Übersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Auslaufschutzsystem „aqua guard“: ausführlicher Testbericht + Erfahrungsberichte

Kräne

Aquastorage-Kugelhähne sind aus Messing gefertigt und vernickelt. Sie schließen und öffnen mit Elektromotoren. Sie haben Kunststoffgetriebe. Die Expert-Version verwendet Metallzahnräder, während die Classic-Version Kunststoffzahnräder verwendet. Außerdem unterscheiden sich die Armaturen dadurch, dass sie in der „Expert“-Version die Position des Verriegelungselements kontrollieren und ein Signal an die Steuerung weitergeben. Zur Unterscheidung hat der „Expert“-Draht einen leuchtend roten Streifen, die Abgriffe der „Classic“-Version einen schwarzen. Sie können nur mit Controllern ihres eigenen Typs arbeiten.

Elektrokran "Classic"

Übersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Die Stromversorgung der Elektromotoren erfolgt mit 5 V, die sich erhöhen, wenn die Kondensatoren auf 40 V entladen werden. Darüber hinaus wird diese Spannung unabhängig vom Zustand der Stromversorgung geliefert. Dadurch schließen die Hähne in 2,5 Sekunden.

Elektrokrane und ihre EigenschaftenÜbersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Um sicherzustellen, dass die kleine Kraft, die von den elektrischen Aktuatoren erzeugt wird, ausreicht, um den Dämpfer zu drehen, wurden dem Design des Krans zusätzliche Dichtungen hinzugefügt, die die Reibung reduzieren. Dadurch können Sie die Dämpfer mit wenig Kraftaufwand schnell drehen. Die Getriebe sind mit Kunststoffkappen abgedeckt, die vor Spritzern schützen.

Elektrische Wasserhähne sind zum Absperren von Aquastop-Wasser in drei Größen erhältlich - 15, 20 und 25 mm Durchmesser. Kann sowohl in Kalt- als auch in Warmwassersteigleitungen installiert werden.

Sensoren und ihre Position

Es wäre logisch, die Sensoren dort zu platzieren, wo es zu Wasserdurchbrüchen kommen kann:

  • unter der Badewanne;
  • Geschirrspülmaschine;
  • Waschmaschine;
  • Kesselanlage;
  • Heizkessel;
  • Batterien und Handtuchtrockner;
  • an den tiefsten Punkten des Bodens. Hier beginnt sich das Wasser anzusammeln;
  • Wenn das Badezimmer separat ist, können Sie ein Signalgerät im Bereich der Toilettenschüssel anbringen.

Außerdem sollte sich der Sensor nicht in der Nähe befinden, sondern unter etwas. Genau genommen an Stellen, an denen wahrscheinlich Wasser auftaucht oder sich ansammelt. Wir werden über die Reaktionszeit des Sensors sprechen, sie ist für jeden Hersteller unterschiedlich, aber das gesamte System funktioniert möglicherweise nicht richtig, gerade weil der Sensor nicht erfolgreich platziert wurde.

Wenn es sich um einen Funksensor handelt, lohnt es sich, die Entfernung zu berücksichtigen, in der er effektiv funktioniert. Es kann vorkommen, dass eine Wand oder Trennwand das Funksignal stört.

Außerdem gibt es zwei Möglichkeiten, den Sensor zu installieren:

  1. Ebene mit dem Boden.
  2. Auf der Bodenoberfläche.

Der Höhenunterschied erhöht das Ausmaß der Überschwemmung.

Es ist schwierig, das Niveau alleine zu besteigen - Sie benötigen Spezialwerkzeug, aber an der Oberfläche ist es einfacher. Platzieren Sie die Sensoren einfach in Bereichen mit wahrscheinlicher Überschwemmung.

Wohnungen

Es ist klar, dass es in Mehrfamilienhäusern eine zentrale Wasserversorgung gibt und es im Notfall bequemer ist, nicht die gesamte Steigleitung, sondern nur die Verkabelung in der Wohnung abzuschneiden. Aber hier gibt es ein kleines Problem. Es ist logischer anzunehmen, dass Absperrventile für die Automatisierung VOR Wasserzählern korrekt an Rohren installiert werden sollten.

Aber die Verwaltungsgesellschaft besteht auf einer solchen Modernisierung NACH dem Zähler. Und wenn nach der Theke ein T-Stück zum Anschluss des Toilettenspülkastens platziert wird? Automatisierung einfach nirgendwo zu setzen.

Es gibt natürlich einen Ausweg.

Vor der Installation von Leckageschutzsystemen ist es besser, sich an die Verwaltungsgesellschaft zu wenden und sich auf dieses Problem zu einigen.

Noch eine Situation. Wenn die Wohnung zwei Wasserversorgungssysteme hat. Eines für Bad und Badezimmer und das zweite für die Küche zum Waschen. Wie sie sagen, gibt es zwei Möglichkeiten.

  1. Kardinal - um die Automatisierung auf allen Tragegurten zu installieren.
  2. Sparsam - um nur die Badezimmer zu schützen.

Aber in unserer Zeit sind Geschirrspüler beliebt und müssen auch kontrolliert werden. Hinzu kommt die Waschmaschine in der Küche. Und Sie erhalten eine vollständige Kontrollzone. Die richtige Lösung besteht darin, zwei Module zu installieren. Natürlich gibt es auch eine kostengünstige Möglichkeit, die Kabel vom Steuermodul für Sensoren durch die gesamte Wohnung bis zur Küche zu ziehen. Die Entscheidung liegt wie immer beim Hausbesitzer.

Heizung rundet das Bild ab. In alten Häusern erfordern sie auch Kontrolle. Ausgang - Vor jeder Batterie müssen Sie ein automatisches Absperrventil mit einem Überschwemmungssensor anbringen.

Privates Haus

Meistens wird das Haus von einer Pumpe mit Wasser versorgt und dann durch das System geleitet. Leckagen und Ursachen sind die gleichen wie in Mehrfamilienhäusern. Auch hier kann das Wasserauslaufschutzsystem ausgerüstet werden. Die Aufgabe besteht darin, die Pumpe im Falle einer Überschwemmung auszuschalten.Das Ein- und Ausschalten der Pumpe sollte also über ein Relais erfolgen. Schließen Sie darüber die Steuerung an, die bei Überflutung ein Signal zum Schließen des Kugelhahns oder des Wasserversorgungsventils gibt. Wasserverbrauchssysteme für Privathäuser sind unterschiedlich, Sie benötigen fachkundige Beratung. Er wird das Wasserverteilungsschema studieren und Ihnen sagen, wie Sie Verriegelungsvorrichtungen richtig anbringen, um Überschwemmungen zu vermeiden. Servobetriebene Hähne nach der Pumpe sind in der Regel ausreichend.

Aber auch das Heizen verbraucht Wasser. Und der Kessel sollte nicht ohne Wasser funktionieren. Es gibt verschiedene Situationen. Die Hauptaufgabe besteht jedoch nicht darin, es ohne Wasser zu lassen und die Zirkulation entlang eines kleinen Kreislaufs zu starten. Auch hier werden wir die verschiedenen Optionen nicht beschreiben - es ist richtiger für den Eigentümer, sich von Experten für Kesselausrüstung beraten zu lassen. Damit scherzt man besser nicht.

Es gibt Systeme mit automatisierten Heizkesseln. Wenn ein Unfall passiert und der Auslaufschutz funktioniert, stoppt der Kessel automatisch wegen kritischer Überhitzung. Das ist für ihn natürlich keine Standardsituation, aber auch nicht kritisch.

Warum ist es notwendig und wie wird es installiert?

Wenn eine Person aus irgendeinem Grund nicht ständig zu Hause anwesend sein kann, sich aber nicht auf den Zufall verlassen möchte, ist es die richtige Entscheidung, die Wohnung zu versichern und jeweils 5-7 Tausend Rubel zu zahlen. Im Jahr. Besser ist es jedoch, einmal in die Anschaffung eines Wasserschutzsystems zu investieren und die Zeiten zu vergessen, in denen Gedanken an Hochwasser den Kopf füllten.

Das Gerät funktioniert so: Wasser gelangt auf den Systemsensor, in wenigen Sekunden wird ein Signal an die Hauptsteuereinheit gesendet und die Wasserhähne im Raum werden geschlossen. Das System ist störungsfrei und funktioniert immer in jeder Situation, außer wenn jemand beim Einbau der Warneinrichtung einen groben Fehler gemacht hat. Dann kommt es zu einer Signalverzögerung und der Raum wird geflutet.Wenn Sie keine Erfahrung mit der Installation ähnlicher Geräte haben, ist es daher besser, einen Spezialisten anzurufen, der die Installation schnell, effizient und für lange Zeit durchführt.

Lesen Sie auch:  So schließen Sie die Rohre in der Toilette: So verstecken und verstecken Sie die Rohrleitung am besten

Phasen der Installation des Schutzsystems

Als erstes muss ein Kugelhahn am Rohrleitungseinlass nach den Ventilgriffen installiert werden. Außerdem wird empfohlen, Filter zu installieren, damit eine Person die Betriebsrate um das 1,5- bis 2-fache erhöht

Danach wird eine unterbrechungsfreie Stromversorgung installiert, damit das Gerät auch ohne elektrische Energie funktionieren kann. Darüber hinaus beträgt der Stromverbrauch im Ruhemodus 3 W und im Betriebszustand 12 W.

Sensoren montieren

Das Befestigen des Sensors im Boden mit den Kontakten nach oben - verkompliziert das Schutzsystem, falsche Signale beginnen zu funktionieren und in einigen Fällen fällt das Gerät aus. Wenn eine Person das Gerät über dem Boden installiert und die Kontakte darunter platziert, funktioniert das Gerät, wenn sich bereits eine Pfütze auf dem Boden befindet.

Es gibt mindestens 7 Stellen, an denen ein Sensor sinnvoll wäre:

  • Unter dubiosen Schläuchen. Häufig handelt es sich um flexible Elemente, die sich nicht durch Festigkeit und Haltbarkeit auszeichnen.
  • Tiefpunkt. Es gibt keine idealen Böden, in jedem Haus gibt es kleine Unregelmäßigkeiten. Die Aufgabe des Benutzers besteht darin, den niedrigen Boden zu finden und den Sensor zu montieren. Dort beginnt Wasser zu fließen und das Gerät funktioniert.
  • Unter die Waschmaschine oder den Ablaufschlauch stellen. Es wird nicht empfohlen, das Gerät daneben zu stellen, es ist wahrscheinlich, dass das Wasser es dann nicht erreicht und es nicht funktioniert.
  • Ein guter Platz ist unter einem Heizkessel, Heizkörper usw.
  • Einige installieren auch Geräte in der Nähe einer Pumpe oder eines Kessels.
  • In der Nähe von Wassersystemen wie Waschbecken, Toiletten, Duschen usw.
  • In der Küche befindet sich das Gerät unter dem Siphon.

Neben den vorgestellten Beispielen ist die „Bodenverlegung“ eine beliebte Methode. Diese Methode wird nicht nur von Installateuren mit mehr als 10 Jahren Erfahrung empfohlen, sondern auch von Schutzherstellern.

Hier ist es wichtig, das Gerät an einem Ort mit einer großen Wasseransammlung zu platzieren. In diesem Fall sollte die Position der Kontaktelemente etwa 3-4 mm über dem Boden liegen.

Eine solche Genauigkeit ist erforderlich, um falsch positive Ergebnisse auszuschließen. Bei der Installation eines drahtgebundenen Signalgebers wird das führende Element in einem Wellrohr verborgen.

Kabelgebunden oder drahtlos?

Funksensoren werden in Räumen installiert, in denen Reparaturen begonnen haben oder wenn der Eigentümer moderne Geräte bevorzugt. Funksensoren werden auch in Räumen montiert, in denen es theoretisch nicht möglich ist, Kabel zu verlegen.

Es ist wichtig, den Controller an einem trockenen Ort zu montieren, da er alle Komponenten mit Strom versorgt. Es gibt zwei Möglichkeiten: kabelgebunden und drahtlos

Bei Reparaturarbeiten können Sie die Kabel jedoch unter der Wand verstecken. Eine zuverlässige Möglichkeit besteht darin, das Basisteil mit kabelgebundenen Sensoren zu verwenden und mehrere drahtlose mit dem System zu verbinden. Dadurch wird die Sicherheit auf einem hohen Niveau sein.

Controller-Installation

Die Montage des Controllers besteht aus 5 Schritten:

  1. An der Stelle, an der sich die Gerätebox befinden wird, werden Löcher gebohrt.
  2. Mit Hilfe von Konstruktionswerkzeugen werden Rillen für Drähte hergestellt, die jedes Drahtelement erreichen.
  3. Montagebox ist beigefügt.
  4. Die Steuerung wird für die Installation vorbereitet.Dieser Vorgang wird einige Zeit in Anspruch nehmen, es reicht aus, das vordere Gehäuse zu öffnen und die Kabel so anzuschließen, wie es in der beigefügten Anleitung angegeben ist. Nach Abschluss dieses Vorgangs wird das Gerät mit einem Paar Schrauben an der Installationsbox befestigt.
  5. Der Rahmen und das vordere Gehäuse werden zurückgelegt.

Wenn die Person während der Installation keine Fehler gemacht hat, funktioniert der Schutz lange. Im Standardmodus, wenn kein Hochwasser vorliegt, ist das Warnsignal grün. Wenn Wasser den Boden zu überschwemmen beginnt, ändert sich die Farbe abrupt zu Rot, ein akustisches Signal ertönt und ein elektrischer Wasserhahn blockiert den Wasserfluss.

Übersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Einige technische Punkte

Kabelgebundene Sensoren werden normalerweise mit 2-Meter-Kabeln geliefert. Elektrische Kugelhähne werden mit der gleichen Kabellänge verkauft. Dies ist nicht immer genug. Sie können die Länge mit dem vom Hersteller empfohlenen Kabel erhöhen. Marken sind in der Regel in der Bedienungsanleitung angegeben. Überprüfen Sie nur beim Kauf den Querschnitt der Drähte. Leider ist der tatsächliche Durchmesser sehr oft viel kleiner als der angegebene.

Generell können wir folgende Verlängerungskabel empfehlen:

  • für kabelgebundene Sensoren ist ein geschirmtes Twisted-Pair-Kabel mit einem Aderquerschnitt von mindestens 0,35 mm² geeignet;
  • für Kräne - ein Stromkabel in Zweischichtisolierung mit einem Aderquerschnitt von mindestens 0,75 mm².

Übersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Nicht immer ist die richtige Anordnung der Elemente offensichtlich

Es ist wünschenswert, die Verbindung funktionsfähig zu machen. Das heißt, wenn Sie Kabel in einer Wand oder im Boden verlegen, muss der Anschluss in einer Anschlussdose erfolgen. Verbindungsmethode - beliebig, zuverlässig (Löten, Schütze jeglicher Art, da das Gerät stromsparend ist). Besser ist es, Leitungen in Wänden oder im Boden in Kabelkanälen oder Rohren zu verlegen.In diesem Fall ist es möglich, das beschädigte Kabel auszutauschen, ohne den Blitz zu öffnen.

Ursachen von Lecks

Höchstwahrscheinlich kennt jeder dieses Phänomen, aber gehen wir noch einmal auf die wahrscheinlichen Ursachen der Überschwemmungen ein.

  1. Der Mensch ist vergesslich. Wenn wir im Badezimmer den Wasserhahn aufdrehen, sind wir oft abgelenkt. Das Bad läuft natürlich über, und das beharrliche Klopfen eines Nachbarn von unten an die Tür hilft, sich daran zu erinnern.
  2. Alte Wasserleitungen. Nichts hält ewig, nicht einmal Stahlrohre. Sie rosten allmählich, die Wände werden dünner und platzen unter dem Druck des Wassers. Dieser Effekt ist den Eigentümern von Wohnungen in Hochhäusern bekannt, die in den fernen 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts gebaut wurden.
  3. Absperrventil. Der Wunsch, Geld zu sparen, wenn selbst beim Austausch von Rohren Durchgangs- oder Absperrventile dubioser Produktion verbaut werden. Oft ist ein alter sowjetischer Kran einem neuen chinesischen vorzuziehen. Mit anderen Worten, auch die Wasserhähne brechen, platzen und Wasser unter Druck überschwemmt zuerst den Eigentümer der Wohnung und dann den Nachbarn im Stockwerk darunter.

Das sind nur Wasserversorgungsprobleme. Was ist, wenn das Waschbecken verstopft ist? Das Szenario ist das gleiche - Überlauf, nasser Boden, Nachbar von unten.

Sensoren

Schutzsystem von Lecks kann mit drahtgebundenen und drahtlosen Sensoren ausgestattet werden. Sie können sowohl zusammen als auch getrennt verwendet werden. Jeder der Sensoren wird periodisch vom System auf seine "Anwesenheit" überprüft. Im Falle eines Kabelbruchs bei kabelgebundenen Modellen oder einer kabellosen Verbindung schließt der Controller die Wasserhähne.

Lesen Sie auch:  Was tun, wenn ein Wasserhahn undicht ist: Mögliche Ursachen einer Störung + typische Reparaturen

In Sensoren jeglicher Art sind zwei Kontakte installiert, wenn Wasser darauf gelangt, wird ein Alarmsignal erzeugt.Darüber hinaus wird in der Aquaguard Expert-Variante und wenn die Zvezda-Erweiterung auf dem Classic installiert ist, der überflutete Sensor auf dem Anzeigefeld angezeigt. Das heißt, Sie wissen, wo das Wasserleck aufgetreten ist.

Übersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Eigenschaften der Hochwassersensoren Aquaguard

An der Unterseite des Sensors ist eine Metallplatte befestigt. Damit es nicht oxidiert, ist die Oberfläche der Platte mit Gold bedeckt. Vor dem Eindringen von Wassertropfen sind die Sensoren von oben durch dekorative Abdeckungen geschützt. Der Kunststoffboden in Form eines Kreuzes fixiert die Metallplatte des Sensors. In der Mitte befindet sich ein Loch, durch das der Sensor mit einer selbstschneidenden Schraube in einer bestimmten Position fixiert werden kann.

Verdrahtet

Kabelgebundene Sensoren gelten als zuverlässiger, da sie über eine physische Schaltung mit der Steuerung verbunden sind. Um es zu brechen, müssen Sie sich anstrengen. Die Unannehmlichkeiten liegen in ihrer Installation und der Notwendigkeit, die Drähte zu verstecken. Wenn die Reparatur vorbei ist, ist es nicht so einfach, es zu tun. Optional können Sie Sockelleisten mit Kabelkanal verwenden und herkömmliche Sockelleisten durch diese ersetzen.

Auf Basis der kabelgebundenen Wasserlecksensoren Aquastorage Classic können Sie ein umfangreiches Überwachungssystem aufbauen. An jeden von ihnen können Sie den nächsten oder mehrere Sensoren anschließen, wodurch eine Art "Baum" entsteht. Das erleichtert einerseits die Installation, es werden weniger Adern benötigt, als wenn man von jedem eine Leitung abzieht. Aber andererseits schaltet eine Unterbrechung am Anfang der Kette den gesamten "Zweig" auf einmal ab. Und genau herauszufinden, wo der Bruch aufgetreten ist, wird nicht sofort funktionieren.

Übersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Extern Art von Drahtsensoren Aquaguard

Die Versorgungsspannung von kabelgebundenen Sensoren beträgt 2,5 V. Diese Spannung kann für Menschen nicht gefährlich werden. Hergestellt in Form einer "Tablette" Durchmesser 53 mm und Höhe 12mm.

Kabelgebundene Aquastorage Sensoren gibt es in folgenden Ausführungen:

  • Klassisch.Passiver Wasserleckkontrollsensor. Im Standby-Modus ist der Stromverbrauch null. Sein Zustand wird von der Steuerung in regelmäßigen Abständen überprüft. Kabellänge 2m und 4m, maximale Entfernung 500m. Temperaturbereich — von 0°C bis +60°С.
  • Experte. Bei gleichem Aussehen und Abmessungen ist eine zusätzliche Platine eingebaut, die den Zustand der Kontakte und die Integrität der Leitung zum Controller testet. Entsprechend den Ergebnissen des Tests wird ein Signal eines normalen Betriebszustands oder einer Unterbrechung an die Steuerung gesendet. Kabellänge 2 m, 4 m, 6 m, 10 m, maximale Entfernung - 500 m. Kann bei Temperaturen von -40 °C bis +60 °C betrieben werden.

Das Unternehmen gewährt eine lebenslange Garantie auf die Drahtsensoren von Aquastorage. Im Falle eines Ausfalls (physische Zerstörung wird nicht berücksichtigt) wird es repariert oder durch ein neues ersetzt.

Kabellos

Kabellose Wasserlecksensoren Aquaguard sind in einem weißen quadratischen Kunststoffgehäuse versteckt. Quadratische Seite 59 mm, Sensorhöhe 18 mm. Im Gehäuse sind neben den Kontaktplatten drei AAA-Batterien und ein Transceiver zur Kommunikation mit dem Controller verbaut, der auf einer Frequenz von 2,4 GHz arbeitet. Neben der Hauptaufgabe - Überwachung des Wassermangels - erfüllt der Sensor folgende Funktionen:

  • Tauscht Signale mit der Steuerung aus.
  • Steuert den Ladezustand der Batterien. Beim Unterschreiten eines kritischen Wertes erzeugt er ein Alarmsignal und übermittelt es an die Steuereinheit.
  • Es hat einen eingebauten Alarm, der sich einschaltet, wenn Wasser auf den Kontakten erscheint. So ist es einfach, das Leck zu erkennen.

Übersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

So sieht WLAN aus Wasserlecksensoren

Die maximale Entfernung des Sensors vom Controller mit der Funkbasis beträgt 1000 m, dies unterliegt jedoch Freiflächen.Bei Vorhandensein von Hindernissen (einschließlich Wänden) ist die Reichweite eines zuverlässigen Empfangs viel geringer. Um festzustellen, ob der Controller den Funksensor an der ausgewählten Stelle „sieht“ oder nicht, können Sie testen (Kontakte des Tasters mit Wasser füllen und das Aus- und Einschalten des Wassers verfolgen) oder den Funktaster verwenden.

Kräne

Aquastorage-Kugelhähne sind aus Messing gefertigt und vernickelt. Sie schließen und öffnen mit Elektromotoren. Sie haben Kunststoffgetriebe. Die Expert-Version verwendet Metallzahnräder, während die Classic-Version Kunststoffzahnräder verwendet. Außerdem unterscheiden sich die Armaturen dadurch, dass sie in der „Expert“-Version die Position des Verriegelungselements kontrollieren und ein Signal an die Steuerung weitergeben. Zur Unterscheidung hat der „Expert“-Draht einen leuchtend roten Streifen, die Abgriffe der „Classic“-Version einen schwarzen. Sie können nur mit Controllern ihres eigenen Typs arbeiten.

Elektrokran "Classic"

Die Stromversorgung der Elektromotoren erfolgt mit 5 V, die sich erhöhen, wenn die Kondensatoren auf 40 V entladen werden. Darüber hinaus wird diese Spannung unabhängig vom Zustand der Stromversorgung geliefert. Dadurch schließen die Hähne in 2,5 Sekunden.

Elektrokrane und ihre Eigenschaften

Um sicherzustellen, dass die kleine Kraft, die von den elektrischen Aktuatoren erzeugt wird, ausreicht, um den Dämpfer zu drehen, wurden dem Design des Krans zusätzliche Dichtungen hinzugefügt, die die Reibung reduzieren. Dadurch können Sie die Dämpfer mit wenig Kraftaufwand schnell drehen. Die Getriebe sind mit Kunststoffkappen abgedeckt, die vor Spritzern schützen.

Elektrische Wasserhähne sind zum Absperren von Aquastop-Wasser in drei Größen erhältlich - 15, 20 und 25 mm Durchmesser. Kann sowohl in Kalt- als auch in Warmwassersteigleitungen installiert werden.

Wie funktionieren Leckschutzsysteme?

Solche Geräte haben einen bestimmten Namen: Es ist SPPV - ein System zur Verhinderung von Wasserlecks. Ohne Übertreibung kann ein solches Kit als der effektivste Weg bezeichnet werden, um mit einer landesweiten "Naturkatastrophe" fertig zu werden - einer Überschwemmung, die unerwartet eintritt. Die ständige Überprüfung des Zustands von Rohren und Sanitärarmaturen ist noch keine Garantie dafür, dass ein Leck rechtzeitig erkannt wird. SPPV hilft jedoch, Möbel und Fußböden zu schützen und gibt die Möglichkeit, „Showdowns“ mit Nachbarn zu verhindern, was bedeutet, dass es spart Nerven und Geld.

Auf dem russischen Markt gibt es eine ziemlich große Auswahl solcher Systeme. Einige sind recht einfache Designs, daher haben sie einen akzeptablen Preis, während andere im Gegenteil technologisch fortschrittlicher und daher teurer sind. In beiden Fällen ist das Funktionsprinzip dasselbe: Wenn Feuchtigkeit auf den Sensor gelangt, kann das Schutzsystem die Wasserversorgung innerhalb von 2-10 (oder mehr) Sekunden blockieren, sodass die Eigentümer eine „allgemeine“ Überschwemmung vermeiden können.

Geräteelemente

Neben Sensoren (rund, rechteckig), die einen Notfall signalisieren, verfügen die meisten Schutzsysteme über mehrere weitere grundlegende Elemente. Diese beinhalten:

  • eine Steuerung (Steuereinheit oder Modul), die Informationen von dem Sensor empfängt und verarbeitet;
  • Wasserhähne mit Servoantrieb (Elektroantrieb) schließen schnell die Wasserzufuhr ab;
  • ein Signalgerät, das die Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung über einen Notfall informiert.
Lesen Sie auch:  Hausgemachte Pumpe zum Pumpen von Wasser: Analyse von 3 Optionen, die Sie selbst durchführen können

In einigen Systemen gibt es ein GSM-Modul, das ein "Alarm"-Signal an ein Mobiltelefon sendet.

Damit der Sensor funktioniert, muss er nass werden, aber ein paar Tropfen Wasser reichen dafür nicht aus. Die Oberfläche des Gerätes muss vollständig mit Feuchtigkeit bedeckt sein.Danach schließt sich sein Kontakt und das Funksignal beginnt mit der Übertragung an die Steuerung.

Das letzte Gerät erfüllt zwei Funktionen gleichzeitig: Es schaltet den Elektroantrieb ein und beginnt gleichzeitig, über die aufgetretene Leckage zu informieren. Das Steuergerät öffnet die Hähne erst wieder, wenn von den Sensoren ein Signal kommt, dass sie trocken geworden sind, der Unfall also erfolgreich beseitigt wurde.

Geräte können kabelgebunden oder drahtlos sein. Im ersten Fall werden die Sensoren direkt mit dem Controller verbunden, sodass das Gerät sie „sehen“ kann. Wireless ist bequemer zu installieren, aber die Leistung eines solchen Schutzsystems muss regelmäßig überprüft werden.

Orte der Installation von Schutzsystemen

Alle Elemente sind an „ihren“ Plätzen fixiert. Sensoren befinden sich dort, wo im Hochwasserfall Wasser austreten kann: unter der Badewanne, dem Waschbecken, unter der Waschmaschine und / oder auf dem Boden hinter der Toilette, unter potenziell gefährlichen Anschlüssen. Die Steuereinheit wird an der Wand platziert. Wird eine kabelgebundene Ausführung gewählt, ist der Abstand zu den Sensoren durch die Länge der Kabel begrenzt.

Nach den Zählern sind Absperrventile angeordnet. Die meisten Systeme können mit Netzstrom oder 12-V-Batterie betrieben werden, es gibt nur kabellose Modelle. Der Vorteil der letzteren Option ist der sichere Einsatz in „rechtmäßig nassen“ Räumen, der universelle ist die Möglichkeit, bei Stromausfall auf autonomen Betrieb umzuschalten.

Die Arbeit von "Aquaguard": Prinzipien und Merkmale

Das Aquaguard-Kit enthält mehrere Geräte, die ein Leck sofort erkennen und Sie in wenigen Sekunden vor dem Problem bewahren. Wie funktioniert ein solches System? Alles ist ganz einfach: Auf dem Boden rund um die Wohnung oder das Haus werden einige Sensoren installiert, die auf die Luftfeuchtigkeit reagieren.

Wenn eine erhöhte Luftfeuchtigkeit festgestellt wird, wird ein Signal an die Steuerung gesendet, die das Problem identifiziert, und das Gerät schaltet die Wasserversorgung in einem bestimmten Raum (dieser Zweig der Wasserversorgung, Wohnung, Haus) sofort ab.

In diesem Fall wird das Wasser durch Kugelhähne gesteuert, die in der Nähe der Kreuzung der Wasserversorgung mit der Wohnung installiert sind. Das Wasser hört also auf zu fließen, und der Wasserfluss stoppt, ohne Zeit zu haben, erheblichen Schaden anzurichten.

Übersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, InstallationsregelnKomplettes Schutzsystem

Solche Schutzsysteme sind dann relevant, wenn die Besitzer oft auf Reisen gehen oder viel Zeit bei der Arbeit verbringen und deshalb bei einem Unfall nicht sofort reagieren können. Solche Komplexe, die vor Lecks schützen, haben eine hohe Preiskategorie. Wenn Sie jedoch kein Geld ausgeben möchten, müssen Sie verstehen, dass Sie im Falle eines Lecks viel mehr bezahlen müssen, um Ihr eigenes Haus zu reparieren und Schäden an benachbarten Wohnungen zu reparieren.

Manchmal handeln die Leute anders, um nicht zu viel zu bezahlen: Sie stellen das Wasser jedes Mal ab, wenn sie das Haus verlassen. Dies ist jedoch kein Ausweg - der Kran ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt und muss häufig gewechselt werden. Benutzer des Aquastorage-Schutzkomplexes behaupten, dass er sehr zuverlässig und bequem ist. Außerdem müssen Sie vor dem Verlassen nicht darüber nachdenken, ob Sie das Wasser abgestellt haben.

Controller

Die Steuerblöcke des Aquastorage Auslaufschutzsystems sind modular aufgebaut. Um die Funktionalität zu erweitern oder die Anzahl der gewarteten Geräte zu erhöhen, werden der Hauptsteuereinheit optionale Geräte hinzugefügt. Je nach Release-Version können 5 (Expert) oder 6 Taps (Classic) und eine unbegrenzte Anzahl kabelgebundener Sensoren an einen Block angeschlossen werden.Um eine drahtlose Verbindung herzustellen, müssen Sie eine zusätzliche „Funkbasis“-Einheit erwerben und diese mit dem Hauptmodul verbinden.

Auf der Vorderseite befinden sich LED-Anzeigen, die den Status der angeschlossenen drahtlosen Sensoren anzeigen. Auch an der Steuereinheit ist es möglich, externe Geräte wie „Smart Home“ anzuschließen. Die USV ist in das Gehäuse integriert, was einen kontinuierlichen Betrieb aus drei verschiedenen Stromquellen gewährleistet. Darüber hinaus stellt die USV selbst ohne externe Stromquellen eine Stunde lang die Systemleistung sicher. Wenn während dieser Zeit keine neuen Quellen erschienen sind, wird ein Signal zum Schließen der Abgriffe erzeugt und das System geht in den Schlafmodus.

Controller sehen aus wie kleine Plastikblöcke

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Unterschieden bietet der Expert-Versionscontroller die folgenden Informationen:

  • Überwachung des offenen Stromkreises von verdrahteten Sensoren und Schließen von Wasserhähnen bei "Verlust". Gleichzeitig leuchtet die LED auf dem Panel auf, die an einen bestimmten Sensor „gebunden“ ist.
  • Drahtbruchüberwachung von Kugelhähnen und Störmeldung.

Wie oben erwähnt, haben beide Optionen – Classic und Expert – eine PRO-Variante. Auch hier gibt es ein bistabiles Leistungsrelais (220 V, 16 A), das im Falle eines Unfalls ein Fremdgerät stromlos schaltet. Diese Option ist gut für ein Privathaus. Über die Kontakte dieses Relais wird die Pumpe normalerweise mit Strom versorgt. Das System schaltet also nicht nur das Wasser ab, sondern stoppt auch die Pumpe.

Die Funktion Klappenstellungsregelung ist in jeder Ausführung verfügbar. Der Zustand der Sperrkugel wird nach jedem Betriebszyklus (auch nach der Selbstreinigung) überprüft. Wenn die Position von der Standardposition abweicht, wird der akustische Alarm aktiviert und alle LEDs auf dem Bedienfeld blinken.

Fazit

Trotz seines Preises ist das Aquaprotection-System ein anerkanntes heimisches Produkt. Es ist von vielen Unternehmen zertifiziert. In der Geschichte seines Bestehens hat der Hersteller bewiesen, dass die heimische Produktion von Schutzsystemen es auch ist kann gute Qualität haben und am Markt gefragt. Die Wahl bleibt immer beim Verbraucher, aber bei diesem Unternehmen gibt es einfach keine Analoga für einen solchen Preis. Eine Vielzahl von Modifikationen ermöglicht es Ihnen, die Schutzschaltung schrittweise zu aktualisieren und so die Gesamtsicherheit der Wohnung zu erhöhen. Die Installationsvariabilität hilft, das Gerät in einem beliebigen Raum zu platzieren

Egal ob im Bad oder in der Küche. Das durchdachte System ist eine tolle Ergänzung für Ihr Smart Home und ein unverzichtbarer Helfer in kritischen Situationen.

Übersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen