dass Wasser durch sie in die Armatur fließt.
Keramikeinsätze können ausgetauscht werden, aber das Entfernen und Wechseln ist nicht so einfach wie bei Gummidichtungen, da sie je nach Größe der Box individuell ausgewählt werden müssen. In diesem Fall sind keine Reparaturen erforderlich, es ist einfacher, ein neues Achslager zu kaufen und zu installieren.
Vorteile:
- Lange Lebensdauer der Keramik.
- Benutzerfreundlichkeit: Es dauert nur eine halbe Umdrehung, um das Wasser zu öffnen.
- Niedriger Geräuschpegel während des Betriebs.
- Leichtgängiger Drehgriff.
Mängel:
- Die Preise sind viel höher als bei Modellen mit Gummidichtungen.
- Buxe ist schwieriger zu verarbeiten, wenn sich verschiedene grobe Verunreinigungen wie Sand im Wasser befinden. Um den Betrieb unterbrechungsfrei zu halten, wird daher empfohlen, einen Filter zur Feinwasserreinigung zu installieren.
So lösen Sie die Wasserhahnmutter, wenn sie festsitzt
Der einfachste Weg, eine festsitzende Mutter zum Lösen zu zwingen, besteht darin, sie mit einem Meißel oder Hammer niederzuschlagen. Sie können die Mühle verwenden. In den meisten Fällen ist diese Option jedoch nicht geeignet. Sie müssen es nur abschrauben, um es später wieder anschrauben zu können. Es scheint, dass die Situation hoffnungslos ist, aber das ist etwas falsch. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine verrostete Nuss wieder "stur" zu machen.
Rost lösen
Viele Menschen kennen eine solche Flüssigkeit wie WD-40. Im einfachen Volk heißt es "Vedeshka". Die Essenz dieses Werkzeugs besteht darin, dass es rostige Ablagerungen auflöst und dadurch die Reibung verringert. Infolgedessen beginnt die Halterung allmählich nachzugeben.
Wenn dieses Tool nicht zur Hand war, können Sie einen Ersatz dafür finden. Kerosin, Vergaserreiniger, Benzin und Bremsflüssigkeit sind dafür gut geeignet. Außerdem eignen sich Essig, Jod oder Alkohol für die gleichen Zwecke.
Handlungsleitfaden:
- Gießen Sie die Flüssigkeit gründlich über die Nuss und warten Sie etwa 30 Minuten. Sobald die Zeit abgelaufen ist, können Sie den Schlüssel nehmen und versuchen, ihn auszuschalten. Wenn die Halterung nicht nachgibt oder nachgibt, aber sehr fest sitzt, dann hat die Flüssigkeit den Rost nicht ausreichend aufgeweicht. Wir befeuchten erneut, nur diesmal ein Stück Lappen, und wickeln es um die Nuss. Die Flüssigkeit wird also eher den Rost angreifen.
- Nach einer solchen Lotion sollte sich das Befestigungselement zu bewegen beginnen. Um die Bewegung zu erleichtern, können Sie mit einem Hammer ein wenig darauf klopfen. Und erst dann können Sie mit Hilfe eines Schlüssels versuchen, es abzureißen. Um den Ruck stärker zu machen, können Sie den Griff des Schlüssels verlängern. Jedes Stück Rohr tut es.
Wir erhitzen die Nuss
Die Einwirkung hoher Temperaturen führt zur Ausdehnung von Metallen, und dementsprechend bricht der Rost zusammen. Nach einer solchen Hinrichtung wird jede, selbst eine völlig saure Verbindung, nicht mehr so stark sein. Zum Heizen können Sie jede Wärmequelle verwenden. Sie können einen Baufön, einen Brenner, eine Lötlampe oder ein normales Feuerzeug verwenden.
Handlungsleitfaden:
Erwärmen Sie die Mutter gründlich und schrauben Sie sie selbst fest. Danach versuchen wir, es mit einem Schlüssel zu drehen. Manchmal sind die Kanten der Halterung beschädigt, was die Verwendung des Schlüssels unmöglich macht.In diesem Fall setzen wir den Innensechskant auf die Nuss und erwärmen sie damit. Dann schrauben wir den Kragen ab.
Wir zerstören die Nuss
Sie können die Verbindung mit einem gewöhnlichen Meißel zerstören, Sie können sie mit einer Metallsäge oder einem Schleifer schneiden oder einen Bohrer verwenden.
Handlungsleitfaden:
- Indem wir mit einem Hammer auf den Meißel schlagen, machen wir Rillen an den Kanten der Mutter. Die Schläge müssen stark sein, damit der Meißel tief geht. Dadurch vergrößert sich der Innendurchmesser. Nach und nach zerstören wir das Befestigungselement. Der gleiche Effekt wird erzielt, wenn Sie mit einem Bohrer Löcher an den Kanten bohren. Wenn die Mutter zerstört ist, kann sie leicht entfernt werden.
- Die Dinge gehen viel schneller, wenn Sie die Mutter mit einer Metallsäge oder einem elektrischen Schleifer abschneiden. Die Hauptsache ist, einen Schnitt entlang der Achse zu machen.
Wie Sie sehen, lässt sich sogar die rostigste Mutter abschrauben (wenn Sie wirklich wollen). Es ist jedoch viel besser, die Situation nicht zu einem solchen Ergebnis zu bringen. Es ist besser, zunächst eine Halterung zu verwenden, die keiner Korrosion ausgesetzt ist. Dann müssen Sie sicher nicht darüber rätseln, wie Sie den „Sturen“ aufschrauben und gleichzeitig nicht kaputt machen.
Wie ersetze ich die Kranbox mit eigenen Händen?
1. Entfernen Sie die obere Kappe vom Schwungrad. Während einer langen Operation ist dies möglicherweise nicht einfach, daher hilft in diesem Fall eine Zange. Unter der Kappe im Inneren des Schwungrads befindet sich eine Schraube, die gelöst werden muss, um das Wasserhahnventil zu entfernen.
2. Das Abschrauben des Ventils ist oft sehr mühsam, da das Metall unter dem ständigen Einfluss von Wasser ein Oxid bildet, das die Teile des Mischers manchmal fest aneinander befestigt. Nach dem Entfernen des Ventils muss das Gewinde gereinigt werden, an dem die Schraube befestigt war - während des Betriebs könnten sich dort wahrscheinlich Ablagerungen ansammeln.Das Schwungrad selbst muss auch von innen gereinigt werden.
3. Als nächstes sollten Sie damit beginnen, die Beschläge des Krans abzuschrauben, die beim ersten Mal möglicherweise auch nicht erliegen. Der Einfachheit halber müssen Sie eine Gleitzange nehmen, und um die glänzende Oberfläche nicht damit zu zerkratzen, können Sie ein Stück dichte Materie darunter legen.
4. Nach dem Entfernen der Beschläge sieht man das in den Mischer eingeschraubte Achslager. Bevor Sie ihn abschrauben, prüfen Sie unbedingt, ob die Zufuhr von Warm- oder Kaltwasser abgestellt ist (je nachdem, welches Wasser durch die ausgefallene Hahnbox reguliert wurde).
Wenn das Wasser nicht abgestellt wird, sprudelt es sofort nach dem Entfernen des Achslagers aus dem Mischer.
5. Beim Abschrauben des Achslagers muss das Gewinde des Mischers sorgfältig gereinigt werden. Dies ist notwendig, damit das neue Achslager fest am Gewinde anliegt. Wenn sonst Schmutz dort verbleibt, tritt Wasser nicht nur aus der Ganternase, sondern auch an der Basis des Schwungrads aus. Zum Abisolieren eignet sich eine Kardenbürste.
6. Für jeden Mischer ist ein bestimmter Krankastentyp geeignet. Dieses Teil ist so auszuwählen, dass es in Gewinde, Größe und Material (Keramik oder Gummi) passt. Der Einfachheit halber können Sie eine Kiste, die nicht in Ordnung ist, einfach in den Laden mitnehmen.
7. Wir schrauben die neue Buchse an die Stelle, wo ihr Vorgänger stand. Wenn das Gewinde des Mischers normal gereinigt wird, sollte es bei der weiteren Montage des Schwungrads keine Probleme geben.
Da der Wasserhahn häufig im Badezimmer und in der Küche verwendet wird, ist es hilfreich, die Wasserhahnbox auszutauschen, da sie meistens die Ursache für Wasseraustritt ist. Ah danke Schritt für Schritt Anleitung mit FotoDamit kommt nicht nur ein Mann zurecht, sondern auch eine Hausfrau, die nicht die Möglichkeit hat, sich an einen Klempner zu wenden.
Ich empfehle auch, sich ein Video zum Austausch der Kranbox anzusehen DIY-Mixer.
4 Kommentare zu Hahnkasten in einer Zweiventil-Mischbatterie ersetzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hallo! Vielen Dank für die Schritt-für-Schritt-Darstellung des Austauschs des Buchsenkrans. Und danke für das VIDEO. Es blieben noch zwei Fragen offen: Als die Klempner ersetzten, schauten sie aus irgendeinem Grund auf die quadratischen Fenster des Buchsenhahns, und der brandneue Buchsenhahn wurde abgelehnt. Warum haben sie es getan? Und der zweite „Gänserl“ in der Küche – dreht sich mit dem Armaturenkörper mit: Er ist der Armatur einfach „mitgewachsen“. Was kann getan werden? Der Mixer ist gut und der Vorrat an Wasserhahnboxen dafür ist anständig. Klempner anzurufen ist sehr teuer und ... ehrlich gesagt verursachen sie häufiger Schäden, keine Reparaturen. Mit freundlichen Grüßen Galina
Und gestern musste ich zweimal ins Sanitärgeschäft, weil ich anfangs zu faul war, den abgeschraubten Griff mitzunehmen. Es stellte sich heraus, dass auf den gleich aussehenden Kranboxen unterschiedlich viele Splines vorhanden sind. Sie gaben mir zwei Proben und mussten dann ein zweites Mal stapfen, um die zusätzlichen 🙂
Einige sagen, dass die Buchsen mit einer Gummidichtung viel einfacher zu warten (reparieren) sind - ich habe das Gummiband gewechselt, und das war's. Andere sagen, dass Keramikbuchsen haltbarer sind. Was ist Ihrer Meinung nach die beste Option für eine Kranbox?
Keramik-Armaturenkästen beginnen mit der Zeit Wasser zu verlieren, der Wasserhahn beginnt zu tropfen, manchmal nach ein paar Monaten Gebrauch. Es ist beispielsweise erforderlich, das Ventil nicht ganz festzuziehen, um den Durchfluss zu stoppen. Es geht um Haltbarkeit. Für wen es einfacher ist, es wegzuwerfen und ein neues zu kaufen - die beste Option.Sie können Keramikarmaturen mit Ihren eigenen Händen reparieren, aber das ist nicht mehr so einfach wie bei einfachen Gummidichtungen.
Fazit
Der Grund für das feste Drehen des Wasserhahngriffs kann schlechtes Wasser, mechanische Beanspruchung oder der Einfluss der Zeit sein. Alle drei Optionen sind lösbar, jedes Problem kann behoben werden. Damit Sie der Wasserhahn möglichst lange nicht stört, kaufen Sie Sanitäranlagen nur in seriösen Fachgeschäften. Wenn der Mixer nicht mehr reparaturanfällig ist, können Sie auf der Website des 5-Zoll-Unternehmens einen neuen auswählen. Dort finden Sie auch alles, was Sie für die Reparatur und Wartung von Sanitäranlagen benötigen, denn unser Komfort hängt von der Qualität seiner Arbeit ab, was sich wiederum auf unsere Stimmung auswirkt. Wenn all die kleinen Details unseres Lebens richtig funktionieren, bleibt Zeit und Energie, um etwas Großes zu tun, also kümmern Sie sich um Ihr Wohlbefinden.
Grohes Einhandarmatur im Badezimmer begann schlecht zu funktionieren. Im Internet steht geschrieben, dass das Problem in den meisten Fällen eine kleine Menge Schmiermittel in der Keramikkartusche ist (oder überhaupt nicht vorhanden ist). Das Problem wird gelöst, indem die Keramikkartusche entfernt und logischerweise Schmiermittel auf die Scheiben im Inneren aufgetragen wird. Es gab keine Schmierung, daher sammelte ich nach dem Zerlegen der Patrone die dort verfügbaren Teile mit einem Büromesser und trug sie gleichmäßig auf die Scheiben auf. Das Problem wurde behoben, aber wahrscheinlich nicht mehr lange. Darüber hinaus verfügt die Küche über einen Wasserhahn mit Keramikscheiben.
Ich beschloss, mich vorab nach einem geeigneten Gleitmittel umzusehen. Hier das Original von Grohe (alias Syntheso LM 220):
Im Moment kostet es 1190 Rubel für 29 Gramm. Trotz der Anwesenheit eines nahe gelegenen Abholpunkts werden meine Gefühle durch das folgende Bild gut beschrieben:
Ein Analogon ist jedes andere Silikonfett mit Lebensmittelverträglichkeit und einem großen Temperaturbereich. Zum Beispiel Huskey LVI-50. In der Verpackung mit neuen Mischern befindet sich in Beuteln von 3 Gramm. Eine ausgezeichnete Option für 1 Mal, aber nicht im Angebot gefunden.
1410 Rubel, aber so wie ich es verstehe, braucht man eine Pistole, um sie zu benutzen. Der Preis pro Gramm ist um eine Größenordnung niedriger, aber für den Haushaltsbedarf ist eine solche Menge überflüssig.
Es gibt einen Artikel, der verschiedene Arten von Schmiermitteln für Mischer beschreibt, unter denen Teflon-Schmiermittel erwähnt werden. Für diese Zwecke bietet es Ravak Teflon-Fett an. Beschreibung auf der Herstellerseite:„…Auch geeignet für Kartuschen und bewegliche Teile von Wasserhähnen“. Über Lebensmittelverträglichkeit wird nichts geschrieben, aber der Beiname „sanitär“ fügt Optimismus hinzu.
Im Huskey-Forum schreibt jemand, Konstantine, dass er den Mixer mit Slipkote 220-R DBC-Fett schmiert:
Übrigens eignet sich Slipkote 230 auch für diese Zwecke. Die Spezifikation hat eine Lebensmittelverträglichkeit und eine Empfehlung für den Einsatz in Wasserhähnen.
Ich beschloss, zu sehen, was im Existential steckt - es gab dort keinen Slipcoat (dies ist übrigens ein Markenzeichen desselben Husky). Limon4e on the drive hat bereits über die Probleme beim Kauf von Slipkote zur Bremsprävention () geschrieben. Aber es gibt Husky 3 Gramm pro Stück, obwohl der Name anders ist: HVS-100.