- Ursachen und Folgen
- Anzeichen, an denen Sie feststellen können, ob sich in Rohren und Heizkörpern Lufteinschlüsse befinden
- Arten von Luftauslässen und ihre Konstruktionsmerkmale
- Automatisch
- Handbuch
- Kühler
- Füllen des Heizkreislaufs mit Kühlmittel
- Szenario 1: Mehrfamilienhaus, Bodenverfüllung
- Lösung 1: Fahren Sie den Aufzug zum Zurücksetzen
- Lösung 2: Lüftungsschlitze
- Lösung 3: Umgehung des Steigrohrs zur Entladung
- Anzeichen einer Systembelüftung
- Entlüften in der Zentralheizung, Wege zur Staubeseitigung
- Mayevsky-Kran
- Automatischer Entlüfter (Abb. 3)
- Niedrigere Wärmeversorgung in einem Hochhaus
- Option Nummer 1, um das Problem zu lösen – Starten Sie den Aufzug zum Zurücksetzen
- Option Nummer 2 zur Behebung des Problems - Installation der Entlüftung
- Option Nummer 3 zur Behebung des Problems - Umgehung des Heizungssteigrohrs zum Ablassen
- Entlüftungsventile einbauen
- Mayevsky-Luftventil
- Automatisches Entlüftungsventil
- Salzreinigung
Ursachen und Folgen
Lufteinschlüsse entstehen durch folgende Faktoren:
- Während der Installation wurden Fehler gemacht, einschließlich falsch gemachter Knickpunkte oder falsch berechneter Neigung und Richtung von Rohren.
- Zu schnelles Befüllen des Systems mit Kühlmittel.
- Falsche Installation von Entlüftungsventilen oder deren Fehlen.
- Unzureichende Kühlmittelmenge im Netzwerk.
- Lose Verbindungen von Rohren mit Heizkörpern und anderen Teilen, wodurch Luft von außen in das System eindringt.
- Der erste Start und die übermäßige Erwärmung des Kühlmittels, aus dem unter dem Einfluss hoher Temperaturen Sauerstoff aktiver entfernt wird.
Luft kann Systemen mit Zwangsumwälzung den größten Schaden zufügen. Im Normalbetrieb befinden sich die Lager der Umwälzpumpe ständig im Wasser. Wenn Luft durch sie hindurchströmt, verlieren sie ihre Schmierung, was zu Schäden an den Gleitringen durch Reibung und Hitze führt oder die Welle vollständig deaktiviert.
Wasser enthält Sauerstoff, Kohlendioxid, Magnesium und Calcium in gelöster Form, die sich bei steigender Temperatur zu zersetzen beginnen und sich in Form von Kalk an den Rohrwänden absetzen. Mit Luft gefüllte Stellen von Rohren und Heizkörpern sind am anfälligsten für Korrosion.
Anzeichen, an denen Sie feststellen können, ob sich in Rohren und Heizkörpern Lufteinschlüsse befinden
Durch die Luft im Heizsystem erwärmen sich die Batterien ungleichmäßig. Bei der Berührungsprüfung hat ihr oberer Teil im Vergleich zum unteren eine deutlich niedrigere Temperatur. Durch die Hohlräume können sie sich nicht richtig erwärmen, daher wird der Raum schlechter beheizt. Aufgrund des Vorhandenseins von Luft im Heizsystem treten bei sehr heißem Wasser Geräusche in den Rohren und Heizkörpern auf, ähnlich wie Klicken und Wasserfluss.
Sie können den Ort, an dem sich die Luft befindet, durch gewöhnliches Klopfen bestimmen. Wo kein Kühlmittel vorhanden ist, wird der Klang sonorer.
Beachten Sie! Bevor Sie Luft aus dem Netzwerk entfernen, sollten Sie die Ursache für ihr Auftreten finden und beseitigen. Überprüfen Sie das Netzwerk besonders sorgfältig auf Undichtigkeiten.Beim Aufheizen ist es äußerst schwierig, lose Verbindungen zu erkennen, da Wasser auf einer heißen Oberfläche schnell verdunstet.
Beim Aufheizen ist es äußerst schwierig, lose Verbindungen zu erkennen, da Wasser auf einer heißen Oberfläche schnell verdunstet.
Überprüfen Sie das Netzwerk besonders sorgfältig auf Undichtigkeiten. Beim Aufheizen ist es äußerst schwierig, lose Verbindungen zu erkennen, da Wasser auf einer heißen Oberfläche schnell verdunstet.
Arten von Luftauslässen und ihre Konstruktionsmerkmale
Es gibt automatische und manuelle Entlüftungsventile, erstere werden hauptsächlich an den oberen Punkten von Kollektoren und Rohrleitungen installiert, manuelle Modifikationen (Maevsky-Hähne) werden an Heizkörperwärmetauschern angebracht.
Automatische Geräte zeichnen sich durch eine Vielzahl von Optionen für Verriegelungsmechanismen aus, ihre Kosten liegen im Bereich von 3 - 6 USD, auf dem Markt wird eine breite Palette von Modellen in- und ausländischer Hersteller präsentiert. Die Kosten für standardmäßige Mayevsky-Krane betragen etwa 1 USD, es gibt Produkte zu einem höheren Preis, die für den Betrieb in nicht standardmäßigen Heizkörpern ausgelegt sind.
Reis. 6 Ein Beispiel für den Aufbau eines Luftausströmers mit Wippmechanik
Automatisch
Automatische Wasserhähne haben je nach Hersteller ein unterschiedliches Design, die wesentlichen Unterschiede zwischen den Geräten:
- Das Vorhandensein einer reflektierenden Platte im Inneren des Gehäuses. Es befindet sich am Eingang der Arbeitskammer und schützt die Innenteile vor hydraulischen Stößen.
- Viele Modifikationen werden komplett mit einem federbelasteten Absperrventil geliefert, in das der Entlüfter eingeschraubt wird, beim Entfernen wird die Feder zusammengedrückt und der Dichtring verschließt den Auslasskanal.
- Einige Modelle von Automatikhähnen sind für den Betrieb in Verbindung mit Heizkörperwärmetauschern konzipiert und haben statt gerader Linien seitliche Gewinderohre in entsprechender Größe zum Einschrauben in den Heizkörpereinlass. Bei Bedarf können eckige Schnellentlüfter jeder Art verwendet werden, z. B. an den Anschlussstellen von Fußbodenheizungskreisen, hydraulischen Weichen, wenn deren Gewindedurchmesser der Ein- und Auslassarmaturen gleich sind.
- Auf dem Markt gibt es Analoga von Entlüftern - Mikroblasenabscheider, die in Reihe in der Rohrleitung an zwei Einlassrohren montiert sind, die dem Durchmesser der Rohre entsprechen. Wenn die Flüssigkeit durch das Körperrohr mit gelötetem Kupfergeflecht strömt, entsteht ein Wirbelwasserstrom, der die gelöste Luft verlangsamt - dies trägt zum Aufsteigen kleinster Luftbläschen bei, die durch das automatische Entlüftungsventil des abgelassen werden Kammer.
- Ein weiteres übliches Design (ein Beispiel für das erste wurde oben gegeben) ist das Rocker-Modell. In der Kammer des Geräts befindet sich ein Schwimmer aus Kunststoff, der mit einer Nippelverschlussnadel (wie ein Auto) verbunden ist. Wenn der Schwimmer in einer luftbeladenen Umgebung abgesenkt wird, öffnet die Nippelnadel das Abflussloch und Luft wird freigesetzt, wenn Wasser ankommt und der Schwimmer steigt, schließt die Nadel den Auslass.
Reis. 7 Funktionsprinzip von Abscheider-Entlüftern zum Entlüften von Mikrobläschen
Handbuch
Manuelle Geräte zum Entfernen von Luft aus dem System werden als Mayevsky-Hähne bezeichnet. Aufgrund der Einfachheit des Designs sind überall an Heizkörpern mechanische Entlüfter installiert.Auf dem Markt finden Sie manuelle Hähne im traditionellen Design für die Installation an verschiedenen Orten, und einige Modifikationen von Absperrventilen sind mit Mayevsky-Hähnen ausgestattet.
Ein mechanischer Entlüfter zum Abführen von Luft aus dem Heizsystem funktioniert wie folgt:
- Im Betrieb wird die Konusschraube eingedreht und dichtet den Gehäuseausgang sicher ab.
- Wenn es notwendig ist, überschüssige Luft aus der Batterie zu entfernen, werden ein oder zwei Umdrehungen der Schraube gemacht - als Ergebnis tritt der Luftstrom unter dem Druck des Kühlmittels aus dem seitlichen Loch aus.
- Nach dem Ablassen der Luft beginnt das Wasser zu bluten, sobald der Wasserstrahl geschlossen ist, wird die Schraube wieder eingeschraubt und der Entlüftungsvorgang gilt als abgeschlossen.
Reis. 8 Belüftungsöffnungen von Lüftungskühlern
Kühler
Billigere manuelle mechanische Entlüfter werden meistens in Heizkörper eingebaut, wenn der Körper aus zwei Teilen besteht, kann das Element mit dem Auslassrohr um seine Achse gedreht werden, um das Abflussloch in die richtige Richtung zu lenken. Das Radiatorgerät zum Entlüften der Heizungsanlage hat folgende Möglichkeiten zum Lösen der Entlüftungsschraube:
- Drehgriff aus Kunststoff oder Metall.
- Spezieller Tetraederschlüssel für Sanitärinstallationen.
- Schraube mit einem Schlitz für einen flachen Schraubendreher.
Auf Wunsch kann im Kühler ein automatischer Winkelentlüfter eingebaut werden - dies verursacht zusätzliche Kosten, vereinfacht jedoch das Entlüften der Batterien.
Füllen des Heizkreislaufs mit Kühlmittel
Damit die Heizungsanlage ordnungsgemäß funktioniert, muss sie gespült und anschließend wieder mit Wasser befüllt werden.Oft dringt in diesem Stadium Luft in den Kreislauf ein. Dies liegt an fehlerhaften Aktionen beim Füllen der Kontur. Insbesondere kann, wie bereits erwähnt, Luft in einem zu schnellen Wasserstrom eingeschlossen werden.
Das Schema des Ausgleichsbehälters eines offenen Heizkreislaufs ermöglicht es Ihnen, sich ein Bild von der Vorgehensweise zum Befüllen eines solchen Systems mit Kühlmittel nach dem Spülen zu machen
Darüber hinaus trägt die richtige Befüllung des Kreislaufs auch dazu bei, dass der Teil der im Kühlmittel gelösten Luftmassen schneller entfernt wird. Zunächst ist es sinnvoll, ein Beispiel für die Befüllung einer offenen Heizungsanlage zu betrachten, an deren höchster Stelle sich ein Ausdehnungsgefäß befindet.
Ein solcher Kreislauf sollte beginnend mit dem untersten Teil mit Kühlmittel gefüllt werden. Zu diesem Zweck wird im darunter liegenden System ein Absperrventil eingebaut, über das Leitungswasser dem System zugeführt wird.
Ein richtig angeordnetes Ausdehnungsgefäß hat ein spezielles Rohr, das es vor Überlaufen schützt.
Auf dieses Abzweigrohr sollte ein so langer Schlauch aufgesteckt werden, dass sein anderes Ende zum Einsatzort geführt wird und sich außerhalb des Hauses befindet. Vor dem Befüllen der Anlage den Heizkessel pflegen. Es wird empfohlen, es für diese Zeit vom System zu trennen, damit die Schutzmodule dieses Geräts nicht funktionieren.
Nachdem diese vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen sind, können Sie mit dem Füllen der Kontur beginnen. Der Hahn am unteren Ende des Kreislaufs, durch den Leitungswasser eintritt, wird geöffnet, sodass das Wasser die Rohre sehr langsam füllt.
Die empfohlene Durchflussrate beim Befüllen sollte etwa dreimal geringer sein als die maximal mögliche.Das bedeutet, dass das Ventil nicht ganz herausgeschraubt werden sollte, sondern nur ein Drittel des Rohrspiels.
Das langsame Füllen wird fortgesetzt, bis Wasser durch den herausgeführten Überlaufschlauch fließt. Danach sollte der Wasserhahn geschlossen werden. Jetzt sollten Sie das gesamte System durchgehen und das Mayevsky-Ventil an jedem Heizkörper öffnen, um Luft abzulassen.
Anschließend können Sie den Kessel wieder an das Heizsystem anschließen. Es wird auch empfohlen, diese Hähne sehr langsam zu öffnen. Beim Befüllen des Boilers mit Kühlmittel ist ein Zischen zu hören, das vom Schutzentlüftungsventil abgegeben wird.
Das ist normal. Danach müssen Sie dem System wieder im gleichen langsamen Tempo Wasser hinzufügen. Der Ausgleichsbehälter sollte zu etwa 60-70 % gefüllt sein.
Danach muss der Betrieb der Heizungsanlage überprüft werden. Der Boiler wird eingeschaltet und das Heizsystem wird aufgewärmt. Heizkörper und Rohre werden dann untersucht, um Bereiche zu identifizieren, in denen keine oder unzureichende Heizung vorhanden ist.
Eine unzureichende Erwärmung weist auf das Vorhandensein von Luft in den Heizkörpern hin, es ist notwendig, sie erneut durch die Mayevsky-Hähne zu entlüften. Wenn der Vorgang zum Befüllen des Heizkreislaufs mit Kühlmittel erfolgreich war, entspannen Sie sich nicht.
Mindestens eine weitere Woche lang sollte der Betrieb des Systems sorgfältig überwacht, der Wasserstand im Ausdehnungsgefäß überwacht und der Zustand der Rohre und Heizkörper überprüft werden. Auf diese Weise können Sie die aufgetretenen Probleme schnell lösen.
In ähnlicher Weise werden geschlossene Systeme mit Kühlmittel gefüllt. Wasser sollte dem System auch mit niedriger Geschwindigkeit über einen speziellen Wasserhahn zugeführt werden.
Sie können das Heizsystem eines geschlossenen Typs selbst mit einer Arbeitsflüssigkeit (Kühlmittel) füllen
Es ist wichtig, sich dafür mit einem Manometer zu wappnen. Aber in solchen Systemen ist die Druckregelung ein wichtiger Punkt.
Wenn es ein Niveau von zwei Balken erreicht, schalten Sie das Wasser ab und entlüften Sie alle Heizkörper durch Mayevskys Hähne. In diesem Fall beginnt der Druck im System zu sinken. Es ist notwendig, dem Kreislauf allmählich Kühlmittel hinzuzufügen, um den Druck aufrechtzuerhalten Stufe zwei bar
Aber in solchen Systemen ist die Druckregelung ein wichtiger Punkt. Wenn es ein Niveau von zwei Balken erreicht, schalten Sie das Wasser ab und entlüften Sie alle Heizkörper durch Mayevskys Hähne. In diesem Fall beginnt der Druck im System zu sinken. Um einen Druck von zwei bar aufrechtzuerhalten, muss dem Kreislauf allmählich Kühlmittel zugeführt werden.
Es ist schwierig, diese beiden Operationen allein durchzuführen. Daher wird empfohlen, die Befüllung eines geschlossenen Kreislaufs zusammen mit einer Hilfsperson durchzuführen. Während einer die Kühler entlüftet, überwacht sein Partner den Druck im System und korrigiert ihn sofort. Gemeinsame Arbeit wird die Qualität dieser Art von Arbeit verbessern und ihre Zeit verkürzen.
Szenario 1: Mehrfamilienhaus, Bodenverfüllung
Das untere Gießschema ist die typischste Lösung für modern gebaute Häuser. Sowohl die Rücklauf- als auch die Versorgungsleitungen befinden sich im Untergeschoss. Die mit der Abfüllung verbundenen Steigleitungen werden paarweise (Vorlauf mit Rücklauf) durch eine Brücke im Dachgeschoss oder im Dachgeschoss verbunden.
Bodenabfüllung: Heizungsvor- und -rücklauf werden im Keller verlegt.
Lösung 1: Fahren Sie den Aufzug zum Zurücksetzen
Luftentzug aus Heizungsanlage durchgeführt wird Mitarbeiter von Wohnungs- und Kommunaldiensten befinden sich noch in der Phase der Einführung eines vollständig oder teilweise entladenen Kreislaufs.
Dazu wird zum Zurücksetzen umgangen:
- Eines der Hausventile öffnet, das zweite bleibt geschlossen;
- Vor dem geschlossenen Ventil auf der Seite des Heizkreises öffnet sich eine mit dem Abwasser verbundene Entlüftung.
Das Freisetzen des größten Teils der Luft wird durch einen gleichmäßigen, luftblasenfreien Wasserstrom in der Entladung angezeigt.
Lösung 2: Lüftungsschlitze
Am obersten Punkt jedes Steigrohrpaares (im Heizkörperstecker oder am unter der Decke geführten Jumper) ist bei Bodenfüllsystemen immer ein Entlüfter montiert. Dies ist nicht unbedingt ein Mayevsky-Wasserhahn, der speziell zum Entlüften entwickelt wurde: Er kann erfolgreich durch ein Kugelventil, ein Schraubventil oder einen Wasserhahn ersetzt werden, der mit einem Auslauf nach oben installiert ist.
So könnte der Ventilator aussehen.
Der Luftauslass aus dem Riser sieht so aus:
- Öffnen Sie das Ventil leicht (nicht mehr als eine Umdrehung). Sie sollten das Zischen der entweichenden Luft hören;
- Ersetzen Sie alle breiten Teller darunter. Ein Becken oder Eimer erspart Ihnen das Auswischen einer Pfütze auf dem Boden;
- Warten Sie, bis die Luft durch Wasser ersetzt ist;
- Schließen Sie den Wasserhahn. Der Riser sollte sich innerhalb von 5-10 Minuten aufheizen. Geschieht dies nicht, entlüften Sie erneut: Es ist möglich, dass die begonnene Umwälzung neue Luftblasen zum oberen Punkt des Kreislaufabschnitts geschleudert hat.
Das Geheimnis der Luftblutung.
Ein paar wichtige Punkte:
- Lösen Sie die Schraube im Mayevsky-Kran niemals vollständig. Bei einem Druck von 5-6 Atmosphären und kochendem Wasser, das aus dem Loch peitscht, haben Sie nicht die geringste Chance, es wieder einzuschrauben. Die Folge vorschneller Handlungen ist die Überflutung Ihrer Wohnung und Ihrer Wohnungen entlang der Steigleitung mit heißem und schmutzigem Wasser.
- Den Entlüfter selbst nicht unter Druck abschrauben. Auch eine halbe Umdrehung: Man weiß nicht, in welchem Zustand sein Gewinde ist. Wenn das Ablassventil für die Heizung defekt ist, müssen vor der Reparatur oder dem Austausch beide gepaarten Steigleitungen geschlossen und sichergestellt werden, dass die Ventile an ihnen Wasser führen.
Sie können die Entlüftung nur abschrauben, wenn die Tragegurte abgesenkt sind.
Wenn Sie in der obersten Etage wohnen, stellen Sie sicher, dass Sie etwas haben, um die Lüftungsöffnung zu öffnen, bevor die Heizperiode beginnt. Moderne Mayevsky-Hähne werden mit eigenen Händen oder mit einem Schraubendreher geöffnet, aber in alten Häusern benötigen Sie möglicherweise einen speziellen Schlüssel.
Messingentlüftungsprobe 70-80er Jahre.
Lösung 3: Umgehung des Steigrohrs zur Entladung
Das Hauptproblem von Luftauslässen an der unteren Abfüllung ist, dass sie sich in der Wohnung des Obergeschosses befinden. Was tun, wenn seine Mieter chronisch abwesend sind?
Gepaarte Tragegurte können versucht werden, vom Keller aus zu umgehen.
Dafür:
- Wir begutachten die Stände. Nach den Ventilen können Entlüftungen oder Stopfen an ihnen installiert werden. Im ersten Fall fallen keine Kosten an, im zweiten Fall müssen Sie einen Kugelhahn mit Außen-Innengewinde in der gleichen Größe wie die Stopfen kaufen.
Perfekt. Beide paarweise Tragegurte sind mit Belüftungsöffnungen ausgestattet.
- Wir schließen die Ventile an beiden Tragegurten;
- Wir schrauben den Stecker an einem von ihnen ab;
- Wir schrauben anstelle eines Stopfens einen Kugelhahn ein, nachdem wir den Faden zurückgespult haben;
- Öffnen Sie den installierten Reset vollständig;
- Öffnen Sie das Ventil am zweiten Steigrohr. Nachdem der Wasserdruck die gesamte Luft ausgestoßen hat, schließen Sie die Entlüftung und öffnen Sie die zweite Steigleitung.
Hier gibt es Feinheiten:
Wenn sich alle Heizkörper am Zuluftsteigrohr befinden und das Rücklaufsteigrohr im Leerlauf ist (ohne Heizungen), bringen Sie die Entlüftung an der Rücklaufleitung an. In diesem Fall kommt garantiert die ganze Luft raus. Befinden sich Batterien auf beiden gepaarten Tragegurten, kann die entstehende Luftschleuse nicht immer ausgetrieben werden;
Verkabelung mit leerer Riser-Rückleitung.
- Wenn es Ihnen nicht gelungen ist, die Steigleitungen in einer Richtung zu umgehen, bewegen Sie den Entlüfter auf die zweite Steigleitung und überholen Sie das Wasser auf der gegenüberliegenden Seite.
- Wenn Schraubventile an den Steigleitungen installiert sind, vermeiden Sie, dass Wasser durch sie in die entgegengesetzte Richtung fließt, wie durch den Pfeil auf dem Körper angezeigt. Der Versuch, das Ventil mit durch das Ventil gegen den Sitz gedrücktem Druck zu öffnen, birgt die Gefahr, dass das Ventil von der Spindel getrennt wird. Um das Problem zu beheben, ist es oft notwendig, die gesamte Heizungsanlage zu Hause neu einzustellen.
Anzeichen einer Systembelüftung
Bevor Sie die Batterie entlüften, müssen Sie sich vergewissern, dass das System wirklich entlüftet wird.
Die folgenden Anzeichen weisen auf einen Luftstau im Heizungsnetz hin:
- Im Heizkreis treten Fremdgeräusche auf. Gluckerndes Wasser oder ein charakteristisches Brummen weisen in der Regel immer auf Luft in den Leitungen hin.
- Ein weiteres Zeichen für eindringende Luftmassen ist eine ungleichmäßige Erwärmung des Kühlers. Dies passiert beim Lüften oder Verstopfen des Gerätes mit Verunreinigungen. Zu verstehen, warum dies passiert ist, ist sehr einfach. Wenn die Abschnitte und Rohrleitungen kalt sind, dann ist die Ursache ein Lufteinbruch. Wenn die Abschnitte kalt und die Rohre heiß sind, liegt das Problem in der Verstopfung durch Ablagerungen.
- Der Druck im Heizkreislauf kann kritisch abfallen. Wenn sich durch Druckentlastung Lufteinschlüsse bilden, können Sie diese Stelle durch Undichtigkeiten finden.Es ist der Druckabfall, der die Druckentlastung des Kreislaufs anzeigt. Überprüfen Sie unbedingt die Verbindungsknoten und ziehen Sie alle Elemente fester an. Wenn an den Verbindungsstellen kein Leck vorhanden ist, liegt es höchstwahrscheinlich an den Rohrleitungen oder in den Heizkörpern.
Entlüften in der Zentralheizung, Wege zur Staubeseitigung
Zentralheizung von Mehrfamilienhäusern, private Sektoren sieht das Vorhandensein von Luftkollektoren vor. Diese Elemente sind im Heizsystem an seinem oberen Punkt ausgelegt, sie stauen Luft an. Der Luftsammler hat einen Zapfhahn, der verwendet wird, um Lufteinschlüsse zu beseitigen, die sich bilden können.
Reis. 3 Automatischer Entlüfter
Das Entfernen von Luft in einem Haus oder einer Wohnung ist ohne das Vorhandensein eines Luftkollektors unmöglich. Sie können die Ursache des Lufteinschlusses wie folgt beseitigen: Lüften Sie die Stelle, an der der Pfropfen auftritt, genau am Ort seiner Entstehung.
Die Belüftung des Heizsystems ist effektiv, wenn Sie Hähne (Entlüftungsöffnungen) an jeder Batterie (Heizkörper) des Systems installieren. Gewöhnliche Wasserhähne an Heizkörpern sind nicht akzeptabel. Wenn die Heizung zentral ist, zahlt der Eigentümer beim Ablassen des Kühlmittels in seinem eigenen Gehäuse eine gesetzlich vorgesehene Geldstrafe. Um das Problem zu beheben, benötigen Sie entweder einen Schraubendreher (Abb. 1), der in jedem Haushalt vorhanden ist, oder einen speziellen Schlüssel.
Um Probleme mit dem Gesetz zu vermeiden, kann das Problem mit dem Korken durch eine alternative Option gelöst werden: die Installation eines Mayevsky-Krans.
Mayevsky-Kran
Mit Hilfe eines Geräts namens Mayevsky's Tap (Abb. 2) können Lufteinschlüsse im Heizsystem effektiv entfernt werden.
Die Luftschleuse wird nach dem Öffnen des Hahns entfernt.Der Abschraubvorgang muss so lange fortgesetzt werden, bis Luft aus dem Kühler entweicht. Parallel zum Öffnen des Luftausströmers kann teilweise auch Wasser austreten. Dazu muss ein Behälter zum Sammeln des austretenden Kühlmittels vorbereitet werden. Der Wasserhahn schließt mutig, nachdem der Luftstopfen vollständig freigegeben wurde, obwohl das Wasser weiter sickert.
Mit einem sehr kleinen Loch wird ein solches Gerät den erheblichen Kühlmittelverlust in keiner Weise beeinträchtigen, sodass die Installation dieses Elements nicht verboten ist. Der einzige Nachteil beim Entfernen von Luft aus dem Kühler besteht darin, dass der Vorgang manuell durchgeführt wird. Und wenn das Problem systematisch wiederkehrt, kann das Abschrauben für einen faulen Hausbesitzer ein Problem sein. Daher gibt es eine weitere Möglichkeit, das Problem zu beheben - eine automatische Entlüftung.
Automatischer Entlüfter (Abb. 3)
Automatische Entlüfter entfernen die Luftschleuse von der Batterie, indem sie ein Loch im Gehäuse öffnen. Dieses Element schließt automatisch, wenn das Kühlmittel versucht, nach außen zu gelangen.
Alle Methoden zum Entfernen von Luft sind wirksam, aber es ist erwähnenswert, dass das manuelle Entfernen der Luftschleuse gefährlich sein kann, insbesondere wenn das Problem häufig behoben werden muss. Die Hauptleitung der Zentralheizung arbeitet unter dem stärksten Druck. Daher kann häufiges Abschrauben zu einem Versagen führen, das mit schwerwiegenden Folgen verbunden ist.
Niedrigere Wärmeversorgung in einem Hochhaus
Für moderne Gebäude ist die Standardlösung das Bodengussschema. In diesem Fall werden beide Leitungen – sowohl Vorlauf als auch Rücklauf – im Keller verlegt. Die mit den Abfüllungen verbundenen Steigleitungen werden paarweise über einen Jumper im Dach- oder Obergeschoss zusammengefasst.
Option Nummer 1, um das Problem zu lösen – Starten Sie den Aufzug zum Zurücksetzen
Das Entlüften der Heizungsanlage wird von Spezialisten für Wohnungs- und Kommunalwirtschaft in der Phase des Starts des teilweise oder vollständig entladenen Kreislaufs durchgeführt. Zu diesem Zweck wird es zum Auslass geleitet: Ein Ventil wird geöffnet und das zweite geschlossen gelassen.
Von der Seite des Heizkreises zum geschlossenen Ventil wird eine Entlüftung geöffnet, die mit dem Abwasserkanal verbunden ist. Dass der Großteil der Luft entwichen ist, erkennt man an der Wasserströmung im Ablauf – sie bewegt sich gleichmäßig und blasenfrei.
Option Nummer 2 zur Behebung des Problems - Installation der Entlüftung
Vor dem Ablassen der Luft aus dem Heizsystem wird bei Unterfüllung im oberen Teil aller Dampfsteigleitungen eine Entlüftung eingebaut. Es kann nicht nur ein spezieller Mayevsky-Wasserhahn sein, sondern auch ein Schraubventil, ein Wasserfalt- oder Kugelventil, das mit einem Auslauf nach oben montiert ist.
Das Heizsystem wird in einer bestimmten Reihenfolge entlüftet:
- Öffnen Sie den Wasserhahn für mehr als eine Umdrehung. Als Ergebnis sollte ein Zischen bewegter Luft zu hören sein.
- Ein breiter Behälter wird unter den Wasserhahn gestellt.
- Warten darauf, dass Wasser statt Luft fließt.
- Schließen Sie den Wasserhahn. Nach 10 Minuten sollte sich der Riser aufwärmen. Geschieht dies nicht, müssen die Stopfen erneut entlüftet werden.
Bevor Sie die Luft aus der Heizungsanlage entfernen, sollten Sie sich an folgende wichtige Regeln erinnern:
- Es ist unmöglich, die Schraube im Mayevsky-Hahn vollständig herauszuschrauben, da es bei einem Druck von 5–6 Atmosphären und kochendem Wasser, das aus dem Loch strömt, unmöglich ist, sie an ihren Platz zurückzubringen. Die Folge solcher Aktionen kann die Überschwemmung der eigenen und darunter befindlichen Wohnung sein.
- Es ist nicht erforderlich, den Entlüfter unter Druck herauszuschrauben, auch nicht um eine halbe Umdrehung, da nicht bekannt ist, in welchem Zustand sich sein Gewinde befindet. Wenn das Ablassventil defekt ist, schließen Sie die beiden Doppelsteigleitungen und stellen Sie sicher, dass ihre Ventile Wasser halten, bevor Sie es ersetzen oder reparieren.
- Wenn Sie vor Beginn der Heizperiode in der obersten Etage wohnen, müssen Sie sicherstellen, dass ein Werkzeug vorhanden ist, das mit dem Luftabzug funktioniert. Modelle moderner Mayevsky-Kräne können mit einem Schraubendreher oder mit den Händen geöffnet werden, und in alten Gebäuden ist ein spezieller Schlüssel erforderlich. Es ist einfach durchzuführen - Sie sollten eine Stange mit dem gewünschten Durchmesser nehmen und am Ende abschneiden.
Option Nummer 3 zur Behebung des Problems - Umgehung des Heizungssteigrohrs zum Ablassen
Bei der unteren Abfüllung besteht das Hauptproblem von Luftauslässen darin, dass sie sich in Wohnungen in den oberen Stockwerken befinden. Wenn ihre Besitzer ständig nicht zu Hause sind, wie kann man die Luftigkeit des Heizsystems entfernen?
Kann überspringen gepaarte Tragegurte von der Seite Keller, wofür:
- Sie werden auf das Vorhandensein von Ventilen untersucht, wonach Stopfen oder Entlüftungen installiert werden können. Im zweiten Fall fallen keine Kosten an und im ersten Fall müssen Sie einen Kugelhahn mit einem Gewinde gleicher Größe wie die Stopfen kaufen.
- Schließen Sie die Ventile an zwei Steigleitungen.
- Bei einem von ihnen wird der Stopfen mehrere Umdrehungen herausgeschraubt, und es wird erwartet, dass der Druck der Flüssigkeit, die auf das Gewinde trifft, abnimmt. So können Sie sicherstellen, dass die Ventile auf den Etagen funktionieren.
- Anstelle des Stopfens wird ein Kugelhahn montiert, der zuerst den Faden aufwickelt.
- Der montierte Ausströmer wird vollständig geöffnet.
- Öffnen Sie nun das Ventil an der zweiten Steigleitung leicht.Wenn der Druck Luft aus dem Heizsystem entfernt, schließen Sie die Entlüftung und öffnen Sie ein weiteres Steigrohr.
Auch das hat Nuancen:
- Wenn alle Batterien auf der Zulaufleitung installiert sind, aber keine auf der Rückleitung, muss die Entlüftung an der Rückleitung montiert werden, und dann ist das Problem, wie der Luftstopfen aus dem Heizsystem entfernt wird, gelöst. Bei der Anordnung von Heizkörpern auf gepaarten Steigleitungen ist es nicht immer möglich, die Luft zu ätzen.
- Wenn es nicht möglich war, die Steigleitungen in einer Richtung zu umgehen, wird die Entlüftung auf die zweite Steigleitung verlegt und das Kühlmittel in die entgegengesetzte Richtung destilliert.
- Wenn sich an den Steigleitungen Schraubventile befinden, muss verhindert werden, dass Wasser durch sie in die entgegengesetzte Richtung zum Pfeil auf dem Körper fließt. Der Wunsch, das Ventil leicht zu öffnen, während das Ventil durch Druck nach unten gedrückt wird, kann dazu führen, dass es sich von der Spindel löst. Um das Problem des Entlüftens des Heizsystems zu beseitigen, ist es häufig erforderlich, das Heizsystem des Gebäudes neu einzustellen.
Entlüftungsventile einbauen
Um Luft aus der Heizung zu entfernen, werden an Heizkörpern Entlüfter installiert - manuelle und automatische Luftventile. Sie werden unterschiedlich genannt: Entlüfter, Entlüfter, Entlüftungs- oder Luftventil, Entlüfter usw. Das Wesen davon ändert sich nicht.
Mayevsky-Luftventil
Dies ist ein kleines Gerät zum manuellen Entlüften von Heizkörpern. Er ist im oberen Freiradiatorverteiler eingebaut. Es gibt verschiedene Durchmesser für verschiedene Abschnitte des Kollektors.
Manuelle Entlüftung - Mayevsky-Kran
Es ist eine Metallscheibe mit einem konischen Durchgangsloch. Dieses Loch wird mit einer kegelförmigen Schraube verschlossen.Indem wir die Schraube einige Umdrehungen herausdrehen, lassen wir Luft aus dem Kühler entweichen.
Vorrichtung zum Entfernen von Luft aus Heizkörpern
Um den Luftaustritt zu erleichtern, wird senkrecht zum Hauptkanal ein zusätzliches Loch angebracht. Durch sie tritt tatsächlich die Luft aus. Richten Sie dieses Loch beim Entlüften mit dem Mayevsky-Kran nach oben. Danach können Sie die Schraube lösen. Ein paar Umdrehungen lockern, nicht zu fest anziehen. Nachdem das Zischen aufhört, die Schraube wieder in ihre ursprüngliche Position bringen und zum nächsten Kühler übergehen.
Beim Starten des Systems kann es erforderlich sein, alle Luftsammler mehrmals zu umgehen - bis überhaupt keine Luft mehr austritt. Danach sollten sich die Heizkörper gleichmäßig aufheizen.
Automatisches Entlüftungsventil
Diese kleinen Geräte werden sowohl an Heizkörpern als auch an anderen Stellen im System platziert. Sie unterscheiden sich dadurch, dass Sie im Automatikmodus die Heizungsanlage entlüften können. Um das Funktionsprinzip zu verstehen, betrachten Sie den Aufbau eines der automatischen Luftventile.
Das Funktionsprinzip des automatischen Abstiegs ist wie folgt:
- Im Normalzustand füllt das Kühlmittel die Kammer zu 70 Prozent, der Schwimmer ist oben, er drückt auf die Stange.
- Wenn Luft in die Kammer eintritt, wird das Kühlmittel aus dem Gehäuse gedrückt, der Schwimmer fällt ab.
- Er drückt die Vorsprungsfahne auf den Jet und wringt ihn aus.
Funktionsprinzip des automatischen Entlüftungsventils - Der gepresste Strahl öffnet einen kleinen Spalt, der ausreicht, um die im oberen Teil der Kammer angesammelte Luft abzulassen.
- Wenn das Wasser austritt, wird das Entlüftungsgehäuse mit Wasser gefüllt.
- Der Schwimmer steigt und gibt den Schaft frei. Es springt wieder an seinen Platz.
Nach diesem Prinzip arbeiten unterschiedliche Ausführungen von automatischen Be- und Entlüftungsventilen. Sie können gerade, eckig sein. Sie werden an den höchsten Punkten des Systems in der Sicherheitsgruppe platziert. installiert werden kann in identifizierten Problembereichen - wo die Rohrleitung die falsche Neigung hat, wodurch sich dort Luft ansammelt.
Anstelle von Mayevskys manuellen Wasserhähnen können Sie einen automatischen Abfluss für Heizkörper einsetzen. Es ist nur geringfügig größer, funktioniert aber im Automatikmodus.
Automatisches Entlüftungsventil
Salzreinigung
Das Hauptproblem bei automatischen Ventilen zum Entlüften einer Heizungsanlage besteht darin, dass der Luftauslass oft mit Salzkristallen überwachsen ist. In diesem Fall tritt entweder keine Luft aus oder das Ventil beginnt zu „weinen“. In jedem Fall muss es entfernt und gereinigt werden.
Demontierter automatischer Entlüfter
Damit dies ohne Stopp der Heizung erfolgen kann, werden automatische Belüftungsventile gepaart mit Umkehrventilen installiert. Das Rückschlagventil wird zuerst montiert, ein Luftventil wird darauf montiert. Bei Bedarf wird der automatische Luftsammler für die Heizung einfach abgeschraubt, zerlegt (Deckel abschrauben), gereinigt und wieder zusammengebaut. Danach ist das Gerät wieder bereit, die Heizungsanlage zu entlüften.