- Verstöße gegen die Funktion der Wohnungsverkabelung
- Das Ergebnis impliziter Lecks
- Mangelnde Systemdichtheit
- Kanalverstopfung
- Beseitigung
- Unsachgemäße Installation der Kommunikation
- Probleme mit der öffentlichen Kanalisation
- Belüftung
- Fehlende ausreichende Belüftung des Steigrohrs
- Wie wird man Kanalgeruch im Badezimmer los?
- Andere Quellen
- 5 Lüftungsprobleme – was tun?
- Beseitigen Sie die Ursache des Gestanks
- Installation der Kommunikation
- Belüftung
- Verstopfte oder Siphonprobleme
- Falsche Installation des Abwassersystems
- Funktionsstörungen des Wasserschlosses
- Rohr leckt
- Quellen und Ursachen von Mundgeruch
- Woher kommt der Geruch
- Hauptproblembereiche
- Ursachen für Gestank in der Wohnung
Verstöße gegen die Funktion der Wohnungsverkabelung
Tritt der Geruch nur dort auf, wo Hygienegeräte installiert sind, ist davon auszugehen, dass er durch Mängel in der Wohnungsverkabelung verursacht wird.
Wenn im Raum ein unangenehmer Geruch auftritt, lohnt es sich, zunächst die Verkabelung in der Wohnung zu überprüfen und die Dichtheit der Anschlüsse und das Vorhandensein impliziter Lecks zu überprüfen
In der Regel ist ein Leck an einem Rohr sofort sichtbar, es sind jedoch auch andere, weniger optisch auffällige Optionen möglich, darunter die unten beschriebenen Optionen.
Das Ergebnis impliziter Lecks
In Kanalsystemen aus herkömmlichem Gusseisen oder dem derzeit beliebten Kunststoff können Fisteln, Risse und andere Defekte auftreten.
Da Rohre oft in den Wänden oder im Boden vermauert sind, ist es ziemlich schwierig, solche Defekte zu erkennen und zu beseitigen. Es ist besonders schwierig, den Durchfluss in Trennwänden zwischen den Stockwerken mit schwierigem Zugang zum Kanalsystem zu bestimmen.
Ein Leck in der Kanalisation wird oft zur Quelle unangenehmer Gerüche. Um es zu beseitigen, müssen Sie das beschädigte Element ersetzen oder mit einer speziellen Verbindung versiegeln.
Überprüfen Sie an der Stelle, an der ein unangenehmer Geruch auftritt, sofern die Bedingungen dies zulassen, sofort die Rohre und die Stellen, an denen sie mit den Rohrleitungen in Kontakt kommen. Bei Bedarf sollten Sie einen Spezialisten hinzuziehen, der das Problem diagnostiziert und professionell löst.
Normalerweise wird das System zur Beseitigung von Leckagen mit modernen Materialien oder einer Zementmischung ohne Sand (für Gusseisenrohre) ersetzt oder abgedichtet.
Um solche Defekte zu vermeiden, dürfen Sie bei der Installation der Wohnungsverkabelung die folgenden Regeln nicht vergessen:
- Verwenden Sie bei der Installation der Kommunikation nur hochwertige Rohre und Formstücke.
- führen Sie die Verlegung nach einem Schema durch, das eine Mindestanzahl von Fugen vorsieht, da in solchen Knoten am häufigsten Lecks auftreten.
- beim Verlegen von Rohren den Zugang zu den verlegten Systemen ermöglichen;
- sorgen Sie für eine hochwertige Abdichtung von Wänden, Böden in Badezimmern, in der Küche.
Solche Maßnahmen bieten einen wirksamen Schutz vor Leckagen und beseitigen das Leck im Bedarfsfall schnell.
Mangelnde Systemdichtheit
Der Geruch von Abwasser in einem Badezimmer oder einer Küche kann auch durch ein Leck beim Anschließen von Rohren oder beim Andocken an ein Waschbecken, ein Waschbecken oder andere Sanitärarmaturen verursacht werden.
Beim Anschluss von Abwasserleitungen ist besondere Sorgfalt geboten. Um die Freisetzung von Feuchtigkeit und Gerüchen zu verhindern, sollten Fugen immer mit Dichtstoff behandelt werden
Es ist wichtig, die Knoten, die die Geräte mit dem Kanalnetz verbinden, sorgfältig zu überprüfen, sie zu reparieren und sie dann sorgfältig mit Dichtmittel zu behandeln, um minimale Lücken und Risse zu beseitigen. Oft können Sie mit einer so einfachen Manipulation den Geruch von Kanalisation sowohl in Badezimmern als auch in der gesamten Wohnung beseitigen.
Kanalverstopfung
Der häufigste Grund für das Auftreten eines Geruchs im Keller und in den Wohnungen der ersten Stockwerke sind Verstopfungen im Kanalbett (horizontales Rohr, das mehrere Steigleitungen kombiniert) und im Abfluss zum Brunnen.
Blockierungen können auftreten aufgrund von:
Kanalverschmutzung. Fett, das beim Geschirrspülen in die Kanalisation gelangt, setzt sich an den kalten Wänden der Rohre ab und verengt allmählich das Lumen des Bettes;
Fettablagerungen an den Wänden des Kanals
- Sand, Bauschutt, Katzenstreu etc. in die Kanalisation kippen. Sie sammeln sich in Rohrabschnitten mit minimalem Gefälle und bilden nach und nach ein für flüssige Abwässer unüberwindbares Hindernis;
- Lappen, Waschlappen und andere Gegenstände, die beim Waschen von Fenstern oder Böden in ein Waschbecken oder einen Eimer gelangen können, gelangen in die Kanalisation (normalerweise durch die Toilettenschüssel).
Ein Lappen, der in die Toilette geschwommen ist, kann durchaus eine Verstopfung verursachen
Symptome einer Verstopfung sind schwer mit etwas zu verwechseln:
Ein oder mehrere Teile des Kellers sind mit Wasser mit einem charakteristischen Geruch überflutet;
Überschwemmten Keller entleeren
- Der Wasserspiegel steigt allmählich an oder nimmt zumindest nicht ab (falls der Zufluss der Saugfähigkeit des Bodens entspricht);
- In den unteren Stockwerken und im Keller leben unabhängig von der Jahreszeit viele Mücken;
- Aus dem offenen Stutzen des Kanal-T-Stücks oder aus der Revision fließt Wasser auf den Lehmboden des Kellers.
Verstopfte Abwasserleitung
Beseitigung
Die Lösung des Problems liegt in der Reinigung des Abwasserkanals. Werkzeug - Kanaldraht für gusseiserne Kanäle; im Vergleich dazu weniger haltbare Kunststoffrohre (Polypropylen und PVC) werden am besten mit einem weicheren Kabel gereinigt.
Reinigen eines Kunststoffbetts mit einem Abwasserkabel
Der Abwasserkanal wird durch das Audit oder T-Stück gereinigt, das der beabsichtigten Verstopfungsstelle am nächsten liegt. Der Draht oder das Seil wird durch kontinuierliche Drehung des Griffs in das Rohr eingeführt.
Wenn Sie das Kabel entfernen, nachdem das Wasser ausgetreten ist, ist es besser, es weiter in die gleiche Richtung zu drehen: Durch die Drehung kann sich kein Lappen oder anderer großer Schmutz vom Haken lösen und eine Blockade in einem anderen Abschnitt des Abwasserkanals verursachen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, den Auslass zum Brunnen von der Seite des Kellers und nicht vom Brunnen aus zu reinigen. Dafür gibt es zwei Gründe:
- Zum Zeitpunkt der Reinigung der Verstopfung beginnen Abwässer mit einem Druck von mehreren Metern in den Brunnen zu fließen. Es ist bei weitem nicht immer möglich, dem stinkenden Jet auszuweichen;
- Brunnen werden oft zu Orten, an denen sich Methan ansammelt. Das geruchlose Gas verdrängt die Atemluft. Infolgedessen verliert eine Person, die in den Brunnen hinabsteigt, aufgrund von Sauerstoffmangel innerhalb weniger Sekunden das Bewusstsein.
Nehmen Sie die Warnung ernst: Jedes Jahr sterben Dutzende Klempner in Brunnen.
Die Ansammlung von Methan im Brunnen führt häufig zu Unfällen
Unsachgemäße Installation der Kommunikation
Wenn die Mieter, die in ein neues Haus eingezogen sind, kein sehr angenehmes „Aroma“ in den Räumen spüren, haben vielleicht die Bauherren oder selbstständigen Heimwerker Fehler bei der Anordnung der Kanalisation gemacht.
Aufgrund von Verstößen im Zusammenhang mit der Verlegung von Rohren - insbesondere der Nichteinhaltung des in den Vorschriften vorgeschriebenen Neigungswinkels - kann das Abwasser in Rohren stagnieren und einen bestimmten Geruch verursachen.
Bei der Verlegung des Abwassersystems ist es wichtig, die technischen Anforderungen einzuhalten: Alle Arbeiten müssen streng nach den geltenden Vorschriften durchgeführt werden
auf kardinale Weise den Gestank loswerden Es wird ein vollständiger Austausch der Kommunikation mit der Verlegung eines neuen Systems unter strikter Einhaltung der technischen Spezifikationen erfolgen.
In einigen Fällen (bei Verwendung von Metall-Kunststoff-Rohren) kann die Situation gerettet werden, indem die festgezogenen Rohrverbindungen angepasst, Dichtungen ausgetauscht und speziell ausgewählte Dichtungsmanschetten installiert werden.
Um Verstopfungen zu vermeiden, ist es erforderlich, das Abwassersystem regelmäßig zu spülen, dessen Regeln in dem von uns vorgeschlagenen Artikel eingeführt werden.
Probleme mit der öffentlichen Kanalisation
Wenn unangenehme Gerüche besonders in Räumen in den unteren Stockwerken und im Eingangsbereich wahrgenommen werden, liegt die Ursache für ihr Auftreten höchstwahrscheinlich in der Kellerverkabelung.
Die offensichtlichsten Gründe sind:
- beschädigtes Rohr mit auslaufendem Abwasser;
- Blockierung des zentralen Systems durch Handlungen von Anwohnern, die gegen die anerkannten Vorschriften für den Betrieb von Sanitärarmaturen verstoßen.
Probleme, die im zentralisierten Kommunikationssystem aufgetreten sind, werden als Notfall betrachtet. Auslaufende Flüssigkeit vergiftet nicht nur die Luft, sondern fördert auch die Entwicklung von Mikroben, verursacht Feuchtigkeit in Wohngebäuden und untergräbt das Fundament des Hauses, wodurch es zerstört wird.
Um die Situation zu lösen, sollten Sie sich unverzüglich an die Verwaltungsgesellschaft (ZHEK) wenden und eine detaillierte Erklärung über die entstandene Situation schreiben
Nach Reparaturen ist es wichtig, den Keller gut zu lüften, um angesammelte Feuchtigkeit zu beseitigen.
Sie können den negativen Geruch in den Wohnungen der oberen Stockwerke beseitigen, indem Sie einfach den Betrieb des Lüfters verstärken:
Belüftung
Meistens tritt der charakteristische Geruch aufgrund von Belüftungsproblemen auf. Was könnte falsch sein:
- es gibt überhaupt keine Belüftung;
- Auspuffrohre falsch installiert;
- unzureichende Lüftungsleistung.
Um den Gestank loszuwerden, muss im Haus ein Lüftersteg installiert werden. Dieses Rohr wird zwischen der Sanitärinstallation und der Klärgrube selbst montiert. Dadurch werden unangenehm riechende Gase abgeführt. In der Regel geht die Steigleitung bis zum Dach.
In einigen Fällen reicht möglicherweise nur ein Lüfterrohr nicht aus. Dann kommt die Zwangsentlüftung zur Rettung. Mit seiner Hilfe können Sie die Zugkraft auf das gewünschte Niveau einstellen.
Ein häufiger Fehler bei der Installation von Polymertanks ist das Fehlen von Auslasslöchern in ihnen oder deren unzureichende Anzahl. Daher beunruhigt das Geruchsproblem einer Klärgrube im Haus eher diejenigen, die Eurocubes installiert haben. Die Lösung ist einfach: Sie müssen zusätzliche Löcher bohren, durch die der Gestank entlüftet wird.
Fehlende ausreichende Belüftung des Steigrohrs
Wenn Sie längere Zeit in derselben Wohnung leben, kann es sein, dass das Kanalgeruchsproblem nicht lange genug auftritt. Wenn nach vielen Jahren dennoch ein unangenehmer Geruch auftaucht, liegt der Grund in der schlechten Belüftung des Steigrohrs.
Wenn der Austrittspunkt der Steigleitung der Dachboden ist, könnten schlampige Leute ihn mit Müll füllen. Die Leute konnten den Riser einfach nicht bemerken und ihn leicht mit verschiedenem Müll füllen. Dies reicht völlig aus, um die Belüftung des Steigrohrs und die Erschöpfung der Wasserdichtungen zu begrenzen. In diesem Fall reicht es aus, einfach zu prüfen, ob das Steigrohr nicht mit Schmutz übersät ist, und es gegebenenfalls zu reinigen. Wenn der Riser nach draußen geht, wird er mit Eis bedeckt sein. In einer solchen Situation müssen Sie es vom Riser entfernen, und nichts wird den Luftdurchgang beeinträchtigen. Die Ursachen für eine schlechte Belüftung enden jedoch nicht dort.
Die Bewohner der obersten Etage könnten mit einer Renovierung beginnen. Sie können das Rohr völlig unbewusst entfernen, einen Stöpsel an seine Stelle setzen und werden nicht einmal etwas über das Ausmaß ihrer Taten ahnen. In diesem Fall fehlt die Belüftung vollständig.
Der dritte Grund sind ebenfalls die Bewohner der obersten Etage. Angenommen, sie kennen den Zweck des Risers, verstehen ihn aber nicht vollständig. Anstelle eines 110-mm-Risers setzen sie beispielsweise ein verengtes 50-mm-Rohr ein. Während der dünnere Schlauch den ästhetischen Vorteil hat, ist er bei weitem nicht so nützlich wie sein größeres Gegenstück. Bei der Installation eines dünneren Rohres wird auch der Lufteintritt in die Steigleitung gestört.
In all diesen Fällen müssen Sie mit Ihren Nachbarn sprechen. Erklären Sie ihnen so klar wie möglich, wozu der Aufsteiger dient, und bitten Sie sie, das Problem zu beheben.Bei Missverständnissen seitens der Nachbarn lohnt es sich, sich an die örtliche Organisation zu wenden, in der solche Probleme gelöst werden. Wenn in diesem Fall kein Erfolg erzielt werden kann, sollten Sie eine Beschwerde an höhere Stellen schreiben.
Wie wird man Kanalgeruch im Badezimmer los?
Der Aktionsalgorithmus hängt von der spezifischen Quelle der Gestankverbreitung ab.
Untersuchen Sie den Siphon sorgfältig auf Beschädigungen
Um den Geruch aus dem Abfluss- oder Überlaufloch zu beseitigen, können Sie Folgendes tun:
- Wenn der Gestank auf das Austrocknen der Wasserdichtung zurückzuführen ist, öffnen Sie einfach den Kaltwasserhahn. Frisches Wasser füllt das System, der Gestank verschwindet. Ein Glas Pflanzenöl hilft, den Geruch aus dem Abfluss bei längerer Betriebspause zu vermeiden. Gießen Sie es in das Abflussloch, der Ölfilm verhindert das Verdunsten von Wasser. Nach der Rückkehr nach Hause spülen wir das System mit einem fettkorrosiven Mittel wie Fairy oder Tiret.
- Wenn der Siphon der Grund ist, schrauben Sie ihn ab, spülen Sie ihn aus, überprüfen Sie ihn auf Beschädigungen. Wir prüfen auch die Riffelung. Wenn es verformt ist, geben wir die notwendige S-Form zurück. Im Falle des Nachweises von Lopin tauschen wir es gegen neue Geräte aus.
- Der Fehler bei der Installation des Abwasserkanals kann nur durch Änderung behoben werden. Um das Problem zu lösen, müssen Sie die Neigung der Rohre anpassen.
Bitte beachten Sie, dass sich der Durchmesser von Abwasserrohren bei längerem aktivem Betrieb verändern kann, sich dort Kalk- und Schlammablagerungen absetzen. In regelmäßigen Abständen lohnt es sich, ihre vorbeugende Reinigung durch Laden- oder Heimmethoden durchzuführen.
Zunächst hilft die allgemeine Reinigung, den Kanalgeruch zu entfernen, der aus dem umschlossenen Raum unter den Rohrleitungen austritt.
Ein unordentlicher Schrank unter der Spüle riecht ebenfalls schlecht.
Oft entsteht ein muffiger Geruch aufgrund von Kondenswasser, Wasseraustritt, wenn die Badewannen- oder Duschtüren nicht richtig an den Wänden abgedichtet sind.
- Wir wischen die Feuchtigkeit, die sich in den hinteren Ecken angesammelt hat, trocken.
- Wir führen Silikondichtmittel entlang der Nähte und Fugen.
- Wir behandeln Oberflächen mit antiseptischen, antimykotischen Mitteln.
Möglicherweise undichte Kanalanschlüsse. In diesem Fall:
- Wir waschen die Fugen, reinigen den Schmutz, Schimmel. Wir wischen trocken, bestimmen den Ort der Leckage.
- Wir verarbeiten die Verbindungen von Kunststoffrohren mit Dichtmittel, Metallrohren - wir kleben sie mit „Kaltschweißen“ oder ziehen sie mit einer Gummischelle fest.
Überprüfen Sie sorgfältig die gesamte Länge des Abwasserkanals. Lopins, Risse im Rohr können zu Überschwemmungen führen. Versuchen Sie nicht, sie abzudecken, mit Dichtmittel zu füllen oder mit Gummidichtungen festzuziehen. Die beste Option ist, den Abfluss auszutauschen Ausrüstung für neu.
Der ekelhafte Gestank aus der Toilettenschüssel kann sich auch bei gründlicher hygienischer Behandlung und Wahrung der äußeren Sauberkeit bemerkbar machen. Undichte Fugen von Sicken, Kanalauslässen, deren leichte Perforation den Geruch durchlassen kann. Gründlich spülen, Gerät abwischen, Leck suchen. Selbst wenn der Schaden gering ist, treten im Laufe der Zeit Wassertropfen auf. Nach Wiederherstellung der Systemdichtheit verschwindet der Geruch.
Eine falsch eingebaute Fuge lässt den Gestank in die Wohnung
Auch der Toilettenspülkasten kann durch die Ansammlung von Kondenswasser und Wasserstagnation zu einer unangenehmen Geruchsquelle werden. Das Problem wird durch gründliche Reinigung mit einer Klärgrube, Reinigung der Strukturelemente des Tanks und Beseitigung von Schimmel gelöst.
Wenn Sie dem Ablaufschlauch die richtige Form und Biegung geben, können Sie sofort eine Wasserdichtung schaffen und einen unangenehmen Geruch entfernen.
Vergessen Sie nicht, die Maschine rechtzeitig zu lüften und den Filter und die Pulverfächer nach jeder Wäsche zu reinigen, um das Auftreten von Gerüchen in der Maschine zu verhindern.
Die Belüftung dient dazu, schlechte Gerüche herauszuziehen und eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Sie selbst kann die Verbreitung von Gestank durch einen Durchbruch in der im Keller befindlichen gemeinsamen Hauskanalisation verursachen.
Als Eilmaßnahme die Lüftungsgitter sofort mit Polyethylen verschließen, mit Klebeband oder Kreppband fixieren. Wir stellen bei der Verwaltungsgesellschaft einen Eilantrag für Reparaturarbeiten.
Andere Quellen
Neben Sanitärgeräten können auch nasse Lappen, Dinge, Handtücher, die in eine Ecke unter dem Badezimmer geschoben werden, die Ursache für einen anhaltenden muffigen Geruch sein.
Die Hauptgeruchsquelle kann auch ein verfaulter Wäschekorb, Warmwasserventile, stehendes Wasser, mangelnde Belüftung im Waschtischunterschrank oder ein trockener Duschvorhang sein.
In der Regel lösen gründliches Reinigen, Entfernen von Schimmel- und Pilzbelägen und Lüften das Problem.
5 Lüftungsprobleme – was tun?
Zuerst überprüfen wir die Haube: Ein am Rost befestigtes Stück Papier sollte nicht herunterfallen. Andernfalls sind die Kanäle verstopft, sie sollten gereinigt werden. Solche Kontrollen führen wir mehrmals im Jahr durch, ohne auf den Geruch zu warten. Ein zu früh bemerktes Problem, insbesondere im Badezimmer, führt zu Feuchtigkeit und Pilzbefall.
Die Reinigung der Lüftung ist einfach. Wir entfernen den Rost, reinigen ihn.Starke Verschmutzungen werden mit Reinigungsmitteln entfernt. Wir entfernen Staub von den Wänden, kratzen Schmutz ab. Dann benutzen wir den Staubsauger für ca. 5 Minuten. Wir wischen das Loch vollständig ab und setzen den Rost ein.
Die natürliche Belüftung kann nicht immer für einen ordnungsgemäßen Luftaustausch sorgen, daher wird ein kleiner Lüfter eingebaut oder ein Zwangslüfter angeordnet.
Eine unsachgemäße Installation des Auspuffrohrs, das an die Auspuffanlage angeschlossen ist, erzeugt im Haus Schwefelwasserstoffgeruch. Es wird auf eine Höhe von 0,5 m über dem Dach gebracht, dann dringen keine Gerüche in die Räumlichkeiten ein.
Beseitigen Sie die Ursache des Gestanks
Versuchen Sie zunächst, die Quelle der übel riechenden Dämpfe zu identifizieren. Dies ist nicht schwierig: Die Intensität des Bernsteinkanals nimmt zu, wenn Sie sich der Geruchsquelle nähern. Wenn das Problem in kleineren Problemen liegt (ein verstopfter Siphon, Risse im sichtbaren Teil des Rohrs), können Sie es selbst lösen. Komplexere Fälle sollten am besten Spezialisten überlassen werden. Wenn unangenehme Gerüche die Bewohner hauptsächlich in den ersten Stockwerken eines Mehrfamilienhauses stören, im Eingang und im Aufzug schweben, müssen Sie nach einer Quelle im Keller suchen. Vielleicht ist ein allgemeines Abwasserrohr geplatzt, das Abwasser überschwemmt den Keller und beschädigt die Gebäudesubstanz und die Wohnungen.
Installation der Kommunikation
Beim Auftreten von übelriechenden Dämpfen kurz nach dem Austausch der Sanitärausrüstung oder einer kürzlich durchgeführten Reparatur kann eine unsachgemäße Installation des Abwassersystems vermutet werden. Seine normale Funktion hängt von der Einhaltung der richtigen Neigung der Rohre ab. Ein unzureichender Neigungswinkel trägt zu einem schlechten Wasserabfluss und einer Stagnation der Abflüsse bei. Ein zu starkes Gefälle entwässert die Wasserdichtung und entfernt die Barriere für Schwefelwasserstoffmassen aus dem zentralen Abwasserkanal.Um Störungen beim Betrieb des Entwässerungssystems zu vermeiden, installiert der Klempnermeister die Kommunikation nach der Regel: Jeder Rohrdurchmesser entspricht einem bestimmten Neigungswinkel.
Ein weiterer Grund für den ständigen Geruch ist eine Verletzung der Dichtheit der Rohrleitung. Dies können Risse, Ausdünnen von Gummidichtungen, unzureichend dichte Verbindung der Gelenke der Systemelemente sein. Dadurch entstehen sichtbare oder versteckte Lecks, aus denen Abflüsse und unangenehme Gerüche in die Wohnungen sickern.
Die Lösung des Problems besteht darin, die Dichtungen auszutauschen, die Verbindungen abzudichten, die Rohrleitung zu reparieren oder teilweise auszutauschen.
Belüftung
Ein schlechter Luftaustausch in der Wohnung führt zu einer Stagnation der Luftmassen, dem Auftreten eines schweren, muffigen Geruchs. Der Grund kann eine Verletzung des natürlichen Luftzugs in der Lüftung sein. Die Prüfung des Luftzugs ist ganz einfach: Bringen Sie einen dünnen Papierstreifen an die Entlüftung. Wenn das Blech am Rost "klebt", dann ist der Luftaustausch in der Wohnung ausreichend. Andernfalls sollten Sie sich an die Spezialisten des Lüftungsservice wenden, um das Problem zu beheben.
Manchmal ist der Kanalgeruch in einer Wohnung im Dachgeschoss am stärksten. Um dieses Problem zu beseitigen, sollten Sie die Durchgängigkeit des gemeinsamen Kanalsteigrohrs überprüfen. Es kommt vor, dass die Öffnung der Autobahn durch hineingefallene Trümmer verstopft ist und im Winter das zum Dach führende Rohr einfrieren kann. Einige Eigentümer von Wohnungen in den oberen Stockwerken schneiden das Steigrohr während Reparaturen ab, ersetzen es durch ein neues Rohr mit kleinerem Durchmesser oder setzen Stopfen ein, was zu einem völligen Mangel an Belüftung führt.
Verstopfte oder Siphonprobleme
Eine häufige Ursache für schlechten Abwassergeruch aus Abflusslöchern ist eine Verstopfung.Im Laufe der Zeit verstopfen alte Rohrleitungen durch Fettablagerungen, Seifenablagerungen, Haare und kleine Ablagerungen. Das Lumen des Rohrs verengt sich, die Abflussrate von Abwässern nimmt ab oder hört ganz auf. Organische Abfälle in warmen, feuchten Bedingungen beginnen sich zu zersetzen und verströmen einen Gestank in der Wohnung. Die Kapazität von Abwasserrohren kann auf verschiedene Weise wiederhergestellt werden - von chemischen Lösungsmitteln ("Maulwurf", "Mr. Muscle") bis zur mechanischen Reinigung mit speziellen Geräten (Kabel oder schwerwiegendere hydrodynamische Geräte).
Neben Verstopfungen können Siphons zu einer Geruchsquelle werden, bzw. das Fehlen eines Wasserverschlusses (Wasserpfropfen), der das Rohrlumen verschließt und verhindert, dass Gestank durch das Siphonloch in den Raum eindringt. In mehrstöckigen Gebäuden wird die Wasserdichtung durch das plötzliche Ablassen einer großen Flüssigkeitsmenge in den Abwasserkanal, das Austrocknen des Wasserstopfens und die unsachgemäße Installation von Sanitäranlagen unterbrochen. Privathäuser sind mit individuellen Abwassersystemen ausgestattet, in denen sich ein wichtiges Abwasserelement befindet - eine Klärgrube. Hier wird das Abwasser mit Hilfe spezieller Bakterien abgesetzt und aufbereitet. Wenn die Bewohner viele Desinfektionsmittel und aggressive Haushaltschemikalien verwenden oder den Abfall längere Zeit nicht ablassen, stirbt die Mikroflora der Klärgrube ab. Schlecht aufbereitete organische Reststoffe beginnen zu faulen und setzen Schwefelwasserstoff, Methan und Ammoniak frei.
Falsche Installation des Abwassersystems
Wenn die Abwasserrohre zunächst nicht richtig installiert sind, lassen unangenehme Gerüche nicht lange auf sich warten. Um sie loszuwerden, müssen Sie ein neues Rohr installieren, wodurch Hausbesitzer erhebliche Unannehmlichkeiten und finanzielle Kosten erleiden.Aber es wird noch schlimmer, wenn sich herausstellt, dass die Ursache des Geruchs die falsche Neigung der Rohre ist, die nicht den etablierten Standards entspricht. Daher wandert alles, was aus der Toilette abfließt, nicht wie es sollte durch die Rohre, sondern bleibt im Kanalsystem stecken und verursacht einen unerträglichen Geruch in der Toilette aus der Kanalisation. Der einzige Ausweg aus dieser Situation besteht darin, die Rohre vollständig neu zu installieren.
Es kommt auch vor, dass die Rohre nicht fest miteinander verbunden sind. Die Bewältigung dieses Problems ist viel einfacher als bei den beiden vorherigen: An Kunststoffrohrverbindungen werden Dichtmanschetten angebracht, und bei Gusseisenrohren müssen die Verbindungen neu geprägt werden.
Es wird nicht empfohlen, Probleme aufgrund einer schlechten Installation des Abwassersystems selbstständig zu beheben, da nur ein Klempner, der sein Geschäft kennt, eine so komplexe Aufgabe erfolgreich bewältigen kann. Darüber hinaus ist dies mit neuen negativen Folgen behaftet, bei denen ein unerträglicher Geruch im Vergleich zu möglichen „Beeren“ wie „Blumen“ erscheinen kann.
Achten Sie bei der Installation von Abwasserrohren auf den Grad der Neigung
Funktionsstörungen des Wasserschlosses
Ein unangenehmer Geruch kann auch durch Probleme mit dem Siphon oder der Wasserdichtung entstehen. Das Gerät ist ein gebogenes Rohr, das mit Wasser gefüllt ist. Es ist unter der Sanitärarmatur. Die Flüssigkeit im Siphon verhindert, dass sich die beiden Gassphären vermischen, sodass der Geruch aus der Toilette nicht nach außen dringt. Aber wenn das Gerät ausfällt, strömt die Luft ungehindert aus den Abwasserkanälen.
Leseempfehlung: Erstellen eines Kanalspülgesetzes
Die Funktion des Siphons kann aus folgenden Gründen beeinträchtigt sein:
- aufgrund des erhöhten Drucks in den Rohren hinter der Wasserdichtung (dann tritt zusammen mit dem Geruch Flüssigkeit mit Blasen in der Toilette auf);
- aufgrund der Fülle des gesamten Raums des Abwasserrohrs, wodurch sein Inhalt in den Siphon fällt und einen unangenehmen Geruch verursacht.
Wenn der Abwasserkanal verstopft ist. Der Siphon füllt sich mit Abwasser. Hier hilft nur die Reinigung der Rohrleitung selbst mit einem speziell dafür ausgelegten Kabel.
Wenn Rohre durch gekühlte Bereiche geführt werden, kann es im Winter an diesen Stellen zu Vereisungen und Verstopfungen kommen. Dann können ein paar Eimer heißes Wasser, das in die Toilette gegossen wird, helfen, damit das Eis schmilzt und das Abwasser ungehindert passieren kann und damit der Geruch verschwindet.
Es kommt seltener vor, dass sich der Siphon aufgrund eines so kleinen Durchmessers der Rohre füllt, dass die Abfallflüssigkeiten nicht weiter gelangen können. Dann müssen die Hausbesitzer nur noch die Rohre wechseln.
Ein verstopfter Wasserverschluss führt auch dazu, dass Geruch aus der Toilette austritt. Dort siedeln sich Fette, Schmutz und Haare an, züchten Bakterien und verbreiten Gestank. Ein solcher Grund, der keine besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten erfordert, kann unabhängig beseitigt werden. Zu diesem Zweck wird ein spezielles Gerät hergestellt, die sogenannte „Puppe“: Aus dichtem Stoff wird ein Beutel genäht, der in die Toilette passt, mit Sand gefüllt und von oben mit einem Seil festgebunden wird. Die fertige „Puppe“, die das Seil hält, wird in die Toilette abgesenkt und mehrmals Wasser hineingegossen. Es ist wünschenswert, dass die Puppe so weit wie möglich in die Tiefe der Toilettenschüssel geht.Mit Hilfe des Wasserdrucks wird der Siphon gut gereinigt. Am Ende ziehen sie es einfach mit einem Seil heraus und werfen es weg. Die Wasserdichtung ist jetzt sauber.
Ein weiterer Grund, warum die Toilette nach Abwasser riecht, ist, wenn die Toilette längere Zeit nicht benutzt wurde. In diesem Fall trocknet das Wasser im Siphon aus und die Luftsperre aus dem Abwassersystem wird aufgehoben, wodurch in der Wohnung ein Gestank auftritt.
Überprüfung des Wasserverschlusses im Kanal
Rohr leckt
Wenn die Rohre undicht werden, kann dies auch zu unangenehmen Gerüchen führen. Manchmal kann es sehr schwierig sein, dies zu bemerken, da die Leckagespuren fast unsichtbar sind. Zur Qualitätsprüfung werden alle Rohre mit einer Taschenlampe geprüft.
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Stellen ihrer Gelenke geschenkt werden. So verhindern Sie, dass dieses Problem auftritt:
Installieren Sie in Ihrer Wohnung nur hochwertige Rohre.
im Toilettenraum abdichten;
Achten Sie beim Verlegen der Rohrleitung auf die Anzahl der Fugen: Sie sollten so gering wie möglich sein.
Es wird nicht empfohlen, die Kommunikation an schwer zugänglichen Stellen zu installieren.
Quellen und Ursachen von Mundgeruch
Die Bildung unangenehmer Kanalgerüche wird von vielen Faktoren beeinflusst: der Dichtheit des Wasserversorgungs- und -ableitungssystems, dem Vorhandensein und der Sauberkeit von Lüftungsöffnungen, der Wartungsfreundlichkeit von Haushaltsgeräten im Badezimmer.
Woher kommt der Geruch
Ein unangenehmer Geruch wird durch eine Mischung aus Ammoniak, Schwefel, Methan und anderen Zerfallsprodukten verursacht, die sich in der Kanalisation angesammelt haben.
Eine undichte Leitung ist eine der Ursachen für einen unangenehmen Geruch.
Der Gestank kann aus folgenden Gründen in den Raum gelangen:
- verletzung der Dichtheit des Abflusssystems;
- Fehlfunktionen (Perforation, Dehnung) des Siphons;
- die Bildung von Stagnation des Abflusswassers in der Rohrleitung (infolge der fehlenden Rohrneigung);
- das Auftreten einer Blockade;
- Austrocknung der Wasserdichtung aufgrund des langen Betriebsausfalls der Spüle;
- erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum, Kondensatansammlung durch unzureichende Belüftung oder deren Behinderung;
- Finden einer Gestankquelle im allgemeinen Hausbelüftungssystem, Probleme mit dem allgemeinen Abwassersystem;
- Abwasserrohre mit engem Durchmesser (verdünnte Luft im System „saugt“ die Wasserdichtung buchstäblich ein);
- anschluss einer Waschmaschine mit Verstößen, fehlender Wasserdichtung;
- Haushaltsverschmutzung in Form von "erstickten" Lumpen, Schwämmen, nassen Kleidungsstücken, die hinter einer Badewanne oder Waschmaschine herumgewirbelt werden.
Hauptproblembereiche
Wenn die Wohnung nach Abwasser riecht, müssen Sie die Quelle des Gestanks bestimmen, um genau zu bestimmen, wie Sie ihn beseitigen können.
Lange ungewaschene Kleidung ist auch eine Quelle des Gestanks.
Es kann sein:
- Trommel oder Abfluss einer Waschmaschine;
- unteres oder seitliches Loch zum Ablassen von Wasser;
- Toilette;
- Korb mit schmutziger Wäsche;
- Platz unter dem Waschbecken, Badezimmer, hinter der Waschmaschine;
- Belüftungssystem.
Rat! Bevor Sie mit der Suche nach der Quelle der Geruchsverbreitung beginnen, lüften Sie den Raum, wischen Sie das Kondenswasser unter dem Badezimmer, Waschbecken, Rohren und an den Fugen ab. So wird es einfacher, ein Problem oder einen beschädigten Bereich zu identifizieren.
Ursachen für Gestank in der Wohnung
Die Gründe für das Auftreten eines unangenehmen Abwassergeruchs in einer neuen Wohnung können Verstöße im System zur Entfernung von häuslichem Abwasser aus der Wohnung sein.
Störung im Abwasserkanal - die Ursache für einen unangenehmen Geruch in der Wohnung
Die gesamte Bandbreite der Probleme, die bei der Anlage zur Ableitung von häuslichem Abwasser aus Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus auftreten, lässt sich in 2 große Gruppen einteilen:
- Ausfälle und Störungen des allgemeinen Abwassersystems;
- Störungen und Störungen des wohnungsinternen Abwassersammel- und -entsorgungssystems.
Manchmal verbirgt sich das Problem des Auftretens von Gestank in Fehlfunktionen und Ausfällen des Abfallsammelsystems im Keller, nämlich in Schäden an einem der Rohre der Kellerverkabelung. Bei einem solchen Ausfall fließt Abwasser nach außen, was zur Verbreitung von Gestank entlang des Eingangs in die unteren Stockwerke beiträgt.
Rohrleckagen mit Schellen beheben
Darüber hinaus kann die Ursache des Gestanks die Bildung einer Verstopfung im System sein, wenn Anwohner gegen die Regeln und Vorschriften zur Nutzung des Abwassersystems verstoßen.
Ausfälle im Kellerrohrsystem können das Auftreten eines Gestanks entlang der Veranda und in Wohnungen in den unteren Stockwerken des Hauses die Bildung einer erhöhten Feuchtigkeit in den Räumlichkeiten bedrohen. Eine Zunahme der Feuchtigkeit im Keller trägt zur Entwicklung von Wohnungen in den unteren Stockwerken des Hauses, Schimmel- und Pilzbefall der Wände bei.
Darüber hinaus trägt Wasser, das aus der Kanalisation in den Keller gelangt, zu Schäden an der Gebäudestruktur bei. All dies erfordert die unverzügliche Beseitigung auftretender Störungen des Abwassersystems sowie von Betriebsstörungen.
Übler Geruch aus Keller
Da die allgemeine Hausentwässerung von den Stadtwerken betrieben wird, sollten Sie sich im Falle einer Störung beim Betrieb von Rohrleitungen mit einer Stellungnahme an eine solche Organisation wenden, um Störungen und Störungen umgehend zu beheben.