Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

Betankung von Klimaanlagen zum Selbermachen: Freon-Nachfüllmethoden

So starten Sie das Kühlmittel

Experten empfehlen, wenn Sie nicht wissen, wie man mit Gasgeräten arbeitet, sollten Sie besser nicht versuchen, Freon mit Ihren eigenen Händen zu starten. Die Serviceabteilung beseitigt alle Probleme und führt die Betankung durch. Sie können als Beobachter bleiben.

Aber wenn Sie sich dennoch für ein eigenständiges Handeln entscheiden, dann: Halten Sie sich an die Regeln.

Es ist wichtig, zuerst den Kühlschrank auszuschalten. Schalten Sie beim Ersetzen von Freon keine Heizungen ein und rauchen Sie nicht

Die Arbeit zu Hause muss in einem isolierten Raum mit geerdeten Geräten durchgeführt werden. Achten Sie genau auf Lötstellen. Den Raum nach dem Einfüllen der Substanz gut lüften.

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

Kühlschrank reparatur

Ausrüstung

Sie können den Kühlschrank nur mit den richtigen Aktionen mit Ihren eigenen Händen füllen. Wenn Sie an einem Meister sparen möchten, machen Sie alles selbst, mieten Sie Ausrüstung. Meister raten vom Kauf ab, da sich die Investition nicht auszahlt.

Zum Tanken, ohne Ausrüstung wie:

  1. Sammler und Manometer;
  2. Schläuche und Ventile;
  3. Gasflasche, nichts wird funktionieren.

Um eine solche Operation zu Hause durchzuführen, entscheiden Sie sich für die Art der Gassubstanz. Schauen Sie auf die Oberfläche des Kompressors, dort werden die Zahlen angezeigt.

Anweisung

Im folgenden Video wird detailliert auf die richtige Umsetzung hingewiesen Kühlschrank-Freon-Nachfüllungen mit seinen eigenen Händen.

  1. Vor Beginn der Arbeiten am Kühlschrankkompressor müssen zwei Hähne geschlossen werden. Schließen Sie der Reihe nach zwei Schläuche, entsprechend den Farben, an das Gerät an. Der blaue Schlauch verbindet sich mit dem Füllrohr. Gelb - mit einem Zylinder, in dem sich Freon befindet.
  2. Überprüfen Sie den Druck, indem Sie das Fitting an die Druckleitung löten. Die Armatur wird mit dem roten Schlauch verbunden.
  3. Öffnen Sie den blauen Wasserhahn. Öffnen Sie den Zylinder allmählich, damit die Freonmenge während des Tankens den Kompressor gleichmäßig füllt.
  4. Alternativ Kompressor ein/aus für 30/40 Sekunden. Weiter befüllen, Vakuumpumpe mit gelber Muffe anschließen.
  5. Schalten Sie die Pumpe im Abstand von 10 Minuten ab und schließen Sie den Schlauch an den Gasbehälter an.

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

Kühlschrank füllen

Versuchen Sie, klar zu sein. Der Kompressor sollte keine Luft mehr haben, sondern nur die erforderliche Menge an Freon.

Drucktest

Schalten Sie nach dem Tanken das Gerät ein und ermitteln Sie den korrekten Systemdruck.

Denken Sie daran, wenn:

  • heiße Kapillarrohre und Filter;
  • Rücklaufrohr mit Reif bedeckt, wird deutlich, dass Sie die Freon-Dosis etwas übertrieben haben.

Belaste ihn. Schalten Sie das Gerät ein, lassen Sie es fünf bis zehn Minuten laufen und überprüfen Sie dann die Schläuche. Normalerweise kann das Rohr bis zu 10 cm einfrieren, wo es einen Ausgang aus dem Kühlschrankgehäuse gibt.

Wenn alles in Ordnung ist, gilt die Befüllung als abgeschlossen. Die Rohre werden gequetscht, getrennt und gelötet.

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

Freon-Druckprüfung

Wie Sie sehen können, können Sie den Kühlschrank zu Hause mit Freon füllen. Gehen Sie jedoch vorsichtig vor und befolgen Sie unbedingt alle Techniken, um sich und die Ausrüstung zu schützen. Berechnen Sie auch, wie viel Geld Sie für Reparaturen ausgeben müssen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Freongas mit Ihren eigenen Händen zu füllen, wenden Sie sich an den Service. Die Meister haben die notwendige Ausrüstung und untersuchen den Kühlschrank. Sie werden sagen, wie viel die Arbeit kosten wird. Sie werden schnell die erforderliche Menge füllen und es wird wie neu funktionieren.

Kosteneinsparungen im Vergleich zum Aufruf eines Assistenten

Wenn Sie den Bedarf an Materialien und Ausrüstung kennen, können Sie leicht berechnen, wie rentabel das Betanken der Klimaanlage zum Selbermachen ist. Wir übernehmen die Mietkosten für die Internetressourcen von Unternehmen, die diesen Service in der Region Moskau anbieten:

  • Vakuumpumpe + Verteiler mit Schläuchen - 700 Rubel. pro Tag (12,5 c.u.);
  • ein komplettes Set, einschließlich einer Gasflasche, einer Manometerstation und einer Pumpe, ab 1000 Rubel pro Tag (18 USD);
  • die teuerste Art von Freon - R410a - 650 Rubel. für 0,6 kg (12 c.u.).

Betrachten wir eine teurere Option - Ausrüstung mieten und Freon kaufen: 700 + 650 = 1350 Rubel. (24,5 cu). Die von verschiedenen Unternehmen angegebenen Mindestkosten für das Auftanken von Split-Systemen betragen 2000 Rubel. (35 USD). Der Vorteil einer unabhängigen Tankarbeit ist nicht allzu groß - 650 Rubel. oder 10,5 at. e.

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

Berücksichtigen Sie eine Reihe von widersprüchlichen Faktoren:

  1. Um Geräte und Einrichtungsgegenstände zu mieten, müssen Sie persönliche Zeit aufwenden.
  2. Die im Internet angegebenen Preise können unterschätzt werden, um Kunden anzulocken, oder einfach veraltet sein.
  3. Oft stellt das Unternehmen zusätzliche Ausgaben für die Fahrt in Rechnung oder rechnet jede Arbeit separat ab – Staubsaugen, Diagnose und Tanken.
  4. Es besteht die Möglichkeit, dass "billige" Handwerker die Arbeit von schlechter Qualität erledigen und nach einem Jahr das Freon wieder verschwindet.
  5. Die Kosten für die Anmietung elektronischer Waagen sind nicht enthalten. Es ist erlaubt, Tisch-Küchenwaagen zu verwenden, die zum Messen von Massen bis zu 20 kg mit einer Anzeigegenauigkeit von bis zu 1 Gramm ausgelegt sind.

Arten von Freon zum Betanken von Klimaanlagen

Freone sind häufig in Haushaltskühlgeräten vorhanden - sie können sowohl in einer Klimaanlage als auch in einem Kühlschrank verwendet werden. Daher gibt es viele Arten dieses Kältemittels. In Geschäften finden Sie die folgenden Arten von Freons:

R-22. Der einfachste in der Zusammensetzung und gemeinsame Gaskühler. Es wird verwendet, um sowohl veraltete als auch moderne Klimaanlagen zu betanken. Der Hauptvorteil von R-22 sind die niedrigen Kosten dieses Gases. Es kann für gewöhnliche Haushaltsklimaanlagen mit geringer Kapazität verwendet werden.
R-410. Freon, das durch Mischen zweier Gasarten erhalten wird.Dieses Freon kann mit hohem Druck verwendet werden, was sich positiv auf die Leistung der Klimaanlage auswirkt. Experten zufolge können Sie damit auch den Energieverbrauch während des Betriebs der Klimaanlage einsparen.

Wichtig ist auch, dass R-410 die Ozonschicht nicht zerstört und im Gegensatz zum vorherigen Kühlermuster umweltfreundlich ist.
R-407C. Die Zusammensetzung dieses Kältemittels besteht aus einer ganzen Mischung von Freongase: R-32, R-125 und R-134a. Dieses Kältemittel füllt eine große und verzweigte Klimaanlage in großen Räumen oder ganzen Gebäuden.

Sein Hauptunterschied besteht darin, dass dieses Gas nicht isotrop ist, daher verdampfen leichte Verbindungen beim Austreten und hinterlassen einen Rückstand. Solches Freon kann nur mit einem leeren und gereinigten Fach des Kühlsystems gefüllt werden, es ist nicht zum Betanken geeignet.

Dieses Kältemittel füllt eine große und verzweigte Klimaanlage in großen Räumen oder ganzen Gebäuden. Sein Hauptunterschied besteht darin, dass dieses Gas nicht isotrop ist, daher verdampfen leichte Verbindungen beim Austreten und hinterlassen einen Rückstand. Solches Freon kann nur mit einem leeren und gereinigten Fach des Kühlsystems gefüllt werden, es ist nicht zum Betanken geeignet.

Somit kann das Betanken einer herkömmlichen Klimaanlage zu Hause in Eigenregie erfolgen. Dazu müssen Sie nur die erforderlichen Werkzeuge kaufen und die Anweisungen für das Gerät gut lesen. Wenn Sie an Ihren Fähigkeiten zweifeln, können Sie den Meister einladen und sich mit ihm über die beste Art des Auftankens und die Zusammensetzung von Freon beraten. Dann werden Sie die Zukunft in der Lage sein, selbstständig zu dirigieren Split-Systemwartung und es wird lange gut funktionieren.

Funktionsprinzip der Autokühler

Es ist unmöglich, die Klimaanlage eines Autos ordnungsgemäß zu warten, ohne ihren Aufbau und ihr Funktionsprinzip zu kennen. Das Klimatisierungssystem umfasst die folgenden Elemente und Baugruppen:

  • externer Wärmetauscher (Kondensator) neben dem Kühler des Motorkühlsystems installiert;
  • interner Wärmetauscher (Verdampfer) im Kabinenluftkanal montiert;
  • die Rippen beider Wärmetauscher werden von Ventilatoren zwangsweise angeblasen;
  • der Kompressor, der den nötigen Freon-Druck im Kreislauf erzeugt, wird über einen Riementrieb von der Kurbelwelle angetrieben;
  • Expansionsventil, Gastrockner;
  • verbindende Freonleitungen aus Kupferrohren.
Lesen Sie auch:  Waschmaschinenreparatur: Ein Überblick über 8 häufige Fehler und deren Behebung

Um die Klimaanlage des Autos richtig zu füllen, müssen Sie sich den Betriebszyklus der Klimaanlage vorstellen:

  1. In flüssigem Zustand wird das Kältemittel dem Verdampfer zugeführt, durch den der Ventilator heiße Luft treibt. Freon verdampft, nimmt Wärme aus der Strömung auf und geht weiter - zum Kompressor.
  2. Im Gebläse wird das Gas verdichtet und zu einem externen Wärmetauscher geleitet. Der Siedepunkt einer unter Druck stehenden Substanz steigt, sodass das Freon im externen Kühler kondensiert und die gespeicherte Wärme an die Außenluft abgibt.
  3. Nach dem Durchströmen von Trockner und Expansionsventil fällt der Kältemitteldruck wieder ab. Das Gas bewegt sich erneut zum internen Wärmetauscher, um zu verdampfen und den Kreislauf erneut zu durchlaufen.

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

Möglichkeiten, die Klimaanlage mit Freon zu füllen

Anschließen des Manometers an das Außengerät

Es gibt mehrere grundlegende Methoden zum Befüllen von Kühlsystemen mit Freon, die auf Heimklimaanlagen (Splits), Multi-Splits, mobile und Mehrzonensysteme angewendet werden.

Zum Betanken der Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen ist das folgende Set erforderlich:

  • Manometer;
  • Vakuumpumpe;
  • Freon-Flasche;
  • Gebäudewaagen;
  • Schlosserwerkzeuge - schwedischer Schlüssel, Sechskant, Schraubendreher.

Tanken nach Gewicht

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händenbau füllwaagen

Wenn es erforderlich ist, eine vollständig leere Klimaanlage 22 oder 410 mit Gas zu befüllen, ist der Vorgang wie folgt.

Staubsaugen. Sie schrauben das Manometer an den Aktenvernichtern auf und öffnen den Hahn daran. Vakuumpumpe einschalten und 10 Minuten halten. Schließen Sie das Ventil am Manometer und schalten Sie die Pumpe aus.

Freon-Tankanschluss. Der Gasbehälter wird auf den Kopf gestellt und auf eine Waage gestellt, deren Anzeigen zuvor auf Null zurückgesetzt werden. Öffnen Sie das Ventil am Manometer und füllen Sie die erforderliche Menge Kältemittel nach Gewicht ein.

Das Ventil wird geschlossen und das Manometer abgenommen, danach werden die Kappen auf den Anschlüssen aufgeschraubt. Schalten Sie die Klimaanlage ein und prüfen Sie ihre Funktionsfähigkeit.

Diese Methode gilt als die korrekteste, wird jedoch durch die Notwendigkeit teurer Waagen zum Wiegen von Freon erschwert.

Wenn Sie die Klimaanlage 410 selbst mit Freon füllen möchten, entlüften Sie die Reste zuerst vollständig in die Manometerstation zum Sammeln und füllen Sie dann das Gas gemäß den Skalen ein. Dies liegt daran, dass diese Art von Freon aus einer Mischung verschiedener Gase mit unterschiedlicher Flüchtigkeit besteht. Wenn eine der Komponenten in einem größeren Volumen austritt, ändert sich die Zusammensetzung und folglich gehen die notwendigen Eigenschaften des Kältemittels verloren.

Wenn Sie die Klimaanlage mit R22-Freon füllen müssen, greifen sie auf eine Methode zurück, bei der die Klimaanlage mit Druck gefüllt wird.

Füllen durch Druck

Zuerst müssen Sie ein Manometer an den Gasanschluss der Kühlklimaanlage anschließen. Der Arbeitsdruck des Geräts sollte 3-3,5 atm betragen. Liegt er unter diesen Markierungen, muss nachgetankt werden. Schließen Sie dazu einen Zylinder mit Freon an und beginnen Sie, ihn in kleinen Portionen in das System zu füllen, indem Sie die Hähne am Manometer für 5-10 Sekunden öffnen.

Um sich nicht die Hände mit Gas zu verbrennen, ist es bequemer, Schnellverschlüsse zu verwenden.

Nachtanken bei Überhitzung und Unterkühlung

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händenberührungsloses Infrarot-Thermometer für die Klimatechnik

Eine ziemlich genaue Methode besteht darin, die Klimaanlage für Überhitzung oder Unterkühlung zu füllen. Der springende Punkt ist, sich auf den Temperaturunterschied zu konzentrieren.

Bei Unterkühlung ist damit das Verhältnis der Temperaturindikatoren von Flüssigkeit und Kondensat bei gleichem Druck gemeint. Sie können die Kondensationstemperatur wie folgt bestimmen: Der Druck wird mit einem Manometer gemessen und die Daten werden dann je nach Kältemittel mit den Skalenwerten des manometrischen Verteilers korreliert. Um eine Überhitzung festzustellen, werden die Temperaturwerte des Gases im Normalzustand und beim Sieden unter gleichen Druckbedingungen verglichen.

Ein Kältemittelleck und die Notwendigkeit, es nachzufüllen, werden durch Überhitzung über und Unterkühlung unter dem Normalwert angezeigt.

Ein Laie wird die Klimaanlage mit diesen beiden Methoden wahrscheinlich nicht mit den eigenen Händen aufladen können, da sie eine ausreichende Wissensbasis im Bereich der Klimaanlagen voraussetzen. Obwohl die Leichtigkeit und Zugänglichkeit bisheriger Methoden für einen einfachen Laien ebenfalls ein strittiger Punkt ist.

Aufladen der Klimaanlage mit Strom

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen HändenStrommesszange

Viele Handwerker wenden diese Methode nicht an, aber ihre Verwendung ist in Fällen, in denen es nicht möglich ist, Freon mit einer Waage zu wiegen, völlig gerechtfertigt. Wie kann man also die Klimaanlage selbst mit Strom füllen?

Um den Betriebsstrom des Kompressors zu ermitteln, benötigen Sie spezielle Stromzangen, die der Phase des Stromkabels der betriebenen Außeneinheit überlagert werden. Wenn die erhaltenen Werte niedriger sind als die im Handbuch oder auf dem Typenschild angegebenen und das Rohr gefroren ist, tanken Sie Freon, bis die Anzeigen gleich sind.

Alle anderen Phasen stimmen vollständig mit den Phasen des Betankens der Klimaanlage mit Freon nach Gewicht überein, die im Video am Ende des Artikels zu sehen sind.

Dieses Verfahren ist auch bei der Beseitigung der Folgen einer Leckage in halbindustriellen Anlagen anwendbar.

Freon-Leck - wie ernst ist es?

Ein rechtzeitig erkanntes Kühlmittelleck und das Ausschalten der Klimaanlage tragen dazu bei, schwere Schäden und finanzielle Kosten für Reparaturen zu vermeiden. Aber die Folgen einer vorzeitigen Diagnose einer Fehlfunktion können schwerwiegend sein, bis hin zum Austausch des gesamten Systems. Was passiert, wenn ein Freon-Leck lange unbemerkt bleibt:

  • Überhitzung des Kompressors der Außeneinheit des Split-Systems. Es wird durch Freon gekühlt. Aufgrund unzureichender Kühlmittelmenge erwärmt es sich ständig, was zu Bruch und Ausfall führt. Es ist wahrscheinlich, dass der teure Kompressor ersetzt werden muss.
  • Eine Überhitzung des Kompressors führt zum Ausfall von Blöcken, Baugruppen, die direkt damit verbunden sind.
  • Zusammen mit Freon zirkuliert Öl durch das Kühlsystem, um den Kompressor zu schmieren. Wenn sich ein Leck bildet, tritt es durch das Loch aus und beschädigt dadurch den Kondensator.Kompressorteile sind nicht richtig geschmiert.
  • Es ist wahrscheinlich, dass Feuchtigkeit durch das Leckloch in das System eindringt.

Die Folge ist eine Reparatur mit eventuellem Austausch des Kompressors oder der gesamten Anlage. Um große unvorhergesehene Kosten zu vermeiden, ist es notwendig, die Ausrüstung richtig zu verwenden, ihren Zustand sorgfältig zu überwachen und geplante Wartungsarbeiten durchzuführen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Betanken der Klimaanlage mit eigenen Händen (+2 Videos)

So füllen Sie die Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen:

  1. Öffnen Sie das Fenster und inspizieren Sie das Außengerät. Sie müssen an der Seite ein Gehäuse finden, unter dem 2 Schläuche verlaufen.

  2. Wir lösen die Schrauben, mit denen das Gehäuse befestigt ist, unter dem 2 Röhren eintreten, und entfernen es. Ein Rohr - das Kältemittel im gasförmigen Zustand wird der Außeneinheit zugeführt. Durch das zweite Rohr wird flüssiges Kältemittel aus der Außeneinheit abgelassen.

  3. Wir lassen das alte Kältemittel in die Atmosphäre ab - durch die Spule des Serviceanschlusses oder durch ein abgeschraubtes Rohr. Achten Sie darauf, das Freon langsam abzulassen, um das Öl nicht abzulassen. Für den Ersatz zu Hause durch eine unerfahrene Person - die akzeptabelste Option: Es ist unwahrscheinlich, dass Sie das Guthaben für das Auftanken korrekt berechnen können.

  4. Wir verbinden den linken (blauen) Schlauch der Manometerstation mit der Spule.

  5. Überprüfen Sie, ob die Verteilerventile geschlossen sind.

  6. Wir verbinden den mittleren (gelben) Schlauch der Manometerstation mit dem Anschluss der Vakuumpumpe.

  7. Wir öffnen das Niederdruckventil und folgen den Messwerten: Das Manometer muss -1 bar anzeigen.

  8. Öffnen Sie die Service-Ports.

  9. Wir saugen den Kreislauf 20 Minuten lang ab.Wenn der Druck auf -1 bar fällt, warten wir weitere 20-30 Minuten: Steigt der Pfeil wieder auf 0? Wenn ja, dann ist irgendwo im Kreislauf ein Leck. Es muss gefunden und beseitigt werden, sonst tritt das eingefüllte Kältemittel wieder aus.

  10. Wenn keine Lecks gefunden werden, trennen Sie 30 Minuten nach der Evakuierung den gelben Schlauch der Station von der Pumpe und schließen Sie ihn an einen Freon-Zylinder an.

  11. Schließen Sie das linke Verteilerventil.

  12. Wir stellen den Freon-Zylinder auf die Waage und erinnern uns, wie viel er jetzt wiegt.

  13. Öffnen Sie das Ventil an der Flasche.

  14. Für 1 Sekunde öffnen und schließen wir das rechte Ventil an der Manometerstation - um durch die Stäbe zu blasen (damit keine Luft mehr im Schlauch bleibt, der in den Kreislauf gelangt).

  15. Öffnen Sie den linken (blauen) Hahn an der Station. Danach beginnt Freon aus dem Zylinder in den Klimaanlagenkreislauf zu fließen. Das Gewicht des Ballons beginnt sich zu verringern. Wir folgen, bis es auf die gewünschte Marke abfällt (dh bis so viel Gas in den Kreislauf gefüllt ist, wie für Ihr Modell erforderlich ist), und wir schließen den blauen Hahn.

  16. Wir schließen beide Hähne am Block, trennen die Station und prüfen, wie die Klimaanlage funktioniert.

Lesen Sie auch:  Auswahl einer Pumpe für einen Brunnen: Auswahl einer Einheit + eine Übersicht der besten Marken

Einige Nuancen beim Befüllen des Systems mit Freon

Für jedes Gerät hat der Druck darin immer unterschiedliche Parameter. Dieser Indikator wird von vielen Faktoren beeinflusst. Dies ist zunächst die Marke der Ausrüstung und die Außentemperatur.

Zum Beispiel ist das Gerät mit 22 Kältemitteln (Freon) gefüllt, die Lufttemperatur beträgt 20 Grad, der Druck in der Klimaanlage entspricht einem Wert von 4,5 bar, jedoch bei + 15 Grad, und 410 Freon im Split-System. der Druck erreicht 6,5 bar.

Achten Sie daher darauf, die Daten zu studieren, die der Hersteller normalerweise im Pass des Geräts bereitstellt. Diese Informationen können auch auf dem Metallschild angegeben werden, das auf dem außen befindlichen Block angebracht ist.

Normalerweise müssen Klimaanlagen nicht häufig betankt werden. Meistens reicht das beim Hersteller aufgeladene Freon im Normalbetrieb für mehrere Jahre intensiven Betriebs des Geräts. Aber manchmal führt der Ausfall des Geräts dazu, dass bestimmte Arten von Arbeiten ausgeführt werden müssen. Die Reparatur und das Auftanken können nicht nur von Spezialisten, sondern auch von Ihnen durchgeführt werden, es sei denn, es handelt sich natürlich um die Tatsache, dass die Platine oder die Verkabelung durchgebrannt ist.

Beachten Sie unbedingt, dass das Nachfüllen des Kältemittels nur über die am Außengerät befindlichen Anschlüsse erfolgt. Und bei Multi-Split-Systemen gibt es meist mehrere solcher Ports.

Wenn Sie die Klimaanlage mit einer Waage aufladen, dann um mach keinen Fehler Bei dem gewünschten Wert empfehlen Experten, Freon vollständig aus dem Gerät zu entfernen und die erforderliche Menge nachzufüllen, die im Gerätepass oder auf dem Metalltypenschild angegeben ist.

Es gibt auch eine nicht sehr verbreitete Methode zum Auftanken nach Temperatur. Ein Splitsystem mit eigenen Händen auf diese Weise zu betanken ist schwieriger als das Betanken nach Gewicht, aber durchaus machbar. Bei ausreichender Gasmenge im Splitsystem sollte die Temperatur am Lüfter des innen befindlichen Blocks 8 Grad entsprechen, eine Abweichung von 1-2 Grad ist zulässig. Bei einigen Klimaanlagen beträgt die Mindesttemperatur jedoch 5 Grad. Das liegt an dem hochwertigen Kompressor des Gerätes. Alle Daten müssen im Pass der Klimaanlage angegeben werden.

Denken Sie an die wichtigste Regel beim Reinigen und Betanken des Systems, der Kühlmodus wird immer zuerst eingeschaltet. Starten Sie dann das Gerät. Und erst danach können Sie einen anderen Modus einschalten - die Heizung. Wenn Sie es verwechseln und das Gegenteil tun, werden Sie den Kompressor überfluten.

Tipps

Wenn Sie die Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen betanken, müssen Sie sich an den Empfehlungen orientieren. Dies gilt nicht nur für die Auswahl von Freon, sondern für den gesamten Prozess.

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

  1. Der Bezugspunkt wird ausschließlich auf die in der Anleitung angegebene Freon-Marke gelegt. In der Regel ist dies R410a. Manchmal gibt es R 22 oder R 134a. Wenn Sie auf R 12 stoßen, sollten Sie es nicht nehmen, da eine solche Marke veraltet ist.
  2. Abhängig von der Freon-Marke wird ein manometrischer Verteiler ausgewählt. Seine Schläuche sind so konfiguriert, dass sie nur mit einer bestimmten Gasart funktionieren. Dies liegt daran, dass das Kältemittel mineralische und synthetische Öle enthält.
  3. Die Menge an Freon wird mit einer Marge genommen. Erforderlich zum Spülen von Schläuchen und Füllleitungen über 3 m. Das Standardgewicht beträgt 1 kg.
  4. Während des Betriebs ist es erforderlich, sich Zeit zu nehmen, um nach Freon-Lecks zu suchen. Wenn sie gefunden werden, beheben Sie sie.
  5. Betätigen Sie die Ventile in der gezeigten Reihenfolge.
  6. Ignorieren Sie nicht den Schlauchspülschritt. Lassen Sie keinen Sauerstoff und keine Feuchtigkeit in das System eindringen.
  7. Achten Sie darauf, das Flaschenventil festzuziehen, bevor Sie die Schläuche trennen.

Anzeichen für Freon-Lecks

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen HändenTanken nach Gewicht

Zunächst muss der Kapitän wissen, was die Anzeichen für ein Kältemittelleck sind. Beim Betrieb der Klimaanlage können die folgenden Funktionen alarmieren:

  • kein Kaltluftblasen;
  • Notabschaltung, manchmal Wechsel in den Fehlercodemodus;
  • Einfrieren des Wärmetauschers der Inneneinheit;
  • Einfrieren des Flüssigkeitsanschlusses (Multi-Split-Systeme können mehrere davon haben);
  • „ungleichmäßiger“ Betrieb des Kompressors;
  • übermäßige Vibration des Außengeräts.

All diese Anzeichen können auf einen Mangel an Arbeitsgas hindeuten und einen Anruf des Servicetechnikers erfordern.

Wenn jemand daran interessiert ist, eine Haushaltsklimaanlage mit eigenen Händen zu betanken, müssen Sie sich an die Risiken einer vollständigen Zerstörung der Ausrüstung erinnern. Auch im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Arbeitsmitteln ist dies problematisch. Darüber hinaus hat jede Kältemittelart ihre eigenen Eigenschaften, bei denen nicht alle Füllmethoden in dem einen oder anderen Fall geeignet sind.

So erkennen Sie ein Kältemittelleck

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händenschaumige Flüssigkeit zum Aufspüren von Kältemittellecks

Bevor Sie mit dem Tanken beginnen, müssen Sie das Gerät auf Gaslecks überprüfen. Dies geschieht auf folgende Weise:

  • ein Manometer ist mit den Anschlüssen der Außeneinheit verbunden;
  • eine Stickstoffflasche ist über einen Hochdruckminderer daran angeschlossen;
  • 30 atm einpumpen;
  • mit einer speziellen schaumigen Flüssigkeit auf Undichtigkeiten an den Verbindungsstellen beider Blöcke prüfen;
  • Wenn Lötstellen auf der Leiterbahn vorhanden sind, werden diese ebenfalls getestet.

Als nächstes gehen sie zum Hauptprozess über, der mit einer der folgenden Methoden durchgeführt werden kann.

Wie finde ich heraus, wie viel Freon in einem Split-System enthalten sein sollte?

Derzeit gibt es mehrere Arten von Freon oder Kältemittel. Im System ist diese gasförmige Substanz nicht nur ein Arbeitselement der Klimaanlage, sondern auch eine Art Schmiermittel für den Kompressor, der sich in jeder Installation befindet.

Jede Split-Installation besteht aus zwei Blöcken. Einer wird immer außerhalb des Raumes installiert, der andere innerhalb.Von einem Abteil zum anderen gibt es eine Kaltleitung, durch die Freon direkt zirkuliert, sowie ein elektrisches Kabel und ein Entwässerungssystem. Für die Verkabelung der Route für Freon werden nur Rohre mit kleinem Durchmesser aus Kupfer verwendet.

Die Menge an Freon in einem Split-System hängt direkt von der Länge der Route für eine bestimmte gasförmige Substanz sowie von der Leistungsaufnahme des Kompressors ab. Beispielsweise ist eine Standardstrecke für eine Klimaanlage bis zu 5 Meter lang. Selbst wenn Sie ein neues System kaufen, müssen Sie durch Verlängern der Freon-Pipeline auch das System selbst betanken. Deshalb gibt es für alle Systeme keinen eindeutigen Wert, der sie beim Betanken oder Vollbetanken leiten könnte.

Direkt im Werk des Herstellers wird meist die Anlage selbst unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Trassenlänge befüllt. Es ist erwähnenswert, dass in Klimaanlagen die Länge der Kupferleitungen nicht weniger als 3 Meter beträgt.

So stellt sich heraus, dass für jeden Meter Kupferschiene im Werk 0,15 kg Kältemittel in das System eingefüllt werden. Zu dieser Masse kommt noch die Leistungsanzeige des eingebauten Kompressors hinzu. Wenn wir die Parameter im allgemeinen Verhältnis nehmen, stellt sich heraus, dass eine leistungsstarke Anlage etwa 0,5 kg Freon enthält.

Natürlich verdunstet Freon im Laufe der Zeit in jeder Installation allmählich. Dieser Prozess wird beschleunigt, wenn bei der Installation des Systems Fehler gemacht wurden und die Verbindungen der Rohrleitungen bzw. deren Verbindung schlecht ausgeführt wurden und das Gas allmählich durch die entstandenen Lücken verdunstete. Natürlich müssen in diesen Fällen vor einer Neubetankung oder Betankung alle vorhandenen Mängel im System beseitigt werden.

Die Menge an zu tankendem Freon

Wie viel Kältemittel in die Anlage gefüllt werden muss und wie viel Freon vorhanden ist - diese Daten werden normalerweise vom Hersteller angegeben. Sie sind auf einem Metallschild angegeben, und das Schild selbst bzw. das Typenschild befindet sich immer auf dem Innengehäuse des Splitsystems. Das Betanken der Klimaanlage erfolgt unter Berücksichtigung der dort angegebenen Anzeigen.

Die Menge an gasförmiger Substanz, die in die Klimaanlage nachgefüllt werden muss, wird normalerweise mit einem Gerät wie einem Manometer berechnet. Bestimmen Sie damit den Wert des Drucks im Kühlkreislauf.

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

So finden Sie eine unzureichende Menge an Freon heraus

Jeder Besitzer sollte wissen, wie er feststellen kann, dass nicht genügend Kältemittel im System vorhanden ist. Dies hilft, rechtzeitig nachzutanken. Darauf deuten in der Regel folgende Faktoren hin:

  1. Die Klimaanlage ist viel schwächer geworden, um die Luft im Raum zu kühlen, selbst wenn sie im Maximalmodus arbeitet.
  2. Das Gerät hörte vollständig auf, die Raumluft zu kühlen.
  3. An den Verbindungsstellen der kalten Rohre und Ventile trat Frost auf, was mit bloßem Auge sichtbar ist.
Lesen Sie auch:  Montage und Installation eines Kronleuchters: Detaillierte Anweisungen zur Installation und Verbindung mit Ihren eigenen Händen

Dies sind die grundlegendsten Fakten, die direkt darauf hinweisen, dass die Anlage nicht über genügend Kältemittel verfügt. Bevor Sie beginnen, die Kältemittelmenge in der Klimaanlage zum Auftanken oder Vollladen selbst zu bestimmen, müssen Sie herausfinden, welche Art von gasförmiger Substanz darin eingefüllt wurde. Derzeit werden für Split-Systeme mehrere Arten von Freon verschiedener Marken verwendet.

Die allerersten Klimaanlagen und Raumklimaanlagen wurden mit R-22 Freon gefüllt.Gleichzeitig beträgt der Freondruck in der Klimaanlage bei bis zu 30 Grad Außentemperatur 4,5 bar. Anschließend fanden Wissenschaftler heraus, dass dieses Gas einen sehr negativen Einfluss auf die Ozonschicht der Erde hat. Außerdem wurde ein System mit einem solchen Kältemittel bei einem starken Temperaturabfall im Betrieb sehr ineffizient.

In Zukunft wurden neue Modelle von Klimaanlagen und Anlagen mit moderneren Kältemitteln gefüllt, die außerdem absolut betriebssicher waren und den Zustand der Ozonschicht der Atmosphäre in keiner Weise verschlechterten. Daher ist es heute unwahrscheinlich, dass Sie mindestens eine Anlage finden, die mit dieser gasförmigen Substanz betrieben wird.

Natürlich kennen Serviceunternehmen viele Nuancen und verschiedene Faktoren, die beim Befüllen des Systems mit Freon berücksichtigt werden sollten. Aber wenn Sie vorhaben, diese Arbeit selbst zu erledigen, werden ihre Erfahrung und ihr Wissen sicherlich nützlich sein.

Betankungs-Split-System

Alle Klimaanlagen sind in drei Typen unterteilt: Fenster, mobile und Split-Systeme. Wenn das Betanken der ersten beiden oben ausführlich beschrieben wurde, stellt sich die Frage: Wie betankt man das Split-System?

Das Befüllen eines Split-Systems erfolgt in der gleichen Reihenfolge wie das Befüllen anderer Arten von Klimaanlagen, mit nur wenigen Unterschieden:

  1. Die Außen- und Inneneinheiten werden separat berechnet.
  2. Die Freonmasse im äußeren Block ist höher als im inneren.
  3. Als erstes muss das Außengerät betankt werden
  4. Schalten Sie beim Laden des Außengeräts nicht die Klimaanlage zum Kühlen ein.

Wie oft und in welchen Fällen sollte die Klimaanlage aufgeladen werden?

In solchen Fällen müssen Sie die Klimaanlage aufladen:

  1. Nach der Installation oder Neuinstallation an einem neuen Speicherort.

  2. Nach der Reparatur, wenn dabei Freonleitungen abgeschaltet wurden.

  3. Wenn es ein Leck im Kreislauf gibt. Fast immer müssen Sie die Klimaanlage wegen eines Lecks nachfüllen.

  4. Alle 2 Jahre (die Häufigkeit ist ungefähr, wenn das System korrekt installiert ist, kann es seltener sein). Im Durchschnitt gehen für 1 Betriebsjahr etwa 8 % des Freonvolumens verloren.

Dass die Zeit für einen Austausch gekommen ist, können Sie nachvollziehen – an der Qualität des Geräts.

Die Anzeichen für ein Leck sind:

  • Frost erscheint auf der Außeneinheit;

  • der Raum kühlt (bzw. erwärmt) sich langsamer als zuvor (bei etwa gleicher Außentemperatur); die Klimaanlage arbeitet länger (oder gar nicht unterbrochen) und muss stärker belastet werden;

  • das Wechselrichtermodell kann sich oft abschalten und einen Fehlercode anzeigen;

  • Wenn die Klimaanlage läuft, tritt ein unangenehmer Geruch (kein Staub) auf.

Split-Systeme

Es ist unmöglich, die Betankungszeit genau zu bestimmen, da sie von der Qualität der Installation sowie der Qualität der Klimaanlage selbst abhängt.

Es ist besser, sich auf Anzeichen zu konzentrieren, die auf einen Mangel an Freon hinweisen.

In jedem Fall ist es jedoch besser, das Vorhandensein von Freon im System mindestens alle zwei Jahre zu überprüfen.

Es ist praktisch, dies in Kombination mit der Reinigung der Klimaanlage zu tun, dh um Wartungsarbeiten durchzuführen.

Mobile und Fensterklimaanlagen

Diese Arten von Klimaanlagen sind in einem einzigen Gehäuse montiert und alle Verbindungen sind innen und werden im Werk durch Löten hergestellt.

Diese Klimaanlagen müssen selten nachgefüllt werden. Ihre Besonderheit ist jedoch, dass es nicht funktioniert, sie aufzutanken - es ist notwendig, das gesamte System vollständig aufzufüllen.

Nach einigen Arten von Reparaturen müssen Sie die Klimaanlage auftanken:

  • kompressor austausch
  • Austausch des Vierwegeventils
  • Austausch der Einfüllöffnung
  • nach Beschädigung der Wärmetauscher - Kondensator oder Verdampfer
  • nach Schäden an Freon-Röhren

Detaillierte Anleitung zum Betanken der Klimaanlage

Zum Selbstbetanken von Klimageräten müssen einige Geräte verwendet werden:

  1. digitale Waagen;
  2. Digitales Thermometer;
  3. Manometrischer Verteiler;
  4. Ein Satz Inbusschlüssel.

Es kann ein Verteiler mit zwei oder vier Positionen verwendet werden. Zum Evakuieren und Betanken von Klimageräten wird ein Verteiler mit zwei Positionen verwendet. In diesem Fall wird jedoch der zusätzliche Geräteschlauch wieder angeschlossen, wodurch ein Luftstopfen entsteht, der durch Öffnen des am Flüssigkeitsventil befindlichen Flüssigkeitsventils gelöst werden muss vielfältig.

Bei Verwendung eines Verteilers mit vier Positionen müssen diese Schritte nicht durchgeführt werden. Dieses Gerät hat ein vollständig geschlossenes System, bei dem es keinen Kontakt mit Luft gibt.

  1. Vor Beginn der Arbeiten müssen die Schlösser in den Wartungsarmaturen der Klimaanlage geöffnet werden, damit das darin verbleibende Freon aus dem Gerät freigesetzt werden kann.
  2. Wenn das Gas vollständig aus dem Gerät entfernt ist, werden die Schleusen geschlossen.

Jetzt werden Ihnen Informationen zum Aufladen von Klimageräten mit Freon nach der Methode der Überhitzungsanzeige angeboten. Überhitzung ist ein Indikator für den Unterschied zwischen der Temperatur von überhitztem Dampf und dem Siedepunkt von Freon. Die Heißdampftemperatur wird mit einem elektronischen Thermometer gemessen (das Gerät muss eingeschaltet sein). Der Siedepunkt des Gases wird vom Niederdruckmesser am Verteiler angezeigt.

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

Wie wird die Klimaanlage oder das Splitsystem befüllt?

Der normale Indikator für den Unterschied zwischen diesen Temperaturen sollte zwischen 5 und 8 ° C liegen. Wenn die Differenz 8 ° C überschreitet, muss das Split-System mit Freon gefüllt werden, dessen Menge nicht ausreicht.

  1. Zum Befüllen des Systems wird ein mit Freon gefüllter Zylinder auf der Waage installiert.
  2. Dann wird die Waage auf "Null" gestellt, danach wird das Ventil am Zylinder geöffnet und gleichzeitig für nur eine Sekunde das Flüssigkeitsventil am Verteiler leicht geöffnet, wodurch überschüssige Luft, die sich in den Schläuchen befindet, abgelassen wird .
  3. Dann öffnet sich das am Verteiler befindliche Gasventil. Während des Auftankens steigt der Druck im System und am Thermometer sinkt die Temperatur.
  4. Diese Aktionen werden durchgeführt, bis die Differenz zwischen den Messwerten des Manometers und des Thermometers, die sich an der Gasleitung des Split-Systems befinden, 5 - 8 ° C erreicht.
  5. Der letzte Schritt besteht darin, das Gasventil am Verteiler zu schließen, und dann wird das Ventil am Freon-Zylinder geschlossen. Anhand der Waage erkennen Sie, wie viel Gas zum Befüllen des Systems benötigt wurde.

Die Überprüfung des Betriebs des Geräts erfolgt durch Anschließen des Geräts an den Stamm. Bei unzureichender Füllung mit Freon frieren die Hähne ein (dies ist der Hauptindikator). Geschieht dies nicht, haben Sie die Klimageräte richtig betankt.

Das häufigste Problem, mit dem Besitzer von Klimaanlagen zu Hause konfrontiert sind, ist das Austreten von Kältemittel. Sofort stellen sich Fragen: Wie erkennt man ein Leck rechtzeitig, wie befüllt man eine Haushaltsklimaanlage, an wen wendet man sich?

Freon-Typen

Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

Heute gibt es mehrere Arten von Kältemitteln:

  • R-22. Freon, das ursprünglich in den allerersten Klimaanlagen verwendet wurde. Seine Kosten sind ziemlich niedrig.Derzeit eignet es sich zum Betanken von Klimaanlagen aus frühen Produktionsjahren und modernen Geräten. Der Nachteil dieser Substanz ist die negative Auswirkung auf die Ozonschicht in der Atmosphäre.
  • R-410A ist Freon, das für die Ozonschicht der Erde völlig ungefährlich ist. Das Kältemittel der neuesten Generation, das die Leistung von Split-Systemen verbessert.
  • R-407C ist ein Freon, das drei Arten von Kältemitteln enthält. Völlig sicher für die Ozonschicht. Meistens ist es rationeller, es in industriellen Split-Systemen zu verwenden. Der Nachteil dieser Art von Kältemittel besteht darin, dass während des Betriebs und bei Freonaustritt aus dem Gerät zunächst leichtere Bestandteile verdampfen. Dies führt dazu, dass das System vollständig mit Freon gefüllt werden muss. Eine Teilbetankung ist ausgeschlossen. Aus diesem Grund muss das gesamte Kältemittel in der Klimaanlage vollständig entfernt werden, und erst dann sollte eine neue Füllung vorgenommen werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen