Erdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und Prüfungen

Anforderungen an ein Gaskesselhaus in einem Privathaus im Jahr 2020

Häufige Fehler bei Installationsarbeiten

Es gibt eine Reihe von charakteristischen Mängeln, denen Menschen unterliegen, die keine Spezialisten sind. Wer sie kennt, kann mögliche Fehler vermeiden. Die Liste umfasst:

  1. Behandlung von Elektroden mit Feuchtigkeitsschutz. Einige malen sie einfach, ohne zu wissen, dass die Farbschicht die Leitfähigkeit ausschließt. Die Stromrückführung erfolgt nicht, das System erfüllt nicht seine bestimmungsgemäße Funktion.
  2. Weigerung zu schweißen. Das Schweißgerät ist teuer, Sie wollen keine Miete zahlen, und es herrscht die irrige Meinung, dass die Stifte mit der Verbindung miteinander verschraubt werden können. Solche Befestigungselemente behalten die elektrische Leitfähigkeit nicht länger als ein bis zwei Wochen bei.Korrosion führt zum Ausfall.
  3. Versucht, die Außenkontur so weit wie möglich aus dem Wohnhaus „herauszurücken“. Dadurch sinkt der Durchsatz mit zunehmendem Gesamtwiderstand des Systems. Dies geschieht, weil der Eingang zu groß ist und ein Hindernis für die Bewegung von Elektronen wird.
  4. Einsparungen bei Profil und Drähten. Unzureichender Abschnitt funktioniert bis zum ersten Fall. Dann brennen die Drähte oder andere Elemente einfach durch, und es ist gut, wenn der Boden bis zu diesem Punkt seine Arbeit erledigt. Beim nächsten Mal sind die nachteiligen Folgen eines Kurzschlusses vorprogrammiert.
  5. Anwendungen von Kupfer und Aluminium. Auch hier wird im Namen der Wirtschaftlichkeit auf eine solche Lösung zurückgegriffen. Oft gibt es Venen in der Garage, Werkstatt, Speisekammer. Beim Anschließen solcher Leiter ist jedoch kein Schweißen möglich, was bedeutet, dass Korrosion den Stromkreis schließlich deaktiviert.

Sobald Sie denken, dass es ein Problem gibt und der Boden nicht funktioniert, finden Sie heraus, was das Problem ist. Beseitigen Sie es sofort. Nur in diesem Fall ist es möglich, die Sicherheit von Eigentum und die Gesundheit von Familienangehörigen zu gewährleisten. Die Hoffnung, dass die Bedrohung nicht eintreten wird, ist vielleicht der größte Fehler. Deshalb kommt es in Privathäusern zu Bränden, Menschen leiden, Haushaltsgeräte gehen kaputt.

Häufige Fehler bei Installationsarbeiten

Experten stellen fest, dass bei der Selbstmontage am häufigsten die folgenden Fehler gemacht werden:

  1. Ein Versuch, die Elektroden durch Lackieren vor Korrosion zu schützen. Diese Methode ist nicht akzeptabel, weil. verhindert den Abfluss zum Boden.
  2. Verbindung einer Stahl-Metall-Verbindung mit Stiften mit Bolzen. Korrosion unterbricht schnell den Kontakt zwischen den Elementen.
  3. Übermäßige Entfernung des Stromkreises aus dem Haus, was den Widerstand des Systems erheblich erhöht.
  4. Anwendung eines zu dünnen Profils für Elektroden.Durch Korrosion steigt nach kurzer Zeit der Widerstand des Metalls stark an.
  5. Kontaktierung von Kupfer- und Aluminiumleitern. In diesem Fall verschlechtert sich die Verbindung durch Kontaktkorrosion.

Werden Konstruktionsmängel festgestellt, sind diese umgehend zu beseitigen. Ein übermäßiger Anstieg des elektrischen Widerstands oder eine Verletzung der Kontinuität des Stromkreises unterbricht den Betrieb der Erde. Die Schaltung kann keine Sicherheit garantieren.

Schaltkreis Für ein Privathaus ist eine Erdung erforderlich. Dieses Design wird die elektrische Sicherheit der Bewohner gewährleisten und tragische Unfälle verhindern. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Wirksamkeit der Erdung von den richtigen Berechnungen, der Wahl des Stromkreises und der Installation abhängt. Bestehen Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, greift man besser zu einem Fertigbausatz.

Weiterlesen:

Welche Arten von Erdungssystemen gibt es und was ist Schutzerdung?

Bestimmung der Querschnittsfläche eines Leiters anhand seines Durchmessers

SPD - was ist das, Beschreibung und Anschlussdiagramme in einem Privathaus

So schließen Sie eine Steckdose an mit Erdung?

Was ist ein Kurzschluss auf einfache Weise?

Raum für die Installation eines Gaskessels

Das Volumen des Raums für einen Gaskessel hängt vom Gerätetyp und seiner Leistung ab. Alle Anforderungen an den Heizraum oder einen anderen Ort, an dem sich das Gerät befindet, sind in SNiP 31-02-2001, DBN V.2.5-20-2001, SNiP II-35-76, SNiP 42-01-2002 und SP 41- vorgeschrieben. 104-2000 .

Gaskessel unterscheiden sich in der Art der Brennkammer:

  • Einheiten mit offener Brennkammer (atmosphärisch);
  • Geräte mit geschlossenem Feuerraum (turbogeladen).

Um Verbrennungsprodukte aus atmosphärischen Gaskesseln zu entfernen, müssen Sie einen vollwertigen Schornstein installieren. Solche Modelle beziehen die Luft für den Verbrennungsprozess aus dem Raum, in dem sie sich befinden.Daher erfordern diese Funktionen ein Gerät für einen Gaskessel in einem separaten Raum - einem Heizraum.

Einheiten, die mit einem geschlossenen Feuerraum ausgestattet sind, können nicht nur in einem Privathaus, sondern auch in einer Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude aufgestellt werden. Die Rauchabführung und das Einströmen von Luftmassen erfolgt über ein Koaxialrohr, das durch die Wand austritt. Aufgeladene Geräte benötigen keinen separaten Heizraum. Sie werden meist in Küche, Bad oder Flur installiert.

Anforderungen an den Heizraum

Das Mindestvolumen des Raums für die Installation eines Gaskessels hängt von seiner Leistung ab.

Leistung des Gaskessels, kW Mindestvolumen des Heizraums, m³
weniger als 30 7,5
30-60 13,5
60-200 15

Außerdem muss der Heizraum für die Aufstellung eines atmosphärischen Gaskessels die folgenden Anforderungen erfüllen:

  1. Deckenhöhe - 2-2,5 m.
  2. Die Breite der Türen beträgt mindestens 0,8 m. Sie müssen sich zur Straße hin öffnen.
  3. Die Tür zum Heizraum darf nicht hermetisch verschlossen werden. Es ist erforderlich, eine 2,5 cm breite Lücke zwischen ihm und dem Boden zu lassen oder Löcher in die Leinwand zu bohren.
  4. Der Raum ist mit einem zu öffnenden Fenster mit einer Fläche von mindestens 0,3 × 0,3 m² versehen, das mit einem Fenster ausgestattet ist. Um eine hochwertige Beleuchtung zu gewährleisten, sollten pro 1 m³ des Ofenvolumens 0,03 m2 der Fläche der Fensteröffnung hinzugefügt werden.
  5. Das Vorhandensein von Zu- und Abluft.
  6. Veredelung aus nicht brennbaren Materialien: Putz, Ziegel, Fliesen.
  7. Außerhalb des Heizraums installierte elektrische Lichtschalter.

Beachten Sie! Die Installation eines Feuermelders im Heizraum ist keine obligatorische, aber empfohlene Bedingung. Es ist strengstens verboten, brennbare Flüssigkeiten und Gegenstände im Heizraum zu lagern. Der Heizkessel muss von der Frontplatte und von den Seitenwänden gut zugänglich sein.

Lesen Sie auch:  Was tun, wenn sich in einem Gaskessel Kondensat befindet: Methoden zur Verhinderung der Bildung von „Tau“ im Schornstein

Der Heizkessel muss von der Frontplatte und von den Seitenwänden gut zugänglich sein.

Es ist strengstens verboten, brennbare Flüssigkeiten und Gegenstände im Heizraum zu lagern. Der Kessel muss von der Frontplatte und von den Seitenwänden frei zugänglich sein.

Anforderungen an den Raum für den Einbau eines turbogeladenen Aggregats

Gaskessel mit geschlossener Brennkammer mit einer Leistung von bis zu 60 kW benötigen keine separate Feuerung. Es reicht aus, dass der Raum, in dem das aufgeladene Aggregat installiert ist, die folgenden Anforderungen erfüllt:

  1. Deckenhöhe über 2m.
  2. Volumen - nicht weniger als 7,5 m³.
  3. Hat natürliche Belüftung.
  4. Näher als 30 cm neben dem Kessel sollten sich keine anderen Geräte und leicht brennbaren Elemente befinden: Holzmöbel, Vorhänge usw.
  5. Die Wände bestehen aus feuerfesten Materialien (Ziegel, Platten).

Kompakte aufklappbare Gaskessel werden sogar zwischen Schränken in der Küche platziert und in Nischen eingebaut. Es ist bequemer, Zweikreisgeräte in der Nähe der Wasserentnahmestelle zu installieren, damit das Wasser keine Zeit zum Abkühlen hat, bevor es den Verbraucher erreicht.

Neben den allgemein anerkannten Standards hat jede Region auch ihre eigenen Anforderungen an einen Raum für die Installation einer Gaseinheit

Daher ist es wichtig, nicht nur herauszufinden, wie viel Platz für die Installation eines Gaskessels benötigt wird, sondern auch alle Nuancen der Platzierung in einer bestimmten Stadt.

Installation: Empfehlungen und Diagramme, die Hauptphasen der Installation des Schornsteins

Die Installation des Schornsteins gliedert sich in mehrere Phasen – dies sind die vorbereitenden Arbeiten, die Installation selbst, dann der Anschluss, die Inbetriebnahme und ggf. die Fehlersuche des gesamten Systems.

Allgemeine Anforderungen

Bei der Kombination mehrerer Wärmeerzeugungsanlagen wird für jede von ihnen ein separater Schornstein erstellt. In Ausnahmefällen ist ein Anschluss an einen gemeinsamen Schornstein zulässig, gleichzeitig ist jedoch ein Höhenunterschied von mindestens einem Meter einzuhalten.

Zunächst werden die Parameter des Schornsteins entworfen und berechnet, die auf den Empfehlungen der Hersteller von Gaskesseln basieren.

Beim Aufsummieren des berechneten Ergebnisses darf der Innenquerschnitt des Rohrs nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kesselauslassrohrs. Und gemäß der Überprüfung gemäß NPB-98 (Brandschutznormen) sollte die Anfangsgeschwindigkeit des Erdgasstroms 6-10 m / s betragen. Außerdem muss der Querschnitt eines solchen Kanals der Gesamtleistung des Geräts entsprechen (8 cm2 pro 1 kW Leistung).

Installationsschritte

Schornsteine ​​für Gasthermen werden außen (Aufsatzsystem) und im Gebäude montiert. Am einfachsten ist die Installation des Außenrohres.

Installation eines externen Schornsteins

Die Installation eines Schornsteins an einem Wandkessel erfolgt wie folgt:

  1. In die Wand wird ein Loch geschnitten. Dann wird ein Rohrstück hineingesteckt.
  2. Ein vertikaler Riser wird montiert.
  3. Die Fugen werden mit einer feuerfesten Mischung abgedichtet.
  4. Befestigung mit Wandhalterungen.
  5. An der Oberseite ist ein Regenschirm befestigt, um ihn vor Regen zu schützen.
  6. Wenn das Rohr aus Metall besteht, wird eine Korrosionsschutzbeschichtung aufgebracht.

Die ordnungsgemäße Installation des Schornsteins garantiert seine Dichtheit, einen guten Zug und verhindert die Ansammlung von Ruß. Durch die Installation durch Spezialisten werden die Kosten für die Wartung dieses Systems erheblich gesenkt.

Bei der Anordnung einer Öffnung für ein Rohr im Dach eines Hauses werden spezielle Kästen mit Schürzen verwendet. In diesem Fall wird das Design als Ganzes von Faktoren beeinflusst wie:

  • Das Material, aus dem das Rohr besteht.
  • Außengestaltung des Schornsteins.
  • Art der Überdachung.

Der Hauptfaktor, der die Wahl des Designs beeinflusst, ist die Temperatur des Gases, das durch das Rohr strömt. Gleichzeitig muss der Abstand zwischen dem Schornsteinrohr und brennbaren Materialien gemäß den Normen mindestens 150 mm betragen. Am weitesten fortgeschritten ist das Montagesystem nach Segmenten, bei dem alle Elemente durch Kaltumformung zusammengebaut werden.

Videobeschreibung

Wie das Schornsteinrohr installiert wird, sehen Sie im folgenden Video:

Anschließen eines Keramikschornsteins

Keramikkamine selbst sind fast ewig, aber da es sich um ein ziemlich zerbrechliches Material handelt, müssen Sie sich klar vorstellen, wie die Verbindung (Andocken) des Metallteils des Schornsteins und des Keramikteils richtig durchgeführt wird.

Das Andocken kann nur auf zwei Arten erfolgen:

Durch Rauchen - ein Metallrohr wird in eine Keramik eingeführt

Dabei ist zu beachten, dass der Außendurchmesser des Metallrohres kleiner sein sollte als der des Keramikrohres. Da die Wärmeausdehnung des Metalls viel größer ist als die von Keramik, bricht sonst das Stahlrohr beim Erhitzen einfach das Keramikrohr.

Für Kondensat - ein Metallrohr wird auf ein Keramikrohr aufgesetzt.

Für beide Methoden verwenden Spezialisten spezielle Adapter, die einerseits mit einer Dichtung für den Kontakt mit einem Metallrohr ausgestattet sind und andererseits, die direkt mit dem Schornstein in Kontakt kommen, mit einer Keramikschnur umwickelt sind.

Das Andocken sollte durch ein einwandiges Rohr erfolgen - es hat einen höheren Wärmedurchgangskoeffizienten. Das bedeutet, dass der Rauch Zeit hat, sich etwas abzukühlen, bevor er den Adapter erreicht, was letztendlich die Lebensdauer aller Materialien verlängert.

Videobeschreibung

Lesen Sie mehr über den Anschluss an einen Keramikkamin im folgenden Video:

Der VDPO stellt hohe Anforderungen an Schornsteine ​​für Gaskessel, weshalb diese von spezialisierten Teams installiert werden müssen. Denn eine fachgerechte Installation garantiert nicht nur den langfristigen Betrieb des Geräts, sondern macht auch die Lebensbedingungen in einem Privathaus sicher.

Methoden zum Erden von Kesseln

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Erdschleife zu installieren:

  • Je nach Gerätetyp ist eine separate Erdung des Gaskessels erforderlich. Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Kühlschränke, Wasserkocher usw. unterscheiden sich in Parametern und technischen Eigenschaften von Heizgeräten.
    PUE stellen höhere Anforderungen an den Anschluss eines Gaskessels. Wenn also eine Erdung über eine Steckdose geplant ist, muss diese nicht an die Schalttafel, sondern direkt an den Stromkreis angeschlossen werden.
  • Je nach Herstellungsmerkmalen erfolgt die Verbindung mit einem vorgefertigten Bausatz, der speziell für den Anschluss an einen Gaskessel hergestellt wurde, oder mit Hilfe von improvisierten Materialien.

Der PUE zur Erdung beschreibt die Regeln, die die Verwendung einer Wasser-, Abwasser- oder Gasleitung als Erdung beim Anschluss des Kessels verbieten.

Lesen Sie auch:  Zweikreis-Gaskessel: Typen, Funktionsprinzip, Auswahlkriterien + Überprüfung der besten Marken

Erdung eines Gaskessels in einem Privathaus

Erdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und Prüfungen

Der Kessel muss zwingend geerdet werden, da sich an seinem Körper ständig statische Spannungen ansammeln. Zunächst einmal ist es voller Feuer. Tatsächlich ist dieser Grund das Hauptargument für die Notwendigkeit, den Kessel zu erden. Zweitens kann statische Spannung durchaus einen Ausfall des Automatisierungsbetriebs hervorrufen oder ihn sogar ganz deaktivieren.Elektronik reagiert sehr empfindlich auf Überspannungen, und das Ersetzen einer durchgebrannten Platine kostet Sie einen hübschen Cent.

Zu beachten ist, dass an einen Gaskessel strengere Anforderungen gestellt werden als an herkömmliche Haushaltsgeräte. Wenn Sie sich also entscheiden, es selbst zu tun, vergessen Sie nicht, dass alles den geltenden Vorschriften entsprechen muss. Die beste Option ist, ein fertiges Kit zu kaufen und es selbst zu installieren. Hier ist nichts besonders kompliziert. Insbesondere für die Installation benötigen Sie eine kleine Fläche von etwa 50 mal 50 Zentimetern, zum Beispiel im Bereich neben dem Haus oder im Keller. Wenn Sie jedoch über die Fähigkeiten verfügen, mit einem Schweißgerät und Werkzeugen zum Schneiden von Metall zu arbeiten, können Sie selbst ein Erdungsgerät herstellen. Dazu benötigen wir eine Stahlecke und einen Streifen, aus denen eine bestimmte Struktur hergestellt werden muss.

Erdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und Prüfungen

Zunächst sollten wir uns für eine Masseelektrode entscheiden - eine Elektrode, die in direktem Kontakt mit dem Boden steht. Es gibt 2 Typen:

  • natürlich;
  • künstlich.

Natürliche Erdungsleiter sind Metallstrukturen, die in den Boden eingetaucht sind. Gleichzeitig müssen sie gemäß den geltenden Vorschriften mindestens 2 Kontakte mit Kesselausrüstung und Leitern haben. Außerdem ist zu beachten, dass Rohrleitungen, die eine brennbare oder explosive Flüssigkeit enthalten, nicht als natürliche Erdungsleiter verwendet werden können. Dies sind nicht alle Einschränkungen. Es ist auch verboten, Heizungs- und Abwasserrohre oder Metall zu verwenden, das mit einem Korrosionsschutzmittel beschichtet ist.Künstlich – das sind Erdungselektroden, die speziell dafür hergestellt wurden – Metallrohre, Ecken oder Leisten. Zum Schutz vor Korrosion wird die Verwendung von verzinkten Elektroden empfohlen. Die optimalste Beschichtung ist hier jedoch nach Ansicht einiger Experten Kupfer.

Erdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und Prüfungen

Als nächstes brauchen wir eine Motorbohrmaschine. Mit seiner Hilfe werden im oberen Teil des Grabens tiefe Gruben hergestellt. Dann sollten Erdungselektroden in diese Löcher eingeführt werden. Hier eignet sich beispielsweise eine 3-Meter-Stahlecke 60 mal 70 Millimeter

Bei der Installation ist eine wichtige Regel zu beachten. Insbesondere sollten sie etwa 15 Zentimeter über die Grabensohle hinausragen. Natürlich sind kleine Abweichungen in die eine oder andere Richtung durchaus akzeptabel.

Als nächstes verbinden wir die Ecken mit einem Metallstreifen von 40 x 4 Millimetern. Dafür brauchen wir ein Schweißgerät. Außerdem muss der gleiche Streifen entlang des zuvor ausgehobenen Grabens zum Gebäude verlegt und um etwa einen halben Meter über das Niveau des Blindbereichs angehoben werden

Natürlich sind kleine Abweichungen in die eine oder andere Richtung durchaus akzeptabel. Als nächstes verbinden wir die Ecken mit einem Metallstreifen von 40 x 4 Millimetern. Dafür brauchen wir ein Schweißgerät. Außerdem muss der gleiche Streifen entlang des zuvor ausgehobenen Grabens zum Gebäude verlegt und um etwa einen halben Meter über das Niveau des Blindbereichs angehoben werden.

Jetzt fehlen nur noch zwei Schritte. In der vorletzten Phase muss der Streifen durch Schweißen und einen Metallstab am Keller des Gebäudes befestigt werden. Denken Sie daran, dass der Widerstand des Erdungssystems laut PUE nicht mehr als 4 Ohm betragen sollte. Nachdem ein unabhängiger Stromkreis erstellt wurde, muss er nur noch korrekt mit der Leistungsabschirmung verbunden werden.Dies geschieht am besten mit einem Kupferleiter. Es ist mit dem Keller des Gebäudes verschraubt. Auf dem Schirm verbinden wir den Leiter mit der Schutznull.

Wie wähle ich den richtigen Erdungsleiter aus?

Als künstliche Erdungselektrode werden Stahlrohre, Ecken, Streifen gewählt, die in den Boden getrieben werden. An den Schutzleiter, das Schaltungselement, werden folgende Anforderungen gestellt:

  • Durchführung einer speziellen Korrosionsschutzbehandlung (Verkupferung oder Verzinkung);
  • das Vorhandensein von mindestens zwei Kontakten mit separaten Teilen der Kesseloberfläche bei Verwendung einer natürlichen Erdung.

Je nach Widerstandsniveau der Schaltung (optimal 30 Ohm bei einer Spannung von 220/380 Volt) werden die Schaltungsmaterialien, Reifen und die Anzahl der Elektroden ausgewählt. Schlingenelektroden werden aus 2"-Rohr oder Winkelstahlmaterial mit einem Querschnitt von bis zu 50 Quadratmillimetern und einer Länge von zwei Metern hergestellt. Der Reifen wird in Form eines Stahl- oder Kupferbandes ausgeschlagen.

Anforderungen an die Qualität der Erdung

Bei der Erdungsinstallation ist auf die Art des Materials und die Querschnittsfläche der Drähte zu achten, die den Stromkreis mit der Nullphase der Schalttafel verbinden. Bei Verwendung von Kupferdraht beträgt der empfohlene Querschnitt mehr als 10, Aluminium - mindestens 16, Stahl - mehr als 75 Millimeter im Quadrat. Stahlrohre und -winkel (Elektroden) werden durch Punktschweißen mit dem Bus verbunden

Stahlrohre und -winkel (Elektroden) werden durch Punktschweißen mit dem Bus verbunden.

Erdschleifenwiderstand

Auch die Art des Bodens spielt eine Rolle. Ein Stromkreis kann in schlammigem Boden installiert werden, wenn sein Widerstand 10 Ohm nicht überschreitet (bei einer Standardspannung von 220 Volt oder einem dreiphasigen Wert von 380 Volt).Es ist möglich, eine Erdschleife in sandigem Boden mit einem Widerstandswert von bis zu 50 Ohm zu montieren (für Geräte, die mit 220 oder 380 Volt betrieben werden). Bei Vorliegen dieser Voraussetzungen bestehen keine Ansprüche aus dem Gasservice.

Installationsarbeit

Die Durchführung von Verfahren zur Anordnung der Erdung beginnt mit der Vorbereitung des Territoriums. Sie schlägt vor, ein Grundstück frei von Nebengebäuden zuzuweisen und dann einen dreieckigen, quadratischen oder polygonalen Grundriss zu errichten. Der Aushub eines Grabens erfolgt nach einem zuvor erstellten Projekt. Stangen werden in die Ecken der Aussparung gehämmert. Der Abstand von seiner Unterseite zum Elektrodenoberteil sollte im Bereich von 150 bis 200 mm liegen. Von der Ecke, die dem Gebäude am nächsten liegt, entsteht ein kleiner Graben, der zwangsläufig bis zum Fundament reicht.

Lesen Sie auch:  Wärmespeicher für Heizkessel: Gerät, Zweck + DIY-Anleitung

Entlang des Bodens des geformten Kanals wird ein Stahldraht mit einem Querschnitt von 48 Quadratmillimetern verlegt, mit dem die Leiter miteinander verbunden werden. Der Meister darf auch einen Streifen mit einer Breite von 40 mm und einer Dicke von 4 mm installieren. Die Verbindungen werden mit einem Schweißgerät oder Bolzen verbunden. Wenn die Erdung in die Wohnung eingeführt wird, wird ein Metallstreifen an das Kabel geschweißt. Sie ist auf dem Grundstück so angeordnet, dass sie den Blindbereich um 500 mm überragt. In die Wand des Raums, in dem sich ein Gaskessel befindet, wird ein Loch für Kupferdraht gebohrt.

Sein erstes Ende ist an der Erdungsbusklemme und das zweite an der Metallgrundplatte befestigt. Dann wird die Heizeinheit mit automatisierten Schutzvorrichtungen und einem Spannungsstabilisator an die Platte angeschlossen.Bevor mit dem Graben in der Ausgrabung begonnen wird, wird dem Kapitän empfohlen, den Widerstand gegen die Stromausbreitung durch die Schaltungsstruktur zu überprüfen. Ein ähnlicher Vorgang wird mit einer Glühbirne mit einem Träger ausgeführt, der an die Phase und den Stromkreis angeschlossen werden sollte.

Wenn die Widerstandsanzeigen abgesenkt sind, müssen Sie zusätzliche Elektroden anbringen. Die fehlerfreie Installationsarbeit und das Sicherheitsniveau der selbst vorgenommenen Erdung des Gaskessels wird von Fachleuten überprüft. Wenn die Prüfung auf Einhaltung der Normen für den Betrieb elektrischer Anlagen ein positives Ergebnis erbracht hat, erhält der Eigentümer ein Gesetz, das die Verwendung des Kessels ermöglicht.

Erdungsanweisung

Die Erdung eines Gaskessels in einem Privathaus erfolgt nach bestimmten Anweisungen. Alles beginnt damit, dass ein Konturlayout auf dem Boden ausgegraben wird. Der gewählte Ort sollte sich in einem bestimmten Abstand vom Fundament des Hauses befinden: nicht weniger als 1 Meter, aber nicht mehr als 5 Meter. Auf diesem Gelände können nach der Erdung keine Gebäude errichtet, Blumen und Pflanzen gepflanzt werden, und im Allgemeinen ist es grundsätzlich nicht erwünscht, dass sich eine Person dort aufhält. Es ist am besten, alles mit einer Art Zaun zu umgeben (einschließlich des Busses, der zum Haus führt) und den Ort mit einem statischen Objekt zu dekorieren, das keiner besonderen Aufmerksamkeit bedarf.

Normalerweise sieht die Kontur wie ein gleichseitiges Dreieck aus, dessen Seiten ungefähr 2,5 Meter lang sind. Die Tiefe der Rille sollte 50 Zentimeter betragen und die Breite sollte zwischen 35 und 40 Zentimetern variieren. Dann werden in den Ecken Aussparungen gebildet, in die Stahlecken oder Rohre bis zu einer Tiefe von 2-3 Metern eingetrieben werden. Die Parameter der Masseelektroden sind wie folgt: Die Länge beträgt ungefähr 3 Meter und die Oberfläche 60 mal 70 Millimeter.Sie müssen so eingeschlagen werden, dass sie etwa 15 Zentimeter über den Nutgrund hinausragen. Im nächsten Schritt werden diese Ecken mit dem Reifen, also mit dem Stahlband, verbunden. Seine Abmessungen betragen 40 mal 4 Millimeter. Dieser Streifen wird zu einer horizontalen Masseelektrode.

Erdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und PrüfungenErdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und Prüfungen

Dies geschieht in der Regel durch Schweißen. Ein Graben bricht aus, der in den Keller des Hauses führt, in dem sich der Kessel befindet. Daran entlang verläuft der gleiche horizontale Streifen, der an der Stelle, an der er sich dem Haus nähert, etwa einen halben Meter über dem Boden "erhebt". Auf der Seite, auf der sich das Gebäude befindet, müssen Sie eine Haarnadel anbringen und mit einer Schutzbox, vorzugsweise PVC, abdecken.

Schließlich sind sowohl der Graben als auch die Rille gut von der Erde verdeckt - fast kein Element sollte auf der Oberfläche bleiben, nur ein Stück Stahlband mit einer Haarnadel. Dieser Bereich kann sogar irgendwie eingezäunt werden. Der Bolzen ist fest mit den vom Schild kommenden Drähten verbunden, und das Stahlband wird idealerweise mit dem Kellerfragment des Hauses verschweißt. Der Widerstandswert eines Standard-Erdungssystems für Gaskessel geht nicht über 4 Ohm hinaus, was die offiziellen Anforderungen vollständig erfüllt.

Erdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und PrüfungenErdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und Prüfungen

Um die erstellte Schaltung korrekt mit der Leistungsabschirmung zu verbinden, können Sie einen Erdungsleiter verwenden. Einerseits wird es im Untergeschoss des Gebäudes befestigt, andererseits wird es am schützenden Nullpunkt des Schildes befestigt.

Für den Fall, dass auf dem Territorium nicht genügend Platz vorhanden ist, um eine dreieckige Kontur zu bilden, kann man sich auf eine lineare Gestaltung beschränken. Es muss einen vier Meter langen Graben ausheben und mit drei Elektroden füllen, die sich in einer Tiefe von 1,5 bis 2,5 Metern befinden. Zwischen ihnen beträgt der Abstand etwa 2 Meter.Theoretisch kann die Kontur in Form eines Quadrats und eines Trapezes und eines Polygons erstellt werden. Die Hauptsache ist, das allgemeine Verbindungsschema beizubehalten.

Erdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und PrüfungenErdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und Prüfungen

Es ist wichtig zu wissen, dass ein fertiges Kit zum Herstellen einer Erdungsschleife im Handel erhältlich ist. Es besteht aus kupferbehandelten Stahlstäben, deren eine Kante so geschärft ist, dass sie leicht in den Boden eindringen kann. Das Kit enthält auch ein Werkzeug, das die Elemente bearbeitet, um sie vor Korrosion zu schützen. Schließlich gibt es auch Verbindungselemente aus Messing.

Wenn Sie jedoch Freizeit, bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse haben, kann dieses System selbst organisiert werden. Natürlich wird es mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber wenn Sie alle Details selbst erledigen, können Sie viel sparen. Wichtig ist in jedem Fall das Ergebnis - die Überprüfung des Kreislaufs durch den Gasdienst sollte ohne Beanstandungen verlaufen. Dabei werden sowohl der Bodenwiderstandsbeiwert als auch seine Leitfähigkeit untersucht. Spezifische Anforderungen richten sich nach dem PUE, nach dem die Verifizierung durchgeführt wird.

Nach dem Besuch der Spezialisten wird ein Dokumentenpaket ausgestellt, das unter anderem einen technischen Bericht über die Prüfung, mehrere Protokolle, eine Dokumentationsliste und andere wichtige Daten enthält. Mit diesem Gesetz können Sie bereits den Anschluss des Hauses an die Hauptgasleitung beantragen. Die Gesamtkosten dieses Verfahrens hängen von der Art der Erde, den Materialien, aus denen die Elektroden bestehen, dem Material der Drähte und ihrer Dicke und schließlich von der Art der Erdung ab: natürlich oder künstlich.

Installation der Erdung für einen Gaskessel, siehe folgendes Video.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen