- Aufladen einer Fensterklimaanlage (Video)
- Ursachen für Freon-Leckage und Fehlerdiagnose
- Das Verfahren zum Durchführen von Arbeiten zum Ersetzen von Freon (Schritt für Schritt)
- Entfernung von altem Kältemittel
- Systembereinigung
- Kältemittelfüllung
- Reparaturprozess
- Freon-Füllung
- Verfahren zur Steuerung der Freonmenge
- Kühlsystem mit Freon füllen
- Ausrüstung und Materialien
- Suche nach einem Leck
- Kältemittelgebühren
- Wie kann ich das Splitsystem betanken?
- Der Wert von Freon beim Betrieb des Kühlschranks
- Welche Fehlfunktionen erfordern einen Freon-Austausch?
- Detaillierte Anleitung zum Betanken der Klimaanlage
Aufladen einer Fensterklimaanlage (Video)
In Bildmaterial erklärt ein Reparaturmann für Haushaltsgeräte, wie man ein Freon-Leck repariert und auftankt.
Im betrachteten Fall trat das Freon-Leck aufgrund von Scheuern seiner Rohre auf. Die Reparatur beginnt mit dem Trennen der Rohre. An einem von ihnen aus Kupfer befindet sich eine Armatur, durch die anschließend Freon geladen wird. Durch diese Leitung wurde werkseitig das Kältemittel gepumpt. Um es zu Hause zu befüllen, müssen Sie in diesen Abzweig ein Schredderventil einlöten.
Die Masse des erforderlichen Freons ist nirgendwo angegeben, daher erfolgt die Betankung durch Druck. Beim Begradigen des Kapillarrohrs brach es.Um beide Enden hermetisch zu verbinden, benötigen Sie ein kleines Stück Kupferrohr mit einem Durchmesser von 6 mm. Es ist auch für die Installation an einer Klimaanlage ausgelegt.
Der vorbereitete Rohrabschnitt wird zuerst an einem Ende des Kupferrohrs und dann am anderen Ende platziert, und mit Hilfe einer Zange wird das Zwischenrohr festgeklemmt, wodurch eine zuverlässige Installation gewährleistet wird, und dann wird diese Stelle gelötet.
Um das Gerät aufzutanken, gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie die Vakuumpumpe ein;
- Öffnen Sie das Ventil am Verteiler mithilfe seiner Zwei-Positionen-Ansicht;
- Heizkörper des Geräts werden sauber gewaschen;
- Sie bringen eine selbstgemachte Gummidichtung an einem Rohr an, damit sich die Rohre in Zukunft nicht berühren.
- Die Klimaanlage wird in einen warmen Raum gestellt und mit Freon gefüllt.
Eine visuelle Lektion zum Tanken können Sie im folgenden Video sehen:
Das Auftanken der Klimaanlage kann unabhängig erfolgen, indem Freon im Voraus gekauft und die erforderlichen Werkzeuge gemietet werden. Um Fehler zu vermeiden, lohnt es sich, alle vorbereitenden Schritte sowie direkte Maßnahmen zum Tanken konsequent durchzuführen.
Ursachen für Freon-Leckage und Fehlerdiagnose
Die Hauptursache für Kältemittellecks ist ein Leck im Kühlkreislauf. Zu den Gründen für diese Situation gehören die folgenden:
- mechanische Einwirkung. Zum Beispiel Schäden beim Be-/Entladen des Kühlschranks.
- Kompressorausfall. In diesem Fall ist immer ein kompletter Austausch des Kältemittels erforderlich.
- Falsche Installation einzelner Elemente des Kältekreislaufs. Während des Betriebs können sie schwächer werden und Freon beginnt durch die gebildeten Risse zu fließen.
- Eindringen von Feuchtigkeit oder Partikeln von gebrauchtem Motoröl in die Kapillarrohre.Die Verwendung eines Filtertrockners löst dieses Problem nicht, daher ist es notwendig, den Kreislauf zu öffnen und das Freon vollständig auszutauschen.
Es wird auf die Oberfläche der Rohre und Verbindungen aufgetragen. Es wird wenig Druck ausgeübt. Freon beginnt am Leck zu sprudeln. Es ist zu beachten, dass aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen wird, den gesamten Kreislauf mit Seifenlauge zu behandeln.
Wenn alle Maßnahmen nicht geholfen haben, den Ort des Kältemittellecks festzustellen, kommt ein Lecksuchgerät zum Einsatz. Sie müssen wissen, dass ein einzelnes Gerät in der Lage ist, den Durchfluss einer bestimmten Freon-Marke zu bestimmen. Die Vielseitigkeit des Lecksuchgeräts liegt darin, dass es nicht nur hilft, die Stelle eines Lecks vor dem Tanken festzustellen, sondern auch, um es nach getaner Arbeit zu beseitigen.
Neben der Wiederherstellung der Dichtheit des Systems und dem Nachfüllen des Kältemittels müssen Sie den Zustand anderer Elemente überprüfen. Meistens führt der Ausfall eines Knotens zu einer erhöhten Belastung und einem schnellen Verschleiß anderer. Wenn Sie nicht alle Ursachen beseitigen, die zu einer Verletzung der Dichtheit führen, besteht bald eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen wiederholten Ausfall.
Unter den zusätzlichen Anzeichen, die auf eine Verletzung der Dichtheit oder Unzulänglichkeit von Freon im System hinweisen, ist Folgendes zu beachten:
- Der Temperaturanstieg im Lebensmittellagerraum.
- Keine oder eine deutliche Verringerung der Betriebsunterbrechungen des Kühlschranks.
- Dauerbetrieb des Kompressors.
- Das Auftreten von Kondensat.
- Die Bildung eines unangenehmen Geruchs, der nicht mit verdorbenen Produkten zusammenhängt.
- Schnee- oder Eisbildung am Verdampfer.
- Das Vorhandensein von Korrosion am Körper.
Das Verfahren zum Durchführen von Arbeiten zum Ersetzen von Freon (Schritt für Schritt)
Wenn ein Leck festgestellt wird, werden die erforderlichen Werkzeuge gesammelt, ein Kältemittel gekauft und die Arbeitssicherheit gewährleistet.
Das Ersetzen oder Auftanken von Freon erfolgt gemäß den Anweisungen:
Entfernung von altem Kältemittel
Zunächst wird ein Filtertrockner gefunden und in die Anlage eingespannt. Darauf wird ein Loch gemacht. Anschließend wird ein neues Element verwendet, um das gebrauchte zu ersetzen.
Der Ort zum Löten des Ventils wird bestimmt. Es wird empfohlen, es sofort zu löten.
Sobald das gesamte Freon aus dem System fließt, werden die Leitungen mit Stickstoff gespült. Dadurch wird die Entfernung von Feuchtigkeit (falls vorhanden) sichergestellt.
Schraderventil eingebaut. Seine Verwendung schließt den Austritt von Kältemittel in die entgegengesetzte Richtung aus.
Systembereinigung
Es wird innerhalb von 10-15 Minuten durchgeführt. Nachdem die Spülung abgeschlossen ist, schließt das Ventil. Der Filter ist geklippt. Der Kreislauf wird erneut gespült. Nach Fertigstellung wird ein Filtertrockner installiert. Dieser Vorgang sollte ziemlich schnell durchgeführt werden (15 Minuten nach dem Blasen). Der Kältekreislauf darf nicht längere Zeit geöffnet bleiben.
Kältemittelfüllung
Sie benötigen Manometer oder eine Tankstelle, die aus 2 Manometern mit Ventilen und 3 Schläuchen besteht. Sie sorgen für eine Druckregelung.
Das rote Manometer dient zur Messung des Förderdrucks. Das blaue Manometer bestimmt den Saugdruck genau. Ein Schlauch ist rot, der zweite blau und der dritte gelb. Rote und blaue Schläuche verbinden sich mit gleichfarbigen Geräten. Der gelbe Schlauch befindet sich in der Mitte.
Alle Ventile an den Schläuchen sind geschlossen. Der gelbe Schlauch ist mit einem Zylinder verbunden, der Freon enthält. Der blaue Schlauch ist an dem Rohr befestigt, durch das Freon dem System zugeführt wird.Am anderen Ende wird der rote Schlauch montiert und mit dem Schraderventil verbunden.
Nachdem alle Geräte angeschlossen sind, öffnen sich die Ventile am roten und blauen Schlauch. Der Absperrhahn am gelben Schlauch öffnet zuletzt. Sensormesswerte werden ständig überwacht. Sobald der Druck 0,5 Atmosphären erreicht, werden die Ventile geschlossen.
Der Kompressor wird für 30 Sekunden eingeschaltet. Der gelbe Schlauch ist mit der Vakuumpumpe verbunden. Seine Betriebszeit beträgt 10 Minuten, in denen er Luft und im System angesammelte Fremdgase herausdrückt. Nach dem Trennen wird die Kältemittelflasche wieder mit dem Schlauch verbunden.
Das Ventil am blauen Schlauch öffnet sich und der Tankvorgang geht weiter. Der Kompressor wird wieder eingeschaltet. Manometerablesungen werden überwacht. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert. Wenn alles normal funktioniert, müssen die Rohre gebogen und gelötet werden.
Der Serviceanschluss sollte nicht gelötet werden, bevor der Kompressor zum ersten Mal gestartet wird. Die Anzeigen des blauen Manometers werden kontrolliert. Sein Pfeil sollte nahe Null sein. Wenn nach dem Start keine Probleme auftreten, ist das Servicerohr gelötet. Die Dichtheit des Kreislaufs wird mit einer Sichtprüfung und einer Seifenlösung überprüft.
Reparaturprozess
- Zuerst müssen Sie die für dieses Gerät erforderliche Kältemittelmarke bestimmen. Diese Informationen können durch Inspektion des Kompressorgehäuses erhalten werden. Normalerweise geben die Hersteller die dort verwendete Freon-Marke an. Wir bevorraten die benötigte Flasche mit dem notwendigen Inhalt.
- Der Lecksucher kann Freon erkennen, wenn sich dieses Kältemittel noch im System befindet. Wenn schon fast alles ausgelaufen ist, dann wird ein Schraderventil benötigt.Nachdem wir das Ventil an die Düse (Service) des Kompressors angeschlossen haben, pumpen wir Luft in das System. Jetzt kommt der Lecksucher zum Einsatz. Lokale Risse werden abgedichtet. Das System wird auf Dichtheit geprüft, jetzt fahren wir direkt mit der Wiederherstellung des Freon-Gehalts fort. Bei Aluminium-Spiralrohren sollte der Luftdruck 15 atm betragen, bei Kupfer oder Stahl 25 atm. Das Foto zeigt das Schrader-Ventil.
- Durch Entlüften bringen wir den Druck auf den gewünschten Wert. Die notwendige Ausrüstung dafür ist ein Nadelgreifer, mit dem Sie einen Einstich am Filtertrockner vornehmen können. Die Entlüftung erfolgt über einen Schlauch direkt auf die Straße.
- Eine Stickstoffspülung ist erforderlich, um verbleibende Feuchtigkeit im System zu entfernen. Eintritt durch das Schraderventil, Austritt durch den Nadelgreifer.
- Nach Abschluss des Prozesses muss das System evakuiert werden, dazu wird eine Vakuumpumpe oder eine Vakuumfüllstation benötigt. Diese Einheit muss entsprechend zertifiziert sein. Das folgende Video ermöglicht es Ihnen, das Gerät einer Vakuumfüllstation zu verstehen.
Freon-Füllung
Das linke Abzweigrohr der Tankstelle wird am Schraderventil montiert, das mittlere an der Kältemittelflasche, das rechte an der Vakuumpumpe. Alle Kräne, sowohl auf der Arbeitsstation als auch auf Ballon sollte sein verstopft. Alles ist bereit, um die Luft abzupumpen.
- Durch Öffnen der Ventile an der Tankstelle und Einschalten der Pumpe erreichen wir einen Druckabfall auf ein Minimum (der Vorgang kann etwa fünfzehn bis dreißig Minuten dauern).
- Schließen Sie das rechte Ventil. Ventile am Füllzylinder öffnen, nach Erreichen der erforderlichen Kältemittelmenge schließen.
Wir schalten den Kühlschrank ein, um den Druck zu prüfen. Wir klemmen die Kompressordüse und löten die Enden.Gleichzeitig haben wir den durchbohrten Filtertrockner bereits durch einen neuen ersetzt (wir haben ihn mit einem Nadelgreifer durchbohrt). Danach wird erneut ein Lecksuchertest durchgeführt.
Es ist auch notwendig, das Volumen des injizierten Freons genau zu beobachten. Beim Überpumpen kann sich an der Außenfläche der Spule Kondenswasser bilden.
Es ist auch notwendig, über Ausrüstung zu verfügen, die natürlich gemietet werden kann, wenn der Mietpreis akzeptabel ist. Darüber hinaus ist der Prozess der Arbeit mit Geräten, unter Druck ziemlich riskant.
Sie müssen die Normen für den Einsatz von Kältemitteln kennen. Außerdem muss die Substanz gegenüber im Kühlschrank verwendeten Metallen und Legierungen neutral sein. Moderne Kühlschränke sind ein ziemlich komplexes System, daher müssen Sie Freon nur im vollen Vertrauen auf Ihre Fähigkeiten pumpen, da Fehler zu noch schwerwiegenderen Problemen führen können.
Wenn Sie Zeit und Geduld und darüber hinaus ausreichend Erfahrung haben, füllen Sie den Kühlschrank mit Freon nach.
Verfahren zur Steuerung der Freonmenge
Wenn Sie herausfinden, wie Sie das Split-System selbst mit Freon füllen, sollten Sie daran denken, dass die Kältemittelmenge ausreichend, aber nicht zu groß sein muss. Wenn sich zu viel Gas im Kreislauf befindet, wird der Betrieb des Geräts ernsthaft beeinträchtigt, da das Kältemittel einfach keine Zeit zum Verdampfen hat. Dies kann den Kompressor ernsthaft beschädigen.
Diese Situation ist für das Gerät schlimmer, als wenn der Anlage einige Gramm Kältemittel fehlen. Daher ist es während des Auftankens notwendig, die Kontrolle über die Menge an Freon zu organisieren, die in das System eintritt.
Sie tun dies auf folgende Weise:
- Messen der Masseänderung des Kältemittelzylinders;
- angesichts des Drucks im System, der einen bestimmten Indikator erreichen muss;
- Bewerten des Zustands der Schaltung durch das Schauglas;
- unter Berücksichtigung der Temperaturänderung am Lüfter der Inneneinheit.
Der einfachste Weg, die Menge an Freon zu kontrollieren, besteht darin, die Gewichtsänderung des Zylinders aufzuzeichnen. Dazu wird vor dem Tanken der Kältemittelbehälter auf die Waage gestellt, das Ergebnis auf Null zurückgesetzt und die Änderung der Anzeigen bei geöffnetem Flaschenventil beobachtet.
Sobald sein Gewicht um die erforderliche Menge abnimmt, wird die Betankung sofort gestoppt. Natürlich wird diese Methode nur verwendet, um die Schaltung vollständig aufzuladen. Wenn Sie das System nur betanken müssen, müssen Sie zuerst das Gewicht des bereits enthaltenen Kältemittels kennen, und zu Hause ist dies schwierig.
Dafür gibt es professionelle Waagen, viele Handwerker kommen aber mit preiswerten Haushaltsmodellen aus.
Das Gerät muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Tragfähigkeit - nicht weniger als 20 kg;
- Skaleneinteilung - ab 100 g;
- Verfügbarkeit der Tara-Wägeoption.
Am bequemsten ist es, elektronische Waagen zu verwenden, die es einfacher machen, die Gewichtsänderung des Kältemittelbehälters zu verfolgen.
Eine weitere verfügbare Option besteht darin, den Druck im Kreislauf auf den gewünschten Wert zu bringen. Um diese Füllung durchzuführen, benötigen Sie einen manometrischen Verteiler. Mit Hilfe dieses Geräts wird der Druck im System geschätzt.
Das Kältemittel wird dem Kreislauf in kleinen Portionen zugeführt, wobei die Druckinformationen ständig mit der Standardanzeige überprüft werden, bis eine Übereinstimmung erreicht ist.
Bevor Sie das System mit Kältemittel befüllen, müssen Sie herausfinden, warum das Leck aufgetreten ist, und dann die gefundenen Probleme beheben. Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine Nachkontrolle
Der Kollektor ist eine ziemlich teure Ausrüstung, die nicht sinnvoll zu kaufen ist, um sie alle paar Jahre einmal zu verwenden. Es ist nicht nur in der Phase der Freon-Injektion nützlich, sondern auch beim Entleeren und Evakuieren des Systems. Sie können ein solches Gerät bei einem bekannten Meister ausleihen oder an einer spezialisierten Stelle mieten.
Das Schauglasverfahren steht Fachleuten zur Verfügung. Es besteht darin, den Zustand des Kältemittelflusses zu beobachten und den Moment zu überwachen, in dem Luftblasen daraus verschwinden. Zu Hause werden häufig die ersten beiden Methoden verwendet.
Die Temperaturmessung ist eine einfache, aber nicht sehr zuverlässige Methode. Ein Lüfter mit gefülltem Kreislauf sollte normalerweise eine Temperatur von etwa acht Grad haben, obwohl es Modelle gibt, bei denen diese Zahl fünf beträgt, ist eine Abweichung von ein paar Grad zulässig. Das Kältemittel wird in kleinen Portionen eingeführt, wobei periodisch Messungen durchgeführt werden.
Kühlsystem mit Freon füllen
Es ist besser, die Reparatur des Kühlschranks dem Meister vom Service-Center anzuvertrauen. Wenn Sie jedoch nur über minimale Reparaturfähigkeiten und die erforderliche Ausrüstung verfügen, können Sie die Aufgabe selbst bewältigen. Vor Beginn der Arbeiten ist es notwendig, sich mit dem Funktionsprinzip des Kühlaggregats, der Lage der Komponenten und Serviceeinrichtungen vertraut zu machen und auch zu berücksichtigen:
- Merkmale der Reparatur und des Betriebs von Druckbehältern;
- Zweck des Kältemittels;
- Verfahren zur Verwendung von Geräten zum Auftanken;
- Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit Freon.
Notiz!
Vor der Durchführung von Reparaturen sollte berücksichtigt werden, dass unsachgemäßes Handeln zu noch größeren Schäden führen kann.
Ausrüstung und Materialien
Das Nachfüllen oder vollständige Befüllen des Kühlkreislaufs mit Kältemittel erfolgt mit einem Spezialwerkzeug. Für Reparaturen benötigen Sie:
- Freon. Art und Menge sind auf dem Typenschild angegeben, das am Gehäuse der Kältemaschine oder des Kompressors angebracht ist. Sie sollten eine kleine Flasche der gewünschten Substanz kaufen oder ein großes Gefäß im Servicecenter mieten. Gehen Sie beim Transport und bei der Arbeit vorsichtig damit um: Der Behälter steht unter hohem Überdruck.
- Vakuum-Injektionsstation. Ein Komplex von Pumpanlagen, der für die Druckprüfung des Systems und die vollständige Entfernung von Gasen aus dem Kühlkreislauf ausgelegt ist. Es ist nicht ratsam, eine Station für den einmaligen Gebrauch zu kaufen, sie kann auch für die Dauer der Arbeit in einem Servicecenter mitgenommen werden.
- Elektronische Balance. Erforderlich für die genaue Dosierung des Kältemittels.
- Schweißstation oder Gasbrenner, sowie Flussmittel und Lot zum Abdichten des Systems nach Reparatur oder Betankung. Lötmaterialien werden in Abhängigkeit von dem Metall ausgewählt, aus dem die Konturteile hergestellt sind.
- Lecksucher. Wenn das System beschädigt ist und dadurch das Freon verdampft ist, wird das Gerät benötigt, um den Ort der Druckentlastung zu finden.
- Filtertrockner. Bestandteil des Kältekreislaufs, der beim Befüllen mit Freon gewechselt werden muss.
- Schrader-Ventil. Erforderlich, um das Vakuum oder den Druck im System aufrechtzuerhalten.
- Stickstofftank. Das Gas wird zum Spülen und Trocknen der Komponenten benötigt.
Vorsichtsmaßnahmen
Das Ersetzen von Freon ist ein Verfahren, das mit der Möglichkeit von Verletzungen durch Elektrizität oder übermäßigen Gasdruck verbunden ist. Bei selbstständiger Arbeit sind einige Regeln zu beachten:
- Kühlgeräte werden ausgeschaltet, indem der Stecker aus der Steckdose gezogen wird;
- beim Befüllen des Systems kein offenes Feuer verwenden;
- die Verbindungen werden unter Beachtung der Brandschutzregeln gelötet (Sie können im Falle eines möglichen Brandes Löschmittel im Voraus vorbereiten);
- Prüfung des Systems, Kontrolle des Umgebungsdrucks.
Suche nach einem Leck
Wenn das System ein Leck aufweist, wird das Problem durch einfaches Nachfüllen nicht behoben. Zuerst müssen Sie den Ort des Schadens bestimmen. In den meisten Fällen hilft Ihnen eine externe Untersuchung, die Ursache zu finden.
Am Heizkreis der Türdichtung treten Risse und Rost auf. An den Verbindungsstellen der Kapillaren ist Reif oder Reif sichtbar. Wenn kein Leck gefunden werden kann, wird eine Seifenlösung auf alle Oberflächen des Kreislaufs aufgetragen. Das Auftreten von Blasen weist auf Schäden hin.
Notiz!
Um einen für die visuelle Diagnose unzugänglichen Defekt festzustellen, ist ein spezielles Gerät erforderlich - ein Lecksucher (Halogen, elektronisch oder Ultraschall).
Kältemittelgebühren
Nachdem das Leck beseitigt ist, wird der Kreislauf gefüllt. Füllreihenfolge:
- Das Schrader-Ventil wird am Wartungsanschluss des Kompressors angebracht.
- Spülen Sie den Kreislauf mit Stickstoff. Das Gas verdrängt Feuchtigkeit aus dem System. Wenn Stickstoff unter einem Druck von 10 atm oder mehr steht, muss ein Druckminderer verwendet werden.
- Filtertrockner wechseln. Schneiden Sie dazu die alte ab und entfernen Sie die Stopfen von der neuen. Setzen Sie den Filter in die Kapillare ein und löten Sie die Verbindungsstelle.
- Schließen Sie die Vakuumpumpstation an. Wie Sie dies richtig machen, ist in der Gebrauchsanweisung angegeben.
- Die Luft wird aus dem Kreislauf gepumpt. Gleichzeitig wird die Restfeuchte entfernt. Die gesamte Saugzeit beträgt mindestens 15 Minuten.
- Das Kältemittel wird eingepumpt (Menge abhängig vom Kältemaschinentyp).
- Verschließen Sie das Mediumrohr (durch Löten oder mit einer speziellen Kappe).
Kühlung füllen Die Kontur kann von Hand ausgeführt werden. Dadurch wird der Aufruf des Assistenten erheblich eingespart
Es ist jedoch wichtig, genau zu wissen, wie Reparaturen durchgeführt werden, und über die erforderliche Ausrüstung zu verfügen.
Wie kann ich das Splitsystem betanken?
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Anlage zu Hause zu betanken.
Diese beinhalten:
- Nach Druckstufe. Um die ausgetretene Gasmenge zu bestimmen, müssen Sie den optimalen Druck kennen (in der Anleitung angegeben). Dann wird er mit dem Druck in der Klimaanlage verglichen. Um die Notwendigkeit eines Kollektors zu ermitteln. Diese Methode wird verwendet, wenn Kältemittel aufgrund eines Langzeitbetriebs austritt.
- Nach Gewicht. Das Verfahren wird verwendet, wenn Freon vollständig ersetzt wird. Zunächst wird das Kältemittel aus dem System entfernt. Anschließend wird die Klimaanlage entsprechend dem ermittelten Gewicht beladen.
Einheit mit einem Messglas, wird aber äußerst selten verwendet.
Der Wert von Freon beim Betrieb des Kühlschranks
Freon ist eine gasförmige Substanz, die geruchlos und farblos ist. Während der Verdampfung nimmt die Komponente Wärme auf, sodass Konstrukteure von Kälteanlagen sie als Kältemittel verwenden. Der Stoff gehört zu den sicheren Komponenten für das Leben und die Gesundheit des Menschen und dient auch lange Zeit, ohne an Eigenschaften zu verlieren.
Situationen, in denen die Kammern einen starken Rückgang des Kühlniveaus erfahren oder vollständig gestoppt haben, weisen auf das Fehlen eines Kühlmittels hin. Es ist bemerkenswert, dass der Kompressor weiterhin normal arbeitet.
Ein Kältemittelleck kann durch Sichtprüfung oder durch Verwendung eines "Lecksuchers" festgestellt werden. Am Verdampfer befinden sich häufig Freonverluststellen durch Rostbildung oder Fabrikationsfehler beim Löten.Der Ausfall einer Reihe von Teilen verursacht ebenfalls Verluste. Angesichts dessen sollte der defekte Bereich beseitigt und die Mechanismen repariert werden.
Anweisungen zum Befüllen des Kühlschranks mit Freon zu Hause ermöglichen es Ihnen, Reparaturarbeiten selbst durchzuführen. Sie sollten jedoch Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und die Technologie studieren, um eine Verschärfung der Situation zu vermeiden.
kühlschrank arbeitsprinzip
Welche Fehlfunktionen erfordern einen Freon-Austausch?
Beim Austausch von Freon im Kühlschrank sollte der technologische Prozess beachtet werden, da das Austreten eines Stoffes immer mit einem Leck verbunden ist. Übliche Situationen, die Handwerker erleben, sind wie folgt:
- Kühlmittelleck. In der Regel beginnt die Substanz an Lötstellen oder Lochfraßstellen auszusickern. Bei solchen Anzeichen sollte das Leck beseitigt und das System dann betankt werden.
- Verstopfung in der Kapillarleitung. Eine häufige Ursache ist ein niedriger Ölstand, der ständig im System zirkuliert. Der entstehende Schmutz wird von Filtern aufgefangen. Bei Verstopfungen kann sich das Kühlmittel nicht frei bewegen, was zu einer Fehlfunktion des Kompressors führt.
- Austausch des Kompressormotors, bei dem die Kälteanlage mit Kältemittel gefüllt wird.
Hinweis: Ein Kältemittelleck beschädigt das Gerät.
Daher ist es wichtig, die Ursache des Lecks schnell zu identifizieren, zu beseitigen und das System mit Freon in der erforderlichen Menge zu füllen.
Detaillierte Anleitung zum Betanken der Klimaanlage
Zum Selbstbetanken von Klimageräten müssen einige Geräte verwendet werden:
- digitale Waagen;
- Digitales Thermometer;
- Manometrischer Verteiler;
- Ein Satz Inbusschlüssel.
Es kann ein Verteiler mit zwei oder vier Positionen verwendet werden. Zum Evakuieren und Betanken von Klimageräten wird ein Verteiler mit zwei Positionen verwendet. In diesem Fall wird jedoch der zusätzliche Geräteschlauch wieder angeschlossen, wodurch ein Luftstopfen entsteht, der durch Öffnen des am Flüssigkeitsventil befindlichen Flüssigkeitsventils gelöst werden muss vielfältig.
Bei Verwendung eines Verteilers mit vier Positionen müssen diese Schritte nicht durchgeführt werden. Dieses Gerät hat ein vollständig geschlossenes System, bei dem es keinen Kontakt mit Luft gibt.
- Vor Beginn der Arbeiten müssen die Schlösser in den Wartungsarmaturen der Klimaanlage geöffnet werden, damit das darin verbleibende Freon aus dem Gerät freigesetzt werden kann.
- Wenn das Gas vollständig aus dem Gerät entfernt ist, werden die Schleusen geschlossen.
Jetzt werden Ihnen Informationen zum Aufladen von Klimageräten mit Freon nach der Methode der Überhitzungsanzeige angeboten. Überhitzung ist der Unterschied Heißdampftemperatur und der Siedepunkt von Freon. Die Heißdampftemperatur wird mit einem elektronischen Thermometer gemessen (das Gerät muss eingeschaltet sein). Der Siedepunkt des Gases wird vom Niederdruckmesser am Verteiler angezeigt.
Wie wird die Klimaanlage oder das Splitsystem befüllt?
Der normale Indikator für den Unterschied zwischen diesen Temperaturen sollte zwischen 5 und 8 ° C liegen. Wenn die Differenz 8 ° C überschreitet, muss das Split-System mit Freon gefüllt werden, dessen Menge nicht ausreicht.
- Zum Befüllen des Systems wird ein mit Freon gefüllter Zylinder auf der Waage installiert.
- Dann wird die Waage auf "Null" gestellt, danach wird das Ventil am Zylinder geöffnet und gleichzeitig für nur eine Sekunde das Flüssigkeitsventil am Verteiler leicht geöffnet, wodurch überschüssige Luft, die sich in den Schläuchen befindet, abgelassen wird .
- Dann öffnet sich das am Verteiler befindliche Gasventil. Während des Auftankens steigt der Druck im System und am Thermometer sinkt die Temperatur.
- Diese Aktionen werden durchgeführt, bis die Differenz zwischen den Messwerten des Manometers und des Thermometers, die sich an der Gasleitung des Split-Systems befinden, 5 - 8 ° C erreicht.
- Der letzte Schritt besteht darin, das Gasventil am Verteiler zu schließen, und dann wird das Ventil am Freon-Zylinder geschlossen. Anhand der Waage erkennen Sie, wie viel Gas zum Befüllen des Systems benötigt wurde.
Die Überprüfung des Betriebs des Geräts erfolgt durch Anschließen des Geräts an den Stamm. Bei unzureichender Füllung mit Freon frieren die Hähne ein (dies ist der Hauptindikator). Geschieht dies nicht, haben Sie die Klimageräte richtig betankt.
Das häufigste Problem, mit dem Besitzer von Klimaanlagen zu Hause konfrontiert sind, ist das Austreten von Kältemittel. Sofort stellen sich Fragen: Wie erkennt man ein Leck rechtzeitig, wie befüllt man eine Haushaltsklimaanlage, an wen wendet man sich?