Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, Installationsverfahren

Do-it-yourself-Erdung zu Hause: 220 V, 380, Diagramm, Schaltung, Überprüfung

Erdungsschemata zum Selbermachen für Privathäuser: 380 V und 220 V

Bei der Installation von Erdungsschleifen gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem Schema eines Privathauses für 3 Phasen (380 Volt) und einphasig (220 Volt). Aber in der Verkabelung ist es vorhanden. Lassen Sie uns herausfinden, was es ist.

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, InstallationsverfahrenKorrekter Eintritt ins Haus. So sollte es idealerweise aussehen.

Bei einem einphasigen Netz wird ein dreiadriges Kabel (Phase, Null und Erde) zur Stromversorgung von Elektrogeräten verwendet. Ein dreiphasiges Netzwerk erfordert ein fünfadriges elektrisches Kabel (gleiche Masse und Null, aber drei Phasen)

Besonderes Augenmerk sollte auf die Trennung gelegt werden - Erdung sollte nicht mit Null in Berührung kommen

Betrachten Sie die Situation. Von der Unterstation kommen 4 Drähte (Null und 3 Phasen), die in die Schalttafel geführt werden. Nachdem wir die richtige Erdung auf der Baustelle arrangiert haben, legen wir sie in die Abschirmung und „pflanzen“ sie in einen separaten Bus. Phasen- und Nullkerne durchlaufen die gesamte Automatisierung (RCD), danach gehen sie zu Elektrogeräten. Vom Massebus geht der Kern direkt zu Steckdosen und Geräten. Wenn der Neutralkontakt geerdet ist, funktionieren die Fehlerstromschutzschalter ohne Grund, und eine solche Verkabelung im Haus ist völlig nutzlos.

Planen Erdung im Land Do-it-yourself ist einfach, erfordert aber einen sorgfältigen und genauen Ansatz bei der Durchführung. Es ist einfach, es für nur einen Kessel oder ein anderes elektrisches Gerät durchzuführen. Im Folgenden werden wir definitiv darauf eingehen.

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, InstallationsverfahrenDer Körper des Gaskessels erfordert wie Metallrohre eine hochwertige Erdung, um Funken zu vermeiden

Was ist eine Erdschleife in einem Privathaus: Definition und Gerät

Eine Masseschleife ist eine Struktur aus Stiften und Reifen, die sich im Boden befinden und bei Bedarf für eine Stromableitung sorgen. Jedoch ist nicht jeder Boden für eine Erdungsvorrichtung geeignet. Torf-, Lehm- oder Tonböden gelten dafür als geeignet, Steine ​​oder Felsen sind jedoch nicht geeignet.

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, InstallationsverfahrenDie Kontur ist fertig. Es bleibt, den Reifen an die Hauswand zu legen

Die Erdschleife befindet sich in einem Abstand von 1 ÷ 10 m vom Gebäude. Dazu wird ein Graben ausgehoben, der in einem Dreieck endet. Die optimalen Abmessungen sind Seitenlängen von 3 m.An den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks werden Stiftelektroden eingetrieben, die durch einen Stahlreifen oder eine Ecke durch Schweißen verbunden sind. Von der Spitze des Dreiecks geht der Reifen zum Haus. Wir werden den Aktionsalgorithmus in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung im Detail betrachten.

Nachdem Sie herausgefunden haben, was die Erdungsschleife ist, können Sie mit den Berechnungen des Materials und der Abmessungen fortfahren.

Berechnung der Erdung für ein Privathaus: Formeln und Beispiele

Die Regeln für die Installation elektrischer Anlagen (PUE) und GOST geben den genauen Rahmen vor, wie viele Ohm geerdet werden sollten. Für 220 V - das sind 8 Ohm, für 380 - 4 Ohm. Vergessen Sie aber nicht, dass für das Gesamtergebnis auch der Widerstand des Bodens, in dem die Erdschleife angeordnet ist, berücksichtigt wird. Diese Informationen finden Sie in der Tabelle.

Bodenart Maximaler Widerstand, Ohm Mindestwiderstand, Ohm
Tonerde 65 55
Humus 55 45
Waldablagerungen 25 15
Sandstein, Grundwassertiefe tiefer als 5 m 1000  —
Sandstein, Grundwasser nicht tiefer als 5 m 500  —
Sandig-lehmiger Boden 160 140
Lehm 65 55
Torfmoor 25 15
Schwarzerstein 55 45

Wenn Sie die Daten kennen, können Sie die Formel verwenden:

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, InstallationsverfahrenDie Formel zur Berechnung des Widerstands der Stange

wo:

  • RÖ – Stabwiderstand, Ohm;
  • L ist die Länge der Elektrode, m;
  • d ist der Elektrodendurchmesser, m;
  • T ist der Abstand von der Mitte der Elektrode zur Oberfläche, m;
  • RGl – Bodenwiderstand, Ohm;
  • T ist der Abstand von der Spitze des Stabs zur Oberfläche, m;
  • ln – Abstand zwischen den Stiften, m.

Aber diese Formel ist schwierig anzuwenden. Der Einfachheit halber empfehlen wir die Verwendung eines Online-Rechners, bei dem Sie nur Daten in die entsprechenden Felder eingeben und auf die Schaltfläche „Berechnen“ klicken müssen. Dadurch wird die Möglichkeit von Fehlern in den Berechnungen ausgeschlossen.

Um die Anzahl der Pins zu berechnen, verwenden wir die Formel

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, InstallationsverfahrenFormel zur Berechnung der Anzahl der Takte in einer Schleife

wo rn ist der normierte Widerstand für die Erdungsvorrichtung und ψ ist der klimatische Koeffizient des Bodenwiderstands. In Russland nehmen sie 1,7 dafür.

Betrachten Sie ein Beispiel für die Erdung eines Privathauses, das auf schwarzem Boden steht. Wenn der Kreislauf aus einem Stahlrohr mit einer Länge von 160 cm und einem Durchmesser von 32 cm besteht, erhalten wir durch Einsetzen der Daten in die Formel nÖ = 25,63 x 1,7/4 = 10,89. Wenn wir das Ergebnis aufrunden, erhalten wir die erforderliche Anzahl von Masseelektroden - 11.

Merkmale der Erdungsschemata 220 und 380 V

Die Verbindung ist in jedem Fall etwas Besonderes. Unverändert bleibt nur die Außenkontur. Das Design kann beliebig sein (geschlossen, linear). Aber sobald Sie das Haus betreten, müssen Sie einige Nuancen berücksichtigen. Gleiches gilt für die Verdrahtungseinrichtung. Eine Spannung von 220 Volt erfordert eine Zweidrahtleitung. In diesem Fall muss man in "Masse" und "Neutral" aufteilen. Der andere ist auf Isolatoren montiert.

Lesen Sie auch:  Wie pflege ich eine Duschkabine richtig - mit welchen Mitteln und wie wird sie gewaschen?

380 V ist ein elektrisches Netz, für das ein Vierleitersystem verwendet wird. Eine der Adern unterliegt wie im vorherigen Fall einer Aufspaltung. Der Rest wird durch Isolatoren montiert, ohne sich gegenseitig zu berühren. Ein weiteres Merkmal dieser Installationsmethode ist die Notwendigkeit, zusätzliche Schutzausrüstung zu verwenden. Dies sind RCDs und Differentialautomaten. Ein "neutraler" Leiter wird zu ihnen gebracht.

Schaltungsdesign

Komponenten

Masseschleife

Der zuvor erwähnte Erdungswiderstand (Rz) der Schleife ist der Hauptparameter, der in allen Phasen seines Betriebs kontrolliert wird und die Wirksamkeit seiner Verwendung bestimmt. Dieser Wert muss so klein sein, dass der Notstrom, der ins Erdreich abfließen kann, einen freien Weg hat.

Beachten Sie! Der wichtigste Faktor, der die Höhe des Erdwiderstandes entscheidend beeinflusst, ist die Beschaffenheit des Bodens am Standort der GD. Auf dieser Grundlage muss die betrachtete GD- oder Masseschleife des GK (was für unseren Fall dasselbe ist) einen Aufbau haben, der die folgenden Anforderungen erfüllt:

Auf dieser Grundlage muss die betrachtete GD- oder Masseschleife des GK (was für unseren Fall dasselbe ist) einen Aufbau haben, der die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • In seiner Zusammensetzung ist es notwendig, einen Satz Metallstäbe oder -stifte mit einer Länge von mindestens 2 Metern und einem Durchmesser von 10 bis 25 Millimetern bereitzustellen;
  • Sie sind mit Platten desselben Metalls zu einer Struktur bestimmter Form verbunden (zum Schweißen obligatorisch) und bilden die sogenannte "Masseelektrode".
  • Darüber hinaus enthält der Gerätesatz einen Versorgungskupferbus (auch als elektrisch bezeichnet) mit einem Querschnitt, der durch die Art des geschützten Geräts und die Höhe der Drainströme bestimmt wird (siehe Tabelle in der folgenden Abbildung).

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, Installationsverfahren
Reifenschnitttabelle

Diese Komponenten des Geräts sind notwendig, um die Elemente des geschützten Betriebsmittels mit einem Auslöser (Kupferbus) zu verbinden.

Unterschied im Gerätestandort

Gemäß den Bestimmungen des PUE kann die Schutzschaltung sowohl extern als auch intern sein, und jeder von ihnen hat besondere Anforderungen. Letztere legt nicht nur den zulässigen Widerstand der Erdschleife fest, sondern auch die Bedingungen für die Messung dieses Parameters im Einzelfall (außerhalb und innerhalb des Objekts).

Bei der Trennung von Erdungssystemen nach ihrem Standort ist zu beachten, dass nur für Außenkonstruktionen die Frage richtig ist, wie der Widerstand der Erdungselektrode normalisiert wird, da er in Innenräumen normalerweise nicht vorhanden ist. Für interne Strukturen ist die Verkabelung um den gesamten Umfang der Räumlichkeiten von elektrischen Bussen typisch, an die geerdete Teile von Geräten und Geräten mittels flexibler Kupferleiter angeschlossen sind.

Für außerhalb des Objekts geerdete Bauteile wird das Konzept des Wiedererdungswiderstands eingeführt, der aufgrund der besonderen Schutzorganisation an der Unterstation entstanden ist. Tatsache ist, dass bei der Bildung eines damit kombinierten Null-Schutz- oder Arbeitsleiters an der Versorgungsstation der Sternpunkt des Betriebsmittels (insbesondere des Abwärtstransformators) bereits einmal geerdet ist.

Wenn daher am gegenüberliegenden Ende desselben Kabels eine andere lokale Erdung hergestellt wird (normalerweise ein PEN- oder PE-Bus, der direkt an die Abschirmung des Verbrauchers ausgegeben wird), kann dies zu Recht als wiederholt bezeichnet werden. Die Organisation dieser Art von Schutz ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, Installationsverfahren
Neu erden

Wichtig! Das Vorhandensein einer lokalen oder wiederholten Erdung ermöglicht es Ihnen, sich im Falle einer Beschädigung des Schutz-Neutralleiters PEN (PE - im TN-C-S-Stromversorgungssystem) zu versichern. Eine solche Fehlfunktion findet sich in der Fachliteratur meist unter der Bezeichnung „Zero Burnout“

Eine solche Fehlfunktion findet sich in der Fachliteratur meist unter der Bezeichnung „Zero Burnout“.

Auswahl eines Erdungssystems für ein Privathaus

Sie können das Forum sowie den Artikel "" lesen.

Für den modernen Privatbereich sind nur zwei Erdungssysteme TT und TN-C-S geeignet.Fast der gesamte private Sektor wird von Umspannwerken mit fest geerdetem Neutralleiter und einer vieradrigen Stromübertragungsleitung (drei Phasen und PEN, eine kombinierte Arbeits- und Schutznull oder mit anderen Worten eine kombinierte Null und Erde) versorgt.

Merkmale des Erdungssystems TN-C-S

Gemäß Abschnitt 1.7.61 des Elektroinstallationsgesetzes wird bei Verwendung des TN-Systems empfohlen, die PE- und PEN-Leiter am Eingang der elektrischen Installationen von Gebäuden sowie an anderen zugänglichen Stellen neu zu erden. Diese. der PEN-Leiter am Hauseingang wird neu geerdet und in PE und N aufgeteilt. Danach wird eine 5- oder 3-Leiter-Verkabelung verwendet.

Das Schalten von PEN und PE ist strengstens verboten (PUE 7.1.21. In allen Fällen ist es verboten, Schaltkontakte und berührungslose Elemente in den Stromkreisen von PE- und PEN-Leitern zu haben). Die Trennstelle muss vor dem Schaltgerät liegen. Es ist verboten, PE- und PEN-Leiter zu unterbrechen.

Nachteil des TN-C-S-Systems

bei Bruch des PEN-Leiters kann an den Gehäusen geerdeter Elektrogeräte eine gefährliche Spannung auftreten.

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, Installationsverfahren

TN-C-S-Systembeschreibung — TN-C-S-Systembeschreibung
nur auf modernen Übertragungsleitungen mit SI-Draht Es wird empfohlen, die PE- und PEN-Leiter am Eingang zu den elektrischen Installationen von Gebäuden neu zu erden; eine Neuerdung auf Stromleitungen muss durchgeführt werden.

Gemäß Abschnitt 1.7.135 der PUE dürfen die Null-Arbeits- und Null-Schutzleiter, wenn sie von einem beliebigen Punkt der Elektroinstallation aus getrennt sind, im Verlauf der Energieverteilung nicht über diesen Punkt hinaus kombiniert werden. Am Ort der Teilung STIFT- Leiter an den Null-Schutz- und Null-Arbeitsleitern müssen separate Klemmen oder Sammelschienen für miteinander verbundene Leiter vorgesehen werden. STIFT- Der Leiter der Versorgungsleitung muss an die Klemme oder Sammelschiene des Nullschutzes angeschlossen werden BETREFFEND-Dirigent.

Um eine hohe Sicherheit gegen elektrischen Schlag im TN-C-S-System zu gewährleisten, ist der Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern (RCDs) erforderlich.

Merkmale des TT-Erdungssystems

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, Installationsverfahren

Beschreibung des VT-Systems - Beschreibung des VT-Systems
der Schutzleiter PE ist unabhängig vom Neutralleiter N geerdet und jede Verbindung zwischen ihnen ist verboten.

Es wird empfohlen, das TT-System im Falle eines unbefriedigenden Zustands der Versorgungsfreileitung (VL) zu verwenden (alte nicht isolierte Drähte von VL, fehlende Neuerdung an den Stützen).

Kommentar

SP 31-106-2002 "ENTWURF UND BAU VON TECHNISCHEN SYSTEMEN VON EINZELWOHNUNGSGEBÄUDEN" legt fest, dass die Stromversorgung eines Wohngebäudes aus 380/220-V-Netzen mit einem TN-C-S-Erdungssystem erfolgen muss.

Interne Stromkreise müssen mit getrennten Null-Schutz- und Null-Arbeitsleitern (Neutralleitern) ausgeführt werden.

Installationsregeln für das TT-System:

  1. Installation eines RCD am Eingang mit einer Einstellung von 100-300 mA (Brand-RCD).
  2. Installation eines RCD mit einer Einstellung von nicht mehr als 30 mA (vorzugsweise 10 mA - pro Badezimmer) auf allen Gruppenleitungen (Ableitstromschutz gegen Berühren unter Spannung stehender Teile elektrischer Geräte bei Störungen in der Hausinstallation).
  3. Der Nullleiter N darf nicht mit der örtlichen Erdschleife und der PE-Schiene verbunden werden.
  4. Um elektrische Geräte vor atmosphärischen Überspannungen zu schützen, müssen Überspannungsableiter (OPN) oder Überspannungsableiter (OPS oder SPD) installiert werden.
  5. Der Widerstand der Erdschleife Rc muss die Bedingung des PUE (Abschnitt 1.7.59) erfüllen:
    • bei einem RCD mit einer Einstellung von 30 mA beträgt der Widerstand der Erdungsschleife (Erdelektrode) nicht mehr als 1666 Ohm;
    • Bei einem RCD mit einer Einstellung von 100 mA beträgt der Widerstand der Erdungsschleife (Erdelektrode) nicht mehr als 500 Ohm.

Um die obige Bedingung zu erfüllen, reicht es aus, eine vertikale Erdungselektrode in Form einer Ecke oder eines Stabs von etwa 2 bis 2,5 Metern Länge zu verwenden. Aber ich empfehle, die Schaltung sorgfältiger zu machen, indem Sie mehrere Masseelektroden einhämmern (es wird nicht schlimmer).

Nachteile des TT-Systems:

  1. Im Falle eines Kurzschlusses der Phase gegen Erde entsteht ein gefährliches Potenzial an den Gehäusen von Elektrogeräten (der Kurzschlussstrom reicht nicht aus, um den Leistungsschalter auszulösen, daher ist die Installation eines RCD obligatorisch - PUE 1,7 .59).

Dieser Nachteil des Systems kann durch den Einbau eines Spannungsüberwachungsrelais und RCD (2-stufige Schaltung mit einem "Feuer"- oder selektiven RCD für das ganze Haus und mehreren RCDs an allen Verbraucherleitungen) neutralisiert werden.

Ich habe die angegebene 2-stufige Schaltung auch mit einem RCD für 100 mA und dem 3. RCD für 30 mA (für jede der Phasen) ausgestattet. Dieses Schema rechtfertigte sich, indem ich den Strom mit Hilfe eines RCD abschaltete, als ich die Sonden eines falsch angeschlossenen Multimeters hastig in die Steckdose steckte.

Wie kann man ohne die Hilfe von Spezialisten eine geschlossene Erdung in einem Privathaus vornehmen?

Nach der Phase der Vorbereitungsarbeiten kommt die Installation. Die übliche Aufgabe, Erdungselektroden in den Boden zu hämmern, kann auf den ersten Blick zumindest zu beschädigtem Walzgut führen. Und das alles aufgrund von Unkenntnis der Verfahrenstechnik.

Es ist wichtig, die Elektroden vor dem Fahren richtig zu schärfen. Erfahrene Elektriker wissen bereits, wie man eine Schutzerdung in einem Privathaus richtig herstellt - sie empfehlen, mit Abschrägungen von 30-35 ° einen Punkt zu machen

Von seiner Kante müssen Sie sich 40-45 mm zurückziehen und einen Abstieg von etwa 45-50 ° machen. Ein Kanal, I-Träger oder Taurus kann mehrere Fasen haben, es wird empfohlen, die Stäbe durch Schmieden zu schärfen. Der weitere Prozess ist auf dem Video zu sehen, er besteht darin, die folgenden Übergänge durchzuführen:

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, Installationsverfahren

  • Graben Sie mit einer Bajonettschaufel einen gleichseitigen dreieckigen Graben mit einer Seitenlänge von 1,2 Metern sowie einen Graben zum Gebäude hin, um einen Bodenbus zu verlegen. Grabentiefe 50-70 cm.
  • Zum bequemen Fahren in den Ecken des Dreiecks können Löcher bis zu einer Tiefe von 50 cm gebohrt werden.
  • Schlagen Sie die Elektroden mit einem Vorschlaghammer oder einem Perforator mit einer Düse ein und lassen Sie 20-30 cm über der Oberfläche des Grabenbodens.
  • Beim Elektroschweißen ist es gut, Metallstreifen an die hervorstehenden Teile der Masseelektroden zu schweißen.
  • Legen Sie einen Streifen, der die Ecke der Kontur und das Fundament des Gebäudes verbindet, nachdem Sie ihn zuvor entlang des Profils gebogen haben.
  • Schweißen Sie die Erdungsstange an die Ecke des Dreiecks. Schweißen Sie von der Seite des Hauses auf dem Streifen einen Bolzen zum Befestigen des Kupferdrahts.
  • Behandeln Sie die Schweißstellen mit Korrosionsschutzfarbe oder Bitumen. Lassen Sie die Farbe trocknen und füllen Sie den Graben auf.

Überprüfung der Parameter der Masseschleife

Als letzte Stufe bei der Organisation des Systems wird die Messung des Widerstands des fertigen Stromkreises angesehen, da nicht nur bei der Verwendung einer Stadtleitung, sondern auch beim Anschluss eines Notstromgenerators ein hochwertiger Schutz erforderlich ist. In dieser Phase wird angezeigt, wie korrekt die Schutzerdung in einem Privathaus durchgeführt wird und ob bei der Installation Fehler gemacht wurden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Widerstand zu bestimmen:

  • Verwenden Sie eine elektrische 220-Volt-Lampe und verbinden Sie einen Kontakt mit der Phase und den anderen mit der Erdungsschiene.Ein helles Licht weist auf ein gut funktionierendes System hin, ein schwaches Licht auf die Zuverlässigkeit der Schweißnähte.
  • Verwendung eines Erdungs-Megaohmmeters, das den Widerstand zwischen den Schaltungselementen und Steuerelektroden misst, die in den Boden bis zu einer Tiefe von 15 und 20 Metern vom Boden bis zu einer Tiefe von 50 cm getrieben werden.
  • Mit einem Tester im Zustand eines Spannungsmessers. Die Messwerte „Phase-Null“ und „Phase-Erde“ sollten keinen signifikanten Unterschied aufweisen (nicht mehr als 10 Einheiten).
Lesen Sie auch:  Wo lebt Yuri Shatunov jetzt: das luxuriöse Leben eines ehemaligen Waisenhauses

Das Schutzsystem als solches ist wartungsfrei, es reicht aus, um Ausgrabungen im Bereich der Kontur zu verhindern und den Boden rechtzeitig zu befeuchten. Das Eindringen von aggressiven Stoffen ist ebenfalls nicht zulässig, da sie die Lebensdauer der Konstruktion auf 2-3 Jahre verkürzen.

Einfluss des Bodens auf den Widerstand Rz

Bodenzeichen

Es hat sich in der Praxis bewährt, dass der Widerstand des Erders maßgeblich von der Bodenbeschaffenheit am Ort des Erders bestimmt wird. Die Eigenschaften des Bodens im Bereich der Schutzarbeiten wiederum hängen von folgenden Faktoren ab:

Bodenfeuchtigkeit auf der Baustelle;

  • Das Vorhandensein von steinigen Bestandteilen im Boden, bei denen es einfach unmöglich ist, eine Erdung vorzunehmen (in diesem Fall müssen Sie einen anderen Ort wählen);
  • Möglichkeit der künstlichen Bodenbefeuchtung in besonders trockenen Sommerperioden;
  • Die chemische Zusammensetzung des Bodens (das Vorhandensein von Salzbestandteilen darin).

Je nach Zusammensetzung des Bodens kann er dem einen oder anderen Typ zugeordnet werden (siehe Foto unten).

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus 220 V: Erdungsschleifengerät, Installationsverfahren
Verschiedene Bodenarten

Ausgehend von den Eigenschaften der Widerstandsbildung des Erders, die auf seine Abnahme bei Feuchtigkeit und eine Erhöhung der Salzkonzentration hindeuten, werden im Notfall Teile der Nasschemikalie NaCl künstlich in den Boden eingebracht.

Gute Böden im Hinblick auf die Erdung sind Lehmböden mit einem hohen Gehalt an Torfbestandteilen und Salzen.

Erdungsschema in einem Privathaus

Die Stromversorgung in Privathäusern erfolgt in der Regel über Freileitungen mit TN-C-Erdungssystem. In einem solchen System ist der Neutralleiter der Stromquelle geerdet, und der Phasendraht L und der kombinierte Nullschutz- und Arbeitsdraht PEN sind für das Haus geeignet.

Nachdem das Haus eine eigene Erdschleife installiert hat, muss diese an die Elektroinstallation des Hauses angeschlossen werden.

  • Sie können dies auf zwei Arten tun:
  • Umstellung des TN-C-Systems auf das TN-C-S-Erdungssystem;
  • Schließen Sie das Haus mit dem TT-System an die Erdschleife an.

Anschließen eines Hauses an eine Erdschleife mit dem TN-C-S-System

Wie Sie wissen, sieht das TN-C-Erdungssystem keinen separaten Schutzleiter vor, daher bauen wir im Haus das TN-C-System auf TN-C-S um. Dies wird erreicht, indem der kombinierte Null-Arbeits- und Schutz-PEN-Leiter in der Schalttafel in zwei getrennte Arbeits-N- und Schutz-PE-Leiter geteilt wird.

Und so sind zwei Versorgungsadern für Ihr Haus geeignet, Phase L und kombinierter PEN. Um eine dreiadrige elektrische Verkabelung im Haus mit separater Phase, Neutralleiter und Schutzleiter zu erhalten, ist es notwendig, das TN-C-System in der einleitenden elektrischen Schalttafel des Hauses korrekt in TN-C-S zu trennen.

Installieren Sie dazu eine metallisch mit der Abschirmung verbundene Schiene in der Abschirmung, dies wird die Erdungsschiene PE, an der der PEN-Leiter von der Seite der Stromquelle angeschlossen wird.Weiter vom PE-Bus gibt es eine Brücke zum Bus des Null-Arbeitsleiters N, der Bus des Null-Arbeitsleiters muss von der Abschirmung isoliert werden. Nun, Sie verbinden den Phasendraht mit einem separaten Bus, der auch von der Abschirmung isoliert ist.

Danach muss die Schalttafel an die Erdungsschleife des Hauses angeschlossen werden. Verwenden Sie dazu eine Kupferlitze, verbinden Sie ein Ende des Kabels mit der Schalttafel und befestigen Sie das andere Ende mit einem Bolzen am Ende, der speziell für diesen Zweck geschweißt wurde, am Erdungsleiter.

Anschließen des Hauses an die Erdschleife mit dem TT-System

Für eine solche Verbindung ist keine Trennung des PEN-Leiters notwendig. Verbinden Sie den Phasendraht mit einem von der Abschirmung isolierten Bus. Sie verbinden den kombinierten PEN-Leiter der Stromquelle mit dem Bus, der von der Abschirmung isoliert ist, und betrachten PEN weiterhin nur als Neutralleiter. Verbinden Sie dann das Schirmgehäuse mit der Erdschleife des Hauses.

Wie aus dem Diagramm ersichtlich, hat die Erdschleife des Hauses keine elektrische Verbindung mit dem PEN-Leiter. Der Erdanschluss auf diese Weise hat mehrere Vorteile gegenüber dem Anschluss mit dem TN-C-S-System.

Wenn der PEN-Leiter auf der Stromversorgungsseite durchbrennt, werden alle Verbraucher mit Ihrer Masse verbunden. Und das ist mit vielen negativen Folgen verbunden. Und da Ihre Erdung keine Verbindung mit dem PEN-Leiter hat, ist dies garantiert Nullpotential am Körper Ihrer Elektrogeräte.

Es kommt häufig vor, dass aufgrund einer ungleichmäßigen Belastung der Phasen (Phasenasymmetrie) am Neutralleiter eine Spannung auftritt, die Werte von 5 bis 40 V erreichen kann. Und wenn eine Verbindung zwischen dem Netznullpunkt und dem Schutzleiter besteht Leiter, an den Gehäusen Ihrer Geräte kann es auch wenig Potenzial geben.Wenn eine solche Situation eintritt, sollte das RCD natürlich funktionieren, aber warum sollte man sich auf das RCD verlassen? Es wäre besser und richtiger, das Schicksal nicht herauszufordern und nicht zu einer solchen Situation zu führen.

Aus den betrachteten Methoden zum Anschließen der Erdschleife zu Hause können wir schließen, dass das TT-System in einem Privathaus sicherer ist als das TN-C-S-System. Der Nachteil der Verwendung eines TT-Erdungssystems sind die hohen Kosten. Das heißt, bei Verwendung des TT-Systems müssen Schutzeinrichtungen wie RCDs und Spannungsrelais installiert werden.

Ich wollte auch darauf hinweisen, dass es nicht notwendig ist, eine Kontur in Form eines Dreiecks zu erstellen. Alles hängt von äußeren Bedingungen ab. Sie können die horizontale Erdung in beliebiger Reihenfolge, im Kreis oder in einer einzelnen Linie anordnen. Hauptsache, ihre Anzahl reicht aus, um einen minimalen Erdungswiderstand zu gewährleisten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen