- Das Gerät der Bimetallbatterien
- Kriterien für die Auswahl von Heizkörpern
- Möglichkeiten zum Anschließen von Heizkörpern
- Einen hausgemachten Heizkörper herstellen
- Montage, Anschluss, Druckprüfung des Heizkörpers
- Weitere Artikel in der Rubrik: Heizkörper
- Batterieinstallation
- Heizkörper-Anschlussplan.
- Markierung der Wand für Halterungen
- Auswahl eines Ortes und einer Methode zur Installation eines Heizkörpers
- Methoden der Kühlmittelzirkulation
- Empfehlungen für die Installation von Batterien zum Selbermachen
- Kühlereinbau
- Studie
- Einführung
- Optionen für die Verrohrung von Heizkörpern
- Bindung mit Einwegverbindung
- Bindung mit Diagonalverbindung
- Umreifung mit Sattelverbindung
Das Gerät der Bimetallbatterien
Wie die Praxis der letzten Jahre gezeigt hat, sind Bimetallmodelle von den aufgeführten Heizkörperserien die effizientesten und zuverlässigsten. Sie haben einen klaren Vorteil gegenüber anderen Materialien, die sind:
- hohe Korrosionsbeständigkeit;
- ein breites Spektrum an Betriebstemperaturen und -drücken;
- einfache Möglichkeit, die Wärmeübertragung des Geräts zu ändern, indem die Anzahl der montierten Abschnitte geändert wird;
- geringe Trägheit beim Aufheizen und Abkühlen;
- eine kleine Menge Kühlmittel zum Befüllen erforderlich;
- geringes Gewicht, erleichtert die Installation;
- erschwinglich für die meisten Menschen.
Hervorzuheben ist auch die einfache Installation von Bimetallstrahlern.Aufgrund des Vorhandenseins von Standardbefestigungen verursacht dieser Prozess keine strukturellen Schäden und gewährleistet eine qualitativ hochwertige Befestigung von Heizgeräten.
Das Design von Bimetallbatterien besteht aus einer Reihe von Abschnitten. Im zusammengebauten Zustand besteht ein solches Paket aus zwei horizontalen Rohren, die durch vertikale Hohlrippen verbunden sind, durch die das Kühlmittel zirkuliert.
Um die Wärmeübertragung des Erhitzers zu erhöhen, wird die Außenfläche der Rippen und Rohre durch zusätzliche Ebenen vergrößert. Die Verbindung der Abschnitte untereinander erfolgt über Hohlnippel mit beidseitigem Gewinde, sofern eine Dichtscheibe eingebaut ist.
Zum Schutz vor Korrosion ist die Innenfläche der Profile mit einer Schutzschicht aus Aluminiumlegierung überzogen. Die äußere Metalloberfläche wird nach der Technologie der thermischen Anwendung von Pulverpolymerfarben lackiert. Dies verleiht den Produkten ein schönes Aussehen und sichert ihre Langlebigkeit.
Bevor Sie einen Bimetallheizkörper mit Ihren eigenen Händen installieren, müssen Sie einen Satz mit 4 Spezialsteckern kaufen. Zwei davon haben ein ½-Zoll-Innengewinde, der dritte muss ohne Loch sein, und einer hat eine Luftauslassvorrichtung installiert
Beim Bausatzkauf sollte man auf die Gewinderichtung achten - es sollten zwei rechts und zwei links sein
Kriterien für die Auswahl von Heizkörpern
Bei der Auswahl von Bimetallbatterien muss zunächst entschieden werden, welche Art von Struktur bevorzugt werden soll - monolithisch oder sektional.
Die zweite Option ist die beliebteste auf dem Markt. Der Sektionstyp von Batterien zieht Käufer an, da bei Bedarf eine bestimmte Anzahl von Gliedern hinzugefügt oder umgekehrt reduziert werden kann.Die Methode zur Berechnung ihrer Anzahl bereitet keine Schwierigkeiten.
Monolithische Strukturen haben die besten technischen Eigenschaften in Bezug auf die Betriebssicherheit unter allen Betriebsbedingungen. Sie haben in vielerlei Hinsicht einen Sicherheitsspielraum, der unter bestimmten Einsatzbedingungen nicht immer erforderlich ist. Gleichzeitig sind die Kosten für diesen Gerätetyp im Vergleich zu anderen Modellen etwas höher.
Der Markt bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Geräten. In dieser Serie nehmen unter den beliebten ausländischen Marken auch Modelle russischer Hersteller einen würdigen Platz ein. Unter ausländischen Heizkörpern sind deutsche, italienische und chinesische beliebt.
Die meisten europäischen Qualitätsheizgeräte werden in Italien hergestellt. Unter den italienischen Modellen kann man Typen wie GLOBAL und Sira unterscheiden.
Die Linie der Bimetallheizkörper "Global" wird durch vier Hauptserien repräsentiert:
- Global Style - geeignet für Fensterbänke in beliebiger Höhe;
- Global Style Plus - haben eine leicht erhöhte Größe und Leistung;
- Global Sfera - die obere Oberfläche hat die Form einer Kugel;
- Global Style Extra ist ein verbessertes und verbessertes Modell in seiner Serie.
Unter den Heizkörpern dieses Unternehmens ist das Modell Global Style Extra das beliebteste, das sich durch hohe mechanische Festigkeit, Beständigkeit gegen Wasserschläge, Temperaturschwankungen und Korrosionsschutz auszeichnet. Geräte werden in mehrstöckigen Gebäuden eingesetzt. Der geschätzte Preis für einen Link beträgt 700 Rubel.
Preise für Bimetallstrahler Global
Bimetallheizkörper Global
Batterien der Sira-Modellreihe zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen plötzliche Druckstöße und Wasserschläge sowie eine erhebliche Garantiezeit aus.
Sira-Heizkörper werden durch folgende Modelle repräsentiert:
- Sira Wettbewerbsfähig;
- Sira-Gladiator;
- Sira RS Bimetall;
- Sira Alice;
- Sira Primavera;
- Sira Omega.
Auf dem heimischen Markt werden in China hergestellte Batterien von Oasis-Heizkörpern vertreten. Produkte haben eine internationale Zertifizierung, haben gute technische Eigenschaften. Benutzer bemerken hohe technische Leistung, lange Garantiezeit, niedrige Preise.
Preise für Bimetall-Heizkörper Oasis
Bimetallheizkörper Oasis
Rifar-Heizkörper sind bei Käufern von Haushaltsprodukten am gefragtesten. Die Produkte dieses Herstellers werden durch eine breite Palette verschiedener Bimetallgeräte repräsentiert, darunter Schnitt- und Monolithmodelle, die in Bezug auf die technischen Eigenschaften weltweiten Analoga nicht unterlegen sind.
Der russische Markt wird ständig mit hochwertigen, in Russland hergestellten Heizkörpern, einschließlich Bimetallheizkörpern, aufgefüllt, die den modernen Betriebsanforderungen entsprechen.
Beispielsweise bringt SNPO Teplopribor seit 2016 ein neues Modell Teplopribor BR1-350 auf den Markt. Die Geschäfte bieten russische Halsen BS-Heizkörper mit einem Arbeitsdruck von 25 atm an. und Garantiezeit bis zu 20 Jahren.
Modelle der Heizkörper "Revolution Bimetal" der Marke "Royal Thermo" werden in Russland hergestellt und sind in zwei Versionen erhältlich:
- Revolution Bimetall 500. Die Höhe des Heizgerätes beträgt 564 mm, die Tiefe 80 mm, der Achsabstand 500 mm. Wärmeableitung - 161 Watt. Erhältlich mit einer geraden Anzahl von Abschnitten - 4, 6, 8, 10 oder 12.
- Revolution Bimetall 350. Sie haben einen Achsabstand von 350 mm, eine Höhe von 415 mm und eine Tiefe von 80 mm. Wärmeableitung - 161 Watt. Eine gerade Anzahl von Abschnitten im Gerät beträgt 4 bis 12.
Alle Modelle werden auf dem russischen Markt präsentiert und in Fachgeschäften verkauft.
Möglichkeiten zum Anschließen von Heizkörpern
Neben dem Heizkreislauf ist es wichtig, die Batterien richtig an den Heizkreislauf anzuschließen. Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
- seitlich. Es ist in Wohnungen von mehrstöckigen Gebäuden gefragt, wo die Rohrentkopplung vertikal gebaut wird. Mit einem seitlichen Anschluss wird das obere Abzweigrohr der Batterie mit der Rohrleitung verbunden, durch die das erwärmte Kühlmittel zugeführt wird, und das untere mit dem Rücklauf verbunden. Wenn Sie das Gegenteil tun, sinkt die Effizienz des Heizgeräts um 7%. Der seitliche Anschluss wird für Batterien verwendet, bei denen die Anzahl der Abschnitte 12-15 nicht überschreitet;
- Diagonale. Bei diesem Anschluss wird die Direktleitung mit dem oberen Kühlerrohr und die Rücklaufleitung mit dem auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen unteren Rohr verbunden. Die Diagonalmethode zeichnet sich durch maximale Effizienz aus, da sie eine gleichmäßige Erwärmung der Heizung und Wärmeübertragung über ihre gesamte Oberfläche gewährleistet. Es kann verwendet werden, um Heizgeräte mit einer großen Anzahl von Abschnitten zu verbinden. Diese Option erschwert jedoch die Installation und die weitere Wartung. Daher ist es ratsam, anstelle von sperrigen Strukturen mit 14-16 Abschnitten 2 Heizkörper zu verwenden, die aus 7-8 Abschnitten bestehen.
Am wenigsten gefragt ist der untere Anschluss, der normalerweise bei der Installation eines Einrohrkreislaufs verwendet wird, bei dem Heizkörper in Reihe geschaltet werden. Um Wärmeübertragungsverluste zu vermeiden, wird die Anzahl der Abschnitte in kesselfernen Batterien erhöht oder eine Umwälzpumpe eingesetzt.Bei der Wahl der zweiten Methode zur Lösung des Problems der ungleichmäßigen Erwärmung sollte berücksichtigt werden, dass das System flüchtig wird.
Einen hausgemachten Heizkörper herstellen
Sehen wir uns am Beispiel eines Gliederheizkörpers an, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Heizbatterie herstellen. Wir werden einen großen Raum heizen, also brauchen wir einen großen Heizkörper, drei Meter breit, bestehend aus vier Rohren. Für die Montage benötigen wir:
- Vier Rohrstücke von drei Metern Länge (Durchmesser 100-120 mm);
- Bleche für den Steckerbau;
- Gewöhnliche Wasserpfeife aus Metall für Springer;
- Armaturen - da sich herausstellt, dass der Kühler groß ist, müssen Sie ihm zusätzliche Steifigkeit verleihen.
- Gewindefittings.
Von den Werkzeugen benötigen Sie einen Schleifer (Winkelschleifer) und ein Schweißgerät (Gas oder elektrisch).
Wir schneiden die Stecker, Jumper und Rohre in der gewünschten Länge ab. Dann schneiden wir Löcher für die Jumper und schweißen sie. Der letzte Schritt besteht darin, die Stecker zu schweißen.
Wenn das Rohr intakt war, schnitten wir vier Stücke von drei Metern davon ab. Wir bearbeiten die Kanten der Rohre mit einer Schleifmaschine, damit die Verkleidung glatt ist. Als nächstes schneiden wir acht Stopfen aus einem Stück Blech aus - in zwei davon werden wir später Beschläge einsetzen. Wir schneiden die Wasserleitung in Stücke, deren Länge etwas größer sein sollte als der Durchmesser der verwendeten Rohre (um 5-10 mm). Danach beginnen wir mit dem Schweißen.
Unsere Aufgabe ist es, vier große Rohre mit Jumpern zu verbinden. Um zusätzliche Steifigkeit zu verleihen, fügen wir Jumper aus der Verstärkung hinzu.Wir platzieren Jumper vom Rohr in der Nähe der Enden - hier können Sie sich um 90-100 mm zurückziehen. Als nächstes schweißen wir unsere Stecker an die Endteile. Wir schneiden das überschüssige Metall an den Steckern mit einem Schleifer oder Schweißen ab - da es für jeden bequemer ist.
Bei Schweißarbeiten sollte besonders auf die Qualität der Schweißnähte geachtet werden - davon hängt die Zuverlässigkeit und Festigkeit des gesamten Heizkörpers ab.
Heizkörper-Anschlussdiagramme:
1. Seitenanschluss;
2. Diagonale Verbindung;
3. Unterer Anschluss.
Als nächstes fahren Sie mit der Installation der Gewindeanschlüsse an den Seitenstopfen fort. Hier müssen Sie entscheiden, wie das Kühlmittel fließen soll - basierend darauf können Sie ein diagonales, seitliches oder unteres Anschlussschema wählen. In der letzten Phase reinigen wir alle unsere Verbindungen sorgfältig mit einer Schleifmaschine, damit der Kühler ein normales Aussehen erhält. Decken Sie den Heizkörper bei Bedarf mit Farbe ab - es ist wünschenswert, dass er weiß ist.
Wenn alles fertig ist, können Sie mit dem Testen des Heizkörpers beginnen. Dazu müssen Sie ihn mit Wasser füllen und auf Undichtigkeiten untersuchen. Wenn möglich, sollte Druckwasser zugeführt werden, z. B. einen Heizkörper an die Wasserversorgung anschließen. Wenn die Prüfung abgeschlossen ist, können Sie mit dem Einbau des Heizkörpers in das Heizsystem fortfahren.
Heutzutage werden Heizungssysteme mit Kunststoffrohren mit kleinem Durchmesser verlegt, wobei Umwälzpumpen das Kühlmittel bewegen. Daher ist es notwendig, hochwertige Befestigungselemente für den Kühler sicherzustellen, damit die Rohre nicht brechen. Hängen Sie es am besten an ein paar in die Wand getriebene Metallstifte oder montieren Sie es auf Bodenstützen aus Metall.
Montage, Anschluss, Druckprüfung des Heizkörpers
- Lösen Sie vor dem Einbau des Kühlers die Stopfen, die sich oben und unten an den Enden der Batterie befinden. Sie müssen abgeschraubt werden, da sie aus Kunststoff bestehen und der Temperatur im Betrieb nicht standhalten.
- Anstelle von Kunststoffstopfen sind Mayevsky-Hähne und Stahlstopfen sowie Absperr- und Regelventile am Kühler installiert. Die Installation von Kränen und Armaturen erfolgt je nach Installationsschema.
- Jetzt, wo der Heizkörper montiert ist, wird er an Halterungen aufgehängt und mit Stichen an die Heizungsrohre angeschlossen. Vor dem Anschließen müssen Sie die Installationsebene des Heizkörpers überprüfen.
- Nach dem Anschließen wird eine Druckprobe (Kontrolle) der Anschlussverbindungen durchgeführt und anschließend mit dem Aufheizen begonnen.
Notiz. In Mehrfamilienhäusern erreicht der Druck in Heizsystemen 10 Atmosphären, und beim Ein- und Ausschalten der Heizung sind Wasserschläge keine Seltenheit. Daher wird empfohlen, in Wohnungen Bimetallheizkörper mit einem Druck von bis zu 16 Atmosphären zu installieren, und in Privathäusern und Cottages ist es besser, Stahl- und Aluminiumheizkörper zu verwenden.
Weitere Artikel in der Rubrik: Heizkörper
- Berechnung von Abschnitten von Heizkörpern
- Einbau von Heizkörpern aus Gusseisen
- Arten moderner Heizkörper
- Arten von Heizkörpern: Welche Arten von Heizkörpern gibt es?
- Gussheizkörper: Beschreibung und Eigenschaften
- Plattenheizkörper: Akkordeonheizkörperoptionen
- Installation von Wasserheizkörpern im Boden
Batterieinstallation
Die Empfehlungen der Heizungshersteller, die erklären, wie die Batterie richtig installiert wird, enthalten die folgenden aufeinander folgenden Schritte:
- Wenn alte Heizkörper vorhanden sind, müssen diese zunächst demontiert werden. Zuvor wird Wasser aus dem Heizsystem abgelassen;
- dann Markierungen für die Montage neuer Geräte vornehmen;
- Installieren Sie die Halterung und hängen Sie die Batterie mit dem Regler auf. Um sicherzustellen, dass das Befestigungselement zuverlässig ist und der Batterie standhält, sollte sich eine Person mit dem gesamten Gewicht darauf stützen;
Anweisungen zum Installieren von Heizbatterien auf Video:
Heizkörper-Anschlussplan.
Unter Berücksichtigung der vielfältigen Möglichkeiten zum Verlegen von Steigleitungen und Raumformen sowie des Vorhandenseins einer oberen und unteren Kühlmittelzufuhr durch Steigleitungen sind Bimetall-Kühleranschlussschemata eine separate Geschichte, die inhaltlich umfangreich ist.
Es ist nur wichtig anzumerken, dass sie aufgrund der engen Kanäle der vertikalen Kollektoren von Bimetallkühlern empfindlich auf die Richtung der Kühlmittelzufuhr reagieren, und wie in den Anweisungen eines Herstellers angegeben, ist es wichtig, die Heizkörper so anzuschließen so dass das gekühlte Kühlmittel immer den unteren Kollektor verlässt. Bei der Einspeisung von oben wird ein standardmäßiges seitliches Anschlussschema erhalten.
Aber mit Einspeisung von unten und seitlichem Anschluss Das gekühlte Kühlmittel verlässt den oberen Kollektor, während der Vektor des Gravitationsdrucks des Kühlmittels nach unten gerichtet ist und eine Zwangszirkulation von der Seite der Pumpen verhindert, was in der Regel nur zu einer unvollständigen Erwärmung des Kühlers führt Die ersten 2 Abschnitte funktionieren.
Daher sollte bei einer niedrigeren Versorgung ein Bimetallstrahler entweder nach dem Schema von unten nach unten angeschlossen werden.
Oder nach einem universellen Schema, das nicht von der Richtung der Kühlmittelzufuhr im Steigrohr abhängt.
Ein Merkmal des universellen Schemas ist die Notwendigkeit, ein Rohr mit größerem Durchmesser gegenüber dem oberen Kühlerauslass zu installieren, in dem aufgrund des Bernoulli-Gesetzes ein erhöhter Druck erzeugt wird, wodurch das Kühlmittel in den oberen Kühlerverteiler fließt.
Alle Schaltpläne für Bimetallstrahler können Sie ausführlich in meinem Artikel „So installieren Sie einen Bimetallstrahler richtig“ auf meiner Website nachlesen, wo ich Beispiele von mehr als 50 verschiedenen Möglichkeiten aus meiner Praxis nenne.
Wahl des Künstlers.
Wie aus diesem Artikel hervorgeht, muss ein Installateur von Heizkörpern über ein beträchtliches Maß an Wissen, Fähigkeiten und Werkzeugen verfügen, um diesen Service qualitativ hochwertig erbringen zu können, wobei alle oben genannten Nuancen zu berücksichtigen sind. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass es unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Internetmarketings auf dem Markt für Dienstleistungen zum Austausch von Heizkörpern in Wohnungen leider eine große Anzahl skrupelloser Anbieter gibt, die ich in meinem Artikel ausführlich überprüft habe, in dem mehrere Vorschläge verglichen wurden von denen, die bei der Anfrage "Heizkörper austauschen" in den Top 10 von Yandex anwesend waren, der Artikel "Es ist teuer für Sie!" auf meiner Seite im Master's Blog. Seien Sie vorsichtig.
Moderator der Sektion Heizung, Forum City of Masters, Sergey @k@ Olegovich, techcomfort.rf.
Markierung der Wand für Halterungen
Markierungsalgorithmus für Heizkörper mit bis zu 10 Abschnitten. Zwei Klammern oben an den Rändern, eine unten in der Mitte.
- Messen Sie die Länge der Fensteröffnung, markieren Sie den Mittelpunkt an der Wand (unter der Fensterbank).
- Ziehen Sie eine senkrechte Linie vom markierten Punkt bis zum Boden.
- Markieren Sie einen Punkt (A) auf einer vertikalen Linie in einem Abstand von 10 cm von der Fensterbank.
- Ziehen Sie eine horizontale Linie durch den markierten Punkt (A).
- Messen Sie den Abstand zwischen den oberen Halterungen am Kühler.
Foto 3. Wählen Sie eine Stelle an der Wand aus, an der sich der Heizkörper befinden soll, und bestimmen Sie die Methode zur Befestigung der oberen Halterungen.
- Legen Sie auf beiden Seiten des Punktes (A) auf einer horizontalen Linie Segmente mit einer Länge gleich dem halben Abstand auf dem Heizkörper zur Seite.
- Legen Sie auf der vertikalen Mittellinie ein 50 cm langes Segment vom Punkt (A) nach unten frei - der Einbauort des Tretlagers.
- Löcher für Halterungen bohren. Halten Sie den Bohrer streng horizontal, damit der Bohrer in der Wand nicht seitwärts geht.
- Schlagen Sie die Dübel ein, schrauben Sie die Halterungen auf den erforderlichen Abstand zur Wand.
Auswahl eines Ortes und einer Methode zur Installation eines Heizkörpers
Die Möglichkeiten zum Anschluss von Heizkörpern hängen vom allgemeinen Heizungsschema im Haus, den Konstruktionsmerkmalen der Heizungen und der Art der Rohrverlegung ab. Die folgenden Methoden zum Anschluss von Heizkörpern sind üblich:
- Seitlich (einseitig). Die Zu- und Ableitungen werden auf der gleichen Seite angeschlossen, während sich der Zulauf oben befindet. Die Standardmethode für mehrstöckige Gebäude, wenn die Versorgung aus der Steigleitung erfolgt. In Bezug auf die Effizienz steht diese Methode der diagonalen in nichts nach.
- Niedriger. So werden Bimetallheizkörper mit Bodenanschluss oder Stahlheizkörper mit Bodenanschluss angeschlossen. Die Vor- und Rücklaufleitungen werden von unten links oder rechts am Gerät angeschlossen und durch die untere Heizkörperanschlusseinheit mit Überwurfmuttern und Absperrhähnen verbunden. Die Überwurfmutter wird auf das untere Kühlerrohr geschraubt.Der Vorteil dieser Methode ist die im Boden verborgene Anordnung der Hauptrohre, und Heizkörper mit Bodenanschluss fügen sich harmonisch in den Innenraum ein und können in engen Nischen installiert werden.
- Diagonale. Das Kühlmittel tritt durch den oberen Einlass ein und der Rücklauf wird von der gegenüberliegenden Seite mit dem unteren Auslass verbunden. Die optimale Verbindungsart, die für eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Batteriebereichs sorgt. Schließen Sie auf diese Weise die Heizbatterie korrekt an, deren Länge 1 Meter überschreitet. Der Wärmeverlust beträgt nicht mehr als 2 %.
- Sattel. Vor- und Rücklauf werden an den gegenüberliegenden Bodenbohrungen angeschlossen. Es wird hauptsächlich in Einrohrsystemen verwendet, wenn keine andere Methode möglich ist. Wärmeverluste durch schlechte Zirkulation des Kühlmittels im oberen Teil des Geräts erreichen 15%.
SCHAU VIDEO
Bei der Auswahl eines Installationsorts werden mehrere Faktoren berücksichtigt, um den korrekten Betrieb von Heizgeräten zu gewährleisten. Die Installation erfolgt an den am wenigsten vor dem Eindringen kalter Luft geschützten Stellen unter Fensteröffnungen. Es wird empfohlen, unter jedem Fenster eine Batterie zu installieren. Der Mindestabstand von der Wand beträgt 3-5 cm, vom Boden und der Fensterbank 10-15 cm Bei kleineren Abständen verschlechtert sich die Konvektion und die Batterieleistung sinkt.
Typische Fehler bei der Wahl des Montageorts:
- Einbauraum für Regelventile ist nicht berücksichtigt.
- Ein geringer Abstand zum Boden und zur Fensterbank verhindert eine ordnungsgemäße Luftzirkulation, wodurch die Wärmeübertragung abnimmt und sich der Raum nicht auf die eingestellte Temperatur erwärmt.
- Anstelle mehrerer Batterien, die sich unter jedem Fenster befinden und einen thermischen Vorhang bilden, wird ein langer Heizkörper gewählt.
- Installation von Ziergittern, Paneelen, die die normale Wärmeausbreitung verhindern.
Methoden der Kühlmittelzirkulation
Die Zirkulation des Kühlmittels durch Rohrleitungen erfolgt auf natürliche oder erzwungene Weise. Die natürliche (Gravitations-) Methode erfordert keine zusätzliche Ausrüstung. Das Kühlmittel bewegt sich aufgrund einer Änderung der Eigenschaften der Flüssigkeit infolge von Erwärmung. Das heiße Kühlmittel, das in die Batterie eintritt, kühlt ab, erhält eine größere Dichte und Masse, woraufhin es herunterfällt und an seiner Stelle ein heißeres Kühlmittel eintritt. Kaltes Wasser aus dem Rücklauf strömt durch Schwerkraft in den Kessel und verdrängt die bereits erwärmte Flüssigkeit. Für den Normalbetrieb wird die Rohrleitung mit einer Neigung von mindestens 0,5 cm pro laufendem Meter verlegt.
Schema der Kühlmittelzirkulation im System mit Pumpausrüstung
Für die erzwungene Kühlmittelzufuhr ist der Einbau einer oder mehrerer Umwälzpumpen zwingend erforderlich. Die Pumpe wird am Rücklaufrohr vor dem Kessel installiert. Der Betrieb der Heizung hängt in diesem Fall von der Stromversorgung ab, hat jedoch erhebliche Vorteile:
- Die Verwendung von Rohren mit kleinem Durchmesser ist erlaubt.
- Die Hauptleitung kann in beliebiger Position vertikal oder horizontal installiert werden.
- Weniger Kühlmittel erforderlich.
Empfehlungen für die Installation von Batterien zum Selbermachen
- Vor Beginn der Arbeiten muss der Kühlmittelfluss im Heizsystem am Einlass und Auslass blockiert oder sichergestellt werden, dass sich keine Flüssigkeit in der Rohrleitung befindet.
- Bereits vor Beginn der Installation müssen Sie die Vollständigkeit des Heizkörpers überprüfen. Es muss im zusammengebauten Zustand sein. Ist dies nicht der Fall, nehmen wir einen Kühlerschlüssel und montieren die Batterie nach Herstellerangaben.
Die Konstruktion muss absolut hermetisch sein, daher dürfen bei der Montage keine abrasiven Materialien verwendet werden, da sie das Material des Geräts zerstören.
Beim Anziehen von Befestigungselementen sollte nicht vergessen werden, dass in Bimetallvorrichtungen sowohl Links- als auch Rechtsgewinde verwendet werden.
Bei der Verbindung von Sanitärarmaturen ist die Wahl des richtigen Materials äußerst wichtig. Flachs wird normalerweise zusammen mit einem wärmebeständigen Dichtungsmittel, FUM-Klebeband (Fluorkunststoff-Dichtungsmaterial) oder Tangit-Fäden verwendet.
Bevor Sie mit den Installationsarbeiten beginnen, müssen Sie das Anschlussschema sorgfältig planen. Batterien können diagonal, seitlich oder unten angeschlossen werden
Es ist sinnvoll, in einem Einrohrsystem einen Bypass zu installieren, dh ein Rohr, das es dem System ermöglicht, normal zu funktionieren, wenn die Batterien in Reihe geschaltet sind.
Nach Abschluss der Installation wird das System eingeschaltet. Dies sollte durch sanftes Öffnen aller Ventile erfolgen, die zuvor den Weg des Kühlmittels blockiert haben. Ein zu abruptes Öffnen der Hähne führt zum Verstopfen des inneren Rohrabschnitts oder zu hydrodynamischen Stößen.
Nach dem Öffnen der Ventile muss überschüssige Luft durch eine Entlüftung (z. B. einen Mayevsky-Hahn) abgelassen werden.
Batterien können schräg, seitlich oder unten angeschlossen werden. Es ist sinnvoll, in einem Einrohrsystem einen Bypass zu installieren, dh ein Rohr, das es dem System ermöglicht, normal zu funktionieren, wenn die Batterien in Reihe geschaltet sind.
Nach Abschluss der Installation wird das System eingeschaltet. Dies sollte durch sanftes Öffnen aller Ventile erfolgen, die zuvor den Weg des Kühlmittels blockiert haben.Ein zu abruptes Öffnen der Hähne führt zum Verstopfen des inneren Rohrabschnitts oder zu hydrodynamischen Stößen.
Nach dem Öffnen der Ventile muss überschüssige Luft durch eine Entlüftung (z. B. einen Mayevsky-Hahn) abgelassen werden.
Beachten Sie! Batterien dürfen nicht mit Blenden abgedeckt oder in Wandnischen platziert werden. Dadurch wird die Wärmeübertragung des Geräts drastisch reduziert. Richtig installierte Bimetall-Heizkörper sind der Schlüssel zu ihrem langen und störungsfreien Betrieb.
Wenn Sie Zweifel an der Möglichkeit haben, sie selbst zu installieren, wenden Sie sich besser an Spezialisten.
Richtig installierte Bimetall-Heizkörper sind der Schlüssel zu ihrem langen und störungsfreien Betrieb. Wenn Zweifel an der Fähigkeit bestehen, sie mit eigenen Händen zu installieren, wenden Sie sich besser an Spezialisten.
Kühlereinbau
Die Montage erfolgt in folgender Reihenfolge:
Alle Teile der Batterie werden zusammengebaut: Stopfen, Dichtungen, Stopfen, Verschlusshähne
Bei der Montage ist auf die Richtung des Anschlussgewindes zu achten - rechts oder links. Der rechte Faden wird im Uhrzeigersinn gedreht und wird normalerweise auf der rechten Seite des Geräts angebracht, und der linke Faden wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht und auf der linken Seite angebracht
Alle Verbindungen sind mit Wärmeleitpaste oder Kabel verlegt, um ein Auslaufen zu verhindern. Bei Bedarf werden ein Mayevsky-Kran und ein Thermostat am Kühler angebracht.
An der Wand sind Markierungen für die Montage von Befestigungselementen für den Heizkörper angebracht. Die Markierungen müssen so angebracht werden, dass die Batterie streng horizontal angeordnet ist. Befestigungsteile werden gemäß den Markierungen montiert.
An der Halterung wird ein Heizregister aufgehängt.Das Gerät sollte fest auf den Befestigungselementen sitzen, ohne die geringste Schwingung oder Bewegung. Mit Hilfe einer Wasserwaage wird die Einhaltung der waagrechten Aufstellung des Heizkörpers überprüft.
Foto 3. Überprüfung der Einhaltung der horizontalen Platzierung des Heizkörpers anhand der Gebäudeebene.
- Der Kühler ist mit den Wärmerohren verbunden. Je nach Batterietyp und Art der Rohrleitungen können verschiedene amerikanische Flanschverbindungen verwendet werden.
- Nach Abschluss aller Arbeiten wird die Schutzfolie von den Bimetallstrahlern entfernt.
Studie
Nach Abschluss der Installation des Heizkörpers muss dieser getestet werden:
- Öffnen Sie die Hähne und lassen Sie das Kühlmittel in das System ein.
- Prüfen Sie visuell auf Undichtigkeiten.
Aufmerksamkeit! Am häufigsten treten Lecks an Stellen von Gewindeverbindungen auf, es ist jedoch auch möglich, einen defekten Abschnitt mit Fisteln oder Rissen zu finden. Die Leckstellen in den Fugen werden zusätzlich gedehnt.
Die Leckstellen in den Fugen werden zusätzlich gedehnt.
Vor Beginn der Heizsaison in Mehrfamilienhäusern wird die Heizungsanlage unter Hochdruck geprüft – Druckprobe. Während dieser Zeit ist es besser, in der Wohnung zu bleiben und das installierte Gerät auf zusätzliche Lecks zu prüfen.
Einführung
Viele versuchen heute entweder, die Heizung auszutauschen oder eine zusätzliche anzubauen. Hier können viele Schwierigkeiten auftreten: wo mit der Installation begonnen werden soll, welcher Heizkörper zu wählen ist und vieles mehr.
Alle Heizkörper sollten an Orten installiert werden, an denen der größte Wärmeverlust auftritt, und solche Orte befinden sich normalerweise unter Fenstern, aber in einigen Fällen werden Heizkörper an einem geeigneten Ort installiert. Bevor mit der Installation begonnen werden kann, muss zunächst der Heizkörper gekauft werden.Am beliebtesten sind zwei Arten von Heizkörpern: Aluminium, Stahl, Bimetall oder Gusseisen. Diese Heizkörper verschwenden wenig Wasser und haben außerdem eine lange Lebensdauer, ein schönes Aussehen und ein geringes Gewicht.
Nicht alle Heizkörper haben ein attraktives Aussehen, und schöne Heizkörper werden oft geschlossen, um das Design zu verbessern. Produkte, die den Kühler abdecken, werden als Bildschirm bezeichnet. Sie bestehen meistens aus Holz oder Holzwerkstoffen. Sie können ein fertiges Kühlergitter kaufen oder ein Holzprodukt in einer speziellen Werkstatt bestellen. Zum Beispiel in der Tischlerei „Amurles“, einem Standort, der in Moskau Holzprodukte auf Bestellung herstellt und auch holzähnliche Innendekorationen durchführt.
Optionen für die Verrohrung von Heizkörpern
Installation von Heizkörpern impliziert ihren Anschluss an Rohrleitungen. Es gibt drei Hauptverbindungsmethoden:
Wenn heizkörper mit unterem anschluss einbauen, du hast keine Wahl. Jeder Hersteller bindet die An- und Rücklieferung strikt ein, und seine Empfehlungen müssen strikt befolgt werden, da man sonst einfach keine Wärme bekommt. Es gibt weitere Optionen mit seitlichem Anschluss (lesen Sie hier mehr darüber).
Bindung mit Einwegverbindung
Einwegverbindungen werden am häufigsten in Wohnungen verwendet. Es kann ein Zweirohr- oder Einrohrrohr sein (die häufigste Option). In Wohnungen werden immer noch Metallrohre verwendet, daher werden wir die Möglichkeit in Betracht ziehen, den Heizkörper mit Stahlrohren an den Sporen zu binden. Neben Rohren mit geeignetem Durchmesser werden zwei Kugelhähne, zwei T-Stücke und zwei Stiche benötigt - Teile mit Außengewinde an beiden Enden.
Seitlicher Anschluss mit Bypass (Einrohrsystem)
All dies ist wie auf dem Foto gezeigt verbunden.Bei einem Einrohrsystem ist ein Bypass erforderlich - damit können Sie den Kühler ausschalten, ohne das System anzuhalten oder abzusenken. Sie können den Bypass nicht anzapfen - Sie blockieren damit die Bewegung des Kühlmittels entlang des Steigrohrs, was den Nachbarn wahrscheinlich nicht gefallen wird, und Sie werden höchstwahrscheinlich mit einer Geldstrafe belegt.
Alle Schraubverbindungen werden mit Klebeband oder Leinenwicklung abgedichtet, auf die Packungspaste aufgetragen wird. Beim Einschrauben des Wasserhahns in den Kühlerverteiler ist kein großes Wickeln erforderlich. Zu viel davon kann zum Auftreten von Mikrorissen und anschließender Zerstörung führen. Dies gilt für fast alle Arten von Heizgeräten, außer für Gusseisen. Wenn Sie den Rest installieren, bitte ohne Fanatismus.
Option mit Schweißen
Wenn Sie über die Kenntnisse / Fähigkeiten zum Schweißen verfügen, können Sie den Bypass schweißen. So sieht normalerweise die Verrohrung von Heizkörpern in Wohnungen aus.
Bei einem Zweirohrsystem wird kein Bypass benötigt. Der Vorlauf wird an den oberen Eingang angeschlossen, der Rücklauf an den unteren, Wasserhähne werden natürlich benötigt.
Einwegverrohrung mit einem Zweirohrsystem
Bei niedrigerer Verkabelung (Rohre werden entlang des Bodens verlegt) wird diese Art der Verbindung sehr selten hergestellt - sie erweist sich als unbequem und hässlich, in diesem Fall ist es viel besser, eine diagonale Verbindung zu verwenden.
Bindung mit Diagonalverbindung
Die Installation von Heizkörpern mit diagonalem Anschluss ist die beste Option in Bezug auf die Wärmeübertragung. Sie ist in diesem Fall die Höchste. Mit einer unteren Verdrahtung ist diese Anschlussart einfach zu realisieren (Beispiel im Foto) - Zuleitung von einer Seite oben, Rückleitung von der anderen unten.
Mit Zweirohr-Unterseite
Bei einem Einrohrsystem mit senkrechten Steigleitungen (in Wohnungen) sieht alles nicht so gut aus, wird aber aufgrund der höheren Effizienz in Kauf genommen.
Kühlmittelzufuhr von oben
Bitte beachten Sie, dass bei einem Einrohrsystem wieder ein Bypass erforderlich ist.
Kühlmittelzufuhr von unten
Umreifung mit Sattelverbindung
Bei niedrigeren Kabeln oder versteckten Rohren ist die Installation von Heizkörpern auf diese Weise am bequemsten und unauffälligsten.
Mit einem Zweirohrsystem
Mit Sattelanschluss und unterer Einrohrverkabelung gibt es zwei Möglichkeiten – mit und ohne Bypass. Ohne Bypass sind die Wasserhähne noch installiert. Bei Bedarf können Sie den Kühler entfernen und eine temporäre Brücke zwischen den Wasserhähnen installieren - einen Antrieb (ein Rohrstück der gewünschten Länge mit Gewinden an den Enden).
Sattelanschluss mit Einrohrsystem
Bei vertikaler Verkabelung (Steigleitungen in Hochhäusern) ist diese Art der Verbindung selten zu sehen - zu große Wärmeverluste (12-15%).