Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?

Heizkosten und Gaskosten. Werden die Kosten die gleichen sein, wenn sie mit Flaschen oder einem Gastank beheizt werden?

So sicher nicht. Denn Flüssiggas, das in den Gastank bestellt wird, wird in großen Mengen entnommen. Und nicht der Kunde selbst wird diesen Gastank zur Tankstelle tragen, sondern ein Gastransporter kommt zu ihm, eine Maschine, die Gas in den Gastank füllt, das heißt, es besteht keine Notwendigkeit, ihn irgendwohin zu tragen.Wenn ein großes Volumen entnommen wird, sind es mindestens 1000 oder 2000 Liter, dann ist der Gasrabatt ganz anders. Zum Beispiel kostete Benzin an Tankstellen Ende April 2020 ungefähr 22 Rubel pro Liter. Der Gastransporter, der dieses Gas befördert, hat es bereits für 13 Rubel transportiert. Das heißt, der Unterschied beträgt etwa 10 Rubel pro Liter. Das heißt, das Gas ist das gleiche, aber Großhandelsgas ist viel billiger als der Kauf im Einzelhandel für Flaschen.

Ich war bei dir Firma SKGAZ!

Daumen hoch, das Abonnement ist eine unschätzbare Unterstützung für unsere Arbeit.

Sie können ABONNIEREN Sie unsere Youtube Kanal

Wenn der Artikel hilfreich war, teilen Sie ihn unbedingt.

Welche Option ist besser zu wählen?

Je mehr Butan in LPG, desto günstiger Flüssiggas für einen Gastank. Die Effizienz und Stabilität des Betriebs von Gasgeräten hängt jedoch direkt von dem teureren Propan ab, das im Propan-Butan-Gemisch enthalten ist. Nicht immer ist billig gut. Wer Sprit sparen will, kann ganz ohne Heizung in der Kälte stehen.

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?Wenn ein mobiler Gastank verwendet wird, ohne ihn im Boden zu vergraben, sollte das darin enthaltene Sommer-LPG bis zum Winter unbedingt auf Winter umgestellt werden, da Sie sonst ohne Gas für Kessel und Kochfeld bleiben können

Bei einem unter dem Gefrierpunkt vergrabenen Gastank ist die Situation nicht so eindeutig. In einer warmen Region reicht die Erdwärme meist mehr als aus, um auch bei kurzzeitigen Frösten bis -15 °C eine qualitativ hochwertige Verdampfung von Butan zu gewährleisten. Infolgedessen macht es keinen Sinn, Geld für eine teure Winterversion von LPG auszugeben.

Außerdem sind 50 % Propangas eine gute Reserve bei kurzen Frösten. Bei Frost wird es verbraucht, und wenn es wärmer wird, wird Butan wieder in den Kessel geleitet. Es wird keine Probleme für Gasgeräte verursachen.

Befindet sich ein Haus mit Gastank jedoch in einer kalten oder sehr kalten Klimaregion, dann ist der Einsatz von Brennstoff mit hohem Propangasanteil unabdingbar. In einer solchen Region ist es besser, den Gastank im Herbst vorab mit speziell für den Winter konzipiertem Gas zu betanken. Speichern sollte man hier nicht, sonst muss man einfrieren.

Merkmale des Nachfüllens und Wimpelketten

Gemäß den Normen ist der Gastank nicht vollständig, sondern zu 85% mit Flüssiggas gefüllt. Die restlichen 15 % werden für den Flüssig/Dampf-Phasenübergang und die Druckerzeugung im Behälter benötigt. Wenn Sie den Tank im Laufe des Jahres nur mit einer Sommermischung füllen, sammelt sich im Winter Butan in Form einer Flüssigkeit darin an den Augäpfeln. Dann ist es einfach unmöglich, neuen Kraftstoff mit Propan hinzuzufügen, und der vorhandene wird nicht für den vorgesehenen Zweck verwendet.

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?Hinsichtlich der Betankung gibt es keinen Unterschied zwischen Sommer- und Wintergas – in beiden Fällen wird derselbe Gasträger und derselbe Gastank verwendet

Das Verstopfen eines Benzintanks ist ein ernstes Problem. Um das gebildete "Kondensat" abzupumpen, müssen Sie die Gasarbeiter anrufen. Gleichzeitig nehmen sie viel Geld für das Abpumpen und verdünnen dann das abgepumpte Butan mit Propan und füllen es wieder in den Benzintank von jemandem. Für den Versorger ein doppelter Gewinn und für den Besitzer eines autarken Gasversorgungssystems ein Kostenfaktor. Es ist besser, eine solche Situation gar nicht erst zuzulassen.

Um Bunting zu vermeiden, wird eine von drei Methoden verwendet:

  1. Bis zum Winter, im Herbst, wird „Winter“ -LPG in den Gastank gegossen.
  2. Ein spezieller Verdampfer wird installiert, um die Umwandlung von verflüssigtem Butan in Gas zu erzwingen.
  3. Der Gastank wird von außen mit einem Heizkabel umwickelt.

Die erste Methode wird am häufigsten verwendet. Aber auch die zweiten beiden sollten nicht ausgeschlossen werden.Die Arbeit des Verdampfers und des Heizkabels sind die Stromkosten. Wenn solche Geräte jedoch installiert und verwendet werden, können Sie sicher günstiges "Sommer" -Gas für den Winter bestellen.

Was ist Haupt-(Erd-)Gas?

Die Analyse aller Nuancen des Themas „Gas“ im Detail bereitet den einfachen Menschen, die weit von der Öl- und Gasförderung entfernt sind, oft Kopfschmerzen. Es gibt natürliches, verflüssigtes, abgefülltes, komprimiertes Hauptgas usw. Außerdem gibt es eine Reihe von Abkürzungen (CPG, LNG, LPG, GMT, APG). Und all das dreht sich um den Kraftstoff, den wir im Alltag zum Erhitzen von Wasser (Kühlmittel) und zum Kochen verwenden.

Es ist ziemlich schwierig, alle Arten dieses Kraftstoffs, der vielen Russen so vertraut ist, von Grund auf zu verstehen.

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?
Es muss klar zwischen Erdgas in der Hauptleitung und Flüssiggas im Gastank unterschieden werden - sie haben unterschiedliche Eigenschaften und Zusammensetzungen

Als solches ist Erdgas, das aus den Eingeweiden der Erde gewonnen wird, eine Mischung aus:

  • Methan;
  • schwere Kohlenwasserstoffe (Ethan, Propan, Butan usw.);
  • Wasserstoff und Schwefelwasserstoff;
  • Wasserdampf;
  • Stickstoff;
  • Helium und andere Edelgase.

Je nach Lagerstätte beträgt der Anteil der ersten Komponente in dieser Mischung 70–98 %.

Das „Erdgas“, das durch Rohre in Wohnungen und Häuser gelangt, ist jedoch Methan, das bereits mit einer geringen Menge eines Geruchsstoffs (einer Substanz mit einem scharfen unangenehmen Geruch, der das Auffinden von Lecks erleichtert) von Verunreinigungen gereinigt wurde.

Es ist unsicher, das gesamte Gemisch, das aus der Erde gewonnen wird, ohne Verarbeitung durch Gaspipelines für den häuslichen Bedarf zu liefern. Es enthält viele explosive und schädliche Komponenten für den Menschen. Es ist einfacher und sicherer, Methan von allem anderen zu reinigen.

Nach der Reinigung auf dem Feld gelangt dieses bereits reine Methangas in das GTS (Gas Transmission System). Und von dort aus wird es über Gasverteilungs- und Kompressorstationen über Gasleitungen zuerst an Siedlungen und dann an Verbraucher geliefert.

Auf diese Weise gelangt Erdgas in die Häuser von Privatbesitzern und Stadtwohnungen, um in Gasöfen, Kesseln und Kesseln verbrannt zu werden.

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?Neben der Verbrennung in Gasboilern und Herden wird Methan auch als Erdgas-Kraftstoff (GMF) verwendet, es ist sicherer als ein Propan-Butan-Gemisch und kostet die Hälfte von Benzin

Das Gas in der Wohnung und HMT auf Basis von Methan haben die gleiche Zusammensetzung. Ersteres „strömt“ jedoch gasförmig durch die Rohre. Der zweite wird jedoch in einer auf einen Druck von 200–220 bar komprimierten Form in die Zylinder von Autos gepumpt. Ein derartiger Gasmotorkraftstoff wird komprimiert (CNG) genannt. Er ist es, der an Gastankstellen von Gazprom verkauft wird.

Gleichzeitig gibt es auch LPG (Liquefied Petroleum Gas), das auch oft zum Betanken von Autos verwendet wird. Es besteht aber nicht mehr aus Methan, sondern aus einem Gemisch aus Propan und Butan. Über ihn weiter - das ist genau das, was in Gastanks gepumpt wird.

Zur Methanklasse gehören auch Erdgase:

  1. LNG (verflüssigt).
  2. APG (adsorbiert).

Die erste wird durch Kühlung bei minus 160 °C verflüssigt, um Transport und Lagerung zu vereinfachen. Er ist es, der in riesigen Tankern über die Ozeane transportiert wird.

Die zweite Option ist Methan, das an einem festen porösen Sorptionsmittel adsorbiert wird. Im Gegensatz zu LNG benötigt es keine Ultra-Tieftemperatur-Speicherausrüstung, um es zu lagern.

Gleichzeitig steigt der Druck im Tank nicht über 30-50 bar, so dass es viel einfacher und sicherer zu lagern und zu transportieren ist.Diese Technologie hat sich jedoch aufgrund der hohen Kosten der Adsorptionsmittelproduktion in Russland und der Welt noch nicht weit verbreitet.

Benötige ich eine Genehmigung, um einen Gastank zu installieren?

Mit einem Wort, NEIN!

Nicht nötig!

Allerdings kursieren Gerüchte.

Viele Menschen verwechseln zwei Konzepte, die ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutung haben, rechtliche Auslegung des Konzepts:

  • Autonome Gasversorgung des Geländes (Landhaus, Hütte, Datscha).
  • Dokumentarische Unterstützung von Gasgeräten mit entsprechenden Zertifikaten, Eichakten usw.

Im ersten Fall liegt die Entscheidungshoheit nur bei Ihnen.

Keine Absprachen mit Nachbarn, mit Kommunen, anderen Behörden.

Die einzige Einschränkung ist die Kapazität des Gastanks.

Das Volumen beträgt nicht mehr als 10.000 Liter.

Da der private Sektor Gastanks mit einem solchen Fassungsvermögen verwendet, verschwinden alle Fragen automatisch.

Im zweiten Fall ergibt sich ein Dilemma:

Variante „A“: Sie haben den Einbau einer Gasanlage bei einem Fachbetrieb beauftragt. Weise. Die Lösung von "Papierproblemen" ging in die Verantwortung des Auftragnehmers über.

Option "B": Sie haben sich entschieden, eine "edle Wirtschaft" zu werden: Sie sind bereit, mit Ihren eigenen Händen eine Grube und Gräben für Rohre zu graben, und jetzt suchen Sie im Internet nach einem billigeren Container. Sozusagen gebraucht

Egal ob Hering oder so. Wäre mehr

Gleichzeitig werden Genehmigungen notwendig.

Jetzt gibt es einen Leitband namens TC 032/2013. Sie regelt die Regeln für den Einsatz von Hochdruckgeräten.

Profis kennen und ehren ihn.

Bitte lesen Sie auch dieses Dokument.

Das wird für Sie billiger.

Einzelzertifizierung erforderlich.

Und das ist nicht genug Geld.

Und lästig.

Sparen Sie beim Kauf wer weiß was oder bestellen Sie Arbeiten bei einem dubiosen Hersteller, verlieren Sie nicht nur Geld, sondern laufen auch Gefahr, sich mit dem Strafgesetzbuch vertraut zu machen.

In der Tat riskieren andere aufgrund des "listigen" Geizs zu leiden.

Ihr Behälter ist mit "blauem Gold" und nicht mit einem anderen.

Sei vernünftig.

Bestellen Sie die autonome Vergasung von Privathaushalten nur bei einem seriösen Unternehmen. So ersparen Sie sich das lästige Sammeln von Genehmigungen.

Deine Sache:

  • Machen Sie eine Bestellung (per Telefon).
  • Bezahlen Sie den Dienst.

Wann kann ein Benzintank noch explodieren?

Bei einem klaren und groben Verstoß gegen die vorgeschriebenen Betriebsvorschriften:

  • Ein Versuch, den Benzintank zu füllen, stellt die Augäpfel an die maximale Grenze. Bei modernen Geräten verhindert das Überdruckventil dies. Wenn der Druck jedoch zu hoch ist, kann das Ventil beschädigt werden.
  • Bruch des Sicherheitsventils aus anderen als den oben angegebenen Gründen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist äußerst gering, alle Teile und der Gastank selbst werden vor dem Verkauf sorgfältig geprüft und getestet, aber es kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.
  • Überhitzung des Rumpfes. Dies kann zum Beispiel während eines Feuers passieren.
  • Einspritzen von Gasgemischen in den Gasbehälter, für die er nicht ausgelegt ist (z. B. flüchtigere Gase als Füllgase).
  • Gefrieren einer erheblichen Wassermenge im Tank oder in den daraus hervorgehenden Düsen.

In allen oben genannten Fällen (mit Ausnahme eines Feuers) ist das Bersten des Behälters nicht mit einer Explosion von gasförmigem Brennstoff verbunden.

Abb.2

Heizung mit Dieselkraftstoff

Für das Heizen mit Dieselkraftstoff ist auch ein Tank erforderlich, dessen Installationskosten mit den Kosten für die autonome Vergasung eines Hauses vergleichbar sind.Gleichzeitig kann Dieselkraftstoff im Gegensatz zu Propan-Butan nicht als billig bezeichnet werden.

Hoher Preis. Dieselkraftstoff ist die teuerste Energiequelle für die autonome Beheizung eines Privathauses. Eine Kilowattstunde Dieselkraftstoff kostet . Sogar Strom ist etwas billiger. Mehr Geld für die Heizung auszugeben, wird wohl schwierig.

Schlechter Geruch. Dies ist eine unvermeidliche Eigenschaft von Dieselkraftstoff. Ein starker Geruch wird den unglücklichen Besitzer eines Dieseltanks überallhin verfolgen. Das Haus wird wie eine Garage riechen und der Hof wird wie ein arbeitender Traktor riechen, und du kannst nichts dagegen tun.

Probleme bei der Verwendung von minderwertigem Kraftstoff. Verwendung von Dieselkraftstoff schlechter Qualität kann zu schweren Schäden an der Heizungsanlage führen. Diejenigen, die Flüssiggas- und Gastanks von AvtonomGaz verwenden, haben kein solches Problem: Die Qualität von Propan-Butan hat keinen Einfluss auf die Verbrauchereigenschaften.

Nachteile des Heizens mit Dieselkraftstoff

  • Hoher Preis.
  • Manchmal muss man für die Winterlieferung den Schnee säubern.
  • Starker Geruch im Haus und auf dem Gelände.
  • Nutzung von Speicherplatz.

Marken von Gaskraftstoff für einen Gastank

Am wichtigsten ist, dass man klar zwischen Hauptgas und Gastank unterscheiden sollte. Beide Optionen werden sowohl zum Heizen als auch zum Kochen auf dem Herd verwendet. Dies sind jedoch grundlegend unterschiedliche Gaszusammensetzungen. Beim Rohr haben wir es mit Methan CH zu tun4, und eine Mischung aus Propan C3H8 und Butan C4H10. Die zweite Art von "blauem" Kraftstoff wird weiter diskutiert.

Lesen Sie auch:  Gastank Antonio Merloni (Antonio Merloni): Auswahlkriterien für Modellpalette und Ausstattung

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?Der Gastank wird mit verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen (LHG) gefüllt, die dann zunächst von der flüssigen Phase in die Dampfphase übergehen und dann bereits als Brennstoff für Kessel und Kochöfen verwendet werden

In den Gastank wird ein Propan-Butan-Gemisch mit einer geringen Menge an Verunreinigungen gegossen. Methan wird in diesem Fall nicht verwendet, da es zu teuer ist, es für den Einsatz in der autonomen Gasversorgung zu verflüssigen. Um verflüssigtes Erdgas zu gewinnen, muss die Methanfraktion auf -160 °C abgekühlt werden. Das geschieht in speziellen Anlagen, kostet viel Geld und dient nur dem Transport von LNG über weite Strecken in großen Mengen.

Das Verflüssigen von Propan mit Butan ist ein billigerer Vorgang. Dazu müssen sie auf deutlich niedrigere Temperaturen als Methan gekühlt werden. Außerdem können Sie Flüssiggas ohne besondere Maßnahmen lange Zeit in einer einfachen Gasflasche oder einem Gastank lagern. Deshalb ist es üblich, das Propan-Butan-Gemisch in der autarken Gasversorgung privater Haushalte sowie als Kraftstoff für Autos zu verwenden.

GOST regelt die Verwendung von Flüssiggas in Form von:

  • PT - technisches Propan;
  • BT - technisches Butan;
  • SPBT - technische Mischungen aus Propan und Butan.

Der Einsatz dieser Marken hängt jeweils von den klimatischen Bedingungen und der Art des Gastanks ab.

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?Neben den Hauptmarken wird auch eine Butan-Butylen-Fraktion (BBF) angeboten, die mit Brauchwasser verdünntes SPBT ist

BBF ist ein billiges und minderwertiges Gas mit Kondensat. Beim Verbrennen wird etwa 10 % weniger Wärme freigesetzt als bei der Verwendung herkömmlicher SPBT. Es ist durchaus akzeptabel, solchen Brennstoff in einen Gastank zu pumpen und in Kesseln zu verbrennen.Seine Verwendung wirkt sich jedoch nicht optimal auf die Lebensdauer von Gasgeräten aus und verringert sie erheblich.

Leistungsmerkmale

Zu den Hauptmerkmalen von Zylindern für Heizzwecke und andere Zwecke gehören Wandstärke, Temperatur während des Betriebs, Gastankvolumen und Druck. Die Wände der Behälter dürfen nicht dicker als 10 mm sein, zu dünne sind nicht für die Lagerung von Haushaltsgasgemischen ausgelegt. Flaschen für die russischen Regionen können verflüssigtes Propan und Butan speichern, die keiner zusätzlichen Verarbeitung bedürfen, was die Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Konstruktion erhöht.

Auch die Temperatur hängt von der jeweiligen Umgebung ab, in den meisten Fällen werden die Koffer mit frostbeständigen Beschichtungen ergänzt, die bis zu -40 Grad standhalten. Die Volumen- und Druckanzeigen sind vollständig miteinander verbunden, daher ist es für das Haus besser, Tanks mit einer Korrektur von bis zu 16 atm und einem Fassungsvermögen im Bereich von 2000 bis 5000 Litern zu wählen. Die Berechnung eines Gastanks für ein Privathaus hängt davon ab, wie viel Kraftstoff im Einzelfall benötigt wird.

Ist das Gas in den Zylindern für Tank, Auto und Zylinder identisch?

Ja. Es ist das gleiche Gas. Dies ist verflüssigtes Propan-Butan. Das gleiche Gas wird in Feuerzeuge gefüllt. Wenn Sie durch das Licht ein Plastikfeuerzeug sehen, das billigste, ist die Flüssigkeit darin das gleiche verflüssigte Propan-Butangas, und wenn Sie das Ventil drücken, um das Feuer anzuzünden, kommt dieses verflüssigte Gas in gasförmigem Zustand einfach heraus und es entzündet sich. Einige verwechseln Flüssiggas mit LNG, dh mit verflüssigtem Erdgas, nämlich verflüssigtem Erdölgas - dies ist genau das Gas, das bei der Ölraffination gewonnen wird, dh Öl wird aus dem Untergrund gewonnen, es tritt ein zu einer Ölraffinerie, wo es verarbeitet wird, Öle, Benzin, Dieselkraftstoff, Heizöl, na ja, dort werden verschiedene Bestandteile des Öls gewonnen. Und das Flüssiggas, das wir verwenden und das in Zylindern verwendet wird, ist genau das Produkt der Ölraffination. Das heißt, bei einem bestimmten Druck, einer bestimmten Temperatur wird es zu einer Flüssigkeit, und diese Flüssigkeit kann sicher transportiert und in verschiedene Behälter verschiedener Art und Formate gefüllt werden. Und in der Tat ist dies eine Benutzerfreundlichkeit, weshalb es sich in ganz Russland verbreiten konnte.

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?

Es gibt die Meinung, dass Flaschen besser und beliebter sind und Mini-Gasbehälter eine Innovation sind, an der niemand interessiert ist und die nicht benötigt wird

Die wesentlichen und grundlegenden Unterschiede zwischen einer Gasflasche und einem Gastank sind ihr Volumen, dh das darin gespeicherte Gasvolumen. Die Pluspunkte, die den Zylindern zugeschrieben werden können, sind, dass die Zylinder selbst kostengünstig sind. Darin liegt sein Hauptvorteil. Aber wenn die Frage nach der Beheizung des Hauses auftaucht, wenn Sie ein Haus mit 100 Quadraten, 200 Quadraten, 300 Quadraten oder einem Raum haben, der ständig beheizt werden muss, dann dieser Zylinder, da er ein geringes Volumen hat , wird sehr schnell verbraucht. Was passiert als nächstes? Sie müssen diese Flasche nehmen, zu einer Tankstelle gehen, wo diese Flaschen entweder ausgetauscht oder gefüllt werden. Auftanken, zurückbringen, einstecken. Es kann also so weit kommen, dass man jeden Tag fahren und das machen muss. Dies ist der Unterschied zwischen einem Ballon und einem Gastank. Denn durch die Installation eines Gastanks kann das Haus aufgrund seines Volumens Gas für einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu mehreren Jahren bereitstellen.

Der Hauptvorteil eines Gastanks gegenüber einer Flasche ist die Zeit und die Benutzerfreundlichkeit.Eine Gruppenballoninstallation liegt vor, wenn mehrere Flaschen hintereinander installiert sind, zB 10 Flaschen oder 5 Flaschen. Das Problem ist jedoch, dass sie nach einiger Zeit entfernt, zu einer Tankstelle gebracht und an ihren Platz zurückgebracht werden müssen. Das heißt, es ist für eine körperlich nicht sehr starke Person ziemlich schwierig, dies zu tun, da ein solcher Ballon 40-50 Kilogramm wiegt.

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?

Vorbereitung zum Tanken

Sie werden damit keine Probleme haben, da alle Arbeiten von Vertretern des Zulieferunternehmens durchgeführt werden. Sie stellen eine Anfrage oder rufen einfach das Flüssiggas-Versorgungsunternehmen in Ihrer Nähe an und geben die benötigte Kraftstoffmenge an. Die Hauptaufgabe des Besitzers des Gastanks besteht darin, einen ungehinderten Zugang zu allen Arbeitselementen zu schaffen.

Derzeit erfolgt die Lieferung von Flüssiggas nach modernen Sicherheitsstandards. Es werden Spezialfahrzeuge eingesetzt, die mit Sensoren, Ortungsgeräten und speziellen Systemen zum sicheren Befüllen von Gastanks ausgestattet sind. Aufgrund des Vorhandenseins einer großen Anzahl von Instrumenten können Spezialisten genau wissen, wie viel in den Gastank abgelassen wurde.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Gasgrill: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines selbstgemachten Produkts

Es gibt eine Technik, die einen zusätzlichen Anschluss an das Stromnetz erfordert, daher kann das Versorgungsunternehmen Sie danach fragen. Trotzdem sind die meisten Spezialfahrzeuge autonom und benötigen solche Bedingungen nicht.

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?

Worauf Sie bei der Auswahl eines Gasversorgungssystems achten sollten

Betrachten Sie die Hauptaspekte, die die Qualitätsindikatoren des Lebens in einem Landhaus bestimmen:

Preis

In der Regel ist der Anschluss einer gemeinsamen Gasleitung sowohl in der Wartung als auch im Betrieb deutlich günstiger als ein eingebauter Gastank. Abhängig von der Länge der Linie kann der Gesamtpreis des Kits 135.000 Rubel erreichen. Die meisten Kosten für Gasgeräte hängen vom Volumen des Tanks ab. Wie die Praxis gezeigt hat, beträgt der Gesamtpreis eines fertigen Pakets für eine Familie 200 bis 240 Tausend Rubel.

Komfort während des Betriebs

Natürlich erfordert eine kleine Tankstelle auf ihrem Gelände regelmäßige vorbeugende Inspektionen, während die Reparatur eines Systems mit zentraler Gasversorgung von einer Serviceorganisation durchgeführt wird.

Wartbarkeit und Langlebigkeit

Wenn wir es aus finanzieller Sicht betrachten, erfordert ein ins Haus gebrachtes Rohr praktisch keine Investitionen, aber ein Gastank erfordert im Gegenteil eine ständige Überwachung von Sensoren und einem Sicherheitssystem.

Winter- und Sommergas – was ist der Unterschied? Welches Gas eignet sich besser zum Betanken von Gastanks?
Anschließen einer Heizungsleitung an ein Privathaus vom allgemeinen Gasverteilungssystem des Dorfes

Merkmale der Verwendung von Dieselkraftstoff

Es gibt verschiedene Sorten von Dieselkraftstoff, die sich im Schwefelgehalt unterscheiden, aber ihre Zusammensetzung ist für den Kessel nicht grundlegend.

Aber die Aufteilung des Dieselkraftstoffs in Winter und Sommer ist extrem wichtig

Die Norm legt drei Hauptsorten von Dieselkraftstoff fest. Am gebräuchlichsten ist der Sommer (L), der bei Temperaturen ab 0 ° C und darüber verwendet wird. Winterdieselkraftstoff (3) wird bei Frost bis -30°C eingesetzt. Bei niedrigeren Temperaturen sollte arktischer (A) Dieselkraftstoff verwendet werden.

Eine Besonderheit von Dieselkraftstoff ist sein Trübungspunkt. Tatsächlich ist dies die Temperatur, bei der die im Dieselkraftstoff enthaltenen Paraffine zu kristallisieren beginnen.Es wird wirklich trüb, und bei weiterer Temperaturabnahme wird der Kraftstoff wie Gelee oder gefrorene Fettsuppe. Kleinste Paraffinkristalle verstopfen die Poren von Kraftstofffiltern und Sicherheitsnetzen, setzen sich in den Rohrleitungskanälen ab und legen deren Funktion lahm. Bei Sommerkraftstoff liegt der Trübungspunkt bei -5°C und bei Winterkraftstoff bei -25°C.

Ein weiterer wichtiger Indikator, der im Pass für Dieselkraftstoff angegeben werden muss, ist die maximale Filtrierbarkeitstemperatur. Trüber Dieselkraftstoff kann bis zur Filtrierbarkeitstemperatur verwendet werden. Wenn Sie versuchen, es weiter zu verwenden, sind ein verstopfter Filter und eine Kraftstoffunterbrechung unvermeidlich.

Das Problem: Winterdiesel unterscheidet sich weder in Farbe noch Geruch vom Sommerdiesel. Dieselkraftstoff zu kaufen, besonders billiger, ist immer ein Risiko. Gott allein (und der Tanker) weiß, was tatsächlich überflutet ist.

Das Ersetzen von Winterkraftstoff durch Sommerkraftstoff ist jedoch nur Blumen. Es gibt "Handwerker", die Sommerdiesel mit BGS (Benzin) und anderem Wodka mischen und so eine Senkung der Filtrierbarkeitstemperatur erreichen. Dies kann bestenfalls zum Ausfall der Pumpe führen. Im schlimmsten Fall enden solche Experimente in einer Explosion.

Manchmal wird leichtes Heizöl unter dem Deckmantel von Diesel verkauft. Äußerlich unterscheiden sie sich nicht, aber es gibt mehr Verunreinigungen im Heizöl und solche, die es im Diesel nicht gibt. Dies ist mit einer Verschmutzung der Kraftstoffausrüstung und angemessenen Reinigungskosten verbunden.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Empfehlungen zum Betanken eines Minigastanks:

Der Prozess des Abpumpens von Gas aus dem Gastank für seine Reparatur:

So schummeln sie beim Tanken eines Benzintanks:

Im Sommer verbrennt Wintergas problemlos. Aber die Verwendung von Sommergas im Winter ist nicht immer möglich. Um eine Kälte mit Unterdruck im Gastank durch verzögertes Verdampfen zu vermeiden, befüllen Sie ihn am besten im Herbst mit Flüssigkraftstoff mit hohem Propananteil. Aber wenn es in der Region warm ist oder spezielle Geräte verbaut sind, dann ist es durchaus vertretbar, den Tank ganzjährig mit einem günstigen Sommer-Propan-Butan-Gemisch zu befüllen.

Hinterlassen Sie Ihre Kommentare, stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Erfahrungen und beteiligen Sie sich an der Diskussion dieses Materials. Der Kontaktblock befindet sich unter dem Artikel.

Flüssiggas (LPG) ist ein vielseitiges synthetisches Gas, das bei der Ölraffination oder aus Erdölbegleitgas gewonnen wird. Flüssiggas befindet sich unter normalen Bedingungen in einem gasförmigen Zustand und wird bei steigendem Druck flüssig. In diesem Zustand eignet sich das Gas zur Lagerung und zum Transport.Wenn die Temperatur steigt oder der Druck sinkt, beginnt das verflüssigte Gas zu verdampfen und dieser Prozess stoppt, wenn der Sättigungszustand erreicht ist. Der Druck der erhaltenen gesättigten Dämpfe hängt nicht vom Volumen der flüssigen Phase ab, sondern hängt vollständig von der Umgebungstemperatur ab. Ein Liter Flüssiggas ermöglicht die Gewinnung von etwa 0,25 m3 einer gasförmigen Substanz.Im Winter, wenn die Umgebungstemperatur sinkt, sinkt der Gasdruck im Tank, was zu einer Verringerung der Produktivität der Gasversorgung des Systems führt.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Die folgende Auswahl an Videos hilft Ihnen dabei, alle Nuancen bei der Auswahl der Ausrüstung für die Vergasung eines Cottages zu verstehen.

Video Nr. 1 Hauptgasanschluss Schritt für Schritt:

Video Nr. 2 Vorteile der autonomen Vergasung:

Video Nr. 3Alle Nuancen der Installation eines Gastanks:

Bei allen Parametern kostet das Hauptgas für Anschluss und Verbrauch weniger als LPG aus einem Gastank. Dies gilt insbesondere für die Frage der Anschaffungskosten. Aber wenn keine Gasleitung in der Nähe des Hauses ist, kann das Ziehen der Leitung auch viel Geld kosten.

Hier ist es besser, die Option mit einem Gastank zu bevorzugen: Es ist teuer, aber es ist völlig autonom und Sie müssen damit keine Unfälle auf der Gasleitung befürchten.

Was ist Ihrer Meinung nach besser: die Installation eines Gastanks oder der Anschluss an eine zentrale Gasversorgung? Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare in das Feld unten. Stellen Sie Fragen, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels, teilen Sie nützliche technische Nuancen, die nur Ihnen bekannt sind.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen