Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Zhelonka (31 Fotos): Brunnenreinigungsprodukte zum Selbermachen, wie man eine Option zum Wasserbohren zeichnet

Wenn kein Schweißgerät vorhanden ist

Um einen soliden und langlebigen Bailer herzustellen, müssen Sie mehrere Metallteile durch Schweißen verbinden. Wenn dies nicht möglich ist, kann der einfachste, aber recht effiziente Lenzer ohne ihn hergestellt werden.

Dazu können Sie ein gewöhnliches Rohr mit einer Länge von etwa 0,6 m und einem Durchmesser von etwa 70 mm nehmen. Natürlich muss es schwer genug sein. Von oben muss ein Griff aus dickem Draht angebracht werden.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata
Bei der Herstellung eines Bailers mit einem Blütenblattventil wird aus improvisierten Mitteln zum Aufhängen des Geräts ein Griff aus dickem Draht hergestellt, der in die Löcher im oberen Teil des Rohrs eingefädelt wird

Dazu werden zwei Löcher in die Rohrwände gebohrt, der Draht durch sie hindurchgefädelt und fixiert.Am Boden ist ein Blütenblattventil angebracht, das aus einer gewöhnlichen Plastikflasche hergestellt werden kann. Ein Zwei-Liter-Behälter reicht aus.

Aus seiner Wand wird ein Ventil geeigneter Größe in Form einer Ellipse ausgeschnitten.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata
Dieses Diagramm zeigt deutlich die Herstellung eines Membranventils für ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 70 mm

Der kleinere Durchmesser des Ventils sollte gleich dem Innendurchmesser des Wasserschöpfers sein, und um den größeren Durchmesser der Ellipse zu bestimmen, werden dem Durchmesser des Rohrs weitere 20 mm hinzugefügt.

Das Ventil wird mit einer 6-8 mm dicken Schraube befestigt. Die Länge der Schraube muss den Außendurchmesser des Rohrs überschreiten, damit sie über das Rohr eingeführt und gesichert werden kann.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata
Das Blütenblattventil wird ca. 10 cm von der Unterkante des Wasserschöpfers entfernt befestigt. Bohren Sie dazu zwei Löcher, in die Befestigungselemente eingesetzt werden.

Diese. Die Länge des Bolzens ist die Summe aus dem Außendurchmesser des Schöpflöffels und der Dicke der Mutter. Der Bolzen sollte jedoch nicht zu lang sein, damit er die Gehäusewände nicht berührt.

Unter dem Bolzen in den Wänden des Bailers werden zwei Löcher etwa 10 mm vom unteren Ende des Bailers gebohrt. Um das Ventil mit der Schraube zu verbinden, verwenden Sie einen 2-4 mm dicken Draht.

In der Mitte des Ventils werden daraus zwei Drahtringe hergestellt. Der Bolzen muss frei in diese Ringe passen.

Um einen solchen hausgemachten Bailer zusammenzubauen, müssen Sie das Ventil in den Bailer biegen und drücken. Der Bolzen wird dann durch das Loch in der Rohrwand geschraubt, dann durch die Ventildrahtringe und wieder durch die Rohrwand. Befestigen Sie die Schraube mit einer Mutter.

Der Bolzen muss sich frei in die Ventilringe hinein- und herausbewegen können, damit der Schöpflöffel während des Betriebs leicht gereinigt werden kann.

Do-it-yourself-Schöpfer zum Reinigen eines Brunnens: Anleitung und Zeichnungen

Bereiten Sie sich auf die Arbeit vor:

  • Rohrabschnitt.
  • Metallkugel (Durchmesser = 2/3 des Rohrdurchmessers).
  • Unterlegscheibe (ein inneres Loch, das so groß ist, dass die Kugel nicht hindurchpasst).
  • Draht oder Stange für den Begrenzer.
  • Schweißen und Elektroden.
  • Bulgarisch.
  • Seil.
  • Seilschlaufe.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Zeichnung eines Wasserschöpfers mit Kugelhahn

Fortschritt:

  1. Im oberen Teil sind Schlitze zum Abtropfen angebracht.
  2. Die Unterlegscheibe wird in den Boden eingesetzt und kreisförmig verschweißt.
  3. Ein Ball wird durch das obere Loch fallen gelassen.
  4. Bei einer Höhe von 3-4 Kugelradien ist ein Limiter verbaut. Dazu werden Löcher gebohrt, ein Stift durchgefädelt und die Enden verschweißt oder vernietet.
  5. Zum besseren Eindringen in den Boden kann die Unterkante des Werkstücks geschärft oder mit Reißzähnen versehen werden. Die Höhe der „Reißzähne“ sollte nicht zu gering sein, damit die Kugel nicht hervorsteht, aber auch nicht zu groß, da sonst wenig Erde auf einmal hineinkommt.
  6. Im oberen Teil ist eine Schlaufe zum Befestigen des Kabels angebracht.

Es ist besser, ein Stahlseil zu verwenden, kein Seil. Sie kann ausfransen und das Werkzeug bekommen, es wird kaum eine Chance geben. Das bedeutet, dass Sie an einer neuen Stelle bohren müssen!

Gewichtung

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

  • Befestigen Sie eine Ladung am Schöpflöffel, zum Beispiel ein Stück eines ähnlichen Rohrs.
  • Gießen Sie oben auf das Werkzeug einen Betonkorken.

Und es ist besser, sofort Metall mit einer Dicke von 1 cm zu verwenden, dann ist keine Gewichtung erforderlich.

Wie man aus einem gewöhnlichen Rohr schnell einen Wasserschöpfer für einen Brunnen macht

Der Wasserschöpfer für den Brunnen wird aus einfachen Materialien von Hand zusammengebaut:

  • Stahl- oder Gussrohr mit einer Wandstärke von 2 mm. Die beste Option ist 2 bis 4 mm. Die Rohrlänge kann bis zu 3 m betragen.
  • Eine Stahlkugel oder Metallplatten, die ein Rückschlagventil bilden.
  • Verbindungsschieber für Membran, Gummidichtleiste, Stopper (Metallstift, Bolzen) bei Verwendung einer Kugel.
  • Gittermaterial oben (Stahldraht, flache Platten), starkes Seil zum Anheben der Einheit.

Es gibt 2 Hauptbauarten mit unterschiedlichen Ventilsystemen:

  1. mit Kugelsystem.
  2. Mit Lamellen- (Blütenblatt-) Verriegelungsmechanismus.

Das Kugeldesign ist langlebiger. Ein solcher Mechanismus unterliegt keinem Bruch und Verschleiß.

Eine Zeichnung eines Do-it-yourself-Brunnenschöpfers mit einer Metallkugel und einer beweglichen Platte ist unten gezeigt.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Die Körperlänge wird basierend auf dem Zweck des Geräts berechnet. Beim Bohren wird ein dickwandiges Rohr mit einer Länge von 2,5 m oder mehr verwendet, beim Reinigen genügt ein Körper von 70–90 cm, das Gesamtgewicht der Struktur hängt direkt vom angegebenen Parameter ab. Zu schwer macht es schwierig, einen gefüllten Schöpflöffel zu heben, und das geringe Gewicht des Rohrs reicht nicht aus, um einen starken Wasserschlag zu erzeugen.

Der Kugeldurchmesser für das Ventil beträgt 50% bis 75% des Innendurchmessers des Rohrs, die Basis ist kegelförmig. Ein Wasserschöpfer für einen Brunnen mit einem Klappen- oder Plattenventil ist mit einem beweglichen Verschluss aus Polymer oder Metall ausgestattet, dessen Durchmesser 2–3 mm kleiner ist als der Innendurchmesser des Rohrs.

Lassen Sie uns im Detail überlegen, wie man einen Bailer zum Bohren eines Brunnens herstellt und ihn nach dem Stanzen zum Reinigen modernisiert:

In der Anfangsphase muss das Rohr auf beiden Seiten geschnitten werden.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Für die Herstellung eines Kugelventils müssen Sie eine massive Metallkugel aus Lagern nehmen, wenn möglich, bei einem Dreher bestellen. Am unteren Ende des Rohrs ist eine Unterlegscheibe oder eine kegelförmige Plattform angebracht.Der Sitz ist mit der Basis verschweißt.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Ein Glas mit einem flachen (Lamellen-) Ventil wird durch eine Gewindeverbindung oder Schweißen an der Basis befestigt. Sie können eine Sicherungsplatte aus jedem Stahl herstellen, der Rest aus einem gedämpften Rohr. Die Kanten der Platte werden glatt bearbeitet. Zusätzlich können Sie die Struktur mit Gummidichtungen abdichten. Die Klappe kann aus zwei Blütenblättern bestehen.

Lesen Sie auch:  Staubsauger LG Kompressor: Modellpalette + Empfehlungen für zukünftige Besitzer

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

  • Bei einem Gerät mit Kugelarretierung muss ein Begrenzungsanschlag angebracht werden, der verhindert, dass die Kugel über die Oberseite des gefüllten Schöpflöffels hinausfliegt. Wenn die Konstruktion für die Reinigung eines Brunnens vorgesehen ist, reicht es aus, am oberen Ende einen Rost anzuschweißen.
  • Zur Fixierung des Hakens ist oben ein Queranschlag entlang des Durchmessers angeschweißt. Sie können auch einen starken Draht als Griff verwenden, für dessen Befestigung Sie zwei Löcher bohren müssen.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Eine einfache Lösung für die schnelle Herstellung von Membranventilen.

Der Haupthelfer zur Beschleunigung und Erleichterung des Stanzvorgangs ist eine scharfe Kante. Es ist ratsam, die Innenfläche zu schärfen, es wird auch eine zusätzliche Methode angewendet: Scharfe Zähne werden an die Basis geschweißt, wodurch der Bailer tiefer in den Boden einsinkt.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Am oberen Rand kann ein mit der Pumpe verbundener Schlauch hermetisch befestigt werden. In diesem Fall müssen Sie das Gerät nicht jedes Mal komplett ausbauen, um es von Lehm, Sand, Schlick zu befreien.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Größe und Dichte des Bailer-Eintritts in den Brunnen gelegt werden. Ein kurzes Rohr trifft auf die Wände, und die Sinkgeschwindigkeit und die Aufprallkraft nehmen ab. Ein zu großer Schöpfdurchmesser führt dazu, dass sich das Gerät im Bohrloch verklemmt

Ein zu großer Schöpfdurchmesser führt dazu, dass sich das Gerät im Bohrloch verklemmt.

Typen und ihr Gerät

Das Gerät hat eine andere Konfiguration, anhand derer das Produkt klassifiziert werden kann. Produkte, die auf dem modernen Markt präsentiert werden, haben ein anderes Ventilsystem, das sich im Funktionsprinzip und in der Vorrichtung unterscheidet. Solche Besonderheiten des Bailers sollten bei der Herstellung der Vorrichtung mit eigenen Händen berücksichtigt werden.

Anhand des Ventiltyps können folgende Wasserschöpfer für Brunnen unterschieden werden:

  • Produkte mit Blütenblattventilen;
  • Produkte, die mit Kugelhähnen ausgestattet sind.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-FertigungsschemataKessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Ein Schöpfgerät mit derartigen Ventilen weist jedoch im Betrieb einen hohen Wirkungsgrad auf. Anscheinend ist ein solches Ventil eine elliptische Platte, die in der Mitte des Rohrs befestigt ist. Bei einigen Modellen ist an den Wänden des Ventils eine Dichtung angebracht, die die Dichtheit des Teils erhöht. Es besteht normalerweise aus Gummi oder Leder.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-FertigungsschemataKessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Meistens werden diese Ventile aus polymeren Rohstoffen oder aus dünnen Federn aus Stahl hergestellt. Gemäß dem Arbeitsschema fungieren sie als Analogon zu den "Vorhängen" im Bailer - das heißt, die Verschmutzung dringt nur in eine Richtung in das Innere ein. Unter dem Druck des Wassers öffnen sich die Ränder der Platte, wodurch Erde und andere Verunreinigungen eindringen. Was sich in der Produktivität und Geschwindigkeit der Brunnenreinigung widerspiegelt.

Eine Unterart von Blütenblattventilen für einen Wasserschöpfer kann ein Ventil an einer Feder umfassen, die für das Schließen des Elements verantwortlich ist. Dieser Ventiltyp wird häufig sowohl zum Reinigen von Quellen als auch zum Bohren von Brunnen verwendet.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Geräte mit einem Kugelventil gelten laut Experten als die zuverlässigsten für die Arbeit mit Brunnen.

Aufgrund seiner Konfiguration ist das Kugelventil ein Trichter, bei dem die Mündung mit einer Kugel verschlossen wird, deren Auswahl auf der Größe des Lochs basiert. Solche Produkte werden auf Drehmaschinen hergestellt oder in Geschäften gekauft. Der Ball muss ein beeindruckendes Gewicht haben und auch einen Trichter mit großem Durchmesser effektiv schließen. Einige Handwerker stellen einen Ball vom Typ Hand her und verwenden dafür verschiedene improvisierte Mittel, einschließlich Metallabfälle.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-FertigungsschemataKessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Erste Kompressorreinigung unmittelbar nach dem Bohren

Sobald der Brunnen gebohrt ist, muss er sofort gereinigt werden, da nicht nur Wasser aus dem Grundwasserleiter in die Rohre fließt, sondern auch alle darin enthaltenen Trümmer. Eingebaute Filter können die kleinsten Partikel nicht zurückhalten, wodurch das Wasser trüb und trinkungeeignet wird. Je nach Tiefe des Bohrlochs kann der Spülvorgang nach dem Bohren von 10 Stunden bis zu mehreren Wochen dauern.

Wenn das Bohren von Spezialisten durchgeführt wurde, spülen diese das System mit einer Spüleinheit. Wenn Sie den Brunnen selbst gebohrt haben, müssen Sie ihn auch selbst von Schmutz reinigen. Dazu benötigen Sie einen Kompressor mit einer Kapazität von mindestens 12 atm und mehrere Rohre, die miteinander verbunden und so in den Brunnen eingeführt werden müssen, dass sie den Boden erreichen. In diesem Fall muss der Durchmesser der Rohre kleiner sein als der Durchmesser des Brunnens, damit zwischen ihnen ein leerer Raum bleibt.

Der Kompressor drückt Luft mit hohem Druck in den Brunnen, sodass schmutziges Wasser mit hoher Geschwindigkeit herausfliegen und alles herumspritzen kann

Lassen Sie uns Schritt für Schritt überlegen, wie Sie den Brunnen selbst mit einem Kompressor reinigen können:

  1. Wir führen Rohre in den Brunnen ein.Es ist wünschenswert, die Spitze mit einem Seil zu verstärken, da sich die Struktur unter hohem Wasserdruck nach oben wölben kann.
  2. Wir setzen einen Vakuumadapter auf das Rohr und befestigen es mit selbstschneidenden Schrauben.
  3. Pumpen Sie den Kompressor auf maximalen Druck auf.
  4. Wir stecken den Kompressorschlauch auf den Adapter.
  5. Wir schalten das Gerät ein und lassen die gesamte Luft in den Brunnen ab.
  6. Wir wiederholen das Pumpen mehrmals.

Unter Druck stehende Luft drückt schmutziges Wasser durch den Ringraum. Wundern Sie sich daher nicht, wenn ringsherum alles mit Schlamm gefüllt ist.

Wenn die Luft kein sauberes Wasser erreicht, wiederholen Sie das Verfahren, indem Sie die Luftspülung durch eine Wasserspülung ersetzen und dasselbe Leitungssystem mit einem Adapter verwenden. Suchen Sie sich dazu ein großes Fass, stellen Sie es neben den Kompressor und füllen Sie es mit Wasser.

Treiben Sie dieses Wasser mit einem Wasserkompressor mit maximalem Druck in den Brunnen. Aber seien Sie vorsichtig, denn von diesem Wasser aufgewirbelte Erdhaufen fliegen auf Sie zu. Reinigen Sie den Brunnen, bis der Tank trocken ist. Dann sollte das Spülen wiederholt werden, bis kein Schmutz mehr aus dem Ringraum herausgeschleudert wird.

Mit Hilfe von Blasen und Spülen wird der Brunnen von Schlamm oder Sand gereinigt. Aber Salzablagerungen auf dem Filter lassen sich so nicht ausschlagen.

Merkmale der Verwendung von Bailern beim Bohren

Wie bereits erwähnt, ist die Verwendung eines Schöpflöffels als Bohrwerkzeug aufgrund des Arbeitsaufwands und der Dauer des Verfahrens unbeliebt. Gleichzeitig wird ein selbstgebauter Schöpflöffel mit Beschleunigung in den Brunnen geworfen, damit sich das verkrustete Sediment oder Gestein lockern und problemlos ins Innere gelangen kann.

  • Auf diese Weise, die als Schock bezeichnet wird, können Sie maximal 10 Meter durch die Grube gehen, während Sie mit einem in feuchtem Boden rotierenden Bohrer gleichzeitig eine Tiefe von 20 Metern erreichen. Aber es gibt Situationen, in denen man beim Bau eines Brunnens auf eine Schöpfkelle nicht verzichten kann.
  • Für manuelles Bohren stellen Fabriken sie auch her. Werksschöpfer sind nicht so unterschiedlich im Design - nur die Art und Weise, wie der angehobene Boden abgeladen wird, kann unterschiedlich sein.
  • An ihnen ist ein Rohrsatz zum Aufbau der Stange befestigt, mit dem der Schöpflöffel gedreht und in den Boden eingetaucht wird. Zum Freigeben des Hohlraums wird das Ventilteil (Schuh) abgeschraubt und der Inhalt ausgegossen, ohne dass das Instrument umgedreht werden muss.
  • Der Schöpflöffel kann beim Bohren beim Passieren von Treibsand am nützlichsten sein. Das ist eine zähflüssige Masse aus losen Sand- und Tonpartikeln, die im Boden treibt und privaten Baggern viele unangenehme Minuten bescheren kann.
  • Der Treibsand muss passieren, denn er ist zwar mit Wasser übersättigt, gibt dieses aber nicht ab – und außerdem ist er zu schmutzig. Und hier ist der Schöpflöffel einfach ein unverzichtbares Werkzeug.
Lesen Sie auch:  Waschmaschineninstallation: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung + professionelle Beratung

So sieht der Prozess des Passierens des Treibsands aus:

Foto, Schritte Kommentar

Schritt 1 - anfängliches Bohren

Zunächst beginnt die Penetration mit einem herkömmlichen Bohrer mit breiten Klingen.

Schritt 2 - Verlängerung der Stange

Wenn es tiefer wird, wächst die Stange.

Schritt 3 - Drehen Sie den Bohrer

Sie können den Bohrer mit einem Spezialwerkzeug oder zusammen mit einem Hebel drehen, der durch die Durchgangslöcher geschraubt wird.

Schritt 4 - Ausgrabung

Die von den Klingen entnommene Erde wird beiseite genommen und auf eine Trage oder einen anderen Behälter gelegt.

Schritt 5 - Installation des Rohrmantels

Nachdem Sie einige Meter tief eingetaucht sind, können Sie mit der Installation des Gehäuses beginnen.

Schritt 6 - Verwenden des Treibsanddrifters

Wenn Sie einen Treibsand haben, müssen Sie einen speziellen Bohrer mit kleinen Windungen verwenden, um ihn zu passieren.

Schritt 7 - Umkippen des Rohres

Es wird in das Rohr eingeführt und in die Dicke des Treibsandes geschraubt. Parallel dazu wird das Rohr so ​​einfach abgelegt.

Schritt 8 - Werkzeugwechsel

Jetzt wird ein Schöpflöffel benötigt, der anstelle der Bohrmaschine auf die Stange gesteckt wird.

Schritt 9 - Aushub der Schlammmasse aus Treibsand

Mit Hilfe einer Schöpfkelle schöpfen sie die in das Mantelrohr gefallene schmutzige Gülle aus – und zwar so lange, bis dort sauberes Wasser zurückbleibt.

Und in unserem High-Tech-Zeitalter gibt es die Verwendung eines so einfachen Geräts wie einer Schöpfkelle, die besonders nützlich ist, wenn beim Bohren auf Treibsand gestoßen wird - oder für eine banale Reinigung eines Brunnens. Denken Sie nur daran, dass das Rohr, das zur Herstellung dieser Art von Werkzeug verwendet wird, im Durchmesser einige Zentimeter kleiner sein sollte als der Fassumfang.

Wie man mit eigenen Händen einen Brunnen macht (Video)

Das Bohren in zähflüssigen Böden wie Ton oder Lehm erfordert ein schmaleres, aber längeres „Fenster“, das es viel einfacher macht, den Inhalt zu extrahieren. Mantelrohre werden in diesem Fall optional. Beim Passieren von Treibsand ist es notwendig, eine Gewichtung zu schaffen, die verhindert, dass die Ausrüstung im Boden stecken bleibt.

Es könnte hilfreich sein zu lesen:

  • Isolierung für Bäder und Dampfbäder, welche Isolierung ist besser? ;
  • Scheune zum Selbermachen aus einem Profilrohr;
  • Projekte von Bädern 6x6 mit Toilette und Küche;
  • So bearbeiten Sie ein Holzhaus von außen So bearbeiten Sie ein Blockhaus;
  • Kombinierte Projekte von Häusern;
  • Der beste Schutz des Holzes vor Feuchtigkeit und Fäulnis Verarbeitung eines Holzhauses nach dem Bau;
  • Bauanleitung ;
  • Wie erstelle ich einen Gartenweg aus Plastikabdeckungen? ;

Rohr für die Herstellung des Körpers

Also, um einen Bailer zu machen, brauchst du:

  • Rohr mit geeignetem Durchmesser.
  • Ventil.
  • Schweißvorrichtung.
  • Metallkabel.
  • Dicker Draht.
  • Metallteile usw.

Um einen Bailer selbst herzustellen, müssen Sie zunächst ein Rohr mit einem geeigneten Durchmesser auswählen. In diesem Fall müssen Sie sich auf die Innenabmessungen des Mantelrohrs konzentrieren.

Der Abstand zwischen der Außenwand des Wasserschöpfers und den Schachtwänden sollte zwei Zentimeter betragen. Sie müssen also 40 mm vom Innendurchmesser des Gehäuses abziehen. Dies ist der Wert des Außendurchmessers des Rohrs, aus dem der Bailer hergestellt wird.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata
Das Schöpfrohr sollte lang und dick genug sein, um Schmutz und Erde effektiv zu lösen und aufzunehmen, aber leicht genug, um zum Reinigen schnell entfernt zu werden.

Die Größe des Spalts zwischen Wasserschöpfer und Brunnen kann variieren, jedoch nur bis zu bestimmten Grenzen.

Ein zu großer Abstand verringert die Arbeitseffizienz. Wenn der Spalt jedoch zu eng ist, kann der Füller die Fasswände zerkratzen oder beschädigen.

Noch schlimmer ist es, wenn der Schöpflöffel aufgrund des großen Rohrdurchmessers im Bohrloch stecken bleibt, insbesondere wenn das Mantelrohr leicht schief steht. Es wird nicht einfach sein, es herauszunehmen, Sie können den Brunnen vollständig ruinieren und ihn verlieren.

Die Länge des Rohres sollte auch nicht zu kurz oder zu lang sein. Ein kurzes Gerät berührt häufiger die Wände, wenn es sich auf und ab bewegt.Und ein zu langes Element kann zu schwer und schwer zu erreichen sein, insbesondere wenn der Schöpflöffel mit schwerem Streichblech gefüllt ist.

Die Länge des Schöpfrohres beträgt in der Regel ca. 80 cm, kann aber zwischen 60-150 cm variieren Zum Bohren werden längere und schwerere Geräte verwendet.

Die Wandstärke des Rohrs ist ebenfalls wichtig, da das Gesamtgewicht des Produkts weitgehend davon abhängt. Je dicker, desto mehr wiegt das Rohr und desto effizienter arbeitet der Bailer.

Ist das Bohrwerkzeug jedoch zu schwer, wird es aus den bereits genannten Gründen schwierig, damit zu arbeiten. Eine Rohrdicke von 2-4 mm wird als ausreichend angesehen, kann aber 10 mm erreichen.

Daher muss bei der Auswahl eines Rohrs für einen Wasserschöpfer ein gewisses Gleichgewicht eingehalten werden. Das Gewicht des Geräts und seine Abmessungen müssen zwei Bedingungen erfüllen.

Erstens ist es notwendig, eine ausreichend hohe Durchdringungsträgheit bereitzustellen, damit Verunreinigungen schnell und effizient aus dem Bohrloch entfernt werden. Zweitens muss das Gewicht des Produkts mit Beladung so sein, dass der Füller von Hand oder mit einer Winde herausgezogen werden kann.

Herstellung von Gehäusen

Verwenden Sie Stahl oder Gusseisen (erfordert spezielle Schweißtechnik) Rohr. Sein Segment sollte entlang der Länge keine Biegungen aufweisen. Die Kanten werden ausgerichtet und das Innengewinde von unten geschnitten, falls eine solche Verbindung vorgesehen ist. An der Oberseite des Gehäuses ist ein Fenster ausgeschnitten (gebohrt und mit einem Meißel ausgeschlagen), um den Hohlraum von Schmutz reinigen zu können.

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Bei der Auswahl eines Rohrs ist es wichtig, das Gewicht und die Länge des Werkstücks auszugleichen. Schließlich muss das fertige Werkzeug über eine ausreichende Schlagträgheit verfügen und manuell oder mit einer Winde entfernt werden können, wenn der Hohlraum vollständig mit Erde gefüllt ist.

Lesen Sie auch:  Split-Systeme Rapid: beliebte Modelle von Klimageräten und Empfehlungen für Kunden

Eine nützliche Information. Das Gewicht des Geräts ist beim Bohren einer neuen Quelle wichtig. Für einen effizienten Betrieb wird daher ein Rohr mit einer Länge von 2 bis 4 m verwendet, bei der Herstellung eines Wasserschöpfers zum Reinigen eines Brunnens sind 0,7 bis 1,2 m ausreichend.

Montageschritte mit Kugelhahn

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Befolgen Sie diese Reihenfolge:

  1. An der Unterkante des Rohres ist ein Sitz für eine Metallkugel angeschraubt oder angeschweißt. Dies kann ein von einem Dreher gedrehter konischer Trichter oder eine Unterlegscheibe mit einem der Kugel entsprechenden Innenloch sein. Geeignet für den Sitz und einen konzentrischen gekauften Adapter zum Verbinden von Rohren mit verschiedenen Durchmessern. Dieser Teil wird mit einer Seite mit kleinerem Durchmesser in das Produkt eingeführt und gebrüht.
  2. Durch die Spitze wird eine Metallkugel eingeführt.
  3. Dann wird im Gerätekörper ein Kugelhubbegrenzer hergestellt. Es wird oberhalb des Sattels im Abstand von 3–4 Kugeldurchmessern befestigt. Als Begrenzer ist es besser, einen Schraubbolzen zu verwenden.
  4. An der Oberseite des Körpers ist ein Begrenzungsgitter (für große Bodenteile) und eine Schlaufe zum Anschließen an das Kabel angeschweißt.
  5. Die mitgelieferten Spitzzähne werden an den fertigen Schöpflöffel geschweißt. Sie können dies auch bei der Montage eines Glases mit Ventilsitz tun.

Montageschritte mit Membranventil

Kessel für einen Brunnen: Gerät, Optionen und Do-it-yourself-Fertigungsschemata

Die Montagereihenfolge ist dieselbe, mit Ausnahme der folgenden Punkte:

  • Am unteren Rand des Körpers ist ein bereits in einem speziellen Metallbecher montiertes Blütenblattventil angebracht.
  • Es ist nicht erforderlich, einen Begrenzer im Rohr anzubringen, da die Kugel bei dieser Konstruktion nicht verwendet wird.

Nützliche Empfehlungen von Experten

Wenn die Wassertiefe die Länge des Bohrers überschreitet, kann er verlängert werden, indem ein weiteres Rohr oben angeschlossen wird.Sie können mit einer Schraubverbindung oder einer Schweißverbindung verbunden werden. Bei Verwendung von Rohren mit kleinem Durchmesser dürfen Bolzen oder Splinte verwendet werden. Eine solche Verbindung ist jedoch nicht sehr zuverlässig, und bei einer großen Drehkraft kann der Bolzen abgeschert werden und die Stangen lösen sich. Es kann sehr problematisch sein, den Bohrer im Bohrloch zu lassen.

Bevor Sie mit der Konstruktion des Geräts beginnen, wird empfohlen, eine Zeichnung eines Bohrers für einen Brunnen zu erstellen. Dadurch ist es möglich, ein klares Muster dessen vor Augen zu haben, was am Ende herauskommen soll. Versuche, einen Bohrmechanismus mit der „Scientific Poke“-Methode zu erstellen, sind für einige Heimwerker spannender, erfordern jedoch zu viel Zeit und Mühe.

Eine leichtere manuelle Version des Brunnengeräts ist mit Hilfe eines Schöpfkopfes. Das Anheben und Absetzen eines Schlagwerkzeugs erfordert weniger Kraft als die Drehung eines unterirdischen Bohrers. Darüber hinaus kann mit der Schlagmethode sogar eine Person gebohrt werden. Diese Methode ist zwar sehr langwierig und die Arbeit kann sich über mehrere Tage hinziehen.

Lässt sich der Schlangenbohrer nicht alleine aus dem Brunnen heben, können Sie sich die Arbeit erleichtern, indem Sie eine Vorrichtung für den Hebel bauen. Zum Beispiel, indem man ein Fass daneben stellt und eine Stange darüber wirft. Binden Sie eine Kante der Stange an den Bohrer und wenden Sie physische Kraft auf die andere Kante an.

Hilfreich2Nutzlos

Reinigen eines Brunnens mit einem selbstgemachten Wasserschöpfer

Um immer sauberes und nutzbares Wasser im Brunnen zu haben, müssen Arbeiten an seiner Reinigung durchgeführt werden. Einige Besitzer von Vorortgebieten von Privathäusern halten den Brunnen nicht immer in Ordnung und entscheiden sich für seine Reinigung in seinem ziemlich vernachlässigten Zustand.Beim Betrieb von Brunnen sollten Sie sich immer an die Grundregel erinnern: Je weniger er genutzt wird, desto schneller verschlammt er. Moderne Methoden zur Brunnenreinigung mit Hilfe von Spezialfahrzeugen, Pumpen und Injektionspistolen sind recht teuer. In dieser Hinsicht führen viele Eigentümer selbst eine gute Reinigung durch. Eine Möglichkeit, dies selbst zu tun, besteht darin, mit einem Schöpflöffel zu reinigen.

Für eine genauere Ansicht klicken Sie auf das Bild.

Diese Methode ist sehr zuverlässig, aber recht aufwendig. Damit können Sie den Brunnen reinigen, der lange nicht funktioniert hat. Nach dem Entfernen von grobem Sand, Schlick und kleinen Steinen ist es möglich, ihn in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. Der Schöpflöffel kann unabhängig und in den Größen entsprechend dem Durchmesser Ihres Brunnens hergestellt werden. Die Hauptregel lautet, dass der Außendurchmesser des Bailers 2 cm kleiner sein sollte als die Innenabmessungen des engsten Teils des Brunnens. Für die Herstellung eines Bailers mit Standardgrößen ist ein Rohr mit Abmessungen von 50 mm erforderlich. 60 cm, eine Metallkugel mit 40 mm Durchmesser und eine dicke Unterlegscheibe. Die obere Ebene der Unterlegscheibe ist trichterförmig und das Loch hat die Größe der Kugel. Der Boden der Waschmaschine ist entweder flach oder hat die Form eines umgekehrten Trichters. Die Unterlegscheibe ist an der Unterseite des Rohrs angeschweißt, und oben ist ein dickes Drahtgitter angebracht, damit die Kugel nicht herausfliegen kann. Als nächstes wird ein Griff angeordnet, an dem ein dünnes Metallkabel oder eine Nylonschnur befestigt wird. Für die effizienteste Arbeit

von unten, ein Boden mit 2-4 metallstarken Reißzähnen wird in das Rohr eingeführt, um Sand und Schlick zu lösen. Um den Brunnen zu reinigen, wird der Schöpflöffel an einer Nylonschnur oder einem Metallkabel auf den Boden des Brunnens abgesenkt, dann um 30-50 cm angehoben und scharf auf den Boden abgesenkt.Bei diesem Absenken bleibt die Kugel an Ort und Stelle und ihr unteres Loch öffnet sich. Es erhält Wasser mit Schlick und Sand.

Nach 3-4 Bewegungen ist etwa die Hälfte des Schöpflöffels gefüllt. Dann wird der Bailer sanft und ohne plötzliche Bewegungen an die Oberfläche gehoben, und Wasser mit Sand und Schlick strömt daraus. In einem Zug kann sie etwa 250-500 Gramm heben. Sand und Schlick, ohne Berücksichtigung der Wassermenge. Das sind etwa 3 cm der Schluffschicht des Brunnens bei einem Rohrdurchmesser von 108 mm. Um das Heben des Bailers zu erleichtern, wird manchmal eine Dreibeinwinde verwendet.

Um den Brunnen in Zukunft vollständig zu reinigen, wird eine Schlammschicht bestimmt und die notwendige Reinigungshäufigkeit berechnet, um den Brunnen in funktionsfähigem Zustand zu halten.

Liebe Leserinnen und Leser, kommentieren Sie den Artikel, stellen Sie Fragen, abonnieren Sie Neuerscheinungen - Ihre Meinung interessiert uns :)

Die Reinigung und Reparatur von Brunnen ist ein wichtiges Thema für Hausbesitzer. Vor dem Beginn des Betriebs müssen die Ursachen der Verschmutzung identifiziert und beseitigt und dann die beste Reinigungsoption ausgewählt werden. Dazu sollten Sie sich mit dem Design vertraut machen, die Kosten für die Reinigung der Brunnen und den Zeitpunkt der Arbeiten berechnen

Dazu sollten Sie sich mit dem Design vertraut machen, die Kosten für die Reinigung der Brunnen und den Zeitpunkt der Arbeiten berechnen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen